Internationalisierung Politischer Kommunikationsdienstleister?! Masterkurs: Poli/sche Kommunika/onsdienstleister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationalisierung Politischer Kommunikationsdienstleister?! Masterkurs: Poli/sche Kommunika/onsdienstleister"

Transkript

1 Internationalisierung Politischer Kommunikationsdienstleister?!

2 Gliederung: 1. Interna/onalisierung o o o 2. Beratung o o 3. Inhaltsanalyse o o o o 4. Fazit 5. Literatur Begriffsanäherung Begriffeingrenzung Defini/on Merkmale Defini/on Analysekriterien Verbände Think Tanks Kommunika/onsunternehmen

3 1. Begriffsannäherung: Interna/onalisierung bezeichnet die geographische Dezentralisierung der Unternehmenstä/gkeit auf interna/onalen Märkten. Sie gewinnt durch eine zunehmende Globalisierung (...) immer mehr an Bedeutung. (Wikipedia: hwp://de.wikipedia.org/wiki/unternehmen#interna/onalisierung)

4 1. Begriffseingrenzung: Erstellung von Leistungen für ein Unternehmen durch externe interna/onale Dienstleister Alle Formen grenzüberschreitender Beratungsak/vitäten o Koopera/onen (Joint Ventures) o Direk/nves//onen o Temporärer Zukauf von Beratungswissen

5 1. Defini/on Interna/onalisierung: Die Dienstleistungsinterna/onalisierung ist folglich das grenzüberschreitende Anbieten von Dienstleistungen miwels auf dem Zielmarkt eingesetzter Ressourcen in der Dienstleistungsentwicklung, Dienstleistungserbringung oder eine Kombina/on aus beidem. (Bruhn/Stauss 2005)

6 2. Merkmale von Beratung:» Immaterialität (Intangibilität)» Individualisierung» Begrenzte Standardisierbarkeit» Vergänglichkeit

7 2. Defini/on Beratung: (...) projektbezogener Interak/onsprozess zwischen Personen eines Klientelsystems und eines Beratersystems. Das Beratersystem ist unabhängig, hild professionell und mit ganzheitlicher Problemsicht das Erfolgspotenial des Klientelsystems zu op/mieren. (Wohlgemuth 1995: zi/ert nach Kandrova 2006)

8 3. Kriterien der Inhaltsanalyse: 1. Inhalt der Webseite mehrsprachig? 2. Hinweis auf interna/onale Ak/vitäten auf der Startseite? 3. Nennung von Ak/vitäten mit interna/onaler Ausrichtung? 4. Interna/onale Niederlassungen/Büros? Analyse 5. Interna/onale Koopera/onspartner? 6. Interna/onale Zielsetzung benannt? 7. PressemiWeilungen mehrsprachig? 8. Nennung interna/onaler Kunden?

9 3. Inhaltsanalyse: 1. Kein Mehrsprachiger Aulau der gesamten Seite (lediglich Englische Erklärung der Mitglied. Im interna/onalen Verband (IFPI) 2. Hinweis auf interna/onalen Dachverband auf der Startseite unter dem Punkt Über Uns 3. Nein 4. Nein 5. Nennung der Mitgliedschad im IFPI unter gesonderten Punkt Interna/onal 6. Ja (Weiterentwicklung des interna/onalen Urheberechts) 7. PressemiWeilung nicht mehrsprachig

10 Inhaltsanalyse: 1. KompleWer Inhalt der Seite auf Englisch online 2. Nein 3. Nein 4. Ja (Brüssel) 5. Nein (keine Nennung der Mitgliedschad in Europäischen oder interna/onalen Verbänden) 6. Ja (interna/onale Zielsetzung) 7. PressemiWeilungen auf Englisch

11 Inhaltsanalyse: Internationalisierung 1. Ja (gesamter Inhalt auf Englisch u.a auch PDFs mit Facts&Figures) 2. Nein 3. Nein 4. Nein 5. Ja (Mitgliedschad in EFPIA, IFPMA und Koopera/on mit anderen europäischen und US Pharmaverbänden) 6. Indirekt (AIDS Präven/on) 7. PressemiWeilungen in Englisch

12 Inhaltsanalyse: 1. Inhalt der Seite teilweise auf Englisch verfügbar 2. Nein 3. Ja (Forschungsschwerpunkte u.a. Interna/onale Netzwerke und Konjunkturforschung ) 4. Nein (aber Büro in Berlin) 5. Ja (projektbezogen u.a. Unis in der Schweiz und Österreich) 6. Nein 7. Jein (hängt vom Forschungsfeld ab) 8. Keine PressemiWeilungen online, dafür verschiedene Publika/onen in englischer Sprache verfügbar 9. Ja (bspw. EU Kommission)

13 Inhaltsanalyse: 1. Inhalt der Seite teilweise auf Englisch verfügbar 2. Nein 3. Ja (außenpoli/scher Forschungsschwerpunkt) 4. Nein 5. Forschungsprojekt abhängig (u.a. German Marschallfund, EU, Climate Strategies 6. Jein (hängt vom Forschungsinteresse ab, aber eigentlich außenpoli/sche Beratung der Bundesorgane) 7. Keine PressemiWeilungen, aber Research Paper in englischer Sprache 8. Nein

14 3. Inhaltsanalyse: 1. KompleWer Inhalt in englischer Sprache online 2. Ja (u.a. Nennung und Links von Projekten mit interna/onaler Ausrichtung) 3. Ja (bspw. Europa Briefing für Barack Obama) 4. Ja (Washington und Brüssel) 5. Nein 6. Ja 7. PressemiWeilungen und Publika/onen in englischer Sprache 8. Nein

