Schulinterner Lehrplan des Faches Musik am Windthorst-Gymnasium Meppen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinterner Lehrplan des Faches Musik am Windthorst-Gymnasium Meppen"

Transkript

1 Meppen Fachgruppe Musik Schulinterner Lehrplan des Faches Musik am Windthorst-Gymnasium Meppen Der folgende schulinterne Lehrplan Musik des Windthorst-Gymnasiums basiert auf dem niedersächsischen Kerncurriculum Musik für Gymnasien aus dem Jahr In jeder Klassenstufe wird pro Halbjahr eine Klassenarbeit (45 Minuten) geschrieben. Die Leistungsbewertung erfolgt folgendermaßen: schriftliche Leistung etwa 33%, sonstige Leistungen etwa 66%. Eine Querverbindung der der jeweiligen Arbeitsfelder innerhalb der Jahrgangsstufen ist durchaus legitim und sinnvoll. Die Gestaltung von Musik die Arbeitsfelder Singen, Instrumentalspiel und Bewegung ist als wesentlicher Bestandteil des Musikunterrichts zu sehen, so dass eine sinnvolle Verknüpfung mit den hier aufgeführten Arbeitsfeldern erfolgt. Meppen, 16. Februar 2017

2 KLASSENSTUFE 5 Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel Klang Klangexperimente mit Gegenständen, Instrumenten oder Stimme Vom Klang der Instrumente Erprobung der eigenen Stimme Prinzipien der Tonerzeugung Schwingung, Ton, Chordophon, Aerophon, Membranophon, Idiophon, Elektrophon Unterscheidung von Klängen und Geräuschen Klang, Ton, Geräusch Unterscheidung verschiedener Instrumentengruppen Tasten-, Saiten-, Schlag-, Streich-, Holzblas-, Blechblasinstrumente Das Orchester Atem und Stimme Stimmphysiologie, klingende und geräuschhafte Sprachlaute Die Schülerinnen und Schüler erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise und Klang beschreiben Spieltechniken der beim Klassenmusizieren verwendeten Instrumente und nutzen sie beim Musizieren beschreiben instrumentale Klänge beschreiben vokale Klänge beschreiben das Zusammenwirken von Atem und Stimme und nutzen dies beim funktionsgerechten Sprechen und Singen Benjamin Britten: The young Person s Guide to the Orchestra Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation Grundlagen der Musiklehre Noten und Pausenwerte Metrum, Takt, Rhythmik, Tondauer, Synkope, Triole Verschiedene Taktarten Klang, Ton, Geräusch Notation im Violin- und Bassschlüssel Die Klaviertastatur Die Versetzungszeichen Tonhöhe Einfache Melodieverläufe Melodik Die Schülerinnen und Schüler erkennen und bestimmen gerade und ungerade Taktarten lesen die Notation im Violin- und Bassschlüssel erfassen und beschreiben Melodien wenden Formen grafischer Notation als Hörhilfen an 2

3 Grundlagen der Musiklehre Gestaltungsprinzipien: Tempo und Dynamik Dynamik ( bis, crescendo/decrescendo) Artikulationszeichen (staccato, legato, non legato, tenuto, portato, Akzent) Die Dur-Tonleiter Dur-Tonleiter wenden Notation beim Musizieren an beschreiben das Ordnungsprinzip der Tonleiter Arbeitsfeld: Musik in Verbindung mit Sprache, Szene, Bild, Film und Programm Musik erzählt und beschreibt: Programmmusik Musik und Bild (fakultativ auch in Klassenstufe 6) Musikalische Gestaltungsmittel zur Imitation/Darstellung von außermusikalischen Inhalten (hier: Lebewesen, Gegenstände etc.) Darstellende Musik/Programmmusik Verschiedene Taktarten Klang, Ton, Geräusch Notation im Violin- und Bassschlüssel Tänzerische/Szenische Gestaltung von Musik Musikalische Gestaltungsmittel zur Vertonung von außermusikalischen Inhalten (hier Bild) Darstellende Musik/Programmmusik Tänzerische/Szenische Gestaltung von Musik Die Schülerinnen und Schüler stellen Beziehungen zwischen Musik und deren außermusikalischer Vorlage her gestalten Musik nach außermusikalischer Vorlage Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein Repertoire von Bewegungsarrangements zur Musik setzen Musik in Bewegung um setzen ihren Körper als Ausdrucksmittel ein koordinieren Musik und Bewegung in der Gruppe s. o. Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere Bedrich Smetana: Die Moldau Modest Mussorgski Bilder einer Ausstellung 3

4 KLASSENSTUFE 6 Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation Grundlagen der Musiklehre Intervalllehre (Grob- und Feinbestimmung) Prime bis Oktave, reine, große/kleine Intervalle Das Prinzip der Konsonanz und Dissonanz Konsonanz, Dissonanz Die Moll-Tonleiter Moll-Tonleiter Die verschiedenen Dreiklangstypen Dur-/Moll-Dreiklang, vermindert, übermäßig Vortragsbezeichnungen (Wiederholung) Legato, non legato, staccato, tenuto, Akzent Die Schülerinnen und Schüler erkennen und bestimmen Intervalle beschreiben das Prinzip der Tonleiter verwenden Dreilänge als Begleitung von Melodien erfassen und beschreiben Melodien Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel Form und Struktur Ohne Form keine Musik Aufbau musikalischer Verläufe Strophe, Refrain Motiv, Phrase, Thema Einfache Liedformen: Der Kanon Kanon, Rondo erfassen und beschreiben musikalische Abschnitte, Wiederholung und Veränderung gliedern Musik nach vorgegebenen Kriterien erkennen hörend formbildende Abschnitte beschreiben Liedformen Pachelbel: Kanon in D-Dur Der kleinste musikalische Baustein: Das Motiv Wiederholung, Veränderung, Gegensatz 4

