Jonglage mit Tüchern. Klebendes Tuch. Werfen und Fangen mit einem Tuch. Kreativ-Studio II

Ähnliche Dokumente
Werfen und fangen von Jonglier- oder Tennisbällen Jonglage, Feinkoordination, Ballbehandlung, Werfen & Fangen, Kaskade

Achselwurf Schulterwurf

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

Übungen mit dem Hula-Hopp-Reifen

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Die Lernschritte des Gewichthebens

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Atmen Bewegen Entspannen

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

anleitung zum jonglieren

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Lehrübungsthema Jonglieren lernen / kennen Lernen von div. Zirkus-Materialien

Fahrradergometer. acti vdis pens.ch. Allgemein. Belastungsvariablen Langsam bis moderates Tempo. Ausdaueraktivität.

Rückenschmerzen. kennt jeder.

3.1 Dribbel-Flieger. 3.2 Knie-Kipper

Workout des Monats: Januar

17 Übungen. Schulterschule

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten

1. Übung: Wecke das Qi

Spielanleitung. Instruction*Régle du jeu* Regla del juego* Spelregels Manuale* D EN F ES NL I CHN. Nr.: 22421

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag

Workout des Monats: Apri

O R L I M Q U A D E R Dr. med. Gregor Clavadetscher. Übungen bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Latzug. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Belastungsvariablen Wiederholungen Ausdauerübung.

Pulsation mit den Groovie Bags

Mobilität Mobilität der Wade

TECHNIKEN PITCHING TECHNIK. 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup).

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten

Ziel Inhalt / Methode Organisation / Material Zeit Vorbereiten Vor der Turnstunde Indiacas hervornehmen

Übungskatalog zum Kräftigen

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3

Musterstunde XXL Ballooning-Sports Material: Luftballon, Matte

TU WAS! Mach Bewegung vor deiner Haustüre! tuwas.agendawähring.at

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung

Rückenschmerzen. kennt jeder. Mehr Rückenstärkung und Mobilität durch einfache und effektive Bewegungstipps. Mit freundlicher Unterstützung von

3. Das obere Zuspiel Pritschen

es können / sollen verschiedene Bälle verwendet werden

Shaolin. Xiao Hong Quan

Mit AlogO fit durchs Jahr!

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Jonglieren lernen mit Jongloro. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen 3-Ball-Jonglage

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Lockert und Belebt. Macht den Kopf frei und fördert die Konzentration. Den ganzen Körper abklopfen

Fahnenspiel mit dem verkehrten Rosenbrechen

Anfang: Wecke das Qi

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung:

Musterstunde Bewegung und Sport

Sonnengruß (Surya Namaskar)

auf links verlagern / flacher Schlag mit Schwert (Kf) in die Ecke (SW, B SS); RF 45 eindrehen;

Übungen zur Kräftigung

Jonglieren. Lass den Ball nicht auf der Hand aufklatschen, sondern fang ihn in einer weichen runden Bewegung auf

Anleitung zur Rückenschule

Kräftigungsübung. der schulterblattfixierenden Muskulatur

30 DAY CHALLENGE YOGA SESSION 2

Bewegungsübungen für zu Hause

Ihre 3-Minuten-Balance

1.1 Der Schleier fällt

Übungen zur Aktion Parcours

Grundstellung bei den Übungen im Stehen:

Übungssammlung Stationskärtchen

Wallholz. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Quantitative Kriterien Wiederholungen Beweglichkeitsübung.

Gymnastikband Rückentraining

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF

5 Ruhe atmen. Konzentrations-, Wahrnehmungsund Atemübung. Förderung Motorik

Kraft. Hüftheben einbeinig

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Fange mit einem kleinen Stabilisierungstraining pro Woche an, und steigere dich dann auf zwei Einheiten.

Aufgaben- / Spielesammlung

Heben Sie langsam beide Arme über den Kopf und dabei tief in den Bauch atmen. Nun langsam die Arme wieder absinken lassen und dabei ausatmen.

Wassergymnastik. Grundsätzliches

Auf dem Sofa sitzen und am TV Fussball schauen mit

Bauch Workout. Deine Dominique

Core Stability Surf Workout Bewegungsbeschreibung

RÜCKEN MACH MIT! NEUE ÜBUNGEN

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT. Akrobatik

Übung 1. Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an.

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO

Sport-Thieme Medizinball mit Griff

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Material: 1 kleine Matte A) B)

cm), Stoff aus Stretch oder Bademodenstoff, Ball

Sollten bereits Vorerkrankungen vorliegen, so sprechen Sie vorab mit ihrem Arzt!

Weiß- gelb. 8. Kyu. Falltechnik Rückwärts Seitwärts (beidseitig) Grundform Wurftechniken. O- soto- otoshi. O- goshi oder Uki- goshi

Progressive Muskelentspannung

X Zyklus 1 X Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 4. Auflockerung Reaktionsschnelligkeit. Auditive Wahrnehmung Grobmotorik

Yoga für Kinder. Der kleine Krebs Band 1. Bernhard Krebs Julia Patschorke.

TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule

15 Minuten Workout Trainingsplan

Sport an Stationen 9/10

Übungsprogramme SCC-RUNNING / SMS Berlin

Trainingseinheiten Beachvolleyball

Transkript:

Jonglage mit Tüchern Klebendes Tuch Alle Kinder nehmen sich ein Tuch und laufen damit herum. Ziel ist es, das Tuch durch den Fahrtwind so am Körper kleben zu lassen, dass es nicht herunter fällt. Es sollen möglichst viele verschiedene Bewegungsformen ausprobiert werden. Beim Vorwärtslaufen kann das Tuch z.b. am Bauch, Kopf, Bein, Arm befestigt werden, beim Rückwärtslaufen am Rücken, Hinterkopf, Po etc. auch das Lauftempo soll variiert werden! Dazu passt eine zügige Musik. Variante: mit zwei Tüchern arbeiten. Es kann z.b. wie ein Flugzeug gelaufen werden, an jeden ausgetreckten Arm kann ein Tuch geklebt werden. Kreativ-Studio I Zu einer zügigen, rhythmischen Musik sollen die Kinder ausprobieren, was man mit dem Tuch so alles machen kann. Hinweis: Vorschläge seitens der Spielleitung sollen erst gemacht werden, wenn den Kindern nichts mehr einfällt, vorher sollen die Kinder selbst ausprobieren und erfinden! Werfen und Fangen mit einem Tuch Werfen: Das Tuch wird in der Mitte wie ein Gespenst gehalten, Handrücken ist oben. Das Tuch wird gerade nach oben gezogen, bis der Arm ganz nach oben ausgestreckt ist. Dann wird die Hand geöffnet und das Tuch mit dem Handgelenk noch etwas nach oben geschleudert und losgelassen. Fangen: Wenn das Tuch auf Bauchnabel-Höhe herunter geflogen ist, wird es mit der selben Hand von oben nach unten gekrallt (wie ein Tiger oder Löwe, der mit seiner Tatze schlägt) Das Werfen und Fangen soll ein paar Mal geübt werden, bis alle Kinder sowohl das Werfen als auch das Fangen sicher beherrschen. Dann auch die andere Hand nehmen! Mögliche Fehlerquellen: - Der Arm wird beim Hochziehen nicht ganz ausgestreckt. Hier soll darauf geachtet werden, dass der Arm ganz lang / groß gemacht wird. Das Tuch fliegt so länger und es ist für das Auffangen mehr Zeit (die vor allem gebraucht wird, wenn später noch zwei andere Tücher hinzukommen) - Es wird zu weit oben gefangen. Hier soll darauf geachtet werden, dass das Tuch erst gefangen wird, wenn es die Bauchnabel-Höhe erreicht hat. Auch das verschafft mehr Zeit, weil das Tuch länger fliegt. - Beim Fangen wird nicht von oben nach unten, sondern von unten nach oben gekrallt. Hier soll darauf geachtet werden, dass die Handfläche nach unten gerichtet ist und immer wieder an den Tiger erinnert werden. Kreativ-Studio II Wenn die Kinder das Werfen und Fangen gut beherrschen, kann folgende Aufgabe gestellt werden: Während das Tuch in der Luft ist (also nach dem Hochwerfen und vor dem Fangen), kann irgendetwas gemacht werden. Bedingung ist, dass ordentlich geworfen und auch gefangen wird! Was dazwischen geschieht, ist der Kreativität der Kinder überlassen. Zum Schluss darf jedes Kind (bei einer großen Gruppe ein Teil der Kinder) kurz eine Aktion vorführen. Die anderen machen sie dann nach. Mögliche Bewegungen / Aktionen: klatschen (1x, 2x, 3x,..), um die eigene Achse drehen (ganze oder halbe Drehung), hinter dem Rücken / unter dem Bein klatschen, auf den Po setzen und schnell wieder aufstehen, in die Luft springen, Krimassen schneiden, Zunge rausstrecken Hinweis: Die Spielleitung soll erst Vorschläge machen, wenn die Kinder nicht mehr weiter wissen!

Tücherkette / Tücherkreis Fünf Kinder stellen sich in einer Reihe nebeneinander. Jedes Kind hat ein Tuch in der rechten Hand. Auf das Kommando der Spielleitung werfen alle ihr Tuch senkrecht nach oben, gehen einen Schritt nach rechts und fangen das Tuch ihres rechten Nachbarn. Das Kind, das keinen rechten Nachbarn hat (also rechts außen steht), läuft hinter der Kette entlang und fängt das (links außen) freigewordene Tuch. Wenn alle wieder bereit sind, kommt das nächste Kommando. Variante: Alle Kinder stehen im Kreis, werfen auf ein Kommando das Tuch hoch und machen einen Schritt nach rechts das Um-die-Kette- Laufen entfällt. Hinweise: Natürlich kann auch die Richtung gewechselt werden! Ebenso kann vor allem der Tücherkreis auch von mehr als fünf Kindern gemacht werden. Die Kinder sollten dann das Kommando selbst übernehmen. Es sollten keine zwei gleichfarbigen Tücher nebeneinander sein! Kleine Gruppenchoreografie mit Tüchern Die Kinder gehen zu viert zusammen, jedes Kind hat ein Tuch. In der Gruppe werden nun drei oder vier verschiedene Aktionen / Bewegungsformen herausgesucht. Das können Bewegungsformen sein, die im Kreativ-Studio II (oder bei Tücherkette / Tücherkreis) entwickelt wurden oder auch ganz neue. Einzige Bedingung: Werfen und Fangen! Diese drei oder vier Elemente sollen in eine Reihenfolge gebracht und mit einander verbunden werden, was auch wieder durch Bewegung geschehen kann. Die Kinder sollen ihre kleine Choreografie selbständig mehrmals wiederholen. Am Schluss darf jede Gruppe die Choreografie zu einer rhythmischen Musik vorführen. Natürlich gehört auch eine Verbeugung am Schluss und das Klatschen der anderen Kinder (Publikum) dazu! Hinweis: Die Kinder sollen einen Freiraum zum Ausprobieren und Entwickeln bekommen, also möglichst wenig eingeschränkt werden! So entstehen ganz eigene und kreative Choreografien. Als nächstes kann mit der Jonglage mit zwei / drei Tüchern begonnen werden (s. Abb. auf den folgenden Seiten) Tuch-Vulkan Alle (= möglichst viele) Tücher werden in die Mitte auf den Boden gelegt. Auf Kommando werden alle Tücher wie bei einem feuerspeienden Vulkan immer wieder nach oben geworfen. Es dürfen auch mehrere Tücher gleichzeitig nach oben geworfen werden! Hinweis: Eignet sich als Abschluss einer Jonglier-Stunde und macht sehr viel Spaß! Allgemeiner Hinweis: Damit die Kinder der Spielleitung beim Erklären des nächsten Spiels oder des nächsten Übungsschritts aufmerksam zuhören und nicht mit den Tüchern herumspielen kann folgendes gemacht werden: Wir überraschen das Tuch! Versteckt das Tuch ganz klein in einer Hand, damit es das nächste Spiel noch nicht sieht! Die Spielleitung erklärt dann den nächsten Schritt. Danach kann das Tuch wieder aus der Hand geholt werden. Wir machen es uns bequem! Breitet das Tuch aus und setzt Euch darauf, das ist schön gemütlich! Nach dem Erklären des nächsten Schritts stehen alle wieder auf und machen weiter.

(aus: Alles über die Kunst des Jonglierens, Dave Finnigan)

(aus: Alles über die Kunst des Jonglierens, Dave Finnigan)

(aus: Das große Diabolo-Buch, Ralf Runde)

(aus: Das große Diabolo-Buch, Ralf Runde)

Tellerdrehen Jeder kennt die chinesischen Tellerdreher, die in jeder Hand vier Teller aus Porzellan drehen und dabei noch die kühnsten artistischen Darbietungen zeigen. Für das Tellerdrehen im Kinder- und Jugendzirkus nimmt man Plastikteller, die einen erhöhten unteren Rand haben und in der Mitte eine Vertiefung aufweisen. Als Drehstäbe sind Holzstäbe (8-mm-Rundstab, Buchenholz) üblich. Jonglierteller sind günstig im Handel erhältlich. Teller andrehen Grundhaltung: Das stumpfe Ende des Tellerstabes steht in der Handfläche und wird locker mit Daumen und Zeigefinger gefasst, die Hand ist in Höhe der Schulter, Unterarm und Stab zeigen senkrecht nach oben und bilden eine Linie, Blick zur Stabspitze. Zunächst sollten aus einer kleinen, lockeren Bewegung des Handgelenks große und kleine Kreise mit der Stabspitze in die Luft gemalt werden. Ziel ist das schnelle Malen eines kleinen Kreises (ca. 15 cm Durchmesser), ohne dass sich der Unterarm mit bewegt. Der Teller wird nun an die Stabspitze gehängt, durch kleine Kreisbewegungen der Spitze dreht sich der Teller nun langsam am Stab, ohne dass sich der untere Teil des Randes vom Stab löst. Wenn diese Bewegung gleichmäßig ausgeführt werden kann, werden die Kreisbewegungen größer und schneller. Hierbei sucht sich der Stab einen Punkt am Tellerrand und treibt von hier aus an. Der Teller kreist nicht um den Stab, sondern der Stab mit dem Teller! Rotiert der Teller gleichmäßig und befindet sich in einer waagerechten Lage, muss das Handgelenk fixiert werden und es muss einen kleinen Impuls in Richtung Mitte geben werden. Der Stab rutscht so in die Vertiefung der Tellermitte. Der Teller dreht sich, der Stab kann nun ruhig gehalten werden. Aus dieser Position können jederzeit die antreibenden Kreisbewegungen wieder aufgenommen werden (nicht zu zaghaft beginnen). Hauptfehler beim Tellerdrehen ist das feste Handgelenk. Der Drehimpuls kommt dann aus dem Arm oder auch aus dem ganzen Oberkörper, doch der Teller wird so vom Stab geschleudert. Hilfreich kann der feste Griff der linken Hand am rechten Handgelenk sein (Unterarm wird fixiert). Hilfen Wer am Teller-Andrehen verzweifelt, kann die nachfolgenden Tricks anwenden. Teller mit der Vertiefung (Mitte) auf den Stock setzen und den Teller von oben mit der anderen Hand in einer schnellen Kreisbewegung andrehen Teller mit der Vertiefung (Mitte) auf den Stock setzen und den Teller vorsichtig mit der anderen Hand am Rand andrehen, dabei wird mit der antreibenden Hand eine Bewegung vom Körper weg nach vorne gemacht

Tellerdrehen Tricks Folgende Tricks lassen sich nach kurzem Üben mit dem kreisenden Teller ausführen: Den Teller auf den Zeigefinger nehmen: Der angedrehte Teller kann an der Stelle, an der er auf dem Stock liegt, vorsichtig mit dem Zeigefinger (Fingerkuppe oder Nagel) abgenommen werden. Er dreht sich dann auf dem Finger weiter. Teller hochwerfen und Auffangen: Der Stock muss immer genau in der Mitte aufkommen Teller hin- und herwerfen (2 Kinder, jedes Kind hat einen Stock, ein Kind hat den angedrehten Teller und wirft, anderes Kind fängt) Hinter dem Rücken geben: Der Stock des angedrehten Tellers wird mit dem Daumen nach unten in die Hand genommen, dann wird der Teller vorsichtig hinter dem Rücken entlang gegeben. Unter dem Bein durchgeben Teller balancieren auf Handinnenfläche, Finger, Fuß,... Auf den Bauch legen, den angedrehten Teller nach oben halten. Jetzt langsam auf dem Boden der Länge nach rollen, dabei immer den Teller anschauen! Auch möglich mit zwei Tellern (ein Teller in jeder Hand) Stock drehen: Stock mit zwei Spitzen nehmen, dann Teller andrehen, dann Stock mit dem Daumen nach unten in die Hand nehmen, Teller hochwerfen, Stock schnell drehen und Teller wieder auffangen Spirale: Teller auf Finger nehmen, dann Ellenbogen nach außen, Teller zwischen Körper und Arm durch und nach hinten oben, wieder nach vorne. Auch möglich mit einem Teller in jeder Hand! Teller wie Frisbee zuwerfen: Ein Kind (Werfer) hat einen Stapel mit Tellern (umgedreht) und wirft anderem Kind oder anderen Kindern (stehen im Halbkreis) die Teller in einem Bogen zu. Anderes Kind fängt und stapelt die gefangenen Teller bei sich. In jede Hand einen Teller nehmen Zwei oder drei Teller in eine Hand. Dabei darauf achten, dass immer ein Finger zwischen den Stöcken als Trennung ist Teller weitergeben: Auf dem Stock weitergeben bzw. den Teller abnehmen Mehrere Kinder haben in der rechten Hand einen Stock und stehen im Kreis. Die linke Hand wird nach innen gestreckt und alle laufen im Kreis Ein Kind mit z.b. vier Tellern steht auf einem Podest (Hocke o.ä.), die anderen knien um das Kind herum, ebenfalls mit Tellern, und ergänzen das Bild. Stern: z.b. vier Kinder drehen einen Teller an und nehmen den Stock in die rechte Hand, stellen sich im Kreis auf (alle schauen in die selbe Richtung), strecken linke Hand in die Mitte und die rechte Hand mit dem Teller nach außen. Dann laufen sie im Kreis. Handbewegung beim Andrehen des Tellers (Abb. aus: Jonglieren und mehr, B. Oberschachtsiek)