Mitteilungsblatt für den bereich der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt für den bereich der"

Transkript

1 Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 47 Freitag, den 25. Mai 2018 Ausgabe 21/2018 Das GesundLand bewegt SpendenStromernSchnabulieren 27. Mai 2018 Manderscheid Turnierwiese Spenden: zu Gunsten des Burgenverein Manderscheid e.v. Stromern: geführte Wanderungen mit Landschaftsmentoren & Entspannungscoaches Schnabulieren: großes Picknick auf der Turnierwiese - bring dein Picknick mit! Weitere Informationen & Programm unter Veranstalter: GesundLand Vulkaneifel GmbH Leopoldstraße 9a Daun Tel. +49 (0) info@gesundland-vulkaneifel.de Sponsoren und Unterstützer Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück

2 Daun Ausgabe 21/2018 WEGE Wandel erfolgreich gestalten! Ganzheitliche Strukturentwicklung unter Berücksichtigung des demographischen Wandels in der Verbandsgemeinde Daun. Darscheid: Dorfmitte soll noch attraktiver werden Verschiedene Arbeitsgruppen von Bürgerinnen und Bürgern haben sich bereits vor einiger Zeit gefunden, um die Entwicklung von Darscheid zu unterstützen. Auf einem Treffen der Arbeitsgruppensprecher mit Vertretern des Ortsbeirates und dem IfR Institut für Regionalmanagement wurde deutlich, was bereits alles auf den Weg gebracht werden konnte und was noch in der Planung ist. Wir beschäftigen uns seit einiger Zeit in Darscheid mit der Gestaltung unserer Dorfmitte und haben hier - auch durch eine Zukunftskonferenz mit unseren Bürgerinnen und Bürgern viele Ideen. Einige davon sind bereits angegangen worden, das freut mich sehr, so Ortsbürgermeister Manfred Thönnes. In der Dorfmitte findet sich jetzt bspw. ein Jugendcontainer, der von den Jugendlichen des Dorfes als Aufenthaltsort genutzt werden kann. Und dies tun diese auch rege. Die Verkleidung der Fassade mit Holz steht noch aus und soll von einer Arbeitsgruppe gemeinsam mit den Jugendlichen nun zeitnah erfolgen. Der Brunnen in der Dorfmitte wird sich zukünftig anders präsentieren, denn die Arbeitsgruppe Brunnen- und Bouleplatz Darscheid will hier im Frühjahr Hand anlegen. Der Brunnen, der schon seit vielen Jahren kein Wasser mehr führt, da er undicht ist, soll Entwurfskizze Brunnen- und Bouleplatz Projektgruppe Brunnen- & Bouleplatz Darscheid nicht mehr als wasserführender Brunnen saniert werden. Dies ist zu teuer. Eine Umgestaltung durch eine Bepflanzung bspw. als Kräuterbeet, Naschgarten etc. und die Anlage von Sitzmöglichkeiten wurden daher diskutiert. Das Ziel ist hier bereits klar: der Platz soll zum Treffen, Verweilen und Unterhalten einladen und so mit Leben gefüllt werden. Dies soll auch durch die Anlage einer Boule-Bahn unterstützt werden. Aus unserer Sicht eignet sich das Areal neben dem Brunnen und vor dem Bürgerhaus sehr gut dafür, eine Boule-Bahn zu bauen, so Micheal Lauer für die Arbeitsgruppe. Hier sei es schattiger und etwas ruhiger als an anderer Stelle in der Dorfmitte. Wir freuen uns schon, wenn wir bald unser erstes Boule-Spiel mit unserer Arbeitsgruppe auf der neuen Bahn spielen können, so Michael Lauer weiter. Die Arbeitsgruppe plant eine zügige Umsetzung ihrer Ideen bis voraussichtlich Ende Juli diesen Jahres. Neben diesen beiden konkreten Ansätzen finden weitere Initiativen in Darscheid statt, wie z.b. die Weiterentwicklung der katholischen öffentlichen Bücherei, die Initiative der Weggemeinschaft zur Umgestaltung eines leerstehenden Bauernhauses in einen Dorfladen, ein Frühstück für alle Bürgerinnen und Bürger im Herbst, die Begrüßung von Neubürgern oder ein Fußweg vom Dorf zum Naturerlebniszentrum Darüber hinaus soll sich mit Fragen moderner Kommunikation (Internetseite, Dorf-App) beschäftigt werden. Kontakt: Verbandsgemeindeverwaltung Daun WEGE-Büro Herr Weber Frau Welter Tel.: /227 wege@daun.de Quelle: Arbeitsgruppe Brunnen- und Bouleplatz Darscheid Im Rahmen des LEADER-Projektes der LAG Vulkaneifel VG Daun auf vielen WEGEn zu resilienten Dörfern werden u.a. die vier Modellortsgemeinden Darscheid, Dreis-Brück, Mehren und Mückeln in ihren selbst organisierten Entwicklungsprozessen begleitet. d. klas I vgv daun

3 Daun Ausgabe 21/2018 WEGE Wandel erfolgreich gestalten! Ganzheitliche Strukturentwicklung unter Berücksichtigung des demographischen Wandels in der Verbandsgemeinde Daun. Daun spielt DAS Erlebnis für Jung bis Alt Sie haben am 10. Juni 2018 noch nichts vor? Dann besuchen Sie doch Daun spielt, das große und beliebte Straßenfest für Jung bis Alt in der Dauner Innenstadt! Daun spielt ist bunt, vielseitig, informativ und ein Erlebnis für alle Generationen. Eigentlich genau das, was die beteiligten Vereine und Initiativen ausmacht, die im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen und unsere Heimat durch ihr Engagement bereichern. Ehrenamt sichtbar zu machen ist nach wie vor das Ziel des Organisationsteams um Jugendpfleger Rüdiger Herres. Im vergangenen Jahr waren über 400 Akteure auf den Beinen, um Daun spielt zu diesem einzigartigen Ereignis zu machen. Ähnlich wird es auch am 10. Juni 2018 sein, denn rund 60 Organisationen bringen sich in diesem Jahr mit attraktiven Mitmachaktionen, Spiel- und Informationsangeboten, als Showact auf zwei Bühnen, aber auch als Unterstützer hinter den Kulissen ein. Spektakulär wird es auf der Nürburg Quelle-Bühne, wenn das Improvisationsgenie und Multitalent Christoph Engels mit seiner Show beginnt. Der aus Kröv stammende Künstler begeistert seine Zuschauer mit schwierigen Jonglagetechniken. Dabei kommt auch schon mal die Kettensäge zum Einsatz. Spannung, Spaß und Spiel zeichnen sein Programm aus und gelegentlich werden die Zuschauer selbst zu Akteuren auf der Bühne. Stars in der Manege werden Jung und Alt auch beim Mitmachzirkus von Zirkus Drache. Der Zirkuspädagoge Tho- Fester Bestandteil von Daun spielt ist auch in diesem Jahr das vom Round Table 168 Daun organisierte Dauner Bällerennen. Tausende Bälle mit Losnummern kullern ab Uhr unter aufmerksamer und neugieriger Beobachtung der am Streckenrand stehenden Zuschauer vom Dauner Burgberg bis zum Wirichplatz; ein farbenfrohes Spektakel mit attraktiven Gewinnen. Der Erlös kommt vollständig gemeinnützigen Projekten in der Region zugute. Wie auch in den Vorjahren wird es einen Flohmarkt von Kindern für Kinder geben. Eine Anmeldung bei der Jugendpflege der VG Daun ist erforderlich. Die Geschäfte in Daun öffnen ab Uhr ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag, die Gastronomie lädt zum Verweilen und Genießen ein. Zum Ausklang von Daun spielt 2018 gibt es ab Uhr auf der Sparkassen-Bühne am Laurentiusplatz von der Gerd Blume Show beste Musik auf die Ohren. Seien Sie am 10. Juni 2018 dabei und erleben Sie die Vielfalt von Daun spielt! mas Münnix gibt Tipps und Tricks für Nachwuchskünstler. Verschiedene Ensembles und Bands mit Musikdarbietungen sowie Vorführungen der ADTV Tanzschule Vulkaneifel oder der Mama-Baby-Tanz (Mawiba) mit Melanie Haep zaubern ein vielseitiges Programm auf beide Bühnen im Veranstaltungsbereich. Verbandsgemeindeverwaltung Daun Jugendpflege Rüdiger Herres Tel.: ruediger.herres@vgv.daun.de WEGE-Büro Herr Weber Frau Welter Tel.: /227 wege@daun.de d. klas I vgv daun

