Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Stadtbürgerschaft) am 25. Februar 2014 Stadtbürgerschaft Nr. 1



Ähnliche Dokumente
Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Einführung von D im Land Bremen

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Vereinbarung zur Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gem. 8a SGB VIII

Nicht über uns ohne uns

Gesetzentwurf der Landesregierung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Die Gesellschaftsformen

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Inhalt. Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4. Wessen Daten werden geschützt? 5. Wer muss den Datenschutz beachten? 6

Unsere Ideen für Bremen!

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

- durch die Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen selbst (unter 2.1.),

Alle gehören dazu. Vorwort

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Besser leben in Sachsen

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

ÜBERSETZUNG. Geschäftsverzeichnisnr Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Welches Risiko liegt in den Fremdwährungskrediten der Kommunen?

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

20 Anhang Antrag auf Frühförderung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Mittteilung des Senats vom 25. November 2008

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Deutsches Forschungsnetz

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Beitragsordnung für die Kindergärten und Horte der Stadtgemeinde Bremen

Ergänzungsantrag Nr. V/EA 2

Ihre Fragen unsere Antworten

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 1. März 2010

EINE PLATTFORM

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Bürgerhilfe Florstadt

Schriftliche Kleine Anfrage

13. Wahlperiode

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Vorlage zur Beschlussfassung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 25. August 2014

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Versetzungsregeln in Bayern

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Ideen für die Zukunft haben.

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

Großbeerener Spielplatzpaten

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Bremische Bürgerschaft Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Rösler-Goy: Datenschutz für das Liegenschaftskataster 1

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Behindert ist, wer behindert wird

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Transkript:

(Stadtbürgerschaft) am 25. Februar 2014 Stadtbürgerschaft Nr. 1 Frage der / des Abgeordneten Björn Fecker, Dr. Mohammadzadeh, Dr. Matthias Güldner und Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ein MOBS wird kommen Zu den Fragen 1 und 2: Es ist vorgesehen, den Mobilen Bürgerservice im Anschluss an die Sommerferien 2014 einzurichten. Die erforderlichen Ressourcen einschließlich des Personalaufwands werden anteilig durch das Stadtamt und die Senatskanzlei bereitgestellt. Damit kann jeweils voroder nachmittags ein Dienstleistungsangebot im 14-tägigen Rhythmus in Osterholz gewährleistet werden. Die nötigen Vorarbeiten und Abstimmungen sind eingeleitet.

(Stadtbürgerschaft) am 25. Februar 2014 Stadtbürgerschaft Nr. 2 Frage der / des Abgeordneten Claudia Bernhard, Kristina Vogt und Fraktion DIE LINKE Ein-Euro-Jobs im Bereich Archive und Museen In den städtischen oder staatlichen Museen und Archiven in Bremen arbeitet mit Stand vom 1. Februar 2014 eine Person auf der Basis eines so genannten Ein-Euro-Jobs. In den städtisch bzw. staatlich geförderten Museen und Archiven in privater Trägerschaft gibt es vier Beschäftigte in so genannten Ein-Euro-Jobs. Bei der Bewertung der aufgeführten Plätze durch das Jobcenter hat es keine Änderung gegeben. Eine generelle Aussage, langjährige Tätigkeiten seien künftig nicht mehr förderfähig, entspricht also nicht der tatsächlichen Situation. Bereits in der Vergangenheit konnten einzelne Plätze in den verschiedenen Einsatzbereichen von Ein-Euro-Jobbern nicht anerkannt werden, weil die Kriterien der Zusätzlichkeit und Wettbewerbsneutralität nicht erfüllt wurden. Zu Frage 3: Wie dargelegt ist nur eine geringe Anzahl von Ein-Euro-Jobs in städtischen und staatlichen Museen und Archiven betroffen. Dies ist sicher auch mit darauf zurückzuführen, dass das Kulturressort die Einrichtungen wiederholt im Rahmen der Spartengespräche aufgefordert hat, vor dem Hintergrund sozialer Härten andere, sozial gesicherte Beschäftigungsformen einzusetzen. Die in diesen Einrichtungen bereits ausgelaufenen Ein-Euro-Job-Maßnahmen werden vorübergehend durch den Einsatz Ehrenamtlicher und die Reduzierung von Zusatzleistungen aufgefangen.

(Stadtbürgerschaft) am 25. Februar 2014 Stadtbürgerschaft Nr. 3 Frage der / des Abgeordneten Claudia Bernhard, Kristina Vogt und Fraktion DIE LINKE Unterbringung in Schlichthotels Am Stichtag 28. Januar 2014 waren 132 obdachlose Menschen in Schlichthotels untergebracht. Es handelte sich um 101 Männer und 31 Frauen. Zu dieser Frage liegen im Controlling keine Daten vor. Nach einer Schätzung der Zentralen Fachstelle Wohnen ist von weniger als 10 Personen, also weniger als 10% der Bewohnerinnen und Bewohner, auszugehen. Zu Frage 3: Von 132 Bewohnerinnen und Bewohnern der Schlichthotels lebten 24 länger als ein halbes Jahr dort.

(Stadtbürgerschaft) am 25. Februar 2014 Stadtbürgerschaft Nr. 4 Frage der / des Abgeordneten Kristina Vogt und Fraktion DIE LINKE Streichung der kostenlosen Mailadresse bremen.de Der Senat der Freien Hansestadt Bremen möchte es den Bremer Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, eine E-Mail-Adresse mit der attraktiven Endung bremen.de zu nutzen. Dazu ist sie auf Kooperationspartner, die das entsprechende technische System betreiben, angewiesen. Durch Sponsoren war es bisher möglich, dass Bürgerinnen und Bürger auch eine kostenlose E-Mail-Adresse angeboten werden konnte. Der erste Sponsor hat allerdings sein Engagement 2012 beendet. Die dafür zuständige Gesellschaft bremen.online GmbH hat deshalb einen neuen Anbieter gesucht, auch mit dem ausdrücklichen Ziel, ein kostenloses Weiterangebot zu ermöglichen. Dazu war nur ein Anbieter bereit. Im letzten Jahr hat dieser Anbieter mitgeteilt, dass er zu einem weiteren Sponsoring der kostenfreien E-Mail-Adressen nicht mehr bereit ist. Eine Finanzierung aus Haushaltsmitteln kommt für den Senat angesichts der Haushaltslage jedoch nicht in Betracht. Das Geschäftsmodell zum Betrieb der Bremen-Mail liegt in der Verantwortung des Kooperationspartners. Der Senat äußert sich dazu nicht. Zu Frage 3: Die Erwartungen des Senats, dass das Angebot einer kostenlosen E-Mail von den Bremer Bürgerinnen und Bürger stark nachgefragt wird, sind nicht erfüllt worden. Durch den Wegfall wird die soziale Spaltung nicht verschärft, da es ein sehr vielfältiges Angebot kostenloser E-Mail-Dienste am Markt gibt.

(Stadtbürgerschaft) am 25. Februar 2014 Stadtbürgerschaft Nr. 5 Frage der / des Abgeordneten Dr. Hermann Kuhn, Ralph Saxe, Dr. Matthias Güldner und Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Alter Wein in neue Flasche? Das Landesamt für Denkmalpflege in Bremen, das Auswärtige Amt, das für die Zusammenarbeit Deutschlands mit der UNESCO das federführende Bundesressort ist sowie das Welterbezentrum der UNESCO haben mitgeteilt, dass ein eventueller Weinverkauf aus dem Rosefass den Status des Bremer Rathauses als Weltkulturerbe nicht gefährden würde. Insofern steht dieser Aspekt einer Entnahme von Teilmengen aus dem Rosefass grundsätzlich nicht im Wege, auch wenn das vermutete Kaufinteresse des Besuchers aus China sich letztendlich nicht bestätigt hat. Der Senat fühlt sich nicht berufen, eine Beziehung herzustellen zwischen des Dichters edlen Worten und schnöden gesellschaftsrechtlichen Vorgängen. Zu Frage 3: Weder noch. Es ist voll.

(Stadtbürgerschaft) am 25. Februar 2014 Stadtbürgerschaft Nr. 6 Frage der / des Abgeordneten Rainer Bensch, Thomas Röwekamp und Fraktion der CDU Kostensteigerung am Neubau beim Klinikum Bremen-Mitte Der Zukunftsplan 2017 wurde auf Basis der im Frühjahr 2013 tatsächlich absehbaren finanziellen Belastungen der Gesundheit Nord aufgestellt. Der Bericht der internen Revision der Gesundheit Nord vom 13.05.2013 benennt Kostenrisiken in Höhe von 21,7 Mio. Euro im Bauverlauf des Teilersatzneubaus am Klinikum Bremen-Mitte. Dabei handelte es sich jedoch nicht um schon tatsächlich festgestellte Mehrkosten. Inzwischen sind einige dieser Risiken eingetreten. Diese tatsächlichen Mehrkosten konnten jedoch kompensiert werden, da andere Maßnahmen kostengünstiger als geplant realisiert werden konnten. Auswirkungen auf den Zukunftsplan 2017 sind daher derzeit nicht ersichtlich. Der für Dezember 2013 angekündigte zweite Risikobericht zum Teilersatzneubau wird dem Senator für Gesundheit Ende Februar 2014 übermittelt. Zu Frage 3 Die Geschäftsführung der Gesundheit Nord ggmbh hat mitgeteilt, dass die Risiken, sofern sie sich realisieren, innerhalb des Teilersatzneubau-Budgets abgedeckt werden.

(Stadtbürgerschaft) am 25. Februar 2014 Stadtbürgerschaft Nr. 7 Frage der / des Abgeordneten Karin Garling, Björn Tschöpe und Fraktion der SPD Wohin mi dem Verein Zuckerwerk? Welche Möglichkeiten sieht der Senat, den Verein Zuckerwerk bei der Suche nach einem geeigneten Standort für dessen soziokulturelles Zentrum zu unterstützen? Der Senat hält die Aktivitäten des Vereins Zuckerwerk für eine Bereicherung der soziokulturellen Szene. Deshalb wird Zuckerwerk im Rahmen des Wettbewerbs Leuchtturmprojekte der Kreativwirtschaft bei erforderlichen Investitionen finanziell gefördert. Darüber hinaus hat der Senat hat die WFB beauftragt, den Verein Zuckerwerk bei der Suche nach einem geeigneten Standort zu unterstützen. In enger Abstimmung mit Vereinsvertretern werden seitens der WFB seit über einem Jahr potentiell geeignete Immobilien identifiziert, deren Geeignetheit für die Vereinszwecke bewertet und Kontakte zu den Eigentümern und weiteren maßgeblichen Entscheidungsträgern vermittelt und begleitet. Welche Möglichkelten gibt es, diesen Verein auf dem im städtischen Eigentum befindlichen Gelände "Am Holzhafen 21 langfristig als Mieter anzusiedeln? Gegen eine Nutzung des betreffenden Grundstücks durch den Verein Zuckerwerk bestehen seitens der Initiative Stadtbremische Häfen (ISH) Bedenken sowohl wegen einer aus der Nutzung resultierenden Beeinträchtigung der im Holzhafen ansässigen Unternehmensaktivitäten als auch wegen einer Einschränkung von unternehmerischen Entwicklungsmöglichkeiten. Nach Einschätzung des Senats besteht eine Möglichkeit zur Nutzung des betreffenden Geländes durch den Verein Zuckerwerk aus bauordnungsrechtlichen Gründen nur dann, wenn eine Einigung mit der ISH erreicht wird. Hierzu werden durch den Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen zeitnah Gespräche mit der ISH geführt.

Zu Frage 3: Falls das Gelände Am Holzhafen 21" nicht zur Ansiedlung eines soziokulturellen Zentrums zur Verfügung stehen sollte, welche Alternativen können dem Verein durch Bremen oder einer seiner Gesellschaften für eine Unterbringung ab Sommer 2014 angeboten werden? Die WFB ist derzeit gemeinsam dem Verein Zuckerwerk in erneuter Prüfung alternativer Standorte. Vor dem Hintergrund der spezifischen Nutzung müssen denkbare Konflikte dabei mit berücksichtigt werden. Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen wird bei den grundsätzlich als geeignet identifizierten Immobilien mit den Eigentümern erörtern, ob und unter welchen Bedingungen eine Nutzung im Sinne des Vereins Zuckerwerk möglich wäre.

(Stadtbürgerschaft) am 25. Februar 2014 Stadtbürgerschaft Nr. 8 Frage der / des Abgeordneten Ruken Aytas, Klaus Möhle, Björn Tschöpe und Fraktion der SPD Fortführung des Projekts Rucksack Gegenwärtig wird das Projekt Rucksack an folgenden 7 Schulstandorten durchgeführt: Grundschule am Buntentorsteinweg Grundschule an der Delfter Straße Grundschule Glockenstraße Grundschule an der Düsseldorfer Straße Schule am Halmerweg Schule an der Melanchthonstraße Schule an der Andernacher Straße Seit 2005 konnten 500 Familien mit Migrationshintergrund erreicht werden. Das Projekt fördert die Kinder in ihrer Muttersprache und in der deutschen Sprache, und stärkt zugleich die Erziehungskompetenz sowie das Selbstwertgefühl der Mütter. Dadurch wird die soziale Integration der Familien spürbar verbessert. Die Mütter treten selbstbewusster auf, trauen sich, ihre Meinung zu sagen und Ideen einzubringen, die Zusammenarbeit mit den Schulen verbessert sich, die Mütter fühlen sich in höherem Maße akzeptiert. Bei den Kindern nehmen Sprachkompetenz und Lernfreude zu. Zu Frage 3: Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen wird in Abstimmung mit der Senatorin für Bildung und Wissenschaft bis Juni 2014 über die Fortführung des Projekts Rucksack für das Schuljahr 2014/2015 entscheiden.

(Stadtbürgerschaft) am 25. Februar 2014 Stadtbürgerschaft Nr. 9 Frage der / des Abgeordneten Frank Imhoff, Heiko Strohmann, Thomas Röwekamp und Fraktion der CDU Partikelfilter für Baumaschinen Dieselruß gilt als besonders gesundheitsschädlich. Daher hat nicht nur der Schutz der Nachbarschaft, sondern auf Baustellen auch der Arbeitsschutz eine sehr hohe Bedeutung. Der lokale Anteil der Rußpartikelimmissionen aus Baumaschinen liegt bei rund zehn Prozent, gesamtstädtisch liegt er bei bis zu fünf Prozent. Unbestritten ist, dass aufgrund der umwelt- und gesundheitsschädlichen Wirkungen von Rußpartikeln akuter Handlungsbedarf besteht. Deshalb hat sich der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr entschlossen, zunächst für seinen Zuständigkeitsbereich, ab dem 1. Juli 2014 in Ausschreibungen öffentlicher Aufträge, zukünftig höhere Abgasstandards zu verlangen. Berlin hat bereits eine entsprechende Regelung eingeführt. Noch vor Ostern sind Erörterungsgespräche mit den zuständigen Verbänden und Kammern geplant. Sollten sich daraus neue Erkenntnisse zu besonderen Härten ergeben, wird ein angemessener Umgang damit geprüft. Zu Frage 3: Mehrkosten sind durch Nachrüstung älterer Maschinen zu erwarten. Sie belaufen sich auf 3.500 bis 10.000 Euro je nach Maschinentyp und -größe. Neue Maschinen müssen ab 2014 serienmäßig entsprechende Abgasstandards einhalten.

(Stadtbürgerschaft) am 25. Februar 2014 Stadtbürgerschaft Nr. 10 Frage der / des Abgeordneten Dr. Maike Schaefer, Mustafa Öztürk, Dr. Kirsten Kappert- Gonther, Dr. Matthias Güldner und Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Umgebungslärmstudie: Freigabe anonymisierter personenbezogener Krankenkassendaten Eine Genehmigung der Übermittlung von Krankenkassendaten für die vom Umweltbundesamt bewilligte Umgebungslärmstudie ist nur erforderlich, wenn es sich um Sozialdaten handelt, die dem Sozialdatenschutz unterliegen und die Datenübermittlung nach den übrigen Voraussetzungen des Sozialgesetzbuches zulässig ist. Für die Genehmigung der Übermittlung von Sozialdaten einer landesunmittelbaren Krankenkasse mit Sitz im Land Bremen ist der Senator für Gesundheit die zuständige Stelle. Anonymisierte Daten sind nach den Definitionen des Sozialgesetzbuches keine Sozialdaten, weil diese Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Für die Übermittlung anonymisierter Daten ist deshalb keine Genehmigung erforderlich. So lange keine gesetzliche Übermittlungspflicht besteht, liegt die Entscheidung über eine zulässige Datenübermittlung ausschließlich bei der Krankenkasse, die die Daten erhoben oder verarbeitet hat. Rechtsgrundlagen, auf Grund deren eine Krankenkasse im konkreten Fall der Umgebungslärmstudie zur Datenübermittlung verpflichtet werden könnte, sind dem Senat nicht bekannt. Der Senat sieht die Rechtsgrundlagen des Sozialdatenschutzes als ausreichend und zweckmäßig an. Auch bieten die Regelungen über die Zulässigkeit der Datenübermittlung einen akzeptablen Ausgleich zwischen den Interessen des Sozialdatenschutzes und denen des Gemeinwohls. Gesetzliche Änderungen sind nach Überzeugung des Senats nicht erforderlich.

(Stadtbürgerschaft) am 25. Februar 2014 Stadtbürgerschaft Nr. 11 Frage der / des Abgeordneten Dr. Martin Korol (BIW) Frei-, Grün- und Spielflächen in der Überseestadt Der Bebauungsplan 2435 Überseeparkanlage ist seit dem 11.09.2013 rechtsverbindlich. Er ersetzt für den Teilbereich der Parkanlage den Bebauungsplan 2335. Der Bebauungsplan 2435 setzt öffentliche Grünfläche mit den Zweckbestimmungen Sport- und Spielplatz, Parcour, Tanzboden und Spielplatz sowie Parkanlage fest. Er lag vom 25.01. bis 25.02.2013 öffentlich aus. Parallel zum Bauleitverfahren wurde eine breit angelegte Beteiligung der Öffentlichkeit, insbesondere der Jugendlichen, durchgeführt. Entsprechend dem ersten Ortsgesetz über Kinderspielflächen in der Stadtgemeinde Bremen, sind Kinderspielflächen beim Neubau von Wohnungen auf dem Grundstück oder in dessen Nähe als Einzelanlagen oder Gemeinschaftsanlagen zu errichten oder abzulösen. Mit den Wohnungsbauinvestoren der Überseestadt besteht Einvernehmen darüber, dass anstelle der im direkten Wohnumfeld zu schaffenden Spielplätze, der Bau einer öffentlichen, zusammenhängenden und für alle Altersgruppen interessanten Spielund Freizeitanlage für die Überseestadt deutlich attraktiver und familienfreundlicher ist. Daher beteiligen sich die Wohnungsbauinvestoren an der Umsetzung der Spiel- und Sportanlagen im Überseepark. Eine entsprechende Finanzierungsregelung wurde durch die Wirtschafts-, Sozial- und Baudeputationen im Mai und Juni 2013 beschlossen. Die Parkanlage hat eine Größe von 22.600 m², davon werden ca. 600m² als Spielplatzfläche hergerichtet. Weitere 1600 m² nimmt eine vielfältige Skateranlage in Anspruch. Des Weiteren sollen schrittweise zwei Kleinspielfelder, ein Tanzboden und zu einem späteren Zeitpunkt eine Parcour-Anlage entstehen. Wenn alle Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote erstellt sind, verbleiben rund 18.000 m² Park- und Erholungsflächen.

Zu Frage 3: Der Masterplan aus dem Jahr 2003 ist nach wie vor das Grundgerüst für die Entwicklung der Überseestadt. Schrittweise werden seine Aussagen konkretisiert und präzisiert und in umsetzbare Planungen fortgeschrieben. Lage und Größe der Grün- und Freiflächen wurden dabei weitgehend beibehalten.

(Stadtbürgerschaft) am 25. Februar 2014 Stadtbürgerschaft Nr. 12 Frage der / des Abgeordneten Petra Krümpfer, Jürgen Pohlmann, Björn Tschöpe und Fraktion der SPD Drohender Leerstand am Schiffbauerweg? Ja, der Umzug ist für Ende 2015 geplant Der Senat hat die hansewasser GmbH im Zuge der Privatisierung der kommunalen Abwasserbeseitigung seinerzeit gezielt auf dem AG-Weser Gelände angesiedelt, um den Stadtteil Gröpelingen zu stärken. Zu Frage 3: Dem Senat liegen keine Informationen über die zukünftige Nutzung der Immobilie am Schiffbauerweg vor.