Barrierefreiheit an der Universität Wien: Mehr als Rampen & Lifte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Barrierefreiheit an der Universität Wien: Mehr als Rampen & Lifte"

Transkript

1 Barrierefreiheit an der Universität Wien: Mehr als Rampen & Lifte Zugänglichkeit von Dokumenten und Informationen Input im Rahmen des Netzwerktreffen Kommunikation Tim Brunöhler (Team Barrierefrei, Studienservice & Lehrwesen)

2 Um was geht es? Potentiell bis zu Studierende an der UW (MitarbeiterInnen und Gäste noch nicht mitgezählt!)

3

4

5 Rechtlicher Rahmen Vergleich: Physische Zugänglichkeit von Gebäuden und abweichende Lehr- /Prüfungsmethoden verpflichtend Auch für Information und Kommunikation gilt: Gewährleistung von... Wahrnehmbarkeit Eigenständigkeit Verständlichkeit Aktualität

6 Barrieren in Kommunikation und Information (Beispiele): Sinne Schriftzug: Achten Sie auch auf die Ansagen am Bahnsteig! Überlagerung von Melodie und Telefonansage Bildscans (PDFs) oder Drucksorten als rein visuelle Informationsträger Viel Platz für Logo und Deko, aber Hauptinformation sehr klein Rot-Grün-Codierung, schwache Kontraste Leitsystem und Türbeschriftungen rein visuell Brandalarm und mancher LV-Stream rein auditiv Videos: ohne Audiodeskription, Untertitel und/oder Gebärdensprachübersetzung nicht vollständig barrierefrei Nur Logo, aber keine Erkennungsmelodie (u.a. für Blinde? Aber auch als Markenzeichen in Telefonansagen?)

7

8

9 Barrieren in Kommunikation und Information (Beispiele): Inhalt Ungenaue bzw. pseudo-bekannte Angaben Sie finden uns im rechten Flügel des Hauptgebäudes VO heute im Chemiegebäude vis-à-vis Sprachausgabe(un)fähigkeit bzw. -Ästhetik von (englischsprachigen) Markenbegriffen: udoppelpunktfind, udoppelpunktschpahze, udoppelpunktterm, unifihew und udoppelpunktzard Sprachausgabeproblematik bei römischen Zahlen oder Sonderzeichen: Studienplanpunkt iksvauihih (XVII), Lambda Vau (ΛV für rauf, runter ) Verlinkte Textpassagen ohne Aussage Informationen finden Sie: hier.

10 Barrieren in Kommunikation und Information (Beispiele): Technische Realisierung Infobildschirme nicht in Augenhöhe ( weil dort oben die Stromanschlüsse waren ) ebenso: Höhe von Schaukästen, Türschildern, etc Schneller Wechsel bei Bildschirminformationen oder Geschwindigkeit bei Laufschrift Digitale Kommunikationskanäle (z.b. nicht barrierefreie externe Social Media Plattformen) Visuell zu betonen gewünschte Textfragmente auf Website als (hierarchische) Überschriften codiert: Nichtvisuelle Navigation unlogisch Unlogische oder keine Trennung von essentiellen und optionalen Informationen: Z.B. Bildschirme mit abwechselnder externer Werbung und eigener Information

11

12

13

14 Lösungen für mehr Zugänglichkeit (1) Mehr-Sinne-Prinzip Beispiel U-Bahn: Blinklichter und Ton bei Türschließen Logische technische Strukturierung digitaler Dokumente Jedes Druckprodukt auch digital abrufbar (z.b. über QR-Code auf letzter Seite unten links) Leichte Sprache, einheitliches Wording, logische Formulierungen

15 Lösungen für mehr Zugänglichkeit Zielgruppendiversifizierung / multiple Formate: z.b. Wegbeschreibung als Comic (für Sehende) UND detailliert beschrieben mit charakteristischen Wegpunkten (für Blinde) Möglichkeit von HTML u.ä. voll ausschöpfen (z.b. Abkürzungen oder anderssprachige Worte taggen, Bilder mit ALT-Text beschreiben) (Diversitätssensible) Usability in Balance mit Ästhetik Ausschreibung, Kauf und Nutzung von barrierefreien Produkten bzw. von Werkzeugen für barrierefreie Produkte

16

17 Hilfsmittel, Vorlagen und Vorschläge Anleitung für barrierefreie Präsentationen (ÖA) Online-Tools und -Infomaterial Scan als Text speichern (statt Bild) Installation und Vertrautmachen mit Screen-Reader-Software Schwellpapier, Braille-Drucker, 3-D-Drucker FM-Anlagen, Schriftdolmetschung, Gebärdensprachdolmetschung Kameras, Bildschirme, Livestream Vertiefungsmöglickeit: Seminare der Personalentwicklung - Barrierefreie Dokumente (Fokus: blinde / Sehbehinderte) - Basics Gebärdensprache & Gehörlosigkeit - Studieren mit Autismus Explizitere Stellenausschreibung: Wissen über barrierearme Kommunikation als Qualifikationsmerkmal Weiterbildung (z.b. PE) Einbindung betroffener Personen bzw. spezialisierter Unternehmen/Organisationen u.v.m.

18 Aktuelles Beispiel: u:card Barrierefreiheits-Aspekte: Terminals meist in zwei Höhen aufgehängt 2-Sinne-Prinzip: Bildschirm und Sprachausgabe (über einsteckbaren Kopfhörer) Möglichkeit einer taktilen Markierung der Karte Alle aufgedruckten bzw. variablen Daten der Karte sind online abrufbar (u:space) Zukunft: Anschluss der Terminals an taktile Bodenleitlinien und Wegbeschreibungen online

19 Dilemma und Appell Oft verständliches Dilemma zwischen Ästhetik und Funktionalität Aber: Rechtliche Verpflichtung zur Zugänglichkeit gilt besonders für öffentliche Einrichtungen (vgl.: Architektur öffentlicher Gebäude muss auch von Allen nutzbar sein) Appell: Gute Lösungen nur durch Teamwork: Einbezug von betreffenden NutzerInnen bzw. VertreterInnen (Behindertenvertrauenspersonen des Betriebsrates) in jedem Fall hilfreich, wenn nicht sogar notwendig! Vorher mitgedacht ist nachher halb so teuer und aufwändig! Rad nicht immer neu erfinden: Etablierte Techniken und Produkte nutzen!

20 Fragen?

21 Vielen Dank! Team Barrierefrei (Student Point / DLE Studienservice und Lehrwesen) Arbeitsplatz in Büros von Student Point barrierefrei@univie.ac.at barrierefrei.univie.ac.at barrierefreielehre.univie.ac.at Tel (nur intern!): Beratungstelefon für Studierende: (Aktuelle Sprechzeiten auf Website)

HERZLICH WILLKOMMEN zur Roadshow

HERZLICH WILLKOMMEN zur Roadshow HERZLICH WILLKOMMEN zur Roadshow BARRIEREFREIHEIT Erfahrungswerte und Umsetzungstipps aus der Praxis ERÖFFNUNG: Mag.ª Maria Smodics-Neumann Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk BARRIEREFREIHEIT Erfahrungswerte

Mehr

Workshop: Erstellen barrierefreier Präsentationen in PPT und PDF

Workshop: Erstellen barrierefreier Präsentationen in PPT und PDF Workshop: Erstellen barrierefreier Präsentationen in PPT und PDF Dr. Birgit Drolshagen & Dipl-Inform. Ralph Klein DoProfiL wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern

Mehr

BARRIEREFREIE LITERATUR. Mag. Andrea Petz JKU Linz, Institut Integriert Studieren

BARRIEREFREIE LITERATUR. Mag. Andrea Petz JKU Linz, Institut Integriert Studieren BARRIEREFREIE LITERATUR Mag. Andrea Petz JKU Linz, Institut Integriert Studieren WER Institut Integriert Studieren, JKU Linz Seit 1991 tätig Langer Weg bis zur heutigen Struktur Sonderstellung als Institut

Mehr

Sie erfahren: Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

Sie erfahren: Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte Sie erfahren: Welche Probleme Sehbehinderte und Blinde mit Software haben Welche Hilfen es in Windows gibt Worauf Sie beim Entwickeln/Kaufen von Software achten sollten HINTERGRÜNDE ZUR BARRIEREFREIHEIT

Mehr

Wie barrierefrei ist meine Internetseite? von Marc Reimann

Wie barrierefrei ist meine Internetseite? von Marc Reimann Wie barrierefrei ist meine Internetseite? von Marc Reimann Marc Reimann 37 Jahre alt seit 2005 selbstständiger Webworker www.mediendepot-ruhr.de Vorgeschichte 1 Jahr Zivi im Krankenhaus 3 Jahre Ausbildung

Mehr

Studieren leicht gemacht?

Studieren leicht gemacht? Studieren leicht gemacht? Wie funktioniert Studieren an der Universität Wien? Lukas Ertl 1 Erste Schritte im Studium September Oktober Ende Jänner Februar 1. Entscheidung 2. Aktivierung u:account und Registrieren

Mehr

Inhalt. Agenda. » Voraussetzungen schaffen» Umsetzung durchführen» Erfolg gewährleisten. namics Seite 1

Inhalt. Agenda. » Voraussetzungen schaffen» Umsetzung durchführen» Erfolg gewährleisten. namics Seite 1 Virtuelle Grenzen überwinden Inhaltliche Barrieren abbauen 29. Februar 2008 Jürg Stuker, CEO & Partner Bern, Frankfurt, Hamburg, München, St. Gallen, Zug, Zürich www.namics.com Agenda.» Voraussetzungen

Mehr

Anleitung für barrierefreie Endberichte in Microsoft Word

Anleitung für barrierefreie Endberichte in Microsoft Word Anleitung für barrierefreie Endberichte in Microsoft Word Die wichtigsten Maßnahmen für die Erstellung barrierefreier Endberichte für die Website www.nachhaltigwirtschaften.at Impressum Medieninhaber,

Mehr

Einfach barrierefrei. Websites für alle Ein Webinar für die Stiftung Bürgermut

Einfach barrierefrei. Websites für alle Ein Webinar für die Stiftung Bürgermut Einfach barrierefrei Websites für alle Ein Webinar für die Stiftung Bürgermut Darum geht s! Warum Barrierefreiheit? Die größten Barrieren und wie man sie umgeht 2 WARUM BARRIEREFREIHEIT? 3 Drei Formen

Mehr

10 Tipps für die Barrierefreiheit in Drupal-Projekten

10 Tipps für die Barrierefreiheit in Drupal-Projekten 10 Tipps für die Barrierefreiheit in Drupal-Projekten Ralf Niemietz IT.NRW 1 Barrierefreiheit ist für zehn Prozent der Bevölkerung unentbehrlich, für vierzig Prozent notwendig und für hundert Prozent komfortabel

Mehr

Barrierefreie.pdf s. Birgit Peböck, KI-I Andrea Petz, IIS/JKU. Barrierefreie.pdf s - IKT-Forum Peböck / Petz

Barrierefreie.pdf s. Birgit Peböck, KI-I Andrea Petz, IIS/JKU. Barrierefreie.pdf s - IKT-Forum Peböck / Petz Barrierefreie.pdf s Birgit Peböck, KI-I Andrea Petz, IIS/JKU 1 Gliederung Was hier behandelt wird Begründung Barrierefreies PDF 2 Was hier behandelt wird Grundlagen, um: Schnell Kostengünstig Relativ sicher

Mehr

Gemeinsam für Barrierefreiheit im Web

Gemeinsam für Barrierefreiheit im Web Gemeinsam für Barrierefreiheit im Web Agenda An welchen Standards kann ich mich orientieren? Einstieg ins Testen: Easy Checks Barrieren gefunden - was tun? Webinhalte barrierefrei pflegen Infos in Leichter