5 Arbeitsfeld: Musik in Verbindung mit Sprache, Szene, Bild, Film und Programm Musik und Sprache Liedanalyse: Zusammenwirken von Songtext und Musikbegleitung beschreiben an Liedern das Zusammenwirken von Text und Musik Musik und Bild (fakultativ auch in Klassenstufe 5) Musikalische Gestaltungsmittel zur Vertonung von außermusikalischen Inhalten (hier Bild) Darstellende Musik/Programmmusik Tänzerische/Szenische Gestaltung von Musik stellen Beziehungen zwischen Musik und deren außermusikalischer Vorlage her gestalten Musik nach außermusikalischer Vorlage Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein Repertoire von Bewegungsarrangements zur Musik setzen Musik in Bewegung um setzen ihren Körper als Ausdrucksmittel ein koordinieren Musik und Bewegung in der Gruppe Modest Mussorgski Bilder einer Ausstellung Arbeitsfeld: Musik in ihren historischen und gesellschaftlichen Bezügen Wer war eigentlich? Begegnung mit berühmten Komponisten Begegnungen Musik anderer Länder Eine Biographie von W.A. Mozart / J.S. Bach / J. Haydn o. ä. Musikerportrait Auseinandersetzung mit einem Werk des ausgewählten Komponisten Auseinandersetzung mit Musik unterschiedlicher Kulturbereiche beschreiben anlassbezogene Aspekte von Musik unterscheiden Musik aus verschiedenen Regionen der Welt 5

6 KLASSENSTUFE 7 Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation Grundlagen der Musiklehre Wiederholung/Festigung der elementaren Musiklehre Partiturlesen Partitur Die Schülerinnen und Schüler wenden Noten als Hörhilfe an erschließen sich Notentexte mit Hilfsmitteln Die Gestaltungsmittel der Musik Melodik, Harmonik, Rhythmik, Tempo, Dynamik, Artikulation, Instrumentierung Die Dur- und die verschiedenen Arten der Moll-Tonleiter Moll natürlich/harmonisch/melodisch Die chromatische Tonleiter Chromatik Dreiklänge: Lagenbezeichnung Akkorde: Symbolschrift Konsonanz/Dissonanz, Dreiklang/Akkord erkennen und beschreiben Dynamik und Tempo beschreiben Zusammenklänge und ihre jeweilige Wirkung in der Musik untersuchen Musik nach vorgegebenen Kriterien beschreiben Dreiklänge und deren Einsatz in der Musik Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel Form und Struktur Ohne Form keine Musik Aufbau musikalischer Verläufe Wiederholung: Motiv, Phrase, Thema Der kleinste musikalische Baustein: Das Motiv Wiederholung, Veränderung, Gegensatz, Sequenz, Umkehrung, Krebs Die Schülerinnen und Schüler beschreiben formbildende Abschnitte unter Einbeziehung von Fachsprache gliedern Musik selbständig 6

7 Arbeitsfeld: Musik in Verbindung mit Sprache, Szene, Bild, Film und Programm Musik und Szene: Musiktheater Die Oper Was ist eine Oper? Oper Die Handlung der ausgewählten Oper und das Beziehungsgefüge der verschiedenen Rollen Gestaltungselemente des Musiktheaters am Beispiel verschiedener Szenen der Oper Rezitativ, Arie, Leitmotive, Melodram, Rezitativ, Arie, Leitmotive, Melodram Musikalische Gestaltungsmittel der Musik zum gesungenen Text / zum Geschehen am Beispiel verschiedener Szenen erläutern die Verbindung von Musik und Szene in einem Bühnenwerk untersuchen Beziehungen zwischen Musik und deren außermusikalischer Vorlage untersuchen an Liedern das Verhältnis von Musik und Text Carl Maria von Weber: Der Freischütz Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte" Tänzerische / Szenische Gestaltung von Musik Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein Repertoire von Bewegungsarrangements zur Musik setzen Musik in Bewegung um setzen ihren Körper als Ausdrucksmittel ein koordinieren Musik und Bewegung in der Gruppe 7

8 KLASSENSTUFE 8 Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel Klang Instrumentalgruppen Ensembles Band, Rock & Pop Unterscheidung verschiedener Ensembles (klassisch) Sinfonieorchester, Chor, Trio, Quartett, Quintett etc. Instrumente der Rock- und Popmusik Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden instrumentale und vokale Ensembles beschreiben Klänge differenziert mit Hilfe ihrer Kenntnisse über Instrumente und Stimme beschreiben, untersuchen und vergleichen die Wirkung unterschiedlicher instrumentaler und vokaler Klänge beschreiben elektronisch erzeugte Klänge Benjamin Britten: The young Person s Guide to the Orchestra Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation Partiturlesen (vertiefend) Partitur Die Gestaltungsmittel der Musik Melodik, Harmonik, Rhythmik, Tempo, Dynamik, Artikulation, Instrumentierung Die Ganztonleiter und Pentatonik Ganztonleiter, Pentatonik Stufen- und Funktionsbezeichnungen der Dur-Tonleiter Stufe, Funktion, Akkord Die einfache Kadenz in Dur mit Stimmführungsregeln Kadenz 3.3. Die Schülerinnen und Schüler wenden Noten als Hörhilfe an erschließen sich Notentexte mit Hilfsmitteln beschreiben Zusammenklänge und ihre jeweilige Wirkung in der Musik untersuchen Musik nach vorgegebenen Kriterien beschreiben Dreiklänge und deren Einsatz in der Musik 8

9 Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel Form und Struktur Ohne Form keine Musik Aufbau musikalischer Verläufe Steigerung, Rückentwicklung, Kontrast, Übergang Das Lied und seine Formen: mehrteilige Liedformen, Rondo und Variation Motiv, Phrase, Thema, Vorder- und Nachsatz, Periode, Rondo, Variation Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Entwicklungen in der Musik und deren Wirkung gliedern Musik selbständig beschreiben formbildende Abschnitte unter Einbeziehung von Fachsprache gliedern Musik selbständig Mozart: Rondo alla turca" Arbeitsfeld: Musik in Verbindung mit Sprache, Szene, Bild, Film und Programm Musik und Szene: Musiktheater Das Musical Die Handlung des ausgewählten Musicals und das Beziehungsgefüge der verschiedenen Rollen Analyse des Musik-Text-Verhältnisses am Beispiel verschiedener Szenen Song erläutern die Verbindung von Musik und Szene in einem Bühnenwerk untersuchen an Liedern das Verhältnis von Musik und Text Leonard Bernstein West-Side-Story Tänzerische / Szenische Gestaltung von Musik Das Musical in Abgrenzung zur Oper Musical Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein Repertoire von Bewegungsarrangements zur Musik setzen Musik in Bewegung um setzen ihren Körper als Ausdrucksmittel ein koordinieren Musik und Bewegung in der Gruppe 9

10 Arbeitsfeld: Musik in ihren historischen und gesellschaftlichen Bezügen Spirituals & Gospels Zeitzeichen Musik Medien und Musik Hintergründe zur Entstehung von Spirituals und Gospels Die historische Bedeutung von Spirituals: Die Musik als Rettungsanker Vergleich unterschiedlicher Interpretationen eines Spirituals Entwicklungen im Jazz wahlweise zwei Stilrichtungen: Blues, Ragtime, New Orleans Jazz, Chicago Jazz, Swing, Bebop, Cool Jazz, Free Jazz, Fusion Ein Überblick über die Epochen der Musik Epoche, Stil, Gattung Werbung ist allgegenwärtig Musik in der Werbung, Jingle Musik in der Radio- und Fernsehwerbung Urheberrecht Analyse bekannter Jingles Komposition eines eigenen Jingles Die Schülerinnen und Schüler untersuchen den unterschiedlichen Gebrauch von Musik reflektieren Aspekte ihres eigenen Musikerlebens und setzen sie in Beziehung zu Musikerfahrungen anderer Personen untersuchen Entwicklungen in der Musikgeschichte untersuchen und beurteilen kritisch die Verwendung von Musik in den Medien untersuchen und beurteilen kritisch die Verwendung von Musik in den Medien Swing low, Sweet Chariot 10

11 KLASSENSTUFE 9 Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation Partiturlesen Partitur Die Gestaltungsmittel der Musik Melodik, Harmonik, Rhythmik, Tempo, Dynamik, Artikulation, Instrumentierung Der C-Schlüssel C-Schlüssel / Alt-Schlüssel Transponierende Instrumente Transposition Wiederholung: Stufen- und Funktionsbezeichnungen Stufe, Funktion, Akkord Akkorde und Akkordverbindungen Kadenz Die Doppeldominante Doppeldominante, Zwischendominante Vierklänge Septakkord Die Schülerinnen und Schüler lesen Partituren und formulieren auf dieser Grundlage Hörerwartungen analysieren Musik nach geeigneten Kriterien und beschreiben sie fachsprachlich angemessen nutzen ihre Kenntnisse über die musikalischen Gestaltungsmittel beim Singen, Musizieren und beim Komponieren wenden Symbolschrift für die Beschreibung von harmonischen Verläufen an untersuchen harmonische Zusammenhänge und deren gestaltende Funktion in Musikstücken Johann Sebastian Bach: Präludium I in C-Dur 11

12 Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel Form und Struktur Ohne Form keine Musik Musikalische Satztechniken Mehrstimmigkeit, Homophonie, Polyphonie Das Lied und seine Formen: mehrteilige Liedformen, Rondo und Variation Motiv, Phrase, Thema, Vorder- und Nachsatz, Periode, Rondo, Variation Polyphone Formen: Die Fuge Fuge, Thema, Dux, Comes, Kontrapunkt, Exposition, Zwischenspiel, Durchführung, Verdichtung, Engführung Die Schülerinnen und Schüler beschreiben und unterscheiden Satztechniken gliedern Musik selbständig unterscheiden stiltypische Merkmale musikalischer Form unterscheiden Reihungs- und Entwicklungsformen Johann Sebastian Bach: Invention I in C-Dur Arbeitsfeld: Musik in Verbindung mit Sprache, Szene, Bild, Film und Programm Filmmusik Musik im Stummfilm Stummfilm, Kompilation & Komposition Musik im Tonfilm Hollywood-Symphonik: Klangbild, Underscoring, Leitmotivik, Mickeymousing Das Verhältnis von Musik und Bild Paraphrasierung, Kontrapunktierung, Polarisierung Die Funktionen der Filmmusik Tektonische, syntaktische, semantische (konnotativ, denotativ, reflexiv) und mediatisierende Funktion Aus der Werkstatt eines Filmkomponisten Filmmusik selbst gemacht Sounddesign Geräuschmusik Sounddesign beschreiben Funktionen von Musik im Film analysieren und interpretieren das Verhältnis von Musik und Text 12

13 Arbeitsfeld: Musik in ihren historischen und gesellschaftlichen Bezügen Zeitzeichen Musik: Mittelalter bis Barock Politik und Musik Mittelalter: Zwei musikalische Welten geistliche Musik, weltliche Musik Renaissance: Das Madrigal Madrigal Barock: Instrumentalmusik Concerto grosso Die politische Funktion der Musik politische Musik Die Schülerinnen und Schüler wenden ihre Kenntnisse von musikgeschichtlichen Zusammenhängen bei der Untersuchung von Musik an ordnen Musik stil-, epochen- und gattungsspezifisch ein vergleichen und bewerten unterschiedliche Funktionen von Musik KLASSENSTUFE 10 Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation Partiturlesen Partitur Die Gestaltungsmittel der Musik Melodik, Harmonik, Rhythmik, Tempo, Dynamik, Artikulation, Instrumentierung Die Schülerinnen und Schüler lesen Partituren und formulieren auf dieser Grundlage Hörerwartungen analysieren Musik nach geeigneten Kriterien und beschreiben sie fachsprachlich angemessen nutzen ihre Kenntnisse über die musikalischen Gestaltungsmittel beim Singen, Musizieren und beim Komponieren wenden Symbolschrift für die Beschreibung von harmonischen Verläufen an Wiederholung: Vierklänge und Akkordverbindungen erweiterte Kadenz untersuchen harmonische Zusammenhänge und deren gestaltende Funktion in Musikstücken 13

14 Arbeitsfeld: Musik in ihren historischen und gesellschaftlichen Bezügen Zeitzeichen Musik Klassik: Die Wiener Klassik Neuerungen in der Musik Wiener Klassik, Wiener Schule, Mannheimer Schule, Streichquartett, Sinfonie Romantik: Das Kunstlied Volkslied, Kunstlied, Strophenlied, variiertes Strophenlied, durchkomponiertes Lied Die Welt im Umbruch: Musik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Impressionismus, Expressionismus, Zwölftonmusik Stilvielfalt in der Musik nach 1950 bis heute Serielle Musik, Aleatorik, Minimal Music Die Schülerinnen und Schüler wenden ihre Kenntnisse von musikgeschichtlichen Zusammenhängen bei der Untersuchung von Musik an ordnen Musik stil-, epochen- und gattungsspezifisch ein Arbeitsfeld: Musikalische Gestaltungsmittel Form und Struktur Ohne Form keine Musik Die Sonatenhauptsatzform Exposition, Durchführung, Reprise, Einleitung, Hauptthema, Seitenthema Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden stiltypische Merkmale musikalischer Form gliedern Musik selbständig unterscheiden stiltypische Merkmale musikalischer Form 14

15 Arbeitsfeld: Musik in Verbindung mit Sprache, Szene, Bild, Film und Programm Musik und Sprache: Das Kunstlied Einordnung in den historischen Kontext: Die Musik in der Romantik Volkslied Kunstlied Volkslied, Kunstlied, Strophenform: variierte Strophenform oder durchkomponiertes Klavierlied Inhaltsangabe und Interpretation des Inhalts des ausgewählten Kunstliedes Analyse der musikalischen Gestaltung des ausgewählten Kunstliedes in Bezug auf das Wort-Ton-Verhältnis Wort-Ton-Bezug analysieren und interpretieren das Verhältnis von Musik und Text 15

Gymnasium Wildeshausen

Gymnasium Wildeshausen Gymnasium Wildeshausen Schulinternes Fachcurriculum MUSIK für die Jahrgangsstufen 5 und 6 (ganzjährig) Stand: Januar 2017 Arbeitsfelder: Verbindliche Kompetenzen: Verbindliche Fachbegriffe: Die SuS sollen:

Mehr

Gymnasium Salzhausen. Schulinterner Arbeitsplan (Fachcurriculum) Musik für die Jahrgangsstufe 5 (MusiX 1) Stand:

Gymnasium Salzhausen. Schulinterner Arbeitsplan (Fachcurriculum) Musik für die Jahrgangsstufe 5 (MusiX 1) Stand: Schulinterner Arbeitsplan (Fachcurriculum) Musik für die Jahrgangsstufe 5 (MusiX 1) Stand: 26.09.2018 Jahrgang 5 (ganzjährig zwei Wochenstunden) 1. Meet the beat (S. 26f., S. 79/ 80) 1 - erkennen und bestimmen

Mehr

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition 13.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang Unterrichtseinheiten Quellen Materialien Rock- und Popmusik: unterscheiden instrumentale und vokale Ensembles. beschreiben Klänge differenziert

Mehr

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen Aktualisierung des schulinternen Rahmenplans Musik zur Einbindung des neuen Kerncurriculums nach Beschluss der Musik Fachkonferenz vom 21.11.2012 Arbeitsfassung, 5.10.2015, folgt der neuen Stundentafel(G9)

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14 Klasse 5 -erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung -unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise und Klang -beschreiben Spieltechniken der beim Klassenmusizieren verwendeten

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 7 und 8

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 7 und 8 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 7 und 8 Arbeitsfeld 3.2 Aus dem Arbeitsfeld 3.2 Singen, Instrumentalspiel und Bewegung werden die Grundlagen größtenteils

Mehr

Klassenstufe: 5/1 Unterrichtseinheit: Melodie I Dauer: 4-6 Doppelstunden

Klassenstufe: 5/1 Unterrichtseinheit: Melodie I Dauer: 4-6 Doppelstunden Klassenstufe: 5/1 Unterrichtseinheit: Melodie I Dauer: 4-6 Doppelstunden 3.3.1 Musikalisches Gestaltungsmittel: 3.3.2 Musikalische Gestaltungsmittel: Rhythmus, Melodik, Harmonik, Die SchülerInnen - setzen

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10 Arbeitsfeld 3.2 Aus dem Arbeitsfeld 3.2 Singen, Instrumentalspiel und Bewegung werden die Grundlagen größtenteils

Mehr

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme 3.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang Kompetenzen/Prozesskompetenzen erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise

Mehr

Schulinternes Curriculum (2017) auf Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 (2012)

Schulinternes Curriculum (2017) auf Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 (2012) Schulinternes Curriculum (2017) auf Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 (2012) Jahrgang 5 Kompetenzen (Die Schülerinnen und Schüler ) Inhalte (Fettgedrucktes entspricht

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10 Arbeitsfeld 3.2 Aus dem Arbeitsfeld 3.2 Singen, Instrumentalspiel und Bewegung werden die Grundlagen größtenteils

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge November Musik. Helene-Lange-Schule Hohe Straße Hannover

Schulinternes Fachcurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge November Musik. Helene-Lange-Schule Hohe Straße Hannover Schulinternes Fachcurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 November 2012 Musik Helene-Lange-Schule Hohe Straße 24 30449 Hannover Vorwort Das schulinterne Fachcurriculum für das Fach Musik (Schuljahrgänge

Mehr

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8 Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8 3.3.2. - wenden Noten als Hörhilfe an. - erschließen sich Notentexte mit Hilfsmitteln.

Mehr

(Unterricht in Jahrgang 10, ganzjährig 1 std.) Fuge Stufen- und Funktionsharmonik Sinfonie Kunstlied/ Volkslied Epochen und Stile (Überblick)

(Unterricht in Jahrgang 10, ganzjährig 1 std.) Fuge Stufen- und Funktionsharmonik Sinfonie Kunstlied/ Volkslied Epochen und Stile (Überblick) 1 Amandus-Abendroth-Gymnasium Schulcurriculum Musik Klassenstufen 9 / 10 (Unterricht in Jahrgang 9, ganzjährig 2 std.) Überblick über die Unterrichtssequenzen Klassenstufe 9, 1. Halbjahr: Blues/ Jazz Filmmusik

Mehr

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e Kompetenzen, Inhalte und Absprachen für das Fach Musik Stand August 2018 Fachspezifische Absprachen Klasse 5-6 / Zusammensetzung der Zeugniszensur: a) Klassen a-c: 70% Mitarbeit b) 6 m- Klasse: 40% Mitarbeit

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler machen dabei Erfahrungen mit: Rhythmik, Rhythmus und Bewegung, Artikulation, Klang

Die Schülerinnen und Schüler machen dabei Erfahrungen mit: Rhythmik, Rhythmus und Bewegung, Artikulation, Klang Themen in MusiX 1 Kerncurriculum Klasse 5/6 Kerncurriculum Klasse 5/6 Kompetenz: Musik gestalten Kompetenzen: Musik hören und beschreiben, Musik untersuchen, Musik deuten Kapitel 1: Begegnung mit Musik

Mehr

Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik

Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik Gymnasium Harsewinkel Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Dechant-Budde-Weg 6 33428 Harsewinkel Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik Leitideen für den Umgang mit den schulinternen Richtlinien:

Mehr

Klasse 5. Verbindliche Inhalte und Fachbegriffe. Vorschläge möglicher Werke s. Buch Seiten Die Schülerinnen und Schüler

Klasse 5. Verbindliche Inhalte und Fachbegriffe. Vorschläge möglicher Werke s. Buch Seiten Die Schülerinnen und Schüler Klasse 5 Arbeitsfelder 1.) Hören und Zuhören im Alltag 3.3. und 3.3.1 2.) Programmmusik 3.3.3 und 3.2.2 3.) Das Orchester - Klanggruppen - Sitzordnung Einbeziehung individueller Instrumentenkennt nisse

Mehr

Jahrgang 5 Musiklehre Metrum Takt Rhythmus 1.Quartal

Jahrgang 5 Musiklehre Metrum Takt Rhythmus 1.Quartal Jahrgang 5 Musiklehre Metrum Takt Rhythmus 1.Quartal 3.2.1. 3.2.2. 3.3.1. experimentieren mit Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme - auch nach graphischer Notation tragen Sprechstücke artikuliert vor setzen

Mehr

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10 Schulcurriculum des Faches Musik für die Klassenstufen 5 10 Bildungsstandards Musik - Klasse 5 Thema / Inhalt Thema / Inhalt Kompetenzbereich I: Musik gestalten Die Schülerinnen und Schüler verfügen über

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) des Lessing-Gymnasiums Uelzen für das Fach Musik

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) des Lessing-Gymnasiums Uelzen für das Fach Musik Schulinterner Arbeitsplan (SAP) des Lessing-Gymnasiums Uelzen für das Fach Musik 5. und 6. Jahrgangsstufe Pflichtunterricht: 2 WSt. ganzjährig (13-jährige Schulzeit) Vorgaben des Kultusministers: Kerncurriculum

Mehr

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Thema Kompetenzen fachspezifische Kriterien Fächerverbindende. Schulinternes Curriculum 5. Jg. (ganzjährig) Fachbereich Musik

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Thema Kompetenzen fachspezifische Kriterien Fächerverbindende. Schulinternes Curriculum 5. Jg. (ganzjährig) Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum 5. Jg. (ganzjährig) Thema Kompetenzen fachspezifische Kriterien Fächerverbindende Musik mit Programm eine Klanggeschichte planen und ausführen gestalten Musik nach außermusikalischer

Mehr

Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre

Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre Schwerpunkte: Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre Instrumentenkunde Musik/Komponisten in ihrer Zeit Rhythmus, Tonhöhe, Durtonleitern Eingeführtes Lehrwerk: Die Musikstunde 5/6, neue Auflage (wird verteilt),

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018)

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018) UV: 8.1.1 Programmmusik Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen:

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben EF Einführungsphase EF 1.Qua. Thema: Improvisation Musik zwischen Freiheit und Grenzen Bedeutungen von Musik o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Curriculum Fach: Musik Klasse: 7/8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

Curriculum Fach: Musik Klasse: 7/8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik Musik Klassenstufe 7 Allgemeine Bemerkungen: Die drei Bereiche der Gestaltung, des Hörens und Verstehens und des Reflektierens durchdringen sich gegenseitig und sind methodisch miteinander zu verknüpfen,

Mehr

Kerncurriculum im Fach Musik

Kerncurriculum im Fach Musik Kerncurriculum im Fach Musik Klasse 5 Grundlagen des Unterrichts: - Singen, das Klassenmusizieren und das Bewegen zur Musik - Arbeiten im grundtonbezogenen Tonraums, - ausgehend von der regelmäßigen Pulsfolge

Mehr

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 5/6

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 5/6 Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 5/6 - lesen die Notation im Violin- und Bass- Schlüssel. - wenden Notation beim

Mehr

Fach: Musik Klasse 5

Fach: Musik Klasse 5 Fach: Musik Klasse 5 Singen von Liedern aus verschiedenen Sprachräumen und Kulturkreisen Zusammenspiel von Instrumenten Musikinstrumente kennenlernen; exemplarische Besprechung Metrum, Takt, Rhythmus,

Mehr

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Thema Kompetenzen fachspezifische Kriterien Fächerverbindende. Schulinternes Curriculum 5. Jg. (ganzjährig) Fachbereich Musik

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Thema Kompetenzen fachspezifische Kriterien Fächerverbindende. Schulinternes Curriculum 5. Jg. (ganzjährig) Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum 5. Jg. (ganzjährig) Thema Kompetenzen fachspezifische Kriterien Fächerverbindende Musik mit Programm eine Klanggeschichte planen und ausführen gestalten Musik nach außermusikalischer

Mehr

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Thema Kompetenzen fachspezifische Kriterien Fächerverbindende. Schulinternes Curriculum 5. Jg. (ganzjährig) Fachbereich Musik

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Thema Kompetenzen fachspezifische Kriterien Fächerverbindende. Schulinternes Curriculum 5. Jg. (ganzjährig) Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum 5. Jg. (ganzjährig) Thema Kompetenzen fachspezifische Kriterien Fächerverbindende Musik mit Programm eine Klanggeschichte planen und ausführen gestalten Musik nach außermusikalischer

Mehr

C U R R I C U L U M M U S I K für den Jahrgang 5 ( Stand: November 2009)

C U R R I C U L U M M U S I K für den Jahrgang 5 ( Stand: November 2009) für den Jahrgang 5 situationsgerechtes Einsetzen der Stimme beim Sprechen und Singen Singen einstimmiger Lieder verschiedener Stile und Bereiche Spielen einfacher Rhythmen und Tonfolgen Gestaltung musikalischer

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 UV : 5.1.1 Musik mit Programm Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in

Mehr

Kompetenzen. Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner Fächerübergreifende Kooperationen. Außerschulische Partner:

Kompetenzen. Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner Fächerübergreifende Kooperationen. Außerschulische Partner: des Unterrichtsvorhabens: 12 Musik mit Programm Start-ups für Stimme und Körper (MusiX, S. 144/145) Soundtracks: musikalische Stimmungsbilder (MusiX, S. 146) Töne malen Bilder: Programmmusik (MusiX, S.

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Thema: Singen Basiswissen Stimmbildungs-, Atem- und Lockerungsübungen, Übermittlung neuer Lieder, ohne Ausschluss von Gattungen, Epochen und Stilen Thema: Musizieren mit Klängen

Mehr

Curriculum Fach: Musik Klasse: 5 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

Curriculum Fach: Musik Klasse: 5 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik Musik Klassenstufe 5 Allgemeine Bemerkungen: Die drei Bereiche Musik gestalten, Musik hören, Musik reflektieren durchdringen sich gegenseitig und sind methodisch miteinander zu verknüpfen, insbesondere

Mehr

Kern und Schulcurriculum Musik

Kern und Schulcurriculum Musik Kern und Schulcurriculum Musik Der Schwerpunkt des Schulcurriculums im Fach Musik liegt im Bereich Singen und Musizieren. Ab Klassenstufe 5 wird das Glockenspiel als Klasseninstrument eingesetzt. Außerdem

Mehr

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen Klasse 9 Grundwissen (AB 4) Wiederholung 3 Wochen gemeinsames Singen/ Wiederholung von Grundwissen Musik umsetzen (AB 3) Kurze Ausschnitte aus Bühnenstücken szenisch interpretieren Musik hören (AB 3) Mitspielsätze

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase GK EF 1.Q. Thema: Musikalische Strukturen in der Wiener Klassik und ihre Bedeutung für die Gesellschaft 22 Std. Bedeutungen

Mehr

Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg 1. Klasse - Musik Die Schülerin, der Schüler kann das Zusammenwirken von Körperhaltung, Atmung, Gehör, Stimme und Sprache bewusst beim Singen Emotionen

Mehr

Amandus-Abendroth-Gymnasium. Schulcurriculum Musik Klassenstufe 7. Übersicht über die Unterrichtssequenzen:

Amandus-Abendroth-Gymnasium. Schulcurriculum Musik Klassenstufe 7. Übersicht über die Unterrichtssequenzen: Amandus-Abendroth-Gymnasium 1 Schulcurriculum Musik Klassenstufe 7 Übersicht über die Unterrichtssequenzen: Klassenstufe 7, 1. Halbjahr: Oper (Musiktheater 1) Fächerübergriff: Deutsch (Szenisches Spiel)

Mehr

Kompetenzen für Jahrgang 5/6 Musikmachen

Kompetenzen für Jahrgang 5/6 Musikmachen Jahrgang 5/6 - Singen einstimmiger Lieder versch. Herkunftsbereiche, Kanons - Rhythmuswerkstatt, Bodypercussion - Tanz - Noten im Violinschlüssel einschl. Vorzeichen, Orientierung im Bassschlüssel - Intervalle,

Mehr

Schulcurriculum Musik Sekundarstufe II (Stand 02/2017) Präambel 1

Schulcurriculum Musik Sekundarstufe II (Stand 02/2017) Präambel 1 Schulcurriculum Musik Sekundarstufe II (Stand 02/2017) Präambel 1 Die Ausbildung praktischer und kreativer musikalischer Fähigkeiten fördert individuellen künstlerischen Gestaltungswillen. Durch erweiterte

Mehr

Gymnasium Damme. Schulinterner Lehrplan Musik (vorläufig bis zum Erscheinen der Kerncurricula voraussichtlich 2011)

Gymnasium Damme. Schulinterner Lehrplan Musik (vorläufig bis zum Erscheinen der Kerncurricula voraussichtlich 2011) Gymnasium Damme Schulinterner Lehrplan Musik (vorläufig bis zum Erscheinen der Kerncurricula voraussichtlich 2011) Jgs.5 Rhythmik Jahrgangsstufe Inhalte Kompetenzen Methoden Anmerkungen Zeitrahmen Notenwerte

Mehr

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen Musik in der Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzbereiche Unterrichtsgegenstände, konkretisierte Unterrichtsinhalte, Methoden

Mehr

Fachschaft Musik. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8

Fachschaft Musik. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8 Fachschaft Musik Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8 27.10.2006 Musik Standards 7 und 8 Gestalten Hören und Verstehen Reflektieren Erarbeitung graphischer Modelle Begleitmodelle zu Liedern

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Allgemeine Zielsetzung: Musik zu erleben, ihre Struktur zu erfassen und sie in den kulturellen Zusammenhang einzuordnen

Mehr

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Curriculum (Lehrplan) Freies Gymnasium Bern, gymnasialer Lehrgang ab 2017 MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Allgemeine Bemerkung: Grundlage für das Curriculum ist der Lehrplan 17 für den gymnasialen

Mehr

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 1. Wir gestalten Musik mit einfachen Klangerzeugern 1.1 Klangerzeuger ordnen 1.2 Eigenschaften der Töne und ihre Notation 1.3 Spiel nach grafischer Notation

Mehr

Funktion der Musik in einer anderen Kultur Singen (einstimmig, Kanons) sängerische Atmung, gute Artikulation

Funktion der Musik in einer anderen Kultur Singen (einstimmig, Kanons) sängerische Atmung, gute Artikulation Klasse 7: Inhalte und Standards Themenfeld Thema/Inhalt Standards obigen Themen) Tastatur, Violinschlüssel Notennamen g-c2 (chromatisch) Dreiklänge in Grundstellung Intervalle im Oktavraum (rein, große

Mehr

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik Mögliche Konkretisierungen Soundtracks musikalische Stimmungsbilder Töne malen Musik Programmmusik Donner und Blitz Ein Gewitter in der

Mehr

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.) Verwendungen von (7.1.1.) als Begleiter des alltäglichen Lebens im Spiegel der Zeiten; mit manipulieren; Wirkungen von vor dem Hintergrund außermusikalisch bestimmter Funktionen: - Verbindung mit anderen

Mehr

1. Themenbereich: Musikalische und physikalische Grundlagen in der Musikbetrachtung. Historische Entwicklung von Musiknotation erkennen und hören

1. Themenbereich: Musikalische und physikalische Grundlagen in der Musikbetrachtung. Historische Entwicklung von Musiknotation erkennen und hören Musikerziehung Themenpool für die Reifeprüfung 1. Themenbereich: Musikalische und physikalische Grundlagen in der Musikbetrachtung Historische Entwicklung von Musiknotation erkennen und hören Kontext zwischen

Mehr

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Musik im historisch-kulturellen Kontext: Abendländische

Mehr

Schularbeitsplan für das Fach Musik Sekundarbereich I

Schularbeitsplan für das Fach Musik Sekundarbereich I Fachgruppe Musik Schularbeitsplan für das Fach Musik Sekundarbereich I Inhalt: 1. Vorwort... 2 2. Unterrichtseinheiten... 2 3. Grundlagen der Leistungsbewertung... 20 4. Besondere Unterrichtsangebote...

