Das Potential der Oribatiden bei der Beurteilung der Boden-Biodiversität in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Potential der Oribatiden bei der Beurteilung der Boden-Biodiversität in Deutschland"

Transkript

1 Das Potential der Oribatiden bei der Beurteilung der Boden-Biodiversität in Deutschland Hubert Höfer & Franz Horak Staatliches Museum für Naturkunde, Karlsruhe Andreas Toschki gaiac Forschungsinstitut für Ökosystemanalyse und -bewertung, Aachen Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 1

2 Warum die Bodenbiodiversität bewerten? Biodiversität steht für die Erhaltung der natürlichen Bodenfunktion wie Bodenfruchtbarkeit, Kohlenstoff-Speicher, Klima Regulation etc. Ihre Beurteilung ist Vorrausetzung für nachhaltigen Umgang mit Boden Deutschland: BBodSchG 2 - Begriffsbestimmung Der Boden erfüllt im Sinne dieses Gesetzes natürliche Funktionen als a) Lebensgrundlage und Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen Nationalen Biodiversitätsstrategie: Boden bisher kaum berücksichtigt Vorgaben zum Schutz dieser Funktion fehlen weitgehend (Ausnahme: Bodenwerte für einzelne Chemikalien) Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 2

3 Wie kann man (Boden-)Biodiversität bewerten? Problemstellung Die an einem Standort beobachtete Diversität von Bodenorganismen (Ist-Zustand) sagt, für sich allein, nichts über den ökologischen Zustand der jeweiligen Gemeinschaft bzw. des Standorts aus. Es muss ein Bewertungsmaßstab festgelegt werden. Ein Referenzsystem (= Summe von Soll-Werten): Die Gesamtheit des derzeitigen Wissens um Biozönose-Standort-Beziehungen sowie die Identifikation von Schwellenwerten (Ruf et al. 2011). Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 3

4 Wie kann man (Boden-)Biodiversität bewerten? Aus Römbke et al. 2012: Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 4

5 Definition von Referenzzuständen Datenbank-Abfragen Artenlisten (Präsenz, Dominanz etc.) Lebensgemeinschaften (Struktur, Indikatorarten) Lebensraum Präferenzen ph-wert, Corg, Bodentyp etc. GIS-Analyse Referenz -System Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 5

6 Oribatida - Hornmilben Klasse: Arachnida, U.klasse: Acari (Milben) Ordnung: Sarcoptiformes, U.ordnung Oribatida > Arten weltweit beschrieben, in Deutschland ca. 600 Arten Ökologie Wichtige euedaphische / epigäische Gruppe Abundanzen bis Ind./m² - hohe Biomasse bes. in sauren Waldböden, wenn Regenwürmer zurück gehen hohe Zersetzerleistung, starke Interaktion mit Pilzen Diversität (Maraun, Schatz & Scheu 2007) hohe alpha-diversität - große Zahl (trophischer) Nischen niedrige beta-diversität konstante trophische Position, Mikro-Nischen unterscheiden sich wenig zwischen Habitaten Artenzusammensetzung differenziert Waldtypen (Erdmann, Scheu & Maraun 2012) Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 6

7 Oribatida - Hornmilben Erfassung und Bestimmung ISO-Standard: dynamische Macfadyen Extraktion aus Bodenproben Standardwerk: Weigmann (2006) macht nachvollziehbare Bestimmung möglich Problem: Für ca. 35% der Arten sichere Determination erst im Milchsäure-Temporär-Präparat (bei 400 facher Vergrößerung) Schwierige Gruppen: Brachychthoniidae, Phtiracaridae, Suctobelbidae, Oppioidea Machen in Wäldern bis 50 % der Zönosen aus, darunter hochdominante Arten Determinations-Niveau und Qualität spielt eine große Rolle Eignung zur Bewertung der Bodenbiodiversität artenreicher als Regenwürmer edaphischer als Spinnen und Laufkäfer größere Biomasse und Umsatz als Enchyträeen ähnlich schwierig wie Collembola Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 7

8 Was kann/soll Edaphobase leisten? Fkz.: 01LI0901 Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 8

9 Was kann/soll Edaphobase leisten? Dient als/zur Dauerhaftes Datenrepositorium Vernetzung der Belegsammlungsdaten in Deutschland Gepflegtes und aktualisiertes Informationssystem (Taxonomien, Begriffslisten, Methodenstandards, Georeferenzierung, Referenzwerte) Datenaustausch (data sharing) Daten-Neu-/Wiedernutzung, Taxon übergreifend in neuen Kontexten, unter neuen Fragestellungen Verfügt über: Such- und Filterfunktionen zur gezielten Zusammenstellung von Datenpaketen Metainformationen zu den Datenpaketen Auswertungstools und Exportroutinen Daraus ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für die Einbeziehung / Verwendung von Oribatiden Fkz.: 01LI0901 Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 9

10 UBA-Vorhaben ( ) Erfassung und Analyse des Bodenzustands in Hinblick auf die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen Biodiversitätsstratgie Review: Methoden und Konzepte zur Nutzung der Biodiversität in der Boden-Qualitäts-Bewertung Erfassung und Auswertung der in den Bundesländern für Dauerbeobachtungsflächen vorliegenden bodenbiologischen Daten über eine für die Aufgabenstellung eigens erstellte Datenbank Konzeptionelle Empfehlungen zur Weiterentwicklung von bodenbiologischen Monitoringverfahren inklusive Aufzeigen von Kenntnislücken Abschlussbericht unter: Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 10

11 Datenbestand im UBA-Vorhaben Keine Oribatidendaten aus BDF des Bundes und der Länder Daten aus eigenen Beständen mobilisiert (SMNK, RWTH/gaiac) Hoher Aufwand für Qualitätsprüfung (Vereinheitlichung) Aufbereitung der Daten für Import in eine Arbeitsdatenbank Bo-Info 85 gut untersuchte Standorte mit Oribatiden-Daten und Angabe zu Bodenvariablen, darin 295 Oribatidenarten Alle Arten und Standorte wurden multivariat statistisch analysiert 59 Arten mit Indikatorpotential a) sicher korrekt identifiziert b) in mind. einem Biotoptyp > 1% c) >15 % Stetigkeit über alle Standorte d) >30 % in einem Biotoptyp 47 Arten differenzieren die Haupt-Biotoptypen Arten zeigen Präferenzen für ph-, Textur- oder C/N- Klassen Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 11

