Strukturiertes Weiterbildungskonzept Chirurgische Klinik Spital Männedorf AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturiertes Weiterbildungskonzept Chirurgische Klinik Spital Männedorf AG"

Transkript

1 Strukturiertes Weiterbildungskonzept Chirurgische Klinik Spital Männedorf AG Einleitung Die Tätigkeit des Arztes im Anschluss an das Medizinstudium bis zum Erreichen eines eidgenössischen Facharzttitels wird als Weiterbildung definiert. Diese Weiterbildung leidet vielerorts an mangelnder Zielgerichtetheit und Struktur. Idealerweise soll die Weiterbildungsphase strukturiert und damit planbar sein, sie soll zeitlich begrenzt sein und in einer menschlich angemessenen Arbeitszeit absolviert werden können. Art. 41 der WBO verpflichtet die Leiter der Weiterbildungsstätten zur Erstellung eines Weiterbildungskonzeptes. Dieses stellt eine der drei Säulen der Qualitätssicherung der Weiterbildung dar ( Kundenbeurteilung = jährliche Beurteilung der Weiterbildungsstätten durch die Weiterzubildenden Qualitätsversprechen = Strukturiertes Weiterbildungskonzept der Weiterbildungsstätte Fremdbeurteilung = Visitationen). Grundlage für das vorliegende Weiterbildungskonzept stellt die neue Weiterbildungsordnung , letzte Revison der FMH dar ( Eine weitere Grundlage stellen das Weiterbildungsprogramm Facharzttitel für Chirurgie inkl. Schwerpunkte vom ( oder Weiterbildungsprogramme für Facharzttitel anderer Fachgesellschaften dar. Einfluss auf das Weiterbildungskonzept hat jedoch auch das ab geltende Arbeitsgesetz für Assistenzund Oberärzte. Chirurgische Klinik, Spital Männedorf AG Das Spital Männedorf ist als Schwerpunktspital für die Versorgung von rund 80'000 Bewohner des rechten Zürichseeufers verantwortlich. Das gesamte Spital mit 146 bewirtschafteten Betten verfügt über drei Kliniken (Chirurgie, Innere Medizin und Gynäkologie/Geburtshilfe) und zwei Institute (Anästhesie/Intensivmedizin und Röntgendiagnostik). Die Chirurgische Klinik belegt je nach eigener Patientenzahl ca. 50 Betten von insgesamt 146 Betten des Spitals Männedorf. Die interdisziplinär geführte IPS hat 7 Betten. Die Chirurgische Klinik hat neben den schwerpunktmässig zugeteilten Bettenstation eine Tagesklinik/Ambulatorium (8 Betten). Die Notfallstation (12 Plätze) wird interdisziplinär betreut, ca. jedoch mehrheitlich chirurgische PatientInnen. Der Leistungsauftrag der Klinik umfasst das gesamte Gebiet der Chirurgie mit Ausnahme von Herz-, Transplantations- und Neurochirurgie. Im Rahmen der Konzentrierung der hochspezialisierten Medizin, fallen die der Ösophago-, hepatobiliären- und Thoraxchirurgie weg. Das Spital verfügt über eine rege frequentierte Notfallstation. Notfälle aus den Fachgebieten der Handchirurgie, Orthopädie, Urologie, HNO, sowie Plastische und Wiederherstellungschirurgie werden von der Chirurgischen Klinik in enger Zusammenarbeit mit an der Klinik akkreditierten Belegärzten behandelt. Ophthalmologische Notfälle werden direkt an die Augenklinik am Universitätsspital Zürich verwiesen. Das ärztliche Team der Chirurgischen Klinik besteht aus zwei Chefärzten (Dr. M. Di Lazzaro Chefarzt Traumatologie, Klinikleiter und Prof. Dr. R. Schlumpf Chefarzt Viszeralchirurgie,), fünf Leitenden Ärzten (Dr. R. Burger, Dr. J. Forberger, Dr. B. Freitag, Dr. G. Liesch, Dr. M. Völlink), sieben Oberärzten (Dr. M. Viglino, Dr. M. Schettle, Dr. T. Trache, Dr. L. Plath (50%), O. Steinfeld, Dr. K. Merati-Kashani, Dr. M. Bauknecht (50% ab )) sowie zwölf Assistenzärzten. Regelmässig absolvieren vier bis sechs Unterassistenten ihr Praktikum im Rahmen des Wahlstudienjahres bei uns. Alle Kaderärzte sind allgemeinchirurgisch tätig, pflegen aber eines oder mehrere Spezialgebiete und sind Träger eines oder zwei Schwerpunkt-Titel für Viszeralchirurgie und/oder Allgemeinchirurgie und Traumatologie. Der Chefarzt Traumatologie Dr. Di Lazzaro sowie der Leitende Arzt Dr. R. Burger haben einen Lehrauftrag der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich. Es werden ein Untersuchungskurs für Studenten des 3. Jahres sowie eine klinische Visite für Studenten im 6. Jahr durchgeführt.

2 Einteilung Weiterbildungsstätte Die Chirurgische Klinik ist von der FMH als Weiterbildungsstätte für Chirurgie der Kategorie A 2 (4 Jahre) bzw. nach neuer Einteilung Kategorie B3 (3 Jahre) anerkannt. Bezüglich Schwerpunktsausbildung in Viszeralchirurgie besteht eine Einteilung als V2-Klinik, für den Schwerpunkt Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie eine Einteilung als ACU1-Klinik. Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie Maximal drei Assistentenstellen sind für Facharztanwärter Chirurgie vorgesehen. Wenn immer möglich, wird bei der Personalselektion eine balancierte Aufteilung der Weiterbildungskandidaten der Ausbildungsphasen A bis C angestrebt. Maximal zwei Oberarztstellen sind ebenfalls durch Chirurgie- Anwärter kurz vor Erreichen des Facharztes besetzt. Dies ergibt ein Verhältnis von Lehrer zu Weiterbildungskandidaten von ungefähr 1:1. An der Chirurgischen Klinik des Spital Männedorf kann von Assistenten im Rahmen des Weiterbildungsreglements die Basisausbildung (Block A) und die Chirurgie des Häufigen (Block B) absolviert werden. Der Block C (Vervollständigung des OP-Katalogs) ist in der Regel für Oberärzte kurz vor Erreichen des Facharztes reserviert. Die für den Facharzt geforderte 3-monatige Anästhesie/IPS Ausbildung kann nur ausnahmsweise in Absprache mit dem Institut für Anästhesie angeboten werden (nur Anästhesie, nicht IPS). Grundvoraussetzung zur Weiterbildung in Block B ist das bestandene chirurgische Basisexamen. Im Interesse der Qualität werden ganz grosse viszeralchirurgische und thoraxchirurgische als auch traumatologische Eingriffe mehrheitlich durch den Chefarzt und die Leitenden Ärzte mit entsprechender Schwerpunktqualifikation durchgeführt. Die Schwerpunktsausbildung in Allgemein- und Unfallchirurgie kann vollständig an der chirurgischen Klinik absolviert werden. Bei der Schwerpunktsausbildung für Viszeralchirurgie kann an der chirurgischen Klinik ein Teilpensum absolviert werden. Die Schwerpunktsausbildung in Gefässchirurgie und Thoraxchirurgie kann an unserer Klinik nicht absolviert werden. Weiterbildung zum Facharzt in anderen operativen Disziplinen Assistenten mit dem Ziel eines Facharztes in anderen operativen Disziplinen als Chirurgie, absolvieren ihre im Reglement vorgeschriebene Basisausbildung in Chirurgie meist am Anfang der Weiterbildung. Basisausbildung und Chirurgie des Häufigen kann an unserer Institution theoretisch und praktisch vermittelt werden. Am Spital Männedorf AG sind Belegärzte für Handchirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Orthopädie, Plastische Wiederherstellungschirurgie, Urologie, Gefässchirurgie, Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie akkreditiert. Es bestehen zudem vertragliche Kooperationen mit dem USZ (Viszeralchirurgie) und der Hirslanden-Klinik (Chirugisches Zentrum Zürich). Assistenten der Chirurgischen Klinik assistieren regelmässig diesen Belegärzten und betreuen deren Patienten auf der Abteilung zusammen mit den jeweiligen Belegärzten. Manche dieser Spezialitäten haben am Spital Männedorf keine Anerkennung als Weiterbildungsstätte. Für Facharztanwärter in einer dieser Disziplin ergibt sich jedoch trotzdem die Möglichkeit, parallel zu ihrer Basisausbildung in allgemeiner Chirurgie bereits Einblick in ihr späteres Arbeitsgebiet zu gewinnen und teilweise sogar Eingriffe assistiert zu bekommen. Weiterbildung zum Facharzt für allgemeine Medizin oder anderes nicht operatives Gebiet Bei Anwärtern auf einen nicht operativen Facharzt steht schwergewichtig die Ausbildung im Rahmen der perioperativen Patientenbetreuung sowie der chirurgischen Notfallmedizin im Vordergrund. Grossen Wert legen wir auf die klinische Untersuchung und die Indikationsstellung bei häufigen chirurgischen Krankheitsbildern. Eigene operative Tätigkeit kann nicht garantiert werden mit Ausnahme von Wundversorgungen, Abszessinzisionen, Entfernung kleinerer Hauttumoren, einfachen Osteosynthesematerialentfernungen sowie Reposition von Frakturen und Luxationen.

3 Die Assistenten assistieren auch bei grösseren Eingriffen, damit den späteren Hausärzten die Komplexität gewisser Eingriffe vor Augen geführt werden kann. Stellenbeschreibungen / Pflichtenhefte Stellenbeschreibungen und Pflichtenhefte für Assistenzärzte und Oberärzte sind vorhanden und bezeichnen die Aufgaben, die Verantwortung und die Kompetenz der jeweiligen Funktionsinhaber. Sie dienen als Grundlage für die Mitarbeiterrekrutierung sowie für die Qualifikationsgespräche. Die Betreuung von zugewiesenen Unterassistenten gehört mit zu den Aufgaben der Assistenten. Ein Assistentenvertreter bespricht in 3 monatlichen Abständen, respektive bei Bedarf, mit dem Chefarzt die Anliegen der Assistenzärzte. Operative Kompetenzverteilung Zur Steigerung der Qualität bei der operativen Versorgung unserer Patienten einerseits und zur Wahrung des Weiterbildungsauftrages andererseits, ist es unumgänglich eine Regelung betreffend operativer Kompetenzen festzulegen. Der im folgenden aufgeführte Operationskatalog ist als persönliche Planungshilfe für die Weiterzubildenden gedacht, anhand welcher sie Ihre persönlichen Ausbildungsfortschritte kontrollieren können. Die Eingriffe können im angegebenen Jahr zum ersten Mal durchgeführt werden. Es besteht jedoch kein absoluter Anspruch auf die Durchführung aller angegebenen Eingriffe. Der Entscheid liegt bei den CA/LA. Die Eingriffe werden vom Weiterzubildenden immer unter Aufsicht durchgeführt. Die Assistenten sind angehalten, einen laufend zu aktualisierenden OP-Katalog zu führen. Zur Unterstützung der Übersicht für die Lernenden und die Ausbilder wird ein Skill-Matrix-System geführt. Die Lernenden werden dadurch auch motiviert durch ihre MiniCEX und DOPS ihren Ausbildungsstand zu laufend zu verbessern und können ihre Fortschritte sehen.

4 Block A (Basisausbildung) Lernziele Block A (1. und 2. Jahr): Beherrschung des diagnostischen und therapeutischen Grundwissens in allgemeiner Chirurgie. Beherrschung des Berichtwesens (Rezepte, klinikinterne Formulare, Daten- und Leistungserfassung, Grundzüge der Codierung). Wissenschaftliches Arbeiten, Kenntnis der Prinzipien der Evidence Based Medicine, weiss wie man sich Literatur elektronisch beschafft, kann eine wissenschaftliche Arbeit kritisch analysieren. Beherrschung einer kompetenten klinischen Untersuchung und Erstbeurteilung. Lebensrettende Sofortmassnahmen. Beherrschung einer knappen und klaren Präsentation eines klinischen Sachverhaltes. Übernahme von Tutoriaten für den Studentenunterricht. Vorbereitung auf das chirurgische Basisexamen. 1. Jahr Wundversorgung, Wunddébridement Frakturreposition Gelenkspunktion OSME (Schrauben, Spickdrähte) Kocher-Keilexzision Abszessinzision Prokto-/Rektoskopie 2. Jahr Schwierige Wundversorgungen Spalthauttransplantation Panaritium OSME (Platte, Nagel) Osteosynthese (einfache pertrochantäre Fraktur, Fixateur externe) Lipom, Atherom, Hauttumore Lymphknotenexzision Appendektomie Hernienoperation (Inguinal, Nabel, Epigastrisch) Mamma-Probeexzision Thoraxdrainage Perianalabszess Zirkumzision Bursektomie Pilonidalfistelexzision Kleine Amputation (Zehen)

5 Block B (Chirurgie des Häufigen) Lernziele Block B (3. und 4.Jahr): Beherrschung der prä- und postoperativen Behandlung komplexer chirurgischer Krankheitsbilder. Wissenschaftliches Arbeiten, ist im Stande einen wissenschaftlichen Kurzvortrag zu präsentieren. Kenntnis der chirurgischen Probleme beim Kind als auch beim geriatrischen Patienten. 3. Jahr Einfache Osteosynthese (Malleolus, distaler Radius) Einfache Handverletzungen (Stumpfversorgungen, Strecksehnennaht) Varizen Grosse Amputation (Vorfuss, Unterschenkel, Oberschenkel) Cholezystektomie (Laparoskopisch/Offen) Subakute Mastektomie (Mann) Entero-Enterostomie Einfache Proktologie (Hämorrhoiden, Analfissur) Tracheotomie 4. Jahr Mittelschwere Osteosynthesen (OS, US, Vorderarm distal) Femurkopfprothese Arthroskopische Eingriffe Akute Cholezystitis (Offen) Rezidiv-Hernienoperation Narbenhernie Einfache Mageneingriffe (Ulcusexzision, Pyloroplastik, Gastroenterostomie) Dünndarmresektion Hemikolektomie rechts Kolostomieverschluss Thrombektomie Port-a-cath Einfachere elektive Handchirurgie (Frakturen, CTS) Achillessehnennaht

