Im allgemeinen Sprachgebrauch und umgangssprachlich wird der Ausdruck Prozess (auch Geschäftsprozess ) für zwei unterschiedliche Ebenen benutzt:



Ähnliche Dokumente
Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Prozessmanagement Grundlagen

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Integrierte IT Portfolioplanung

Quellen prüfen und angeben

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Multiplayer Anweisungen

Internet Explorer Version 6

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari

Nutzungsbedingungen für 1-Click Trading auf der Next Generation Handelsplattform der CMC Markets UK Plc

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

DAB Margin Trader. die neue Handelsplattform der DAB bank AG. Margin Trading. DAB Margin Trader 1. die neue Handelsplattform der DAB bank

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Anlegen eines DLRG Accounts

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

1. Weniger Steuern zahlen

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports

Leichte-Sprache-Bilder

Produktion & Organisation

Inhaltsverzeichnis PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Tacx Trainer-Software Version 3.6 Bedienung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Inhaltsverzeichnis. Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Lehrer: Einschreibemethoden

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Handbuch SmartPlanner der UniCredit Bank Austria AG, Seite 1 von 12. SmartPlanner Benutzerhandbuch

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Gutes Leben was ist das?

Success! Bestellausgabe

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Ablauf Vorstellungsgespräch

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/ Dr. Günter Kniesel

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

QM: Prüfen -1- KN

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Anforderungen an die HIS

Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Profil der Wirtschaftsinformatik

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Grundfunktionen und Bedienung

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Selbsttest Prozessmanagement

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße Essen Telefon Telefax

Tutorial Moodle 2 Rollenzuweisung

5Jahresbericht Ideenmanagement. Fünf Jahre Ideenmanagement - IDEE- Innovativ Denken Erfolg Erleben

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Transkript:

Seite 1 von 5 Geschäftsprozess aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Ein Geschäftsprozess (GP) besteht aus einer Menge logisch verknüpfter Einzeltätigkeiten (Aufgaben, Aktivitäten), die ausgeführt werden, um ein geschäftliches oder betriebliches Ziel zu erreichen. Ein Geschäftsprozess ist wiederholbar, mit Wertschöpfung verbunden und nutzt die Ressourcen einer oder mehrerer Organisationen. Er kann Teil eines anderen Geschäftsprozesses sein oder andere Geschäftsprozesse enthalten bzw. diese anstoßen. Geschäftsprozesse gehen oft über Abteilungs- und Betriebsgrenzen hinweg und gehören zur Ablauforganisation eines Betriebs. Ein Prozess bildet den Fluss und die Transformation von Material, Informationen, Operationen und Entscheidungen ab. [1] Eine Aufteilung in Teilprozesse, die sich wiederum in Schritte und Aktivitäten gliedern, ist möglich. Viele Definitionen von Geschäftsprozessen verlangen das Vorhandensein von genau einem Anfang und genau einem Ende, sowie genau definierte Inputs und Outputs des Prozesses und seiner Teilprozesse. [1] Input und Output (Eingaben / Ergebnisse) können jeweils Informationen, Gegenstände, Ereignisse und/oder Zustände sein. Das Prozesssystem strebt einen Wertschöpfungsprozess an, der bezüglich Ressourcenverzehr, Durchlaufzeiten und Qualität permanent optimiert werden sollte. [2] Idealerweise stellt demnach der erzielte Output für das jeweilige Unternehmen einen höheren Wert als der ursprünglich eingesetzte Input dar. Struktur von (Geschäfts-)Prozessen Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsabgrenzung 2 Entwicklung 3 Standardisierung / Modellierbarkeit 4 Prozesskategorien 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Begriffsabgrenzung Im allgemeinen Sprachgebrauch und umgangssprachlich wird der Ausdruck Prozess (auch Geschäftsprozess ) für zwei unterschiedliche Ebenen benutzt:

Seite 2 von 5 Als Typ-Begriff: Auf dieser Ebene wird der Geschäftsprozess definiert, modelliert, dokumentiert etc. Zuständig: Prozessmanagement im Zusammenhang mit 'Geschäftsprozessmodellierung'. Als Instanz-Begriff, auch 'Prozessinstanz' genannt: Das tatsächliche Ausführen des Geschäftsprozesses im laufenden Geschäftsbetrieb. Dieses 'Geschehen' wird mindestens über die Dimensionen Zeit (Datum, Uhrzeit, von-bis) und Beteiligte (Kunde, Mitarbeiter, Gerät...) individuell bestimmt. Jegliches Geschehen, auch wenn es nicht modelliert ist, ist in zweitgenanntem Sinn Prozess. Beispiel: Der Prozess Auszahlen von Bargeld am Automaten wird einmalig (als Typ) definiert und modelliert, aber im täglichen Betrieb immer wieder (als Instanz) ausgeführt. Entwicklung Lange beschäftigte sich die Betriebswirtschaftslehre ausschließlich mit der Gestaltung der Aufbauorganisation. Dies führte zu einer Entfremdung vom Kunden sowie zu mangelnder Flexibilität und Schlagkraft am Markt und damit verbundenen Wettbewerbsnachteilen. Deshalb kam es zu einer Fokussierung auf die Qualität im Unternehmen, so dass die Prozessorientierung an Bedeutung gewann. Erste Arbeiten zu diesem Thema wurden 1932 von Fritz Nordsieck, 1960 von Erich Kosiol und in den 80ern von Michael Gaitanides und August-Wilhelm Scheer veröffentlicht. Grundlage für die hier entworfenen Modelle hat Adam Smith bereits 1776 mit An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations gelegt. Fritz Nordsieck weist in folgendem Zitat auf die Notwendigkeit einer an Prozessen ausgerichteten Unternehmensgestaltung hin: Der Betrieb ist in Wirklichkeit ein fortwährender Prozess, eine ununterbrochene Leistungskette. [...] anzustreben ist in jedem Fall eine klare Prozessgliederung. (NORDSIECK: 1932). Nordsieck begründet damit zwar noch kein prozessorientiertes Konzept, bildet aber immerhin die gedankliche Grundlage, denn er erkennt einen abstrakten Betriebsprozess als Grundlage für die Strukturierung der Aufbauorganisation. Standardisierung / Modellierbarkeit Die Methoden zur Anwendung und zum Management von Geschäftsprozessen werden als Prozessmanagement bezeichnet. Durch die Geschäftsprozessmodellierung werden Informationen wie Auslöser, Ausführende, Input, Ergebnis(se) ('Output') ermittelt und der Prozessfluss dokumentiert - besonders wenn das Ausführen der Geschäftsprozesse durch automatisiertes Workflow-Management unterstützt werden soll. Geschäftsergebnisse oder betriebswirtschaftliche Ergebnisse gibt es in allen Unternehmensteilen, sei es im Verkauf, bei der Produktion oder im Controlling. Beispiele sind die Auftragsabwicklung, der Kreditvergabeprozess einer Bank oder die Ausbildung von Studenten in einer Universität. Administrative und logistische Vorgänge in einem Unternehmen (z. B. Personaleinstellung, Buchhaltung, Wareneingangskontrolle) lassen sich relativ einfach als Geschäftsprozess beschreiben. Ebenso trifft dies - auf Grund ihrer hohen Häufigkeit - meist für Kernprozesse (wie z. B. die Auftragserteilung) zu. Betrachtet man den als Beispiel genannten Prozess Auftragserteilung genauer, so zeichnen sich ab einer bestimmten Detaillierungsebene Bereiche ab, in denen eine exakte Beschreibung der Aktivitäten nicht möglich ist. Dies ist auch und insbesondere bei kreativen Wertschöpfungsprozessen der Fall, wie sie in der Produktentwicklung vorherrschen. Eine Geschäftsprozessmodellierung mit klaren Vorgaben bzgl. der Aktivitäten und ihrer Reihenfolge ist in

Seite 3 von 5 diesen Fällen nicht möglich. Die Beteiligten werden die erforderlichen Aktivitäten vielmehr auf Grund ihrer eigenen Erfahrung und Problemlösungskompetenz selbstorganisierend festlegen und durchführen - ggf. als 'Projekt'. Daraus ergibt sich, ob sich ein Geschäftsprozess gut modellieren lässt oder nur unvollständig. Dies hängt u. a. vom Vernetzungsgrad (Maß für die Anzahl vernetzter Aktivitäten bzw. Akteure) und Veränderlichkeit der Vernetzung (zeitliche Stabilität der Prozessbeschreibung) ab. [3] Geschäftsprozesse weisen dann einen hohen Vernetzungsgrad und eine hohe Veränderlichkeit der Vernetzung auf, wenn sie zyklisch, iterativ, hochdynamisch, selbstorganisierend, emergent und evolutionär sind (zum Beispiel die Fallbearbeitung durch einen Anwalt). Sie entziehen sich damit den Möglichkeiten der normalen Geschäftsprozessmodellierung und einer Umsetzung mittels Workflow-Management. Prozesskategorien Prozesse lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien typisieren / kategorisieren, z. B.: Nach ihrer Fristigkeit: strategische (langfristig), taktische (mittelfristig) und operative (kurzfristig) Prozesse Nach ihrer Wiederholungshäufigkeit und Determiniertheit: Routineprozesse (hohe Wiederholungshäufigkeit und hohe Determiniertheit), Regelprozesse (jeweils mittlere W. und D.), Ad-hoc-Prozesse (geringe W. und D.) [4] Nach ihrer betrieblichen Stellung / Bedeutung: Entwicklung (hierzu gehören auch Projekte), Beschaffung, Vertrieb, Produktion, Infrastruktur (z. B. IT-Prozesse), hoheitliche Aufgaben (z. B. Meldewesen, Steuern). In diesen Kategorien stehen Prozesse häufig als Vorläufer / Nachfolger miteinander in Beziehung (Wertkette). An diesem Kriterium orientiert sich auch die Unterscheidung in Kernprozesse und Supportprozesse. Nach Prozessclustern: Ausführungsprozesse (mit eigentlicher Wertschöpfung), Unterstützungsprozesse (benötigte Ressourcen bereitstellen), Führungsprozesse (zur Koordination von Ausführungs- und Unterstützungsprozessen). [5] Nach ihrer hierarchischen Struktur: Je nach Sprachgebrauch in Organisationen werden Prozesse z. B. als Top-Prozess (Geschäftsprozess, Hauptprozess etc.) oder als Teilprozess (Subprozess, elementarer Prozess etc.) bezeichnet. Nach dem Grad ihrer Automatisierung: vollständig automatisiert (z.b. durch IT), durch IT unterstützt, vollständig manuell

Seite 4 von 5 Literatur Guido Fischermanns: Praxishandbuch Prozessmanagement. 11 Auflage. Gießen 2013, ISBN 978-3-921313-89-3. Michael Gaitanides: Prozessorganisation. Entwicklung, Ansätze und Programme prozessorientierter Organisationsgestaltung. Vahlen, München 1983, ISBN 3-8006-0991-6 Michael Hammer, James Champy: Business Reengineering. Campus, Frankfurt/New York 1995, ISBN 3-593-35017-3 Peter Heisig: Integration von Wissensmanagement in Geschäftsprozesse. Diss. Technische Universität Berlin, 2005, ISBN 3-00-017244-0 Erich Kosiol: Organisation der Unternehmung. Gabler, Wiesbaden 1962, ISBN 3-409- 88451-3 Fritz Nordsieck: Die schaubildliche Erfassung und Untersuchung der Betriebsorganisation. C. E. Poeschel, Stuttgart 1932 Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann: Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. 7. Auflage. Hanser, München 2010, ISBN 978-3-446-42185-1 Weblinks Wiktionary: Geschäftsprozess Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen http://ccs.mit.edu/ph/ MIT Process Handbook, umfangreiche Sammlung von Geschäftsprozessen (engl.) Einzelnachweise 1. Osterloh, Margit/Frost, Jetta (1998): Prozessmanagement als Kernkompetenz Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können, 2. Auflage, Wiesbaden. ISBN 3-409- 23788-7 S. 31 2. Spelten, Christoph (1995): Gestalten der Auftragsabwicklungsprozesse, in: REFA Verband für Arbeitsstudien und Betriebsorganisation e.v. (Hrsg.): Den Erfolg vereinbaren Führen mit Zielvereinbarungen, München, S. 157 3. Reinhard Schmitt; Mathias Zagel (2009): Geschäftsprozesse der 4. Art Whitepaper (http://consentor.net/download.html) 4. Fischermanns, Guido: Es kommt auf den Prozesstyp an (http://prozessfensterblog.de/2011/02/28/prozesstyp/) 5. Guido Fischermanns: Praxishandbuch Prozessmanagement. 10 Auflage. Gießen 2012, ISBN 978-3-921313-86-2. S. 99ff. Von http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=geschäftsprozess&oldid=129348736 Kategorie: Geschäftsprozessmanagement Diese Seite wurde zuletzt am 9. April 2014 um 09:31 Uhr geändert. Abrufstatistik Der Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen

Seite 5 von 5 die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wikipedia ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.