Das MIRACUM-Konsortium: Erschließung klinischer Routinedaten für die Forschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das MIRACUM-Konsortium: Erschließung klinischer Routinedaten für die Forschung"

Transkript

1 Das MIRACUM-Konsortium: Erschließung klinischer Routinedaten für die Forschung Prof. Dr. Thomas Ganslandt Heinrich-Lanz-Zentrum für Digital Health, Mannheim University Medicine KAI-Workshop (Freiburg) Ganslandt T I MIRACUM I 1 I

2 Motivation: Data-driven Research Ganslandt T I MIRACUM I 2 I Photo: Bureau of Land Management (CC-BY 2.0)

3 Medizininformatik-Initiative (MII) des BMBF: Ansatz Daten Integrations- Zentren Stärkung der Medizin- Informatik Klinische Use Cases Ganslandt T I MIRACUM I 3 I

4 Medizininformatik-Initiative: Zeitschiene Ausschreibung 2015 Phase 1: 7 Konsortien Phase 2: 4 Konsortien (120M ) Ergänzende Förderung verbleibende Standorte (30M ) Begleitstruktur ergänzende Fördermodule 1. Konzeptphase 2. Aufbau- & Vernetzungsphase 3. Konsolidierung & weiterer Ausbau Audit Audit Ganslandt T I MIRACUM I 4 I

5 Medizininformatik-Initiative: Geförderte Konsortien Ganslandt T I MIRACUM I 5 I

6 The MIRACUM Consortium: Broad Coverage Greifswald Dresden Medical Informatics in Research and Care in University Medicine 10 Universitätskliniken & Medizinische Fakultäten, 2 Hochschulen und 1 Industriepartner über 7 Bundesländer assoziiert mit 4 Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung 1. Abdeckung von >¼ der Deutschen Unikliniken Aufnahmegespräche mit einem weiteren Standort 2. Verfügbarkeit von Versorgungs- & Ganslandt T I MIRACUM I 6 I

7 Die MIRACUM Use Cases Patientenrekrutierung für klinische Studien Prädiktionstool für Asthma/COPD und Neurooncology Molecukulares Tumorboard Ganslandt T I MIRACUM I 7 I

8 MIRACUM Datenintegrationzentren: Architektur Clinical Module ID-/Consent-Management Research Module Routine business intelligence Consent- Management Research queries Source system 1 Comm- Server Source system 2 Clinical data repository Enrichment Harmonization Research data repository Research data longterm archive Clinical Decision Support Local ID- Management Federation Ganslandt T I MIRACUM I 8 I

9 MIRACUM Implementatierungsstrategie Agiler & iterativer Ansatz Beginn mit "minimum viable product" Erweiterung und Anpassung laufend sichtbare (Zwischen-)Ergebnisse Nachnutzung etablierter & wiederverwendbarer Komponenten nicht das Rad neu erfinden Erleichterung konsortiumsübergreifender & internationaler Kooperationen Medical Informatics ReusAble eco-system of Open source Linkable and Interoperable software tools + X MIRACOLIX Tools: Talend, ARX, RELMA,... Repositories: OHDSI, i2b2/transmart, XNAT,... Data Models: OMOP Standards: IHE, HL7 FHIR Ganslandt T I MIRACUM I 9 I

10 MIRACUM Pilot-Architektur und Ergebnisse der Konzeptphase Source data 21 ETL Process IDRT Talend Data Repositories i2b2 OMOP Queries SQL SQL Federation L-i2b2 Ganslandt T I MIRACUM I 10 I

11 Der nächste Schritt: MII-Demonstratorstudie Ziele Nachweis der funktionierenden Zusammenarbeit zwischen den Konsortien erste übergreifende Auswertungen noch vor Umsetzung der DIZen Bahnung von Zugangswegen zu Daten & Freigaben (Ethik, Datenschutz,...) Nutzung der Pilotarchitektur aus der MIRACUM-Konzeptphase Rollout auf teilnehmende Standorte aller Konsortien Themen Multimorbidität: Ermittlung von Komorbiditätsscores aus 21-Diagnosen, Auswertung in Bezug auf Demographie, Verweildauer, Entlassart, Hauptdiagnose,... Seltene Erkrankungen: Geovisualisierung der Verteilung Ganslandt T I MIRACUM I 11 I

12 Kommende Herausforderungen Datenschutz und Governance Harmonisierung & semantische Annotation Konsortiumsübergreifende Interoperabilität Abstimmung in Arbeitsgruppen des Nationalen Steuerungsgremiums Ganslandt T I MIRACUM I 12 I

13 Ausblick: Data for Driven Researchers Ganslandt T I MIRACUM I 13 I Photo: Bullion Vault (CC BY-ND 2.0)

Die Medizininformatik-Initiative des BMBF

Die Medizininformatik-Initiative des BMBF Die Medizininformatik-Initiative des BMBF Prof. Dr. Thomas Ganslandt T Heinrich-Lanz-Zentrum für Digitale Gesundheit, Universitätsmedizin Mannheim Förderkennzeichen: 01ZZ1801E Page 1 Ausgangspunkt: Ungehobener

Mehr

AKTUELLER STAND DES MIRACUM PROJEKTS

AKTUELLER STAND DES MIRACUM PROJEKTS AKTUELLER STAND DES MIRACUM PROJEKTS Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik der FAU Erlangen-Nürnberg CIO des Universitätsklinikums Erlangen Koordinator des MIRACUM Konsortiums

Mehr

Erste standortübergreifende Nutzung von Datenintegrationszentren

Erste standortübergreifende Nutzung von Datenintegrationszentren Erste standortübergreifende Nutzung von Datenintegrationszentren Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg CIO Universitätsklinikum

Mehr

MIRACOLIX. Prof. Dr. Martin Sedlmayr MEDICAL INFORMATICS REUSABLE ECO-SYSTEM OF OPEN SOURCE LINKABLE AND INTEROPERABLE SOFTWARE TOOLS X

MIRACOLIX. Prof. Dr. Martin Sedlmayr MEDICAL INFORMATICS REUSABLE ECO-SYSTEM OF OPEN SOURCE LINKABLE AND INTEROPERABLE SOFTWARE TOOLS X MIRACOLIX MEDICAL INFORMATICS REUSABLE ECO-SYSTEM OF OPEN SOURCE LINKABLE AND INTEROPERABLE SOFTWARE TOOLS X Prof. Dr. Martin Sedlmayr Institut für Medizinische Informatik und Biometrie Zentrum für Medizinische

Mehr

Metadatenmanagement in MIRACUM. Dennis Kadioglu KAIROS-Workshop»Meta Data Repository/MDR«

Metadatenmanagement in MIRACUM. Dennis Kadioglu KAIROS-Workshop»Meta Data Repository/MDR« Metadatenmanagement in MIRACUM Dennis Kadioglu 21.06.2018 KAIROS-Workshop»Meta Data Repository/MDR«0 Metadaten in MIRACUM Ziel: Von Beginn an eine möglichst detaillierte und formale Beschreibung der an

Mehr

Medizininformatik-Initiative: Einstieg in die digital vernetzte Universitätsmedizin in Deutschland

Medizininformatik-Initiative: Einstieg in die digital vernetzte Universitätsmedizin in Deutschland Medizininformatik-Initiative: Einstieg in die digital vernetzte Universitätsmedizin in Deutschland Prof. Dr. Thomas Ganslandt Abteilung für Biomedizinische Informatik, Heinrich-Lanz-Zentrum Medizininformatik-Initiative

Mehr

KOMPONENTEN DES MIRACUM DIZ UND DESSEN AKTUELLER STATUS

KOMPONENTEN DES MIRACUM DIZ UND DESSEN AKTUELLER STATUS KOMPONENTEN DES MIACUM DIZ UND DESSEN AKTUELLE STATUS Prof. Dr. Hans Ulrich Prokosch 23.02.2018 MIACUM Symposium 1 MIACUM: Wer ist das überhaupt? MIACUM: 8 Datenintegrationszentren Justus-Liebig-Universität

Mehr

Medizininformatik für eine datenbasierte Gesundheitsversorgung und Forschung. Dennis Kadioglu CCC-AG-Doku

Medizininformatik für eine datenbasierte Gesundheitsversorgung und Forschung. Dennis Kadioglu CCC-AG-Doku Medizininformatik für eine datenbasierte Gesundheitsversorgung und Forschung Dennis Kadioglu 25.01.2018 CCC-AG-Doku 0 Medizininformatik... ist die Wissenschaft der systematischen Erschließung, Verwaltung,

Mehr

Standortübergreifende Datennutzung für ein lernendes Gesundheitssystem

Standortübergreifende Datennutzung für ein lernendes Gesundheitssystem MIACUM Standortübergreifende Datennutzung für ein lernendes Gesundheitssystem Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik der FAU Erlangen-Nürnberg CIO Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

DAS MIRACUM KONSORTIUM

DAS MIRACUM KONSORTIUM DAS MIRACUM KONSORTIUM ALS BAUSTEIN IN DER BMBF FÖRDERINITIATIVE MEDIZININFORMATIK Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik der FAU Erlangen-Nürnberg CIO des Universitätsklinikums

Mehr

BEISPIELE STANDORT ÜBERGREIFENDER DATENNUTZUNG OPTIONEN UND HERAUSFORDERUNGEN

BEISPIELE STANDORT ÜBERGREIFENDER DATENNUTZUNG OPTIONEN UND HERAUSFORDERUNGEN BEISPIELE STANDOT ÜBEGEIFENDE DATENNUTZUNG OPTIONEN UND HEAUSFODEUNGEN Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg CIO Universitätsklinikum

Mehr

Von Medical Data Science zur Digitalen Gesundheit: Wie Daten Versorgung, Forschung und Patienten zusammenbringen

Von Medical Data Science zur Digitalen Gesundheit: Wie Daten Versorgung, Forschung und Patienten zusammenbringen Von Medical Data Science zur Digitalen Gesundheit: Wie Daten Versorgung, Forschung und Patienten zusammenbringen Prof. Dr. Thomas Ganslandt Heinrich-Lanz-Zentrum für Digitale Gesundheit Schlüsselthema

Mehr

Medizininformatik-Initiative: Kerndatensatz & Terminologiefragen

Medizininformatik-Initiative: Kerndatensatz & Terminologiefragen Medizininformatik-Initiative: Kerndatensatz & Terminologiefragen Prof. Dr. Thomas Ganslandt T Abteilung für Biomedizinische Informatik am Heinrich-Lanz-Zentrum, Universitätsmedizin Mannheim Page 1 Roadmap

Mehr

HiGHmed - Medizininformatik- Bessere Patientenversorgung und Forschung durch innovativen Informations- und Datenaustausch

HiGHmed - Medizininformatik- Bessere Patientenversorgung und Forschung durch innovativen Informations- und Datenaustausch HiGHmed - Medizininformatik- Bessere Patientenversorgung und Forschung durch innovativen Informations- und Datenaustausch Demographischer Wandel in Deutschland ist die 1. große Herausforderung Deutschland

Mehr

1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums

1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums KickMIRACUM Medical Informatics for Research and Care in University Medicine 1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums Prof. Dr. H.U. Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Die Medizininformatik-Initiative aus Sicht der Universitätsklinika

Die Medizininformatik-Initiative aus Sicht der Universitätsklinika conhit 2018 Die Medizininformatik-Initiative aus Sicht der Universitätsklinika Ralf Heyder, Generalsekretär Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) e.v. Berlin 19. April 2018 IT im Gesundheitswesen:

Mehr

Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch

Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg CIO Universitätsklinikum Erlangen MEDICAL INFOMATICS IN ESEACH AND CAE IN UNIVESITY

Mehr

IT-Infrastrukturen und Biobank- Annotationen an deutschen Biobanken

IT-Infrastrukturen und Biobank- Annotationen an deutschen Biobanken IT-Infrastrukturen und Biobank- Annotationen an deutschen Biobanken Ines Leb / Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik 4. Biobankensymposium 2015 09.12.2015 2 Hintergrund Vielzahl von

Mehr

i2b2/shrine Eine alternative Registerplattform

i2b2/shrine Eine alternative Registerplattform TMF-Workshop Register-Toolbox 20.01.2014 Frankfurt am Main i2b2/shrine Eine alternative Registerplattform Dr. med. Thomas Ganslandt 1, Dipl. Inf. Sebastian Mate 2 1 Medizinisches Zentrum für Informations-

Mehr

GCP-Konforme IT-Unterstützung in der Forschung. Bring the Analysis to the Data Interaktives Datenmanagement für die biomedizinische Forschung

GCP-Konforme IT-Unterstützung in der Forschung. Bring the Analysis to the Data Interaktives Datenmanagement für die biomedizinische Forschung GCP-Konforme IT-Unterstützung in der Forschung Bring the Analysis to the Data Interaktives Datenmanagement für die biomedizinische Forschung TMF Jahreskongress 2016 Oldenburg 17.03.2016 Prof. Dr. Ulrich

Mehr

Medizininformatikinitiative des BMBF Vorstellung, aktueller Stand

Medizininformatikinitiative des BMBF Vorstellung, aktueller Stand Medizininformatikinitiative des BMBF Vorstellung, aktueller Stand Deutsches Biobanken-Symposium Berlin 07.12.2016 Sebastian Claudius Semler Geschäftsführer TMF Technologie- und Methodenplattform für die

Mehr

FRANKFURTER ARCHIVTAGE IT-Strategie Universitätsklinikum Frankfurt

FRANKFURTER ARCHIVTAGE IT-Strategie Universitätsklinikum Frankfurt FRANKFURTER ARCHIVTAGE 26.10.2017 IT-Strategie Universitätsklinikum Frankfurt 1 Die Digitalisierung ist wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit Ableitung Unternehmensstrategie IT-Strategie Forschung, Aus-/Weiterbildung

Mehr

DIE NSG AG S DATA SHARING UND CONSENT AKTIVITÄTEN UND ERGEBNISSE

DIE NSG AG S DATA SHARING UND CONSENT AKTIVITÄTEN UND ERGEBNISSE DIE NSG AG S DATA SHARING UND CONSENT AKTIVITÄTEN UND ERGEBNISSE Carmen Schade Brittinger Dr. Manfred Brunner 23.02.2018 MIRACUM Symposium 1 AG Data Sharing Ein DIZ benötigt nicht nur Technische Komponenten,

Mehr

STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM

STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM Prof. Dr. Paul Schmücker, Mannheim Prof. Dr. Keywan Sohrabi, Gießen 23.02.2018 MIRACUM Symposium 1 Medical Data Science Herausforderungen stärkere rechnerunterstützte

Mehr

Dockerbank Container-basiertes Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen

Dockerbank Container-basiertes Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Dockerbank Container-basiertes Deployment von biomedizinischen IT-Lösungen Block 3: Vorstellung von Containern biomedizinischer IT- Lösungen Christian Bauer 1, Dr. med. Thomas Ganslandt 2 1 Universitätsmedizin

Mehr

Data Science-Lehre aus Sicht der Medizinischen Informatik Erfahrungen aus 6 Jahren TMF School

Data Science-Lehre aus Sicht der Medizinischen Informatik Erfahrungen aus 6 Jahren TMF School Data Science-Lehre aus Sicht der Medizinischen Informatik Erfahrungen aus 6 Jahren TMF School Workshop "Wissenschaft im Digitalen Wandel" 06.06.2017 Mannheim PD Dr. med. Thomas Ganslandt 1 1 Lehrstuhl

Mehr

Datenaustausch-Standard für innovative IT-Lösungen im Gesundheitswesen

Datenaustausch-Standard für innovative IT-Lösungen im Gesundheitswesen Datenaustausch-Standard für innovative IT-Lösungen im Gesundheitswesen Dipl.-Ing. (FH) Stefan Lang hospitalconcepts 2017 Innovationsforum Krankenhaus 4.0 14.10.2017 Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen

Mehr

Förderinitiative Medizininformatik des BMBF

Förderinitiative Medizininformatik des BMBF Förderinitiative Medizininformatik des BMBF 23. CDISC User Group DE Meeting Parexel, Berlin 13.09.2016 Sebastian Claudius Semler Geschäftsführer TMF Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte

Mehr

Warum brauchen wir Big Data?

Warum brauchen wir Big Data? Warum brauchen wir Big Data? Medizininformatik Initiative des BMBF Daten vernetzen Gesundheitsversorgung verbessern Dr. Matthias Kölbel Bundesministerium für Bildung und Forschung Referat Methoden- und

Mehr

Auftakt zum Workshop Entscheidungsunterstützung 2.0 was leistet künstliche Intelligenz in der Medizin

Auftakt zum Workshop Entscheidungsunterstützung 2.0 was leistet künstliche Intelligenz in der Medizin Auftakt zum Workshop Entscheidungsunterstützung 2.0 was leistet künstliche Intelligenz in der Medizin Cord Spreckelsen Institut für Medizinische Informatik RWTH Aachen 1 Rückblick 2010-2015 ConhIT-Satellitenworkshops

Mehr

Förderung von Projekten unter Nutzung der TMF durch die DFG. Dr. Katja Hartig Gruppe Lebenswissenschaften 3 (Medizin)

Förderung von Projekten unter Nutzung der TMF durch die DFG. Dr. Katja Hartig Gruppe Lebenswissenschaften 3 (Medizin) Förderung von Projekten unter Nutzung der TMF durch die DFG Dr. Katja Hartig Gruppe Lebenswissenschaften 3 (Medizin) Inhalt Projekte an und mit der TMF (spezifische Förderaktivität) existierende Fördermöglichkeiten

Mehr

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences

Telemed 2015 in Berlin Laura Bresser (B.Sc.) Berlin den 24.06.2015. Hochschule Mannheim University of Applied Sciences Hochschule Mannheim / Institut für Medizinische Informatik Erfassung und Auswertung von Zugriffen auf die PEPA der Metropolregion Rhein-Neckar mit Hilfe des IHE-Profils ATNA Telemed 2015 in Berlin Laura

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Eine Referenzarchitektur für semantische Interoperabilität und ihre praktische Anwendung

Eine Referenzarchitektur für semantische Interoperabilität und ihre praktische Anwendung Eine Referenzarchitektur für semantische Interoperabilität und ihre praktische Anwendung Lehrstuhl für Medizinische Informatik Am Wetterkreuz 13, 91058 Erlangen Christian Zunner Thomas Ganslandt, Hans-Ulrich

Mehr

Smart.Health.Data.NRW: Vom Innovationsnetzwerk zum intelligenten Gesundheitssystem. Philipp Potratz Cluster InnovativeMedizin.NRW

Smart.Health.Data.NRW: Vom Innovationsnetzwerk zum intelligenten Gesundheitssystem. Philipp Potratz Cluster InnovativeMedizin.NRW Smart.Health.Data.NRW: Vom Innovationsnetzwerk zum intelligenten Gesundheitssystem Philipp Potratz Cluster InnovativeMedizin.NRW Cluster InnovativeMedizin.NRW Cluster als landesweite Netzwerkstruktur und

Mehr

Anbindung und Vernetzung verteilter heterogener Forschungsdaten das Projekt GeRDI

Anbindung und Vernetzung verteilter heterogener Forschungsdaten das Projekt GeRDI Anbindung und Vernetzung verteilter heterogener Forschungsdaten das Projekt GeRDI Dr. Timo Borst Informationssysteme und Publikationstechnologien ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel/Hamburg

Mehr

Ergebnisse der NSG AG Interoperabilität

Ergebnisse der NSG AG Interoperabilität Ergebnisse der NSG AG Interoperabilität MIRACUM Symposium 2019 Mainz, 28. März 2019 Thomas Ganslandt 1, Martin Boeker 2, Ulrich Sax 3 1 Department of Biomedical Informatics at Heinrich-Lanz-Zentrum, Medical

Mehr

Medical Data Models Ein offenes Repository Medizinscher Formulare

Medical Data Models Ein offenes Repository Medizinscher Formulare Ein offenes Repository Medizinscher Formulare auf Basis von CDISC ODM German CDISC User Group Leverkusen, 26. Februar 2013 Dr. Bernhard Breil 2 Inhalt Medizinische Dokumentation Probleme Forschungsfrage

Mehr

AG Data Sharing Vorgehen beim Audit im Rahmen der Medizininformatik-Initiative

AG Data Sharing Vorgehen beim Audit im Rahmen der Medizininformatik-Initiative AG Data Sharing Vorgehen beim Audit im Rahmen der Medizininformatik-Initiative Autoren: Ulrich Mansmann, Markus Löffler Zusammenfassung Der im letzten Jahr der Aufbau- und Vernetzungsphase der Medizininformatik-Initiative

Mehr

TMF-Projekt "Integrated Data Repository Toolkit"

TMF-Projekt Integrated Data Repository Toolkit 1. European i2b2 Academic User Meeting IDRT Hands-On Workshop am 26.03.2013 TMF-Projekt "Integrated Data Repository Toolkit" IDRT-Import-Tool - CSV-Import - SQL-Import - ODM-Import Vortragender: Benjamin

Mehr

Medical Data Models Ein offenes Repository Medizinscher Formulare

Medical Data Models Ein offenes Repository Medizinscher Formulare Ein offenes Repository Medizinscher Formulare Metadatenmanagement in der patientenorientierten Forschung Berlin, 18. Dezember 2012 Dr. Bernhard Breil 2 Inhalt Medizinische Dokumentation Probleme Forschungsfrage

Mehr

Die Initiative Medizinische Informatik. Chance und Herausforderung für Krankenversorgung und Forschung

Die Initiative Medizinische Informatik. Chance und Herausforderung für Krankenversorgung und Forschung Die Initiative Medizinische Informatik Chance und Herausforderung für Krankenversorgung und Forschung Markus Löffler Institut für Med. Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE) Institut für Medizinische

Mehr

Einwilligungsmanagement mittels

Einwilligungsmanagement mittels Einwilligungsmanagement mittels TMF-Workshop MAGIC Berlin 18.09.2018 Martin Bialke Institut für Community Medicine Universitätsmedizin Greifswald Martin Bialke Seite 1 Betroffenen-Rechte gemäß DSGVO (1/2)

Mehr

Semantische Interoperabilität von LEP

Semantische Interoperabilität von LEP Workshop für Softwarepartner 8. Mai 2017 Semantische Interoperabilität von LEP Dr. Dieter Baumberger Interoperabilität 3.1 LEP und internationale Standards Seiten 38-42 30.06.2017 / LEP AG, Blarerstrasse

Mehr

Förderkonzept Medizininformatik

Förderkonzept Medizininformatik Förderkonzept Medizininformatik Daten vernetzen Gesundheitsversorgung verbessern www.bmbf.de Chancen der Digitalisierung Wenn wir die medizininformatische Forschung stärken Medizin und IT weiter zusammenführen

Mehr

FRAUNHOFER ISST INDIVIDUALISIERTE THERAPIE DURCH INTELLIGENTE BEGLEITER

FRAUNHOFER ISST INDIVIDUALISIERTE THERAPIE DURCH INTELLIGENTE BEGLEITER FRAUNHOFER ISST INDIVIDUALISIERTE THERAPIE DURCH INTELLIGENTE BEGLEITER Anja Burmann Yevgen Pikus Hanau, 01. März 2018 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK ISST Über 25 000 Mitarbeiterinnen

Mehr

Versorgungsforschung Heidelberg Kick-off Veranstaltung

Versorgungsforschung Heidelberg Kick-off Veranstaltung Versorgungsforschung Heidelberg Kick-off Veranstaltung 14.05.2012 S. Joos, G. Laux, A. Miksch, J. Szecsenyi www.versorgungsforschung-bw.de Agenda Versorgungsforschung, was ist das? Fördermöglichkeiten

Mehr

TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures

TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures TMF Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.v. Who is TMF? Organisation

Mehr

Von Smaller Data zu BIGGER Data Praktische Ansätze zu Data Discovery, Data Blending und Data Visualization

Von Smaller Data zu BIGGER Data Praktische Ansätze zu Data Discovery, Data Blending und Data Visualization Von Smaller Data zu BIGGER Data Praktische Ansätze zu Data Discovery, Data Blending und Data Visualization Christoph Kral, VP Product Manager Data bitkom Big Data Summit 25. Februar 2016 Agenda Global

Mehr

IT-Infrastruktur als Schlüsseltechnologie für die Forschung

IT-Infrastruktur als Schlüsseltechnologie für die Forschung IT-Infrastruktur als Schlüsseltechnologie für die Forschung (Versorgungsdatenforschung, Single Source) Perspektiven der Medizinischen Informatik, Biometrie und Epidemiologie Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl

Mehr

Semantische Integration für translationale und personalisierte klinische Forschung: Unterschiedliche Lösungen und Vorgehensweisen

Semantische Integration für translationale und personalisierte klinische Forschung: Unterschiedliche Lösungen und Vorgehensweisen Semantische Integration für translationale und personalisierte klinische Forschung: Unterschiedliche Lösungen und Vorgehensweisen Wolfgang Kuchinke (HHU Düsseldorf) 15.5.2014 in Berlin BMBF Partnering

Mehr

Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus

Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus 40. Deutscher Krankenhaustag, Düsseldorf 15.11.17 Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus Joachim Prölß Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ca. 1730 Betten auf dem

Mehr

Die kommende Herausforderung an die Klinik IT: Individualisierte Medizin und Einwilligungsmanagement

Die kommende Herausforderung an die Klinik IT: Individualisierte Medizin und Einwilligungsmanagement Die kommende Herausforderung an die Klinik IT: Individualisierte Medizin und Einwilligungsmanagement Fortbildung Medizininformatik Up2Date Gießen 08.08.2012 Markus Birkle Sektion Medizinische Informationssysteme

Mehr

Die Bedeutung der Medizininformatik- Initiative für die Laboratoriumsmedizin

Die Bedeutung der Medizininformatik- Initiative für die Laboratoriumsmedizin Die Bedeutung der Medizininformatik- Initiative für die Laboratoriumsmedizin Michael Neumaier Medizinische Fakultät Mannheim Universität Heidelberg Die Medizininformatik Initiative ist ein initiales (Förder)-Instrument

Mehr

Medizinisches Datenmanagement Anforderungen aus Klinik, Forschung und Entwicklung

Medizinisches Datenmanagement Anforderungen aus Klinik, Forschung und Entwicklung Direktionen ICT und Forschung und Lehre Medizinisches Datenmanagement Anforderungen aus Klinik, Forschung und Entwicklung Workshop Clinical Decision Support Kantonsspital Aarau Dr. Roland Naef, Leiter

Mehr

Zukunftstag. Patientenzentrierte Diabetologie 2025

Zukunftstag. Patientenzentrierte Diabetologie 2025 Zukunftstag Patientenzentrierte Diabetologie 2025 1 Lösungswege für die Zukunft der patientenzentrierten Diabetologie Digitalisierung! 2 Digitalisierung Ausgangslage: Big Data und E- Health werden die

Mehr

Agile BI Was ist das eigentlich? Hochschule Ulm - V. Herbort & Prof. Dr. R. von Schwerin

Agile BI Was ist das eigentlich? Hochschule Ulm - V. Herbort & Prof. Dr. R. von Schwerin Agile BI Was ist das eigentlich? Hochschule Ulm - V. Herbort & Prof. Dr. R. von Schwerin Inhalt Agilität in der Business Intelligence Agile Software-Projekte Agile Data Warehousing / Self-Service BI 29.10.10

Mehr

Einsatz von OpenClinica in regulierten Umgebungen. Erfahrungen zu Validierung und Audit. Dr. med. Otmar Bayer, MPH

Einsatz von OpenClinica in regulierten Umgebungen. Erfahrungen zu Validierung und Audit. Dr. med. Otmar Bayer, MPH Einsatz von OpenClinica in regulierten Umgebungen Erfahrungen zu Validierung und Audit Dr. med. Otmar Bayer, MPH Gliederung Kurzvorstellung IFB Allgemeines zum Audit-Prozeß Regulatorische Grundlagen CAPA,

Mehr

Wer oder was ist die ASSTeH?

Wer oder was ist die ASSTeH? Wer oder was ist die ASSTeH? Peter Sögner 1,2,3,4,5,6,7 1 Präsident der Österreichischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Telemedizin und e-health (ASSTeH) Declaration of possible Conflicts of Interests:

Mehr

Nutzung von Daten aus der elektronischen Krankenakte für die Patientenrekrutierung

Nutzung von Daten aus der elektronischen Krankenakte für die Patientenrekrutierung Kick Nutzung von Daten aus der elektronischen Krankenakte für die Patientenrekrutierung Prof. Dr. H.U. Prokosch 30. Juni 2016 Thomas Ganslandt, Felix Köpcke, Dennis Toddenroth,.. Lehrstuhl für Medizinische

Mehr

Patientenübergreifende, multiple Verwendung von Gesundheitsdaten mit Hilfe von openehr-archetypen

Patientenübergreifende, multiple Verwendung von Gesundheitsdaten mit Hilfe von openehr-archetypen Institut für Medizinische Biometrie und Informatik: Medizinische Informatik Patientenübergreifende, multiple Verwendung von Gesundheitsdaten mit Hilfe von openehr-archetypen Christian Kohl Gliederung Einleitung

Mehr

Patientendatenmanagementsysteme (PDMS)

Patientendatenmanagementsysteme (PDMS) Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften Departement für Versorgungsforschung Abteilung Medizinische Informatik Patientendatenmanagementsysteme (PDMS) Rainer Röhrig Agenda Ziele Erfordernisse

Mehr

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen Stream Datenbank: DB Oracle 9i bis 12c In-Memory Datenbanken Enterprise Manager Appliances EXADATA RAC DataGuard Upgrades, Konsolidierungen Implementationen Administration / Monitoring Performance Tuning

Mehr

IDRT: Unlocking Research Data Sources with ETL for use in a Structured Research Database

IDRT: Unlocking Research Data Sources with ETL for use in a Structured Research Database First European i2b2 Academic User Meeting IDRT: Unlocking Research Data Sources with ETL for use in a Structured Research Database The IDRT Team (in alphabetical order): Christian Bauer (presenter), Benjamin

Mehr

DER EINSATZ VON DATENBANKTECHNOLOGIEN IN FORSCHUNG UND THERAPIE. Martin Peuker

DER EINSATZ VON DATENBANKTECHNOLOGIEN IN FORSCHUNG UND THERAPIE. Martin Peuker DER EINSATZ VON DATENBANKTECHNOLOGIEN IN FORSCHUNG UND THERAPIE Martin Peuker AGENDA 1.Introduction to Charité and IT Dept. 2.Berlin Health Data Platform CLINICAL RESEARCH DATA REPOSITORY 2 CHARITÉ UNIVERSITÄTSMEDIZIN

Mehr

Das Portal für Medizinische Datenmodelle: mehr als medizinische Formulare mit semantischen Annotationen. Sarah Riepenhausen

Das Portal für Medizinische Datenmodelle: mehr als medizinische Formulare mit semantischen Annotationen. Sarah Riepenhausen Das : mehr als 20.000 medizinische Formulare mit semantischen Annotationen Sarah Riepenhausen https://medical-data-models.org Seit 2011 Europas größte Sammlung medizinischer Datenmodelle DFG gefördert,

Mehr

ehealth in der außerklinischen Beatmung

ehealth in der außerklinischen Beatmung ehealth in der außerklinischen Beatmung Mit Standards zu besseren Versorgungsbedingungen Heike Dewenter, M. Sc. Health Care Management / Prof. Dr. med. Sylvia Thun Hochschule Niederrhein Krefeld Fachbereich

Mehr

IHE Profile PIX/(PDQ)

IHE Profile PIX/(PDQ) IHE Profile PIX/(PDQ) Integration von PIX/(PDQ) Konzepte in das ID-Management der Treuhandstelle der Universitätsmedizin Greifswald D. Langner, T. Bahls, W. Hoffmann Universitätsmedizin Greifswald Institut

Mehr

MOSAIC: praxis-orientierte Werkzeuge und Vorlagen für Kohortenstudien und Register

MOSAIC: praxis-orientierte Werkzeuge und Vorlagen für Kohortenstudien und Register : praxis-orientierte Werkzeuge und Vorlagen für Kohortenstudien und Register Martin Bialke Institut für Community Medicine Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health Universitätsmedizin Greifswald

Mehr

LEP-Anwenderkonferenz Donnerstag, 9. November LEP und SNOMED CT. Dr. Dieter Baumberger, Dr. Renate Ranegger Forschung und Entwicklung, LEP AG

LEP-Anwenderkonferenz Donnerstag, 9. November LEP und SNOMED CT. Dr. Dieter Baumberger, Dr. Renate Ranegger Forschung und Entwicklung, LEP AG LEP-Anwenderkonferenz Donnerstag, 9. November 2017 LEP und SNOMED CT Dr. Dieter Baumberger, Dr. Renate Ranegger Forschung und Entwicklung, LEP AG Möglichkeiten Referenzterminologien 15.11.2017 / LEP AG,

Mehr

Theoretische Konzepte und Ratschläge aus der Praxis

Theoretische Konzepte und Ratschläge aus der Praxis Die elektronische Gesundheitsakte Theoretische Konzepte und Ratschläge aus der Praxis Dr. Samrend Saboor, Siemens Healthineers, SHS EMEA CWE GER DS Überblick Die Herausforderung Der grundsätzliche Wunsch

Mehr

Von der Medizininformatik-Initiative zur vernetzten elektronischen Patientenakte der Deutschen Universitätsmedizin

Von der Medizininformatik-Initiative zur vernetzten elektronischen Patientenakte der Deutschen Universitätsmedizin Von der Medizininformatik-Initiative zur vernetzten elektronischen Patientenakte der Deutschen Universitätsmedizin Chr. Reiners, Universitätsklinikum Würzburg Christoph Reiners Arzt 1973 Nuklearmediziner

Mehr

Special Interest Session HealthGrid, ehealth week, Berlin, 17.04.2007

Special Interest Session HealthGrid, ehealth week, Berlin, 17.04.2007 Special Interest Session HealthGrid, ehealth week, Berlin, 17.04.2007 Importance of terminology and communication standards for HealthGrids and care Sebastian Claudius Semler Wissenschaftlicher Geschäftsführer

Mehr

Übergreifendes Service Management für IT, Medizin- und Haustechnik im Gesundheitswesen

Übergreifendes Service Management für IT, Medizin- und Haustechnik im Gesundheitswesen Übergreifendes Service Management für IT, Medizin- und Haustechnik im Gesundheitswesen Das ITSM-System KIX Professional bei der Management- und Servicegesellschaft für soziale Einrichtungen mbh (MSG) KIX

Mehr

Erfolg mit Oracle BI?

Erfolg mit Oracle BI? Erfolg mit Oracle BI? Typische Fehlerszenarien und deren Lösung Gerd Aiglstorfer G.A. itbs GmbH Das Thema 2 Oracle BI (OBIEE)? Das war eine Fehlentscheidung! Viel zu umständlich! Wenig Flexibilität & teure

Mehr

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff Einleitung: Ausgangslage Steigende Zahl an pflegebedürftigen Menschen Zunehmende Vernetzung

Mehr

Aufbau und Vernetzung in der Medizininformatik-Initiative: das SMITH-Konsortium

Aufbau und Vernetzung in der Medizininformatik-Initiative: das SMITH-Konsortium Gefördert von: www.smith.care Aufbau und Vernetzung in der Medizininformatik-Initiative: das SMITH-Konsortium Herr Andreas G. Henkel Leiter Geschäftsbereich Informationstechnologie, Universitätsklinikum

Mehr

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG UMSETZUNG DIGITALISIERUNG Konferenz 30.8.2016, HSR Rapperswil Prof. Dr. Roman Hänggi Produktionsmanagement Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten

Mehr

M FPOBacMedInf

M FPOBacMedInf Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizinische Informatik der Fakultät für Angewandte Informatik in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg vom 09.05.2018, geändert

Mehr

CLARIN-D. Überblick, Metadaten, Demo. Christoph Kuras. Abt. Automatische Sprachverarbeitung Institut für Informatik, Universität Leipzig

CLARIN-D. Überblick, Metadaten, Demo. Christoph Kuras. Abt. Automatische Sprachverarbeitung Institut für Informatik, Universität Leipzig CLARIN-D Überblick, Metadaten, Demo Christoph Kuras Abt. Automatische Sprachverarbeitung Institut für Informatik, Universität Leipzig Institut für Informatik 1 CLARIN: Common Language Resource and Technology

Mehr

Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick. Joachim Krebser BMBF

Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick. Joachim Krebser BMBF Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick Joachim Krebser BMBF Zehn Jahre TMF / Kompetenznetze in der Medizin, Jubiläumsveranstaltung 2009, 11.06.2009, Berlin Herausforderungen Chancen Zukunftsorientierte

Mehr

FORSCHUNGSDATEN MODUL 8: Tools für das Forschungsdatenmanagement in Digital Humanities

FORSCHUNGSDATEN MODUL 8: Tools für das Forschungsdatenmanagement in Digital Humanities HERBSTSCHULE 2016, Aufbaumodule FORSCHUNGSDATEN MODUL 8: Tools für das Forschungsdatenmanagement in Digital Humanities Niklaus Stettler Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII) Zürich,

Mehr

MOSAIC: Zentrales Datenmanagement als Methode zur Verbesserung der Nachnutzbarkeit medizinischer Forschungsdaten

MOSAIC: Zentrales Datenmanagement als Methode zur Verbesserung der Nachnutzbarkeit medizinischer Forschungsdaten MOSAIC: Zentrales Datenmanagement als Methode zur Verbesserung der Nachnutzbarkeit medizinischer Forschungsdaten Martin Bialke Institut für Community Medicine (Abt. VC) Universitätsmedizin Greifswald 25.

Mehr

ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität

ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität Dipl.-Inform. Med. Markus Birkle TELEMED 2015 Berlin HL7 Clinical Document Architecture

Mehr

Enterprise Blockchain Reality Check Praktischer Nutzen und aktuelle Herausforderungen Blockchain Solutions Center T-Systems Multimedia Solutions GmbH

Enterprise Blockchain Reality Check Praktischer Nutzen und aktuelle Herausforderungen Blockchain Solutions Center T-Systems Multimedia Solutions GmbH Enterprise Blockchain Reality Check Praktischer Nutzen und aktuelle Herausforderungen Blockchain Solutions Center T-Systems Multimedia Solutions GmbH agenda Was bedeutet Blockchain Nutzen aus Blockchain

Mehr

BUSINESS INTELLIGENCE (BI) MIT PENTAHO. Schneller, höher, weiter!

BUSINESS INTELLIGENCE (BI) MIT PENTAHO. Schneller, höher, weiter! BUSINESS INTELLIGENCE (BI) MIT PENTAHO Schneller, höher, weiter! HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEBINAR Business Intelligence (BI) mit Pentaho Die Moderatoren Fragen über Chat Arved Wendt Teammanager Janina Kasten

Mehr

vom Gemäß 32 Abs. 3 Satz 1 LHG hat die Rektorin der Ergänzung der Zertifikatsordnung am zugestimmt.

vom Gemäß 32 Abs. 3 Satz 1 LHG hat die Rektorin der Ergänzung der Zertifikatsordnung am zugestimmt. Besonderer Teil für das Zertifikatsprogramm Data Science ergänzend zur Zertifikatsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen in der Fassung vom 21.10.2015 vom 17.10.2017 Aufgrund von 31 Abs. 5 Satz 3

Mehr

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO 31. Deutscher Krebskongress 2014 Neue Konzepte zur 19.-22. psychoonkologischen Februar 2014, Berlin Forschung Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO Uwe Schwarzkamp Geschäftsführer

Mehr

START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG

START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG HAMBURG 23. MAI 2017 PROF. DR. DIMKA KARASTOYANOVA KOLLABORATIVE, DYNAMISCHE UND KOMPLEXE SYSTEME FÜR DIE LOGISTIK HAMBURG 23. MAI 2017 SCM

Mehr

MOSAIC: Werkzeuge aus der Praxis und für die Community

MOSAIC: Werkzeuge aus der Praxis und für die Community : Werkzeuge aus der Praxis und für die Community Dr. Martin Bialke Institut für Community Medicine Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health Universitätsmedizin Greifswald 9. TMF Jahreskongress

Mehr

10 Spitäler Modellgemeinde Hausärzte schweizweit Patienten. Integrierte Versorgung auf den Boden gebracht. Hausärzte.

10 Spitäler Modellgemeinde Hausärzte schweizweit Patienten. Integrierte Versorgung auf den Boden gebracht. Hausärzte. Integrierte Versorgung auf den Boden gebracht 2014 2015 2016 200 Hausärzte 15 000 Hausärzte schweizweit Health Professionals 10 Spitäler Modellgemeinde 55 000 Patienten Patientendossier + Spitalberichte

Mehr

ETL-Tool Survey Light

ETL-Tool Survey Light ETL-Tool Survey Light Ein Vergleich des OWB mit Open Source ETL-Tools Prof. Dr. Reinhold von Schwerin Hochschule Ulm, Fakultät für Informatik 17. November 2011 Prof. Dr. Reinhold von Schwerin ETL-Tool

Mehr

IBM Content Manager CM V Proof of Technology

IBM Content Manager CM V Proof of Technology IBM Content Manager CM V 8.4.3 Proof of Technology Annette Wolf - wolfanne@de.ibm.com 1 Agenda ECM Portfolio Content Manager Architektur und Update V8.4.3 Content Manager Clients CM Windows Client CM eclient

Mehr

ECM Lösung JiveX und die Berücksichtigung von IHE. Ihre Ansprechpartner: Rudolf Heupel, Vertriebsleiter Deutschland

ECM Lösung JiveX und die Berücksichtigung von IHE. Ihre Ansprechpartner: Rudolf Heupel, Vertriebsleiter Deutschland 1 ECM Lösung JiveX und die Berücksichtigung von IHE Ihre Ansprechpartner: Rudolf Heupel, Vertriebsleiter Deutschland Agenda Lübeck, 03.09.2013 2! Das Unternehmen VISUS! JiveX Medical Archive! JiveX und

Mehr

GO FAIR-WORKSHOP: GO BUILD - GO TRAIN - GO CHANGE

GO FAIR-WORKSHOP: GO BUILD - GO TRAIN - GO CHANGE GO FAIR-WORKSHOP: GO BUILD - GO TRAIN - GO CHANGE Mitwirkungspotenziale für deutsche Fachcommunities Kontakt: Klaus Tochtermann ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, k.tochtermann@zbw.eu Berlin,

Mehr

cloud4health Cloud-Architektur für die datenschutzkonforme Sekundärnutzung strukturierter und freitextlicher Daten

cloud4health Cloud-Architektur für die datenschutzkonforme Sekundärnutzung strukturierter und freitextlicher Daten cloud4health Cloud-Architektur für die datenschutzkonforme Sekundärnutzung strukturierter und freitextlicher Daten Dr. Martin Sedlmayr, Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik

Mehr

Fragebogen zu Digital Repositories Auswertung

Fragebogen zu Digital Repositories Auswertung Fragebogen zu Digital Repositories Auswertung MWK-Workshop - Informationsvernetzung 24. Juni 2008 Ute Rusnak FIZ Karlsruhe DR Anzahl gespeicherte Objekte Gesamtsumme der gespeicherten Objekte ca. 135.000

Mehr

Konzept SMART INFRASTRUCTURE HUB

Konzept SMART INFRASTRUCTURE HUB Konzept SMART INFRASTRUCTURE HUB Leipzig, September 2017 Smart Infrastructure Hub Leipzig wird (gemeinsam mit DD) einer von 12 Standorten in der Digital Hub Initiative www.smartinfrastructurehub.com Vision:

Mehr

I. Antragstellung von Konsortien in der Konzeptphase

I. Antragstellung von Konsortien in der Konzeptphase Leitfaden für Antragstellende im Rahmen der Richtlinie des BMBF zur Förderung der Konzeptphase sowie der Aufbau- und Vernetzungsphase im Förderkonzept Medizininformatik I. Antragstellung von Konsortien

Mehr

PDMS Conference Switzerland Universitätsspital Bern

PDMS Conference Switzerland Universitätsspital Bern PDMS Conference Switzerland Universitätsspital Bern 24.1.2014 Der PDMS Betrieb Martin Specht UKJena Dr. med. M. J. Specht Geschäftsbereich Informationstechnologie Folie 1 Universitätsklinik Jena 1 1300

Mehr