Lage des Grundstücks

Ähnliche Dokumente
Lageplan. Wohnen mit individuellem Flair. Grabenäckerstraße. Hummelbergstraße. Plochinger Straße

1. Preis Realisierungswettbewerb Wohnbebauung Gartenstadt Bingen am Rhein

Nutzfläche: Kellergeschoß. Hobby 2,335*1,235+4,76*2,295 13,81 m² Vorrat 2,335*3,12 7,29 m² Waschen 4,76*4,38 20,85 m² gesamt NF Kellergeschoß 41,94 m²

Treppenhaus. Entrée 14.2 m². Abstellr. 3.6 m²

Neubau von 3 Mehrfamilienwohnhäuser Knappenweg 9 / Hessenlauweg 8C + 8D

Mühlbach H E B E R T S H A U S E N "LEBEN AM MÜHLBACH" ÜBERSICHT BEBAUUNG M 1:500. Freisinger Straße. Medicusstraße VERKAUFT VERKAUFT MFH 8 WE STP

PROJEKTENTWICKLUNG FANNY-LEICHT-STRASSE 18. unverbindliche Illustration

WOHNEN IM ZENTRUM VON RADOLFZELL ALLWEILERSTRASSE LAGEPLAN EINGANG ZUFAHRT PKW- STELLPLÄTZE

Wohnen in Mackenbach. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten in der Schulstraße in Mackenbach

Leben am Industrie-Denkmal!

Wohnen mit Zukunft C7 - MANNHEIM. Wohnen mit Zukunft - Baugruppe C. Baugruppe C. Lindemann Architekten

Oberzell. Neubau-Eigentumswohnungen Modern und komfortabel wohnen. Energieoptimierte Massivbauweise. CO -neutrale Holz- KfW-Effizienzhaus 70

Stadtvilla im Grünen

EXKLUSIVES WOHNEN IM ZOCHENTAL

GIGARON. Wohnen auf dem Kaßberg. Wohnbau GmbH. Ulmenstraße

Maisonette-Wohnung (120qm) mit Garten/Terrasse im Passivhaus-Neubau im historischen 4-Seit-Hof

freiburg st. georgen schönberg-quintett

Modernes Wohnen in Ebersbach an der Fils Tiefentobel / Schurwaldstraße. Wohnen mit individuellem Flair. Schurwaldstraße

freiburg st. georgen schönberg-quintett

PROJEKTENTWICKLUNG FANNY-LEICHT-STRASSE 18. unverbindliche Illustration

Die Einlage wird z.b. im Falle eines Auszugs/Austrittes wieder zurückgezahlt. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Satzung.

WORMS. Brucknerstraße 2 INNENSTADT WORMS DOM PFIMMPARK. Von Steuben Straße. Bebelstraße. Hochheimer Straße. Siegfriedstraße

Wohnen über den Dächern Lörrachs. Bauvorhaben. Am Tüllinger Lörrach

Gemütliches Wohnen in Esslingen-Rüdern, Sulzgrieser Straße 223

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG

bauvorhaben brühlweg das sichere gefühl, das richtige zu tun

Gärtringen. Lange Straße 52. Unverbindliche Illustration

bauvorhaben brühlweg das sichere gefühl, das richtige zu tun

Entwurf und Planung: Architekturbüro Berk Bauerstr München.

- Hotel im Avelertal -

ELLWANGER STRASSE 50 LEONBERG EZACHHÖHE UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION

Wohnen am Herrschaftsgarten 3-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss (Wohnung-Nr. 29, Haus 4)

Wohn-und Geschäftshaus im Bereich "Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände" - Schwerin. Amtstraße. Planstraße E

Stand der Entwurfsplanung

ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN im Martini-Quartier

»Gemischtes Doppel«Maisonette-Wohnungen mit Garten oder Dachterrasse in Mehrfamilien-Effizienzhaus KfW 70

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Marcuskaje. Hilmes Lamprecht Architekten BDA

Eigentumswohnungen Kuchweg STIL 58

4ELEMENTE GRUNDRISSPLÄNE. Das Neue Wohnen in München-Ludwigsfeld. Auf den Schrederwiesen 45 München

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage Freisinger Str. 43, Markt Indersdorf Gemarkung Glonn, Flur Nr. 110/2

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

EINHORNSTRASSE STRASSDORF.»Wohnen am Fuße des Rechberges«

IM HOF AM GENFBACH ENTSTEHT EIN BARRIEREFREIES MEHRGENERATIONENHAUS MIT 9 EIGENTUMSWOHNUNGEN VON 53 QM BIS 124 QM

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Zähringer Straße Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP)

