DAS MIRACUM KONSORTIUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS MIRACUM KONSORTIUM"

Transkript

1 DAS MIRACUM KONSORTIUM ALS BAUSTEIN IN DER BMBF FÖRDERINITIATIVE MEDIZININFORMATIK Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik der FAU Erlangen-Nürnberg CIO des Universitätsklinikums Erlangen Koordinator des MIRACUM Konsortiums MIRACUM KickOff Veranstaltung Universitätsklinikum Magdeburg 1

2 Der Ursprung November Mio Euro Zur Vernetzung der Daten der deutschen Universitätsklinika Daten aus Krankenversorgung und Forschung integrieren zur Verbesserung der medizinischen Forschung und der Krankenversorgung Aufbau von Datenintegrationszentren Innovative IT-Lösungen für medizinische Use Cases

3 Förderkonzept für eine Dekade 100 Mio Euro zum Einstieg

4 MII Konzeptphase 2016/17

5 Förderentscheidung Juli 2017: 150 Mio MII Aufbau- und Vernetzungsphase Standorte nicht geförderter Konsortien sollen Aufnahme in eines der geförderten Konsortien beantragen

6 MIRACUM war... das größte BMBF MI-I Konsortium acht Universitätskliniken und Medizinische Fakultäten zwei Hochschulen ein Industriepartner (Averbis GmbH)... verteilt über fünf Bundesländer 1

7 MIRACUM ist weiterhin... das größte BMBF MI-I Konsortium zehn Universitätskliniken und Medizinische Fakultäten zwei Hochschulen ein Industriepartner (Averbis GmbH)... verteilt über sieben Bundesländer Mit Lübeck stehen wir noch im Gespräch 1

8 Seite 10 Medizininformatik-Initiative Sebastian Claudius Semler

9 Angelehnt an: Medizininformatik-Initiative Sebastian Claudius Semler Governancestrukturen der MII BMBF Jahresversammlung NSG DIFUTURE. HiGHmed. MIRACUM. SMITH Advisory Board Dialogforum AG Consent AG Data Sharing AG Interoperabilität MII Koordinationsstelle TMF. MFT. VUD AG Kommunikation

10 Governancestrukturen der MII Nationales Steuerungsgremium (NSG) DIFUTURE. HiGHmed. MIRACUM. SMITH AG Consent Taskforce Datenschutz AG Data Sharing AG Interoperabilität Beteiligung von AG Data Sharing und Interoperabilität Taskforce Use & Access Beteiligung von AG Consent und AG Data Sharing NSG-Taskforce ( ) Taskforce DIZ-Vergleich Taskforce Kerndatensatz Taskforce Consent Umsetzung Aufgaben des NSG Themen/Aufgaben identifizieren Meilensteine beschließen AGs und NSG-Taskforces einsetzen Jahresversammlung /Dialogforum einberufen Entscheidungen über konsortienübergreifende Zusammenarbeit treffen Aufgaben der AGs Aufträge aus dem NSG bearbeiten Zusammenarbeit fachlich zuständiger Personen der Konsortien und externer Experten Lösungsvorschläge zu konsortienübergreifenden Problemstellungen Arbeitsergebnisse im Konsens erarbeiten Beschlussvorlagen für NSG erarbeiten Bei Bedarf Taskforces einsetzen für die Erarbeitung von Konzepten/Lösungen Taskforce Metadaten Medizininformatik-Initiative Sebastian Claudius Semler und viele mehr

11 MI-I NSG Last update: March 31st, 2017 Roadmap Milestones 1. Standards for patient consent M 1.1: Versions of the sample text are consented M 1.2: Conference of Information Commissioners has agreed M 1.3: Standardized electronic consent is available 2. Trusted Third Parties (TTP) M 2.1: Specification for consortial TTPs M 2.2: Requirement paper for the federation of TTPs M 2.3: Overarching identity management & record linkage for selected applications is available 3. Rules for Use & Access M 3.1: Joint Key Issues Paper Common Terms of Use M 3.2: Technical support for use & access operations is available 4. Data privacy and data protection M 4.1: First data protection concepts are available M 4.2: Authentication and authorization of users according to defined roles are available M 4.3: More advanced data protection concepts are available 5. Semantic Interoperability M 5.1: Content and terminologies are agreed (definition of core data set, core data set is available, extensions are agreed) M 5.2: Structures, information model, syntax (available for core data set, available for extensions) M 5.3: Metadata concept is available (for the dimensions quality, availability, provenance) M 5.4: Overarching framework for services (regarding terminologies and metadata) 6. Methods of data sharing M 6.1: Overarching queries and data sharing are possible (core data set and extensions) M 6.2: Interoperable run time environments 7. Common use cases to show the benefits M 7.1: Common use cases are specified M 7.2: Projectathons take place 8. Patient empowerment M 8: Workshop Harmonize approaches for patient involvement 9. Strengthening research, teaching and education M 9: Activities to strengthen research and teaching (workshop, status symposium) 10. Consolidation and further development phase Milestones for joint work Milestones for the work within the consortia Duration of activities Duration of consolidation and further development phase Audits from Q2 2021

12 Medizininformatik-Initiative Sebastian Claudius Semler Langfristige Zielsetzung MI-I Föderierte Datenhaltung und Datennutzung Zentrale Antrags- und Registerstelle Konsortien Standorte Standorte Standorte Standorte

13 AG Interoperabilität 15

14 Aktivitäten der AG Interoperabilität Koordination und schrittweises Vorgehen Standards Risikomanagement und Monitoring Kooperation Ausarbeitung detaillierter Vorgaben Kerndatensatz der MI-I Metadaten zur Verfügbarkeit Consent-Implementierung neue übergreifende Use Cases & Proof-of-Concept- Plattform für erste gemeinsame Abfragen Abgleich der DIZ-Konzepte Workshops WS Semantische Interoperabilität 05/2017 Industrieworkshop & Dialogforum 06/2017 WS Metadaten 11/2017 WS Medikation 02/2018 WS Verteilte Analyseplattformen 05/2018 NSG AG IOP Thomas Ganslandt

15 Aktivitäten der AG Interoperabilität Koordination und schrittweises Vorgehen Standards Risikomanagement und Monitoring Kooperation Ausarbeitung detaillierter Vorgaben Kerndatensatz der MI-I Metadaten zur Verfügbarkeit Consent-Implementierung neue übergreifende Use Cases & Proof-of-Concept- Plattform für erste gemeinsame Abfragen Abgleich der DIZ-Konzepte Workshops WS Semantische Interoperabilität 05/2017 Industrieworkshop & Dialogforum 06/2017 WS Metadaten 11/2017 WS Medikation 02/2018 WS Verteilte Analyseplattformen 05/2018 NSG AG IOP Thomas Ganslandt

