Sicherheits- und Bestandsaudit von Straßen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicherheits- und Bestandsaudit von Straßen"

Transkript

1 Road-Planning and Road-Design Sicherheits- und Bestandsaudit von Straßen Kolloquium Straßenmanagement am 12. März 2013 an der TU Dresden Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Lippold

2 (c) 2005 TU Dresden 2

3 (c) 2005 TU Dresden 3

4 (c) 2005 TU Dresden 4

5

6 Leitlinien zur Straßenverkehrssicherheit bis 2020 EU: Anzahl Verkehrstote auf europäischen Straßen um 50% reduzieren Verkehrssicherheit auf Landstraßen erhöhen Fokus auf besonders gefährdete Verkehrsbeteiligte wie Motorrad, Fahrrad, Senioren Schwerverletzte stärker beachten 6

7 EU-Direktive versus Deutschland EU- Direktive Nationale Regelwerke 7

8 EU-Dir. Straßenverkehrs-Sicherheitsmanagement RICHTLINIE 2008/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 19. November 2008 über ein Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur Sicherheitsaudit für Infrastrukturprojekte (Art. 4) Sicherheitseinstufung und -management des in Betrieb befindlichen Straßennetzes (Art. 5) (ESN, RSA, Unfallkommission) regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen (Art. 6) (Streckenkontrolle, RSA, Verkehrsschau, evtl. Zustandserfassung und bewertung) 8

9 Sicherheitsaudits - Durchführung ESAS 2002 Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen (SAS) 9

10 Sicherheitsaudits - Ausbildung MAZS 2009 Ausbildung und Zertifizierung von Auditoren 10

11 Sicherheitsaudit - Informationen Sicherheitsaudit für Straßen in Deutschland Forschungsbericht der BASt Beispiele von Sicherheitsdefiziten 11

12 SAS - formalisiert, systematisch und unabhängig Identifikation von Sicherheitsdefiziten im Planungs- und Entwurfsprozess, Sichere Straßenentwürfe, Reduzierung des Unfallrisikos, Deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit, Teil des Qualitätsmanagementsystems 12

13 SAS - formalisiert, systematisch und unabhängig Identifikation von Sicherheitsdefiziten im Planungs- und Entwurfsprozess, 13

14 SAS - formalisiert, systematisch und unabhängig Identifikation von Sicherheitsdefiziten im Planungs- und Entwurfsprozess, Sichere Straßenentwürfe, 14

15 SAS - formalisiert, systematisch und unabhängig Identifikation von Sicherheitsdefiziten im Planungs- und Entwurfsprozess, Sichere Straßenentwürfe, Reduzierung des Unfallrisikos, 15

16 SAS - formalisiert, systematisch und unabhängig Identifikation von Sicherheitsdefiziten im Planungs- und Entwurfsprozess, Sichere Straßenentwürfe, Reduzierung des Unfallrisikos, Deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit, 16

17 SAS - formalisiert, systematisch und unabhängig Identifikation von Sicherheitsdefiziten im Planungs- und Entwurfsprozess, Sichere Straßenentwürfe, Reduzierung des Unfallrisikos, Deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit, Teil des Qualitätsmanagementsystems 17

18 SAS - formalisiert, systematisch und unabhängig formalisiert: selbstständiger Planungsbestandteil mit einheitlichen Vorgaben, 18

19 SAS - formalisiert, systematisch und unabhängig formalisiert: selbstständiger Planungsbestandteil mit einheitlichen Vorgaben, systematisch: nachprüfbare und einheitliche Methode, 19

20 SAS - formalisiert, systematisch und unabhängig formalisiert: selbstständiger Planungsbestandteil mit einheitlichen Vorgaben, systematisch: nachprüfbare und einheitliche Methode, unabhängig keine Vorgaben an Auditor durch Straßenbauverwaltung oder Ingenieurbüro, 20

21 Auditphasen Auditphase 1: Vorplanung Auditphase 2: Entwurfsplanung Auditphase 3: Ausführungsplanung Auditphase 4: Verkehrsfreigabe 21 21

22 Auditphasen Auditphase 1: Vorplanung Auditphase 2: Entwurfsplanung Auditphase 3: Ausführungsplanung Auditphase 4: Verkehrsfreigabe 22 22

23 Phase 1 - Radienrelationen 23

24 Phase 1 Knotenpunktgrundform 24

25 Phase 1 Knotenpunktgrundform 25

26 Phase 2 - Knotenpunktdetails 26

27 Auditphasen Auditphase 1: Vorplanung Auditphase 2: Entwurfsplanung Auditphase 3: Ausführungsplanung Auditphase 4: Verkehrsfreigabe 27 27

28 Phase 2 - Knotenpunktdetails 28

29 Phase 2 Räuml. Linienführung / Relationen R = A = 100 m R = 200 m 29

30 Phase 2 Räuml. Linienführung / Entwässerung q = 0 % q = 0 % 30

31 Phase 2 Knotenpunktabstand 31

32 Auditphasen Auditphase 1: Vorplanung Auditphase 2: Entwurfsplanung Auditphase 3: Ausführungsplanung Auditphase 4: Verkehrsfreigabe 32 32

33 Phase 3 - Entwurfsdetails 33

34 Phase 3 Breite des Radfahrstreifens

35 Auditphasen Auditphase 1: Vorplanung Auditphase 2: Entwurfsplanung Auditphase 3: Ausführungsplanung Auditphase 4: Verkehrsfreigabe 35 35

36 Phase 4 - Verkehrsfreigabe Lichtraumprofil Lichte Höhe = 4,70 m

37 Phase 4 - Verkehrsfreigabe - FRE 37 37

38 Phase 4 - Verkehrsfreigabe - FRE 38

39 Phase 4 Haltesichtweite in Linkskurven 39

40 Phase 4 Haltesichtweite in Linkskurven 40

41 Phase 4 ungesichertes Gitter 41

42 Phase 4 Sicherung der Arbeitsstelle 42

43 Erkennbarkeit Anfangskonstruktion FRE 43

44 Erkennbarkeit Anfangskonstruktion FRE 44

45 Phase 4 - Beschilderung 45

46 Auditphasen Auditphase 1: Vorplanung Auditphase 2: Entwurfsplanung Auditphase 3: Ausführungsplanung Auditphase 4: Verkehrsfreigabe Bestandsaudit 46 46