Hühnerbergstr. 14, Memmingen

bauvorhaben spinnereiweg das sichere gefühl, das richtige zu tun

ViLLA36. das Wohnprojekt. in Bietigheim (Baden) Das Projekt. Gemeinschaftliches Wohnen in Bietigheim (Baden)

WOHNEN AM WASSERTURM SCHWÄBISCH GMÜND.»Im Herzen der Stadt wohnen!«

WOHNHAUSANLAGE FISCHAMEND

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck

Die Schanzwiese in Landsberg/Lech

Ursula-Wolfring-Straße VIVA103

Grundriss Erdgeschoss RH 1

NEUBAU KOMFORTWOHNUNGEN IN St.Ingbert-Ensheimerstr. 221

Neubau attraktiver Eigentumswohnungen in Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in Konz, Niedermenniger Straße

Seniorengerechtes Wohnen in den Riedwiesen Informationsabend am Informationsabend am

Wohnen am Puls der Stadt

Ursula-Wolfring-Straße VIVA105

Stadtvilla im Grünen. Barrierefrei Wohnen in der Bahnhofstraße 8 in Allersberg

EXPOSÉ. Courtagefrei! inkl. 2 TG-Stellplätze, 4 Zi.-Whg. NEUBAU: Penthousewohnung mit Dachterrasse ECKDATEN. Objektart: Penthousewohnung

Exposé # Baugruppe Baumhaus Hartenecker Höhe, Ludwigsburg

bauvorhaben buxacher strasse das sichere gefühl, das richtige zu tun

HERZLICH WILLKOMMEN AUF WALDHÄUSER OST

Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen

Putsche-Bauträgergesellschaft mbh. Residenz am Zeisigwald Waldblick / Ecke Waldschlößchenstraße in Chemnitz

Entwurf und Planung: Architekturbüro Berk Bauerstr München.

MANFRED LÖFFLER WOHN- UND GEWERBEBAU BAUUNTERNEHMEN GMBH MOBIL 0174/ MOBIL 0173/ HERR T. LÖFFLER HERR H. KIRCHMANN

OASIS WETZELSDORF IV

weitere Verdichtung, bei geringer Überschreitung der GRZ im Bereich MFH Bebauung Bestand K H 7-13 Strassenverlauf Bestand Lageplan MFH II

LEUTASCHER STRASSE 9 Mehrfamilienhaus in Sendling-Westpark Exposé

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

HAIGERLOCH - INKLUSIVES MEHRGENERATIONENHAUS BAUMÄCKER

Neubauobjekt Lessingstraße 10 in Ellwangen: Modernes Wohnen in ruhiger Stadtlage

WEINGARTEN. Wohnen in der Burachstraße. 11 moderne Eigentumswohnungen

Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese

City-Wohnen in Seenähe. Bodensee und Stadt genießen im Zentrum von Friedrichshafen Friedrichshafen

KFW EFFIZIENZHAUS STANDARD 70

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Petrusgasse Wien

Wohnen am Grabenpfad. Neubau und Sanierung des ehemaligen VKE- Gebäudes zu 12 Wohneinheiten und 2 Gewerbeeinheiten

projektstudie Denkmalgeschützter Altbau mit 8 Wohnungen in bevorzugter Lage Münchens

WOHNEN AM FELBENWEG. Fünf Einfamilienhäuser Zentrumsnah in Mauren

Landsberger Str Königsbrunn Tel /6884 Fax BAUVORHABEN

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL48

Wohnhaus -Am Ohlenberg- Lattengasse, Elz

7 hochwertige Mietwohnungen am Voss-Bogen in Sarstedt (barrierefrei, KfW 55-Haus, Erstbezug)

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE

Eigentumswohnung Nähe Schloss Schönbrunn

Komfortable barrierefreie- und seniorengerechte Eigentumswohnungen im Zentrum von Höxter von 65 bis 100 qm

Transkript:

xposé Die Stadt Stuttgart vergibt in einem ewerbungsverfahren 3 Grundstücke an augemeinschaften. Vergabekriterien sind die Höhe des Kaufgebots, das ntwurfs- sowie das Gruppenkonzept. Die ewerbungsfrist endet am 31. März 2011. Lage des Grundstücks Die auplätze, in bester hnlage, befinden sich im östlichen Teil des neuen augebiets W1 auf dem Gelände der ehemaligen Messe auf dem Stuttgarter Killesberg. Sie grenzen direkt an den zukünftigen neuen Parkteil, die sogenannte Grüne Fuge, an. Der dargestellte ntwurf wurde für das mittlere aufeld 30 entwickelt, kann aber ebenso gut auf dem aufeld 31 oder modifiziert für das kleinere Haus auf dem aufeld 29 liegen.

Auf dem aufeld 30 ist gemäß dem ebauungsplan ist ein langer sowie ein punktförmiger Gebäudekörper mit jeweils 4 Geschossen über Gelände vorgesehen, wobei das oberste Geschoss durch großzügige Dachterrassen aufgelockert wird. eide Gebäude sind durch das Tiefgaragen- und Kellergeschoss verbunden. hnungstypen Je nach Größe der einzelnen hnungen sind in beiden Gebäuden zusammen zwischen 12 und 16 hnungen möglich. Die dargestellten Grundrisse sind nur einige eispiele einer Vielzahl von Möglichkeiten. Die endgültige Lage und Größe der hnungen - innerhalb dieses Spektrums soll gemeinsam nach Wunsch der ewerber festgelegt werden. Die hnungen orientieren sich nach der Süd-West und nach der Parkseite. Die größeren hnungen haben Loggien an beiden Seiten. Folgende hnungstypen sind denkbar: Maisonettewohnungen auf 2 Geschossen (4 bis 5 mmer), 102m 2 bis 139m 2 2 bis 3- mmerwohnungen, 45 m 2 bis 98 m 2 Geschosswohnungen mit 4 bis 5 mmern, 102 m 2 bis 139 m 2 Überlegungen zu einem sozialen Konzept Wir stellen uns vor, dass es in den Häusern ein Miteinander unterschiedlicher Generationen geben könnte d.h. ein Austausch zwischen Familien mit Kindern und der älteren Generation jenseits der beruflichen Laufbahn. Folgende Optionen sind je nach gewünschtem Konzept möglich: Mehrgenerationenwohnen (z.. Kombination einer größeren und einer kleineren hnung) Alle hnungen durch Aufzug erschlossen, nach Möglichkeit barrierefrei Gemeinschaftsräume im G (17 bis 32 m 2 ) und/oder im Keller Gästewohnung im G Gewerbliche Räume für Freiberufler im G Schalträume (wahlweise den hnungen zuordenbar) mit separatem Zugang Gemeinschaftsterrasse auf den Dachgeschoß gemeinsamer Hof mit Teilüberdachung Carsharing-Stellplatz in der Tiefgarage

igenleistungen bei Außenanlagen und Gemeinschaftseinrichtungen Kosten Als reine aukosten (Kostengruppe 3 und 4) werden im Mittelwert ca. 1.715,- / qm hnfläche veranschlagt. Für die Gesamtkosten der hnungen ohne Ausstattung (Kostengruppe 1 bis 7, ohne Kostengr. 6) wurde ein mittlerer Kostenwert pro m2 hnfläche von ca. 3.200,- ohne Kosten für PKW-Stellplätze überschlägig ermittelt. Kosten auf hnungsbeispiele umgelegt: 2 bis 2,5 mmerwohnung 45 qm 144.000,- 55 qm 176.000,- 3 bis 3,5 mmerwohnung 95 qm 304.000,- 100 qm 320.000,- 4 bis 5 mmerwohnung bzw. Maisonettewohnung 120 qm 384.000,- 140 qm 448.000,- Tiefgaragenplatz ca. 25-30.000,- emerkung: Der überschlägig ermittelte Kostenwert je m2 hnfläche stellt einen Mittelwert dar. Dabei wird ein Grundstückspreis von 1.000,- /qm Grundstück (150,- über dem Mindestgebotspreis) angenommen. Kostenverschiebungen können sich durch den von der augemeinschaft später festzulegenden ewertungsschlüssel, die Größe der hnung, Aufzugsan-bindung, Ausstattung sowie den Anteil an Gemeinschaftseinrichtungen ergeben. ei der rmittlung der Kosten wurde ein nergiestandard nach nv angenommen. ei einem höheren (z.. KfW ffizienzhaus-standard) erhöht sich der Kostenansatz. Nachhaltigkeit Nach Möglichkeit sollen baubiologische und Ressourcen sparende Kriterien berücksichtigt werden. nergiekonzept s wird ein dem Passivhaus gleichwertiger Standard mit Nachweis als nergieeffizienzhaus 40 angestrebt, damit eine Förderung durch die KFW-ank bzw andere Förderungen möglich sind. Um diesen Standard zu erreichen, sind folgende Konzeptionen einer kontrollierten Lüftung zu diskutieren: Zentrales Lüftungsgerät, Zuluftöffnung und Abluftöffnung in jedem Raum Zentrales Lüftungsgerät, Zuluftöffnungen in Schlafräumen, Abluftöffnungen in che, ad und WC ("Kaskadenlüftung") Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmetauscher, nur in den zu belüftenden Räumen

Als alternative nergiequellen sind folgenden Alternativen zu analysieren: Anschluss ans Fernwärmenetz insatz von Solarkollektoren insbesondere zur rauchwassererwärmung inbau einer Pelletheizung Nutzung der rdwärme in Verbindung mit Pufferspeicherlösungen insatz eines Klein-lockheizkraftwerk Treffen der Interessenten Da wir uns als Architekten und nicht als auträger verstehen, möchten wir gerne ein gemeinsames Konzept, das für den rfolg der ewerbung mit entscheidend ist, in der Gruppe der Interessenten erarbeiten. In der Zeit vor Angebotsabgabe, schlagen wir wöchentliche Treffen jeweils am Freitagabend um 19:30 Uhr in der ürogemeinschaft reitscheidstr. 78 in Stuttgart-West vor. Das Nächste Treffen findet am Freitag 04.03.2011 statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Swiatkowski Suerkemper Architekten reitscheidstr. 78 70176 Stuttgart Tel. 0711-240524 Fax 0711-2599251 anfrage@swiatkowski-suerkemper.de

Grundrissvarianten Typ A H öhenpark augemeinschaft P a r k s e i t e 3. Obergeschoss ad ad ad s 4 102m2 Gem.- Terrasse 4,5 108m2 4 133m2 4, Variante 133m2 ad ü ad () ad 2. Obergeschoss 5-118m2 Schaltraum 13m2 3,5 bis 4,5-113m2 4,5 139m2 ad ad ad ad 1. Obergeschoss Mais. bene 2 2-52m2 5-114m2 4,5 139m2 P a r k s e i t e () ad ad Hof / Spielpl. Fahrräder Gem. raum ad Foyer rdgeschoss Zufahrt TG Müll Maisonette 2 135m2 52m2 Mehrgenerationenwohnen 5 116m2 3 98m2 Gem.-räume / Technik Heizung Abstellräume Technik etc. Untergeschoss Gem.-räume / weitere 3 Stpl. Fahrräder Zufahrt TG Tiefgarage 14 Stpl. Angaben zu hnflächen grob überschlägig. inschließlich alkone und Loggien (Faktor 0,5) Swiatkowski - Suerkemper Architekten reitscheidstr. 78 70176 Stuttgart T 0711-240524 anfrage@swiatkowski-suerkemper.de

ewerbung um eine Grundstücksoption H öhenpark augemeinschaft Tiefgarage Haus 1 Überdachung: Fahrräder / Müll aufeld 30 Haus 2 unverbindilche Ideenskizze s ad Grundrissbeispiel Haus 2, 3.OG 4, 118 qm hnfläche, 133 qm mit Dachterrassen Angaben zu hnflächen grob überschlägig (Terrassen Faktor 0,5). Kostenangaben von Standard und Grundstücksgebot abhängig. Swiatkowski - Suerkemper Architekten reitscheidstr. 78 70176 Stuttgart T 0711-240524 anfrage@swiatkowski-suerkemper.de

Grundrissvarianten Typ H öhenpark augemeinschaft Dachterrasse Dachterrasse 3. Obergeschoss NR NR 4,5-110m2 4,5-110m2 135m2 135m2 2. Obergeschoss 137m2 4,5-92 m2 137m2 Mais G 135m2 Mais G 135m2 1. Obergeschoss NR NR Mais G 137m2 2-2 - 45 m2 45 m2 Mais G 137m2 120 m2 120 m2 Gemeinsch.- Raum ingang Gemeinschaftsraum ingang Fahrr. rdgeschoss 4,5-103 m2 4,5-103 m2 Mais G 120 m2 Mais G 120 m2 Gem.-räume / Technik Heizung Technik etc. Untergeschoss 15-16 Stpl. Angaben zu hnflächen grob überschlägig. inschließlich alkone und Loggien (Faktor 0,5) -4- Swiatkowski - Suerkemper Architekten reitscheidstr. 78 70176 Stuttgart T 0711-240524 anfrage@swiatkowski-suerkemper.de