12 Oribatida 85 Standorte, 295 Arten (von 520 in D) Vier Biotoptypen: Acker (N=4) Grasland (N=26) Laubwald (N=44) Nadelwald (N=11) Wenige Ackerstandorte Gute aber nicht zahlreiche Graslandstandorte Starke Konzentration auf Baden- Württemberg Wenige Nadelwaldstandorte Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 12

13 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% Vergleich der einzelnen Arten Vier Biotoptypen: Acker (N=4) Grasland (N=26) Laubwald (N=44) Nadelwald (N=11) 20% 10% 0% Eurytope Arten Grasland-Arten Wald-Arten Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 13

14 Vorkommen [%] Vorkommen [%] Vorkommen [%] Vorkommen [%] Einzelartebene Beispiel: Liebstadia similis Formationen ph-wert Acker Grünland Laubwald Nadelwald Keine Standorte! 3,5 3,6-4,5 4,6-5,5 5,6-6,5 >6,5 In Grasland, auf leichten, wenig sauren bis schwach alkalischen Böden Organischer Gehalt [%] Textur ,1-4 4,1-8 >8 0 Sande Schluffe Lehme Tone Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 14

15 CA: 85 Standorte, 295 Arten Bodenvariablen post-hoc korreliert Anderes Determinationsniveau Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz Erklärte Variabilität: 10% durch Koordinaten (als Kovariable extrahiert) 1. Achse: 8 % 2. Achse: 7 % Vier Bodenvariablen: 12% 15

16 RDA: 85 Standorte, 295 Arten kanonische Variablen ph, C/N, Textur Summe der kanonischen Eigenwerte Achse: 7.3 % Achse: 2.8 % Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 16

17 Acker Grasland Indikatorarten basierend auf Präsenz und Dominanz in den 85 Standorten Typische Arten Differentialarten Ubiquisten Liebstadia similis Eupelops occultus Punctoribates punctum Ceratozetes mediocris [Punctoribates punctum Tectocepheus velatus, T. minor Opiella falcata] ph > 6: Trichoribates novus ph < 6: Microppia minus Schwere Böden: Liebstadia similis Sandige Böden: Pilogalumna tenuiclava Niedriger C/N: Scheloribates laevigatus Achipt. coleoptrata Oppiella nova Dissorhina ornata Oppiella nova Oribatula tibialis Tectocepheus velatus Laubwald Ophidiotrichus tectus Oppiella subpectinata Suctob. subcornigera Liacarus subterraneus Steganacarus magnus Ceratozetes gracilis Damaeus riparius ph > 5: Opiella nova, Eulohmannia ribagai, Suctobelba sarekensis, Damaeus riparius ph < 4: Nothrus silvestris Schwere Böden: Chamobates voigtsi Tectocepheus velatus Oribatula tibialis Oppiella nova Nadelwald Adoristes ovatus Chamobates cuspidatus Cultroribula bicultrata Platynothrus peltifer ph < 4: Carabodes labyrinthicus, Tectocepheus velatus, Oribatula tibialis, Scheloribates laevigatus, Carabodes ornatus Oppiella nova Achipt. coleoptrata Dissorhina ornata Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 17

18 Erste Referenzwerte für Abundanz und Artenzahl für die Haupt-Biotoptypen [Acker] Grasland Laubwald Nadelwald N Standorte Mittlere Abundanz Ind./m² 750 5,800 31,000 46,000 Untergrenze 400 2,300 3,500 14,500 Obergrenze 1,200 10, , ,000 Mittlere Artenzahl Untergrenze Obergrenze Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 18

19 Beurteilung des Datenstatus / Erfahrungen UBA-Projekt / vor Edaphobase Ein beträchtlicher Teil der Artenvielfalt (295 von 520 = 57%) wird in dem Datenbestand (in nur vier Biotoptypen der ersten Ebene) abgebildet Es bestehen noch erhebliche Datenlücken in einigen Biotoptypen die eine Referenzwertbildung erschweren, dies sind z.b.: Äcker auf verschiedenen Böden, Naturräumen, Vornutzung Grünland auf sauren Böden, Extensiv / Intensiv Laubwälder außerhalb Baden-Württembergs, auf basenreichen Standorten Datenqualität spielt eine große Rolle bei der Zusammenführung heterogener Datenpakete! Man kann Standorte auch beurteilen, wenn nicht alle schwierigen Taxa bis zur Art determiniert sind, aber alle Standorte müssen auf dem gleichen Niveau in die Analyse eingeführt werden Wichtig sind Metainformationen! Notwendig sind Probenstandards, Einheiten, einheitliche Determination Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 19

20 Wie können Datenlücken geschlossen werden? Edaphobase I Daten aus existierenden Datenarchiven - Retrospektiv Belegsammlungen (z.b. Strenzke) Literatur (semi-automatische Extraktion mit Golden Gate) Universitären Arbeitsgruppen und Studien retrospektiv und prospektiv (z.b. Daten aus den Exploratorien: Erdmann et al aus Offenhaltungsversuchen B.-Württ.: Gossner unpubl.) Aufwand bei der Erhebung vs. Eignung/Qualität!! Zukunft Standardisierte Neuaufnahmen von prioritären Standorttypen und Standorten, inkl. Bodenvariablen (auf BDFs) Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 20

21 Wir danken: Ludwig Beck Martina Roß-Nickoll Florian Raub Jörg Römbke David Russell Guido Sautter Thomas Stierhof Jörn Vorwald Steffen Woas Willi Xylander und allen anderen Kollegen Edaphobase Symposium Oktober 2012, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 21

Enchytraeiden auf Bodendauerbeobachtungsflächen BoInfo und Edaphobase im Kontext der Nationalen Biodiversitätsstrategie

Enchytraeiden auf Bodendauerbeobachtungsflächen BoInfo und Edaphobase im Kontext der Nationalen Biodiversitätsstrategie Enchytraeiden auf Bodendauerbeobachtungsflächen BoInfo und Edaphobase im Kontext der Nationalen Biodiversitätsstrategie Jörg Römbke & Stephan Jänsch Edaphobase Symposium Görlitz, 11. 13.10.2012 Vorbemerkungen

Mehr

Erfassung und Analyse des Bodenzustands im Hinblick auf die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen Biodiversitätsstrategie.

