Lebensraumgeodaten. Anleitung zur Erstellung von Lebensraumkartierungs - Geodaten mit der Arten- und Lebensraumdatenbank der FNS



Ähnliche Dokumente
Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

7. ArcView-Anwendertreffen. Einbindung von Datenbanken in ArcMap am Beispiel der Biotopkartierung Bayern. Daniel Fuchs

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Werbemittelverwaltung

Kommunikations-Management

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

SJ OFFICE - Update 3.0

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Adminer: Installationsanleitung

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Handbuch B4000+ Preset Manager

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorgehensweise für die Umstellung von Quicken-Konten bei Bargeldbuchungen auf ein Wertpapierkonto

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Datenübernahme aus Profi-Cash

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

e-banking-business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen umwandeln

Anleitung zum GEPA EXCEL Import Tool

Kurzanweisung für Google Analytics

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

SEND-IT Bedienungsanleitung

Anleitung für KassePro (ab Version 2.0)

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

Erste-Schritte VP 5.1

Verarbeitung der -Adressen

Etiketten drucken leicht gemacht

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Internationales Altkatholisches Laienforum

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Kalenderfunktion in Open-Xchange richtig nutzen (PC-Support)

Einbindung des Web Map Service für Gemeinden Anleitung

Word 2010 Schnellbausteine

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

1. Einführung. 2. Vorbereiten der Excel-Datei

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

1 Lizenzkey Wo finde ich den Lizenzkey? Lizenzkey hochladen Nameserver einrichten Domains einrichten 7

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente

DRM geschützte ebooks auf dem ipad

Synchronisations- Assistent

Datenübernahme bei Umstieg von T-Online Banking 6 auf Quicken 2010 so wird s gemacht!

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden.

teamspace TM Outlook Synchronisation

Anleitung zum. TaxSy-Kassenbuch

Schritt 1: Auswahl Schritt 3 Extras > Konten Schritt 2: Konto erstellen Konto hinzufügen klicken

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word

Kurzanleitung. Einbindung von WMS-Diensten. BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation. Reiterstrasse Bern

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

Datenexport aus JS - Software

ANLEITUNG VSGIS.CH. Erweiterter geschützter Bereich

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Word austricksen FORTSETZUNG. Serienbriefe Für Word XP. Word austricksen Fortsetzung: Serienbriefe. Roland Egli Educational Solutions

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

AIO CREATOR NEO. Vorgehensweise beim Import von SteckerPRO Konfigurationen

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

7.14 Einrichtung Verbuchung mit Kostenstellen. Voraussetzungen / Einrichtung

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

EnergyDataView. Benutzerhandbuch. Version Thüga AG MeteringService

Schnelleinstieg. Datenimport für die EXPOSÉ - Familie. Import von Adress / Objektdaten aus MS Excel. = Datenintegration aus anderen Lösungen

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

COSIDNS 2 ISPconfig3. Version 0.1 ( )

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Transkript:

How To Lebensraumgeodaten Anleitung zur Erstellung von Lebensraumkartierungs - Geodaten mit der Arten- und Lebensraumdatenbank der FNS 8. Juli 2008 Lebensraumkartierung.doc Druckdatum: 08.07.2008 Seite 1 von 13

Inhaltsverzeichnis: Die Arten und Lebensraumdatenbank... 3 Kartiereinheiten aus der Datenbank für die Verwendung im GIS exportieren... 4 Die Kartiereinheiten in eine Geodatenbank importieren:... 5 Eine Polygonklasse für die Digitalisierung von Flächen in der Geodatenbank einrichten... 7 Vorbereiten der Digitalisierung in ArcMap... 9 Flächen Digitalisieren und Attributieren... 10 Weitere Daten mit den erfassten Flächen verbinden und geografisch abfragen... 10 FAZIT... 13 Änderungsgeschichte Version: Datum Autor(en): Bemerkungen und Änderungen 1.0 8.07.2008 Andreas Lienhard Erstellung Erstfassung. Geben Sie hier alle projektweit verwendeten Referenzunterlagen an, die im Zusammenhang mit dem vorliegen-den Dokument wichtig sind. Referenzierte Dokumente Version: Datum Autor(en): Dokumente Lebensraumkartierung.doc Druckdatum: 08.07.2008 Seite 2 von 13

Die Arten und Lebensraumdatenbank Download der aktuellsten Version der Arten- und Lebensraumdatenbank der FNS für MS Access auf www.naturschutz.zh.ch -> Naturschutzdaten -> Naturschutz- Fachdaten: http://naturschutz.zh.ch/internet/bd/aln/ns/de/nsdaten/fachdaten.html Starten der Datenbank und öffnen des Lebensraumformulares Ist die zu verwendete Lebensraumtypensystematik bereits vorhanden kann sie direkt benutzt werden, ist noch keine entsprechende Systematik vorhanden, ist sie mit dem entsprechenden biologischen Fachwissen zuerst aufzubauen und in der Datenbank zu erfassen.. Jede Kartiereinheit gehört zu einer bestimmten Methode. Kartiereinheiten werden Methodenintern hierarchisch in Über-, Unter, Unterunter- u.s.w.- Einheiten eingeteilt. Alle Einheiten sollten eine Beziehung zur entsprechenden Synonym- oder Übereinheit nach Delarze et. al besitzen. Damit können mindestens auf dieser Aggregationsstufe bei Bedarf projektübergreifende Auswertungen mit Daten aus unterschiedlichen Kartierungen erfolgen. Es sind auch zu allen weiteren in der Datenbank erfassten Lebensräume Zuordnungen von Beziehungen möglich um Synonyme oder Unter- und Übereinheiten aus anderen Methoden zu kennzeichnen. Damit können für Spezialfragen Auswertungen aus methodenübergreifenden Datenbeständen gemacht werden. Zudem ist es möglich Beziehungen zwischen Lebesräumen und allen in der Datenbank erfassten Arten herzustellen und abzubilden, (z.b. Ziel- und Leitarten, Lebensraumkartierung.doc Druckdatum: 08.07.2008 Seite 3 von 13

Lebensraumcharakterarten, Sommer-, Winterlebensräume, Jagd-, Schlaf-, Nist- und andere Teilhabitatbeziehungen, u.s.w.) Kartiereinheiten aus der Datenbank für die Verwendung im GIS exportieren Im nachfolgenden Beispiel wird gezeigt, wie eine Flächenkartierung nach dem einfachen Lebensraumschlüssel von Agroscope2008: Ziel und Leitarten erstellt wird. Der Kartierschlüssel besteht aus 14 einfachen, nicht weiter unterteilten Einheiten. Im Register Fauna-Beziehungen wird angezeigt, welche Tierarten für einen Lebensraumtyp als Ziel- oder Leitart dienen. Exportiere die Lebensraumsystematik aus der Datenbank in eine Exceltabelle über die Schaltfläche: -> Lebensraumkartierung.doc Druckdatum: 08.07.2008 Seite 4 von 13

Es entsteht eine Exceltabelle in der folgenden Art, wobei mit der ENr (=Einheitenummer) jede Kartiereinheit ihre eindeutige Bezeichnung für die Erfassung erhalten hat: Die Kartiereinheiten in eine Geodatenbank importieren: Nun wird exemplarisch in ArcGIS einen PersonalGeodatabase eingerichtet mit welcher Kartiereinheiten der Methode Agroscope 2008: Ziel- und Leitarten erfasst werden können. In ArcCatalog eine neue Personal Geodatabase mit Namen Projekt1 anlegen: Lebensraumkartierung.doc Druckdatum: 08.07.2008 Seite 5 von 13

Aufklappen der Exceldatei und Rechtsklick auf die Tabelle -> Export -> To Geodatabase (single): Output Location: Ist die vorhin erstellt neue Geodatabase Output Table: Die neue Tabelle soll LrmTypen heissen Der Datentyp der ENr. muss u.u. noch auf den Zahlentyp Long (=Long Integer) geändert werden (Rechtsklick -> Properties ) Die Tabelle mit allen Kartiereinheiten ist anschliessend direkt in der PersonalGeodatabase gespeichert. Erstellen einer Werteliste (=Domain) mit den Kartierienheiten aus der importierten Tabelle mit dem Tool Table To Domain von ArcCatalog: Lebensraumkartierung.doc Druckdatum: 08.07.2008 Seite 6 von 13

Ein anschliessender Rechtsklick auf der Geodatabase Properties -> Domains zeigt die soeben erstellte Wertliste an. Für eine Kartierung nicht benötigte Einheiten können unter Coded Values markiert und mit der Taste Delete gelöscht werden. Ein Domain dient in der Personal Geodatabase dazu, die während der Digitalisierung memachten Einträge zu validieren und stellt damit die Datenqualität sicher. Eine Polygonklasse für die Digitalisierung von Flächen in der Geodatenbank einrichten Als nächstes wird in der Geodatabase eine sog. FeatureClass, in die Polygone mit dem Lebensraumtyp-Attribut erfasst werden können, eingerichtet: Lebensraumkartierung.doc Druckdatum: 08.07.2008 Seite 7 von 13

Zur Einrichtung gehört u.a. das Festlegen der FeaturrClass-Eigenschaften: Name und Geometrietyp festlegen: Koordinatensystem festlegen: Attributfelder anlegen, Domain zuweisen: Damit ist das Einrichten der Datenstrukturen (Datenodell) fertig. Lebensraumkartierung.doc Druckdatum: 08.07.2008 Seite 8 von 13

Vorbereiten der Digitalisierung in ArcMap Als nächstes Wird ArcMap für die Digitalisierung vorbereitet: 1. Hintergrundkarten laden 2. Neue FetureClass und Lebensraumtabelle aus der Geodatatbase laden 3. Tabellen verbinden: Rechtsklick auf Layertitel Meine Kartierung und Join auswählen: Der folgende Dialog verbindet die Datensätze der Flächenebene (FeatureClass) Meine Kartierung über die Werte im Feld LrmTyp mit den Datensätzen der Tabelle lrmtypen und dem entsprechendem Wert im Feld ENr. Mit einem Rechtsklick auf den Layertitel MeineKartierung -> Properties -> Symbology -> Show:Categories, Unique values: Fiels LrmTyp (Add All Values) können alle im Domain möglichen Flächentypen farblich unterschieden werden: Lebensraumkartierung.doc Druckdatum: 08.07.2008 Seite 9 von 13

Flächen digitalisieren und attributieren Anschiessend können Polygone erfasst und einem Typ zugeordnet werden: Mit dem i-tool lassen sich alleine durch die Zuordnung des Typs alle weiteren Eigenschaften aus der Tabelle der Lebensraumtypen dank der eingerichteten Tabellenverbindung (join) geografisch abfragen, resp. für Visualisierung oder automatische Planbeschriftung nutzen. Weitere Daten mit den erfassten Flächen verbinden und geografisch abfragen Durch die Nutzung weiterer Tabellen aus der Artendatenbank können auch die Lebensraum-Artenbeziehungen für die Abfrage von Ziel- und Leitarten zu einem Lebensraumtyp direkt im GIS genutzt werden: Aus der Artendatenbank können dazu über ArcCatalog die folgenden Tabellen nach ArcMap gezogen werden: Lebensraumkartierung.doc Druckdatum: 08.07.2008 Seite 10 von 13

An die Tabelle BezArtLRFauna (In dieser sind die Beziehungen zwischen den Arten [Art] und den Lebensraumtypen [LrID] gespeichert) die beiden anderen Tabellen mit Arteninformationen über den jeweiligen Artidentifikationschlüssel [NUESP] verbinden: Zwischen der FeatureClass Meine Kartierung und der über Joins virtuell erweiterten Tabelle BezArtLRFauna kann eine Relation (Relate) eingerichtet werden: Anschliessend lassen sich danke der Tabellenrelation über die Selektion einer Fläche in der Karte Übersichten der Ziel- und Leitarten des jeweiligen Lebensraumtypes kombiniert mit allen möglichen aus der Artendatenbank stammenden Naturschutzinformationen ( z.b. Artwert = Schutzrelevanz Kt. Zürich oder Artspezifischen Fördermassnahmen gem. blauer Liste) abrufen: Lebensraumkartierung.doc Druckdatum: 08.07.2008 Seite 11 von 13

Auch über das i-tool lassen sich über die eingerichtete Relation die artenspezifischen Informationen zu einem Lebensraumtyp direkt abfragen: Lebensraumkartierung.doc Druckdatum: 08.07.2008 Seite 12 von 13

FAZIT Natürlich lassen sich noch unzählige weitere Auswertungen mit den Daten machen. Das Beispiel zeigt aber, wie mit dem Setzen nur eines Attributes zu einem Polygon (LrmTyp), sofern dieses auf vorhandenen gut strukturierten Datenmodellen und Daten aufbaut, fast unbegrenzte Möglichkeiten entstehen können. Aber fast noch wichtiger ist die Erkenntnis, dass durch die Einhaltung und Verwendung von Standards bei der Datenorganisation auch projektübergreifende Anwendungen der erfassten Daten möglich sind. Das Produkt Karte oder der Plan, d.h. die grafische Repräsentation der aufgenommen Kartiereinheiten, tritt hinter diesem Nutungspotenzial von korrekt und intelligent erfassten digitalen Daten, stark in den Hintergrund. Wichtiger als die schöne Karte ist im GIS die Struktur und Organisation der Daten in Datenbanken! Die Karte ist nicht das Resultat, der Arbeit, sondern dient lediglich als visuelles Werkzeug für die korrekte Erfassung und Qualitätskontrolle der digitalen Geodaten und die individuelle, fallspezifische automatisierte Darstellung von Auswertungsresultaten bezogen auf bestimmte Fragestellungen. Lebensraumkartierung.doc Druckdatum: 08.07.2008 Seite 13 von 13