47 Bestandsaudit Standfeste Bankette 47

48 b (c) 2005 TU Dresden 48

49 b (c) 2005 TU Dresden 49

50 (c) 2005 TU Dresden 50

51 (c) 2005 TU Dresden 51

52 Abgrenzung Bestandsaudit - Streckenkontrolle Bestandsaudit Sicherheitsüberprüfung (erweiterte Streckenkontrolle) anlassbezogen Sicherheitspotenzial ESN Sonderuntersuchungen wie MVMot, ESAB Änderung der verkehrlichen Bedeutung Erhaltungsmaßnahmen große Zeitabstände Ingenieure als Auditoren unter besonderem Fokus der Verkehrssicherheit regelmäßig möglichst einmal jährlich möglichst 2 Personen (z.b. Streckenwart plus neutrale Person) 52

53 Straßendatenbanken Basis: ZEB Bundesautobahnen 2005 ZEB Bundesautobahnen 2009 ZEB Bundesstraßen 2007 Einbeziehung vorhandener Daten (z.b. BASt IT-ZEB Server als Auskunftssystem) (Quelle: Follmann) 53

54 Bestandsaudit Fragen / Probleme bestehende Verfahren und Akteure einbinden Beachtung Personal- und Kostenstrukturen Überzeugungsarbeit übergreifend Definition von konsensfähigen Anforderungen an Qualität und Sicherheit des Straßennetzes Methoden zur Qualitätssicherung Qualifikationen in Aus- und Weiterbildung 54

55 SAS - Beteiligte AG Planer SBV Auditor SBV Ing.-Büro Intern / Extern Team 55 55

56 SAS - Ablauf Auftrag an Auditor Source: According to ESAS,

57 SAS - Ablauf Auftrag an Auditor Übergabe der Unterlagen Source: According to ESAS,

58 SAS - Ablauf Auftrag an Auditor Übergabe der Unterlagen Unabhängige Auditierung / Ortsbesichtigung / Auditbericht Source: According to ESAS,

59 Auditierung - Arbeitsschritte 1. Vollständigkeit der Unterlagen, 2. Auditierung der Unterlagen: Aus Sicht der verschiedenen Nutzer, Situationen von besonderer sicherheitsrelevanter Bedeutung Unfallschwerpunkten, 3. Kontrolle mit Checklisten nach den ESAS 4. Ortsbesichtigung: Örtliche Situation, Protokoll, Fotodokumentation, 5. Auditbericht: Projektangaben, Sicherheitsdefizite. 59

60 SAS - Ablauf Auftrag an Auditor Übergabe der Unterlagen Unabhängige Auditierung / Ortsbesichtigung / Auditbericht Übergabe Auditbericht an AG Source: According to ESAS,

61 SAS - Ablauf Auftrag an Auditor Übergabe der Unterlagen Unabhängige Auditierung / Ortsbesichtigung / Auditbericht Übergabe Auditbericht an AG Falls nötig Diskussion AG / AN / Auditor Source: According to ESAS,

62 SAS - Ablauf Auftrag an Auditor Übergabe der Unterlagen Unabhängige Auditierung / Ortsbesichtigung / Auditbericht Übergabe Auditbericht an AG Falls nötig Diskussion AG / AN / Auditor AG entscheidet über Ergebnisse Anerkennung der Defizite Änderung Entwurf Source: According to ESAS,

63 SAS - Ablauf Auftrag an Auditor Übergabe der Unterlagen Unabhängige Auditierung / Ortsbesichtigung / Auditbericht Übergabe Auditbericht an AG Falls nötig Diskussion AG / AN / Auditor Anerkennung der Defizite Änderung Entwurf AG entscheidet über Ergebnisse Ablehnung der Defizite Begründung Source: According to ESAS,

64 SAS - Ablauf Auftrag an Auditor Übergabe der Unterlagen Unabhängige Auditierung / Ortsbesichtigung / Auditbericht Übergabe Auditbericht an AG Falls nötig Diskussion AG / AN / Auditor Anerkennung der Defizite Änderung Entwurf AG entscheidet über Ergebnisse Ablehnung der Defizite Begründung Abschluss der Auditphase Source: According to ESAS,

65 Qualifikation von Auditoren Kompromiss zwischen: kurze Ausbildungszeit umfassende Ausbildung Berufsbegleitend 65

66 Qualifikation von Auditoren Kurze Präsenzkurse (jeweils 3 Tage) Praktische Übungen in Heimarbeit (Auditierung) Ortsbesichtigungen im Team 66

67 Ausbildungsinhalte Entwickelt von der Auditpartnerschaft der Hochschullehrer 67

68 Ausbildungsinhalte Entwickelt von der Auditpartnerschaft der Hochschullehrer Unterstützt durch maßgebende Sicherheitsorganisationen (Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR); Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) 68

69 Ausbildungsinhalte Entwickelt von der Auditpartnerschaft der Hochschullehrer Unterstützt durch maßgebende Sicherheitsorganisationen (Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR); Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) Registration aller Ausbildungsstellen und aller zertifizierten Auditoren 69

70 Road-Planning and Road-Design Sicherheits- und Bestandsaudit von Straßen Kolloquium Straßenmanagement am 12. März 2013 an der TU Dresden Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Lippold

15 Jahre Sicherheitsaudits ein Erfahrungsbericht

15 Jahre Sicherheitsaudits ein Erfahrungsbericht 15 Jahre Sicherheitsaudits ein Erfahrungsbericht Dr.-Ing. Christian Adams Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de 15 Jahre

Mehr

15 Jahre Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen (ESAS), Erfahrungen und Ergebnisse, was kommt danach? Mittwoch, 23.

15 Jahre Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen (ESAS), Erfahrungen und Ergebnisse, was kommt danach? Mittwoch, 23. 15 Jahre Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen (ESAS), Erfahrungen und Ergebnisse, was kommt danach? Mittwoch, 23. Januar 2019 1 Rückblick 1990 erste Sicherheitsaudits im Land Brandenburg,

Mehr

Bestandsaudit als wichtiger Baustein in der Verkehrssicherheitsarbeit

Bestandsaudit als wichtiger Baustein in der Verkehrssicherheitsarbeit Bestandsaudit als wichtiger Baustein in der Verkehrssicherheitsarbeit Ausgangssituation aktuelle Verfahren Entwicklung Regelwerk Fazit und Ausblick 1 Leitlinien Straßenverkehrssicherheit bis 2020 Anzahl

Mehr

Sicherheitsaudit für Straßen

Sicherheitsaudit für Straßen Sicherheitsaudit für Straßen Prof. Dr.-Ing. Günter Sabow Vorsitzender des IVU Dipl.-Ing. (FH) Alexandra Wagener Institut für Verkehr und Umwelt e. V. Stuttgart 04/05 1. SAS / Philosophie / Nutzwert 2.

Mehr

Sicherheitsaudit im Bestand

Sicherheitsaudit im Bestand Sicherheitsaudit im Bestand ADAC Fachveranstaltung Sichere Landstraßen in Deutschland am 10. September 2012 in Hannover Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark Technische Hochschule Gießen Fachgebiet Straßenwesen

Mehr

Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) Qualifizierung zu Auditoren für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten

Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) Qualifizierung zu Auditoren für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten Professur Verkehrssystemplanung Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) Qualifizierung zu Auditoren für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten Ausbildungsplan Stand: März 2017 fachlicher Anbieter: Bauhaus-Universität

Mehr

Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) Qualifizierung zu Auditoren für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten. Ausbildungsplan

Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) Qualifizierung zu Auditoren für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten. Ausbildungsplan Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) Qualifizierung zu Auditoren für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten Ausbildungsplan Stand August 2010 fachlicher Anbieter: Bauhaus-Universität Weimar Professur Verkehrsplanung

Mehr

Nessebar, September 2012

Nessebar, September 2012 Die europäische Richtlinie zur Verkehrssicherheit und die Verfahren in Deutschland Nessebar, 19.-22. September 2012 Technische Universität Dresden Professur Straßenverkehrstechnik mit Fachbereich Theorie

Mehr

Sicherheitsmanagement der Straßeninfrastruktur

Sicherheitsmanagement der Straßeninfrastruktur Sicherheitsmanagement der Straßeninfrastruktur Ausgangssituation aktuelle Verfahren Entwicklung Regelwerk Fazit und Ausblick 1 Leitlinien zur Straßenverkehrssicherheit bis 2020 Anzahl Verkehrstote auf

Mehr

Sicherheitsmanagement der Straßeninfrastruktur

Sicherheitsmanagement der Straßeninfrastruktur Sicherheitsmanagement der Straßeninfrastruktur Ausgangssituation aktuelle Verfahren Entwicklung Regelwerk Fazit und Ausblick 1 Organisation 17.04.15 24.04.15 16.00 Uhr Vorlesung Einführung, Projekt, Gruppeneinteilung

Mehr

Radverkehr im Sicherheitsaudit

Radverkehr im Sicherheitsaudit Radverkehr im Sicherheitsaudit Reinhold Baier Kolloquium Empfehlungen für Kolloquium Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) DR.-ING. REINHOLD BAIER GMBH, AACHEN 2010 in Köln 6. Dezember 11 1 Entstehungsgeschichte

Mehr

Qualitätssicherung im Bestand

Qualitätssicherung im Bestand Qualitätssicherung im Bestand Gefahren präventiv erkennen und beseitigen Ausgangssituation Soll und Haben Entwicklung Regelwerk Fazit und Ausblick 1 Leitlinien zur Straßenverkehrssicherheit bis 2020 Anzahl

Mehr

Regelwerke für das Straßenwesen Was regeln die Straßenbauvorschriften?

Regelwerke für das Straßenwesen Was regeln die Straßenbauvorschriften? Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Regelwerke für das Straßenwesen Was regeln die Straßenbauvorschriften? Straßenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen am 10.11.2012 in Berlin Univ.-Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Bestandsaudit als Beitrag für mehr Verkehrssicherheit

Bestandsaudit als Beitrag für mehr Verkehrssicherheit Bestandsaudit als Beitrag für mehr Verkehrssicherheit Ausgangssituation Regelwerk Auditdurchführung Fazit und Ausblick 1 aktuelle Verfahren Streckenkontrolle Ausgangssituation Fokus: augenscheinliche Mängel

Mehr

Sicherheitsaudit von Planungen für Bundesfern- und Landesstraßen. Umsetzung in Baden-Württemberg. Heiko Tempel

Sicherheitsaudit von Planungen für Bundesfern- und Landesstraßen. Umsetzung in Baden-Württemberg. Heiko Tempel von Planungen für Bundesfern- und Landesstraßen Umsetzung in Baden-Württemberg Seminar Mobilität, Verkehrssicherheit, Umwelt des Instituts für Verkehr und Umwelt der Landesverkehrswacht BW e.v. am 30.10.2008

Mehr

Folie 2 4.406 4.434 4.186 4.315 2.768 7.473 5.574 7.765 8.945 8.444 18.710 28.045 27.850 29.739 28.050 30.000 80 25.000 70 71 69 70 20.000 55 60 50 15.000 42 40 10.000 30 20 5.000 10 0 2008 2009 2010 2011

Mehr

Unfallgeschehen & Sicherheitsmanagement auf Österreichs Autobahnen Ing. Erwin Wannenmacher ZVÖ-Fachtagung

Unfallgeschehen & Sicherheitsmanagement auf Österreichs Autobahnen Ing. Erwin Wannenmacher ZVÖ-Fachtagung Unfallgeschehen & Sicherheitsmanagement auf Österreichs Autobahnen Ing. Erwin Wannenmacher 13.11.2014 ZVÖ-Fachtagung Agenda Unfallaufkommen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen Richtlinie Sicherheitsmanagement

Mehr

Europäische Richtlinie zum Infrastrukturmanagement - Entstehung, Chancen und Auswirkungen

Europäische Richtlinie zum Infrastrukturmanagement - Entstehung, Chancen und Auswirkungen Europäische Richtlinie zum Infrastrukturmanagement Entstehung, Chancen und Auswirkungen Verkehrswissenschaftliches Kolloquium der Universität Karlsruhe, Juli 2007 Ltd. BauDir Stefan Zirngibl [1] bast Verkehrssicherheit

Mehr

Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 26/2010 Sachgebiet: 02.1 Entwurfsgestaltung 07.1 Bemessung und Gestaltung der Straßen und Wege

Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 26/2010 Sachgebiet: 02.1 Entwurfsgestaltung 07.1 Bemessung und Gestaltung der Straßen und Wege Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Postfach 20 01 00, 53170 Bonn Oberste Straßenbaubehörden der Länder nachrichtlich: Für die Straßenverkehrs-Ordnung und die Verkehrspolizei zuständige

Mehr

Sichere Gestaltung von Stadtstraßen. Effektiv, wirksam und preiswert?

Sichere Gestaltung von Stadtstraßen. Effektiv, wirksam und preiswert? Sichere Gestaltung von Stadtstraßen Effektiv, wirksam und preiswert? DVR-Kolloquium Sichere Straßen für kleines Geld? Infrastrukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit Berlin, 08. Dezember

Mehr

Netzweite Bewertung von Straßen

Netzweite Bewertung von Straßen Netzweite Bewertung von Straßen Kolloquium Straßenmanagement Dresden, den 12.03.2013 Dipl.-Ing. Andreas Heine Gliederung Veranlassung Geometrische Bewertung Verkehrssicherheit Straßenzustand Gesamtbewertung

Mehr

Umsetzungshinweise zum Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen

Umsetzungshinweise zum Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen Umsetzungshinweise zum Qualitätsmanagement für Lichtsignalanlagen Tobias Pohlmann Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau 1 Motivation Planung, Implementierung und Betrieb von LSA =

Mehr

Neue Erkenntnisse und Empfehlungen zur Verkehrssicherheit auf Autobahnen und Landstraßen

Neue Erkenntnisse und Empfehlungen zur Verkehrssicherheit auf Autobahnen und Landstraßen UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Neue Erkenntnisse und Empfehlungen zur Verkehrssicherheit auf Autobahnen und Landstraßen VSVI-Seminar Sicherer Entwurf und Betrieb von Straßen am 11. März 2014 in Ingelheim

Mehr

Faktor Straße Von der Vision zur Umsetzung

Faktor Straße Von der Vision zur Umsetzung Faktor Straße Von der Vision zur Umsetzung Hagen Schüller PTV Transport Consult GmbH Sicherer Verkehr Zukunft ohne Unfälle? 26. VSVI-Verkehrssymposium Hambacher Schloss Einordnung und fachlicher Background

Mehr

Wenn sich Unfälle häufen Wirksame Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit

Wenn sich Unfälle häufen Wirksame Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit Wenn sich Unfälle häufen Wirksame Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit Jörg Ortlepp Leiter Verkehrsinfrastruktur DVR-Kolloquium Sichere Straße für kleines Geld? Berlin, 08.12.2014 2 Mobilitätskosten 2013

Mehr

Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom 19. März 2012

Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom 19. März 2012 Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom 19. März 2012 Betreff; Erlass und Mitteilung von Leitlinien zur Unterstützung der zuständigen Stellen bei der Umsetzung

Mehr

Verkehrssicherheit im Straßenraum

Verkehrssicherheit im Straßenraum Verkehrssicherheit im Straßenraum Dr.-Ing. Reinhold Baier BSV BÜRO FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG DR.-ING. REINHOLD BAIER GMBH, AACHEN Aachen, 20. Februar 2014 1 DR.-ING. REINHOLD BAIER AACHEN, 20. Dr.-Ing.

Mehr

Sicherheitsmanagement der Straßeninfrastruktur

Sicherheitsmanagement der Straßeninfrastruktur Sicherheitsmanagement der Straßeninfrastruktur Ausgangssituation aktuelle Verfahren Entwicklung Regelwerk Fazit und Ausblick 1 Kennenlernen 1. Stichwort beruflicher Hintergrund 2. Stichwort beruflicher

Mehr

Für die Einladung zu Ihrem Parlamentarischen Abend, der unter dem Thema Schutz von Straßenbäumen ist überfällig steht, darf ich mich herzlich

Für die Einladung zu Ihrem Parlamentarischen Abend, der unter dem Thema Schutz von Straßenbäumen ist überfällig steht, darf ich mich herzlich Parlamentarischer Abend von Deutscher Naturschutzring (DNR) und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.v. (SDW) am 01.07.2014 - Referat von Herrn UAL Zielke zum Thema Auswirkungen Richtlinien für passiven

Mehr

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk Sichere Straßen für kleines Geld? DVR-Kolloquium Infrastrukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am 8. Dezember 2014 im

Mehr

Straßenbetriebsdienst: Straßenverkehrssicherheit: Zustandserfassung und Bewertung: Tunnelbetrieb/ -sicherheit/ -ausstattung:

Straßenbetriebsdienst: Straßenverkehrssicherheit: Zustandserfassung und Bewertung: Tunnelbetrieb/ -sicherheit/ -ausstattung: Modulbezeichnung: Lehrveranstaltungen: Semester: Modulverantwortliche(r): Dozent(in): Zuordnung zum Curriculum: Lehrform / SWS: Betrieb von Straßen Straßenbetriebsdienst/ Straßenverkehrssicherheit/ Zustandserfassung

Mehr

Jahreskonferenz AIPCR Schweiz, , Bern

Jahreskonferenz AIPCR Schweiz, , Bern Stand EU Richtlinien zum Sicherheitsmanagement Strasseninfrastruktur in der Schweiz insbesondere zum Black Spot Management Jahreskonferenz AIPCR Schweiz, 12.11.2009, Bern Christian A. Huber, Dipl. Ing.

Mehr

Sicherheitsrelevante Aspekte der Straßenplanung

Sicherheitsrelevante Aspekte der Straßenplanung Sicherheitsrelevante Aspekte der Straßenplanung Beispielsammlung für Planer und Auditoren von Andreas Bark René Kutschera Fachgebiet Straßenwesen und Vermessung Fachhochschule Gießen-Friedberg Reinhold

Mehr

Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und zum geregelten

Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und zum geregelten Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Mit neuen Entwurfsklassen zu abgestuften Geschwindigkeiten und zum geregelten Überholen auf Landstraßen DVR-Presseseminar Verkehrsraum der Zukunft am 8.

Mehr

Asset Management mit System

Asset Management mit System Asset Management mit System HELLER Ingenieurgesellschaft mbh Mai 2017 Asset Management System Das Asset Management steht für die systematische und koordinierte Verwaltung und Erhaltung der Assets (Werte)

Mehr

Aufgaben der Unfallkommission in NRW

Aufgaben der Unfallkommission in NRW GemRDErlass des MIK und MBWSV vom 25. Juni 2017 Ein neuer Erlass? 1 Informationsveranstaltung der BR Detmold zum UK-Erlass 2017 2 Informationsveranstaltung der BR Detmold zum UK-Erlass 2017 Aufgaben: Grundsätzliche

Mehr

CAS Modul. Road Safety Audit. Das Modul ist Teil des CAS Strassenverkehrssicherheit und kann auch einzeln belegt werden.

CAS Modul. Road Safety Audit. Das Modul ist Teil des CAS Strassenverkehrssicherheit und kann auch einzeln belegt werden. CAS Modul Das Modul ist Teil des CAS Strassenverkehrssicherheit und kann auch einzeln belegt werden. 5. Juni 8. Juni 15. Juni 19. Juni 3. Juli 2018 CAS Strassenverkehrssicherheit Das (RSA) ist ein Verfahren

Mehr

Umsetzung der Qualitätssicherung im Technischen Regelwerk

Umsetzung der Qualitätssicherung im Technischen Regelwerk 0 Umsetzung der Qualitätssicherung im Technischen Regelwerk - - Kolloquium Qualitätssicherung im Straßenbau am 22.11.2017 Blockheads Blockheads Grundlagen des Qualitätsmanagement Steuerungskreis 1 Deming-Zyklus

Mehr

Symposium Verkehrssicherheit von Straßen mit Auditorenforum in Weimar und Wuppertal 2009

Symposium Verkehrssicherheit von Straßen mit Auditorenforum in Weimar und Wuppertal 2009 1 Symposium Verkehrssicherheit von Straßen mit Auditorenforum in Weimar und Wuppertal 2009 Jürgen Gerlach Am 16. und 17. sowie am 23. und 24. März fand an den Universitäten Weimar und Wuppertal das Symposium

Mehr

Mineralstoffdeponie DK I Haschenbrok

Mineralstoffdeponie DK I Haschenbrok Ing.-Büro Prante Bodenkontor Steinhöhe GmbH Mineralstoffdeponie DK I Haschenbrok Antrag gemäß 31 Abs. 2 KrW-/AbfG / 35 Abs. 2 KrWG zur Errichtung und zum Betrieb Anlage 45 Auditbericht Stellungnahme zum

Mehr

Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur - Neuer EU-Richtlinienvorschlag in der Diskussion

Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur - Neuer EU-Richtlinienvorschlag in der Diskussion Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur - Neuer EU-Richtlinienvorschlag in der Diskussion Jacqueline Lacroix, Jürgen Gerlach Planung, Entwurf und Betrieb von Straßen werden zunehmend

Mehr

Richtlinien für die Anlage von

Richtlinien für die Anlage von Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (RAL) VSVI-Seminar Aktuelle Regelungen für den Straßenentwurf am 21.04.2015 2015 in Koblenz Univ.-Prof. Dr.-Ing.

Mehr

RAA: Ganzheitliche Richtlinien für den Entwurf von Autobahnen

RAA: Ganzheitliche Richtlinien für den Entwurf von Autobahnen RAA: Ganzheitliche Richtlinien für den Entwurf von Autobahnen (Entwurf Stand 11/2006) Kolloquium Neue Richtlinien für den Straßenentwurf am 12.12.2006 in Karlsruhe Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Lippold

Mehr

Verkehrssicherheit durch fachgerechte Durchführung von Verkehrsschauen

Verkehrssicherheit durch fachgerechte Durchführung von Verkehrsschauen Verkehrssicherheit durch fachgerechte Durchführung von Verkehrsschauen Verkehrssicherheitsinitiative NdSa Braunschweig 30. Oktober 2013 Technische Universität Dresden Lehrstuhl Straßenverkehrstechnik und

Mehr

CAS Modul. Road Safety Inspection. Das Modul ist Teil des CAS Strassenverkehrssicherheit und kann auch einzeln belegt werden.

CAS Modul. Road Safety Inspection. Das Modul ist Teil des CAS Strassenverkehrssicherheit und kann auch einzeln belegt werden. CAS Modul Road Safety Inspection Das Modul ist Teil des CAS Strassenverkehrssicherheit und kann auch einzeln belegt werden. 26. Okt. 30. Okt. 8. Nov. 13. Nov. 23. Nov. 2018 CAS Strassenverkehrssicherheit

Mehr

Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) Qualifizierung zu Auditoren für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten

Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) Qualifizierung zu Auditoren für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) Qualifizierung zu Auditoren für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten Ausbildungsplan Stand April 2003 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Arbeitsgruppe

Mehr

Qualifizierung von Auditoren für das Sicherheitsaudit für Innerortsstraßen

Qualifizierung von Auditoren für das Sicherheitsaudit für Innerortsstraßen Qualifizierung von Auditoren für das Sicherheitsaudit für Innerortsstraßen Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Verkehrstechnik Heft V 134 Qualifizierung von Auditoren für das Sicherheitsaudit für

Mehr

Strukturierte Verbesserung der IT-Sicherheit durch den Aufbau eines ISMS nach ISO 27001

Strukturierte Verbesserung der IT-Sicherheit durch den Aufbau eines ISMS nach ISO 27001 Strukturierte Verbesserung der IT-Sicherheit durch den Aufbau eines ISMS nach ISO 27001 IT-Mittelstandstag Hochschule Esslingen 29. November 2017 DRIVING THE MOBILITY OF TOMORROW Kurzvorstellung Studium

Mehr

Sicherheitsaspekte bei der Sichtweitenbemessung

Sicherheitsaspekte bei der Sichtweitenbemessung Dipl.-Ing. Axel Norkauer Kolloquium für Fortgeschrittene im Straßenwesen am 09.12.2004 in Karlsruhe Dipl.-Ing. Wolf-Henrik von Loeben 1 Gliederung Regelwerk Haltesichtweite und Kuppenmindesthalbmesser

Mehr

Merkblatt für die Übertragung des Prinzips der Entwurfsklassen auf den Bestand. - aktueller Stand -

Merkblatt für die Übertragung des Prinzips der Entwurfsklassen auf den Bestand. - aktueller Stand - Merkblatt für die Übertragung des Prinzips der Entwurfsklassen auf den Bestand () der FGSV - aktueller Stand - VSVI-Seminar Aktuelle Regelungen für den Straßenentwurf am 21.04.2015 2015 in Koblenz Univ.-Prof.

Mehr

Verkehrssicherheit auf Landstraßen in Sachsen Konzept der Arbeitsgruppe im Lenkungsausschuss Verkehrssicherheit

Verkehrssicherheit auf Landstraßen in Sachsen Konzept der Arbeitsgruppe im Lenkungsausschuss Verkehrssicherheit Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Lehrstuhl Straßenverkehrstechnik mit Fachbereich Theorie der Verkehrsplanung Technische Universität Dresden,

Mehr

Erfahrungsbericht zum Sicherheitsaudit in der Straßenplanung. Heiko Tempel

Erfahrungsbericht zum Sicherheitsaudit in der Straßenplanung. Heiko Tempel Erfahrungsbericht zum in der Straßenplanung Seminar Mobilität, Verkehrssicherheit, Umwelt Heiko Tempel Folie 1 Gliederung 1. Beispiele: - A 98 Herrschaftsbucktunnel - A 8 Karlsbad- PF/West, A 6 Sinsheim

Mehr

Entwurf sicherer Anlagen des Fußverkehrs

Entwurf sicherer Anlagen des Fußverkehrs Entwurf sicherer Anlagen des Fußverkehrs 1. Deutscher Fußverkehrskongress 15.09.2014 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Steinbrecher Gliederung der Präsentation Vorbemerkungen Regelwerke Anforderungen Verkehrssicherheit

Mehr

Wie (un)sicher ist der Radverkehr?

Wie (un)sicher ist der Radverkehr? Wie (un)sicher ist der Radverkehr? DVR-Kolloquium Besser geschützt auf dem Sattel Berlin, 06. Dezember 2018 Marcel Schreiber, Referent Infrastruktur Radverkehrsunfälle in Deutschland Verunglückte Radfahrer

Mehr

SYSTEMATISCHE STRASSENERHALTUNG der Stadt Wiesbaden

SYSTEMATISCHE STRASSENERHALTUNG der Stadt Wiesbaden SYSTEMATISCHE STRASSENERHALTUNG der Stadt Wiesbaden Dipl.-Ing. Winfried Specht Leiter der Stabsstelle Controlling 66-C in der Landeshauptstadt Wiesbaden und Mitglied der Forschungsgesellschaft für Straßenbau-

Mehr

Stadt Chemnitz Jahr 2017

Stadt Chemnitz Jahr 2017 eea-plus Auditbericht Stadt Chemnitz 2017 Stadt Chemnitz Jahr 2017 Datum: 25.07.2017 1 Inhaltsübersicht 1 Inhaltsübersicht... 1 2 Kontaktperson der Kommune... 1 3 eea-plus-beraterin... 1 4 eea-plus-auditorin...

Mehr

Merkblatt für die Übertragung des Prinzips der. (M EKLBest) der FGSV

Merkblatt für die Übertragung des Prinzips der. (M EKLBest) der FGSV Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Merkblatt für die Übertragung des Prinzips der Entwurfsklassen auf den Bestand (M EKLBest) der FGSV - aktueller Stand - VSVI-Seminar 2 Jahre RAL, M EKLBest

Mehr

Nenne die 5 Phasen, in die sich die Straßenplanung nach dem Bundesfernstraßengesetz gliedert.

Nenne die 5 Phasen, in die sich die Straßenplanung nach dem Bundesfernstraßengesetz gliedert. Straßenbauer/in Straßenbau: Straßenplanung Nenne die 5 Phasen, in die sich die Straßenplanung nach dem Bundesfernstraßengesetz gliedert. Princoso GmbH, www.azubishop24.de - Bedarfsplanung - Vorplanung

Mehr

Kolloquium Straßenmanagement

Kolloquium Straßenmanagement Kolloquium Straßenmanagement M_EKLBEST, Übertragung des Prinzips der EKL in den RAL auf das Bestandsnetz TU LEHMANN+PARTNER Univ.-Prof. Dr.-Ing.habil. Günter Weise Dresden, 12.03. 2013 Kolloquium Straßenmanagement

Mehr

Sicherheitsmanagement für die Strasseninfrastruktur

Sicherheitsmanagement für die Strasseninfrastruktur Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Weisungen Ausgabe 2013 V1.11 Sicherheitsmanagement für die Strasseninfrastruktur ASTRA 79001

Mehr

Zertifizierung der EU-Zahlstelle nach dem Audit ist vor dem Audit

Zertifizierung der EU-Zahlstelle nach dem Audit ist vor dem Audit Zertifizierung der EU-Zahlstelle nach dem Audit ist vor dem Audit III. Kundenforum des SID 14. November 2017 14. November 2017 Jürgen Kirst (SMUL-Leiter der Zahlstelle) & Denny Dittrich (SID) AGENDA 1

Mehr

Thomas W. Harich. IT-Sicherheit im Unternehmen

Thomas W. Harich. IT-Sicherheit im Unternehmen Thomas W. Harich IT-Sicherheit im Unternehmen Vorwort von Dr. Markus Morawietz n Vorwort 15 1 Einfuhrung in die IT-Sicherheit 25 1.1 IT-Sicherheit und wie man sie erreicht 25 1.2 Wichtige Begriffe 28 1.2.1

Mehr

DVR-Kolloquium. Sichere Straßen für kleines Geld? Infrastrukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

DVR-Kolloquium. Sichere Straßen für kleines Geld? Infrastrukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit DVR-Kolloquium Sichere Straßen für kleines Geld? Infrastrukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit Montag, 8. Dezember 2014 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin

Mehr

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung Dokument: 07-VA-AG-02 Datum des LAV-Beschlusses: 10.11.2008 Seite 1 von 5 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 1 3 Begriffe... 2 4 Verfahren... 2 4.1 Allgemeines... 2 4.2 Anforderungen an des

Mehr

Erfahrungen mit einer modifizierten Zustandserfassung und -bewertung in der Landeshauptstadt Stuttgart

Erfahrungen mit einer modifizierten Zustandserfassung und -bewertung in der Landeshauptstadt Stuttgart Erfahrungen mit einer modifizierten Zustandserfassung und -bewertung in der Landeshauptstadt Stuttgart Kolloquium Erhaltung des Investitionsgutes Straße an der Universität Karlsruhe (TH) 30. Januar 2007

Mehr

Vom Volksfest zum ausserordentlichen Grossereignis Erfolgskontrolle Fahrzeugrückhaltesysteme im Schweizerischen Strassennetz

Vom Volksfest zum ausserordentlichen Grossereignis Erfolgskontrolle Fahrzeugrückhaltesysteme im Schweizerischen Strassennetz Vom Volksfest zum ausserordentlichen Grossereignis Erfolgskontrolle Fahrzeugrückhaltesysteme im Schweizerischen Strassennetz Fachtagung / Journée technique 2017 Wolfgang Schüler Ing.-Büro W. Schüler, Niederweningen

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Straßenentwurf FGSV ~... Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Straßenentwurf FGSV ~... Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Arbeitsgruppe Straßenentwurf FGSV ~... Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA Ausgabe 2010 Inhaltsübersicht o Geltungsbereich und Einordnung in die

Mehr

Schlussfolgerungen und erste Ergebnisse aus dem Projekt Querungsmöglichkeiten für Wildtiere an Autobahnen

Schlussfolgerungen und erste Ergebnisse aus dem Projekt Querungsmöglichkeiten für Wildtiere an Autobahnen Schlussfolgerungen und erste Ergebnisse aus dem Projekt Querungsmöglichkeiten für Wildtiere an Autobahnen Planung von Querungsmöglichkeiten Sachstand Planung des sächsischen Autobahnnetzes abgeschlossen

Mehr

Sichere Räume und Wege für Kinder

Sichere Räume und Wege für Kinder Sichere Räume und Wege für Kinder Fachseminar: Städte und Gemeinden für Kinder sicher zu Fuß unterwegs! 22. Juni 2017 Heidelberg 1 VORSTELLUNG Geschäftsführer bueffeegbr, Wuppertal Schwerpunkte: Evaluationen

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 319/59 RICHTLINIEN

Amtsblatt der Europäischen Union L 319/59 RICHTLINIEN 29.11.2008 Amtsblatt der Europäischen Union L 319/59 RICHTLINIEN RICHTLINIE 2008/96/EG S EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND S RATES vom 19. November 2008 über ein Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur

Mehr

Erfassung der Schwerstverletzten in der amtlichen Unfallstatistik

Erfassung der Schwerstverletzten in der amtlichen Unfallstatistik Deutscher Bundestag Drucksache 18/10774 18. Wahlperiode 23.12.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Dr. Valerie Wilms, Matthias Gastel, weiterer

Mehr

Sicherheitsaudit für Strassen. 10 Fragen und Antworten

Sicherheitsaudit für Strassen. 10 Fragen und Antworten Sicherheitsaudit für Strassen 10 Fragen und Antworten 10 Fragen und Antworten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Was ist unter einem Sicherheitsaudit für Straßen zu verstehen? 3 Welche Grundlagen hat ein Sicherheitsaudit?

Mehr

ermeid n auf eider in The sicherhe emense n Stadt und La

ermeid n auf eider in The sicherhe emense n Stadt und La Ve ermeid dung von Linksa L abbiegeunffällen n auf Landstrraßen The emense erie Verkehrss sicherhe eit für Entsche E eider in n Stadt und La and Vorwort Die Gestaltung von Kreuzungen und Einmündungen sowie

Mehr

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg Bürgerinformation am 04. und 05. Oktober 2017 Frank Engelmann Folie 1 Der Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) Der Bundesverkehrswegeplan

Mehr

Verkehrssicherheit in Hannover

Verkehrssicherheit in Hannover Verkehrssicherheit in Hannover - Was wird getan? - Fachbereich Tiefbau Fachbereich Tiefbau Gerhard Kumm - Dahlmann Gerhard Kumm - Dahlmann September 2008 September 2008 Übersicht des Vortrages Hintergründe

Mehr

Der neue Unfallkommissionserlass

Der neue Unfallkommissionserlass Der neue Unfallkommissionserlass Die Straßenverkehrsbehörde als Vorsitzende der Unfallkommission Verantwortung der Unfallkommission Schulung der Mitglieder von Unfallkommissionen Arbeitskreis VI Unfallkommissionen

Mehr

Radverkehrsaufkommen/ Radverkehrsinfrastruktur und zukünftiges Unfallgeschehen

Radverkehrsaufkommen/ Radverkehrsinfrastruktur und zukünftiges Unfallgeschehen Radverkehrsaufkommen/ Radverkehrsinfrastruktur und zukünftiges Unfallgeschehen Marcel Schreiber Referent Infrastruktur Symposium Mehr Radverkehr aber sicher! Berlin, 21. September 2016 2 Unfallgeschehen

Mehr

Absicherung eines Netzbetriebs. innogy SE Group Security Alexander Harsch V öffentlich

Absicherung eines Netzbetriebs. innogy SE Group Security Alexander Harsch V öffentlich Absicherung eines Netzbetriebs innogy SE Group Security Alexander Harsch V1.0 29.06.2017 Group Security Cyber Resilience Alexander Harsch HERAUSFORDERUNGEN 3 Herausforderung beim sicheren Netzbetrieb 1Zunehmende

Mehr

Weiterentwicklung der Pflegeausbildung

Weiterentwicklung der Pflegeausbildung Weiterentwicklung der Pflegeausbildung Fachtagung des Deutschen Bildungsrates für Pflegeberufe in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung Berlin, 8. Oktober 2013 Ausgangslage Demographischer Wandel älter

Mehr

Die Vision Zero und die 14 TOP-Maßnahmen des DVR

Die Vision Zero und die 14 TOP-Maßnahmen des DVR Die Vision Zero und die 14 TOP-Maßnahmen des DVR Christian Kellner Deutscher Verkehrssicherheitsrat Konferenz zum Verkehrssicherheitsprogramm Brandenburg, Potsdam, 07. März 2013 Übergeordnete Strategie

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier ARBEITEN UND VERÖFFENTLICHUNGEN: A. ARBEITEN IN DER AUSBILDUNG: (an der Universität (TH) Karlsruhe) 1. Abgrenzung von Stadtstrukturen Seminararbeit, Karlsruhe 1972 2.

Mehr

Arbeitshilfe zum Sicherheitsmanagementsystem Landesumweltamt NRW Stand Sept. 2003

Arbeitshilfe zum Sicherheitsmanagementsystem Landesumweltamt NRW Stand Sept. 2003 Arbeitshilfe zur Überprüfung der Angaben zum Sicherheitsmanagementsystem im Sicherheitsbericht Vorbemerkung Schwerpunkt bei der Beschreibung des Sicherheitsmanagementsystems im Sicherheitsbericht sind

Mehr

Barrierefrei im öffentlichen Raum

Barrierefrei im öffentlichen Raum Mobilität für Alle/ Barrierefreies Bauen / Design for All / Universal Design In Zusammenarbeit mit der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung Um wen geht es? 8,4 % schwer behinderte Personen (ca. 6,9

Mehr

Verkehrssicherheit Polizeidirektion Hannover Dezernat 12.3 Verkehr

Verkehrssicherheit Polizeidirektion Hannover Dezernat 12.3 Verkehr Verkehrssicherheit 213 Dezernat 12.3 Verkehr Verkehrssicherheit 213 Verkehrsüberwachung Verkehrsunfälle Unfallprävention -2- Inhaltsübersicht Gesamtzahlen Verkehrstote Schwerverletzte Kinder Junge Fahranfänger

Mehr

Informationsveranstaltung. Berufskraft-Fahrer-Qualifikations- Gesetz

Informationsveranstaltung. Berufskraft-Fahrer-Qualifikations- Gesetz Informationsveranstaltung Erlaubnisbehörden für Fahrschulen in Rheinland-Pfalz zum Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr

Mehr

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN Seite 1 von 4 Seiten Inhaltsübersicht CD se auf CD Aufbau der CD Form Dateiname 0 Einleitung (Allgem. Informationen, Inhaltsverzeichnis usw.) 1 Kapitel (Alle Kapitel des Handbuches) CD:\0 Einleitung CD:\1

Mehr

OKSTRA/IFC-Workshop. 19./20. Dezember 2017 in Essen.

OKSTRA/IFC-Workshop. 19./20. Dezember 2017 in Essen. OKSTRA/IFC-Workshop 19./20. Dezember 2017 in Essen www.bmvi.de Anwendungsbereich Anwendungsfälle bei Planung und Bestandsdatenhaltung Anwendung bei der öffentlichen Hand enthaltene fachtechnische Inhalte

Mehr

Aktueller Stand zu Forschung und Entwicklung bei der Erhebung und Bewertung der Fahrbahnsubstanz

Aktueller Stand zu Forschung und Entwicklung bei der Erhebung und Bewertung der Fahrbahnsubstanz Methoden zur Bewertung der strukturellen Substanz von Fahrbahnkonstruktionen Kolloquium 24.11.2009 in Karlsruhe Aktueller Stand zu Forschung und Entwicklung bei der Erhebung und Bewertung der Fahrbahnsubstanz

Mehr

Deutscher Straßenausstattertag 2005

Deutscher Straßenausstattertag 2005 Arbeitskreis 1: Fahrbahnmarkierung Effektive Qualitätsüberwachung bei Fahrbahnmarkierungen - Eignungsprüfungen, Kontrollprüfungen und Sachmangelhaftung Empfehlungen AK 1: Fahrbahnmarkierung Die ZTV M 02

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 27. bis 29. September 2006 in Karlsruhe

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 27. bis 29. September 2006 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 27. bis 29. September 2006 in Karlsruhe Inhaltsübersicht Eröffnung des Kongresses Seite Begrüßung durch

Mehr

Qualitätsmanagement bei der Radverkehrssicherheit

Qualitätsmanagement bei der Radverkehrssicherheit Qualitätsmanagement bei der Radverkehrssicherheit Dr.-Ing. Reinhold Baier BSV BÜRO FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG DR.-ING. REINHOLD BAIER GMBH, AACHEN Experten-Workshop Qualitätsmanagement in der Radverkehrsführung

Mehr

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes Leitziel: Der VEP dient der Stärkung Bambergs als (über-)regional bedeutsamer Wirtschafts-, Einkaufs-, Bildungs- und Kulturstandort mit hoher Lebensqualität sowie einer stadtverträglichen Gestaltung von

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Mehr

Das neue QS-Betriebsaudit Landwirtschaft

Das neue QS-Betriebsaudit Landwirtschaft Das neue QS-Betriebsaudit Landwirtschaft Katrin Spemann QS Qualität und Sicherheit GmbH 10. Veranstaltung des Fachausschusses VNU Großenkneten, 7. Dezember 2007 Systempartner Fleisch- und Fleischwaren

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV Firma PA -Privater Arbeitsvermittler- PLZ Ort Handbuch-Version: 01 Datum Freigabe: 01.06.2012 x Unterliegt

Mehr

SISTRA Fachtagung vom 20. November 2014

SISTRA Fachtagung vom 20. November 2014 Leitkegel europäische Normung und nationale Anforderungen Dipl.-Ing. Markus Herpers, Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach (Deutschland) Inhalt 1. Wozu Leitkegel? 2. Anforderungen an Leitkegel

Mehr

Sicherheit des Radverkehrs durch Straßeninfrastruktur

Sicherheit des Radverkehrs durch Straßeninfrastruktur DVW Fachtagung Köln 15. Juni 2018 Sicherheit des Radverkehrs durch Straßeninfrastruktur Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier Angehöriger der Fakultät Verkehrswissenschaften Technische Universität Dresden

Mehr

Sicherheit des Betriebsdienstpersonals an AkD

Sicherheit des Betriebsdienstpersonals an AkD Dr.-Ing. Matthias Zimmermann 1 Ausgangslage Hohe Bedeutung für den Straßenbetriebsdienst Unfallentwicklung relativ konstant Thema im AK 3.14.1 Unterhaltungs- und Betriebsdienst der FGSV Schwerpunkt auf

Mehr

Leitlinien zur Erfolgsmessung des

Leitlinien zur Erfolgsmessung des Leitlinien zur Erfolgsmessung des Integrierten VSP für das Land Brandenburg 2024 Christoph Gipp, Geschäftsführer IGES Institut GmbH Fachtagung Sicher unterwegs in Brandenburg Oranienburg, 20. April 2015

Mehr