Durchmesserlinie. Gesamtprojekt. Durchmesserlinie

Ähnliche Dokumente
Durchmesserlinie. Altstetten Zürich HB Oerlikon.

Durchmesserlinie Altstetten Zürich HB Oerlikon.

Neue Wahrzeichen für Zürich. Künftig werden

Herzlich Willkommen! SBB Infrastruktur Projekt Management Durchmesserlinie 1

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld

InfoMagazin zur Durchmesserlinie Altstetten Zürich HB Oerlikon erscheint 2x jährlich N o

Herzlich Willkommen! SBB Infrastruktur Projekt Management Durchmesserlinie 1

Informationsabend: Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur. Winterthur, 31. Januar 2017

Vierspurausbau Olten Aarau (Eppenbergtunnel). Mehr Zug fürs Mittelland.

Kunstbauten - Referenzen (Auszug)

DURCHMESSERLINIE ZÜRICH NACHHALTIGE INGENIEURBAUKUNST. 14. Januar 2016 Martin Bachmann Pöyry Schweiz AG

Randbedingungen di und Herausforderungen innerstädtischer Untertagebaustellen am Beispiel der Durchmesserlinie Zürich

Herzlich Willkommen! SBB Infrastruktur Projekt Management Durchmesserlinie 1

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahntunnel im Europaviertel und für Stuttgart 21

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Haltestelle Breslauer Platz

«EIN BEKENNTNIS ZUM ÖFFENTLICHEN VERKEHR»

Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A)

«Bahnhof Löwenstrasse» und weitere Schlüsselinfrastrukturen Bahn-Investitionen im Wirtschaftsraum Zürich

I N V E S T I T I O N E N, D I E S I C H L O H N E N! Das Projekt bringt viele regionale Verbesserungen:

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn

Den Leuchtturm vor Augen Prioritäten und Zielsetzungen bei der S-Bahn-Planung im Grossraum Zürich

Leipzig Hbf in HO 1:87 Projekt mit Joswood

Portikusverschiebung am Bayerischen Bahnhof Leipzig

PROTOKOLL ( ) Zürich

«Getrennte Stadtteile

VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015

Bahnfahren spart Energie. SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk

Bauvorhaben Königstraße Hannover Erneuerung der Eisenbahnbrücke. DB Netz AG Mai 2018

Video-Thema Begleitmaterialien

DIE KOORDINATION DER INBETRIEBNAHME Fachtagung VBSF,

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Baufortschritt bei Stuttgart 21: Umbau der S-Bahn-Rampe Hauptbahnhof

SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk. Markus Geyer / Reto Müller Einsiedeln, 23.September 2013

Leo baut Brücken Wie in Hessen Brücken geplant und gebaut werden

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Der letzte Schliff für den neuen Bahnhof.

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Ein Bahnhof entsteht neu, einer wird umgebaut. Ein neuer Bahnhof ist immer spektakulär und toll. Aber ein umgebauter

Der jetzige Stadtrat will direkteren Einfluss auf die Nutzung seiner potentiellen Baulandreserven ausüben können.

Bahnausbauschritt 2030/35 Vernehmlassungsantwort der Zentralschweizer Kantone

Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2.

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse

ZVV-Geschäftsbericht 2017

Verlegung des Abschnittes Schophoven-Jülich des RurUferRadweges

Grosse Änderungen bei der S-Bahn

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg. Ausbau der S-Bahn Nürnberg Ansbach. Nürnberg Hbf. Fürth. Feucht. Ansbach.

Rechtsmittel verzögern Einführung der S20 am rechten Zürichseeufer

Mehrgenerationen-Wohnen An der Chaussee An der Chaussee Pliening-Landsham. Juni 2017 Seite: 1

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Austausch im Museum Le Vaisseau oder die beste Französischstunde!

Besucherzentrum psi forum. Forschung live erleben

Vorschlag für einen zukunftsfähigen Bahnknoten Stuttgart. Pressekonferenz am im Bahnhofsturm Stuttgart

Nord-Süd Stadtbahn Köln. Rathaus

Rosengartentram & Rosengartentunnel: Mobilität sicherstellen Lebensqualität steigern

Korridorrahmenplan Zentralschweiz

Leipzig Dresden. Projekt. 1. Baustufe: Leipzig Riesa ( )

Grosser Bahnhof für die ganze Schweiz.

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Umbau Salzburg Hauptbahnhof

Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau

Der Netzzustand bei der SBB.

26. November 2013: Noch 200 Tage bis zur Inbetriebnahme Durchmesserlinie Zürich

Leistungsfähigkeit des Bahnknotens (Stuttgart 21)

am Fakultät für Geoinformation

Der alte «neue Bahnhof Bern» 1974

ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT

Erfolgreich mit drei Netzen: SBB Infrastruktur. InnoTrans 2012.