15 3. Inhaltsanalyse: KompleWer Inhalt in englischer Sprache online Ja (unter dem Punkt Netzwerk ) Ja Ja ( Weltweit zählt Burson Marsteller 58 Niederlassungen, (...) die in 59 Ländern auf allen Kon/nenten tä/g sind ) Ja ( (...) und 45 affiliierte Büros ) Ja ( Unsere Büros in Frankfurt (...) Berlin, stellen deutschen und interna/onalen Kunden professionelle PR Beratungsleistungen auf allen Ebenen zur Verfügung ) PressemiWeilungen in Englischer Sprache online Nein

16 3. Inhaltsanalyse: Nein, kein mehrsprachiger Inhalt Nein Stellenweise ( Gute Kontakte zu wich/gen Poli/kern auf na/onaler und europäischer Ebene sowie zu Wissenschadsexperten ) Ja (u.a. in 12 anderen europäischen Ländern) Ja ( Together with 26 affiliate offices, Brodeur Pleon Worldwide has 76 offices spanning 47 countries ) Ja ( Pleon entwickelt und realisiert Kommunika/onsstrategien und programme, na/onal und interna/onal. ) Nicht auf Pleon.de, aber auf der Pleon.com Nein

17 3. Inhaltsanalyse: Ja, komplewer Inhalt in englischer Sprache online Ja (unter Standorte ) Indirekt Ja (46 Büros) Ja (insb. In Europa und Asien) Ja ( Seit über dreißig Jahren beraten wir interna/onale und lokale Kunden in vielen Branchen bei der Planung und Umsetzung von PR Kampagnen. ) PressemiWeilungen in englischer Sprache online Nein

18 4. Fazit: Es lässt sich nicht feststellen, dass eine der drei untersuchten Kategorien insgesamt (Verbände, Think Tanks, Komm.Unternehmen) stärker interna/onalisiert ist als die Anderen Der Grad der Interna/onalisierung scheint sich vielmehr an spezifischen Poli/kfeldern und Projekten zu bemessen Einzig bei der Bertelsmann S/dung wird der Begriff tatsächlich wörtlich erwähnt

19 5. Literatur: Bruhn, Manfred/Stauss, Bernd: Interna/onalisierung von Dienstleistungen. Wiesbaden 2005 Jablin, Frederic M./Putnam, Linda L. (Hrsg.): The New Handbook of Organiza/onal Communica/on. Advances in Theory, Research, and Methods. Thousand Oaks, London, New Delhi 2001 Kandrova, Daniela: Interna/onalisierung von Beratungsunternehmen Die Bedeutung sozialer Netzwerkbeziehungen. Saarbrücken 2006 Müller Jentsch, Walther (2003): Organisa/onssoziologie. Eine Einführung. Frankfurt am Main 2003

Prof. Dr. Heike Jacobsen Dr. Patricia Graf BTU CoJbus. Tagung Dienstleistungsforschung und Dienstleistungspoli,k April 2013, Düsseldorf

Prof. Dr. Heike Jacobsen Dr. Patricia Graf BTU CoJbus. Tagung Dienstleistungsforschung und Dienstleistungspoli,k April 2013, Düsseldorf Dienstleistungspoli,k im europäischen Kontext: Bedeutung der Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit für na,onale Dienstleistungsstrukturen eine Skizze Prof. Dr. Heike Jacobsen Dr. Patricia Graf BTU

Mehr

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE RSM GMBH LOKALE NÄHE GLOBALE REICHWEITE BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE RSM Ihr kompetenter Partner WIR SIND DAVON ÜBERZEUGT, DASS VERTRAUEN NUR ENTSTEHEN KANN, WENN PARTNERSCHAFT MEHR ALS EIN WORT

Mehr

Informa(onen für Sponsoren

Informa(onen für Sponsoren Informa(onen für Sponsoren Brasilianisch-Deutsches Zentrum Heidelberg e.v. www.capoeira-hd.com Sponsoreninforma(onen_01/2017 Der Verein Das Brasilianisch-Deutsche Zentrum für Kultur, Sport und Tanz Heidelberg

Mehr

Büro Brüssel. Die europapolitische Öffentlichkeitsarbeit

Büro Brüssel. Die europapolitische Öffentlichkeitsarbeit Die europapolitische Öffentlichkeitsarbeit Going international VDI-Büro Brüssel Büro-Eröffnung am 5. Mai 1999 Das Büro im Herzen des EU-Viertels Zielstellung VDI als kompetenter Partner von Parlament,

Mehr

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk.

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk. Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk. sparkassen-leasing.de 2 Sie möchten die Chancen nutzen, die Ihr Unternehmen auf internationalen Märkten hat? Das kann

Mehr

werte ScHAffeN. werte SIcHerN.

werte ScHAffeN. werte SIcHerN. werte ScHAffeN. werte SIcHerN. HISOLUTIONS AG Die HiSolutions AG bietet ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen rund um die Themen Governance, Risk und Compliance (GRC). Dabei vereinen wir strategische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch IX Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII IX XV XVII I Einführung 1 1 Ausgangspunkt und Problemstellung 1 2 Institutionenökonomische Grundlagen 2 3 Gang der Untersuchung 7 II Megatrends

Mehr

Unternehmensvorstellung im Rahmen des Kick-Offs

Unternehmensvorstellung im Rahmen des Kick-Offs Unternehmensvorstellung im Rahmen des Kick-Offs BMBF-Verbundprojekt GlobePro Global erfolgreich durch professionelle Dienstleistungsarbeit Kick-off am 26. März 2009 im Kardinal Wendel Haus in München Thomas

Mehr

nic.at DOMAINSTRATEGIE Studie Unternehmen, Agenturen, Registrare

nic.at DOMAINSTRATEGIE Studie Unternehmen, Agenturen, Registrare nic.at DOMAINSTRATEGIE Studie Unternehmen, Agenturen, Registrare Gesamtergebnisse Wien, 02.07.2012 UNTERSUCHUNGSINHALTE Schni'stellen Registrare Agenturen Unternehmen nic.at strategisches Vorgehen bei

Mehr

Pressemitteilung. bvik-studie: B2B-Unternehmen investieren fast 30% mehr in Marketing und Kommunikation Kompetenzen im digitalen Marketing gefordert

Pressemitteilung. bvik-studie: B2B-Unternehmen investieren fast 30% mehr in Marketing und Kommunikation Kompetenzen im digitalen Marketing gefordert Pressemitteilung Augsburg, 23. März 2017 Ansprechpartner Dominik Schubert PR-Referent Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Am Mittleren Moos 48 Telefon: 0821/650537-14 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

Gestaltungsgrundsätze für den Einheitlichen Ansprechpartner 2.0

Gestaltungsgrundsätze für den Einheitlichen Ansprechpartner 2.0 Gestaltungsgrundsätze für den Einheitlichen Ansprechpartner 2.0 1 Einleitung Die Einheitlichen Ansprechpartner (EA) sollen gem. EU-Dienstleistungsrichtlinie Unternehmen und Gründern einen gebündelten Zugang

Mehr

SmartCheck 2012 Thema Führungskräftekonferenz

SmartCheck 2012 Thema Führungskräftekonferenz SmartCheck 2012 Thema Führungskräftekonferenz Dr. Achim Kinter Meet Dr Watson UG Dr. Achim Kinter Prof. Dr. Jürgen Schulz Büro Frankfurt Rothschildallee 26 60389 Frankfurt am Main E- Mail: kinter@meetdrwatson.de

Mehr

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012

Die Position der Industrie zum HOLM. Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012 Die Position der Industrie zum HOLM Dr. Thomas Aubel Ottmar Haardt Darmstadt, 11. Oktober 2012 Agenda 1 2 3 4 5 Motivation des HOLM Potentielle Erwartungen der Industrie Erwartungen des TÜV Rheinland Nächste

Mehr

»Try the world«factsheet

»Try the world«factsheet »Try the world«factsheet 02 Regionales Profil Hamburg 23 Essen 7 Frankfurt 8 Berlin 21 Düsseldorf 26 München 9 Wir sind eine unabhängige, deutsche Wirtschaftskanzlei. An unseren Standorten Berlin, Düsseldorf,

Mehr

Die folgenden Folien dienten als Präsentationsmaterial bei einem Chat von Susanne Rehm M.A.

Die folgenden Folien dienten als Präsentationsmaterial bei einem Chat von Susanne Rehm M.A. Die folgenden Folien dienten als Präsentationsmaterial bei einem Chat von Susanne Rehm M.A. Weitere Informationen zu den Fernlehrgängen der Deutschen Akademie für Management und Tutoren sowie Tutorinnen

Mehr

Der Konzern Daten Generatoren Multiplikatoren & Spezifikatoren Datennutzung Maßnahmen. Guten Morgen!

Der Konzern Daten Generatoren Multiplikatoren & Spezifikatoren Datennutzung Maßnahmen. Guten Morgen! Der Konzern Daten Generatoren Multiplikatoren & Spezifikatoren Datennutzung Maßnahmen Guten Morgen! Was steckt hinter Google? IT-Konzern Gegründet von Larry Page und Sergey Brin (Stanford University) 17.000

Mehr

Farner Consulting: Tim Frey übernimmt Leitung der Standorte in Bern und Romandie als Partner der Agentur

Farner Consulting: Tim Frey übernimmt Leitung der Standorte in Bern und Romandie als Partner der Agentur PUBLIC RELATIONS ZÜRICH PUBLIC AFFAIRS BERN BRAND COMMUNICATIONS BASEL ADVERTISING ST. GALLEN DIGITAL LAUSANNE CHANGE GENF RESEARCH LUGANO EVENTS FARNER INTERNATIONAL Medienmitteilung Farner Consulting:

Mehr

Hotelpreisentwicklung Q2/2018: München führt in Deutschland

Hotelpreisentwicklung Q2/2018: München führt in Deutschland PRESSEMITTEILUNG Hotelpreisentwicklung Q2/2018: München führt in Deutschland HRS hat die Hotelpreise im zweiten Quartal 2018 ausgewertet +++ Hotelübernachtung kostete in Deutschland im Schnitt 91 Euro.

Mehr

Stadionwelt-Business

Stadionwelt-Business Aktuelle News und Interviews Hintergrundberichte und Schwerpunktthemen Unternehmensdarstellungen Das tägliche Informationsportal Stadionwelt 2009 Stadionwelt-Business Stadionwelt-Business ist das führende

Mehr

Teilergebnisplan. Gemeinde Wachtberg verantwortlich: FB Personalaufwendungen Aufwendungen für Sach- und

Teilergebnisplan. Gemeinde Wachtberg verantwortlich: FB Personalaufwendungen Aufwendungen für Sach- und Teilergebnisplan 11 - Personalaufwendungen 65.615 65.643 65.658 65.700 Aufwendungen für Sach- und 13 - Dienstleistungen 114 114 114 114 Sonstige ordentliche 16 - Aufwendungen 3.524 3.559 3.594 3.632 17

Mehr

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) German Association Materials Management, Purchasing and Logistics e.v.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) German Association Materials Management, Purchasing and Logistics e.v. Der BME exzellent vernetzt in der deutschen Wirtschaft Der BME in Zahlen Bestehend seit 1954 Über 9.200 Mitglieder Vernetzung von über 100.000 Einkäufern 1,25 Billionen Beschaffungsvolumen Partner & Kooperationen

Mehr

Leistungssprogramm von Dienstleistern der politischen Kommunikation

Leistungssprogramm von Dienstleistern der politischen Kommunikation Leistungssprogramm von Dienstleistern der politischen Kommunikation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Masterkurs: Dienstleister der politischen Kommunikation Dozentin: Stephanie Opitz WS 2008/2009

Mehr

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen VCI / Thomas Koculak B.C. Horvath Architektur-Visualisierung VCI-Strukturen Interessenvertretung für rund 1.700 Mitglieder Der VCI setzt sich regional, national, in Europa und weltweit für seine Mitglieder

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017 Schritt für Schritt gewachsen DU Diederichs Projektmanagement Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte das Unternehmen

Mehr

Organe des Vereins und ihre Aufgaben. Golf Senioren Gesellschaft

Organe des Vereins und ihre Aufgaben. Golf Senioren Gesellschaft Organe des Vereins und ihre Aufgaben Golf Senioren Gesellschaft Präambel Im Folgenden werden die - Organisationsstruktur - Organe - Funktionen und Aufgaben der Organe der GSG dargestellt. Sinn und Zweck

Mehr

Globalisierung der Wirtschaft

Globalisierung der Wirtschaft Ernst Giese/Ivo Mossig/Heike Schröder Globalisierung der Wirtschaft Eine.wirtschaftsgeographische Einführung Ferdinand Schöningh Inhalt Vorwort 9 1 Einführung 11 1.1 Der Begriff der Globalisierung 14 1.2

Mehr

»Try the world«factsheet

»Try the world«factsheet »Try the world«factsheet 02 Regionales Profil Hamburg 20 Essen 6 Frankfurt 8 Berlin 23 Düsseldorf 29 München 9 Wir sind eine unabhängige, deutsche Wirtschaftskanzlei. An unseren Standorten Berlin, Düsseldorf,

Mehr

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS Studiendesign Methode Online-Befragung anhand eines teil- bzw. vollstrukturierten

Mehr

Dezentral oder zentral - Wie nahe muss die Logistik dem Kunden heute kommen? Wolfgang Winter Director Supply Chain D-A-CH

Dezentral oder zentral - Wie nahe muss die Logistik dem Kunden heute kommen? Wolfgang Winter Director Supply Chain D-A-CH Dezentral oder zentral - Wie nahe muss die Logistik dem Kunden heute kommen? Wolfgang Winter Director Supply Chain D-A-CH Das Office Depot Unternehmensprofil Umsatz 2006: US$ 15,0 Mrd - davon 24,3% außerhalb

Mehr

Ole Keding. Online-Kommunikation. von Organisationen. Strategisches Handeln unter. komplexen Bedingungen. 4^ Springer VS

Ole Keding. Online-Kommunikation. von Organisationen. Strategisches Handeln unter. komplexen Bedingungen. 4^ Springer VS Ole Keding Online-Kommunikation von Organisationen Strategisches Handeln unter komplexen Bedingungen 4^ Springer VS Inhaltsverzeichnis Danksagung 7 Vorweg 9 Inhaltsverzeichnis 11 1 Einleitung 15 1.1 Forschungsinteresse

Mehr

Barrieren medialer Partizipation

Barrieren medialer Partizipation Sven Engesser Barrieren medialer Partizipation Ergebnisse eines explorativen Feldexperiments Gliederung 1. Fragestellung 2. Theoretische Grundlagen 3. Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit 2 1.

Mehr

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter Netzwerk Outdoor Sportveranstalter 18:00h Begrüßung und Einführung zum Thema 18:20h Präsentation der Ergebnisse 18:55h Vorstellung der Aktivitäten 19:10h Diskussion & get together 1 TIS Kernkompetenzen

Mehr

Mai VCI-Strukturen

Mai VCI-Strukturen Mai 2014 VCI-Strukturen Der VCI vertritt die Interessen seiner über 1.600 Mitglieder regional, national, in Europa und weltweit 8 Landesverbände Berlin Brüssel ~400 direkte Mitglieder ~1.200 Mitglieder

Mehr

Zukunftssicherung durch Internationalisierung. REACH.. out for new markets!

Zukunftssicherung durch Internationalisierung. REACH.. out for new markets! Zukunftssicherung durch Internationalisierung REACH.. out for new markets! Cornelia Frank, Leiterin der Abt. Außenwirtschaft und Standortmarketing Wirtschaft 11. Oktober 2017 Gliederung I. Das Wachstum

Mehr

Die europäische Dimension des European EnergyAward

Die europäische Dimension des European EnergyAward Virgen: European Energy Award Gold Gemeinde Die europäische Dimension des European EnergyAward Charlotte Spörndli, Bad Schussenried, 4. Oktober 2016 Start 1991 in der Schweiz Erste eeazertifizierung

Mehr

Workshop aus der Reihe Internationalisierung

Workshop aus der Reihe Internationalisierung Eine gemeinsame Veranstaltung von Munich Network Prinzregentenstr. 18, München mit den Erfahrungen und dem Wissen der Experten: Dr. Tobias Engelmeier,,, Worum es geht s Wachstumsraten zählen mit durchschnittlich

Mehr

Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung

Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung Social Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung Lernziele Opera9ve Social Planung Opera&ve Social Planung 6 Elemente der Social Planung nach Bruhn 2 Operative Social Planung Opera9ve Social Planung

Mehr

ELINET. Gemeinsam ein Europäisches Literacy Policy Netzwerk aufbauen

ELINET. Gemeinsam ein Europäisches Literacy Policy Netzwerk aufbauen ELINET Gemeinsam ein Europäisches Literacy Policy Netzwerk aufbauen 1 Wer oder was ist ELINET? Das Europäische Literacy Policy Netzwerk ELINET wurde im Februar 2014 gegründet besteht aus 78 Partner-Organisationen

Mehr

Konvent der BürgermeisterInnen

Konvent der BürgermeisterInnen Konvent der BürgermeisterInnen Was ist der Konvent der BürgermeisterInnen (Covenant of Mayors)? Am 9. März 2007 nahm der Europäische Rat das Energie- und Klimapaket an und verpflichtete die EU-Staaten

Mehr

Erfolgskriterien des Imagewandels. Referat Ambulante Pflege und Hospize I 1

Erfolgskriterien des Imagewandels. Referat Ambulante Pflege und Hospize I 1 Erfolgskriterien des Imagewandels Referat Ambulante Pflege und Hospize 08.04.2011 I 1 Hintergrund Image Wörtlich = Bild (englisch) Semantisch = Gesamteindruck, den eine Mehrzahl von Menschen von einem

Mehr

Digitalisierungsstrategien menschenorientiert entwerfen und umsetzen René Linek

Digitalisierungsstrategien menschenorientiert entwerfen und umsetzen René Linek Digitalisierungsstrategien menschenorientiert entwerfen und umsetzen René Linek 14.11.2017 Agenda Was ist Digitalisierung? Welche Auswirkung hat Digitalisierung? Wie stelle ich mich der Digitalisierung?

Mehr

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident, Justus-Liebig-Universität

Mehr

Was bedeutet ein harter Brexit für die Finanzinstitute?

Was bedeutet ein harter Brexit für die Finanzinstitute? Was bedeutet ein harter Brexit für die Finanzinstitute? 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Was bedeutet ein harter Brexit für die Finanzinstitute? Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 19. Dezember 2017 Fachbereich:

Mehr

Globalisierung und technischer Fortschritt (An)Treiber des Mittelstands?

Globalisierung und technischer Fortschritt (An)Treiber des Mittelstands? Globalisierung und technischer Fortschritt (An)Treiber des Mittelstands? Prof. Dr. Stephan Seiter Impulsreferat beim Maschinenbaudialog am 14.7.2014 in Stuttgart PROF DR. STEPHAN SEITER, ESB BUSINESS SCHOOL,

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Frauen und Armut. Dr. in Michaela Moser Ilse-Arlt-Institut der Fachhochschule St. Pölten Anna Femi

Frauen und Armut. Dr. in Michaela Moser Ilse-Arlt-Institut der Fachhochschule St. Pölten Anna Femi Frauen und Armut Dr. in Michaela Moser Ilse-Arlt-Institut der Fachhochschule St. Pölten Anna Femi Frauen & Armut Fakten, Defini1onen Erfahrungen, Strategien Michaela Moser & Anna Femi Dezember 2016 www.armutskonferenz.at

Mehr

DER INTERNATIONALE MARKTPLATZ DER WINDINDUSTRIE

DER INTERNATIONALE MARKTPLATZ DER WINDINDUSTRIE DER INTERNATIONALE MARKTPLATZ DER WINDINDUSTRIE WIV GmbH Geschäftsbereich wind-turbine.com Clamecystraße 14-16 63571 Gelnhausen www.wind-turbine.com MEDIADATEN 2013 Stand August 2013 Was ist wind-turbine.com?

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Institut für angewandte PR führt kleine Umfrage durch Wie aktiv sind Verbände in Punkto Öffentlichkeitsarbeit? Welche Schwerpunkte setzen sie und

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Wohnungsgenossenschaften schaffen Werte über ihre Kernkompetenz hinaus

Wohnungsgenossenschaften schaffen Werte über ihre Kernkompetenz hinaus Wohnungsgenossenschaften schaffen Werte über ihre Kernkompetenz hinaus Univ.- Institut für Genossenschaftswesen Universität Münster 1/18 Nachfragetrends Abnehmende Bindung Individualisierung Produkt-/Leistungsbündel

Mehr

Trendreport Transportlogis/k 2013/2014

Trendreport Transportlogis/k 2013/2014 Trendreport Transportlogis/k 213/214 Für die Studie wurden Fach- und Führungskrä7e aus dem Bereich Transportlogis>k befragt. Dies ist eine gemeinsame Studie des Diploma>c Council und Global Supply Chain

Mehr

Dr. Klaus Müller Zukunftsforum Handwerk in Bayern Workshop Märkte der Zukunft Nürnberg Strukturwandel in einer globalisierten Welt

Dr. Klaus Müller Zukunftsforum Handwerk in Bayern Workshop Märkte der Zukunft Nürnberg Strukturwandel in einer globalisierten Welt Dr. Klaus Müller Zukunftsforum Handwerk in Bayern Workshop Märkte der Zukunft Nürnberg 22.05.2007 Strukturwandel in einer globalisierten Welt Gliederung I. Triebkräfte und Wirkungen der Globalisierung

Mehr

Studiensteckbrief Studie Qualitative Marktforschung in Deutschland

Studiensteckbrief Studie Qualitative Marktforschung in Deutschland Studiensteckbrief Studie Qualitative Marktforschung in Deutschland erarbeitet von: planung & analyse, Frankfurt am Main, www.planung-analyse.de research tools, Esslingen am Neckar, www.research-tools.net

Mehr

Kolloquium zum Modul Internationales Management

Kolloquium zum Modul Internationales Management Kolloquium zum Modul Internationales Management Kurseinheit II: Planung und Organisation José Manuel Pereira Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Planung Univ.-Prof. Dr. Ewald

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019 Chronik DU Diederichs Projektmanagement Schritt für Schritt gewachsen Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte

Mehr

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Internationalisierung der deutschen Berufsbildung RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Ausgangssituation Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat in vielen Ländern

Mehr

Lokale Cluster Entstehung und politische Möglichkeiten

Lokale Cluster Entstehung und politische Möglichkeiten Lokale Cluster Entstehung und politische Möglichkeiten Thomas Brenner - Begriffe 2. Natürliche Entstehung von lokalen Clustern 4. Politische Möglichkeiten Wachstumskerne Impulse für starke Regionen 25.04.2006

Mehr

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung 1 Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung Vorstellung mayerhöfer & co 02. Februar 2017 2 mayerhöfer & co führender Anbieter von Corporate Finance Dienstleistungen im deutschen Mittelstand Mergers & Acquisitions

Mehr

Transatlantic Trade- and Investment Partnership. von Steffen Stierle

Transatlantic Trade- and Investment Partnership. von Steffen Stierle Transatlantic Trade- and Investment Partnership von Steffen Stierle Aufbau des Inputs Die globale Freihandelsdoktrin Die Rolle der Freihandelsabkommen Relevanz der TTIP Spezifische Kritikpunkte Erste und

Mehr

Sozial und ökonomisch handeln

Sozial und ökonomisch handeln Bettina Stoll Sozial und ökonomisch handeln Corporate Social Responsibility kleiner und mittlerer Unternehmen Campus Verlag" Frankfurt/New York G Inhalt Vorwort 10 Einleitung 12 Corporate Social Responsibility

Mehr

Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen

Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen Sweco ist Ihr engagierter Partner mit anerkannter Fachkompetenz. Wir sind immer für Sie da! Wir erbringen Leistungen in den Geschäftsfeldern

Mehr

Partner bieten in der Mehrzahl Komplettdienstleistungen. Kunden erwarten ausgeprägte Kenntnisse über Branche,

Partner bieten in der Mehrzahl Komplettdienstleistungen. Kunden erwarten ausgeprägte Kenntnisse über Branche, PRESSE-INFORMATION IT- 05-12-17 MICROSOFT- PARTNER VERSTÄRKT ALS LÖSUNGSANBIETER VON CLOUD- SERVICES GEFRAGT Microsoft-Partnernetzwerk ist Bindeglied zum Kunden Partner bieten in der Mehrzahl Komplettdienstleistungen

Mehr

Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene

Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von Kommune goes International (2011 2014) Gefördert vom Die Öffnung aller Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Verteidigung in Europa: Mehr Strategie wagen

Verteidigung in Europa: Mehr Strategie wagen Verteidigung in Europa: Mehr Strategie wagen Keyfacts über Rüstung - USA will weniger für Nato zahlen - EU plant gemeinsamen Verteidigungsfonds - Gemeinsame Beschaffung hilft bei Kostensenkung 16. Februar

Mehr

Gliederung. Entstehung Mitgliedsstaaten und Organisa2on Ziele Tä2gkeitsfelder Kri2k Zusammenfassung Quellen

Gliederung. Entstehung Mitgliedsstaaten und Organisa2on Ziele Tä2gkeitsfelder Kri2k Zusammenfassung Quellen Gliederung Entstehung Mitgliedsstaaten und Organisa2on Ziele Tä2gkeitsfelder Kri2k Zusammenfassung Quellen 1 It is 2me to take ac2ons, that we balance the rules of the game and promote equality. Angel

Mehr

Institut für Geographie der Universität Stuttgart, Iris Gebauer, M.A. Deutscher Geographentag Bern Oktober 2003

Institut für Geographie der Universität Stuttgart, Iris Gebauer, M.A. Deutscher Geographentag Bern Oktober 2003 Bern, 2. Oktober 2003 - Erfolgs- und Hemmnisfaktoren bei der Implementation von Telearbeits- und Teleservicezentren im ländlichen Raum - Ergebnisse aus dem laufenden Forschungsprojekt Teleland (gefördert

Mehr

Agil sein heißt, sich von Liebgewonnenem zu trennen. Dr. Daniel Pauly. Frankfurt am Main, 22. November TMT Frühstück 2016

Agil sein heißt, sich von Liebgewonnenem zu trennen. Dr. Daniel Pauly. Frankfurt am Main, 22. November TMT Frühstück 2016 Agil sein heißt, sich von Liebgewonnenem zu trennen Dr. Daniel Pauly Frankfurt am Main, 22. November 2016 TMT Frühstück 2016 Haben Sie 2 oder endet das Projekt in der Regel wie folgt? 3 4 5 6 Werfen Sie

Mehr

Management der Dienstleistungsqualität im Messewesen. Dr. Bong-Seok Kim A

Management der Dienstleistungsqualität im Messewesen. Dr. Bong-Seok Kim A Management der Dienstleistungsqualität im Messewesen Dr. Bong-Seok Kim A 238966 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VIII 1 Einleitung 1 1.1 Thematik und Zielsetzung der Arbeit 1 1.2 Vorgehensweise

Mehr

Nachbarn finden Eine kulturwissenschaftliche Analyse urbaner Nachbarschaftsinitiativen am Beispiel des NachbarNET Basel

Nachbarn finden Eine kulturwissenschaftliche Analyse urbaner Nachbarschaftsinitiativen am Beispiel des NachbarNET Basel Nachbarn finden Eine kulturwissenschaftliche Analyse urbaner Nachbarschaftsinitiativen am Beispiel des NachbarNET Basel Christina Besmer, MA Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie Universität

Mehr

Internationalisierung von Start-Ups. Dr. Tobias Schelinski 9. Oktober 2012

Internationalisierung von Start-Ups. Dr. Tobias Schelinski 9. Oktober 2012 Internationalisierung von Start-Ups Dr. Tobias Schelinski 9. Oktober 2012 1 >Übersicht: > Grundprinzipien bei grenzüberschreitenden Sachverhalten > Rechtliche Strategien für die Internationalisierung (

Mehr

Headline Titelmotiv. Das Pariser Klimaabkommen und. seine regionale Bedeutung. Daniela Jacob. Climate Service Center Germany

Headline Titelmotiv. Das Pariser Klimaabkommen und. seine regionale Bedeutung. Daniela Jacob. Climate Service Center Germany Das Pariser Klimaabkommen und Headline Titelmotiv seine regionale Bedeutung Daniela Jacob (Quellen: fotolia, GERICS) World Economic Forum: The Global Risks Landscape 206 The failure of climate change mitigation

Mehr

Textsorten. Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World

Textsorten. Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World Textsorten Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World Alexander Borrmann Historisches Institut Lehrstuhl für Spätmittelalter

Mehr

Die Europäische Kommission kümmert sich um die Sicherheit im Internet.

Die Europäische Kommission kümmert sich um die Sicherheit im Internet. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Case Study. Topseller in 7 Ländern. Vertrauen mit einem Partner.

Case Study. Topseller in 7 Ländern. Vertrauen mit einem Partner. Case Study Topseller in 7 Ländern. Vertrauen mit einem Partner. About Lesara ist der internationale Onlineshop für trendaktuelle Mode- und Lifestyleprodukte zu besten Preisen und Vorreiter im Bereich Agile

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Der nächste EU-Haushalt: was brauchen wir für den Klimaschutz? Lisa Fischer, E3G 26/9/2018, Forum für Zukunftsenergien, Brüssel

Der nächste EU-Haushalt: was brauchen wir für den Klimaschutz? Lisa Fischer, E3G 26/9/2018, Forum für Zukunftsenergien, Brüssel Der nächste EU-Haushalt: was brauchen wir für den Klimaschutz? Lisa Fischer, E3G 26/9/2018, Forum für Zukunftsenergien, Brüssel Warum ein EU-Haushalt für den Klimaschutz? 2 Gründe (von vielen) Wie sieht

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Softwareprogrammierung zwischen Deutschland und Indien

Softwareprogrammierung zwischen Deutschland und Indien Softwareprogrammierung zwischen Deutschland und Indien Zur Qualität von Arbeitsverhältnissen in transnationalen IT-Unternehmen Beitrag von Patrick Feuerstein und Nicole Mayer- Ahuja Beschäftigte in der

Mehr

BAIN & COMPANY HELPING MAKE COMPANIES MORE VALUABLE. Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2007 / 2008

BAIN & COMPANY HELPING MAKE COMPANIES MORE VALUABLE. Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2007 / 2008 Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2007 / 2008 HELPING MAKE COMPANIES MORE VALUABLE Johannes Blatz Medizinische Informatik / 4. Semester Wilhelm- Busch- Str. 2 76684 Östringen Email: johannes.blatz@onlinemed.de

Mehr

DICO Leitlinie. L01 Geschäftspartner-Compliance. Autoren: Arbeitskreis Geschäftspartner-Compliance

DICO Leitlinie. L01 Geschäftspartner-Compliance. Autoren: Arbeitskreis Geschäftspartner-Compliance DICO Leitlinie L01 Geschäftspartner-Compliance Autoren: Arbeitskreis Geschäftspartner-Compliance Leitlinie I 2 Stand: September 2016 Disclaimer I 3 Disclaimer DICO Leitlinien richten sich an Compliance-Praktiker.

Mehr

Internationalisierungsstrategien des Fuhrparks von KMUs Chancen und Herausforderungen

Internationalisierungsstrategien des Fuhrparks von KMUs Chancen und Herausforderungen Internationalisierungsstrategien des Fuhrparks von KMUs Chancen und Herausforderungen Agenda Vorstellung fleetcompetence Gruppe Evolution der Fuhrparks: Internationalisierung Entwicklungsphasen aktuelle

Mehr

Das Affiliate-Handbuch 2

Das Affiliate-Handbuch 2 Impressum... 4 Modul 1 - Partnerprogramme... 5 Ein paar kurze Sätze am Anfang... 5 Warum eigentlich Partnerprogramme? Was sind eigentlich Partnerprogramme? Wie funktionieren Partnerprogramme? Wie findet

Mehr

Gehaltsstudie Verbandsmanagement Institut (Hrsg.) Vergütung von Führungskräften in Nonprofit-Organisationen. VMI-Forschungsreihe Band 2

Gehaltsstudie Verbandsmanagement Institut (Hrsg.) Vergütung von Führungskräften in Nonprofit-Organisationen. VMI-Forschungsreihe Band 2 Verbandsmanagement Institut (Hrsg.) Gehaltsstudie 2006 Vergütung von Führungskräften in Nonprofit-Organisationen VMI-Forschungsreihe Band 2 Kompetenz in Nonprofit-Management Verbandsmanagement Institut

Mehr

Ausländische Direktinvestitionen (ADI) pro Jahr

Ausländische Direktinvestitionen (ADI) pro Jahr Inflows in absoluten Zahlen, 1980 bis 2007 in Mrd. US-Dollar 1.800 1.700 1.600 1.833,3 85,9 499,7 Welt 1.637,5 1.500 * M&As werden seit 1987 gesondert erfasst. 1.400 1.300 1.200 1.100 1.000 Süd-Osteuropa

Mehr

Wärme, die sich rechnet

Wärme, die sich rechnet german contract bietet individuell ausgearbeitete Versorgungslösungen Wärme, die sich rechnet Bereits seit Beginn der neunziger Jahre ist der Begriff Contracting in Deutschland geläufig, aber derzeit ist

Mehr

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Präambel Gemäß dem Übereinkommen über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur verträglichen Nutzung der Donau (Donauschutzübereinkommen 29. Juni 1994)

Mehr

BREEAM Building Research Establishment Environmental Assessment Method

BREEAM Building Research Establishment Environmental Assessment Method BREEAM Building Research Establishment Environmental Assessment Method Anne Caminade BREEAM UK & International Assessor Inhalt 1. BREEAM auf einen Blick 2. Was es kann, was es verspricht 3. Spezifische

Mehr

Langfristige Auswirkungen von spezifischen Belastungen bei Geschwistern psychisch erkrankter Menschen

Langfristige Auswirkungen von spezifischen Belastungen bei Geschwistern psychisch erkrankter Menschen Langfristige Auswirkungen von spezifischen Belastungen bei Geschwistern psychisch erkrankter Menschen Impulsreferat von Claudia Bach APK Selbsthilfetag am 05. November 2018 in Berlin 24.10.2018 GeschwisterNetzwerk

Mehr

Erfolg in Suchmaschinen Spickzettel

Erfolg in Suchmaschinen Spickzettel Erfolg in Suchmaschinen Spickzettel Die wichtigsten Begriffe bei Suchmaschinen Einleitung Eigentlich ist es ganz einfach Das Marketing in Suchmaschinen wimmelt von Abkürzungen. SEM, SEO, SERP, CPC lassen

Mehr

Europäische Geld- und Währungspoli4k

Europäische Geld- und Währungspoli4k Europäische Geld- und Währungspoli4k WS (2013/14) (063874) Prof. Dr. iur. Dr. h.c. G.W.WiFkämper WS 2013/14 Europäische Geld- und Währungspoli4k Europäische Geld- und Währungspoli4k 2 Europäische Geld-

Mehr

Die Zukunft von Niederlassungen im Vertriebssystem. Vortrag von Ludwig Willisch, Leiter Region Deutschland, BMW Group.

Die Zukunft von Niederlassungen im Vertriebssystem. Vortrag von Ludwig Willisch, Leiter Region Deutschland, BMW Group. Seite 1 Die Zukunft von Niederlassungen im Vertriebssystem der. Vortrag von,,. Institut für Automobilwirtschaft 8. Tag der Automobilwirtschaft Geislingen, Die Automobilwirtschaft im Spannungsfeld zwischen

Mehr

EXAKTE UND EFFIZIENTE KOMMUNIKATION

EXAKTE UND EFFIZIENTE KOMMUNIKATION EXAKTE UND EFFIZIENTE KOMMUNIKATION EIN GEWINN FÜR DAS UNTERNEHMEN Die Kommunikation ist zweifellos eines der wichtigsten Themen der Globalisierung Das gilt nicht nur für die zwischenmenschliche Kommunikation

Mehr

Digitalisierung im deutschen Mittelstand

Digitalisierung im deutschen Mittelstand Digitalisierung im deutschen Mittelstand Befragung von 3.000 mittelständischen Unternehmen in Deutschland März 2016 Design der Studie Repräsentative Befragung von 3.000 mittelständischen Unternehmen in

Mehr

A2011/7678. Johanna Thiel. Inszenierte Politik. in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und Inszenierungsstrategien von Politikern

A2011/7678. Johanna Thiel. Inszenierte Politik. in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und Inszenierungsstrategien von Politikern SUB Hamburg A2011/7678 Johanna Thiel Inszenierte Politik in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009 Inszenierungsstrategien von Politikern PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles New York Oxford

Mehr

ESPRESSO - Dipl.-Ing. Martin Fabisch

ESPRESSO - Dipl.-Ing. Martin Fabisch ESPRESSO - A systemic Standardisation approach to Empower Smart cities and communties Dipl.-Ing. Martin Fabisch TU Kaiserslautern Morgenstadt Werkstatt 2016, Stuttgart This project has received funding

Mehr

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ ELABORAT KAZALO PROJEKT THEME... 2 METHODISCHE ANSÄTZE... 3 SPEZIFISCHE AUFGABEN DER FORSCHUNG UND DER VERWENDUNG VON FORSCHUNGSERGEBNISSEN...

Mehr

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster AL Dr. Maria Bendl F&E&I in Österreich - F&E-Quote 2010: 2,76% des BIP ( 7,8 Mrd.)

Mehr

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft Sicherheit auf allen Wegen Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft In der ganzen Welt zu Hause für Sie vor Ort Die Kenntnis der globalen Märkte unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse

Mehr