U N D D A B E I G L Ü C K L I C H W I R S T!

Ähnliche Dokumente
Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen. [Paul Watzlawick]

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist.

Modul 4 - Selbstbewusstsein

Aus welchem Lebensbereich stammt dein Ziel? Wie lautet dein Ziel? Schreibe im ersten Schritt ungefiltert auf, was dir in den Sinn kommt:

In 7 Schritten aus deinem Job aussteigen

MADE WITH LOVE Sarah Heine 2018

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

Was soll kommen? Jetzt ist Zeit zum Zielesetzen!

3 einfache Methoden. die du sofort umsetzen kannst. Christina Schindler

Übung 1 aus dem Buch «fragen führen wachsen»

Du brauchst nur eine Frage um eine gute Entscheidung zu treffen

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

Erste Hilfe bei starken Emotionen

5 Schritte zur Selbstliebe

Sei du selbst die Kaiserin in deinem inneren Reich!

Die 15-Zauberschritte im Überblick

Wie du in sechs Schritten deine kühnsten Träume mit der Kraft der Manifestation erreichst!

BIST DU EIN SCANNER? MACH DEN SELBSTTEST! powered by justmycoach.de

Wo stehst Du gerade? Barbara Valenti

Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere?

BeYourBest NEUSTART. Dein perfekter Start ins neue Jahr

5 Übungen für ENTSCHLEUNIGUNG im alltag

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

Gedanken für dich und deine Räume!

Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen

WORKSHEET DEIN WARUM DEIN TALENT FINDE DEINEN SLOGAN/CLAIM

Mein Stresslevel ist im. Meine Gedanken drehen sich gerade um. Ich muss noch daran denken,

Wie du Gestalter deines Lebens wirst

4 Großartige Motivationstricks

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Raus aus dem Hamsterrad

6 Tipps, wie sie Ihre Ziele erreichen

B U S I N E S S I D E E

Nimm Dein Glück selbst in die Hand

sind Dir in Unterhaltungen mit anderen Menschen vielleicht schon einmal folgende oder ähnliche Aussagen begegnet:

KURSBUCH Wie du endlich deine PS auf die Straße bringst!

Energetisches Einkommenslevel

Kasperlis philosophische Krise

TAG 7 - Worksheet Erste Schritte im Umgang mit dem inneren Kritiker

Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz

BAUSTEIN: ZIELE ERREICHEN

Was haben alle Frauen gemeinsam, die erfolgreich Ihre Berufung leben?

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

In 4 Schritten zu mehr Klienten

Maria Ehrenberg

Von Maria Ehrenberg dalang-coaching.de

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf?

Wo stehe ich ( 1 ) Erfolg lerne ich nur von erfolgreichen Menschen und nicht von Neidern. Denn der Soziale Neid ist bei uns leider sehr ausgeprägt!

Der 21-Tage SelbsthilfeProzess

KERN ESSENZ RÜCKBLICK 2018 VORBLICK 2019

Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle.

DIE 5 STUFEN ZUM ERFOLG

Raus Aus dem Kokon. Das Workbook! Veronika Krytzner

Mut - und die Wunder in deinem Leben

Die mentale Stärke verbessern

EIN GLAS VOLLER STEINE

von Susanne Pillokat-Tangen

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden!

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe

BIST DU FLOW?

Ich glaube, also bin ich

1. Welche Sprache willst du lernen? 2. Anfangen. Und zwar heute. 3. Die fünf Lernstufen 4. Wie lernst du eine Sprache? 4.1 Setze dir Ziele 4.

GFK lernen in 50 kurzen Lektionen

Meine nächste Frage bricht dann das Eis: Kann es sein, dass es Ihnen schwer fällt, jemandem eine Bitte abzuschlagen oder etwas abzulehnen?

Dein persönlicher ENERGY-CHECK

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn?

So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

FeelGood Challenge. John Lennon

Lead Yourself Intensiv Workshop Schottland: Become the leader of your life!

So gelingt mein Leben Selbstcoaching - Teil 1

ZEIT für deine Entscheidung!

In 5 Schritten herausfinden, was du wirklich willst

Als Coach Klagende zu Kunden machen Als Chef Mitarbeiter aus der Opferrolle führen

10 Gebote erfolgreicher FÜHRUNG.

A1.3 Einfacher Stromkreis Elektroquiz Für Schülerinnen und Schüler

Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert.

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

Stressfrei im Job erfüllt leben!

Leseprobe aus: Ein Garten aus Gedanken von Louise Hay. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten.

Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben

Programm- und Notizheft Respect-Camp

WIE DU FÜR DICH SELBST DIE PERFEKTE ROUTINE ENTWICKELST

DEIN BESTES JAHR EVER!

Rosie und Moussa Arbeitsblatt 1

Die 3 geheimen Tricks, wie du deine Ziele erreichst

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

DURCH EIGENVERANTWORTUNG ZUM ERFOLG

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie

Möchtest du glücklich sein? - Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Willst du wissen, wie du mehr Geld in dein Leben holst?

WS Selbst- und Zeitmanagement - Mehr Zeit für das Wesentliche. 100m- Läufer/in. Anhalten Innehalten Zeit geben für das Wesentliche

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Die 3 wichtigsten Punkte, warum du noch nicht genug Geld hast

LERNE AUS DEINER VERGANGENHEIT

Deine Wünsche auf deine Lebenslinie bringen

Transkript:

M I N I - S E L B S T C O A C H I N G - K U R S 1 3 T I P P S, W I E D U N O C H V O R 3 5 D E I N E N T R A U M J O B B E K O M M S T U N D D A B E I G L Ü C K L I C H W I R S T! C A R O L I N S E I F E R T WWW.FERNWEHFREUNDIN.DE

Hallo meine Liebe! Kommt dir folgende Situation bekannt vor? Du fühlst dich unzufrieden, gefangen in den Strukturen deines aktuellen Jobs? Hast das Gefühl, dass da irgendwie noch mehr sein muss im Leben... Du siehst Kollegen, die scheinbar genau wissen was sie wollen und immer weiter auf der Karriereleiter nach oben klettern. Scheinbar haben die ihren "Masterplan" schon gefunden, denkst du dir. Du weißt einfach nicht, wie du aus dieser verfahrenen Situation herauskommen sollst, weißt nicht, warum dich dein aktueller Job so unzufrieden macht. Manchmal denkst du: Läuft irgendwas falsch bei mir? Und das größte Problem von allen: Du hast keinen Plan, was du stattdessen machen möchtest. Weiter im Marketing arbeiten? Eine Weiterbildung im Controlling? Du hast gehört, dass dieses Zertifikat hilfreich sei, um in der Firma weiterzukommen. Andererseits wolltest du schon immer gern wieder mehr Zeit mit dem Schreiben verbringen. Und Vollzeitarbeiten ist irgendwie auch nicht das Gelbe vom Ei. Aber, Quatsch, damit kann man doch nicht genug Geld verdienen...oder doch? In diesem Mini-Selbstcoaching-Kurs zeige ich dir 13 Tipps, wie du vor 35 deinen Traumjob bekommst (inklusive Aufgaben zum direkten Umsetzen + Checkliste)! Na, Interesse? 1

1. Tipp: Trenne nicht in Arbeits- und Freizeit, sondern gehe von Lebenszeit aus! Löse dich von dem Gedanken, dass du dein Leben in die Bereiche Arbeit und Freizeit trennen musst. Wirkliche Erfüllung und Zufriedenheit findest du erst, wenn du sie im Gesamten sieht. Du solltest dich nicht von einer 40h-Woche abends zuhause erholen müssen. Gleichzeitig solltest du dich von deinem Privatleben nicht in deine Arbeit flüchten müssen. Die Aufgabe: Schreibe dir den Satz Ich will meine Lebenszeit erfüllend gestalten. als Affirmation auf einen Zettel oder eine Karte und stelle/hänge sie dir sichtbar irgendwo hin, sodass du sie verinnerlichen kannst. 2. Tipp: Mache eine Liste über deine Interessen Was interessiert dich so richtig? Denke dabei daran: Wir gehen von Lebenszeit aus! Es kann also von Flamencotanzen über Netflixschauen bis hin zu Exceltabellen erstellen alles sein! Warum das wichtig ist? Worüber unterhalten wir Menschen uns am liebsten? Genau, über Dinge, die uns interessieren! Und wann haben wir am meisten Motivation? Wenn wir etwas machen, was uns interessiert! Also: Kennst du deine Interessen, kennst du deine Ziele. Die Aufgabe: Nimm dir einen ruhigen Moment. Schreibe zehn Dinge auf, auf du jetzt im Moment gern machen 2

