Marktgemeinde Blindenmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktgemeinde Blindenmarkt"

Transkript

1 Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich Homepage: Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr; Di - Fr 8 bis 12 Uhr Tel: 07473/2217-0, Fax: 07473/ BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2017 Nr. 3 der Marktgemeinde Blindenmarkt Liebe Blindenmarkterinnen und Blindenmarkter! Sehr geehrte Damen und Herren! Amtliche Mitteilung Flurreinigungsaktion 2017 Auf Initiative des Umweltgemeinderates GGR Funk Bernhard wurde am 25. März die jährliche Müllsammelaktion des GVU (Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk) durchgeführt. Alle Ortsteile wurden abgegangen und mehr als 50 Müllsäcke konnten eingesammelt werden. Es ist sehr bedauerlich, dass entlang der B1 der meiste Müll gefunden wurde. Autofahrer werfen ihren Müll einfach achtlos aus dem Fenster! Mit der Flurreinigungsaktion zeigen wir, dass es auf jeden einzelnen ankommt, wenn es darum geht, unsere Umwelt sauber zu halten!, so GGR Funk. Im Anschluss gab es für die eifrigen Helfer eine Jause im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Blindenmarkt. Zugestellt durch Post.at Tags zuvor machten sich Mitglieder des Alpenvereins Blindenmarkt ebenfalls auf Müllsuche und durchforsteten die Ybbsau von Balldorf bis Hubertendorf. In teils weglosem Gelände wurden über 20 Müllsäcke, großteils mit Kunststoff aus früheren Überschwemmungen oder Picknick s in der Au, gefüllt. Foto: Franz Weidinger Bitte helfen auch Sie, unser beliebtes Natur- und Naherholungsgebiet Ybbs-Au sauber zu halten! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 1 Foto: Ewald Crha

2 Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung vom TOP 2) Gebarungsprüfbericht Die Gebarungsprüfberichte des Prüfungsausschusses vom sowie wurden dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht. TOP 3) Audit familienfreundliche Gemeinde Die Teilnahmevereinbarung zum Audit familienfreundliche Gemeinde, eine Zertifizierung des Bundesministeriums für Familie und Jugend zur langfristigen Steigerung der Attraktivität als Wohn- und Wirtschaftsstandort, wurde beschlossen. TOP 4) Rechnungsabschluss 2016 Der vorliegende Rechnungsabschluss 2016 wurde beschlossen. TOP 5): Teilungsplan nach 15 LTG P&R Bahnhof Blindenmarkt Ein Teilstück im Ausmaß vom 458m² wird aus dem Öffentlichen Gut der Marktgemeinde Blindenmarkt entwidmet und dem Naturbestand der Park & Ride Anlage zugeschrieben. Beschluss: einstimmig. TOP 6) Auflösung Vorkaufsrecht Ausee 1 Auf ein aus dem Jahr 1964 eingetragenen Vorkaufsrechtes für die Marktgemeinde Blindenmarkt an der Liegenschaft Auseestraße 25, wurde laut vorliegender Löschungserklärung einstimmig verzichtet. TOP 7) Gemeinderettungsdienstbeitrag 2017 Ein erster Subventionsbetrag in Höhe von EUR 8.416,- zur Finanzierung des laufenden Aufwandes 2017 wurde einstimmig beschlossen und an die RK-Dienststelle Ybbs zur Auszahlung gebracht. TOP 8) Anpassung Verordnung Gebrauchsabgabe 2017 Der Gemeinderat hat die kommunale Verordnung über die Einhebung der Gebrauchsabgabe für den über den widmungsmäßigen Zweck hinausgehenden Gebrauch von öffentlichem Grund geändert und neu beschlossen. TOP 9) Bezirksfeuerwehrkommando Melk, Unterstützung Bezirksalarmzentrale 2017 Der Kostenbeitrag für die Alarmierung wurde mit EUR 0,50/Einwohner, gesamt EUR 1.300,-, einstimmig beschlossen. TOP 10) Nutzungsentgelte Ybbsfeldhalle Blindenmarkt Die Nutzungsentgelte für die Benützung der Ybbsfeldhalle wurden wie folgt einstimmig beschlossen: Bereich Externe Nutzung Nutzung f. Mitgliedsgemeinden Kultur-Foyer EUR 300,- EUR 150,- Blindenmarkt-Halle (Bühne) EUR 500,- EUR 250,- Sporthalle mit Galerie EUR 800,- EUR 400,- Sporthalle m. Galerie u. Foyer EUR 1.000,- EUR 500,- Ybbsfeldhalle Premium (Gesamtpaket) EUR 1.500,- EUR 750,- TOP 11) Subventionsansuchen (Frauenberatung, SVU Blindenmarkt) Subventionsbeträge in Höhe von EUR 150,- (Frauenberatung Mostviertel) und EUR 1.000,- (Sportverein) wurden beschlossen. TOP 12) Personalangelegenheiten Dieser Tagesordnungspunkt wurde im nicht öffentlichen Teil der Sitzung behandelt. Ausee-Kassier/in gesucht! Für die Sommermonate, vorzugsweise die Monate Mai/Juni, wird ein zuverlässiger Ausee-Kassier/Ausee-Kassierin gesucht! Sie haben Freude an Arbeit in freier Natur und im Umgang mit Menschen und trauen sich die Handhabung einer Registrierkasse zu, dann melden Sie sich ehestmöglich am Gemeindeamt Blindenmarkt. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 2