Erfassung und Analyse des Bodenzustands im Hinblick auf die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen Biodiversitätsstrategie. TEXTE 34/12 Erfassung und Analyse des Bodenzustands im Hinblick auf die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen Biodiversitätsstrategie Anhang TEXTE 34/12 UMWELTFORSCHUNGSPLAN DES BUNDESMINISTERIUMS

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten der Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) der Länder für das GVO-Monitoring

Nutzungsmöglichkeiten der Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) der Länder für das GVO-Monitoring Umweltkonferenz Essen 24.09.10 Nutzungsmöglichkeiten der Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) der Länder für das GVO-Monitoring F & E-Vorhaben des Bundesamtes für Naturschutz : FKZ 3509-89-0100 Andreas

Mehr

Edaphobase -Online-Informationssystem zu Taxonomie und Ökologie von Bodenorganismen. Dr. Ulrich Burkhardt, Senckenberg Museum Görlitz

Edaphobase -Online-Informationssystem zu Taxonomie und Ökologie von Bodenorganismen. Dr. Ulrich Burkhardt, Senckenberg Museum Görlitz Edaphobase -Online-Informationssystem zu Taxonomie und Ökologie von Bodenorganismen Dr. Ulrich Burkhardt, Senckenberg Museum Görlitz Edaphobase: noch eine Biodiversitätsdatenbank?! Bodenzoologie: große

Mehr

Erfassung und Analyse des Bodenzustands im Hinblick auf die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen. Biodiversitätsstrategie

Erfassung und Analyse des Bodenzustands im Hinblick auf die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen. Biodiversitätsstrategie TEXTE 33/2012 Erfassung und Analyse des Bodenzustands im Hinblick auf die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen Biodiversitätsstrategie TEXTE 33/2012 UMWELTFORSCHUNGSPLAN DES BUNDESMINISTERIUMS

Mehr

Böden und Bodenorganismen. Andrea Ruf FA 9: Methoden zum Monitoring der Auswirkungen von gentechnisch veränderten Organismen auf Bodenorganismen

Böden und Bodenorganismen. Andrea Ruf FA 9: Methoden zum Monitoring der Auswirkungen von gentechnisch veränderten Organismen auf Bodenorganismen Böden und Bodenorganismen Andrea Ruf FA 9: Methoden zum Monitoring der Auswirkungen von gentechnisch veränderten Organismen auf Bodenorganismen Inhalt Herausforderung Boden Konzeptionelle Überlegungen

Mehr

Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Jagdberggemeinden von Heinrich Schatz & Barbara M. Fischer

Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Jagdberggemeinden von Heinrich Schatz & Barbara M. Fischer Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Jagdberggemeinden von Heinrich Schatz & Barbara M. Fischer Abstract A faunistic investigation on oribatid mites of the «Jagdberg», a southwest eposed slope in the

Mehr

Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen

Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen Horak & Woas: Hornmilben der Alpe Einödsberg 97 Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen Fr a n z Ho r a k & St e f f e n Wo a s Kurzfassung Aus Beifängen

Mehr

Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) Heinrich Schatz 1

Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) Heinrich Schatz 1 Schatz, H. (205): «Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich)». inatura Forschung online, Nr. 8: 7 S. Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) Heinrich

Mehr

Die Beurteilung der Boden- Bio diversität: Ergebnisse eines UBA-Vorhabens

Die Beurteilung der Boden- Bio diversität: Ergebnisse eines UBA-Vorhabens Die Beurteilung der Boden- Bio diversität: Ergebnisse eines UBA-Vorhabens Jörg Römbke, Ulrich Burkhardt, Hubert Höfer, Franz Horak, Stephan Jänsch, Martina Roß-Nickoll, David Russell, Heike Schmitt und

Mehr

Regenwürmer als Umweltindikatoren im Rahmen der Bodendauerbeobachtung in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen

Regenwürmer als Umweltindikatoren im Rahmen der Bodendauerbeobachtung in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen Regenwürmer als Umweltindikatoren im Rahmen der Bodendauerbeobachtung in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen Ulfert Graefe & Anneke Beylich IFAB Institut für Angewandte Bodenbiologie GmbH, Hamburg

Mehr

BDF - Regenwürmer. 25 Jahre Regenwurmerfassung auf landwirtschaftlich genutzten Boden-Dauerbeobachtungsflächen in Bayern.

BDF - Regenwürmer. 25 Jahre Regenwurmerfassung auf landwirtschaftlich genutzten Boden-Dauerbeobachtungsflächen in Bayern. BDF - Regenwürmer 25 Jahre Regenwurmerfassung auf landwirtschaftlich genutzten Boden-Dauerbeobachtungsflächen in Bayern Roswitha Walter LFL Bayern, Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und

Mehr

Erfahrungen mit Importen in die IMDAS-Datenbank. Dipl.-Biol. Florian Raub Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Erfahrungen mit Importen in die IMDAS-Datenbank. Dipl.-Biol. Florian Raub Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Erfahrungen mit Importen in die IMDAS-Datenbank Dipl.-Biol. Florian Raub Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe 1 Inhalt 1. Background: Naturkundliche Sammlungen 2. Sammlungen des SMNK in IMDAS 3.

Mehr

Kalkung und Bodenleben

Kalkung und Bodenleben Kalkung und Bodenleben Kirsten Stöven Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde Was ist Bodenleben? Bedeutung des Bodenlebens für die Funktion des Bodens Lebensansprüche der Bodenorganismen Welche

Mehr

Bodenorganismen und Biodiversität. Berndt-Michael Wilke

Bodenorganismen und Biodiversität. Berndt-Michael Wilke Bodenorganismen und Biodiversität Berndt-Michael Wilke Defintionen Böden sind der belebte Teil der obersten Erdkruste Bodenorganismen Edaphon Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen Mikroflora, Mikrofauna,

Mehr

Bayern: 25 Jahre Bodendauerbeobachtung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen

Bayern: 25 Jahre Bodendauerbeobachtung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Bayern: 25 Jahre Bodendauerbeobachtung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Tagung: 20 Jahre Boden-Dauerbeobachtung in Niedersachsen Hannover, 06.12.2011 Robert Brandhuber, Melanie Treisch, Roswitha

Mehr

Hornmilben (Acari, Oribatida) in Auwäldern an der Etsch und Talfer (Südtirol, Italien)

Hornmilben (Acari, Oribatida) in Auwäldern an der Etsch und Talfer (Südtirol, Italien) Gredleriana Vol. 4 / 2004 pp. 93-114 Hornmilben (Acari, Oribatida) in Auwäldern an der Etsch und Talfer (Südtirol, Italien) Heinrich Schatz Abstract: Oribatid mites (Acari, Oribatida) in riparian forests

Mehr

Bayern: 25 Jahre Bodendauerbeobachtung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen

Bayern: 25 Jahre Bodendauerbeobachtung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Bayern: 25 Jahre Bodendauerbeobachtung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Hannover, 06.12.2011 Robert Brandhuber, Melanie Treisch, Roswitha Walter, Robert Beck, Christa Müller, Titus Ebert, Sabine

Mehr

Ein Beitrag zur Kenntnis der Bodenfauna Kärntens

Ein Beitrag zur Kenntnis der Bodenfauna Kärntens Ein Beitrag zur Kenntnis der Bodenfauna Kärntens Vorläufiger Bericht über die Ergebnisse einer K le i n t i e r we 11 f o r s eh u ng in Göltschach bei Maria Rain in Kärnten Von Franz M i h e 1 e i c Der

Mehr

Was sind invasive Neophyten?

