Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät Wirtschaft und Soziales Department Public Management



Ähnliche Dokumente
Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse

Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben.

Neue Studienstrukturen an der TU Braunschweig: Bachelor- und Masterstudiengänge

Bachelor Was ist das?

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR):

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Neue Entwicklungen in der bibliothekarischen Hochschulausbildung - Bachelor und Master

Vereinbarung Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Qualifikationsrahmen für Absolventen 1 stärker forschungsorientierter Studiengänge und Promovierte in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik

Master-Studiengang nicht konsekutiv

Sachsen-Anhalt Fassung vom Letzte Änderung Zugang/ Zulassung/ Anerkennung

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Einordnung der Bachelorausbildungsgänge an Berufsakademien in die konsekutive Studienstruktur. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Hamburg

Mit Bologna vom Diplom zum Bachelor- und Masterabschluss

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studium für beruflich Qualifizierte Rechtliche Rahmenbedingungen - Beratungsgespräch - Eignungstest

Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften

Evaluation von Weiterbildungsgängen an Schweizer Fachhochschulen

Studium über berufliche Bildung

Übergang Bachelor - Master Probleme in der Praxis

Baden-Württemberg - the most diverse academic landscape in Germany and Europe:

Bachelor und Master Quo vadis? Die Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

Finance and Accounting - Masterstudium

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Einordnung handwerklicher Berufsabschlüsse im europäischen Kontext. KO-Transfer Handwerkskammer Berlin 2009

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Schlüsselqualifikationen

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Weiterbildende Masterstudiengänge in Deutschland

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Qualifikationsrahmen für promovierte Verfahrens-, Bio- oder Chemieingenieure und Empfehlungen zur Gestaltung der Promotionsphase

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Universität Siegen

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Informationspapier zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen an der TH Wildau

Studium Generale an der Hochschule Aalen

A. Willi Petersen / Maik Jepsen

schaffen mit dem DRK Weiterbildung mit Hochschulzertifikat Perspektiven Notfall- und Krisenmanagement Zukunft sichern! Selbstentwicklung Netzwerke

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Zukunftsorientiertes Entwicklungsprogramm Pflege - ZEP -

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

Vorstellung der Studie Berufsmöglichkeiten für Philosophie-AbsolventInnen

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen

geändert durch Satzungen vom 17. Januar Februar Februar Juni 2014

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Thematische Konferenz Der Beitrag von Erasmus zur Vernetzung von Hochschule und Arbeitswelt

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät


Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

Mitteilungsblatt Nr

Z U L A S S U N G S O R D N U N G. für den Weiterbildungsstudiengang Medizinrecht

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

vom Präambel

PROMOS-Praktikumsbericht Jahr Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an.

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Bewerbungsbogen Strategische Gestaltung MA

Master of Education Philosophie

Das Siegel des Akkreditierungsrates wurde am 17. Februar 2009 allen Studiengängen verliehen.

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

BERGISCHE UNIVERSITÄT Seite 1 WUPPERTAL

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

Financial Management. master

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Neue Medien und Telekommunikation im Bildungswesen (Hochschulbereich) Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Transkript:

Leitfaden Persönliches Kompetenzportfolio für die Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen für den Master-Studiengang Public Management Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Fakultät Wirtschaft und Soziales Department Public Management November 2014

Der Leitfaden soll Sie darin unterstützen, Ihr persönliches Kompetenzprofil zu erstellen. Sie finden Hinweise, wie Sie Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten aussagekräftig darstellen können und wie die einzelnen Bereiche auszufüllen sind. Hintergrund Für die Zuerkennung des Master-Abschlusses sind am Ende Ihres Studiums 120 Credits 1 nachzuweisen. 75 Credits können Sie während Ihres Studiums durch das erfolgreiche Absolvieren der Studien- und Prüfungsleistungen in den Modulen erwerben (vgl. Modulhandbuch). 45 Credits können Ihnen für Kenntnisse und Fähigkeiten angerechnet werden, die Sie vor Studienbeginn außerhalb des Hochschulwesens erworben haben 2. Der Nachweis dieser 45 Credits ist bereits für die Zulassung zum Studium erforderlich. Grundannahme ist, dass die Studienbewerberinnen und -bewerber, die mind. acht (bzw. fünf) Jahre Berufserfahrung und zwei (bzw. eine) Verwendung(en) in mindestens einem Amt der Besoldungsgruppe A 11 oder in einer vergleichbaren Entgeltgruppe nachweisen, komplexe Anforderungen in ihrem bisherigen beruflichen Alltag bewältigt haben, die einen Kompetenzerwerb auf Master-Niveau erkennen lassen, der eine Anrechnung in Form von Credits rechtfertigt. Hierunter fällt auch ein entsprechender Kompetenzerwerb durch berufliche Fort- und Weiterbildung, gesellschaftliches Engagement und ggf. sonstige relevante Tätigkeiten. Anerkennungsverfahren Ein mögliches Verfahren zur Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten auf ein Hochschulstudium erfolgt auf Basis eines Kompetenzportfolios, in dem die Studienbewerberinnen und Studienbewerber ihre bereits erworbenen Kompetenzen prägnant darlegen. Diese Kompetenzen orientieren sich an dem Modell der Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen, die zusammen die berufliche Handlungskompetenz bilden. Die Kompetenzen müssen dem Kompetenzniveau der Master-Ebene entsprechen (vgl. Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse" 3 im Anhang), um in Form von Credits auf das Studium angerechnet werden zu können. 1 Ein Credit = 30 Zeitstunden 2 Grundlage: Beschluss der KMK: Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten auf ein Hochschulstudium (I 28.06.2002 und II 18.09.2008) 3 Vgl. KMK: Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse (21.04.2005) 2