Mehr

Musik lernen nach Noten

Musik lernen nach Noten Musik lernen nach Noten Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Was ist Notenschrift? 1. 1 Einleitung 1. 2 Was ist Notenschrift? 1. 3 Selbstlernaufgaben 1. 4 Zusammenfassung 1. 5 Hausaufgabe 1.

Mehr

C U R R I C U L U M M U S I K für die Jahrgänge 5/6

C U R R I C U L U M M U S I K für die Jahrgänge 5/6 für die Jahrgänge 5/6 situationsgerechtes Einsetzen der Stimme beim Sprechen und Singen Singen einstimmiger Lieder verschiedener Stile und Bereiche Spielen einfacher Rhythmen und Tonfolgen Gestaltung musikalischer

Mehr

Curriculum für die Sekundarstufe I. Fach Musik. Schuljahr 2005/2006 Ergänzt 2008

Curriculum für die Sekundarstufe I. Fach Musik. Schuljahr 2005/2006 Ergänzt 2008 Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Musik Schuljahr 2005/2006 Ergänzt 2008 Jahrgangsstufe 5 Inhaltsbereiche Handlungsebenen I: Musik in ihrer Beschaffenheit verpflichtend Klangerzeugung - Schall

Mehr

Schularbeitsplan für das Fach Musik Sekundarbereich I

Schularbeitsplan für das Fach Musik Sekundarbereich I Fachgruppe Musik Schularbeitsplan für das Fach Musik Sekundarbereich I Inhalt: 1. Vorwort... 2 2. Unterrichtseinheiten... 2 3. Grundlagen der Leistungsbewertung... 22 4. Besondere Unterrichtsangebote...

Mehr

Musikerziehung 5. Klasse

Musikerziehung 5. Klasse Musikerziehung 5. Klasse 1) Akustische Grundlagen der Musik (Schall, Ton, Geräusch, Schwingungseigenschaften) a) Was ist der Unterschied zwischen Ton und Geräusch? b) Wozu dient ein Oszillograph? c) Was

Mehr

Schulinternes Curriculum. Musik. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum. Musik. Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe I 160 Musik wahrnehmen und verstehen Standards HÖREN H1 bis H9 Thematische Aspekte (vgl. Liste der Standards Kl. 7 / 8 Die Schülerinnen und Schüler Themen und

Mehr

Noten- und Pausenwerte, binäre und ternäre Taktarten. Musikgeschichtliche Bezüge von Lerninhalten

Noten- und Pausenwerte, binäre und ternäre Taktarten. Musikgeschichtliche Bezüge von Lerninhalten Basic Klassik und Pop/Rock/Jazz Notenschrift, Geschichte der Notenschrift, Violin- und Bassschlüssel, Oktavräume, Intervalle (Grobbestimmung), Dur- und reine Molltonleiter (Paralleltonleiter), Quintenzirkel

Mehr

Klasse 5 Thema: Singen. Arbeitsfeld 3.2.1: Singen. Die Schülerinnen und Schüler. Prozesse/Aktivitäten Fachtermini Unterrichtsgegenstände/Materialien

Klasse 5 Thema: Singen. Arbeitsfeld 3.2.1: Singen. Die Schülerinnen und Schüler. Prozesse/Aktivitäten Fachtermini Unterrichtsgegenstände/Materialien Klasse 5 Thema: Singen Arbeitsfeld 3.2.1: Singen Die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen/ Flankierende Kompetenzen singen einstimmige Lieder nach Noten und auswendig Prozesse/Aktivitäten Fachtermini Unterrichtsgegenstände/Materialien

Mehr

Lehrplan für das Grundlagenfach Musik

Lehrplan für das Grundlagenfach Musik Lehrplan für das Grundlagenfach Musik Richtziele des schweizerischen Rahmenlehrplans Grundkenntnisse 1.1 Strukturen und Prinzipien von Musik erfassen 1.2 Die verschiedenen Musikarten und stile beim Hören

Mehr

Verwendungen von Musik

Verwendungen von Musik UV 5.1.1 OBLIGATORISCH: Jeder braucht Musik Aber wozu? Musikalische Vorlieben zwischen und Inhaltlicher Schwerpunkt -> MusiX, Kap. 1: Begegnung mit Musik Verwendungen von Musik Funktionen von Musik: o

Mehr

Zeitgestaltung in der Musik

Zeitgestaltung in der Musik EF, 1. Quartal. Thema: Inhaltsfelder: Bedeutungen von Musik / Entwicklungen von Musik Zeitgestaltung in der Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Ausdrucksgesten vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

Mehr

Leistungsziele spezielle Branchenkunde

Leistungsziele spezielle Branchenkunde Leistungsziele spezielle Branchenkunde Branche Ton-Bildträger und Musikalien 1. Kurs: 4 Tage im 2. Semester 2. Kurs: 4 Tage im 3. Semester 3. Kurs: 2 Tage im 5. Semester SUISSEMUSIC Koordinator mit BBT

Mehr

Curriculum im Fach Musik für die SI

Curriculum im Fach Musik für die SI Curriculum im Fach Musik für die SI Die neuen Kernlehrpläne sind mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 erschienen. Bis dahin wurden die bestehenden Lehrpläne mit einer Anpassung an die Schulzeitverkürzung

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum

Schulinternes Fachcurriculum Schulinternes Fachcurriculum Klassenstufe 5/ 6 Themen und Inhalte Förderung der Fertigkeiten Methoden Thema: Noten lesen, schreiben und spielen Rhythmus (Takt, Metrum, Tonlängen) Stammtonreihe, Tastatur,

Mehr

Fachcurriculum Musik

Fachcurriculum Musik Musik am Hochrad Jahrgang 5-10 Achtstufiges Gymnasium Version 2016 Allgemeine didaktische Überlegungen zum Fach Musik am Hochrad: Das Fach Musik soll den SuS vielfältige Begegnungsmöglichkeiten mit Musik

Mehr

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik. Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach Musik Stand: März 2016 Übersichtsraster zu den Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben

Mehr

Hauscurriculum Musik (G9)

Hauscurriculum Musik (G9) Hauscurriculum Musik (G9) Stand März 2018 Musik am Gymnasium Marianum Meppen Kompetenzentwicklung im Fach Musik Die Orientierung des Unterrichts im Fach Musik am Erwerb von Kompetenzen bedeutet, dass das

Mehr

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6 Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6 Der Grundgedanke des Fachplans Musik ist die Vernetzung der drei Bereiche der inhaltsbezogenen Kompetenzen, sowie deren Wiederholung, Vertiefung und Erweiterung.

Mehr

Schulinternes Curriculum Musik am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Juli 2011

Schulinternes Curriculum Musik am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Juli 2011 I. Übersicht der Unterrichtseinheiten innerhalb der Inhaltsfelder Jahrgangsstufe 5/6 I Bedeutungen II Entwicklungen III Verwendungen 5 Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik Internes Curriculum im Fach Musik Sekundarstufe I G8 (Stand 10/2011) Übergeordnete : I. Bedeutungen von Musik II. Entwicklungen von Musik III. Verwendungen von Musik Voraussetzungen: Unterricht in den.

Mehr

O z.b. Soundcheck Bd.1, Kap. 1 O z.b. Vocussion und Sprachübungen mit rhythmischen Elementen

O z.b. Soundcheck Bd.1, Kap. 1 O z.b. Vocussion und Sprachübungen mit rhythmischen Elementen Thema: Musik und Sprache Schwerpunkt: Weltsprache Musik Deutsch 12 UStunden 5/6 Höreindrücke beschreiben Musikalische Grundparameter kennen lernen und unterscheiden Musik anderer Kulturen kennen lernen

Mehr

Verwendungen von Musik

Verwendungen von Musik Hausinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 5 UV 5.1.1 Von Musik umgeben - Musik in unserer Umgebung zwischen und Inhaltlicher Schwerpunkt -> MusiX, Kap. 1: Begegnung mit Musik Verwendungen von Musik Funktionen

Mehr

Profilbeschreibung musisch-kulturelles Profil

Profilbeschreibung musisch-kulturelles Profil Profilbeschreibung musisch-kulturelles Profil Musik ist ein wichtiger Bestandteil moderner Bildung. Wer Musik macht trainiert und fördert.. seine soziale Kompetenz seine Konzentrationsfähigkeit seine Ausdauer

Mehr

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren Musikerziehung Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe Singen vokales Musizieren Mit der eigenen Stimme schonend umgehen und sie künstlerisch gebrauchen Stimmbildung und Sprecherziehung in Gruppen und chorisch

Mehr

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1)

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1) UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1) Funktionen von Musik: Verwendungen von Musik o Privater und öffentlicher Gebrauch o Musik und Bühne beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf deuten musikalische

Mehr

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C Anhang 1 (zu 1 Abs. 2, 5 und 6 Abs. 1) Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C A) Übersicht: I. Schriftliche Prüfung

Mehr

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik Musik gewinnt Ausdruck vor dem Hintergrund von Gestaltungsregeln

Mehr

Individuelle Gestaltungsspielräume

Individuelle Gestaltungsspielräume Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Thema: Musik heilt Wunden - Todessehnsucht als romantisches Motiv. Bedeutungen von Musik (IF 1) o Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen

Mehr

Curriculum für das Fach Musik und Musikprofil Klasse 5/6 (Orientierungsstufe)

Curriculum für das Fach Musik und Musikprofil Klasse 5/6 (Orientierungsstufe) Curriculum für das Fach Musik und Musikprofil Klasse 5/6 (Orientierungsstufe) Im Musikunterricht werden grundsätzlich mehrere Teilkompetenzen aus den Bereichen Musik gestalten und erleben, Musik verstehen

Mehr

UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld

UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Funktionen von Musik Verwendungen von Musik Musik in Gemeinschaft erfahren und erleben auf Verwendungszusammenhänge der Musik. analysieren musikalische Strukturen

Mehr

DEUTSCHE SCHULE QUITO

DEUTSCHE SCHULE QUITO DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM MUSIK III. Kurs-Jahrgangsstufe 9 Klasse: Kompetenzbereich: 1 Zeit: Fächerübergreifend mit: III. Kurs Jahrgangsstufe 9 MUSIK GESTALTEN 12 Stunden Deutsch, Mathematik,

Mehr

DEUTSCHE SCHULE QUITO

DEUTSCHE SCHULE QUITO DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM MUSIK IV. Kurs-Jahrgangsstufe 10 Klasse: Kompetenzbereich: 1 Zeit: Fächerübergreifend mit: IV. Kurs DI Jahrgangsstufe 10 MUSIK GESTALTEN 12 Stunden Deutsch, Mathematik,

Mehr

UV 6.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld

UV 6.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld UV 6.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Funktionen von Musik Verwendungen von Musik Musik in Gemeinschaft erfahren und erleben auf Verwendungszusammenhänge der Musik. analysieren musikalische Strukturen

Mehr

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik -

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik - Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: (Bedeutung) Thema: (Entwicklung) Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik - Der musikalische Personalausweis musikalische Identität

Mehr

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren 2 stunden 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren Sich über Musik verständigen (AB 3) kulturelle Hintergründe von Liedern beschreiben Den Ausdrucksgehalt von Musik wahrnehmen 5 Musik aus Nordamerika: Gesänge

Mehr

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Musik

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Musik Klassen 5 + 6 Musik bewusst hören Programmmusik erlebnishaft-assoziativ hören Geschichten/Bilder und Musik musikalische Wirkungen am Bild/Text einfache Lieder/Kanons auswendig kennen lernen (siehe Liederkanon)

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in

Mehr

Präambel. Künstlerische Fächer / Bildende Kunst/ Musik : Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Präambel. Künstlerische Fächer / Bildende Kunst/ Musik : Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Präambel Künstlerische Fächer / Bildende Kunst/ Musik : Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Zur Außenwirkung der künstlerischen Fächer - ihr Beitrag zu einem positiven Bild der Schule in der Öffentlichkeit

Mehr

Themenbereiche Zeitplanung Kompetenzen Mögliche Methoden. Siehe Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe 1, Hamburg 2011, Seite

Themenbereiche Zeitplanung Kompetenzen Mögliche Methoden. Siehe Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe 1, Hamburg 2011, Seite Schulinternes Curriculum Musik Klasse 5 Stand: 07.05.2015 Musikpraxis Themenbereiche Zeitplanung Kompetenzen Mögliche Methoden Erlernen und Musizieren von Liedern und Spielstücken unterschiedlicher Stilrichtungen

Mehr