Was sind invasive Neophyten? Das Drüsige Springkraut verändert die Bodenpilzdiversität in Wäldern Luca Gaggini (luca.gaggini@unibas.ch) Institut für Natur-, Landschafts- und Umweltschutz (NLU) Universität Basel Was sind invasive Neophyten?

Mehr

GBIF-D Ziele, Strukturen und der Beitrag von Edaphobase. Gabriele Dröge Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem

GBIF-D Ziele, Strukturen und der Beitrag von Edaphobase. Gabriele Dröge Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem GBIF-D Ziele, Strukturen und der Beitrag von Edaphobase Gabriele Dröge Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem Global Biodiversity Information Facility Ziel wiss. Daten und Informationen

Mehr

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften Umweltforschungsplan 2011 FKZ 3511 86 0200 Anpassungskapazität ausgewählter Arten im Hinblick auf Änderungen durch den Klimawandel Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften Elisabeth

Mehr

Dr. Robert Beck, Gitte Dirscherl, Veronika Ilmberger Waltraud Rinder, Heidi Scherzer Gois Detlef Seiffert, Sabine Topor Dr.

Dr. Robert Beck, Gitte Dirscherl, Veronika Ilmberger Waltraud Rinder, Heidi Scherzer Gois Detlef Seiffert, Sabine Topor Dr. Dr. Robert Beck, Gitte Dirscherl, Veronika Ilmberger Waltraud Rinder, Heidi Scherzer Gois Detlef Seiffert, Sabine Topor Dr. Peter Capriel Humuszehrung oder Humusmehrung? Globale Kohlenstoffgehalte: CO

Mehr

Biodiversität im Rheintal: Vielfalt für Alle? Vortrag von Jonas Barandun, Naturmuseum St.Gallen

Biodiversität im Rheintal: Vielfalt für Alle? Vortrag von Jonas Barandun, Naturmuseum St.Gallen Biodiversität im Rheintal: Vielfalt für Alle? Vortrag von Jonas Barandun, Naturmuseum St.Gallen Was ist Biodiversität? Vielfalt der Arten und Populationen: Genreserven wildlebender Organismen Vielfalt

Mehr

Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft. Warum und wieviel?

Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft. Warum und wieviel? Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft Warum und wieviel?, NLWKN Aufgabenbereich Arten- und Biotopschutz NNA Schulung für landwirtschaftliche Berater und Naturschutzqualifizierer 19.2.2013 Nr.: 1

Mehr

DIE PILZE ÖSTERREICHS VERZEICHNIS UND ROTE LISTE 2016 Teil: Makromyzeten

DIE PILZE ÖSTERREICHS VERZEICHNIS UND ROTE LISTE 2016 Teil: Makromyzeten ISBN 978-3-9504410-0-0 DIE PILZE ÖSTERREICHS VERZEICHNIS UND ROTE LISTE 2016 Teil: Makromyzeten Dieses Buch ist ein Verzeichnis und die Rote Liste 2016 der in Österreich bisher festgestellten Basidienpilze

Mehr

Der Boden ein strapaziertes Multitaltent

Der Boden ein strapaziertes Multitaltent Der Boden ein strapaziertes Multitaltent Boden - was ist das? Boden ein Multitalent mit vielen Funktionen Dr. Ingo Müller FB 33 / Bodenschutz Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen 1 Boden - was ist das bodenkundlich?

Mehr

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde 103-0116-00 G Silvia Tobias Eidgenössische Forschungsanstalt WSL 1 Boden: Ursprung unserer Landschaften 2 Boden: Grundlage

Mehr

Edaphobase Rechtliches

Edaphobase Rechtliches Edaphobase Rechtliches Inhalt Edaphobase Rechtliches... 1 I Rechte der Daten-Eigentümer (Datengeber)... 1 II Zitierungsempfehlungen für Edaphobase... 3 III Verwendung der Daten im Rahmen von wissenschaftlicher

Mehr

Interaktionen unter- und oberirdischer Biodiversität

Interaktionen unter- und oberirdischer Biodiversität Interaktionen unter- und oberirdischer Biodiversität Eva Knop Synökologie Universität Bern, Schweiz Terrestrisches Ökosystem Oberirdisches System: Produktion von Biomasse Stofffluss: Organismen, Nahrungsnetze

Mehr

19. ÖGA Jahrestagung. Innsbruck

19. ÖGA Jahrestagung. Innsbruck Indikatoren der Biodiversität t in Agrarlandschaften Johannes Rüdisser, Erich Tasser & Ulrike Tappeiner Innsbruck 25. 9. 2009 Begriffe Biodiversität... beschreibt die komplexe Vielfalt lebender Systeme:

Mehr

Untersuchungen an steirischen Bodenmilben (Oribatei)

Untersuchungen an steirischen Bodenmilben (Oribatei) Aus dem Zoologischen Institut der Universität Graz Untersuchungen an steirischen Bodenmilben (Oribatei) Von REINHART SCHUSTER Mit einer Artenliste Die Oribatei, auch Oribatiden, Horn-Käfer- oder Moosmilben

Mehr

Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt

Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt Impulsreferat am 22.04.2012 auf dem Umweltdialog der BNetzA in Hannover Dr. Frank Scholles 3 Zieldimensionen des Naturschutztrechts

Mehr

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU 22./23.03.2016 in Nossen Workshop: Nachhaltige Sicherung der Humusgehalte und Bodenfruchtbarkeit unter Beachtung von Klimawandel und EU-WRRL Organische Kohlenstoffvorräte

Mehr

Edaphobase eine Datenbank (nicht nur) für Bodentiere

Edaphobase eine Datenbank (nicht nur) für Bodentiere Edaphobase eine Datenbank (nicht nur) für Bodentiere Von der Karteikarte zum Data-Warehouse die Görlitzer Museumsdatenbank kann weit mehr, als nur Sammlungsobjekte zu verwalten von Ulrich Burkhardt p Abb.

Mehr

BEDEUTUNG DER SCHAFHALTUNG FÜR KLIMA-, GEWÄSSER- UND BODEN- SCHUTZ

BEDEUTUNG DER SCHAFHALTUNG FÜR KLIMA-, GEWÄSSER- UND BODEN- SCHUTZ BEDEUTUNG DER SCHAFHALTUNG FÜR KLIMA-, GEWÄSSER- UND BODEN- SCHUTZ Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönnig Grünland und Futterbauwissenschaften, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock 11.06.2015

Mehr

Urbane Wälder erbringen wichtige Ökosystemdienstleistungen. Laubabbau in Basler Wäldern

Urbane Wälder erbringen wichtige Ökosystemdienstleistungen. Laubabbau in Basler Wäldern Urbane Wälder erbringen wichtige Ökosystemdienstleistungen Laubabbau in Basler Wäldern Ramona Melliger Institut für Natur-, Landschaft- und Umweltschutz Universität Basel 3. Februar 2017 Wälder Ökosystemdienstleistungen

Mehr

Björn Rulik & Peter Grobe. Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK), Bonn

Björn Rulik & Peter Grobe. Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK), Bonn Björn Rulik & Peter Grobe Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK), Bonn GBOL-IBF-Workshop, Botanische Staatssammlung München, 20.09.2012 Was wäre wenn... Vision... wir jedes Tier, jeden Pilz

Mehr

Kaiser, D.B. 1), Derz, K. 2), Hund-Rinke, K. 2), Kördel, W. 2) und Macholz, R. 1) 1)

Kaiser, D.B. 1), Derz, K. 2), Hund-Rinke, K. 2), Kördel, W. 2) und Macholz, R. 1) 1) Evaluierung vorhandener Bewertungsansätze und Entwicklung eines Konzeptes zur integrierten Wirkungsbewertung prioritärer Schadstoffe über alle Pfade auf der Grundlage der Bioverfügbarkeit Forschungs- und

Mehr

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU 05./06.10.2015 in Karlsruhe Arbeitsforum THG-Bilanzierung in der Landwirtschaft Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg Dr. Frank Waldmann

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II Dynamik der Biosphäre Endogene Dynamik II Wintersemester 2004/2005 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Heute... Bodenprozesse mit globaler Bedeutung

Mehr

Zwischenfrüchte & Regenwürmer

Zwischenfrüchte & Regenwürmer Zwischenfrüchte & Regenwürmer Pia Euteneuer (BOKU Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf) Johann G. Zaller (BOKU Institut für Zoologie) Zwischenfrucht Symposium, BOKU Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf Mo,

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Bleifrei? Die Bleibelastung der Böden Bayerns vor 25 Jahren und heute

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Bleifrei? Die Bleibelastung der Böden Bayerns vor 25 Jahren und heute Bleifrei? Die Bleibelastung der Böden Bayerns vor 25 Jahren und heute Grundlagen 60 Basis-Bodendauerbeobachtungsflächen (Basis-BDF) Einrichtung überwiegend 1986/87 Beprobung volumen- und horizontbezogen

Mehr

Zeitliche Entwicklung von ausgewählten Bodenparametern auf Ackerstandorten in Österreich

Zeitliche Entwicklung von ausgewählten Bodenparametern auf Ackerstandorten in Österreich Zeitliche Entwicklung von ausgewählten Bodenparametern auf Ackerstandorten in Österreich Georg Dersch, Heide Spiegel, Andreas Baumgarten Institut für nachhaltige Pflanzenproduktion Österreichische Agentur

Mehr

Exkursionsaufgabe Sloup Biologie gk 11. Thema: Vergleich zweier Waldökosysteme

Exkursionsaufgabe Sloup Biologie gk 11. Thema: Vergleich zweier Waldökosysteme Exkursionsaufgabe Sloup Biologie gk 11 Thema: Vergleich zweier Waldökosysteme Auf Eurer Wanderung kommt ihr durch unterschiedlich strukturierte Waldflächen, die ihr leicht anhand der vorherrschenden Baumarten

Mehr

Claudia Frank. Nitrifikation und N-Mineralisation in sauren und Dolomit-gekalkten Nadelwaldböden im Fichtelgebirge

Claudia Frank. Nitrifikation und N-Mineralisation in sauren und Dolomit-gekalkten Nadelwaldböden im Fichtelgebirge Claudia Frank Nitrifikation und N-Mineralisation in sauren und Dolomit-gekalkten Nadelwaldböden im Fichtelgebirge Dissertation aus dem Institut für Mikrobiologie der Universität Bayreuth Mai 1996 gefördert

Mehr

Lebensräume. Wie entstand die heutige Kulturlandschaft und wie ist deren Auswirkung? Der Wald bedeckt wieviel Fläche der Schweiz?

Lebensräume. Wie entstand die heutige Kulturlandschaft und wie ist deren Auswirkung? Der Wald bedeckt wieviel Fläche der Schweiz? / allgemeine Fragen Frage 1 1 Wie entstand die heutige Kulturlandschaft und wie ist deren Auswirkung? / allgemeine Fragen Frage 2 2 Der Wald bedeckt wieviel Fläche der Schweiz? / allgemeine Fragen Frage

Mehr

Biologische Vielfalt im städtischen Ballungsraum Frankfurt am Main

Biologische Vielfalt im städtischen Ballungsraum Frankfurt am Main Biologische Vielfalt im städtischen Ballungsraum Frankfurt am Main Georg Zizka, Andreas Malten, Dirk Bönsel, Indra Ottich, Thomas Gregor Abteilung Botanik und molekulare Evolutionsforschung, Senckenberg

Mehr

Naturgemäße Waldwirtschaft. -mit der Gesellschaft zu nachhaltigem Wald- 08. Mai 2015

Naturgemäße Waldwirtschaft. -mit der Gesellschaft zu nachhaltigem Wald- 08. Mai 2015 Naturgemäße Waldwirtschaft -mit der Gesellschaft zu nachhaltigem Wald- 08. Mai 2015 1 Worüber ich mit Ihnen sprechen möchte Gesellschaftliche Bedürfnisse Nachhaltigkeit Wald Multifunktionalität und Toleranz

Mehr

Umsetzung des SDG Zieles Land degradation neutrality in Deutschland

Umsetzung des SDG Zieles Land degradation neutrality in Deutschland Umsetzung des SDG Zieles Land degradation neutrality in Deutschland Vorstellung der Ergebnisse zu Indikatoren BMUB, 6.Juli 2016 Stephanie Wunder, Ecologic Institute Struktur und Inhalt 1. Internationaler

Mehr

Teilbereich Ökologische Kosten

Teilbereich Ökologische Kosten Teilbereich Ökologische Kosten Dr. Gottfried Lennartz Dr. Andreas Toschki Dipl.-Biol. Anette Fürste Dipl.-Biol. Julia Bless Forschungsinstitut für Ökosystemanalyse und -bewertung e.v. (gaiac), An-Institut

Mehr

Einfluss der atmosphärischen CO 2 - Anreicherung auf die funktionelle Diversität von Collembolen und Nematoden in einem Agrarökosystem

Einfluss der atmosphärischen CO 2 - Anreicherung auf die funktionelle Diversität von Collembolen und Nematoden in einem Agrarökosystem Einfluss der atmosphärischen CO 2 - Anreicherung auf die funktionelle Diversität von Collembolen und Nematoden in einem Agrarökosystem Christine Sticht, Stefan Schrader, Hans-Joachim Weigel, Anette Giesemann

Mehr

Artenschutz im Wald. NATUR heute. Am Beispiel des Lichtwaldartenkonzeptes. besondere Waldstrukturen Unterschiedliche «Profiteure»

Artenschutz im Wald. NATUR heute. Am Beispiel des Lichtwaldartenkonzeptes. besondere Waldstrukturen Unterschiedliche «Profiteure» Artenschutz im Wald NATUR heute Am Beispiel des Lichtwaldartenkonzeptes Königsbronn, FVA vor Ort Jörg Kleinschmit, Nora Magg, Felicitas Werwie, Matthias Rupp, Vero Braunisch 18.07.2017 Scharfe Trennung

Mehr

Biokohle aus Sicht des Bodenschutzes in Niedersachsen

Biokohle aus Sicht des Bodenschutzes in Niedersachsen Biokohle aus Sicht des Bodenschutzes in Niedersachsen Andreas Möller Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Hannover Hintergrund Landwirtschaft in Niedersachsen verursacht ¼ der THG-Emissionen Überhöhte

Mehr

1 Was ist Geobotanik?

1 Was ist Geobotanik? 1 Was ist Geobotanik? Fragen: 1. Das Geobiosystem ist die Verflechtung von den verschiedenen Lebensformen mit sich und ihrer Umwelt. Sie tauschen sich untereinander aus und bilden immer wieder neue Kombinationen.

Mehr

NABO Fachtagung Bodenmonitoring Schweiz: Ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung einer nachhaltigen Bodenpolitik

NABO Fachtagung Bodenmonitoring Schweiz: Ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung einer nachhaltigen Bodenpolitik Eidgenössisches Departement für NABO Fachtagung 17.11.2016 Umwelt Verkehr Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Bodenmonitoring Schweiz: Ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung einer nachhaltigen

Mehr

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und die Vielfalt. Dr. Urs Niggli Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich: Durchschnittliche Temperaturen nehmen im Winter um 1 bis 3 o C, und im Sommer um 1.5

Mehr

Für und Wider von offenen Flächen als Ziel des ÖTM über Erdkabeln

Für und Wider von offenen Flächen als Ziel des ÖTM über Erdkabeln Für und Wider von offenen Flächen als Ziel des ÖTM über Erdkabeln Thorsten Assmann, Tilottama Biswas, Estève Boutaud, Claudia Drees, Swantje Grabener, Katharina Homburg, Dorothea Nolte, Eva Völler, Pascale

Mehr

Irrfahrt Biodiversität

Irrfahrt Biodiversität Andreas Hoffmann Sönke Hoffmann Joachim Weimann Irrfahrt Biodiversität Eine kritische Sicht auf europäische Biodiversitätspolitik Metropolis-Verlag Marburg 2005 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einleitung

Mehr

BMWi-IA4 Mai Leistungsbeschreibung für die Ausschreibung eines Forschungsvorhabens zum Thema

BMWi-IA4 Mai Leistungsbeschreibung für die Ausschreibung eines Forschungsvorhabens zum Thema BMWi-IA4 Mai 2017 Leistungsbeschreibung für die Ausschreibung eines Forschungsvorhabens zum Thema Ökonomische Wirkungen vertikaler Finanztransfers - Eine empirische Analyse für Deutschland mit dem Fokus

Mehr

Bodenbiologische Erhebungen auf der Dauerbeobachtungsfläche «Oberacker»

Bodenbiologische Erhebungen auf der Dauerbeobachtungsfläche «Oberacker» Bodenbiologische Erhebungen auf der Dauerbeobachtungsfläche «Oberacker» Claudia Maurer-Troxler Bedeutung der Bodenlebewesen für wichtige Bodenfunktionen Regenwürmer Mikrobiologie (Bakterien und Pilze)

Mehr

Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:10.000

Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:10.000 Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:1. Klaus-Jörg Hartmann Ableitung und Darstellung bodenkundlich/thematischer Parameter für Maßstäbe 1:1. Problemstellung Parameterbedarf

Mehr

Christina-Luise Roß. Karen Sensel-Gunke Verena Wilken Stefanie Krück Frank Ellmer. Christina-Luise Roß

Christina-Luise Roß. Karen Sensel-Gunke Verena Wilken Stefanie Krück Frank Ellmer. Christina-Luise Roß Wirkung von Gärrückständen aus der Bioabfallvergärung auf Wachstum und Ertrag von Senf und Winterroggen und auf die Abundanz von Regenwürmern auf einem sandigen Standort Christina-Luise Roß Karen Sensel-Gunke

Mehr

Biologische Vielfalt Grundlage des Lebens

Biologische Vielfalt Grundlage des Lebens Biologische Vielfalt Grundlage des Lebens Die Natur und ihre Biologische Vielfalt sind unsere Lebensgrundlage. Sie liefert beispielsweise sauberes Wasser, fruchtbare Böden und Sauerstoff zum Atmen. Die

Mehr

Kopiervorlagen Arbeitsblätter & Bodentier-Rallye

Kopiervorlagen Arbeitsblätter & Bodentier-Rallye Kopiervorlagen Arbeitsblätter & Bodentier-Rallye Bodentier Sudoku Klebe die Bodentiere so in die Kästchen, dass jedes Tier in jeder Zeile und Spalte nur einmal vorkommt! # Klara Kugelspringer Kugelspringer

Mehr

Hornmilben (Acari, Oribatida) aus dem Europa-Schutzgebiet Zurndorfer Eichenwald (Burgenland, Österreich)