Mehr

EVENTS: SPRACHE SICHTBAR MACHEN

EVENTS: SPRACHE SICHTBAR MACHEN So klappt die Kommunikation EVENTS: SPRACHE SICHTBAR MACHEN Live-Untertitel für Ihre Veranstaltung Ihr Event: Für alle verständlich - mit VerbaVoice Wir sind der Anbieter für Live-Untertitelung in Deutschland

Mehr

Barrierefrei Kommunizieren

Barrierefrei Kommunizieren Barrierefrei Kommunizieren Jan Eric Hellbusch In Deutschland gibt es eine Gesetzeslage BITV 2.0: Verordnung zum Behindertengleichstellungsgesetz Für Behörden des Bundes verpflichtend Bezieht sich seit

Mehr

Bericht für den Gast. Festung Ehrenbreitstein. Barrierefreiheit geprüft Festung Ehrenbreitstein 1/8

Bericht für den Gast. Festung Ehrenbreitstein. Barrierefreiheit geprüft Festung Ehrenbreitstein 1/8 Festung Ehrenbreitstein 1/8 Bericht für den Gast Festung Ehrenbreitstein Festung Ehrenbreitstein Anschrift 56077 Koblenz Kontaktdaten Tel.: 0261 / 6675-4000 E-Mail: information.ehrenbreitstein@gdke.rlp.de

Mehr

Bericht für den Gast. Festung Ehrenbreitstein. Barrierefreiheit geprüft Festung Ehrenbreitstein 1/7

Bericht für den Gast. Festung Ehrenbreitstein. Barrierefreiheit geprüft Festung Ehrenbreitstein 1/7 Festung Ehrenbreitstein 1/7 Bericht für den Gast Festung Ehrenbreitstein Festung Ehrenbreitstein Anschrift 56077 Koblenz Kontaktdaten Tel.: 0261 / 6675-4000 E-Mail: information.ehrenbreitstein@gdke.rlp.de

Mehr

Barrierefreies Webdesign

Barrierefreies Webdesign Barrierefreies Webdesign Attraktive Websites zugänglich gestalten Angie Radtke, Dr. Michael Charlier ADDISON-WESLEY Ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills,

Mehr

Inklusion durch User Experience. Jan Hellbusch

Inklusion durch User Experience. Jan Hellbusch Inklusion durch User Experience Jan Hellbusch (1967-2017) User Experience Die Frage, die sich heute stellt, ist wie User Experience dazu beitragen kann, mehr Inklusion in der digitalen Welt zu schaffen.

Mehr

Tourist-Information Westerstede

Tourist-Information Westerstede Bericht Tourist-Information Westerstede 1/7 Bericht für den Gast Tourist-Information Westerstede (Eingang für Menschen mit Behinderung) Tourist-Information Westerstede Anschrift Am Markt 2 26655 Westerstede

Mehr

Barrierefreie Dokumente

Barrierefreie Dokumente Barrierefreie Dokumente Barrierefrei publizieren mit Word und PDF Standard, Anforderung und Zweck Edith Vosta Wien, 2017 edith.vosta@bka.gv.at Was sind barrierefreie Dokumente? Ein barrierefreies (PDF-)Dokument

Mehr

Alltägliche digitale Medien für das digitale, inklusive Lernen

Alltägliche digitale Medien für das digitale, inklusive Lernen Alltägliche digitale Medien für das digitale, inklusive Lernen Mitwirken. Teilhaben. Gestalten. - Gemeinsam Lernen mit digitalen Medien und Technologien Qualis NRW Tagung Forum 3 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian

Mehr

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test barrierefrei informieren und kommunizieren BIK Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test BIK Beratungsstelle Hamburg Thomas Mayer c/o BSVH Holsteinischer Kamp 26 22081 Hamburg Telefon: (040) 20 94 04 27

Mehr

Seminar der E-Government Akademie Institut für Informationsmanagement Bremen, 11. November 2008

Seminar der E-Government Akademie Institut für Informationsmanagement Bremen, 11. November 2008 Seminar der E-Government Akademie Institut für Informationsmanagement Bremen, 11. November 2008 Barrierefreiheit und Webdienste Ulrike Peter Bremen, 11. November 2008 BIENE-Wettbewerb Barrierefreies Internet

Mehr

Neue Berufsbilder für blinde und sehbehinderte Menschen

Neue Berufsbilder für blinde und sehbehinderte Menschen Neue Berufsbilder für blinde und sehbehinderte Menschen Barrierefreiheit 4.0 Wie Menschen mit Behinderung von der Digitalisierung profitieren können Monika Weigand, Ernst Heßdörfer BFW Berufsförderungswerk

Mehr

Gutes Design befähigt, schlechtes Design behindert. paul hogan

Gutes Design befähigt, schlechtes Design behindert. paul hogan Gutes Design befähigt, schlechtes Design behindert. paul hogan Begriffsdefinitionen, Zahlen und Fakten 2013: 10,2 Mio Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung. Statistisches Bundesamt 2013:

Mehr

Barrierefreie PDF-Formulare mit Adobe Acrobat 9

Barrierefreie PDF-Formulare mit Adobe Acrobat 9 Barrierefreie PDF-Formulare mit Adobe Acrobat 9 Constantin Bartning, PDF4web 1 Zielgruppen für barrierefreie Formulare Leseschwache, Gehörlose Blinde Sehbehinderte Bewegungseingeschränkte Gelähmte / Hochgelähmte

Mehr

2a. Defizite und Barrieren

2a. Defizite und Barrieren 2a. Defizite und Barrieren Ilse Schmiedecke 2008 Barrieren der Computernutzung Nutzungsbarrieren erfahren: blinde Nutzer sehbehinderte Nutzer motorikgestörte Nutzer (auch temporär) gehörlose Nutzer lernbehinderte