4 Daun Ausgabe 21/2018 bereitschaftsdienste Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Anschrift: Leopoldstr. 29, Daun Postfach 11 40, Daun Telefon: Telefax: Internet: info@vgv.daun.de Besucherzeiten: montags bis freitags Uhr, sowie donnerstags Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Kommunikation rund um die Uhr über den Bürgerservice Online im Internet unter: Behördenführer - Informationen - Formulardepot Redaktion Mitteilungsblatt Tel: mitteilungsblatt@vgv.daun.de Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde freitags Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) Bereitschaftsdienste Notrufe Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst Polizeiinspektion Daun Krankentransport Krankenhaus Daun Entbindungsabteilung Krankenhaus Daun Giftnotruf Mainz FIN Hilfe für Frauen in Not Opfertelefon der Kripo Wittlich Opfertelefon Weißer Ring Immer an die 5 W s denken: - Wo geschah es? - Was ist passiert? - Wie viele Verletzte? - Welche Art von Verletzungen? - Warten auf Rückfragen! Gruppenwasserwerk Daun Störungen in der Wasserversorgung Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Nr.: Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasserwerk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: oder (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotzbüsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr oder erreichbar.) Fundtiere Während der Dienstzeit der Verbandsgemeindeverwaltung...Tel bis 115 ansonsten Polizeiinspektion Daun...Tel Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich...Tel: Müllumladestation Walsdorf...Tel geöffnet: montags - donnerstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr Bereitschaftsdienste Entstördienst Erdgasversorgung Energienetze Mittelrhein ein Unternehmen der evm-gruppe,...tel der Stromversorgung Westnetz GmbH,... Tel: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordallee 1, Trier...Tel Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Unter der Notruf-Nummer: (14 ct./min. a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct./min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Weitere Informationen unter Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Maria-Hilf-Straße,...Tel.: Öffnungszeiten: montags, Uhr - dienstags, Uhr dienstags, Uhr - mittwochs, Uhr mittwochs, Uhr - donnerstags, Uhr donnerstags, Uhr - freitags, Uhr freitags, Uhr - montags, Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, Uhr, bis zum Folgetag, Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um Uhr. Samstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Hubertus-Apotheke, Gerolstein,...Tel Burg-Apotheke, Cochem,... Tel Sonntag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Rosen-Apotheke, Daun,...Tel Hubertus-Apotheke, Kelberg,...Tel Montag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Linden-Apotheke, Gerolstein,...Tel Hecht-Apotheke, Gillenfeld,...Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Adler-Apotheke, Daun,...Tel Dienstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Schloss-Apotheke, Gerolstein,... Tel St. Martin-Apotheke, Wittlich,...Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Adler-Apotheke, Daun,...Tel Mittwoch, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Eifel-Apotheke, Daun,... Tel Donnerstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Bahnhof-Apotheke, Wittlich,...Tel Kurftürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch,...Tel Markt-Apotheke, Adenau,...Tel Freitag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Hubertus-Apotheke, Gerolstein,...Tel Adler-Apotheke, Adenau,... Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Adler-Apotheke, Daun,...Tel Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter folgender Rufnummer angesagt: (aus deutschem Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk max. 0,42 /Min.) Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Anwahl mit, z. B.: für Daun. Internet:

5 Daun Ausgabe 21/2018 amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der VerbandsgeMeinde daun Nachruf Am verstarb im Alter von 70 Jahren Herr Werner Wilhelmi Verbandsgemeindeamtmann a. D. aus Üdersdorf. Werner Wilhelmi begann am seine Verwaltungslehre bei der damaligen Amtsverwaltung Niederstadtfeld. Nach Lehrabschluss war er bis zur Übernahme in den Dienst der neugebildeten Verbandsgemeinde Daun im Jahre 1970 in verschiedenen Aufgabenbereichen tätig. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun bearbeitete er zunächst Grundstücks- und Bauangelegenheiten, bevor er viele Jahre im Bereich des Brand-, Zivil- und Katastrophenschutzes, des Umweltschutzes, der öffentlichen Einrichtungen sowie im Sozialamt eingesetzt war. Seit 2001 oblag ihm bis zu seinem Ausscheiden am die Leitung des Sachgebietes Öffentliche Sicherheit und Ordnung. Während seiner langjährigen Tätigkeit im öffentlichen Dienst hat er sich durch seine offene, ehrliche und hilfsbereite Art Zuneigung und Anerkennung erworben. Pflichtgefühl, Aufgeschlossenheit, Kollegialität verbunden mit einem ausgeprägten Einfühlungsvermögen zeichneten ihn besonders aus. Wir gedenken des Verstorbenen in Dankbarkeit. Für die Verbandsgemeinde Daun Für den Personalrat Werner Klöckner, Bürgermeister Helmut Mertes, Vorsitzender Dauerbetrieb, allerdings mit hohen Energieverlusten. Die LEDs unter den Heizungspumpen sind Hocheffizienzpumpen. Mit 10 bis 20 Watt benötigen sie nur einen Bruchteil der Energie für die gleiche Arbeit, und dies auch nur, wenn es notwendig ist. Hocheffizienzpumpen sind bei neuen Heizungsanlagen mittlerweile Standard. Bei älteren Anlagen lohnt sich ein Blick in den Heizungskeller. Im Schnitt lässt sich die Pumpenleistung beim Austausch um 80 Prozent reduzieren. Dadurch können jährlich rund 95 Euro Stromkosten gespart werden. Heizungsumwälzpumpen mit mehreren Leistungsstufen sind häufig zu hoch eingestellt. Durch die Einstellung einer niedrigeren Stufe, lassen sich im Schnitt rund 45 Euro pro Jahr einsparen. Energie sparen lässt sich auch mit einer Reduzierung der Pumpenlaufzeit. In einigen Haushalten läuft die Heizungspumpe auch im Sommerhalbjahr durch, ohne dass dies notwendig wäre. Ob sich der Austausch der Heizungspumpe lohnt und zu allen anderen Fragen des Energiesparens berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Wichtig ist, dass zum Beratungstermin Fotos der Heizungspumpe mitgebracht werden. Wer nicht nur seine Pumpe sondern gleich die ganze Heizungsanlage erneuern will, dem helfen die Energieberater der Verbraucherzentrale mit einem umfangreichen Angebots-Check. Dabei prüfen sie vorliegende Angebote auf Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Beratung ist kostenlos. In Daun finden die nächsten Sprechstunden des Energieberaters am Donnerstag, dem von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Sitzungsraum 105, Leopoldstraße 29 statt. Telefonische Voranmeldung unter VZ-RLP bekanntmachungen der ZweckVerbände Bekanntmachung Am Montag, dem um 17:30 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 305, Leopoldstr. 29, Daun, eine öffentliche Sitzung des Werkausschusses Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde Daun statt. Tagesordnung 1. Vergabe der Arbeiten zum Bau einer Fällmittelstation an der Kläranlage Daun; hier: baulicher Teil 2. Vergabe der Arbeiten zum Bau einer Fällmittelstation an der Kläranlage Daun; hier: maschinentechnische Ausrüstung 3. Sanierung der Abwasserkanäle im Bereich a) Kurpark Daun b) Verbindungssammler Waldkönigen bis Steinborn c) verschiedener Streckenabschnitte in der VG Daun 4. Optimierung der Heizungstechnik mit BHKW an der Kläranlage Daun a) Heizungstechnik b) Elektrotechnik 5. Vergabe der Arbeiten zur Reinigung und Befahrung der Ortskanalisation in Üdersdorf-Trittscheid 6. Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung der Zaunanlage an der Kläranlage Strohn-Trautzberg 7. Übertragung diverser Auftragsvergaben 8. Verschiedenes In Vertretung: gez. Hartwig Noth Erster Beigeordneter Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Heizungspumpe: Stromfresser im Keller Im Heizungskeller schlummert oft großes Einsparpotenzial. Die Heizungsumwälzpumpe transportiert das warme Wasser vom Heizkessel zu den Heizkörpern oder der Fußbodenheizung, damit es in den Wohnräumen warm wird. Ältere Heizungspumpen sind so ineffizient wie Glühbirnen im Vergleich zu LEDs. Sie leisten zwar mit durchschnittlich 80 Watt ihren Dienst im Bekanntmachung Am Montag, dem um 17:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 305, Leopoldstr. 29, Daun, eine öffentliche Sitzung des Werkausschusses Gruppenwasserwerk Daun statt. Tagesordnung 1. Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung der Zaunanlage an der Quelle Brück 2. Zustimmung zur unentgeltlichen Übertragung verschiedener, nicht mehr in Betrieb befindlicher Hochbehälter an den NABU Daun 3. Übertragung diverser Auftragsvergaben 4. Verschiedenes Daun, den gez. Hartwig Noth stellvertr. Verbandsvorsteher amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die ortsgemeinden und die stadt betteldorf Bekanntmachung Am Mittwoch, dem findet um Uhr im Bürgerhaus in Betteldorf eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Bürgerfragestunde 2. Neustrukturierung der kommunalen Holzvermarktung 3. Vergabe von Bauarbeiten 4. Informationen, Wünsche, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung: 5. Informationen durch den Ortsbürgermeister

