Bernhard R. Kroener. Begrüßungsrede zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam an Jorge Semprún

Ähnliche Dokumente
Christoph Hein. Rede zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam an Jorge Semprún

Grußwort durch den Amtierenden Sprecher des Fachbereichs Evangelische Theologie Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann

Skepsis und Engagement

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen

Ehrenpromotion von Prof. Dr. DDr. hc. Franz-Xaver Kaufmann und Dr. Wunibald Müller

Quod bonum felix faustumque sit. Ehrenpromotion von. Walter Jens zum Dr. theol. h. c. am 3. Juni 2005 in der Universität

Reden zur Amtseinführung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika. Auweter-Kurtz als Präsidentin der Universität Hamburg am

Auszeichnung und Aufforderung. Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde. Herausgeberin: Die Präsidentin der Universität Hamburg)

Wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren (Lukas 17, 10). Festschrift zur Ehrenpromotion von Helmut Greve

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

BEGRÜSSUNG 75. Geburtstag von Prof. Hans-Joachim Giersberg. Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam

Ehrenpromotion von Walter Jens zum Dr. theol. h. c. am. Herausgegeben von Jörg Dierken und Stefan Timm. (Hamburger Universitätsreden Neue Folge 10.

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung

Begrüßungsansprache von Ministerpräsident Armin Laschet. anlässlich des Notenaustauschs zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Heiligen Stuhl

Doris Schröder-Köpf, MdL

Wechsel erfordert immer Mut, im Beruflichen wie im Privaten.

Perspektiven einer Interkulturellen Musikpädagogik

Dresden, 29. September Forum Mitteleuropa

Sperrfrist: 8. November, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

ich freue mich sehr, Sie alle zur traditionellen Feierstunde des Sächsischen Landtags aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit begrüßen zu können.

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Verleihung der Bruno Snell-Plakette an Fritz Stern. Reden zur Festveranstaltung am 19. November 2002 an der

Ich hätte nicht gedacht, dass ich irgendwann einmal in Ihr Wohnzimmer eingeladen würde,

Rede von Juergen Boos zur Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse Sperrfrist, , Uhr

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes

Grußwort. Roland Berger Preis. Montag, 24. November 2008

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Sub-Auspiciis-Promotion, Universität Salzburg, am Mittwoch, den 7. Oktober 2009

herzlich willkommen in der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, herzlich willkommen im Festsaal unserer Alma Mater.

Preisverleihung Bibliothek des Jahres , 11:00 Uhr, Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Kiel

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede/Grußwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Rachel MdB im Bundesministerium für Bildung und Forschung

Begrüßungsansprache. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. bei dem Staatsempfang anlässlich. 70 Jahre Nürnberger Prinzipien

Die FDP und die deutsche Außenpolitik

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST.

Es gilt das gesprochene Wort

67. Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes am 22. Januar 2016 in Augsburg

Rede bei der feierlichen Kranzniederlegung anlässlich des 50. Todestags von Ministerpräsident a. D. Hanns Seidel

Gemeinsam. gestalten, individuell. entfalten. Arbeiten an der Fachhochschule St. Pölten. St. Pölten University of Applied Sciences

denken glauben fragen

Es gilt das gesprochene Wort!

- es gilt das gesprochene Wort! -

Es gilt das gesprochene Wort.

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los.

Es gilt das gesprochene Wort!

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Ehrenpromotion Müller, Borodziej

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Dr. Michael Häupl. Überreichung. Ehrenbürger-Urkunde. Mittwoch, den 20. Mai 2015, um 11 Uhr

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: , Uhr

Prof. Dr.-Ing. Bruno O. Braun Präsident des VDI Verein Deutscher Ingenieure

Rede. von. Dr. Peter Gauweiler, MdB Staatsminister a.d. Vorsitzender des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik

Ansprache zur Verleihung des Ars legendi-preises für exzellente Lehre in der Medizin

Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft

WeltTrends Lehrtexte 18. Raimund Krämer. Res Publica. Eine Einführung in die Politikwissenschaft

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis. zum Neujahrsempfang der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen. am Dienstag, , 18.

- Es gilt das gesprochene Wort

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Ich freue mich heute sehr, hier gemeinsam mit Ihnen die feierliche Eröffnung der Weißen Stadt Tel Aviv begehen zu können.

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Sehr geehrte Preisträgerin, liebe Professorin Därman,

Amtliche Bekanntmachung

Worte des Gedenkens von Landtagspräsident André Kuper

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

LEHRERIN ODER LEHRER WERDEN

Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung

Es gilt das gesprochene Wort.

Nachdem sich die Premiere vor zwei Jahren Vanity Flair Luxus und Vergänglichkeit

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen. und Kultur an der Universität Potsdam. Vom 11. April 2012

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Klassische Antike. Geschichte und Literatur/Classical Studies. Zentrale Studienberatung

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

MFKJKS - 212/221/2 Düsseldorf, Grußwort von Herrn MD Klaus Bösche

[Einleitung] Guten Abend und herzlich Willkommen zur diesjährigen Verleihung des Max Friedlaender Preises. Ich freue mich, unsere Preisträgerin,

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig

Festakt Bibliothek der Jüdischen Gemeinde 12. Nov. 2013, 18 Uhr, StaBi, Lichthof

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr -

Grußwort. zum Empfang anlässlich des 90. Nationalfeiertages der Türkischen Republik 29. Oktober 2013, Uhr, Hotel Intercontinental, Düsseldorf

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Rede anlässlich der Kranzniederlegung am Grabe von Hanns Seidel

Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal

BEGRÜSSUNG Einweihung Otto Braun-Platz. Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam

Grußwort von Frau Ministerin Theresia Bauer. anlässlich Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Deportation der Sinti und Roma nach Auschwitz

Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9. Unauthenticated Download Date 5/8/18 4:29 PM

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin

Fünfte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig

Publikationen Studium Universale

Das Bildungskonzept der Cusanus Hochschule

Verleihung der Ehrendoktorwürde der Nationalen und Kapodistrischen Universität Athen an Helmut Schmidt 15. Oktober 2014, Rathaus, Kaisersaal

BUNDESMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KUNST. Tel. :

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Verleihung der Medaille für Kunst und Wissenschaft an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe , 15:00 Uhr, Senatsgästehaus

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Herzlichen Dank auch an die heutigen Laudatoren Joel Baumann, Philipp Rosendahl und Sabine Wackernagel.

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO)

Transkript:

U n i v e r s i t ä t P o t s d a m Bernhard R. Kroener Begrüßungsrede zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam an Jorge Semprún Universitätsverlag Potsdam 2007

Bernhard R. Kroener Begrüßungsrede aus Anlass der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam an Jorge Semprún herausgegeben vom Universitätsverlag Potsdam, 2007

Impressum Universitätsverlag Potsdam c/o Universität Potsdam, Universitätsbibliothek Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam http://info.ub.uni-potsdam.de/verlag.htm URL URN http://pub.ub.uni-potsdam.de/volltexte/2007/1403/ http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-14031

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Als Dekan der Philosophischen Fakultät darf ich Sie ganz herzlich zur feierlichen Verleihung der Ehrendoktorwürde an Herrn Jorge Semprún, seien Sie, lieber Herr Semprún auf das herzlichste begrüßt hier im Auditorium Maximum der Universität Potsdam willkommen heißen. Es ist mir eine besondere Freude, dass Sie, Frau Ministerin Wanka, in Vertretung des Herrn Ministerpräsidenten, heute bei uns sind und ein Grußwort an uns richten werden. Ich begrüße Seine Exzellenz, den Botschafter des Königreiches Spanien. Unseren Festakt zeichnet gleichsam eine dreifache Präsidentschaft aus: Ich begrüße die Präsidentin des Goethe-Instituts, Frau Professor Limbach, die Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, Frau Professor Schwan und die Präsidentin unserer Universität, Frau Professor Kunst. Mein Willkommen gilt ebenso zwei Laudatores des heutigen Tages, die uns in Bild und Wort mit Leben und Werk von Jorge Semprún vertraut machen werden: Harald Jung und Christoph Hein. Das Ereignis, das uns heute hier zusammenführt, gehört zu den besonderen, zu den herausragenden Marksteinen in der Geschichte einer Fakultät. Ich freue mich deshalb, so viele Kolleginnen, Kollegen und Studierende unserer Hochschule begrüßen zu können. 1