3 Herbsttage Blindenmarkt 2017 Das ist die Berliner Luft! - Prominentes Ensemble in FRAU LUNA zu erleben In Berlin sitzen ein paar flotte junge Männer (Andreas Sauerzapf, Matthias Helm und Robert Kolar) und stecken ihre hellen Köpfe zusammen. Auf den Mond soll die Reise gehen und bald wird der Herrscherin des Mondes, Frau Luna, die Aufwartung gemacht. Aber was es dabei alles für Verwicklungen gibt! Und wie wieder runterkommen, vom Mond? Mit ihren unsterblichen Evergreens wie u. a. "Das macht die Berliner Luft", "Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe", "Schlösser, die im Monde liegen" und "Glühwürmchen, Glühwürmchen flimmre" wird die Operette ihr Publikum bezaubern. Regie führt - bereits zum sechsten Mal in Blindenmarkt - Gernot Kranner. In den Hauptpartien sind das neue Traumpaar Martha Hirschmann (Linzer Musiktheater) als "Frau Luna" und der junge brasilianische Tenor Gustavo Quaresma als ihr "Prinz Sternschnuppe" zu erleben. Weiters wirken die Publikumslieblinge Katrin Fuchs und Gabriele Schuchter mit. In weiteren Rollen sind Heidi Manser, Verena te Best, Christiana Bruckner und Heinz Müller zu sehen. Den humoristischen Teil bestreiten Lokalmatador Willi Narowetz sowie Altmeister Peter Lodynski. Gustavo Quaresma (Foto: Shirley Suarez) Martha Hirschmann (Foto: Reinhard Winkler) Für den nötigen musikalischen Schwung sorgt Maestro Kurt Dlouhy mit dem Kammerorchester Ybbsfeld und dem Chor der Herbsttage Blindenmarkt. Für die Ausstattung zeichnen Agnes Hamvas und Marcus Ganser verantwortlich, für die Choreografie Monica Rusu- Radmann. Die neue Ybbsfeldhalle bietet dem Publikum perfekte Sicht von allen Sitzplätzen und garantiert ein akustisches Vergnügen. Die Saison 2017 dauert von 6. bis 29. Oktober. Tipp-Matinee: Von Berliner Schnitzeln und Wiener Koffern Sonntag, 22. Oktober 2017, 11:00, Ybbsfeldhalle Blindenmarkt Die "Achse Wien-Berlin" bezeichnete einst den Austausch von KünstlerInnen zwischen diesen beiden Metropolen. Der Höhepunkt wurde in den Goldenen 20er-Jahren erreicht. Aus dem reichen Repertoire erleben Sie ein atemberaubendes Potpourri aus Operettenliedern, Kabarettchansons, Doppelconférencen und anderen humoristischen Schmankerln. Mit Katrin Fuchs, Gabriele Schuchter, Robert Kolar, Willi Narowetz, Andreas Sauerzapf und Überraschungsgästen! Gesamtleitung: Robert Kolar, Klavier: Bernd Leichtfried Unser Kartenbüro ist jeden Freitag von 10:00-12:00 besetzt. Telefon: / , Buchung auch über möglich. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 3

4 Frühlingskonzert der JTK Blindenmarkt - ausverkaufte Ybbsfeldhalle Der Blindenmarkter Kulturfrühling ist voll im Gange. Einer der Höhepunkte: Das Frühlingskonzert der Jugend- und Trachtenkapelle! Das komplett ausverkaufte und bis auf den letzten Platz gefüllte Konzert fand am 1. April 2017 zum ersten Mal in der neuen Ybbsfeldhalle statt. Obwohl mit einem großen Besucheransturm gerechnet wurde, war es notwendig, noch zusätzliche Sessel aufzustellen. Über 500 (!) Besucher sahen und hörten ein sehr erfolgreiches Konzert. Die JTK Blindenmarkt unter der Leitung von Franz Kronsteiner jun. begeisterte das Publikum mit einem bunten und ausgewogenen Programm. Von Marsch bis moderne Musik war für Jeden etwas dabei. Traditionell wurde ein Stück mit der Blockflötenklasse der Volksschule Blindenmarkt gespielt. Auch mit den Schülern der Musikhauptschule wurden 2 Stücke vorgetragen. Für 15 Jahre Mitgliedschaft (Bronze) bei der JTK wurde Stefan Rechenmacher ausgezeichnet. Es ist immer erfreulich zu sehen, dass sowohl Jung als auch jung Gebliebene sich beim gemeinsamen Musizieren treffen. Der Jugend- und Trachtenkapelle gelingt es dabei Tradition und Kultur erfolgreich zu verbinden und entwickelt sich sowohl qualitativ als auch quantitativ sehr positiv! Terminvorschau Frühling/Sommer 2017: SO, 7. Mai: Florianifeier mit Fahrzeugsegnung FF Blindenmarkt DO, 25. Mai: Erstkommunion FR-SO, Mai: Mostheuriger Oldtimerhalle FR, 23. Juni: Sonnenwende (Fürholz) SA, 24. Juni: Ausweichtermin Sonnenwende SO, 26. Juli: Frühschoppen Seefest FF Blindenmarkt SO, 23. Juli: Annafest FR-SO, August: Tag der Blasmusik Wir würden uns freuen Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 4

5 Geführte Wanderungen der Wanderfreunde Es finden wieder geführte Wanderungen statt. Die Streckenlängen belaufen sich zwischen 7 und 16 km. Je nach Teilnehmerzahl in ein bis zwei Gruppen. Die ARBÖ Wanderfreunde Blindenmarkt freuen sich über Ihre Teilnahme! Die nächsten Termine: Mittwoch, 10. Mai 2017 Start: 8:00 Uhr, GH Affengruber, 3325 Ferschnitz Mittwoch, 14. Juni 2017 Start: 8:00 Uhr, 3300 Greinsfurth, Kinderfreundeheim, Heidestr. 18 Information und Auskunft bei: Andrea Weigl: 0664/ Einladung des Pensionistenverband Unter dem Motto: Fit mach mit besuchen wir am Donnerstag, 22. Juni 2017, den Eisschützenverein Blindenmarkt am ESV-Platz. Vorschau: Am Donnerstag, 13. Juli 2017, fahren wir nach Salzburg und statten der Firma Wenatex einen Besuch ab. Anschließend: Schifffahrt auf dem Mondsee Einladungen werden rechtzeitig zugestellt! Auf zahlreichen Besuch freut sich Obmann Gerhard Schauer! Neues vom Alpenverein Blindenmarkt Terminvorschau Mai/Juni 2017 Sonntag, 7. Mai : Wildnistrail Buchensteig, Reichraminger Hintergebirge Abfahrt: 7:30 Uhr (Rathaus), Info: Franz Tel.: 0664/ Donnerstag, 25. Mai: Vom Hocheck (1037m) zur Araburg, Talort: Kaumberg Info: Franz Tel.: 0664/ Maihälfte: Mountainbike-Tour (Termin wird kurzfristig festgelegt) Sulzbergrunde ab Persenbeug, Info: Thomas Höllein Tel.: 0699/ Samstag, 10. Juni: Botanische Wanderung auf den Friesling (1339m) Info: Richard Tel.: 07473/6180 Sa-So, Juni: Ausgedehnte, leichte Bergwanderung von Langenwang im Mürztal auf die Pretul und auf das Stuhleck (1783m), höchster Gipfel der Fischbacher Alpen. Nächtigung im Roseggerhaus (1588m) Abfahrt: 6:00 Uhr (Rathaus), Info: Franz Tel.: 0664/ Samstag, 24. Juni: Bergtour auf den Zeiritzkampel (2125m) und zur Seekaralm bei Radmer. Info: Sepp Tel.: 0664/ Das Alpenvereinsteam freut sich auf eure zahlreiche Teilnahme! BERG HEIL Die herzlichsten Glückwünsche unseren Mitgliedern Gertrude Rechenmacher, Christoph Fehringer und Josef Strohmayer zum jeweils 60. Geburtstag! Appell an unsere Hundebesitzer: Haben Sie an das Gassi-Sackerl gedacht!? Wer kennt es nicht? Man geht gemütlich aus dem Haus oder spazieren, erfreut sich an der Natur und plötzlich: Ein Fehltritt! Es ist nicht nur für Sie äußerst unangenehm, sondern auch für unsere Außendienstmitarbeiter, welche sich um die Straßenreinigung, Grünanlagen, Gehsteige, etc. kümmern. Der Hundekot, welcher sich in diversen Gerätschaften wie z.b. Kehrmaschinen, Rasenmäher, u.ä. verfängt, führt nicht nur zu unangenehmen Gerüchen, sondern auch zu einem Mehraufwand bei Wartung und Reinigung. Deshalb bitten wir die Hundebesitzer abermals, an das Gassi-Sackerl zu denken. Sollten Sie einmal darauf vergessen haben, so stellt Ihnen die Marktgemeinde Blindenmarkt eine Vielzahl von Sackerl-Spendern im gesamten Ortsgebiet zur Verfügung. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 5

6 Terminvorschau des Kneippvereins Wann: jeden Mittwoch Treffpunkt: 16:30 Uhr, Raika Blindenmarkt Wann: jeden Montag, (außer schulfreie Tage) Beginn: 16:30 Uhr, Turnsaal der Volksschule Die Bewegung an der frischen Luft und in der Kosten: für Kneipp-Mitglieder EUR 2,00 freien Natur ist auch für Anfänger bestens (für Gäste EUR 2,50 je Stunde) geeignet und damit ein echter Jungbrunnen Für Neueinsteiger (auch für Gäste) ist die für Körper und Seele. 1. Stunde gratis! Einstieg ist jederzeit möglich! Wandern mit dem Kneipp Aktiv-Club Amstetten Wann: Mittwoch, 10. Mai 2017 Treffpunkt: 13:00 Uhr, Rathaus Wann: Sonntag, 21. Mai Juni 2017 Treffpunkt: 13:30 Uhr, Ärztecenter Amstetten Ausflug mit Privat-PKW nach Bad Kreuzen - wir Nur bei Schönwetter! werden das Kloster und den Kräutergarten mit einer Führung zu je einer Stunde besichtigen. Auskunft: Hannes Steinlesberger, 0676/ Ausklang bei Kaffee und Kuchen. Christine RAMLER Vorsitzende des Kneipp Aktiv Club Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Am Graben /2468 Mail: blindenmarkt@kneippbund.at Web: Ablauf: 14:00 Uhr - Gartenführung (EUR 2,-) 15:00 Uhr - Hausführung (EUR 2,-) 16:00 Uhr - Kaffee & Kuchen (EUR 4,5) Bitte anmelden bei Christine Ramler unter Tel.: 07473/2468 WOCHENENDE im NATIONALPARK THAYATAL mit dem Kneipp-Club Melk Neue Informationen und ev. Programmänderungen werden im Schaukasten oder per Mail bekanntgegeben. WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME! Wann: FR-SO, Juni 2017 Besichtigungen & Führungen: Geras, Permuttmanufaktur, Nationalpark Hardegg, Groß Gerungs, Hypolzmühle. Genaues Programm & Kosten bei Irene Baumgartner unter Tel.: 02752/ DANKE für den informativen Vortrag! Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 6 RÜCKBLICK: Vortrag Medikamente richtig einnehmen Am 16. März fand im Raika Saal der Vortrag von unserer ehemaligen Apothekerin, Mag. Pharm. Neubauer statt. Sie erklärte anschaulich und leicht verständlich die Einteilung der Medikamente und ihre Wirkung. Sie gab uns viele Empfehlungen und Tipps für die richtige Einnahme und beantworte gerne unsere Fragen.

7 Neues Vereinslokal für Blindenmarkter Kameraden Der ÖKB Blindenmarkt übersiedelte vom ehemaligen Gasthaus Kaltenbrunner in das neue Vereinslokal Gasthaus Pitzl. Der Fahnenkasten mit den Insignien des ÖKB Blindenmarkt wurde in das neue Vereinslokal gebracht. Tennisclub Blindenmarkt - Saisonstart Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 7 Der TC Blindenmarkt bietet auch heuer wieder für seine Mitglieder einige Schmankerl. Um für die Zukunft gerüstet zu sein setzen wir weiterhin auf das Online Reservierungsportal von e-tennis. Den gewünschten Platz von zu Hause aus reservieren oder einfach nur sehen, was sich am Tennisplatz gerade so abspielt. Das gehört bei uns seit Jahren zum Standard und ist für die Mitglieder nicht mehr wegzudenken. In den letzten Jahren trainierten bereits über 30 Kinder und Jugendliche regelmäßig auf unseren Plätzen. Hier setzen wir auch in diesem Jahr wieder an und holen uns die TAF (TennisAcademyFellner) aus Amstetten als Partner zu uns nach Blindenmarkt. Professionelles Kinder-Jugendtraining von erfahrenen Trainern wobei der Spaß am Tennis im Vordergrund steht. Eine Gruppenanzahl von max. 5 Kindern garantiert ein effizientes Training. In der Kleinkindgruppe (Kinder bis 5 Jahren) können auch schon die Kleinsten, Bewegungsabläufe für das Tennis erlernen. Auch ein Hobbytraining wird wieder angeboten. Hobbyspieler können sich ihr Spiel mit Gleichgesinnten mit einem Trainer verbessern und finden auch so einen guten Anschluss zu anderen Vereinsmitgliedern. NEU wird heuer ein Anfängertraining für Erwachsene sein. Aller Anfang ist nicht schwer, sondern wird durch regelmäßiges Training erlernt. Diverse Veranstaltungen und Events runden das Vereinsleben ab und sorgen für einen geselligen Umgang unter den Mitgliedern. Der direkt angrenzende Ausee macht das Clubhaus mit seiner beschatteten Terrasse auch im Hochsommer zu einem beliebten Treffpunkt. Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns einfach für Informationen unter blindenmarkt.tennis@gmail.com oder direkt beim Vereinsobmann unter: 0664/ HINWEIS: Der Mitgliedsbeitrag beim Tennisclub beinhaltet auch eine Saisonkarte am Ausee! (Badekarte Ausee: Erwachsene EUR 30,-/Familie EUR 60,-) Informationen über Familienermäßigung auf unter der Rubrik Verein. Wir möchten uns bei der Marktgemeinde Blindenmarkt, welche ja Eigentümer von der Anlage ist und für die Instandhaltung zuständig, recht herzlichst für den neuen Zaun bedanken Vielen Dank!

8 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 8

9 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 9

10 Mit der NÖGKK ans Meer NÖ Gebietskrankenkasse bietet 3 Wochen Erholung für Kinder Megacool! Ursuper! Voll schön! so die Kommentare der rund 200 Kinder, die im Vorjahr auf Kosten der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) zur Erholung drei Wochen nach Italien fahren durften. Die Meereskuraktion findet auch heuer wieder statt. Und zwar für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die bei der NÖGKK mitversichert sind. Bevorzugt werden Kinder, die an Atemwegs- und Hauterkrankungen leiden. Voraussetzungen sind die Vorlage eines ärztlichen Antrages und eine anschließende ärztliche Bewilligung durch die NÖGKK. Insgesamt werden drei Turnusse abgehalten; ein Aufenthalt dauert drei Wochen. Anträge gibt es bei Kinder- und Lungenfachärztinnen und ärzten, in den NÖGKK-Service-Centern sowie unter Nähere Infos unter Termine: , und Feuerlöscher Überprüfungsaktion Wann: Samstag, 20. Mai 2017 von 08:00-12:00 Uhr Wo: Feuerwehrhaus Blindenmarkt (Auhofstraße 17) Feuerlöscher sind der Empfehlung der Herstellerfirma entsprechend zu warten, jedoch mindestens alle 2 Jahre von einer fachkundigen Person zu überprüfen. Bitte kontrollieren Sie daher die Überprüfungsplakette auf Ihrem Feuerlöscher. Zusätzlich können Sie sich über geeignete Löschmittel und Rauchmeldeanlagen für den Haushalt informieren. Ybbsfeldhalle Blindenmarkt ist online Ab sofort können Sie unserer neuen Ybbsfeldhalle auch im Internet einen Besuch abstatten. Auf der kürzlich eingerichteten Webseite erhalten Sie im Online-Veranstaltungskalender jederzeit Informationen über bevorstehende Konzerte und Aufführungen oder Sie unternehmen einfach von zu Hause aus einen wirklich sehenswerten virtuellen Rundgang durch die Ybbsfeldhalle Blindenmarkt. Bei Interesse an einer der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Ybbsfeldhalle Blindenmarkt für Ihre Firmen- oder Vereinsveranstaltungen, Bälle, usw., bitten wir um Kontaktaufnahme unter: Gemeindeamt Blindenmarkt, Hauptstraße 17, 3372 Blindenmarkt Telefon: 07473/2217-0, Telefax: 07473/ gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 10

11 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 11

12 NEU: Die Gesundheitsberatung Stellenausschreibung Heimärztin bzw. Heimarzt Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 12

13 Ostereiersuche am Ausee Trotz unfreundlichen Wetterbedingungen fand am Ostermontag das alljährliche Ostereiersuchen der JVP Blindenmarkt am Ausee 1 statt. Neben vielen versteckten Ostereiern gab es auch einige Spiele zu gewinnen. Am Foto die 12 jungen Gewinner der Ostereiersuche mit Bgm. Franz Wurzer, Parteiobmann GGR Albert Brandstetter, GR Daniel Distlberger, GR Anita Pitzl und JVP Obmann Patrick Freinschlag. Einladung der Feuerwehr Blindenmarkt Fahrzeugsegnung und Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Blindenmarkt Die Freiwillige Feuerwehr Blindenmarkt lädt am Sonntag, 7. Mai 2017, zur Fahrzeugsegnung und Florianifeier in der neuen Ybbsfeldhalle. Beginn ist um 8:30 Uhr mit der traditionellen Kranzniederlegung, dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden und der Angelobung neuer Mitglieder. Ein besonderer Höhepunkt ist die Segnung der zwei neuen Einsatzfahrzeuge, die im Anschluss an den Festakt auch zur Besichtigung stehen. Es folgt die Heilige Messe in der Ybbsfeldhalle mit unserem Pfarrer Pater Franz Krenzel. Nach der Ansprache des Feuerwehrkommandanten und der Übereichung von diversen Ehrenzeichen für besondere Leistungen unserer Kameraden folgt ein gemütlicher Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung der Jugend - und Trachtenkapelle Blindenmarkt. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt. Die Fa. Weiß tischt Ihnen unter anderem Schweinsbraten und Schnitzel auf. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 13

14 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 14

15 Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 15

16 Maßnahmen am Ausee I Aufgrund des in den letzten Jahren vermehrten Vorkommens von Gold- und Braunalgen (absolut ungefährlicher und natürlicher Prozess in Naturteichen) hat sich die Markgemeinde Blindenmarkt nach eingehender Beratung durch Experten entschlossen mittels naturrichtiger Technologie der unerwünschte Algenplage und der einhergehende Verschlammung ohne Einsatz von Chemie entgegenzuwirken. Als Erstmaßnahme werden daher Mikroorganismen und aktiviertes Urgesteinsmehl im Ausee I eingebracht. Als zweiter Schritt wird weiters ein Schauberger-Trichter am Ufer, in der Nähe des Tennisplatzes, installiert. Wir hoffen damit zu einer naturnahen Revitalisierung der Auseen die ersten Schritte zu setzen und wünschen unseren Gästen eine erholsame Badesaison. Für Rückfragen steht Ihnen GGR LAbg. Ing. Martin Huber jederzeit unter 0664/ zur Verfügung. Mitgliederversammlung des Kneipp Aktiv-Club Am 3. März 2017 lud der Kneipp Aktiv Club seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung ins Gasthaus Pitzl ein. Nach der Begrüßung und einem Rückblick wurde der Vorstand für die kommenden 3 Jahre einstimmig gewählt. Die wiedergewählte Vorsitzende Christine Ramler bedankte sich beim neugewählten Vorstand für die Mitarbeit und bittet weiter um gute Zusammenarbeit. Sie dankt auch allen Mitgliedern, besonders jenen, die durch ihr aktives Engagement zum Gelingen der zahlreichen Aktivitäten beitragen. Bei einer Vorschau und bei gemütlichem Beisammensein wurden die nächsten Aktivitäten besprochen und geplant. v.l.n.r.: 1. Reihe Herta Grurl (Schriftführerin), Monika Meixner (Vorsitzende- Stellvertreterin), Christine Ramler (Vorsitzende), Hans Rechberger (Kassier). hinten: DI Martina Gaind, Gerhard Sachslehner, Anna Leonhartsberger, Karl Palmetshofer, Karl Leonhartsberger, Elfriede Bruckner und Bürgermeister Franz Wurzer. Impressum Liebe BlindenmarkterInnen, liebe Vereinsobleute, wir bitten Sie, in Zukunft alle Beiträge für die Bürgerinformation, welche alle 2 Monate erscheint, der Gemeinde Blindenmarkt zeitgerecht entweder per gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at (Word-Datei, Fotos separat im jpg- Format) zu übermitteln oder persönlich während der Amtsstunden auf Datenstick vorbeizubringen. Redaktionsschlusstermin für die nächste Ausgabe: 15. Juni 2017, 12:00 Uhr Medieninhaber u. Redaktion: Marktgemeinde Blindenmarkt - Verlags- u. Herstellungsort: Marktgemeinde Blindenmarkt Druck: Druckerei Haider, 4274 Schönau Satz- u. Druckfehler vorbehalten Erscheinungsort: Blindenmarkt Verlagspostamt: 4020 Linz Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 16

17 Fit ins Frühjahr - für alle Sportbegeisterten Body-Vitaltrainerin Gerlinde Redl bietet ab sofort nach ihren Kursen Pilates und Theraband-Gymnastik nun auch am Ausee 1 ein Allround Outdoor-Training an. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen - bis ca. Ende Juni können Sie wöchentlich etwas für die persönliche Fitness tun. Das Training findet jeden Montag um 19:00 Uhr bzw. bei Schlechtwetter am darauf folgenden Mittwoch um 19:00 Uhr als Ersatztermin statt. Die Einheiten sind völlig kostenlos Aufwandsentschädigungen werden jedoch mit Freude angenommen! Für dieses Training müssen Sie sich nicht anmelden! Jede(r) Sportbegeisterte kann einfach daran teilnehmen! Treffpunkt ist beim Parkplatz des Erholungsheims am Ausee 1. Bitte das Auto in diesem Bereich NICHT parken, denn die Parkplätze sind nur für Urlaubsgäste vorgesehen und die Polizei straft Falschparker am Erholungsheimgelände. RÜCKBLICK: Faschingskehraus mit Gerlinde Redl und ihren treuen Kursteilnehmern Wir gratulieren herzlichst. Manfred Weinzierl (li.) und Johannes Klamert (re.) haben die Ausbildung zum Diplomierten psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpfleger an der Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege am Therapiezentrum Ybbs erfolgreich abgeschlossen. Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 17

18 Chronik Wir gratulieren zum Jubiläum recht herzlich: Wir freuen uns über die neuen Erdenbürger und gratulieren: Margareta Hochgatterer, 70. Geburtstag Christine Weissengruber, 70. Geburtstag Johann Ebner, 70. Geburtstag Dimitro Karl Schwetz, 70. Geburtstag Engelbert Kamleitner, 70. Geburtstag Ehrentraud Senoner, 75. Geburtstag Karl Fixl, 75. Geburtstag Walter Garschall, 80. Geburtstag Friedrich Peham, 85. Geburtstag Johanna Pöchacker, 85. Geburtstag Friederike Burchartz, 85. Geburtstag Franz Schauer, 85. Geburtstag Herta & Franz Zoder, Diamantene Hochzeit Collin Pischa, Mühlbachstraße Jonas Kubiczek, Harlanderstraße Jasmin Langer, Neugasse Eva Schabschneider, Hubertendf.-Leop. Figl-Str. In Trauer und Dankbarkeit Johann Kronister, Sonnenstraße, im 88. Lebensjahr gedenken wir unseren Toten: Martha Kotaszek, Sonnenstraße, im 82. Lebensjahr Gerlinde Weigl, Hubertendf.-Waldstr., im 53. Lebensjahr Josef Weingartner, Mühlbachstraße, im 87. Lebensjahr Maria Heindl, Neugasse, im 88. Lebensjahr Gertrud Entner, Neugasse, im 65. Lebensjahr Wolfgang Fellnhofer, Maximilianstr., im 74. Lebensjahr Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 18

19 Bausprechtag Mai/Juni Der nächste Bausprechtag mit Herrn Baumeister Ing. Johann Oberleitner findet je nach Bedarf statt. Es wird daher ersucht, bei baulichen Anfragen vorab das Gemeindeamt zwecks Terminvereinbarung unter Tel.: 07473/2217-DW 11 zu kontaktieren. Notarielle Auskunft - Sprechtag Mai/Juni Der nächste Sprechtag von Herrn Mag. Erwin Kollermann-Grissenberger (07472/68680) findet am Montag, 22. Mai 2017 sowie 19. Juni 2017 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: / 2217 wird gebeten. Rechtsanwaltliche Beratung Sprechtag Mai/Juni Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Stephan Novotny findet am Dienstag, 16. Mai 2017 sowie 20. Juni 2017 von 9:30 bis 12:00 Uhr (sowie nach telefonischer Vereinbarung bei Herrn Mag. Novotny 0664/ ) am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: / 2217 wird gebeten. Steuerberatung Sprechtag Mai/Juni Der nächste Sprechtag mit Herrn Mag. Wolfgang Kainzner (02752/52736) findet am Montag, 15. Mai 2017 von 17:00 bis 18:00 Uhr am Gemeindeamt statt. Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: / 2217 wird gebeten. Ärztedienst an Wochenenden und Feiertagen Sa-Mo 29. Apr.- 1. Mai Dr. Csaicsich, St. Martin-Karlsbach Tel.: / Sa-So Mai Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: / 280 Sa-So Mai Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: / Sa-So Mai Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: / 8232 Do 25. Mai Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: / Sa-So Mai Dr. Hollick, Neumarkt/Y. Tel.: / Sa-Mo Jun. Dr. Gabler, Euratsfeld Tel.: / 280 Sa-So Jun. Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: / Do 15. Jun. Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: / 8232 Sa-So Jun. Dr. Stierschneider, Ferschnitz Tel.: / 8232 Sa-So Jun. Dr. Haunschmidt, Blindenmarkt Tel.: / Apothekenbereitschaftsdienst Mo 1. Mai Lindenapotheke Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: / Sa-So Mai Lindenapotheke Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: / Sa-So Mai Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: / Sa-So Mai Nikolausapotheke Steinakirchen, Unterer Markt 17 Tel.: / Do 25. Mai Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: / Sa-So Mai Apotheke Blindenmarkt Tel.: / 2325 Sa-So Jun. Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Bahnhofstr. 2 Tel.: / Mo 5. Jun. Lindenapotheke Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: / Sa-So Jun. Lindenapotheke Persenbeug, Rathausplatz 5 Tel.: / Do 15. Jun. Apotheke zum Hl. Geist, Ybbs, Bahnhofstr. 2 Tel.: / Sa-So Jun. Herz Jesu Apotheke Wieselburg, Bahnhofstr. 11 Tel.: / Sa-So Jun. Nikolausapotheke Steinakirchen, Unterer Markt 17 Tel.: / Marktgemeinde Blindenmarkt Seite 19

20 Blindenmarkter Faschingsrückblick Auf Initiative von GR Anita Pitzl und unter der Leitung von Claudia Burian starte Anfang des Jahres eine Spielgruppe für Kinder zwischen 1,5 und 2,5 Jahren. Auf Anfrage einiger Mütter begann zusätzlich eine Krabbelgruppe für Kinder im Alter ab 8 Monaten. Am Rosenmontag besuchte Bürgermeister Franz Wurzer die jüngsten Blindenmarkter und brachte eine Faschingsjause als kleine Stärkung mit. Im Saal des GH Pitzl fand am Faschingssonntag der traditionelle Kinderfasching statt. Gut gelaunt und bei bester Stimmung konnten die Kinder ausgelassen spielen, tanzen und lustig sein. Veranstalter ÖAAB- Obmann GGR Manfred Fasching freute sich über das volle Haus. Und auch am Gemeindeamt hieß es am Faschingsdienstag: Verkleidung erwünscht! Die Bediensteten freuten sich über ein musikalisches Marktgemeinde Stelldichein Blindenmarkt einer Abordnung Seite der 20 Jugend- und Trachtenkapelle. Mit leckeren Faschingskrapfen wurden die Besucher zum Faschingskehraus erwartet.

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr

Mehr

Amtliche Mitteilung. Marktgemeinde Blindenmarkt BÜRGERINFORMATION

Amtliche Mitteilung. Marktgemeinde Blindenmarkt BÜRGERINFORMATION Amtliche Mitteilung Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr:

Mehr

Information Am 6. April 2009 beginnen die Erd- und Betonbauarbeiten im Bereich von Ybbs bis Blindenmarkt. Folgende Bauarbeiten stehen am Beginn:

Information Am 6. April 2009 beginnen die Erd- und Betonbauarbeiten im Bereich von Ybbs bis Blindenmarkt. Folgende Bauarbeiten stehen am Beginn: Amtliche Mitteilung Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr:

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Amtliche Mitteilung Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr:

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2009 Nr. 3 der Marktgemeinde Blindenmarkt

BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2009 Nr. 3 der Marktgemeinde Blindenmarkt Amtliche Mitteilung Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr:

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg 750 90 I91U Amtliche Mitteilung Um die Ferien abwechslungsreicher zu gestalten organisierte der Ausschuss für Schule, Kindergarten, Kultur,

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Amtliche Mitteilung Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Gesund und sportlich durchs ganze Jahr

Gesund und sportlich durchs ganze Jahr Gesund und sportlich durchs ganze Jahr Zugestellt durch Post.at Turn- und Bewegungsangebot des Allg. TV Leonding im ÖTB Turnstunden- und Kursprogramm 2014/15 gültig ab Montag, 15. September 2014 KOSTENÜBERSICHT

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Anna Lugmayr Franz Perwein Renate Habich Helga Horn Vorsitzende 0650/651 70 90 Vorsitzender/Stv Dipl. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

Amtliche Mitteilung. Marktgemeinde Blindenmarkt

Amtliche Mitteilung. Marktgemeinde Blindenmarkt Amtliche Mitteilung Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr:

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2009 Nr. 7 der Marktgemeinde Blindenmarkt

BÜRGERINFORMATION Jahrgang 2009 Nr. 7 der Marktgemeinde Blindenmarkt s Amtliche Mitteilung Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Amtliche Mitteilung Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr:

Mehr

P r o g r a m m Mai 2019

P r o g r a m m Mai 2019 Dienstag 7.5. 14.00 Uhr Kartenrunde Donnerstag 9.5. 14.00 Uhr Muttertagsfeier Hanns Bauer mit Zitherbegleitung Bitte anmelden! Montag 13.5. 14.00 Uhr Singen mit Peter Fischer Dienstag 14.5. 14.00 Uhr Kartenrunde

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 bis 12 Uhr

Mehr

Musikschule Hainfeld

Musikschule Hainfeld Musikschule Hainfeld Ramsau, Rohrbach, Altenmarkt, Kaumberg Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Vorwort - Obm. Karl Bader Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 Turnen Gerätturnen, TeamTurnen, Turn10, Mutter-Kind-Turnen Rhythmische Gymnastik Show Dance UET Dancers: Jazz Dance, Contemporary, Hip Hop, Tanzen 4 Kiddies, Tanzzwerge

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt Amtliche Mitteilung Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr:

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr