Klimapolitik Anpassung der Unternehmen an den Klimawandel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klimapolitik Anpassung der Unternehmen an den Klimawandel"

Transkript

1 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Umweltökonomie Klimapolitik Anpassung der Unternehmen an den Klimawandel Prof. Dr. Edeltraud Günther Kristin Stechemesser Martin Nowack Umwelt Ringvorlesung WS 07/08, Die Zerreißprobe Umwelt zwischen Wirtschaft und Politik

2 Gliederung 1. Klimawandel a. Ursachen und Folgen b. Direkte Auswirkungen auf die Unternehmen 2. Betroffenheit vom Klimawandel a. Adaptation b. Mitigation 3. TU-Projekt: CO 2 -Management in Unternehmen a. Energiebranche b. Zementbranche Folie 2 von 41

3 Der Kreislauf der Klimaänderung Folie 3 von 41

4 Sektoren der Treibhausgas-Entstehung Quelle: World Ressources Institute Folie 4 von 41

5 Temperaturänderungen I Auswirkungen auf Temperaturen Quelle: IPCC Folie 5 von 41

6 Temperaturänderungen II Quelle: IPCC Folie 6 von 41

7 Globale Kosten extremer Wetterereignisse Quelle: IPCC Folie 7 von 41

8 Reaktionen auf den Klimawandel Klimawandel Veränderungen von Ökosystemen Nachhaltigkeitsziel Klimaschutz Veränderungen in politischen Systemen Überschreitung Grenzwerte z. B. anthropogener Treibhauseffekt Niveaueffekte (Mittelwertveränderungen) hinreichende Aggregation Stabilitätseffekte (Varianzerhöhungen) z. B. Extremwetterereignisse Energie-Effizienz- Programm Ausbau erneuerbarer Energien Emissionshandel Joint Implementation CDM als gegeben angenommen Ökolog. Steuer- und Finanzreform z.b. El Nińo z.b. Erhöhung Meeresspiegel unternehmerische ANPASSUNGSSTRATEGIEN Folie 8 von 41

9 Klimatische Effekte: Auswirkung auf den Menschen und seine Umwelt I Landwirtschaft Gesundheit Forstwirtschaft Folie 9 von 41

10 Klimatische Effekte: Auswirkung auf den Menschen und seine Umwelt II Tourismus Folie 10 von 41

11 Klimatische Effekte: Auswirkung auf den Menschen und seine Umwelt II Wasserwirtschaft Naturschutz Folie 11 von 41

12 Klimatische Effekte: Auswirkung auf den Menschen und seine Umwelt III Finanzwirtschaft Städtebau und Planung Energiewirtschaft Folie 12 von 41

13 Temperatur- und Meeresspiegelstabilisierung erst nach Jahrhunderten Quelle: IPCC Folie 13 von 41

14 Gliederung 1. Klimawandel a. Ursachen und Folgen b. Direkte Auswirkungen auf die Unternehmen 2. Betroffenheit vom Klimawandel a. Adaptation b. Mitigation 3. TU-Projekt: CO 2 -Management in Unternehmen a. Energiebranche b. Zementbranche Folie 14 von 41

15 Betroffenheit der Unternehmen Klimawandel Wahrnehmung Stakeholder Wahrnehmung Ansprüche Objektivierte Betroffenheit Wahrnehmung Subjektive Betroffenheit Realisierung Mitigation Adaptation Folie 15 von 41

16 Reaktionen auf den Klimawandel Klimawandel Veränderungen von Ökosystemen Nachhaltigkeitsziel Klimaschutz Veränderungen in politischen Systemen Überschreitung Grenzwerte z. B. anthropogener Treibhauseffekt Niveaueffekte (Mittelwertveränderungen) hinreichende Aggregation Stabilitätseffekte (Varianzerhöhungen) z. B. Extremwetterereignisse Energie-Effizienz- Programm Ausbau erneuerbarer Energien Emissionshandel Joint Implementation CDM als gegeben angenommen Ökolog. Steuer- und Finanzreform z.b. El Nińo z.b. Erhöhung Meeresspiegel unternehmerische ANPASSUNGSSTRATEGIEN Folie 16 von 41

17 Entwicklung der Klimapolitik Nationaler Allokationsplan Start des Handels in der EU Nationaler Allokationsplan EU-Richtlinie Handel mit Treibhausgasemissionsrechten 2000 Europäisches Klimawandelprogramm (ECCP) Kyoto Protokoll 1997 Rahmenkonvention zum Klimawandel 1992 Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) 1988 Folie 17 von 41

18 Gestaltungsmöglichkeiten für Umweltlizenzen/-zertifikate 1. Zielgröße Immissionen Emissionen 2. Reichweite räumliche Differenzierung keine räumliche Differenzierung Gestaltungsmöglichkeiten für Umweltlizenzen/-zertifikate 3. Erstausgabeverfahren Versteigerung Verkauf kostenlose Zuteilung 4. Gültigkeitsdauer befristet gültig unbefristet gültig Eigene Darstellung. Folie 18 von 41

19 Handel mit Lizenzen Nachfrage auf dem Teilmarkt Angebot auf dem Teilmarkt p L * L* Lizenzmenge L Eigene Darstellung. Folie 19 von 41

20 Angebot und Nachfrage von Umweltlizenzen Lizenzpreis, GKV Ausgangspunkt = individuelle Lizenzmenge, die das Unternehmen zu Beginn hält PL1 GVK GVK = p L1 Angebot an Lizenzen PL2 Im Unternehmen gehaltene Menge GVK = p L2 Nachfrage nach Lizenzen Lizenzmenge (= Emissionsmenge) Eigene Darstellung. Folie 20 von 41

21 Folie 21 von 41 Deutsche Emissionshandelsstelle (2004)(Hrsg.): Klimaschutz: Der Emissionshandel im Überblick, Berlin Online im Internet: Hintergrundinformationen/Hintergrundmaterial EH,templateId=raw,prop erty=publicationfile.pdf/hintergrundmaterial_eh. Stand: 09. November 2006, Abruf: , Uhr, S. 3. Emissionshandel

22 Emissionshandel Deutsche Emissionshandelsstelle (2004)(Hrsg.): Klimaschutz: Der Emissionshandel im Überblick, Berlin Online im Internet: EH,templateId=raw,propert y=publicationfile.pdf/hintergrundmaterial_eh. Stand: 09. November 2006, Abruf: , Uhr, S. 4. Folie 22 von 41

23 Emissionshandel und projektbasierte Mechanismen BMU (Hrsg.): Die projektbasierten Mechanismen CDM und JI Einführung und praktische Beispiele, Berlin 2006, S. 21 Folie 23 von 41

24 Gliederung 1. Klimawandel a. Ursachen und Folgen b. Direkte Auswirkungen auf die Unternehmen 2. Betroffenheit vom Klimawandel a. Adaptation b. Mitigation 3. TU-Projekt: CO 2 -Management in Unternehmen a. Energiebranche b. Zementbranche Folie 24 von 41

25 Klimarisiken Quelle: The Carbon Disclosure Project Folie 25 von 41

26 CO2-Management Schritt 1: Mobilisierung und Sensibilisierung Schritt 2: Bewertung von Klima-Risiken Schritt 3: Entwicklung eines THG-Inventars Schritt 4: Entwicklung einer CO2-Strategie Schritt 5: CO2-Reduktionsziel Schritt 6: Durchführung von Maßnahmen zur CO2-Reduzierung Schritt 7: Berichterstattung Schritt 8: Überprüfung der Ziele Folie 26 von 41

27 Entwurf eine CO2-Strategie Quelle: World Ressources Institute, Folie 27 von 41

28 Integration des Emissionhandels Quelle: World Ressources Institute, Folie 28 von 41

29 Berücksichtigung von Marktrisiken Quelle: World Ressources Institute, Folie 29 von 41

30 Herausforderungen in der Energiebranche Folie 30 von 41

31 Auswirkungen unterschiedlicher CO2-Strategien Einsatz herkömmlicher Brennstoffe Quelle: Urdal et al. (2006), S. 33 Folie 31 von 41

32 Auswirkungen unterschiedlicher CO2-Strategien Einsatz von CO2 armen Brennstoffen Quelle: Urdal et al. (2006), S. 33 Folie 32 von 41

33 Herausforderungen in der Industrie Folie 33 von 41

34 Quellen der CO2-Emissionen in der Zementbranche Quelle: Rehan & Hedi (2005) Folie 34 von 41

35 Bedeutung Chinas in der Zementproduktion Quelle: Nordqvist, Boyd & Klee (2002) Folie 35 von 41

36 Carbon Disclosure Project Quelle: The Carbon Disclosure Project Folie 36 von 41

37 Klimainitiativen Folie 37 von 41

38 Nicht den globalen Blick verlieren Folie 38 von 41

39 Was tun? Folie 39 von 41

40 Besser den Klimawandel als Chance begreifen Folie 40 von 41

41 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Die TU Dresden ist seit Januar 2003 validiert nach EMAS. Im Dezember 2006 wurde sie erfolgreich revalidiert. Informationen unter Folie 41 von 41

Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Schritte zur Umsetzung

Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Schritte zur Umsetzung Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Schritte zur Umsetzung Dr. Benno Hain UBA Fachgebiet I 2.1 - Klimaschutz 1 Zwei Säulen der Klimapolitik: Vermeidung und Anpassung» Vermeidung notwendig, um langfristig

Mehr

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung Irene Roth Amt für Umweltkoordination und Energie, Kanton Bern Ittigen, Mai 2010 Inhalt 1) Einige Fakten zum Klimawandel 2) Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Mehr

Das Emissionshandelsystem heute

Das Emissionshandelsystem heute Das Emissionshandelsystem heute Dr. Enno Harders LL.M. Stellvertretender Leiter der Deutschen Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt Die CO2-Card Emissionsquoten als marktwirtschaftliches Instrument

Mehr

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau Workshop Sozialwissenschaftliche Klimaanpassungsforschung 08. / 09. Juni 2009, Leipzig Regionale Klimaänderungen / Klimafolgen,

Mehr

Clean Development Mechanism

Clean Development Mechanism Clean Development Mechanism Internationaler Klimaschutz 1 Klimawandel als die Herausforderung des neuen Jahrtausends: [..] (central) threats and challenges to humankind Annan, 2005 (Benecke et. Al) Konsequenzen

