Allergologie. Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie. Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro

Ähnliche Dokumente
Plastische und ästhetische Operationen

Sprechstunde. für seltene und erbliche Tumorerkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder- und Jugendklinik, Humangenetisches Institut

Pädaudiologie. Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro. Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie. Phoniatrie und

Allergologie. Deutscher Lungentag 2015

Lippen-Kiefer- Gaumenspalten- Zentrum. Sprecher: Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Marco Kesting

Labor. für Klinische Neurochemie und Neurochemische Demenzdiagnostik

Allergie-Ratgeber. Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien

Multimodale Schmerztherapie und Schmerzdiagnostik

Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken

Hautkrebszentrum. Sprecher: Prof. Dr. med. Gerold Schuler

s juckt brennt Patientenratgeber Allergie SOCIO-MEDICO VERLAG & AGENTUR

Heuschnupfen. Erkennen Verstehen Behandeln

Molekulare Allergiediagnostik bei Pollenallergie und Spezifischer Immuntherapie

Heuschnupfen Was nun? Eine Patienteninformation. Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten bei allergischer Rhinitis

Kardiologie für Hausärzte

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Basiswissen Allergie

Allergie. mindern und lindern. W i E Kommt E s dazu? AllE r G i E t E sts

Molekulare Allergiediagnostik vor einer SIT-Entscheidung. PD Dr. J. Huss-Marp ImmunoDiagnostics Thermo Fisher Scientific

Apotheke. Leiter: Prof. Dr. phil. nat. Frank Dörje, MBA

Themen Workshop vom Do Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie

Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ.

Blütezeit? Nicht für Ihre Allergie! Produkte von URSAPHARM die richtige Lösung für jeden Allergie-Typ.

Gefäßchirurgie. Leiter: Prof. Dr. med. Werner Lang

Krankenhaus für Naturheilweisen Fachklinik für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie

2. Allergologie (Zusätzliche Weiterbildung in allen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung)

Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Pathologisches Institut. Die Obduktion. Universitatsklinikum Erlangen

Molekulare Allergiediagnostik. Allergien besser verstehen MOLEKULARE ALLERGIEDIAGNOSTIK

Der Körper reagiert Lehrerinformation

Nase Augen Atemwege Haut Magen-Darm Kopf

Asthma TRIAS. Der große TRIAS-Ratgeber

1. Bei welcher unabhängigen Stelle kannst du dich über Fragen rund um das Thema Allergien informieren?

Das Polli-Konzept. Stark gegen Heuschnupfen und Allergie. Für weitere Informationen:

Der Versuch, Hausstaubmilben zu beseitigen, ist jedoch meist nicht hilfreich

KiGGS-Symposium. Allergien bei Kindern im zeitlichen Verlauf Aktuelle Ergebnisse der KiGGS-Studie. Dr. Christina Poethko-Müller Berlin, 15.

13. Hyposensibilisierung

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

Ambulantes Kompetenzzentrum Neurologie

Atopische Dermatitis (Neurodermitis)

Heuschnupfen. Natürliche Gesundheit für die ganze Familie. Mehr Infos:

leaflet-arbres-exe:mise en page 1 29/12/08 11:52 Page 2 Allergisch gegen Bäume? Information L Étroit Unlimited 12/ V2

Cikatridina. Stoppt die vaginale Dürre. Zur vaginalen Anwendung bei Scheidentrockenheit. Hormonfrei! Rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

Klinisches Studienzentrum

"Pollenallergie am Grand-Prix Bern Prävention und Behandlung"

01 - Wissenswertes zur Behandlung von Allergien

KRÄUTERPOLLEN. Tipps und Hinweise für Allergie-Patienten. Your Partner in Anaphylaxis + Immunotherapy

Wissenswertes zur Behandlung von Allergien

Wissenswertes zur Behandlung von Allergien

Stand der Information: März 2012

Regensburger Zentrum für Kindliche Hörstörungen eröffnet

EIN GUTER PLAN GEGEN HEUSCHNUPFEN. AbZ Heuschnupfentipps für die Kitteltasche

Nahrungsmittelallergie: Trigger für Neurodermitis Schübe?