6 Daun Ausgabe 21/2018 Aus der Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates vom Bürgerfragestunde Ein Zuhörer erklärte sich bereit, die Ortsgemeinde bei der Erstellung und Pflege der Homepage zu unterstützen. Im Rat nimmt man das Angebot gerne an und bedankt sich für die Bereitschaft. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an der 4. Bündelausschreibung Strom Der zurzeit gültige Stromliefervertrag für die gemeindlichen Abnahmestellen läuft am aus. Vertragspartner der Ortsgemeinde ist die EVM. Der Zuschlag erfolgte seinerzeit auf Grundlage einer vom Gemeinde- und Städtebund durchgeführten Bündelausschreibung. Eine Ausschreibung nach den Regeln des Vergaberechtes ist für die öffentlichen Auftraggeber, zu denen ja auch die Ortsgemeinden gehören, zwingend erforderlich. Der Gemeinde- und Städtebund bietet den Kommunen für die Lieferjahre 2019 und 2020 erneut eine gebündelte Ausschreibung für den öffentlichen Strombezug an. Die Option einer jährlichen Verlängerung des Bezugszeitraumes besteht und wäre maximal bis zum möglich. Im Rahmen der Gesamtausschreibung besteht die Möglichkeit, unter folgenden Möglichkeiten der Stromerzeugung zu wählen: 1. Normalstrom ohne Anforderung an die Erzeugungsart 2. Strom aus erneuerbaren Energien ohne Neuanlagenquote (zu erwartende Mehrkosten gegenüber Normalstrom 0-0,3 ct/kwh netto) 3. Strom aus erneuerbaren Energien mit Neuanlagenquote (zu erwartende Mehrkosten gegenüber Normalstrom 0,5 ct/kwh netto) Für die Teilnahme der Ortsgemeinde an der Bündelausschreibung ist eine formelle Beauftragung des Gemeinde- und Städtebundes erforderlich. Der Rat beschloss die Teilnahme der Ortsgemeinde Betteldorf an der 4. Bündelausschreibung Strom. Als Stromart soll Normalstrom ohne Anforderung an die Erzeugungsart zur Ausführung kommen. Der Ortsbürgermeister in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung wird bevollmächtigt, den Gemeinde- und Städtebund mit der Ausschreibung der Stromlieferung für die Ortsgemeinde Betteldorf zum zu beauftragen. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende nach 94 Abs. 3 GemO Wie bereits in der Sitzung vom mitgeteilt, erhielt die Ortsgemeinde von der Vereinsgemeinschaft Betteldorf, bestehend aus der Freizeitmannschaft, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr sowie dem Junggesellenverein eine Spende in Höhe von 377,56 Euro. Dieser Betrag wurde bei der gemeinsam durchgeführten Neujahrswanderung erlöst und soll der jährlich durchgeführten Seniorenfahrt zu Gute kommen. Gemäß 94 Abs. 3 GemO muss die Ortsgemeinde bei Geld- und Sachspenden, die den Betrag von 100 Euro übersteigen, einen formellen Beschluss über deren Annahme fassen. Der Rat beschloss die Annahme der Spende sowie die zweckgebundene Verwendung für die Seniorenfahrt. Erweiterung Bürgerhaus Vergabe Materiallieferung Die Ortsgemeinde hatte für die Erweiterung des Bürgerhauses Materialpreise für die Gewerke Elektro und Sanitär bei verschiedenen Unternehmen angefragt. Der Rat beschloss die Vergabe der Materiallieferungen für die Bereiche Elektroarbeiten: an die Fa. Elektronova, Betteldorf auf Grundlage des Angebotes vom zum Angebotspreis von 3.620,65 Euro. Sanitärarbeiten: an die Fa. Bäder-Studio Klaus Jager, Daun auf Grundlage des Angebotes vom zum Angebotspreis von 4.565,68 Euro. Informationen, Wünsche und Anregungen - Ortsbürgermeister Michels bedankt sich ausdrücklich bei den Betteldorfer Kindern für den schönen Brauch des Klepperns an den Tagen vor dem Osterfest. - Ein weiterer Dank geht an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die auch in diesem Jahr wieder die Reinigungsaktion in Feld und Flur durchgeführt haben. - In den nächsten Tagen werden im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht sämtliche dafür in Frage kommenden Bäume innerhalb der Ortslage auf Totholz und sonstige Gefahrenquellen untersucht. Abgestorbene sowie in den Verkehrsraum hineinragende Äste werden in diesem Zuge entfernt. Die Arbeiten werden durch ein Fachunternehmen ausgeführt. - Der Vorsitzende berichtete über eine Veranstaltung, bei der der LBM Gerolstein über die in 2018 anstehenden Baumaßnahmen an der B 410, B 421 sowie der K 65 informierte. Eingeladen waren die Vertreter der betroffenen Ortsgemeinden sowie weiterer beteiligten Behörden. Die einzelnen Baumaßnahmen, deren zeitlicher Ablauf sowie die damit verbundene Verkehrsführung wurden im Detail besprochen. Priorität haben zunächst die Maßnahmen, die nur unter Vollsperrung durchgeführt werden können. Dies betrifft die Ortslagen Hohenfels und Dockweiler. Die Errichtung der Linksabbiegerspur mit integrierter Buswendeschleife im Bereich Betteldorf ist in der zweiten Jahreshälfte vorgesehen. Sämtliche Sperrungen und Umleitungen werden rechtzeitig in der Presse veröffentlicht. - In 2018 stehen wiederum die Wahlen der Haupt- und Hilfsschöffen für die Geschäftsjahre an. Hierzu hat der Präsident des Landgerichtes Trier die Zahl der von den Gemeinden vorzuschlagenden Haupt- und Hilfsschöffen in Anlehnung an die Einwohnerzahl festgelegt. Für die Ortsgemeinde Betteldorf wäre eine Person für die Vorschlagsliste zu benennen. Ein Übersichtsblatt mit den Voraussetzungen, die ein Bewerber um das Schöffenamt erfüllen muss, hängt im Schaukasten der Ortsgemeinde aus. Außerdem findet sich auf der Startseite der Homepage der Verbandsgemeinde Daun eine entsprechende Bekanntmachung mit den erforderlichen Informationen. Wer sich für dieses Amt interessiert, sollte sich bei Ortsbürgermeister Michels melden. darscheid Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid Die Bücherei ist wie folgt geöffnet: mittwochs, Uhr freitags, Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates Am Dienstag, dem findet um Uhr im Sitzungsraum in der Bahnhofstraße 1 in Darscheid eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 Jagdangelegenheit Bebauungsplan Heide Ober Lestert a) Abwägung zu den Stellungnahmen aus dem Beteiligungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB b) Vorstellung der Planung der Erschließungsmaßnahmen stadt daun Nachruf Am verstarb im Alter von 59 Jahren Herr Kurt Huschens aus Daun-Weiersbach. Herr Huschens war von Mai 2007 bis kurz vor seinem Tod als Arbeiter in Teilzeit im Stadtteil Daun-Weiersbach tätig. Während seiner Tätigkeit bei der Stadt Daun zeichnete er sich durch hohes Pflichtgefühl, Zuverlässigkeit und Kollegialität aus. Die ihm übertragenen Aufgaben erfüllte er stets mit viel Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Wir gedenken des Verstorbenen in Dankbarkeit. Für die Stadt Daun Für den Personalrat Martin Robrecht, Stadtbürgermeister Hendrik van Schooten Für den Stadtteil Daun-Weiersbach Konrad Junk, Ortsvorsteher Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Stadtbürgermeister Robrecht hält donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Robrecht telefonisch unter der Nr , erreichbar.

7 Daun Ausgabe 21/2018 Bekanntmachung Am Mittwoch, dem um 17:00 Uhr, findet im Forum Daun, Saal Hunert, Leopoldstr. 5, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Daun statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Neustrukturierung der kommunalen Holzvermarktung; Empfehlungsbeschluss an den Stadtrat 2. Beratung und Beschlussfassung über die Neufestsetzung der Kostenbeteiligung an der Mittagsverpflegung in der Kita Neunkirchen/Steinborn; Empfehlungsbeschluss an den Stadtrat 3. Informationen des Stadtbürgermeisters 4. Anfragen, Wünsche, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden und ähnlichen Geldleistungen gemäß 94 Abs. 3 GemO 7. Informationen des Stadtbürgermeisters 8. Anfragen, Wünsche, Anregungen Daun, den gez. Martin Robrecht Stadtbürgermeister präsentiert: Freitag, 25. Mai 2018, 18:30 Uhr Tabaluga oder die Reise zur Vernunft Familienmusical Freitag, 8. Juni, 20:00 Uhr 10-jähriges Jubiläum des Akkordeon-Orchesters Vulkaneifel unter der Leitung von Alexander Konrad Sonntag, 17. Juni 2018, 20:00 Uhr Klassik auf dem Vulkan Camerata Cusana und Friederike Roth (Klarinette) Ev. Kirche Burgberg Daun Dienstag, 19. Juni 2018, 09:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Der kleine Prinz Theater Poetenpack Potsdam Donnerstag, 28. Juni 2018, 20:00 Uhr Abendkonzert mit dem MV Waldkönigen Eintritt frei Samstag, 7. Juli 2018, 20:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Brings OpenAir am Gemündener Maar - ausverkauft - Freitag, 13. Juli 2018, ab 18:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Giora Feidman & Gershwin Quartett OpenAir am Gemündener Maar Samstag, 14. Juli 2018, ab 18:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Spirit of Smokie OpenAir am Gemündener Maar Donnerstag, 26. Juli 2018, 20:00 Uhr Abendkonzert mit dem MV Waldkönigen Eintritt frei Freitag, 17. August 2018, 20:00 Uhr Eifel Literatur Festival Lesung mit Hella von Sinnen und Cornelia Scheel Donnerstag, 30. August 2018, 20:00 Uhr Abendkonzert mit dem Musikverein Daun Eintritt frei Donnerstag, 20. September 2018, 20:00 Uhr Abendkonzert mit dem MV Waldkönigen Eintritt frei Samstag, 15. September 2018, 20:00 Uhr Konrad Beikircher Passt schon! Kabarett Freitag, 28. September 2018, 20:00 Uhr Eifel Literatur Festival Lesung mit Linda Zervakis Samstag, 06. Oktober 2018, 20:00 Uhr Leonard Cohen Tribute Roland Helm & Band Donnerstag, 11. Oktober 2018, 19:30 Uhr Bodo Bach Pech gehabt Comedy Sonntag, 14. Oktober 2018, 17:00 Uhr Moselfränkische Blasmusik im Stil von Ernst Mosch Samstag, 20. Oktober 2018, 20:00 Uhr Enrico Noel Czmorek (Piano) Konzert des Kulturkreis Daun Freitag, 26. Oktober 2018, 20:00 Uhr Johann König Preview: Jubel, Trubel, Heiserkeit Comedy Samstag 17. November 2018, 20:00 Uhr Don Kosaken Chor Serge Jaroff Festliche Konzert Gala 2018 Pfarrkirche St. Nikolaus Daun Sonntag, 02. Dezember 2018, 15:00 und 19:30 Uhr Christmas Moments - Tour 2018 Weihnachtsshow Programmänderungen sind möglich! Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eg und der Kreissparkasse Vulkaneifel. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopoldstr. 5, Daun, oder gerne zur Verfügung. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: oder Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr Samstag 9:30-14:00 Uhr Sonntag 10:00-13:00 Uhr Tabaluga oder die Reise zur Vernunft - Familienmusical Wer kennt ihn nicht, den kleinen Drachen Tabaluga, der auf seiner Reise zur Vernunft allerhand Aufregendes erlebt. Das liebevoll arrangierte Musical-Abenteuer für die ganze Familie bringt die Geschichte des aufgeweckten Drachenkindes, am 25. Mai um Uhr, auf die Bühnen des FORUM DAUN. Abenteurer und Drachenfreunde aller Altersklassen erwartet eine fantasievolle und spannungsgeladene Musikgeschichte aus der Feder von Peter Maffay und Rolf Zuchowski. Als der kleine Drache Tabaluga seinem Vater Tyrion mal wieder nicht zuhören will, beschließt dieser, daß es nun an der Zeit ist, seinen Sohn nach altem Drachenbrauch auf die Reise zu schicken, um vernünftig zu werden. Da die Vernunft nicht leicht zu erkennen ist, soll Tabaluga sich dabei auf die Kraft die alles bewegt verlassen seine Fantasie. Tabaluga oder die Reise zur Vernunft ist ein großartiges Live-Familien- Erlebnis. Mit viel Liebe zum Original werden Tabalugas Abenteuer in eine märchenhafte Musical-Fassung für die ganze Familie verwandelt. Liebevolle Kostüme und innovative Bühnenbilder erwecken die Welt des kleinen Drachen zum Leben. Die bekannten Hits u. a. von Peter Maffay, verpackt in einer neuen, kreativen Inszenierung, bieten beste Musical-Unterhaltung für Jungs und Mädchen ab vier Jahren und für alle, die das Kind in sich noch einmal zum Leben erwecken wollen.

8 Daun Ausgabe 21/2018 Eintrittskarten sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN, Tel oder -13, zum Vorverkaufspreis von 28,00 EUR (Kinder 14,00 EUR, 4-14 Jahre) erhältlich. Klassik auf dem Vulkan Camerata Cusana und Friederike Roth (Klarinette) Eröffnungskonzert Sonntag, 17. Juni 2018, 20 Uhr Evangelische Kirche auf dem Burgberg Zu Beginn ganz klassisch: Die Camerata Cusana ein regionales Kammerorchester, welches 1999 gegründet wurde und bei dem die Kammerorchestermusik des Barock und der Frühklassik im Mittelpunkt der musikalischen Arbeit steht - eröffnet gemeinsam mit Echo- Klassik-Preisträgerin Friederike Roth den Festivalsommer. Neben Ihrer Tätigkeit in verschiedenen Sinfonie- und Kammerorchestern sowie als Lehrbeauftragte mit Hauptfach Klarinette an der Universität der Künste in Berlin ist Friederike Roth auch gleichzeitig Leiterin des Berolina Ensembles. Mit dieser Besetzung hat sie bereits mehrere CDs eingespielt und wurde 2014 in der Kategorie Ensemble mit einem Echo ausgezeichnet. Die Camerata Cusana unter der Leitung von Wolfgang Lichter und Friederike Roth bringen Werke von Rossini, Mozart und Carl Maria von Weber zur Aufführung. Tickets sind im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN zum Preis von 28,50 EUR erhältlich. Der kleine Prinz Theater Poetenpack, Potsdam Dienstag, 19. Juni 2018, Uhr Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Der kleine Prinz und der Pilot, der mit seinem Flugzeug abgestürzt ist, treffen mitten in der Wüste aufeinander. Der kleine Prinz bittet den Piloten: Zeichne mir ein Schaf! Bald stellt sich heraus, dass der kleine Prinz von einem fernen, kleinen Planeten stammt. Seine Reise führte ihn auch auf die Erde, doch vorher hatte er schon im Kosmos nach Freunden gesucht. Er besuchte den Laternenanzünder, den König, den Geschäftsmann und einen Geographen. Aber erst auf der Erde kann er echte Freundschaften schließen. Eine liebenswerte Geschichte über Freundschaften und Liebe, die mehr wert sind als Reichtum, Besitz und Macht! Für Kinder ab 5 Jahren Tickets sind im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN zum Preis von 9,30 EUR erhältlich. Giora Feidman & das Gershwin Quartett Freitag, 13. Juli 2018, Uhr OpenAir am Gemündener Maar Von sich selbst sagt er, dass auch große Karrieren ihren Anfang im Kleinen haben, sein Anfang liegt ca. 70 Jahre zurück. Aufgewachsen in Buenos Aires, lernte er bereits früh das Klarinettespielen. Wie hunderttausende Juden zieht es ihn mit 21 Jahren nach Israel, er verlässt Buenos Aires und macht sich auf den Weg nach Haifa und wird Mitglied des Israel Philharmonic Orchestra, dem er 18 Jahre lang angehört. Auf zahlreichen Welttourneen begegnet er nahezu allen berühmten Dirigenten, wie Leonard Bernstein oder Zubin Mehta u. v. m. Doch die Konzertbühne allein reicht ihm nicht auf Dauer. Immer wieder wirkt er in Theaterstücken, Musicals, Opern und Filmen mit. Zusammen mit Itzak Perlman spielt er die Musik zu Steven Spielbergs Holocaust Film Schindlers Liste, die 1994 mit einem Oscar ausgezeichnet wird. Gemeinsam mit dem Gershwin Quartett, mit dem Giora Feidman eine langjährige musikalische Freundschaft verbindet, erwartet die Besucher ein wundervoller Querschnitt durch die weite Welt der Musik. Ab Uhr Dinnermusik mit Duo Balance. Tickets sind im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN zum Preis von 29,60 EUR für die Liegewiese und 40,60 EUR für Sitzplätze erhältlich! Spirit of Smokie Samstag, 14. Juli 2018, Uhr OpenAir am Gemündener Maar Zu Beginn der frühen 70er Jahre wurde die Band Smokie von den Schulfreunden Chris Norman und Alan Silson gegründet. Hits wie Mexican Girl, Living next door to Alice, Lay back in the arms of someone, It s your Life, I ll meet you at midnight und viele andere haben sich den meisten ins Gedächtnis gebrannt entschied sich Chris Norman zu einer Solokarriere und verließ die Band, seine Stelle als Leadsänger nahm Alan Barton ein verstarb Barton leider im Alter von nur 41 Jahren bei einem Verkehrsunfall mit dem Tourbus. Einige Jahre später initiierten die Bandmitglieder Andy Whelan und Graham Kearns ein Tribute-Konzert zu Ehren Alan Bartons, für das sie auch Bartons Sohn Dean gewinnen konnten. Gemeinsam spielten sie zahlreiche Smokie Hits und am Ende des Konzertes hörte man einen Zuhörer sagen: Es war fast so als ob der Geist von Smokie auf der Bühne gewesen wäre heute Nacht The Spirit Of Smokie... Ab Uhr Dinnermusik mit Piano & Voice meets Sax. Tickets sind im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN zum Preis von 29,60 EUR für die Liegewiese und 40,60 EUR für Sitzplätze erhältlich! Dreis-Brück Ausflug statt Seniorennachmittag am Wir werden im Juni unseren Seniorennachmittag nochmals als Ausflug nach Oberehe in den Pfarrgarten gestalten. Dazu treffen wir uns alle am Montag, um Uhr in Dreis auf dem Parkplatz des Hauses Vulkania. Anmeldungen werden erbeten. Wir fahren dann mit Fahrgemeinschaften nach Oberehe. Wer in Brück abgeholt werden möchte, gibt mir bitte bei der Anmeldung Bescheid. Ich würde mich über viele Teilnehmer freuen. Birgit Fries, Tel: ellscheid Verbot für Quads und Motocross-Räder auf den Wegen zum Naturschutzgebiet Mürmes Die Zuwege zum Naturschutzgebiet Mürmes von Ellscheid und von Saxler sind für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt, ausgenommen Fahrzeuge für den forst- und landwirtschaftlichen Betrieb. Dies ist durch Schilder ausgewiesen. Nun muss leider festgestellt werden, dass diese Wege von Quads und Motocross-Rädern in einem hohen Tempo benutzt werden, wodurch bereits erhebliche Schäden an den Wegen entstanden sind. Die Ortsgemeinde Ellscheid hat diese Wege, die auch Wanderwege sind, in den letzten Jahren mit einem hohen finanziellen Aufwand bearbeiten lassen. Wir weisen darauf hin, dass Quads und Motocross-Räder auf den Wegen zum Mürmes und um das Mürmes herum nichts zu suchen haben. Wer jemanden mit einem Quad oder Motocross-Rad erwischt, soll sich das Kennzeichen merken und Anzeige erstatten oder sich bei der Ortsgemeinde Ellscheid melden, die unverzüglich Anzeige erstatten wird. Dieter Ackermann, Ortsbürgermeister

9 Daun Ausgabe 21/2018 gillenfeld Öffentliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 13 a i. V. m. 13 Abs. 2, 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß 13 a BauGB Auf der Lay 3. Erweiterung Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Gillenfeld hat die Erweiterung des Bebauungsplanes Auf der Lay durch einen Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß 13 a BauGB für den Bereich Schwalbenweg beschlossen. Gegenstand der Planung ist die Baurechtsbeschaffung für den Neubau von insgesamt 3 Wohngebäuden. Die Voraussetzungen für einen Bebauungsplan der Innenentwicklung liegen vor. Das Verfahren wird gemäß 13 a BauGB durchgeführt. Als Art der baulichen Nutzung ist ein Allgemeines Wohngebiet (WA) gemäß 4 Baunutzungsverordnung vorgesehen. Gemäß 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und von dem Umweltbericht nach 2 a BauGB abgesehen, da mit keinen erheblichen Umweltauswirkungen zu rechnen ist. In den Planunterlagen wurde eine überschlägige Vorprüfung des Einzelfalls bezüglich den Umweltbelangen mit diesem Ergebnis dokumentiert. Es liegen folgende Informationen zu umweltrelevanten Aspekten vor: Naturschutz und Landespflege Artenschutzbelange Der Bebauungsplanentwurf wurde vom Ortsgemeinderat gebilligt. Gleichzeitig beschloss der Ortsgemeinderat, das Beteiligungsverfahren durchzuführen. Die Öffentlichkeit kann sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten. Auf Grund der Beschlussfassung im Ortsgemeinderat wird der Bebauungsplanentwurf und die Begründung nunmehr in der Zeit vom 4. Juni 2018 bis einschließlich 5. Juli 2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29 in Daun, Zimmer 317, Referat Verbindliche Bauleitplanung, während der Dienststunden, und zwar von montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, sowie freitags von 8.00 Uhr bis Uhr zu Jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Innerhalb dieser Frist können Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Offenlegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß 3 Abs. 2 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Ortsgemeinde Gillenfeld deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Wir weisen darauf hin, dass die Planunterlagen sowie der Veröffentlichungstext über die öffentliche Bekanntmachung gemäß 3 Abs. 2 BauGB auch im Internet auf der Website der Verbandsgemeinde Daun unter bzw. abgerufen, eingesehen oder heruntergeladen werden können. Der Bebauungsplanentwurf ist in verkleinerter Form in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes abgedruckt. Gillenfeld, 15. Mai 2018 Ortsgemeinde Gillenfeld gez. Karl-Heinz Schlifter Ortsbürgermeister

10 Daun Ausgabe 21/2018 Mehren Einladung an alle Mehrener zur Zukunftskonferenz Wie wollen wir in Zukunft zusammen leben? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch Mehren verändert sich. Der gesellschaftliche Wandel wird sich auch bei uns in Mehren immer stärker auswirken. Ob zum Positiven oder zum Negativen, das liegt mit in unserer Hand. Wenn wir unsere Entwicklung jetzt sinnvoll und kreativ in Angriff nehmen, werden wir die Zukunft erfolgreicher meistern. Hierzu haben wir als Modelldorf Resilientes Dorf Mehren die Möglichkeit. Resilienz bedeutet hier die Fähigkeit sich als Dorf zukunftsgerecht und krisenfest aufzustellen. Zur Zukunftskonferenz, möchte wir Sie herzlich ins Bürgerhaus am Samstag, von Uhr bis ca Uhr mit gemeinsamem Mittagessen und am Sonntag, von 9.00 bis Uhr beginnend mit einem gemeinsamen Frühstück einladen. Die Kosten für das Mittagessen und das Frühstück werden von der Ortsgemeinde übernommen. Zur besseren Planbarkeit, u. a. wegen des Essens, ist eine Anmeldung erforderlich! Diese bitte beim Ortsbürgermeister (Ortsgemeinde Mehren, Im Acker 1, Mehren) oder bei einem Mitglied des Gemeinderates abgeben oder per ortsgemeinde.mehren@vgdaun.de, bzw. info@mehren-vulkaneifel.de. Unsere Zukunftskonferenz ist dann erfolgreich, wenn wir uns an beiden Tagen ausreichend Zeit nehmen und viele Bürgerinnen und Bürger mitmachen! Wir alle sind die Zukunft unseres Dorfes und wir alle gestalten sie mit! Die Zukunftskonferenz wird vom WEGE-Team geleitet. Mit freundlichen Grüßen Erwin Umbach, Ortsbürgermeister Mehren Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei ist geöffnet dienstags von 16:00-17:00 Uhr jeden 1. Freitag im Monat von 16:00-17:00 Uhr (außer Ferien- und Brückentage) Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen: Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbücher Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, Ausleih- und Mahngebühren. Weitere Infos auf schalkenmehren Dorf- und Gästefest im Drei-Maare-Dorf Schalkenmehren Die Ortsgemeinde Schalkenmehren feiert am Wochenende 09. u.10. Juni 2018 das traditionelle Dorf- und Gästefest entlang der St. Martinstraße mit Ständen der heimischen Gastronomie, Handwerkermarkt und vielfältigem Unterhaltungsprogramm. Wir dürfen auch in diesem Jahr unsere fleißigen Kuchenbäckerinnen um Kuchenspenden für beide Tage bitten. Auch Sachspenden wie Kaffee, Milch etc. sind sehr willkommen. Da wir im großen Rahmen feiern wollen, werden viele, viele helfende Hände ganz besonders beim Kaffee- und Kuchenverkauf für samstags und sonntags gebraucht. Wer helfen kann bzw. einen Kuchen spenden möchte, melde sich bitte bei Silvia Hoffmann-Alexander, Tel Helfer für den Bierstand, Auf- und Abbau melden sich bitte bei Uwe Umbach, Tel Für eure Hilfe bedankt sich der Festausschuss Dorf- und Gästefest, Schalkenmehren. schutz Informationsveranstaltung Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Ortsgemeinde Schutz verfügt ab sofort über zwei First Responder (Ersthelfer im Notfall, bis der Rettungswagen eintrifft). Deshalb lade ich Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der sich die First Responder vorstellen und Herr Schneider vom Deutschen Roten Kreuz Informationen über das System erteilt und Ihre Fragen beantwortet. Am Samstag, dem findet die Informationsveranstaltung um 15:00 Uhr im Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13 b, statt. Nadine Bläser Ortsbürgermeisterin Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung Am Mittwoch, dem , um 20:00 Uhr, findet in Schutz, im Bürgerhaus, Hauptstraße 13 b, eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1.) Einwohnerfragen 2.) Unterzeichnung der Niederschrift vom ) Beratung und Beschlussfassung über die Neustrukturierung der kommunalen Holzvermarktung 4.) Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Geschäftsjahre ) Informationen der Ortsbürgermeisterin 6.) Mitteilungen, Wünsche, Anregungen Nicht öffentliche Sitzung: 7.) Mitteilungen, Wünsche, Anregungen Nadine Bläser Ortsbürgermeisterin Einladung zum Dorffest Am Samstag, dem findet ab 15:00 Uhr das Dorffest im Bürgerhaus statt, zu dem ich herzlich einlade. Um 15:00 Uhr starten wir mit Kaffee und Kuchen, abends wird gegrillt. Bei schönem Wetter findet das Dorffest draußen statt, bei Regen im Bürgerhaus. Damit das Fest gut gelingen kann, brauchen wir Kuchenund Salatspenden. Da wir wissen müssen, für wieviele Personen Grillgut eingekauft werden soll und wir planen möchten, wieviele Tische und Sitzplätze aufgebaut werden müssen, bitte ich um Anmeldung bei mir, persönlich, telefonisch oder per bis zum : Tel: , ortsgemeinde.schutz@vgdaun.de Nadine Bläser Ortsbürgermeisterin steiningen Sitzung des Ortsgemeinderates Am Mittwoch, dem um Uhr, findet in Steiningen Bürgerhaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der letzten Niederschrift 2. Beratung und Beschlussfassung über die Neustrukturierung der kommunalen Holzvermarktung 3. Information zur Vorschlagsliste für die Wahl von Schöffen für die Geschäftsjahre Verschiedenes üdersdorf Einladung zur Wiedereröffnung des Spielplatzes Die marode Turmkombination auf dem Spielplatz in Üdersdorf wurde durch ein neues, farbenfrohes Spielgerät ersetzt. Der Spielplatz ist wieder nutzbar. Die offizielle Wiedereröffnung soll im Rahmen einer kleinen Feier erfolgen. Ich möchte daher alle Kinder, Eltern, Bürger und Sponsoren am Samstag, 26. Mai ab Uhr zur Spielplatzeröffnung in die Brunnenstraße in Üdersdorf einladen. Im Rahmen der Eröffnungsfeier wird um Unterstützung für die Benefiz- Radtour VOR-TOUR der Hoffnung gebeten. Dies sind 170 Fahrradfahrer, die für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder nach dem Moto In der Region für die Region radeln. Die Spenden werden zu 100 % weitergeleitet und bleiben in der Region.

