Amtsbote. Mit den prominenten Zerbster Frauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsbote. Mit den prominenten Zerbster Frauen"

Transkript

1 Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile Jahrgang 7 Nummer 5 Freitag, den 8. März 2013 Mit den prominenten Zerbster Frauen Katharina II., Wasserjette und Butterjungfer sagt die Redaktion des Amtsboten Zerbst/Anhalt: Herzlichen Glückwunsch zum Internationalen Frauentag! Mit dem 6. FrauenCafé in Anhalt-Bitterfeld machen die Frauen auf Tour übrigens am 27. April in Zerbst/Anhalt Station. Was dabei geplant ist, dazu mehr in diesem Amtsboten. Fotos: Arlette Krickau/Helmut Rohm (3) Auch in dieser Ausgabe Neue Einblicke: Lese(r)-Foto-Wettbewerb von Stadtbibliothek und Volksstimme Seite 6 Neue Saison: Förderverein Wasserturm Zerbst mit ersten Aktivitäten Seite 6 Neue Angebote: Tag der offenen Töpferei auch in Kämeritz Seite 8 ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN:

2 2 8. März 2013 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises in Bitterfeld / Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Wichtige Rufnummern Revierkommissariat Zerbst/Anhalt /71 60 Bau- und Wohnungsgesellschaft Zerbst mbh 08 00/ Heidewasser GmbH / Abwasser- u. Wasserzweckverband Elbe-Fläming / Bereitschaft AWZ Elbe-Fläming / Strom Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Stromversorgung / Ortsteile Zerbst/Anhait: über AVACON direkt 01 80/ Gas Gasstadtwerke Zerbst GmbH Erdgas Mittelsachsen GmbH Schönebeck /24 64 Tierkliniken Magdeburg, Ebendorfer Str / Wittenberg/Piesteritz, Fröbelstr / Tierarztpraxen TAP Bretschneider / Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zerbst/Anhalt Sprechzeiten Uhr in der Praxis, danach telefonisch / ZÄ S. Sens Markt 21 Tel / / ZÄ H. Honigmann Praxis Loburg, Möckernitzer Damm 7 Tel /22 71 Spruch der Woche Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling. Vincent van Gogh Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Zeitraum vom bis zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: Freitag, Herr Dr. Scholz Handy 01 71/ Samstag, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Sonntag, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Montag, Herr DM F. Herrmann Wolfsbrücke 2 Tel / privat /37 71 Fu-Tel / Dienstag, Herr Dr. Elß Dessauer Str. 46 Tel /34 01 privat 01 71/ Mittwoch, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Donnerstag, Frau Dr. Wesenberg Breite 14 Tel /23 11 privat 01 62/ Freitag, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Samstag, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Sonntag, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Montag, Herr DM H.-Th. Spieler Alte Brücke 45 Tel / privat /20 67 Dienstag, Herr Dr. Reichel Breite 34 Tel / Mittwoch, Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Tel /73 90 Handy 01 71/ Donnerstag, Herr Dr. Reichel Breite 34 Tel / Notdienstzeiten: Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr, Donnerstag von 19:00 Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Sonntag von 7:00 Uhr jeweils bis 7 Uhr des darauf folgenden Tages. Der kassenärztliche Notdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. Die Samstag-Notfallsprechstunden erfolgen von 9.00 bis Uhr in der Praxis des Dienst habenden Arztes. In dieser Zeit erfolgen keine Hausbesuche. In lebensbedrohlichen Fällen ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Auskünfte über Notdienst Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel / Apotheken-Bereitschaftsdienst vom bis Redaktionsschluss Freitag, Katharina Apotheke Zerbst/ Anhalt Samstag, Raben Apotheke Zerbst/ Anhalt Sonntag, Bären Apotheke Lindau Montag, Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Dienstag, Drei Linden Apotheke Loburg Mittwoch, Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Donnerstag, Katharina Apotheke Zerbst/ Anhalt Freitag, Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Samstag, Bären Apotheke Lindau Sonntag, Raben Apotheke Zerbst/ Anhalt Montag, Drei Linden Apotheke Loburg Dienstag, Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Mittwoch, Katharina Apotheke Zerbst/ Anhalt Donnerstag, Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Rats- und Stadtapotheke Alte Brücke Zerbst Tel. ( ) Raben-Apotheke Markt Zerbst/Anhalt Tel. ( ) Jever Apotheke Fritz-Brandt-Str Zerbst/Anhalt Tel. ( ) Katharina-Apotheke Breite Zerbst Tel. ( ) Neue Apotheke Dessauer Str Zerbst Tel. ( ) Bären Apotheke Flecken Lindau Tel. ( ) 331 Drei Linden Apotheke Markt Loburg Tel. ( )

3 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. März Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse 38. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses am Dienstag, dem um 18:00 Uhr Grundschule Dobritz, Zerbster Straße 16 Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der und Feststellung der des öffentlichen Teils 3. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 37. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses am 12. Febr Auswertung der Besichtigung der Grundschule Dobritz 5. Bereitstellung finanzieller Mittel zur Sicherung des Förderprogramms STARK III für Kindertageseinrichtungen BV/689/ Informationen zum Stand der Vorbereitungen der 12. Internationalen Fasch-Festtage 7. Mitteilungen 8. Anfragen, Anträge und Anregungen Nichtöffentlicher Teil 9. Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der und Feststellung der des nichtöffentlichen Teils 10. Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Niederschrift der 37. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses am 12. Febr Mitteilungen 12. Anfragen, Anträge und Anregungen 13. Schließung der Sitzung Bernd Adolph Ausschussvorsitzender 51. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, dem um 17:00 Uhr Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum Öffentlicher Teil 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der und Feststellung der des öffentlichen Teils 3 Bekanntgabe der in der nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses gefassten Beschlüsse 4 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 50. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Entsendung eines Vertreters der Stadt Zerbst/Anhait in die Verbandsversammlung des Abwasser- und Wasserzweckverbandes Elbe-Fläming BV/682/ Bewilligung einer außerplanmäßigen Ausgabe - Grundschule An der Elbaue Steutz Herstellung eines 2. Rettungsweges BV/683/ Transformationsprozess E.ON Avacon AG (Aktienbeteiligung der Stadt Zerbst/Anhalt) BV/687/ Bereitstellung finanzieller Mittel zur Sicherung des Förderprogramms STARK III für Kindertageseinrichtungen BV/689/ Mitteilungen 10 Anfragen, Anträge und Anregungen Nichtöffentlicher Teil 11 Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der und Feststellung der des nichtöffentlichen Teils 12 Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Niederschrift der 51. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Vergabe Planungsleistung nach HOAI BV/686/ Bericht der Beteiligungsverwaltung zur BWZ Bau- und Wohnungsgesellschaft mbh Zerbst IV/018/ Personalangelegenheiten 16 Mitteilungen 17 Anfragen, Anträge und Anregungen 18 Schließung der Sitzung Andreas Dittmann Bürgermeister und Vorsitzender des Ausschusses 21. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Dienstag, dem um 17:00 Uhr Rathaus, Schloßfreiheit 12, Raum 52 Öffentlicher Teil 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der und Feststellung der des öffentlichen Teils 3 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 20. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Anfragen, Anträge und Anregungen 5 Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 6 Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der und Feststellung der des nichtöffentlichen Teils 7 Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Niederschrift der 20. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Berichterstattung zu den Ergebnissen der Prüfung der Jahresrechnung Mitteilungen 10 Anfragen, Anträge und Anregungen 11. Schließung der Sitzung Klaus-Dieter Scharrmann Ausschussvorsitzender

