STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT"

Transkript

1 STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT GEMÄß 137 ABS. 3 SATZ 1 NR. 4 SGB V FÜR DAS BERICHTSJAHR 2014 LANDKREIS MITTWEIDA KRANKENHAUS ggmbh - 1 -

2 Inhaltsverzeichnis Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses 4 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers 5 A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus 5 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie 5 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses 5 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses 6 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit 7 A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses 7 A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 7 A-10 Gesamtfallzahlen 8 A-11 Personal des Krankenhauses 8 A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung 9 A-13 Besondere apparative Ausstattung 12 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen 13 B-1 Abteilung für Innere Medizin Mittweida 13 B-2 Abteilung für Viszeralchirurgie Mittweida 21 B-3 Abteilung für Unfallchirurgie Mittweida 30 B-4 Abteilung für Frauenheilkunde Mittweida 37 B-5 Abteilung für Geburtshilfe Mittweida 46 B-6 Abteilung für Intensivmedizin Mittweida 51 B-7 Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Mittweida 58 B-8 Abteilung für Innere Medizin Rochlitz 63 B-9 Abteilung für Unfallchirurgie und Endoprothetik Rochlitz 71 B-10 Abteilung für Intensivmedizin Rochlitz 80 Teil C - Qualitätssicherung 86 C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V 86 C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disase-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V 86 C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung 86 C-5 Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB V 86 C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") 86 C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 SGB V 86 Teil D - Qualitätsmanagement 87 D-1 Qualitätspolitik 87 D-2 Qualitätsziele 89 D-3 Aufbau eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements 90 D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements 91 D-5 Qualitätsmanagement-Projekte 93 D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements

3 Vorwort Die Landkreis Mittweida Krankenhaus ggmbh mit ihrem Klinikstandort Mittweida und dem ambulanten Gesundheitsstandort Rochlitz ist ein Krankenhaus der Regelversorgung, in dem etwa 570 qualifizierte und engagierte Mitarbeiter jährlich ca Patienten stationär und ca Patienten ambulant behandeln. Als seit 2009 KTQ-zertifizierte Einrichtung schaffen wir Transparenz hinsichtlich unserer gesamten Leistungen und beweisen ein hohes Qualitätsbewusstsein. Mit 280 somatischen Betten bieten wir als leistungsfähiges Krankenhaus in Mittweida die medizinischen Fachrichtungen Chirurgie (Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie), Anästhesiologie und Intensivmedizin, Innere Medizin (Gastroenterologie und gastroenterologische Onkologie, Kardiologie und Angiologie, Palliativmedizin), Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Pädiatrie in Kooperation mit der Kreiskrankenhaus Freiberg ggmbh. Weitere 60 Betten sowie 21 tagesklinische Plätze stehen in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters in Mittweida und Chemnitz sowie in der Tagesklinik in Riesa zur Verfügung. Außerdem behandeln wir in Kooperation mit einer niedergelassenen Praxis Patienten im Fachbereich Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde ambulant und stationär. Durch die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Senologie sind wir in Kooperation mit der Klinikum Chemnitz ggmbh als Brustzentrum zertifiziert. Weiterhin erreichten wir im Frühjahr 2014 die Zertifizierung zum EndoProthetikZentrum. Dies unterstreicht einmal mehr unsere Kompetenz und rund 20jährige Erfahrung auf dem Gebiet der Hüft- und Knieendoprothetik. In unserem interdisziplinären Bauchzentrum mit wöchentlichen Tumorkonferenzen wird durch eine schnelle, fachübergreifende Kommunikation für jeden Patienten eine individuelle Behandlungsstrategie festgelegt. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden bleiben wir stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen und unterstützen dabei aktiv die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses, um langfristig dem Ärztemangel in unserer ländlichen Region entgegen zu wirken und den Fortbestand von Arztpraxen im Umland zu sichern. Zusätzlich bilden wir jährlich ca. 18 Gesundheits- und Krankenpfleger im Unternehmen aus. Unsere Ärzte arbeiten nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen interdisziplinär zusammen. Ganz gleich in welcher Abteilung Sie sich befinden, überall setzen sich unsere Mitarbeiter persönlich für das Wohl der Patienten ein und haben jederzeit ein offenes Ohr für ihre Ängste und Sorgen. Die Weiterempfehlungsquote unseres Krankenhauses liegt laut Patientenbefragung bei ca. 95 Prozent. Auch in Zukunft werden wir alles dafür tun, dieses Vertrauen aufrechtzuerhalten und zu stärken. Der vorliegende Qualitätsbericht soll Ihnen als Patient eine Orientierungshilfe sein. Er bildet die Angebote und Leistungen der Landkreis Mittweida Krankenhaus ggmbh und seiner Mitarbeiter zum Stand des Jahres 2014 ab. Die aktuelle Aufstellung und Struktur des Unternehmens finden Sie auf unserer Homepage Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Position: QMB Titel, Vorname, Name: Dipl.-Ing. Anja Rochner Telefon: 03727/ Fax: 03727/ Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Position: Geschäftsführer Titel, Vorname, Name: Dipl.-Betrw. Jens Irmer Telefon: 03727/99-0 Fax: 03727/

4 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 99 Hausanschrift: Internet: Postanschrift: Landkreis Mittweida Krankenhaus ggmbh Hainichener Straße Mittweida Hainichener Straße 4-6, Mittweida Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Position: Ärztlicher Direktor Titel, Vorname, Name: Dr. med. Manfred Dörne Telefon: 03727/ Fax: 03727/ manfred.doerne@lmkgmbh.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Position: Pflegedirektorin Titel, Vorname, Name: Iris Wiersma-Dannenberg Telefon: 03727/ Fax: 03727/ iris.wiersma-dannenberg@lmkgmbh.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Position: Geschäftsführer Titel, Vorname, Name: Dipl.-Betrw. Jens Irmer Telefon: 03727/ Fax: 03727/ geschaeftsleitung@lmkgmbh.de - 4 -

5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Art: Landkreis Mittweida Krankenhaus ggmbh öffentlich A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Lehrkrankenhaus: Universität: Ja Technische Universität Dresden A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Trifft nicht zu. A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. MP53 MP04 MP09 MP12 MP14 MP69 MP15 MP16 MP17 MP24 MP25 MP26 MP29 MP31 MP32 MP35 MP37 MP62 MP63 MP64 MP13 MP11 MP45 MP47 MP48 MP51 MP52 MP68 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Aromapflege/-therapie Atemgymnastik/-therapie Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Diät- und Ernährungsberatung Eigenblutspende Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Ergotherapie/Arbeitstherapie Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Manuelle Lymphdrainage Massage Medizinische Fußpflege Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Physikalische Therapie/Bädertherapie Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Schmerztherapie/-management Snoezelen Sozialdienst Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Sporttherapie/Bewegungstherapie Stomatherapie/-beratung Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Wärme- und Kälteanwendungen Wundmanagement Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege - 5 -

6 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: NM67 NM02 NM03 Andachtsraum Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 0 EUR pro Tag (max.) NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum NM49 NM30 NM05 NM07 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Mutter-Kind-Zimmer Rooming-in 0,50 EUR pro Stunde 6 EUR pro Tag NM17 Rundfunkempfang am Bett 0 EUR pro Tag (max.) NM63 Schule im Krankenhaus NM62 NM36 NM42 Schulteilnahme in externer Schule/ Einrichtung Schwimmbad/Bewegungsbad Seelsorge NM18 Telefon am Bett 1,80 EUR pro Tag (max.) ins deutsche Festnetz 0,10 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen NM10 Zwei-Bett-Zimmer NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle - 6 -

7 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. BF26 BF11 BF24 BF17 BF04 BF21 BF22 BF18 BF19 BF09 BF08 BF10 BF20 BF07 BF06 Aspekt der Barrierefreiheit: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Besondere personelle Unterstützung Diätetische Angebote geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. FL01 FL04 FL03 FL06 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. HB01 HB07 Ausbildung in anderen Heilberufen Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus Betten: 340 Betten - 7 -

8 A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 178 Ambulante Fallzahl: A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 64,7 Vollkräfte - davon Fachärzte und Fachärztinnen 45,1 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 0 Personen Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 Vollkräfte A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und 3 Jahre 402,4 Vollkräfte Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- 3 Jahre 35,2 Vollkräfte und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 2 Vollkräfte Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre 0 Vollkräfte Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1 Jahr 13,6 Vollkräfte Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 6,6 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 14 Personen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 2 Vollkräfte - 8 -

9 A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 0,5 SP23 Diplom-Psychologe und Diplom-Psychologin 10,5 SP36 Entspannungspädagoge und Entspannungspädagogin/Entspannungstherapeut und 0,2 Entspannungstherapeutin/Entspannungstrainer und Entspannungstrainerin (mit psychologischer, therapeutischer und pädagogischer Vorbildung)/ Heileurhythmielehrer und Heileurhythmielehrerin/Feldenkraislehrer und Feldenkraislehrerin SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin 4,2 SP06 Erzieher und Erzieherin 12 SP08 Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerin 10 SP54 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin 1 SP57 Klinischer Neuropsychologe und Klinische Neuropsychologin 0 SP13 Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin 2,5 SP14 Logopäde und Logopädin/ Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler 0,7 und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische 0,8 Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) SP55 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistenent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin 10,8 (MTLA) SP16 Musiktherapeut und Musiktherapeutin 1 SP42 Personal mit Zusatzqualifikation in der Manualtherapie 5,8 SP32 Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta 1,8 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 1,9 SP22 Podologe und Podologin (Fußpfleger und Fußpflegerin) 1,4 SP24 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 1 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 4 A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement A Verantwortliche Person Position: Ärztlicher Direktor Titel, Vorname, Name: Dr. med. Manfred Dörne Telefon: 03727/ Fax: 03727/ manfred.doerne@lmkgmbh.de - 9 -

10 A Lenkungsgremium Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Ja Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche: Qualitätslenkungsgremium Tagungsfrequenz des Gremiums: quartalsweise A-12.2 Klinisches Risikomanagement A Verantwortliche Person Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: Entspricht den Angaben zum Qualitätsmanagement A Lenkungsgremium Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? Ja, entspricht den Angaben zur Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement A Instrumente und Maßnahmen A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Ja Tagungsfrequenz: halbjährlich Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen bzw. sonstige konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit: CIRS Meldesystem Nr: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: Zusatzangaben: IF02 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen halbjährlich A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Nein

11 A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements A Hygienepersonal Hygienepersonal Anzahl (Personen) Kommentar / Erläuterung Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen 2 Dr. Däschlein (extern) Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen 2 Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention "Hygienefachkräfte" (HFK) Hygienebeauftragte in der Pflege 32 2 eine weitere in Ausbildung Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzender der Hygienekommission: Position: Ärztlicher Direktor Titel, Vorname, Name: Dr. med. Manfred Dörne Telefon: 03727/ Fax: 03727/ manfred.doerne@lmkgmbh.de A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Lob- und Beschwerdemanagement Kommentar Erläuterung Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt Ja In unserem QM-System sind entsprechende Regelungen getroffen. Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept Ja zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung). Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Ja Beschwerden. Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Ja Beschwerden. Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Ja Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert. Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Ja Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt. Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit Ja definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt. Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren. Ja Patientenbefragungen Ja Einweiserbefragungen Ja alle 3 Jahre

12 Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Position: QMB Schwerpunkt: Qualitätsmanagement Titel, Vorname, Name: Dipl.-Ing. Anja Rochner Telefon: 03727/ Fax: 03727/ Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Position: Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie Titel, Vorname, Name: Dr. med. Franziska Zetzschke Telefon: 03727/ Fax: 03727/ A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h AA38 Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Ja Röntgenstrahlen AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG) Hirnstrommessung Ja AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren Ja AA15 Gerät zur Lungenersatztherapie/ Ja -unterstützung AA47 Inkubatoren Neonatologie Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten) Ja AA50 Kapselendoskop Ja AA22 Magnetresonanztomograph (MRT) Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik AA32 Szintigraphiescanner/Gammasonde Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.b. Lymphknoten AA33 Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz Harnflussmessung Ja Ja

13 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-1 Abteilung für Innere Medizin Mittweida B-1.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung für Innere Medizin Mittweida Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Chefarzt: Dr. med. Manfred Dörne Hausanschrift: Hainichener Straße 4-6, Mittweida Telefon: 03727/ Fax: 03727/ manfred.doerne@lmkgmbh.de Internet: B-1.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Keine Zielvereinbarung getroffen B-1.3 Medizinische Leistungsangebote/Abteilung Nr. VI43 VI07 VI10 VI15 VI14 VI11 VI01 VI18 VI03 VI06 Medizinische Leistungsangebote Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten

14 B-1.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit /Abteilung Trifft nicht zu. B-1.5 Fallzahlen/Abteilung Vollstationäre Fallzahl: 3421 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-1.6 Diagnosen nach ICD ICD-10-G M-Ziffer: Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: I Herzinsuffizienz I Essentielle (primäre) Hypertonie K Gastritis und Duodenitis E86 95 Volumenmangel E11 93 Diabetes mellitus, Typ 2 J44 93 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit I63 88 Hirninfarkt J18 87 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet I48 83 Vorhofflimmern und Vorhofflattern D50 66 Eisenmangelanämie K57 61 Divertikulose des Darmes G45 59 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome K80 56 Cholelithiasis K52 50 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis I21 49 Akuter Myokardinfarkt J20 48 Akute Bronchitis K63 47 Sonstige Krankheiten des Darmes K70 47 Alkoholische Leberkrankheit I11 46 Hypertensive Herzkrankheit R55 46 Synkope und Kollaps R42 43 Schwindel und Taumel F10 42 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol K85 39 Akute Pankreatitis M54 38 Rückenschmerzen I67 37 Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten N39 37 Sonstige Krankheiten des Harnsystems A04 33 Sonstige bakterielle Darminfektionen I80 33 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis R10 31 Bauch- und Beckenschmerzen C25 29 Bösartige Neubildung des Pankreas G40 29 Epilepsie I95 29 Hypotonie C34 28 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge A41 27 Sonstige Sepsis C20 27 Bösartige Neubildung des Rektums

15 C18 26 Bösartige Neubildung des Kolons C16 25 Bösartige Neubildung des Magens I47 25 Paroxysmale Tachykardie R07 25 Hals- und Brustschmerzen K62 24 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums Z45 24 Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes I20 23 Angina pectoris I26 23 Lungenembolie K59 23 Sonstige funktionelle Darmstörungen C22 21 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge A09 20 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs H81 20 Störungen der Vestibularfunktion K86 20 Sonstige Krankheiten des Pankreas K22 19 Sonstige Krankheiten des Ösophagus K26 19 Ulcus duodeni K31 19 Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums K51 19 Colitis ulcerosa K74 19 Fibrose und Zirrhose der Leber K83 19 Sonstige Krankheiten der Gallenwege A46 18 Erysipel [Wundrose] I49 18 Sonstige kardiale Arrhythmien K25 18 Ulcus ventriculi K92 18 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems B37 16 Kandidose M53 16 Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert I44 15 Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock K50 15 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] R00 15 Störungen des Herzschlages A08 14 Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen D12 14 Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus D64 14 Sonstige Anämien K21 14 Gastroösophageale Refluxkrankheit C78 13 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane K76 13 Sonstige Krankheiten der Leber G20 12 Primäres Parkinson-Syndrom R63 12 Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen D46 11 Myelodysplastische Syndrome F45 11 Somatoforme Störungen K56 10 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie F41 9 Andere Angststörungen N18 9 Chronische Nierenkrankheit J15 8 Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert K64 8 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose N13 8 Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie N17 8 Akutes Nierenversagen N23 8 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik R06 8 Störungen der Atmung

16 A02 7 Sonstige Salmonelleninfektionen C23 7 Bösartige Neubildung der Gallenblase D62 7 Akute Blutungsanämie K66 7 Sonstige Krankheiten des Peritoneums R19 7 Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen C15 6 Bösartige Neubildung des Ösophagus D37 6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane I42 6 Kardiomyopathie I89 6 Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten J45 6 Asthma bronchiale K55 6 Gefäßkrankheiten des Darmes K71 6 Toxische Leberkrankheit M42 6 Osteochondrose der Wirbelsäule N30 6 Zystitis R11 6 Übelkeit und Erbrechen R57 6 Schock, anderenorts nicht klassifiziert T78 6 Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert K58 5 Reizdarmsyndrom B-1.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Diagnostische Koloskopie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Native Computertomographie des Schädels Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Endoskopische Operationen an den Gallengängen Endosonographie des Pankreas Andere Operationen am Darm Palliativmedizinische Komplexbehandlung Diagnostische Sigmoideoskopie Endosonographie der Gallenwege Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Diagnostische Rektoskopie Transösophageale Echokardiographie [TEE] Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Native Computertomographie des Abdomens Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt

17 Elektroenzephalographie (EEG) Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Andere Operationen am Magen Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP] Diagnostische Tracheobronchoskopie Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Andere Operationen am Ösophagus Native Computertomographie des Thorax Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Andere Operationen an Blutgefäßen Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Native Computertomographie des Beckens Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Gastrostomie Mammographie Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Ösophagographie Endosonographie des Rektums Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde Endosonographie des Magens Andere Operation am Rektum Lagerungsbehandlung Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Gastrographie Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren

18 3-13b 7 Magen-Darm-Passage (fraktioniert) Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel Native Magnetresonanztomographie des Abdomens Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion) Andere Operationen an den Gallengängen Applikation von Medikamenten, Liste Endosonographie des Ösophagus Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus Cholezystektomie Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen Perkutane Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma Native Magnetresonanztomographie des Schädels 3-82a 5 Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel Partielle Resektion des Dickdarmes Untersuchung des Liquorsystems Native Computertomographie des Halses Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Operative Behandlung einer Nasenblutung Resektion des Dünndarmes Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Andere Inzision an Haut und Unterhaut Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) Fremdkörperentfernung durch Endoskopie Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen 1-63a < 4 Kapselendoskopie des Dünndarms < 4 Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel < 4 Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung < 4 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle < 4 Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation

19 B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr. Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Angebotene Leistungen AM 04 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) Chefarztambulanz Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) (VI11) Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18) Endoskopie (VI35) Onkologische Tagesklinik (VI37) AM 04 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) Onkologische Ambulanz AM 04 Schrittmacherambulanz Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit (VI03) B-1.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffe r: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Endoskopische Operationen an den Gallengängen Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege < 4 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas < 4 Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege < 4 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Nicht vorhanden

20 B-1.11 Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 15,93 Vollkräfte 215 davon Fachärzte und Fachärztinnen 8,93 Vollkräfte 383 Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 0 Personen B Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 39,68 Vollkräfte 86 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 3 Jahre 0 Vollkräfte und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 4 Vollkräfte 855 ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte B Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Spezielles therapeutisches Personal Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen Psychologische Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeutinnen Diplom-Psychologen und Diplom-Psychologinnen Klinische Neuropsychologen und Klinische Neuropsychologinnen Anzahl 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte

21 B-2 Abteilung für Viszeralchirurgie Mittweida B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung für Viszeralchirurgie Mittweida Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Chefarzt: Hausanschrift: Dr. med. Uwe Seidel (kommissarische Leitung) Hainichener Straße 4-6, Mittweida Telefon: 03727/ Fax: 03727/ Internet: B-2.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Keine Zielvereinbarung getroffen

22 B-2.3 Medizinische Leistungsangebote/Abteilung Nr. VC00 VC60 VC51 VC19 VC61 VC21 VK31 VC23 VC22 VC56 VC55 VC17 VC62 VC05 VC24 VC65 Medizinische Leistungsangebote ( Sonstiges ) Adipositaschirurgie Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Dialyseshuntchirurgie Endokrine Chirurgie Kinderchirurgie Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Magen-Darm-Chirurgie Minimalinvasive endoskopische Operationen Minimalinvasive laparoskopische Operationen Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Portimplantation Schrittmachereingriffe Tumorchirurgie Wirbelsäulenchirurgie B-2.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit/Abteilung Trifft nicht zu. B-2.5 Fallzahlen/Abteilung Vollstationäre Fallzahl: 1645 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-2.6 Diagnosen nach ICD ICD-10-G M-Ziffer: Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: K Cholelithiasis K Hernia inguinalis M48 78 Sonstige Spondylopathien K64 76 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose J35 70 Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel K35 68 Akute Appendizitis K57 53 Divertikulose des Darmes C18 48 Bösartige Neubildung des Kolons K56 44 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie K43 43 Hernia ventralis K60 42 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion K62 40 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums C20 36 Bösartige Neubildung des Rektums E11 32 Diabetes mellitus, Typ

23 J34 31 Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen J32 30 Chronische Sinusitis K42 29 Hernia umbilicalis L02 27 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel M51 26 Sonstige Bandscheibenschäden K61 24 Abszess in der Anal- und Rektalregion L05 24 Pilonidalzyste E04 22 Sonstige nichttoxische Struma K59 17 Sonstige funktionelle Darmstörungen M43 17 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens L03 15 Phlegmone M47 15 Spondylose C16 13 Bösartige Neubildung des Magens I83 11 Varizen der unteren Extremitäten K52 10 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis L73 10 Sonstige Krankheiten der Haarfollikel N39 10 Sonstige Krankheiten des Harnsystems C25 9 Bösartige Neubildung des Pankreas C44 9 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut D17 9 Gutartige Neubildung des Fettgewebes K63 9 Sonstige Krankheiten des Darmes K66 9 Sonstige Krankheiten des Peritoneums T81 9 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert A46 8 Erysipel [Wundrose] I70 8 Atherosklerose L72 8 Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut L74 8 Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen L97 8 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert G56 6 Mononeuropathien der oberen Extremität N13 6 Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie R10 6 Bauch- und Beckenschmerzen C22 5 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge K21 5 Gastroösophageale Refluxkrankheit K29 5 Gastritis und Duodenitis K50 5 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] K91 5 Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert S80 5 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels D37 4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane E66 4 Adipositas K25 4 Ulcus ventriculi K83 4 Sonstige Krankheiten der Gallenwege K85 4 Akute Pankreatitis K86 4 Sonstige Krankheiten des Pankreas N47 4 Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose A41 < 4 Sonstige Sepsis C21 < 4 Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals C23 < 4 Bösartige Neubildung der Gallenblase

24 C78 < 4 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane D12 < 4 Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus D13 < 4 Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems D48 < 4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen D64 < 4 Sonstige Anämien E65 < 4 Lokalisierte Adipositas J18 < 4 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet K26 < 4 Ulcus duodeni K31 < 4 Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums K36 < 4 Sonstige Appendizitis K41 < 4 Hernia femoralis K55 < 4 Gefäßkrankheiten des Darmes K58 < 4 Reizdarmsyndrom K70 < 4 Alkoholische Leberkrankheit K81 < 4 Cholezystitis K82 < 4 Sonstige Krankheiten der Gallenblase K92 < 4 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems L60 < 4 Krankheiten der Nägel L89 < 4 Dekubitalgeschwür und Druckzone L90 < 4 Atrophische Hautkrankheiten M10 < 4 Gicht M50 < 4 Zervikale Bandscheibenschäden M54 < 4 Rückenschmerzen M62 < 4 Sonstige Muskelkrankheiten M67 < 4 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen M70 < 4 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck N10 < 4 Akute tubulointerstitielle Nephritis N21 < 4 Stein in den unteren Harnwegen N23 < 4 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik N43 < 4 Hydrozele und Spermatozele Q17 < 4 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres R33 < 4 Harnverhaltung S30 < 4 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens S43 < 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels S70 < 4 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels S81 < 4 Offene Wunde des Unterschenkels T82 < 4 Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen T84 < 4 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate T85 < 4 Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate

25 B-2.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Verschluss einer Hernia inguinalis Cholezystektomie Mikrochirurgische Technik Andere Operationen an der Wirbelsäule Andere Operationen am Darm Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Partielle Resektion des Dickdarmes Appendektomie Operative Behandlung von Hämorrhoiden 5-98c 63 Anwendung eines Klammernahtgerätes 5-83b 62 Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Andere Inzision an Haut und Unterhaut Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Parazentese [Myringotomie] Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums Andere Operationen am Anus Temporäre Weichteildeckung Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Verschluss einer Narbenhernie Andere Operationen an Blutgefäßen Tonsillektomie mit Adenotomie Endoskopische Operationen an den Gallengängen Spondylodese Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Rektumresektion unter Sphinktererhaltung Verschluss einer Hernia umbilicalis Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Amputation und Exartikulation Fuß Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Adenotomie (ohne Tonsillektomie) Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Native Computertomographie des Abdomens

26 Thyreoidektomie Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums Tonsillektomie (ohne Adenotomie) Spezielle Verbandstechniken 3-13b 14 Magen-Darm-Passage (fraktioniert) Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff Simultane Appendektomie Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Resektion des Dünndarmes Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde Native Computertomographie des Schädels Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Andere Rekonstruktion des Darmes Reoperation Palliativmedizinische Komplexbehandlung Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes Operative Behandlung von Analfisteln Verschluss einer Hernia epigastrica Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Neurolyse und Dekompression eines Nerven (Totale) Gastrektomie Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Andere Rekonstruktion am Magen Anatomische (typische) Leberresektion Partielle Resektion des Pankreas Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule Amputation und Exartikulation untere Extremität Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Lasertechnik Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle Endosonographie des Pankreas Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Atypische partielle Magenresektion Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe

27 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum Andere Bauchoperationen Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Native Computertomographie des Beckens Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma Operation einer Hydrocele testis Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Orchidektomie Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle B-2.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM 04 AM 11 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Chefarztambulanz Sprechstunde für vorstationäre Untersuchunge, Wundsprechstunde Angebotene Leistungen Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55) Tumorchirurgie (VC24) ( Sonstiges ) (VC00) Kommentar / Erläuterung Behandlung von Problemwunden B-2.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Andere Operationen an Blutgefäßen Operationen an Bändern der Hand Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger Andere Operationen an der Hand Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen < 4 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße < 4 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff < 4 Entfernung von Osteosynthesematerial < 4 Operationen an Sehnen der Hand < 4 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln

28 B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Nicht vorhanden. B-2.11 Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 8,3 Vollkräfte 198 davon Fachärzte und Fachärztinnen 7,3 Vollkräfte 225 Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 0 Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ07 AQ41 AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Gefäßchirurgie Neurochirurgie Viszeralchirurgie Nr. ZF34 Zusatz-Weiterbildung: Proktologie B Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/ Person Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- 3 Jahre 25,10 Vollkräfte 66 und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- 3 Jahre 0 Vollkräfte und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre 0 Vollkräfte Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 1 Jahr 0,5 Vollkräfte 3290 ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen 0,75 Vollkräfte 2193 Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0,63 Vollkräfte

29 Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ05 PQ07 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Onkologische Pflege Operationsdienst Nr. ZP15 ZP16 Zusatzqualifikation: Stomamanagement Wundmanagement B Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Spezielles therapeutisches Personal Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen Psychologische Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeutinnen Diplom-Psychologen und Diplom-Psychologinnen Klinische Neuropsychologen und Klinische Neuropsychologinnen Anzahl 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte

30 B-3 Abteilung für Unfallchirurgie Mittweida B-3.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung für Unfallchirurgie Mittweida Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1591 Chefarzt: Dr. med. Ronald Otto Hausanschrift: Hainichener Straße 4-6, Mittweida Telefon: 03737/ Fax: 03737/ Internet: B-3.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Keine Zielvereinbarung getroffen B-3.3 Medizinische Leistungsangebote/Abteilung Nr. VC60 VC22 Medizinische Leistungsangebote Adipositaschirurgie Magen-Darm-Chirurgie B-3.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit/Abteilung Trifft nicht zu. B-3.5 Fallzahlen/Abteilung Vollstationäre Fallzahl: 538 Teilstationäre Fallzahl:

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Schlosspark-Klinik Abteilung für Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-1Fachabteilung Innere Medizin B-1.1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 nssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Heide Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Preetz Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT GEMÄß 137 ABS. 3 SATZ 1 NR. 4 SGB V FÜR DAS BERICHTSJAHR LANDKREIS MITTWEIDA KRANKENHAUS ggmbh

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT GEMÄß 137 ABS. 3 SATZ 1 NR. 4 SGB V FÜR DAS BERICHTSJAHR LANDKREIS MITTWEIDA KRANKENHAUS ggmbh STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT GEMÄß 137 ABS. 3 SATZ 1 NR. 4 SGB V FÜR DAS BERICHTSJAHR 2015 LANDKREIS MITTWEIDA KRANKENHAUS ggmbh INHALTSVERZEICHNIS TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Psychiatrische Tagesklinik Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Klinik Hasselborn gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214 Vitos

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-3 Anästhesiologie B-3.1 Allgemeine Angaben der Anästhesiologie Fachabteilung: Art: Anästhesiologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Quintel Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben B-23 Klinik für Neurochirurgie B-23.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Neurochirurgie Fachabteilungsschlüssel: 1700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Veit

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie mbh

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie mbh Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie mbh Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Berichtsjahr 2012 IK: 261300152 Datum: 15.02.2014 _ B-7.10 B-7.10.1 Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Auszug Innere Medizin Den gesamten Qualitätsbericht finden Sie auf unserer

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Gfw

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Gfw Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Gfw Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Wolgast

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Wolgast Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Wolgast Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Waldkrankenhaus Köppern gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2015

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Demmin Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

125 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. B-10.1 Allgemeine Angaben

125 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. B-10.1 Allgemeine Angaben B-10 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilungsschlüssel: 2600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses 6

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Intensiveinheit für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Gesellschaft fuer Mikroneurochirurgie Dieser Qualitätsb

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Gesellschaft fuer Mikroneurochirurgie Dieser Qualitätsb Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtshr 216 Gesellschaft fuer Mikroneurochirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM am 28.11.217

Mehr

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B - 22.1 Neurochirurgie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Veit Rohde Kontaktdaten Abteilung Neurochirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon 0551 / 39-6033 www.nchi.med.uni-goettingen.de

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097

Mehr

Qualitätsbericht. Venenzentrum Braunschweig. zum Berichtsjahr Anschrift: Kastanienallee Braunschweig 1 / 29

Qualitätsbericht. Venenzentrum Braunschweig. zum Berichtsjahr Anschrift: Kastanienallee Braunschweig 1 / 29 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012 Anschrift: Kastanienallee 18-19 38102 Braunschweig 1 / 29 Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Herzlich willkommen im, liebe Patientinnen und Patienten,

Mehr

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr St. Augustinus Krankenhaus ggmbh

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr St. Augustinus Krankenhaus ggmbh Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 St. Augustinus Krankenhaus ggmbh erstellt am: 31.12.2014 St. Augustinus Krankenhaus ggmbh 2 / 60 Inhaltsverzeichnis Einleitung...7 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

qualitätsbericht 2013

qualitätsbericht 2013 qualitätsbericht 2013 Vitos Heppenheim gemeinnützige GmbH gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 2013 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2013 Epilepsiezentrum Kork

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2013 Epilepsiezentrum Kork Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2013 Epilepsiezentrum Kork Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Gfw Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Q u a l i t ä t s b e r i c h t k b o - L

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Strukturierter

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Bernhard-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Alexianer Krankenhaus Köln

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Alexianer Krankenhaus Köln Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Alexianer Krankenhaus Köln Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 22.1.218 um 8:32

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Seite 1 von 38 Inhaltsverzeichnis Einleitung 6 Teil

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Olbernhau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Qualitätsbericht. Medical Park Loipl. zum Berichtsjahr erstellt am: Montag, / 18

Qualitätsbericht. Medical Park Loipl. zum Berichtsjahr erstellt am: Montag, / 18 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2016 erstellt am: Montag, 18.06.2018 1 / 18 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... 4 A-1

Mehr

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Arnsberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGBV Fachklinik St. Lukas Fachkrankenhaus für Psychosomatik Nibelungenstr. 49 94086 Bad Griesbach Dieser Qualitätsbericht

Mehr