Hauptversammlung 2016

Ähnliche Dokumente
HAUPTVERSAMMLUNG 2014

Hauptversammlung 2017

Hauptversammlung 2015

Ohne Zins & Verstand: Politik der Notenbanken gescheitert. InvestmentWebinar, 09. März 2017

Value-Investing in Nebenwerte

PRIMA - Globale Werte

Hauptversammlung 2018

PRIMA - Globale Werte

PRIMA - Globale Werte

PRIMA Globale Werte. Antizyklisch und mit Sicherheitsmarge investieren

PRIMA - Globale Werte

Hauptversammlung 2016 der F24 AG

PRIMA - Globale Werte. It s all about value Antizyklisch mit Sicherheitsmarge investieren

PRIMA Globale Werte. Antizyklisch und mit Sicherheitsmarge investieren

PRÄSENTATION THE FUTURE HAUPTVERSAMMLUNG 4. MAI 2016

PRIMA - Globale Werte. It s all about value Mit Sicherheitsmarge investieren

Shareholder Value Beteiligungen AG

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

Value-Investing in Nebenwerte

KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

Value-Investing in Nebenwerte. Frank Fischer: Wie mache ich am wenigsten aus meinem Geld?

PRIMA Globale Werte Ohne Zins & Verstand: Politik der Notenbanken gescheitert

PRIMA Globale Werte Ohne Zins & Verstand: Politik der Notenbanken gescheitert

Value-Investing in Nebenwerte

Shareholder Value Beteiligungen AG

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

Hauptversammlung Juni 2013

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen

Hauptversammlung 2013

Ordentliche Hauptversammlung SNP Schneider-Neureither & Partner AG

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

Hauptversammlung XING AG 24. Mai 2013

SinnerSchrader. SinnerSchrader. Hauptversammlung 2005/2006. Hamburg, 23. Januar 2007

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Value Invest Frank Fischer: Vom Unsinn effizienter Kapitalmärkte. November 2012 Shareholder Value Management AG

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

PRESSEMITTEILUNG. P&I ist auch im letzten Jahr aus eigener Kraft gewachsen. Wiesbaden, 27. Mai 2014

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

PRIMA - Globale Werte. It s all about value Antizyklisch mit Sicherheitsmarge investieren

In a Nutshell. 6 Monate 2015/16 (zum 31. März 2016)

PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2013

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010

Unternehmensinformation

Excalibur Capital AG

Mai 2017 DRILLISCH AG. Unternehmenspräsentation Q1-2017

Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2018 Hamburg, 15. Mai 2019

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

TAKKT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 MULTI-CHANNEL PLUS DAS PLUS AN LEISTUNG FÜR UNSERE KUNDEN

Value-Investing in Nebenwerte

Die Buffet-Methode auf der Spur des Superinvestors. 14. Investment-Kongress, April 2018

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Geschäftsjahr Ausblick &

Gigaset AG Präsentation Q1/ Mai 2011

Fondsmanagerdialog Frank Fischer Crash oder nur ein temporäres Tief?

SHS VIVEON Ordentliche Hauptversammlung 2017

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 25. April Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2017 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO)

Gelsenkirchen, 14. Juni Willkommen zur Hauptversammlung der Masterflex AG

Fokussiert auf das Wesentliche MLP-Hauptversammlung Mannheim, 26. Juni 2012

Ordentliche Hauptversammlung Mai 2016, Portland Forum, Leimen

Ordentliche Hauptversammlung. 23. Mai 2018 in Hamburg. TAG Immobilien AG April

Hauptversammlung 2012 Herzlich Willkommen. Dr. Ben Lipps, Vorstandsvorsitzender Frankfurt am Main, 10. Mai 2012

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Hauptversammlung 2011

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

ANALYSTENKONFERENZ 2013.

Hauptversammlung Juni 2016

TITEL KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS. KPS AG Hauptversammlung München, KPS Transformation Architects

Willkommen auf der Hauptversammlung der Gigaset AG

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

20. ordentliche Hauptversammlung Guido Kerkhoff. Bochum, 1. Februar 2019

Shareholder Value Beteiligungen AG

Geschäftsjahr & Neue Chancen. 1. Halbjahr

WILLKOMMEN KPS HAUPTVERSAMMLUNG 2018

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Value-Investing in Nebenwerte

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 25. Oktober Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Willkommen auf der. Hauptversammlung 2009 KUKA AG. 29. April 2009 I Augsburg

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 25. Juli Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 28. April 2016

HOMAG GROUP AG ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG 3. MAI 2017

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014

Geschäftsjahr. Ausblick &

adesso AG Hauptversammlung 2013 Dortmund, 4. Juni 2013

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2014 (IFRS, nicht testiert)

Value-Investing in Nebenwerte

STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt

Die Unternehmer AG. Business Angel Beteiligungs AG Bettinastraße Frankfurt am Main

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

DRILLISCH AG. Unternehmenspräsentation H1 2017

Wir begrüßen Sie herzlich zur Hauptversammlung 2012 der Nemetschek AG

Pressemitteilung 3. Mai 2018

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 31. Mai 2017

Transkript:

Hauptversammlung 2016 Shareholder Value Beteiligungen AG Frankfurt am Main, 11.05.2016 1

Wir über uns Shareholder Value Management AG im Überblick Geschäftsführung Investment Team Reiner Sachs, CEO Frank Fischer, CIO Suad Cehajic Gianluca Ferrari Andreas Hennes Yefei Lu Simon Pliquett, CFA Ronny Ruchay Cedric Schwalm Stiftung Office Sales Anja Döbert Petra Sautter Philipp Prömm Dirk Schröder 2

Die Shareholder Value Beteiligungen AG 2015 S-DAX +26,6% DAX +9,6% Innerer Wert +18,4% Börsenkurs +32,8% 3

Die Shareholder Value Beteiligungen AG Wertenwicklung SVB AG 4

Die Shareholder Value Beteiligungen AG Jahresabschluss 2015 (Vorjahr) Auszug in Mio. Euro Realisierte Kursgewinne: + 2,60 (+ 11,58) Dividendenerträge: + 0,57 (+ 0,89) Verwaltungskosten Depot: - 1,05 (- 0,46) Netto-Abschreibungen: - 2,60 (- 1,51) Jahresüberschuss: - 0,61 (+10,40 ) 5

Die Shareholder Value Beteiligungen AG Jahre-Performance-Reporting 6

Die Shareholder Value Beteiligungen AG Performancevergleich seit Auflage (Stand: 30.04.2016) +106% 7

Die Shareholder Value Beteiligungen AG Performancevergleich seit Auflage (Stand: 30.04.2016) +236% 8

Die Shareholder Value Beteiligungen AG Performance Vergleich 2015-10% 9

Die Shareholder Value Beteiligungen AG Discount des Aktienkurses zum Inneren Wert (%) per 30.04.2016 10

Die Shareholder Value Beteiligungen AG Depotaufstellung (Stand: 31.12.2015) Depotwert 44,3 Mio. Kassenbestand 0,8 Mio. Depotvermögen 45,1 Mio. Adjustierungen* + 0,4 Mio. Gesamtvermögen 45,5 Mio. *Adjustierungen um Steuer & Verwaltungsgebühr Die 5 größten Depotpositionen: i:fao 20,8 % Software AG 15,8 % Washtec AG 13,5 % Innotec TSS AG 9,1 % secunet security 8,9 % Summe 68,1 % Jahresperformance: +18,4 % Innerer Wert pro Aktie: 65,26 Euro 11

Die Shareholder Value Beteiligungen AG Depotaufstellung (Stand: 30.04.2016) Depotwert 56,6 Mio. Kassenbestand -4,2 Mio. Depotvermögen 52,38 Mio. Adjustierungen* - 0,02 Mio. Gesamtvermögen 52,38 Mio. *Adjustierungen um Steuer & Verwaltungsgebühr Die 5 größten Depotpositionen: i:fao 25,2 % Stada AG 20,9 % Washtec AG 14,5 % SMT Scharf 9,5 % Secunet security 8,6 % Summe 78,7 % Performance lfd. Jahr: +14,8 % Innerer Wert pro Aktie: 74,90 Euro 12

Die Shareholder Value Beteiligungen AG Einreichungen Spruchverfahren Aktie Datum Volumen [TEUR] Bayerische Immobilien Gerling Allianz Leben Allianz Leben P&I Personal und Informatik AG Summe 11.11.2002 23.05.2007 13.12.2007 12.12.2008 15.11.2011 176,3 1.062,5 5.428,5 2.022,7 1.000,4 9.690,4 Stand: 31.12.2015 Nachbesserungspotenzial ohne Kapitalbindung 13

Die Shareholder Value Beteiligungen AG Tagesordnung Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des Lageberichts und des Berichts des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 2015 Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats Neuwahl des Aufsichtsrats Beschlussfassung über die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals durch Satzungsänderung Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2016 14

Hauptversammlung 2016 Shareholder Value Beteiligungen AG Frankfurt am Main, 11.05. 2016 15

Die vier Prinzipien des Value-Investing 16

Wir über uns Philosophie Aktien sind langfristig die beste Anlagekategorie Value-Nebenwerte sind historisch die beste Aktienkategorie Value-Investing zur Vermeidung des permanenten Kapitalverlustes Langfristige Überrenditen durch zwei Alphaquellen: 1. Stringentes Value-Investing Sicherheitsmarge Eigentümergeführte Unternehmen Wirtschaftlicher Burggraben 2. Verhaltensökonomik zur Steuerung der Aktienquote Mr. Market 17

Die vier Prinzipien des Value-Investing Was ist Value-Investing? Benjamin Graham geboren als Benjamin Grossbaum (* 9. Mai 1894 in London; 21. September 1976 in Aix-en-Provence) war ein einflussreicher US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und legendärer Investor. Er gilt als Vater der fundamentalen Wertpapieranalyse, die als Basis für das Value-Investing gilt. Wertorientiertes Investieren geht zurück auf Benjamin Graham Value = Realer wirtschaftlicher Wert eines Unternehmens Risikokonzept: Vermeidung des permanenten Kapitalverlustes Risiko liegt im Geschäftsmodell Preis Wert => Ineffizienz & Volatilität als Chance 18

Die vier Prinzipien des Value-Investing Prinzip 1: Die Sicherheitsmarge ( Margin of Safety ) Der Einstandspreis liegt deutlich unter dem inneren Wert Nutze Ausverkaufspreise Zahle maximal 60 Cent für einen Euro Verkaufe, wenn ein fairer Wert erreicht ist 19

Die vier Prinzipien des Value-Investing Prinzip 2: Eigentümergeführte Unternehmen Auf die Überholspur kommt nur, wer dafür sorgt, dass sich seine Mitarbeiter sämtlich als Unternehmer fühlen und auch entsprechend handeln dürfen. (Erich Sixt) Das Unternehmen wird von einem Eigentümer, bzw. einer Familie geführt. Skin in the Game das Management ist mit eigenem Geld in erheblichem Umfang investiert (idealerweise 10 30%). Kontinuität: Hohe Verweildauer des Managements im Unternehmen Wir denken nicht quartalsweise, sondern in Generationen. (Albrecht Hornbach) Das Management wird langfristig wie ein Unternehmer incentiviert. (Erich Sixt) 20

Die vier Prinzipien des Value-Investing Prinzip 3: Der wirtschaftliche Burggraben ( Economic Moat ) Dauerhafte strukturelle Wettbewerbsvorteile Wettbewerbsvorteile als tiefer Burggraben Netzwerkeffekte (Internetportale, Software) Wechselkosten (Medizintechnik) Immaterielle Werte (Entsorger, Pharma) Kostenvorteile (Einzelhandel) 21

Die vier Prinzipien des Value-Investing Prinzip 4: Die Psychologie der Börse Mr. Market depressiv? Den effizienten Markt gibt es nur zeitweise! => Irrationales Verhalten auf den Finanz- und Kapitalmärkten Aber: Die Launen von Mr. Market sind messbar! => Nutze die Preisschwankungen am Markt 22

Investmentbeispiel Investmentbeispiel: STADA Arzneimittel AG G > Geschäftsmodell Stada entwickelt, produziert und vertreibt Produkte mit patentfreien pharmazeutischen Wirkstoffen in den Geschäftssegmenten Generika und Markenprodukte. Bekannte Markenprodukte sind Grippostad gegen Erkältungen und Apo-Go gegen Parkinson. E > Economic Moat Brand. Investitionen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades erlauben eine höhere Marge auf Markenprodukte im Vergleich zu no-name Produkten. K > Katalysator Kontinuierlicher Ausbau des Markensegments, Kostensparprogramme und ein besseres Working Capital Management. Eine volle Pipeline mit vielversprechenden Produkten sollte ein nachhaltiges Umsatzwachstum unterstützen. Hartmut Retzlaff seit 1993 Vorstand der STADA Arzneimittel AG B > Business Owner 11% der Aktien werden von Ärzten und Apothekern gehalten, etwa 60% sind im Besitz institutioneller Investoren. P > Price Börsenwert: 2,24 Mrd Euro EV/EBITDA: 8,6 P/B: 2,37 Dividendenrendite: 1,9% Quelle: Capital IQ, Bloomberg, STADA Arzneimittel AG, eigene Recherche 23

Investmentbeispiel STADA Arzneimittel AG: Initiative der AOC Initiative der Active Ownership Capital S.à.r.l. zur Hebung des Wertes der STADA Arzneimittel AG: Stärkung des Aufsichtsrats der STADA Arzneimittel AG durch neue, unabhängige Experten Umbesetzung auf fünf von neun Positionen Vier unabhängige Kandidaten Ein Kandidat der Active Ownership Capital Umklassifizierung der vinkulierten Namensaktien in Inhaberaktien Historische Gründe für vinkulierte Namensaktien bestehen nicht mehr Nicht mehr zeitgemäße Limitierung der Aktionärsrechte 24

Investmentbeispiel STADA AG: Wertschöpfungsinitiative der AOC Geplante Maßnahmen der Active Ownership Capital: 1. Optimierte Produktentwicklung a. Effizienz- und Produktionssteigerungen zur Umsatz- und Ergebnisverbesserung b. Stärkeres internationales Cross-Selling erfolgreicher Produkte 2. Reduktion der Einkaufskosten um mind. 5% 3. Insourcing von ca. 1/3 der ausgelagerten Produktion 25

Investmentbeispiel STADA AG: Wertschöpfungsinitiative der AOC Geplante Maßnahmen der Active Ownership Capital: 4. Reduktion der Verwaltungs- und Gemeinkosten auf Branchenniveau (Potential: >25%) 5. Stärkere Cash Flow Fokussierung: Reduktion des Umlaufvermögens um > 50 Mio. 6. Verbesserte Kapitalallokation: Stada investierte über die letzten 10 Jahre 2.3 Mrd. in CAPEX und M&A ohne dabei einen Mehrwert für Aktionäre zu schaffen. Weiterführende Informationen zur geplanten Wertschöpfungsinitiative der Active Ownership Capital finden Sie unter: www.saz-governance.de 26

Investmentbeispiel Kursentwicklung STADA Arzneimittel AG Quelle: Bloomberg Stand: 06.05.2016 27

Investmentbeispiel Investmentbeispiel: i:fao G > Geschäftsmodell Das Geschäft von i:fao dreht sich um das Planen, Buchen, Management und Abrechnen von Geschäftsreisen. Dabei hat die Gesellschaft mit cytric einen der meistgenutzten Cloud-Services für Geschäftsreisen entwickelt. E > Economic Moat Sehr hohe Wechselkosten der Kunden. Daraus ergeben sich regelmäßige und wiederkehrende Umsätze. Die Kundenloyalität ist sehr hoch. Der Markt ist zudem recht konzentriert (SAP Concur als Hauptwettbewerber). K > Katalysator Die anstehende Expansion nach der Mehrheitsübernahme durch die Amadeus IT ermöglicht eine deutliche Vergrößerung der Kundenbasis. Hierfür wurde bereits durch umfassende Investitionen in 2015 die Grundlage gelegt. Louis Arnitz seit der Gründung 1977 führt Arnitz die i:fao B > Business Owner Amadeus IT (69%) Shareholder Value Beteiligungen AG (6%) Streubesitz (25%) P > Price Börsenwert: 144 Mio. FCF yield 2016e: 3,0%, FCF yield 2017e: 3,9% Dividendenrendite: 0,0% Quelle: Capital IQ, Bloomberg, i:fao, eigene Recherche 28

Investmentbeispiel Kursentwicklung i:fao Quelle: Bloomberg Stand: 06.05.2016 29

Investmentbeispiel Investmentbeispiel: Intershop Communications AG Intershop erzielt im Geschäftsjahr 2015 positives Ergebnis EBITDA bei 3,5 Mio. Euro, EBIT bei 0,2 Mio. Euro Gesamtumsatz von 42,7 Mio. Euro, bereinigt auf Vorjahresniveau Anstieg der Lizenzumsätze um 51 % Anteil der Produkterlöse am Gesamtumsatz erhöht sich auf 41 % (Vorjahr: 30 %) Operativer Cashflow steigt deutlich auf 5,0 Mio. Euro (Vorjahr: 0,4 Mio. Euro) Prognose: aufgrund weiterer Investitionen in Produkt, Vertrieb und Marketing leicht steigendes EBIT in 2016, mittelfristig großes Umsatzpotential im B2B-Markt und Cloud-Umfeld 30

Investmentbeispiel Investmentbeispiel: Intershop Communications AG Prognose 2016: Umsatz auf Vorjahresniveau, leicht steigendes EBIT Fortsetzung des Umbaus in Richtung Produktgeschäft und damit einhergehend weitere Investitionen in Produkt und Plattform Ausbau der strategischen Wachstumsfelder durch: Erweiterung der mittelständischen Kundenbasis Erweitertes Cloud-Angebot Forcierung des Themas Synaptic Commerce, u.a. durch weitere Öffnung der eigenen Technologie-Plattform für Drittlösungen Fokus auf B2B-Markt, um bestehendes Know-how und Technologie-Vorsprung zu nutzen 31

Investmentbeispiel Investmentbeispiel: Intershop Communications AG Kunden aus dem Bereich Hersteller / Baumaterial (Bsp): 32

Investmentbeispiel Kursentwicklung Intershop Communications AG Quelle: Bloomberg Stand: 11.05.2016 33

34

Hauptversammlung 2016 Shareholder Value Beteiligungen AG Frankfurt am Main, 11.05. 2016 35