Der Vollprobetest und die neue VDI 6010 Blatt 3. Ein ganzheitlicher Test von Gebäuden für den normalen Nutzungsfall und den Sicherheitsfall

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Vollprobetest und die neue VDI 6010 Blatt 3. Ein ganzheitlicher Test von Gebäuden für den normalen Nutzungsfall und den Sicherheitsfall"

Transkript

1 Ein ganzheitlicher Test von Gebäuden für den normalen Nutzungsfall und den Sicherheitsfall

2 Dozent: Jörg Balow VDI Alter: 45 Lebensstand: verheiratet, eine Tochter Organisationen: Veröffentlichungen: Arbeitskreisleiter LB 070 GA beim GAEB Mitglied im Fachausschuss ELT beim VDI Vorsitzender des Richtlinienausschusses VDI 6010 Blatt 2 Vorsitzender des Richtlinienausschusses VDI 6010 Blatt 3 Vorsitzender des Richtlinienausschusses VDI 6016 Mitwirkung im Richtlinienausschuss VDI 3814 Mitwirkung im Richtlinienausschuss VDI 3813 Mitwirkung im Richtlinienausschuss VDI 3819 Mitwirkung bei der VOB Teil C der Gebäudeautomation Lehrbeauftragter an der Beuth-Hochschule Berlin Buch Systeme der Gebäudeautomation TAB 09/09, HLH 04/09, VDI 3814 Blatt1, Blatt 2, Blatt 5, VDI 6010 Blatt 2 und Blatt 3 etc. Niederlassungsleiter Anlagentechnik bei der Cofely Deutschland GmbH Seite 2

3 1. Gebäudenutzung Denken Sie ein paar Sekunden an ein funktionsfähiges Gebäude mit ganzheitlichem Konzept. Seite 3

4

5 1. Gebäudenutzung Und, was haben Sie gesehen? Behalten Sie das Bild im Kopf. Seite 5

6 1. Gebäudenutzung Vorgaben: Durch die Nutzung werden auch die anzuwendenden baurechtlichen Grundlagen und die anzuwendenden anerkannten Regeln der Technik bestimmt. So ist zum Beispiel für ein Kaufhaus die Verkaufsstättenverordnung anzuwenden etc. Zusätzlich werden neben den normalen Anforderungen zusätzliche spezielle Nutzeranforderungen umgesetzt. z.b. müssen bei einem Stromausfall nutzerspezifische Anlagen weiter funktionieren i (Kassensysteme etc.) Seite 6

7 1. Gebäudenutzung Ziel: Ein Gebäude kann im Ganzen nur funktionstüchtig sein, wenn der Nutzer die einzelnen Systeme nicht spürt spürt und das ganze Gebäude als funktionell und behaglich empfunden wird. Daher ist eine ganzheitliche Sichtweise über alle Systeme und Gewerke schon während des Planungsprozesses unabdingbar. Erst dann kann das Gebäude im Normalbetrieb und im Sicherheitsfall voll funktionstüchtig sein. Seite 7

8 2. Ganzheitlichkeit im Gebäude Haben Sie ein Gebäude mit solchen Merkmalen gesehen? Seite 8

9 3. Vollprobetest Der Vollprobetest soll die Gebäudefunktionalität nachweisen und besteht aus Wirkprinzipprüfung, Schwarzschaltung und sonstigen Tests der Gesamtfunktionalität. Vollprobetest Wirkprinzipprüfung Schwarzschaltung zusätzliche Prüfungen Quelle: VDI 6010 Blatt 3 Seite 9

10 3. Vollprobetest Warum testen? Innerhalb von Gebäuden sind verschiedenste Systeme z.b. für Sicherheitsfunktionen integriert Jedes System hat Systemgrenzen und es sind systemübergreifende Funktionen notwendig So werden z.b. im Brandfall die jeweilig erforderlichen Einzelsysteme angesteuert Quelle: VDI 6010 Blatt 2 Seite 10

11 3. Vollprobetest Dazu gehören z.b. auch Klärungen von Anforderungen an die Übertragungswege Abstimmung der Schnittstellen Bewertungsschema zur Auswahl des Übertragungsweges in Anlehnung an DIN (Quelle: VDI 6010 Blatt 2) Seite 11

12 3. Vollprobetest Aber wie wird die Gesamtfunktion des Gebäudes sichergestellt? Schaffen eines geprüften vollumfänglich funktionsgemäßen Gesamtsystems der Brandfallsteuerung und der Systemschnittstellen zwischen Gewerken (für den normalen Nutzungsfall meist die Gebäudeautomation) Dabei Beachtung aller für die einzelnen Systeme und des Gesamtsystems geltenden Anforderungen Auch bei Änderungen am System stetige Dokumentation o der Änderung und Prüfung der geforderten Gesamtfunktion Zusätzliche Prüfungen, der für den Nutzer wichtigen Systeme Seite 12

13 3. Ablauf eines Vollprobetests Quelle: VDI 6010 Blatt 3 Seite 13

14 3. Vollprobetest Gewerke übergreifende Abnahmen werden schon in der Planung berücksichtigt Test der einzelnen Gewerke werden durchgeführt Es werden vereinfachte Prüfmechanismen behandelt Auf Grundlage der Test der Teilsysteme werden Gesamtszusammenhänge getestet Ein Gewerke übergreifender Funktionsnachweis zeigt unter Berücksichtigung des jeweiligen Zusammenwirkens aller Gewerke, ob auch alle Schnittstellen funktionsgemäß ausgeführt wurd Es existiert nach dem Test eine Funktionsprüfung für alle Systeme und damit eine Dokumentation des übergreifenden Testes für alle Gewerke Seite 14

15 4. Fazit Ziel Das Gesamtsystem ist nur so gut wie die miteinander gekoppelten Teilsysteme! Mit dem Vollprobetest wird ein gesamteinheitlich koordiniertes und funktionssicheres Gesamtsystem unter Mitwirkung aller Beteiligten geschaff Seite 15

16 Seite 16 Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit

Gebäudeautomation und Brandfallsteuerungen Die neue VDI 6010 Blatt 2

Gebäudeautomation und Brandfallsteuerungen Die neue VDI 6010 Blatt 2 Gebäudeautomation und Brandfallsteuerungen Die neue VDI 6010 Blatt 2 Seite 1 Kurze Vorstellung des Vortragenden Name: - Jörg Balow Beruflicher Werdegang: - Betreiber an der Humboldt- Universität - Projektleiter

Mehr

Warum standardisiert Gebäude testen? die neue VDI 6010 Blatt 3

Warum standardisiert Gebäude testen? die neue VDI 6010 Blatt 3 Warum standardisiert Gebäude testen? die neue VDI 6010 Blatt 3 Vielfältigkeit schafft Komplexität Moderne bauliche Anlagen sind einerseits durch ihre Nutzungsmischung und Größe sowie andererseits durch

Mehr

Vielfältigkeit schafft Komplexität

Vielfältigkeit schafft Komplexität Warum standardisiert Gebäude testen? Vielfältigkeit schafft Komplexität Moderne bauliche Anlagen sind einerseits durch ihre Nutzungsmischung und Größe sowie andererseits durch die Ausstattung mit technischen

Mehr

VDI 3814 Blatt 2.2 Planungsinhalte + Sytemintegration

VDI 3814 Blatt 2.2 Planungsinhalte + Sytemintegration light+building ZVEI Technologieforum 2018 VDI 3814 Blatt 2.2 Planungsinhalte + Sytemintegration Referent: Dipl.-Ing. Marius Hartel, GA Ingenieurgesellschaft mbh VDI / GA Ingenieurgesellschaft mbh Referent:

Mehr

VDI 3814 Blatt 2.1 Bedarfsplanung, Betreiberkonzept, Lastenheft

VDI 3814 Blatt 2.1 Bedarfsplanung, Betreiberkonzept, Lastenheft light+building ZVEI Technologieforum 2018 VDI 3814 Blatt 2.1 Bedarfsplanung, Betreiberkonzept, Lastenheft Referent: Dipl.-Ing. Marius Hartel, GA Ingenieurgesellschaft mbh VDI / GA Ingenieurgesellschaft

Mehr

Vollprobetest und Wirkprinzipprüfungen für sicherheitstechnische Anlagen

Vollprobetest und Wirkprinzipprüfungen für sicherheitstechnische Anlagen Vollprobetest und Wirkprinzipprüfungen für sicherheitstechnische Anlagen BAM Deutschland Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. 2014 Folie 1 TOS e.v. Fortbildung Fachgruppe Elektro 9. Mai 2014 Dipl. Ing. (FH)

Mehr

Handlungsfelder. Funktionale Sicherheit und Brandmeldeanlagen

Handlungsfelder. Funktionale Sicherheit und Brandmeldeanlagen Handlungsfelder Funktionale Sicherheit und Brandmeldeanlagen Juni 2015 Handlungsfelder Funktionale Sicherheit und Brandmeldeanlagen 1 Inhalt 1 Einleitung 2 2 Funktionale Sicherheit und Brandmeldeanlagen

Mehr

VDI-Richtlinien im Brandschutz, Wirkprinzipprüfungen in Sonderbauten

VDI-Richtlinien im Brandschutz, Wirkprinzipprüfungen in Sonderbauten VDI-Richtlinien im Brandschutz, Wirkprinzipprüfungen in Sonderbauten BAM Deutschland Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. VB 2014 Folie 1 Seminar VB (Brandschutzdienststellen) LSTE Brandenburg 20. Mai 2014

Mehr

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis 1 Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis am Fachverband Sanitär Heizung Klima Baden-Württemberg Technischer Referent Dipl.-Ing. (FH) Jörg Knapp INHALT 2 Begriffsdefinition Rechtliche

Mehr

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis 1 Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis am Fachverband Sanitär Heizung Klima Baden-Württemberg Technischer Referent Dipl.-Ing. (FH) Jörg Knapp INHALT 2 Begriffsdefinition Rechtliche

Mehr

Vorwort. Lieber Leser,

Vorwort. Lieber Leser, Lieber Leser, ich freue mich, Ihnen die zweite, vollständig überarbeitete Auflage des Buches Systeme der Gebäudeautomation in Ihre Hände legen zu können. Dieses Werk hat zu meiner Freude eine Lücke in

Mehr

Integrale Tests. Integrale Tests. Der allerletzte und entscheidende Check. 1 Hans Makkos, G+P AG

Integrale Tests. Integrale Tests. Der allerletzte und entscheidende Check. 1 Hans Makkos, G+P AG Der allerletzte und entscheidende Check 1 Inhaltsverzeichnis Einführung Übersicht der Phasen nach SIA 108 Übersicht der Phase Realisierung Integrierten Tests Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen

Mehr

Gebäudeautomation - Grundlagen

Gebäudeautomation - Grundlagen Gebäudeautomation - Grundlagen Technologieforum, 22. März 2018 Prof. Dr.-Ing. Martin Becker, VDI Hochschule Biberach Prorektor für Forschung und Transfer Studiengang Energie-Ingenieurwesen Fachgebiet MSR-Technik,

Mehr

Integrative und bedarfsorientierte Planung von Gefahrenmanagementsystemen

Integrative und bedarfsorientierte Planung von Gefahrenmanagementsystemen Integrative und bedarfsorientierte Planung von Gefahrenmanagementsystemen Vortrag im Rahmen der VfS Fachtagung GMS beim Fraunhofer Institut in Karlsruhe Dienstag, 16.11.2010 Referent: Roger Deters Agenda

Mehr

Übertragungswege zwischen sicherheitstechnischen Anlagen 22. September 2015

Übertragungswege zwischen sicherheitstechnischen Anlagen 22. September 2015 Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG Übertragungswege zwischen sicherheitstechnischen Anlagen 22. September 2015 Dipl. Ing. (FH)

Mehr

Sicherheitstechnischen Anlagen in Sonderbauten. Gewerke übergreifende Prüfungen

Sicherheitstechnischen Anlagen in Sonderbauten. Gewerke übergreifende Prüfungen Betriebssicherheit von Sicherheitstechnischen Anlagen in Sonderbauten Gewerke übergreifende Prüfungen Referent Dipl.- Ing. (FH) Christian Lechtenböhmer TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Kompetenzzentrum

Mehr

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto)

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto) 1. Vorplanung (Finalisierung der durch den AG begonnen Vorplanung) Der Leistungsumfang bemisst sich nach Kapitel 3.2 der Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung für die Planung des 2. Entwurfsplanung Der

Mehr

Strukturierte Planung der Schlüssel zur Systemintegration

Strukturierte Planung der Schlüssel zur Systemintegration Strukturierte Planung der Schlüssel zur Systemintegration Dipl. Ing (FH) Markus Wittke Product Manager bei WSCAD GmbH www.wscad.com # 1 Inhalt Über WSCAD Strukturierte Planung GA Planung Systemintegration

Mehr

Vollprobetest und Wirkprinzipprüfungen für sicherheitstechnische Anlagen

Vollprobetest und Wirkprinzipprüfungen für sicherheitstechnische Anlagen Vollprobetest und Wirkprinzipprüfungen für sicherheitstechnische Anlagen BAM Deutschland Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. 2014 Folie 1 Erfahrungsaustausch Dekra ELT (LBO) 19. Februar 2014 Dipl. Ing. (FH)

Mehr

Fachplanung der Gebäudeautomation bei Großprojekten

Fachplanung der Gebäudeautomation bei Großprojekten Fachplanung der Gebäudeautomation 2015 GA Ingenieurgesellschaft mbh Seite 1 Ihr Referent Dipl.-Ing. Marius Hartel VDI Fachrichtung Elektrotechnik/Automatisierungstechnik geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig!

CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig! Seite 1 von 5 ift Rosenheim CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig! Überwachung und Zertifizierung von Brandschutzprodukten 1 Einführung Die Produktnorm für Türen, Tore und Fenster mit

Mehr

Rauchabzug von der Planung bis zur Abnahme

Rauchabzug von der Planung bis zur Abnahme Rauchabzug von der Planung bis zur Abnahme Inhalt 1. Planung und Dimensionierung von Rauchabzugsflächen 2. Anforderungen an Fenster und Antriebe 3. Anwendung in verschiedenen Objekten 4. Ansteuerung der

Mehr

VDI-RICHTLINIEN: ARCHITEKTUR. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik Fachbereich Architektur

VDI-RICHTLINIEN: ARCHITEKTUR. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik Fachbereich Architektur VDI-RICHTLINIEN: ARCHITEKTUR VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik Fachbereich Architektur Nicht nur eine Frage des Designs: VDI-Richtlinien in der Architektur Der Fachbereich Architektur gibt Antworten

Mehr

PRAXISERFAHRUNGEN SMARTE GEBÄUDETECHNIK GLT-Anwendertagung, am , FH Minden

PRAXISERFAHRUNGEN SMARTE GEBÄUDETECHNIK GLT-Anwendertagung, am , FH Minden PRAXISERFAHRUNGEN SMARTE GEBÄUDETECHNIK GLT-Anwendertagung, am 13.09.2018, FH Minden ÜBER DEN REFERENTEN ACHM ZERBST tätig im Bereich Technik und Energie im WAGO Facility Management seit vielen Jahren

Mehr

5.5 Vollprobetest und Wirk Prinzip Prüfung

5.5 Vollprobetest und Wirk Prinzip Prüfung Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG 5.5 Vollprobetest und Wirk Prinzip Prüfung nach VDI 6010 Blatt 3 Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka

Mehr

Brandschutzforum München am

Brandschutzforum München am Brandschutzforum München am 17.11.2017 Wirtschaftlicher Brandschutz ohne Verringerung des Schutzniveaus der Bevölkerung 1 Ltd. Branddirektor Peter Bachmeier, Branddirektion München Vorsitzender des Fachausschusses

Mehr

Brandrauchversuche gemäß PrüfVO. Dipl.-Ing. Oliver Krüger

Brandrauchversuche gemäß PrüfVO. Dipl.-Ing. Oliver Krüger gemäß PrüfVO Dipl.-Ing. Oliver Krüger Wozu Brandrauchversuche? Brandrauchversuche dienen zum Nachweis, dass eine Entrauchungsanlage bzw. eine Rauchschutzdruckanlage ist. wirksam z. B. natürliche Entrauchungsanlage

Mehr

Aufzugnutzung in Brandfall. Aktuelle Regelwerke zu Aufzügen, die für die Evakuierung von Gebäuden eingesetzt werden sollen

Aufzugnutzung in Brandfall. Aktuelle Regelwerke zu Aufzügen, die für die Evakuierung von Gebäuden eingesetzt werden sollen Aufzugnutzung in Brandfall Aktuelle Regelwerke zu Aufzügen, die für die Evakuierung von Gebäuden eingesetzt werden sollen 1 EN 81-76:20xx Personenaufzüge zur Evakuierung von Personen mit Behinderungen

Mehr

Zukunft der GA im Kontext des Fachkräftemangels

Zukunft der GA im Kontext des Fachkräftemangels Folie 1 Zukunft der GA im Kontext des Fachkräftemangels Die Automation rechnet damit, dass der Mensch denkt Folie 2 Qualifizierung von anwendungsorientierten Fachkräften für GA-Projekte Fachwirt/in für

Mehr

Nachhaltiges Bauen und Smart Home

Nachhaltiges Bauen und Smart Home Nachhaltiges Bauen und Smart Home Die Potenziale intelligenter Gebäudeautomation Hochschule Rosenheim Energieeffizienz durch Automation Integrale Energieeffizienz Kombination von Maßnahmen! Verschärfung

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Dichtheitsprüfung von Entwässerungsleitungen In der täglichen Praxis treten häufig Unstimmigkeiten darüber auf, in welchem Umfang Dichtheitsprüfungen bei Entwässerungsleitungen vorgenommen

Mehr

Komfort steigern Verbrauch senken: Gebäude und Behaglichkeitsmonitoring. Enhance Comfort Reduce Consumption: Building and Comfort Monitoring

Komfort steigern Verbrauch senken: Gebäude und Behaglichkeitsmonitoring. Enhance Comfort Reduce Consumption: Building and Comfort Monitoring Komfort steigern Verbrauch senken: Gebäude und Behaglichkeitsmonitoring Enhance Comfort Reduce Consumption: Building and Comfort Monitoring M.Eng. Jakob Hahn Hochschule München Competence Center Energieeffiziente

Mehr

BRANDSCHUTZ. 1 Sicherheitstechnisches Steuerungskonzept und Brandfallsteuermatrix

BRANDSCHUTZ. 1 Sicherheitstechnisches Steuerungskonzept und Brandfallsteuermatrix Standardisierte sicherheitstechnische Steuerungskonzepte werden das Problem künftiger Brandschutznormung sein Bei der notwendigen Präzisierung der Begriffe wird der Erfahrung der Prüfingenieure große Bedeutung

Mehr

Integrationsplanung. Best-Practice für die Zusammenarbeit zwischen Objektplaner, Tragwerksplaner und TGA-Fachplanern. Dipl.-Ing.

Integrationsplanung. Best-Practice für die Zusammenarbeit zwischen Objektplaner, Tragwerksplaner und TGA-Fachplanern. Dipl.-Ing. Integrationsplanung Best-Practice für die Zusammenarbeit zwischen Objektplaner, Tragwerksplaner und TGA-Fachplanern Dipl.-Ing. (FH) Peer Schmidt Beratender Ingenieur Heidemann & Schmidt GmbH Vierter Ingenieuretag

Mehr

Wirkungsgrad von GA-Anwendungen in gemischten Systemen

Wirkungsgrad von GA-Anwendungen in gemischten Systemen Frankfurt 14. - 18.03.2016 Wirkungsgrad von GA-Anwendungen in gemischten Systemen Hans Symanczik Logo des Redners Warum eigentlich gemischte Systeme Kaum ein Hersteller bietet alle benötigten Komponenten

Mehr

Brandfallsteuermatrix

Brandfallsteuermatrix 08.11.2013 Referent: Dipl. Ing.(FH) Reinhard Mermi MERMI Ingenieure & Sachverständige GbR 5. Forum für Prüfsachverständige für sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen 28.02.2013 MERMI Ingenieure

Mehr

Bauordnungsrechtlich prüfpflichtige Anlagen Systems

Bauordnungsrechtlich prüfpflichtige Anlagen Systems Prüfung und Dokumentation des bestimmungsgemäßen Zusammenwirkens von Anlagen, die der Erfüllung bauordnungsrechtlicher Anforderungen dienen (WPP oder güp) Teil 1 Inhalt Bauordnungsrechtlich prüfpflichtige

Mehr

INBETRIEBNAHME- MANAGEMENT als Bauherrenwerkzeug

INBETRIEBNAHME- MANAGEMENT als Bauherrenwerkzeug INBETRIEBNAHME- MANAGEMENT als Bauherrenwerkzeug Dipl.-Wirt.-Ing. Linda Zimmer Dortmund, 09. November 2017 assmann gruppe Seite 1 Gebäude im technischen Wandel komplex nachhaltig flexibel Neubauten oder

Mehr

IBG Verfahren auf Basis des Memorandum of Understanding (MoU)

IBG Verfahren auf Basis des Memorandum of Understanding (MoU) M E M O R A N D U M O F U N D E R S T A N D I N G über die Neugestaltung von Zulassungsverfahren für Eisenbahnfahrzeuge IBG Verfahren auf Basis des Memorandum of Understanding (MoU) AG Optimierung Fahrzeugzulassung

Mehr

Die neue VDI der Standard der Gebäudeautomation wird aktualisiert. tab Fachforum Zukunft der Gebäudeautomation Hamburg, 15.

Die neue VDI der Standard der Gebäudeautomation wird aktualisiert. tab Fachforum Zukunft der Gebäudeautomation Hamburg, 15. Die neue VDI 3814 - der Standard der Gebäudeautomation wird aktualisiert tab Fachforum Zukunft der Gebäudeautomation Hamburg, 15. Februar 2018 Agenda Gebäudeautomation VDI 3814: Vergangenheit, Gegenwart

Mehr

Nutzerorientierte Integrale Planung der Gebäudeautomation

Nutzerorientierte Integrale Planung der Gebäudeautomation 3. Symposium "Intelligente Gebäudetechnologien" Minden GA Ingenieurgesellschaft mbh Nutzerorientierte Integrale Planung der Gebäudeautomation 2013 GA Ingenieurgesellschaft mbh Seite 1 Ihr Referent Dipl.-Ing.

Mehr

Richtlinie Abweichende und ergänzende Anforderung an die Dokumentationen für Gebäudedächer. Anlage 3. Freigabe FHG, Abteilung FR-H

Richtlinie Abweichende und ergänzende Anforderung an die Dokumentationen für Gebäudedächer. Anlage 3. Freigabe FHG, Abteilung FR-H Richtlinie Abweichende und ergänzende Anforderung an die Dokumentationen für Gebäudedächer Anlage 3 Freigabe FHG, Abteilung FR-H Stand: 24. März 2017 1 Allgemeine Anforderungen 1.1 Die Bestandsdokumentation

Mehr

Brandschutzfachtag 19. April 2018

Brandschutzfachtag 19. April 2018 Arbeitsschutz und Brandschutz in der Planung Stephan Bachmann Bachelor of Eng. Gebäudetechnik Projektingenieur Brandschutz Fachplaner Brandschutz 1 www.brandschutzfachtag.de Agenda Rechtliche Einordnung

Mehr

TGM. Wann funktioniert ein Gebäude richtig? Brauchen wir dazu ein "Smart Building"?

TGM. Wann funktioniert ein Gebäude richtig? Brauchen wir dazu ein Smart Building? Wann funktioniert ein Gebäude richtig? Brauchen wir dazu ein "Smart Building"? Prof. Dipl. Ing. (FH) Thomas Giel Hochschule Mainz Technisches Gebäudemanagement Technische Gebäudeausrüstung Mail:thomas.giel@HS-mainz.de

Mehr

EnEV 2014 und Gebäudeautomation

EnEV 2014 und Gebäudeautomation und Gebäudeautomation Martin Hardenfels WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG 1 Was ist der Unterschied zu den Energie Einspar Verordnungen davor? In der wird erstmals der Automationsgrad des Gebäudes berücksichtigt.

Mehr

Vorbereitung Vollprobetest Prüfbericht-Nummer: PFSV-... Prüfbericht-Anlagen-Nummer 6 gemäß Anhang C der VDI Prüfobjekt:

Vorbereitung Vollprobetest Prüfbericht-Nummer: PFSV-... Prüfbericht-Anlagen-Nummer 6 gemäß Anhang C der VDI Prüfobjekt: -Nummer: PFSV-... -Anlagen-Nummer 6 gemäß Anhang C der VDI 6010-3 1. Zusammenstellung der Inhalte des Testumfangs 1.1 Erläuterungsbericht der geplanten Prüfhandlungen 1.2 Beschreibung notwendiger Vorbereitung

Mehr

Abnahmeprüfung von RLT Anlagen nach DIN EN 12599

Abnahmeprüfung von RLT Anlagen nach DIN EN 12599 Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten 12 85662 Hohenbrunn TÜV zert. Energieberater für Wohn-und Nichtwohngebäude KMU - Beratungen Thermographie 1 Abnahmeprüfung von RLT Anlagen (EN12599) Optimierung

Mehr

DIN EN Zertifizierte Energieeffizienz in Gebäuden? Dr.-Ing. Eckehard Fiedler. Forschung & Entwicklung. Krantz GmbH, Aachen

DIN EN Zertifizierte Energieeffizienz in Gebäuden? Dr.-Ing. Eckehard Fiedler. Forschung & Entwicklung. Krantz GmbH, Aachen DIN EN 15232 - Zertifizierte Energieeffizienz in Gebäuden? Dr.-Ing. Eckehard Fiedler Forschung & Entwicklung Krantz GmbH, Aachen Berlin, 22./23. März 2018 Inhalt Entwicklung der Gebäudetechnik Überblick

Mehr

Seite: 1 Datum: Leitfaden für die ZÜS-Prüfung von aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen und Feuerwehraufzügen gemäß BetrSichV 2015

Seite: 1 Datum: Leitfaden für die ZÜS-Prüfung von aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen und Feuerwehraufzügen gemäß BetrSichV 2015 Seite: 1 Datum: 20.06.2016 Leitfaden für die ZÜS-Prüfung von aufzugsexternen Sicherheitseinrichtungen und Feuerwehraufzügen gemäß BetrSichV 2015 Gemeinsamer Standpunkt der VdTÜV Leitstelle Fördertechnik

Mehr

Einleitung. Aufbau eines integrierten Gefahren- und Gebäudemanagementsystems in der JVA Schwerte

Einleitung. Aufbau eines integrierten Gefahren- und Gebäudemanagementsystems in der JVA Schwerte Einleitung Sicherheitstechnik Gebäudeautomation Netzwerke Aufbau eines integrierten Gefahren- und Gebäudemanagementsystems in der JVA Schwerte Dipl.-Ing (FH) Holger Wallmeier VDI, Planungsbüro siganet

Mehr

Die neue VDI 6022 Blatt 3 (bisher E VDI 6038) Raumlufttechnik Raumluftqualität Beurteilung der Raumluftqualität

Die neue VDI 6022 Blatt 3 (bisher E VDI 6038) Raumlufttechnik Raumluftqualität Beurteilung der Raumluftqualität Die neue VDI 6022 Blatt 3 (bisher E VDI 6038) lufttechnik luftqualität Beurteilung der luftqualität Dr. Achim Keune keune.achim@vdi.de Betrachtungsweise bisheriger Normen oder Richtlinien: VDI 6022 Gültigkeitsbereich

Mehr

Brandfallmatrix. -wer macht was -

Brandfallmatrix. -wer macht was - Brandfallmatrix -wer macht was - seit 1991 tätig für öffentliche und private Auftraggeber sowie Gerichte etc. Ingenieur- und Sachverständigenbüro Brandschutz Dipl. Ing. Hans-Joachim Möws MEng. Arbeitsschutz

Mehr

Prüfungen, die nicht durch die PrüfVO geregelt sind

Prüfungen, die nicht durch die PrüfVO geregelt sind Jahresfachtagung 2010 Die neue PrüfVO Auswirkungen auf die Prais Dipl.-Ing. 1/20 Andreas Holler Jahresfachtagung 2010 Inhalt Die neue PrüfVO Änderungen gegenüber der TPrüfVO Auswirkungen auf die Prais

Mehr

Agenda. Integration der CE-Prozesse im Unternehmen -Verfahren und Verantwortlichkeiten- Ziel des Vortrages. Vorteile der Integration

Agenda. Integration der CE-Prozesse im Unternehmen -Verfahren und Verantwortlichkeiten- Ziel des Vortrages. Vorteile der Integration Integration der CE-Prozesse im Unternehmen -Verfahren und Verantwortlichkeiten- 1 Agenda 1 2 3 4 5 Ziel des Vortrages Vorteile der Integration Hat sich etwas geändert in den Managementnormen? Praktische

Mehr

Zusatzvortrag Vollprobetest und Wirk Prinzip Prüfung

Zusatzvortrag Vollprobetest und Wirk Prinzip Prüfung Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG Zusatzvortrag Vollprobetest und Wirk Prinzip Prüfung nach VDI 6010 Blatt 3 Dipl. Ing. (FH)

Mehr

Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung

Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung Dipl.-Ing. (FH) Holger Wallmeier 1 Referent Holger Wallmeier Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik Geschäftsführer siganet GmbH

Mehr

Beschaffung zentraler Komponenten zum Betrieb der MACH-Software für sächsische Hochschulen

Beschaffung zentraler Komponenten zum Betrieb der MACH-Software für sächsische Hochschulen Nicht offenes Verfahren Beschaffung zentraler Komponenten zum Betrieb der MACH-Software für sächsische Hochschulen Leistungsbeschreibung 1 Inhalt A. Einführung... 3 B. Anforderungen... 4 C. Lieferung und

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Nutzen + Betreiben

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Nutzen + Betreiben Relevanz und Zielsetzungen Der tatsächliche (gemessene) Energieverbrauch ist ein wichtiger Indikator sowohl für die ökologische Qualität, das heißt die reale und Umweltbelastung, als auch für die ökonomische

Mehr

Gebäudeautomation als Zufallsprodukt?

Gebäudeautomation als Zufallsprodukt? If you can read this Click on the icon to choose a picture or Reset the slide. To Reset: Right click on the slide thumbnail and select reset slide or choose the Reset button on the Home ribbon (next to

Mehr

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Technische Ausrüstung zum Vertrag Nr.: 17 D

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Technische Ausrüstung zum Vertrag Nr.: 17 D Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Anlagengruppen : 1.1.4 und 1.1.5 Leistungsstufe 2 Ausführungsplanung gesamt für TBM 2 bis 4 Grundleistungen der Ausführungsplanung (LPH 5) a) Erarbeiten

Mehr

Wer hat Schuld, wenn sich Projekte verzögern, verteuern DISKUSSION

Wer hat Schuld, wenn sich Projekte verzögern, verteuern DISKUSSION Wer hat Schuld, wenn sich Projekte verzögern, verteuern und am Ende eine suboptimale Lösung steht? Auf der Suche nach einer konstruktiven Lösung. DISKUSSION Podium Prof. Manfred Büchel Westfälische Hochschule,

Mehr

Abgasuntersuchung (AU)

Abgasuntersuchung (AU) ABGASUNTERSUCHUNG (AU) Abgasuntersuchung (AU) Kurzinformation für anerkannte AU-Werkstätten zur AU-Durchführung an Euro 6-Pkw beziehungsweise Euro VI-Nutzfahrzeugen mit der Software-Version 4 DEUTSCHES

Mehr

FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG. Skript. Schnittstellenkompetenz Immobilienverwaltung Teil III Infrastrukturelles Gebäudemanagement

FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG. Skript. Schnittstellenkompetenz Immobilienverwaltung Teil III Infrastrukturelles Gebäudemanagement FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG Skript Modul 5: Schnittstellenkompetenz Immobilienverwaltung Teil III Infrastrukturelles Gebäudemanagement INHALT 1 INFRASTRUKTURELLES GEBÄUDEMANAGEMENT... 3 1.1 Gebäudemanagement

Mehr

Migrationskonzept der Universität Bayreuth: Von den Insellösungen über Protokollstandards. Holger Quindt Zentrale Technik ZT3/E

Migrationskonzept der Universität Bayreuth: Von den Insellösungen über Protokollstandards. Holger Quindt Zentrale Technik ZT3/E Migrationskonzept der Universität Bayreuth: Von den Insellösungen über Protokollstandards zur integrierten Campus-GLT Holger Quindt Zentrale Technik ZT3/E GLT-Anwendertagung 2013 Agenda IST-Situation ZIEL-Situation

Mehr

Systemintegration ist die Zukunft der Gebäudeautomation TROX HGI GmbH System Integration & Services

Systemintegration ist die Zukunft der Gebäudeautomation TROX HGI GmbH System Integration & Services Systemintegration ist die Zukunft der Gebäudeautomation TROX HGI GmbH System Integration & Services Dipl. Ing. Norbert Heger Definitionen Gebäudeautomation: Die Gebäudeautomation (GA) ist die Bezeichnung

Mehr

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02)

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02) VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen VdS 2540 Brandmelderzentralen Anforderungen und Prüfmethoden VdS 2540 : 2010-12 (02) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735

Mehr

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher Hiermit bestätigt die Firma SolarEdge Technologies, dass die PV-Wechselrichter SE2200-SE5000 und SE4K- SE17K die unten

Mehr

Stand 01 / Energieeinsparung durch Gebäudeautomation Komponenten Systeme Prozesse

Stand 01 / Energieeinsparung durch Gebäudeautomation Komponenten Systeme Prozesse Stand 01 / 2012 Energieeinsparung durch Gebäudeautomation Komponenten Systeme Prozesse Welche Rolle spielt die Gebäudeautomation? Die Gebäudeautomation verbindet Komponenten und Teilsysteme zu einem Gesamtsystem,

Mehr

Neue Wege im Brandschutz: Gutachten Simulation Versuche. Christian Knab,

Neue Wege im Brandschutz: Gutachten Simulation Versuche. Christian Knab, Neue Wege im Brandschutz: Gutachten Simulation Versuche Christian Knab, 09.06.2016 Warum ist Brandschutz wichtig? 2 Quelle: www.tagesspiegel.de, abgerufen am 19.04.2016 Quelle: www.derwesten.de, abgerufen

Mehr

Das Zusammenwirken von Normen mit technischen Richtlinien

Das Zusammenwirken von Normen mit technischen Richtlinien NORMENAUSSCHUSS RADIOLOGIE Das Zusammenwirken von Normen mit technischen Richtlinien (Röntgenverordnung) Bernd Seidel DIN - Normenausschuss Radiologie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Röntgengesellschaft

Mehr

Knopfdruckfertige Gebäudefunktionalität. für Unternehmen

Knopfdruckfertige Gebäudefunktionalität. für Unternehmen Knopfdruckfertige Gebäudefunktionalität für Unternehmen Elektromanagement mit Methode im gesamten Gebäudelebenszyklus ELWO ist der Elektro-Dienstleister, der die Gewerke Gebäudeinfrastruktur, Gebäudeautomation

Mehr

Messtechnische Anforderungen aus Normen und Richtlinien im Reinraum. Steffen Röhm Frankfurt,

Messtechnische Anforderungen aus Normen und Richtlinien im Reinraum. Steffen Röhm Frankfurt, Messtechnische Anforderungen aus Normen und Richtlinien im Reinraum Steffen Röhm Frankfurt, 27.10.2015 Agenda Normen ISO 14644 VDI 2083 Weitere Normen 2 Normen / Richtlinien National / International National

Mehr

Knauf Schallschutznachweis

Knauf Schallschutznachweis Anwendungstechnische Entwicklung () Brandschutz - Schallschutz Wärmeschutz Technische Prüfungen Knauf Schallschutznachweis Nachweis Nummer: A 3-.9 Gegenstand: Knauf Akustikdesignplatten mit Gerader Quadratlochung

Mehr

Knauf Schallschutznachweis

Knauf Schallschutznachweis Anwendungstechnische Entwicklung () Brandschutz - Schallschutz Wärmeschutz Technische Prüfungen Knauf Schallschutznachweis Nachweis Nummer: A 2-.9 Gegenstand: Knauf Akustikdesignplatten mit Versetzter

Mehr

Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v.

Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v. Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v. 1 Übersicht Anwendungsbereiche Anforderungen an Bestandteile Planung/Projektierung Montage/Installation Inbetriebsetzung Betrieb

Mehr

Einfluss von neuen VDI-Richtlinien auf die technische Entwicklung im Aufzugbau

Einfluss von neuen VDI-Richtlinien auf die technische Entwicklung im Aufzugbau Einfluss von neuen VDI-Richtlinien auf die technische Entwicklung im Aufzugbau 1. Was ist VDI e.v. 2. Ziele und Gliederungen des VDI 3. VDI 4. Aufgaben VDI - Regelwerke bewahren und entwickeln - Allgemein

Mehr

SIA Merkblatt. Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen. Inhalt und Erläuterungen zum Merkblatt

SIA Merkblatt. Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen. Inhalt und Erläuterungen zum Merkblatt SIA Merkblatt Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen Inhalt und Erläuterungen zum Merkblatt Volker Wouters, dipl. El. Ing. HTL/SIA HKG Engineering AG Pratteln Hohenrainstrasse 12A CH-4133 Pratteln

Mehr

Agenda. Gebäudeautomation (GA) VDI-Richtlinien zur Ziel erreichung

Agenda. Gebäudeautomation (GA) VDI-Richtlinien zur Ziel erreichung Agenda Gebäudeautomation (GA) VDI-Richtlinien zur Ziel erreichung Mai 2016 Agenda Gebäudeautomation 1 Inhalt 1 Einleitung 2 1.1 Hintergrund 2 1.2 Der VDI als Regelsetzer 2 1.3 Warum eine Agenda zur Gebäudeautomation

Mehr

Wartung und Prüfung als Betreiberpflicht Gernot Bräker, landeskirchliche Bauberatung

Wartung und Prüfung als Betreiberpflicht Gernot Bräker, landeskirchliche Bauberatung Wartung und Prüfung als Betreiberpflicht Gernot Bräker, landeskirchliche Bauberatung Baukirchmeistertagung am 08.09.2018 Kirchliche Gebäude sicher nutzen Ausgangslage / Problemstellung Regelsetzung in

Mehr

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Kostenoptimiertes Planen und Bauen FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Kostenoptimiertes Planen und Bauen Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

VDI 6041, 1. technisches und energetisches Monitoring. Dr.-Ing. Eckehard Fiedler. Forschung & Entwicklung. Caverion Deutschland GmbH

VDI 6041, 1. technisches und energetisches Monitoring. Dr.-Ing. Eckehard Fiedler. Forschung & Entwicklung. Caverion Deutschland GmbH Fachverband Gebäude-Klima e. V. VDI 6041 technisches und energetisches Monitoring Forschung & Entwicklung Caverion Deutschland GmbH Berlin, 14./15. April 2016 VDI 6041, 1 Inhalt Energie-Effizienz im Wandel

Mehr

Erfahrungsbericht zur Inbetriebnahme von Anlagen im Systemverbund. Andreas Jösslin DB Services GmbH Leiter Start-up

Erfahrungsbericht zur Inbetriebnahme von Anlagen im Systemverbund. Andreas Jösslin DB Services GmbH Leiter Start-up Erfahrungsbericht zur Inbetriebnahme von Anlagen im Systemverbund Andreas Jösslin DB Services GmbH Leiter Start-up Wo beginnt und wann endet die Inbetriebnahme? Es existiert weder eine eindeutige Definition

Mehr

Qualitätssicherung für Gebäude im Betrieb

Qualitätssicherung für Gebäude im Betrieb Qualitätssicherung für Gebäude im Betrieb Wien, 30.06.2015 Prozessschritte nach IG LZ Hochbau Prozessphase Initiierung Planung Prozessschritte 1. Bedarfsplanung 2. Machbarkeit 3. Finanzierbarkeit/ Beschaffung

Mehr

Technischer Fortschritt im Wandel der Zeit

Technischer Fortschritt im Wandel der Zeit Technischer Fortschritt im Wandel der Zeit Neue Kenntnisse mit den Seminaren für Architekten & Bauingenieure Jetzt anmelden und mitmachen! Die Seminare und Workshops. Für Ihren Erfolg! Architekten-Seminare.

Mehr

Brandmeldeanlagenkonzept

Brandmeldeanlagenkonzept Das Brandmeldekonzept, bzw. Konzept für BMA, ist nach DIN 14675, Abschnitt 5, vom Betreiber/Auftraggeber einer Brandmeldeanlage(BMA) bzw. Alarmierungsanlage(SAA) bzw. dessen Beauftragten zu erstellen.

Mehr

VdS Fachtagung Brandmeldeanlagen

VdS Fachtagung Brandmeldeanlagen VdS Fachtagung Brandmeldeanlagen 8. Dezember 2016 Köln Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. 2016 Folie 1 Brandfallsteuermatrix als Grundlage für Wirk Prinzip Prüfung oder Vollprobetest Dipl. Ing. (FH) Frank

Mehr

UTNER Ges.m.b.H. Elektro-, Steuerungs- und Regeltechnik Zertifiziertes Partnerunternehmen von SAIA Burgess

UTNER Ges.m.b.H. Elektro-, Steuerungs- und Regeltechnik Zertifiziertes Partnerunternehmen von SAIA Burgess UTNER Ges.m.b.H. Elektro-, Steuerungs- und Regeltechnik Zertifiziertes Partnerunternehmen von SAIA Burgess Integrale Sanierungskonzepte für historische Gebäude Ganzheitliche Lösungen Sicherheitslösungen

Mehr

VDA Band 6 Teil 3 Prozessaudit 2. vollständig überarbeitete Auflage, Juni 2010

VDA Band 6 Teil 3 Prozessaudit 2. vollständig überarbeitete Auflage, Juni 2010 VDA Band 6 Teil 3 Prozessaudit 2. vollständig überarbeitete Auflage, Juni 2010 Abgestimmte Auslegungen (SI) und Häufig gestellte Fragen (FAQ) Die hier getroffenen Auslegungen und Interpretationen (SI /

Mehr

5.1 Prüfung von Lüftungsanlagen und Anlagen zur Rauch und Wärmeableitung

5.1 Prüfung von Lüftungsanlagen und Anlagen zur Rauch und Wärmeableitung Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG 5.1 Prüfung von Lüftungsanlagen und Anlagen zur Rauch und Wärmeableitung Dipl. Ing. (FH)

Mehr

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien Referent: Rainer Hofmann Umweltministerium

Mehr

Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten?

Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten? . Fachtagung für Prüfsachverständige 14. November 2013 Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten? Präsentation: Dipl.-Ing. Verena Schirott Prüfsachverständige

Mehr

Effiziente Dimensionierung der Energieverteilung Einfach, schnell und sicher. simaris DESIGN

Effiziente Dimensionierung der Energieverteilung Einfach, schnell und sicher. simaris DESIGN Effiziente Dimensionierung der Energieverteilung Einfach, schnell und sicher. simaris DESIGN SIMARIS design: Einfach, schnell und sicher dimensionieren Die Dimensionierungssoftware SIMARIS design bietet

Mehr

Dichtheit von Containments Vorstellung VDI 2083 Blatt 19 (Entwurf)

Dichtheit von Containments Vorstellung VDI 2083 Blatt 19 (Entwurf) Inhalt Dichtheit von Containments Vorstellung VDI 2083 Blatt 19 (Entwurf) Vortrag im Rahmen des 12. Swiss Cleanroom Community Events in Pratteln Benjamin Pfändler B.Sc. Projektleiter Reinraumtechnik /

Mehr

BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.v Sanitärtechnisches Symposium

BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.v Sanitärtechnisches Symposium BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.v. - 18. Sanitärtechnisches Symposium 1 Gründung des BTGA im Jahr 1898: Am 12. August 1898 gründeten 48 Vertreter führender Firmen der Branche

Mehr

Überblick folgende Vorträge

Überblick folgende Vorträge Überblick folgende Vorträge Cyber-Physical System Design (CPS) Produktidee Konzeptentwurf Detailentwurf Funktionsnachweise Typmuster Prototypen Industrie 4.0 Produktionsplanung Produktlebenszyklus Produktion

Mehr

Nutzung CAFM? Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Nutzung CAFM? Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Nutzung CAFM? Hochschule 05.12.2017 1. Übersicht Hochschule 9.000 Studenten/-innen (WS 17/18) 1.266 Mitarbeiter (2016) davon 145 Professoren (2016) 1. Übersicht Hochschule Fachbereiche und Institute/ Kommissionen

Mehr

17 b PROPORTIONALITÄT - DREISATZ MODUL % von Fr- : % 1 % 12 % Fr % von Fr.

17 b PROPORTIONALITÄT - DREISATZ MODUL % von Fr- : % 1 % 12 % Fr % von Fr. PROPORTIONALITÄT - DREISATZ A 1. 12 % von 3 800.00 Fr- : 12 % 1 % 12 % 3 800.00 Fr. 2. 25 % von 33 700.00 Fr. 3. 42 % von 52.00 Fr. 4. 67 % von 46 800.00 Fr. 5. 89 % von 60 700.00 Fr. MODUL 2 HEILPÄDAFOFISCHER

Mehr

Workshop Pflegedokumentation

Workshop Pflegedokumentation Workshop Pflegedokumentation Eine Sichtweise einer Pflegeexpertin einer Krankenkasse auf die Pflegedokumentation FH Bern 19.06.13 Alwine Gilles Alwine Gilles AKP HöFa I, Pflegeexpertin Höfa II CAS Betriebswirtschaft

Mehr

Systemanerkennungen für LSC

Systemanerkennungen für LSC Systemanerkennungen für LSC LSC Lift Smoke Control Das energieoptimiertes System zur Entrauchung und Belüftung von Aufzugsschächten Schacht zu, es zieht! DIBt-Zulassung für LSC Lift Smoke Control: Höchste

Mehr