Vorgaben für das Abfassen literaturwissenschaftlicher Arbeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorgaben für das Abfassen literaturwissenschaftlicher Arbeiten"

Transkript

1 Georg-August-Universität Göttingen Philosophische Fakultät Seminar für Slavische Philologie Vorgaben für das Abfassen literaturwissenschaftlicher Arbeiten (Seminararbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten) Katrin Bertram, M.A. & Dr. Hagen Pitsch November 2015

2 Seminar für Slavische Philologie - Vorgaben für das Abfassen literaturwissenschaftlicher Arbeiten 1. Inhalte & Ziele wissenschaftlicher Arbeiten das Forschungsproblem darstellen die Notwendigkeit der (neuerlichen) Untersuchung begründen einen themenbezogenen Forschungsstand geben die eigene theoretische Herangehensweise (Methode) darstellen Thesen formulieren Thesen verifizieren bzw. falsifizieren, kurz: argumentieren die Ergebnisse zusammenfassen die gesamte verwendete (d.h. direkt oder indirekt zitierte) Literatur zusammenstellen immer beachten - klar und logisch strukturieren - gute Lesbarkeit sichern (durch Formulierung und Layout) - die Quellen sämtlicher übernommener Stellen angeben 2. Aufbau einer literaturwissenschaftlichen Arbeit Deckblatt (ohne Seitenzahl) Inhaltsverzeichnis Haupttext ggf. Anhang mit Anlagenverzeichnis Literaturverzeichnis (bei Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten) Selbstständigkeitserklärung 3. Grundlegende Formatvorgaben Ränder: links 3 cm, rechts 2 cm, oben und unten 2,5 cm Schriftart: Times New Roman Schriftgröße Textausrichtung Zeilenabstand Haupttext 12pt Blocksatz 1,5-zeilig Fußnoten 10pt linksbündig 1-zeilig Literaturverzeichnis 12pt Blocksatz 1-zeilig Überschriften 12pt 14pt einheitlich gestalten! Überschriften fortlaufend arabisch nummerieren à Anlage 5a Seitenzahlen: unten & zentriert (keine Seitenzahl auf dem Deckblatt!) betreffende Menüpunkte bei Microsoft Word: Randbreite: Datei à Seite einrichten Überschriften: Symbolleiste Format aktivieren à Menüpunkt Formatvorlage Inhaltsverzeichnis erstellen: Einfügen à Referenz à Index und Verzeichnisse (abschließend aktualisieren) Fußnoten: Einfügen à Referenz à Fußnote 2

3 Seminar für Slavische Philologie - Vorgaben für das Abfassen literaturwissenschaftlicher Arbeiten 4. Spezielle Formatierungen für bestimmte Textabschnitte: Zitate kurze Zitate (Wörter, Wendungen) à Anlage 5b o in Originalsprache, nicht übersetzen o kyrillische Zitate immer wissenschaftlich transliterieren o Zitate kursiv und in Anführungszeichen in den Fließtext einbinden längere Zitate o als separaten Absatz angeben: eingerückt [MS Word: Format à Absatz] Zeilenabstand 1 o in der Originalsprache und der Übersetzung o nicht transliterieren o keine Anführungszeichen à Anlage 5c für Zitate generell gilt: o direkte Zitate mit kennzeichnen und Quelle angeben o sinngemäße Zitate durch vgl. (vergleiche) kennzeichnen, z.b. vgl. R.G.Grübel: Literaturaxiologie, S.123 o Auslassungen in wörtlichen Zitaten durch [ ] kennzeichnen o Veränderungen, Ergänzungen und Anmerkungen in wörtlichen Zitaten ebenfalls durch eckige Klammern kennzeichnen, z.b. [hier bezogen auf, Initialen des Verfassers] o offensichtliche Druckfehler oder veraltete Schreibweisen in wörtlichen Zitaten nicht korrigieren, sondern dahinter mit [sic!] als solche kenntlich machen o bei der ersten Verweisung die Quelle vollständig angeben o bei aufeinander folgenden Verweisen kann ebd. verwendet werden, sofern die Quelle auf der betreffenden Seite bereits angegeben ist (s. Fußnoten zu Primär- und Sekundärliteratur) o die erste Angabe einer Quelle erfolgt in voller Form, weitere Verweise auf eine schon genannte Quelle in gekürzter Form (s. Fußnoten) o alle Quellenangaben und Verweise in die Fußnoten Titel von Werken im Text o Titel kursiv angeben o kyrillische Titel transliterieren Hervorhebungen im Text o betreffende Wörter kursiv schreiben o weder Kapitälchen (PUŠKIN) noch Großbuchstaben (PUŠKIN) oder Unterstreichungen 3

4 Seminar für Slavische Philologie - Vorgaben für das Abfassen literaturwissenschaftlicher Arbeiten Fußnoten o hierher gehören Literaturverweise aus dem Haupttext sowie ergänzende bzw. weiterführende Anmerkungen o erstmaliger Verweis auf eine Quelle: vollständige Angabe der Quelle mit Angabe der Seite, auf die verwiesen wird z.b. Leitholt, Franz-Joseph: Studien zu A.P.Čechovs Drama Die Möwe. München: Sagner, 1989, S. 45 o bei weiteren Verweisen auf eine schon genannte Quelle - Kurzverweis Primärliteratur Verfasser, Titel, Seite z.b.: Urban, Die Möwe, S.20 Sekundärliteratur Verfasser: Kurzform des Titels, Jahr, Seite z.b.leitholt: Studien zur Möwe, 1989, S. 127 o bei Zitaten aus Primärliteratur - Angabe von Kapitel (bzw. Akt/Szene oder Zeile) in den Fußnoten Langverweis: Verfasser: Titel. Ort: Verlag, Jahr, Kapitel/Akt/Zeile, Seite Kurzverweis: Verfasser: Titel. Jahr, Kapitel/Akt/Zeile, Seite bei Zitaten aus mehrbändigen Werkausgaben, auch Angabe des Bandes; der Titel der mehrbändigen Ausgabe kann abgekürzt werden (z.b. PSS 13, S. 27 für Polnoe sobranie sočinenij, Band 13, S. 27) z.b. (IV, 8; PSS 12, S.70) für Akt IV, Szene 8 in Polnoe sobranie sočinenij, Band 12, S. 70 (I PSS 13, S. 120) für Kapitel I in Polnoe sobranie sočinenij, Band 13, S. 120 o die Fußnotenfunktion von Word verwenden! [Einfügen à Fußnote] o keine Endnoten verwenden 4

5 Seminar für Slavische Philologie - Vorgaben für das Abfassen literaturwissenschaftlicher Arbeiten Literaturverzeichnis à Anlage 5d enthält die gesamte in der Arbeit direkt bzw. indirekt zitierte Literatur (und nur diese!) Quellen getrennt auflisten nach Primär- und Sekundärquellen Online-Quellen separat auflisten Formatierung: Blocksatz, hängender Absatz (0,5 cm) [Format à Absatz] streng alphabetisch (lateinisch, nach Duden) nach den Nachnamen der Autoren bzw. Herausgeber ordnen; bei anonymen Werken nach dem Titel Vornamen ausschreiben oder abkürzen (für eine Variante entscheiden!) mehrere Arbeiten eines Autors chronologisch ordnen mehrere Arbeiten eines Autors aus demselben Jahr durch Kleinbuchstaben nach der Jahreszahl sortieren, z.b. R. Lauer (2011a), R. Lauer (2011b) kyrillische Titel immer transliterieren Gestaltung der Einträge: Monographie: Name, Vorname.: Titel der Monographie. Ort: Verlag,, Jahr. Aufsatz in einer Zeitschrift: Name, Vorname :Titel des Aufsatzes. Zeitschriftentitel.,Ort*: Verlag*, Jahr, Nummer/Teil Seiten. Sammelband: Name, Vorname (Hrsg.):.Titel des Sammelbands. Ort: Verlag, Jahr Beitrag in einem Sammelband: Name, Vorname : Titel. In: Name, Vorname (Hrsg.): Titel des Sammelband. Ort: Verlag, Jahr, Seiten. Online-Quelle: Name, Vorname. Titel. PID: Datum/Jahr* Zugriff am: Datum. oder: Name, Vorname. Titel. DOI: /, Datum/Jahr*, Zugriff am: Datum. oder: Name, Vorname. Titel. URL: Datum/Jahr*, Zugriff am: Datum. * wenn entsprechende Angabe möglich Online-Quellen müssen wissenschaftlichen Standards entsprechen! geeignet sind v.a. frei zugängliche Zeitschriftenaufsätze sowie von Autoren auf ihren Homepages zur Verfügung gestellte pdf-manuskripte bei Online-Quellen stets URN oder DOI (wenn vorhanden), sonst URL (für bessere Lesbarkeit nicht unterstreichen, am besten den Hyperlink entfernen), sowie das Zugriffsdatum angeben! 5

6 Seminar für Slavische Philologie - Vorgaben für das Abfassen literaturwissenschaftlicher Arbeiten Anhang Anlage 1: Muster eines Deckblatts für eine Seminararbeit Anlage 2: Muster eines Deckblatts für eine Bachelorarbeit Anlage 3: Muster eines Deckblatts für eine Masterarbeit Anlage 4: Muster einer Selbstständigkeitserklärung Anlage 5: Verschiedene weitere Muster a Gestaltung von Überschriften b kurzes fremdsprachliches Zitat c Längeres wörtliches Zitat eingerückt d Einträge im Literaturverzeichnis Anlage 6: Transliterationstabellen Bitte beachten! Bei den Deckblattmustern (Anlagen 1-3) sind die jeweils individuell anzupassenden Daten mit einem Sternchen (*) markiert. 6

7 Anlage 1: Muster eines Deckblatts für eine Seminararbeit Georg-August-Universität Göttingen Philosophische Fakultät Seminar für Slavische Philologie *Wintersemester 2012/13 *Hauptseminar Neue Tendenzen in der russischen Literatur *Seminarleiter: Prof. Dr. Hans Mustermann Seminararbeit zum Thema: *Neue Tendenzen in der russischen Literatur vorgelegt von: *Anna Musterfrau *BA Slavische Philologie *3. Fachsemester *Matrikelnummer: * am: * bei: *Prof. Dr. Hans Mustermann 7

8 Anlage 2: Muster eines Deckblatts für eine Bachelorarbeit Georg-August-Universität Göttingen Philosophische Fakultät Seminar für Slavische Philologie *Neue Tendenzen in der russischen Literatur Abschlussarbeit im Rahmen der Prüfung im Studiengang Bachelor of Arts Slavische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen vorgelegt von: *Anna Musterfrau am: * bei: *Prof. Dr. Hans Mustermann, Lehrstuhl für slavische Literaturwissenschaft (Erstgutachter) *Prof. Dr. Günter Mustermann, Lehrstuhl für allgemeine Literaturwissenschaft (Zweitgutachter) 8

9 Anlage 3: Muster eines Deckblatts für eine Masterarbeit Georg-August-Universität Göttingen Philosophische Fakultät Seminar für Slavische Philologie *Neue Tendenzen in der russischen Literatur Abschlussarbeit im Rahmen der Prüfung für den Studiengang Master of Arts Slavische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen vorgelegt von: *Anne Musterfrau am: * bei: *Prof. Dr. Hans Mustermann, Lehrstuhl für slavische Literaturwissenschaft (Erstgutachter) *Prof. Dr. Günter Mustermann, Lehrstuhl für allgemeine Literaturwissenschaft (Zweitgutachter) 9

10 Anlage 4: Muster für eine Selbständigkeitserklärung Erklärung Ich versichere hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit ohne fremde Hilfe selbstständig verfasst und nur die von mir angegebenen Quellen und Hilfsmittel verwendet habe. Wörtlich oder sinngemäß aus anderen Werken entnommene Stellen habe ich unter Angabe der Quellen kenntlich gemacht. Ort, Datum Unterschrift 10

11 Anlage 6: Transliterationstabellen a) Gestaltung von Überschriften 1. Einleitung 1.1 Thema der Arbeit Forschungsstand 1. Einleitung 1.1 Thema der Arbeit Forschungsstand b) kurze Zitate im Fließtext Die Worte [matka] przybiegła przerażona i objęła mój krzyk ramionami unterstreichen die Perspektive des Kindes. [ ] v trave ljaguščij zelënyj kvak Das Bild, das Chodasevič hier zeichnet, c) längeres wörtliches Zitat (eingerückt) [ ] [ ] Czy możliwe jest powstananie, chócby na czas krótki, takiej formy teatru, w której współczesny człowiek mógłby niezależnie od wygasłych mitów i wierzeń, tak przeżywać metafizyczne uczucia, jak człowiek dawny przeżywał w związku z tymi mitami i wierzeniami? 581 Ist es möglich, dass, und sei es nur für kurze Zeit, eine solche Form des Theaters entsteht, bei der der heutige Mensch unabhängig von erloschenen Mythen und Aberglauben solche metaphysische Empfindungen erleben könnte, wie sie der frühere Mensch im Zusammenhang mit diesen Mythen und Aberglauben erlebt hat? 581 S.I.Witkiewicz: Czysta forma w teatrze. 1923, S. 57f 11

12 Anlage 5: weitere Muster d) Einträge im Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis I. Primärliteratur Dostoevskij, Fëdor M.: Besy. In: Polnoe sobranie sočinenij v 30-ti tomach. Leningrad: Nauka, Pasternak, Boris: Stichotvorenija i poėmy. Moskva: Sovetskij pisatel, Schulz, Bruno: Proza. Kraków: Wydawnictwo literackie, II. Sekundärliteratur Burkhart, Dagmar; Schmidt, Henrike: Grüße vom Bären. Die russische Internet- Folklore als narrativer Nährstoff der Literatur. Arcadia International Journal for Literary Studies, Bd. 43/2, S , DOI: /ARCA , Zugriff am Čechov v vospominanijach sovremennikov. Izdanie vtoroe, Moskva: Gos. izd-vo chudožestvennoj literatury, Deppermann, Maria.: Tschechow: Onkel Wanja. In: Zelinsky, Bodo (Hrsg.): Das russische Drama. Düsseldorf: Bagel, 1986, S Schmid, Wolf: Diegetische Realisierung von Sprichwörtern, Redensarten und semantischen Figuren in Puškins Povesti Belkina. Wiener Slawistischer Almanach. München, Berlin: Sagner, 1982, Bd. 10, S Urban, Peter (Hrsg.): Über Čechov. Zürich: Diogenes, Zelinsky, Bodo: Der Kirschgarten. In: Ders. (Hrsg.): Das russische Drama. Düsseldorf: Bagel, 1986, S

