Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5. Management Abstract... 13 Christiana Köhler-Schute



Ähnliche Dokumente
juristische Fallstricke

Cloud Computing: Neue Optionen für Unternehmen. Strategische Überlegungen, Konzepte und Lösungen, Beispiele aus der Praxis

Management Abstract. Christiana Köhler-Schute

ccc cloud computing conference 2011 Cloud Computing Neue Impulse für die Wirtschaft

EuroCloud Deutschland Confererence

Handbuch Business Intelligence

Cordula E. Niklaus, Fürsprecherin ll.m. Anwaltskanzlei Niklaus, Zürich - niclaw

Datenschutz in der Cloud Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Services aus der Cloud und der Vertragsgestaltung

Inhaltsverzeichnis VORWORT 7

Cloud Zertifizierung und Kompetenz. Hendrik A. Reese, Principal Consultant, TÜV Rheinland

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer

Kompaktseminar Mobile IT-Infrastrukturen Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance

Christian Metzger Thorsten Reitz Juan Villar. Cloud Computing. Chancen und Risiken aus technischer und unternehmerischer Sicht HANSER

Vertrags- und Lizenzfragen im Rahmen des Cloud Computing LES Arbeitsgruppenmeeting 13. Mai 2011

Cloud Computing. ITA Tech Talk, Oberursel, Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH

Einsatzmöglichkeiten von Cloud Computing Alte Kundennachfrage trifft auf neue Geschäftsmodelle und Technologien

IT-Sourcing: Perspektiven für den Mittelstand

Mobile BI and the Cloud

Pressekonferenz Cloud Monitor 2015

Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum Bayreuth

Volker Johanning. IT-Strategie. Optimale Ausrichtung der IT an das. Business in 7 Schritten. ^ Springer Vieweg

SITM SITM. Software-as-a-Service bei kleinen und mittleren Energieversorgern Eine explorative Studie

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Cloud Computing interessant und aktuell auch für Hochschulen?

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud

Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Timo Krauskopf Prof. Dr. Harald Ritz Peter Szincsák, SAP SE. Krauskopf, Ritz, Szincsák

Was ist eigentlich (neu am) Cloud Computing? Vertragsbeziehungen Datenschutz Nutzungsrechte Folgen für die Vertragsgestaltung ÜBERBLICK

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Cloud Computing für Kommunen geht das?

THE TRANSFORMATION EXPERTS.

Cloud Computing Services. oder: Internet der der Dienste. Prof. Dr. Martin Michelson

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Deutscher Städtetag 29. Forum Kommunikation und Netze,

Evaluierung und Auswahl von

HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Cloud Computing Den Wandel gestalten Perspektiven und staatliche Fördermaßnahmen

DESKTOP AS A SERVICE. Schnell und sicher die Vorteile von Desktop- Virtualisierung nutzen. Peter Schappelwein, BSc und Michael Novomesky

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

Swiss Networking Day 2014

G DATA GOES AZURE. NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B

Vorwort der Herausgeberin... I. Inhaltsverzeichnis... V. Abbildungsverzeichnis:... X. Tabellenverzeichnis:... XIII. Abkürzungsverzeichnis:...

Cloud Services für die Logistik

Wettbewerbsfaktor Information Smarte Infrastrukturen für den Erfolg

Kirstin Brennscheidt. Cloud Computing und Datenschutz. o Nomos

1. DFN Workshop Datenschutz. Rechtliche Aspekte der Auftragsdatenverarbeitung

Auf der Suche nach der rich.gen Sourcing Strategie 4. Swiss Business- & IT- Servicemanagement Forum

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Moderne Arbeitsstile im Unternehmen Faktor Mensch vs. Moderne Technik? Frank Roth - Vorstand

/ Prof. Dr. Jürgen Treffert. Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen?

ITSM-Lösungen als SaaS

Big Data - Fluch oder Segen?

Hosting in der Private Cloud

Sicht eines Technikbegeisterten

Virtualisierung als Chance für die Organisation. Vortragender: Dipl.-Ing. Rainer Wendt, PMP, CBAP Systemhaus SAR GmbH, Baesweiler

Strategie und Vision der QSC AG

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

IT-Support für den Arbeitsplatz 2.0

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Live aus der Cloud. im Kundeneinsatz. Michael Flum Business Development Manager

Services aus der Cloud

SERVICE LEVELS IN DER LOGISTIK

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters

Process Consulting. Beratung und Training. Branchenfokus Energie und Versorgung.

EAM Ein IT-Tool? MID Insight Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

Inhaltsverzeichnis. Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

Managed Cloud Services. Christian Affolter Managed Cloud Services 11. Mai 2012

Sicherheit und Datenschutz in der Cloud

Cloud Computing aus Sicht von Datensicherheit und Datenschutz

Cloud Computing Security

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie

Software defined Workplace Arbeitsplätze der Zukunft Zugriff für jedermann von überall. Holger Bewart Citrix Sales Consultant

Inhaltsverzeichnis. Frank Schönefeld. Praxisleitfaden Enterprise 2.0

Sicheres Mobile Device Management. Christian Rückert, Business Development Manager Netlution GmbH

Business Development Management

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG HADOOP


xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1

Cloud Computing mit IT-Grundschutz

Vom Bewusstsein zur Lösung Angriffszenarien und Schutzmöglichkeiten

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Bernhard Holtschke Hauke Heier Thomas Hummel. Quo vadis CIO? ö Springer

COBIT 5 Controls & Assurance in the Cloud. 05. November 2015

Intranet und Extranet als Instrumente in der effizienten Unternehmungskooperation

Von Markus Schmied und Manuel Bundschuh. New Trends in IT Das Wikireferat

Der Digital Business Index (DBI)

Lean und agil_umbruch.indd :18

Cloud Computing Chancen für KMU

Emil Dübell EDConsulting

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Management Abstract... 13 Christiana Köhler-Schute Cloud Computing IT-Fundament erfolgreicher Unternehmen... 19 Dr. Michael Pauly 1 IT im Wandel ein neues Zeitalter bricht an... 19 1.1 Age of the Customer... 21 1.2 Age of the User... 23 2 Das IT-Fundament flexibel, skalierbar, sicher... 24 2.1 Flexible skalierbare IT... 25 2.2 Qualität und Sicherheit... 26 3 Cloud im Einsatz... 27 4 Resümee... 29 Cloud-Services für Unternehmen: Wie flexible Cloud-Dienste den Betrieb von IT-Infrastrukturen verändern. Eine Analyse mit Praxisbeispielen... 30 Stephan Wanke 1 Abstract... 30 2 Motivation und Einleitung... 30 3 Warum eine Cloud-Lösung Geschäftstreiber und resultierende IT-Anforderungen... 31 3.1 Die vier wichtigsten Geschäftstreiber... 32 4 Wie können Cloud-Lösungen Geschäftsanforderungen unterstützen?... 35 4.1 Geschäftstreibern gelassen entgegentreten mit Cloud-Lösungen... 36 5 Datennetzwerke Performance entscheidet über erfolgreiches Cloud Computing... 40 6 Wie setzt man Cloud-Projekte in der Praxis um?... 42 6.1 Beispiel I: Cloud-Services für die Finanzbranche... 42 6.2 Beispiel II... 43 7 Zusammenfassung und Ausblick... 44 6

Cloudrise Chancen und Risiken von IT-Governance vor dem Hintergrund von Cloud Computing... 46 Dr. Hauke Heier, Tobias Abt, Dr. Mervyn Maistry und Fiona Schewski 1 Einführung... 46 2 Chancen und Herausforderungen in puncto Cloud Computing... 47 2.1 Cloud Computing Definition und Chancen... 47 2.2 Technologische Herausforderungen... 48 2.3 Organisatorische Herausforderungen... 50 3 IT-Governance... 51 3.1 IT-Governance Überblick... 51 3.2 Strukturelle Governance... 51 3.3 Prozessuale Governance... 54 4 Accentures Cloudrise-Studie... 56 5 Studienergebnis Auswirkung auf die IT-Governance... 60 6 Empfehlungen für die Praxis... 61 6.1 Anpassungen der IT-Governance-Strukturen an Cloud Computing... 62 6.2 Accenture-Methode zur Cloud-Einführung... 64 Quo vadis Virtualisierung Infrastrukturen für die Private Cloud... 66 Frank Beckereit 1 Einführung... 66 2 Überblick und Geschichte... 66 3 Virtualisierung... 69 3.1 Generelles und Definition... 69 3.2 Hintergrund... 70 3.3 Vorteile... 74 3.4 Nachteile... 79 3.5 Sicherheitsaspekte... 81 3.6 Software Defined Networks (SDN)... 83 3.7 Virtuelle Desktops (VDI)... 83 4 Virtualisierung und Cloud Computing... 84 4.1 Überblick... 84 4.2 Software as a Service (SaaS)... 88 4.3 PaaS... 89 4.4 IaaS... 89 4.5 Zusammenspiel von Virtualisierung und Cloud Computing... 90 4.6 Private vs. Public Cloud... 91 4.7 Fazit... 96 5 Ausblick... 96 7

vdc Wettbewerbsvorteil für Mittelstandsunternehmen... 99 Josef Glöckl-Frohnholzer und Sebastian Lingner 1 Allgemeiner Überblick für Manager... 99 1.1 Die Bedeutung von Cloud Computing für den Mittelstand... 99 1.2 Managementrelevanz der Innovation am Beispiel Cloud Computing... 100 1.3 Innovation und Einfluss auf die Geschäftsmodelle der Zukunft... 100 1.4 Cloud Computing Auswirkung auf die Geschäftsprozesse... 101 1.5 Wettbewerbsvorteile der Cloud im Überblick... 104 1.5.1 Reduzierte Kosten... 104 1.5.2 Flexibilität und Skalierbarkeit... 104 1.5.3 Höhere Produktivität durch Standardisierung... 104 1.5.4 Neue Formen der Zusammenarbeit... 105 2 Virtual Data-Center: Cloud Computing versus Eigenbetrieb... 105 2.1 Entscheidungsbeeinflussende Faktoren... 105 2.1.1 Subjektive bewertbare Faktoren... 106 2.1.2 Quantitativ bewertbare Faktoren... 107 2.2 Vergleichende TCO-Betrachtung... 107 2.2.1 Vergleichsszenario... 107 2.2.2 Kostenmodell... 108 2.2.3 Ergebnis der TCO-Betrachtung... 110 3 Fazit... 111 IT Service Management aus der Cloud... 113 Gerhard Guenther und Farsin Tami 1 Generelle Grundlagen und Trends... 113 1.1 Entwicklung, Trends und Schwerpunkte im IT Service Management... 113 1.2 Grundlagen und Architekturen für ITSM in der Cloud... 114 1.3 Entwicklung und Vorteile von ITSM-Cloud-Tools... 116 2 Herausforderungen und Aspekte bei ITSM-Cloud-Lösungen... 118 2.1 Organisatorische Herausforderungen... 118 2.1.1 Abschätzung und Akzeptanz des Restrisikos... 119 2.1.2 Definition von Testierungspflichten... 119 2.1.3 Gemeinsame Security Policy und vertragliche Vereinbarungen... 119 2.1.4 Plausibilisierung Leistungsnachweis durch den Provider... 120 8

2.1.5 Integration in die Provider-Betriebsprozesse... 120 2.1.6 Continuity- und Recovery-Konzept... 121 2.2 Technische Herausforderungen... 121 2.3 Strategische, methodische und wirtschaftliche Aspekte... 122 2.3.1 Strategische Aspekte... 122 2.3.2 Methodische Aspekte... 123 2.3.3 Wirtschaftliche Aspekte... 124 3 Methoden und Vorgehensweisen zur erfolgreichen Realisierung von ITSM-Cloud-Lösungen... 126 3.1 Praxisbeispiel für ein Realisierungsmodell... 126 3.2 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Realisierung... 128 4 Zusammenfassung... 129 Kriterien für den Cloud-basierten Bezug von IT-Lösungen im Anwendungsfeld Business Intelligence eine Entscheidungsunterstützung für das Sourcing von Business Intelligence-Lösungen... 130 Norman Bernhardt und Dr. Stefanie Leimeister 1 Abstract... 130 2 Herausforderungen moderner IT-Entscheidungsunterstützung... 130 3 Anforderungen an BI-Systeme... 132 3.1 Informationsqualität... 134 3.2 Systemqualität... 134 3.3 Servicequalität... 135 3.4 Netto-Effekte... 136 4 Charakteristika des Cloud Computing... 137 5 Gegenüberstellung der Anforderungen an BI-Systeme und der Charakteristika von Cloud Computing... 139 6 Praxisbezogene Umsetzung Anforderungen an Cloud-Service-Provider... 144 6.1 Ganzheitliche Betrachtung von Kosteneinsparungen... 145 6.2 Einsatz neuester Technologien und mögliche Abhängigkeit von einem Cloud-Anbieter... 145 6.3 Einhaltung rechtlicher Regelungen und interner Richtlinien, IT-Sicherheit und Datenschutz... 146 6.4 Umsetzung der Anforderungen in definierte Prinzipien von Cloud-Service-Providern... 147 6.5 Zusammenspiel von Cloud-Service-Providern, -Herstellern und Partnerökosystemen... 148 7 Fazit und Ausblick... 152 9

Generation: Online-Business Veränderte Märkte bieten grenzenlose Potenziale für digitale Unternehmen... 157 Karin Sondermann 1 Digitalisierung: Volkswirtschaftliche Veränderungen... 157 1.1 Unternehmerische Wertgenerierung im Wandel... 158 1.2 Erfolgsfaktoren: Mobilität und grenzenlose Geschäftsabläufe in Echtzeit... 161 1.3 Hindernis: Vorhandene Systeme und Strukturen... 162 1.4 Fokus: Innovation und Kernkompetenzen... 164 2 Cloud 2013+ Reifegrad und Adaption... 165 2.1 Reflektion: Der Markt nimmt Fahrt auf... 165 2.2 Cloud-Services Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsebenen... 167 2.3 Wie reif ist Cloud Computing?... 172 2.4 Was bringt die Cloud wirklich?... 173 2.5 Wie wirken PRISM und Tempora auf die Cloud-Adaption?... 177 2.6 Fazit Cloud Computing: Vom Hype zum Standard... 179 2.7 Getriebe: Akteure im Cloud-Ökosystem... 181 3 Schlüsselfaktoren für Anwenderunternehmen... 189 3.1 Cloud-Agenda im Wandel... 189 3.1.1 Benchmark: CMSA/I = Cloud, Mobile, Social, Analytics plus Integration... 191 3.1.2 Neue Einkaufsstrategien auf der Fachseite (LoB)... 193 3.2 Ziel: Digitale Unternehmen in grenzenlosen Märkten... 196 3.2.1 Mobile Computing Vielfalt der Endgeräte und mobile Anwendungen (Apps)... 197 3.2.2 Social-Business Vernetzte Arbeitsweisen... 200 3.2.3 Big Data Analyseverfahren in Echtzeit... 202 3.2.4 Business Process-Integration... 204 3.3 Shared Economy: B2B-Collaboration in der Cloud... 207 4 Schlüsselfaktoren für Softwarehersteller... 213 4.1 Revolution im Softwaregeschäft Spielregeln ändern sich!... 215 4.2 Blue Ocean Strategy Business Process as a Service (BPaaS)... 220 4.3 Fazit: Transformation... 225 Rechtliche Aspekte des Cloud Computing... 229 Dr. Jens Eckhardt 1 Einleitung... 229 2 Begriffsbestimmung... 229 2.1 Cloud-Services... 230 10

2.2 Cloud-Betriebsmodelle... 231 2.3 Auswahl des Cloud-Anbieters... 231 2.4 Auswirkungen auf die rechtliche Ausgestaltung... 232 3 Vertrag über Cloud Computing: Relevanz der Leistungsbeschreibung... 233 4 Allgemeines zur Vertragsgestaltung... 234 4.1 Ende der Vertragsbeziehung... 235 4.2 Leserhorizont bei der Vertragsgestaltung... 235 4.3 Inhalt des Vertrags... 236 5 Rechtliche Bewertung eines Cloud Computing-Vertrages... 236 5.1 Cloud Computing als Mietvertrag... 236 5.2 Verfügbarkeitsanforderungen an die Cloud-basierten Dienste... 237 5.3 Regelungsmöglichkeiten über Service Level Agreements (SLA)... 238 5.3.1 SLA Inhalte... 239 5.3.2 Reaktions- und Bearbeitungszeiten... 240 5.3.3 Messung und Reporting... 240 5.3.4 Sanktionen bei Nichteinhaltung der SLA... 240 5.3.5 Regelungen über die Skalierbarkeit des genutzten Service... 242 5.4 Haftungsbegrenzungen und Freistellungsregelungen... 242 5.5 Urheberrechte... 243 5.6 Besonderheiten der Mängelhaftung bei der Miete... 244 5.7 Anpassung der Vergütung... 247 6 Datenschutz... 248 6.1 Anwendungsbereich des Datenschutzrechts... 249 6.2 Grundsätzliches zum Verständnis des Datenschutzrechts... 250 6.3 Grenzüberschreitender Datenfluss... 250 6.3.1 Geltung deutschen Datenschutzrechts... 250 6.3.2 Erschwernisse bei Datenfluss außerhalb der EU/des EWR... 251 6.4 Einbeziehung externer Dienstleister in die Datenverarbeitung... 251 6.4.1 Ausschluss einer Auftragsdatenverarbeitung... 253 6.4.2 Ausschluss einer Auftragsdatenverarbeitung in Drittstaaten... 253 6.5 Auftragsdatenverarbeitung als Grundlage... 253 6.5.1 Gegenstand der Tätigkeit des Cloud Computing-Anbieters... 254 6.5.2 Schriftform... 254 6.5.3 Auswahl und Kontrolle des Cloud Computing-Anbieters... 255 11

6.5.4 Verantwortlichkeit des Nutzers... 256 6.5.5 Subunternehmer des Cloud-Service-Anbieters... 256 6.5.6 Laufzeit und Rückgabe der Daten... 257 6.5.7 Zusammenfassung zum Datenschutz... 257 7 Datensicherung und -sicherheit... 257 8 Laufzeit, Kündigungsregelungen und Beendigungsprozedere... 258 9 Fazit... 259 Unternehmensdarstellungen... 261 Autorenporträts... 265 12