Diese Ehrenpromotion ist die fünfte seit der Neubegründung der Philosophischen Fakultät 1994. In der Verleihung der Würde eines doctoris philosophiae honoris causa manifestiert sich das älteste und bedeutsamste Privileg einer Fakultät, aus eigenem Recht und Verantwortung akademische Würden zu vergeben. Der Antrag auf Verleihung der Ehrendoktorwürde an Herrn Jorge Semprún wurde von Vertretern aller in der Fakultät angesiedelten Disziplinen eingebracht und im Fakultätsrat uneingeschränkt begrüßt und einstimmig beschlossen. Wir wollen damit die Lebensleistung eines weltweit anerkannten Schriftstellers und Publizisten ehren, in dessen Werk sich Literatur und Philosophie in der Tradition der europäischen Geistesgeschichte auf das Glücklichste verbinden. Wir ehren in ihm auch einen Europäer, der nicht nur mit den Waffen des Geistes gegen die Gnadenlosigkeit totalitärer Heilsgewissheit das Erbe der Aufklärung verteidigt hat, der die Überzeugungskraft der Humanität, den Respekt vor der kulturellen Vielfalt der menschlichen Gesellschaften als Voraussetzung demokratischer Politikgestaltung nicht nur unablässig gefordert, sondern auch aktiv gelebt hat. Jorge Semprún hat die düsterste und grausamste Phase der deutschen Geschichte an einem fürchterlichen Ort, der Schädelstätte des Verbrechens, in Buchenwald er- und mit der Kraft des Geistes überlebt. 2

Dennoch hat er sein Bild von Deutschland und den Deutschen nicht mit dem unauslöschlichen Kainsmal, das der fabrikmäßige Mord den Tätern ebenso wie den Willfahrigen anheftet, versehen. Er hat über Buchenwald nicht den Glauben an Weimar, an die Katharsis, den Neubeginn aus der Vergegenwärtigung der Schuld verloren. Dafür haben wir Ihnen zu danken! Ich möchte an dieser Stelle eine persönliche Bemerkung anfügen: Vor über zwanzig Jahren - 1986 - habe ich, der Zusammenhang ist mir entfallen Ihr Einleitungsreferat zu den Frankfurter Römerberg-Gesprächen gelesen. Sein Titel: Stalinismus und Faschismus - Eine Rede an die deutsche linke Intelligenz hatte mich neugierig gemacht. Darin forderten Sie die Deutsche Einheit als Voraussetzung einer demokratischen Zukunft Europas. Ich darf die kurze Passage zitieren: Die Wiedervereinigung Deutschlands ist in jeder Hinsicht notwendig und ist gleichzeitig undenkbar, wenn sich die historische Perspektive nicht radikal ändert, die Relation von Kräften zwischen Demokratie und Totalitarismus. Zu einer Zeit, als man sich, und zumal nicht wenige Intellektuelle, in einer bequemen Zweistaatlichkeit einzurichten begann, haben Sie, Ihrem politischen Credo verpflichtet, die Überwindung totalitärer Herrschaft in Europa gefordert, als 3

deren notwendiges Ergebnis Sie die Einheit Deutschlands voraussahen: eines geeinten Deutschlands im Zentrum Mitteleuropas, dem Sie die moralische Kraft zutrauten, aus der historischen Erfahrung totalitärer Systeme die Mitverantwortung am Aufbau eines demokratisch verfassten Europas der Kulturen zu übernehmen. Auf dass am schwärzlichen Stamm von Goethes Baum auf dem Ettersberg frische Triebe sprießen mögen. Die Philosophische Fakultät der Universität Potsdam und die mit ihr verbundenen geisteswissenschaftlichen Forschungsinstitute sehen sich mit ihrem weitgespannten kulturwissenschaftlichen Ansatz, mit ihren Graduiertenkollegien Lebensformen und Lebenswissen und Makom, Ort und Orte im Judentum, mit zahlreichen Forschungsprojekten zur literarischen und historischen Reflexion von Kulturtransferprozessen von Krieg, autoritären Herrschaftsformen und Gewaltbeziehungen in vielfältiger Weise dem philosophischen, literarischen und politischen Wirken von Jorge Semprún verbunden. Der Studiengang Lebensgestaltung, Ethik, Religion setzt diesen Anspruch - einzigartig in Deutschland - in der Ausbildung von Lehrkräften für Brandenburger Schulen in einem gesellschaftspolitisch sensiblen Bereich beispielhaft um. Dass Sie, hochverehrter Herr Semprún, Ihre erste Ehrendoktorwürde einer deutschen Universität hier in Potsdam entgegennehmen wollen, ist uns Ehre und Verpflichtung zugleich. Seien Sie uns auf das Herzlichste willkommen! Vielen Dank. 4