KARTEN- VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE.

Ähnliche Dokumente
VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE. Neue Karten kodieren, indivuell bedrucken und verwalten Alles mit einem zentralen Karten-Management-System

VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE. Neue Karten kodieren, indivuell bedrucken und verwalten Alles mit einem zentralen Karten-Management-System

my.intercard KARTENMANAGEMENT Neue Karten kodieren, individuell bedrucken und verwalten alles mit dem zentralen Kartenmanagement

MULTIFUNKTIONALE VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE.

MULTIFUNKTIONALE VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE.

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

MULTIFUNKTIONALE VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE.

Persönliches Adressbuch

OP-LOG

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

MULTIFUNKTIONALE CHIPKARTE

Simple SMS SMS Gateway

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

karten und Zubehör Chipkarten und Schlüsselchips, Magnetkarten, Plastikkarten, Kartenhalter, Jojos, Clips und Schutzhüllen

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5

Installationsanleitung dateiagent Pro

STAHR Controlling. Erste Schritte in der Applikation

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Local Control Network Technische Dokumentation

SharePoint Demonstration

Anleitung Migration Dr. Tax 2.0 -> Dr. Tax Office 3.0. Office 3.0

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

14.2 Einrichten der Druckserverfunktionen

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

Handbuch PCI Treiber-Installation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

RightsLink der Frankfurter Buchmesse Dokumentation

Import und Export von Übergängern

einrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Ein Überblick in 10 Minuten

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

Das Warenwirtschaftswunder

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Reservierungs-Assistent

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

meta.crm meta.relations

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

1 Dokumentenmanagement

Ressourcen Managen. Nutzung optimieren. Schließfächer und Spinde mit der Chipkarte öffnen, schließen, bezahlen und mit der App verwalten

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Synchronisations- Assistent

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

CL-Mini-ABF. Kurzbeschreibung. Installation und Vorbereitung. Stand Ihre HTK-Filiale Michelstadt

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool.

Schuldner- und Insolvenzberatung

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Neuerungen PRIMUS 2014

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Updatebeschreibung JAVA Version 3.8 und Internet Version 1.4

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Individuelle Formulare

Transkript:

VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE. KARTEN- Management-System Neue Karten kodieren, individuell bedrucken und verwalten alles mit einem zentralen Karten-Management-System

Karten-Management-System

PSDCard Softwarelösung zur Kartenerstellung PSDCard ist ein professionelles Karten-Management-System, das mit seinem großen Funktionsumfang und einer benutzerfreundlichen Anwendung die Erstellung von multifunktionalen Karten für jeden Benutzer verständlich und zugänglich macht. In PSDCard kann die gesamte Benutzeroberfläche (Tabellen, Masken, Schaltflächen u.v.m.) an individuelle Anforderungen angepasst werden. PSDCard bleibt für neue Funktionen und Technologien immer erweiterbar, updatefähig und zukunftssicher. Karten personalisieren Mit PSDCard können Sie ganz flexibel alle unterschiedlichen Arten von Kartentypen kodieren und bedrucken: eine Karte alleine oder auch viele auf einmal. Sie haben mit unserer Software bei weitem mehr Möglichkeiten als mit herkömmlicher Kartendruck-Software. So können Sie mit PSDCard nicht nur Magnetstreifen beschreiben, sondern auch kontaktlose und kontaktbehaftete Chipkarten kodieren. Für jede Anforderung PSDCard ist für viele verschiedene Anwendungsgebiete entwickelt worden. Ein Verein zum Beispiel hat andere Ansprüche als eine Universität oder ein großes Unternehmen. Damit alle unsere Kunden die für sie passenden Funktionen erhalten, bieten wir das Karten-Management-System in verschiedenen Varianten an. PSDCard wurde für höchste Ansprüche entwickelt, um eine einfache und intelligente Anbindung an Fremdsysteme wie Personal-Verwaltungen, Zutrittskontroll-Lösungen oder Zeiterfassungs-Systeme zu ermöglichen.

Karten-Management-System Karten ganz einfach kodieren SchemaCreator Anpassbare Oberflächen Mit dem PSDCard -Tool Schema Creator lassen sich Kodierschemen für ihre kontaktlosen Chipkarten schnell und einfach erstellen. Hierfür werden keine Programmierkenntnisse benötigt. Über Ein- und Auswahlfelder, Drag & Drop-Funktion sowie eine grafische Oberfläche wird dem Anwender ein intuitives Werkzeug zur Verfügung gestellt. Es werden die gängigen RFID-Technologien MIFARE, Hitag und LEGIC unterstützt. Vorteile des Schema Creators: Schneller als vergleichbare Produkte Die einzige derartige Lösung auf dem Markt Basierend auf dem voll funktionsfähigen Standard lässt sich die gesamte Benutzeroberfläche Tabellen, Masken, Schaltflächen und Weiteres individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Und das Beste daran ist, dass PSDCard auch nach der Anpassung noch vollkommen erweiterbar und vor allem updatefähig ist. Perfekt also, wenn Sie auch langfristig mit PSDCard arbeiten möchten.

Karten individuell bedrucken Druckstatus kontrollieren Für alle gängigen Kartendrucker Während des Druckvorgangs können Sie wichtige Kennzahlen wie beispielsweise die Anzahl der noch zu druckenden Karten, die durchschnittliche Menge der gedruckten Karten pro Minute oder auch die geschätzte noch verbleibende Druckdauer sehen. Auf dem Markt der Kartendrucker gibt es eine breite Auswahl verschiedener Anbieter und Modelle mit unterschiedlichen Spezifikationen. Deshalb verfügt PSDCard über eine umfassende Unterstützung aller gängigen Kartendrucker. Weitere Features: Unterstützung für 1D & 2D Barcodes Druckrendering für optimale Druckqualität Zudem können Sie über das Druckstatus-Fenster den Druckvorgang jederzeit sowohl pausieren als auch abbrechen. Hierzu zählen die Modelle der führenden Kartendruckerhersteller wie Evolis, HID oder Zebra.

Karten-Management-System Fotos aufnehmen, bearbeiten und in das System übernehmen Livebild auf dem PC anzeigen und Foto auslösen PSDCard unterstützt Webcams und verschiedene Digitalkameras bei der Anzeige eines Livebildes auf dem Monitor. So kann das Motiv vom PC aus beobachtet und das Foto direkt am Arbeitsplatz ausgelöst werden, ohne unnötige Bilder zu kopieren oder zu löschen. Vorteile Livebild-Funktion: Foto direkt am PC-Arbeitsplatz auslösen und ins System laden Nutzung von Webcams und diversen Canon Kameras möglich PSDCard unterstützt beispielsweise Canon EOS-Kameras bei der Livebild- Anzeige.

Automatische Bildbearbeitung PSDCard verfügt über ein automatisches Bildbearbeitungsmodul, das Gesichter automatisch erkennt, zuschneidet und rote Augen entfernt. Auch hier können Sie ein Livebild von verschiedenen Canon Digitalkameras verwenden. Dies verschafft Ihnen den Vorteil, die zu druckenden Bilder nicht aufwendig mit einem Bildbearbeitungsprogramm ausschneiden zu müssen, sondern zeitsparend direkt innerhalb der Software geliefert zu bekommen. Vorteile der automatischen Bildbearbeitung: Fotos direkt in PSDCard verwalten Automatisches Erkennen und Zuschneiden der Gesichter Automatische Entfernung roter Augen Kein Bildbearbeitungsprogramm nötig

Karten-Management-System Alle Kartenfunktionen in einem Vorgang kodieren Die multifunktionale Chipkarte Für den vollen Funktionsumfang einer multifunktionalen Chipkarte stehen mit PSDCard alle Schnittstellen zur sofortigen Verfügung. Funktionen wie Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Fuhrparkmanagement, Druck- und Kopiermanagement, Bezahlsysteme für die Kantine und vieles mehr können in einem Vorgang auf die Chipkarte aufgespielt werden. Durch die zentrale Verwaltung der Daten auf dem Applikationsserver sparen Sie sich erhebliche Kosten: Nur eine Chipkarte muss erstellt, verwaltet, verlängert oder gesperrt werden. Vorteile multifunktionale Chipkarte: Alle Funktionen auf nur einer Karte Zentrale Verwaltung aller Daten Erprobte Lösungen ersetzen individuelle Entwicklungen Kosteneffizientes Gesamtsystem

Besucherausweise erstellen und Besuchszeiten einsehen Besucherverwaltung Mit dem PSDCard -Modul Besucherverwaltung wird ein unabhängiger Mandant innerhalb der PSDCard - Installation zur Verfügung gestellt, mit dem die Besucher mit eigenen Informationen verwaltet werden können. Pro Besucherdatensatz wird eine Historie der Besucher-Buchungen (Kommen / Gehen) verwaltet. Die PSDCard -Besucherverwaltung bietet zusätzlich die Möglichkeit, diese Besucher-Buchungen elektronisch zu erfassen, um das Personal des Anwenders bei der Verwaltung zu entlasten. Hierbei sind zur elektronischen Buchungs-Erfassung alle Kodierarten (Barcode, Magnetstreifen, SmartCard, RFID u.a.) möglich. Das jeweils notwendige Lesegerät kann an die PSDCard - Besucherverwaltung einfach angebunden werden.

Karten-Management-System Daten im laufenden Betrieb importieren CommandProcessor Plugin Durch das in PSDCard integrierte CommandProcessor Plugin können Sie Daten im laufenden Betrieb importieren, exportieren oder multifunktionale Chipkarten erstellen. Dabei werden die Personaldaten in einem definierten Format vom Fremdsystem an PSDCard übergeben. Automatisch wird in regelmäßigen Abständen überprüft, ob neue Daten übermittelt wurden. Die importierten Datensätze können in Echtzeit für die Erstellung oder Aktualisierung von Chipkarten genutzt werden. So können die Daten beispielsweise direkt für die Bedruckung einer Chipkarte genutzt werden oder Zutrittsrechte erteilt oder entzogen werden.

Karten nachträglich bearbeiten Karten auswerten und nachträglich Funktionen aufspielen Mit PSDCard können Sie die Chipkarte nach dem Kodieren und Bedrucken auch weiter bearbeiten. Zur ursprünglichen Kodierung können nachträglich weitere Funktionen wie Zeiterfassung oder eine Shopfunktion aufgespielt werden. Bestehende Datensätze können Sie jederzeit aktualisieren, zum Beispiel eine Bibliotheksnummer oder einen Zugangscode neu vergeben. Die Daten der Chipkarte können mit einem Lesegerät ausgelesen und mit der Software am PC dargestellt werden. Durch die integrierte Rechteverwaltung können Sie vorher bestimmen, welcher Nutzer Zugang zu welchen Daten erhält.

Karten-Management-System Daten für die Kartenpersonalisierung einspielen und verwalten Anbindung an SAP und andere Fremdsysteme PSDCard bietet mit seinen mitgelieferten Schnittstellen die Möglichkeit einer schnell einzurichtenden und einfach zu bedienenden Anbindung an alle Fremdsysteme wie z.b. SAP. Daten werden einmal nächtlich, mehrmals täglich oder auch sofort von SAP auf verschiedenste Weise (z.b. CSV-Datei, Datenbank-View, WEB-Service o.ä.) zur Verfügung gestellt und sind nach dem automatischen Import sofort für alle Nutzer von PSDCard zur Weiterverwendung bereit. Die PSD-Databridge (als Hintergrund- Dienstprogramm) verarbeitet automatisch Daten von verschiedenen Datenquellen und stellt diese dem PSDCard -System sowie beliebig vielen Fremdsystemen (z.b. Zutrittskontrolle, Zeiterfassung) zur Verfügung. Zeitpunkte und Formate für die Datenübergabe sind frei konfigurierbar oder auch neu definierbar.

Für alle Plattformen und Kartentechnologien Datenbanken Betriebssysteme Kartentechnologien SAP Oracle SQL Server HISinOne Windows Linux Apple Mifare DESFire 2k, 4k und 8k Mifare Ultralight Mifare Classic 1k und 4k SmartMX HITAG EM LEGIC prime LEGIC advant LEGIC CTC4096 Mifare ist eine eingetragene Marke von NXP B.V.

Karten-Management-System PSDCard Ultimate XL: Schnittstellen zu allen Systemen CLIENT BENUTZERVERWALTUNG ZENTRALER Applikationsserver PSDCard Datenbank Benutzerverwaltung Zentrale Verwaltung PSDCard Datenbank Vergabe von individuellen Nutzerrechten gemäß der internen Berechtigungsvorgabe in der Organisation. Das Karten-Management-System arbeitet mit einem zentralen Applikationsserver. Auf diesem Server werden alle Aktionen zentral koordiniert und durchgeführt. So werden die Clients mit den angefragten Daten versorgt, Datenimporte und -exporte zu Fremdsystemen vorgenommen und der Datenaustausch zwischen den externen Personendatenbanken und der PSDCard Datenbank organisiert. Alle anfallenden Produktionsdatensätze, aber auch Kartenlayouts, Import- und Exportprofile werden in der PSDCard -Datenbank gehalten. Somit verlagert das System die ganze Datenhaltung und damit die Verantwortung an den Applikationsserver und die PSDCard -Datenbank.

WEBSERVICES EXTERNE Datenbanken Kartenproduktion Webservices Datenbanken Room-to-Room Webservices erlauben einen gesicherten Datenaustausch mit dem zentralen Applikationsserver, ohne dass der Client direkt auf die Datenbank zugreifen muss. Das integrierte Webservicemodul auf dem Applikationsserver sendet Antworten auf platzierte Anfragen hinsichtlich Kartensperrungen/Entsperrungen, Kartenstatus oder Produktionsanforderungen einer Karte. Mit PSDCard können Sie gesichert Daten aus Fremdsystemen nutzen. Die Software ist mit ihren Schnittstellen für gängige Datenbanksysteme wie SAP, Oracle, SQL Server oder HISinOne kompatibel. Die Kartenproduktion kann von einem Client an einen anderen Client übergeben werden (Room-to-Room). Dies bietet den Vorteil, dass an reinen Servicearbeitsplätzen der Datenimport und die Bilderfassung vorgenommen werden können, während der Kartendruckauftrag dann von einem Client mit angeschlossenem Kartendrucker übernommen werden kann.

IHR ANSPRECHPARTNER. Professional Services GmbH Datentechnik Marienstraße 10 78054 Villingen-Schwenningen T +49 (0) 7720-80979 - 0 F +49 (0) 7720-80979 - 22 E info@proservices-gmbh.de Professional Services GmbH Datentechnik 2015.07 A01.0 - Techn. Änderungen vorbehalten. Abbildungen können vom Original abweichen. www.proservices-gmbh.de