Leseprobe. Michael Knorrenschild. Mathematik für Ingenieure 2. Angewandte Analysis im Bachelorstudium. ISBN (Buch):

Ähnliche Dokumente
Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung.

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Lineare Differenzialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik. Bachelor-Modulprüfung. Lösungsvorschläge

Lösung - Schnellübung 13

Übungsaufgaben Mathematik 3 ASW Blatt 8 Lineare Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Hausaufgabe 2: Differenzialgleichungen n-ter Ordnung

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen

6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet.

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen

Höhere Mathematik III für Physik

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Eine gewöhnliche Differentialgleichung ist eine. Funktionsgleichung, Die allgemeine Differentialgleichung n-ter Ornung für eine Funktion y = y (x) :

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 10. y(x) = Ae ( 3+2i)x + Be ( 3 2i)x. λ 2 2λ + 1 = (λ 1) 2. y(x) = Ae x + Bxe x.

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min. cos y + x 2 z e z + xy. x sin x + y 2

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

9 Lineare Differentialgleichungen

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 11: Gewöhnliche Differentialgleichungen

Tutorium Mathematik II M WM

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Lineare Systeme 1. Ordnung

Analysis I. Vorlesung 29

+ x 2 y 2 = f( x 1 ) + f( x 2 ), z 1 + z 2. z 1. a jj + n bjj = SpurA + SpurB ; j=1

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

5 Randwertprobleme. y = f(t, y, y ) für t J, (5.2a) y(t 0 ) = y 0, y(t) = y T (5.2b) zu gegebener Funktion f und Werten y 0, y T.

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Klausur-Übungen Gewöhnliche Differentialgleichungen - Analysis 2. x (t) = tx(t), t R

Modulprüfung Mathematik IV Fachrichtung: Computer Science in Engineering, Computervisualistik, Informatik, Wirtschaftsinformatik SS

Bachelor Modulprüfung. Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge

8.1 Begriffsbestimmung

5 Gewöhnliche Differentialgleichungen

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2

Die Differentialgleichung :

Partikuläre Lösung inhomogener DGLen 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis

Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 8

Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Lösungsvorschläge zur Klausur

= [Entw. nach S1 ] 2 det = [Z2 Z 2 Z 1 ] 2 det = [Entw. nach Z1 ] 5 det = [Z1 Z 1 +Z 3 ] 5 det

Lösungen zu Mathematik I/II

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 8

Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner. 17. Oktober Technische Universität München. Die abc-formel. W. Kinzner. Problemstellung.

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min. cos(x), y(0) = 1.

Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität.

Lineare Differentialgleichungen

Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme

9.4 Lineare gewöhnliche DGL

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

14 Lineare Differenzengleichungen

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. ISBN (Buch):

Musterlösungen Online Zwischentest - Serie 10

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Differenzengleichungen, Z - Transformation

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Outline. 1 Anwendungen. 2 Trennung der Variablen. 3 Variation der Konstanten. 4 Differentialgleichungssysteme

6 Differentialgleichungen

4.7 Lineare Systeme 1. Ordnung

y hom (x) = C e p(x) dx

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 23

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Institut für Analysis SS 2015 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Lösungsvorschläge zur Klausur

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1.

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung

9 Lineare Differentialgleichungen

Eigenwerte und Eigenvektoren

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

Transkript:

Leseprobe Michael Knorrenschild Mathematik für Ingenieure 2 Angewandte Analysis im Bachelorstudium ISBN (Buch): 978-3-446-41347-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43269-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-41347-4 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

120 5Gewöhnliche Differenzialgleichungen Das Umschreiben einer Differenzialgleichung mit einer neuen gesuchten Funktion kann die Berechnung der Lösung erleichtern. Aufgabe5.4 Beispiel 5.12 Wirbetrachtennoch einmal (5.3) aus Newtons Abkühlungsgesetz: y = α(y T L ) (5.3) Wirdefinieren eine neue Funktion z durch z := y T L.Dazsich von y nurdurch eine additive Konstante unterscheidet, gilt natürlich z = y.wenn y die Differenzialgleichung (5.3) erfüllt,dann erfüllt z die Differenzialgleichung z = y = α(y T L )=αz. Die Differenzialgleichung z = αz ist aber leicht zulösen, die allgemeine Lösung ist z(t)=ce αt.daraus können wir leicht y berechnen: y(t)=z(t)+t L = c e αt +T L. Solche Substitutionen sind natürlich nur möglich, wenn man weiß, welche neue Funktion z günstig ist. Einfach ist, wenn Ihnen jemand sagt, welches z Sienehmen sollten, wie es beispielweise inübungsaufgaben der Fall ist. Lösen von linearen Differenzialgleichungen erster Ordnung Differenzialgleichung auf die Form y (t)=a(t)y(t)+ f (t) bringen Zugehörige homogene Differenzialgleichung y (t)=a(t)y(t) lösen;lösung ist y(t)=c e A(t),wobei A eine(!) Stammfunktion von a ist. Variation der Konstanten: Ansatz y(t)=c(t) e A(t) Ansatz in y (t)=a(t)y(t)+ f (t) einsetzen, nach c (t) umstellen und nach t integrieren liefert c(t). Dieses c(t) in den Ansatz eingesetzt liefert dieallgemeinelösung von y (t)=a(t)y(t)+ f (t).diese enthält noch einen freien Parameter, der an einen Anfangswert angepasst werden kann. 5.2.5 Lineare Differenzialgleichungen zweiterordnung Bild 5.5 Horizontales Federpendel Anwendung Mechanik: Lineares Federpendel Wir suchen nach der Auslenkung x(t) zum Zeitpunkt t. Hier halten sich zwei Kräfte die Waage: Zum einen F 1 (t)=m a(t), wobei F 1 (t) die nach links wirkende Kraft ist, m die bewegte Masse, a(t) die Beschleunigung. Zumanderen wirkt dem die Rückholkraft F 2 (t) der Feder entgegen, F 2 (t) muss also negativ angesetzt werden, siehe Bild 5.5. Nach dem Hookeschen Gesetz (siehe Band 1, S. 169) gilt F 2 (t)= k x(t), wobei k die Federkonstan-

5.2 Anfangswertprobleme 121 te ist. Die Beschleunigung ist bekanntlich (siehe Band 1, S. 131) a(t)=x (t). Wir erhalten also: F 1 (t)=f 2 (t) m x (t)= k x(t) Dies ist eine Differenzialgleichung, in der neben der gesuchten Funktion x auch deren zweite Ableitung x auftritt. Anwendung Elektrotechnik: Schwingkreis Ein Schwingkreis besteht aus einer Induktivität L, einer Kapazität C und einem Widerstand R in Reihe geschaltet, siehe Bild 5.6. Wir suchen den Strom I(t). Wendet man die Kirchhoffsche Maschenregel an (die Spannungen entlang einer Masche addieren sich zu Null), so erhält man: u L + u c + u R = U 0, d.h. L I + u c + R I = U 0 Durch Differenzieren erhalten wir: L I + u c + R I = U 0 Wegen C u c = i ist dies äquivalent zu: U 0 u R R L u L C u C Bild 5.6 Schwingkreis L I + R I + 1 C I = U 0 In dieser Differenzialgleichung tritt neben der gesuchten Funktion I und ihrer ersten Ableitung auch ihre zweite Ableitung I auf. Definition 5.7 Eine Differenzialgleichung der Form Lineare Differenzialgleichung zweiter Ordnung y + ay + by= f (t), a, b R (5.4) heißt lineare Differenzialgleichung zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten. Wenn f (t) =0 konstant ist, heißt die Differenzialgleichung wie im Falle erster Ordnung homogen,sonst inhomogen. Ebenso ist y + ay + by= 0 die zugehörige homogene Differenzialgleichung. Das aus den konstanten Koeffizienten gebildete Polynom p mit p(x)=x 2 + ax+ b heißt charakteristisches Polynom der Differenzialgleichung.

122 5Gewöhnliche Differenzialgleichungen In Beispiel 5.2 haben wir schon eine solche Differenzialgleichung gelöst, nämlich y = k,und gesehen, dass die allgemeine Lösung zwei freie Parameter besitzt. Wir brauchen also zwei Zusatzbedingungen, um eine eindeutige Lösung zu erhalten. In Anwendungen treten folgende Varianten auf: Die Werte von y und y zu Beginn des betrachteten Intervalls [a, b] sind vorgegeben. Die Bedingungen lauten also Beim Anfangswertproblem sind Werte am Anfang des Intervalls vorgegeben,beim Randwertproblem am Rand desintervalls. y(a)=y a, y (a)=y a mitvorgegebenem y a und y a.zusammenmit der Differenzialgleichung liegt dann ein Anfangswertproblem vor. Die Werte von y am Anfang und am Ende des betrachteten Intervalls [a, b] sindvorgegeben. DieBedingungen lauten y(a)=y a, y(b)=y b mitvorgegebenem y a und y b.zusammenmit der Differenzialgleichung liegt dann ein Randwertproblem vor. Wirsuchen zunächst dieallgemeine Lösung der Differenzialgleichung (5.4). Hilfreich ist, dass auch hier wieder das Superpositionsprinzip gilt, vgl. Satz 5.1. Wir wenden uns also zunächst der zugehörigen homogenen Differenzialgleichung zu und anschließend der inhomogenen Differenzialgleichung. Lösung der homogenen Differenzialgleichung zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten Wir suchen also die allgemeine Lösung von y + ay + by= 0 Ansatz für Lösung der homogenen Wir setzen die Lösung an als y(t) =e λt und versuchen ein λ zu Differenzialgleichung: y(t)=eλt finden, sodass das so angesetzte y auch wirklich Lösung ist. Ob das überhaupt geht, sieht man erst imnachhinein. Wäre die Lösung beispielsweise y(t)=logt,würde man natürlich nie ein solches λ finden. Einsetzen von y(t)=e λt in y + ay + by= 0ergibt unter Benutzung von y (t)=λe λt und y (t)=λ 2 e λt : Das charakteristische Polynom p zu y + ay + by= 0lautet p(λ)=λ 2 + aλ + b. λ 2 e λt +aλ e λt +b e λt = 0 (λ 2 + aλ + b) e λt = 0 λ 2 + aλ + b = 0

5.2 Anfangswertprobleme 123 da stets e λt 0gilt. Wir atmen nun auf; esgilt also nur eine quadratische Gleichung für λ zu lösen. Dies ist gleichbedeutend damit, die Nullstellen des charakteristischen Polynoms p mit p(x)= x 2 + ax+ b zu finden. Natürlich kann espassieren, dass dieses Polynom in R gar keine Nullstellen besitzt. In C dagegen gibt es immer Nullstellen, meist sogar zwei. 1. Wir haken erstmal den einfachen Fall ab, dass das charakteristische Polynom zweiverschiedene reelle Nullstellen λ 1,λ 2 R besitzt. Dann sind die Funktionen y 1 und y 2 mit y 1 (t)=e λ 1 t bzw. y 2 (t)=e λ 2 t jeweils Lösungen der homogenen Differenzialgleichung. Wegen des Superpositionsprinzips lautet in diesem Fall die allgemeine Lösung der homogenen Differenzialgleichung: y h (t)=c 1 y 1 (t)+c 2 y 2 (t)=c 1 e λ 1 t +c 2 e λ 2 t 2. Hatdas charakteristische Polynom eine doppelte Nullstelle (die dann zwangsläufig reell sein muss, denn die Koeffizienten a und b im Polynom sind ja reell), so kommen wir auch relativ leicht ans Ziel: Sei λ R diese doppelte Nullstelle des charakteristischen Polynoms. Natürlich ist dann wievorher y 1 mit y 1 (t)=e λt wieder eine Lösung der Differenzialgleichung. Eine zweite, von y 1 verschiedene, ist y 2 mit y 2 (t)=te λt.wegen des Superpositionsprinzips lautet in diesem Fall dieallgemeine Lösung der homogenen Differenzialgleichung: y h (t)=c 1 y 1 (t)+c 2 y 2 (t)=c 1 e λt +c 2 t e λt 3. Näher zu untersuchen bleibt der Fall, dass das charakteristische Polynom zwei verschiedene nicht-reelle Nullstellen besitzt. Seien λ 1,λ 2 C diese beiden Nullstellen. Dann gilt (siehe Band 1, Satz 4.2) λ 2 = λ 1.Sei λ 1 = α + jβ mit α, β R, dann ist also λ 2 = α jβ. Indiesem Fall sind y 1 (t)=e αt cosβ t und y 2 (t)=e αt sin β t Lösungen der Differenzialgleichung. Mit dem Superpositionsprinzip lautet die allgemeine Lösung der Differenzialgleichung dann: y h (t)=c 1 y 1 (t)+c 2 y 2 (t)=e αt (c 1 cosβ t +c 2 sinβ t). 1. Fall: Hat p zwei Nullstellen λ 1,λ 2 R mit λ 1 λ 2,solautet die allgemeine Lösung von y + ay + by= 0: y h (t)=c 1 e λ 1 t +c 2 e λ 2 t. Festigung: Bitte nachrechnen, dass dieses y 2 wirklichlösung ist. 2. Fall: Hat p eine doppelte reelle Nullstelle λ R, solautet die allgemeine Lösung von y + ay + by= 0: y h (t)=c 1 e λt +c 2 t e λt. 3. Fall: Hat p zwei nicht-reelle Nullstellen λ,λ C\R mit α = Re λ, β = Imλ, so lautet die allgemeine Lösung von y + ay + by= 0: y h (t)=e αt (c 1 cosβ t + c 2 sinβ t). Festigung: Bitte nachrechnen, dass diese y 1, y 2 wirklichlösungensind.