Evaluation, und alles wird gut! Aspekte der Qualität Offener Kinder- und Jugendarbeit

Ähnliche Dokumente
Schritte einer Lebensweltanalyse Einführung und Arbeitsblätter

Qualitative Sozialraumanalysen als Zugang zu jugendlichen Lebenswelten

Betrachten Sie den Stadtteil, in dem Sie heute leben und beantworten Sie die folgenden Fragen:

verfügbar im November 2011

Ulrich Deinet Sozialräumliche aneignungs- und bildungsorientierte Kinder- und Jugendarbeit

Hrsg. AGJF Baden-Württemberg e.v. Qualitätsentwicklung in der offenen und verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit Eine Arbeitshilfe

Die Stimme der Adressat_innen und die Nachhaltigkeit von Hilfen

Zielentwicklung im Rahmen der Modellprojekte NeFF. Seminar im Landesjugendamt Rheinland 20. Juni Gliederung

Ulrich Deinet (Hrsg.) Sozialräumliche Jugendarbeit

Und was meinst du? Kinder und Jugendliche im kommunalen Kontext befragen und beteiligen 13. Dezember 2017, Münster

Selbstevaluation im Rahmen der Modellprojekte NeFF. Seminar im Landesjugendamt Rheinland 21. Juni Gliederung

Ein gut aufgestelltes Netzwerk entlastet den ASD!?

PROJEKTE UND BÜNDNISSE AUSWERTEN SELBSTEVALUATION

Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg sozialraumorientierte Konzepte und ihre Wirkung

Das Fachkonzept der Sozialraumorientierung als Chance für eine kommunale Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen?

Einladung. zum Fachtag. Streetworker/in auf neuen Wegen? - Fachtag zu Standards & Leitlinien von Streetwork / Mobiler Jugendarbeit

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Jugendliche müssen halt kommen wollen Praktiken der Ortsgestaltung in der offenen Jugendarbeit

Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen heute

Evaluation in SQA eine Einführung. electure: 9. Mai 2016, Uhr Moderation: Maria Gutknecht-Gmeiner

Schulsozialarbeit wirkt! Möglichkeiten und Methoden der Evaluation und Selbstevaluation

Kooperation Lebenswelten Sozialraum

Bildungsbudget Dithmarschen

Instrumente der Auftragsklarheit und des Berichtswesens im Landkreis Teltow-Fläming Kurzdarstellung

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Anforderungen an die Offene Arbeit mit Kindern durch die Offene Ganztagsgrundschule (Ganztagsschule im P- Bereich)

Umsetzung des Rahmenkonzeptes der offenen Jugendarbeit

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

1 Vorbemerkungen zur Fachsprache und zur Überlastung von Streetwork und Mobiler Arbeit

Kinder und Jugendliche auf der Straße

Chancen und Grenzen von Wirkungsorientierun; in den Hilfen zur Erziehung

Wer Wirkungen erzielen will, muss sie planen. Erkenntnisse aus dem Projekt INTERNATIONALE JUGENDARBEIT IM PLAN

LVR-Landesjugendamt Rheinland. Köln. 16 November 2011

Der Wirksamkeitsdialog als QE-Verfahren in der OKJA

Evaluation in der Gesundheitsförderung

Qualifikationsverfahren für MAiA

Gesamtauswertung der Abschlussbefragung der QuiK-Kurse in Heidelberg von 2010 bis 2014

28. Juni & 07. Juli BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++

Arbeitsmarktintegrative Gesundheits- und Arbeitsförderung eine Herausforderung

Sozialräumliche Offene Arbeit mit Kindern

Was ist strategische Sozialplanung? Wie und wann beteiligen?

ElternForum Frühe Förderung von Familien in Stuttgart. Landeshauptstadt Stuttgart - Jugendamt

Herzlich Willkommen zum Werkstattgespräch im Landesprogramm Wertevermittlung, Demokratiebildung und Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch

Bieten wir jungen Menschen, was sie brauchen?

