Forschungsdatenmanagement. Erstellen, Bearbeiten, Archivieren, Bereitstellen



Ähnliche Dokumente
Infrastruktur DataCite

DOI-Registrierung mit DataCite in Deutschland

DataCite und DOI für Forschungsdaten

- Entwurf - Datenpublikation Workflows für die Archivierung und Publikation wissenschaftlicher Forschungsdaten in RADAR

Umgang mit Forschungsdaten Institutional Long Tail Research Data

Umsetzung und Strategieentwicklung für die digitale Langzeitarchivierung an der ETH Zürich und der Universität Göttingen

DIGITAL OBJECT IDENTIFIER (DOI) FÜR TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFTEN. So werden Ihre Forschungsdaten im Internet auffindbar und zitierfähig.

DataCite. DOIS, Services und Kooperationen. Frauke Ziedorn DataCite Workshop für Leibniz-Institute

DataCite. DOIs, Services und Kooperationen Jan Brase, Britta Dreyer, Brigitte Hausstein, Birte Lindstädt

Der Einsatz von PIDs und Normdaten bei wirtschaftswissenschaftlichen

Auswertung des Fragebogens Rahmenbedingungen des Umgangs mit Forschungsdaten in der Region

Planung, Auswahl und Ingest

Vernetzte Kommunikation / Vernetzte Daten die Forschungsdaten-Infrastruktur der TU Berlin

Data Librarians oder: Welche Ausbildung brauchen wir für das Forschungsdatenmanagement in Deutschland?

Innovation und Kooperation als Motor zukunftsfähiger Informationsdienste

Daten- wo bleiben sie? Bernd Richter Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Franziska Ackermann Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) Open Data Pilot der EU & Forschungsdatenmanagement

Anforderungen an ein Tool zur Erstellung von Forschungsdatenmanagementplänen. Jochen Klar

Strategien des Forschungsdatenmanagements an der Humboldt-Universität zu Berlin

Forschungsdatenmanagement an der Leibniz Universität Hannover

Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin. Pascal-Nicolas Becker Universitätsbibliothek PubMan Days 2013 München,

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften

DOI-Registrierung mit DataCite: Einführung und erste Schritte

Neu bei der DOI-Registrierung?

THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

DOI-Desk der ETH Zürich: Ein Service für den Schweizer Hochschul- und Forschungsbereich

Servicezentrum Forschungsdaten und -publikationen Open Access für Forschungsdaten und Publikationen

WIR STÄRKEN DIE WISSENSCHAFTEN IN ÖSTERREICH.

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech

Vertrauenswürdiges digitales Langzeitarchiv Zertifizierung an der TIB

Der Wissenschaftskreislauf schließt sich: Publizieren bei einer Spezialbibliothek

Sven Vlaeminck Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)

Kooperation & Nachnutzung der kopal- Lösung. Frank Klaproth

Forschungsdatenmanagement in der Psychologie

HSR git und subversion HowTo

Webdesign / Usability

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Management, Recht und Finanzierung

Forschungsdaten in der Hochenergiephysik - Aufgaben der Bibliothek

Von der Mathematik und Philosophie hin zur universitären Informationsinfrastruktur

Umgang mit Daten in der Medizinischen Forschung Bedeutung von Datenbrücken

Management von Forschungsdaten Der ETHZ-Lösungsansatz

Science 2.0 Herausforderungen für die Bibliotheken der Zukunft

Content Management System mit INTREXX 2002.

Facilitate Open Science Training for European Research. OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD)

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

13. FAMOS User Treffen

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

Handle System. Eine Architektur für eindeutige Bezeichner. Bastian Onken. 31. Januar 2008

[do:index] Open Policies

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Requirements Engineering für IT Systeme

Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering

Digitale Formulare zur Optimierung interner Geschäftsprozesse

SFX in der MPG: Hintergründe. Inga Overkamp Max Planck Digital Library

FORGE2015 HDC Session 4. Nachhaltige Infrastruktur als technologische Herausforderung. Tibor Kálmán Tim Hasler Sven Bingert

Dokumentenserver: Praxisfragen

Forschungsdaten-Richtlinie der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf

CREATIVE TECHNOLOGY BOOTCAMP

Das Gütesiegel für öffentliche Naturfreibäder. seal of quality for public natural pools

Praxisbeispiel: Deutsche Digitale Bibliothek

UpToNet DMS Posteingang

Einführung von DMS in 5 Schritten

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Digitalisierung für Einsteiger. Praxisorientierter Workshop für Unternehmer

Lizenzierung und Verhaltenskodex für Open Government Data. Version

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Der Weg zur eigenen App

EOS goes JIRA. Jens Backmeier, EOS IT Services. Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand. With head and heart in finance

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Kolloquium Forschungsdatenmanagement

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Lehrgang Records Management. Grundlagen / Begriffe

Swiss Universities: vereint für Open Access? Open-Access-Tage Zürich, 7. September 2015

Fachkonferenz DOJ vom 18. November Kurze Einführung über das Wiki allgemein und Vergleich mit dem voja-wiki

Fragment Identifiers, Template Handles

Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis. Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse

IT-Projekt Wirtschaftsinformatik

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Was Bibliotheken von Suchmaschinen lernen können. Prof. Dr. Dirk Lewandowski

CHLexML: Aktueller Stand

Neu bei der DOI-Registrierung? Ihr Weg zum DOI!

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Fragen und Antworten

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

VRE als Prêt à Porter

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SSL PREMIUM SSL PREMIUM. Bern, 2. Juli 2015

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

OP-LOG

Dr. Markus Quandt, GESIS-Leibniz Institut für Sozialwissenschaften Björn Schreinermacher, Universität Bremen

Langzeitsicherung von Daten: Herausforderungen und Lösungen

Wie wichtig ist Social Media Marketing für mein Google Ranking?

TYPO3-Suchmaschinenoptimierung für Redakteure

1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website.

Transkript:

Forschungsdatenmanagement Erstellen, Bearbeiten, Archivieren, Bereitstellen Dr. Jan Brase, Dr. Janna Neumann Hannover, 18.11.2013

Hintergrund Paradigmenwechsel Vor eintausend Jahren Empirische Wissenschaft: Beschreibung von Naturphänomene In den letzten einhundert Jahren entstand ein Theoretischer Zweig: Verwendung von Modellen, Generalisierungen In den letzten Dekaden ein Computerisierter Zweig: Simulation komplexer Phänomene Heute ist Wissenschaft Datenwissenschaft (escience): vereint Theorie, Experiment und Simulation. a a 2 4πG ρ c = Κ 3 a 2 2 Jim Gray, escience Group, Microsoft Research Seite 2

Problem Lineare Wertschöpfungskette der Wissenschaft werden Daten analysiert dargestellt sind verloren! interpretiert ergeben Information wird publiziert ist nachvollziehbar ergibt Wissen Publikation ist zugänglich Seite 3

Was sind Forschungsdaten Definitionen keine feste Definition, die alle Aspekte der Forschungsdaten umfassen stark vom jeweiligen Fachbereich abhängig Im Allgemeinen: Daten, die im Laufe der wissenschaftlichen Tätigkeit entstehen und als Grundlage für Forschungsergebnisse dienen A A reinterpretable representation of information in a formalized manner suitable for communication, interpretation, or processing. Digital Curation Centre Seite 4

Was ist Forschungsdatenmanagement Definition the active management and appraisal of data over the lifecycle of scholarly and scientific interest Digital Curation Centre http://www.jisc.ac.uk/whatwedo/programmes/preservation /dcc.aspxc alle Aktivitäten, ten, die mit der Aufbereitung, Speicherung, Archivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten verbunden sind. Simukovic, Kindling, Schirmbacher, (2013): Umfrage zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin. URN: urn:nbn:de:kobv:11-100213001 Seite 5

Was ist Forschungsdatenmanagement Anforderungen Give your data a structure it makes it easier to find things Forschung nachvollziehbar machen Forschung reproduzierbar machen Gute Daten untermauern qualitativ hochwertige Forschung Glaubwürdige und verifizierbare Interpretation Validierung Langzeitarchivierung Wissenschaftliche Anerkennung und Reputation Data-sharing führt zu Kollaboration und Zitation größerer Impact Rechtliche und ethische codes of conduct Quelle: A. Collins, Präsentation, Managing your digital research data Cambridge University Library, http://www.lib.cam.ac.uk/dataman/training.html#prepare Seite 6

Was ist Forschungsdatenmanagement Elemente Forschung / Daten-Management planen Daten erzeugen Daten dokumentieren (Prozessierung und Analyse) Speicherung und Sicherung Daten erhalten/bewahren Daten teilen Daten (nach)nutzen S. Jones et al., Research Data Management for librarians, Digital Curation Centre, 2013, S. 5, http://www.dcc.ac.uk/training/rdm-librarians Quelle: http://data-archive.ac.uk/create-manage/life-cycle Seite 7

Was ist Forschungsdatenmanagement Elemente Forschung / Daten-Management planen Daten erzeugen Daten dokumentieren (Prozessierung und Analyse) Speicherung und Sicherung Daten erhalten/bewahren Daten teilen Daten (nach)nutzen S. Jones et al., Research Data Management for librarians, Digital Curation Centre, 2013, S. 5, http://www.dcc.ac.uk/training/rdm-librarians Quelle: http://data-archive.ac.uk/create-manage/life-cycle Seite 8

Was ist Forschungsdatenmanagement Elemente Forschung / Daten-Management planen Daten erzeugen Daten dokumentieren (Prozessierung und Analyse) Speicherung und Sicherung Daten erhalten/bewahren Daten teilen Daten (nach)nutzen S. Jones et al., Research Data Management for librarians, Digital Curation Centre, 2013, S. 5, http://www.dcc.ac.uk/training/rdm-librarians Quelle: http://data-archive.ac.uk/create-manage/life-cycle Seite 9

Was ist Forschungsdatenmanagement Elemente Forschung / Daten-Management planen Daten erzeugen Daten dokumentieren (Prozessierung und Analyse) Speicherung und Sicherung Daten erhalten/bewahren Daten teilen Daten (nach)nutzen S. Jones et al., Research Data Management for librarians, Digital Curation Centre, 2013, S. 5, http://www.dcc.ac.uk/training/rdm-librarians Quelle: http://data-archive.ac.uk/create-manage/life-cycle Seite 10

Was ist Forschungsdatenmanagement Elemente Forschung / Daten-Management planen Daten erzeugen Daten dokumentieren (Prozessierung und Analyse) Speicherung und Sicherung Daten erhalten/bewahren Daten teilen Daten (nach)nutzen S. Jones et al., Research Data Management for librarians, Digital Curation Centre, 2013, S. 5, http://www.dcc.ac.uk/training/rdm-librarians Quelle: http://data-archive.ac.uk/create-manage/life-cycle Seite 11

Was ist Forschungsdatenmanagement Elemente Forschung / Daten-Management planen Daten erzeugen Daten dokumentieren (Prozessierung und Analyse) Speicherung und Sicherung Daten erhalten/bewahren Daten teilen Daten (nach)nutzen S. Jones et al., Research Data Management for librarians, Digital Curation Centre, 2013, S. 5, http://www.dcc.ac.uk/training/rdm-librarians Quelle: http://data-archive.ac.uk/create-manage/life-cycle Seite 12

Forschungsdatenmanagement Überlegungen Datenmanagementpläne werden nicht perfekt sein Sind keine statischen Dokumente Änderungen und Aktualisierungen im Forschungsprozess Schlüsselprobleme bedenken, die Daten beeinflussen könnten während der Arbeit mit den Daten in der Zukunft Besser ist es einen Plan zu haben, der Teilaspekte betrachtet, als gar keinen Plan zu haben Fragen Sie nach Rat, wenn Sie sich nicht sicher sind Seite 13

Forschungsdatenmanagement Pläne Struktur Projektbeschreibung Was für Daten werden erhoben/produziert Methode zur Datenorganisation Administrative Punkte: Födervoraussetzungen und gesetzliche Anforderungen Datenurheber/Eigentümer, weitere Stakeholder (Zielgruppe, Besitzer) Daten Zugriff und Sicherheit Backups Daten teilen und archivieren Was wird geteilt? Was wird wo archiviert? Welche Metadaten sind notwendig Verantwortlichkeiten Wer ist wofür zuständig? Budget Kostenabschätzung für Datenmanagement Quelle: http://libguides.anu.edu.au/datamanagement Lit.: ANU Data Management Manual Managing Digital Research Data at the Australian National University, 2013 Beispiel DMP: http://datalib.edina.ac.uk/xerte/user-files/2-datalib-nottingham/media/pg_dmp_form.swf Seite 14

Forschungsdatenmanagement Erste Schritte Verschiedene Elemente für die Entwicklung von Datenmanagement Quelle: Australian National Data Service website at http://www.ands.org.au/resource/data-management-planning.html Seite 15

Forschungsdaten Zitierung Leichte Wiederverwendbarkeit und Verifikation von Forschungsdaten Daten können (auf)gefunden werden (DOI, Metriken) Wissenschaftliche Anerkennung für die Sammlung und Dokumentation von Daten (Citation Index) Einhaltung der Regeln guter Wissenschaftlicher Praxis (DFG) Vermeidung von Duplikation Motivation für neue Forschung Die DOI-Registrierung ermöglicht eine elegante Verlinkung zwischen einem wissenschaftlichen Artikel und den im Artikel analysierten Forschungsdaten. Beispiel: http://dx.doi.org/10.1016/j.dsr.2008.08.009 (Artikel), verlinkt zu http://dx.doi.org/10.1594/pangaea.724325 (Daten) Seite 16

Forschungsdaten Zitierung Quelle: Australian National Data Service website at http://www.ands.org.au/guides/data_citation_poster.pdf Seite 17

Forschungsdaten teilen Nutzen http://openarchaeologydata.metajnl.com/about ISSN: 2049-1565 Published by Ubiquity Press (http://www.ubiquitypress.com/) Seite 18

Forschungsdaten DOI-System 1998 Gründung der International DOI Foundation (IDF) als übergeordnete Organisation Derzeit (11/2013) 09 Registrierungsagenturen (RA) CrossRef, DataCite RA zuständig für Identifier-Vergabe und Pflege der Identifier Das IDF System garantiert vertrauenswürdige Verantwortlichkeiten, einheitliche Standards und Workflows Seit Mai 2012: ISO Standard 26324:2012 Seite 19

DataCite Hintergrund Globales Konsortium getragen von lokalen Einrichtungen Fokussiert auf die Verbesserung des Zugangs zu und der Zitierung von Daten und anderen nicht-textuellen Inhalten In Kooperation mit Datenzentren und anderen Einrichtungen, die Daten vorhalten Entwicklung von Standards, Workflows und Best Practices Initial, aber nicht exklusiv auf dem DOI-System basierend Gegründet am 1. Dezember 2009 in London Seite 20

DataCite Geschichte 03 05 09 13 DFG Projekt mit dt. WDCs TIB ist offizielle DOI-RA Paris Memorandum DataCite als Verein in London gegründet 7 Mitglieder Robuste technische Infrastruktur STM-joint statement Summer meeting Hannover 2010 Berkeley 2011 Copenhagen 2012 Washington 2013 18 Mitglieder Über 2.0 Million DOI- Namen DataCite Statistik Content Negotiation Seite 21

DataCite Struktur International DOI Foundation tragen Mitglied DataCite Geschäftsstelle (TIB) Mitgliedsinstitution Mitgliedsinstitution Associate Stakeholder Data Centre Data Centre Datenzentrum Data Centre Data Centre Datenzentrum Zusammenarbeit Seite 22

DataCite Mitglieder Technische Informationsbibliothek (TIB), Deutschland ZB Med, Deutschland Gesis, Deutschland ZBW, Deutschland Canada Institute for Scientific and Technical Information (CISTI), California Digital Library, USA Purdue University, USA Office of Scientific and Technical Information (OSTI), USA Bibliothek der TU Delft, Niederlande The British Library Bibliothek der ETH Zürich Swedish National Data Service (SND) Australian National Data Service (ANDS) Technical Information Center of Denmark CRUI - Conference of Italian University Rectors, Italien L Institut de l Information Scientifique et Technique (INIST), Frankreich National Research Council, Thailand (NRCT) Ungarische Akademie der Wissenschaften Assozierte Mitglieder Digital Curation Center (UK) Microsoft Research Interuniversity Consortium for Political and Social Research (ICPSR) Korea Institute of Science and Technology Information (KISTI) Beijing Genomics Institute, China Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) Harvard University Library World Data System (WDS) GWDG Seite 23

DataCite search Searchterm: * Searchterm: uploaded:[now-7day TO NOW] Searchterm: relatedidentifier:* Searchterm: relatedidentifier:issupplementto\:10.1029* Searchterm:relatedIdentifier:*\:10.1055* Dr. Jan Brase, Dr. Janna Neumann, Forschungsdatenmanagement, 18.11.2013 Seite 24

OAI und Statistics OAI Harvester http://oai.datacite.org DataCite statistics (Resolution und Registration) http://stats.datacite.org Dr. Jan Brase, Dr. Janna Neumann, Forschungsdatenmanagement, 18.11.2013 Seite 25

Content negotiation DataCite content negotiation (Kooperation mit CrossRef) http://data.datacite.org http://crosscite.org/cn DOI Citation Formatter http://www.crosscite.org/citeproc/ Dr. Jan Brase, Dr. Janna Neumann, Forschungsdatenmanagement, 18.11.2013 Seite 26

Auflösung zum Zitat http://data.datacite.org/application/xdatacite+text/10.5524/100005 Li, j; Zhang, G; Lambert, D; Wang, J (2011): Genomicdatafrom Emperor penguin. GigaScience. http://dx.doi.org/10.5524/100005 Dr. Jan Brase, Dr. Janna Neumann, Forschungsdatenmanagement, 18.11.2013 Seite 27

Auflösung zu den RDF Metadaten http://data.datacite.org/application/rdf+xml/10.5524/100005 <rdf:rdf xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:owl="http://www.w3.org/2002/07/owl#" xmlns:j.0="http://purl.org/dc/terms/" > <rdf:description rdf:about="http://dx.doi.org/10.5524/100005"> <j.0:identifier>10.5524/100005</j.0:identifier> <j.0:creator>li, J</j.0:creator> <j.0:creator>zhang, G</j.0:creator> <j.0:creator>wang, J</j.0:creator> <owl:sameas>doi:10.5524/100005</owl:sameas> <owl:sameas>info:doi/10.5524/100005</owl:sameas> <j.0:publisher>gigascience</j.0:publisher> <j.0:creator>lambert, D</j.0:creator> <j.0:date>2011</j.0:date> <j.0:title>genomic datafromthe Emperor penguin (Aptenodytesforsteri)</j.0:title> </rdf:description></rdf:rdf> Dr. Jan Brase, Dr. Janna Neumann, Forschungsdatenmanagement, 18.11.2013 Seite 28

DataCite: Nächste Entwicklungen ORCID and DataCite Interoperability Network (http://odin-project.eu/ ) http://datacite.labs.orcid-eu.org/ Datensätze mit dem eigenen ORCID verbinden DataCite-Schnittstelle in 2014 Version von D-Space Seite 29

http://www.datacite.org Dr. Jan Brase, Dr. Janna Neumann, Forschungsdatenmanagement, 18.11.2013 Seite 30

TIB Strategie und Vision 3D-objects 3D-objects software software scientific scientificfilms films TIB research researchdata data simulation simulation text text Seite 31

TIB DOI-Service 2005 - TIB weltweit erste DOI-Registrierungsagentur für Forschungsdaten 2009 - TIB Gründungsmitglied von DataCite und Geschäftsführung in Hannover TIB vergibt DOI-Namen im Bereich Technik und Naturwissenschaften für Forschungsdaten, graue Literatur und weitere nicht-textuelle Materialien (Videos, Simulationen), sowie Open Access Artikel akademischer Herausgeber DOI-Namen gewährleisten Qualität, Langzeitverfügbarkeit und bieten Möglichkeit zur Referenzierung von Forschungsdaten Zugriff auf die Daten via GetInfo TIB Portal für technischnaturwissenschaftliche Fachinformation Seite 32

DOI-Service Workflow Metadata & URL DOI Forschungsdaten Browser interface oder Web service Katalog Daten Seite 33

DOI-Service Zahlen und Fakten DOI Vergabe (07.11.2013) 784.291DOI Namen registriert (>30.000 in 2013) ~ 90% Forschungsdaten, 10% graue Literatur, < 1% AV-Medien 62 Datenzentren (12 neue bisher in 2013) 50 Datenzentren in Deutschland, 12 in anderen Ländern Vertrag zwischen TIB und Datenzentren Erwerbung der Metadaten unter Bedingungen der Creative Commons Lizenz CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication Kostenlose DOI-Registrierung für akademische Einrichtungen in Deutschland Enge Kooperation mit DataCite Geschäftsführung an TIB Technische Infrastruktur (Metadata Store) Seite 34

Vielen Dank für f r Ihre Aufmerksamkeit! Offene Fragen? Wünsche? Kontakt: Janna.Neumann@tib.uni-hannover.de Jan.Brase@tib.uni-hannover.de Seite 35