Allergischen Rhinitis. Neues zur Abklärung und Behandlung

Wissenswertes zur Behandlung von Allergien

MICORYX Weitere Informationen

Pressemitteilung

Taschenatlas der Allergologie

Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie

PRESSEINFORMATION Wels, März 2017

Atopische Dermatitis/Allergie bei Hunden

Nahrungsmittelallergie

leaflet-moisissures-exe:mise en page 1 11/12/08 11:31 Page 2 Information L Étroit Unlimited 12/ V2

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie

Eltern können ihre Kinder selbst vor Allergien schützen

Honig bei Heuschnupfen

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

Unter dem Lichtmikroskop: Pollen des Knäuelgrases Dactylis glomeratis, der Birke Betula pendula und des Beifußes Artemisia vulgaris

Allergische Rhinokonjunktivitis Pollenallergie

Meine Testergebnisse:

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Informationsbroschüre

Zahnklinik 3 Kieferorthopädie. Direktorin: Prof. Dr. dent. Ursula Hirschfelder

HEUSCHNUPFEN IHR RATGEBER ZUM THEMA

Informationen für unsere Patienten. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung

Asthma bronchiale im Kindesalter

Medizinische Klinik II. Patienteninformation der Klinik für Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin

Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski. ler; D Wie Sie Ihre Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben TRIAS

Molekulare Allergiediagnostik vor einer Entscheidung zur spezifischen Immuntherapie (SIT) Thermo Fisher Scientific Phadia GmbH Gisela Meiners

CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI)

Medizinische Klinik 3 Rheumatologie und Immunologie. Direktor: Prof. Dr. med. univ. Georg Schett

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Herzlich Willkommen! Asthma- und Neurodermitis Tag 21. August 2010

Ein Jahr Anaphylaxie-Register

Heuschnupfen. Patienten-Information. 1 A. Q u alit ä t. 1A Pharma. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma!

Sehen Sie der Allergiezeit gelassen entgegen.

SAMD health.

Allergien: Immunologie & Lifestyle

KLINIKUM WESTFALEN. Narbenhernie. Information für Patienten

Pollen-assoziierte Nahrungsmittelallergien - Neue diagnostische Möglichkeiten. PD Dr. med. Johannes Huss-Marp ThermoFisher Scientific

Wegweiser Nahrungsmittel-Intoleranzen

Transkript:

Allergologie Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro Funktionsabteilung Allergologie Leiter: PD Dr. med. Michael Koch

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro Wir entwickeln uns weiter für Ihre Gesundheit Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie des Universitätsklinikums Erlangen gehört zu den größten und modernsten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland. Wir bündeln Erfahrung und Kompetenzen effektiv und gewährleisten eine Medizin der kurzen Wege. Als Teil der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg forschen wir auf dem höchsten Niveau und erweitern stetig unser Leistungsportfolio zum Wohle unserer Patienten. Zu den Leistungsschwerpunkten der HNO- Klinik zählt neben zahlreichen operativen Schwerpunkten im Kopf- und Halsbereich auch die Allergologie. Im Sinne eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts stehen wir Patienten bei allergologischen Erkrankungen mit diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zur Seite. Wir diagnostizieren und behandeln sowohl saisonale Allergien wie Pollenallergien als auch ganzjährige Allergien, z. B. gegen Hausstaubmilben. Des Weiteren sind wir spezialisiert auf das Analgetika-Intoleranz- Syndrom. Im Rahmen des Allergiezentrums arbeiten wir eng mit anderen Fachbereichen des Universitätsklinikums Erlangen zusammen. Wir informieren und beraten Sie gerne! Ihr Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro

Diagnostik: frühzeitig und präventiv Niesattacken, eine laufende Nase, tränende Augen und eine erschwerte Atmung: Im Frühjahr beginnt für Menschen, die empfindlich auf Baum- und Blütenpollen reagieren, in der Regel eine unangenehme Zeit. Die im Volksmund als Heuschnupfen bekannte allergische Rhinokonjunktivitis zählt zu den verbreitetsten allergischen Erkrankungen, deren Symptome bei einem Teil der Betroffenen nicht saisonal begrenzt sind. Ein ganzjährig bestehender Allergenkontakt, z. B. mit Hausstaubmilben, Tierepithelien und Schimmelpilzen, kann eine dauerhafte Rhinokonjunktivitis auslösen. Schätzungen zufolge leidet mehr als ein Viertel der Bevölkerung in Industriestaaten unter Allergien. Weder saisonale noch dauerhafte Allergien dürfen unterschätzt werden. Die frühzeitige Diagnostik sowie eine anschließende Therapie sind daher unerlässlich und erhöhen die Chance, den Krankheitsverlauf günstig zu beeinflussen. Wer seine Allergie nicht behandeln lässt, läuft Gefahr, dass sich Beschwerden im Laufe der Jahre verstärken. Auch die Überempfindlichkeit auf einzelne Allergene kann sich auf weitere Substanzen ausweiten. Bei Pollenallergikern kommt es beispielsweise zu Kreuzreaktionen auf Nahrungsmittel. Diese sogenannte pollenassoziierte Nahrungsmittelallergie äußert sich durch zusätzliches Jucken und Brennen in Rachen, Gaumen und Mund sowie einer Schwellung der Schleimhäute in Rachenraum und Kehlkopf. Etwa zehn Prozent der Patienten mit allergischer Rhinitis entwickeln im Laufe der Jahre ein allergisches Asthma, wenn keine Therapie erfolgt.

Diagnostik: sicher und objektiv Anhand eines speziell für die Diagnose von Patienten mit allergologischen Erkrankungen entwickelten Fragebogens erhebt die Funktionsabteilung Allergologie eine ausführliche Anamnese. Eine vollständige HNO-ärztliche Untersuchung, insbesondere mit Inspektion der Nasenschleimhäute, rundet die erste Behandlung ab. Neben der orientierenden Allergie- Anamnese und einer HNO-ärztlichen Spiegeluntersuchung können auch Haut- und Bluttestungen helfen, eine allergische Erkrankung zu objektivieren. Der sogenannte Prick-Test dient dazu, eine Sensibilisierung z. B. gegenüber Pollen und Tierhaaren nachzuweisen. Dazu werden vorher definierte Allergene auf die Haut des Unterarms appliziert und diese anschließend leicht angestochen. Der Test ist für Patienten in der Regel schmerzarm. Ergänzend kann das Blut des Patienten im Labor auf spezifische IgE-Antikörper untersucht werden, die vom Immunsystem als Reaktion auf bestimmte Allergene gebildet werden. Im Rahmen des nasalen Provokationstests wird vom Patienten ein bestimmtes Allergen inhaliert und so eine kontrollierte Reaktion der Nasenschleimhaut hervorgerufen.

Therapie: wirksam und nachhaltig Ist ein Allergen einmal definiert, greift ein individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmtes Therapiekonzept. Dabei sollten die infrage kommenden Allergieauslöser zunächst konsequent vermieden werden. Reicht dies nicht aus, kann anschließend mithilfe einer symptomatischen Arzneimitteltherapie mit Anti-Allergika behandelt werden. Allein die sogenannte Hyposensibilisierung, eine spezielle Immuntherapie, wirkt jedoch den eigentlichen Ursachen der Allergie entgegen. Dabei wird das betreffende Allergen gezielt und regelmäßig injiziert. Ziel des Verfahrens ist es, eine körpereigene Toleranz gegenüber den Allergenen aufzubauen und so Symptome zu lindern und den Medikamentenverbrauch zu reduzieren. Die Hyposensibilisierung ist nur wirksam, wenn sie über einen längeren Zeitraum (im Schnitt drei Jahre) durchgeführt wird.

Therapie: interdisziplinär und vernetzt Ein Spezialgebiet der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen ist außerdem die Behandlung des Analgetika-Intoleranz-Syndroms, also einer Unverträglichkeit von bestimmten Schmerzmitteln, z. B. der Acetylsalicylsäure (ASS). Die Substanz ist in vielen Schmerzmitteln (z. B. Aspirin ) enthalten, aber auch in Nahrungsmitteln (z. B. in Tomaten, Südfrüchten, Beeren, Curry). Der Analgetika-Intoleranz zugrunde liegt jedoch keine Allergie im herkömmlichen Sinn, sondern eine Pseudoallergie. Die adaptive ASS-Desaktivierung bildet dabei eine Therapie-Option: Die orale Einnahme von ASS wird täglich gesteigert, um eine Toleranz gegenüber dem Wirkstoff zu erreichen. Die Maßnahme kann nur stationär erfolgen und dauert in etwa vier Tage. Anschließend muss täglich als Erhaltungstherapie eine Dosis ASS eingenommen werden. Zur umfassenden Behandlung von Allergien ist die HNO-Klinik im Allergiezentrum des Universitätsklinikums Erlangen mit anderen Einrichtungen vernetzt; dies ermöglicht ihren Patienten eine Medizin der kurzen Wege. Patienten mit Beschwerden, die nicht schwerpunktmäßig dem Behandlungsspektrum der Funktionsabteilung Allergologie zugeordnet und an der HNO-Klinik behandelt werden, können direkt dorthin überwiesen werden. Spezialisten und Fachärzte zahlreicher Kliniken, selbstständige Abteilungen und Institute, darunter auch die Hautklinik, bündeln ihre Kompetenzen im Allergiezentrum im Sinne einer optimalen Patientenversorgung.

So fi nden Sie uns Mit dem Auto Folgen Sie von der A 73 Ausfahrt Erlangen- Zentrum der Beschilderung HNO-Klinik. Im Klinikbereich stehen nur begrenzt kostenpfl ichtige Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie das Parkhaus Uni-Kliniken an der Palmsanlage: Folgen Sie dafür von der A 73 Ausfahrt Erlangen-Nord der Beschilderung Uni-Kliniken. Vom Parkhaus aus ist die etwa 800 m entfernt liegende HNO-Klinik ausgeschildert. Mit dem Zug Der Hauptbahnhof Erlangen (ICE-Anschluss) liegt etwa 900 m von der HNO-Klinik entfernt. Vom Bahnhof aus sind wir über die Goethe-, die Innere Brucker und die Friedrichstraße zu Fuß erreichbar. Parkhaus Uni-Kliniken Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie Phoniatrie und Pädaudiologie

Notfälle Hals-Nasen-Ohren-ärztliche Notfälle werden jederzeit, auch außerhalb der Sprechstundenzeiten, in der Hochschulambulanz behandelt. Tel.: 09131 85-33156 Aktuelle Informationen Tel.: 09131 85-32752 (Bandansage) Sprechstunden Montag und Dienstag 12.00 16.00 Uhr Freitag 9.00 13.00 Uhr Hals-Nasen-Ohren-Klinik Kopf- und Halschirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro Funktionsabteilung Allergologie Leiter: PD Dr. med. Michael Koch Waldstraße 1, 91054 Erlangen www.hno-klinik.uk-erlangen.de Terminvereinbarung Tel.: 09131 85-33339 Fax: 09131 85-33340 Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir bei der Bezeichnung von Personengruppen die männliche Form; selbstverständlich sind dabei die weiblichen Mitglieder eingeschlossen. Herstellung: Fotos: Uni-Klinikum Erlangen/Kommunikation, 91012 Erlangen HNO-Klinik des Uni-Klinikums Erlangen, Rainer Windhorst, monropic/fotolia.com, Kzenon/Fotolia.com HNO 527-509786_Vers. 08/15