Mehr

Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) Behindertengerechte Webgestaltung

Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) Behindertengerechte Webgestaltung Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) Behindertengerechte Webgestaltung Frank Schulze 17.10.2007 Überblick Definition der Barrierefreiheit Regeln für Barrierefreiheit Richtlinien

Mehr

Barrierefreies Internet ganz praktisch. Stefan Rinshofer. trixar.de. inklusive MedienBildung

Barrierefreies Internet ganz praktisch. Stefan Rinshofer. trixar.de. inklusive MedienBildung Barrierefreies Internet ganz praktisch Stefan Rinshofer trixar.de Gesetzliche Grundlagen Behindertengleichstellungsgesetz, Abschnitt 2 4 Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel,

Mehr

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test barrierefrei informieren und kommunizieren BIK Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test BIK Beratungsstelle Hamburg Thomas Mayer c/o BSVH Holsteinischer Kamp 26 22081 Hamburg Telefon: (040) 20 94 04 27

Mehr

Einstieg in die universitäre Lehre:

Einstieg in die universitäre Lehre: Einstieg in die universitäre Lehre: Erfahrungen - Unterstützungsangebote - Wissenschaftliche Berufswelt Afternoon Talk, DoktorandInnenzentrum, 30. Jänner 2017 MMag. Dr. Sonja Buchberger Center for Teaching

Mehr

Jana Koch Dipl.-Soz.arb./ -päd. Hannoversche WohnAssistenz. Stefan Wagner Ergotherapeut Berufsbildungsbereich

Jana Koch Dipl.-Soz.arb./ -päd. Hannoversche WohnAssistenz. Stefan Wagner Ergotherapeut Berufsbildungsbereich Medien und Inklusion Selbstbestimmung unterstützen! Jana Koch Dipl.-Soz.arb./ -päd. Hannoversche WohnAssistenz Stefan Wagner Ergotherapeut Berufsbildungsbereich www.hw-hannover.de Schon wieder Inklusion?!?

Mehr

Stiftung Warentest.

Stiftung Warentest. Stiftung Warentest www.stiftung-warentest.de A.Töpper 1 Weiterbildungsdatenbanken zwischen Verbraucheranforderung und Anbieterauftrag DIN, 27. Juni 2003 Stiftung Warentest, Abt. Weiterbildungstests Weiterbildungsdatenbanken

Mehr

Barrierefreiheit im Fokus

Barrierefreiheit im Fokus Barrierefreiheit im Fokus Jan Eric Hellbusch und Nicolai Schwarz Mein Spektrum: Beratung zur Barrierefreiheit Evaluierung Fehlervermeidung Beratung Workshops Unterlagen/Lösungen Meine Empfehlung Im März

Mehr

Tourist-Information Warnemünde

Tourist-Information Warnemünde Bericht Tourist-Information Warnemünde 1/7 Bericht für den Gast Tourist-Information Warnemünde TZRW Tourist-Information Warnemünde Anschrift Am Strom 59 18119 Rostock Kontaktdaten Tel.: 0381 / 381 2222

Mehr

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test barrierefrei informieren und kommunizieren BIK Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test BIK Beratungsstelle Hamburg Thomas Mayer c/o BSVH Holsteinischer Kamp 26 22081 Hamburg Telefon: (040) 20 94 04 27

Mehr

BIENE-Award: Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten

BIENE-Award: Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten BIENE-Award: Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen 4 BGG: Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände,

Mehr

Wichtige Hinweise zu barrierefreien Bushaltestellen

Wichtige Hinweise zu barrierefreien Bushaltestellen Wichtige Hinweise zu barrierefreien Bushaltestellen Öffentlich zugängliche Anlagen des ÖPNV müssen barrierefrei auffindbar, zugänglich und nutzbar sein. Funktionale Anforderungen - Wahrnehmbarkeit Informationen,

Mehr

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test barrierefrei informieren und kommunizieren BIK Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test BIK Beratungsstelle Hamburg Thomas Mayer c/o BSVH Holsteinischer Kamp 26 22081 Hamburg Telefon: (040) 20 94 04 27

Mehr

Informationen für Fahrgäste

Informationen für Fahrgäste Informationen für Fahrgäste Barrierefreier Zugang für blinde und sehbehinderte Menschen Auch Menschen mit sensorischen Einschränkungen haben, wie jeder andere Fahrgast auch, einen Anspruch auf unein- geschränkten

Mehr

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist-Information Mehlmeisel 1/7. Rathausplatz Mehlmeisel

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist-Information Mehlmeisel 1/7. Rathausplatz Mehlmeisel Bericht Tourist-Information Mehlmeisel 1/7 Bericht für den Gast Tourist-Information Mehlmeisel Tourist-Information Mehlmeisel Anschrift Tourist-Information Mehlmeisel Rathausplatz 95694 Mehlmeisel Kontaktdaten

Mehr

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test barrierefrei informieren und kommunizieren BIK Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test BIK Beratungsstelle Hamburg Thomas Mayer c/o BSVH Holsteinischer Kamp 26 22081 Hamburg Telefon: (040) 20 94 04 27

Mehr

Das inklusive Museum Ein Konzeptansatz zur barrierefreien Gestaltung der Museen der Stadt Wetzlar

Das inklusive Museum Ein Konzeptansatz zur barrierefreien Gestaltung der Museen der Stadt Wetzlar Das inklusive Museum Ein Konzeptansatz zur barrierefreien erarbeitet im Rahmen der Umsetzung der Modellregion Inklusion Lahn-Dill-Kreis von Uschi Baetz Inhalt Vorwort Zur rechtlichen Grundlage der Forderung

Mehr

Barrierefreies elearning für alle. Anforderungen und Herausforderungen an webbasierte grafische Benutzeroberflächen für inklusives Lernen

Barrierefreies elearning für alle. Anforderungen und Herausforderungen an webbasierte grafische Benutzeroberflächen für inklusives Lernen B ITV CONSULT Barrierefreies elearning für alle Anforderungen und Herausforderungen an webbasierte grafische Benutzeroberflächen für inklusives Lernen Detlef Girke, BITV-Consult B ITVCONSULT 14.03.2018

Mehr

USER-ENGAGEMENT BOOST

USER-ENGAGEMENT BOOST 1 USER-ENGAGEMENT BOOST User Experience User Engagement Share Fotomodule als Touchpoint Digitale Multiplikation via tyntyn Sharing Cloud Analog Output Digital Messbare Reichweite auf Social Media Plattform

Mehr

Erfurt Tourist Information / Erfurt Tourismus & Marketing

Erfurt Tourist Information / Erfurt Tourismus & Marketing Bericht Erfurt Tourismus & Marketing 1/7 Bericht Erfurt Tourist Information / Erfurt Tourismus & Marketing Erfurt Tourist Information / Erfurt Tourismus & Marketing Kontaktdaten Benediktsplatz 1 99084

Mehr

Das Web barrierefrei gestalten. Leitfaden für Entwickler 84FC-02D3-CB0B. Webcode für Download. Marc Haunschild

Das Web barrierefrei gestalten. Leitfaden für Entwickler 84FC-02D3-CB0B. Webcode für Download. Marc Haunschild Webcode für Download 84FC-02D3-CB0B Marc Haunschild Das Web barrierefrei gestalten Leitfaden für Entwickler 1. Ausgabe, März 2017 ISBN 978-3-86249-702-7 TE-WEBBF_MH Impressum Matchcode: TE-WEBBF_MH Autor:

Mehr

"The power of the Web is in its universality. Access by everyone regardless of disability is an essential aspect.

The power of the Web is in its universality. Access by everyone regardless of disability is an essential aspect. WWW-Workshop 2004: Accessibility 21. September 2004, ETH Zürich Vorgehen und Tools zur Beurteilung der Accessibility Markus Riesch Dipl. Betr.- u. Prod.-Ing ETH www.access-for-all.ch riesch@access-for-all.ch

Mehr

IHR UNTERNEHMEN 31. März 2017

IHR UNTERNEHMEN 31. März 2017 IHR UNTERNEHMEN 31. März 2017 INHALT IHRES BERICHTES BEDEUTUNG VON SOCIAL MEDIA... 3 BASICS... 3 WAHL DER SOCIAL MEDIA PLATTFORM... 3 VOLLSTÄNDIGKEIT... 3 KORREKTE VERWENDUNG... 3 TEXT... 4 RELEVANT &

Mehr

DIE INKLUSIVE MUSEUMSLÖSUNG.

DIE INKLUSIVE MUSEUMSLÖSUNG. DIE INKLUSIVE MUSEUMSLÖSUNG. SIE HABEN DIE KULTUR. Inklusion bedeutet die gleichwertige Gestaltung von baulicher Umwelt, Information und Kommunikation für alle Menschen. Etwa 1,7 Millionen Menschen in

Mehr

Das Konzept hinter den barrierefreien Informationsseiten von

Das Konzept hinter den barrierefreien Informationsseiten von Das Konzept hinter den barrierefreien Informationsseiten von - rechtliche Grundlagen in Deutschland - technische Grundlagen und Standards Begrifflichkeit "barrierefrei" und "accessible" Was unterlassen?

Mehr

Eingangstür über 90 cm breit Über 80 cm breit Unter 80 cm breit

Eingangstür über 90 cm breit Über 80 cm breit Unter 80 cm breit Fragebogen zur Barrierefreiheit eines Betriebes; hier: Hotellerie Datum 28.7.14 Objekt NH Dortmund Straße, Hausnummer Königswall 1 PLZ, Ort 44137 Dortmund Telefon 231/955 Email nhdortmund@nh-hotels.com

Mehr

Fokusthema Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Fokusthema Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Legislaturschwerpunkte 2010 2014 Fokusthema Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Jahrestagung der städtischen Delegierten in den Vorständen der gemeinnützigen Wohnbauträger Zürich, 5. Juni 2012

Mehr

Promenade mit Musikpavillon Borkum

Promenade mit Musikpavillon Borkum Promenade mit Musikpavillon Borkum 1/7 Bericht für den Gast Musikpavillon Borkum Promenade mit Musikpavillon Borkum Anschrift Bürgermeister-Kieviet-Promenade 26757 Borkum Kontaktdaten Tel.: 04922 / 933-710

Mehr

Dr. M. Gattermann-Kasper, A. Rieth, H. Windt. Barrierefreiheit. Was bedeutet das eigentlich?

Dr. M. Gattermann-Kasper, A. Rieth, H. Windt. Barrierefreiheit. Was bedeutet das eigentlich? Dr. M. Gattermann-Kasper, A. Rieth, H. Windt Barrierefreiheit Was bedeutet das eigentlich? Vorstellung der Referent_innen Dr. Maike Gattermann-Kasper Stabsstelle Koordination der Belange von Studierenden

Mehr

Bericht für den Gast. Bowlingcenter Big Bowl Berlin. Barrierefreiheit geprüft Bowlingcenter Big Bowl 1/7. Anschrift Bornitzstraße Berlin

Bericht für den Gast. Bowlingcenter Big Bowl Berlin. Barrierefreiheit geprüft Bowlingcenter Big Bowl 1/7. Anschrift Bornitzstraße Berlin Bowlingcenter Big Bowl 1/7 Bericht für den Gast Bowlingcenter Big Bowl Bowlingcenter Big Bowl Berlin Anschrift Bornitzstraße 105 10365 Berlin Kontaktdaten Tel.: 030 / 55 00 99 66 (Reservierung) E-Mail:

Mehr

Erstellen eines neuen Dokumentes

Erstellen eines neuen Dokumentes Seite 1 Erstellen eines neuen Dokumentes 1. Login in das CMS... 1 2. Aufrufen eines neuen Dokumentes... 1 3. Bearbeiten eines neuen Dokumentes... 2 3.1 Eigenschaften... 2 3.1.1 Pfad... 2 3.1.2 Dokument...

