Nachhaltiger Ausbau der Windkraft in Bayern. Dr. Christian Mikulla Leiter Ökoenergie-Institut Bayern

Ähnliche Dokumente
Energie-Atlas Bayern. als Planungshilfe für die Energiewende

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Ausbaupläne für erneuerbare Energien auf Landesebene. Dr.

Energie Atlas Bayern und Gebietskulisse Windkraft als Planungshilfen

Ökoenergie-Institut Bayern

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Umsetzung des bayerischen Energiekonzepts

Energie-Atlas Bayern - weit mehr als eine Karte

Erläuterungen zur Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe

Landschaftsbildbewertung nach Windkrafterlass

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Hinweise zur Beurteilung der Zulässigkeit von Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz

Windkraft in der Region Donau-Wald. Steuerung über den Regionalplan

Windenergie in BY. Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Mehr Windenergie für Niederbayern

Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Rheinland-Pfalz für den Bau und Betrieb von Windenergie im Wald. Es gilt das gesprochene Wort!

Planerische Steuerungsmöglichkeiten von Windkraftanlagen im Bereich der Regionalplanung

TOP 6 Fortschreibung Regionalplan Südostoberbayern Windenergie

In der Planungsausschusssitzung vom wurde eine Fortschreibung des Teilkapitels B IV 3.2 Nutzung der Windenergie beschlossen.

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage

Energie-Atlas Bayern - weit mehr als eine Karte

Energieversorgung der Zukunft Chancen und Risiken für Bayerns Wirtschaft

Rechtliche Grundlagen für die Zonierung von Landschaftsschutzgebieten

Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern

Energiewende Rolle des ÖIB und Kooperationsmöglichkeiten mit der Umweltbildung

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung

Die Energiewende als Zukunftsprojekt für Kommunen im Lichte des Energiekonzepts der Bayerischen Staatsregierung

Steuerung der Windkraft im Regionalplan. Erfahrungen aus Nordbayern

Windkraft im Regierungsbezirk Freiburg

Windkraft im Wald Umsetzung in Bayern

Visionen für eine zukünftige Energieversorgung in Bayern BN-Energieposition

Sachlicher Teilplan Windenergie. Bürgerinformation

Windenergie in BY. Kurzer Überblick zu den Windkraftanlagenzahlen für Kommunalkonferenz Energie Innovativ

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern

Planungsrechtliche Rahmenbedingungen für Windkraftanlagen nach der Novellierung des Landesplanungsgesetzes

Methoden und Kriterien für die Ermittlung der technisch-ökologischen Potenziale der Windenergienutzung an Land in Deutschland

Der Energie-Atlas Bayern

WK 8 (Stadt Altdorf b.nürnberg/gemeinde Offenhausen) WK 9 (Gemeinde Alfeld)

Anhang 1: Übersicht Ausschluss- und Abwägungskriterien

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

16. Wahlperiode Drucksache 16/

Verbandsgemeinde Hermeskeil

Die Schlüsselrolle der Bayerischen Gemeinden bei der Energiewende

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick

Energie-Atlas Bayern Möglichkeiten und Neuerungen

Naturschutz und Windkraftnutzung Voraussetzungen für eine gemeinsame Zukunft

Svenja Haverkamp Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und

Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung

Photovoltaik-Freiflächenanlagen Raumordnung und Bauleitplanung

Windenergie. - Von der Raumplanung zur Genehmigung - Referent: Ulrich Härle. Bild: W. Einsiedler

Stadt Kraichtal. Sachlicher Teilflächennutzungsplan. Windenergie. gemäß 5 Abs. 2b BauGB

Öffentliche Informationsveranstaltung

Mittelhessen ist voller Energie

Einwohnerversammlung. Gemeinde Dümmer?

Region Donau-Wald (12)

ENERGIE INNOVATIV. Projekte für Kommunen - Kommunen als Projekt. IBK-Expertentreffen. Dornbirn, 14./15. März 2013

Bayerisches Energiekonzept " Energie innovativ" Ziele des Freistaates Bayern, Schwerpunkt Windenergie

LANDESENTWICKLUNGSPLAN HESSEN 2000 (Änderung) - Vorgaben zur Nutzung der Windenergie -

9. Mainzer Arbeitstage des LUWG

GUTE KARTEN FÜR DIE ENERGIEWENDE

Potenzialstudie Windenergie NRW - Bereitstellung von Grundlagendaten für die Standortsuche

Erneuerbare Energien - Windkraft in Weilmünster. Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen

LANDESENTWICKLUNGSPLAN HESSEN 2000 (Änderung) - Vorgaben zur Nutzung der Windenergie -

Staatssekretär Dr. Thomas Griese. Umweltverträglicher Ausbau der Windenergie

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Impulsvortrag WINDENERGIE IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

Windkraft in Dürrlauingen, Offingen und Gundremmingen

Steuerung der Windenergie im Regionalplan

Umsetzung der Energiewende in Bayern

TOP 4. Regionalplanerische Steuerung Erneuerbarer Energien

Windenergie im Wald am Beispiel der Studie Windkraft

Energiewende Bayern. Dr. Herbert Barthel Referat für Energie und Klimaschutz. 19. März 2015 Eichenau.

Gesetzesänderungen. Windkraftanlagen- Erlass NRW. Landschaftsgesetz NRW. Landesplanungsgesetz NRW. Allgemeines Eisenbahngesetz

700 m. 140 m. 20 m. 250 m. 250 m. 100 m

Die Energiewende naturverträglich gestalten

Erneuerbare Energien in Bayern. Informationen zum neuen Förderprogramm Nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen

Gleichstromleitung A-Nord BBPlG Vorhaben Nr. 1 Emden Ost Osterath

Energie-Atlas Bayern. - heute und morgen. InfoVerm 2011 am 11. April Marion Lautenbacher Dr. Anita Wolf

Öffentliche Sitzung des Planungsausschusses

Regionalkonferenz Energiewende

2. Ausweisung von Vorranggebieten Windkraft

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen

Abstandsregelung und Naturschutz zwischen Druck und Gegendruck. Magnus Wessel Leiter Naturschutzpolitik BUND-Bundesverband

Flächennutzungsplan Windkraft

Kriterienliste - Raumwiderstände (RWK)

Windenergieplanung für die Region Mittelhessen - Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven -

in Niedersachsen Vielfalt als Erfolgsfaktor? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Energiewende

Windenergie - ja!? Informationen für Entscheidungsträger im Landkreis Freising Seite 1

7. Kommunalbörse Windkraft in Kommunen. Erfahrungen in der Steuerung der Windenergienutzung

Partizipation und nachhaltige Entwicklung Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal

Der Energie-Atlas Bayern Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte

Anforderungen an die planerische Steuerung und Zulassung naturverträglicher PV-Freiflächenanlagen

Der Windenergieerlass Niedersachsen 2016

Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen im Wald

Planungskonzept potentieller Standorte für Windkraftanlagen in den Gemeinden des Landkreises Ebersberg

Ausbau der Windenergie in Niedersachsen

Vorgeschichte. Vorgaben durch die Bayerische Regierung. Aktuelle Problematik. Lösungsansatz. Berechnungen des Umweltministeriums

Planerische Steuerungsmöglichkeiten bei der Errichtung von Windkraftanlagen am Beispiel der Industrieregion Mittelfranken

Transkript:

Nachhaltiger Ausbau der Windkraft in Bayern Dr. Christian Mikulla Leiter Bayerisches Energiekonzept "Energie innovativ" Ausbau der Ökoenergien in Bayern Ziel: Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf rund 50 % verdoppeln 2010 2021 Wasserkraft 14 % 17 % Bioenergie 6 % 10 % Photovoltaik 5 % 16 % Windkraft < 1 % 6-10 % Geothermie <<1% 1 % Summe rund 26 % 50-54 % 2 1

Leitbild Generationengerechtigkeit ökologisch sozial ökonomisch 3 Anforderungen an die bayerische Energieversorgung umweltverträglich ökologisch sozial bezahlbar ökonomisch versorgungssicher 4 2

Nachhaltiger Ausbau der Windkraft in Bayern Naturschutz (Artenschutz, Landschaftsbild).. Immissionsschutz (Abstände, Lärmschutz).. umweltverträglich ökologisch sozial Wertverlust.. Bürgeranlagen.. Gewerbesteuerzerlegung..!Planungshoheit Bürger bei Kommunen! Regionalplanung Wirtschaft.. Bauleitplanung Staat.. bezahlbar EEG.. Windhöffigkeit.. ökonomisch versorgungssicher Netzanschluss.. Netzausbau.. Netzstabilität.. Speicherung.. 5 Wesentlich für Erfolg: Laufender Dialog mit allen Akteuren Naturschutz (Artenschutz, Landschaftsbild).. Immissionsschutz (Abstände, Lärmschutz).. sozial Wertverlust.. Bürgeranlagen.. Gewerbesteuerzerlegung.. umweltverträglich ökologisch Schlüsselfunktion: Akzeptanz Dialog Transparenz Bürger Kommunen am Wirtschaft StMWIVT Staat ökonomisch bezahlbar versorgungssicher EEG.. Netzanschluss.. Windhöffigkeit.. Netzausbau.. Netzstabilität.. Speicherung.. Energieagentur "Energie Innovativ" 6 3

Energie-Atlas Bayern Zusammenführung und Bereitstellung aller bestehenden Informationen Der Energie-Atlas Bayern ein Routenplaner für die Energiewende 8 4

Aufbau Karten Bestand Potenziale Planungsgrundlagen Statistiken Text Wie geht s Schritt für Schritt Zahlen / Daten Förderung Grundlagen / Hintergrundinfos Karten und Text Praxisbeispiele Ansprechpartner 9 Leitmotiv und Zielgruppen 10 5

Wo sind geeignete Standorte für Windkraftanlagen? Schritt-für-Schritt-Anleitung: So geht s Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Windgeschwindigkeiten Schutzgebiete Stromleitungen Anlagen Statistik (z.b. EEG-Daten) 11 12 6

13 14 7

Installierte Leistung Bayern gesamt (Stand: 31.12.2010) 447 481,4 894.013 12.519.130 70.554,3 0,038 0,068 71,4 126,7 31.12.2010 15 Hinweise zur Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen (WKA) 8

1. Vorbemerkung 2. Raumordnung und Regionalplanung 3. Genehmigungspflicht Hinweise 4. zur Bauplanungsrechtliche Planung und Zulässigkeit Genehmigung von 5. Windkraftanlagen Bauleitplanung (WKA) 6. Repowering von WKA 7. 8. 9. Informelle Gemeinsame Planungen Bekanntmachung und Konzepte des StMI, StMWFK, StMF, StMWIVT, Immissionsschutzrechtliche StMUG und StMELF Genehmigungsverfahren Naturschutz (MR-Behandlung am 20.12.11) 10. Waldrecht 11. Steuern und Finanzen 12. Denkmalschutz 13. Inkrafttreten 17 Gebietskulisse Windkraft als planungshilfe für Kommunen 9

Flächenkategorien (Entwurf) überwiegend aus Gründen des Immissionsschutzes und Naturschutzes für WKA voraussichtlich mögliche Flächen (> 10 ha) mit einer mittleren Windgeschwindigkeit von 4,5 bis 4,9 m/s in 140 m Höhe überwiegend aus Gründen des Immissionsschutzes und Naturschutzes für WKA voraussichtlich mögliche Flächen (> 10 ha) mit einer mittleren Windgeschwindigkeit ab 5 m/s in 140 m Höhe überwiegend aus Gründen des Immissionsschutzes und Naturschutzes für WKA im Einzelfall mögliche Flächen (sensibel zu behandelnde Gebiete) Vogelschutzgebiete nach den europäischen Schutzbestimmungen (SPA) Auf diesen Flächen ist die Windenergienutzung ausgeschlossen, wenn Erhaltungsziele erheblich beeinträchtigt werden. Dies wird im Regelfall anzunehmen sein (regelmäßige Ausschlussgebiete) überwiegend aus Gründen des Immissionsschutzes und Naturschutzes für WKA voraussichtlich nicht mögliche Flächen (Ausschlussgebiete) nicht untersuchte Gebiete mit einer mittleren Windgeschwindigkeit unter 4,5 m/s in 140 m Höhe (Bayerischer Windatlas 2010) Die kommunale Planungshoheit bleibt davon unberührt! Ersetzt nicht das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren! 19 Abstände (Grundlage: Hinweise zur Planung und Genehmigung von WKA; Kapitel "Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren") Wohnbauflächen (Basis: ATKIS) Streusiedlungen (< 10 ha oder 10 Anwesen) (Basis: ATKIS) Flächen gemischter Nutzung (Basis: ATKIS) Industrie- und Gewerbeflächen (Basis: ATKIS) Meter 800 500+300 500 300 20 10

Abstände (Grundlage: Hinweise zur Planung und Genehmigung von WKA; Kapitel "Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren") Wohnbauflächen (Basis: ATKIS) Wohnbauflächen (< 10 ha oder 10 Anwesen) (Basis: ATKIS) Flächen gemischter Nutzung (Basis: ATKIS) Industrie- und Gewerbeflächen (Basis: ATKIS) Meter 800 500+300 500 300 in Abstimmung mit Bundesautobahnen, Bundesstraßen (Basis: ATKIS) Staats- und Kreisstraßen (Basis: ATKIS) Sonstige berücksichtigte Abstände Bahntrassen (Basis: ATKIS) 150 150 150 OBB Hochspannungsfreileitungen, Umspannwerke (Basis: ATKIS) 150 Netzbetreiber 21 Naturschutz (Ausschlussgebiete/ sensible zu behandelnde Gebiete) (Grundlage: Hinweise zur Planung und Genehmigung von WKA, Kapitel "Naturschutz") Naturschutzgebiete* Nationalparke Naturdenkmale Naturwaldreservate geschützte Landschaftsbestandteile Alpenplan Zone C Kernzone der Biosphärenreservate Berchtesgaden, Rhön gesetzlich geschützte Biotope FFH-Gebiete SPA-Gebiete 1.000 m Puffer Grünes Band 1.000 m Puffer um außerbayerische SPA-Gebiete (Entwurf) sonstige Gebiete für den Vogelschutz: Wiesenbrütergebiete, Reliefanstiege, Zugkorridore Flüsse, Vogelzugverdichtung Landschaftsschutzgebiete Alpenplan Zone A und B Pflegezone der Biosphärenreservate Berchtesgaden, Rhön * auch in Ausweisung befindliche 22 11

Zusätzlich berücksichtigte Belange im Zuständigkeitsbereich LfU Rohstoffsicherung Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Rohstoffe Trinkwasser- und Heilquellenschutz, Gewässer Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Trinkwasser Vorschläge für Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Trinkwasser Heilquellenschutzgebiete Trinkwasserschutzgebiete (Zone I und II) Trinkwasserschutzgebiete (ab Zone III) Gewässer Erdbebenmessstationen Messstationen im bayerischen Messnetz (LfU) 2.000 m Puffer Messstationen in den internationalen Messnetzen (LfU) 5.000 m Puffer 23 Beispiel Kartenerstellung 12

Topographische Karte 25 FFH-Gebiet als im Einzelfall mögliches Gebiet (sensibel zu behandelndes Gebiet) 26 13

Naturschutzgebiet als voraussichtlich nicht mögliches Gebiet (Ausschlussgebiet) 27 Vogelschutzgebiet mit 1.000 m Puffer 28 14

Vogelschutzgebiet als im Einzelfall mögliches Gebiet (sensibel zu behandelndes Gebiet) 29 Bundes-, Staats- und Kreisstraßen mit Puffer 30 15

Wohnbauflächen mit 800 m Puffer 31 Wohnbauflächen als voraussichtlich nicht mögliches Gebiet 32 16

Gesamtergebnis Verschneidung mit der Windkulisse 33 Gesamtergebnis Naturschutzfachliche Prüfung der grünen Flächen durch die Regierungen 34 17

Gesamtergebnis Vergleich mit aktuellen Regionalplanfortschreibungen (z.b. Oberfranken Ost und West) 35 36 18