Mehr

Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick

Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick Jürgen Schneider Sean Gladwell Fotolia.com Inhalt Inhalt Internationaler Klimaschutz Klima- und Energiepolitik der EU

Mehr

Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Umweltökonomie. Gebührenprognose

Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Umweltökonomie. Gebührenprognose Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Umweltökonomie Gebührenprognose Analyse der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die zukünftige Gebührenentwicklung

Mehr

Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte

Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte Klimawandel Folgen - Anpassung Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte Tilmann Sauer Klimaschutz und Klimawandel KLIMASCHUTZ

Mehr

Emissionshandel und betriebliches CO2 Management

Emissionshandel und betriebliches CO2 Management Emissionshandel und betriebliches CO2 Management Isabella Plimon Das Kioto Protokoll Erstmals wurden verbindliche Emissionsobergrenzen festgelegt Emissionskonto eines Staates Die Europäische Union verpflichtete

Mehr

Klimawandel weltweit und in Hessen. Wo stehen wir?

Klimawandel weltweit und in Hessen. Wo stehen wir? Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Klimawandel weltweit und in Hessen Wo stehen wir? Dr. Heike Hübener Fachzentrum Klimawandel Hessen Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie SportInfra,

Mehr

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Paris, Dezember 2015 Klimakonferenzen 1992 Rio de Janeiro (1. UNO Klimakonferenz) Berlin, Genf, Kyoto, Buenos

Mehr

Kyoto Protokoll & CO 2 Zertifikate

Kyoto Protokoll & CO 2 Zertifikate Kyoto Protokoll & CO 2 Zertifikate Dozent: Prof. Dr. Friedel Bolle Referenten: Sarah Dittes, Anne Günzel, Patricia Hargesheimer, Elisabeth Schulz 1 Kyoto Protokoll & CO² Zertifikate 1. Der Weg nach Kyoto

Mehr

Das Pariser Übereinkommen und die Schweizer Klimapolitik - Herausforderungen und Chancen für uns alle

Das Pariser Übereinkommen und die Schweizer Klimapolitik - Herausforderungen und Chancen für uns alle Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Das Pariser Übereinkommen und die Schweizer Klimapolitik - Herausforderungen und Chancen für uns

Mehr

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik 7. Schweizer Biomassegipfel Basel, 30. Januar

Mehr

Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz

Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz Andrea Burkhardt Freiburg, 18. November 2015

Mehr

Naturgefahren Mögliche Reaktionen. Tagung am 26. Januar 2011 in München. Dr. Jörg Stumpp

Naturgefahren Mögliche Reaktionen. Tagung am 26. Januar 2011 in München. Dr. Jörg Stumpp Naturgefahren Mögliche Reaktionen Tagung am 26. Januar 2011 in München Dr. Jörg Stumpp WMO: 2010 war das wärmste Jahr in Geschichte der Wetteraufzeichnungen; Das letzte Jahrzehnt ebenfalls das wärmste

Mehr

Was kostet es, die Welt zu retten?

Was kostet es, die Welt zu retten? Was kostet es, die Welt zu retten? Der Klimawandel als Herausforderung für Wissenschaft und Politik Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 05. November 2014, Zürich Ocean/Corbis Wissenschaftler

Mehr

Klima- und Strukturwandel. Hubertus Bardt. Chancen und Risiken der deutschen Industrie

Klima- und Strukturwandel. Hubertus Bardt. Chancen und Risiken der deutschen Industrie Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 69 Hubertus Bardt Klima- und Strukturwandel Chancen und Risiken der deutschen Industrie Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen

Mehr

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel an den Klimawandel Clemens Haße Umweltbundesamt, FG Klimaschutz Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung 20. Oktober 2009, Dialog Verkehrsinfrastruktur Clemens Haße, UBA 1 Temperaturentwicklung, beobachtet

Mehr

Klimawandel und regionale Verkehrspolitik. Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt

Klimawandel und regionale Verkehrspolitik. Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt Klimawandel und regionale Verkehrspolitik Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt Übersicht I. Internationale Verpflichtungen II. Rolle des Verkehrssektors III. Vorgaben des Planungsrechts IV. Konsequenzen

Mehr

Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran

Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran Klimaschutz Trotz oder wegen der Finanz- und Wirschaftskrise?! Mönchengladbach, 23. Juni 2009 Stefan Agne, Team Leader Europäische Kommission,

Mehr

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz 1 st Basel Sustainability Forum

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland/Bayern

Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland/Bayern Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland/Bayern Hartmut Graßl Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Vortrag anlässlich der Veranstaltung Integriertes Wassermanagement für den Bayerischen Wald

Mehr

Joint Implementation Projekte in Deutschland - Einführung

Joint Implementation Projekte in Deutschland - Einführung Joint Implementation Projekte in Deutschland - Einführung Michael Müller, EnergieAgentur.NRW Folie 1 Das Kyoto-Protokoll 39 Industriestaaten haben sich 1997 verpflichtet ihre THG- Emissionen durchschnittlich

Mehr

Umweltringvorlesung Klimawandel und Klimaschutz. Klimaschutz und Unternehmen Die unternehmerische Sicht auf den EU Emissionshandel.

Umweltringvorlesung Klimawandel und Klimaschutz. Klimaschutz und Unternehmen Die unternehmerische Sicht auf den EU Emissionshandel. Umweltringvorlesung Klimawandel und Klimaschutz Klimaschutz und Unternehmen Die unternehmerische Sicht auf den EU Emissionshandel Jenny Tröltzsch 6. Juli 2006 Gliederung 1. Klimapolitischer Hintergrund

Mehr

Der europäische Emissionshandel - Erfahrungen und Kritik- Hauptseminar zur Umweltökonomik Wintersemester 2007/2008 Florian Warring Daniel Wind

Der europäische Emissionshandel - Erfahrungen und Kritik- Hauptseminar zur Umweltökonomik Wintersemester 2007/2008 Florian Warring Daniel Wind Der europäische Emissionshandel - Erfahrungen und Kritik- Hauptseminar zur Umweltökonomik Wintersemester 2007/2008 Florian Warring Daniel Wind Gliederung 1) Treibhausgasemissionen ein globales Umweltproblem

Mehr

Luftverkehr und Umweltschutz

Luftverkehr und Umweltschutz Luftverkehr und Umweltschutz 1 Luftverkehr und Umweltschutz Klimawandel Klimawandel: Menschen, Treibhausgasemissionen IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) aktuell: fünfter Sachstandbericht

Mehr

Klima und Verhalten. 4. Zukunfts Werkstatt Humboldt Universität, Berlin Dr. Susanne Nawrath Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

Klima und Verhalten. 4. Zukunfts Werkstatt Humboldt Universität, Berlin Dr. Susanne Nawrath Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Klima und Verhalten 4. Zukunfts Werkstatt Humboldt Universität, Berlin 08.04.2005 Dr. Susanne Nawrath Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Überblick Wie wandelt sich das Klima? Was sind die Ursachen

Mehr

Die deutsche Wirtschaft im Klimawandel Relevanz und Optionen für ein Klimafolgenmanagement von Unternehmen

Die deutsche Wirtschaft im Klimawandel Relevanz und Optionen für ein Klimafolgenmanagement von Unternehmen Dr. Jens Mundhenke Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Die deutsche Wirtschaft im Klimawandel Relevanz und Optionen für ein Klimafolgenmanagement von Unternehmen 23. September 2014 Dialog zur

Mehr

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10.

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10. DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10. Februar 2016 ABSCHLUSSDOKUMENTE VON PARIS Rechtsverbindliches Abkommen

Mehr

Die Deutsche Anpassungsstrategie

Die Deutsche Anpassungsstrategie Die Deutsche Anpassungsstrategie Dialoge zur Anpassung: Stakeholder-Dialog Küstenschutz Hamburg, 27.05.2009 Hubert Gladbach, Bundesumweltministerium Auftrag Klimarahmenkonvention Artikel 4 b und e Deutsches

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin Ocean/Corbis CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin Der Anstieg der THG-Emissionen zwischen 2000 und 2010

Mehr

Klimawandel in Sachsen

Klimawandel in Sachsen Klimawandel in Sachsen Informationsveranstaltung am 05.09.2007 Trend der global gemittelten Lufttemperatur 0,8 2005 war wärmstes Jahr seit über einem Jahrhundert US-Raumfahrtorganisation NASA / Referenz

Mehr

Ökonomik des Handels mit Umweltrechten

Ökonomik des Handels mit Umweltrechten Europäische Hochschulschriften 3341 Ökonomik des Handels mit Umweltrechten Umweltökonomische Grundlagen, Instrumente und Wirkungen - insbesondere in der EU Bearbeitet von Barbara Lueg 1. Auflage 2010.

Mehr

Klimawandel - Betrifft mich das?

Klimawandel - Betrifft mich das? Klimawandel - Betrifft mich das? Road Map 1. Germanwatch - Über uns und unsere Ziele 2. Klimawandel - Auswirkungen und notwendige Strategien 3. Klima und Finanzmarkt - pot. Risiken und Chancen - Schäden

Mehr

CO2-Emissionen pro Kopf

CO2-Emissionen pro Kopf CO2-Emissionen pro Kopf Die Erde im Treibhaus Auswirkungen des Klimawandels Zunahme der extremen Wetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürme und Überschwemmungen Abtauen der Gletscher, Anstieg

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit: Klimapolitische Herausforderungen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Paris Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair,

Mehr

Wissenschaftliche Begleitung eines Praxisprojekts im SS 2009

Wissenschaftliche Begleitung eines Praxisprojekts im SS 2009 Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre inbs. Betriebliche Umweltökonomie Wissenschaftliche Begleitung eines Praxisprojekts im SS 2009 Entwicklung von Szenariobausteinen

Mehr

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland Fachtagung Energieland 2020 Rostock, 2. September 2009 Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland Stand und Entwicklungen bis 2050 Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dipl.-Biol. Anna Leipprand, M.E.S.

Mehr

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Damyana Stoynova GD Klimapolitik Europäische Kommission Klimawandel begrenzen eine globale Herausforderung

Mehr

Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen

Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen Dr. Stefan Birkner Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz Folie 1 Der Klimawandel ist für Niedersachsen

Mehr

Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste

Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Professor für die Ökonomie des Klimawandels, TU Berlin 2. September 2014 dreamstime 2. IPCC September

Mehr

Klimawandel. Energieeffizienz vor Ort Dem Klimawandel begegnen

Klimawandel. Energieeffizienz vor Ort Dem Klimawandel begegnen Klimawandel Energieeffizienz vor Ort Dem Klimawandel begegnen 1 2 Übersicht 1. Ursachen und Folgen des Klimawandels 2. Die Rolle des eigenen Verhaltens 3. Die Rolle der politischen Akteure a. Deutschland

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. "Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut ökonomische und ethische Herausforderungen"

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut ökonomische und ethische Herausforderungen CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change "Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut ökonomische und ethische Herausforderungen" Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 17.

Mehr

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Festakt 20 Jahre ARGE SOLAR e.v. Saarbrücken, 13. November 2009 Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dipl.-Biol. Anna Leipprand, M.E.S. Dr.-Ing. Michael Sterner

Mehr

Übersicht 3 Kernaussagen

Übersicht 3 Kernaussagen Probleme der Klimapolitik in Entwicklungsländern Prof. Dr. Harald Fuhr Universität Potsdam Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Übersicht 3 Kernaussagen Einige Entwicklungsländer tragen mittlerweile

Mehr

Klima im Wandel: Ursachen und Unsicherheiten der Erderwärmung

Klima im Wandel: Ursachen und Unsicherheiten der Erderwärmung Fakultät Umweltwissenschaften, FR Hydrowisssenschaften, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Klima im Wandel: Ursachen und Unsicherheiten der Erderwärmung Christian Bernhofer

Mehr

Umweltökonomie. Dr. Markus Ohndorf. Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen. Institut für Umweltentscheidungen (IED)

Umweltökonomie. Dr. Markus Ohndorf. Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen. Institut für Umweltentscheidungen (IED) Umweltökonomie Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen Dr. Markus Ohndorf Institut für Umweltentscheidungen (IED) 25.03.2013 Problem bei grenzübergreifenden Externalitäten Staaten sind souverän

Mehr

Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation

Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation Olivia Martius Geographisches Institut Oeschger Centre for Climate Change Research Mobiliar Lab für Naturrisiken

Mehr

Emissionshandel und betriebliches CO2 Management. Isabella Plimon

Emissionshandel und betriebliches CO2 Management. Isabella Plimon Emissionshandel und betriebliches CO2 Management Isabella Plimon Das Kyoto-Protokoll Erstmals wurden verbindliche Emissionsobergrenzen festgelegt, Emissionskonto eines Staates Die Europäische Union verpflichtete

Mehr

Spiel mit dem Feuer Das Dilemma mit der Rolle des Waldes in der Klimapolitik

Spiel mit dem Feuer Das Dilemma mit der Rolle des Waldes in der Klimapolitik Spiel mit dem Feuer Das Dilemma mit der Rolle des Waldes in der Klimapolitik Jürgen Blaser, 9. Juni 2017 Berner Internationale Fachhochschule Waldwissenschaften Haute école spécialisée und Klimawandel,

Mehr

Emissionshandel. Effiziente Umsetzung im Unternehmen. Uwe Ziegler

Emissionshandel. Effiziente Umsetzung im Unternehmen. Uwe Ziegler Uwe Ziegler Emissionshandel Effiziente Umsetzung im Unternehmen Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Ruprecht-Karls-Universität

Mehr

Strompreise und Klimaschutz Folgen des liberalisierten Energiemarktes Anforderungen an den Kraftwerkspark der Zukunft

Strompreise und Klimaschutz Folgen des liberalisierten Energiemarktes Anforderungen an den Kraftwerkspark der Zukunft Strompreise und Klimaschutz Folgen des liberalisierten Energiemarktes Anforderungen an den Kraftwerkspark der Zukunft Erneuerbare Energien als Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung in Vorpommern

Mehr

Klimapolitik der Schweiz

Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Inhalt, Abteilung Klima Energie Apéro Schwyz, 29.3.2010 1) Klimaproblem 2) Internationale

Mehr

Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können. Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel. Gliederung

Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können. Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel. Gliederung Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können Dr. Heike Hübener Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel Was ist Klima Gliederung

Mehr

Klimawandel und Klimaveränderungen in Wien

Klimawandel und Klimaveränderungen in Wien Klimawandel und Klimaveränderungen in Wien Dialogveranstaltung, 20. März 2017 Andrea Prutsch, Umweltbundesamt GmbH pixabay.com/domeckopol 1 Es ist etwas im Gange Hitze Trockenheit veränderte Pflanzenentwicklung

Mehr

Carbon Leakage Was geschieht jetzt?

Carbon Leakage Was geschieht jetzt? Carbon Leakage Was geschieht jetzt? WKÖ, 12. Oktober 2009 Dieter Beisteiner, BMLFUW Seite 1 14.10.2009 Übersicht - Hintergrund der Carbon Leakage-Debatte - Vorgaben der EU-ETS-Richtlinie - Erstellung der

Mehr

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Aktivitäten und Projekte des Fachzentrums Klimawandel Hessen Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel Carolin Schneider Hessisches Landesamt für

Mehr

Klimaschutzteilkonzepte. Klimaschutzteilkonzepte Aktueller Stand der regionalen Klimaschutzteilkonzepte. Energien und Anpassung an den Klimawandel

Klimaschutzteilkonzepte. Klimaschutzteilkonzepte Aktueller Stand der regionalen Klimaschutzteilkonzepte. Energien und Anpassung an den Klimawandel e Aktueller Stand der regionalen e Erneuerbare Energien und Anpassung an den Klimawandel Dipl.-Ing. Monika Meves, Fachdienst Umwelt e Erschließung der verfügbaren Erneuerbare- Energien-Potenziale in der

Mehr

CDM als Finanzierungsinstrument

CDM als Finanzierungsinstrument CDM als Finanzierungsinstrument Frankfurt am Main 28.04.2010 / Schoppastrasse 2 / D-65719 Hofheim Vervielfältigung oder Weiterleitung, auch auszugsweise ist nicht gestattet Ein motiviertes CO 2 -Team heißt

Mehr

Wie sich das Klima in Österreich verändert

Wie sich das Klima in Österreich verändert Wie sich das Klima in Österreich verändert DI Dr. Schwaiger Hannes Wintertagung 2019 Fachtag Weinwirtschaft Universitäts- und Forschungszentrum Tulln 30. Jänner 2019 www.joanneum.at/resources www.joanneum.at/life

Mehr

SWP. Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin

SWP. Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin Folie I Klimawandelfolgen ergänzende Überlegungen aus ökonomischer Sicht Folie Anpassungskosten Blick

Mehr

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg 1. Erkenntnisse zum Klimawandel und Perspektiven 2. Regionale Auswirkungen

Mehr

AAR14 und Fakten zum Klimawandel

AAR14 und Fakten zum Klimawandel Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 AAR14 und Fakten zum Klimawandel Austrian Assessment Report 2014 (AAR14) Vorbemerkungen/Rahmenbedingungen 2009 Start einer bottom-up Initiative 2011

Mehr

Gemeinden im Klimawandel: Kommunale Betroffenheiten und Anpassungsbedarf Esther Chrischilles Kompetenzfeld Umwelt, Energie und Ressourcen

Gemeinden im Klimawandel: Kommunale Betroffenheiten und Anpassungsbedarf Esther Chrischilles Kompetenzfeld Umwelt, Energie und Ressourcen Gemeinden im Klimawandel: Kommunale Betroffenheiten und Anpassungsbedarf Esther Chrischilles Kompetenzfeld Umwelt, Energie und Ressourcen KLIMZUG-Panel 22. Oktober, euregia 2012, Leipzig Gemeinden im Klimawandel

Mehr

Verantwortungsbewusste Politik verantwortungsbewusste Verbraucher. Klaus Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW e.v.

Verantwortungsbewusste Politik verantwortungsbewusste Verbraucher. Klaus Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW e.v. Verantwortungsbewusste Politik verantwortungsbewusste Verbraucher Klaus Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW e.v. 1 Konsequenzen des Treibhausgasausstoßes Emissionen von Treibhausgasen (THG) führen

Mehr

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft Die Klimaänderungen der letzten 50-100 Jahre und die zu erwartenden Klimaänderungen im 21. Jahrhundert Christian-D. Schönwiese Institut für Atmosphäre und

Mehr

-Klimawandel- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz, Umweltschutz und Klimaschutz in China

-Klimawandel- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz, Umweltschutz und Klimaschutz in China -Klimawandel- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz, Umweltschutz und Klimaschutz in China Referentin: Isabel Winzer Dozentin: Dr. Eva Sternfeld Fakultät I für Geisteswissenschaften Chinaarbeitsstelle

Mehr

Förderung von Klimaschutz & Entwicklung über CO2-Zertifikate

Förderung von Klimaschutz & Entwicklung über CO2-Zertifikate Workshop Ablauf Förderung von Klimaschutz & über CO2-Zertifikate KFE workshop Klima & 26. März 2011 Martin Stadelmann Einführung CDM Nachhaltige CO2-Reduktion / Additionalität Gruppenarbeit Auswertung

Mehr

Umweltleistungsmessung von Hochleistungsholztragwerken (HHT)

Umweltleistungsmessung von Hochleistungsholztragwerken (HHT) Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Umweltökonomie Umweltleistungsmessung von Hochleistungsholztragwerken (HHT) Forschungsbericht Prof. Dr. Edeltraud

Mehr

Externe Effekte der Landwirtschaft - globale Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen

Externe Effekte der Landwirtschaft - globale Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen Externe Effekte der Landwirtschaft - globale Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen Forum Ökologisch-Soziale Marktwirschaft Berlin, 20 Oct 2016 Herausforderungen für Landwirtschaft

Mehr

Die Klimapolitik der Schweiz

Die Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Die Klimapolitik der Schweiz Andrea Burkhardt StopArmut-Konferenz, 17. November 2018 Fakten für

Mehr

Marktwirtschaftliche Klimapolitik in Europa

Marktwirtschaftliche Klimapolitik in Europa Marktwirtschaftliche Klimapolitik in Europa BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) Friends of the Earth Germany www.bund.net Friends of the Earth Europe: www.foeeurope.org Friends of the Earth

Mehr

Klimaminderungs- und Anpassungsstrategien im regionalen Kontext

Klimaminderungs- und Anpassungsstrategien im regionalen Kontext Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Umweltökonomie Klimaminderungs- und Anpassungsstrategien im regionalen Kontext Prof. Dr. Edeltraud Günther,

Mehr

Aktivitätsfelder: Gesundheit Natürliche Ökosysteme/Biodiversität Verkehrsinfrastruktur

Aktivitätsfelder: Gesundheit Natürliche Ökosysteme/Biodiversität Verkehrsinfrastruktur Identifikation von Handlungsempfehlungen zur Anpassung an den Klimawandel in Österreich. 2009-2010 : Gesundheit Natürliche Ökosysteme/Biodiversität Verkehrsinfrastruktur Willi Haas und Ulli Weisz 5. Informeller

Mehr

Klimawandel für Fussgänger

Klimawandel für Fussgänger Klimawandel für Fussgänger Prof. Dr. Harald Lesch Bayrischer Klimarat LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ) Seit 1850 bis heute: Es wird wärmer! Abweichungen der Temperaturen im Jahr 2015 vom

Mehr

Die Tiroler Klimastrategie. DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich Klimaschutzkoordination /Gruppe Umwelt und Verkehr

Die Tiroler Klimastrategie. DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich Klimaschutzkoordination /Gruppe Umwelt und Verkehr !1 Die Tiroler Klimastrategie * DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich Klimaschutzkoordination /Gruppe Umwelt und Verkehr Hintergrund!2 EU 2020 Strategie Klimaschutzgesetz des Bundes Art.15a-Vereinbarung Bund-Länder

Mehr

Die Emissionshandels-Richtlinie

Die Emissionshandels-Richtlinie Stand: 9. Oktober 2003 Die Emissionshandels-Richtlinie Ab dem 1. Januar 2005 werden Unternehmen in Europa Emissionsrechte untereinander handeln können. So sieht es eine Richtlinie der Europäischen Union

Mehr

Wirtschaft. Karl Schellmann Klima- und Energiesprecher WWF Österreich. 18. Juni 2015

Wirtschaft. Karl Schellmann Klima- und Energiesprecher WWF Österreich. 18. Juni 2015 Klimawandelfolgen für die Wirtschaft Karl Schellmann Klima- und Energiesprecher WWF Österreich 18. Juni 2015 Rosa Merk / WWF THG-Emissionen nach Sektoren 18. Juni 2015 2 THG-Emissionen nach Sektoren Wirtschaft

Mehr

Jetzt handeln beim Klimaschutz

Jetzt handeln beim Klimaschutz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Jetzt handeln beim Klimaschutz Marc Chardonnens, Direktor 8. Dezember 2016 Rechtsgrundlagen

Mehr

Der Klimapavillon Sachsen - Übersicht zu den Inhalten

Der Klimapavillon Sachsen - Übersicht zu den Inhalten Der Klimapavillon Sachsen - Übersicht zu den Inhalten Im Rahmen der Kampagne»Klimaschutz an Sachsens Schulen«ist für Schulen bereits eine Vielzahl von Bildungsangeboten zum Thema Klima entstanden (https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/klima/1275.htm).

Mehr

Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Lokale Erfolgsfaktoren

Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Lokale Erfolgsfaktoren Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Lokale Erfolgsfaktoren Daniel Klooz Amt für Umweltkoordination und Energie, Ittigen, 22. September 2010 Inhalt Nachhaltige Entwicklung: Schlagwort oder was? Klimawandel

Mehr

Die Klimapolitik des Freistaates Sachsen Herausforderungen und Schwerpunkte

Die Klimapolitik des Freistaates Sachsen Herausforderungen und Schwerpunkte Die Klimapolitik des Freistaates Sachsen Herausforderungen und Schwerpunkte Klimapolitik des Bundes Klimaschutz Koalitionsvertrag vom 14. Dezember 2013 Wir halten daran fest, dem Klimaschutz einen zentralen

Mehr

die Herausforderungen für f r die Alpen Landwirtschaft im Klimawandel: Ein Bericht über Helmut Kudrnovsky Ina Meyer Landwirtschaft und Landnutzung

die Herausforderungen für f r die Alpen Landwirtschaft im Klimawandel: Ein Bericht über Helmut Kudrnovsky Ina Meyer Landwirtschaft und Landnutzung Landwirtschaft im Klimawandel: Ein Bericht über die Herausforderungen für f r die Alpen Helmut Kudrnovsky CIPRA Ina Meyer Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Fachdialog Roadmap 2050

Mehr

Globale und nationale Zusammenhänge. Josef Hoppichler Bundesanstalt für Bergbauernfragen

Globale und nationale Zusammenhänge. Josef Hoppichler Bundesanstalt für Bergbauernfragen KLIMAPOLITIK Globale und nationale Zusammenhänge Josef Hoppichler Bundesanstalt für Bergbauernfragen Der Klimawandel das Problem IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change): 4. Sachstandsbericht 2007

Mehr

Klimaschutzbericht 2015

Klimaschutzbericht 2015 Klimaschutzbericht 2015 Hintergrundgespräch, 10. November 2015 istockphoto.com/kycstudio Treibhausgas-Emissionen 2013 Gesamt: 79,6 Mio. Tonnen 100 Verlauf der österreichischen THG-Emissionen 1990-2013

Mehr

Klimaschutzpolitik Wahrnehmung unserer Sorgfaltspflichten im Hinblick auf den Klimawandel

Klimaschutzpolitik Wahrnehmung unserer Sorgfaltspflichten im Hinblick auf den Klimawandel Klimaschutzpolitik Wahrnehmung unserer Sorgfaltspflichten im Hinblick auf den Klimawandel Als globaler Investor kennen wir die Risiken, die der Klimawandel für unsere Investitionen darstellt und sind daher

Mehr

Emissionsrechtehandel. Wirkungen und ethische Fragestellungen

Emissionsrechtehandel. Wirkungen und ethische Fragestellungen 2002 FutureCamp GmbH Seite 0 2002 FutureCamp GmbH Seite 1 Emissionsrechtehandel - Wirkungen und ethische Fragestellungen Energieversorgung der Zukunft Bayreuther Forum Kirche und Universität Bayreuth,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klimawandel. CO2-Bilanzen. Einzelne Verkehrsträger. Vergleiche

Inhaltsverzeichnis. Klimawandel. CO2-Bilanzen. Einzelne Verkehrsträger. Vergleiche Inhaltsverzeichnis Klimawandel Abbildung 1: Prognose der Temperaturveränderung bis 2100 Abbildung 2: Emissionsprognose bis 2100 und notwendige Emissionsreduktionen bis 2050 Abbildung 3: Risiken: Tipping

Mehr

Luftverkehr und Umweltschutz. 07 Fliegen Einleitung

Luftverkehr und Umweltschutz. 07 Fliegen Einleitung Einleitung Klimawandel Klimawandel Der Klimawandel findet im Wesentlichen aufgrund der vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen statt. Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) fasst

Mehr

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel Regionalkonferenz Alpen Klimaforschung Bayern München, 1. Oktober 2015 Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, M. Sc. Ann Kruse Sachverständigenrat

Mehr

Klimawandel und Energie - wo stehen wir?

Klimawandel und Energie - wo stehen wir? Energie - wo Dr. Albert von Däniken 1 Der Klimawandel findet statt Das Ausmass des Klimawandels schwer feststellbar Die Veränderungen beschleunigen sich Es findet eine Erwärmung des Klimasystems statt

Mehr

Weltklima: Blick auf Paris und die Folgen. Andrea Burkhardt. Tag der Versicherungswirtschaft Zürich, 27. Oktober 2016

Weltklima: Blick auf Paris und die Folgen. Andrea Burkhardt. Tag der Versicherungswirtschaft Zürich, 27. Oktober 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Weltklima: Blick auf Paris und die Folgen Tag der Versicherungswirtschaft Zürich,

Mehr

ANSÄTZE DER KATASTROPHENVORSORGE FÜR DIE SCHNITTSTELLE KLIMAWANDEL & NATURSCHUTZ

ANSÄTZE DER KATASTROPHENVORSORGE FÜR DIE SCHNITTSTELLE KLIMAWANDEL & NATURSCHUTZ 26.07.2007 Seite 1 ANSÄTZE DER KATASTROPHENVORSORGE FÜR DIE SCHNITTSTELLE KLIMAWANDEL & NATURSCHUTZ Tagung Naturschutz in Zeiten des Klimawandels 23.-28. Juli 2007 Internationale Naturschutzakademie Insel

Mehr

SWP. Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz. Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik

SWP. Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz. Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik Dr. Oliver Geden Stiftung Wissenschaft und Politik () Stuttgart, 28.10.2013 Folie 1 Überblick I.

Mehr

Klimawandel in Deutschland und Vulnerabilität der Verkehrsinfrastruktur

Klimawandel in Deutschland und Vulnerabilität der Verkehrsinfrastruktur Klimawandel in Deutschland und Vulnerabilität der Verkehrsinfrastruktur Dialoge zur Klimaanpassung: Verkehrsinfrastruktur Dessau, 20. Oktober 2009 Prof. Dr. Klaus Eisenack Carl von Ossietzky Universität

Mehr

Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen?

Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen? Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen? Workshop zur EU-Klimapolitik Berlin, 3. Mai 2011 Eva Filzmoser www.cdm-watch.org Uebersicht EU Emissionshandel Ueberblick Aenderungen

Mehr

Natürlicher Klimawandel

Natürlicher Klimawandel Klimasystem Das { } der Erde besteht aus verschiedenen Untersystemen, wobei die fünf wichtigsten die Atmosphäre (Luft), die Hydrosphäre (Wasser), die Kryosphäre (Eis), die Biosphäre (Leben) und die Pedosphäre

Mehr

Klimaschutzprojekte erfolgreich verwirklichen

Klimaschutzprojekte erfolgreich verwirklichen Globale Erwärmung ist das Problem der Gegenwart. Die Regierungen haben reagiert und mit dem Kyoto-Protokoll neue Rahmenbedingungen für den Umgang mit Emissionen geschaffen. Klimaschutzprojekte bringen

Mehr

Auswirkungen der Klimaverhandlungen auf die Waldwirtschaft die globale Perspektive

Auswirkungen der Klimaverhandlungen auf die Waldwirtschaft die globale Perspektive Auswirkungen der Klimaverhandlungen auf die Waldwirtschaft die globale Perspektive 4. Waldökonomischer Wissenstransfer, HAFL Zollikofen CO2 Chance für die Wald- und Holzwirtschaft? Jürgen Blaser 15. Mai

Mehr