6 Block C (Vervollständigung des OP-Katalogs) Lernziele Block C (5. und 6. Jahr): Beherrscht die Indikationsstellung bei den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Beherrscht die Prinzipien der Handchirurgie, Gefässchirurgie, Plastische Chirurgie, Katastrophenmedizin, Intensivmedizin sowie kennt die für die chirurgische Grundversorgung relevanten Grundsätze anderer operativen Fächer (Urologie, Orthopädie, Kinderchirurgie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Infektiologie usw.). Wissenschaftliches Arbeiten, Abschluss einer zitierbaren wissenschaftlichen Arbeit als Erstautor. Vorbereitung auf das chirurgische Schlussexamen 5. Jahr Schwierige Osteosynthesen (Tibiakopf, Gelenkfrakturen, Humerusschaft, Humeruskopf) 6. Jahr Offene Frakturen Spongiosaplastik Beugesehnennaht Thorakotomie Thorakoskopische Pleuraabrasio Splenektomie Laparoskopische Hernienoperation Magenresektionen bei benignen Leiden Kolonresektion links Anale Fistelchirurgie Wissenschaftliches Arbeiten Für den Facharzt Chirurgie wird eine wissenschaftliche Arbeit als Erstautor (Dissertation oder Publikation in einer peer reviewed Zeitschrift) gefordert. Die Assistenten und Oberärzte werden deshalb ermuntert für eine wissenschaftliche Tätigkeit im Sinne von Case Reports oder Vorträgen zu bestimmten Themen im Rahmen der internen und externen Weiterbildungsveranstaltungen. Die Übernahme von Kosten im Rahmen der wissenschaftlichen Tätigkeit wird fallweise geprüft. Lernunterstützende Massnahmen Wissenschaftliches Arbeiten ist heute ohne moderne Informationstechnologie nicht möglich. Der Umgang mit den neuen Medien wird deshalb von den Weiterzubildenden bewusst gefördert. Als Gegenleistung stellt die Chirurgische Klinik Arbeitsplätze zur Verfügung. Dieser umfasst einen leistungsstarke Desktop-Computer, einen Scanner, Farb-Laser-Drucker sowie eine Digital-Kamera. Es besteht ein Online-Zugang zu relevanten wissenschaftlichen Zeitschriften (Bibliothek UZH) und im Hause empfohlenen Lehrbüchern. Fachbücher sind in E-Book form zugänglich Einführungsveranstaltung Die Einführung neuer Mitarbeiter erfolgt nach einem im Spital Männedorf einheitlichen und strukturiertem Schema, das dem Mitarbeiter erlaubt sich rasch im Betrieb einzuleben. Dem neuen Mitarbeiter wird ein Assistent und ein Oberarzt als ständige Ansprechpartner zugeteilt. In den ersten beiden Tagen nimmt der Assistenzarzt an der allgemeinen Einführung des Spitals teil und bekommt im Rahmen dieser Veranstaltung gesonderte Einführung in das KIS und weitere für alle Ärzte relevanten Themen (Reanimation / Ernährungsberatung / Hygiene / Belegärzte / Pflege / Hausärzte / Komunikation / Fehlerkultur und Risikomanagement / Controlling-Tarife-Leistungserfassung / Labor-Physiotherapie / Notfallmedizin / Qualitätssicherung) In einer ersten Phase (1 Woche) erfolgt ein Eintrittsgespräch, das Vorstellen des Mitarbeiters bei Führungspersönlichkeiten im Spital, dem Mitarbeiter werden in einem Hausrundgang wichtige Räumlichkeiten gezeigt und es werden verschiedenste organisatorische Fragen besprochen. In einer zweiten Phase (bis Woche 12) erfolgt das konsolidieren und die Aufarbeitung von Fragen oder nicht erreichter Ziele aus Phase 1 sowie die Einführung in die Logistik des Notfallbetriebs und die Vorbereitung auf den Einsatz als Jourarzt. Phase 2 wird ebenfalls abgeschlossen dem Probezeitabschlussgespräch mit dem Leitenden Arzt/Chefarzt. In der dritten Phase erfolgt eine Konsolidierung von Phase 1 und 2 sowie die Aufarbeitung von Fragen zum Klinikbetrieb. In dieser Phase erfolgt die Einführung in die Aufgaben als Nachtarzt. Phase 3 wird

7 abgeschlossen mit einem weiteren Standortgespräch bzw. dem ersten Qualifikationsgespräch, bei welchem weitere Zielvereinbarungen getroffen werden. Spitalinterne Weiterbildungsveranstaltungen Die Teilnahme an den spitalintern angebotenen Weiterbildungsveranstaltungen ist obligatorisch. Folgende Weiterbildungen werden im Spital angeboten: Rapporte Aufgrund des kleinen und überschaubaren chirurgischen Teams ist es möglich, anlässlich des Morgenrapportes und der Patientenvisiten auf der Station, des Röntgenrapportes und des Programmrapportes noch echtes Teaching zu betreiben. Assistentenfortbildung 1 x wöchentlich findet eine Assistentenfortbildung statt, die teils von internen und teils von externen Referenten bestritten wird. Es werden allgemeine medizinische Themen behandelt. (Chirurgie, Medizin, Gynäkologie, Anästhesie). Hausarztfortbildung 1 x wöchentlich findet eine Hausarztfortbildung statt, die teils von internen und teils von externen Referenten bestritten wird. Es werden allgemeine medizinische Themen behandelt. Tumorboard 1 x wöchentlich findet das interdisziplinäre Tumorboard statt. Viszeralboard 1x wöchentlich findet das interdisziplinäre Viszeralboard statt. Journal-Club 1x wöchentlich findet der chirurgische Journal-Club statt alternierend mit der Blitzfortbildung. Blitzfortbildung Zusätzlich bestreitet die Chirurgische Klinik 1 x wöchentlich für ihre ärztlichen Mitarbeiter eine spezifische Fortbildung ( Blitzinstruktionen ), bei der das Management der Stationsarbeit behandelt wird. Spitalinterne Weiterbildungsveranstaltungen Innerhalb des Spitals wird eine Vielzahl von Weiterbildungsveranstaltungen angeboten. Neben einer Vielzahl von Interessanten Themen finden sich in der Regel 2-3 Stunden medizinische Themen. Spitalexterne Weiterbildungsveranstaltungen Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen wird unterstützt, denn sie erlauben den einzelnen, den Kontakt zu anderen Kollegen aufrecht zu erhalten. Die Organisation erfolgt durch den Weiterzubildenden selber, wobei bei der Planung darauf geachtet werden muss, dass der Klinikbetrieb durch die Abwesenheit nicht gestört wird. Es gibt ein spitalweites EDV-System zur Mitarbeiterentwicklung und Förderung. Obligatorische Weiterbildungen Für den Facharzttitel Chirurgie wird die Teilnahme an 3 Jahreskongressen der SGC sowie der Besuch von 4 von der SGC anerkannten Weiterbildungskursen gefordert. Die Kosten werden mehrheitlich (80%) durch den Arbeitgeber getragen und sind in einem speziellen Fort- und Weiterbildungsreglement festgehalten. Dokumentation des Lernerfolges Alle in Weiterbildung stehenden Äzte sollten ihre Weiterbildung dokumentieren. Diese Dokumentation dient der Ausbildungskontrolle und bildet eine wesentliche Grundlage der Evaluationsgespräche. Für den Facharzttitel Chirurgie empfehlen wir das regelmässige Nachtragen des Operationskataloges (Logbook) sowie das Weiter- und Fortbildungsformular der SGC ( Bei den anderen Facharzttiteln müssen entsprechende Hilfsmittel der jeweiligen Fachgesellschaften herbeigezogen werden. Evaluation/Qualifikation

8 Drei Monate nach Anstellung erfolgt nach Abschluss der Einführung ein erstes Standortgespräch. Anschliessend erfolgen 4-monatlich Qualifikationsgespräche mit dem Assistenzarzt, dem zuständigen Oberarzt sowie dem Kader. Diese Evaluationsgespräche basieren auf einer erweiterten Version der FMH-Formulare. Schlussbemerkung Dieses strukturierte Weiterbildungskonzept wird regelmässig aktualisiert. Januar 2017

Strukturiertes Weiterbildungskonzept KLINIK CHIRURGIE DES SPITAL OBERENGADIN

Strukturiertes Weiterbildungskonzept KLINIK CHIRURGIE DES SPITAL OBERENGADIN Strukturiertes Weiterbildungskonzept 2011 Einleitung: Dieses Konzept stellt einen integrierenden Bestandteil des Arbeitsvertrages dar und wird zusammen mit dem Arbeitsvertrag als Beilage der Mitarbeiterin/dem

Mehr

Strukturiertes Weiterbildungskonzept KLINIK CHIRURGIE DES SPITAL OBERENGADIN

Strukturiertes Weiterbildungskonzept KLINIK CHIRURGIE DES SPITAL OBERENGADIN Strukturiertes Weiterbildungskonzept 2011 Einleitung: Diese Weiterbildungskonzept stellt einen integrierenden Bestandteil des Arbeitsvertrages dar und wird zusammen mit dem Arbeitsvertrag und einem Weiterbildungsvertrag

Mehr

Weiterbildungskonzept. der chirurgischen Abteilung. des Regionalspitals Prättigau. in Schiers. Flury Stiftung Regionalspital Prättigau

Weiterbildungskonzept. der chirurgischen Abteilung. des Regionalspitals Prättigau. in Schiers. Flury Stiftung Regionalspital Prättigau Flury Stiftung Regionalspital Prättigau 7220 Schiers Tel. 081 308 08 08, Fax 081 308 08 09 www.flurystiftung.ch, spital@flurystiftung.ch Weiterbildungskonzept der chirurgischen Abteilung des Regionalspitals

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE CHIRURGISCHE/ ORTHOPAEDISCHE KLINIK FMI-SPITAL FRUTIGEN

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE CHIRURGISCHE/ ORTHOPAEDISCHE KLINIK FMI-SPITAL FRUTIGEN WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE CHIRURGISCHE/ ORTHOPAEDISCHE KLINIK FMI-SPITAL FRUTIGEN Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Grundlagen 2. Weiterbildungsangebot der WB-Stätte 2.1. Einteilung

Mehr

Weiterbildungskonzept Facharzt Chirurgie St. Claraspital Basel. August 2009

Weiterbildungskonzept Facharzt Chirurgie St. Claraspital Basel. August 2009 Weiterbildungskonzept Facharzt Chirurgie St. Claraspital Basel August 2009 1. Weiterbildungsangebot Einteilung der Klinik als WB-Stätte Gemäss Einteilung durch die SGC und die Schwerpunktgesellschaften

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHÄRZTIN/FACHARZT* CHIRURGIE UND SCHWERPUNKT AUSBILDUNG ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHÄRZTIN/FACHARZT* CHIRURGIE UND SCHWERPUNKT AUSBILDUNG ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHÄRZTIN/FACHARZT* CHIRURGIE UND SCHWERPUNKT AUSBILDUNG ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE Bereich Chirurgie, Spital Schwyz (gültig ab 2018) Ärztliche Leitung: Dr. med. Roger

Mehr

Weiterbildungskonzept orthopädischtraumatologische

Weiterbildungskonzept orthopädischtraumatologische Weiterbildungskonzept orthopädischtraumatologische Klinik Kantonsspital Baden, gemäss WBO Art. 41 1. Auswahlverfahren, Festlegung der Lernziele; Evaluation und Qualifikation 1.1. Auswahl der Kandidaten

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT CHIRURGIE KLINIK für Chirurgie WETZIKON (GZO)

WEITERBILDUNGSKONZEPT CHIRURGIE KLINIK für Chirurgie WETZIKON (GZO) WEITERBILDUNGSKONZEPT CHIRURGIE KLINIK für Chirurgie WETZIKON (GZO) *Zur Vereinfachung wird im Folgenden nur die männliche Form eingesetzt Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Grundlagen 2. Weiterbildungsangebot

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE Strukturiertes Weiterbildungskonzept Gem. WBO 2001 der FMH Stand August 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Grundlagen 2. Weiterbildungsangebot der WB-Stätte

Mehr

STRUKTURIERTES WEITERBILDUNGSKONZEPT CHIRURGISCHE KLINIK KANTONSSPITAL GLARUS NACH WBO 2001 DER FMH

STRUKTURIERTES WEITERBILDUNGSKONZEPT CHIRURGISCHE KLINIK KANTONSSPITAL GLARUS NACH WBO 2001 DER FMH STRUKTURIERTES WEITERBILDUNGSKONZEPT CHIRURGISCHE KLINIK KANTONSSPITAL GLARUS NACH WBO 2001 DER FMH Zur Vereinfachung wird im Folgenden nur die männliche Form eingesetzt 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Chirurgischer Notfall der Klinik Sonnenhof Bern 16.02.2010 Datum: 15.2.10 Datum: 15.2.10 Datum:16.2.10 Datum: 1 von 7 1. Einleitung Art. 41 der WBO verpflichtet die Leiter der Weiterbildungsstätten zur

Mehr

Weiterbildungskonzept Facharzt Chirurgie Chirurgische Klinik

Weiterbildungskonzept Facharzt Chirurgie Chirurgische Klinik Weiterbildungskonzept Facharzt Chirurgie Chirurgische Klinik Verfasser: Dr. med. Gallus Burri Stand: 1. März 2015 Pfad: Personal/Aus-Weiter-Fortbildung Erstellt von BUGA 1.3.15; Version 1.1 Seite 1 / 22

Mehr

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr)

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Medizinische Klinik Chefarzt: PD Dr. med. Michael Bodmer Pneumologie T 041 399 40 30, F 041 399 40 31 Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Abteilung Pneumologie Zuger Kantonsspital AG

Mehr

Wie werde ich Arzt in der Bw-Klinik?

Wie werde ich Arzt in der Bw-Klinik? WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE Klinik für Allgemeine und Viszerale Chirurgie Kantonsspital Nidwalden Stans Chirurgie mit Herz Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Grundlagen 2. Weiterbildungsangebot

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE UND ANDERE FACHÄRZTE

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE UND ANDERE FACHÄRZTE WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE UND ANDERE FACHÄRZTE Gesundheitszentrum Fricktal CHIRURGISCHE KLINIKEN Rheinfelden und Laufenburg Weiterbildungsverbund Leiterin des Weiterbildungsverbundes Dr.med.

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT DER CHIRURGISCHEN KLINIK

WEITERBILDUNGSKONZEPT DER CHIRURGISCHEN KLINIK WEITERBILDUNGSKONZEPT DER CHIRURGISCHEN KLINIK DEPARTEMENT OPERATIVE MEDIZIN KANTONSSPITAL OLTEN Gültigkeit ab 1.1.2003 Grosse Revision Januar 2006 Revision Mai 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1.

Mehr

Strukturiertes Weiterbildungskonzept Chirurgische Klinik Kantonsspital Glarus

Strukturiertes Weiterbildungskonzept Chirurgische Klinik Kantonsspital Glarus Strukturiertes Weiterbildungskonzept Chirurgische Klinik Kantonsspital Glarus nach WBO vom 21.06.2000 (letzte Revision 10.5.17) PD Dr. med. Eliane Angst Chefärztin Chirurgie und Leiterin Departement Chirurgie,

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHÄRZTIN/FACHARZT* CHIRURGIE UND SCHWERPUNKT AUSBILDUNG ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHÄRZTIN/FACHARZT* CHIRURGIE UND SCHWERPUNKT AUSBILDUNG ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHÄRZTIN/FACHARZT* CHIRURGIE UND SCHWERPUNKT AUSBILDUNG ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE Bereich Chirurgie, Spital Schwyz (gültig ab 09/2013) Ärztliche Leitung: Dr. med. Schlüchter

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Weiterbildungskonzept Chirurgische Klinik Chefarzt: Dr. med. Michael Zünd Qualifikation der Weiterbildungsstätte Kategorie B3 für die Facharzt-WB Chirurgie Kategorie ACU1 für die Schwerpunkt-WB Allgemein-

Mehr

Weiterbildungskonzept zum Facharzt Chirurgie

Weiterbildungskonzept zum Facharzt Chirurgie Weiterbildungskonzept zum Facharzt Chirurgie Klinik Chirurgie Spital Lachen Dr. med. Peter Nussbaumer, Chefarzt Klinik Chirurgie 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Grundlagen 2. Weiterbildungsangebot

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE DES BEWEGUNGSAPPARATES ORTHOPÄDISCHE ABTEILUNG KANTONSSPITAL URI 6460 ALTDORF

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE DES BEWEGUNGSAPPARATES ORTHOPÄDISCHE ABTEILUNG KANTONSSPITAL URI 6460 ALTDORF WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE DES BEWEGUNGSAPPARATES ORTHOPÄDISCHE ABTEILUNG KANTONSSPITAL URI 6460 ALTDORF Zur Vereinfachung wird im Folgenden nur die männliche

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT

WEITERBILDUNGSKONZEPT Chirurgische Klinik Chefarzt Dr. med. J. Gurzeler Tel. 062 746 51 02 Leitender Arzt Dr. med. P. Strahm Tel. 062 746 51 09 Fax 062 746 51 11 chirurgie@spitalzofingen.ch WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE

Mehr

Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee

Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee Weiterbildungsstätte Kategorie C Weiterbildungsverantwortlicher: Dr. R. Sperb, FMH Onkologie-Hämatologie Allgemeines Das Luzerner

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE KLINIK FÜR VISZERAL- UND TRANSPLANTATIONS- CHIRURGIE UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH.

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE KLINIK FÜR VISZERAL- UND TRANSPLANTATIONS- CHIRURGIE UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH. WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE KLINIK FÜR VISZERAL- UND TRANSPLANTATIONS- CHIRURGIE UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH (Stand Mai 2009) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Grundlagen 2. Weiterbildungsangebot

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT zum FACHARZT CHIRURGIE an den Chirurgischen Kliniken des Stadtspitals Triemli, Zürich

WEITERBILDUNGSKONZEPT zum FACHARZT CHIRURGIE an den Chirurgischen Kliniken des Stadtspitals Triemli, Zürich Stadtspital Triemli Zürich Chirurgische Kliniken Birmensdorferstrasse 497 8063 Zürich Tel. 044 466 11 11 Fax 044 466 26 01 www.triemli.ch Prof. Dr. med. M. Weber Chefarzt Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie

Mehr

Strukturierte Weiterbildung zum Arzt für Viszeralchirurgie

Strukturierte Weiterbildung zum Arzt für Viszeralchirurgie 1 Strukturierte Weiterbildung zum Arzt für Viszeralchirurgie Es wird in diesem Weiterbildungsplan definiert, welche Lerninhalte der Arzt in Weiterbildung (WB) in welchem WB-Jahr an der Ubbo-Emmius-Klinik

Mehr

Weiterbildungskonzept für die Basisweiterbildung Chirurgie

Weiterbildungskonzept für die Basisweiterbildung Chirurgie Abteilung für Chirurgie Dr. Jürgen Neumann Weiterbildungskonzept für die Basisweiterbildung Chirurgie Einleitung Die Weiterbildung ist definiert als die Tätigkeit eines Arztes nach erfolgreich beendetem

Mehr

Konzept Weiterbildungsstätte Chirurgie

Konzept Weiterbildungsstätte Chirurgie Konzept Weiterbildungsstätte Chirurgie Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 1.1. Betriebliche Merkmale 2. Weiterbildungsangebot des Spitals Muri 2.1. Einteilung der Klinik als Weiterbildungsstätte 2.2. Weiterbildungsangebot

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHÄRZTIN/-ARZT* CHIRURGIE KLINIK für Chirurgie, Kantonsspital Aarau

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHÄRZTIN/-ARZT* CHIRURGIE KLINIK für Chirurgie, Kantonsspital Aarau WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHÄRZTIN/-ARZT* CHIRURGIE KLINIK für Chirurgie, Kantonsspital Aarau Prof. Dr. med. W. R. Marti, MBA Chefarzt und Leiter der Klinik für Chirurgie Letztes Update August 2011kp *Zur

Mehr

Chirurgie mit WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE. Abteilung für Allgemeine und Viszerale Chirurgie Kantonsspital Nidwalden.

Chirurgie mit WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE. Abteilung für Allgemeine und Viszerale Chirurgie Kantonsspital Nidwalden. Allgemeine llgemeine- und Viszeralchirurgie WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE Abteilung für Allgemeine und Viszerale Chirurgie Kantonsspital Nidwalden Stans Chirurgie mit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

Weiterbildungskonzept Nuklearmedizin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Weiterbildungskonzept Nuklearmedizin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen Weiterbildungskonzept Nuklearmedizin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen Inhaltsverzeichnis 1. Zahl der Weiterbildungsstellen für Facharzttitelanwärter 2. Einführung

Mehr

Weiterbildungskonzept der Orthopädischen und Traumatologischen Klinik der Spital Thun-Simmental AG

Weiterbildungskonzept der Orthopädischen und Traumatologischen Klinik der Spital Thun-Simmental AG Orthopädisch-Traumatologische Klinik Spital Thun-Simmental AG Dr. med. R. Hess, Chefarzt und Klinikleiter GLN: 7601000112132 rolf.hess@spitalstsag.ch Dr. med. D. Boschetti, Stv. Chefarzt Orthopädie GLN:

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Forum Junger Chirurgen

Forum Junger Chirurgen Dr. Bettina Wölnerhanssen Forum Junger Chirurgen SGC Kongress Bern Juni 2013 Weiterbildungscurriculum Chirurgie aktuelles Curriculum in Kürze Probleme des geltenden Curriculums Unser Vorschlag für die

Mehr

Weiterbildung auf dem Gebiet. Chirurgie. Pflicht I Intensivmedizin. Pflicht II Notaufnahme/ Notfallmedizin

Weiterbildung auf dem Gebiet. Chirurgie. Pflicht I Intensivmedizin. Pflicht II Notaufnahme/ Notfallmedizin Weiterbildung auf dem Gebiet Chirurgie Pflicht I Intensivmedizin Wahlfach I - V Wahlfach I - V Pflicht II Notaufnahme/ Notfallmedizin 1. Grundlage und Allgemeines Grundlage für die Weiterbildung auf dem

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Weiterbildungskonzept Chirurgische Dr. med. Jürg Bründler-Krebs Chefarzt Chirurgie Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Allgemeines (vgl. www.spitalmuensingen.ch)... 4 1.1.1 Trägerschaft... 4 1.1.2

Mehr

Weiterbildungskonzept. Facharzt für Medizinische Onkologie

Weiterbildungskonzept. Facharzt für Medizinische Onkologie Medizinische Klinik Onkologie Weiterbildungskonzept Facharzt für Medizinische Onkologie Onkologie, Medizinische Klinik Kantonsspital, 8596 Münsterlingen Version 2 1. Allgemeines Inhaltliche Grundlage ist

Mehr

Weiterbildungskonzept für Chirurgie und Schwerpunkte (ACT + VCH) Klinik für Allgemein Viszeral und Gefässchirurgie Spital Einsiedeln

Weiterbildungskonzept für Chirurgie und Schwerpunkte (ACT + VCH) Klinik für Allgemein Viszeral und Gefässchirurgie Spital Einsiedeln Weiterbildungskonzept für Chirurgie und Schwerpunkte (ACT + VCH) Klinik für Allgemein Viszeral und Gefässchirurgie Spital Einsiedeln nach WBO vom 21.6.2000, Revision 2016 (Stand 11.9.2017) Prof. Dr. med.

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE KLINIK

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE KLINIK WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE KLINIK Dies ist der exemplarische Vorschlag der SGC für ein Weiterbildungs[WB]-Konzept. Es dient den LeiterInnen* der WB-Stätten zur Herstellung eines für Ihre

Mehr

Weiterbildungskonzept zum Facharzttitel FMH für Herz- und thorakale Gefässchirurgie am Universitätsspital Basel

Weiterbildungskonzept zum Facharzttitel FMH für Herz- und thorakale Gefässchirurgie am Universitätsspital Basel Weiterbildungskonzept zum Facharzttitel FMH für Herz- und thorakale Gefässchirurgie am Universitätsspital Basel Dieses Dokument basiert auf dem Vorschlag der Schweizerischen Gesellschaft für Thorax-, Herz-

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE Kantonsspital Baselland Standort Bruderholz Klinik für Chirurgie

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE Kantonsspital Baselland Standort Bruderholz Klinik für Chirurgie WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE Kantonsspital Baselland Standort Bruderholz Klinik für Chirurgie Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Grundlagen 2. Weiterbildungsangebot der WB-Stätte 2.1. Einteilung

Mehr

Weiterbildungskonzept. Chefarzt Prof. Dr. Heinz-Jochen Gassel

Weiterbildungskonzept. Chefarzt Prof. Dr. Heinz-Jochen Gassel Weiterbildungskonzept Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt Prof. Dr. Heinz-Jochen Gassel 03.05.2013 1 Inhalt Ausgangssituation Zielsetzung des strukturierten Weiterbildungskonzeptes Weiterbildungskonzept

Mehr

Weiterbildungskonzept Kardiologie Kategorie C Kantonsspital Schaffhausen, Medizinische Klinik

Weiterbildungskonzept Kardiologie Kategorie C Kantonsspital Schaffhausen, Medizinische Klinik Kantonsspital, Medizinische Klinik Geissbergstrasse 81, CH-8208 Schaffhausen Weiterbildungskonzept Kardiologie Kategorie C Kantonsspital Schaffhausen, Medizinische Klinik 1. Weiterbildungsstätte Kardiologie

Mehr

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per .

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per  . Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail. Referenznummer: 30250AA Bewerbungsunterlagen für die Position als:

Mehr

Facharzt FMH Angiologie. Weiterbildungskonzept der Klinik für Angiologie, Universitätsspital Zürich

Facharzt FMH Angiologie. Weiterbildungskonzept der Klinik für Angiologie, Universitätsspital Zürich Facharzt FMH Angiologie Weiterbildungskonzept der Klinik für Angiologie, Universitätsspital Zürich Korrespondenzadresse Prof. Dr. med. Beatrice Amann-Vesti Direktorin Klinik für Angiologie Universitätsspital

Mehr

Internes Weiterbildungskonzept für Assistenzärzte 1) des Instituts für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Internes Weiterbildungskonzept für Assistenzärzte 1) des Instituts für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen Institut für Rechtsmedizin CH-9007 Telefon Fax e-mail St.Gallen 071 494 21 52 071 494 28 75 irmsg@kssg.ch www.rechtsmedizin.kssg.ch Prof. Dr. med. R. Hausmann Chefarzt Internes Weiterbildungskonzept für

Mehr

Weiterbildungskonzept Assistenzärzte Medizin

Weiterbildungskonzept Assistenzärzte Medizin Weiterbildungskonzept Assistenzärzte Medizin Inhalt 1. Allgemeines 1.1 Betriebliche Merkmale der Weiterbildungsstätte 1.2 Ärztliches Team 1.3 Anerkennung als Weiterbildunsstätte 2. Weiterbildungsstellen

Mehr

Chirurgie FMH Curriculum

Chirurgie FMH Curriculum Weiterbildungskonzept ChirurgischeUniversitätsklinikBasel Seite: 1 ChirurgieFMH Curriculum WeiterbildungskonzeptamUniversitätsspitalBasel Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 1.1.AnforderungenanWeiterbildungskandidatInnen

Mehr

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Assistenzärztinnen

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin des Inselspitals

Mehr

Weiterbildungskonzept der Chirurgischen Klinik Spital Uster (nach neuer WBO 2003 der FMH)

Weiterbildungskonzept der Chirurgischen Klinik Spital Uster (nach neuer WBO 2003 der FMH) Weisung Stichwort Weiterbildungskonzept Verfasser Prof. Dr. med. G. A. Melcher/Dr. med. U. Baumann Klinik / Institut / Bereich Chirurgische Klinik Seiten 7 Datum 26.07.2013 Nummer 0194.00 Ersetzt 12.10.2011

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 7. Dezember 2016 KR-Nr. 307/2016 1169. Anfrage (Teilzeitarbeitsmodelle am Universitätsspital Zürich für Assistenzärztinnen, Oberärztinnen

Mehr

AL LGEMEIN CHIRURG IE

AL LGEMEIN CHIRURG IE AL LGEMEIN CHIRURG IE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung Allgemeinchirurgie

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT

WEITERBILDUNGSKONZEPT WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE Kantonsspital Frauenfeld Chirurgische Klinik Autor: PD Dr. med. Markus K. Müller Chefarzt Chirurgie *Zur Vereinfachung wird im Folgenden nur die männliche Form

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

Vorwort. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thierry Carrel Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie Inselspital CH-3010 Bern

Vorwort. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thierry Carrel Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie Inselspital CH-3010 Bern Weiterbildungskonzept zum Facharzttitel FMH für Herz- und thorakale Gefässchirurgie an der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie, Inselspital, Universitätsspital Bern, in Kooperation mit der

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT. Schwerpunkt Gefässchirurgie

WEITERBILDUNGSKONZEPT. Schwerpunkt Gefässchirurgie WEITERBILDUNGSKONZEPT Schwerpunkt Gefässchirurgie Kantonsspital Frauenfeld Autoren: Dr. med. Peter Looser Leitender Arzt Dr. med. Cristoforo Medugno Leitender Arzt Version 2; 16.05.2012 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Weiterbildungskonzept Handchirurgie Schulthess Klinik

Weiterbildungskonzept Handchirurgie Schulthess Klinik Weiterbildungskonzept Handchirurgie Schulthess Klinik 1. Einleitung Als Weiterbildungsstätte der Kategorie B offeriert die Schulthess Klinik grundsätzlich 2 Jahre Weiterbildungsmöglichkeit. In der Regel

Mehr

Massnahmen Ziele Ausbilder Erwarteter Zeitraum bis Kompetenzüberprüfung

Massnahmen Ziele Ausbilder Erwarteter Zeitraum bis Kompetenzüberprüfung Kern-Curriculum für die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Dr. Otto-Seidel Str. 31-33 46535 Dinslaken Gebiet: Basischirurgie (Common Trunk) Präambel: Das Curriculum

Mehr

Weiterbildungskonzept Facharzt in medizinischer Onkologie Onkologische Abteilung, Kantonsspital xy

Weiterbildungskonzept Facharzt in medizinischer Onkologie Onkologische Abteilung, Kantonsspital xy Weiterbildungskonzept Facharzt in medizinischer Onkologie Onkologische Abteilung, Kantonsspital xy Version 01 vom Mai 2002 Swiss Society of Medical Oncology Società Svizzera di Oncologia Medica Société

Mehr

Strukturiertes Weiterbildungskonzept Departement Chirurgie Kantonsspital Graubünden

Strukturiertes Weiterbildungskonzept Departement Chirurgie Kantonsspital Graubünden Strukturiertes Weiterbildungskonzept Departement Chirurgie Kantonsspital Graubünden Prof. Dr. med. Markus Furrer Chefarzt und Departementleiter Chirurgie Dr. med. Christoph Sommer, Co-Chefarzt, Leiter

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin besteht aus einem

Mehr

Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie

Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie Im Spital Tiefenau sind wir mit dem kompletten Angebot der erweiterten Grundversorgung, Chirurgie und 24h-Notfall station

Mehr

Weiterbildungskonzept der Chirurgischen Klinik Spital Uster

Weiterbildungskonzept der Chirurgischen Klinik Spital Uster Weiterbildungskonzept Weiterbildung, Facharzt Verfasser Dr. med. V. Schreiber Fachverantwortlicher Dr. med. V. Schreiber Allgemeines (Organisatorisches) Klinikorganisation Klinik / Institut / Bereich Chirurgische

Mehr

Konzept der Weiterbildung auf der Chirurgischen Klinik Spital Walenstadt

Konzept der Weiterbildung auf der Chirurgischen Klinik Spital Walenstadt Klinik für Chirurgie und Orthopädie Dr. med. Jürg Gresser, Chefarzt Direktwahl +41 81 736 14 27 Fax +41 81 736 14 86 juerg.gresser@srrws.ch Walenstadt, 1. Dezember 2014 Konzept der Weiterbildung auf der

Mehr

Wahlstudienjahr /PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich

Wahlstudienjahr /PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ressort Lehre, Innere Medizin Direktion Forschung und Lehre USZ Wahlstudienjahr /PJ Innere Medizin internistische Fächer Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ausbildungs- und

Mehr

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK Als angestellter Arzt (Ärztin) in der Klinik für Gefäßchirurgie im Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen (RKK) können Sie folgende

Mehr

Praxis tut not WEITERBILDUNG / ARBEITSBEDINGUNGEN. Praxisassistenz. Das Praxisassistenzprogramm

Praxis tut not WEITERBILDUNG / ARBEITSBEDINGUNGEN. Praxisassistenz. Das Praxisassistenzprogramm Praxis tut not Die Praxisassistenz ist für Fachärztinnen und -ärzte Allgemeine Innere Medizin mit Ziel Hausarztmedizin sowie für Kinder- und Jugendmediziner mit Ziel Grundversorgung unerlässlich. Den künftigen

Mehr

FACHARZT CHIRURGIE SCHWERPUNKT ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE SCHWERPUNKT VISZERALCHIRURGIE

FACHARZT CHIRURGIE SCHWERPUNKT ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE SCHWERPUNKT VISZERALCHIRURGIE WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE SCHWERPUNKT ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE SCHWERPUNKT VISZERALCHIRURGIE CHIRURGISCHE KLINIK SPITALZENTRUM BIEL AG (SZB) Version vom 01.2018 Prof. Dr. med.

Mehr

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks

Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin. Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Weiterbildungsprogramm für Allgemeine Innere Medizin Basisprogramm, Aufbauprogramm und Spezial-Tracks Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Assistenzärztinnen

Mehr

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst Frühjahr 2017

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst Frühjahr 2017 PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Neurochirurgie - Herbst 2016 - Frühjahr 2017 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der

Mehr

Patientensicherheit an den ärztlichen Weiterbildungsstätten in den Spitälern

Patientensicherheit an den ärztlichen Weiterbildungsstätten in den Spitälern Patientensicherheit an den ärztlichen Weiterbildungsstätten in den Spitälern Max Giger, Präsident der Kommission für Weiterund Fortbildung der FMH FMH Wie wird Patientensicherheit lernbar ärztliche Weiterbildung

Mehr

Strukturiertes Weiterbildungskonzept

Strukturiertes Weiterbildungskonzept Klinik für Chirurgie / Orthopädie Strukturiertes Weiterbildungskonzept Facharzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates gem. WBO 2000 der FMH Stand Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT

WEITERBILDUNGSKONZEPT WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE Kantonsspital Frauenfeld Chirurgische Klinik Autor: PD Dr. med. Markus K. Müller Chefarzt Chirurgie *Zur Vereinfachung wird im Folgenden nur die männliche Form

Mehr

Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie

Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie Konzept der Weiterbildung Kantonsspital Baden Geriatrie Revidiert 11/2016, V. Stojanovic /J.H. Beer/ Otto Meyer/H. Bischoff-Ferrari 1. Einleitung / Allgemeines Nach mehrjährigen Vorbereitungsarbeiten hat

Mehr

Weiterbildungskonzept zum Erwerb der Zusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie

Weiterbildungskonzept zum Erwerb der Zusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie Weiterbildungskonzept zum Erwerb der Zusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie gemäß WBO 2006 (in der derzeit gültigen Fassung mit Stand vom 1.Dezember 2012) Klinik für Allgemein-, Viszeral- und

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE KLINIK FÜR CHIRURGIE. 1.Juni 2012

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE KLINIK FÜR CHIRURGIE. 1.Juni 2012 WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE KLINIK FÜR CHIRURGIE 1.Juni 2012 Leiter der Weiterbildungsstätte PD Dr. med. Franc Hetzer Chefarzt Chirurgische Klinik Spitäler Schaffhausen Geissbergstrasse 81

Mehr

Weiterbildungskonzept der Klinik Schloss Mammern Klinik für Akutmedizin und Rehabilitation

Weiterbildungskonzept der Klinik Schloss Mammern Klinik für Akutmedizin und Rehabilitation Weiterbildungskonzept der Klinik Schloss Mammern Klinik für Akutmedizin und Rehabilitation Qualifikation der Weiterbildungsstätte Physikalische Medizin und Rehabilitation / Kategorie B Weiterbildungsverantwortliche

Mehr

vom gutgeheissen Funktionsprofile Ärzte der Divisionen Inselspital, Stadt und Land Funktionsprofile Ärzte ab 2016_def

vom gutgeheissen Funktionsprofile Ärzte der Divisionen Inselspital, Stadt und Land Funktionsprofile Ärzte ab 2016_def An GL vom 29.6.2015 gutgeheissen Funktionsprofile Ärzte der Divisionen Inselspital, Stadt und Land 1. Karrieremodell Funktionsprofile Ärzte ab 2016_def 1 2. Ausführungen der Funktionsprofile in der Division

Mehr

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie Ärztliche Leitung: PD Dr. habil. Wolf-Armin Cappeller Prof. Dr. med. Gerd Meißner Dr. med. Felix Göbel Verantwortlich für die PJ-Ausbildung (Tutoren):

Mehr

Weiterbildungskonzept Facharzt Chirurgie. Klinik für Chirurgie Spital Lachen

Weiterbildungskonzept Facharzt Chirurgie. Klinik für Chirurgie Spital Lachen Klinik für Chirurgie Spital Lachen Version 01.01.2011 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Grundlagen 2. Weiterbildungsangebot der WB-Stätte 2.1. Einteilung der Klinik als WB-Stätte 2.2. Weiterbildungs-Angebot

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin besteht aus einem

Mehr

Strukturiertes Weiterbildungskonzept Chirurgische Klinik Kantonsspital Glarus

Strukturiertes Weiterbildungskonzept Chirurgische Klinik Kantonsspital Glarus Strukturiertes Weiterbildungskonzept Chirurgische Klinik Kantonsspital Glarus nach WBO vom 21.06.2000 (letzte Revision 10.01.2013) Dr. med. André Rotzer, Chefarzt Chirurgie und Leiter Operative Patientenprozesse

Mehr

Weiterbildungskonzept für die Facharztweiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie

Weiterbildungskonzept für die Facharztweiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie Abteilung für Chirurgie Dr. Jürgen Neumann Weiterbildungskonzept für die Facharztweiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie Einleitung Aufbauend auf die zweijährige Weiterbildungszeit Basischirurgie

Mehr

KONZEPT WEITERBILDUNG / WEITERBILDUNGSTÄTTEN HANDCHIRURGIE. Bezeichnung / Adresse Abteilung für Hand-+Plastische Chirurgie Kantonsspital Luzern

KONZEPT WEITERBILDUNG / WEITERBILDUNGSTÄTTEN HANDCHIRURGIE. Bezeichnung / Adresse Abteilung für Hand-+Plastische Chirurgie Kantonsspital Luzern KONZEPT WEITERBILDUNG / WEITERBILDUNGSTÄTTEN HANDCHIRURGIE A Weiterbildungstätte Bezeichnung / Adresse Abteilung für Hand-+Plastische Chirurgie Kantonsspital Luzern Kategorie A B X C Oeffentliches Spital

Mehr

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Information und Austausch: Ihre Fortbildung im Spital Uster. Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Spital Uster lädt zum Wissensaustausch. Mit interdisziplinären

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Chefarzt Dr. Volker Eichhorn Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Datum & Ort Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Im Einklang

Mehr

Weiterbildungskonzept. Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern

Weiterbildungskonzept. Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern 04.11.2010 Datum: 30.10.2010 Datum: 04.11.2010 Datum:04.11.2010 Datum: 1 von 6 1. Ausbildungsstätte 1.1 Betriebliche Merkmale Die Klinik Sonnenhof

Mehr

Liebe Kollegin Lieber Kollege,

Liebe Kollegin Lieber Kollege, Klinikum Bremen-Mitte St.-Jürgen-Str. 1 28205 Bremen Klinik für Intensivmedizin und Notfallmedizin Liebe Kollegin Lieber Kollege, Ort, Datum Ansprechpartner Durchwahl Fax E-Mail Bremen, den 15.06.2017

Mehr

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal Referenzen Die "Notfallstandards" sind einerseits ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung auf der Notfallstation und gewährleisten so eine bestmögliche Behandlung unserer Notfallpatienten. Ausserdem

Mehr

Weiterbildung zum Facharzttitel:

Weiterbildung zum Facharzttitel: Weiterbildung zum Facharzttitel: Welche Regeln muss ich beachten? Christoph Hänggeli, Geschäftsführer /FMH FMH / Medifuture Weiterbildung zum Facharzttitel Christoph Hänggeli 10. November 2012 Heile Welt

Mehr

Weiterbildungskonzept für orthopädische Assistenten an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Kantonsspitals Münsterlingen

Weiterbildungskonzept für orthopädische Assistenten an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Kantonsspitals Münsterlingen Klinik für Orthopädie und Traumatologie Kantonsspital Münsterlingen Postfach CH-8596 Münsterlingen Dr. med. Michael Schüler Chefarzt Dr. med. Martin Blay Leitender Arzt / Stv. Chefarzt Dr. med. Wolfgang

Mehr

Assistenten-Evaluations-Protokoll

Assistenten-Evaluations-Protokoll 12 Anhänge 12.1 Anhang 1: Assistenten-Evaluations-Protokoll (zusätzlich zum FMH Qualifikationssystem) 12.2 Anhang 2: Übersicht Zeitplan 12.3 Zeitplan (Anwärter eines anderen chirurgischen Facharzttitels)

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Pflege im Operationsdienst

Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Pflege im Operationsdienst Antragsteller: Auskünfte erteilt: (Name, Vorname) (Telefon-Nr.-Durchwahl) Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsstätte für die Pflege im Operationsdienst An die Deutsche Krankenhausgesellschaft Anmerkung:

Mehr

FACHARZT CHIRURGIE SCHWERPUNKT ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE SCHWERPUNKT VISZERALCHIRURGIE

FACHARZT CHIRURGIE SCHWERPUNKT ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE SCHWERPUNKT VISZERALCHIRURGIE WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE SCHWERPUNKT ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE SCHWERPUNKT VISZERALCHIRURGIE CHIRURGISCHE KLINIK SPITALZENTRUM BIEL AG (SZB) Version vom 15.11.2013 PD Dr. med.

Mehr

Weiterbildungskonzept Chirurgische Kliniken Stadtspital Triemli

Weiterbildungskonzept Chirurgische Kliniken Stadtspital Triemli Weiterbildungskonzept Chirurgische Kliniken Stadtspital Triemli Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Angaben zur Weiterbildungsstätte... 2 2.1 Die Weiterbildungsstätte ist von der FMH anerkannt für folgende Facharzttitel

Mehr

Die Vinzenz Gruppe 2

Die Vinzenz Gruppe 2 1 Die Vinzenz Gruppe 2 Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz 672 Betten 141.000 Patienten ambulant 48.000 Patienten stationär 16.200 Operationen 1.540 Mitarbeiter 150 Umsatz (Mio. ) 18 Abteilungen

Mehr