Objekt-orientierte Analyse (2) - Verhaltensbeschreibung -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Objekt-orientierte Analyse (2) - Verhaltensbeschreibung -"

Transkript

1 Objekt-orientierte Analyse (2) - Verhaltensbeschreibung - Software Engineering 1 WS 2011/2012 Dr. Ina Schaefer Software Systems Engineering Technische Universität Braunschweig (mit Folien von Prof. B. Rumpe)

2 Systemmodellierung Analyse (system analysis) Anforderungs- Ermittlung (requirements elicitation) Anforderungs- Spezifikation (Lastenheft) Systemmodellierung (system modelling) Systemspezifikation (Pflichtenheft) Entwurf! Präzise Beschreibung der Systemfunktionen Was ist zu realisieren, ohne das Wie vorherzubestimmen Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 2

3 Überblick Modellierung von Szenarien mit Sequenzdiagrammen Modellierung von Verhalten mit Zustandsdiagrammen (Statecharts) Modellierung von Abläufen in Aktivitätsdiagrammen Pflichtenheft Ziele und Aufgaben Gliederungsschema Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 3

4 Szenarien in der Objektorientierten Analyse Klassen finden Assoziationen und Aggregationen finden Attribute finden Operationen finden Szenarien finden und prüfen Vererbungsstrukturen finden Szenarien prüfen Klassenkandidaten finden und Verhalten zuordnen Assoziationen und Aggregationen finden Attribute finden Vererbungsstrukturen finden Datenorientierte Vorgehensweise z.b. OMT Objekt-Lebenszyklen erstellen Operationen spezifizieren Strukturen überprüfen Paket-Struktur finden Verhaltensorientierte Vorgehensweise z.b. OOSE Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 4

5 Szenarien Definition: Ein Szenario ist eine Beschreibung einer beispielhaften Folge von Interaktionen von Akteuren mit dem System zur Beschreibung eines Anwendungsfalls. Es gibt Szenarien für Normalfälle ('gut-fälle') und Ausnahmefälle. Anwendungsgebiete: Normalfall-Szenarien zur Diskussion mit Anwendern Ausnahmefall-Szenarien zur Erkennung abzufangender Fehlerquellen Testszenarien um festzulegen, welche Tests auszuprobieren sind In Abläufen erzeugte Szenarien, um Debugging durchzuführen Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 5

6 Einfaches Sequenzdiagramm Objekte werden oben angeordnet Die Zeitlinie schreitet für alle Objekte gleich voran Ein Sequenzdiagramm zeigt den Nachrichten- bzw. Ereignisfluss zwischen Objekten Objekt c:customer b:bank InsertCard getaccountnr Nachricht return( nr) Zeitlinie (nach unten) Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 6

7 Grundlegende SD Elemente Objektsymbol: Objektidentifikator c:customer Klassenname Zeitlinie: ohne Aktivierung Aktivierungsbalken Nachrichtenname Parameter: optional angeben Pfeile: transfer( amnt,rcva) Kommunikationsform nicht festgelegt synchrone Kommunikation asynchrone Kommunikation Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 7

8 Pfeilarten Neutrale Pfeile: legen den Kommunikationsmechanismus nicht fest erlauben diese Entscheidung später zu treffen Synchrone Pfeile: Interaktion ist ein gemeinsames Ereignis zwischen Sender und Empfänger keine Verzögerung, z.b. wie ein Telefongespräch Beispiele: Methodenaufruf Asynchrone Pfeile: Senden und Empfang einer Nachricht sind unterschiedliche Ereignisse Normalerweise ist Verzögerung im Spiel, wie bei SMS-Senden Empfänger muss nicht sofort bereit sein, die Nachricht zu empfangen Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 8

9 Aktivierungsbalken (Aktivierung) Aktivierungsbalken erlauben anzuzeigen, wenn ein Objekt aktiv ist können den Kontrollfluss im System darstellen können verschachtelt werden (Objektrekursion) c:customer b:bank transfer(receiver,amount) acknowledged logtransfer(amount) Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 9

10 Returns Returns zeigen an, wenn der Kontrollfluss zum Aufrufer zurück geht welches Ergebnis dabei übertragen wird Spezielle Pfeile zeigen Returns an (diese sind optional) Asynchrone Nachrichten erlauben keine Returns b1:bank b2:bank BTransfer (rcvb, rcva, amnt) true Expliziter Return Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 10

11 Objekterzeugung und -löschung Objekte die erzeugt werden, werden an der Erzeugungsstelle angegeben Eine create-nachricht zeigt direkt auf das Objekt Objektlöschung wird durch ein Kreuz am Ende der Zeitlinie angezeigt (Java kennt keine explizite Objektlöschung.) c:customer b1:bank Erzeugung b2:bank transfer ( rb,ra,a) Transaction( ra,a) t:transaction BTransfer(t) ack(t) delete Löschung Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 11

12 Zusammenfassung: Sequenzdiagramme Szenarien werden durch Sequenzdiagramme dargestellt Ein Sequenzdiagramm besteht aus einer horizontal angeordneten Menge von Objekten nach unten voranschreitenden Zeitlinien und synchronen oder asynchronen Interaktionen zwischen den Objekten Anwendungen: Systeminterne Kommunikation Kommunikation zwischen System und Anwender Sequenzdiagramme sind exemplarisch und können daher keine vollständigen Verhaltensbeschreibungen sein. Es gibt Erweiterungen für Alternativen, Wiederholung etc. Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 12

13 Verhalten in der Objektorientierten Analyse Klassen finden Assoziationen und Aggregationen finden Attribute finden Operationen finden Szenarien finden und prüfen Vererbungsstrukturen finden Szenarien prüfen Klassenkandidaten finden und Verhalten zuordnen Assoziationen und Aggregationen finden Attribute finden Vererbungsstrukturen finden Datenorientierte Vorgehensweise z.b. OMT Objekt-Lebenszyklen erstellen Operationen spezifizieren Strukturen überprüfen Paket-Struktur finden Verhaltensorientierte Vorgehensweise z.b. OOSE Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 13

14 Beispiel: Zustandsmodell einer Tür entriegeln,! schließen! öffnen,! verriegeln,! entriegeln! verriegeln! geschlossen! entriegeln! öffnen! schließen! offen! abgesperrt! öffnen,! schließen,! verriegeln! Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 14

15 Semantik eines Zustandsmodells Die Semantik eines Zustandsmodells ist definiert als Menge von Sequenzen: in der Theoretischen Informatik: Menge von "akzeptierten Wörtern" (über Grundalphabet von Ereignissen) in der Softwaretechnik: Menge von zulässigen Ereignisfolgen Wichtige Verallgemeinerung: "Automaten mit Ausgabe" Mealy-Automaten: Ausgabe bei Übergang Softwaretechnik: Aktion bei Übergang Moore-Automaten: Ausgabe bei Erreichen eines Zustands Softwaretechnik: Aktion bei Erreichen eines Zustands (entry action) Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 15

16 UML-Zustandsmodelle Definition: Ein Zustand ist eine Eigenschaft eines Systems, die über einen begrenzten Zeitraum besteht. Notation: Z! Was ist ein Zustand"? Anwendungsorientiert: Eigenschaft eines einzelnen Analyse-Objekts Eigenschaft eines ganzen, komplexen Softwaresystems Eigenschaft eines Arbeitsprozesses Eigenschaft eines Produkts eines Arbeitsprozesses Technisch: Ein Objekt oder eine Gruppe von Objekten Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 16

17 Ereignisse Definition: Ein Ereignis ist ein Geschehen von vernachlässigbarer Zeitdauer, das auf das betrachtete System Auswirkungen hat. Ein Ereignistyp wird durch den Namen und evtl. weitere Parameter beschrieben. Notation: E E (Par1,..., ParN) E (Par1 : Typ1,..., ParN : TypN) Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 17

18 Arten von Ereignissen Allgemeingültige Arten von Ereignissen: Empfang einer Nachricht von außen Ablaufen einer Zeitbedingung (time-out) Veränderung einer (überwachten) Bedingung (change event) Spezielle Arten von Ereignissen für einzelne Objekte: Eintreffen einer Nachricht bei einem Objekt Aufruf einer Operation (Methode) Signal (ohne zugehörige Methode, wird nur im Zustandsdiagramm behandelt) Erzeugen oder Löschen des Objekts Detaillierungsgrad in der Analysephase nutzt anwendungsbezogene, keine technischen Ereignisse. Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 18

19 Zustandsübergänge Definition: Ein Zustandsübergang von Zustand A nach Zustand B mit Ereignisnamen E besagt, dass im Zustand A bei Auftreten eines E Ereignisses der neue Zustand B angenommen wird. Notation: E! A! B! Beispiele: konfliktfrei! in Bau! Analyse! erfolgreiche Raumreservierung! Abnahme! fixiert! bezugsfertig! Entwurf! Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 19

20 Start- und Endzustand Jedes Zustandsdiagramm sollte einen Startzustand haben. Der Startzustand ist kein echter Zustand. Notation: Ein Zustandsdiagramm kann einen oder mehrere Endzustände haben. Die Angabe mindestens eines Endzustands ist wünschenswert. Notation: ("bull's eye") Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 20

21 Bedingungen Ereignis [Bedingung]! A! B! Definition: Eine Bedingung (guard) ist eine Boolesche Bedingung, die zusätzlich bei Auftreten des Ereignisses erfüllt sein muss, damit der beschriebene Übergang eintritt. Notation: Eine Bedingung wird in der Analysephase meist noch textuell beschrieben. In formalerer Beschreibung (v.a. im Entwurf) kann eine Bedingung folgende Informationen verwenden: Parameterwerte des Ereignisses Attributwerte und Assoziationsinstanzen (Links) der Objekte ggf. Navigation über Links zu anderen Objekten Beispiel: konfliktfrei! raumfestlegen()! [kein Raumproblem]! fixiert! Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 21

22 Aktionen Ereignis [Bedingung] / Aktion! A! B! Definition: Eine Aktion ist die Beschreibung einer ausführbaren Anweisung, wobei angenommen wird, dass die Dauer der Ausführung vernachlässigbar ist. Aktionen sind nicht unterbrechbar. Eine Aktion kann auch eine Folge von Einzelaktionen sein. Typische Arten von Aktionen: Lokale Änderung eines Attributwerts Versenden einer Nachricht an ein anderes Objekt Erzeugen oder Löschen eines Objekts Eine Aktion wird in der Analysephase meist textuell beschrieben. In formalerer Beschreibung kann als Aktionssprache auch die Implementierungsprache (z.b. Java) verwendet werden. Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 22

23 Verwendung von UML-Zustandsmodellen zur Steuerung: Für steuernde Systeme, eingebettete Systeme etc. Ereignisse sind Signale der Umgebung oder anderer Systemteile Reaktion in gegebenem Zustand auf ein bestimmtes Signal: neuer Zustand ausgelöste Aktion (wie im Zustandsmodell spezifiziert) Ähnlich zum Konzept von Mealy-Automaten Zustandsmodelle definieren die Reaktion auf mögliche Ereignisse. als Protokolle (oder Objekt-Lebenszyklen): Für Informationssysteme, Datenbankanwendungen etc. Ereignisse sind Operationsaufrufe. Reaktion in gegebenem Zustand auf bestimmten Aufruf: durch Methodenrumpf gegeben (komplex) Keine Aktionen im Zustandsmodell! Zustandsmodelle definieren zulässige Reihenfolgen von Aufrufen. Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 23

24 Beispiel: Zustandsmodell zur Steuerung Aufzugssteuerung: druck druck kommt Steuerung Aufzug- Bedienelemente ein/ aus Verhalten als Zustandsdiagramm: bereit Sensor (S) anfordg/ quittung auf/zu Steuerzentrale (Z) Türsteuerung (TS) untätig Auf.druck [S.bereit] / TS.auf Ab.druck [S.bereit] / TS.auf Auf.druck [S. bereit] / kommt.ein; SZ.anfordg(auf) Ab.druck [S. bereit] / kommt.ein; SZ.anfordg(ab) S.bereit / kommt.aus; TS.auf; SZ.quittung wartend Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 24

25 Objektlebenszyklus (Protokollmaschine) Zustände von Objekten der Klasse "Teambesprechung":! Terminbestätigung! [positiv, nicht letzte]! Terminbestätigung! [positiv, letzte]! geplant! abgestimmt! Terminbestätigung [negativ]! verschieben! in Konflikt! kein freier Raum gefunden! einladen! freier Raum gefunden! fixiert! absagen! absagen! absagen! absagen! einladen! eingeladen! abgelaufen! Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 25

26 Ober- und Unterzustände Um eine ganze Gruppe von Zuständen einheitlich zu behandeln, können Oberzustände eingeführt werden. Ein Objekt in einem Zustand ist gleichzeitig in allen Oberzuständen Ein Zustand in den Oberzustand ist ein Übergang in den Startzustand des enthaltenen Zustandsdiagramms. Transitionen können Zustandshierarchien kreuzen Äußere Transitionen wirken für jeden Unterzustand ab a e1 b e3 e2 c e4... Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 26

27 Zustandshierarchie verschieben! Terminbestätigung! [positiv, nicht letzte]! Terminbestätigung! [positiv, letzte]! einladen! in Bearbeitung! geplant! abgestimmt! fixiert! Terminbestätigung [negativ]! freier Raum gefunden! in Konflikt! kein freier Raum gefunden! Raumproblem! absagen! einladen! eingeladen! date > (beginn+dauer)! Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 27

28 Zusammenfassung: Statecharts Verhalten wird durch Statecharts dargestellt Statecharts bilden eine Erweiterung der Automatentheorie um Zustandshierarchieen Ein-/Ausgabe Parallele Zustände Anwendungen unter anderem: Modell einer Steuerung Protokollbeschreibung Objekt-Lebenslauf Im Gegensatz zu Sequenzdiagrammen sind Statecharts vollständige Verhaltensbeschreibungen. Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 28

29 Aktivitätsdiagramme Beschreibung von Verhalten, insbesondere Prozessen oder Workflows Beschreibung von parallelen Prozessen/Aktivitäten Verfeinerung von Use Cases Einbeziehung verschiedener Aktoren in UML 2: Semantik an Petrinetze angelehnt Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 29

30 !"#$%$#&#'()$*+,*-- Aktivitätsdiagramm - Beispiel Customer Sales Stockroom Request Take Order Pay Fill Order Deliver Order Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1.// Seite 30

31 Aktivitätsdiagramme - Konzepte Oben stehen die Aktoren, Komponenten oder Klassen. Die Zeitachse verläuft von oben nach unten. Die Aktivitäten jedes Aktorsstehen in einer Swimlane. Aktivitäten (Rechtecke mit abgerundeten Ecken) Aktivitätsparameter repräsentieren Input und Output spezielle Send und Accept Message Aktivitäten Transitionen zwischen Aktivitäten: Kontrollfluss Gefüllter Kreis = Startknoten Bull s eye = Endknoten Einbeziehung von Zeit (Time Trigger und Events) Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 31

32 Modellierung des Kontrollflusses!"#$#%&'()*+,-./0"1"02-3"4+%45 Decision: Verzweigung im Kontrollfluss Merge: Zusammenfluss im Kontrollfluss Guards: Bedingungen, die wahr sein müssen, um eine Transition zu nehmen 5#%+#-*'$#!"#$%&'()*(+",-.+/$0(+(%&1*23"4(*15"6*78-0."91:+*+;+3"<1*=(0:*+>+"?$8(0)-01 7%#/'*$"0"'* /'*$"0"'* $#/"6"'*- *'$# Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 32!

33 ! An ausgehenden Transitionen dürfen keine Gua stehen! Vereinigung: Parallelität! Gabelung Bündelung (Fork): mehrerer eingehender Transitionen z eine ausgehenden Transition Verteilung einer eingehenden Transition auf mehrere parallele Ziele.! An An eingehenden ausgehenden Transitionen Transitionen dürfen keine dürfen Guards stehen. keine Bedingungen und Trigger stehen! Notation: Aktivität Aktivität Trigger [Guard] / h, Borner Aktivität Aktivität Trigger [Gu Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 33

34 iner eingehenden Transition auf rallele Ziele Vereinigung (Join): Parallelität (2) nden Transitionen dürfen keine Guards Bündelung mehrerer eingehender Transitionen zu einer ausgehenden Transition mehrerer eingehender Transitionen zu enden Transition Join wird ausgeführt, wenn alle parallelen Prozesse verfügbar sind. An eingehenden Transitionen dürfen keine Bedingungen und Trigger stehen. nden Transitionen dürfen keine n und Trigger stehen gger [Guard] / Aktivität Aktivität Aktivität Aktivität Trigger [Guard] / Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 34

35 ! $%&'('&)&*1'-./-002 Verfeinerung von Use Cases Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 35

36 Resultierendes Aktivitätsdiagramm Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 36

37 $%&'('&)&*+,'-./-00 Beschreibung von Kontrollfluss in Programmen! $%&'('&)&*1'-./-002 :,'**;(<<07*7 2*0* <&!"#$%3! $%&'('&)&*1'-./-002 Aktivitätsdiagramm :,'**;(<<07*7 2*0* <&!"#$%3 $%&'('&)&*+,'-./-00 RSO K-*8'*&8LMN O-*&95= DJ7'<=&95= PP$ QMD B0C79095&'9/45.*5-=9/8H9>/-4<=88 95&*C/'<=&8-7&958I65&/677J74**1'-./-0095 Programmcode K-*8'*&8LMN O-*&95= DJ7'<=&95= PP$ RSO QMD!"#$%&$'""()*&+&*,-./0(*1* 234 B0C79095&'9/45.*5-=9/8H9>/-4<=88! F-(-+G &*C/'<=&8-7&958I65&/677J74**1'-./ file Shuttle.java ! F-(-+G6192 =$'""()* ++&*0*> public class Shuttle!"# public void goto (Track tgt) {!"#$%&$'""()*&+&*,-./0(*1* 234 Track current = this.getat (); ----file while Shuttle.java (! current == tgt) { =(;.(> current = current.getneighbourtowards (tgt); =$'""()* ++&*0*> publicthis.setat class Shuttle (current);!"# $'""()*&+&$'""()*/0(*5(-0,67'"!78#"9. 2*0*34 public } void goto (Track tgt) { *,-./.(*1* 2$'""()*34 Track return; current = this.getat (); } while (! current == tgt) { =(;.(> } current = current.getneighbourtowards (tgt 345%&'65-7'&)&2 this.setat (current); $'""()*&+&$'""()*/0(*5(-0,67'"!78#"9. ' '5958%4/:9/8;9*<=/9'>45.*&9?&8@'98A;9/9<=598B519?8A8 2*0*34 } *,-./.(*1* 2$'""()*34 return; B0C79095&'9/45.*5-=8%-558-4<=8D*94168E8F-(-8G6198(9/@9519&8@9/195 } }!"# 345%&'65-7'&)&2 ' '5958%4/:9/8;9*<=/9'>45.*&9?&8@'98A;9/9<=598B519?8A8 B0C79095&'9/45.*5-=8%-558-4<=8D*94168E8F-(-8G6198(9/@9519&8@9/195 Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 37

38 Zusammenfassung: Aktivitätsdiagramme Beschreibung von Abläufen Mehrere Aktoren Reihenfolge der Ausführung von Aktionen Paralellität in der Ausführung (Fork, Join) Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 38

39 Vergleich Sequenzdiagramme Zustandsdiagramme Aktivitätsdiagramme Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 39

40 Zusammenfassung: OOA Ziel: Objektorientierte Systemmodellierung Anbindung an Anforderungen durch Anwendungsfälle (Use Cases) Verschiedene Vorgehensweisen: Verhaltensorientiert (OOSE) Datenorientiert (OMT) Verschiedene Sichten und Detaillierungsebenen Kernstück: Klassendiagramme Szenarien: Sequenzdiagramme Modellierung von Verhalten mit Zustandsdiagrammen (Statecharts) Modellierung von Abläufen mit Aktivitätsdiagrammen Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 40

41 Übersicht: UML-Diagramme Dr. Ina Schaefer Software Engineering 1 Seite 41

Objekt-orientierte Analyse (2) - Verhaltensbeschreibung -

Objekt-orientierte Analyse (2) - Verhaltensbeschreibung - Objekt-orientierte Analyse (2) - Verhaltensbeschreibung - Software Engineering 1 WS 2012/2013 Prof. Dr. Ina Schaefer Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik Technische Universität Braunschweig

Mehr

Systemanalyse und Systemmodellierung - Objekt-orientierte Analyse (2) -

Systemanalyse und Systemmodellierung - Objekt-orientierte Analyse (2) - Systemanalyse und Systemmodellierung - Objekt-orientierte Analyse (2) - Software Engineering 1 WS 2011/2011 Dr. Ina Schaefer Software Systems Engineering Technische Universität Braunschweig (Folien von

Mehr

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens SEQUENZDIAGRAMM Christoph Süsens DEFINITION Das Sequenzdiagramm gibt Auskunft darüber: Welche Methoden für die Kommunikation zwischen ausgewählten Objekten zuständig sind. Wie der zeitliche Ablauf von

Mehr

Vgl. Oestereich Kap 2.7 Seiten 134-147

Vgl. Oestereich Kap 2.7 Seiten 134-147 Vgl. Oestereich Kap 2.7 Seiten 134-147 1 Sequenzdiagramme beschreiben die Kommunikation/Interaktion zwischen den Objekten (bzw. verschiedenen Rollen) eines Szenarios. Es wird beschrieben, welche Objekte

Mehr

Software Engineering Interaktionsdiagramme

Software Engineering Interaktionsdiagramme Software Engineering Interaktionsdiagramme Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Nachrichtenaustausch Welche Nachrichten werden ausgetauscht? (Methodenaufrufe)

Mehr

Unified Modeling Language (UML)

Unified Modeling Language (UML) Kirsten Berkenkötter Was ist ein Modell? Warum Modellieren? Warum UML? Viele, viele Diagramme UML am Beispiel Was ist ein Modell? Ein Modell: ist eine abstrakte Repräsentation eines Systems, bzw. ist eine

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Business Process Model and Notation

Business Process Model and Notation BPMN 2.0 Crashkurs Business Process Model and Notation entwickelt von der Object Management Group, einem Konsortium von vielen Firmen (u.a. HP, IBM, Microsoft, Oracle, SAP) >60 verschiedene Produkte implementieren

Mehr

Lösungsvorschlag für Übungsblatt 6 Software Engineering 1 (WS 2012/13)

Lösungsvorschlag für Übungsblatt 6 Software Engineering 1 (WS 2012/13) Prof. Ina Schaefer Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik TU Braunschweig Lösungsvorschlag für Übungsblatt 6 Software Engineering 1 (WS 2012/13) Ausgabe: 12. Januar 2013 Abgabe: 25. Januar

Mehr

RUP Analyse und Design: Überblick

RUP Analyse und Design: Überblick Inhaltsverzeichnis Übersicht [, 2, 8] 3. Vorgehensweise............................... 5 2 Planungsmethoden 37 2. Definitionsphase.............................. 6 3 Rational Unified Process [5, 6] und

Mehr

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand 2006. BlaBla BlaBla Diese Kennzeichnungen sind nur Erläuterungen und nicht Bestandteil des Diagramms Quelle: P.Grässle, H.Baumann, P.Baumann, UML projektorientiert, Galileo Verlag, 2003 21 Primäre Begriffe Kapselung

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Unter Mitarbeit von Dr. K. Spies, Dr. M. Spichkova, L. Heinemann, P.

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Meitner, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientiertes Design 1 / 16 Objektorientiertes Design Matthias Meitner Marc Spisländer Lehrstuhl für

Mehr

Klassendiagramm. (class diagram)

Klassendiagramm. (class diagram) : Klassendiagramm http:///topic95.html Klassendiagramm (class diagram) Klassendiagramm Objektdiagramm Komponentendiagramm Kompositionsstrukturdiagramm Verteilungsdiagramm Einstieg Paketdiagramm Aufbau

Mehr

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungsblatt 4 Lösungshilfe. Aufgabe 1. Zustandsdiagramm (8 Punkte) Geben Sie ein Zustandsdiagramm für

Mehr

3D Visualisierung von UML Umgebungsmodellen

3D Visualisierung von UML Umgebungsmodellen 3D Visualisierung von UML Umgebungsmodellen Vortragender: Helmer Krämer Betreuer: Dr. Holger Giese 3D Visualisierung von UML Umgebungsmodellen Krämer Seite 1 Motivation und Anforderungen Das Umgebungsmodell

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

BABOK Knowledge Area Requirements Analysis Modeling Techniques - Process Models - - State Diagrams - Holger Dexel, 26.02.2011

BABOK Knowledge Area Requirements Analysis Modeling Techniques - Process Models - - State Diagrams - Holger Dexel, 26.02.2011 BABOK Knowledge Area Requirements Analysis Modeling Techniques - Process Models - - State Diagrams - Holger Dexel, 26.02.2011 This presentation is build upon material of the Business Analysis Body of Knowledge

Mehr

Dialognetze. Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen

Dialognetze. Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen Dialognetze Ziel : Beschreibung von Methoden und Beschreibungstechniken für den Entwurf und die Dokumentation von Dialogabläufen Dialogabläufe auf Fensterebene "grobe Dialogabläufe" d.h. Wechsel zwischen

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Lesen von Multiplizitäten (1) Multiplizitäten werden folgendermaßen

Mehr

Programmiersprache 2 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Programmiersprache 2 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny Programmiersprache 2 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny 3. UML Klassendiagramm Nachtrag 3.1 Einführung UML UML ist eine standardisierte Sprache zur Modellierung von Systemen. In UML werden graphische

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Drei-Schichten-Architektur. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 16: 3-Schichten-Architektur 1 Fachkonzept - GUI

Drei-Schichten-Architektur. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 16: 3-Schichten-Architektur 1 Fachkonzept - GUI Universität Osnabrück Drei-Schichten-Architektur 3 - Objektorientierte Programmierung in Java Vorlesung 6: 3-Schichten-Architektur Fachkonzept - GUI SS 2005 Prof. Dr. F.M. Thiesing, FH Dortmund Ein großer

Mehr

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr -

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr - PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE Softwaretechnik I Musterlösung SS 12 - Ohne Gewähr - LfdNr. Thema Punkte Zeitbedarf in min 1 Analyse und Entwurf 15 30 2 Basistechniken und Test 15 30 3 Projektmanagement

Mehr

Motivation. Motivation

Motivation. Motivation Vorlesung Modellierung nebenläufiger Systeme Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Was sind nebenläufige Systeme? Ganz allgemein: Systeme, bei denen mehrere Komponenten/Prozesse nebenläufig arbeiten

Mehr

Java Einführung Umsetzung von Beziehungen zwischen Klassen. Kapitel 7

Java Einführung Umsetzung von Beziehungen zwischen Klassen. Kapitel 7 Java Einführung Umsetzung von Beziehungen zwischen Klassen Kapitel 7 Inhalt Wiederholung: Klassendiagramm in UML Java-Umsetzung von Generalisierung Komposition Assoziationen 2 Das Klassendiagramm Zweck

Mehr

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat Zustandsautomat Definition: Ein endlicher Automat oder Zustandsautomat besteht aus einer endlichen Zahl von internen Konfigurationen - Zustände genannt. Der Zustand eines Systems beinhaltet implizit die

Mehr

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 22

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf http://informatik.swoke.de. Seite 1 von 22 Kapitel 19 Vererbung, UML Seite 1 von 22 Vererbung - Neben der Datenabstraktion und der Datenkapselung ist die Vererbung ein weiteres Merkmal der OOP. - Durch Vererbung werden die Methoden und die Eigenschaften

Mehr

Objektorientierte Programmierung OOP

Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung OOP Ronja Düffel WS2012/13 08. Oktober 2013 Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung Objektorientierte

Mehr

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungsblatt 3 Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online

Mehr

Modul 2: Automatisierung des Posteingangs - Regel- und Abwesenheits-Assistent

Modul 2: Automatisierung des Posteingangs - Regel- und Abwesenheits-Assistent Outlook 2003 - Aufbaukurs 19 Modul 2: Automatisierung des Posteingangs - Regel- und Abwesenheits-Assistent Wie kann ich die Bearbeitung von Nachrichten automatisieren? Wie kann ich Nachrichten automatisch

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Vorkurs C++ Programmierung

Vorkurs C++ Programmierung Vorkurs C++ Programmierung Klassen Letzte Stunde Speicherverwaltung automatische Speicherverwaltung auf dem Stack dynamische Speicherverwaltung auf dem Heap new/new[] und delete/delete[] Speicherklassen:

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel. EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick mtr@is.informatik.uni-kiel.de www.is.informatik.uni-kiel.de/~mtr ABLAUF Besprechung der Abgaben Petri-Netze BPMN Neue Übungsaufgaben

Mehr

Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Objekte

Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Objekte Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik von Prof.Wirsing) 13. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis klasse

Mehr

Lösungsvorschlag für Übungsblatt 4 Software Engineering 1 (WS 2012/13)

Lösungsvorschlag für Übungsblatt 4 Software Engineering 1 (WS 2012/13) Prof. Ina Schaefer Software Systems Engineering TU Braunschweig Lösungsvorschlag für Übungsblatt 4 Software Engineering 1 (WS 2012/13) Ausgabe: Kleine Übung: 07. Dezember/10. Dezember 2012 Abgabe: Kleine

Mehr

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf Nachdem die Projekt-Vision und die Stakeholder bekannt sind,

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

Java Kurs für Anfänger Einheit 5 Methoden

Java Kurs für Anfänger Einheit 5 Methoden Java Kurs für Anfänger Einheit 5 Methoden Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik von Prof.Wirsing) 22. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis Methoden

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Inhalt Nachlese Aufgaben Literatur Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Inhalt Nachlese Aufgaben Literatur Marc Spisländer Dirk Wischermann Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Whitebox-Tests: Allgemeines

Whitebox-Tests: Allgemeines -Tests: Allgemeines Andere Bezeichnungen Logic driven, Strukturelles Der Tester entwickelt Testfälle aus einer Betrachtung der Ablauflogik des Programms unter Berücksichtigung der Spezifikation Intuitiv

Mehr

Übung 4. Musterlösungen

Übung 4. Musterlösungen Informatik für Ökonomen II HS 2010 Übung 4 Ausgabe: 18.11.2010 Abgabe: 25.11.2010 Musterlösungen Schreiben Sie Ihre Namen und Ihre Matrikelnummern in die vorgesehenen Felder auf dem Deckblatt. Formen Sie

Mehr

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1 Übungen zur Wiederholung IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1 Ein Kunde beauftragt Sie mit der Erstellung eines neuen betrieblichen Informationssystems für seine Firma. Welche UML-Diagrammformen würden Sie

Mehr

Grundlagen der Softwaretechnik

Grundlagen der Softwaretechnik Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner PRÜFUNG Grundlagen der Softwaretechnik Musterlösung Name: Matrikelnummer: Note: Prüfungstag:

Mehr

Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto Sie können Microsoft Outlook 2010 / Outlook Web App so einrichten, dass Personen, die Ihnen eine E- Mail-Nachricht gesendet

Mehr

Bedienung von BlueJ. Klassenanzeige

Bedienung von BlueJ. Klassenanzeige Im Folgenden werden wichtige Funktionen für den Einsatz von BlueJ im Unterricht beschrieben. Hierbei wird auf den Umgang mit Projekten, Klassen und Objekten eingegangen. Abgeschlossen wird dieses Dokument

Mehr

Rhapsody in J Modellierung von Echtzeitsystemen

Rhapsody in J Modellierung von Echtzeitsystemen Rhapsody in J Modellierung von Echtzeitsystemen Tobias Schumacher tobe@uni-paderborn.de Rhapsody in J - Modellierung von Echtzeitsystemen p.1/17 Anspruch des Tools Einsatzbereiche/Features Modellierung

Mehr

Eltako FVS. Verwendung von Systemfunktionen. Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation

Eltako FVS. Verwendung von Systemfunktionen. Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation Eltako FVS Verwendung von Systemfunktionen Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation 1. Erstellen einer Systemfunktion 1. Beachten Sie zur Voreinstellung/Inbetriebnahme Ihres FVS-Systems

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Techniken der Projektentwicklungen

Techniken der Projektentwicklungen Von der Analyse zum Entwurf 5. Termin Vom Use Case zum Domänenmodell Bis zum nächsten Mal Vom Use Case zum Domänenmodell Vom Use Case zum Domänenmodell Was ist ein Domänenmodell? Graphische Beschreibung

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

6.2 Petri-Netze. kommunizierenden Prozessen in der Realität oder in Rechnern Verhalten von Hardware-Komponenten Geschäftsabläufe Spielpläne

6.2 Petri-Netze. kommunizierenden Prozessen in der Realität oder in Rechnern Verhalten von Hardware-Komponenten Geschäftsabläufe Spielpläne 6.2 Petri-Netze WS 06/07 mod 621 Petri-Netz (auch Stellen-/Transitions-Netz): Formaler Kalkül zur Modellierung von Abläufen mit nebenläufigen Prozessen und kausalen Beziehungen Basiert auf bipartiten gerichteten

Mehr

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML)

09.01.14. Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Unified Modeling Language (UML) Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Unified Modeling Language (UML)

Mehr

Software Engineering. 3. Anforderungsanalyse. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, WS 2006/07

Software Engineering. 3. Anforderungsanalyse. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, WS 2006/07 Software Engineering 3. Anforderungsanalyse Franz-Josef Elmer, Universität Basel, WS 2006/07 Software Engineering: 3. Anforderungsanalyse 2 Definitionen Anforderungen (Requirements): Beschreibung aller

Mehr

#SmartHomeTaHoma2.0 1

#SmartHomeTaHoma2.0 1 #SmartHomeTaHoma2.0 1 TaHoma2.0: Überblick Neue Bedienoberfläche Neue Funktionen Neue Anmeldung Neue Partnerschaften 2 Neues Funkprotokoll Neue Produkte TaHoma2.0: Überblick Neue Bedienoberfläche Neue

Mehr

Klausurteilnehmer. Wichtige Hinweise. Note: Klausur Informatik Programmierung, 17.09.2012 Seite 1 von 8 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg.

Klausurteilnehmer. Wichtige Hinweise. Note: Klausur Informatik Programmierung, 17.09.2012 Seite 1 von 8 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg. Klausur Informatik Programmierung, 17.09.2012 Seite 1 von 8 Klausurteilnehmer Name: Matrikelnummer: Wichtige Hinweise Es sind keinerlei Hilfsmittel zugelassen auch keine Taschenrechner! Die Klausur dauert

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Dr. Dietrich Boles Aufgaben zu UE16-Rekursion (Stand 09.12.2011) Aufgabe 1: Implementieren Sie in Java ein Programm, das solange einzelne Zeichen vom Terminal einliest, bis ein #-Zeichen

Mehr

SEP 114. Design by Contract

SEP 114. Design by Contract Design by Contract SEP 114 Design by Contract Teile das zu entwickelnde Programm in kleine Einheiten (Klassen, Methoden), die unabhängig voneinander entwickelt und überprüft werden können. Einheiten mit

Mehr

Requirements Engineering I

Requirements Engineering I Norbert Seyff Requirements Engineering I UML Unified Modeling Language! 2006-2012 Martin Glinz und Norbert Seyff. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für den persönlichen, nicht kommerziellen

Mehr

Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer

Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer Mai 2010 Frage: Welche Aufgaben hat das Release Management und wie unterstützt Altium Designer diesen Prozess? Zusammenfassung: Das Glück eines

Mehr

Studientag 1793 Software Engineering I. 6. Juli 2014

Studientag 1793 Software Engineering I. 6. Juli 2014 Studientag 1793 Software Engineering I 6. Juli 2014 In dieser Aufgabe soll ein Anwendungsfalldiagramm für die im Folgenden beschriebenen Abläufe bei dem Kauf einer Fahrkarte an einem Fahrkartenautomaten

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen

Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Pinte, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientierte Analyse 1 / 14 1 Inhalt 2 Überblick 3 Werkzeuge 4 Aufgaben Pinte, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg

Mehr

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {...

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {... PIWIN I Kap. 8 Objektorientierte Programmierung - Vererbung 31 Schlüsselwort: final Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird public final int holekontostand() {... Erben von einer Klasse verbieten:

Mehr

Use Cases. Die Sicht des Nutzers. Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004

Use Cases. Die Sicht des Nutzers. Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004 Use Cases Die Sicht des Nutzers Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004 Gunar Fiedler Lehrstuhl für Technologie der Informationssysteme Kontakt: fiedler@is.informatik.uni-kiel.de Use Cases 2 Was ist ein Use

Mehr

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management Das optionale Modul Product-Lifecycle-Management stellt eine mächtige Ergänzung zum Modul Forschung & Entwicklung dar. Folgende Punkte werden dabei abgedeckt: Definition

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung 1 Geschichte Dahl, Nygaard: Simula 67 (Algol 60 + Objektorientierung) Kay et al.: Smalltalk (erste rein-objektorientierte Sprache) Object Pascal, Objective C, C++ (wiederum

Mehr

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Treckerverein Monschauer Land e.v. Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern

Mehr

Übungen Workflow Management. Blatt 2

Übungen Workflow Management. Blatt 2 Übungen Workflow Management Blatt 2 Aufgabe 1: Erstellen Sie ein Petrinetz inklusive Anfangsmarkierung für den im Folgenden beschriebenen Prozess zur Bearbeitung einer Münzbestellung. Zuerst geht eine

Mehr

Modellbasierte Softwareentwicklung

Modellbasierte Softwareentwicklung CD OCL OD Statechart SD Modellbasierte Softwareentwicklung 7. Evolutionäre Methodik 7.1. Vorgehensmodell Vorlesungsnavigator: Prof. Dr. Bernhard Rumpe Sprache Codegen. http://www.se-rwth.de/ Testen Evolution

Mehr

SWE5 Übungen zu Software-Engineering

SWE5 Übungen zu Software-Engineering 1 Übungen zu Software-Engineering 1) Klassen und Objekte 2) Telefonanlage 3) Objekt- und Klassendiagramme 4) Assoziationen 5) Telefonanlage (Erweiterung) 6) Fahrzeuge 7) Familien 2 Aufgabe 1: Klassen und

Mehr

SWT II Projekt. Chat - Anwendung. Pflichtenheft 2000 SWT

SWT II Projekt. Chat - Anwendung. Pflichtenheft 2000 SWT SWT II Projekt Chat - Anwendung Pflichtenheft 2000 SWT i Versionen Datum Version Beschreibung Autor 3.11.2000 1.0 erste Version Dietmar Matthes ii Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK... 1 1.1. RAHMEN... 1 1.2.

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Praktikum Software Engineering

Praktikum Software Engineering Praktikum Software Engineering Verwendung von Enterprise Architect Pascal Weber, David Kulicke KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Software Engineering I

Software Engineering I Vorlesung Software Engineering I Dynamische Basiskonzepte 2 Kontrollstrukturen Aktivitätsdiagramme Sequenzdiagramme 1 Basiskonzepte Beschreiben die feste Struktur des Systems, die sich während der Laufzeit

Mehr

Kapitelübersicht. Was ist So#waretechnik? Historische Entwicklung der So9waretechnik Prinzipien, Methoden, Werkzeuge. Was bedeutet Objektorien+erung?

Kapitelübersicht. Was ist So#waretechnik? Historische Entwicklung der So9waretechnik Prinzipien, Methoden, Werkzeuge. Was bedeutet Objektorien+erung? Kapitelübersicht Was ist So#waretechnik? Historische Entwicklung der So9waretechnik Prinzipien, Methoden, Werkzeuge Was bedeutet Objektorien+erung? ObjektorienCerte Analyse und Design die Objektmodellierung

Mehr

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006 Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns 1/23 Übersicht Einleitung / Motivation Design Patterns Beispiele Rolle des

Mehr

ActiveCharts. Verknüpfung von Modellen und Code bei der modellgetriebenen Softwareentwicklung mit UML 2.0

ActiveCharts. Verknüpfung von Modellen und Code bei der modellgetriebenen Softwareentwicklung mit UML 2.0 Jens Kohlmeyer 05. März 2007 Institut für Programmiermethodik und Compilerbau ActiveCharts Verknüpfung von Modellen und Code bei der modellgetriebenen Softwareentwicklung mit UML 2.0 Seite 2 Übersicht

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2 EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0 EDV Kurs 13/2 Inhaltsverzeichnis 1 Objekte... 1 2 Klassen... 3 2.1 Beziehungen zwischen Klassen... 4 2.1.1 Vererbung... 4 2.1.2

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

4. Übung zu Software Engineering

4. Übung zu Software Engineering 4. Übung zu Software Engineering WS 2009/2010 Henning Heitkötter Klassendiagramm: Projektmanagement AUFGABE 10 1 OOA-Methode von Heide Balzert 1. Klassen finden 2. Assoziationen und Kompositionen finden

Mehr

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun Java Projekt Schiffe Versenken mit GUI 1. Über den Autor: Name: Marija Matejic Matrikelnummer: 9352571 E-mail: marijamatejic@yahoo.com

Mehr

HowTo: Ereigniseinrichtung

HowTo: Ereigniseinrichtung HowTo: Ereigniseinrichtung [Szenario] Sobald die Kamera eine Bewegung erkennt soll ein Videoclip auf einem FTP Server gespeichert werden und eine Email Benachrichtigung mit Snapshots verschickt werden.

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

PRÜFUNG. Grundlagen der Softwaretechnik

PRÜFUNG. Grundlagen der Softwaretechnik Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner PRÜFUNG Grundlagen der Softwaretechnik Name: Matrikelnummer: Note: Prüfungstag: 21.09.2012 Prüfungsdauer:

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5

Dokumentation EGVP-Übertmittlungsfehler bei Server-Engpässen Vorgehensweise Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Wie kann dokumentiert werden, dass Anmeldungen zum Handelsregister wegen EGVP-Server-Engpässen nicht versendet werden können? Insbesondere wenn zum 31.8. fristgebundene Anmeldungen vorzunehmen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung Inhalt 1. Schritt Prüferkommentare... 1 2. Schritt Prüferkommentar kommentieren... 4 3. Schritt Nachweisdokumente hochladen... 6 4. Schritt

Mehr

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word Seite 1 von 6 Word > Erste Schritte Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word 2007 Dieser Artikel enthält eine Einführung in die grundlegenden Elemente der neuen Microsoft Office Word 2007- Benutzeroberfläche

Mehr

Modellierung von Geschäftsprozessen Teil 6 - Petri-Netze

Modellierung von Geschäftsprozessen Teil 6 - Petri-Netze FHTW Berlin FB4, Wirtschaftsmathematik Modellierung von Geschäftsprozessen Teil 6 - Petri-Netze Dr. Irina Stobbe, 2005-2008 Thema - Überblick Petri-Netze Petri-Netze Einführung Funktionsweise Definition

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf

Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007. Grobentwurf Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 Grobentwurf Auftraggeber Technische Universität Braunschweig

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme weiterführende Konzepte

Software Engineering Klassendiagramme weiterführende Konzepte Software Engineering Klassendiagramme weiterführende Konzepte Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Klassenattribut: static Implementierung in Java public

Mehr