Computational Neuroscience Rezeptive Felder

Ähnliche Dokumente
Neuronale Kodierung sensorischer Reize. Computational Neuroscience Jutta Kretzberg

Synaptische Verschaltung

Neuronale Kodierung. Jutta Kretzberg. Lehrprobe Oldenburg,

Vereinfachte Neuronenmodelle

Entstehung rezeptiver Felder

Neuronale Codierung und Mustererkennung

Zwei Modelle retinaler Verarbeitung

Computational Neuroscience 2. Neuronenmodelle

Neurosensorik - Touch Tastsensoren der Haut

Variabilität neuronaler Antworten. Computational Neuroscience Jutta Kretzberg

Vom Reiz zum Aktionspotential. Wie kann ein Reiz in ein elektrisches Signal in einem Neuron umgewandelt werden?

Das visuelle System. Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems!

Exzitatorische (erregende) Synapsen

Visuelle Wahrnehmung I

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Neurosensorik - Touch Zentrale Verarbeitung

Computational Neuroscience

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Modul MED-CNS008: Grundlagen der Modellierung neuronaler Systeme. VL4, , Uhr, PC-Pool, IMSID, Bachstr.18, Gebäude 1

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es?

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Wahrnehmung von Bewegung

Aufrechterhaltung der Retinotopie. Bear 10.14; Kandel 27-9

Topologische Objektrepräsentationen und zeitliche Korrelation

Neuronale Grundlagen bei ADHD. (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung. Dr. Lutz Erik Koch


Sensorische Erregung und Wahrnehmung II: Photorezeption und Sehsystem

Allgemeine Psychologie: Visuelle Wahrnehmung. Sommersemester Thomas Schmidt

Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften

Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere. Dr. Alexander Schütz

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Inhaltsfeld: IF 4: Neurobiologie

Aufbau und Beschreibung Neuronaler Netzwerke

Cortikale Architektur

M 3. Informationsübermittlung im Körper. D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t. im Überblick

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

Das Auge. Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) Photorezeptormosaik Sehschärfe Dunkeladaptation Laterale Hemmung und Konvergenz

Inhaltsfeld: IF 4: Neurobiologie

Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung. Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel

Neuronen und Synapsen. Prof. Dr. Silvio Rizzoli Tel: ;

Physiologie des Sehens II.

Visuelle Wahrnehmung von Bewegung

VL.4 Prüfungsfragen:

Mechanismen der synaptischen Plastizitaet. Andreas Frick MPI fuer Medizinische Forschung Heidelberg

Selective visual attention ensures constancy of sensory representations: Testing the influence of perceptual load and spatial competition

Lichtsinnesorgan Auge. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich.

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Protokoll. Biologische Übungen III Donnerstag, Kurs 4 Sehen. Arbeitsgruppe D6: Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann

Wir haben in den vorherigen Kapiteln verschiedene Verfahren zur Regression und Klassifikation kennengelernt (z.b. lineare Regression, SVMs)

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit: visuelle Wahrnehmung II

Neuronale Netzwerke. Niels Pieper, Daniel Janßen-Müller, Daniel Ritterskamp. Betreuer: Michael Wilczek. 7. Februar 2011

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung -

Klassifikation akustischer Kommunikationssignale durch Heuschrecken: Probleme der Informationsverarbeitung

Lernen und Gedächtniss

Allgemeine Hirntheorie

Stadien der Farbverarbeitung

C1/4 - Modellierung und Simulation von Neuronen

Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo

Dynamische Systeme in der Biologie: Beispiel Neurobiologie

Ein selbstmodellierendes System für die Wasserwirtschaft

Das zentrale Nervensystem: Einführung

Postsynaptische Potenziale

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Exkurs: Circadiane Rhythmik. Physiologie der Zeitumstellung

Vorlesung Neurobiologie SS10

Das Ruhemembranpotential eines Neurons

Einführung in die Psychologie

Pharmaka und Drogen. 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch)

Neuronale Netze in der Phonetik: Grundlagen. Pfitzinger, Reichel IPSK, LMU München {hpt 24.

Neuronale Netzwerke: Feed-forward versus recurrent (d.h. feed-back )

Gibt es den richtigen Zeitpunkt für ein zweites Cochlea-Implantat? -

Neurobiologische Grundlagen einfacher Formen des Lernens

Biologische Psychologie II

Visueller Kortex. Retinale Informationsverarbeitung. Primärer visueller Kortex. Höhere kortikale Areale. Reliabilität Effizienz.

Kopplung von Neuronen

VL Gehirn... Struktur. Ratte. Kaninchen. Katze

Aufbau und Funktionweise der Nervenzelle - Wiederholung Vorlesung -

Beide bei Thieme ebook

Junge Zellen lernen leichter: Adulte Neurogenese im Hippocampus

Physiologie des Auges

neurologische Grundlagen Version 1.3

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik

Funktionsprinzipien von Synapsen

Perzeptronen. Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

neurologische Grundlagen Version 1.3

Verarbeitung von sensorischer Information

Gedankenlesen: Wie Nervenzellen Sinnesreize darstellen und auslesen Thought-reading: Decoding spike-based neuronal representations

Neurobiologie des Lernens. Hebb Postulat Die synaptische Verbindung von zwei gleichzeitig erregten Zellen wird verstärkt

P.H.Lindsay D.A.Norman. Psychologie. Informationsaufnahme und -Verarbeitung beim Menschen

Zentrales Nervensystem

Wahrnehmung von Tiefe, Wahrnehmungskonstanzen, Wahrnehmungstäuschungen

Biologische Psychologie I

Neurale Grundlagen kognitiver Leistungen I

1. Kommunikation Informationsweiterleitung und -verarbeitung

VS : Systemische Physiologie Tierphysiologie für Bioinformatiker WS 2009/10. Neuronenmodelle I

Perzeptronen. Katrin Dust, Felix Oppermann Universität Oldenburg, FK II - Department für Informatik Vortrag im Rahmen des Proseminars 2004

Aufgemerkt! Aber wie? Mechanismen der Aufmerksamkeit

Transkript:

Computational Neuroscience Rezeptive Felder Jutta Kretzberg Master-Grundmodul 2009 Download der pdf Version: http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/

Computational Neuroscience Heute: Rezeptive Felder Experimentelle Daten formale Beschreibung Modell- Datenanalyse simulationen Themen: Mechanosensoren des Blutegels Rezeptive Felder im visuellen System Entstehung rezeptiver Felder Analysemethode: Tuning-Kurven Modelle: Grundlegende Verschaltungsmuster Bewegungsdetektion

Definition: Rezeptives Feld Das rezeptive Feld einer Sensorzelle ist der räumliche Bereich, in dem das Vorhandensein eines physikalischen Reizes die elektrische Aktivität der Sensorzelle beeinflusst. Die rezeptiven Felder aller Sensorzellen, die synaptisch mit einem nachgeschalteten Neuron des Nervensystems verbunden sind, bilden zusammen das rezeptive Feld dieses Neurons.

Das Nervensystem des Blutegels Weisblatt & Kristan 1985 21 sehr ähnliche Körpersegmente In jedem Ganglion ca. 400 individuell bekannte Neurone Überschaubare Neuronennetze steuern Verhalten

Mechanosensoren des Blutegels 3 Typen von Mechanorezeptoren, die auf Berührung der Haut reagieren: T-Zellen (touch) P-Zellen (pressure) N-Zellen (noxious) Soma im Ganglion, Zellprozesse in der Haut

Methode: Tuningkurve P Zell Antwort [AP Anzahl] Variation der Stärke einer Reizeigenschaft Andere Reizparameter bleiben konstant 20 1g 15 10 7g 5 0 0 10 1 10 Stimulusstaerke [g] 2 10 21g Nicholls et al. 2001

Methode: Tuningkurve P Zell Antwort [AP Anzahl] 20 15 10 5 0 10 0 10 1 10 2 Stimulusstaerke [g] Reizpraesentationen 20 15 10 Variation der Stärke einer Reizeigenschaft Andere Reizparameter bleiben konstant AP-Zeitpunkte 5 bei Reizung mit 4g 0 0 50 100 150 Zeit [ms] 200 250

Achtung! Variabilität! P Zell Antwort [AP Anzahl] 20 15 10 5 0 10 0 10 1 10 2 Stimulusstaerke [g] Reizpraesentationen 20 15 10 Wiederholte gleiche Reizung führt zu unterschiedlichen Antworten! 5 Rasterplot 0 0 50 100 150 Zeit [ms] 200 250

Methode: Tuningkurve Variation der Stärke einer Reizeigenschaft Andere Reizparameter bleiben konstant Wiederholte gleiche Reizung Mittelwert und Standardabweichung der AP-Anzahl für jede Reizstärke Lewis & Kristan 1998

Bestimmung rezeptiver Felder Spezialfall von Tuningkurve: Variation der Reizposition Andere Reizparameter bleiben konstant Wiederholte gleiche Reizung Mittelwert und Standardabweichung der AP-Anzahl für jede Position

Wie entstehen räumlich inhomogene rezeptive Felder? Häufig löst der gleiche Reiz an verschiedenen Stellen im rezeptiven Feld unterschiedlich starke Reaktionen aus. Ein Grund dafür ist die inhomogene dendritische Stuktur (z.b. dichtere Verzweigung in der Mitte) => Entstehung auf zellulärer Ebene Dendritische Verzweigungen der T-Zelle in der Haut Blackshaw 1981

Wie kodieren Blutegel den Ort einer Berührung? P1 P4 An jeder Stelle des Körpers überlappen sich die rezeptiven Felder von zwei P-Zellen. P2 P3 P1 P2 P3 P4 Thomson & Kristan 2006

Wie kodieren Blutegel den Ort einer Berührung? P2 P3 Rate und Latenz hängen vom Ort der Berührung ab. P1 P2 P3 P4 Thomson & Kristan 2006

Wie kodieren Blutegel den Ort einer Berührung? Vier Kodierungsarten zeigen eine signifikante Abhängigkeit der Antworten vom Berührungsort. absolute Latenz Rate einer Zelle relative Latenz relative Rate stärkste Abhängigkeit Thomson & Kristan 2006

Wie kodieren Blutegel den Ort einer Berührung? Thomson & Kristan 2006 latency behavior spike count Ein idealer Beobachter kann den Ort einer Berührung am besten aus der relativen Latenz der P-Zell- Antworten schliessen. Um zu wissen, was der Egel tut, muss man die nachgeschalteten Zellantworten kennen.

Rezeptive Felder im visuellen System Retinale Ganglienzellen und LGN: meist runde Zentrum-Umfeld Struktur Visueller Cortex: Simple cells: Meist langgestreckte Struktur mit erregendem und hemmendem Anteil Complex cells: Empfindlich für bestimmte Bewegungsrichtung Hypercomplex cells: Empfindlich für bestimmte Bewegungsrichtung und Größe des bewegten Objekts

Tuning für Bewegungsreize Complex Cell: Bewegung in Vorzugsrichtung löst viele APs aus, Bewegung in Gegenrichtung keine Retina: Bei manchen Tieren gibt es Bewegungstuning schon bei retinalen Ganglienzellen a RGC ohne Vorzugsrichtung: b RGC mit Vorzugsrichtung: 34*5&-67+&-."012 "# $ 34*5&-67+&-."012 "# $ #!!!" # "! %&'()*+,-.//012 #!!!" # "! %&'()*+,-.//012 nach Hubel & Wiesel Schildkröte, eigene Daten

Hubel & Wiesel: Rezeptive Felder 0.00 ON 2.08 OFF 4.10 simple 7.36 complex 10.11 complex 12.11 hypercomplex 14.50 depthsensitive http://www.science.smith.edu/departments/neurosci/courses/bio330/

Wie entstehen räumlich inhomogene rezeptive Felder? Häufig löst der gleiche Reiz an verschiedenen Stellen im rezeptiven Feld unterschiedlich starke Reaktionen aus. z.b. Retinale Ganglienzellen: Ein Grund ist die Kombination excitatorischer und inhibitorischer synaptischer Eingänge => Entstehung auf Netzwerkebene http://www.yorku.ca/eye/recepfld.htm

Grundlegende Verschaltungen: 1:1-Verschaltung Die Aktivität eines präsynaptischen Neurons wird gewichtet an ein postsynaptisches Neuron übertragen präsynaptisch postsynaptisch + - + - Dabei kann durch Inhibition eine Vorzeichenumkehr stattfinden Bedeutung: 1. Prä- und postsynaptische Zelle haben gleiche rezeptive Felder 2. Topologie-erhaltende Abbildung des Reizortes

Grundlegende Verschaltungen: Konvergenz präsynaptisch postsynaptisch Bedeutung: + - + - 1. Räumliche Vergrößerung des rezeptiven Feldes 2. Komplexe Struktur des rezeptiven Feldes 3. Zeitlicher Vergleich der Inputs möglich 4. Erhöhte Zuverlässigkeit bei redundanten Inputs Die Aktivität mehrerer präsynaptischer Neuronen wird durch ein postsynaptisches Neuron integriert Die synaptischen Verbindungen können unterschiedlich stark sein Excitation und Inhibition (auch shunting inhibition) können gemischt auftreten Das postsynaptische Neuron nimmt eine Mittelung der gewichteten präsynaptischen Aktivitäten vor In biologischen neuronalen Netzen ist die Interaktion nichtlinear

Konvergenz: Integration vs Koinzidenzdetektion präsynaptisch postsynaptisch + - + - z.b. Ermittlung von Reizintensität durch zeitliche Integration im visuellen Cortex z.b. Vergleich zwischen Ohren bei Richtungshören im auditorischen Cortex Zusätzlich zur räumlichen hat Konvergenz auch eine zeitliche Komponente Wichtiger Parameter: Zeitskala der Konvergenz lange Integrationszeiten bedeuten zeitliche Integration => Ratencode kurze Integrationszeiten ermöglichen Koinzidenzdetektion => Zeitcode

Grundlegende Verschaltungen: Divergenz präsynaptisch postsynaptisch Bedeutung: + - + - 1. Mehrere postsynaptische Neurone mit überlappenden rezeptiven Feldern 2. Erhöhte Zuverlässigkeit der Populationsantwort bei unzuverlässigen Synapsen Die Aktivität eines präsynaptischen Neurons wird an mehrere postsynaptische Neurone weitergegeben Die synaptischen Verbindungen können unterschiedlich stark sein Es ist abhängig von den Rezeptoren des postsynaptichen Neurons, ob sich präsynaptische Aktivität excitatorisch oder inhibitorisch auswirkt. Glutamat kann sowohl erregende als auch hemmende Synapsen bilden

Grundlegende Verschaltungen: Vorzeichenumkehr + präsynaptisch postsynaptisch - + Bedeutung: 1. Möglichkeit, Excitation und Inhibition zu kombinieren 2. Hemmung eines Gegenspielers bewirkt indirekte Verstärkung Die Aktivität eines präsynaptischen Neurons wird sowohl direkt an postsynaptische Neurone, als auch an postynaptische Interneurone weitergegeben, die bei der weiteren Verschaltung das Vorzeichen umkehren

Grundlegende Verschaltungen: komplette Vernetzung präsynaptisch postsynaptisch Bedeutung: 1. Postsynaptische Zellen können komplexe rezeptive Felder haben 2. Vorteile von Konvergenz und Divergenz werden kombiniert Alle präsynaptischen Neuron sind mit allen postsynaptischen verbunden Synaptische Gewichte können unterschiedlich und Excitation und Inhibition gemischt sein (soweit Transmitterausstattung biologischer Neurone das zulässt) Normalfall für künstliche neuronale Netze, die häufig mit zufällig gewählten Gewichten einer kompletten Vernetzung initialisiert werden

Grundlegende Verschaltungen: Reziproke Vernetzung (Feedback) Selbsterregung Selbsterregung Selbsthemmung + - - + - + Zwei Neurone sind wechselseitig miteinander verschaltet Information fließt im Kreis, Neurone sind also gleichzeitig präund postsynaptisch zu sich selbst Bedeutung: 1. Aktivität hängt nicht nur von sensorischen Inputs ab 2. Es können sich typische Aktivitätsmuster entwickeln 3. Besonders wichtig bei Taktgeber-Netzwerken z.b. Stomatogastrisches Ganglion:

Grundlegende Verschaltungen: Rekurrente Vernetzung (Feedback) Bedeutung: 1. Netzwerk-intrinsische Aktivität überlagert stimulus-getriebene 2. Definition von rezeptiven Feldern wird schwierig (oder unmöglich) Allgemeiner Fall des Feedbacks Mehrere Neurone sind im Kreis miteinander verbunden Es gibt also keine eindeutig geschichtete Struktur Alle Kombinationen aus Erregung und Hemmung sind möglich Neurone können an mehreren Feedback-Schleifen beteiligt sein Normalfall kortikaler Verarbeitung Bei künstlichen neuronalen Netzen sehr mächtig, aber schwer analysierbar

Der Normalfall: Kombination vieler Möglichkeiten

Wie könnte Empfindlichkeit für Bewegung entstehen? Asymmetrisches Geschwindigkeitstuning bei RGC der Schildkröte: b Verzögerung Idee von Reichardt (1961): Netzwerkinteraktion 34*5&-67+&-."012 "# $ Korrelation Integration #!!!" # "! %&'()*+,-.//012 http://www.rcs.ei.tum.de/rcs/research/mvnm/index_html/reichardt_detector

Wie könnte Empfindlichkeit für Bewegung entstehen? Asymmetrisches Geschwindigkeitstuning bei RGC der Schildkröte: Alternative: Dendritische Verarbeitung z.b. Spannungsabhängige Nichtlinearitäten in Starburst Amakrinzellen b 34*5&-67+&-."012 "# $ #!!!" # "! %&'()*+,-.//012 Hausselt et al. 2006

Vieldimensionale Parameterräume Sensorische Reize können viele Dimensionen haben. Z.B. im visuellen System Position Räumliche Struktur Helligkeit Zeitliche Struktur Kontrast Bewegungsrichtung Wellenlänge Bewegungsgeschwindigkeit... Kombination der variierten Parameter: Mehrdimensionale Tuningkurven

Zusammenfassung Rezeptive Felder beschreiben den räumlichen Bereich, in dem ein Neuron auf physikalische Reize reagiert. Die Antworten von Neuronen auf Reize innerhalb ihres rezeptiven Feldes können in komplexer Weise von verschiedenen Stimuluseigenschaften abhängen. Zur Beschreibung dieser Abhängigkeiten verwendet man Tuningkurven. Die Struktur rezeptiver Felder wird sowohl durch Netzwerkinteraktionen als auch durch dendritische Verarbeitung hervorgerufen.

Literatur pdf-version der Folien: http://www.sinnesphysiologie.uni-oldenburg.de/40426.html Überblick über Lehrbücher zum Thema: http://www.sinnesphysiologie.uni-oldenburg.de/20349.html Abbildungen verwendet aus: Kandel, Schwartz, Jessel. Principles of neural science. 4th ed. McGraw-Hill Medical, 2000. Nicholls et al. From Neuron to brain. 4th ed. Sinauer, 2001. Blackshaw. Journal of Physiology 320:219-228, 2000. Thomson & Kristan. Journal of Neuroscience 30:8009-8016, 2006 Hausselt et al. PLoS Biology 5:1474-1493, 2007