AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

für den Hochsauerlandkreis

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

für den Hochsauerlandkreis

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Satzung über die Heranziehung der kreisangehörigen Gemeinden zur Durchführung der Aufgaben nach 6 b Bundeskindergeldgesetz (BKGG) im Kreis Steinfurt

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

28. Jahrgang Herausgegeben zu Meschede am Nummer 2

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Büren

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012

Nr. 10 vom

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt des Kreises Unna

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Satzung zur Regelung der Beteiligung der Städte und Gemeinden an den kommunalen Kosten des SGB II vom

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

DER STADT LEICHLINGEN

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

28 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beteiligungsbericht zu den Wirtschaftsjahren 2015 bis 2017 der Stadt Ratingen

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Kreis Mettmann Amtsblatt

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt der Stadt Greven

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 3 Dingolfing, 21.

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Amtsblatt der Stadt Warstein

Änderungssatzung vom *zur Satzung über den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises vom

- 1 - Verwaltungsgebührensatzung

-s9o- Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallbeseitigung in der Stadt Steinfurt vom (1. Nachtrag) Aufgrund des

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Transkript:

AMTSBLATT für den 33. Jahrgang Herausgegeben zu Meschede am 20.08.2007 Nummer 8 HERAUSGEBER: des es, Steinstraße 27, Meschede, Telefon: 02 91/94-14 25 Fax: 0291/99-7272 E-mail: post@hochsauerlandkreis.de BEZUGSMÖGLICHKEITEN: Das Amtsblatt ist unentgeltlich und einzeln beim Herausgeber erhältlich. Weiterhin wird das Amtsblatt in den Kreishäusern des es in Arnsberg, Eichholzstraße 9 und in Brilon, Heinrich-Jansen-Weg 14 sowie bei den Stadt-/Gemeindeverwaltungen und allen Kreditinstituten im einschließlich der Zweigstellen abgegeben. Das Amtsblatt wird auch im Internet angeboten. Der Zugang ergibt sich über die Homepage des es (www.hochsauerlandkreis.de) und dort unter der Rubrik "Kreistag u. Verwaltung"/"Amtsblätter". LFD. NR. INHALT SEITE 41 Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung des es für das Haushaltsjahr 2007 vom 15.08.2007 42 Bekanntmachung Offenlegung Sonderschutzplan Firma Perstorp, Arnsberg 41 43 Bekanntmachung Offenlegung Sonderschutzplan Firma TransGas, Arnsberg 41 44 Bekanntmachung Wasserrecht; UVP-Pflicht eines Gewässerausbauvorhabens 45 Öffentliche Bekanntmachung Antrag der Wahle GbR, Gartenstr. 2 b, 59955 Winterberg, auf Erteilung der Genehmigung für die Errichtung von Beschneiungsanlagen für das Ski- und Rodelgebiet Herrloh-Bremberg einschl. Teich und Pumpwerk 46 Bekanntmachung der Fischerprüfung 43 47 Öffentliche Zustellung gem. 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes 43 48 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2006 der Sparkasse Hochsauerland 43 49 Aufgebot von Sparkassenbüchern und eines Sparkassenzertifikates 43 40 41 42

41 BEKANNTMACHUNG DER 1. NACH- TRAGSSATZUNG ZUR HAUSHALTSSAT- ZUNG DES HOCHSAUERLANDKREISES FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2007 VOM 15.08.2007 Aufgrund des 53 Abs. 1 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen - KrO NRW - in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 646), in der zurzeit geltenden Fassung, in Verbindung mit 81 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen - GO NRW - in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), in der zurzeit geltenden Fassung, hat der Kreistag des es mit Beschluss vom 06.06.2007 folgende 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung vom 08.12.2006 erlassen: 1 Mit dem Nachtragsplan werden im Verwaltungshaushalt Einnahmen Ausgaben im Vermögenshaushalt Einnahmen Ausgaben die bisherigen festgesetzten Beträge 294.426.505 319.753.03 13.464.574 13.464.574 erhöht um 39.006.173 19.299.314 6.000.00 6.000.00 2 vermin dert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplans einschl. Nachträge festgesetzt auf 333.432.678 339.052.344-5.619.666 19.464.574 19.464.574 Der bisherige festgesetzte Gesamtbetrag der Kredite 3 Der bisherige festgesetzte Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 4 Der bisherige festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite 5 1) Der bisherige Abs. 1 wird zu 5 Abs. 1 Buchstabe a). Abs. 1 wird um folgende Buchstaben b)-d) erweitert: (b) Der verfügt aus den Abschlussergebnissen der Jahre 2003 bis 2006 über einen gem. 23 GemHVO NRW noch abzudeckenden Fehlbetrag in Höhe von 44.625.839. Der Kreis und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden haben sich mehrheitlich darauf verständigt, dass die Städte/Gemeinden hiervon 33.006.173 über eine einmalige Erhöhung des Hebesatzes der Kreisumlage tragen. Der Hebesatz der allg. Umlage wird daher gegenüber der in der bisherigen Satzung ausgewiesenen Grundlast gem. Buchstabe a) von 40,44 % um + 13,14 %-Punkte auf 53,58 % erhöht. (c) Die Veranlagung des Betrages von 33.006.173 erfolgt nach den für das Jahr 2007 geltenden Kreisumlagebemessungsgrundlagen gem. GFG 2007. (d) Der Haushalt 2007 ist strukturell ausgeglichen. Abschlussverbesserungen reduzieren die unter Buchstabe b) genannte Zahlungsverpflichtung von 33.006.173 entsprechend. (2)-(4) Die bisherigen Festsetzungen des 5 Abs. 2-4 werden nicht geändert. (5) a) 5 Abs. 5 wird wie folgt geändert: Die Umlage zu Abs. 1 ist wie folgt zu zahlen: - 40,44 % der Umlage gem. Buchstabe a) ist in Monatsbeträgen jeweils zum 10. eines Monats zu zahlen - die Zahlung des gem. Buchstabe b) zu veranlagenden Betrages der Erhöhung um +13,14 %- Punkte (= 33.006.173 ) erfolgt mit jeweils einem Fünftel des Gesamtbetrages je Stadt/Gemeinde in den Jahren 2008 bis 2012 zum Fälligkeitstag 01.07. eines jeden Jahres. b) Die Zahlungstermine der Umlagen zu den Abs. 2-4 bleiben unverändert. 6 Die Regelungen des bisherigen 6 zum Haushaltssicherungskonzept werden durch diese Nachtragssatzung nicht geändert. 7 Die bisherige Fassung des 7 bleibt unverändert. 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 40

Die Nachtragssatzung ist gemäß 53 Abs. 1 KrO NW i. V. m. 80 Abs. 5 GO NW der Bezirksregierung in Arnsberg mit Schreiben vom 08.06.2007 angezeigt worden. Der Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme bis zum Ende der Auslegung des Jahresabschlusses ( 80 Abs. 6 GO) im Dienstgebäude der Kreisverwaltung, Zimmer 480, Steinstraße 27, 59872 Meschede, während der Dienststunden in der Zeit von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr (freitags in der Zeit von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr) öffentlich aus. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn a) eine vorgeschriebene Genehmigung oder Anzeige fehlt b) diese Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden c) der Landrat hat den Satzungsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber dem Kreis vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Meschede, 15.08.2007 I. V. Stork 42 BEKANNTMACHUNG OFFENLEGUNG SONDERSCHUTZPLAN FIRMA PERS- TORP, ARNSBERG Gemäß 24 a Abs. 3 des Gesetzes über den Feuerschutz und die Hilfeleistung NRW (FSHG) vom 10.02.1998 in der zurzeit geltenden Fassung (SGV. NRW. 213) wird der für die Perstorp Chemicals GmbH, Arnsberg-Bruchhausen, erstellte Entwurf eines externen Notfallplanes (Sonderschutzplanes) zur Anhörung der Öffentlichkeit für die Dauer eines Monats, beginnend am 20.09.2007, im Dienstgebäude des es, Steinstraße 27, 59872 Meschede, Zimmer 323, öffentlich ausgelegt. Bedenken und Anregungen können während der Auslegungsfrist vorgebracht werden. Meschede, 07.08.2007 41 Fachdienst Ordnung Anja Menne Fachbereichsleiterin 43 BEKANNTMACHUNG OFFENLEGUNG SONDERSCHUTZPLAN FIRMA TRANS- GAS, ARNSBERG Gemäß 24 a Abs. 3 des Gesetzes über den Feuerschutz und die Hilfeleistung NRW (FSHG) vom 10.02.1998 in der zurzeit geltenden Fassung (SGV. NRW. 213) wird der für die Firma TransGas, Arnsberg-Bruchhausen, erstellte Entwurf eines externen Notfallplanes (Sonderschutzplanes) zur Anhörung der Öffentlichkeit für die Dauer eines Monats, beginnend am 20.09.2007, im Dienstgebäude des es, Steinstraße 27, 59872 Meschede, Zimmer 323, öffentlich ausgelegt. Bedenken und Anregungen können während der Auslegungsfrist vorgebracht werden. Meschede, 08.08.2007 Fachdienst Ordnung Anja Menne Fachbereichsleiterin 44 BEKANNTMACHUNG WASSERRECHT; HIER: ANTRAG GEMÄß 31 ABS. 3 WASSERHAUSHALTSGESETZ (WHG) VOM 01.08.07 AUF ER- TEILUNG EINER PLANGENEH- MIGUNG ZUR ERRICHTUNG EI- NES UMGEHUNGSGERINNES AN DER WASSERKRAFTANLA- GE IN MESCHEDE-HEINRICHS- THAL Frau Ilona Römer, Rheinmünster, hat bei mir die oben näher bezeichnete Plangenehmigung beantragt. Der Plan umfasst im Wesentlichen die Errichtung eines 220 m langen Umgehungsgewässers durch naturnahe Umgestaltung eines vorhandenen Schweißgrabens und dessen Anbindung an den natürlichen Wasserlauf. Für das Vorhaben ist hinsichtlich des Bestehens einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls nach Maßgabe des 3 c Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) durchzuführen. Diese Vorprüfung hat ergeben, dass durch die Maßnahme keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt zu erwarten sind. Die vorgese-

hene Maßnahme dient der Herstellung der Durchwanderbarkeit für Fische und Fischnährtiere. Die Maßnahmen sind abgeleitet aus dem Konzept zur naturnahen Entwicklung der oberen Ruhr. Die Maßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Umsetzung der Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Das Vorhaben wird daher keiner Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen. Die gemäß 3 a UVPG-Bund erforderliche Information der Öffentlichkeit erfolgt mit dieser Bekanntmachung. Meschede, 13.08.2007 - Untere Wasserbehörde - 33/66 31 22 (6/07) Lüning 45 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG ANTRAG DER WAHLE GBR, GARTEN- STRAßE 2 B, 59955 WINTERBERG, AUF ERTEILUNG DER GENEHMIGUNG FÜR DIE ERRICHTUNG VON BESCHNEI- UNGSANLAGEN FÜR DAS SKI- U. RO- DELGEBIET HERRLOH-BREMBERG EINSCHL. TEICH UND PUMPWERK Die Wahle GbR beabsichtigt die Errichtung von Beschneiungsanlagen mit Teichanlage im Ski- und Rodelgebiet Herrloh-Bremberg und hat beim die Baugenehmigung beantragt. Auf Grundlage des Gesetzes zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie im Land Nordrhein- Westfalen vom 04.05.2004 ist für dieses Vorhaben vor Erteilung einer Baugenehmigung die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) erforderlich. Zur Feststellung der Umweltverträglichkeit erfolgten umfangreiche Untersuchungen/Gutachten. Diese Unterlagen einschl. Pläne liegen in der Zeit vom 23. August 2007 bis einschließlich 20.September 2007 beim in der Verwaltungsstelle Brilon, Heinrich-Jansen-Weg 14 (Kreishaus) beim Fachdienst 52 (Unter Bauaufsichtsbehörde) in der 3.Etage auf Zimmer 325 montags bis freitags vormittags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und montags bis donnerstags nachmittags von 14.00 Uhr bis 15.30 42 Uhr aus und können dort während der vorgenannten Zeiten (mit Ausnahme an gesetzlichen Feiertagen) eingesehen werden. Etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben können in der Zeit vom 23. August 2007 bis einschließlich 30. September 2007 schriftlich bei der auslegenden Stelle erhoben werden. Die Einwendungen müssen die volle leserliche Anschrift des Einsprechenden tragen. Einwendungsschreiben werden zur Stellungnahme an den Vorhabensträger und an gegebenenfalls betroffene im Verfahren beteiligte Fachbehörden weitergeleitet. Auf Wunsch werden Name und Anschrift des Einwenders in dem Schreiben vor der Weiterleitung unkenntlich gemacht. Nach Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Die form- und fristgerecht erhobenen Einwendungen werden in einem späteren Erörterungstermin erörtert. Der Erörterungstermin ist öffentlich. Das Recht, sich an der Erörterung zu beteiligen, haben neben den Vertretern der beteiligten Behörden und dem Vorhabensträger nur diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben. Zur Feststellung der Identität sind Ausweispapiere beim Erörterungstermin bereitzuhalten. Vertreter von Einwendern haben eine schriftliche Vollmacht vorzulegen. Die Einwendungen werden allen Teilnehmern bekannt gegeben. Auf Verlangen des Einwenders wird dessen Name und Anschrift unkenntlich gemacht. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass die erhobenen Einwendungen auch bei Ausbleiben des Vorhabenträgers oder von Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert werden. Die Zustellung der Entscheidung über die Umweltverträglichkeit des Vorhabens an einwendende Personen kann durch öffentliche Bekanntmachungen ersetzt werden. Der Erörterungstermin findet nicht statt, soweit keine form- und sachgerechten Einwendungen erfolgen. Brilon, 10.08.2007 - Fachdienst 52 (Untere Bauaufsichtsbehörde) Az.: 1520-2007-93 Scharfenbaum

46 BEKANNTMACHUNG DER FISCHER- PRÜFUNG Die Fischerprüfungen zur Erlangung des ersten Fischereischeines aufgrund der Verordnung über die Fischerprüfung vom 26.11.1997 (GV. NRW. 1998 S. 62) in der zurzeit geltenden Fassung findet statt in der Zeit vom 23.10. und 24.10.2007. Der genaue Prüfungstermin wird den Prüfungsteilnehmerinnen und Prüfungsteilnehmern mit der Zulassung zur Prüfung bekannt gegeben. Personen, die an der Prüfung teilnehmen möchten, wenden sich bitte an das für ihren Wohnsitz zuständige Einwohnermeldeamt oder an die untere Fischereibehörde des es in Meschede ( 0291/94-1367). Die hier bereitliegenden Anträge auf Zulassung zur Fischerprüfung sind bis spätestens 25.09.2007 über das zuständige Einwohnermeldeamt bei mir einzureichen. Ich weise schon jetzt darauf hin, dass nach dem 25.09.2007 bei der unteren Fischereibehörde eingehende Anträge auf Zulassung zur Fischerprüfung nicht mehr berücksichtig werden können. Die Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung werden von einigen örtlichen Angelsportvereinen durchgeführt. Interessierte Personen wenden sich daher bitte an ihnen bekannte Angelsportvereine oder an die untere Fischereibehörde des es. Meschede, 06.08.2007 - Untere Fischereibehörde - Schültke 47 ÖFFENTLICHE ZUSTELLUNG GEM. 10 DES VERWALTUNGSZUSTELLUNGSGE- SETZES Gegen Stefan May, zuletzt wohnhaft: Marienheider Straße 10, 51688 Wipperfürth - zurzeit unbekannten Aufenthalts -, habe ich am 12.06.2007 einen Bescheid mit Rechtsmittelbelehrung erlassen. Wegen des unbekannten Aufenthalts des Betroffenen war die Zustellung des Bescheides nicht möglich. Es wurde deshalb die öffentliche Zustellung gem. 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes angeordnet. Der Bescheid liegt in meiner Verwaltung, Verwaltungsstelle Arnsberg, Eichholzstr. 9, Zimmer 15, zur Entgegennahme vor. Gegen den Bescheid kann innerhalb von zwei Wochen nach der öffentlichen Zustellung Einspruch eingelegt werden. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei meiner Verwaltung, Verwaltungsstelle Arnsberg, Eichholzstr. 9, Zimmer 15, einzulegen. Die Frist ist nur gewahrt, wenn die Erklärung vor Fristablauf hier eingeht. Gesch.-Z.: 48/099.35446.8 / Sb 10 Meschede, 02.08.2007 - Geschwindigkeitsüberwachung/ Bußgeldstelle - Kropf 48 BEKANNTMACHUNG DES JAHRESAB- SCHLUSSES ZUM 31.12.2006 DER SPAR- KASSE HOCHSAUERLAND Der festgestellte Jahresabschluss der Sparkasse Hochsauerland ist ab sofort in unseren Filialen erhältlich. Brilon, 31.07.2007 SPARKASSE HOCHSAUERLAND 49 AUFGEBOT VON SPARKASSENBÜ- CHERN UND EINES SPARKASSENZER- TIFIKATES Die von der Sparkasse Hochsauerland ausgestellten Sparkassenbücher 302 020 987 und 300 366 382 sowie das von der Sparkasse Hochsauerland ausgestellte Sparkassenzertifikat Nr. 300 366 366 sind abhanden gekommen. Die Inhaber der Sparkassenbücher und der Inhaber des Sparkassenzertifikates werden aufgefordert, ihre Rechte - unter Vorlage der Sparurkunde - innerhalb von drei Monaten anzumelden. Andernfalls wird die Kraftloserklärung der Sparkassenbücher und des Sparkassenzertifikates erfolgen. Brilon, 06.07.2007 SPARKASSE HOCHSAUERLAND Der Vorstand Lenze 43