Am Department Public Management der HAW Hamburg bildet das Portfolio die Grundlage des Anerkennungsverfahrens. Die Äquivalenzprüfung und Vorentscheidung über die Anerkennung der erworbenen Kompetenzen zur Anrechnung der Credits erfolgt in der Verantwortung der hauptamtlich Lehrenden des Departments Public Management der HAW Hamburg. Die endgültige Entscheidung über eine mögliche Anrechnung Ihrer Kompetenzen erfolgt durch den Prüfungsausschuss des Master-Studiengangs. Die Überprüfung der im Portfolio gemachten Angaben findet im Rahmen des Assessmentcenters statt, das Bestandteil des Auswahlverfahrens ist. Die am Anrechnungsverfahren beteiligten Lehrenden des Departments Public Management sind Mitglieder in der Auswahlkommission des Kooperationspartners, Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg. Hinweise für die Erstellung Ihres persönlichen Portfolios Auf der Website des Departments Public Management finden Sie eine Formatvorlage, die Sie bitte downloaden und entsprechend der folgenden Hinweise ausfüllen: Das Portfolio gliedert sich entlang Ihrer bisherigen Stellen in der Verwaltung (siehe Beispieltabelle unten, zweite Spalte). Zu jeder genannten Stelle sind die dort wahrgenommenen Aufgaben und Tätigkeiten detailliert zu beschreiben (Spalte drei). In der rechten Spalte legen Sie dar, welche Anforderungen Sie erfüllt und welche Kompetenzen Sie auf der jeweiligen Stelle in der hamburgischen Verwaltung erworben haben. Berufliche Tätigkeiten seit Ihrem Diplom- bzw. Bachelor-Abschluss Stelle/Behörde/Amt Aufgaben und Tätigkeiten Erworbene Kompetenzen 1 Hier erfolgt die Auflistung Ihrer relevanten Arbeitsstellen, beginnend mit Ihrer aktuellen Stelle. 2 Hier beschreiben Sie prägnant Ihre Aufgaben und Tätigkeiten im Rahmen der jeweiligen Stelle. Hier erfolgt eine pägnante Beschreibung der erworbenen Kompetenzen anhand der Handlungskompetenzen 4, die Sie im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung der jeweiligen Stelle erworben haben. 4 Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen 3

Als weitere Möglichkeiten des Kompetenzerwerbs werden berücksichtigt: Studiengangrelevante Fort- und Weiterbildungen und Beschreibung der dadurch erworbenen Kompetenzen Titel der Fort- bzw. Weiterbildungsmaßnahme Erworbene Kompetenzen/Ziele/Inhalte 1 2 Ehrenamtliche und ggf. sonstige relevante Tätigkeiten und Beschreibung der dadurch erworbenen Kompetenzen Art der Tätigkeit Erworbene Kompetenzen/Ziele 1 2 Prüfen Sie, ob Sie während Ihrer beruflichen Laufbahn oder im Rahmen sonstiger Tätigkeiten Kompetenzen erworben haben, die für den erfolgreichen Abschluss des Master-Studiengangs erforderlich sind. Beschreiben Sie diese konkret und anhand von Beispielen aus Ihrer Berufspraxis, sodass Ihr persönliches Profil entsteht. Hilfreich bei der Einschätzung der von Ihnen erworbenen Kompetenzen können die im folgenden formulierten Ziele des Studiengangs sein, ebenso wie die Übersicht der Handlungskompetenzbereiche (s. u.) und die im Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse beschriebenen Kompetenzen auf Master-Niveau (s. Anhang). Weitere Anregungen finden Sie ggf. im Modulhandbuch des Master-Studiengangs, das Sie auf der Website des Departments (www.haw-hamburg.de/puma) abrufen können. 4

2 der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) beschreibt die Gesamtziele des Master- Studiengangs folgendermaßen: Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte methodische und fachliche Kenntnisse in den für das Tätigkeitsfeld der Laufbahn wesentlichen Gebieten der Rechts-, Wirtschafts- und Verwaltungs- sowie Sozialwissenschaften, sind damit in der Lage, Führungsfunktionen auf dem Niveau der Aufgaben in der Laufbahn der Allgemeinen Dienste für die Ämter ab dem zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 wahrzunehmen und ihre Kompetenzen auch in neuen und unvertrauten Situationen, die sich durch ein hohes Maß an Komplexität, Vernetztheit und Dynamik auszeichnen, anzuwenden, können in komplexen Situationen fundierte Entscheidungen fällen und dabei gesellschaftliche, wissenschaftliche und ethische Erkenntnisse berücksichtigen, die sich aus ihren Entscheidungen ergeben, sind in der Lage, die Besonderheiten, Grenzen, Terminologien und Lehrmeinungen der o. a. Fachgebiete zu definieren und zu interpretieren, so dass neue Ideen entwickelt oder angewendet sowie eigenständige forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte durchgeführt werden können, erfassen Innovation und Gestaltung von Veränderungsprozessen als integralen Bestandteil ihrer Aufgabenstellung und sind schließlich in besonderer Weise fähig, ihre Kompetenzen selbstständig zu erweitern ( 2 SPO). Orientierung kann Ihnen ebenfalls die folgende Beschreibung und Zuordnung der Handlungskompetenzbereiche bieten. Fachkompetenz (Bitte beschreiben Sie für Ihren jeweiligen Aufgabenbereich möglichst genau, welche Kompetenzen Sie sich angeeignet haben.) Erwerb verschiedener Arten von Wissen und kognitiver Fähigkeiten, z. B. - Spezialwissen aus den Fachgebieten der Rechts-, Wirtschaft- oder Sozialwissenschaften, Sprach- und IT-Kenntnisse - Wissen über Organisation und Strukturen in Ihrem Fachgebiet und/oder Beruf. Methodenkompetenz (Bitte beschreiben Sie für Ihren jeweiligen Aufgabenbereich möglichst genau, welche Kompetenzen Sie sich angeeignet haben.) Fähigkeit, Fachwissen geplant und zielgerichtet bei der Lösung von beruflichen, wissenschaftlichen o. a. Aufgaben umzusetzen, z. B. - Fähigkeiten zu Analyse und Synthese, - interne und externe Ressourcen erschließen können, - mit anderen Fachleuten oder Behörden interdisziplinär zusammenarbeiten können, - fachgebiets- und berufsspezifische Problemlösungsmethoden beherrschen, 5

- über effiziente Arbeitstechniken verfügen (Projektmanagement, Wissenserwerb, Zeitmanagement, Entscheidungsfindung, Problemlösungstechniken), - die eigene Arbeit auswerten und die Resultate anderen zugänglich machen können, - Anliegen gegenüber der Öffentlichkeit vertreten können. Sozialkompetenz auch: Führungsaspekte Fähigkeiten mit denen soziale Beziehungen im beruflichen Kontext bewusst gestaltet werden. - Fähigkeit, berufliche Beziehungen einzugehen, motivierend und sachbezogen zu gestalten und aufrechtzuerhalten, - Rollenflexibilität: verschiedene Rollen einnehmen können (Kolleg/in, Vorgesetzte/r, Untergebene/r, Expert/in), - Teamfähigkeit: in einem Team einen eigenständigen und sachgerechten Beitrag leisten, - Kritikfähigkeit: Kritik annehmen und sich damit auseinandersetzen können, - Konfliktfähigkeit: Konflikte wahrnehmen und konstruktiv zu Lösungen beitragen können. Selbstkompetenzen auch: Führungsaspekte Fähigkeit, die eigene Person als wichtiges Werkzeug in die berufliche Tätigkeit einzubringen - Selbstreflexion: Eigen-/Fremderwartungen, Normen und Werte wahrnehmen, unterscheiden und damit umgehen können (Toleranz). Eigene Lebenserfahrungen reflektieren und Verbindungen zur aktuellen Arbeit erkennen sowie das eigene Handeln hinterfragen können, - Selbstständigkeit: Prioritäten setzen, Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen können, - Flexibilität: sich auf Veränderungen und unterschiedliche Situationen einstellen und diese aktiv mitgestalten können, - Lernfähigkeit: aus Erfahrungen lernen und bereit sein, sich kreativ neues Wissen zu erschließen. 6

Sozial- und Selbstkompetenzen Für die Beschreibung Ihrer Sozial- und Selbstkompetenzen, die Sie im Laufe Ihrer Berufstätigkeit weiterentwickelt haben, ist Ihnen kein Vokabular vorgegeben. Die folgenden Fragen sollen Ihnen bei der Einschätzung helfen, ob Sie durch bestimmte Tätigkeiten Sozial- und/oder Selbstkompetenzen erworben haben: Haben Sie Gruppen oder Expertenteams verantwortlich geleitet? Verfügen Sie über besondere Fähigkeiten im Bereich Konfliktmanagement und/oder Beratung? Haben Sie sich in fremde Themengebiete eingearbeitet? Haben Sie an Coaching- bzw. Supervisionsmaßnahmen teilgenommen? Waren Sie als Mentorin bzw. Mentor tätig? Welche Aufgaben/Rollen haben Sie in Teams übernommen? Haben Sie Arbeitsprozesse kooperativ geplant, gestaltet und/oder andere angeleitet? Haben Sie anspruchsvolle komplexe Aufgaben selbstständig bearbeitet? Haben Sie komplexe fachbezogene Probleme gegenüber Fachleuten vertreten und ggf. mit ihnen weiterentwickelt? Gab es Tätigkeiten, die eine ausgesprochen hohe Flexibilität von Ihnen verlangten? Gibt es besonders kreative Lösungswege, die Sie bei Ihrer Arbeit entwickelt und erprobt/umgesetzt haben? Haben Sie in Bereichen gearbeitet, in denen ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz erforderlich war? Waren in kundenintensiven Bereichen besondere Kommunikationsfähigkeiten gefragt? 7

Tipps für die Erstellung Ihres persönlichen Portfolios Nutzen Sie die Formatvorlage und halten Sie sich an die Gliederung. Download unter http://www.haw-hamburg.de/ws-pm/studium/master/bewerbung.html Stellen Sie Ihre Angaben klar und übersichtlich dar, so dass Sie sich schnell erschließen lassen. Löschen Sie alles aus der Formatvorlage, was nicht relevant ist (vor allem auch die Hinweise zum Ausfüllen). Benutzen Sie für die Beschreibung Ihrer Kompetenzen nur ein Verb pro Beschreibung. Vermeiden Sie komplizierte Sätze. Sprechen Sie mit Personen, die Sie besser kennen, über Ihre Fähigkeiten. Dies können z. B. ehemalige Kommilitoninnen und Kommilitonen sein oder auch Kolleginnen und Kollegen aus Ihrem Arbeitsumfeld oder Ihre Vorgesetzte bzw. Ihr Vorgesetzter. Sehen Sie Ihre dienstlichen Beurteilungen, Zertifikate, Arbeitsergebnisse hinsichtlich der erforderlichen Kompetenzen durch. Belegen Sie Ihre Angaben mit Beurteilungen, Zertifikaten oder auch Arbeitsproben. Es ist durchaus denkbar, dass Sie nicht für alle erworbenen Kompetenzen über formale Nachweise verfügen. Nehmen Sie sie dennoch in die Kompetenzübersicht auf. Bitte senden Sie Ihr persönliches Kompetenzportfolio bis spätestens 15.12.2014 o als PDF-Datei OHNE Anlagen an mandy.luellmann@hv.haw-hamburg.de UND o ein ausgedrucktes Exemplar MIT entsprechenden Belegen an HAW Hamburg Department Public Management z. Hd. Mandy Lüllmann Berliner Tor 5 20099 Hamburg Viel Erfolg beim Erstellen Ihres persönlichen Portfolios! 8

Anhang

Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse (Im Zusammenwirken von Hochschulrektorenkonferenz, Kultusministerkonferenz und Bundesministerium für Bildung und Forschung erarbeitet und von der Kultusministerkonferenz am 21.04.2005 beschlossen) 3

Vorbemerkung Die Entwicklung eines nationalen Qualifikationsrahmens Der Bologna-Prozess zielt auf die Schaffung eines Systems leicht lesbarer und ve rgleichbarer Abschlüsse. Ein wesentliches Instrument ist dabei die Einführung einer zweistufigen Studienstruktur. Weitgehender Konsens besteht unter den Bologna-Ländern über die quantitativen Vorgaben für Bachelor- und Masterabschlüsse (Bachelor 180-240 ECTS Credits, Master 60 120 ECTS Credits), über die Nomenklatur der beiden Studienstufen (Bachelor und Master bzw. entsprechende nationale Bezeichnungen) und über einzelne Grundprinzipien (Beschäftigungsfähigkeit, Internationalisierung etc.). Für die weitere Gestaltung des Europäischen Hochschulraums besteht eine Herausforderung in der grundsätzliche Einigung über die mit einem Studienabschluss zu erwerbenden Qualifikationsprofile sowie eine allgemein verständliche Form der Beschreibung (einheitliche Terminologie) derselben. Die europäischen Bildungsminister haben sich im Berlin Kommuniqué (September 2003) dafür ausgesprochen, einen Rahmen vergleichbarer und kompatibler Hochschulabschlüsse für ihre Hochschulsysteme zu entwickeln, der darauf zielt, Qualifikationen im Hinblick auf Arbeitsbelastung, N iveau, Lernergebnisse, Kompetenzen und Profile zu definieren. Sie verpflichten sich ferner, einen übergreifenden Rahmen für Abschlüsse im Europäischen Hochschulraum zu entwickeln. Dieser Europäische Rahmen kann nur allgemeine Qualifikationen definieren. Seine Akzeptanz wird davon abhängen, ob er einen Mehrwert hinsichtlich der zu erreichenden Transparenz bietet. Er sollte daher die nationalen Qualifikationsrahmen, die das Kernstück bilden, zusammenführen, die Transparenz eines sich zunehmend diversifizierenden Hochschulsystems gewährleisten und dem Bedürfnis nach Verständlichkeit von Seiten der Studierenden und Arbeitgeber Rechnung tragen, die Vielfalt an Qualifikationen in Europa abbilden können. Was ist ein Qualifikationsrahmen? Ein Qualifikationsrahmen ist eine systematische Beschreibung der Qualifikationen, die das Bildungssystem eines Landes hervorbringt. Diese Beschreibung beinhaltet: eine allgemeine Darstellung des Qualifikationsprofils eines Absolventen, der den zugeordneten Abschluss besitzt, - 2

eine Auflistung der angestrebten Lernergebnisse (outcomes), eine Beschreibung der Kompetenzen und Fertigkeiten, über die der Absolvent verfügen sollte, eine Beschreibung der formalen Aspekte eines Ausbildungslevels (Arbeitsumfang in ECTS Credits, Zulassungskriterien, Bezeichnung der Abschlüsse, formale Berechtigungen). Bisher wurden deutsche Studienprogramme vor allem durch ihre Studieninhalte, Zulassungskriterien, Studienlänge beschrieben. Ein Qualifikationsrahmen ermöglicht dagegen die Beschreibung an Hand der Qualifikationen, die der Absolvent nach einem erfolgreich absolvierten Abschluss erworben haben soll. Dies spiegelt die Umorientierung von Input- zu Outputorientierung wieder und soll die Transparenz des Bildungssystems fördern. Folgenden Zielen dient ein Qualifikationsrahmen: 1. Erhöhte Transparenz, Verständlichkeit und bessere Vergleichbarkeit der angebotenen Ausbildungsgänge national und international durch die explizite Darlegung der Qualifikationsprofile, durch die Definition von Zugangs- und Ausgangspunkten sowie Überlappungen zwischen Studien- und Ausbildungsverläufen, durch Verdeutlichung von alternativen Bildungsverläufen, der relativen Positionierung von Qualifikationen zueinander und der Entwicklungsmöglichkeiten im Bildungssystem. 2. Verbesserte Information für Studieninteressierte und Arbeitgeber. 3. Unterstützung der Evaluation und Akkreditierung durch Definition von Referenzpunkten. 4. Erleichterung der Curriculumentwicklung durch die Bereitstellung eines Referenzrahmens, den es fachspezifisch zu füllen gilt. 5. Höhere Vergleichbarkeit der Qualifikationen im europäischen und internationalen Kontext. - 3

Erläuterung des vorliegenden Entwurfs Der vorliegende Qualifikationsrahmen konzentriert sich zunächst auf den Hochschulbereich und schließt die Beschreibung von Schnittstellen zur beruflichen Bildung ein. Aufbauend auf dieser ersten grundlegenden Systematik sollte der QR für andere Bereiche des Bildungssystems (vor allem Berufsbildung, Weiterbildender Bereich) in den nächsten Jahren weiter entwickelt werden. Leitlinien Bei der Erarbeitung des Qualifikationsrahmens wurde auf folgende Leitlinien besonderer Wert gelegt: a) Kompatibilität mit einem Europäischen Qualifikationsrahmen Die Diskussion eines nationalen Qualifikationsrahmens wurde in enger Abstimmung mit den Entwicklungen auf europäischer Ebene und den Entwicklungen anderer nationaler Qualifikationsrahmen geführt. Ein wichtiges Ziel ist die Kompatibilität mit einem Europäischen Qualifikationsrahmen. b) Fachunspezifische Beschreibungen Die fachspezifische Ausgestaltung des Qualifikationsrahmens liegt bei den Fächern und den Hochschulen. Der Qualifikationsrahmen ist in diesem Prozess als Referenzrahmen zu verstehen. c) Hochschultypunabhängige Beschreibungen Der Qualifikationsrahmen unterscheidet grundsätzlich nicht zwischen Fachhochschulen einerseits und Universitäten und gleichgestellten Hochschulen andererseits. Die unterschiedlichen Bildungsziele dieser Hochschularten sollen jedoch nicht in Frage gestellt, sondern für die Entwicklung der neuen Strukturen nutzbar gemacht werden. d) Einbindung aller relevanten Gruppen Um eine breite Akzeptanz für den Qualifikationsrahmen herzustellen, wurde bereits in der Entwicklungsphase eine Rückkopplung mit allen relevanten Akteuren gesucht (Fakultäten- und Fachbereichstage, Studierende, Sozialpartner, Akkreditierungsagenturen). Dieser Dialog soll auf einer Veranstaltung im April fortgeführt werden. - 4

Erläuterung der Kategorien Die Einteilung in die Kategorien wurde in Anlehnung an das TUNING Project vorgenommen, das sich seit mehreren Jahren länderübergreifend mit der Beschreibung fachspezifischer Qualifikationen auseinandersetzt. Darüber hinaus wurden die Dublin Descriptors, die von der Joint Quality Initiative entwickelt wurden, als weiterer Orientierungspunkt heran gezogen. Learning Outcomes finden sich in beiden hier gewählten Kategorien wieder (Wissen und Verstehen sowie Können). Die Kategorie Wissen und Verstehen beschreibt die erworbenen Kompetenzen mit Blick auf den fachspezifischen Wissenserwerb (Fachkompetenz). Die Kategorie Können umfasst die Kompetenzen, die einen Absolventen dazu befähigen, Wissen anzuwenden (Methodenkompetenz), und einen Wissenstransfer zu leisten. Darüber hinaus finden sich hier die kommunikativen und sozialen Kompetenzen wieder. - 5

Internationale Initiativen Joint Quality Initiative (informelles Netzwerk für Qualitätssicherung und Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen; Österreich, Belgien, Dänemark, Deutschland, Irland, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden Schweiz, England) => Dublin Descriptors (Definition von Qualifikationen zur Unterscheidung von Bachelor- und Masterstudiengängen) European Consortium for Accreditation (ECA) Tuning Project 2001 2004 => (generic und subject-related competences) Bachelor-Master Generic Qualification Initiatives EUA Master degrees Survey (Andrejs Rauhvargers, Christian Tauch, September 2002) NARIC-ENIC Meeting, Januar 2003, Brüssel zu Anerkennungsfragen bei den neuen Abschlüssen Transnational, European Evaluation Project (TEEP), 2002-2003, koordiniert durch ENQA (Entwicklung für Kriterien transnationaler externer Evaluation) Weitere Qualifikationsrahmen Dänischer Qualifikationsrahmen Irish Qualifications Framework UK Qualifications Framework Scottish Credit and Qualifications Framework - 6

Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse Vorbemerkung: Der vorliegende Entwurf beschränkt sich zunächst auf Hochschulabschlüsse. In nächsten Schritten sollte der gesamte Schulbereich sowie die Bereiche der beruflichen Bildung und des Lebenslangen Lernens mit einbezogen werden. Studienstruktur im Europäischen Hochschulraum Qualifikationsstufen Formale Aspekte Abschlüsse des Hochschulstudiums Hochschulgrade und Staatsexamina 1 1. Stufe: Bachelor-Ebene Grade auf Bachelor-Ebene: 3, 3,5 oder 4 Jahre Vollzeitstudium bzw. 180, 210 oder 240 ECTS Punkte; alle Grade berechtigen zur Bewerbung für Masterprogramme 2. Stufe: Master-Ebene Grade auf Master-Ebene: normalerweise 5 Jahre Vollzeitstudium bzw. 300 ECTS- Punkte; bei gestuften Studiengängen 1, 1,5 oder 2 Jahre bzw. 60, 90 oder 120 ECTS-Punkte auf Master Ebene; Typen von Master-Abschlüssen: stärker anwendungsorientiert, stärker forschungsorientiert, künstlerisches Profil, Lehramtsprofil; alle Grade berechtigen zur Bewerbung für ein Promotionsvorhaben 2 3. Stufe: Doktoratsebene (Grade bauen in der Regel auf einem Abschluss auf Master-Ebene, also von 300 ECTS-Punkten oder mehr auf) 4 B. A.; B. Sc.; B. Eng.; B.F.A., B. Mus, LLB Diplom (FH), Staatsexamen M.A., M. Sc., M. Eng., M.F.A., M. Mus., LLM, etc. Diplom (Univ.), Magister, Staatsexamen Nicht-konsekutive und weiterbildende Master 3 Dr., Ph.D. 1 2 3 4 Auflistung siehe Anlage 1. Staatsprüfungen sind in der Regel der zweiten Studienstufe zugeordnet; allerdings bestehen folgende Sonderregelungen: Studiengänge mit Staatsprüfung haben eine Regelstudienzeit von 3 Jahren (Lehrämter der Grundschule bzw. Primarstufe und Sekundarstufe I mit möglicher Zuordnung zur 1. Studienstufe) bis 6,5 Jahren (Medizin); dies entspricht 180-390 ECTS-Punkten. Für künstlerische Studiengänge an Kunst- und Musikhochschulen gilt diese Berechtigung nur eingeschränkt. Die Abschlussbezeichnungen fü r nichtkonsekutive und weiterbildende Master sind nicht vorgeschrieben und beschränken sich nicht auf die genannten Abschlussbezeichnungen, z.b. MBA. Besonders qualifizierte Bachelor- und Diplom (FH)-Absolventen können auch direkt zur Promotion zugelassen werden. - 1

Bachelor-Ebene (180, 210 oder 240 ECTS) Wissen und Verstehen Können (Wissenserschließung) Formale Aspekte Wissensverbreiterung: Wissen und Verstehen von Absolventen bauen auf der Ebene der Hochschulzugangsberechtigung auf und gehen über diese wesentlich hinaus. Absolventen haben ein breites und integriertes Wissen und Verstehen der wissenschaftlichen Grundlagen ihres Lerngebietes nachgewiesen. Wissensvertiefung: Sie verfügen über ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden ihres Studienprogramms und sind in der Lage ihr Wissen vertikal, horizontal und lateral zu vertiefen. Ihr Wissen und Verstehen entspricht dem Stand der Fachliteratur, sollte aber zugleich einige vertiefte Wissensbestände auf dem aktue llen Stand der Forschung in ihrem Lerngebiet einschließen. Absolventen haben folgende Kompetenzen erworben: Instrumentale Kompetenz: - ihr Wissen und Verstehen auf ihre Tätigkeit oder ihren Beruf anzuwenden und Problemlösungen und Argumente in ihrem Fachgebiet zu erarbeiten und weiterzuentwickeln. Systemische Komp e tenzen: - relevante Informationen, insbesondere in ihrem Studienprogramm zu sammeln, zu bewerten und zu interpretieren - daraus wissenschaftlich fundierte Urteile abzuleiten, die gesellschaftliche, wissenschaftliche, und ethische Erkenntnisse berücksichtigen; - selbständig weiterführende Lernprozesse zu gestalten. Zugangsvoraussetzungen: - Hochschulzugangsberechtigung (s. Anlage 2) - entsprechend den Länderregelungen zum Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung 5 Dauer: (einschl. Abschlussarbeit) 3, 3,5 oder 4 Jahre (180, 210 oder 240 ECTS Punkte) Abschlüsse auf der Bachelor-Ebene stellen den ersten berufsqualifizierenden Abschluss dar. Anschlussmöglichkeiten: Programme auf Master- (bei herausrage nder Qualifikation auch direkt auf Promotions-) Ebene, andere Weiterbildungsoptionen Übergänge aus der beruflichen Bildung: Außerhalb der Hochschule erworbene und durch Prüfung nachgewiesene Qualifikationen und Kompetenzen können bei Aufnahme eines Studiums von der jeweiligen Hochschule durch ein Äquivalenzprüfverfahren in einer Höhe 5 Vgl. Ständige Kultusministerkonferenz der Länder (Hrsg.): Synoptische Darstellung der in den Ländern bestehenden Möglichkeiten des Hochschulzugangs für beruflich qualif izierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung auf der Grundlage hochschulrechtlicher Regelungen. Stand März 2003-2

Wissen und Verstehen Können (Wissenserschließung) Formale Aspekte Kommunikative Kompetenzen: - fachbezogene Positionen Proble mlösungen zu formulieren argumentativ zu verteidigen; und und - sich mit Fachvertretern und mit Laien über Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen austauschen: - Verantwortung in einem Team überne hmen angerechnet werden, die den Leistungsanforderungen des jeweiligen Studiengangs entspricht 6. 6 Vgl. Gemeinsame Empfehlung des BMBF, der KMK und der HRK an die Hochschulen zur Vergabe von Leistungspunkten in der beruflichen Fortbildung und Anrechnung auf ein Hochschulstudium vom 26.09.2003-3

Stufe 2: Master-Ebene (300 ECTS-Punkte, nach Abschluss auf Bachelor-Ebene 60, 90, 120 ECTS-Punkte) Wissen und Verstehen Können (Wissenserschließung) Formale Aspe kte Wissensverbreiterung: Masterabsolventen haben Wissen und Verstehen nachgewiesen, das normalerweise auf der Bachelor-Ebene aufbaut und dieses wesentlich vertieft oder erweitert. Sie sind in der Lage, die Besonderheiten, Grenzen, Terminologien und Lehrmeinungen ihres Lerngebiets zu definieren und zu interpretieren. Wissensvertiefung: Ihr Wissen und Verstehen bildet die Grundlage für die Entwicklung und/oder Anwendung eigenständiger Ideen. Dies kann anwendungs- oder forschungs-orientiert erfolgen. Sie verfügen über ein breites, detailliertes und kritisches Verständnis auf dem neusten Stand des Wissens in einem oder me hreren Spezialbereichen. Absolventen haben folgende Kompetenzen erworben: Instrumentale Kompetenzen: Für grundständige Studiengänge (Diplom, Magister, Staatsexamen): - ihr Wissen und Verstehen sowie ihre Fähigkeiten - Hochschulzugangsberechtigung zur Problemlösung auch in neuen und unvertrauten - entsprechend den Länderregelungen zum Situationen anzuwenden, die in einem breiteren Hochschulzugang für beruflich qualifizierte oder multidisziplinären Zusammenhang mit ihrem Bewerber ohne schulische Hochschulzu- Studienfach stehen. gangsberechtigung 7 Systemische Kompetenzen: - Wissen zu integrieren und mit Komplexität umzugehen; - auch auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu fällen und dabei gesellschaftliche, wissenschaftliche und ethische Dauer: Erkenntnisse zu berücksichtigen, die sich aus der Anwendung ihres Wissens und aus ihren Entscheidungen ergeben; - selbständig sich neues Wissen und Können anzueignen - weitgehend selbstgesteuert und/oder autonom eigenständige forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte durchzuführen. Zugangsvoraussetzungen: Für die Master-Ebene: Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mindestens auf Bachelor-Ebene, plus weitere, von der Hochschule zu definierende Zulassungsvoraussetzungen - für Masterprogramme 1, 1,5 oder 2 Jahre (60, 90 oder 120 ECTS Punkte) - für grundständige Studiengänge mit Hochschulabschluss 4, 4,5 oder 5 Jahre, einschl. Abschlussarbeit (240, 270 oder 300 ECTS Punkte) - für Studiengänge mit Staatsexamen 8 7 8 Vgl. Ständige Kultusministerkonferenz der Länder (Hrsg.): Synoptische Darstellung der in den Ländern bestehenden Möglichkeiten des Hochschulzugangs für beruflich qualif izierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung auf der Grundlage hochschulrechtlicher Regelungen. Stand März 2003 S. Fußnote 1. - 4

Wissen und Verstehen Können (Wissenserschließung) Formale Aspe kte Kommunikative Kompetenzen: - auf dem aktuellen Stand von Forschung und Anwendung Fachvertretern und Laien ihre Schlussfolgerungen und die diesen zugrunde liegenden Informationen und Beweggründe in klarer und eindeutiger Weise zu vermitteln. - sich mit Fachvertretern und mit Laien über Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen auf wissenschaftlichem Niveau auszutauschen - in einem Team herausgehobene Verantwo rtung zu übernehmen Anschlussmöglic hkeiten: Promotion, Weiterbildungsoptionen Übergänge aus der beruflichen Bildung: Unbeschadet des Erfordernisses eines ersten berufsqualifizierenden Abschlusses können außerhalb der Hochschule erworbene und durch Prüfung nachgewiesene Qualifikationen und Kompetenzen bei Aufnahme eines Studiums von der jeweiligen Hochschule durch ein Äquivalenzprüfverfahren in einer Höhe angerechnet werden, die den Leistungsanforderungen des jeweiligen Studiengangs entspricht 9. 9 Vgl. Gemeinsame Empfehlung des BMBF, der KMK und der HRK an die Hochschulen zur Vergabe von Leistungspunkten in der beruflichen Fortbildung und Anrechnung auf ein Hochschulstudium vom 26.09.2003-5

Stufe 3: Doktoratsebene 300 ECTS + Wissen und Verstehen Können (Wissenserschließung) Formale Aspekte Wissensverbreiterung: Promovierte haben ein systematisches Verständnis ihrer Forschungsdisziplin und die Beherrschung der Fertigkeiten und Methoden nachgewiesen, die in der Forschung in diesem Gebiet angewandt werden. Sie verfügen über eine umfassende Kenntnis der einschlägigen Literatur. Wissensvertiefung: Sie haben durch die Vorlage einer wissenschaftlichen Arbeit einen eigenen Beitrag zur Forschung geleistet, der die Grenzen des Wissens erweitert und einer nationalen oder internationalen Begutachtung durch Fachwissenschaftler standhält. Promovierte haben folgende Kompetenzen erworben: Instrumentale Kompetenz - wesentliche Forschungsvorhaben mit wissenschaftlicher Integrität selbständig zu konzipieren und durchzuführen. Systemische Kompetenzen - Wissenschaftliche Fragestellungen selbständig zu identifizieren; - die kritische Analyse, Entwicklung und Synthese neuer und komplexer Ideen durchzuführen; - den gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und/oder kulturellen Fortschritt einer Wissensgesellschaft in einem akademischen oder nicht-akademischen beruflichen Umfeld voranzutreiben Kommunikative Kompetenzen: - Erkenntnisse aus ihren Spezialgebieten mit Fachkollegen zu diskutieren, vor akademischem Publikum vorzutragen und Laien zu vermitteln. - ein Team zu führen Zugangsvoraussetzungen: Master (Uni, FH), Diplom (Uni), Magister, Staatsexamen, besonders qualifizierter Bachelor oder besonders qualifiziertes Diplom FH Weitere Zugangsvoraussetzungen werden von der Fakultät festgelegt. - 6

Anlage 1 Übersicht: Staatsexamen - Lehrämter der Grundschule bzw. Primarstufe (6-7 Sem.) - Übergreifende Lehrämter der Primarstufe und aller oder einzelner Schularten der Sekundarstufe I (7 9 Sem.) - Lehrämter für alle oder einzelne Schularten der Sekundarstufe I (7 9 Sem.) - Lehrämter der Sekundarstufe II (Allgemeinbildende Fächer) oder für das Gymnasium (9 Sem.) - Lehrämter der Sekundarstufe II (Berufliche Fächer) oder für die beruflichen Schulen (9 Sem.) - Sonderpädagogische Lehrämter (8 9 Sem.) - Rechtswissenschaften (9 Sem.) - Medizin (13 Sem.) - Zahnmedizin (11 Sem.) - Veterinärmedizin (11 Sem.) - Pharmazie (8 (-9) Sem.) - Lebensmittelchemie ((8-) 9 Sem.)

Anlage 2 Übersicht: Hochschulzugangsberechtigungen - allgemeine Hochschulreife - Fachgebundene Hochschulreife - Fachhochschulreife (ggf. fachgebunden bzw. studiengangbezogen) - Länderrechtlich geregelte Möglichkeiten des Hochschulzugangs für beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung 8