Hornmilben (Acari, Oribatida) aus dem Europa-Schutzgebiet Zurndorfer Eichenwald (Burgenland, Österreich) Linzer biol. Beitr. 46/2 1775-1793 19.12.2014 Hornmilben (Acari, Oribatida) aus dem Europa-Schutzgebiet Zurndorfer Eichenwald (Burgenland, Österreich) H. SCHATZ & S. HOFSTÄTTER A b s t r a c t : Oribatid

Mehr

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Gliederung Ziel und Aufbau des Bewertungssystems Aufteilung in Kriterien- und Indikatoren

Mehr

Cadmium im Boden Deposition und Gehalte

Cadmium im Boden Deposition und Gehalte Rechtsgrundlagen im Bodenschutz Bundes Bodenschutz und Altlastenverordnung ( BBodSchV ) Vom 17. Juli 1999, BGBl I, Nr. 36 vom 16.7.99, S. 1554 Gefahrenabwehr Untersuchung, Bewertung und Sanierung von schädlichen

Mehr

Perspektiven der Nutzung für Bodenschutz, Landwirtschaft und Planung

Perspektiven der Nutzung für Bodenschutz, Landwirtschaft und Planung Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Perspektiven der Nutzung für Bodenschutz, Landwirtschaft und Planung Digitale Bodenschätzung Hessen, OFD Frankfurt, 01.07.2015 Thomas Vorderbrügge, HLUG Qualitätsanforderungen

Mehr

Bodenfunktionen und Multifunktionalität unter ÖLN-, biologischer und bodenkonservierender Bewirtschaftung

Bodenfunktionen und Multifunktionalität unter ÖLN-, biologischer und bodenkonservierender Bewirtschaftung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Bodenfunktionen und Multifunktionalität unter ÖLN-, biologischer und bodenkonservierender Bewirtschaftung Raphaël Wittwer,

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Suisse SA Grundlagen 55 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Das one out all out Prinzip: Ansporn zum Handeln oder Motivationsbremse?

Das one out all out Prinzip: Ansporn zum Handeln oder Motivationsbremse? Das one out all out Prinzip: Ansporn zum Handeln oder Motivationsbremse? Daniel Hering Aquatische Ökologie Universität Duisburg-Essen daniel.hering@uni-due.de Gewässergütekarten 1975 1990 2000 Ökologischer

Mehr

Artenvielfalt und Ausbreitungsdistanzen von Mulmhöhlen bewohnenden Arthropoden (LWF Projekt L56) Bastian Schauer, Elisabeth Obermaier & Heike Feldhaar

Artenvielfalt und Ausbreitungsdistanzen von Mulmhöhlen bewohnenden Arthropoden (LWF Projekt L56) Bastian Schauer, Elisabeth Obermaier & Heike Feldhaar Artenvielfalt und Ausbreitungsdistanzen von Mulmhöhlen bewohnenden Arthropoden (LWF Projekt L56) Bastian Schauer, Elisabeth Obermaier & Heike Feldhaar Bastian Schauer, Tierökologie I, Populationsökologie

Mehr

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale Manuela Di Giulio Natur Umwelt Wissen GmbH Siedlungen: Himmel oder Hölle? Wirkungsmechanismen unklar, Aussagen teilweise widersprüchlich Methodische

Mehr

Bestimmung des ph-wertes des Bodens

Bestimmung des ph-wertes des Bodens Bestimmung des ph-wertes des Bodens Durch den ph-wert erhältst du eine Angabe zum Säuregehalt. Er wird im Bereich zwischen 1 (sehr sauer!!!) und 14 (sehr basisch!) angegeben. Bei einem ph-wert von 7 spricht

Mehr

Interaktionen im Boden. Vorlesung Univ. Doz. Dr. Sophie Zechmeister-Boltenstern

Interaktionen im Boden. Vorlesung Univ. Doz. Dr. Sophie Zechmeister-Boltenstern Interaktionen im Boden Vorlesung Univ. Doz. Dr. Sophie Zechmeister-Boltenstern Interaktionen im Boden 1. Pflanze Pflanze 2. Pflanze Mikroorganismen 3. Pflanze Tiere 4. Tiere Mikroorganismen 5. Mikroorganismen

Mehr

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW Bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) kommt der Wiederherstellung der Durchgängigkeit eine besondere Bedeutung zu. Der gute ökologische

Mehr

Das BonaRes Zentrum. Konzept für ein virtuelles Forschungszentrum

Das BonaRes Zentrum. Konzept für ein virtuelles Forschungszentrum Das BonaRes Konzept für ein virtuelles Forschungszentrum BMEL zum Internationalen Jahr des Bodens 23.Nov 2015 Dr. Ute Wollschläger, Prof. Dr. Hans Jörg Vogel Helmholtz für Umweltforschung UFZ Prof. Dr.

Mehr

Datenbank. Nadine Remund INFO FAUNA - CSCF CENTRE SUISSE DE CARTOGRAPHIE DE LA FAUNE Passage Max.-Meuron 6, 2000 Neuchâtel

Datenbank. Nadine Remund INFO FAUNA - CSCF CENTRE SUISSE DE CARTOGRAPHIE DE LA FAUNE Passage Max.-Meuron 6, 2000 Neuchâtel Datenbank SANU-Kurs: Förderung von Quell-Lebensräumen 19. September 2017, Bern Nadine Remund INFO FAUNA - CSCF CENTRE SUISSE DE CARTOGRAPHIE DE LA FAUNE Passage Max.-Meuron 6, 2000 Neuchâtel INHALT - ÜBER

Mehr

Biologisches Auenmonitoring

Biologisches Auenmonitoring Biologisches Auenmonitoring Januschke Heidemeier Kathrin Januschke, Gloria Ledesma-Krist, Mathias Scholz, Marion Gelhaus, Barbara Stammel & Daniel Hering Einleitung Das Gewässer-Aue-Ökosystem Fließgewässer

Mehr

Anpassungsstrategie an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels in Baden-Württemberg - Handlungsfeld Naturschutz und Biodiversität -

Anpassungsstrategie an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels in Baden-Württemberg - Handlungsfeld Naturschutz und Biodiversität - Anpassungsstrategie an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels in Baden-Württemberg - Handlungsfeld Naturschutz und Biodiversität - Matthias Hirschmüller Referat 25 Arten- und Flächenschutz, Landschaftspflege

Mehr

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Moskau, 27.06.2016, Dr. Stefan Dreesmann Gesetzliche Grundlagen des Ökolandbaus in der EU Entwicklung

Mehr

Bild: Bernd Pöppelmann/Steinfurt. Lösungen. Arbeitsblätter & Bodentier-Rallye

Bild: Bernd Pöppelmann/Steinfurt. Lösungen. Arbeitsblätter & Bodentier-Rallye Lösungen Arbeitsblätter & Bodentier-Rallye Bodentier Sudoku LÖSUNG Klebe die Bodentiere so in die Kästchen, dass jedes ier in jeder Zeile und Spalte nur einmal vorkommt! Senckenberg Museum für Naturkunde

Mehr

DIE UMWELT IN EUROPA

DIE UMWELT IN EUROPA "'"?-,, DIE UMWELT IN EUROPA ZUSTAND UND AUSBLICK 2010 SYNTHESEBERICHT Synthesebericht: 10 Kernaussagen für das Jahr 2010 9 Der Zustand der Umwelt in Europa 13 Europa ist in hohem Maß auf natürliches Kapital

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Ökologie 103 Abbildungen 52 Tabellen basics Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis 100* «HS- S>J.S(;HC LAN'f.:tS- UND \ Vorwort 8 1 Was ist Ökologie? 10 1.1 Teilgebiete der Ökologie 10 1.2 Geschichte

Mehr

Methodenrahmenkonzept

Methodenrahmenkonzept Das bildet die Grundlage und die Arbeitsanleitung für die Entwicklung der im Projekt angewendeten Bewertungsmethoden. Es beschreibt die Vorgehensweise der Methodenentwicklung und listet die aktuell bekannten

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten von GIS-Funktionen bei wissenschaftlichen naturhistorischen Sammlungen. Lothar Menner & Daniel Mosler

Nutzungsmöglichkeiten von GIS-Funktionen bei wissenschaftlichen naturhistorischen Sammlungen. Lothar Menner & Daniel Mosler Nutzungsmöglichkeiten von GIS-Funktionen bei wissenschaftlichen naturhistorischen Sammlungen Lothar Menner & Daniel Mosler Daten 1815: Aufruf von Goethe 1817 Gründung der Senckenbergischen Naturforschenden

Mehr

Projet Lac Erfassung der Fischgesellschaften voralpiner Seen. Ole Seehausen Abteilung Fischökologie und Evolution Eawag

Projet Lac Erfassung der Fischgesellschaften voralpiner Seen. Ole Seehausen Abteilung Fischökologie und Evolution Eawag Projet Lac Erfassung der Fischgesellschaften voralpiner Seen Ole Seehausen Abteilung Fischökologie und Evolution Eawag Projet Lac Erfassung der Fischgesellschaften voralpiner Seen Die Ausgangslage: Grosse

Mehr

Bewertung der Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel

Bewertung der Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Bewertung der Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Dr. Inke Schauser Umweltbundesamt, KomPass Vulnerabilität (Klimawandel) Exposure andere Treiber Status Quo Sensitivität Klimawandel Sozioökonomisches

Mehr

nähere Regelungen zur Kompensation von Eingriffen i.s. des 14 Abs. 1 BNatSchG, insbesondere

nähere Regelungen zur Kompensation von Eingriffen i.s. des 14 Abs. 1 BNatSchG, insbesondere Deutscher Landschaftspflegetag Schwäbisch Hall 10. Juli 2014 Fachforum Kompensation - Echter Ausgleich in der Kulturlandschaft Die Kompensationsverordnung des Bundes Stand, Verfahren, Eckpunkte Dr. Stefan

Mehr

GIS Einsatz in einem Ökobüro

GIS Einsatz in einem Ökobüro GIS Einsatz in einem Ökobüro UNI-GIS Tag Schweiz 2013 Lilian Kronauer, Agrofutura Ablauf Vorstellung Büro Agrofutura 3 Projektbeispiele genauer angeschaut: Vernetzungsprojekte Stoffeinsatzerhebung Bienenstandorte

Mehr

NEOPHYTEN UND INVASIVE ARTEN

NEOPHYTEN UND INVASIVE ARTEN Quelle: Eigene Bilder NEOPHYTEN UND INVASIVE ARTEN Gliederung 1 1. Thema der Bachelorarbeit 2. Begriffsklärung 3. Relevanz des Themas 4. Fragestellung 5. Methodik 1) Thema der Bachelorarbeit 2 Auswirkungen

Mehr

Sozioökonomische Bewertung von Landmanagementstrategien der landwirtschaftlich genutzten Landschaft

Sozioökonomische Bewertung von Landmanagementstrategien der landwirtschaftlich genutzten Landschaft Gefördert durch Sozioökonomische Bewertung von Landmanagementstrategien der landwirtschaftlich genutzten Landschaft Zwischenkonferenz, Braunschweig 25. - 26.2.2013 Sandra Rajmis & Jesko Hirschfeld, IÖW

Mehr

Der Insektenrückgang Ein bundesweites Problem?!

Der Insektenrückgang Ein bundesweites Problem?! Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Der Insektenrückgang Ein bundesweites Problem?! Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Insektensterben Der stumme Frühling? 19.03.2018 Bayerische

Mehr

Pfiffner & Birrer Projekt «Mit Vielfalt punkten»

Pfiffner & Birrer Projekt «Mit Vielfalt punkten» «Mit Vielfalt Punkten (MVP)» Ein Forschungs- und Umsetzungsprojekt (2009 2016) Lukas Pfiffner & Simon Birrer Biodiversität Grundlage Ökosystemleistungen Natürliche Bestäubung, Schädlingsregulation, fruchtbarer

Mehr

Pflanzensoziologische Tabellenarbeit

Pflanzensoziologische Tabellenarbeit Pflanzensoziologische Tabellenarbeit VEG-1, Sommersemester 2010 Dr. Heike Culmsee Vegetationsanalyse & Phytodiversität Vegetationsökologische Grundlagen Zusammenhang der Begriffe Flora, Standort, Phytozönose

Mehr

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit BODEN 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4. und 2.1.10 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4. und 2.1.10 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4 Erhalt der Bodenvielfalt Besonderer Schutz seltener Böden

Mehr

10 Jahre Erfolgskontrolle im Vertragsnaturschutz

10 Jahre Erfolgskontrolle im Vertragsnaturschutz 7. Mainzer Arbeitstage 10 Jahre Erfolgskontrolle im Vertragsnaturschutz Tagungsunterlagen: 7. Mainzer Arbeitstage in www.luwg.rlp.de/service/downloads/naturschutz Folie 1 7. Mainzer Arbeitstage Fachdokumentation

Mehr