wollen würdest. Willst du gerade an einem Strand sein und ins Meer springen? Perfekt, da schimmern Reisen und/oder Schwimmen als Interessen hervor. Versuche so, für dich wichtige, Interessen in den Fokus zu rücken. 3. Tipp: Kenne dein Expertenwissen Ein Experte ist jemand, der sich mit irgendetwas besonders gut auskennt. Der sich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert hat. Kennst du dein Expertenwissen? Die Aufgabe: Wenn man dich nachts wecken würde: Zu welchem Thema könntest du auch im Halbschlaf dein Wissen weitergeben? Wichtig: beschränke es nicht nur auf berufliches Wissen. Es geht um Lebenszeit, nicht vergessen! Schreibe nun dein gesammeltes Wissen auf! Priorisiere (am besten nach dem berühmt-berüchtigten Bauchgefühl), wenn es zu viele Wissensbereiche sind. 4) Tipp: Kenne deine Ziele Einfacher gesagt als getan, oder? Aber das ist der Startpunkt deiner Reise. Wenn du deine Ziele nicht kennst, kann sich nichts verändern! Die Aufgabe: Nimm dir bewusst Zeit, such dir ein bequemes und ruhiges Plätzchen, einen Zettel und einen Stift. Schließe die Augen und stell dir - ganz bildlich - den heutigen Tag in ein/ zwei oder fünf Jahren vor. Stell dir vor, ein ganzer Tag liegt vor dir. Finanziell ist ausgesorgt. 3

Du arbeitest nicht, weil du musst, sondern weil du willst.welche Dinge siehst du? Wo bist du? Und mit wem? Was machst du? Schreibe nach dieser Gedankenreise folgende Dinge auf: 1) Wo arbeitest du? 2) Was hast du gemacht? 3) Mit wem? Formuliere nun drei konkrete Ziele, um in einem Jahr an genau diesem Punkt zu sein. Diese Übung ist ein erster Schritt, um deinen Zielen ein Stück näher zu kommen! 5. Tipp: Hinterfrage deine Ziele Kaum formuliert, sollst du deine Ziele hinterfragen? Ja! Denn deine beruflichen Ziele wirst du nur erreichen, wenn du dein WHY, das Warum dahinter, kennst. Was treibt dich an, dieses Ziel zu erreichen. Und ganz wichtig: Ist es wirklich DEIN Ziel? Oder ein Ziel, was aus dem Außen kommt? Die Aufgabe: Nimm dir deine drei formulierten Ziele und schreibe sie untereinander. Neben jedes Ziel schreibst du, WARUM du es erreichen möchtest. PS: Du kannst dir natürlich auch noch mehr Ziele vornehmen, das ist nur ein Richtwert! 4

6. Tipp: Think outside the box! Oft denken wir nur in schwarz oder weiß. Familie oder Karriere? BWL oder Lehramt? Die große Reise machen oder lieber für einen neuen Laptop sparen? Lass deine Gedanken und Ideen mal nicht in starren Bahnen fließen, sondern werde kreativ! Wichtig: Versuche aber bitte nicht, auf Zwang kreativ zu sein. Das hat noch nie funktioniert. Erlaube dir einfach nur mal, deine Gedanken schweifen zu lassen und die Wünsche und Ideen in den Fokus zu rücken, die du dir sonst aus Angst nicht erlaubst. Die Aufgabe: Nimm eins deiner Ziele (die du ja sicher schon herausgefunden hast;)) und schreibe es in die Mitte eines A3-Blattes. Nimm dir nun bunte Post-its. Schreibe darauf, wie du dieses Ziel erreichen kannst. Nutze für jeden Gedanken ein Post-it. Stell dir dabei vor, dass es keine finanziellen, zeitlichen und persönlichen Grenzen gibt. Du darfst Träumer sein, nicht Realist. Vielleicht fällt dir ja z. B. im Laufe dieses Prozesses ein, wen du um mehr Informationen bitten kannst. Oder wo du dich bewerben könntest. Oder es kommt ein Wunsch in dir hoch, den du gar nicht auf dem Schirm hattest. Schreib alles auf! 5

7. Tipp: Erstelle ein Vision Board Ein Vision Boards ist eine Methode zur Visualisierung deiner Ziele, Träume und Visionen im Leben. Wenn du deine Ziele immer vor Augen hast, kannst du sie auch nicht aus dem Fokus verlieren. Und du kannst dein Handeln darauf ausrichten, sie zu erreichen. Menschen spüren es, wenn du weißt, wohin du willst. Und diese Ausstrahlung wird dir helfen, deinen Traumjob zu gestalten! Die Aufgabe: Hol dir einfach mein kostenloses E-Book 5 Schritte zu deinem persönlichen Vision Board und erfahre wie man ein Vision Board gestaltet:) 8. Tipp: Höre auf, dich mit anderen zu vergleichen Kenne deinen inneren Kompass mit deinen Stärken und du bleibst automatisch bei dir selbst. Was weißt du denn, warum Person A dort und Person B da in ihrem Leben ist. Ist das überhaupt wichtig? Die Aufgabe: Schreibe deinen Expertenstatus und deine Ziele auf einen gemeinsamen Zettel. Wenn du mal wieder ins Vergleichen kommst, hol diesen Zettel hervor und fokussiere dich auf DEINE Stärken. 6

9. Tipp: Schau auf das, was bereits gut läuft Oft vergessen wir das wertzuschätzen, was bereits da ist, uns gut tut und dorthin gebracht hat, wo wir jetzt sind. Manchmal sind das genau unsere unbewussten Stärken und wir erkennen, dass schon so viel da ist und wir gar nicht mehr so viel verändern müssen. Die Aufgabe: Überlege dir, welche Schritte du in den letzten Jahren gegangen bist, um da zu sein, wo du jetzt bist. Schreibe sie auf. Denke auch an alle Meilensteine, die du erreicht hast. Vielleicht fallen dir Situationen ein, in denen dich ein Freund, ein Kollege oder ein Familienmitglied um Hilfe gebeten hat und du ihnen weiterhelfen konntest. Schreibe all das auf. Lies es dann nochmal in Ruhe durch und erkenne für dich an, was du alles schon erreicht hast. 10. Tipp: Komm mit Leuten in Kontakt, die bereits das machen, was du möchtest Ja, da ist sie. Die Angst vor Zurückweisung. Die Angst, mit seinen Träumen sichtbar zu werden. Die Angst, dumme Fragen zu stellen. Fakt ist: Diese Angst musst du überwinden! Sie ist oft nur in deinem Kopf! Menschen LIEBEN es, wenn sie auf ihre Geschichte angesprochen werden und über ihren Weg erzählen können. Nur Mut! Die Aufgabe: Recherchiere nach drei Personen, die beruflich das machen, was du auch möchtest. 7

Dann ruf sie an. Erkläre, dass du dich gerade mit dem Thema XYZ beschäftigst. Du hast herausgefunden, dass genau sie Experte auf diesem Gebiet sind und dass du dazu einige Fragen hast. Frag, ob sie 10 Minuten Zeit haben, um dir diese Fragen zu beantworten. Wichtig: Bereite vorher eine Liste mit max. 4 Fragen vor. Ich verspreche dir: Du wirst überrascht sein, wie viel Wissen und positives Feedback du aus diesen Gesprächen bekommst! 11. Tipp: Suche dir das Umfeld und die Menschen, wo du dein Potenzial voll entfalten kannst Manchmal werden uns im beruflichen Kontext unsere Stärken als Schwächen ausgelegt. Aber weißt du was? Oft sind das nicht wirklich deine Schwächen. Sondern oft bist du im falschen Umfeld und es wirkt so, als ob du vermeintlich nicht gut genug für diese oder jene Situation oder Aufgabe bist. Fällt dir spontan so eine Situation ein? Wo du für etwas kritisiert wurdest ( Du bist zu weich!, Du bist viel zu ruhig!, Du bist zu aufgedreht! ) und du nur dachtest: Aber das bin nun mal ich! Dann, meine Liebe, bist du vielleicht in einem Umfeld, in dem du dein Potenzial nicht ausleben kannst! Stell dir nur mal vor, du müsstest noch mindestens weitere 30 Jahre mit diesen Menschen, in diesem Umfeld arbeiten. Welche Gefühle kommen da in dir hoch? 8

Die Aufgabe: Versuche dich, an solche Situationen zu erinnern. Wenn dir das schwer fällt, beobachte in nächster Zeit mal bewusst Reaktionen auf deine Arbeit. Schreibe auf, welche vermeintliche Schwäche kritisiert wird und wie du dich dabei gefühlt hast. Passiert das oft, kann es sein, dass dein Umfeld - und damit meine ich deinen Aufgabenbereich und die Menschen mit denen du arbeitest (Kunden, dein Chef, deine Kollegen, Kooperationspartner) - nicht deine Stärken nutzt oder nutzen kann. Dann wird es Zeit, diese Situation zu ändern. 12. Tipp: Überprüfe deine Ziele (und Erfolge) regelmäßig! Manchmal passiert es, dass wir erst später feststellen, dass wir ein bestimmtes Ziel schon längst erreicht haben. Aber wir haben es nicht anerkannt. Es ist einfach so passiert und wir haben einfach weitergemacht. Meinst du, das führt zu Zufriedenheit? Nein! Daher ist es wichtig, regelmäßig den Status Quo zu überprüfen. So sehen wir auch, ob das Ziel, auf das wir hinarbeiten, wirklich noch das ist, was uns antreibt. Die Aufgabe: Setze dir einen regelmäßigen Alarm in deinem Handy oder schreibe es dir als Termin in deinen Kalender: Zielparty. Nimm dir an diesem Tag einen Moment Zeit, krame deine Ziele hervor und schau, ob du noch auf Kurs bist. Falls nicht, hinterfrag warum und passe dann den Kurs an! 9

13. Tipp: Suche dir einen Mentor! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Hätte ich nicht meine Mentoren in meinem Leben gehabt, wäre ich heute nicht hier wo ich bin. Vielleicht würde ich dann immer noch in einem befristeten Arbeitsverhältnis, 40 Stunden pro Woche, arbeiten und todunglücklich sein. Warum? Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Besonders, wenn man in einer Situation ist, die einen emotional fordert und in der man in einer negativen Gedankenspirale steckt. Man fühlt, irgendwas stimmt nicht. Aber irgendwie liegt ein Grauschleier über deinen Wünschen und Visionen. Kennst du das? Dann hilft es, wenn da jemand ist, der dich ein bisschen an die Hand nimmt, der dich auf die Hinweisschilder am Wegesrand aufmerksam macht und der dir zeigt wie du aus dieser Situation herausfindest. Diese Checkliste ist der erste Schritt, auf deinem Weg vor 35 deine beruflichen Ziele zu erreichen. Ich unterstütze dich als Mentorin und Fernwehfreundin gern dabei, deine Wünsche und Visionen Wirklichkeit werden zu lassen! Melde dich hier für dein gratis Visionsgespräch mit mir an! 10

Hey, ich bin Caro. Vor einiger Zeit habe ich mir mein persönliches Superhelden-Kostüm übergestülpt und mir meinen Traumjob geschaffen: Fernwehfreundin, Potenzialentdeckerin und Talentförderin. Als Fernwehfreundin habe ich es mir zum Ziel gesetzt, Frauen wie dich zu unterstützen, deine aktuelle berufliche Situation zu verändern, dein Potenzial voll zu entfalten, deinetalente zu entdecken und zu nutzen. Ich möchte mit dir gemeinsam die nächsten Schritte für deine Zukunft planen und dir bei der Umsetzung dieser Ziele helfen! Wenn du Unterstützung auf diesem Weg brauchst, melde dich für ein gratis Visionsgespräch an. Ich freu mich auf dich! Alles Liebe, Caro Zu meinem kostenlosen Visionsgespräch anmelden! 11

Checkliste Für den schnellen Überblick und den Fokus: 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) Trenne nicht in Arbeits- und Freizeit, sondern gehe von Lebenszeit aus! Mache eine Liste über deine Interessen Kenne dein Expertenwissen Kenne deine Ziele Hinterfrage deine Ziele Think outside the box Erstelle ein Vision Board Höre auf dich mit anderen zu vergleichen. Schau auf das, was bereits gut läuft 10) Komm mit Leuten in Kontakt, die genau das machen, was du auch möchtest 11) 12) 13) Suche dir das Umfeld und die Menschen, wo du dein Potenzial voll entfalten kannst Überprüfe deine Ziele (und Erfolge!) regelmäßig Suche dir einen Mentor 12