Mo So Pfäffikon SZ Rapperswil Uster Zürich HB Zürich Altstetten Affoltern am Albis Zug

RVK Unterland Mitteilungen der SBB. Bruno Albert Bülach,

Bauarbeiten im Freiamt.

Berlin Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof. Fortschritt baut man aus Ideen.

Durchmesserlinie. Altstetten Zürich HB Oerlikon. Eine neue Doppelspur für Zürich.

ZBT oder Ausbau der Stammstrecke? Durchgehender Doppelspurausbau der Strecke Thalwil Zug

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

DIE NEUE FLANIERMEILE IM HERZEN VON ZÜRICH

Vertriebskanäle im ZVV

Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme)

Fussballstadion Förrlibuck

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

Genf St. Gallen: Der Wandel kommt in Orange

Zu verkaufen Büro- Wohnhaus. Schönaustrasse 59, 5430 Wettingen / Altenburgquartier

Werkstattgespräch ZBB Zukunft Bahnhof Bern mit den Medien vom 7. April 2010

Rhätische Bahn Bautätigkeiten im Unterengadin zwischen 2018 bis Florin, 21. August 2018

Medienorientierung Freitag, 22. September 2017

Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern

38. Schattendasein eines Bahnhofs Teil 1 (Der Bau eines Schattenbahnhofs)

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Ligerz-Tunnel. Doppelspurausbau Vorprojekt. Öffentliche Präsentation. Philippe Cornaz, Projektleiter September 2017.

Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen!

Presseinformation. Projekt Revitalisierung am U-Bahnhof Scharfreiterring beginnt: umfangreiche. Langwasser Mitte mit Scharfreiterring. 16.

Digitale Aussenwerbung in Zürich

Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg. Ausbau der S-Bahn-Linie S 1 Teilabschnitt Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim ( Bamberg) Bamberg

Transkript:

Durchmesserlinie Gesamtprojekt Durchmesserlinie Mit der Durchmesserlinie entsteht zurzeit auf der grössten innerstädtischen Baustelle der Schweiz ein Eisenbahn- Milliarden- Projekt. Die Kosten von insgesamt mehr als 2 Milliarden Franken werden vom Bund, den SBB und dem Kanton Zürich getragen. Kern des Vorhabens ist ein neuer Durchgangsbahnhof in Zürich, welcher von Oerlikon durch einen Tunnel erreicht wird und anschliessend südlich des bestehenden Gleisfeldes an die Oberfläche dringt. Heutige Ausgangslage Heute fahren sämtliche von Oerlikon kommenden Züge entweder in den bestehenden Durchgangsbahnhof Museumstrasse und dann weiter nach Stadelhofen oder in den Kopfbahnhof an der Oberfläche. Dies ist mit mehreren Problemen verknüpft: Einerseits braucht ein Richtungswechsel immer deutlich länger als der Halt in einem Durchgangsbahnhof. Andererseits stossen der Hauptbahnhof und die Strecke nach Oerlikon schon heute an ihre Kapazitätsgrenzen. Vorteile der Durchmesserlinie Die Durchmesserlinie schafft beiden Problemen Abhilfe. Die Kapazitätssteigerung erlaubt zukünftige Angebotsverbesserungen, welche heute wegen der Auslastung nicht möglich sind. Zudem verkürzt sich die Fahrzeit auf einigen Verbindungen, z.b. den S- Bahnen am linken Seeufer, da der Richtungswechsel entfällt. Für den Fernverkehr werden dank des Durchgangsbahnhofs zukünftig neue Direktverbindungen möglich. Im Hauptbahnhof und in Oerlikon entstehen zugleich neue Verkaufsflächen. LG Rämibühl 1

Abschnitte Das Gesamtprojekt Durchmesserlinie gliedert sich in vier Teilabschnitte. 1) Letzigraben- und Kohlendreieckbrücken Diese Brückenkonstruktionen ermöglichen es, von der südlich des bestehenden Gleisfelds liegenden Ausfahrt des neuen Tiefbahnhofs auf die Nordseite der Ausfahrtsgleise Richtung Altstetten zu gelangen. Dank der Brücken behindert man damit nicht den Bahnverkehr auf dem Gleisfeld darunter. Eröffnet wird dieser Abschnitt zum Fahrplanwechsel 2015. 2) Tiefbahnhof Löwenstrasse Unterhalb der bestehenden Gleise 4-9 entsteht ein neuer Durchgangsbahnhof. Dieser wird, gemeinsam mit dem Weinbergtunnel, schon Mitte dieses Jahres für S- Bahnen eröffnet. 3) Weinbergtunnel Mit einer Gesamtlänge von 4,8km führt dieser Tunnel vom neuen Tiefbahnhof bis fast nach Oerlikon. Er unterquert sowohl die Limmat als auch den Zürichberg. 4) Ausbau Bahnhof Oerlikon Zwei neue Gleise erhöhen die Kapazität im Bahnhof Oerlikon. Zudem entsteht eine neue Einkaufsmeile. Der Umbau ist erst 2016 vollständig abgeschlossen. Die ersten beiden Abschnitte konnten wir im Rahmen der Technikwoche 2014 besuchen. Geschrieben von Max Gheorghiu, Lukas Heimes und Julian Allgäuer LG Rämibühl 2