4 4 8. März 2013 Amtsbote, Zerbst/Anhalt 14. Sitzung des Ortschaftsrates Nedlitz am Montag, dem um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Nedlitz, Lindenallee 42, Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3 Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5 Einwohnerfragestunde 6 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates 7 Schließung der Sitzung Mario Buge Vorsitzender 15. Sitzung des Ortschaftsrates Lindau am Montag, den um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Lindau, Goethestraße 22, Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3 Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 5 Entwicklung des Grundschulstandortes Lindau 6 Einwohnerfragestunde 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates 8 Schließung der Sitzung Helmut Seidler Vorsitzender Sitzungen der Ortschaftsräte 15. Sitzung des Ortschaftsrates Leps am Montag, dem um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Leps, Am Sportplatz 4, Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3 Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters 5 Einwohnerfragestunde 6 Transformationsprozess E.ON Avacon AG (Aktienbeteiligung BV/687/2013 der Stadt Zerbst/Anhalt) 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates 8 Schließung der Sitzung Herbert Smolinski Vorsitzender 21. Sitzung des Ortschaftsrates Jütrichau am Dienstag, dem um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Jütrichau, Mühlsdorfer Weg 7a, Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3 Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters 5 Einwohnerfragestunde 6 Transformationsprozess E.ON Avacon AG (Aktienbeteiligung BV/687/2013 der Stadt Zerbst/Anhalt) 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates 8 Schließen der Sitzung Dirk Bunge Vorsitzender 17. Sitzung des Ortschaftsrates Steutz am Donnerstag, den um 19:30 Uhr im Heimatstube Steckby, Zerbster Straße 1, Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3 Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Bericht der Ortsbürgermeisterin 5 Einwohnerfragestunde 6 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates Nichtöffentlicher Teil 7 Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der und Feststellung der des nichtöffentlichen Teils 8 Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates 10 Schließung der Sitzung Regina Frens Vorsitzende Haushaltssatzung der Stadt Zerbst/Anhalt für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 155 ff. der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt in der zur Zeit geltenden Fassung hat der Stadtrat der Stadt Zerbst/Anhalt in der Sitzung am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen:

5 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. März Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf Euro in der Ausgabe auf Euro im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf Euro in der Ausgabe auf Euro festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf Euro festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr 2013 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf Euro festgesetzt. 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2013 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuern a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 305 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 355 v. H. 2. Gewerbesteuern 350 v. H. 3. Abweichende Steuersätze Entsprechend 12 der Gebietsänderungsvereinbarungen für die Eingliederung der Gemeinden der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Ehle-Nuthe in die Gemeinde Zerbst/Anhalt zum werden abweichende Steuersätze für folgende Ortschaften festgesetzt: Grund- Grund- Grundsteuer steuer steuer % % % 1 Bornum Buhlendorf Deetz Dobritz Gehrden Gödnitz Grimme Güterglück Hohenlepte Jütrichau Leps Lindau Moritz Nedlitz Nutha Polenzko Reuden Steutz Straguth Walternienburg Zernitz Zerbst/Anhalt, den Dittmann Bürgermeister Im Original unterzeichnet und gesiegelt Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2013 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung beinhaltet keine genehmigungspflichtigen Teile. Die Zustimmung zur Haushaltssatzung 2013 wurde mit Schreiben vom von der Kommunalaufsicht erteilt. Die Haushaltssatzung 2013 liegt nach 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung LSA vom bis zur Einsichtnahme im Rathaus, Schloßfreiheit 12, Raum 53, zu den Dienstzeiten montags von 9.00 bis Uhr dienstags von 9.00 bis Uhr und bis Uhr donnerstags von 9.00 bis Uhr und bis Uhr freitags von 9.00 bis Uhr aus. Zerbst/Anhalt, Dittmann Bürgermeister Im Original unterzeichnet Mit Osterfeuer den Winter vertreiben Viele Zerbster haben sicherlich auch in diesem Jahr die Absicht, mit dem Osterfeuer den Winter zu vertreiben und in den Frühling zu starten. Wenn es ein Vergnügen für alle Beteiligten vom Anzünden bis zum Löschen bleiben soll, müssen die dafür gültigen Bestimmungen eingehalten werden. In diesem Zusammenhang sei auf den 5 (offene Feuer im Freien) der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Zerbst/Anhalt hingewiesen. Sie besagt, dass das Anlegen und Unterhalten von offenen Feuern ohne Genehmigung der Stadt Zerbst/Anhalt nicht gestattet ist. Die Gebühr für die Genehmigung zum Abbrennen eines Feuers beträgt 30,00 Euro. Wer im Jahr 2013 das Osterfest mit einem zünftigen Feuer begehen will, sollte bis zum 22. März 2013 beim Ordnungsamt der Stadt Zerbst/Anhalt einen schriftlichen Antrag einreichen. Dieser Antrag muss u. a. Angaben, wie den genauen Ort, Datum und Dauer des Abbrennens, die Anschrift des Antragstellers und die Zustimmung des Grundstückseigentümers enthalten. (Antrag auch auf den Internetseiten der Stadt Zerbst/Anhalt erhältlich.) Aus gegebener Veranlassung wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass mit dem Anlegen von Osterfeuern das Verbrennen von Grünverschnitt sowie Materialien, die schadstoffbelastend sind oder giftigen Rauch verursachen können, untersagt ist. Dazu zählen u. a. Autoreifen, Plasteabfälle oder andere Hausabfälle. Weiterhin werden folgende Hinweise gegeben: Um Tiere vor dem Flammentod zu bewahren, sind die vorgesehenen Schober einen Tag vor dem Abbrennen umzuschichten. Der Mindestabstand zu einzelnen Bäumen beträgt 10 m, zu Wäldern 100 m, zu Gebäuden und sonstigen brennbaren Stoffen 25 m. Die ungehinderte Zufahrt von Rettungsfahrzeugen muss vom Veranstalter gewährleistet werden. Jedes zugelassene Osterfeuer ist ständig durch eine erwachsene Person zu beaufsichtigen: bevor die Feuerstelle verlassen wird, ist diese abzulöschen bzw. Maßnahmen für ein unkontrolliertes Ausbreiten des Feuers zu treffen. Osterfeuer am Karfreitag und Ostersonntag sind nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt grundsätzlich nicht genehmigungsfähig. Die gewerbliche Abgabe von alkoholischen Getränken aus besonderem Anlass (hier Osterfeuer) stellt ein vorübergehendes Gaststättengewerbe dar, das gemäß Gaststättengesetz gestattungspflichtig ist. Anträge auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättengewerbes sind bis zum 22. März 2013 beim Gewerbeamt der Stadt Zerbst/Anhalt zu stellen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes zur Verfügung. Recklies Sachbearbeiterin Ordnungsamt

6 6 8. März 2013 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Saisonauftakt am Zerbster Wasserturm Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt und Zerbster Volksstimme suchen schönstes Lese(r) -Foto Lesefoto- Wettbewerb Am 23. April 2013 wird, wie jedes Jahr, der UNESCO-Welttag des Buches gefeiert. Buchhandlungen, Schulen, Bibliotheken und Lesebegeisterte gestalten besondere Veranstaltungen und machen Lust auf das Lesen. So lädt auch die Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt an diesem Tag um 19 Uhr zu Plaudereien über Gelesenes ein und begrüßt diesmal die sachsen-anhaltische Autorin Diana Kokot, die in lockerer Runde, wie immer bei Tee und Plätzchen, über ihre Texte vom Gedicht bis zum Krimi mit den Gästen plaudern wird. Anlässlich dieses bundesweiten Lesefestes möchten die Stadtbibliothek und die Zerbster Volksstimme zu einem Lese(r)-Foto-Wettbewerb aufrufen. Die Motive sollten einen Bezug zum Lesen erkennen lassen. Egal, ob der Hund mit Brille vor einem Buch, das Baby beim Lesen oder der Opa am Bücherregal abgebildet sind. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Erste Öffnung am 23. März In bereits guter Tradition lädt der Förderverein Wasserturm Zerbst in jeder neuen Saison zum ersten Mal im Umfeld des Weltwassertages die Besucher auf sein Gelände ein. In diesem Jahr ist das am Sonnabend, dem 23. März, der Fall. Von 14 bis 16 Uhr freuen sich die Mitglieder des Vereins auf die Gäste. Vereinsvorsitzende Sigrun Knäbel gibt einige Ausblicke auf das Programm. Die Versorgung der Besucher wird in bekannter Weise durch den Verein übernommen. Die Vereinsmitglieder backen wieder Kuchen. Außerdem organisieren die Mitglieder aus Spenden erneut eine Tombola. Wir erläutern die historische Wasserversorgung, bieten Führungen an und informieren über unsere weiteren Pläne. Die Firma Heidewasser unterstützt uns ebenfalls wieder mit einem Sonderstand. In Vorbereitung dieses ersten Saison-Höhepunktes sind die Vereinsmitglieder ebenfalls schon in bewährter Tradition zum Frühjahrsputz aufgerufen. Der steht am Sonnabend, dem 16. März, zwischen 9 und 12 Uhr am Wasserturm an. Der Förderverein Wasserturm engagiert sich seit September 2009 für das im städtischen Besitz befindliche, mehr als 110 Jahre alte Baudenkmal. (ar) Die schönsten Fotos werden in der Volksstimme veröffentlicht und am Welttag des Buches in der Bibliothek ausgestellt. Die Fotos können noch bis 31. März in digitaler Form an redaktion.zerbst@volksstimme.de - per Post an die Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt Dessauer Str. 23a Zerbst/Anhalt - oder persönlich in der Bibliothek mit kurzen Informationen zum Bild, dem Namen des Fotografen und Anschrift des Einreichers gesendet oder übergeben werden. Mit der Abgabe besteht das Einverständnis, dass die Bilder veröffentlicht und ausgestellt werden können. Die Organisatoren freuen sich auf alle kleinen und großen Lesefreudigen und ihre Bilder. Auf den Start in die neue Saison bereiten sich die Mitglieder des Fördervereins Wasserturm Zerbst vor. Foto: H. Rohm IMPRESSUM Amtsbote Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Stadt Zerbst/Anhalt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Herr Andreas Dittmann - redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: / , Fax / , info@stadt-zerbst.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Tel.: / , Fax: / , Funk: 01 71/ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Übrigens die Schiedsstelle der Stadt Zerbst/Anhalt hat ihren Sitz in der Puschkinpromenade 2, Raum 9. Sprechzeit ist an jedem zweiten Dienstag. Telefonisch ist die Schiedsstelle jederzeit unter ( ) zu erreichen. Fragen zur Werbung? Ihre Medienberaterin Rita Smykalla AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN berät Sie gern. Mobil: (01 71)

7 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. März Stadt Zerbst/Anhalt - Kultur - Schule - Freizeit Veranstaltungskalender März 2013 bis Zerbster Kulturfesttage :00 Uhr Voll auf Musik Liederabend der Schüler des Gymnasium Aula des Gymnasium Francisceums Francisceum :00 Uhr 4. Kampf um den Vereinspokal Volkshaus OT Walternienburg :00 Uhr Singen im Alumnatskorridor mit dem Kammerchor e. V. Gymnasium Francisceum :00 Uhr Als es noch Anhalts Grenzen gab Vortrag mit Stadthalle Zerbst/Anhalt Helmut Hehne und Martin Schmidt :00 Uhr Leistungsvergleich im Zweifelderball der Grundschulen Grundschule Dobritz Dobritz, Lindau und Loburg :20 Uhr Tanzworkshop für Jugendliche Fasch-Saal der Stadthalle Zerbst/Anhalt :30 Uhr TRAIN STORIES eine musikalische Lesung mit Richie Arndt Kulturkeller, Breite :00 Uhr Schulen spielen für Schüler Kreismusikschule JFFasch, Fr.-Ludwig-Jahn-Str :30 Uhr 20. Frühlingsball des Tanzclub Zerbst e. V. Katharina-Saal der Stadthalle Zerbst/Anhalt :00 Uhr Abschlusskonzert mit dem Zerbster Gospelchor Kirche St. Bartholomäi :00 Uhr Ostermarkt auf dem alten Schulhof Alter Schulhof OT Deetz :00 Uhr Öffentliche Stadtführung Markt 11 Zerbst/Anhalt :00 Uhr Osterfeuer bei der Freiwilligen Feuerwehr OT Deetz, FFW :00 Uhr Osterfeuer Sportplatz OT Gehrden :00 Uhr Osterfeuer am Rodelberg am Rodelberg OT Hohenlepte Kartenservice: Touristinformation Zerbst/Anhalt, Markt 11, Tel.: /23 51 Änderungen vorbehalten! Stadt Zerbst/Anhalt/Kulturamt, Schloß Freiheit 12, Zerbst/Anhalt, Tel.: / Fax: / dagmar.kluge@stadt-zerbst. de. Besuchen Sie uns auch im Internet unter: Neues und Interessantes aus der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt Anschrift: Dessauer Str. 23a, Zerbst/Anhalt Leiterin: Margitta Benecke Tel. ( ) Fax: ( ) stabizerbst@t-online.de Homepage mit Online-Katalog: Öffnungszeiten Montag: bis Uhr und bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Neue Bücher: Steimle, Uwe: Meine Oma, Marx & Jesus Christus: Aus dem Leben eines Ostalgikers/Uwe Steimle Aufl. - Gütersloh Gütersloher Verlagshaus, S.: mit Audio- CD ISBN * IK: Satire; Autobiografie Brooks Brown, Celia: Vegetarische Rezepte der Welt/Celia Brooks Brown; Fotos von Gus Filgate - München: Dorling Kindersley, S.: Abb. ISBN Fröhlich, Alexandra: Meine russische Schwiegermutter und andere Katastrophen: Roman/Alexandra Fröhlich - 2. Aufl. - München: Knaur, S. ISBN IK: Humor; Satire Die Hamburger Rechtsanwältin Paula heiratet den smarten Russen Artjom und damit auch seine ganze skurrile Sippe samt Schwiegermutter. Russisch-deutsche Beziehungskomödie. Pramann, Ulrich: Nordic Walking für Einsteiger: Der nützliche Begleiter für das ganze Jahr. Richtige Ausrüstung, Optimale Ernährung. Hilfreiche Motivationstipps/Ulrich Pramann; Bernd Schäufle. - München: Südwest Verl., S.: Abb. u. Trainingsplänen ISBN Jaenisch, Thomas: myboshi - Mützen und mehr: (Kinder)mützen, Accessoires und Taschen im Boshi-Style/Thomas Jaenisch; Felix Rohland Aufl. - Stuttgart: Frechverl., S.: Abb. ISBN Packer, Jane: Mit Blumen wohnen: Deko-Ideen für jeden Raum/Jane Packer. Fotos v. Catherine Gratwicke. Aus d. Engl. v. Brigitte Beier. - Hildesheim: Gerstenberg, S.: Fotos ISBN Entrup, Boris: 10 Minuten Make-up: 50 komplette Looks: Step by Step/Boris Entrup. - München [u. a.]: Dorling Kindersley, S.: Abb. ISBN

8 8 8. März 2013 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Fuehrerschein-Fragen.de: Das Lernprogramm zur Führerschein-Theorie mit Ton. Alle Führerscheinklassen. - [Stuttgart]: Kupi-Verl., [2012]. - 1 CD-ROM: Beil. in Box Kein Internetanschluss erforderlich! ISBN Muir, Nancy: Microsoft Windows 8 auf einen Blick: Leicht verständlich. Am Bild erklärt. Komplett in Farbe/Nancy Muir Aufl. - Köln: Microsoft-Press S.: Abb. (Microsoft Press) ISBN Interessantes: - Jeden 1. Dienstag im Monat von :30 Uhr lädt Bücherwurm Willi zum Lesen, Lachen, Sachen machen ein. - Schauen Sie im Internet doch mal auf unsere Homepage Hier können Sie u. a. im Online-Katalog eine Vorauswahl aus dem Gesamtbestand der Bibliothek treffen, Ihr Bibliothekskonto einsehen, die Leihfrist ausgeliehener Bücher, Zeitschriften, CDs, Hörbücher oder DVDs kontrollieren und gegebenenfalls verlängern und zurzeit an andere Nutzer ausgeliehene Medien vorbestellen. Probieren Sie es, denn die Bibliothek ist damit auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichbar. - Wer neugierig ist, wie ein E-Book-Reader funktioniert und ausprobieren möchte, wie es sich damit liest, kann in der Bibliothek ein solches Gerät ausleihen und zuhause testen. An diesem Wochenende Offene Töpferei-Türen auch in Kämeritz Ein Topf ist nicht gern allein, findet Detlef Leps - und hat genau unter dieses Motto seine diesjährige Beteiligung am Tag der offenen Töpferei gestellt. Bundesweit zum dann achten Mal findet er am 9. und 10. März wieder als Start ins Töpferjahr statt. In seiner Werkstatt in Kämeritz möchte Detlef Leps seinen Kunden - und hoffentlich vielen interessierten Besuchern - das Drehen an der Töpferscheibe demonstrieren. Es besteht auch die Möglichkeit, sich selbst an der Töpferscheibe oder im freien Gestalten mit Ton auszuprobieren Die Stücke werden selbstverständlich gebrannt und können noch vor Ostern abgeholt werden, so der Töpfer, Außerdem gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Die Töpfer-Werkstatt in Kämeritz hat an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Informationen unter: (ar) 48. Zerbster Kulturfesttage gehen in den Endspurt Noch gut eine Woche laden die 48. Zerbster Kulturfesttage mit ihren Veranstaltungen und fünf Sonderausstellungen die Besucher ein. Zum Beispiel geht es an diesem Wochenende ganz musikalisch zu. Voll auf Musik heißt es heute ab 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Francisceum am Weinberg. Im dortigen Alumnatskorridor singt am Sonntag ab 15 Uhr der Zerbster Kammerchor. Beide Veranstaltungen bieten auch beste Möglichkeiten, die Ausstellung zum Wettbewerb Junge Kunst in Anhalt im Francisceum anzusehen. Sie wird übrigens traditionell über die Kulturfesttage hinaus hängen bleiben - bis zu den Schulfesttagen am Francisceum Ende April. Am kommenden Dienstag um 19 Uhr erzählen Helmut Hehne und Martin Schmidt im Vortragsraum der Kreissparkasse, wie es war, Als es noch Anhalts Grenzen gab. Hierzu lädt der Zerbster Heimatverein ein. Eine besondere Veranstaltung verspricht auch jene gemeinsam von der Stadtbibliothek und der Zerbster Kulturaktion organisierte am nächsten Donnerstag um Uhr im Kulturkeller, Breite 12, zu werden. Unter dem Titel Train Stories gestaltet Richie Arndt eine musikalische Lesung. Ein Grundschul-Leistungsvergleich im Zweifelderball in Dobritz und das Schüler spielen für Schüler der Musikschule Johann Friedrich Fasch vervollständigen das Programm, bevor die Kulturfesttage ihren diesjährigen Abschluss erleben. Am Sonntag, dem 17. März, ab 17 Uhr lädt der Zerbster Gospelchor zum Konzert in der Bartholomäikirche. Unter anderem kommt die Gospel Mass von Robert Ray zur Aufführung. (ar) Tipps in Kürze Die Ausstellung Junge Kunst in Anhalt ist über die Kulturfesttage hinaus im Francisceum zu sehen. Foto: H. Rohm Schloss: Auswertung zum Saisonauftakt Gestern vor zehn Jahren wurde der Förderverein Schloss Zerbst gegründet. Mit diesem Tag war zugleich Einsendeschluss für den vom Verein ausgerufenen Mal- und Bastelwettbewerb für Kinder bis zehn Jahre. Sie sollten ihre Vorstellungen für das Schloss im Jahr 2023 umsetzen. Ausgewertet wird der Wettbewerb zur ersten Schlossöffnung des neuen Jahres am Sonntag, dem 21. April. Zusehen oder sich selbst ausprobieren, dazu lädt Detlef Leps (r.) zum Tag der offenen Töpferei in seiner Kämeritzer Werkstatt ein. Foto: privat Frühlingsball zum 20. Mal Zum 20. Mal lädt der Tanzclub Zerbst zum Frühlingsball in den Katharina-Saal der Stadthalle ein. Hochkarätiges mit Turnierpaaren und Formationen erwartet die Besucher am Sonnabend, dem 16. März. Weitere Informationen und Karten gibt es im Bestell-Center Zänsdorf, Telefon ( )

9 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. März Lions-Jugend-Musikpreis in Zerbst/Anhalt Der Lions-Club Zerbst trägt an diesem Sonnabend den Lions- Jugend-Musikpreis für den Distrikt Sachsen-Anhalt und Thüringen in Zerbst aus. Der Wettbewerb findet in der Musikschule Johann Friedrich Fasch statt. Die jungen Musiker stellen sich zunächst in einem internen Teil der Jury vor. Um 16 Uhr beginnt ein öffentliches Konzert. Wettbewerbsinstrument ist in diesem Jahr das Klavier. Weitere Informationen und Karten unter oder in der Tourist-Information, Markt 11, Telefon ( ) (ar) Maschenzauber mit nächstem Treffen Zum Maschenzauber wird am Mittwoch, dem 20. März, wieder eingeladen. Die gemütliche wie kreative Runde kommt ab 14 Uhr in der Zerbster Stadtrandklause zusammen. Strickfachfrau Elvira Hörnke steht in bewährter Weise mit Rat und Tat zur Seite. Briefmarkensammler treffen sich Am Donnerstag, dem 28. März, treffen sich die Zerbster Briefmarkensammler um 19 Uhr im Gildehaus zu ihrem Vereinsabend. Thema ist die Auswertung der 48. Zerbster Kulturfesttage. Interessierte nicht organisierte Sammler sind herzlich eingeladen. Im Anschluss kann noch getauscht werden. Ferienfreizeit in Ronney Das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt bietet in den Osterferien vom 24. bis 28. März eine Erlebnis- und Kreativwoche im Umweltzentrum Ronney an. Sie richtet sich an Jugendliche im Alter 11 bis 16 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nähere Informationen: Karten sichern für die 12. Internationalen Fasch-Festtage Vom 18. bis zum 21. April 2013 finden die 12. Internationalen Fasch- Festtage in Zerbst/ Anhalt statt. Das von der Internationalen Fasch- Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Stadt Zerbst/ Anhalt ausgerichtete Barockmusik- Festival würdigt Leben und Werk des langjährigen Zerbster Hofkapellmeisters Johann Friedrich Fasch ( ). Die Festtage wie die in ihrem Rahmen stattfindende Internationale wissenschaftliche Konferenz stehen 2013 unter dem Thema Fasch und Dresden. Zur Aufführung gelangen Werke, die entweder für den Dresdner Hof entstanden oder aber durch den lebhaften Musikalienhandel nur noch dort zu finden sind. Die Veranstaltungen finden in architektonisch reizvollen Sälen und Kirchen in Zerbst/Anhalt, Leitzkau, Wendgräben und Burgkemnitz statt. Ausführende sind international renommierte Künstler, eingebunden in die regionale Musikpflege. Einen spannenden Auftakt gibt es zum Beispiel mit dem Ensemble Les Amis de Philippe im Katharina-Saal der Stadthalle Zerbst/Anhalt. Das Makiko Hirabayashi Trio, das Thomas Prokien Quartett und der Kammerchor des Universitätschores Johann Friedrich Reichardt Halle gestalten die Fasch-Midnight im Schloss. Im Abschlusskonzert in der Aula des Francisceums sind Il Gardellino zu erleben. Zwischen Dresdner Kreuzchor und Zerbster Kantorei steht darüber hinaus noch viel mehr Interessantes im Programm. Ludger Rémy leitet das Eröffnungskonzert der 12. Internationalen Fasch-Festtage. Foto: privat Einladung zum 6. FrauenCafé in Anhalt-Bitterfeld Frauen auf Tour nach Zerbst/Anhalt Das 6. FrauenCafé findet am Samstag, dem 27. April 2013, statt und führt uns diesmal nach Zerbst/Anhalt. Unter dem Thema: Zeitlos und aktuell - Die Entdeckung der eigenen Kraft und der eigenen Stimme. Von der Königstochter Kassandra, Zarin Katharina II. und uns selbst. Ein kurzweiliger Vortrag informiert Sie über das Werden und Wachsen der einstigen Prinzessin von Anhalt-Zerbst und die Leistungen von Katharina II. Bei einer Schlossführung erleben Sie eine zum Leben erweckte Schlossruine. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken in der ehrwürdigen barocken Stadthalle, der ehemaligen Reithalle, sehen Sie das zeitlos aktuelle Theaterstück Kassandra von Christa Wolf über die Entdeckung der eigenen Kraft und der eigenen Stimme im Widerstand gegen Blendung und Betrug. Das Einpersonenstück wird von Cornelia Gutermann-Bauer aus dem Turmalin-Theater in Weingarts gespielt. Interessierte für das Theaterstück Kassandra können dieses auch einzeln buchen. Beginn: ca. 16:00 Uhr. Beginn der Veranstaltung: 13:00 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anmeldefrist: 18. April 2013 Anmeldungen bitte aus organisatorischen Gründen im Gleichstellungsbüro des Landkreises: / Wie in den Vorjahren organisieren wir für Sie die An- und Abreise mit Bussen auf folgenden Touren: Tour Hinfahrt Rückfahrt I Sandersdorf, Bahnhofstraße 11:25 Uhr Bitterfeld, Bahnhofstraße 11:40 Uhr Wolfen, Leipziger Straße (Linden-Drogerie) 11:50 Uhr Wolfen, Straße der Republik 12:00 Uhr Zerbst/Anhalt 12:35 Uhr 18:00 Uhr II Zörbig, Markt 11:25 Uhr Köthen, Bahnhof 11:50 Uhr Zerbst/Anhalt 12:40 Uhr 18:00 Uhr

10 10 8. März 2013 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Unkostenbeitrag: a) im Preis von 8,- EUR sind enthalten: Vortrag, Schlossführung, Theaterstück und Kaffeetafel b) im Preis von 10,- EUR sind enthalten: siehe a) + Busfahrt c) Theaterstück Kassandra : Erwachsene 5,- EUR; Studenten/innen, Schüler/innen 2,- EUR; Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Veranstalterin: Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Anhalt-Bitterfeld in Zusammenarbeit mit der Zerbster Frauenrunde, dem frauenpolitischen runden Tisch frauen-macht im Landkreis und dem Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e. V. Jagdgenossenschaft Lindau lädt ein Am Donnerstag, dem findet um Uhr in der Bahnhofsgaststätte Anne in Lindau die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Lindau statt. Dazu sind alle Landeigentümer und Jagdpächter des Bereiches eingeladen. : 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3) Kassenbericht des Vorstandes 4) Bericht der Jagdpächter 5) Diskussion 6) Sonstiges 7) Schlusswort durch den neuen Vorsitzenden Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Lindau bittet noch einmal alle Jagdgenossen bei veränderten Eigentumsverhältnissen die gültigen Bankverbindungen mitzuteilen, um eine reibungslose Pachtauszahlung zu gewährleisten. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Lindau i. A. Wolfgang Henze Einladung der Jagdgenossenschaft Zerbst Hiermit laden wir die Mitglieder der Jagdgenossenschaft und Jagdpächter zur Versammlung ein. Datum: Ort: Zerbst - Am Kux Winkel 6 Uhrzeit: 17:00 Uhr : 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung Beschlussfähigkeit u. Wahl d. Kassenprüfer 3. Bericht des Vorstandes und Kassenbericht 4. Entlastung Vorstand und Kassenwart 5. Abstimmung zur Verwendung künftiger finanzieller Mittel 6. Neuwahl Vorstand 7. Informationen der Jagdpächter 8. Verschiedenes + Diskussion Christian Schreck Vorsitzender Einladung der Jagdgenossenschaft Bornum Am Freitag, dem 22. März 2013, findet um 18:00 Uhr in der Gaststätte und Hotel Am Weinberg Garitz (Kulturhaus) die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Bornum statt. Hierzu sind alle Grundstücks- und Landeigentümer von bejagbaren Flächen, in dem Gebiet der Ortschaft Bornum, der Stadt Zerbst/Anhalt (ehemals Gemeinde Bornum) herzlich eingeladen. Folgende ist vorgeschlagen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Finanzbericht 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Bericht der Jagdpächter 7. Diskussion zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes 9. Beschlussfassung über die Auszahlung des Jagdpachtreinertrages 2012/ Beschluss zur finanziellen Unterstützung der örtlichen Vereine 10. Schlussbemerkungen des Vorstandsvorsitzenden Der Vorstand Einladung der Jagdgenossenschaft Steutz Hiermit werden alle Grundeigentümer bejagdbarer Flächen, gemäß Grundbuch der Gemarkung Steutz zur Jahreshauptversammlung am , um Uhr, im Gemeinderaum Steutz eingeladen. Bei Vertretung des Grundstückseigentümers/in durch eine andere Person, muss eine amtlich beglaubigte Vollmacht des Grundstückseigentümers vorgelegt werden. : 1. Eröffnung und Begrüßung,Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 2. Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3. Bestätigung des Protokolls der letzten JHV 4. Bericht des Vorstandes 5. Bestätigung des Berichtes 6. Bericht des Kassenwarts 7. Bestätigung des Berichtes 8. Bericht der Jagdpächter 9. Verwendung des Pachtzins 10. Beschluss zur Verwendung des Pachtzins 11. Sonstiges Vorstand der Jagdgenossenschaft Steutz Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Moritz Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Moritz findet am 22. März, um Uhr in der Gaststätte Zum goldenen Hufeisen in Schora statt. : - Bericht des Vorstandes - Bericht des Kassierers - Prüfung durch Revision - Diskussion Alle Landeigentümer sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Einladung der Jagdgenossenschaft Reuden/Anhalt Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Reuden/Anhalt lädt alle Mitglieder zur Wahl eines neuen Vorstandes am Freitag, dem , um Uhr, in das Bürgerhaus Reuden/Anhalt, Dorfstraße 39 ein. Vorläufige : 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

11 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. März Bericht des Vorsitzenden 3. Anfragen und Hinweise der Jagdgenossen 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl des neuen Vorstandes 6. Anmerkungen des neuen Vorstandes 7. Schließung der Sitzung Der Vorstand Terminänderung Jägerprüfung 2013 Die untere Jagdbehörde des Landkreises Anhalt-Bitterfeld gibt gemäß Verordnung zur Durchführung des Landesjagdgesetzes für Sachsen-Anhalt (LJagdG-DVO) vom 25. Juli 2005 in der zuletzt gültigen Fassung bekannt, dass der Termin für eine Jägerprüfung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld aus organisatorischen Gründen auf den Zeitraum vom 14. bis 16. Juni 2013 verschoben wurde. Bis zum 17. Mai 2013 nimmt die untere Jagdbehörde (Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Am Flugplatz 1, Köthen (Anhalt), Röhrenstr. 33 in Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld oder Fritz- Brandt-Str. 16 in Zerbst) die entsprechenden Antragsformulare mit dem Nachweis der Haftpflichtversicherung für den Waffengebrauch entgegen. Dazu ist die Prüfungsgebühr in Höhe von 125,00 zu entrichten. Zur Jägerprüfung können sich Bewerberinnen und Bewerber gemäß Verordnung zur Durchführung des Landesjagdgesetzes bewerben, welche spätestens sechs Monate vor der Prüfung 15 Jahre alt geworden sind. Die untere Jagdbehörde beschränkt gemäß 4 Abs. 1a der LJagdG-DVO die Teilnehmerzahl auf 30 Prüflinge. Mit der Zulassung zur Prüfung erhalten die Bewerberinnen und Bewerber die Ladung zur Prüfung. Weitere Auskünfte können der Kreisjägermeister und Vorsitzende der Prüfungskommission, Herr Wolfgang Mengel, Tel / , und Herr Rüdiger Rochlitzer von der unteren Jagdbehörde des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Tel / , erteilen. ewg Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbh 3-Tages-Seminar für Existenzgründer in Köthen Wer erwägt, sich selbstständig zu machen, sollte sich vorab gut informieren. Gelegenheit dazu bietet ab ein spezielles Seminar der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH in der Hinsdorfer Straße 8, Köthen. Hier wird Ihnen das nötige Wissen für eine erfolgreiche Existenzgründung vermittelt. An drei aufeinander folgenden Tagen werden jeweils von 8:00 bis 14:00 Uhr alle Aspekte einer Unternehmensgründung beleuchtet. Das Themenspektrum reicht dabei vom Unternehmenskonzept über Finanzierungs- und Vermarktungsmöglichkeiten bis hin zu Steuern. Eine Eigenbeteiligung von 10,00 pro Teilnehmer und Seminartag ist zu entrichten. Das Seminar wird mit Unterstützung der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbh von der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH durchgeführt. Spricht das Seminar Sie an - dann melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Claudia Leier, ego.pilotin Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Telefon / Weitere Informationen: und Ansprechpartner: Claudia Leier ego. Pilotin Landkreis Anhalt-Bitterfeld Region Köthen/Zerbst Telefon: / ego.pilot@anhalt-bitterfeld.de Dr. Beate Pabel IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH Lange Gasse Dessau-Roßlau Telefon: 03 40/ bpabel@ihkbiz.de Auszüge aus dem Kursangebote der KVHS ABI; Standort Zerbst/Anhalt Fr.-L.-Jahn-Str. 5, Zerbst/Anhalt, Tel / oder / , Hier erfahren Sie immer die aktuellen Angebote! Wir freuen uns auf Sie! Vorherige Kursanmeldungen unbedingt immer erforderlich! Angebote unter Vorbehalt. Ausgewiesene Gebühr ab 10 TN. Materialkosten nicht immer ausgewiesen. Über Neuigkeiten zur StVO gibt POM A. Grob vom Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Hinweise und Tipps zum ordnungsgemäßen Verhalten im Straßenverkehr. Di., 12. März, Uhr, (gebührenfrei) Schöffe werden ist nicht schwer - Schöffe sein dagegen auch nicht! Ein Vortrag für Menschen, die gern als Schöffen tätig werden möchten! Zusammenarbeit mit der Vereinigung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter Mitteldeutschland e. V., Mi., 13. März; Uhr; 4,00 Besuchen Sie mit uns das Planetarium Dessau und erleben: Sternstunden! Der Leiter der astronomischen Station Samuel Heinrich Schwabe Dessau und 1. Vorsitzender des Schwabe- Verein Dessau e. V., Michael Teichert, gibt in der Planetariumskuppel Einblicke in unseren Sternhimmel. Bei klarem Himmel können die Sterne im Beobachtungsturm durch den großen Coudé-Refraktor bzw. weitere Teleskope direkt beobachtet werden. Freitag, 15. März, ab Uhr; DE; Peterholzstraße 58; 6,60 Photovoltaikanlagen und das Steuerrecht! Alles Wissenswerte zu Einkommenssteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer für Photovoltaikanlagenbetreiber. Do., 21. März, Uhr, 7,00 Für angehende Imker und Liebhaber der kleinen gelbschwarzen Brummer der Vortrag Imkerei Faszination und Leidenschaft in Zusammenarbeit mit dem Imkerverband Sachsen-Anhalt e. V., Mi., 27. März, Uhr, 10,00 Aus der Vortragsreihe am Nachmittag: im Beratungsraum der LK-Verwaltung, Fr.-Brand-Str. 16; Raum 207 (gegenüber Post). Mi., 27. März, Uhr: Frank Besener erklärt den Archäologischen Schnitt durch die Altstadt von Zerbst - die Fernwärmetrasse vom Breitestein! und Mi., 3. April, Uhr: erklärt KOK D. Hesse vom Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld den Schutz vor bösen Buben zu (Taschen)-Diebstahl, Betrug, Haustürgeschäften... und, wie Sie sich schützen können! (gebührenfrei) Skimming (Geldkartenkriminalität)! Wie man sich davor schützen kann, gerade auch im Urlaub erklärt KOK D. Hesse vom Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld, Mi., 10. April, ab Uhr (gebührenfrei). Wichtige Informationen zu Steueränderungen 2012/2013 gibt St. Scholz ebenfalls Mi., 10. April, ab Uhr; 5.00 Kreativkurse: Im Strick-Atelier werden ab Mo., 25. März, Uhr modische Maschen für ein tolles Outfit gestrickt! (4 x) Die Keramikwerkstatt für Jedermann startet ab Mo., 8. April, Uhr, (3 x) 19,80 und die Zeichen- und Malwerkstatt mit der individuellen Förderung beginnt Mi., 10. April, ab Uhr (5 x) 33,00

12 12 8. März 2013 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Ihrer Gesundheit zuliebe! Vorsorge - Gesunder Darm! die HP Sybille Jobs stellt u. a. schmerzfreie Optionen der Vorsorge vor, Do., 14. März, Uhr, 5,00. Autogenes Training ab Do., 21. März, Uhr (10 x) 40,00 ; Hatha-Yoga für Anfänger ab Mi. 27. März, Uhr (12 x) 72,00 Wir bieten auch Sprachkurse: Englisch für Anfänger ab Do., 14. März, Uhr (mit Kordelia Kirsch) (15 x); 77,00 und am Vormittag ab Mi., 20 März, Uhr (mit M. Schoch) (10 x); 75,00. Englisch for Business Communication Wirtschaftsenglisch mit geringen sprachlichen Vorkenntnissen ab Mo., 8. April, Uhr (mit Robert Schütz) (10 x); 75,00. Spanisch für Anfänger ab Mi., 13. März, Uhr (15 x) 75,00, Deutsch als Fremdsprache Sprachkursangebot für sehr geringe bis sehr gute Vorkenntnisse ab Di., 5. März; Uhr (10 x) 80,00. Montags bieten wir ab Uhr Polnisch für Anfänger und mit sehr geringen Vorkenntnissen (15 x) 75,00 PC und Karriere 10-Finger-Tastschreiben am PC (Intensivkurs) Für Ihre Karriere: Hohe Schreibgeschwindigkeit, rationelle Tastaturbedienung, Fehlerfreiheit und korrekte Schriftstückgestaltung sind Anforderungen eines PC-Arbeitsplatzes. Die Fertigkeiten sind förderlich bei Bewerbungen und dienen auch Studenten. Es wird das Tastenfeld nach dem 10-Finger-Tastsystem erarbeitet und Einblick in die DIN 5008 gegeben. Die Leistungsbescheinigung im 10-Minuten-Abschrift-Test kann erworben werden, ab Mi., 13. März, Uhr (14 x) Computerkurs für Anfänger ab Mi., ; Uhr, (6 x); 88,00 Kombi-Kurs WORD/EXCEL/POWERPOINT und Internet - Alles für den Büroalltag ab Di., , Uhr (8 x) 66,00 Wir freuen uns auch über einen persönlichen Kontakt Tel / bzw / oder besuchen Sie uns am Standort Zerbst/Anhait, Fr.-L.-Jahn-Str. 5 (Mo. - Do Uhr; Fr. nach Vereinbarung). Hier erfahren Sie immer die aktuelle?! Angebote! Wir freuen uns auf Sie! Vorherige Kursanmeldungen unbedingt immer erforderlich! Angebote unter Vorbehalt. Ausgewiesene Gebühr ab 10 TN Materialkosten nicht immer ausgewiesen. Geburtstagsgratulationen des Bürgermeisters der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom 23. Februar 2013 bis 8. März 2013 ihren Geburtstag gefeiert haben. Alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude. am Frau Elisabeth Krüger am Frau Gisela Leps OT Flötz am Frau Elisabeth Partheil am Frau Anna Luise Prawitz am Herrn Gerhard Quandt OT Deetz am Herrn Alfred Randau OT Walternienburg zum 77. Geburtstag zum 84. Geburtstag am Frau Gertrud Rhode OT Jütrichau am Herrn Herbert Rottstock OT Nedlitz am Frau Alwisa Geppert OT Steutz am Frau Marga Handrich am Frau Brigitte Harnisch am Herrn Karl Lucanus am Herrn Günter Meißler am Frau Margarete Plantikow am Herrn Heinz Volkmann am Frau Helga Wendt am Frau Marlies Wilschewski am Frau Gerda Zähle OT Grimme am Frau Frieda Zeitzmann am Frau Helga Gabler am Frau Ilse Markmann OT Bonitz am Herrn Günther Rose am Herrn Karlheinz Steuer am Frau Ursula Bläßing am Frau Ursula Elz am Frau Edith Faustmann am Herrn Walter Kaufmann OT Tochheim am Frau Alice Mangelsdorf am Herrn Joachim Rettig am Frau Gertraud Stoye am Frau Elsa Fricke OT Lindau am Frau Gerda Herrmann OT Walternienburg am Herrn Horst Herrmann am Frau Ingeborg Könnecke OT Pulspforde am Frau Erna Leps am Herrn Otto Letz am Frau Anna Rönninger am Frau Hanna Schumann am Frau Erika Stamms OT Straguth am Frau Gerda Göritz am Frau Irmgard Häusler am Herrn Kurt Helbig OT Lindau am Herrn Hans-Dieter Rettig am Frau Anita Riedel OT Walternienburg am Frau Anneliese Riewe am Herrn Gerd Völzke am Herrn Manfred Wallwitz OT Steutz am Herrn Günter Willmann am Herrn Hermann Willno OT Walternienburg am Frau Ilse Bittner OT Garitz am Frau Annemarie Eschbach OT Lindau am Frau Ehrentraud Below OT Flötz am Frau Klara Nazarenko am Frau Eveline Rahne am Frau Elisabeth Raue OT Bias am Herrn Franz Wendt OT Steutz am Herrn Wolfgang Bergholz OT Grimme zum 76. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 80. Geburtstag

