Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen



Ähnliche Dokumente
Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

R 1 : I m = 200mA, 500mA und 800mA R 2 : U m = 2V, 4V und 6V R 3 : U m = 9V, 12V und 15V

GEP1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 für Mechatroniker LABOR FÜR GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK. GEP1 Versuch 1. Weitere Übungsteilnehmer:

Klasse : Name : Datum :

Messung von Spannung und Strömen

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Spannungen und Ströme

Elektrischer Widerstand

2 Gleichstrom-Schaltungen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 2. Weitere Übungsteilnehmer: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Strom - Spannungscharakteristiken

Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Skalierung des Ausgangssignals

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Spannung - Stromstärke - Widerstand

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS)

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen

Vers. 3: Elektrizität 1 (Strom, Spannung, Leistung, Widerstände)

V8 : Messen elektrischer Größen

Motorkennlinie messen

2 Netze an Gleichspannung

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

LABOR FÜR GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK ETP1-1. Weitere Übungsteilnehmer: Gleichstrommessungen, Ersatzspannungsquellen

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Messübungen Grundschaltungen

Elektrischer Strom. Strommessung

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

E-Labor im WS / SS. Versuch HS Homogenes Strömungsfeld / Passive Zweipole

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Vorbemerkung. [disclaimer]

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

ELEXBO A-Car-Engineering

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Klasse : Name : Datum :

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

16 Übungen gemischte Schaltungen

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\ e...

Grundlagen zur Wheatstone'schen Brückenschaltung

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" am

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Geschichte und Theorie

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung

Elektrische Messtechnik, Labor

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Arbeitsblatt Elektrotechnik

1 Wiederholung einiger Grundlagen

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen Kondensatoren Brummspannungen

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Versuch 1: Messung elektrischer Größen Prof. Dr. Oliver Zielinski / Hans Stross. Versuchsprotokoll. Datum:

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Transkript:

ersuchsdurchführung ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen. Linearer Widerstand.. orbereitung Der Widerstand x2 ist mit dem digitalen ielfachmessgerät zu messen. Wie hoch darf die Messspannung gewählt werden, wenn die erlustleistung im Widerstand 200 mw nicht überschreiten darf?..2 Kennlinie Es ist die StromSpannungskennlinie f () von x in spannungsrichtiger Schaltung aufzunehmen für 0, ; 0,2 ; 0,3 ; 0,4 und 0,5. Es ist die folgende Messschaltung zu verwenden. erwenden Sie bitte die Digitalmultimeter MET HT 8 S oder 26 S für die Strommessung. Netzteil HM 7042 5 m DC m x Dabei sind die Spannungs und Strommesswerte der beiden verwendeten Digitalmultimeter in einer Tabelle zu protokollieren. Die Messwerte sind grafisch darzustellen. us der Widerstandskennlinie ist der Widerstandswert x2 zu ermitteln. Für 0,5 ist der relative Messfehler für x2 mit Hilfe der Klassenfehler der Messgeräte (hier: % vom eingestellten Messbereich, d.h. bei einem Messbereich von 00m beträgt der Fehler ±m) zu berechnen. Der Widerstandswert ist mit einer Pontavi Messbrücke nachzumessen. Die Messwerte müssen protokolliert werden..2 Messung kleiner Widerstände Für die Messung von sehr kleinen Widerständen wird die ierleitermessung (auch KelvinKontaktierung genannt) angewandt. m die Methoden zu vergleichen, soll ein sehr kleiner Widerstand Drahtprobe X sowohl konventionell mit der Zweileitermessung und auch mit der ierleitermessung bestimmt werden. Die Messung soll spannungsrichtig erfolgen. Dazu soll folgende Messschaltung aufgebaut werden (benutzen Sie dazu die längsten verfügbaren Messleitungen). Seite

ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen Messen Sie mit dem Strom m 00 m die Spannung m. Protokollieren Sie die Messwerte. Netzteil HM 70425 m DC m x nschließend sollten Sie den ersuch wiederholen, indem Sie die Messgeräte auf eine ierpunktmessung (KelvinKontaktierung) verschalten. chten Sie darauf, dass der Strom und die Spannung möglichst nahe am zu messenden Widerstand zugeführt werden. Netzteil HM 70425 m DC m x ergleichen Sie die Ergebnissse für den Widerstandswert aus der Zwei und der ierpunktmessung und erklären Sie den nterschied. Begründen Sie bitte auch, warum die ierpunktmessung den kleineren Fehler aufweist, obwohl deutlich mehr Messleitung verwendet werden. Prüfen Sie die errechneten Widerstandswerte mit einem digitalen Milliohmmeter nach und protokollieren Sie die Messungen. nschließend berechnen Sie daraus den spezifischen elektrischen Widerstand ρ (Ω mm 2 / m) aus der Drahtlänge und dem Durchmesser. m welches Material könnte es sich handeln?.3 Glühlampe Die Strom Spannungskennlinie einer Glühlampe ist für 0 m bis 0 aufzunehmen und graphisch darzustellen. Dazu kann die unter..2 verwendete Schaltung weiter benutzt werden. Der Widerstand ist dabei lediglich durch die Glühlampe zu ersetzen. Schritte: 0 m, 20 m, 50 m, 00 m, 200 m, 500 m,, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 0 us dieser Darstellung sind Kaltwiderstand, Betriebswiderstand sowie die Werte a und b der Stromformel m a ( ) b zu berechnen. Seite 2

ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen Danach ist der Widerstand der Glühlampe mit einem Digitalmultimeter und einer Messbrücke Pontavi zu messen und die unterschiedlichen nzeigen zu begründen. 2 Elektrisches Netzwerk Mit den bereitgestellten Bauteilen ist die folgende Schaltung aufzubauen. Die Daten der Schaltung sind: 2 4,5 k 2 00 3 220 4 680 7 470 2. Messung von Leerlaufspannung, Kurzschlußstrom und Laststrom Zu allererst ist der Strom 7 und die Spannung 7 mit zwei Digitalmultimetern zu messen. Danach ist der Widerstand 7 abzutrennen. Die an den Klemmen a und b anliegende Spannung (Leerlaufspannung 7L ) ist zu messen. nstelle des Widerstands ist ein mperemeter anzuschließen. Der jetzt fließende Strom (Kurzschlussstrom 7K ) ist zu messen. 2.2 Berechnung des nnenwiderstands der Schaltung Der nnenwiderstand 7 der links von den Klemmen a und b liegenden Schaltung ist zu berechnen. Es gilt: 7 7L 7K 2.3 Ersatzschaltung Das links von den Klemmen a und b liegende Netzwerk soll durch die im Folgenden dargestellte Schaltung ersetzt werden. Bauen Sie diese Schaltung mit Hilfe des einstellbaren Netzteils und einer Widerstandsdekade auf. Dabei sind die Werte für 7L und 7 entsprechend der Messung von Ziffer 2. und der echnung von Ziffer 2.2 einzustellen. Seite 3

ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen Bestimmen Sie die an den Klemmen a und b anliegende Leerlaufspannung und den zwischen den Klemmen a und b fließenden Kurzschlußstrom. Schließen Sie dann bitte den Widerstand 7 an die Klemmen a und b an und messen Sie den durch den Widerstand 7 fließenden Strom 7 und die am Widerstand anliegende Spannung 7. 2.4 ergleich mit echnung Bitte berechnen Sie die folgenden Werte mit Hilfe des erfahrens von der Ersatzspannungsquelle: Leerlaufspannung 7L Kurzschlußstrom 7K Klemmspannung 7 bei Belastung mit 7 Laststrom 7 bei Belastung mit 7. Geben Sie die rsachen für die zwischen Messung und echnung aufgetretenen bweichungen an. 2 Hinweise zu ersuchsauswertung und Protokoll 2. Zufälliger Fehler bei einer spannungsrichtigen Schaltung (zu..2) Bei der spannungsrichtigen Schaltung wird der systematische Fehler durch den nnenwiderstand des Spannungsmessers verursacht, der parallel zum unbekannten Widerstand geschaltet ist. Der zufällige Fehler ergibt sich aus den Fehlern der Messgeräte. n der Berechnungsgleichung verursacht der Term / (reziproker nnenwiderstand des Spannungsmessers) den systematischen Fehler. Die gemessene Spannung und der gemessene Strom sind mit einem zufälligen Fehler +/ Δ bzw. +/ Δ behaftet. Erweitert um den zufälligen Fehler lautet die Berechnungsformel der spannungsrichtigen Schaltung: x Δ Δ Der maximale Widerstand ergibt sich, wenn der Spannungsfehler mit positivem und der Stromfehler mit negativem orzeichen eingesetzt wird. xmax Δ + Δ Seite 4

ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen Der minimale Widerstand ergibt sich, wenn der Spannungsfehler mit negativem und der Stromfehler mit positivem orzeichen eingesetzt wird. xmin + Δ Δ 2.3 Kennlinie einer Glühlampe (zu.3) n diesem ersuch soll die Kennlinie, d.h. der Zusammenhang zwischen Spannung und Strom einer Glühlampe ausgemessen werden. Dieser Zusammenhang kann mathematisch durch folgende Potenzfunktion angenähert werden: a * o ( ) o Nach ufnahme der Messwerte sind die Koeffizienten a und b zu berechnen. Hierzu ist die Gleichung nach a und b aufzulösen. Die Spannung o wird zu gewählt, der Strom o zu m, dieses ist erforderlich, um für ein Logarithmieren die Gleichung dimensionslos zu machen. Der Faktor a lässt sich ermitteln, wenn der Quotient / o wird. Dann gilt: Hier ist für der Wert einzusetzen, der sich bei der Spannung ergibt, da dann der Quotient / o wird. b a m m die Gleichung nach b aufzulösen, ist sie zu logarithmieren, dabei sind folgende Beziehungen zu verwenden: Logarithmiert ergibt sich: oder y lg ( x * y ) lg x + lg y lg x y * lg x lg ( ) b * lg ( ) + lg a 0 0 b lg ( ) 0 lg ( 0 lg a ) bzw. b lg ( ) lg a m lg ( ) Der gemessene Strom bei einer Spannung von 6 ist einzusetzen und b auszurechnen. Seite 5