JAHRE Jahresbericht 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRE Jahresbericht 2017"

Transkript

1 Jahresbericht 17

2 2 3 Liebe Leserin, lieber Leser Begonnen hat die Geschichte vom DACHLADE vor über Jahren mit einer Diplomarbeit einer Studentin der Schule für soziale Arbeit Zürich. Ausgangslage war die Schwierigkeit junger Leute erschwinglichen Wohnraum mieten zu können. Von verschiedenen Institutionen kam der Wunsch leicht vermittelbaren Wohnraum für Jugendliche und junge Erwachsene zu schaffen. Der Idee vorausgegangen war unter anderem eine geplante Schliessung eines Lehrlingswohnheimes mit 25 Plätzen. Anfang 1995 bildete sich in Winterthur eine Arbeitsgruppe zum Thema «Jugendwohnraum». Diese beschäftigte sich vorallem mit der Bedarfsabklärung für ein mögliches Projekt. Es ging nicht nur darum Wohnraum für junge Erwachsene in Problemsituationen zu schaffen, sondern auch unproblematischen Jugendlichen mit dem altersadäquaten Wunsch nach Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, günstigen Wohnraum zu ermöglichen. Die Bedarfsabklärung zeigte ein deutliches aktuelles Bedürfnis nach günstigem Wohnraum in der Stadt Winterthur. Der definitive Entscheid zur Umsetzung der Projektidee war geboren. Im Frühling 1997 startete der DACHLADE mit einer 30 Prozentstelle der Geschäftsführung und sieben Wohnungen mit insgesamt elf Plätzen. Das Projekt unter der Federführung der AGJP (Arbeitsgemeinschaft für Jugendprobleme) war vorerst auf 3 Jahre befristet. Heute, Jahre später sind wir mit aktuell 48 Wohnungen und 87 Wohnplätzen in Winterthur nicht mehr wegzudenken. Seit Beginn haben wir total Anfragen für WG-Zimmer und Wohnungen erhalten. Daraus resultierten insgesamt 784 Vermietungen. Dies sind pro Jahr im Schnitt 41 Wohnungen/WG Zimmer, die wir an Jugendliche und junge Erwachsene vermitteln können. Bezahlbarer Wohnraum für Jugendliche ist nach wie vor sehr gefragt und wir sind glücklich und stolz einen kleinen Teil mit unseren Wohnungen dazu beitragen zu können. Dies auch dank der grossen Unterstützung und dem Vertrauen diverser Verwaltungen, die uns ihre Wohnungen, zum Teil schon seit Anfang, zur Verfügung stellen. Ihnen gebührt an dieser Stelle ein grosses Dankeschön, wie auch diversen Kirchgemeinden, Stiftungen, der Stadt Winterthur, Genossenschaften und unseren Mitgliedern, die uns jährlich finanziell unterstützen und somit das sichere Fundament des DACHLADE bilden. Auf all das durften wir an einem sehr heissen Sommertag mit vielen bekannten und neuen Gesichtern anstossen und feiern. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Stadtrat Nicolas Galladé, der uns mit seiner Ansprache sehr erfreute und sich im Namen der Stadt Winterthur für unser Engagement bedankte. Nun wünsche ich Ihnen einen wunderbaren Frühlingsanfang! Herzliche Grüsse Lisa Zurbuchen Geschäftsleiterin DACHLADE Impressum Redaktion: Lisa Zurbuchen Bilder Jubiläum: Verena Romer Gestaltung: blitzart.ch Druck: baldegger.ch Vereinsmitgliedschaft Mit einer Vereinsmitgliedschaft unterstützen sie den DACHLADE mit CHF 50, als Gönnermitglied mit CHF 100 pro Jahr. Weiter Infos auf oder direkt einzahlen: PC-Konto IBAN: CH Vermerk: Mitgliedschaft DACHLADE Vielen Dank!

3 4 5 Jahre DACHLADE Jubiläumsapéro Am 7. Juli 17 hat der DACHLADE sein jähriges Jubiläum gefeiert. Viele bekannte und unbekannte Personen, Private als auch VertreterInnen von Institutionen sind vorbeigekommen. Es war für mich eindrücklich, den ersten Immobilienverwalter, Herr Bodenmüller von der BODAG AG Winterthur, der vor Jahren als erster dem DACHLADE eine Wohnung vermietet hat, kennenzulernen, sowie auch die beiden ehemaligen und die aktuelle Geschäftsführerin nebeneinander zu sehen. Es war ein vertrautes Wiedersehen und für mich als Präsidentin ein Zeichen, dass der DACHLADE eine gelebte Institution in Winterthur ist. Jahre ist eine lange Zeit, die Bedürfnisse der jungen Menschen haben sich in dieser Zeit betreffend Wohnen nicht gross verändert. Der Wunsch nach eigenständigem unabhängigem Leben ist nach wie vor gross. Ein immer grösser werdender Teil der MieterInnen wird von den Sozialen Diensten unterstützt. Das sind junge Menschen, die zum Teil herausfordernde Lebenssituationen mitbringen. Auch hat die Zahl der Asylsuchenden jungen Menschen zugenommen die beim DACHLADE anklopfen. Es freut uns sehr, dass wir auch in diesem Bereich eine Verantwortung wahrnehmen können, diesen jungen Menschen Wohnraum anzubieten. Wobei wir mit Angebot und Nachfrage an unsere Grenzen stossen. Wir müssen mit der Zeit und den Anliegen mitgehen und uns dabei bewusst bleiben, was es braucht und wo wir uns anpassen müssen. Aber nun zurück zu unserem Jubiläum: Herzlichen Dank, Nicolas Galladé, dass Sie sich Zeit für den DACHLADE genommen haben und uns mit Ihrer Rede ein Dankeschön gegeben haben. Herzlichen Dank unserer Geschäftsleiterin, Lisa Zurbuchen, die alles alleine managt und sich nicht aus der Ruhe bringen lässt, dem Vorstand, und natürlich auch Severine Kähler unserer Wohnbegleiterin, die immer Zeit für ein Lachen findet. Patrizia Jarriccio Präsidentin Verein DACHLADE

4 6 Stadtrat Nicolas Galladé würdigt das Engagement des DACHLADE.

5 8 Das DACHLADE Team (von links): Claudia Reinhold (Vorstand), Patrizia Jarricco (Vorstand), Lisa Zurbuchen (Geschäftsleitung), Verena Romer (Vorstand), Sévérine Kähler (Wohnbegleitung) DACHLADE-Geschäftsleitungen: 1997 bis heute (von links): Susanne Kälin ( ), Lisa Zurbuchen (ab 06), Esther Sax (01-06)

6 10

7 12 Wohnbegleitung 13 Die Anmeldungen für die Wohnbegleitung haben sich vom letzten Jahr (14) auf 23 erhöht. Da wir im Berichtsjahr wenig freie Zimmer hatten, konnte leider nur eine neue Begleitung übernommen werden. Drei bestehende Begleitungen wurden erfolgreich abgeschlossen, eine Begleitung wurde verlängert. Erfreulicherweise konnten wir wieder zwei Begleitungen aus dem Fond-Wohnbegleitung finanzieren. Gerne möchten wir darauf aufmerksam machen, dass wir die Wohnbegleitung auch anbieten, wenn die Wohnung oder das WG-Zimmer nicht über den DACHLADE gemietet wird. Anmeldungen Wohnbegleitung: Alter Jahre -22 Jahre über 22 Jahre Anmeldungen Wohnbegleitung: Berufliche Situation Anmeldungen Wohnbegleitung -berufliche Situation 12 Schule Praktikum Lehre Arbeitsintegrationsprogramm ohne Arbeit

8 14 15 DACHLADE Anmeldungen Unsere Vermietungspartner 17 Im Berichtsjahr konnten wir 159 Anmeldungen verzeichnen. Diese sind zum ersten Mal etwas rückläufig. Wir konnten 33 jungen Erwachsenen ein WG-Zimmer oder eine Wohnung vermitteln. Die Lernenden sind auch dieses Jahr wieder unsere grösste Gruppe, gefolgt von Schülerinnen und Schülern. Die grosse Zahl der Anmeldungen von Asylsuchenden, welche Deutschkurse und das 10. Schuljahr besuchen, erklären diesen Anstieg bei der zweiten Gruppe. Diejenigen, welche sich im Studium, im Praktikum oder in einer Arbeitsintegration befinden, sind prozentual in etwa gleich geblieben (siehe Grafik). Die grösste Altersgruppe der Wohnungssuchenden sind wie gehabt die -21 Jährigen, dicht gefolgt von den Jährigen. Auffallend ist die grosse Anzahl der Jährigen. Die Statistik ist mit 79 Frauen und 80 Männern sehr ausgewogen. Anmeldungen DACHLADE: Alter Jahre Jahre -21 Jahre Jahre Jahre über 26 Jahre 70 Immobilien der Stadt Winterthur Regimo Zürich AG, Zürich Vereinigung der Detailfachgeschäfte, Winterthur BODAG Immobilien AG, Winterthur Volkart Invest, Winterthur Bolli Treuhand AG, Winterthur Heimstättengenossenschaft Winterthur (HGW) Paul Herzog AG, Winterthur Kanton Zürich, Immobilienamt, Zürich Fam. Rüeger, Schlatt Schreinerei Gaull, Seuzach Privat Treuhand und Verwaltungs AG, Zürich WOKO studentische Wohngenossenschaft, Winterthur Wintimmo AG, Winterthur 11 Wohnungen 2 Wohnungen 6 Wohnungen 3 Wohnungen 10 Wohnungen 2 Wohnungen 2 Wohnungen 2 Wohnungen 3 Wohnungen 1 Wohnung 1 Wohnung 1 Wohnung 1 Wohnung 1 Wohnung Im Berichtsjahr konnten wir 46 Wohnungen mit 81 Wohnplätzen anbieten. Glücklicherweise konnten wir vom Immobilienamt Kanton Zürich drei weitere Wohnungen für eine befristete Zeit übernehmen. Somit konnten wir erneut 8 Wohnplätze mehr anbieten Zimmer 2-Zimmer 3-Zimmer 4-Zimmer 5-Zimmer Anmeldungen DACHLADE: Berufliche Situation 90 Schule/Praktikum Arbeitsintegration Lehre Studium ohne Arbeit Teilzeitarbeit 15% 7% % 50% %

9 16 17 Jahresrechnung 17 Bilanz per Aktiven 17 Passiven 17 Aktiven 16 Passiven 16 PC-Konto E-Depositkonto Kasse Kautionen Dachlade Debitoren Transitorische Aktiven Total Aktiven Kreditoren SVA Kred _ KTG Kred _ UVG Kred _ Solidaritätsfonds Unterhalt / HK / NK Kautionen Mieter/innen _ Transitorische Passiven Rückstellung (Dienstfahrrad) _ Rückstellung Jahre DACHLADE _ Rückstellung Wohnkompetenz Fremdkapital Kapital Total Passiven Jahresgewinn Total Erfolgsrechnung per Aufwand 17 Aufwand 16 Ertrag 17 Ertrag 16 Personalaufwand Sozialleistungen Debitorenverluste _ Büromaterial Porti / Telefon Bücher / Abos / Versicherung PR / Jahresbericht Post / Bankspesen Spesen Weiterbildung _ Supervision Vorstand, GV, Revision Büromiete u. NK Anschaffungen / Reparaturen Mietausgaben Computersupport Sonstiger Aufwand _ Total Aufwand Mitgliederbeiträge Spenden / Beiträge Beitrag adele koller-knüsli stiftung Anmeldegebühren Beiträge Mieter/innen Beitrag Mehraufwand Stadt Beitrag Gemeinden Wohnbegleitung Mieteinnahmen Zinsertrag Ausserordentlicher Ertrag _ Total Ertrag Jahresgewinn Total

10 18 19 Beiträge 17 Herzlichen Dank! adele koller-knüsli stiftung, Winterthur CHF Stadt Winterthur, Departement Soziales CHF Verband der ev.-ref. Kirchgemeinden der Stadt Winterthur CHF Römisch Kath. Kirchgemeinde, Winterthur CHF Heimstättengenossenschaft HGW, Winterthur CHF Jaques Bodenmüller, Neftenbach CHF Evang. ref. Kirchgemeinde, Oberwinterthur CHF 800 Nathalie Gaggini, blitzartgrafik, Winterthur CHF 100 Schweiz. Mobiliar Versicherungsgesellschaft, Winterthur CHF 50 Maler Koch GmbH, Winterthur, Malerarbeiten zum Sondertarif Nathalie Gaggini, blitzart.ch, Winterthur, Grafikarbeiten zum Sondertarif Vorstand DACHLADE Patrizia Jarriccio Sozialarbeiterin, Beratungsstelle für Jugendliche und Junge Erwachsene ipw, Winterthur Verena Romer Sozialarbeiterin, Jumpina, Beratungsangebot für Mädchen, Winterthur Claudia Reinhold Berufsbeiständin, Frauenfeld Geschäftsstelle DACHLADE Lisa Zurbuchen Geschäftsleiterin, Sozialpädagogin FH, Luzern Mitarbeiterin Wohnkompetenz Sévérine Kähler Arbeitsagogin IfA, Luzern Revision Beatrice Jolliet zahlenschmiede.ch

11 Verein DACHLADE Steinberggasse 54, 8400 Winterthur

JAHRE. Liebe Leserin, lieber Leser

JAHRE. Liebe Leserin, lieber Leser Jahresbericht 2016 2 Liebe Leserin, lieber Leser 20 JAHRE Gerne nehme ich eine erfreuliche Nachricht vorweg: 2017 feiert der DACHLADE sein 20-jähriges Jubiläum. Grund genug schon jetzt ein wenig zurückzuschauen

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser

Liebe Leserin, lieber Leser Jahresbericht 13 Liebe Leserin, lieber Leser 2 Das erste Jahr unseres eigenständigen Vereins ist vorbei, die erste GV steht vor der Tür. Der Frühling hat mit seiner ganzen Pracht Einzug gehalten und die

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser

Liebe Leserin, lieber Leser Jahresbericht 14 Liebe Leserin, lieber Leser 2 Unser vor bald sieben Jahren gestartetes Projekt «Wohnkompetenz» ist schon lange kein Projekt mehr. Es ist ein gut integriertes und gefragtes Angebot im DACHLADE.

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser

Liebe Leserin, lieber Leser Jahresbericht 2015 2 Liebe Leserin, lieber Leser Erinnern Sie sich noch an Ihre Jugendzeit? Schmetterlinge im Bauch, himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt, Schulstress, Berufswahl, Zoff mit den Eltern,

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser

Liebe Leserin, lieber Leser Jahresbericht 11 Liebe Leserin, lieber Leser 2 Gerne nehme ich ein erfreuliches Ereignis schon vorweg. Dieses Jahr feiert der DACHLADE sein 15-jähriges Jubiläum. Grund genug, ein wenig zurückzuschauen

Mehr

Jahresbericht. 15 Jahre

Jahresbericht. 15 Jahre Jahresbericht 15 Jahre 12 Liebe Leserin, lieber Leser 2 Wir blicken wiederum auf ein spannendes, ereignisreiches Jahr zurück. Höhepunkt war natürlich das 15-jährige DACHLADE Jubiläum. Bei einem Apéro mit

Mehr

5. Bilanz und Jahresrechnung 5.1 Bilanz 2013 Bioterra Aktiven Umlaufvermögen per 31.12.13 Vorjahr per 31.12.12 Fl. Mittel und Wertschriften 1000 Kasse 304.95 2'440.65 1010 PC Konto 84-4998-5 195'832.59

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 211 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Herausforderungen gut gemeistert Nachfrage nach pflegerischen Leistungen

Mehr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Seite 2 Mitgliederversammlung 2016 Teil 1: Ordentliche Versammlung 1) Begrüssung

Mehr

Jahresrechnung Migration - Kriens integriert

Jahresrechnung Migration - Kriens integriert Jahresrechnung 2008 Migration - Kriens integriert a) Begleitungen b) Deutsch- und Integrationskurse für Migrantinnen c) Info- und Anlaufstelle für Migrationsfragen Migration - Kriens integriert Schlussbilanz

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 2009 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin RegioSpitex Limmattal auf gutem Entwicklungsweg RegioSpitex Limmattal

Mehr

BILANZ PER

BILANZ PER BILANZ PER 31.12.2017 Konto Wäh. Bezeichnung Fremdwährung Aktiven Passiven % Vorjahr 1 Aktiven 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 CHF Kasse 772.50-772.50 0.09 387.75 1001 CHF Kleine Kasse 197.90-197.90

Mehr

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013 Heilsarmee Passantenheim Thun Thun Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013 Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz Bern Auftragsgemäss

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 21 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Das Jahr 21 war stark geprägt durch die Vorbereitungen zur Einführung

Mehr

Kassen 37' % 51' % Postcheckguthaben 30' % 59' % Bankguthaben 2'264' % 2'320'

Kassen 37' % 51' % Postcheckguthaben 30' % 59' % Bankguthaben 2'264' % 2'320' Stiftung Rüttihubelbad Jahresrechnung 2014 BILANZ 31. Dezember 2014 31. Dezember 2013 AKTIVEN Fr. % Fr. % Kassen 37'318.55 0.11% 51'708.95 0.15% Postcheckguthaben 30'495.61 0.09% 59'793.73 0.18% Bankguthaben

Mehr

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern Detaillierte Jahresrechnung 2015 BILANZ 31.12.2015 31.12.2014 AKTIVEN CHF % CHF % Umlaufvermögen Flüssige Mittel 139'518.19 305'871.02 Forderungen 1'345.00 1459.4 Aktive Rechnungsabgrenzung 145'000.00

Mehr

Kassen 51' % 35' % Postcheckguthaben 59' % 253' % Bankguthaben 2'320' % 2'404'

Kassen 51' % 35' % Postcheckguthaben 59' % 253' % Bankguthaben 2'320' % 2'404' Stiftung Rüttihubelbad Jahresrechnung 2013 BILANZ 31. Dezember 2013 31. Dezember 2012 AKTIVEN Fr. % Fr. % Kassen 51'708.95 0.15% 35'580.30 0.10% Postcheckguthaben 59'793.73 0.18% 253'566.28 0.73% Bankguthaben

Mehr

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde Jahresabschluss 2013 Verein Filme für die Erde Bilanz in CHF Filme für die Erde Seite: 1 per 31.12.2013 31.01.2014 / 13:24 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr % Aktiven Umlaufvermögen Fl. Mittel und Wertschriften

Mehr

BILANZ per

BILANZ per BILANZ per 31.10.2018 Laufendes Jahr % Vorjahr % AKTIVEN Flüssige Mittel Kasse 1'300.00 0.4 1'900.00 0.6 UBS LPK 643.368.40 X 61'268.95 19.1 79'804.08 24.1 UBS L1 Z Mitglieder/Div. 6'363.83 2.0 19'341.12

Mehr

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016 Christkatholische Jugend der Schweiz Jahresrechnung 2016 1.1.2016-31.12.2016 Bilanz per 31.12.2016 Bezeichnung Aktiven Passiven Vorjahr 31.12.16 31.12.16 31.12.15 Umlaufvermögen Postkonto 46-1174-4 4'934.94

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern Detaillierte Jahresrechnung 2016 BILANZ 31.12.2015 31.12.2015 AKTIVEN CHF % CHF % Flüssige Mittel + Forderungen 162'914 56 140'863 49 Aktive Rechnungsabgrenzung 118'840 41 145'000 50 Umlaufvermögen 281'755

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Bilanz 1. Erfolgsrechnung 2. Anhang A Grundstücke 3. Anhang B Rückstellungen und Fonds 4. Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5

Bilanz 1. Erfolgsrechnung 2. Anhang A Grundstücke 3. Anhang B Rückstellungen und Fonds 4. Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5 Jahresrechnung 2014 Bilanz 1 Erfolgsrechnung 2 Anhang A Grundstücke 3 Anhang B Rückstellungen und Fonds 4 Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5 Die Jahresrechnung 2014 wurde durch den Stiftungsrat

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2016 A k t i v e n Kassen 11'843.90 0.34 8'226.40 0.24 Banken 1'391'768.27 40.18 1'276'105.88 37.59 Flüssige Mittel 1'403'612.17 40.52 1'284'332.28 37.84 Debitoren 379'317.75 10.95 308'140.05

Mehr

WetziKontakt 8622 Wetzikon

WetziKontakt 8622 Wetzikon WetziKontakt 8622 Wetzikon Inhaltsverzeichnis Jahresrechnung Seite(n) Bilanz Erfolgsrechnung 1-2 3-5 Zusätzliche Angaben Seite(n) Detailangaben zu Bilanz und Erfolgsrechnung 6-8 Wetzikon, 21.04.2015 Wetzikontakt

Mehr

Bilanz per Geschäftskonto 27' ' E-Sparkonto ' Total Postcheckguthaben 28' '413.

Bilanz per Geschäftskonto 27' ' E-Sparkonto ' Total Postcheckguthaben 28' '413. Bilanz per 311217 A k t i v e n Flüssige Mittel Postcheckguthaben 1010 Geschäftskonto 27'75944 19'36212 1011 E-Sparkonto 50000 30'05090 101 Total Postcheckguthaben 28'25944 49'41302 Bankguthaben 1020 Anlagekonto

Mehr

BILANZ Erläuterungen

BILANZ Erläuterungen BILANZ Erläuterungen 31.12.2015 31.12.2014 AKTIVEN Umlaufvermögen 1'661'134.70 1'691'981.59 Flüssige Mittel und Wertschriften 1) 1'388'113.08 1'401'770.87 Forderungen aus Lieferungen & Leistungen 2) 266'869.15

Mehr

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 CURAVIVA Baselland schliesst das Jahr 2017 mit einem Einnahmenüberschuss von CHF 54'638.87 ab. Gegenüber dem budgetierten Einnahmenüberschuss von CHF 2'400.00 weist

Mehr

Kassen 35' % 70' % Postcheckguthaben 253' % 78' % Bankguthaben 2'404' % 1'716'

Kassen 35' % 70' % Postcheckguthaben 253' % 78' % Bankguthaben 2'404' % 1'716' BILANZ 31. Dezember 2012 31. Dezember 2011 AKTIVEN Fr. % Fr. % Kassen 35'580.30 0.10% 70'421.20 0.21% Postcheckguthaben 253'566.28 0.73% 78'078.33 0.23% Bankguthaben 2'404'553.34 6.96% 1'716'016.50 5.06%

Mehr

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9 Verein Filme für die Erde Steinberggasse 54 8400 Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s 2 0 0 8 / 0 9 - Eröffnungsbilanz per 1. Mai 2008 - Erfolgsrechnung vom 1. Mai 2008 bis 30. April 2009 - Schlussbilanz

Mehr

Verein Tageseltern-Vermittlung Emmen. Verein Tageseltern-Vermittlung Emmen

Verein Tageseltern-Vermittlung Emmen. Verein Tageseltern-Vermittlung Emmen Verein Tageseltern-Vermittlung Emmen Jahresbericht 2015 1 Angebot - Vermittlung von Betreuungsplätzen bei Tagesfamilien - Begleitung der Betreuungsverhältnisse - Aus- und Weiterbildungskurse - Regelung

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft

Mehr

Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz JAHRESBERICHT 2015

Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz JAHRESBERICHT 2015 Information Center und IT-Services Managers Forum Schweiz JAHRESBERICHT 2015 3 JAHRESBERICHT 3 Tagungen 4 Mitgliederbestand 4 Finanzen 5 Vorstand 6 Organigramm 6 Ausblick 7 BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG 8

Mehr

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC)

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) Wohnbaugenossenschaft Jahresrechnung 2013 Erfolgsrechnung 01.01.2013 31.12.2013 Bilanz per 31.12.2013 Seite 1 Wohnbaugenossenschaft Erfolgsrechnung Budget 2013 Rechnung 2013 Rechnung 2012 Konto Aufwand

Mehr

Jahresrechnung 2016/17

Jahresrechnung 2016/17 Jahresrechnung 2016/17 Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel 2016/17 gemäss Art. 25 der Verbandsstatuten 70% nach Schülerzahl 4'354'048.05 30% nach Einwohnerzahl 1'866'020.61

Mehr

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), BUBIKON BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), BUBIKON BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016 -1- BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016 A K T I V E N 31.12.2016 Vorjahr Veränderung gegenüber Vorjahr CHF CHF CHF in % Umlaufvermögen Flüssige Mittel 103'896.38 92'601.51 11'294.87 12.2 Übrige Forderungen 1'623.95

Mehr

Jahresbericht und Rechnung 2012

Jahresbericht und Rechnung 2012 Jahresbericht und Rechnung 2012 Unterstützungsverein Vogelsang Winterthur Postcheckkonto: 85-506713-4 Vereinsadresse: Unterstützungsverein Vogelsang c/o Daniela Moro Lagerhausstrasse 6 8402 Winterthur

Mehr

1010 : Postcheck 1020 : Kontokorrent CHF 1024 : Kontokorrent EURO 104 : Schecks, Kreditkarten 1040 : Kreditkarten 1100 : Forderungen CHF

1010 : Postcheck 1020 : Kontokorrent CHF 1024 : Kontokorrent EURO 104 : Schecks, Kreditkarten 1040 : Kreditkarten 1100 : Forderungen CHF Kontenplan (FI01) 29.10.2013 Page 1/5 Bilanz 100000000000000 : Aktiven 10 : Umlaufvermögen 100 : Flüssige Mittel 1000 : Kasse 1010 : Postcheck 1020 : korrent 1024 : korrent O 104 : Schecks, Kreditkarten

Mehr

frauen einsteigen umsteigen weiterkommen Jahresbericht 2O11

frauen einsteigen umsteigen weiterkommen Jahresbericht 2O11 frauen einsteigen umsteigen weiterkommen Jahresbericht 2O11 Inhaltsverzeichnis Editorial... 1 Informations- und Beratungsstelle... 2 Statistische Angaben... 4 Finanzen Verein und Informations- und Beratungsstelle...

Mehr

revisionsbericht 2016

revisionsbericht 2016 revisionsbericht 2016 Bilanz 2016 Bilanz 31.12.2016 Aktiven Kasse Post- und Bankguthaben Total flüssige Mittel Guthaben Verrechnungssteuer Total Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Umlaufvermögen Finanzanlagen

Mehr

Kontenplan KPI (FIN05401) Währung Steuer Auftl. Regel Projekt Barkonto

Kontenplan KPI (FIN05401) Währung Steuer Auftl. Regel Projekt Barkonto Date 29.10.2013 Page 1/8 1000 : Flüssige Mittel 100 : Kasse / Bargeld 1000 : Kasse CHF Y 110 : Bank / Post 1010 : Postcheck Y 1020 : Kontokorrent CHF Y 1024 : Kontokorrent EURO EUR Y 1040 : Kreditkarten

Mehr

WOKO IN ZÜRICH STUDIEREN BEI DER WOKO WOHNEN

WOKO IN ZÜRICH STUDIEREN BEI DER WOKO WOHNEN WOKO WOKO IN ZÜRICH STUDIEREN BEI DER WOKO WOHNEN START UND ZIEL AMBITIONIERT. DIE WOKO VERMIETET ZU GÜNSTIGEN KONDITIONEN WG-ZIMMER AN STUDIERENDE IN ZÜRICH. Vor über 60 Jahren gründeten Studierende

Mehr

Casino-Gesellschaft Basel. Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Casino-Gesellschaft Basel. Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Casino-Gesellschaft Basel Basel

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein. Jahresbericht und Jahresrechnung 2014

Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein. Jahresbericht und Jahresrechnung 2014 Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein Jahresbericht und Jahresrechnung 2014 EINLADUNG zur 52. ordentlichen G E N E R A L V E R S A M M L U N G auf Freitag, den 12. Juni 2015 18.00 Uhr

Mehr

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per 31.12.2010 10.05.2011 / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per 30.04.10 Aktiven Umlaufvermögen Fl. Mittel und Wertschriften 1000 Kasse 314.25 17.75

Mehr

Verein Grünwerk Mensch & Natur Rosenstrasse 11 8400 Winterthur

Verein Grünwerk Mensch & Natur Rosenstrasse 11 8400 Winterthur Verein Grünwerk Mensch & Natur Rosenstrasse 11 8400 Winterthur Bericht der Revisionsstelle über die Jahresrechnung 2004 Verein Grünwerk Mensch & Natur, 8400 Winterthur INHALTSVERZEICHNIS Seite JAHRESRECHNUNG

Mehr

Agenda: GV Solaroltingen 17. Mai 2017

Agenda: GV Solaroltingen 17. Mai 2017 GV 2017 17.5.2017 Agenda: GV Solaroltingen 17. Mai 2017 1. Begrüssung 2. Protokoll GV vom 12.04.2016 3. Jahresrückblick 2016 4. Jahresrechnung 2016, Budget 2017 5. Revisionsbericht Entlastung Vorstand

Mehr

ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald

ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald Einladung zur ordentlichen Korporationshauptversammlung vom Freitag, 09. Juni 2017 20.00 Uhr in der Tödihalle, Braunwald Traktandenliste 1. Bericht des Korporationspräsidenten

Mehr

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat zur Bilanz und Betriebsrechnung des Rettungsdienstes des Spitals Einsiedeln Bilanz und Erfolgsrechnung

Mehr

Freiwilliges Engagement - ein Strauss voller Lebensfreude!

Freiwilliges Engagement - ein Strauss voller Lebensfreude! Freiwilliges Engagement - ein Strauss voller Lebensfreude! benevol Schweiz Jahresbericht 2016 benevol Schweiz Jahresbericht 2016 Präsidentin Motiviert in die Zukunft! Geschätzte Mitglieder und Interessierte

Mehr

Bürgergenossenschaft Triesen

Bürgergenossenschaft Triesen Bürgergenossenschaft Triesen Jahresrechnung 2016 VERMÖGENSRECHNUNG PER 31. DEZEMBER 2016 A K T I V E N 31.12.2016 31.12.2015 CHF CHF FONDSRELEVANTES GENOSSENSCHAFTSVERMÖGEN Bürgerboden (Wald und Alpen)

Mehr

Jahresbericht 2017 des Vereins SPUNTAN

Jahresbericht 2017 des Vereins SPUNTAN Jahresbericht 2017 des Vereins SPUNTAN Bericht der Präsidentin Regula Wyrsch Im vergangenen Jahr hat sich der Vorstand vor allem mit den Inhalten der sozialpädagogischen Arbeit, mit den Herausforderungen

Mehr

Mapping Übersicht Währung Steuer Auftl. Regel Projekt Barkonto

Mapping Übersicht Währung Steuer Auftl. Regel Projekt Barkonto Date 10.09.2012 Page 1/7 1000 : Flüssige Mittel 100 : Kasse / Bargeld 1000 : Kasse CHF Y 110 : Bank / Post 1010 : Postcheck Y 1020 : Kontokorrent CHF Y 1024 : Kontokorrent EURO EUR Y 115 : Vorschuss 125

Mehr

Jahresbericht 2010 / 2011

Jahresbericht 2010 / 2011 Jahresbericht 2010 / 2011 Winterhilfe Schaffhausen im Berichtsjahr Das ist das tiefste und vornehmste Band, das Menschen miteinander verbinden kann: miteinander etwas wollen (Albert Schweizer) Liebe Mitglieder

Mehr

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG 2017 SBK Sektion SG TG AR AI JAHRESBERICHT 2017 INHALT 1. BILANZ 2017 BILANZ MIT VERGLEICH VORJAHR 2. ANHANG ZUR BILANZ ANHANG 3. JAHRESRECHNUNG

Mehr

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016 Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen Voranschlag 2016 Vorbericht zum Voranschlag 2016 1. Erarbeitung Der Voranschlag 2016 wurde durch die Firma Finances Publiques AG, Mandatsleiterin Alexandra Zürcher erarbeitet

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil. JahresreChNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil. JahresreChNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JahresreChNUNG 2012 GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 13 760.00 Mitgliederbeiträge 22 520.00 60 000.00 Zuwendungen

Mehr

insieme Zürcher Oberland

insieme Zürcher Oberland insieme Zürcher Oberland FINANZBERICHT 2017 Betriebsrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 1. J anuar bis 31. Dezember 2017 2017 (CHF) 2017 (CHF) 2016 (CHF) Budget Betriebsertrag Ertrag Broschüren

Mehr

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC)

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) Wohnbaugenossenschaft Jahresrechnung 2014 Erfolgsrechnung 01.01.2014 31.12.2014 Bilanz per 31.12.2014 Seite 1 Wohnbaugenossenschaft Erfolgsrechnung Budget 2014 Rechnung 2014 Rechnung 2013 Konto Aufwand

Mehr

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Basel Als Revisionsstelle haben

Mehr

Jahresbericht Wohngruppe

Jahresbericht Wohngruppe Jahresbericht 2017 Wohngruppe MitarbeiterInnen 2017 Name Vorname Funktion % Eintritt Austritt Kreft Elke Heimleiterin 85 01.07.1994 Münch Sibylle Stv. Heimleiterin 80 01.04.1985 Bühlmann Connie Sozialpädagogin

Mehr

Bilanz per 31. Dezember 2010

Bilanz per 31. Dezember 2010 Bilanz per 31. Dezember 2010 Aktiven 31.12.2010 Vorjahr Umlaufvermögen CHF % CHF % Kasse 2 017 2 056 UBS AG Mietzinskonto 7 286 2 234 ZKB Mietzinskonto 0 529 745 UBS AG Benzinkonto 44 333 14 639 ZKB Anlagesparkonto

Mehr

Jahresabschluss IDEAS

Jahresabschluss IDEAS Jahresabschluss IDEAS 1. Januar bis 31. Dezember 2008 AidRating, c/o IDEAS Independent Development Experts Association, Postfach, Archstrasse 2, CH-8401 Winterthur Tel +41 52 203 52 50 Fax +41 52 203 52

Mehr

wohnstätten zwyssig, Zürich

wohnstätten zwyssig, Zürich , Zürich BILANZ per 31.12.2011 AKTIVEN Anhang 31.12.2011 31.12.2010 Index in CHF in CHF Umlaufvermögen Flüssige Mittel A-1 4'778'572 2'612'118 Forderungen A-2 479'217 224'816 Vorräte A-3 63'400 74'500

Mehr

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Inhalt Beilage 1 zu Jahresbericht 2016

Inhalt Beilage 1 zu Jahresbericht 2016 Inhalt Bilanz per 31. Dezember 2016 Betriebsrechnung 2016 Anhang 1 Erläuterungen zur Bilanz Anhang 2 Erläuterungen zur Betriebsrechnung Anhang 3 Geldflussrechnung Anhang 4 Veränderung des Kapitals Anhang

Mehr

Jahresrechnung. Stiftung Kinderheim Grünau Toblerweg Au/Wädenswil Telefon Fax

Jahresrechnung. Stiftung Kinderheim Grünau Toblerweg Au/Wädenswil Telefon Fax Jahresrechnung Stiftung Kinderheim Grünau Toblerweg 3 8804 Au/Wädenswil Telefon 044 781 38 59 Fax 044 781 39 34 info@gruenau.org www.gruenau.org 1 Jahresrechnung 2010 Bilanz aktiven Umlaufvermögen 31.12.2010

Mehr

Beratungplus. Psychologische Fachstelle für Kinder & Erwachsene

Beratungplus. Psychologische Fachstelle für Kinder & Erwachsene 2014 Beratungplus Psychologische Fachstelle für Kinder & Erwachsene Kontaktstelle Sekretariat Beratungplus Mellingerstrasse 6 5400 Baden Tel 056 200 52 80 info@beratungplus.ch www.beratungplus.ch Beratungsstellen

Mehr

1 Begrüssung und Formelles

1 Begrüssung und Formelles Dokumententyp: Protokoll Datum: 20.5.2017 Seite 1 4. Ordentliche Generalversammlung der Spitex Regio ZO Donnerstag, 11. Mai 2017 19.00 Uhr 19:45 Uhr Heiget-Huus, Fehraltorf Verteiler: Vorstand und Geschäftsleitung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

B I L A N Z per 31. Dezember 2 0 0 7 2 0 0 6 Fr. % Fr. %

B I L A N Z per 31. Dezember 2 0 0 7 2 0 0 6 Fr. % Fr. % B I L A N Z per 31. Dezember 2 0 0 7 2 0 0 6 Fr. % Fr. % A K T I V E N Umlaufvermögen Flüssige Mittel 1001 Kasse 590.36 0.1% 643.61 0.2% 1002 Postkonto 84-34345-2 19'878.43 4.1% 3'518.20 1.1% 1003 Freie

Mehr

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), KALTBRUNN BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015

JUNGSCHARARBEIT IN EUROPA (JUROPA), KALTBRUNN BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 -1- BILANZ PER 31. DEZEMBER 2015 A K T I V E N 31.12.2015 Vorjahr Veränderung gegenüber Vorjahr CHF CHF CHF in % Umlaufvermögen Flüssige Mittel 92'601.51 79'293.30 13'308.21 16.8 Übrige Forderungen 603.60

Mehr

Im Namen des Vorstandes bedanken wir uns bei der Heimleitung und den Mitarbeiter-/innen für ihren unermüdlichen und professionellen Einsatz.

Im Namen des Vorstandes bedanken wir uns bei der Heimleitung und den Mitarbeiter-/innen für ihren unermüdlichen und professionellen Einsatz. Kinderheim Weidhalde Jahresbericht 2014 Das Heim ist auch dieses Jahr wieder sehr gut ausgelastet. Im Sommer haben zwei Jungs das Heim verlassen und in anderen Heimen eine gute Anschlusslösung gefunden.

Mehr

JAHRESBERICHT Zweckverband Erwachsenenschutz Winterthur Land

JAHRESBERICHT Zweckverband Erwachsenenschutz Winterthur Land JAHRESBERICHT 2015 Zweckverband Erwachsenenschutz Winterthur Land Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort der Präsidentin Seite 3 2. Organisation Zweckverband Seite 4 3. Organe Zweckverband Seite 4 4. Bericht der

Mehr

Jahresbericht Schweizerischer Verband für Wohnungswesen Regionalverband Winterthur

Jahresbericht Schweizerischer Verband für Wohnungswesen Regionalverband Winterthur Jahresbericht 2011 Schweizerischer Verband für Wohnungswesen Regionalverband Winterthur Programm Generalversammlung Datum Ort Mittwoch, 18. April 2012 Alte Kaserne, Technikumstrasse 8,8402 Winterthur Programm

Mehr

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang (

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang ( Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG Bollwerk 39 3011 Bern JAHRESRECHNUNG 2017 (01.01.-31.12.17) Inhaltsverzeichnis: Revisionsbericht Bilanz per 31. Dezember Betriebsrechnung vom l. Januar bis 31.

Mehr

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Präsidenten des Spitalvereins 3 Bilanz 4 Erfolgsrechnung 5 Revisionsbericht 6 Vorstand/Delegierte, Mitgliederbeiträge/Spenden

Mehr

DFA Uster. Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2010

DFA Uster. Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2010 DFA Uster Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit Jahresbericht 2010 1 Tätigkeit Seit September 2009 haben wir einen weiteren Tag geöffnet. Am Donnerstag können die Ratsuchenden wie bisher ohne

Mehr

Geschäftsbericht Im Heim. Und was folgt dann?

Geschäftsbericht Im Heim. Und was folgt dann? Geschäftsbericht 2004 Im Heim. Und was folgt dann? Auf einen Blick: 2 Zahlen, Daten, Fakten. Bilanz 3 Aktiven 31.12.2004 31.12.2003 Umlaufvermögen Liquide Mittel Kassen 263 363.00 174 403.40 Post 471 680.62

Mehr

Jahresbericht 2014 Haus Schlieren Haus Dietikon

Jahresbericht 2014 Haus Schlieren Haus Dietikon JUGENDWOHNGRUPPEN LIMMATTAL SOZIALPÄDAGOGISCH BETREUTES UND BEGLEITETES WOHNEN Symbolbild Fotalia.ch Jahresbericht 2014 Haus Schlieren Haus Dietikon Turmstrasse 12/14 Neumattstrasse 2 8952 Schlieren 8953

Mehr

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Jahresrechnung 2010 GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 17 846.95 Mitgliederbeiträge 13 880.00 60 000.00 Zuwendungen Clientis ZRB 60 000.00 übrige Einnahmen

Mehr

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat zur Bilanz und Betriebsrechnung des Rettungsdienstes des Spitals Einsiedeln Bilanz und Betriebsrechnung

Mehr

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016

Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen. Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 Verein Kino Openair Hof3 Trubschachen Bilanz per 31. Dezember 2016 Erfolgsrechnung 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 476 010 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2016 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 4'778.93

Mehr

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat zur Bilanz und Betriebsrechnung des Rettungsdienstes des Spitals Einsiedeln Bilanz und Betriebsrechnung

Mehr

wbg zürich Wohnbaugenossenschaften Zürich 94. Generalversammlung Zürich, 17. April 2013

wbg zürich Wohnbaugenossenschaften Zürich 94. Generalversammlung Zürich, 17. April 2013 wbg zürich Wohnbaugenossenschaften Zürich 94. Generalversammlung Zürich, 17. April 2013 Danke! Gartenbaugenossenschaft Zürich, GGZ 17. April 2013 Generalversammlung wbg zürich 2 Traktanden 1. Begrüssung

Mehr

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4 Jahresbericht Jugendtreff Kreis 4 2016 BERICHT DES PRÄSIDENTEN Der Jugendtreff Kreis 4 hat sein jugendliches Alter längst hinter sich: Im vergangenen Jahr haben wir ein Jubiläum gefeiert ohne allerdings

Mehr

RECHNUNG DER KORPORATION HÜNENBERG 2014 / BUDGET 2015

RECHNUNG DER KORPORATION HÜNENBERG 2014 / BUDGET 2015 RECHNUNG DER KORPORATION HÜNENBERG 2014 / BUDGET 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Rechnung 2014 Rechnung 2014 Budget 2014 Budget 2014 Budget 2015 Budget 2015 Forst - Wald und Holzproduktion

Mehr

Eine nicht ganz alltägliche Begebenheit aus dem Heimalltag

Eine nicht ganz alltägliche Begebenheit aus dem Heimalltag Eine nicht ganz alltägliche Begebenheit aus dem Heimalltag Es klingelt an der Tür und ein durchtrainierter, gutaussehender junger Herr steht im Eingang. Er fragt, ob Robert (Name geändert) da sei. Da er

Mehr

Inhalt Beilage 1 zu Jahresbericht 2017

Inhalt Beilage 1 zu Jahresbericht 2017 Inhalt Beilage 1 zu Jahresbericht 2017 Bilanz per 31. Dezember 2017 Betriebsrechnung 2017 Anhang 1 Erläuterung zur Bilanz Anhang 2 Erläuterung zur Betriebsrechnung Anhang 3 Geldflussrechnung Anhang 4 Veränderung

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2015 Aktiven 2015 2014 Bank (BLKB) 206'650.33 122'567.71 Verrechnungssteuer 135.48 135.48 KK AHV 2'921.75 KK UVG 408.20 KK Krankentaggeld 3.60 Aktive Rechnungsabgrenzung 6'212.10 17'900.47

Mehr

Rechnung SVS/BirdLife Schweiz Verband 2015: Zusammenfassung Betriebsrechnung 2015

Rechnung SVS/BirdLife Schweiz Verband 2015: Zusammenfassung Betriebsrechnung 2015 Rechnung SVS/BirdLife Schweiz Verband 2015: Zusammenfassung Betriebsrechnung 2015 % Vorjahr % CHF CHF CHF CHF CHF CHF A Ertrag A Mitgliederbeiträge inkl. Gönnermitglieder 880'765.41 17.4 917'340.25 17.3

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE ALLSCHWIL-SCHÖNENBUCH RECHNUNG 2007

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE ALLSCHWIL-SCHÖNENBUCH RECHNUNG 2007 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE ALLSCHWIL-SCHÖNENBUCH RECHNUNG 2007 INHALT Seite 1 Bilanz Seiten 2-3 Detail - Aufwand Seite 4 Detail - Ertrag Seite 5 Gesamt - Erfolgsrechnung EVANGELISCH-REFORMIERTE

Mehr

Jahresrechnung (mit Vorjahresvergleich) Reha-Pflegeklinik Eden AG, Ringgenberg

Jahresrechnung (mit Vorjahresvergleich) Reha-Pflegeklinik Eden AG, Ringgenberg Jahresrechnung 2015 (mit Vorjahresvergleich) Reha-Pflegeklinik Eden AG, Ringgenberg Erfolgsermittlungsbilanz per 31.12. AKTIVEN Kasse 17'819.60 12'355.35 Portokasse 243.05 362.80 Bargeld Stock Portemonnayée

Mehr

Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll vom 8. Januar 2017 (Genehmigung) 4. Jahresbericht 2016 (Kenntnisnahme) 5.

Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll vom 8. Januar 2017 (Genehmigung) 4. Jahresbericht 2016 (Kenntnisnahme) 5. Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll vom 8. Januar 2017 (Genehmigung) 4. Jahresbericht 2016 (Kenntnisnahme) 5. Jahresrechnung 2016 inklusive Revisorenbericht (Genehmigung) 6.

Mehr

Jahresbericht 2013y.

Jahresbericht 2013y. Jahresbericht 2013 Gönnerverein kispex Kinder-Spitex Kanton Zürich Postfach 1680, 8032 Zürich Spendenkonto PC 87-227238-2 IBAN CH47 0900 0000 8722 7238 2 www.goenner-kispex-zh.ch Jahresbericht 1. Januar

Mehr

2016 feierte der Verband Wohnbaugenossenschaften Winterthur sein 75-jähriges Bestehen.

2016 feierte der Verband Wohnbaugenossenschaften Winterthur sein 75-jähriges Bestehen. Jahresbericht 2016 Jahresbericht 2016 feierte der Verband Wohnbaugenossenschaften Winterthur sein 75-jähriges Bestehen. Wie aus einem Protokoll des Dachverbandes von 1941 ersichtlich ist, ging der Winterthurer

Mehr

SVA Sektion BS/BL 2017 Sektion beider Basel

SVA Sektion BS/BL 2017 Sektion beider Basel Spalten Monat; AKTIVEN 31.12.2017 Kasse Kasse Basellandsch. Kantonalbank Summe Aktiven 31.12.2017 1'000.35 17'658.86 18'659.21 PASSIVEN Kapital Summe Passiven 31.12.2017 18'659.21 18'659.21 Spalten Monat;

Mehr

Jahresbericht. gegründet 1956

Jahresbericht. gegründet 1956 Jahresbericht 2013 gegründet 1956 Vorstand und Geschäftsstelle Präsident Beat Link, Marchwartstrasse 70, 8038 Zürich Vizepräsidentin Heidi Wehrli, Postfach 159, 4612 Wangen bei Olten Geschäftsführung

Mehr