Exkursion zum Abschnitt 1 (Viadukt) Bahnhof Altstetten- Zürich HB Um 14 Uhr trafen wir uns bei der Station Kunsthaus, mit dem 31 Bus fuhren wir anschliessend an den Hardplatz. Dort wartete der Baumeister Herr Brun auf uns und anschliessend erwartete uns einen Vortrag über das ganze Bauprojekt in den Baubaracken der Bauleitung an der Duttweilerbrücke. Wir erfuhren mehr über die ganze Planung und wie arbeits- und kostenintensiv das ganze Projekt tatsächlich ist. Das gesamte Projekt kostet 2 Bild 1: Baustelle Letzigrabenbrücke, 1. Abschnitt Milliarden Franken und umfasst, nur im ersten Abschnitt (Bild 1), rund 182 Erwerbstätige. Der ganze Abschnitt besteht aus zwei Brücken, eine längere mit 23 Pfeilern, die Letzigrabenbrücke, und eine kleinere, welche 7 Pfeiler hat, die Kohlendreieckbrücke. Eines der grössten Hindernisse, welches das Bauprojekt zu überwinden hat, ist, dass es nicht die schon vorhandenen Fahrbahnen beeinträchtigten darf. Er gab weitere solche Informationen und ein paar wesentliche Zahlen, um es sich besser vorzustellen. Als Herr Brun fertig war mit seiner ausführlichen Einleitung durften wir ins Baugelände eintreten. Dafür bekamen wir eine orange Leuchtweste und einen Schutzhelm. Wir stiegen auf die schon weit fortgeschrittene Brücke. Dort war erst die Form eines Troges vorhanden, welcher aus Beton mit Metallstäben im Inneren besteht (siehe Bild 2). Das Gleis und die entsprechenden Kabel waren noch nicht vorhanden, diese werden erst Ende 2015 fertig sein. Bemerkenswert fand ich, dass für den Transport des Betons für einen Abschnitt, es 70 bis Bild 2: Gruppe auf dem fertigen Trog der Brücke 80 Lastwägen voller Beton braucht. LG Rämibühl 3

Wir liefen Richtung Altstetten zum letzten Abschnitt der noch unvollständigen Brücke. Die Brücke ist nämlich in verschiedene Abschnitte aufgeteilt, welche von einem Pfeiler zum anderen reichen. Es war sehr interessant diese ganze Konstruktion einmal von einer anderen Sicht zu betrachten. Am Ende der Brücke trafen wir auf das gigantische Vorschubgerüst (siehe Bild 3). Dieses Gerüst läuft von selber anhand von Hydraulischen Pressen, es wird als Hilfsmittel gebraucht um den Beton in die Bild 3: Gruppe auf dem Vorschubgerüst entsprechenden Formen zu giessen. Als wir dort waren, befand sich das Vorschubgerüst, dementsprechend auch die Brücke, zwischen zwei Pfeilern. Man sah schön, wie der Beton an einigen Stellen schon eingegossen wurde und an den anderen erst die Armierungseisen platziert waren. Wir durften danach noch auf das Gerüst hinaufsteigen und genossen von dort eine schöne Sicht über Altstetten und den Hönggerberg. Im Laufe des Tages erfuhren wir sehr viel darüber, wie so ein riesiges Bauprojekt hinter den Kulissen abläuft. Man kann sich fragen, warum die Bauarbeiten so langsam voranschreiten. Erfährt man aber, wie das ganze abläuft und für wie viele Störfaktoren (Gleise welche im Weg stehen, Hochspannungsleitungen ) man eine angepasste Lösung finden muss, so wird es einem schnell bewusst, wie zeitintensiv das Ganze ist. Es ist auch erstaunlich, dass das Netz mit der ganzen Planung so wenig beeinträchtigt wird. Wir haben also Zürich aus einer neuen Sicht kennengelernt und ebenso, was eigentlich in so einem Projekt alles inbegriffen ist. Geschrieben von Tim Gruber LG Rämibühl 4

Besichtigung des neuen Tiefbahnhof Löwenstrasse Nachdem wir am Dienstagnachmittag in den Genuss einer einmaligen Aussicht von der Letzigrabenbrücke über den Zürcher Hauptbahnhof gekommen waren, hatten wir heute die einmalige Gelegenheit den neuen Tiefbahnhof Löwenstrasse ein letztes Mal vor der Eröffnung im Sommer anzuschauen. Unsere Gruppe widmete sich am Morgen dem Schreiben von Berichten und der Vorbereitung der Vorträge vom Vortag. Um zwei Uhr nachmittags trafen wir uns alle am Eingang zur SBB- Ausstellung Die Bahn baut unter dem Gleis 18. Bildschirme, Karten und Modelle erklären und veranschaulichen einem dort das Projekt Durchmesserlinie. Natürlich werden auch die technischen Meisterleistungen detailliert beschrieben. Eine spezielle Herausforderung beim Bau stellten die beiden Stadtflüsse Sihl und Limmat dar. Während die Gleise 3 bis 18 über der Sihl liegen, findet man den Tiefbahnhof Löwenstrasse unterhalb des Flusses. Damit die Wände und die Decke wasserdicht gebaut werden konnten, wendete man die sogenannte Deckelbauweise an. Dabei arbeitet man von oben nach unten. Konkret heisst das, dass man jeweils einen Teil der Sihl trockenlegte und zuerst die Decke des Bahnhofs Löwenstrasse betonierte. Gleichzeitig wurden Schlitzwände in den Boden eingelassen. Nachdem man so die Seitenwände und den Deckel des Tiefbahnhofs betoniert hatte, fing man an den neu geschaffenen Raum auszuhöhlen und die stützenden Schlitzwände durch runde Stützbalken zu ersetzen. Die Herausforderung bei der Unterquerung der Limmat bestand darin, dass das Erdreich sehr feucht ist und der Tunnel trotzdem an Höhe gewinnen muss um an die Osteinfahrt des Bahnhofs Löwenstrasse anzuschliessen. Um die Bohrarbeiten weiterzuführen, wurde der Bohrkopf der über 300 Meter langen Bohrmaschine wasserdicht verkleidet. Bild 4: Einkaufspassage Gessnerallee Auch am anderen Ende des Weinbergtunnels in Oerlikon wird gebaut. Die Kapazitäten des Bahnhofs Oerlikon werden durch den Bau von Gleis 7 und 8 erhöht. Extrem enge Platzverhältnisse erschweren den Ausbau der Gleisanlagen, so dass bis zu 30 Meter hohe Stützwände betoniert werden mussten. Der Weinbergtunnel selbst ist 4,8Kilometer lang und wird aus Sicherheitsgründen auf dem ganzen Weg von einem befahrbaren Rettungstunnel flankiert. LG Rämibühl 5

Beda Brun del Re Gruppe Durchmesserlinie 07.02.14 Nachdem wir im Ausstellungbereich noch einmal die Theorie studierten, machten wir uns auf den Weg um das Bauprojekt im aktuellen Stand anzuschauen. Durch die bestehende 5: Bahnhof Löwenstrasse Halle Museumsstrasse gelangten wir in die nbild eue Einkaufspassage Gessnerallee, wo den Reisenden nach der Eröffnung 37 neue Einkaufsmöglichkeiten angeboten werden. Nebst neuen Läden finden sich auch je fünf eng gestaffelte Abgänge zu den Gleisen. Weil die Sihl einen grossen Teil des neuen Bahnhofs überdeckt konnte man die Treppen nur an den beiden Enden der Bahnsteige anbringen. Zuletzt bedienten wir uns selbst den neuen Treppen und erkundeten den neuen Bahnhof Löwenstrasse. Die Perrons sind 3 Meter breiter als im Bahnhof Museumsstrasse und 420 Meter lang. Der Boden wurde mit italienischem Granit verkleidet und zusammen mit der goldenen Decke verleiht er dem neuen Bahnhof ein elegantes Aussehen. Nach dieser sehr erlebnisreichen Führung bedankten und verabschiedeten wir uns von unserem Tour- Guide und machten uns auf den Weg nach Hause. Unsere ganze Gruppe ist froh, das Thema Durchmesserlinie gewählt zu haben weil es uns einen einmaligen Einblick in eines der grössten und herausforderndsten Bauprojekte der Schweiz gewährt hat. Geschrieben von Carlos Henrique Garcia Bernardes de Campos und Selim Kälin Fotograf: Beda Brun del Re (Bild 1 von Herr Brun) Technikwoche 5. Klasse, Gruppe «Durchmesserlinie» : Alexander Meyer, Julian Allgäuer, Alan Colmant, Lukas Heimes, Carlos Campos, Tobias Gassmann, Selim Kälin, Kiera Macdonald, Rafaele Perot, Sophie Dierbach, Tim Gruber, Carlo Steiner, Max Gheorghiu LG Rämibühl 6