Mehr

Gesamtschwerbehindertenvertretung Rathaus E5, Zi Mannheim Tel: ; Fax: Mail:

Gesamtschwerbehindertenvertretung Rathaus E5, Zi Mannheim Tel: ; Fax: Mail: Gesamtschwerbehindertenvertretung Rathaus E5, Zi. 247 68161 Mannheim Tel: 0621-293 9363; Fax: 0621-293 9727 Mail: gsv@mannheim.de 4 Barrierefreiheit Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel,

Mehr

Souveränität erleben

Souveränität erleben Souveränität erleben Welcome-Package Kennzahlenpaket Wir machen Ihr Business einfacher Besucherleit- System Digitaler Speiseplan Digitales Schwarzes Brett Eingabesoftware Wertschätzung visualisieren Welcome-Package

Mehr

"Usable Accessibility" Sind sie schon barrierefrei oder grenzen sie noch aus?

Usable Accessibility Sind sie schon barrierefrei oder grenzen sie noch aus? "Usable Accessibility" Sind sie schon barrierefrei oder grenzen sie noch aus? Klaus Miesenberger Universität Linz, Institut Integriert Studieren Was wir machen Wir alle stimmen zu! IKT/HCI/Desktop Universelles

Mehr

Bericht für den Gast. Familienzentrum Fidibus Trier. Barrierefreiheit geprüft Bericht Familienzentrum Fidibus Trier 1/7

Bericht für den Gast. Familienzentrum Fidibus Trier. Barrierefreiheit geprüft Bericht Familienzentrum Fidibus Trier 1/7 Bericht Familienzentrum Fidibus Trier 1/7 Bericht für den Gast Familienzentrum Fidibus Trier Familienzentrum Fidibus Trier Anschrift Gratianstr. 5-7 54294 Trier Kontaktdaten Tel.: +49 (0)651 / 2060949

Mehr

Herausforderung Barrierefreiheit

Herausforderung Barrierefreiheit Herausforderung Barrierefreiheit Die ATAG 2.0 kommt Wer bin ich? Jan Eric Hellbusch Freiberuflich tätig, Beratung und Testen der Barrierefreiheit von Webanwendungen und inhalten Seit 2000 zahlreiche Veröffentlichungen

Mehr

Barrierefreiheit. Die Bedeutung des Internet für Menschen mit Behinderungen

Barrierefreiheit. Die Bedeutung des Internet für Menschen mit Behinderungen Barrierefreiheit Die Bedeutung des Internet für Menschen mit Behinderungen Selamet Aydogdu Markus Riesch Zugang für alle Schweizerische Stiftung zur behindertengerechten Technologienutzung SharePoint-Day

Mehr

Hamburgisches Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen und zur Änderung anderer Gesetze

Hamburgisches Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen und zur Änderung anderer Gesetze HmbGGbM Hamburgisches Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen und zur Änderung anderer Gesetze Vom 21. März 2005 HmbGVBl. Nr. 10, Dienstag, den 29. März 2005 S.75 79 4 Barrierefreiheit Barrierefrei

Mehr

Haus Altstetter: Wohnungen Nebelhorn und Höfats

Haus Altstetter: Wohnungen Nebelhorn und Höfats Bericht Haus Altstetter 1/9 Bericht für den Gast Außenansicht des Hauses Haus Altstetter: Wohnungen Nebelhorn und Höfats Anschrift Hauptstraße 14 87561 Oberstdorf Kontaktdaten Tel.: 08322 / 5196 E-Mail:

Mehr

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist-Information Wismar 1/ Wismar

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist-Information Wismar 1/ Wismar Bericht Tourist-Information Wismar 1/7 Bericht für den Gast Tourist-Information Wismar Tourist-Information Wismar Anschrift Lübsche Str. 23a 23966 Wismar Kontaktdaten Tel.: 03841 / 19433 E-Mail: touristinfo@wismar.de

Mehr

Barrierefreies Webdesign

Barrierefreies Webdesign Barrierefreies Webdesign Barrierefreiheit ist nichts, was man im Nachhinein auf einer Website einbauen kann. Im Gegenteil: wenn man am Ende der Entwicklung Aspekte der Barrierefreiheit implementieren will,

Mehr

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist-Information Marienhafe 1/6. Anschrift Am Markt Marienhafe

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist-Information Marienhafe 1/6. Anschrift Am Markt Marienhafe Bericht Tourist-Information Marienhafe 1/6 Bericht für den Gast Tourist-Information Marienhafe Tourist-Information Marienhafe Anschrift Am Markt 10 26529 Marienhafe Kontaktdaten Tel.: 04934 / 81224 E-Mail:

Mehr

Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) Barrierefreiheit in (Spezial-)Bibliotheken Barrierefreier Zugang zu digitalen Inhalten

Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) Barrierefreiheit in (Spezial-)Bibliotheken Barrierefreier Zugang zu digitalen Inhalten Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) Barrierefreiheit in (Spezial-)Bibliotheken Barrierefreier Zugang zu digitalen Inhalten Prof. Dr. Thomas Kahlisch Direktor DZB 16.11.2017 ASPB Fachtagung Berlin

Mehr

Ins Museum mit allen Sinnen

Ins Museum mit allen Sinnen Ins Museum mit allen Sinnen Das Salzburg Museum lädt am 30. Mai 2017 von 14-18 Uhr zu einem Informationsnachmittag zum Thema Barrierefreies Museum ein. Fokus: Die inklusive Kunst- und Kulturvermittlung.

Mehr

Prüfbericht zum Test nach BITV 2.0

Prüfbericht zum Test nach BITV 2.0 Prüfbericht zum Test nach BITV 2.0 Die 50 im Test zu prüfenden Anforderungen sind beschrieben im Verzeichnis der Prüfschritte unter http://www.bitvtest.de/bitvtest/das_testverfahren_im_detail/pruefschritte.html.

Mehr

Barrierefreies Webdesign

Barrierefreies Webdesign Barrierefreies Webdesign WCAG 2.0 erfolgreich umsetzen Jan Hellbusch (1967-2017) Zur Person Jan Hellbusch Freiberuflich tätig Accessibility-Consulting Seit 2000 zahlreiche Veröffentlichungen zur Barrierefreiheit

Mehr

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Tourist-Information Idar-Oberstein 1/7. Anschrift Hauptstraße Idar-Oberstein

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Tourist-Information Idar-Oberstein 1/7. Anschrift Hauptstraße Idar-Oberstein Tourist-Information Idar-Oberstein 1/7 Bericht für den Gast Tourist-Information Idar-Oberstein Tourist-Information Idar-Oberstein Anschrift Hauptstraße 419 55743 Idar-Oberstein Kontaktdaten Tel.: 06781

Mehr

Zugang und Nutzen für alle. Unsere Förderangebote für Barrierefreiheit

Zugang und Nutzen für alle. Unsere Förderangebote für Barrierefreiheit Zugang und Nutzen für alle Unsere Förderangebote für Barrierefreiheit Barrierefreiheit mitdenken Vorhaben nachhaltig planen Die Aktion Mensch erweitert ihr bestehendes Förderprogramm um zusätzliche Angebote

Mehr

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist Information Rostock Stadtzentrum 1/7. Anschrift Universitätsplatz Rostock

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist Information Rostock Stadtzentrum 1/7. Anschrift Universitätsplatz Rostock Bericht Tourist Information Rostock Stadtzentrum 1/7 Bericht für den Gast Tourist-Information Rostock Stadtzentrum Tourist-Information Rostock Stadtzentrum Anschrift Universitätsplatz 6 18055 Rostock Kontaktdaten

Mehr

Klaus Miesenberger Institut Integriert Studieren Universität Linz. Daniela Ortner. Gerhard Nussbaum. Franz Pühretmair Kompetenznetzwerk KI-I

Klaus Miesenberger Institut Integriert Studieren Universität Linz. Daniela Ortner. Gerhard Nussbaum. Franz Pühretmair Kompetenznetzwerk KI-I Klaus Miesenberger Institut Integriert Studieren Universität Linz Daniela Ortner Gerhard Nussbaum Franz Pühretmair Kompetenznetzwerk KI-I Einleitung Das Internet, der Zugang zu Information, die Nutzung

Mehr

Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen

Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen Hinkommen + Reinkommen + Zurechtkommen Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen Impulsvortrag Damaris Rothfuß, Acando Gm bh Damaris Rothfuß Consultant bei der Acando GmbH Kurzvorstellung Co-Autorin

Mehr

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test barrierefrei informieren und kommunizieren BIK Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test BIK Beratungsstelle Hamburg Thomas Mayer c/o BSVH Holsteinischer Kamp 26 22081 Hamburg Telefon: (040) 20 94 04 27

Mehr

Barrierefrei. Selbstbestimmt durch die Stadt SICHERHEIT

Barrierefrei. Selbstbestimmt durch die Stadt SICHERHEIT Barrierefrei Selbstbestimmt durch die Stadt SICHERHEIT Selbstbestimmt in Wien unterwegs Mit den Wiener Linien sind Sie schnell, sicher und umweltschonend in Wien unterwegs. Uns ist es wichtig, dass alle

Mehr

Mediale Teilhabe. Mediennutzung von Menschen mit Behinderungen

Mediale Teilhabe. Mediennutzung von Menschen mit Behinderungen Mediale Teilhabe. Mediennutzung von Menschen mit Behinderungen Eine Studie der Technischen Universität Dortmund und des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung gefördert von den Medienanstalten und der

Mehr

Barrierefreiheit verstehen und umsetzen

Barrierefreiheit verstehen und umsetzen D3kjd3Di38lk323nnm Jan Eric Hellbusch Kerstin Probiesch Barrierefreiheit verstehen und umsetzen Webstandards für ein zugängliches und nutzbares Internet Jan Eric Hellbusch / Kerstin Probiesch, Barrierefreiheit

Mehr

SINN-VOLL PLANEN. Prinzipien barrierefreier Gestaltung für blinde und sehbehinderte Menschen. DI Doris Ossberger

SINN-VOLL PLANEN. Prinzipien barrierefreier Gestaltung für blinde und sehbehinderte Menschen. DI Doris Ossberger SINN-VOLL PLANEN Prinzipien barrierefreier Gestaltung DI Doris Ossberger DI Doris Ossberger Referentin für barrierefreies Bauen, BSVÖ ON zertifizierte Expertin für barrierefreies Bauen Vorsitzende des

Mehr

BARRIEREFREIER ZUGANG ZU WEBSITES UND MOBILEN ANWENDUNGEN

BARRIEREFREIER ZUGANG ZU WEBSITES UND MOBILEN ANWENDUNGEN BARRIEREFREIER ZUGANG ZU WEBSITES UND MOBILEN ANWENDUNGEN ZKI AK Campus Management am 06.09.2018 Barrierefreier Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen AGENDA Barrierefreiheit Was heißt das? Gesetzliche

Mehr

Webdesign Webusability BARRIEREFREIHEIT

Webdesign Webusability BARRIEREFREIHEIT Webdesign Webusability BARRIEREFREIHEIT Zugänglichkeit/Barrierefreiheit Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Artikel 3, Absatz 3, Satz

Mehr

Barrierefreie PDF Checks und Tools

Barrierefreie PDF Checks und Tools Barrierefreie PDF Checks und Tools Kriterien für barrierefreie PDFs im Überblick Text kann durchsucht werden, kein gescanntes Bild Dokumentenstruktur ist durch Tags gekennzeichnet Lesereihenfolge ist eindeutig

Mehr

Umgebungsbeschreibung anhand auditiver Perzeption zur Unterstützung mobiler Navigation

Umgebungsbeschreibung anhand auditiver Perzeption zur Unterstützung mobiler Navigation Umgebungsbeschreibung anhand auditiver Perzeption zur Unterstützung mobiler Navigation Andreas Maier Universität des Saarlandes Computational Linguistics amaier@coli.uni-sb.de Überblick Warum sind auditiv

Mehr

TDM-DS1Y/TDM-DS3Y. Digital-Signage-Software TDM für BRAVIA-Displays (pro BRAVIA-Gerät Lizenzen für 1 Jahr und 3 Jahre) Übersicht TDM-DS1Y/TDM-DS3Y 1

TDM-DS1Y/TDM-DS3Y. Digital-Signage-Software TDM für BRAVIA-Displays (pro BRAVIA-Gerät Lizenzen für 1 Jahr und 3 Jahre) Übersicht TDM-DS1Y/TDM-DS3Y 1 TDM-DS1Y/TDM-DS3Y Digital-Signage-Software TDM für BRAIA-Displays (pro BRAIA-Gerät Lizenzen für 1 Jahr und 3 Jahre) Übersicht Wirkungsvolles, kosteneffektives Digital Signage mit den BRAIA Professional-Displays

Mehr

Barrierefreiheit im E-Learning

Barrierefreiheit im E-Learning Barrierefreiheit im E-Learning Campus Innovation Hamburg 2003 Special 3: Standardisierung 30. September 2003 Barrierefreiheit im E-Learning Für wen ergeben sich Barrieren durch Konzeption und Gestaltung?

Mehr

Vorschläge zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Beratungsstellen für Frauen mit Behinderung

Vorschläge zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Beratungsstellen für Frauen mit Behinderung Vorschläge zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Beratungsstellen für Frauen mit Behinderung Die meisten davon lassen sich kostenlos umsetzen! Allgemeines Fehler und Missverständnisse werden und dürfen

Mehr

Bericht für den Gast. Name des Betriebes. Barrierefreiheit geprüft crucenia Totes Meer Salzgrotten 1/6. Kurhausstraße Bad Kreuznach

Bericht für den Gast. Name des Betriebes. Barrierefreiheit geprüft crucenia Totes Meer Salzgrotten 1/6. Kurhausstraße Bad Kreuznach crucenia Totes Meer Salzgrotten 1/6 Bericht für den Gast crucenia thermen im Kurviertel Bad Kreuznach Name des Betriebes Anschrift crucenia thermen Kurhausstraße 22-24 55543 Bad Kreuznach Kontaktdaten

Mehr

Bericht für den Gast. Weinhotel Landsknecht. Barrierefreiheit geprüft Weinhotel Landsknecht 1/7

Bericht für den Gast. Weinhotel Landsknecht. Barrierefreiheit geprüft Weinhotel Landsknecht 1/7 Weinhotel Landsknecht 1/7 Bericht für den Gast Weinhotel Landsknecht Weinhotel Landsknecht Anschrift Aussiedlung Landsknecht 4-6 56329 St. Goar - Fellen Kontaktdaten Tel.: 06741 / 2011 E-Mail: info@hotel-landsknecht.de

Mehr

Bericht für den Gast. Hallenbad Altenkirchen. Barrierefreiheit geprüft Bericht Hallenbad Altenkirchen 1/7

Bericht für den Gast. Hallenbad Altenkirchen. Barrierefreiheit geprüft Bericht Hallenbad Altenkirchen 1/7 Bericht Hallenbad Altenkirchen 1/7 Bericht für den Gast Kinderbecken/Planschbecken im Hallenbad Altenkirchen Hallenbad Altenkirchen Anschrift Im Sportzentrum Glockenspitze 57610 Altenkirchen Kontaktdaten

Mehr

Test-PDF Christi Graf

Test-PDF Christi Graf Test-PDF Christi Graf 1. Epub-Dateiformat für e-books EPUB (Akronym für electronic publication) ist ein offener Standard für E-Books vom International Digital Publishing Forum (IDPF), der den älteren Standard

Mehr

Bericht für den Gast / für den Betrieb

Bericht für den Gast / für den Betrieb Bericht für den Gast / für den Betrieb Barrierefreiheit geprüft Bericht Movieplexx-Kino Buchholz 1/7 Movieplexx-Kino Buchholz Movieplexx-Kino Buchholz Anschrift Bremer Str. 5 21244 Buchholz in der Nordheide

Mehr

Bericht für den Gast. RömerWelt am Caput Limitis. Barrierefreiheit geprüft Bericht RömerWelt am Caput Limitis 1/7

Bericht für den Gast. RömerWelt am Caput Limitis. Barrierefreiheit geprüft Bericht RömerWelt am Caput Limitis 1/7 Bericht RömerWelt am Caput Limitis 1/7 Bericht für den Gast RömerWelt am Caput Limitis RömerWelt am Caput Limitis Anschrift Arienheller 1 56598 Rheinbrohl Kontaktdaten Tel.: +49 (0)263 / 5921866 E-Mail:

Mehr

Barrieren in Online-Jobbörsen

Barrieren in Online-Jobbörsen Barrieren in Online-Jobbörsen Vortrag von WEB for ALL - Projekt für Barrierefreiheit im Internet Alte Eppelheimer Str. 38 69115 Heidelberg WEB for ALL Mitglied beim WEB for ALL Projekt für Barrierefreiheit

Mehr

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test barrierefrei informieren und kommunizieren BIK Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test BIK Beratungsstelle Hamburg Thomas Mayer c/o BSVH Holsteinischer Kamp 26 22081 Hamburg Telefon: (040) 20 94 04 27

Mehr