Auf dem Weg zur Großen Lösung. Was spricht dafür? aus sozialpolitischer Perspektive. Wolfgang Schröer

Grunddaten. Berichtsjahr 2013

DRK Arbeitshilfe: Interkulturelle Öffnung im DRK

Grundsätze der Mitarbeiterbeurteilung resp. Fördergespräche. Workshop am SFD Kongress 2013 in Bern Dr. med. Marc Jungi; Barbara Brühwiler, MHA

Vom unspezifischem zum SMART-en Ziel

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Niedersächsisches Kultusministerium. Stand: Juni 2016

Budgetierte stationäre Einrichtungen im Rahmen der Sozialraumorientierung im Kreis Nordfriesland Elke Schmidt & Catrin Lenius 1

Ulrich Deinet (Hrsg.) Sozialräumliche Jugendarbeit

Inhalt. Einleitung 11. Teil I Grundlagen 15

Wirksamkeitsdialog Vom großen Rätsel zum Instrument der Qualitätsentwicklung

Qualitätsentwicklung im Berufskolleg durch Schulprogramm und Evaluation?!

Kooperation mit Schulen als Aufgabe sozialräumlicher Jugendarbeit

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe?

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Qualitätsentwicklung durch fachliches Controlling und Personalbemessung. Vortrag beim 1. NRW Beistandschaftstag 23. Juni 2015

Bundesmodellprogramm Wirkungsorientierte Jugendhilfe

Qualitätsentwicklung im Diskurs Kita!Plus Deutschland Prof. Dr. Armin Schneider und Ulrike Pohlmann, M.A.

Schulsozialarbeit koordinieren am in Köln

Qualifikationsverfahren für Praktika

Demokratie lernen & leben. BLK-Projekt an der Sachsendorfer Oberschule Cottbus

Interkulturelle Orientierung und Öffnung sozialer Dienste

Kinder- und Jugendzentrum Querum Leistungsbericht 2012

DG: Eupen Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften. Sozialraumanalyse - Grundlagen

Jugendhilfeplanung in Deutschland. Entwicklungsstand und Planungsanforderungen

Kinder- und Jugendhilfe im Wandel

SOZIALPLANUNG und SOZIALRAUM- ORIENTIERUNG

Jugendclub Bliesstraße. mit Modellprojekt Mädchen und junge Frauen im Obdach

Von der institutionellen Evaluation zur Systemakkreditierung

Sozialraumorientierung in der Jugendhilfeplanung

Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am in Mühlheim an der Ruhr

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Gesundes Jugendzentrum

LWL Modellprojekt Hilfe zur Selbständigkeit gelingende Übergänge

INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz

Fortbildung Erfolgreiche Netzwerkarbeit Tagungszentrum Gültstein

Sozialraumanalyse, Sozialraumorientierung. Wahlfach 2: Jugendarbeit

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

(Teil-)Integration qualitativer und quantitativer Wirkungsanalyse: Evaluation der Berufseinstiegsbegleitung

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Kooperation Jugendhilfe und Schule

Modellvorhaben KEIN KIND ZURÜCKLASSEN. KOMMUNEN IN NRW BEUGEN VOR

Arbeitskreis Gesundheit im SGB II und Kommunale Gesundheitskonferenzen

Sozialmanagement im Kontext aktueller Entwicklungen in der sozialen Arbeit. Prof. Dr. Wolfgang Stark Universität Duisburg-Essen

Die Gegenstandsangemessenheit empirischer Datenerhebungsmethoden im Kontext von Lehrevaluationen an Hochschulen

Was kann die Offene Kinder- und Jugendarbeit in die Entwicklung lokaler Bildungslandschaften einbringen?

Evaluation der DGUV Vorschrift 2

Evaluation zur Qualität der Hilfen zur Erziehung in Westfälischen Pflegefamilien

Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum Lebensphase Kita

Das Modell Integrierte psychosoziale Beratung im Rahmen des FamBeFöG. Umsetzungsstand aus Sicht der LIGA Ergebnisse, Erkenntnisse und Empfehlungen

Anhang J. Leitfaden zur Entwicklung des schulischen Berufsorientierungskonzepts. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Inhaltsverzeichnis

Kooperation Jugendhilfe - Schule

Transkript:

Abteilung Jugendförderung Evaluation, und alles wird gut! Aspekte der Qualität Offener Kinder- und Jugendarbeit Qualitätsentwicklung durch Konzeptentwicklung 1

Und was hat die Jugendhilfeplanung damit zu tun? Controlling der Blick aufs Ganze Evaluation der Blick aufs Detail 2

Christoph Gilles Oktober 2004 Evaluationsraster Angebot/Maßnahme: Ziele für das Angebot: Erkenntnisinteresse: Evaluationszeitraum: Zielebene Indikatoren der Zielerreichung Instrumente der Zielüberprüfung: Wer? Wie? Wann? Überprüfung d.h.anwendung der Instrumente Konsequenzen für die weitere Arbeit Ergebnis/ Struktur quantitativ und messbar messen Prozess Was soll während des Angebotes/ Maßnahme passieren? qualitative Bewertung durch die Fachkräfte und NutzerInnen (Perspektivwechsel!) Welche Auswirkungen erwarte ich über das eigentliche Angebot hinaus? Wirkungen qualitative Bewertung durch die Fachkräfte und NutzerInnen, durch Experten von außen (Perspektivwechsel) mit zeitlicher Distanz Christoph Gilles Februar 2002 Evaluation: Disco (11-15 Jahre), sa. 2x mtl./ AS: Jugendzentrum als jugendkultureller Treff Erge bnis/ Struk tur Indikatoren der Zielerreichung 30% der Kids im Sozialraum = 120 Besucher 50 % Mädchen Umsatz: 120,- Eintritt; 200,- Verzehr Kosten: 5h Hk = 60,- ; 50,- CDs Personal: 6h Fachkraft; 5h Leitungskraft Evaluation (Instrumente der Zielüberprüfung: Wer? Wie? Wann?) Besucherzählung mit Tagesprotokoll Abrechnung Prozess Musikauswahl Discogruppe in Selbstorganisation Jungen und Mädchen tanzen Gewaltfreie Konfliktlösungen Persönliche Kontakte der Fachkräfte zu den Besuchern (vor allem zu Neuen) Der Verkauf ist eine entspannende Zone Gespräche der Fachkraft mit der Disco-Gruppe; Festhalten im Discobuch Tagesprotokoll nach der Disco zufällige und gezielte Besucherrückmeldungen im Tagesprotokoll festhalten Bündelung in der wöchentlichen Teamsitzung Wirkung -en Neue Besucher Verbesserung des Einrichtungsimages besonders bei Mädchen, und Eltern Discogruppe hat Vorbildfunktion für Selbstorganisationsmöglichkeiten??? weniger Vandalismus im Stadtteil?????? weniger Heimunterbringung im Stadtteil? Rückmeldung und Nachfrage bei Besuchern - nachträglich im Discoprotokoll festhalten jährliche Elternbefragung zum Image der Einrichtung; Dienstgespräch mit Träger Rückmeldungen Polizei, ASD in Stadtteilkonferenz Bündelung in Teamsitzung exemplarische biografische Einzelfallanalysen 3

Konzeptentwicklung: Von der Analyse zu innovativen Zielen Äußere Welt Innere Welt Päd. Praxis und Organisation Sozialraum/ Bedarf Person/Fachkraft Ist-Zustand: Was machen wir alles? Was können wir alles? Daten ordnen Evaluation: Kritische Bewertung und Vergewisserung der Wirksamkeit bisheriger Arbeit Wie haben wir gearbeitet? Welche fachliche Einschätzung auf Grund von Praxiserfahrungen haben wir? Fragestellung für die Analyse Daten sammeln Ordnen Verdichten Bewerten und deuten Selbstreflexion über persönliche Wertemaßstäbe Weltdeutungen gedachte Welt Menschenbild Was ist mir wichtig? Was trägt mich in der Arbeit? Wie nehme ich die Welt der Kinder und Jugendlichen wahr? Erkenntnis aus der Evaluation Empirische Erkenntnis Sozialraum / Bedarf Selbsterkenntnis Synthese Planen und Entscheiden: Prozess der Entwicklung von innovativen Zielen und Handlungsorientierungen im offenen Dialog der Beteiligten Christoph Gilles 2005 Qualitätsentwicklung Offene Arbeit und die Praxis der Jugendhilfeplanung Wider die Homöostase! 4

Literatur zum Thema: Gilles, Christoph/ Heide Buberl-Mensing: Qualität in der Jugendarbeit gestalten. Konzeptentwicklung, Evaluation und Fachcontrolling. Eine Arbeitshilfe für die Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt, 2. Auflage, Köln 2000 Christoph Gilles: Von der Sozialraumanalyse zur innovativen Zielentwicklung. In: Deinet, Ulrich (Hrsg.): Sozialräumliche Jugendarbeit. Grundlagen, Methoden, Praxiskonzepte. 2. völlig überarbeitete Auflage, Wiesbaden 2005, S. 193 203 Christoph Gilles: Qualität durch Konzeptentwicklung. Die Sozialraumanalyse als Basis einer innovativen Zielfindung. In: Deinet, Ulrich; Gilles, Christoph; Knopp, Reinhold (Hrsg.), Neue Perspektiven in der Sozialraumorientierung, Berlin 2006, S. 166 185 5