13 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. März am Frau Elfriede Held am Frau Ilse Meyer am Herrn Johannes Schäm OT Hohenlepte am Frau Hedwig Schulze OT Polenzko am Frau Selma Besgans am Frau Elfriede Friedrich OT Moritz am Frau Martha Probst am Frau Sieglinde Scharbrodt OT Steutz am Frau Gisela Splisteser am Herrn Gerhard Teschmit am Herrn Gerhard Alrich am Frau Erna Fickenscher am Herrn Helmut Graf am Herrn Klaus-Dieter Heringshausen am Herrn Herbert Neuber am Frau Inge Zimmermann am Herrn Werner Zimmermann am Frau Gisela Alrich am Herrn Jürgen Hawick am Frau Elfriede Hoffmann OT Straguth am Frau Paula Koppensdorf OT Badewitz am Frau Inge Ritter OT Pulspforde am Herrn Helmut Tröbs OT Bärenthoren am Herrn Günter Below OT Flötz am Frau Irene Benicke am Frau Hildegard Herta Döhler OT Kermen am Herrn Dieter Lange OT Jütrichau am Frau Annemarie Meerkatz am Frau Ilse Schuboth am Frau Elisabeth Tripler am Frau Maria Weigert am Frau Johanna Welzer am Frau Ingrid Ahting am Frau Ingeburg Albert am Frau Lydia Eisemann am Herrn Bruno Erdmann am Herrn Walter Fischer am Herrn Franz Heinrich OT Nedlitz am Herrn Gerhard Krüger am Frau Christa Kujat am Frau Erika Neuber am Herrn Willy Voigt am Frau Ingrid Volkmann am Herrn Günter Bruchmüller OT Wertlau am Frau Vera Deis am Frau Agata Eckert am Herrn Heinz Fräßdorf am Herrn Herbert Halm am Frau Anneliese Meyer am Frau Gertrud Picht am Herrn Gerhard Schalow am Frau Elfriede Strauß OT Walternienburg am Frau Rosemarie Ulrich OT Töppel zum 93. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 79. Geburtstag St. Nicolai und St. Trinitatis Zerbst März 2013 Sonntag, Uhr Gottesdienst - St. Trinitatis Montag, Uhr Christenlehre Klasse - St. Trinitatis Uhr Singkreis - St. Trinitatis Dienstag, Uhr Seniorenfrühstück - St. Trinitatis Uhr Gemeindenachmittag Pulspforde Uhr Gemeindenachmittag Garitz Uhr Tanzkreis - Lutherhaus Uhr Line Dance - Lutherhaus Uhr Männerclub - Lutherhaus Mittwoch, Uhr Konfirmandentreff - St. Bartholomäi Donnerstag, Uhr Junge Gemeinde - Lutherhaus Uhr Gemeindennachmittag Mühlsdorf Sonntag, Uhr Zentralgottesdienst - St. Trinitatis Montag, Uhr Christenlehre Kl. - St. Trinitatis Dienstag, Uhr Bibelstunde - St. Trinitatis Uhr Tanzkreis - Lutherhaus Uhr Line Dance - Lutherhaus Mittwoch, Uhr Gemeindenachmittag Bornum Uhr Konfirmandentreff - St. Bartholomäi Donnerstag, Uhr Junge Gemeinde - Lutherhaus Uhr Familiencafé - St. Trinitatis Sonntag, Uhr Gottesdienst - St. Trinitatis Montag, Uhr Singkreis - St. Trinitatis Dienstag, Uhr Frauenfrühstück - St. Trinitatis Uhr Tanzkreis - Lutherhaus Uhr Line Dance - Lutherhaus Mittwoch, Uhr Männerfrühschoppen - St. Trinitatis Donnerstag, Uhr Abend(mahl)anders - St. Trinitatis Freitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Bonitz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Mühro Uhr Zentraler Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu St. Bartholomäi Sonntag, Uhr Ostergottesdienst - Bornum Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl - St. Trinitatis Montag, Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl anschließend Osterfrühstück - Trüben 9.00 Uhr Ostergottesdienst - Bone Uhr Ostergottesdienst - Mühlsdorf

14 14 8. März 2013 Amtsbote, Zerbst/Anhalt St. Bartholomäi März St. Bartholomai Zerbst Samstag, Uhr Frauenfrühstück St. Bartholomäi Sonntag, Uhr Gottesdienst St. Bartholomäi Mittwoch, Uhr Frauenhilfe Pfarrhaus Schloßfreiheit Sonntag, Uhr Gospelkonzert St. Bartholomäi Montag, Uhr Männer im Gespräch Pfarrhaus Schloßfreiheit Dienstag, Uhr Jüngerer Frauenkreis/anschl. Besuchsdienstkreis Pfarrhaus Schloßfreiheit Freitag, Uhr Gottesdienst AWO Seniorenzentrum Neuapostolische Kirche (NAK) Gemeinde Zerbst/Anhalt - Mühlenbrücke 62 a Gottesdienste Sonntag, Mittwoch, Sonntag, Mittwoch, :30 Uhr 19:30 Uhr 09:30 Uhr 19:30 Uhr Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 22. März 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Mittwoch, der 13. März 2013 St. Marien Zerbst Donnerstag, Uhr Frauenkreis Pfarrhaus Siechenstraße Hohenlepte, Niederlepte, Nutha, Jütrichau, Wertlau Montag, Uhr Frauenkreis Wertlau bei Frau Weidner Dienstag, Uhr Frauenkreis Nutha Samstag, Uhr Gottesdienst mit Taufe Nutha Sonntag, Uhr Gottesdienst Jütrichau Samstag, Uhr Andacht anschl. Osternachmittag Nutha Kornmuseum Anzeigen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Dessauer Str. 10a in Zerbst Internet: Gottesdienste: So., Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) So., Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) Begegnungszentrum: Fr., Uhr ProChrist für Kids Uhr Teenietreff (ab 5. KI.) Fr., Uhr Teenietreff (ab 5. KI.) Mi., Uhr Seniorenkreis Öffnungszeiten des Innenspielplatzes: Freitag: Uhr

15 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 8. März

16

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

2013 Fasch-Festtags Programm

2013 Fasch-Festtags Programm 2013 Fasch-Festtags Programm Donnerstag 18. April 2013... Katharina-Saal der Stadthalle Zerbst/Anhalt 19.00 Uhr Festakt Feierliche Eröffnung der 12. Internationalen Fasch-Festtage Festansprache: Stephan

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Bekanntmachung der Auseinandersetzungsvereinbarung wegen der Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Zerbster Land

Bekanntmachung der Auseinandersetzungsvereinbarung wegen der Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Zerbster Land Bekanntmachung der Auseinandersetzungsvereinbarung wegen der Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Zerbster Land zwischen Auseinandersetzungsvereinbarung wegen der Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 03. Juli 2018 Nr. 13 Inhalt Seite Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung der 20. Sitzung des

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten VG Bitterfeld-Wolfen Rödgen 4 2 2 50 2 2 0 0 Wolfen 72 54 18 25 17 14 3 18 Stadtrat Bitterfeld-Wolfen 198 140 58 29 40 31 9 23 Bitterfeld 58 38 20 34 18 12 6 33 Greppin 20 10 10 50 9 6 3 33 Thalheim 20

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung)

Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung) Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 54 ff. des Wassergesetzes für das Land

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

des Abwasser- und Wasserzweckverbandes Elbe-Fläming vom - Ausschlusssatzung -

des Abwasser- und Wasserzweckverbandes Elbe-Fläming vom - Ausschlusssatzung - Satzung über den vollständigen oder teilweisen Ausschluss der Abwasserbeseitigungspflicht gemäß 151 Absatz 5 Satz 1 des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt für das Verbandsgebiet des Abwasser- und

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2008 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 18. April 2008 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Friedensdorf

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 5. JANUAR 2006 NR. 1 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr