AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Kreis Mettmann Amtsblatt

für den Hochsauerlandkreis

AMTSBLATT. für den Kreis Borken. Bekanntmachung der Tagesordung der Sitzung des Kreistages am Herausgeber: Der Landrat des Kreises Borken

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 13. März 2018 Nr. 10/ Öffentliche Zustellung eines Bescheides 87

Amtliches Bekanntmachungsblatt

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis


2019 Freitag, 10. Mai 2019 Nr. 15. Nachruf. Wir trauern um. Herrn Simon Kendlinger. - ehemaliger Kreisrat des Landkreises Altötting -

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Nr Pfarrkirchen, I n h a l t

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 03 Regen, (UVPG); Beantragung der wasserrechtlichen Gestattung

28. Jahrgang Herausgegeben zu Meschede am Nummer 2

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Datum Inhalt Seite. Benachrichtigungen über eine öffentliche Zustellung

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

Datum Inhalt Seite Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Kreistages am ;

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 23. Juni 2017 Nr. 28/2017. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 234

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 26. Februar 2014 Nr. 8 / S.

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Inhalt dieser Ausgabe:

für den Hochsauerlandkreis

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 3 Dingolfing, 21.

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt der Stadt Herne

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 24. Januar 2018 Nr. 3/2018. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 29

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Ausgabe 16 vom 5. November 2015

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. November 2018 Nr. 42/2018. INHALT Datum Titel Seite

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Kreis Mettmann Amtsblatt

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Datum Inhalt Seite Bekanntmachung nach 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Transkript:

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis. Jahrgang Herausgegeben zu Meschede am 21.06.2012 Nummer 9 HERAUSGEBER: des Hochsauerlandkreises, Steinstraße 27, Meschede, Telefon: 02 91/94-14 25 Fax: 0291/94-26116 E-mail: post@hochsauerlandkreis.de BEZUGSMÖGLICHKEITEN: Das Amtsblatt ist unentgeltlich und einzeln beim Herausgeber erhältlich. Weiterhin wird das Amtsblatt in den Kreishäusern des Hochsauerlandkreises in Arnsberg, Eichholzstraße 9 und in Brilon, Am Rothaarsteig 1 sowie bei den Stadt-/Gemeindeverwaltungen und allen Kreditinstituten im Hochsauerlandkreis einschließlich der Zweigstellen abgegeben. Das Amtsblatt wird auch im Internet angeboten. Der Zugang ergibt sich über die Homepage des Hochsauerlandkreises (www.hochsauerlandkreis.de) und dort unter der Rubrik "Kreistag/Bürgerservice/Allgemeine Informationen". LFD. NR. INHALT SEITE 34 35 36 Einladung zur nächsten Sitzung des Kreistages des Hochsauerlandkreises am 29.06.2012 Bekanntmachung Wasserrecht: Renaturierung des Esselbachs in Eslohe Antrag der Firma Ebbinghof Biogas GmbH & Co. KG, Ebbinghof 3, 572 Schmallenberg gem. 4 und 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz auf Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Verbrennungsmotorenanlage für den Einsatz von Biogas in 572 Schmallenberg-Fredeburg, Leißestraße 3, Gemarkung Fredeburg, Flur 19, Flurstück 158 Bekanntmachung über die Auflösung des Wasserbeschaffungsverbandes Cobbenrode, Eslohe, sowie Aufforderung etwaiger Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche Aufgebot Sparkassenbrief 40

34 EINLADUNG ZUR NÄCHSTEN SITZUNG DES KREISTAGES DES HOCHSAUER- LANDKREISES AM 29.06.2012 Gem. 33 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 646), zuletzt geändert durch den Artikel III des Gesetzes vom 24.06.2008 (GV. NRW. S.514), gebe ich hiermit bekannt, dass die nächste Sitzung des Kreistages des Hochsauerlandkreises am Freitag, dem 29.06.2012, Beginn: 15:00 Uhr, im Sitzungssaal Sauerland (Raum Nr. F1) des Kreishauses, Steinstraße 27, 59872 Meschede, stattfindet. Tagesordnung: I Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde gem. 12 der Geschäftsordnung für den Kreistag 2. Annahme der Niederschrift über die Sitzung des Kreistages am 24.02.2012 3. Gleichstellungsbeauftragte 3.1 Mündlicher Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten 3.2 Controllingbericht 2011 zum Frauenförderplan 4. Um- bzw. Neubesetzung von Kreistagsausschüssen 4.1 Ausschuss für Wirtschaft, Struktur und Tourismus 4.2 Schulausschuss 5. Gesundheit und Soziales 5.1 Neubau einer zentralen Kreisschirrmeisterei Vorstellung des Projektes durch den Architekten Herrn Richter 5.2 Aufbau eines Bündnis gegen Depression im Hochsauerlandkreis 6. Regionale 2013 6.1 Regionale 2013 Sachstandsbericht 7. Wirtschaft, Struktur und Tourismus 7.1 Breitbandkompetenzzentrum NRW - Finanzierung ab 2013 7.2 Einrichtung einer Arbeitsgruppe Obere Ruhrtalbahn ; hier: Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom 17.01.2012 7.3 Bundesverkehrswegeplan 7.3.1 Aufstellung des Bundesverkehrswegeplans 2015; hier: Projekte Bundesfernstraßen 7.3.2 Aufstellung des Bundesverkehrswegeplans 2015; hier: Schieneninfrastruktur 7.4 Ergänzung des Nahverkehrsplans des Hochsauerlandkreises; hier: Linienbündelungskonzept für den Hochsauerlandkreis 7.5 Wiedereinführung von Kfz- Altkennzeichen 8. Umweltangelegenheiten 8.1 Verabschiedung einer Resolution zum Thema Fracking; hier: - Antrag der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 07.02.2012 - Änderungsantrag der CDU- Kreistagsfraktion vom 30.05.2012 - Änderungsantrag des Kreistagsmitgliedes Reinhard Loos vom 07.06.2012 - Änderungsantrag der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 14.06.2012 8.2 Aufhebung Wasserschutzgebietsverordnung "Brilon-Beringhäuser Tunnel" 9. Schul- und Bildungsangelegenheiten 9.1 Umbau der Holzwerkstatt am Berufskolleg Olsberg 10. Kultur 10.1 Betrieb Schul- und Bildungseinrichtungen des Hochsauerlandkreises Betriebszweig Musikschule/ vhs HSK; hier: Haus der Musik Meschede /Volkshochschule Hochsauerland kreis (Martin-Luther- Schule) 11. Haushaltsangelegenheiten 11.1 Haushalt 2012; hier: Rechtskraft der Haushaltssatzung 11.2 Haushalt 2012; hier: Bericht über die Ausführung des Haushaltes 11.3 Änderung des Stellenplanes 2012 11.4 Finanzierungbeteiligung der Städte und Gemeinden an den Netto-Aufwendungen des Hochsauerlandkreises im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II; hier: Antrag der Stadt Arnsberg auf Festlegung eines Härteausgleichs gem. 5 Abs. 5 S. 3 AG SGB II NRW 11.5 Betrieb Schul- und Bildungseinrichtungen

11.5.1 Betrieb Schul- und Bildungseinrichtungen des Hochsauerlandkreises; hier: Jahresabschluss zum 31.12.2011 12. Angelegenheiten der Beteiligungsgesellschaften 12.1 Beteiligungsbericht des Hochsauerlandkreises zum 31.12.2010 12.2 Beteiligung des Hochsauerlandkreises an der Vermögensverwaltungsgesellschaft für den Hochsauerlandkreis mbh (VVGH); 12.3 Beteiligung des Hochsauerlandkreises an der Erholungs- und Sportzentrum Winterberg GmbH; 12.4 Beteiligung des Hochsauerlandkreises an der Flugplatzgesellschaft Meschede mbh; 12.5 Freizeitpark Hochsauerland GmbH Gevelinghausen Wasserfall 13. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit der Stadt Schmallenberg; hier: Übernahme von Aufgaben der Wohnungsbauförderung gem. 23 ff. des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GkG) 14. Entwicklung der KDVZ Citkomm 15. Neue Anträge der Kreistagsfraktionen 15.1 Verwendung von Ersatzgeldern nach Landschaftsgesetz NRW; hier: Antrag der FDP-Kreistagsfraktion vom 01.03.2012 15.2 Einrichtung eines Kommunalen Integrationszentrums; hier: Antrag der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 24.05.2012 II Nichtöffentlicher Teil 16. Dringlichkeitsentscheid Verkauf des kreiseigenen Gebäudes "Laurentiusstr. 2" in Arnsberg 17. Vergabe eines Anerkennungspreises für das Ehrenamt 2012 18. Anzeige nach 18 Korruptionsbekämpfungsgesetz 19. Regionale 2013; hier: Museums- und Kulturforum Südwestfalen Meschede, den 20. Juni 2012 Hochsauerlandkreis 35 BEKANNTMACHUNG WASSERRECHT: ANTRAG DER GEMEINDE ESLOHE AUF GENEHMIGUNG DES PLANS ÖKOLOGI- SCHE VERBESSERUNG DES ESSELBACHES SÜDLICH DER ORTSLA- GE ESLOHE GEMÄß 68 WASSER- HAUSHALTSGESETZ (WHG); HIER: PRÜFUNG DER PFLICHT ZUR DURCHFÜHRUNG EINER UMWELTVER- TRÄGLICHKEITSPRÜFUNG (UVP- PFLICHT) Die Gemeinde Eslohe hat bei mir die oben näher bezeichnete Plangenehmigung beantragt. Der Plan umfasst im Wesentlichen die leitbildkonforme Renaturierung der Essel, beginnend ca. 80 m oberhalb des Stauwehres nahe dem Sportplatz bis zum Rand der bebauten Ortslage durch Laufverlängerung, Herstellung der Durchwanderbarkeit und Anlage einer Sekundäraue. Innerhalb der bebauten Ortslage bis oberhalb der Brücke im Zuge der B 55 (Hauptstraße) werden Profilaufweitungen vorgenommen in Verbindung mit der Gestaltung naturnaher Profile. Die Verbesserung der hydraulischen Leistungsfähigkeit des Gewässers ist damit gleichfalls beabsichtigt. Für das Vorhaben ist hinsichtlich des Bestehens einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls nach Maßgabe des 3 c Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchzuführen. Diese Vorprüfung hat ergeben, dass durch die Maßnahme keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt zu erwarten sind. Das Vorhaben wird daher keiner Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar ( 3 a Satz 3 UVPG). Die gemäß 3 a UVPG erforderliche Information der Öffentlichkeit erfolgt mit dieser Bekanntmachung. Die Screening-Unterlagen sind der Öffentlichkeit nach den Bestimmungen des Umweltinformations-

gesetzes beim Fachdienst Wasserwirtschaft zugänglich. Meschede, 11.06.12 Untere Wasserbehörde 33/66 31 22 (795/12) Lüning Schneider 36 ANTRAG DER FIRMA EBBINGHOF BIO- GAS GMBH & CO. KG, EBBINGHOF 3, 572 SCHMALLENBERG GEM. 4 UND 6 BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ AUF ERTEILUNG EINER GENEHMIGUNG ZUR ERRICHTUNG UND ZUM BETRIEB EINER VERBRENNUNGSMOTORENAN- LAGE FÜR DEN EINSATZ VON BIOGAS IN 572 SCHMALLENBERG- FREDEBURG, LEIßESTRAßE 3, GEMAR- KUNG FREDEBURG, FLUR 19, FLUR- STÜCK 158. Es handelt sich dabei um die Errichtung und den Betrieb einer mit Biogas befeuerten Verbrennungsmotorenanlage (Blockheizkraftwerk-BHKW- Satellitenanlage) mit einer Feuerungswärmeleistung von 1.003 kw, Kamin, Transformator mit zugehörigen Container und den erforderlichen baulichen Maßnahmen, sowie Einrichtung der zugehörigen Neben- und Hilfsinstallationen. Die beantragte Anlage gehört zu den unter Nr. 1.4, Spalte 2, genannten Verbrennungsmotorenanlage (Anhang der Vierten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV) vom 14.03.1997 (BGBl. I S. 504) in der zur Zeit geltenden Fassung). Diese Verbrennungsmotorenanlage gehört außerdem zu den unter der Nr. 1.3.2 Spalte 2 der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) vom 25.06.2005 (BGBl. I S. 2757) in der zurzeit geltenden Fassung genannten Verbrennungsmotorenanlagen. Für diese Anlagen ist im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls nach 3 c Satz 2 UVPG vorzunehmen. Die Bewertung aufgrund der vorgelegten Antragsunterlagen, eigener Ermittlungen und der für die Entscheidung maßgeblichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften ergab, dass durch das geplante Vorhaben im Bereich des v. g. Standortes keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt entstehen können. Das Vorhaben bedarf daher keiner Umweltverträglichkeitsprüfung nach den Vorschriften des UVPG. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Die gemäß 3 a UVPG erforderliche Information der Öffentlichkeit erfolgt mit dieser Bekanntmachung. Die Entscheidungsgründe liegen beim Hochsauerlandkreis, Am Rothaarsteig 1, 59929 Brilon, Zimmer 320 aus und können dort während der Dienststunden eingesehen werden. Brilon, den 14.06.2012 AZ: 51.3-9987566 - G 7/11- Nd Nieder Bekanntmachung über die Auflösung des Wasserbeschaffungsverbandes Cobbenrode, Eslohe, sowie Aufforderung etwaiger Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche I. Der Wasserbeschaffungsverband Cobbenrode im Gebiet der Gemeinde Eslohe, Hochsauerlandkreis, ist durch Beschluss der Verbandsversammlung vom 25.04.2012 gemäß 62 Abs. 1 des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz WVG-) vom 12.02.1991 (BGBl. I S. 405) in der zurzeit geltenden Fassung vom 31.12.2011 aufgelöst worden. Mit Verfügung vom 11.06.2012 (Aktenzeichen 11/15.11-27/8) habe ich den Beschluss der Verbandsversammlung über die Verbandsauflösung genehmigt. Die vorstehende Verbandsauflösung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht; sie wird am Tage nach der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Hochsauerlandkreis rechtswirksam. II. Etwaige Gläubiger des Verbandes werden unter Hinweis auf 62 Abs. 3 WVG aufgefordert, ihre Ansprüche binnen drei Monaten nach der Bekanntmachung beim Liquidator des Wasserbschaffungsverbandes Cobbenrode, Eslohe, Herrn Michael Nemeita c/o Gemeinde Eslohe Schultheißstraße 2 59889 Eslohe anzumelden.

Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende Auflösung des Wasserbeschaffungsverbandes Cobbenrode, Eslohe, und die Aufforderung zur Anmeldung von Ansprüchen werden hiermit gem. 62 Abs. 3 WVG i.v.m. 67 WVG öffentlich bekannt gemacht. Meschede, 11. Juni 2012 des Hochsauerlandkreises als untere staatliche Verwaltungsbehörde Az. 11/15.11-27/8 Ramspott AUFGEBOT SPARKASSENBRIEF Der von der Sparkasse Hochsauerland ausgestellte Sparkassenbrief Nr. 3000580 ist abhanden gekommen. Der Inhaber des Sparkassenbriefes wird aufgefordert, seine Rechte unter Vorlage der Sparurkunde innerhalb von drei Monaten anzumelden. Andernfalls wird die Kraftloserklärung des Sparkassenbriefes erfolgen. Brilon, 08.06.2012 Sparkasse Hochsauerland Der Vorstand 40