11 Daun Ausgabe 21/2018 Der Erlös der Spielplatzeröffnung soll zu Gunsten dieser Hilfsaktion gespendet werden. Vorgesehen ist u. a. die Versteigerung eines original Nationalmannschaft-Fußballtrikots. Ich würde mich über eine zahlreiche Beteiligung von Kindern und Erwachsenen an der Spielplatzeröffnungsfeier freuen. Für die Ortsgemeinde Günter Altmeier Ortsbürgermeister Fundsachen Bei der Ortsgemeinde Üdersdorf wurde in der letzten Woche eine Brille abgegeben, gefunden beim Reitplatz in der Manderscheider Straße in Üdersdorf. Der Verlierer der Brille kann diese während der Sprechstunde am Montag, oder Donnerstag, jeweils von Uhr, im Ortsbürgermeister-Büro in der alten Schule abholen. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Liebe Tettscheider, wir blicken auf eine erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft zurück. Was bleibt, was nehmen wir mit für die Zukunft unserer Dorfgemeinschaft? Auf jeden Fall ist es die Erfahrung, gemeinsam kann man viel erreichen. Die Vorfreude, das Entwickeln von Ideen, das Stöbern in der Geschichte unseres Heimatdorfes, all das hat uns allen unendlich viel Spaß und Freude bereitet. Wir konnten ein lebens- und liebenswertes Dorf präsentieren, auf das seine Bürger stolz sein können. Eine gute Platzierung im Wettbewerb und ein dickes Lob der Bewertungskommission war Lohn und Bestätigung zugleich. All das wäre nicht möglich gewesen ohne das Mitwirken unserer Dorfgemeinschaft. Dafür gebührt allen, die sich eingebracht haben, ein riesiges Dankeschön. Lasst uns diese Stimmung und dieses Gemeinschaftsgefühl mitnehmen uns so die Zukunft unseres Heimatdorfes gestalten. Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb, durch unsere Platzierung auf Kreisebene haben wir uns die Teilnahme am Bezirksentscheid gesichert. Auch dort möchten wir uns gut präsentieren, wir haben gezeigt wozu wir fähig sind. Respekt und Anerkennung von Tettscheid aus auch für unsere Mitstreiter Üdersdorf und Schalkenmehren, verbunden mit allen guten Wünschen für die Zukunft. Euer Team Unser Dorf hat Zukunft, Üdersdorf-Tettscheid utzerath Sitzung des Ortsgemeinderates Am Dienstag, dem Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates im Gemeindehaus Schönbacherstraße 1 statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung am Weitere Erschließung Neubaugebiet Auf dem Zaumerich Hier die Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Planung der Maßnahmen.In der Sitzung am wurden die nächsten Schritte beraten. Hierunter fällt zunächst die Auswahl eines Planungsbüros, um einen Kostenrahmen für die gewählten Optionen/Erschließungs- und Ausbauschritte zu erkunden, wonach dann der Umfang in nächstem Schritt festzumachen ist. 3. Neustrukturierung der kommunalen HolzvermarktungDie bisherige gemeinsame Holzvermarktung (Staats- und Gemeindewald) endet zum wie in Sitzungen, Rundschreiben und Informationsveranstaltungen mitgeteilt - und Bedarf somit einer Neuregelung für die Vermarktung von Holz aus dem Gemeindewald. Nach hierzu erhaltenem Informationsschreiben kommen verschiedene Konstellationen in Betracht, wobei die Gründung einer Holzvermarktungsgesellschaft - mit der Verbandsgemeinde als Gesellschafter - fokussiert wird, um die Holzvermarktung und die jährlichen Einnahmen unter Beibehaltung der Entscheidungsbefugnis zu sichern. 4. Verschiedenes und InformationenÜberarbeitung Wirtschaftsweg Unterm KreuzbergWahl von Haupt- und Hilfsschöffen 5. Grundstücksangelegenheit (Vorkaufsrecht) Beratung und Beschlussfassung Innogy (RWE) Aktiv vor Ort Projekt wie bereits mitgeteilt, steht die Zaunanlage auf dem Spiel- und Bolzplatz zur Erneuerung an! Die Übernahme der Materialkosten in Höhe von max EUR wurde von Innogy SE zugesagt. Projektleiter ist Ulrich Stäbler aus Hörscheid. Bedingt von Lieferzeiten, Urlaub bzw. Verfügbarkeit eines Mitarbeiters der Lieferfirma, ist der Termin auf 30. Juni festgelegt. Die Demontage (Entfernen von Maschendrahtzaun und Abtrennen der Pfosten am Bolzplatz und Abbau der Holzeinzäunung am Spielplatz) möchte ich jedoch am Samstag, dem 02. Juni um Uhr vornehmen. Um eine rege Teilnahme wird gebeten, sodass diese Aktion bis ca Uhr erledigt wird. Bis dahin Erhard Annen, Ortsbürgermeister weidenbach Sitzung des Ortsgemeinderates Am Montag, dem 28. Mai 2018, findet um Uhr im Bürgerhaus eine Ortsgemeinderatssitzung mit nachfolgender Tagesordnung statt: Öffentliche Sitzung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 Genehmigung der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 26. Januar 2018 Beratung und Beschlussfassung Neustrukturierung der kommunalen Holzvermarktung Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Jahre Verschiedenes, Informationen, Wünsche und Anregungen Einwohnerfragestunde wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung des 70. Lebensjahres am am am Herrn Joachim Michels, Kirchweiler Herrn Rüdiger von Othegraven, Meisburg Frau Rita Görgen, Mehren

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030

Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030 Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030 Impuls zum Thema Kommunikation in Dörfern 27. April 2013 Andrea Soboth, Caroline Seibert IfR Institut für Regionalmanagement Agenda: 1. Lebendige Dorfgemeinschaften die

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Daun spielt! Mitteilungsblatt für den bereich der. 10. Juni lachen. Verbandsgemeinde daun. ab Uhr. bummeln. Spaß. spielen.

Daun spielt! Mitteilungsblatt für den bereich der. 10. Juni lachen. Verbandsgemeinde daun. ab Uhr. bummeln. Spaß. spielen. Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 47 Freitag, den 8. Juni 2018 Ausgabe 23/2018

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr Ellscheda Dorfschell Nr. 199 Februar 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 5. Februar 2017,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 47 Freitag, den 11. Mai 2018 Ausgabe 19/2018

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 47 Freitag, den 18. Mai 2018 Ausgabe 20/2018

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 47 Freitag, den 13. April 2018 Ausgabe 15/2018

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 47 Freitag, den 1. Juni 2018 Ausgabe 22/2018

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

KARTEN UNTER TICKET-HOTLINE:

KARTEN UNTER TICKET-HOTLINE: Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 47 Freitag, den 15. Juni 2018 Ausgabe 24/2018

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15. Ellscheda Nr. 203 Juni 2017 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Sportfest 25. - 28. Mai 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Sorgende Gemeinschaften in ländlichen Räumen

Sorgende Gemeinschaften in ländlichen Räumen Sorgende Gemeinschaften in ländlichen Räumen 13.9.2016 IfR Institut für Regionalmanagement Gießen Dipl. Ing. agr. Andrea Soboth Gliederung: 1. Sorgende Gemeinschaften: ein Leitbild für ländliche Räume?!

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 18.10.2018 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 47 Freitag, den 22. Juni 2018 Ausgabe 25/2018

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Speyer

Amtsblatt für die Stadt Speyer Amtsblatt für die Nr. 024/2016 Ausgabedatum: 17.06.2016 Öffentliche Bekanntmachungen - Inhaltsverzeichnis: I. Bekanntmachung nach 45 KWG Ersatznachfolge Stadtrat Dr.-Ing. Owe-Karsten Lorenz Seite 1 II.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 28. April 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am 30.11.2017 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr