Bilanz (Muster 15): Bilanz der Gemeinde. Passiva



Ähnliche Dokumente
Bilanz (Muster 13): Bilanz der Gemeinde. Passiva

Eröffnungs- bilanz zum

Stadt Bad Lauterberg im Harz. Schlussbilanz zum

Anlage 1 Muster 15 zu 53 GemHKVO Blatt 1

ERÖFFNUNGSBILANZ

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals

Positionenplan Stadt Salzgitter. Gesamtbilanz Gesamtergebnisrechnung

Empfehlung für Kontenrahmen für das doppische Rechnungswesen

Erste Eröffnungsbilanz

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

Landkreis Wolfenbüttel

Eröffnungsbilanz der Stadt Lehrte zum

Eröffnungsbilanz. zum des. Flecken Coppenbrügge

Eröffnungsbilanz. der Gemeinde Westergellersen zum zur Vorlage im Gemeinderat und zur Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände , , Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte ,51 47.

Finanzplan der Stadion GmbH

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

Jahresrechnung Anhang

Eröffnungsbilanz des Landkreises Osterholz zum

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss eine Marke der

Amt Siek. Jahresabschluss. zum

Internet: JA. Vorlage Nr. 46/2015. Erträge Einzahlungen Aufwendungen Auszahlungen Betrag Produktkonto Jahr Betrag Produktkonto Jahr

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken

Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen

Verzinsliche Anlagen Kurzfristige verzinsliche Anlagen FV in Fremdwährungen

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Übersicht über die Erträge und Aufwendungen gegliedert nach Produktbereichen

Die Stadt und ihr Haushaltsplan

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

Nr. Name GuV/Bilanz Kontoart 0 Immat. Vermögen u. Sachanlagevermögen Bilanz Summe 01 Immaterielle Vermögensgegenstände Bilanz Summe 011 Konzessionen

Inhaltsverzeichnis. 1 Übung 1: Positionen der Bilanz - Lösung 2 2 Übung 2: Positionen der Ergebnisrechnung - Lösung 4 3 Übung 3 - Lösung 6

Erstellung einer Eröffnungsbilanz. nach dem NKHR für die. Stadt Emmendingen

Übersichten. Seite 63

Sozialversicherung. Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner Untergliederung 22 ERÖFFNUNGS- BILANZ. erstellt vom Bundesministerium für Finanzen

Anhang zur Eröffnungsbilanz per gemäß 55 GemHKVO

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum

1. Bundesprogramm und Programteil Komplementärfinanzierung

DATEV. bei WILLKOMMEN. Von der Inventarisierung zur Bilanzierung. Torsten Kehler, DATEV eg

Stadt Bad Wildungen - Haushaltsplan

Zuwendungen und Zuschüsse. Dipl.-Kfm. Christian Rahe Institut für Wirtschaftswissenschaften TU Braunschweig

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr vom 24. Juli 2014

Wirtschaftsplan. des Regiebetriebs. Technische Dienste Cuxhaven

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

Finanzausgleich. Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner Untergliederung 44 ERÖFFNUNGS- BILANZ. erstellt vom Bundesministerium für Finanzen

Eröffnungsbilanz der Gemeinde Edewecht zum

4 Der Einstieg in die Bilanz Zeitaufwand: 30 Minuten


Jahresabschluss der Stadt Lehrte zum

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013.

Gestalten einer Präsentation 1

Mittelfristige Finanzplanung

Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 entsprechen jedoch den im Gesamtergebnishaushalt

Als Zuwendungen sind z.b. die Schlüsselzuwendungen vom Land für laufende Zwecke und die Zuweisungen für Auftragsangelegenheiten zu nennen.

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Erfassung und Bewertung kommunalen Vermögens in Bayern

Anlage gemäß Satz 2 GO NW

Jahresabschluss des. Regionalverbandes Ruhr

Rechnungsabgrenzung, sonstige Forderungen, sonstige Verbindlichkeiten

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Schlussbericht. über die Prüfung der Eröffnungsbilanz zum der Samtgemeinde Apensen

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Stand Eröffnungsbilanz

Bilanz Aktiva. Seite : erstellt von: erstellt am: re Gemeinde 6 Stadt Lychen. Ist Ist Vorjahr

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung

IStadt Wesseling. Haushaltsbuch Fach 2. Satzung. wesseling. kommarhein.com

Ausführungsanweisung zur Landesverordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung - EigVO -) (AA EigVO)

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12

Bewertung der Schulden

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Gemeinschaftsprojekt zur Umsetzung des NKHR-MV

Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt -

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Bildung des IAB: Über statistische Konten können Sie in Finanz Plus die Einstellung des IAB buchen:

AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Wien, FN d. Offenlegung gemäß 277 ff UGB

Finanzierungen, Währungstauschverträge

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

Hinweise zur Überleitung der Ergebnisse aus der letzten kameralen Haushaltsrechnung in das doppische Haushalts- und Rechnungswesen

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013

Jahrgang 4 Nr. 29. Inhalt:

Mittelfristige Finanzplanung

2015 Stadt Angermünde Ergebnishaushalt und mittelfristige Ergebnisplanung Haushaltsjahr 2015

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden in 1.000

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld Kontenrahmen

Teil A. Haushaltsrechnung

Der Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit ergibt sich aus den Einzahlungen abzüglich der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

Amtsblatt Nr. 01/2016 ausgegeben am: 13. Januar 2016

Ergebnishaushalt. Vorl. Ergebnisse Ansätze einschl. Nachträge 2014

Volkshochschule Frankfurt am Main

Haushaltsplan. der Stadt Sarstedt für das Haushaltsjahr 2015

Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

Anhang 4: Kontenrahmen Sachgruppen der Investitionsrechnung

Bürgerversammlung 2015

Transkript:

Anlage 15 Bilanz (Muster 15): A. Bilanz ohne Vermögenstrennung Bilanz der Gemeinde 1. Immaterielles Vermögen 1) 1. Nettoposition 1.1 Konzessionen 1.1 Basis-Reinvermögen 1.2 Lizenzen 1.1.1 Reinvermögen 1.3 Ähnliche Rechte 1.4 Geleistete Investitionszuweisungen und -zuschüsse 1.1.2 Sollfehlbetrag aus kameralem Abschluss (Minusbetrag) 1.5 Aktivierter Umstellungsaufwand 1.2 Rücklagen 1.6 Sonstiges immaterielles Vermögen 1.2.1 Rücklagen aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses 1.2.2 Rücklagen aus Überschüssen des 2. Sachvermögen 1) außerordentlichen Ergebnisses 2.1 Unbebaute Grundstücke und 2.2 Bebaute Grundstücke und 2.3 Infrastrukturvermögen 2.4 Bauten auf fremden Grundstücken 2.5 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 2.6 Maschinen und technische Anlagen; Fahrzeuge 2.7 Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere 2.8 Vorräte 2.9 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 1.2.3 4) 1.2.4 Zweckgebundene Rücklagen 1.2.5 Sonstige Rücklagen 1.3 Jahresergebnis 1.3.1 Fehlbeträge aus en 1.3.2 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag mit Angabe des Betrages der Vorbelastung aus Haushaltsresten für Aufwendungen (in Klammern) 1.4 Sonderposten 1) 1.4.1 Investitionszuweisungen und - zuschüsse 1.4.2 Beiträge und ähnliche Entgelte 1.4.3 Gebührenausgleich 1.4.4 Bewertungsausgleich 1.4.5 erhaltene Anzahlungen auf Sonderposten 1.4.6 Sonstige Sonderposten 3. Finanzvermögen 1) 3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 2. Schulden 3.2 Beteiligungen 2.1 Geldschulden 3.3 Sondervermögen mit Sonderrechnung 2.1.1 Anleihen 2) 3.4 Ausleihungen 2.1.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 2) 3.5 Wertpapiere 2.1.3 Liquiditätskredite 3.6 Öffentlich-rechtliche Forderungen 2.1.4 Sonstige Geldschulden 2) 3.7 Forderungen aus Transferleistungen 2.2. Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen 3.8 Sonstige privatrechtliche Forderungen 3.9 sonstige Vermögensgegenstände 2.3 Verbindlichkeiten aus Lieferungen 2.4 Transferverbindlichkeiten 1) 4. Liquide Mittel 2.4.1 Finanzausgleichverbindlichkeiten 2.4.2 Verbindlichkeiten aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke 5. Aktive Rechnungsabgrenzung 2.4.3 Verbindlichkeiten aus Schuldendiensthilfen 2.4.4 Soziale Leistungsverbindlichkeiten 2.4.5 Verbindlichkeiten aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen 2.4.6 Steuerverbindlichkeiten 2.4.7 Andere Transferverbindlichkeiten

2.5 Sonstige Verbindlichkeiten 1) 2.5.1 Durchlaufende Posten 2.5.1.1 Verrechnete Mehrwertsteuer 2.5.1.2 Abzuführende Lohn- und Kirchensteuer 2.5.1.3 Sonstige durchlaufende Posten 2.5.2 Abzuführende Gewerbesteuer 2.5.3 Empfangene Anzahlungen 2.5.4 Andere sonstige Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen 1) 3.1 Pensionsrückstellungen und ähnliche Verpflichtungen 3.2 Rückstellungen für Altersteilzeitarbeit und ähnlichen Maßnahmen 3) 3.3 Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung 3) 3.4 Rückstellungen für die Rekultivierung und Nachsorge geschlossener Abfalldeponien 3 3.5 Rückstellungen für die Sanierung von Altlasten 3) 3.6 Rückstellungen im Rahmen des Finanzausgleichs und von Steuerschuldverhältnissen 3) 3.7 Rückstellungen für drohende Verpflichtungen aus Bürgschaften, Gewährleistungen und anhängigen Gerichtsverfahren 3) 3.8 Andere Rückstellungen Ort, Datum

B. Bilanz mit Vermögenstrennung Bilanz der Gemeinde 1. Verwaltungsvermögen 1. Nettoposition 1.1 Immaterielles Vermögen 1) 1.1 Basis-Reinvermögen 1) 1.1.1 Konzessionen 1.1.1 Reinvermögen 1.1.2 Lizenzen 1.1.3 Ähnliche Rechte 1.1.2 Sollfehlbetrag aus kameralem Abschluss (Minusbetrag) 1.1.4 Geleistete Investitionszuweisungen 1.2 Rücklagen 1) und -zuschüsse 1.1.5 Aktivierter Umstellungsaufwand 1.1.6 Sonstiges immaterielles Vermögen 1.2.1. Rücklagen aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses 1.2.2. Rücklagen aus Überschüssen des 1.2. Sachvermögen 1) außerordentlichen Ergebnisses 1.2.1 Unbebaute Grundstücke und 1.2.2 Bebaute Grundstücke und 1.2.3 Infrastrukturvermögen 1.2.4 Bauten auf fremden Grundstücken 1.2.5 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 1.2.6 Maschinen und technische Anlagen; Fahrzeuge 1.2.7 Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere 1.2.8 Vorräte 1.2.9 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 1.2.3. Bewertungsrücklage 1.2.4 Zweckgebundene Rücklagen 1.2.5 Sonstige Rücklagen 1.3 Jahresergebnis 1.3.1 Fehlbeträge aus en 1.3.2 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag mit Angabe des Betrages der Vorbelastung aus Haushaltsresten für Aufwendungen (in Klammern) 1.4 Sonderposten 1) 1.4.1 Investitionszuweisungen und - zuschüssew 1.4.2 Beiträge und ähnliche Entgelte 1.4.3 Gebührenausgleich 1.3. Finanzvermögen 1) 1.4.4 Bewertungsausgleich 1.4.5 erhaltene Anzahlungen auf Sonderposten 1.4.6 Sonstige Sonderposten 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 1.3.2 Beteiligungen 2. Schulden 1.3.3 Sondervermögen mit 2.1 Geldschulden Sonderrechnung 1.3.4 Ausleihungen 2.1.1 Anleihen 2) 1.3.5 Wertpapiere 2.1.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 2) 1.3.6 Sonstiges Finanzvermögen 2.1.3 Liquiditätskredite 2.1.4 Sonstige Geldschulden 2) 2. Realisierbares Vermögen 2.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 2.2 Sachvermögen 1) 2.2.1 Unbebaute Grundstücke und 2.2.2 Bebaute Grundstücke und 2.2 Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen 2.3 Verbindlichkeiten aus Lieferungen 2.4 Transferverbindlichkeiten 1) 2.2.3 Infrastrukturvermögen 2.4.1 Finanzausgleichverbindlichkeiten 2.2.4 Bauten auf fremde Grundstücken 2.4.2 Verbindlichkeiten aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke 2.2.5 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 2.2.6 Maschinen und technische Anlagen; Fahrzeuge 2.2.7 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 2.4.3 Verbindlichkeiten aus Schuldendiensthilfen 2.4.4 Soziale Leistungsverbindlichkeiten 2.4.5 Verbindlichkeiten aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen 2.4.6 Steuerverbindlichkeiten 2.4.7 Andere Transferverbindlichkeiten

2.3. Finanzvermögen 1) 2.5 Sonstige Verbindlichkeiten 1) 2.3.1 Anteile an verbundenen 2.5.1 Durchlaufende Posten Unternehmen 2.3.2 Beteiligungen 2.5.1.1 Verrechnete Mehrwertsteuer 2.3.3 Sondervermögen mit 2.5.1.2 Abzuführende Lohn- und Sonderrechnung Kirchensteuer 2.3.4 Ausleihungen 2.5.1.3 Sonstige durchlaufende Posten 2.3.5 Wertpapiere 2.5.2 Abzuführende Gewerbesteuer 2.3.6 Öffentlich-rechtliche Forderungen 2.5.3 Empfangene Anzahlungen 2.3.7 Forderungen aus 2.5.4 Andere sonstige Verbindlichkeiten Transferleistungen 2.3.8 Sonstige privatrechtliche Forderungen 2.3.9 Sonstige Vermögensgegenstände 3. Rückstellungen 1) 3.1 Pensionsrückstellungen und ähnliche Verpflichtungen 3. Liquide Mittel 3.2 Rückstellungen für Altersteilzeitarbeit und ähnlichen Maßnahmen 3) 4. Aktive Rechnungsabgrenzung 3.3 Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung 3) 3.4 Rückstellungen für die Rekultivierung und Nachsorge geschlossener Abfalldeponien 3 3.5 Rückstellungen für die Sanierung von Altlasten 3) 3.6 Rückstellungen im Rahmen des Finanzausgleichs und von Steuerschuldverhältnissen 3) 3.7 Rückstellungen für drohende Verpflichtungen aus Bürgschaften, Gewährleistungen und anhängigen Gerichtsverfahren 3) 3.8 Andere Rückstellungen Ort, Datum 1. Die in den Teilmustern A und B mit der Fußnote 1) gekennzeichneten Bilanzposten können in der zu veröffentlichenden Bilanz als Gesamtsummen ohne Untergliederung ausgewiesen werden. 2. Für die in den Teilmustern A und B mit der Fußnote 2) gekennzeichneten Bilanzposten gilt, dass sie in der zu veröffentlichenden Bilanz zusammengefasst als Nr. 2.1.5 Geldschulden (ohne Liquiditätskredite) ausgewiesen werden dürfen. 3. Für die in den Teilmustern A und B mit der Fußnote 3) gekennzeichneten Bilanzposten gilt, dass sie in der zu veröffentlichenden Bilanz mit dem Bilanzposten Nr. 3.8 Andere Rückstellungen zusammengefasst ausgewiesen werden dürfen. 4. Nach 54 Abs. 4 S. 2 GemHKVO wird die Bewertungsrücklage an dieser Stelle nur im Falle der Vermögenstrennung ausgewiesen; andernfalls bleibt diese Bilanzposition frei.

C. Unter der Bilanz (gilt für A und B): Vorbelastungen künftiger e: insbesondere Haushaltsreste Bürgschaften Gewährleistungsverträge in Anspruch genommene Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungen aus kreditähnlichen über das hinaus gestundete Beträge D. Bilanzen mit einer komprimierten Darstellungsform zur Veröffentlichung ( 54 Abs. 1 Satz 2 GemHKVO) D 1. Komprimierte Darstellung zur Veröffentlichung der Bilanz ohne Vermögenstrennung Veröffentlichung der Bilanz der Gemeinde 1. Immaterielles Vermögen 1. Nettoposition 1.1 Basis-Reinvermögen 2. Sachvermögen 1.2 Rücklagen 1.3 Jahresergebnis 3. Finanzvermögen 1.4 Sonderposten 4. Liquide Mittel 2. Schulden 2.1 Geldschulden davon 5. Aktive Rechnungsabgrenzung 2.1.1 Liquiditätskredite 2.1.2 Geldschulden (ohne Liquiditätskredite) 2.2. Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen 2.3 Verbindlichkeiten aus Lieferungen 2.4 Transferverbindlichkeiten 2.5 Sonstige Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen Ort, Datum

D 2. Komprimierte Darstellung zur Veröffentlichung der Bilanz mit Vermögenstrennung Veröffentlichung der Bilanz der Gemeinde 1. Verwaltungsvermögen 1. Nettoposition 1.1 Immaterielles Vermögen 1.1 Basis-Reinvermögen 1.2 Sachvermögen 1.2 Rücklagen 1.3 Finanzvermögen 1.3 Jahresergebnis 1.4 Sonderposten 2. Realisierbares Vermögen 2.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 2. Schulden 2.2 Sachvermögen 2.1 Geldschulden davon 2.3 Finanzvermögen 2.1.1 Liquiditätskredite 2.1.2 Geldschulden (ohne Liquiditätskredite) 3. Liquide Mittel 2.2. Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen 4. Aktive Rechnungsabgrenzung 2.3 Verbindlichkeiten aus Lieferungen 2.4 Transferverbindlichkeiten 2.5 Sonstige Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen Ort, Datum