13 Anlage 6: Transliterationstabellen Altkyrillisch (Altkirchenslavisch) altk. a æ b v g d e ö Ω z,j i ƒ î,ï h k l m n Tr. a ja b v g d e je ž z i th i/ï ć/đ k l m n altk. o p r s q t u, f x c,ç w π ß Tr. x o p r s dž t u ÿ f ch ō c č š št ps ъ altk. y ü å õ œ Tr. y/jь ь ě ju ę ǫ ję jǫ Tab. 1: Wissenschaftliche Transliteration für das altkyrillische Alphabet. Belarussisch-Kyrillisch bel. а б в г ( ) д е ë ж з i й к л м н о п Tr. a b v h g d e ë ž z i j k l m n o p bel. р с т у ф х ц ч ш ы ь э ю я Tr. r s t u ŭ f ch c č š y ė/è ju ja Tab. 2: Wissenschaftliche Transliteration für das belarussische Alphabet. Bulgarisch-Kyrillisch bulg. а б в г д е ж з и й к л м н о п р с Tr. a b v g d e ž z i j k l m n o p r s bulg. т у ф х ц ч ш щ ъ ь ю я Tr. t u f h c č š št ă ju ja Tab. 3: Wissenschaftliche Transliteration für das bulgarische Alphabet. Mazedonisch-Kyrillisch maz. а б в г д е ж з s и j к л м н µ Tr. a b v g d đ e ž z dz i j k l lj m n nj maz. о п р с т у ф х ц ч ª ш Tr. o p r s t ć u f h c č dž š Tab. 4: Wissenschaftliche Transliteration für das mazedonische Alphabet. Russisch-Kyrillisch russ. а б в г д е ё ж з и й к л м н о п р Tr. a b v g d e ё ž z i j k l m n o p r russ. с т у ф х ц ч ш щ ъ ы ь э ю я Tr. s t u f ch c č š šč / y ė/è ju ja Tab. 5: Wissenschaftliche Transliteration für das russische Alphabet. Serbisch-Kyrillisch serb. а б в г д е ж з и j к л м н µ о Tr. a b v g d đ e ž z i j k l lj m n nj o serb. п р с т h у ф х ц ч ª ш Tr. p r s t ć u f h c č dž š Tab. 12: Wissenschaftliche Transliteration für das serbische Alphabet. Ukrainisch-Kyrillisch ukr. а б в г д е œ ж з и i ï й к л м н Tr. a b v h g d e je ž z y i ï/ji j k l m n ukr. о п р с т у ф х ц ч ш щ ь ю я Tr. o p r s t u f ch c č š šč /j ju ja Tab. 6: Wissenschaftliche Transliteration für das ukrainische Alphabet. 13

Vorgaben für das Abfassen literaturwissenschaftlicher Arbeiten

Vorgaben für das Abfassen literaturwissenschaftlicher Arbeiten Georg-August-Universität Göttingen Philosophische Fakultät Seminar für Slavische Philologie Vorgaben für das Abfassen literaturwissenschaftlicher Arbeiten (Seminararbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten)

Mehr

Vorgaben für das Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Slavistische Linguistik

Vorgaben für das Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Slavistische Linguistik Georg-August-Universität Göttingen Philosophische Fakultät Seminar für Slavische Philologie Vorgaben für das Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten im Fachbereich Slavistische Linguistik Prof. Dr. Uwe Junghanns,

Mehr

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Formale Vorgaben für die Seminararbeit Hermann-Kesten-Kolleg Nürnberg Formale Vorgaben für die Seminararbeit Inhaltsverzeichnis Umfang...2 Layout...2 Bibliografie...3 Erstellen von einzelnen bibliografischen Nachweisen...3 Zusammenstellen der

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Prüfungsausschuss des Master-Studiengangs Physische Geographie Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Die Masterarbeit wird

Mehr

Universität Leipzig Institut für Philosophie

Universität Leipzig Institut für Philosophie Universität Leipzig Institut für Philosophie Musterseiten für die Erstellung von Hausarbeiten Text in roter Farbe enthält Formatierungsanweisungen, er darf nicht in Ihrer Arbeit dargestellt werden. Die

Mehr

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Jórasz 1 Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Beispiel für das Titelblatt: Planung

Mehr

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Fachgebiet Risikomanagement und Derivate Prof. Dr. Christian Koziol Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten Formale Richtlinien

Mehr

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit o Bestandteile der Arbeit: Deckblatt mit persönlichen Angaben zum Studierenden (Name, Anschrift, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester) und vollständiges

Mehr

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 Word ist zunächst ein reines Textverarbeitungsprogramm. Allerdings lassen sich hier Vorträge genauso mit Gliederung und Querverweisen sowie Textquellen, Clips

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Professur für Finanzwirtschaft, insbes. Derivate Prof. Dr. Alexander Szimayer Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Stand 18.06.2014 2 Allgemeine Anforderungen Sofern

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten Fachbereich BW L Lehrstuhl für Derivate Prof. Dr. Alexander Szimayer UHH Lehrstuhl für Derivate Von-Melle-Park 5 20146 Hamburg Hamburg Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Mehr

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3 Inhalt 1 Vorbereitungen... 3 1.1 Neues Dokument... 3 1.2 Formatvorlagen... 3 2 Facharbeit schreiben... 4 3 Inhaltsverzeichnis... 4 4 Seitennummern... 5 4.1 Seitenzahl einfügen... 5 4.2 Erste Seite Anders...

Mehr

Der grundsätzliche Aufbau der Hausarbeit Die Hausarbeit enthält folgende Bestandteile: Einband Titelblatt Inhaltsverzeichnis / Gliederung Einleitung Abhandlung / Fließtext Anhang Literatur- und Quellenverzeichnis

Mehr

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zur Zitierweise und zum Literaturverzeichnis... 2 1.1. Allgemeine

Mehr

Entwurf eines Deckblattes für die Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit

Entwurf eines Deckblattes für die Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit Universität Duisburg-Essen SG Einschreibungs- und Prüfungswesen Vorsitzende der Prüfungsausschüsse Universitätsstraße 2 45117 Essen Aushang Datum 12.März 2012 Entwurf eines Deckblattes für die Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit

Mehr

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit 1 Generelle Gliederung / structuring (1) Deckblatt / cover (2) Aufgabenstellung / Task (Original vom Lehrstuhl) (3) Kurzfassung / abstract

Mehr

Wie soll s aussehen?

Wie soll s aussehen? Wie soll s aussehen? (Aufbau der Dokumentation) Umfang pro Schüler ca. 5 Seiten Text (je nach Thema und Fächern in Absprache mit den Betreuungslehrern) Format Rand DIN A4 rechts, links, oben, unten jeweils

Mehr

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr:

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr: FACHARBEIT Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr: 2 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1 GRUNDLAGEN DER GESTALTUNG VON FACHARBEITEN...

Mehr

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Skript zur Erstellung von Facharbeiten Skript zur Erstellung von Facharbeiten Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Microsoft Word 2007/2010... 2 2.1 Einstellung Ränder... 2 2.2 Seitenumbrüche, Seitenzahlen und Zeilennummerierung... 2 2.3 Formatvorlagen...

Mehr

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit MASTERARBEIT Seitenumfang 80 100 Papierformat Druck DIN A4, Hochformat einseitig Schriftart Arial, Calibri, Corbel, Times New Roman Schriftgröße Formatierung 12 pt (Text), 8 pt (Fußnote) Blocksatz Zeilenabstand

Mehr

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! LAYOUT und GLIEDERUNG Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! Seitenlayout DIN A4 Hochformat einseitig bedruckt Seitenränder: oben 3 cm unten 2,5 cm links 3 cm rechts

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit

Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit 1 Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit (unter Bezugnahme auf 24 PO LLB DEWR 2011) I. Informationen zur schriftlichen Erstellung der Bachelorarbeit 1. Allgemeines - Umfang: Der Umfang der Bachelorarbeit

Mehr

Zusatzhinweise für englischsprachige wissenschaftliche Arbeiten am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen (Prof. Dr.

Zusatzhinweise für englischsprachige wissenschaftliche Arbeiten am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen (Prof. Dr. Zusatzhinweise für englischsprachige wissenschaftliche Arbeiten am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen (Prof. Dr. Klaus Henselmann) Im Folgenden werden zusätzliche Hinweise für englischsprachige

Mehr

Grundsätze zur Anfertigung von schriftlichen Facharbeiten. an der. Adolf Traugott von Gersdorf Oberschule Kodersdorf

Grundsätze zur Anfertigung von schriftlichen Facharbeiten. an der. Adolf Traugott von Gersdorf Oberschule Kodersdorf Grundsätze zur Anfertigung von schriftlichen Facharbeiten an der Adolf Traugott von Gersdorf Oberschule Kodersdorf überarbeitet: Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz...2 2 Aufbau der Arbeit...2

Mehr

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten WICHTIG: Jede Disziplin hat ihre eigene Verfahrensweise bei Quellenangaben. Dieser Leitfaden bezieht sich nur auf Arbeiten

Mehr

Hinweise für die formale Gestaltung von Praxis-, Studien- und Diplomarbeiten im Studienbereich Technik

Hinweise für die formale Gestaltung von Praxis-, Studien- und Diplomarbeiten im Studienbereich Technik Berufsakademie Sachsen Seite 1 Hinweise für die formale Gestaltung von Praxis-, Studien- und Diplomarbeiten im Studienbereich Technik Diese Hinweise gelten nur für den Studienbereich Technik an der Staatlichen

Mehr

Seminar. NoSQL Datenbank Technologien. Michaela Rindt - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015)

Seminar. NoSQL Datenbank Technologien. Michaela Rindt - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015) Seminar Datenbank Technologien Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015) Michaela Rindt - Christopher Pietsch Agenda 1 2 3 1 / 12 Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015) Teil 1 2 / 12 Richtlinien

Mehr

Kurzinformation für die Erstellung einer Hausarbeit im Fach Kirchengeschichte

Kurzinformation für die Erstellung einer Hausarbeit im Fach Kirchengeschichte Prof. Dr. Ute Gause Lehrstuhl für Reformation und Neuere Kirchengeschichte Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 151, GA 8/149-151 44807 Bochum Kurzinformation für die Erstellung einer Hausarbeit

Mehr

Informationen zum Praktikumsbericht

Informationen zum Praktikumsbericht Informationen zum Praktikumsbericht 1. Das Praktikum 1.1 Ziele des Praktikums Das Praktikum soll Studierenden die Möglichkeit bieten, in den vier Bereichen Orientierung, Qualifizierung, Spezialisierung

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten Universität Basel, WWZ Abteilung Personal und Organisation Prof. Dr. Michael Beckmann Richtlinien zur formalen Gestaltung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten 1. Umfang wissenschaftlicher Arbeiten

Mehr

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit... 1. 2 Formate... 1. 3 Titelblatt... 2. 4 Inhaltsverzeichnis... 3. 5 Zitierweise...

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit... 1. 2 Formate... 1. 3 Titelblatt... 2. 4 Inhaltsverzeichnis... 3. 5 Zitierweise... Formvorschriften Prof. Dr. D. Braun Seite 1 Umfang der Arbeit... 1 2 Formate... 1 3 Titelblatt... 2 4 Inhaltsverzeichnis... 3 5 Zitierweise... 4 6 Literaturverzeichnis... 5 7 Abbildungen und Tabellen...

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach Wissenschaftliches Arbeiten 1 Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach Gliederung Schreibberatung: Wer wir sind & was wir tun Arten des wissenschaftlichen

Mehr

Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Bernd Steffensen Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit 14. Januar 2009 Projektmanagement Was

Mehr

Erstellen der Seminararbeit mit Word

Erstellen der Seminararbeit mit Word Erstellen der Seminararbeit mit Word Themen: 1 Allgemeines zum Layout der Seminararbeit...1 2 Formatvorlagen...1 3 Überschriften...3 4 Kopfzeilen...3 5 Seitenzahlen...4 6 Fußnoten...4 7 Unsichtbare Tabellen...5

Mehr

Quellen zitieren. Arten. Formatierung

Quellen zitieren. Arten. Formatierung Quellen zitieren Arten wissenschaftlicher Journal Beitrag Buch (Monographie) Buch Auszug Doktor bzw. Diplomarbeit Zeitungsartikel Online Quelle Jedes Zitat besteht aus einer Fußnote im Text und einem Eintrag

Mehr

Zitierweise. Zitierstil: The Chicago Manual of Style (CMS)

Zitierweise. Zitierstil: The Chicago Manual of Style (CMS) Leitfaden zur Anfertigung von Abschlussarbeiten am Lehr- und Forschungsgebiet Internationale Planungssysteme (09/2011) Die folgenden Hinweise zur Anfertigung einer Bachelorarbeit bzw. einer vergleichbaren

Mehr

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti 1. Jour-fixe am 29.1.2014 Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Markus Lichti Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik

Mehr

Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010)

Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010) Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010) Inhalt Anlegen eines Deckblatts... 2 Formatieren im Blocksatz... 2 Zeilenabstand und Seitenränder einstellen... 3

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word

Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word Veranstaltung Pr.-Nr.: 10 1023 Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftwissenschaftler Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word Prof. Dr. Chris Bizer WS 2010/2011 Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft

Mehr

Erstellung einer Projektarbeit

Erstellung einer Projektarbeit Formfragen der schriftlichen Arbeit Formfragen der schriftlichen h Arbeit 1. Äußerer Rahmen 2. Titelblatt 3. Gliederung 4. Einzelne Bestandteile 5. Anmerkungen ngen 6. Literaturverzeichnis 7. Selbständigkeitserklärung

Mehr

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck Stand: Mai 2014 Vorbemerkungen Die formale Anmeldung für die Arbeit und deren Abgabe erfolgen über den Prüfungsausschuss. Die Erfüllung

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage Datum: März 2015 Betreuer/in: B. Sc. Lena Reisner Dipl.-Ing agr. Sibylle Henter Inhalt Einleitung... 1 Anlegen

Mehr

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl BWL XI

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl BWL XI Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl BWL XI Diese Anleitung stellt lediglich einen groben Rahmen für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Technologie-

Mehr

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5 KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5 Studiengang Systems and Project Management (berufsbegleitend) Formblatt Anmeldung und Bewertung der Masterarbeit und Ablauf der Anmeldung

Mehr

Merkblatt zur Form der Seminararbeit

Merkblatt zur Form der Seminararbeit Merkblatt zur Form der Seminararbeit Die nachstehenden Hinweise zur äußeren Form der Seminararbeit sind nur als Vorschläge gedacht. Je nach Fach werden sich insbesondere bei den Zitierregeln und dem Literaturverzeichnis

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK. Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK. Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT Thema: xxxx xxxx xxxx Vorgelegt von: xxxx xxxx geboren am:

Mehr

Anhang III Umsetzung der Formvorschriften mit Microsoft Word 98-03

Anhang III Umsetzung der Formvorschriften mit Microsoft Word 98-03 Anhang III Umsetzung der Formvorschriften mit Microsoft Word 98-03 Die Qualität einer wissenschaftlichen Arbeit bestimmt sich an Hand der Faktoren Sprache, Inhalt und Form. Das wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel

Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel MASTER THESIS im Studiengang xxx zur Erlangung des akademischen Grades "Master of Science in Engineering" Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel Arbeitstitel ausgeführt von Max Mustermann

Mehr

Plagiatsordnung Genehmigt am 11.11.2010 Senatsbeschluss 70./ 2010 vom 11. 11. 2010

Plagiatsordnung Genehmigt am 11.11.2010 Senatsbeschluss 70./ 2010 vom 11. 11. 2010 Plagiatsordnung Genehmigt am 11.11.2010 Senatsbeschluss 70./ 2010 vom 11. 11. 2010 1 Merkblatt Plagiate 1. Zweck Plagiate verstoßen gegen die grundlegenden Regeln wissenschaftlichen Arbeitens und sind

Mehr

Fachbereich Fremdsprachliche Philologien Prüfungsamt

Fachbereich Fremdsprachliche Philologien Prüfungsamt Fachbereich Fremdsprachliche Philologien Prüfungsamt Meldeunterlagen für das Modul BA.1 Bachelor Thesis im B. A. Anglophone Studies (StPO v. 31.10.2007) Füllen Sie den beiliegenden Zulassungsantrag vollständig

Mehr

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten Lehrstuhl für Produktionsmanagement und Controlling Prof. Dr. Stefan Betz Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten Warburger Str. 100 33098 Paderborn Raum Q 5.146 Tel.: 0 52 51. 60-53 62 Fax

Mehr

Write-N-Cite eine Kurzanleitung

Write-N-Cite eine Kurzanleitung Write-N-Cite eine Kurzanleitung Write-N-Cite ist ein Zusatzprogramm, mit dessen Hilfe es RefWorks-Abonnenten möglich ist, innerhalb ihrer Textverarbeitung eine abgespeckte Version von RefWorks zu nutzen.

Mehr

Beispiel 2: Kapitel aus einem Buch (Buchabschnitt)

Beispiel 2: Kapitel aus einem Buch (Buchabschnitt) Beispiele nach den APA-Richtlinien mithilfe von Word 2013 Buch, Kapitel, Website, Zeitschriftenartikel, Zeitungsartikel, audiovisuelle Quelle, Quellenangaben Öffne Word 2013, wähle die sechste Registerkarte

Mehr

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags 2013 style_sheet_bis_verlag_20130513 Arbeiten mit der Dokumentvorlage des BIS-Verlags... 3 Dokumentvorlage Wofür?... 3 Wohin mit der Dokumentvorlage...

Mehr

Wie schreibe ich eine

Wie schreibe ich eine Wie schreibe ich eine Abschlussarbeit? b Dr. Simon Kaluza Bundesanstalt für Arbeitsschutz t und darbeitsmedizin i Dortmund 1 Dr. Simon Kaluza 1996 Abitur 1996 2002 Studium der Sicherheitstechnik 1998 1999

Mehr

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit 1 Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Betriebswirt/Geprüften Betriebswirtin

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Programm Microsoft Word

Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Programm Microsoft Word Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Programm Microsoft Word Ein Leitfaden und Ratgeber für Studierende der Hochschule Fulda des Fachbereichs Sozialwesen Inhaltsverzeichnis VORWORT... 1 1. EINRICHTEN DES

Mehr

Zertifikatsstudiengang 2014 BWL I & II

Zertifikatsstudiengang 2014 BWL I & II Zertifikatsstudiengang 2014 BWL I & II HAW Hamburg CCG Kristin Maria Käuper Online-Tutorium jeweils Dienstags von 19. 21.00 Uhr Thema: Erstellung Inhalts- und Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis -

Mehr

Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor:

Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor: Texteditor Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor: Anmerkung für Mac-User: Da der Safari-Browser evtl. Probleme mit dem Editor von Moodle

Mehr

Formale Richtlinien für Bachelorarbeiten

Formale Richtlinien für Bachelorarbeiten Aufbau Deckblatt s. Anhang Kurzzusammenfassung/Abstract (max. 1 Seite) Optional: Vorwort = Möglichkeit, den persönlichen Zugang zu beschreiben (oder dies erfolgt integriert in der Einleitung) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten von Michael Dobstadt Das Ziel beim Verfassen einer wissenschaftlichen Hausarbeit ist es, in der Auseinandersetzung mit der bisherigen Forschung

Mehr

Hinweise zur Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Zusatzleistungen / Projektarbeiten

Hinweise zur Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Zusatzleistungen / Projektarbeiten Hinweise zur Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten Stand 10 / 2012 Prof. Dr. Albrecht F. Michler Hinweise zur Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten - 2 - Diese Hinweise sollen zeigen, welche

Mehr

Erstellen von Postern mit PowerPoint 03.12.2015

Erstellen von Postern mit PowerPoint 03.12.2015 03.12.2015 Es ist sicherlich hilfreich, das Grundkonzept sowohl der Inhalte, als auch des Layouts vorher auf Papier zu skizzieren. Die Herangehensweise bei der Erstellung eines Posters gleicht der Erstellung

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 86 WORD 2007 / 2010 Etiketten erstellen Umschläge/Couverts bedrucken Etiketten erstellen z.b. Namen-Etiketten / Adress-Etiketten Als Grundlage

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt -

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt - Fakultät für Philologie - Prüfungsamt - Merkblatt über die formalen Anforderungen zur Anmeldung und Abgabe der Masterarbeit und einige wichtige Informationen Anmeldung Die Masterarbeit kann zu den Sprechzeiten

Mehr

Verfassen von Hausarbeiten. Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien

Verfassen von Hausarbeiten. Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien Verfassen von Hausarbeiten Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien Allgemeines Bei Proseminararbeiten geht es nicht um das Erlernen einer Kunst sondern eines Handwerks : Wie kann ich ein

Mehr

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER Autorenhinweise für das German Journal of Legal Education Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Aufbau des Beitrages... 2 2. Autorenfußnote... 2 3. Gliederung... 2

Mehr

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS Sl, Oktober 14 2 EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS INHALT 1. Einleitung... 3 2. Formatvorlagen... 4 2.1. Übung Sonnensystem:... 4

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016 Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang 2016 1 Rechtlicher Rahmen nach APO-GOSt Grundsätzliches I Eine Facharbeit ist eine Arbeit, Ø die in einem Unterrichtsfach geschrieben wird, Ø die

Mehr

Wissenschaftlich arbeiten mit Word 2007 Michael Ring. Expert Student Partner

Wissenschaftlich arbeiten mit Word 2007 Michael Ring. Expert Student Partner Wissenschaftlich arbeiten mit Word 2007 Michael Ring Expert Student Partner Agenda Überblick Benutzeroberfläche Grundelemente in Word Layout Verzeichnisse 2 Allgemein Michael Ring Email: Michael.Ring@studentpartners.de

Mehr

LOGO. www.uni-hohenheim.de/design.html 7

LOGO. www.uni-hohenheim.de/design.html 7 LOGO Das Logo der Universität Hohenheim setzt sich aus einer Bild- und einer Wortmarke zusammen. Wenn Bild- und Wortmarke zusammen auftreten, sollten sie immer als Einheit eingesetzt werden. Dann steht

Mehr

Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit im Studiengang Meteorologie der Goethe Universität Frankfurt am Main

Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit im Studiengang Meteorologie der Goethe Universität Frankfurt am Main Prüfungsausschuss des Bachelor-Studiengangs Meteorologie Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit im Studiengang Meteorologie der Goethe Universität Frankfurt am Main Die Bachelorarbeit wird studienbegleitend

Mehr

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen)

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen) Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen) Prof. Dr. Harald Schenk, Professur für Mikro- und Nanosysteme BTU Cottbus Senftenberg 05.12.2014

Mehr

Vorgaben und Empfehlungen zur Formatierung von Dissertationen

Vorgaben und Empfehlungen zur Formatierung von Dissertationen Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung (NMP) Vorgaben und Empfehlungen zur Formatierung von Dissertationen für die Schriftenreihen Unternehmen & Führung im Wandel, Aktuelle Fragen

Mehr

Verfahrensanweisung zur Anfertigung von Studienarbeiten im Bachelor Tourismusmanagement

Verfahrensanweisung zur Anfertigung von Studienarbeiten im Bachelor Tourismusmanagement zur Anfertigung von im Bachelor Tourismusmanagement V E R T E I L E R Alle Studierenden des Bachelorstudienganges Tourismusmanagement Studiengangsleitung Studiengangsassistenz V E R A N T W O R T L I C

Mehr

Die erste wissenschaftliche Arbeit

Die erste wissenschaftliche Arbeit Die erste wissenschaftliche Arbeit Ein Leitfaden zum Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten Sie schreiben ihre erste wissenschaftliche Arbeit und wissen vielleicht noch gar nicht, wie und wo Sie beginnen

Mehr

ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN

ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN Für die Erstellung der Diplomarbeit gelten folgende formale Vorgaben: GLIEDERUNG (zu 4 Nr. 9 der DiplO) Die Diplomarbeit sollte sinnvoll untergliedert

Mehr

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Wie schreibe ich eine Facharbeit Wie schreibe ich eine Facharbeit Gliederung 1. Formale Vorgaben 2. Rechtliche Aspekte 3. Praktische Übung Länge: ca. 10 Textseiten, hinzu kommen: Deckblatt Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Ggf.

Mehr

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT LADEN DER VORLAGE 2 Öffnen Sie Outlook 2 Klicken Sie auf EXTRAS >> OPTIONEN 2 Im Optionenfeld von Outlook folgend Sie den Schritten 2 Fenster

Mehr

Textbearbeitung mit WORD. Die wichtigsten Einstellungen für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Textbearbeitung mit WORD. Die wichtigsten Einstellungen für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Textbearbeitung mit WORD Die wichtigsten Einstellungen für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Seminar Scientific Writing AG Paläomikrobiologie Katja Ziegelmüller 05. Juli 2007 Tipps für die Formatierung

Mehr

Bewertung der Diplomarbeit

Bewertung der Diplomarbeit Bewertung der Diplomarbeit Name der Studentin / des Studenten: Studiengang: Angestrebter Studienabschluss: Titel der Diplomarbeit: = kaum ersichtlich = ansatzweise nachgewiesen = nachgewiesen = gut nachgewiesen

Mehr

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis (fortlaufend) Abbildungen/Abbildungsverzeichnis, - nachweis

Mehr

Sehr geehrte Studierende,

Sehr geehrte Studierende, Sehr geehrte Studierende, durch 31 Abs. 3 S. 3-8 LAP-gntDSVV werden die grundlegenden Anforderungen an die Diplomarbeit, deren Bearbeitung jetzt unmittelbar bevorsteht, festgelegt. Der Fachbereich Sozialversicherung

Mehr

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE UND ZEILENABSTAND Word 2010 und 2007 Jedes neue leere Dokument, das mit Word 2010 erstellt wird, basiert auf einer Dokumentvorlage mit dem Namen Normal.dotx.

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS? Leitfaden: Wie gestalte ich ein Deckblatt? Wie erstelle ich eine GFS? Das muss auf deinem Deckblatt stehen: Schule Fach Beurteilende Lehrkraft Thema / Titel Verfasser/in Klasse Datum der GFS Formatierung

Mehr

Kopf- und Fusszeilen in WORD und EXCEL

Kopf- und Fusszeilen in WORD und EXCEL www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 79 Kopf- und Fusszeilen in WORD und EXCEL merkblatt 79.docx 1 Autor P.Aeberhard Wozu sind Kopf- und Fusszeilen gut? Kopfzeilen: Sinnvoll

Mehr

Nützliche Tipps im Umgang mit Word

Nützliche Tipps im Umgang mit Word Nützliche Tipps im Umgang mit Word Im Folgenden möchten wir einige Funktionen von Word beschreiben, von denen wir denken, dass Sie euch das Erstellen einer schriftlichen Arbeit erleichtern. Dazu gehören:

Mehr

Erstellen von Postern mit PowerPoint

Erstellen von Postern mit PowerPoint Erstellen von Postern mit PowerPoint Ziel Wer soll durch das Poster angesprochen werden? Welche Informationen sollen durch das Poster übermittelt werden? Ein Poster kombiniert Abbildungen und Texte, um

Mehr

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten. Word einrichten Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten. Starte ein Word Dokument, indem du auf das blaue W drückst. Wähle Ansicht 1, gehe zu Symbolleiste 2 und

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Zitate und Literaturangaben

Zitate und Literaturangaben Zitate und Literaturangaben Regeln und Verfahren (nach amerikanischem Harvard-Standard) - Johannes Fromme - Das wörtliche (direkte) Zitat (1) Wortgetreu aus anderen Veröffentlichungen übernommene Passagen

Mehr