16 Erweiterungsmodule Basismodule Syntaktische & semantische Interoperabilität: Modularer Kerndatensatz der MI-Initiative Diagnosen Laborbefunde Prozeduren Medikation Demographie Person Falldaten Onkologie Pathologie-Befund Entgelte Biomaterial Bildgeb. Verfahren Kostendaten Genetische Tests PDMS/Biosignale Strukturdaten NSG AG IOP Thomas Ganslandt

17 Erweiterungsmodule MIRACUM Kerndatensatz 1.0 Basismodule Syntaktische & semantische Interoperabilität: Modularer Kerndatensatz der MI-Initiative Diagnosen Prozeduren Laborbefunde Medikation Ziel Ende 2018 Demographie Person Falldaten Onkologie Pathologie-Befund Entgelte Biomaterial Bildgeb. Verfahren Kostendaten Genetische Tests PDMS/Biosignale Strukturdaten NSG AG IOP Thomas Ganslandt

18 AG Data Sharing 22

19 AG Data Sharing Ein DIZ benötigt nicht nur Technische Komponenten, sondern auch Regelungen und Verfahrensweisen!

20 AG Data Sharing Ein DIZ benötigt nicht nur Technische Komponenten, sondern auch Regelungen und Verfahrensweisen! Eckpunktepapier einer einheitlichen Nutzungsordnung

21 AG Data Sharing Beschreibung des Vorgehens beim Audit im Rahmen der Medizininformatik-Initiative Use Case Audit Systemaudits der Datenintegrationszentren Prozessaudit Ergebnisaudit Bewältigung von übergreifenden Abfragen an einer vorgegebenen gemeinsamen Datenstruktur

22 AG Consent 29

23 Arbeitsauftrag der AG Consent Entwicklung eines gemeinsamen Standards für die Patienteneinwilligung zur Nutzung von Patientendaten aus der Versorgung für die Forschung Geplantes Arbeitsergebnis: Mustertext zur Einwilligung in die breite Nutzung von Versorgungsdaten für die medizinische Forschung NSG AG Consent Manfred Brunner

24 Aktivitäten der AG Consent 1. Sichtung vorhandener Patienteninformationen mit Einwilligungserklärungen Behandlungsverträge Andere Institutionen innerhalb des Konsortiums AG Biobanken des Arbeitskreises Medizinischer Ethikkommissionen 2. Juristische Prüfung landesrechtlicher Rahmenbedingungen 3. Entwurf eines ersten Mustertextes Patienteninformation (4 Seiten) Einwilligungserklärung (2 Seiten) 4. Workshop mit den Datenschutzbehörden 04/2018 NSG AG Consent Manfred Brunner

25 Aktivitäten der AG Consent 1. Sichtung vorhandener Patienteninformationen mit Einwilligungserklärungen Behandlungsverträge Andere Institutionen innerhalb des Konsortiums AG Biobanken des Arbeitskreises Medizinischer Ethikkommissionen 2. Juristische Prüfung landesrechtlicher Rahmenbedingungen 3. Entwurf eines ersten Mustertextes Patienteninformation (4 Seiten) Einwilligungserklärung (2 Seiten) 4. Workshop mit den Datenschutzbehörden 04/ Juni 2018: Konsentierung der neuen V1.5 im NSG 6. erneute Abstimmung mit den Datenschutzbehörden NSG AG Consent Manfred Brunner

26 AG Consent Mustertext (Zwischen)Ergebnis 1. Module Erhebung, Verarbeitung und wissenschaftliche Nutzung der Patientendaten Übertragung und wissenschaftliche Nutzung der Krankenkassendaten Gewinnung, Lagerung und wissenschaftliche Nutzung der Biomaterialien Möglichkeit einer erneuten Kontaktaufnahme 2. Planung der elektronischen Umsetzung NSG AG Consent Manfred Brunner

27 MIRACUM 1

28 MIRACUM ist... das größte BMBF MI-I Konsortium zehn Universitätskliniken und Medizinische Fakultäten zwei Hochschulen ein Industriepartner (Averbis GmbH)... verteilt über sieben Bundesländer Mit Lübeck stehen wir noch im Gespräch 1

29 Wofür steht MIRACUM?

30 Wofür steht MIRACUM?

31 Das MIRACOLIX Ökosystem 1. Medical Informatics ReusAble eco-system of Open source Linkable and Interoperable software tools X pragmatisch modular wiederverwendbar (reusable) open source interoperabel föderiert 5

32 Das MIRACOLIX Ökosystem 1. Medical Informatics ReusAble eco-system of Open source Linkable and Interoperable software tools X pragmatisch modular wiederverwendbar (reusable) open source interoperabel föderiert 5

33 Das MIRACOLIX Ökosystem 1. Medical Informatics ReusAble eco-system of Open source Linkable and Interoperable software tools X pragmatisch, iterativ modular wiederverwendbar (reusable) open source interoperabel föderiert 5

34 Publikumsfrage 5

35 Publikumsfrage Ist die BMBF Medizininformatik-Initiative eine Förderinitiative für die Medizinische Informatik 2. die Medizin 3. die Medizin (und natürlich auch die Medizinische Informatik) 4. die Medizinische Informatik (und natürlich auch die Medizin) 5

36 Wer ist die MI-I Zielgruppe? Gefahr: Die Sicht der Mediziner: Das geht uns nichts an 5

37 Wer ist die MI-I Zielgruppe? Die Medizininformatik-Initiative dient keinem medizininformatischen Selbstzweck 5

38 Wer ist die MI-I Zielgruppe? Daten vernetzen - Gesundheitsversorgung verbessern Die Medizininformatik-Initiative dient keinem medizininformatischen Selbstzweck sondern soll nachhaltige medizininformatische Strukturen schaffen, die der medizinischen Forschung und Versorgung dienen 5

39 Das MIRACOLIX Ökosystem Toolbox pragmatisch modular reusable open source interoperabel föderiert 5

40 Das MIRACOLIX Ökosystem Toolbox pragmatisch modular reusable open source interoperabel föderiert 5

41 Das MIRACOLIX Ökosystem Toolbox pragmatisch modular reusable open source interoperabel föderiert i2b2 li2b2 OMOP 5

42 Das MIRACOLIX Ökosystem Toolbox MIRACOLIX Kompetenzzentrum Magdeburg pragmatisch modular reusable open source interoperabel föderiert i2b2 li2b2 OMOP XNAT 5

43 Das MIRACOLIX Ökosystem Toolbox pragmatisch modular reusable open source interoperabel föderiert i2b2 li2b2 OMOP Erste MIRACUM Auswertungen Thrombektomie Kolorekatales Karzinom 5

44 Das MIRACOLIX Ökosystem und die MIRACUM DIZ Architektur Das MIRACUM DIZ 0.9 Research Data Repositories OMOP MI-I Kerndatensatz (Basismodule): Person Demographie Falldaten Diagnosen Prozeduren 5

45 Das MIRACOLIX Ökosystem und die MIRACUM DIZ Architektur Bring the analysis to the data Erlangen Frankfurt Freiburg Gießen R-Script SQL- Statement Magdeburg Mainz Mannheim Marburg 5

46 Das MIRACOLIX Ökosystem und die MIRACUM DIZ Architektur Bring the analysis to the data OMOP OMOP OMOP OMOP SQL / R SQL / R SQL / R SQL / R Erlangen Frankfurt Freiburg Gießen R-Script SQL- Statement SQL / R SQL / R SQL / R SQL / R OMOP OMOP OMOP OMOP Magdeburg Mainz Mannheim Marburg 5

47 Das MIRACOLIX Ökosystem und die MIRACUM DIZ Architektur Bring the analysis to the data OMOP OMOP OMOP OMOP SQL / R SQL / R SQL / R SQL / R Erlangen Frankfurt Freiburg Gießen Zwei klinische Fragestellungen: R-Script SQL- Statement aggregierte Ergebnisse Stroke / Thrombektomie Analyse der Guideline Adherenz SQL / R SQL / R SQL / R SQL / R Kolorektales Karzinom Analyse der Therapiemuster OMOP OMOP OMOP OMOP Magdeburg Mainz Mannheim Marburg 5

48 Die Kliniker und die medizinischen Forscher von Anfang an mitnehmen Kombinierter Sunburst-Plot des Treatment-Pathways von 18,376 Patienten mit kolorektalem Karzinom 60

49 Langfristige Zielsetzung MI-I Föderierte Datenhaltung und Datennutzung Zentrale Antrags- und Registerstelle Konsortien Standorte Standorte Standorte Standorte

50 Kurzfristige low hanging fruits der MI-I MIRACUM Vorschlag für eine Demonstrator Studie NSG TaskForce Konsortien Standorte Standorte Standorte Standorte

51 Kurzfristige low hanging fruits der MI-I MIRACUM Vorschlag für eine Demonstrator Studie Konsortien übergreifende Auswertungen zu Multimorbidität sowie Seltene Krankheiten NSG TaskForce Konsortien Standorte Standorte Standorte Standorte

52 Use Case 1 Alerting in Care

53 Use Case 1 Patientenrekrutierung für Studien optimieren

54 Use Case 2 Prädiktionsmodelle für COPD / Asthma und Hirntumoren

55 Use Case 3 Personalisierte Therapie für Tumorpatienten

56 Use Case 3 Unterstützung Molekularer Tumorboards

57 Aktuelle MIRACUM Meilensteine BMBF Antrag RECUR ( ) Nationwide Registry for Recurrent Urolithiasis in the Upper Urinary Tract aufsetzend auf den MIRACUM DIZ Infrastrukturen ergänzt um eine Patienten-App

58 Aktuelle MIRACUM Meilensteine BMBF Antrag RECUR ( ) Nationwide Registry for Recurrent Urolithiasis in the Upper Urinary Tract aufsetzend auf den MIRACUM DIZ Infrastrukturen ergänzt um eine Patienten-App mit 11 Klinik-Standorten (ein Nicht-MIRACUM Standort)

59 Aktuelle MIRACUM Meilensteine MIRACUM Summer School 29. Juli 03. August 2018 im nördlichen Elsass Medical (Research) Informatics Essentials Prof. Dr. James Cimino Director of Informatics Institute The University of Alabama at Birmingham, USA

60 Vielen Dank dem MIRACUM Team... und für Ihre Aufmerksamkeit Förderkennzeichen: 01ZZ1801A

AKTUELLER STAND DES MIRACUM PROJEKTS

AKTUELLER STAND DES MIRACUM PROJEKTS AKTUELLER STAND DES MIRACUM PROJEKTS Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik der FAU Erlangen-Nürnberg CIO des Universitätsklinikums Erlangen Koordinator des MIRACUM Konsortiums

Mehr

Erste standortübergreifende Nutzung von Datenintegrationszentren

Erste standortübergreifende Nutzung von Datenintegrationszentren Erste standortübergreifende Nutzung von Datenintegrationszentren Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg CIO Universitätsklinikum

Mehr

Die Medizininformatik-Initiative des BMBF

Die Medizininformatik-Initiative des BMBF Die Medizininformatik-Initiative des BMBF Prof. Dr. Thomas Ganslandt T Heinrich-Lanz-Zentrum für Digitale Gesundheit, Universitätsmedizin Mannheim Förderkennzeichen: 01ZZ1801E Page 1 Ausgangspunkt: Ungehobener

Mehr

BEISPIELE STANDORT ÜBERGREIFENDER DATENNUTZUNG OPTIONEN UND HERAUSFORDERUNGEN

BEISPIELE STANDORT ÜBERGREIFENDER DATENNUTZUNG OPTIONEN UND HERAUSFORDERUNGEN BEISPIELE STANDOT ÜBEGEIFENDE DATENNUTZUNG OPTIONEN UND HEAUSFODEUNGEN Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg CIO Universitätsklinikum

Mehr

DIE NSG AG S DATA SHARING UND CONSENT AKTIVITÄTEN UND ERGEBNISSE

DIE NSG AG S DATA SHARING UND CONSENT AKTIVITÄTEN UND ERGEBNISSE DIE NSG AG S DATA SHARING UND CONSENT AKTIVITÄTEN UND ERGEBNISSE Carmen Schade Brittinger Dr. Manfred Brunner 23.02.2018 MIRACUM Symposium 1 AG Data Sharing Ein DIZ benötigt nicht nur Technische Komponenten,

Mehr

Das MIRACUM-Konsortium: Erschließung klinischer Routinedaten für die Forschung

Das MIRACUM-Konsortium: Erschließung klinischer Routinedaten für die Forschung Das MIRACUM-Konsortium: Erschließung klinischer Routinedaten für die Forschung Prof. Dr. Thomas Ganslandt Heinrich-Lanz-Zentrum für Digital Health, Mannheim University Medicine 05.10.2018 KAI-Workshop

Mehr

KOMPONENTEN DES MIRACUM DIZ UND DESSEN AKTUELLER STATUS

KOMPONENTEN DES MIRACUM DIZ UND DESSEN AKTUELLER STATUS KOMPONENTEN DES MIACUM DIZ UND DESSEN AKTUELLE STATUS Prof. Dr. Hans Ulrich Prokosch 23.02.2018 MIACUM Symposium 1 MIACUM: Wer ist das überhaupt? MIACUM: 8 Datenintegrationszentren Justus-Liebig-Universität

Mehr

Standortübergreifende Datennutzung für ein lernendes Gesundheitssystem

Standortübergreifende Datennutzung für ein lernendes Gesundheitssystem MIACUM Standortübergreifende Datennutzung für ein lernendes Gesundheitssystem Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik der FAU Erlangen-Nürnberg CIO Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Die Medizininformatik-Initiative aus Sicht der Universitätsklinika

Die Medizininformatik-Initiative aus Sicht der Universitätsklinika conhit 2018 Die Medizininformatik-Initiative aus Sicht der Universitätsklinika Ralf Heyder, Generalsekretär Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) e.v. Berlin 19. April 2018 IT im Gesundheitswesen:

Mehr

Medizininformatik für eine datenbasierte Gesundheitsversorgung und Forschung. Dennis Kadioglu CCC-AG-Doku

Medizininformatik für eine datenbasierte Gesundheitsversorgung und Forschung. Dennis Kadioglu CCC-AG-Doku Medizininformatik für eine datenbasierte Gesundheitsversorgung und Forschung Dennis Kadioglu 25.01.2018 CCC-AG-Doku 0 Medizininformatik... ist die Wissenschaft der systematischen Erschließung, Verwaltung,

Mehr

Medizininformatik-Initiative: Einstieg in die digital vernetzte Universitätsmedizin in Deutschland

Medizininformatik-Initiative: Einstieg in die digital vernetzte Universitätsmedizin in Deutschland Medizininformatik-Initiative: Einstieg in die digital vernetzte Universitätsmedizin in Deutschland Prof. Dr. Thomas Ganslandt Abteilung für Biomedizinische Informatik, Heinrich-Lanz-Zentrum Medizininformatik-Initiative

Mehr

Medizininformatik-Initiative: Kerndatensatz & Terminologiefragen

Medizininformatik-Initiative: Kerndatensatz & Terminologiefragen Medizininformatik-Initiative: Kerndatensatz & Terminologiefragen Prof. Dr. Thomas Ganslandt T Abteilung für Biomedizinische Informatik am Heinrich-Lanz-Zentrum, Universitätsmedizin Mannheim Page 1 Roadmap

Mehr

Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch

Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg CIO Universitätsklinikum Erlangen MEDICAL INFOMATICS IN ESEACH AND CAE IN UNIVESITY

Mehr

MIRACOLIX. Prof. Dr. Martin Sedlmayr MEDICAL INFORMATICS REUSABLE ECO-SYSTEM OF OPEN SOURCE LINKABLE AND INTEROPERABLE SOFTWARE TOOLS X

MIRACOLIX. Prof. Dr. Martin Sedlmayr MEDICAL INFORMATICS REUSABLE ECO-SYSTEM OF OPEN SOURCE LINKABLE AND INTEROPERABLE SOFTWARE TOOLS X MIRACOLIX MEDICAL INFORMATICS REUSABLE ECO-SYSTEM OF OPEN SOURCE LINKABLE AND INTEROPERABLE SOFTWARE TOOLS X Prof. Dr. Martin Sedlmayr Institut für Medizinische Informatik und Biometrie Zentrum für Medizinische

Mehr

Metadatenmanagement in MIRACUM. Dennis Kadioglu KAIROS-Workshop»Meta Data Repository/MDR«

Metadatenmanagement in MIRACUM. Dennis Kadioglu KAIROS-Workshop»Meta Data Repository/MDR« Metadatenmanagement in MIRACUM Dennis Kadioglu 21.06.2018 KAIROS-Workshop»Meta Data Repository/MDR«0 Metadaten in MIRACUM Ziel: Von Beginn an eine möglichst detaillierte und formale Beschreibung der an

Mehr

Die Medizininformatik-Initiative des BMBF ein grundlegender Beitrag zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Die Medizininformatik-Initiative des BMBF ein grundlegender Beitrag zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Die Medizininformatik-Initiative des BMBF ein grundlegender Beitrag zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Health-IT Talk Berlin-Brandenburg Berlin 01.12.2017 Sebastian Claudius Semler Geschäftsführer

Mehr

Von der Medizininformatik-Initiative zur vernetzten elektronischen Patientenakte der Deutschen Universitätsmedizin

Von der Medizininformatik-Initiative zur vernetzten elektronischen Patientenakte der Deutschen Universitätsmedizin Von der Medizininformatik-Initiative zur vernetzten elektronischen Patientenakte der Deutschen Universitätsmedizin Chr. Reiners, Universitätsklinikum Würzburg Christoph Reiners Arzt 1973 Nuklearmediziner

Mehr

1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums

1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums KickMIRACUM Medical Informatics for Research and Care in University Medicine 1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums Prof. Dr. H.U. Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Von Medical Data Science zur Digitalen Gesundheit: Wie Daten Versorgung, Forschung und Patienten zusammenbringen

Von Medical Data Science zur Digitalen Gesundheit: Wie Daten Versorgung, Forschung und Patienten zusammenbringen Von Medical Data Science zur Digitalen Gesundheit: Wie Daten Versorgung, Forschung und Patienten zusammenbringen Prof. Dr. Thomas Ganslandt Heinrich-Lanz-Zentrum für Digitale Gesundheit Schlüsselthema

Mehr

HiGHmed - Medizininformatik- Bessere Patientenversorgung und Forschung durch innovativen Informations- und Datenaustausch

HiGHmed - Medizininformatik- Bessere Patientenversorgung und Forschung durch innovativen Informations- und Datenaustausch HiGHmed - Medizininformatik- Bessere Patientenversorgung und Forschung durch innovativen Informations- und Datenaustausch Demographischer Wandel in Deutschland ist die 1. große Herausforderung Deutschland

Mehr

The National Steering Committee (NSC) of the BMBF MI I, the NSC central office and the NSC working process

The National Steering Committee (NSC) of the BMBF MI I, the NSC central office and the NSC working process The National Steering Committee (NSC) of the BMBF MI I, the NSC central office and the NSC working process MIRACUM Kick Off Symposium Erlangen 23.02.2018 Sebastian Claudius Semler Geschäftsführer TMF Technologie

Mehr

IT-Infrastrukturen und Biobank- Annotationen an deutschen Biobanken

IT-Infrastrukturen und Biobank- Annotationen an deutschen Biobanken IT-Infrastrukturen und Biobank- Annotationen an deutschen Biobanken Ines Leb / Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik 4. Biobankensymposium 2015 09.12.2015 2 Hintergrund Vielzahl von

Mehr

Medizininformatikinitiative des BMBF Vorstellung, aktueller Stand

Medizininformatikinitiative des BMBF Vorstellung, aktueller Stand Medizininformatikinitiative des BMBF Vorstellung, aktueller Stand Deutsches Biobanken-Symposium Berlin 07.12.2016 Sebastian Claudius Semler Geschäftsführer TMF Technologie- und Methodenplattform für die

Mehr

Förderinitiative Medizininformatik des BMBF

Förderinitiative Medizininformatik des BMBF Förderinitiative Medizininformatik des BMBF 23. CDISC User Group DE Meeting Parexel, Berlin 13.09.2016 Sebastian Claudius Semler Geschäftsführer TMF Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte

Mehr

i2b2/shrine Eine alternative Registerplattform

i2b2/shrine Eine alternative Registerplattform TMF-Workshop Register-Toolbox 20.01.2014 Frankfurt am Main i2b2/shrine Eine alternative Registerplattform Dr. med. Thomas Ganslandt 1, Dipl. Inf. Sebastian Mate 2 1 Medizinisches Zentrum für Informations-

Mehr

Warum brauchen wir Big Data?

Warum brauchen wir Big Data? Warum brauchen wir Big Data? Medizininformatik Initiative des BMBF Daten vernetzen Gesundheitsversorgung verbessern Dr. Matthias Kölbel Bundesministerium für Bildung und Forschung Referat Methoden- und

Mehr

AG Data Sharing Vorgehen beim Audit im Rahmen der Medizininformatik-Initiative

AG Data Sharing Vorgehen beim Audit im Rahmen der Medizininformatik-Initiative AG Data Sharing Vorgehen beim Audit im Rahmen der Medizininformatik-Initiative Autoren: Ulrich Mansmann, Markus Löffler Zusammenfassung Der im letzten Jahr der Aufbau- und Vernetzungsphase der Medizininformatik-Initiative

Mehr

Zur Diskussion: IT-basierte Vernetzung deutscher Biobanken und die. Europäische Perspektive

Zur Diskussion: IT-basierte Vernetzung deutscher Biobanken und die. Europäische Perspektive Kick Zur Diskussion: IT-basierte Vernetzung deutscher Biobanken und die Berlin / 09.12.2015 Europäische Perspektive Prof. Dr. H.U. I. Leb, S. Mate Lehrstuhl für Medizinische Informatik Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Gemeinsames Eckpunktepapier zur Interoperabilität

Gemeinsames Eckpunktepapier zur Interoperabilität Gemeinsames Eckpunktepapier zur Interoperabilität Selbstverpflichtungserklärung der Konsortien innerhalb der Medizininformatik- Initiative zur Einhaltung von Mindestanforderungen, die zur Erreichung der

Mehr

STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM

STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM Prof. Dr. Paul Schmücker, Mannheim Prof. Dr. Keywan Sohrabi, Gießen 23.02.2018 MIRACUM Symposium 1 Medical Data Science Herausforderungen stärkere rechnerunterstützte

Mehr

TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures

TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures TMF Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.v. Who is TMF? Organisation

Mehr

FEB 2018 QUO VADIS? Big Data in Krankenversorgung und Forschung

FEB 2018 QUO VADIS? Big Data in Krankenversorgung und Forschung FEB 2018 QUO VADIS? Big Data in Krankenversorgung und Forschung Grußwort Text Mining für die Medizin Den Nutzen von Patientendaten steigern Health Discovery ist die Text-Mining- und Machine-Learning- Plattform

Mehr

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences Hochschule Mannheim / Institut für Medizinische Informatik Erfassung und Auswertung von Zugriffen auf die PEPA der Metropolregion Rhein-Neckar mit Hilfe des IHE-Profils ATNA Telemed 2015 in Berlin Laura

Mehr

Ein neues Bibliotheksmanagementsystem für wissenschaftliche Bibliotheken? Eine Evaluation von GBV und hbz

Ein neues Bibliotheksmanagementsystem für wissenschaftliche Bibliotheken? Eine Evaluation von GBV und hbz Ein neues Bibliotheksmanagementsystem für wissenschaftliche Bibliotheken? Eine Evaluation von GBV und hbz Kirstin Kemner-Heek (GBV) Roswitha Schweitzer (hbz) 5. Kongress Bibliothek & Information Deutschland,

Mehr

Ergebnisse der NSG AG Interoperabilität

Ergebnisse der NSG AG Interoperabilität Ergebnisse der NSG AG Interoperabilität MIRACUM Symposium 2019 Mainz, 28. März 2019 Thomas Ganslandt 1, Martin Boeker 2, Ulrich Sax 3 1 Department of Biomedical Informatics at Heinrich-Lanz-Zentrum, Medical

Mehr

Dockerbank Container-basiertes Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen

Dockerbank Container-basiertes Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Dockerbank Container-basiertes Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Block 3: Vorstellung von Containern biomedizinischer IT- Lösungen Christian Bauer 1, Dr. med. Thomas Ganslandt 2 1 Universitätsmedizin

Mehr

Data Science-Lehre aus Sicht der Medizinischen Informatik Erfahrungen aus 6 Jahren TMF School

Data Science-Lehre aus Sicht der Medizinischen Informatik Erfahrungen aus 6 Jahren TMF School Data Science-Lehre aus Sicht der Medizinischen Informatik Erfahrungen aus 6 Jahren TMF School Workshop "Wissenschaft im Digitalen Wandel" 06.06.2017 Mannheim PD Dr. med. Thomas Ganslandt 1 1 Lehrstuhl

Mehr

Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus

Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus 40. Deutscher Krankenhaustag, Düsseldorf 15.11.17 Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus Joachim Prölß Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ca. 1730 Betten auf dem

Mehr

Evaluation und Optimierung der Biobank Governance

Evaluation und Optimierung der Biobank Governance Evaluation und Optimierung der Biobank Governance Prof. Dr. Daniel Strech 5. Nationales Biobanken-Symposium 2016 TMF/GBN, Berlin, 8.12.2016 Agenda 1. Was meint/umfasst Biobank-Governance? In Abgrenzung

Mehr

Übersicht über Konzepte, Werkzeuge und Vorhaben der TMF

Übersicht über Konzepte, Werkzeuge und Vorhaben der TMF IT- Werkzeuge für vernetzte medizinische Forschung einsetzen und weiterentwickeln Übersicht über Konzepte, Werkzeuge und Vorhaben der TMF Austausch fördern Lösungen weiterentwickeln TMF-Jahreskongress

Mehr

Evaluation und Optimierung der Ethik-Praxis von Big Data Forschung

Evaluation und Optimierung der Ethik-Praxis von Big Data Forschung Evaluation und Optimierung der Ethik-Praxis von Big Data Forschung Prof. Dr. Dr. Daniel Strech AKEK Frühjahrstagung Berlin, 15.6.2017 Agenda 1. Was meint/umfasst Ethik-Praxis? In Abgrenzung zur Ethik-Theorie

Mehr

GCP-Konforme IT-Unterstützung in der Forschung. Bring the Analysis to the Data Interaktives Datenmanagement für die biomedizinische Forschung

GCP-Konforme IT-Unterstützung in der Forschung. Bring the Analysis to the Data Interaktives Datenmanagement für die biomedizinische Forschung GCP-Konforme IT-Unterstützung in der Forschung Bring the Analysis to the Data Interaktives Datenmanagement für die biomedizinische Forschung TMF Jahreskongress 2016 Oldenburg 17.03.2016 Prof. Dr. Ulrich

Mehr

Tanja Zeller 3. Dezember Nationales Biobanken-Symposium 2014, Berlin

Tanja Zeller 3. Dezember Nationales Biobanken-Symposium 2014, Berlin Zentrale wissenschaftliche Infrastruktur für klinische Forschung im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung Biobanking und zentrales Datenmanagement Tanja Zeller 3. Dezember 2014 3. Nationales Biobanken-Symposium

Mehr

Datenaustausch-Standard für innovative IT-Lösungen im Gesundheitswesen

Datenaustausch-Standard für innovative IT-Lösungen im Gesundheitswesen Datenaustausch-Standard für innovative IT-Lösungen im Gesundheitswesen Dipl.-Ing. (FH) Stefan Lang hospitalconcepts 2017 Innovationsforum Krankenhaus 4.0 14.10.2017 Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen

Mehr

Datenschutzkonzept MIRACUM

Datenschutzkonzept MIRACUM Datenschutzkonzept MIRACUM MIRACUM - Medical Informatics in Research and Care in University Medicine Version 0.8 vom 17.05.2018 Versionshistorie: Version Datum Confluence Einfluss/Autor Änderung 0.1 16.03.2018

Mehr

Aktuelles aus dem Vergaberecht Gerhard Laga, WKÖ E-Center

Aktuelles aus dem Vergaberecht Gerhard Laga, WKÖ E-Center Aktuelles aus dem Vergaberecht Gerhard Laga, WKÖ E-Center Neue EU Richtlinien Im EU-Amtsblatt sind am 28.03.2014 die Richtlinien 2014/24/EU über die Vergabe öffentlicher Aufträge 2014/25/EU Sektoren-Richtlinie

Mehr

Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin. Effektivität und Effizienz in der Gesundheitsversorgung

Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin. Effektivität und Effizienz in der Gesundheitsversorgung Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin Effektivität und Effizienz in der Gesundheitsversorgung Inhalte Anamnese-Klinik Funktionsdiagnostik Big-Data als Herausforderung Herausforderungen Volume Routinelabor

Mehr

Geschäftsordnung des Nationalen Steuerungsgremiums der deutschen Medizininformatik-Initiative

Geschäftsordnung des Nationalen Steuerungsgremiums der deutschen Medizininformatik-Initiative Geschäftsordnung des Nationalen Steuerungsgremiums der deutschen Medizininformatik-Initiative Stand: 05. November 2018 Auf Grundlage der Ausschreibung des BMBF, der Gutachtervoten, der Zuwendung zur Begleitstruktur

Mehr

Die Bedeutung der Medizininformatik- Initiative für die Laboratoriumsmedizin

Die Bedeutung der Medizininformatik- Initiative für die Laboratoriumsmedizin Die Bedeutung der Medizininformatik- Initiative für die Laboratoriumsmedizin Michael Neumaier Medizinische Fakultät Mannheim Universität Heidelberg Die Medizininformatik Initiative ist ein initiales (Förder)-Instrument

Mehr

DER EINSATZ VON DATENBANKTECHNOLOGIEN IN FORSCHUNG UND THERAPIE. Martin Peuker

DER EINSATZ VON DATENBANKTECHNOLOGIEN IN FORSCHUNG UND THERAPIE. Martin Peuker DER EINSATZ VON DATENBANKTECHNOLOGIEN IN FORSCHUNG UND THERAPIE Martin Peuker AGENDA 1.Introduction to Charité and IT Dept. 2.Berlin Health Data Platform CLINICAL RESEARCH DATA REPOSITORY 2 CHARITÉ UNIVERSITÄTSMEDIZIN

Mehr

Förderung von Projekten unter Nutzung der TMF durch die DFG. Dr. Katja Hartig Gruppe Lebenswissenschaften 3 (Medizin)

Förderung von Projekten unter Nutzung der TMF durch die DFG. Dr. Katja Hartig Gruppe Lebenswissenschaften 3 (Medizin) Förderung von Projekten unter Nutzung der TMF durch die DFG Dr. Katja Hartig Gruppe Lebenswissenschaften 3 (Medizin) Inhalt Projekte an und mit der TMF (spezifische Förderaktivität) existierende Fördermöglichkeiten

Mehr

EAM-Vorlesung (SS2017)

EAM-Vorlesung (SS2017) EAM-Vorlesung (SS2017) V4: TOGAF und das Metamodel Vassilios Goumas Frankfurt University of Applied Science 1 V4: Verlauf Was ist ein Metamodell Aufbau des Metamodells in TOGAF Aufteilung nach Core Metamodel

Mehr

DARIAH-DE Collection Registry und DARIAH Collection Description Data Model

DARIAH-DE Collection Registry und DARIAH Collection Description Data Model DARIAH-DE Collection Registry und DARIAH Collection Description Data Model Beata Mache, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Workshop Bestände zugänglich machen Anforderungen an

Mehr

Die Initiative Medizinische Informatik. Chance und Herausforderung für Krankenversorgung und Forschung

Die Initiative Medizinische Informatik. Chance und Herausforderung für Krankenversorgung und Forschung Die Initiative Medizinische Informatik Chance und Herausforderung für Krankenversorgung und Forschung Markus Löffler Institut für Med. Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE) Institut für Medizinische

Mehr

Das Zentrum Digitalisierung.Bayern

Das Zentrum Digitalisierung.Bayern Das Zentrum Digitalisierung.Bayern Vorstellung des ZD.B und der Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin Sebastian Hilke Erlangen, 22.11.2017 Zukunftsstrategie BAYERN DIGITAL Zielsetzung: Bayern soll

Mehr

Clinician Scientist, wo stehen wir und wo wollen wir hin?

Clinician Scientist, wo stehen wir und wo wollen wir hin? Clinician Scientist, wo stehen wir und wo wollen wir hin? Prof. Dr. Kerstin Krieglstein (Konstanz) Deutsche Hochschulmedizin e.v. Die 38 Medizinische Fakultäten und 33 Universitätsklinika arbeiten im Rahmen

Mehr

Aufbau und Vernetzung in der Medizininformatik-Initiative: das SMITH-Konsortium

Aufbau und Vernetzung in der Medizininformatik-Initiative: das SMITH-Konsortium Gefördert von: www.smith.care Aufbau und Vernetzung in der Medizininformatik-Initiative: das SMITH-Konsortium Herr Andreas G. Henkel Leiter Geschäftsbereich Informationstechnologie, Universitätsklinikum

Mehr

IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung

IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung Aktueller Stand und Handlungsbedarf 2012/2013 verfasst und vorgelegt vom IT-Reviewing Board der TMF Technologie- und Methodenplattform für die

Mehr

Unangeforderte Stellungnahme

Unangeforderte Stellungnahme Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Ausschussdrucksache 18(18)232 c 21.06.2016 Deutsche Hochschulmedizin e. V., Berlin Unangeforderte Stellungnahme Öffentliches Fachgespräch zum

Mehr

IDRT: Unlocking Research Data Sources with ETL for use in a Structured Research Database

IDRT: Unlocking Research Data Sources with ETL for use in a Structured Research Database First European i2b2 Academic User Meeting IDRT: Unlocking Research Data Sources with ETL for use in a Structured Research Database The IDRT Team (in alphabetical order): Christian Bauer (presenter), Benjamin

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011 Business Management: Grundlagen, Business Process Life Cycle, Überblick Oracle BPM Suite 11g Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Mehr

IHE Integration Statement. Version 04 Datum Oktober 2017 Dokument Nr

IHE Integration Statement. Version 04 Datum Oktober 2017 Dokument Nr IHE Integration Statement Version 04 Datum Oktober 2017 Dokument Nr. 31011436498 Allgemein Das IHE Integration Statement beschreibt die Konformität von health engine mit dem IHE Technical Framework. Die

Mehr

Smart.Health.Data.NRW: Vom Innovationsnetzwerk zum intelligenten Gesundheitssystem. Philipp Potratz Cluster InnovativeMedizin.NRW

Smart.Health.Data.NRW: Vom Innovationsnetzwerk zum intelligenten Gesundheitssystem. Philipp Potratz Cluster InnovativeMedizin.NRW Smart.Health.Data.NRW: Vom Innovationsnetzwerk zum intelligenten Gesundheitssystem Philipp Potratz Cluster InnovativeMedizin.NRW Cluster InnovativeMedizin.NRW Cluster als landesweite Netzwerkstruktur und

Mehr

Interoperable Middleware-Architektur für sichere, länderübergreifende Identifizierung und Authentifizierung

Interoperable Middleware-Architektur für sichere, länderübergreifende Identifizierung und Authentifizierung Interoperable Middleware-Architektur für sichere, länderübergreifende Identifizierung und Authentifizierung Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und

Mehr

Labor Nutzung von LOINC und UCUM

Labor Nutzung von LOINC und UCUM GMDS-Jahrestagung, Symposium der AG MDK Oldenburg, 18. September 2017 Petra Duhm-Harbeck, Josef Ingenerf IT Center for Clinical Research Institut für Medizinische Informatik Universität zu Lübeck Gliederung

Mehr

Brückenschläge: Impulse für die Vermittlung Digitaler Kompetenzen am Standort Göttingen

Brückenschläge: Impulse für die Vermittlung Digitaler Kompetenzen am Standort Göttingen Brückenschläge: Impulse für die Vermittlung Digitaler Kompetenzen am Standort Göttingen Dr. Jens Dierkes Wissenschaft im Digitalen Wandel - 6. Juni 2017 - Universität Mannheim Digitale Transformation Möglichkeiten,

Mehr

Tanja Zeller 3. Dezember Nationales Biobanken-Symposium 2014, Berlin

Tanja Zeller 3. Dezember Nationales Biobanken-Symposium 2014, Berlin Zentrale wissenschaftliche Infrastruktur für klinische Forschung im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung Biobanking und zentrales Datenmanagement Tanja Zeller 3. Dezember 2014 3. Nationales Biobanken-Symposium

Mehr

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) ehealth Summit 2014, Bern Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) Dr. med. Michael Weisskopf Forschungszentrum

Mehr

Next Generation Biobanking. Connect Enable Engage

Next Generation Biobanking. Connect Enable Engage Next Generation Biobanking Connect Enable Engage Connect Der German Biobank Node (GBN) ist die Dachorganisation akademischer Biobanken in Deutschland. Unter der Leitung von GBN arbeiten elf Biobankstandorte

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH Gustav-Stresemann-Weg 29 D - 48155 Münster mit den Standorten gemäß Anlage.

Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH Gustav-Stresemann-Weg 29 D - 48155 Münster mit den Standorten gemäß Anlage. Zertifikat-Registrier-Nr. 01 153 1303705 Gustav-Stresemann-Weg 29 D - 48155 Münster mit den Standorten gemäß Anlage. Statement of Applicability: siehe letzten Auditbericht. Durch ein Audit, Bericht Nr.

Mehr

Structuring Clinical Workflows for Diabetes Care An Overview of the OntoHealth Approach

Structuring Clinical Workflows for Diabetes Care An Overview of the OntoHealth Approach Structuring Clinical Workflows for Diabetes Care An Overview of the OntoHealth Approach Marco Schweitzer N. Lasierra, S. Oberbichler, I. Toma, A. Fensel, A. Hoerbst Research Division for ehealth and Telemedicine,

Mehr

Referenzmodelle und CIM - oder der IEC TC57 Baukasten. Dr. Heiko Englert Frankfurt,

Referenzmodelle und CIM - oder der IEC TC57 Baukasten. Dr. Heiko Englert Frankfurt, Referenzmodelle und CIM - oder der IEC TC57 Baukasten Dr. Heiko Englert Frankfurt, 19.10.2017 Inhalt Kurzsteckbrief IEC TC57 Referenzmodelle in IEC TC57 IEC TR 62357 Part 1: Reference Architecture IEC

Mehr

Die kommende Herausforderung an die Klinik IT: Individualisierte Medizin und Einwilligungsmanagement

Die kommende Herausforderung an die Klinik IT: Individualisierte Medizin und Einwilligungsmanagement Die kommende Herausforderung an die Klinik IT: Individualisierte Medizin und Einwilligungsmanagement Fortbildung Medizininformatik Up2Date Gießen 08.08.2012 Markus Birkle Sektion Medizinische Informationssysteme

Mehr

7. ICF- Anwenderkonferenz

7. ICF- Anwenderkonferenz 7. ICF- Anwenderkonferenz Kooperation der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften und Deutscher Rentenversicherung Bund Münster, 11.03.2008, 13:00-16:30 h Erwähnenswerte aktuelle Literarur

Mehr

Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick. Joachim Krebser BMBF

Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick. Joachim Krebser BMBF Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick Joachim Krebser BMBF Zehn Jahre TMF / Kompetenznetze in der Medizin, Jubiläumsveranstaltung 2009, 11.06.2009, Berlin Herausforderungen Chancen Zukunftsorientierte

Mehr

Medizinische Informatik an der TU Wien

Medizinische Informatik an der TU Wien Medizinische Informatik an der TU Wien WS 2011/2012 Gemeinsame Vorbesprechung 3. Oktober 2011 Prof. Geraldine Fitzpatrick Institut f. Gestaltungs- und Wirkungsforschung Prof. Rudi Freund Institut f. Computersprachen

Mehr

GDI-DE Testsuite. Die Zentrale Testplattform für ein nachhaltiges Qualitätsmanagement in der Geodateninfrastruktur Deutschland. 52.

GDI-DE Testsuite. Die Zentrale Testplattform für ein nachhaltiges Qualitätsmanagement in der Geodateninfrastruktur Deutschland. 52. GDI-DE Testsuite Die Zentrale Testplattform für ein nachhaltiges Qualitätsmanagement in der Geodateninfrastruktur Deutschland 52. AgA-Sitzung Agenda 1. GDI-DE 2. Projektpräsentation GDI-DE Testsuite 3.

Mehr

Ein Data Inventory für klinische Studien Auf dem Weg zu einem europäischen Konsens

Ein Data Inventory für klinische Studien Auf dem Weg zu einem europäischen Konsens Ein Data Inventory für klinische Studien Auf dem Weg zu einem europäischen Konsens 22.02.2013 Justin Doods Institut für Med. Informatik Universität Münster Ein Data Inventory für klinische Studien Auf

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Einwilligungsmanagement mittels

Einwilligungsmanagement mittels Einwilligungsmanagement mittels TMF-Workshop MAGIC Berlin 18.09.2018 Martin Bialke Institut für Community Medicine Universitätsmedizin Greifswald Martin Bialke Seite 1 Betroffenen-Rechte gemäß DSGVO (1/2)

Mehr

Forschungsinfrastrukturen in der Medizin: Wo besteht Handlungsbedarf?

Forschungsinfrastrukturen in der Medizin: Wo besteht Handlungsbedarf? Forschungsinfrastrukturen in der Medizin: Wo besteht Handlungsbedarf? Leena Bruckner-Tuderman 25. April 2018 Die politische Agenda in der neuen Legislaturperiode Forschungsinfrastrukturen in der Medizin

Mehr

PEPA und ega Impulse des Universitätsklinikums Heidelberg und der TK für Interoperabilität im Gesundheitswesen

PEPA und ega Impulse des Universitätsklinikums Heidelberg und der TK für Interoperabilität im Gesundheitswesen PEPA und ega Impulse des Universitätsklinikums Heidelberg und der TK für Interoperabilität im Gesundheitswesen Dr. Oliver Heinze, Universitätsklinikum Heidelberg Andreas Vogt, TK Freiburg, 17.03.2018 Grundprämisse

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Erfahrungen mit einer interoperablen Datenerfassungsplattform für multizentrische Forschungsnetze basierend auf HL7 CDA

Erfahrungen mit einer interoperablen Datenerfassungsplattform für multizentrische Forschungsnetze basierend auf HL7 CDA Erfahrungen mit einer interoperablen Datenerfassungsplattform für multizentrische Forschungsnetze basierend auf HL7 CDA Klein A, Ganslandt T, Prokosch HU Lehrstuhl für Medizinische Informatik Netzwerk

Mehr

Aufbau einer digitalen Forschungsinfrastruktur für die E-Humanities

Aufbau einer digitalen Forschungsinfrastruktur für die E-Humanities Aufbau einer digitalen Forschungsinfrastruktur für die E-Humanities Dr. Andreas Gros, Dr. Tobias Blanke page 1 Was ist DARIAH? ESFRI-Projekt page 2 Was ist DARIAH? ESFRI-Projekt 12 Partner [link] page

Mehr

Interoperabilität und Versorgungsziele bei ehealth- Methoden in der Patientenversorgung

Interoperabilität und Versorgungsziele bei ehealth- Methoden in der Patientenversorgung Interoperable IT-Lösungen als Bausteine für gute Versorgung Interoperabilität und Versorgungsziele bei ehealth- Methoden in der Patientenversorgung conhit 2016 Dr. Johannes Schenkel, MPH Referent Telemedizin

Mehr

CLARIN-D. Überblick, Metadaten, Demo. Christoph Kuras. Abt. Automatische Sprachverarbeitung Institut für Informatik, Universität Leipzig

CLARIN-D. Überblick, Metadaten, Demo. Christoph Kuras. Abt. Automatische Sprachverarbeitung Institut für Informatik, Universität Leipzig CLARIN-D Überblick, Metadaten, Demo Christoph Kuras Abt. Automatische Sprachverarbeitung Institut für Informatik, Universität Leipzig Institut für Informatik 1 CLARIN: Common Language Resource and Technology

Mehr

DBA / PhD. Förderungsprogramm. Mitarbeitende, Absolventinnen und Absolventen HSW. Prof. Dr. Guy Ochsenbein

DBA / PhD. Förderungsprogramm. Mitarbeitende, Absolventinnen und Absolventen HSW. Prof. Dr. Guy Ochsenbein DBA / PhD Förderungsprogramm Mitarbeitende, Absolventinnen und Absolventen HSW Prof. Dr. Guy Ochsenbein Förderung Mitarbeitende an der Hochschule für Wirtschaft Grundlagen Gesamtarbeitsvertrag FHNW Personalpolitik

Mehr

Semantische Integration für translationale und personalisierte klinische Forschung: Unterschiedliche Lösungen und Vorgehensweisen

Semantische Integration für translationale und personalisierte klinische Forschung: Unterschiedliche Lösungen und Vorgehensweisen Semantische Integration für translationale und personalisierte klinische Forschung: Unterschiedliche Lösungen und Vorgehensweisen Wolfgang Kuchinke (HHU Düsseldorf) 15.5.2014 in Berlin BMBF Partnering

Mehr

KIS-basierte Patientenrekrutierung

KIS-basierte Patientenrekrutierung Herzlich Willkommen! KIS-basierte Patientenrekrutierung BMBF Verbundprojekt KIS basierte Unterstützung der Patientenrekrutierung in klinischen Studien GMDS Projektgruppe Nutzung von elektronischen Patientenakten

Mehr

Das PDMS als Baustein in der Spiel-KIS(TE) eines CIO

Das PDMS als Baustein in der Spiel-KIS(TE) eines CIO Das PDMS als Baustein in der Spiel-KIS(TE) eines CIO Hans-Ulrich Prokosch Bern 24.1.2014 Universität Erlangen-Nürnberg CIO Universitätsklinikum Erlangen FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG

Mehr

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo Matthias Grimm, Dr. Michael Meyer zu Hörste Vortragstitel > 11. Juni 2010 > Folie 1 Agenda

Mehr

Leitfaden zum Datenschutz in medizinischen Forschungsprojekten - TMF Generische Lösungen 2.0 -

Leitfaden zum Datenschutz in medizinischen Forschungsprojekten - TMF Generische Lösungen 2.0 - Leitfaden zum Datenschutz in medizinischen Forschungsprojekten - TMF Generische Lösungen 2.0 - Potsdam 28.11.2016 Irene Schlünder TMF e. V. Ziel: Verfügbarmachung von patient-level Daten für die medizinische

Mehr

Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin

Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Konzeption und erste Schritte Fachtagung am 22.10.08 Zukunft der hausärztlichen Versorgung in Baden-Württemberg Dr. med. Stefanie Joos Ablauf Organisationsstruktur

Mehr

Nutzung von Daten aus der elektronischen Krankenakte für die Patientenrekrutierung

Nutzung von Daten aus der elektronischen Krankenakte für die Patientenrekrutierung Kick Nutzung von Daten aus der elektronischen Krankenakte für die Patientenrekrutierung Prof. Dr. H.U. Prokosch 30. Juni 2016 Thomas Ganslandt, Felix Köpcke, Dennis Toddenroth,.. Lehrstuhl für Medizinische

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v.

Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. TMF A Common Platform for Medical Research Networks in Germany Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures cabig-tmf-medigrid-workshop Berlin, 23-01-2008

Mehr