HIM. 1 Studium = 2 Abschlüsse. Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt
|
|
- Matilde Hartmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt Nachhaltiges Management Doppelabschluss: Bachelor of Arts britischer und deutscher Hochschulabschluss HIM 2 1 Studium = 2 Abschlüsse
2 Unternehmen, die einem nachhaltigen wirtschaftlichen Engagement verpflichtet sind, müssen dauerhaft erfolgreich sein, um die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter zu sichern und gute Arbeitsbedingungen zu bieten. Sie müssen sich aber auch ihrer Verantwortung gegenüber der gesamten Gesellschaft und der Umwelt stellen. Diese Verantwortung wird als Corporate Social Responsibility oder kurz CSR bezeichnet. Das Studium Nachhaltiges Management an der HIM Im Studium Nachhaltiges Management beschäftigen Sie sich damit, wie Unternehmen ihre wirtschaftlichen Aktivitäten, die Auswirkungen auf die Umwelt und ihre Verantwortung für die Gesellschaft dauerhaft in eine Balance bringen können. Für Unternehmen, die diese umfassende Verantwortung wahrnehmen, ist Kommunikation extrem wichtig: Sie wollen Kunden, Mitarbeiter und das gesellschaftliche Umfeld im Inland und Ausland von ihrem Engagement für Nachhaltigkeit überzeugen. Um Sie fit für die spätere Berufspraxis zu machen, durchlaufen Sie an der HIM ein besonders intensives Kommunikationstraining in mindestens zwei Fremdsprachen. Das integrierte Praktikum von 4 Monaten gibt Ihnen die Möglichkeit, die Aufgabenbereiche in Unternehmen kennenzulernen, in denen Sie sich später für mehr Nachhaltigkeit einsetzen können. Sie wollen ohne Zeitverlust ein Auslandssemester absolvieren? Kein Problem! Die an unseren Partnerhochschulen erzielten Credits können Sie vollständig auf das Studium an der HIM anrechnen. Damit Ihr Studienabschluss nicht nur bei Unternehmen in Deutschland, sondern auch international anerkannt ist, erwerben Sie bei uns ein Double Degree, also einen deutschen und als Bonus einen britischen Bachelor-Abschluss ganz automatisch und ohne Mehraufwand. Allgemeines Management 33 % %[ Nachhaltiges Management 33 % Fremdsprachen und Kommunikation 34 %
3 Struktur und Studieninhalte Im Studium Nachhaltigkeitsmanagement an der HIM widmen Sie sich den ethischen Prinzipien und rechtlichen Rahmenbedingungen, die wirtschaftliches Handeln leiten. Sie lernen, wie Unternehmen festlegen, welche Ziele sie im Rahmen ihrer wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung verfolgen wollen. Außerdem erfahren Sie, wie das Management Strategien entwickelt, um diese Ziele zu erreichen, und Unternehmen beispielsweise ökologische Projekte planen und realisieren. Den internationalen Aspekten der Corporate Social Responsibility widmen Sie sich, wenn Sie im Studium Nachhaltigkeitsmanagement untersuchen, welche Herausforderungen Unternehmen aufgrund der Globalisierung, der Lage in den Entwicklungsländern und der kulturellen Unterschiede zwischen verschiedenen Wirtschaftsräumen zu bewältigen haben. Fremdsprachen im Studium Nachhaltigkeitsmanagement Unternehmen, die international aktiv sind, müssen vielfältige Interessengruppen im Inland und Ausland von ihrem erfolgreichen Engagement im nachhaltigen und verantwortungsbewussten Management überzeugen. Dies setzt eine intensive Kommunikation über Medien wie auch im persönlichen Kontakt mit Vertretern dieser Interessengruppen voraus. Weil Kommunikation in der Berufspraxis im Nachhaltigen Management eine so große Rolle spielt, ist das auch im Studium Doppelabschluss deutscher + britischer Bachelor Semester am Ende des 4. Semesters: Praxisphase ca. 4 Monate 3. Semester: auf Wunsch Auslandssemester Semester
4 an der HIM so: Die Studienveranstaltungen in den Bereichen Kommunikation und Fremdsprachen machen etwa ein Drittel des Studiums aus ein deutlich höherer Anteil als sonst in Management- Studiengängen üblich. An der HIM trainieren Sie, wie im späteren Berufsleben professionell zu kommunizieren: fremdsprachliche Geschäftsdokumente erstellen, an Gesprächen mit Projektpartnern teilnehmen oder im Rahmen einer Präsentation ein neues soziales Projekt vorstellen Auslandssemester und Praxisphase Im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagement-Studiums an der HIM können Sie Auslandserfahrung nachweisen und dennoch Ihren Studienabschluss in der regulären Studienzeit absolvieren - ein großes Plus beim Berufseinstieg. Während des dritten Studiensemesters haben Sie auf Wunsch die Möglichkeit, an einer unserer internationalen Partnerhochschulen zu studieren. Dabei ist sicher gestellt, dass die von Ihnen im Ausland erbrachten Studienleistungen voll auf das Nachhaltigkeitsmanagement-Studium an der HIM angerechnet werden. Zwischen dem 4. und 5. Semester durchlaufen Sie eine Praxisphase mit einer Dauer von 4 Monaten. Sie bietet Ihnen die Gelegenheit, im Inland oder Ausland Einblicke in die vielfältigen Organisationen und Unternehmensbereiche zu bekommen, die nachhaltige und verantwortungsbewusste wirtschaftliche Aktivitäten fördern. Abschlüsse An der HIM absolvieren Sie ein Studium, erwerben aber gleich zwei Studienabschlüsse: Neben dem deutschen Bachelor of Arts wird Ihnen als Extra-Bonus der britische Hochschulabschluss Bachelor of Arts (Honours) verliehen. Sie müssen für den britischen Studienabschluss keine zusätzlichen Studienveranstaltungen, Prüfungen oder Studienaufenthalte im Ausland absolvieren, sondern erwerben ihn ganz automatisch dank der zweifachen Akkreditierung des Studiengangs. Der britische Studienabschluss steht für die internationale Ausrichtung und Anerkennung des Studiums und verschafft Ihnen einen großen Pluspunkt für den Berufseinstieg oder für Ihre weitere akademische Entwicklung. Approved Institution
5 Karrierewege Das Studium Nachhaltiges Management an der HIM qualifiziert Sie für eine internationale Karriere in allen Unternehmensbereichen und Positionen, in denen Sie ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Management fördern. Besonders in den folgenden Wirtschaftssektoren spielt das Nachhaltige Management eine herausragende Rolle und es bieten sich daher sehr gute berufliche Perspektiven: in der Automobilindustrie, im Banken- und Versicherungssektor, im Kommunikationssektor; in der Konsumgüterindustrie, im Energiesektor, in der Infrastrukturentwicklung, in touristischen Transportunternehmen, insbesondere bei Airlines, Reedereien, Bahnunternehmen und bei Mietwagengesellschaften, im Fremdenverkehrsmanagement, bei Airports, im Anlagenbau.
6 Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt Sickingenstraße Heidelberg Telefon ( ) , Fax ( ) DOPPELABSCHLUSS Bachelor of Arts, deutscher Hochschulabschluss + Bachelor of Arts (Honours), britischer Hochschulabschluss 3. Studienjahr: in englischer Sprache ECTS Semester 5 Semester 6 Entrepreneurship and Business Development 10 International Corporate Strategy 10 International Marketing Strategy 10 Bachelor Dissertation 10 Elective I: e. g. Corporate Governance, Consumer Behaviour 5 Elective II: e. g. Socially Responsible Investment, International Law 5 Elective III: e. g. Critical Issues in International Business, E-Marketing 5 2nd Foreign Language: Business Spanish or French III 5 ( ) Option: e. g. 3rd Foreign Language Chinese or Arabic, Human Performance Measurement (5) ( ) ( ) 4 Monate Praxisphase im Inland oder Ausland 2. Studienjahr: in deutscher und englischer Sprache ECTS Semester 3* Semester 4 Marketing 5 CSR-Planung und -Umsetzung 5 Management von Non-Profit-Organisationen 5 CSR-Berichterstattung 5 Marktforschung und Statistik 5 Managing People in Organisations 5 Controlling 5 Wirtschaftsrecht 5 Kommunikationsmanagement und Persönlichkeitsentwicklung II 5 Englisch for International Business & Study II 10 Wirtschaftsspanisch II oder Wirtschaftsfranzösisch II 5 Wahlmodul 3. Fremdsprache: Chinesisch oder Arabisch (5) ( ) 1. Studienjahr: überwiegend in deutscher Sprache ECTS Semester 1 Semester 2 Betriebswirtschaftslehre 10 Grundlagen des Wirtschaftsrechts 5 Economics 5 Quantitative Methoden 5 Kommunikationsmanagement und Persönlichkeitsentwicklung I 5 English for International Business & Study I 10 Wirtschaftsspanisch I oder Wirtschaftsfranzösisch I 10 Einführung ins verantwortungsbewusste Management 5 Wirtschaftsethik 5 Studienschwerpunkt Allgemeines Management Kommunikation / Fremdsprachen Änderungen im Zuge von Weiterentwicklungen vorbehalten! * optional: Auslandssemester an Partnerhochschule 2015 Hochschule für Internationales Management
HIM. 1 Studium = 2 Abschlüsse. Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt
Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt Internationales Management Doppelabschluss: Bachelor of Arts britischer und deutscher Hochschulabschluss HIM 2 1 Studium = 2 Abschlüsse
HIM. 1 Studium = 2 Abschlüsse. Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt
Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt Wirtschaftspsychologie Doppelabschluss: Bachelor of Arts britischer und deutscher Hochschulabschluss HIM 2 1 Studium = 2 Abschlüsse
HIM. 1 Studium = 2 Abschlüsse. Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt
Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt 2 HIM 1 Studium = 2 Abschlüsse Marketing und Unternehmenskommunikation Doppelabschluss: Bachelor of Arts britischer und deutscher
Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt
Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt Eventmanagement Doppelabschluss: Bachelor of Arts britischer und deutscher Hochschulabschluss HIM 2 1 Studium = 2 Abschlüsse Das
HIM. 1 Studium = 2 Abschlüsse. Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt
Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt Internationales Tourismusmanagement Doppelabschluss: Bachelor of Arts britischer und deutscher Hochschulabschluss HIM 2 1 Studium
HIM. 1 Studium = 2 Abschlüsse. Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt
Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt International Management, Master Doppelabschluss: Master of Arts - britischer und deutscher Hochschulabschluss HIM 2 1 Studium =
39 Bachelorstudiengang International Business Management
9 Bachelorstudiengang International Business () Im Studiengang International Business umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind 0 (ECTS)
AMTLICHE MITTEILUNGEN
AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 16.09.2011 NR. 259 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Studiengang Bachelor
- FIBAA akkreditiert lt. Urkunde vom 11. Oktober 2004 -
Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang European Management (Studienjahrgang EM Out 2006) zur Allgemeinen Studien- und sordnung für betriebswirtschaftliche Bachelor-Studiengänge
International Business. Deutsch-Britischer Studiengang. Bachelor
International Business Deutsch-Britischer Studiengang Bachelor International Business Studienorte Wer sich für Betriebswirtschaft interessiert und später beispielsweise im Management, Controlling, Personalbereich
STudieren im. Université de Liège. www.wiso.uni-hohenheim.de/internationales. Stand: Juli 2012
BELGIEN STudieren im Management - NETZWERK Université de Liège Stand: Juli 2012 www.wiso.uni-hohenheim.de/internationales übersicht Studium und BEWERBUNG Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Vom 30. Juli 2013. Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.
Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Business Law (LL.B.) Vom 30. Juli 2013 Rechtsgrundlage:
Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik
Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik
MAJOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (BWL) MAJOR INTERNATIONAL BUSINESS ADMINISTRATION & ENTREPRENEURSHIP (IBAE) HERZLICH WILLKOMMEN!
MAJOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (BWL) MAJOR INTERNATIONAL BUSINESS ADMINISTRATION & ENTREPRENEURSHIP (IBAE) HERZLICH WILLKOMMEN! Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn/Prof. Dr. Michael Gielnik/ Prof. Dr.
1 Ziel. 2 Abschluss / Regelstudienzeit. 3 Aufbau des Studiengangs. Stand: 28.05.2015
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Master-Studiengang International Business Development mit dem Abschluss Master of Arts Stand: 28.05.2015 Aufgrund von 32 Abs. 3 Satz 1
In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.
Änderung des Studienplans für das Masterstudium Double Degree Strategy, Innovation, and Management Control- Incomings an der Wirtschaftsuniversität Wien In 2 wird nach der Wortfolge oder die Queen s University
STUDIENSTRUKTUR. Schwerpunktstudium
STUDIENSTRUKTUR Grundstudium Das Bachelor-Studium besteht zunächst aus einem dreisemestrigen Pflichtprogramm im Umfang von 15 Modulen mit insgesamt 90 Credits, in dem grundlegende Fach- und Schlüsselkompetenzen
Studieren am Olympiapark
Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren
Informationen über Doppelabschluß
Informationen über Doppelabschluß BA (Hons.) Business Administration oder BA (Hons.) Business Studies South Bank University London Voraussetzungen Grundstudium 4. Semester. Semester 2. Semester 1. Semester
Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen
Rechtsgrundlage: Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Masterstudiengang International Management vom 30. Juli 2013 Aufgrund
Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management
Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management 2 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziel des Studiums 3 Studienabschluss 4 Studienvoraussetzungen 5 Studienbeginn und Studiendauer
Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik
Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen
Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor
INTERNATIONAL BUSINESS MANAGEMENT TRINATIONAL
Duale Hochschule Baden-Württemberg / Lörrach Trinationaler Studiengang INTERNATIONAL BUSINESS MANAGEMENT TRINATIONAL Trinational Learning Community DHBW Lörrach UHA Colmar FHNW Basel Trinationaler Studiengang
-:Mol Hochschule Reuttingen -:M. Reutlingen University -:M.
Amtliche Bekanntmachung 28/2015 -:Mol Hochschule Reuttingen -:M. Reutlingen University -:M. Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Master-Studiengang "International Business
Vorbemerkung zum Sprachgebrauch
Finale Fassung Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang International Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt vom 25.06.202 Aufgrund von Art. 3 Abs. Satz 2,
Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015
Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies Infoveranstaltung April 2015 Schwerpunkte WNB Industrielle Anwendungssysteme Produktion und Nachhaltigkeit Logistik und Mobilität International
Art der Gebühr Höhe der Gebühren Zahlungsbedingungen/Anmerkungen. 650, Monatlich ab Semesterstart für die Dauer des Regelstudiums.
1. Studiengebühren Präsenz und Duales Studium: Immatrikulationsgebühr 350, Einmalig zu Studienbeginn (die Gebühr wird gemäß 2 des Studienvertrages zum Studienbeginn in Rechnung gestellt). Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert
Master of Business Administration in Business Development
Master of Business Administration in Business Development Zugangsvoraussetzung für den MBA 1. Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein adäquates Bachelor- oder Master- Degree (210 Credits) 2. Zwei Jahre
Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:
Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept
Bachelor International Business
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor International Business Deutsch-Britischer Studiengang Akkreditiert durch International
Master of Arts (ohne Erststudium)
1 von 6 18.12.2007 18:49 Dies ist der Zwischenspeicher von G o o g l e für http://www.akad-teststudium.de/_sir2cjeqaaaac_tf G o o g l es Cache enthält einen Schnappschuss der Webseite, der während des
b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin
b u s i n e s s & d e s i g n * b A C H e L O R, V O L L Z e i T Valentina Potmesil, ndu studentin d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. b e s T i m m e s i e. * in Planung Wirtschaft und Gestaltung
39 Bachelorstudiengang International Business Management
9 Bachelorstudiengang International Business Management () Im Studiengang International Business Management umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der
Aufbaustudiengang zum B.A. Excellent Education made in Bad Reichenhall
Aufbaustudiengang zum B.A. Excellent Education made in Bad Reichenhall Internationale Hochschule Private Fachhochschule Staatliche Anerkennung durch das Wissenschaftsministerium NRW im Juli 2009 vom Wissenschaftsrat
Bachelor Public und Nonprofit-Management
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Public und Nonprofit-Management in Kooperation mit der HTW Berlin akkreditiert durch
Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor Internationale Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der
2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung
Anlage zur Studienordnung im Studiengang Wirtschaft an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Studienplan (Musterbelegungsplan) für das Grundstudium / Tagesstudium Fach 1. Semester sws LP. Semester Sws
58/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 01. Dezember 2008. Seite
58/08 01. Dezember 2008 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Korrektur zum Amtlichen Mitteilungsblatt Nr. 50/08: Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang International Business (deutsch) /
Studienordnung Vom 28. Juli 2009. Dualer Bachelor-Studiengang Shipping and Ship Finance
Studienordnung Vom 28. Juli 2009 Dualer Bachelor-Studiengang Shipping and Ship Finance 2 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziel des Studiums 3 Studienabschluss 4 Studienvoraussetzungen 5 Studienbeginn
Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 13/2008 vom 18. Juni 2008 Änderung der Studienordnung für den Studiengang MBA Entrepreneurship am Institute of Management Berlin der Fachhochschule
Studienplan Ausbildung HSW / Degree Courses School of Business
Studienplan Ausbildung HSW / Degree Courses School of Business Inhalt BSc Betriebsökonomie Vollzeit... 7 Semester 1... 7 Semester 2... 7 Semester 3... 8 Semester 4... 8 Semester 5... 9 Semester 6... 9
Raum A 004. Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über das EBP-Studium mit den folgenden Ausrichtungen:
EBP Deutschland Fachhochschule Münster Postfach 30 20 D-48016 Münster 18/01/2016 Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, vielen Dank für Ihr Interesse am European Business Programme (EBP). Als Anlage erhalten
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management 1 Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Die THM gehört mit 14.130 Studierenden zu den 4 größten öffentlichen Fachhochschulen
Studienordnung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. Vom 25.05.
Studienordnung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Vom 25.05.2007 zuletzt geändert durch die Zweite Satzung zur Änderung der
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch Alle
International Business
Munich Business School MASTER International Business Informationen zum Studiengang MASTER International Business Das Master-Studium an der Munich Business School bietet die perfekte Vertiefung Ihrer Kenntnisse
Nach Bestehen der studienbegleitenden Prüfungen und der Abschlussprüfung wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.
Prüfungsordnung im Bachelor-Studiengang International Business Management (Bachelor of Arts) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Prüfungsordnung IBMAN
Bachelor in General Management Part-time. EBS Open Day 02.03.2013
Bachelor in General Management Part-time EBS Open Day 02.03.2013 Agenda 1 Das Bachelor-Programm in General Management: Vorteile 2 Der Part-time Bachelor: Aufbau und Struktur 3 Die didaktischen Instrumente:
歡 歡 Добропожаловать نرحب
Willkommen Welcome Bienvenue Bienvenidos Benvenuti 歡 歡 Добропожаловать نرحب Fürjedendas Richtige- International Business an der MBS Elvira Stephenson, MBA Langjährige Erfahrung in Internationalem Management
International Business Studies at EBS Business School. Petra Weiler Associate Dean Undergraduate Programmes 2. März 2013
International Business Studies at EBS Business School Petra Weiler Associate Dean Undergraduate Programmes 2. März 2013 1 2 3 Bachelor in General Management, International Business Studies im Detail Partneruniversitäten
Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Aviation Management
Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Aviation Management zur Allgemeinen Studien- und sordnung für betriebswirtschaftliche Bachelor-Studiengänge an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL
Minorwahl und Masterzugang
Minorwahl und Masterzugang Barbara Nickels, Studienberatung Graduate School, 9. Januar 2013 Überblick Differenzierung von Master-Programmen Zugang und Zulassung Konsekutivität und Minorwahl Master-Programme
- FIBAA akkreditiert lt. Urkunde vom 11. Oktober 2004 -
Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang General Management (Studienjahrgang 2006) zur Allgemeinen Studien- und sordnung für betriebswirtschaftliche Bachelor-Studiengänge an der
vom 19. Juli 2011 2. Die Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die Anlage zu dieser Satzung ersetzt.
Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang International Relations and Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Regensburg vom 19.
Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce. 2C2D The best of both worlds!
Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce 2C2D The best of both worlds! Der Zeitplan 2016/17 START UVIC COMITTEE DECISION UW/H NECESSARY DOCUMENTS SUBMITTED APPLICATION
Departement N. Z-SO-N Anhang MSc Facility Management STGJ15. gültig für die Studienjahrgänge mit Start ab 2015. genehmigt am 30.8.
Version: 2.0.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Studium Anhang zur Studienordnung Master of Science in Facility Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Departement Life Sciences und
Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den
Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang International Business Studies (IBS) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (BA) in der Fakultät Wirtschaft und Informatik, Abteilung Wirtschaft
38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft
8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der
Ihre Motive /Unser Konzept Studienplan und Verlauf Partnerhochschulen Zugangsvoraussetzungen Vergabeverfahren Die FHH
International Business Studies (IBS) Go International! Hin-und-weg-Woche 27.04.2010 Agenda Ihre Motive /Unser Konzept Studienplan und Verlauf Partnerhochschulen Zugangsvoraussetzungen Vergabeverfahren
Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den Studiengang. Master of Arts in General Management FSPO MA GM
Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Arts in General Management FSPO MA GM 2015 Zeppelin Universität staatlich anerkannte Hochschule der Zeppelin Universität gemeinnützige
Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Bachelor. Akkreditiert durch
Business Administration Betriebswirtschaftslehre Bachelor Akkreditiert durch Business Administration Betriebswirtschaftslehre Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Wer Interesse an Betriebswirtschaft hat
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterprogramme Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen
BScInternational Management: Deutsch-Niederländisches Double Degree-Programm. ESB Business School (DE) & AvansSchool of International Studies(NL)
BScInternational Management: Deutsch-Niederländisches Double Degree-Programm ESB Business School (DE) & AvansSchool of International Studies(NL) Referenten Prof. Dr. Wolfgang Stahl (ESB) IPBS-Länderbeauftragter
Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts
Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Derzeit ist die Hotel- und Tourismusbranche vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Anspruchsvolle
Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.
Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor
Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den Studiengang. Master of Arts in General Management - FSPO MA GM
Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den Studiengang aster of Arts in General anagement - FSPO A G Zeppelin Universität staatlich anerkannte Hochschule der Zeppelin Universität gemeinnützige
Zulassung mit einem Fachhochschul-Abschluss in ein Bachelor- bzw. in ein Masterprogramm der Universität St. Gallen
Senatsausschuss vom 15.11.2011 1 Zulassung mit einem Fachhochschul-Abschluss in ein Bachelor- bzw. in ein Masterprogramm der Universität St. Gallen 1. Rechtsgrundlagen Dieser Erlass stützt sich auf folgende
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 21/2012 vom 29. Februar 2012
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 21/2012 vom 29. Februar 2012 Änderung der sordnung des Bachelor-Studiengangs International Business des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache
Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 9. Juni 01 esefassung vom 1. August 01 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 3 Abs.
Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre Vollzeitprogramm und Teilzeitprogramm
Angewandte Psychologie. BSc. Bachelor of Science. seit_since 1848
Angewandte Psychologie BSc Bachelor of Science seit_since 14 Angewandte Psychologie Der Bachelorstudiengang in Angewandter Psychologie an der Hochschule Fresenius bietet den Studierenden eine umfassende
Industrial Engineering with an emphasis on Logistics
Wirtschaftingeneurwesen / Logistik (WIL) Industrial Engineering with an emphasis on Logistics 30 ECTS erreicht 30 ECTS achieved Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Business studies Allgemeinwissenschaftliches
450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache
Herzlich willkommen!
Dörthe Hagenguth Herzlich willkommen! Studienprogramme mit Auslandsmodulen bei Bachelor und Master an deutschen Hochschulen ein Überblick zur Orientierung und Recherche Der DAAD ist eine Selbstverwaltungsorganisation
600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
Studiengang Media Management and Public Communication, M.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven Master
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2011 vom 21. Juli 2011 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs International Business
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 28/2011 vom 06. Juli 2011 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studienganges Business Administration
Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 04/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang International Business Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
AMTLICHE MITTEILUNGEN
AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 16.09.2011 NR. 258 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang
Satzung. des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. der Fachhochschule
Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor - Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungsrichtungen Gesundheitswirtschaft
HA 4 5 Finanzierung und Investition. K 4 5 Konjunktur und Beschäftigung. HA 2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen. K 4 5 Kosten- und Leistungsrechnung
Anlage 1 zur Prüfungsordnung im Studiengang Wirtschaft an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Studienplan (usterbelegungsplan) für das Grstudium/Tagesstudium Fach/odul 1. Semester LN sws Credits 2.
Herzlich Willkommen. im Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften
Herzlich Willkommen im Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften Informationen zum Studiengang Die Idee des Studiengangs Die Studienstruktur Vorstellung der Module Der Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit
3. Es sind vier Studiensemester vorgesehen, von denen das vierte der Durchführung einer Abschlussarbeit (Thesis) vorbehalten ist.
51f - i 51f Aufbaustudiengänge an der Fakultät Produktionsmanagement mit dem Abschluss Master of Science (MSc) in Production Management und Master of Science (MSc) in Logistics Management 1. Die Fakultät
Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK
Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK Webseite: http://www.southwales.ac.uk/ Allgemeines: Gegründet im Jahre 1975 als Gwent College für höhere Bildung, angeschlossen an die
Studiengang Betriebswirtschaft E-Business & Social Media, B.A.
Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite Gestaltung: www.krittika.com Fotos: SRH Hochschule Berlin SRH Hochschule Berlin The International Management University Ernst-Reuter-Platz
22 a) d) Transferable Modules
22 a) d) Transferable Modules Modul-Nr./ Code Modul 22 a) Modulbezeichnung Semester oder Trimester Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.) Corporate Responsibility und Sustainable
Master General Management
Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master General Management Stand: 09.04.2008
Studiengang Intern. Business Management/Bachelor (IBM)
intersemester 2015/2016 Fakultät irtschaft Auswahl: 02.10.2015 / mat Seite: 1 ent SS/ Tag Zeit Studiengang Intern. Business Management/Bachelor () 1. Lehrplansemester Applied Quantitative Methods 1 3733
vom 8. Juli 2015 2. Hochschule Regensburg wird in der ganzen Satzung ersetzt durch Hochschule.
atzung zur Änderung der tudien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Europäische Betriebswirtschaft an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg vom 8. Juli 201 Auf Grund von Art.
NEU! Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt
Betriebswirtschaftslehre studieren Schwerpunkte im Studium Internationales Management Marketing-Management NEU! NEU! Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister Willkommen in Heidelberg Heidelberg! Schon Friedrich
Christina Klein. Studieren in Australien. interna. Ihr persönlicher Experte
Christina Klein Studieren in Australien interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 7 2. Das Hochschulsystem... 9 3.Welche Universität sollte ich besuchen?... 15 4. Anerkennung des Studiums...
STUDIENPLAN. Nach Abschluss dieses Masterstudiums sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage:
STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM DOUBLE DEGREE MARKETING INCOMINGS AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Studienkommission vom 19.11.2013 und 07.10.2014, genehmigt vom Senat der Wirtschaftsuniversität
vom 14. Februar 2013 2. In 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit wird Absatz 1 in folgenden Wortlaut abgeändert:
Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Europäische Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Regensburg vom 14. Februar 2013 Auf Grund
2 Zugangsvoraussetzungen (1) Der Zugang zum Studium setzt voraus:
Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Internationales Marketing Management (IMM) Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 29.02.2012 Präambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats
Amtliche Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 29.09.2014 Zweite Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudiengänge Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen