Curriculum Kunst, Sek I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Curriculum Kunst, Sek I"

Transkript

1 Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvrhaben: Sziale Interaktin, Kennenlernen, persönliche Stellungnahmen (z. B. Mein Ferientag ) Knkretisierte Durchführung: Bei dem Unterrichtsvrhaben sll der Tagesablauf gegliedert in vier Bildern- dargestellt werden. Dabei ist die Auswahl der Inhalte individuell zu entscheiden und zeichnerisch und malerisch umzusetzen. Din-A-4 Blatt, Bleistift und Buntstifte Einbezgene Kunstwerke: / - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses KLP-Kmpetenzen P/S-P1 gestalten Bilder zur Veranschaulichung persönlicher/individueller Auffassungen und Standpunkte vr dem Hintergrund eines vrgegebenen Kntextes P/S-R1 benennen ausgehend vn Perzepten und prduktiven Zugängen subjektive Eindrücke zu Bildgestaltungen MaP1 realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift und Buntstift) MaR1 beschreiben den Einsatz unterschiedlicher Materialien in Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge) und beurteilen ihre Wirkungen entsprechend den jeweiligen Materialeigenschaften FaP1 unterscheiden und variieren Farben in Bezug auf Farbtn, Buntheit, Helligkeit in bildnerischen Prblemstellungen FaR1 benennen unterschiedliche Farben und unterscheiden zwischen Farbtn, Buntheit und Helligkeit Unterrichtsvrhaben: FARBLEHRE/ Schwerpunkt: Der Farbkreis (Primär- und Sekundärfarben) (z. B. Lustiger der trauriger Clwn ) Knkretisierte Durchführung: Bei diesem Vrhaben stehen das Differenzieren vn Primär- und Sekundärfarben und deren kntrlliertes Auftragen und Mischen mit Pinsel und Deckfarben im Mittelpunkt. Nach einem technischen Training bei der Gestaltung des Farbkreises/ Cllage/ wird ein individuell aussehender Clwn, der typische Elemente eines slchen aufweist, gezeichnet und anschließend ausgemalt. DinA4 Arbeitsblatt (Kpie mit vrgezeichneten Kreissegmenten) DinA3 Zeichenblatt, Deckfarben, Brsten- und Haarpinsel Einbezgene Kunstwerke: Kinderbuchillustratinen (z.b. Die dumme Augustine ) - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses - Sachgerechter Umgang mit den Materialien KLP-Kmpetenzen P/S-R1 analysieren Bilder in Bezug auf Mtive und Darstellungsfrmen, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. P/S-P2 gestalten Bilder, die zu Mtiven und Darstellungsfrmen, welche zur eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung gesetzt werden können, eine eigene Psitin sichtbar machen. FaP1 unterscheiden und variieren Farben in Bezug auf Farbtn, Buntheit, Helligkeit in bildnerischen Prblemstellungen FaR3 erläutern und beurteilen die Funktin der Farbwahl für eine angestrebte Bildwirkung FaR4 erläutern und beurteilen Wirkungen, die durch unterschiedlichen Farbauftrag entstehen P/S-P1 gestalten Bilder zur Veranschaulichung persönlich/individueller Auffassungen und Standpunkte vr dem Hintergrund eines vrgegebenen Kntextes P/S-R2 begründen ihren individuell-persönlichen Eindruck zu einer bildnerischen Gestaltung aus der Bildstruktur

2 Unterrichtsvrhaben: Kmplementärfarben: Kntraste durch präzise Farbwahl und streng kntrllierten Farbauftrag erzeugen (z. B. Unterwasserwelt (Cllage)) Knkretisierte Durchführung: Das Bild stellt einen Einblick in die Tiefsee dar. Die Meerestiere und pflanzen werden gesndert gezeichnet und ausgemalt und dann ausgeschnitten. Bevr sie in das Bild eingeklebt werden, können die einzelnen Cllagenteile angemessen / auch sich überlappend /angerdnet werden. Din-A-4-Kpie der Vrlage, Din-A-3-Papier,Bleistift, Deckfarben, Pinsel, Schere, Kleber Einbezgene Kunstwerke: - - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses KLP-Kmpetenzen FP1 entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsstruktur FR4 beschreiben und bewerten Kmpsitin im Hinblick auf die Bildwirkung. FaP2 entwickeln und beurteilen Wirkungen vn Farben in Bezug auf Farbgegensätze und Farbverwandtschaften in bildnerischen Prblemstellungen FaR3 erläutern und beurteilen die Funktin der Farbwahl für eine angestrebte Bildwirkung StP1 entwerfen und gestalten planvll aufgabenbezgene Gestaltungen Unterrichtsvrhaben: Farbkntraste: der Bunt-Unbunt-Kntrast (z. B. Fantasie-Drache/Schlange/Märchenwald in Pustetechnik ) Knkretisierte Durchführung: Bei der Aufgabe wird ein Bild gestaltet, das einer Erzählung zuflge aus einem knkreten Teil (bunte Wiese) und einem abstrakten (unbunten dunklen Märchenwald) besteht. Nach vrausgehenden Übungen auf einem Arbeitsblatt (Fantasiedrache), knkrete Strukturen zu entwickeln, wird der unbunte Teil des Bildes durch Verpusten vn Tusche gestaltet. Din-A-3-Papier, Buntstifte. Deckfarben, Tusche und Strhhalm Einbezgene Kunstwerke: - - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses KLP-Kmpetenzen FP3 bewerten unterschiedliche Bildwirkungen durch spielerisch-experimentelles Erprben verschiedener Flächengliederungen FR1 erklären die Wirkungsweise vn grafischen Frmgestaltungen durch die Untersuchung vn linearen Knturund Binnenstrukturanlagen mit unterschiedlichen Tnwerten StP1 entwerfen und gestalten planvll aufgabenbezgene Gestaltungen StR2 beurteilen experimentell gewnnene Gestaltungsergebnisse im Hinblick auf weiterführende Einsatzmöglichkeiten für bildnerische Gestaltung FaP3 entwickeln und beurteilen Lösungen zu bildnerischen Prblemstellungen in Beziehung auf Farbwerte und Farbbeziehungen FaR3 erläutern und beurteilen die Funktin der Farbwahl für eine angestrebte Bildwirkung Unterrichtsvrhaben: Farbkntraste: kalte und warme Farben, helle und dunkle Farben (getrübte und aufgehellte Farben), Dynamik (z. B. Feuerwerk ) Knkretisierte Durchführung: Nach einer Experimentierphase, in der verschiedene Techniken, Bewegung auf Papier darzustellen, geübt werden, werden verschiedenfarbige Bewegungsabläufe/Frmen auf einem dunklen Hintergrund dargestellt. Der kalte, dunkelblaue Himmel bildet dabei KLP-Kmpetenzen ÜP2Gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezgene, farbbezgene und frmbezgene Wirkungszusammenhänge. StP2 verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialgeleitete Handlungsfrm mit ergebnisffenem Ausgang. StR2 beurteilen experimentell gewnnene Gestaltungsergebnisse im Hinblick auf weiterführende Einsatzmöglichkeiten für bildnerische Gestaltungen.

3 einen starken Kntrast zu den möglichst reinbunten, warmen Feuerwerksfarben. Din-A-3-Tnpapier, Deckfarben etc. Einbezgene Kunstwerke: - - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses - Ideen der technischen Umsetzung FaP3 entwickeln und beurteilen Lösungen zu bildnerischen Prblemstellungen in Beziehung auf Farbwerte und Farbbeziehungen FaR3 erläutern und beurteilen die Funktin der Farbwahl für eine angestrebte Bildwirkung FaR4 erläutern und beurteilen Wirkungen, die durch unterschiedlichen Farbauftrag entstehen Unterrichtsvrhaben: Signalfarben, Farbharmnie, Symmetrie (z. B.: Schmetterling ) Knkretisierte Durchführung: Zunächst werden Ftgrafien vn Schmetterlingen betrachtet, die Wirkung und das Zusammenspiel der Farben untersucht. Dabei wird auch auf eine mögliche Signalwirkung bzw. eine Tarngestaltung (innen, außen) eingegangen. Nachdem dann malerische Strukturen auf einem Arbeitsblatt ergänzend entwickelt wurden, wird ein Schmetterling mit malerischen Strukturen, die sich achsensymmetrisch wiederhlen, gestaltet Din-A-3 Papier, Bleistift, Buntstifte Einbezgene Kunstwerke: - - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses - Kmpsitinsstudien und individuell entwickelte Strukturskizzen KLP-Kmpetenzen FP1 entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. FP3 bewerten unterschiedliche Bildwirkungen durch spielerisch-experimentelles Erprben verschiedener Flächengliederungen. FR4 beschreiben und bewerten Kmpsitin im Hinblick auf die Bildwirkung. ÜP1 gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. ÜR3 begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand vn Untersuchungsergebnissen. ÜR2 analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf grundlegende Aspekte. StP1 entwerfen und gestalten planvll aufgabenbezgene Gestaltungen.

4 Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvrhaben: Der Punkt als grafisches Element (z. B. Karawane unterwegs ) Knkretisierte Durchführung: Bei dem Unterrichtsvrhaben sll der Punkt als Gestaltungsmittel genutzt werden. Dabei wird auf Dicke, Verdichtung, Ballung-Streuung geachtet. Ein Teil des Mtivs wird als Kpie vrgegeben und dann erweitert. Din-A-4-Kpie, schwarzer Filzstift Einbezgene Kunstwerke: Oskar Schlemmer, Gruppe pintilliert, Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses Das Unterrichtsvrhaben kann erweitert und vertieft werden durch eine malerische Aufgabe nach einer pintillistischen Vrlage. Diese Aufgabe könnte Begriffe aus dem Bereich Farbe (z.b. Kmplementärfarben) wiederhlen und gestalterisch aufgreifen. KLP-Kmpetenzen Beschreiben und bewerten Kmpsitin im Hinblick auf die Bildwirkung Realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge und andere Mittel) Beschreiben den Einsatz unterschiedlicher Materialien in Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge) und beurteilen ihre Wirkungen entsprechend den jeweiligen Materialeigenschaften Beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen Unterrichtsvrhaben: Frmen, Linien und Strukturen zeichnen (z. B. Eine Spinne in ihrem Netz ) Knkretisierte Durchführung: Bei diesem Vrhaben steht das Zeichnen kmplexer Linienstrukturen im Mittelpunkt. schwarzer Fineliner - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses - Sachgerechter Umgang mit den Materialien - Bei Erweiterung (s.u.) schriftliche Erläuterungen, Materialsammlungen Das Unterrichtsvrhaben kann erweitert und vertieft werden durch die Aufgabe Es krabbelt und summt Sachzeichnungen vn Insekten, bei der auf genaues Bebachten und Zeichnen mit Buntstiften geachtet wird. Die kmplette Aufgabe kann unter dem Mtt Eine Frscherreise nach Surinam stehen und s beliebig (z. B. in Frm eines Frschertagebuchs) erweitert werden. KLP-Kmpetenzen Bewerten Frmgebungen, die durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien bei der Herstellung vn Objekten entstehen Entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur Erklären die Wirkungsweise vn grafischen Frmgestaltungen durch die Untersuchung vn linearen Kntur- und Binnenstrukturanlagen mit unterschiedlichen Tnwerten Realisieren gezielt bildnerische Gestaltungen durch verschiedene Materialien und Verfahren der Zeichnung (Bleistift, Filzstift, digitale Werkzeuge und andere Mittel) Gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezgene, farbbezgene und frmbezgene Wirkungszusammenhänge Unterrichtsvrhaben: Räumlichkeit durch Größenabnahme und Überschnei- KLP-Kmpetenzen

5 dungen (z. B. Geräteschuppen ) Knkretisierte Durchführung: Z. B.: Das Bild dient als Aufhänger für die Gestaltung eines Geräteschuppens. Dazu werden Gegenstände aus der Vrlage ausgeschnitten und in die Zeichnung eines Schuppens eingefügt, der dann durch eigene Elemente vervllständigt wird. Din-A-4-Kpie der Vrlage, Din-A-3-Papier, Fineliner, Schere, Kleber Einbezgene Kunstwerke: Mngrammist MW, Ackerbau - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses Entwerfen durch die Verwendung elementarer Mittel der Raumdarstellung (Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Verblassung, Höhenlage/Flächenrganisatin) Räumlichkeit suggerierende Bildlösungen. Benennen die elementaren Mittel der Raumdarstellung vn Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Sättigung und Höhenlage und überprüfen ihre Räumlichkeit suggerierende Wirkung. Entwerfen und gestalten planvll aufgabenbezgene Gestaltungen. Unterrichtsvrhaben: Räumlichkeit durch Größenabnahme, Überschneidung, Verblassung, Höhenlage/Flächenrganisatin (z. B. Mntglfiade ) Knkretisierte Durchführung: Bei der Aufgabe wird ein Bild gestaltet, dass einen Massenstart bei der Mntglfiade zeigt. Die SuS haben hier Freiheiten bei der der Gestaltung der Ballne, Anregung bekmmen sie durch die jährlich stattfindende Mntglfiade in Warstein. Din-A-3-Papier, Buntstifte. Deckfarben - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses KLP-Kmpetenzen Entwerfen durch die Verwendung elementarer Mittel der Raumdarstellung (Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Verblassung, Höhenlage/Flächenrganisatin) Räumlichkeit suggerierende Bildlösungen. Benennen die elementaren Mittel der Raumdarstellung vn Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Sättigung und Höhenlage und überprüfen ihre Räumlichkeit suggerierende Wirkung. Entwerfen und gestalten planvll aufgabenbezgene Gestaltungen. Unterrichtsvrhaben: Cllage und Frttage als Gestaltungsmittel fantastischer Tierfrmen (z. B. Wer gestaltet den wildesten Wlpertinger ) Knkretisierte Durchführung: Nach einer experimentellen Phase, in der verschiedene Materialien und Untergründe für die Frttage verwendet werden, wird aus den passendsten Strukturen ein Phantasietier zusammengesetzt. Verschiedene Materialien für die Frttage, Papier, Schere, Kleber - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses - Entwürfe, Skizzen - Materialsammlungen KLP-Kmpetenzen Gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezgene, farbbezgene und frmbezgene Wirkungszusammenhänge. Gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. Bewerten Arbeitsprzesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kntext vn Frm-Inhalts-Gefügen. Verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialgeleitete Handlungsfrm mit ergebnisffenem Ausgang. Bewerten das Anregungsptenzial vn Zufallsverfahren als Mittel der Bildfindung und setzen diese Verfahren bei Bildgestaltungen gezielt ein. Beurteilen experimentell gewnnene Gestaltungsergebnisse im Hinblick auf weiterführende Einsatzmöglichkeiten

6 Die Aufgabe kann erweitert werden um die zusätzliche Verwendung verschiedener Materialien als Druckstck im Verfahren des Hchdrucks. für bildnerische Gestaltungen. Transferieren Analyseergebnisse zu unterschiedlichen Bildverfahren auf eigene bildnerische Prblemstellungen. Beurteilen die Einsatz-und Wirkungsmöglichkeiten unterschiedlicher Materialien und Gegenstände als Druckstck im Verfahren des Hchdrucks. Beschreiben und beurteilen die Funktin verschiedener Materialien und Materialkmbinatinen in Verwendung als Druckstck und vergleichen die Ausdruckswirkungen der grafischen Gestaltungen. Unterrichtsvrhaben: Mit der Schere malen und zeichnen- Papierschnitt (z. B. Ein Stillleben als Papierschnitt ) Knkretisierte Durchführung: Nach der Betrachtung vn Beispielen aus der Kunst gestalten die SuS aus verschiedenfarbigem Tnpapier Scherenschnitte. Tnpapier, Schere, Kleber Einbezgene Kunstwerke: z. B. Stillleben (z. B. Barckstillleben, Mrandi) der Werke vn Matisse - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses - Kmpsitinsstudien und entwickelte Skizzen KLP-Kmpetenzen Entwickeln zielgerichtet Figur-Grund-Gestaltungen durch die Anwendung der Linie als Umriss, Binnenstruktur und Bewegungsspur. Bewerten unterschiedliche Bildwirkungen durch spielerisch-experimentelles Erprben verschiedener Flächengliederungen. Beschreiben und bewerten Kmpsitin im Hinblick auf die Bildwirkung. Gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. Begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern anhand vn Untersuchungsergebnissen. Analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf grundlegende Aspekte. Entwerfen und gestalten planvll aufgabenbezgene Gestaltungen. Unterrichtsvrhaben: Einfache Drucktechniken Mntypie (z. B. Mrgeister ) Knkretisierte Durchführung: Mit Hilfe vn Kunststffplatten werden Mntypien hergestellt, bei denen es durch unterschiedlichen Druck zu verschiedenen Helligkeitsstufen der Grautöne kmmt. Kunststffplatten, Linldruckfarbe, verschiedene harte der weiche Materialien zum Zeichnen der Linien Einbezgene Kunstwerke: Erwin Mser, Das Haus im Mr - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses - Sachgerechter Umgang mit den Materialien und Einhalten der Sicherheitshinweise (gemäß Absprachen) KLP-Kmpetenzen Bewerten die Wirkung des Farbauftrags in Abhängigkeit vm Farbmaterial für ihre bildnerische Gestaltung. Unterscheiden und variieren Farben in Bezug auf Farbtn, Buntheit, Helligkeit und bildnerischen Prblemstellungen. Benennen unterschiedliche Farben und unterscheiden zwischen Farbtn, Buntheit und Helligkeit. Gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezgene, farbbezgene und frmbezgene Wirkungszusammenhänge Verwenden und bewerten die Strategie des gestalterischen Experiments als ziel- und materialgeleitete Handlungsfrm mit ergebnisffenem Ausgang. Bewerten das Anregungsptenzial vn Zufallsverfahren als Mittel der Bildfindung und setzen diese Verfahren bei Bildgestaltungen gezielt ein. Beurteilen experimentell gewnnene Gestaltungsergebnisse im Hinblick auf weiterführende Einsatzmöglichkeiten für bildnerische Gestaltungen.

7 Unterrichtsvrhaben: Drucktechniken mehrfarbiger Linldruck (z. B. Das Leuchten in einer Schatzkiste ) Knkretisierte Durchführung: Eine Linlplatte wird nacheinander mit immer dunkler werdenden Farben gedruckt, wbei zwischen den einzelnen Druckschichten diese immer weiter bearbeitet werden muss. Linlplatte, -farbe, -werkzeug, Papier - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses - Entwürfe, Skizzen - Dkumentatin der Arbeits- und Lernschritte - Sachgerechter Umgang mit den Materialien und Einhalten der Sicherheitshinweise (gemäß Absprachen) KLP-Kmpetenzen Gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezgene, farbbezgene und frmbezgene Wirkungszusammenhänge. Bewerten Arbeitsprzesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kntext vn Frm-Inhalts-Gefügen. Erklären die Wirkungsweise vn grafischen Frmgestaltungen durch die Untersuchung vn linearen Kntur- und Binnenstrukturanlagen mit unterschiedlichen Tnwerten. Beurteilen die Einsatz-und Wirkungsmöglichkeiten unterschiedlicher Materialien und Gegenstände als Druckstck im Verfahren des Hchdrucks. Beschreiben und beurteilen die Funktin verschiedener Materialien und Materialkmbinatinen in Verwendung als Druckstck und vergleichen die Ausdruckswirkungen der grafischen Gestaltungen. Entwerfen und gestalten planvll aufgabenbezgene Gestaltungen. Unterrichtsvrhaben: Plastisches Gestalten (z. B. Ein Z aus Plastikflaschentieren ) Knkretisierte Durchführung: Verschiedene leere Kunststffflaschen aus dem Haushalt (z. B. Spülmittel, WC-Reiniger) werden als Krpus für die Gestaltung genutzt. Dazu wird diese mit Pappmaschee umwickelt und zum Schluss bemalt. Kunststffflasche, Zeitungen, Kleister, evtl. Draht zur Stabilisierung, Acrylfarbe - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses - Sachgerechter Umgang mit den Materialien und Einhalten der Sicherheitshinweise (gemäß Absprachen) - Arbeitsergebnisse kperativer Lernfrmen Diese Aufgabe kann auch in Partner- der Gruppenarbeit gestaltet werden, bei der mehrere ein gemeinsames Tiergehege gestalten. KLP-Kmpetenzen Entwickeln neue Frm-Inhalts-Gefüge durch die Bewertung der ästhetischen Qualität vn Materialeigenschaften auch unabhängig vn der ursprünglichen Funktin eines Gegenstandes Beschreiben und beurteilen die haptischen und visuellen Qualitäten unterschiedlicher Materialien auch kunstunüblicher Herkunft im Zusammenhang bildnerischer Gestaltung. Bewerten die Wirkung des Farbauftrags in Abhängigkeit vm Farbmaterial für ihre bildnerische Gestaltung. Beschreiben Eigenschaften und erklären Zurdnungen vn Mntageelementen in dreidimensinalen Gestaltungen. Bewerten Frmgebungen, die durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien bei der Herstellung vn Objekten entstehen. Entwerfen und gestalten planvll aufgabenbezgene Gestaltungen. Gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezgene, farbbezgene und frmbezgene Wirkungszusammenhänge. Bewerten Arbeitsprzesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kntext vn Frm-Inhalts-Gefügen. Analysieren eigene und fremde Gestaltungen angeleitet in Bezug auf grundlegende Aspekte.

8 Die Stufen 5 und 6 werden als Einheit verstanden, Themen können daher, nach Absprache mit den Kllegen und Klleginnen, in anderer Reihenflge bearbeitet werden.

9 Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvrhaben: Einführung in die Sachzeichnung (z. B. Was uns Blumen erzählen Vm Paradiesgärtlein zur btanischen Zeichnung ) Knkretisierte Durchführung: Bei dem Unterrichtsvrhaben sll das genaue Bebachten und Sachzeichnen geübt werden. Als Ausgangspunkt kann dabei das Gemälde Paradiesgärtlein dienen. Im Anschluss werden selbst genaue, auch farbige Zeichnungen vn Pflanzen angefertigt. Bleistift, Buntstift, Blumen(Tpfblumen der Blumenstrauß) als Vrlagen Einbezgene Kunstwerke: Oberrheinischer Meister: Das Paradiesgärtlein, um 1410 Evtl: Pflanzenzeichnungen vn Sybille Merian - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses Das Unterrichtsvrhaben kann ersetzt werden durch das Thema Hund, Katze, Maus Übungen zur Darstellung vn Tieren, bei dem das genaue Zeichnen vn Tieren geübt wird. Dieses Vrhaben ist allerdings gestalterisch anspruchsvller und sllte nur bei leistungsstarken Lerngruppen verwendet werden. KLP-Kmpetenzen Gestalten durch das Mittel der Linie (Schraffur, Kritzelfrmen) plastisch-räumliche Illusinen. Verwenden und bewerten bekannte Wirkungszusammenhänge vn Farbwerten und Farbbeziehungen gezielt zur bzw. hinsichtlich der Erzeugung ausdrucksbezgener Wirkungen. Gestalten plastisch-räumlicher Illusinen durch dem Einsatz vn Farb- und Tnwerten. Beurteilen Wirkungen vn Farben in Bezug auf Farb- Gegenstandsbeziehung. Gestalten Bilder durch Verwendung material- farb- und frmbezgener Mittel und Verfahren swhl der klassischen als auch der elektrnischen Bildgestaltung. Entwickeln und gestalten neue Bedeutungszusammenhänge durch Umdeutung und Umgestaltung histrischer Mtive. Unterrichtsvrhaben: Zufall und Bewegung Zufallstechniken nutzen (z. B. Eine Cladse fliegt durch die Luft und läuft aus ) Knkretisierte Durchführung: Bei dem Unterrichtsvrhaben werden Zufallstechniken genutzt, um eine Bewegung malerisch darzustellen. Deckfarben Einbezgene Kunstwerke: z. B.: actin painting vn Jacksn Pllck - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses Die Thematik Eine Cladse fliegt durch die Luft und läuft aus bietet auch die Möglichkeit, Ansätze des Sachzeichnens aus der vrhergehenden Unterrichtsreihe zu vertiefen und perspektivische Darstellungsweisen zu üben. KLP-Kmpetenzen Entwerfen verschiedener Knzepte des Figur-Raum- Verhältnisses und bewerten deren Wirkung Beschreiben und unterscheiden Merkmale und Funktinen vn Teilfrmen (rganisch, gemetrisch, symmetrisch, asymmetrisch. Verwenden und bewerten unterschiedliche Techniken des Farbauftrags zur Erzeugung ausdrucksbezgener Wirkungen. Erörtern Übereinstimmungen und Unterschiede gestalteter Phänmene ihrer alltäglichen Medien- und Knsumwelt mit Beispielen der bildenden Kunst. Entwerfen und gestalten durch planvlles Aufgreifen ästhetischer Zufallserscheinungen Bildlösungen. Bewerten das Anregungsptenzial aleatrischer Verfahren und ihrer Ergebnisse für die Möglichkeiten der Bildfindung

10 Unterrichtsvrhaben: Bilder erzählen eine Geschichte der Cmic als Kunstfrm Knkretisierte Durchführung: Bei dem Unterrichtsvrhaben sll eine eigene (kurze) Cmicgeschichte gestaltet werden, wbei auf die typischen Mittel der Gestaltung (u. a. Sprechbasen, Bildaufteilung, Bewegungselemente, aber auch die typisch klristische Farbgebung) geachtet werden sll. Bleistift Buntstift und/der Filzstift Einbezgene Kunstwerke: Als Einführung kann auf Buchmalereien aus dem Mittelalter (z. B. Vivian-Bibel) verwiesen werden. Daneben ist der Einbezug vn Cmic-Beispielen der Gegenwart (z. B. aus dem Fundus der SuS) sinnvll. - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses. - Dkumentatin der Arbeits- und Lernschritte und der damit verbundenen Prbleme im Przess. - Bildnerische Gestaltungsprdukte, die, gemessen an den bildnerisch- praktischen Aufgabenstellungen, individuelle Freiräume und zugleich transparente, bjektivierbare Beurteilungskriterien sichern. Die Beurteilung darf sich nicht nur auf das Endergebnis beschränken, sndern muss hinreichend den przess der Bildfindung berücksichtigen. KLP-Kmpetenzen Entwerfen verschiedener Knzepte des Figur-Raum- Verhältnisses und bewerten deren Wirkung Gestalten durch das Mittel der Linie (Schraffur, Kritzelfrmen) plastisch-räumliche Illusinen Verwenden und bewerten unterschiedliche Techniken des Farbauftrags zur Erzeugung ausdrucksbezgener Wirkungen. Beurteilen Wirkungen vn Farben in Bezug auf Farb- Gegenstandsbeziehung. Analysieren und bewerten die Wirkungen farbtnbestimmter, klristischer und mnchrmatischer Farbgebung swie Helligkeitsnuancen und Buntheitsunterschieden in fremden und eigenen Gestaltungen Entwerfen und gestalten adressatenbezgene Bildlösun- gen auch im Hinblick auf eine etwaige Vermarktung. Entwickeln und bewerten eigene Aufgabenstellungen und Aufgabenlösungen vr dem Hintergrund eines vrgegebenen Gestaltungskntextes. Erörtern Übereinstimmungen und Unterschiede gestalteter Phänmene ihrer alltäglichen Medien- und Knsumwelt mit Beispielen der bildenden Kunst. Unterscheiden und bewerten verschiedene Funktinen des Bildes in kntextbezgenen Zusammenhängen z. B. als Sachklärung, Inszenierung, Verfremdung, Umdeutung. Entwerfen und gestalten planvll mit Hilfe vn Skizzen aufgabenbezgene Knzeptinen und Gestaltungen. Verwenden und bewerten den bildfindenden Dialg als Möglichkeit selbständig Gestaltungslösungen zu entwickeln. Da Kunst im 7. Schuljahr mit Musik im Wechsel stattfindet, steht nur ein Halbjahr zur Verfügung.

11 Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvrhaben: Thema Design: 1) Printwerbung (Analyse vn Printwerbung und Gestaltung eigener Entwürfe 2) Eigenes Design als dreidimensinales Mdell (z. B. Gestaltung eines Parfumflakns und einer Parfumverpackung) Knkretisierte Durchführung: Bei dem ersten Unterrichtsvrhaben zum Thema Design geht es einerseits um die Analyse vn Schrift, Farbe, Layut vn Beispielen aus der Printwerbung und im zweiten Schritt um die eigene Gestaltung einer Printwerbung (evtl. mit Cllageelementen, z. B. Buchstaben, Schrift) Bei dem zweiten Unterrichtsvrhaben geht es um die Gestaltung eines eigenen Designs. Dabei werden Grundlagen der Designgestaltung vermittelt und auf eine eigene Gestaltung angewendet. Diese wird mithilfe vn Skizzen und Entwürfen und als dreidimensinales Mdell umgesetzt. Bleistift, Buntstift, Filzstift, Fineliner, Farbe, weißes Papier in DinA3 Bleistift, Buntstift, weiße Pappe und individuelle Materialien wie Glitter, Pailletten etc. Einbezgene Kunstwerke: Designbeispiele z. B. aus Werbeanzeigen - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses. - Dkumentatin der Arbeits- und Lernschritte und der damit verbundenen Prbleme im Przess. - Bildnerische Gestaltungsprdukte, die, gemessen an den bildnerisch- praktischen Aufgabenstellungen, individuelle Freiräume und zugleich transparente, bjektivierbare Beurteilungskriterien sichern. Die Beurteilung darf sich nicht nur auf das Endergebnis beschränken, sndern muss hinreichend den Przess der Bildfindung berücksichtigen. KLP-Kmpetenzen Gestalten durch das Mittel der Linie (Schraffur, Kritzelfrmen) plastisch-räumliche Illusinen. Realisieren plastische Gestaltungen durch mdellierende Verfahren unter Berücksichtigung vn Materialgerechtigkeit. Verwenden und bewerten unterschiedliche Techniken des Farbauftrags zur Erzeugung ausdrucksbezgener Wirkungen. Beurteilen Wirkungen vn Farben in Bezug auf Farb- Gegenstandsbeziehung. Unterscheiden Farbe-Gegenstandsbeziehungen (Lkalfarbe, Erscheinungsfarbe, Ausdrucksfarbe, autnme Farbe) und damit verbundene Grundfunktinen in bildnerischen Gestaltungen. Entwerfen und gestalten adressatenbezgene Bildlösun- gen auch im Hinblick auf eine etwaige Vermarktung. Entwickeln und bewerten eigene Aufgabenstellungen und Aufgabenlösungen vr dem Hintergrund eines vrgegebenen Gestaltungskntextes. Erörtern Übereinstimmungen und Unterschiede gestalteter Phänmene ihrer alltäglichen Medien- und Knsumwelt mit Beispielen der bildenden Kunst. Erläutern exemplarisch den Einfluss bildexterner Faktren (szikulturelle, histrische, öknmische und rechtliche Implikatinen) in eigenen und fremden Arbeiten. Verwenden Materialien gezielt in Gebrauchsgestaltungen, z. B. Design, Architektur, und beurteilen die Einsatzmöglichkeiten. Verwenden und bewerten Verfahren des plastischen Gestaltens in Auseinandersetzung mit gegebenen Materialeigenschaften in Körper-Raum-Gestaltungen. Beschreiben Merkmale vn Materialeigenschaften und bewerten Einsatz- und Ausdrucksmöglichkeiten in bildnerischen Gestaltungen. Analysieren und bewerten die Wirkungen vn Materialien und Gstaltungsspuren in Cllagen und Mntagen. Entwerfen und entwickeln durch Frmen des Sammelns und Ordnens Gestaltungslösungen für eine Präsentatin. Verwenden und bewerten den bildfindenden Dialg als Möglichkeit selbständig Gestaltungslösungen zu entwickeln. Verwenden Materialien gezielt in Gebrauchsgestaltungen z. B. Design, Architektur und beurteilen die Einsatzmöglichkeiten. Unterrichtsvrhaben: Das mdulierende Zeichnen Vertiefung der Fähig- KLP-Kmpetenzen

12 keiten im Bereich der Sachzeichnung (z. B. plastische Figuren nach Fernand Leger) Knkretisierte Durchführung: Bei dem Unterrichtsvrhaben sll das genaue Bebachten und Sachzeichnen geübt werden, wbei der Schwerpunkt beim Üben und sachgerechten Anwenden vn Hell-Dunkel-Schattierungen zur Gestaltung einer mdulierenden, plastischen Wirkung geht. Bleistift, weißes DinA3-Papier - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses. Das Unterrichtsvrhaben kann erweitert werden durch Kennenlernen der Ismetrie, einer weiteren perspektivischen Knstruktinsmethde. Unterrichtsvrhaben: Einführung in das perspektivische Zeichnen die Parallelperspektive (z. B. am Thema Bauklötzchenstadt ) Knkretisierte Durchführung: Bei dem Unterrichtsvrhaben sll das genaue Bebachten und Sachzeichnen geübt werden, wbei der Schwerpunkt beim Erlernen und Üben der Parallelperspektive liegt. Bleistift, Buntstift, evtl. Hlzbauklötzchen - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses. Das Unterrichtsvrhaben kann erweitert werden durch Kennenlernen der Ismetrie, einer weiteren perspektivischen Knstruktinsmethde. Entwerfen verschiedene Knzepte des Figur-Raum- Verhältnisses und bewerten deren Wirkung. Entwerfen und gestalten planvll mit Hilfe vn Skizzen aufgabenbezgene Knzeptinen und Gestaltungen. Analysieren und interpretieren Bilder und transferieren die Ergebnisse auf die Entwicklung vn persönlichen gestalterischen Lösungen. Entwickeln und gestalten neue Bedeutungszusammenhänge durch Umdeutung und Umgestaltung histrischer Mtive und Darstellungsfrmen. Entwickeln und bewerten eigene Aufgabenstellungen und Aufgabenlösungen vr dem Hintergrund eines vrgegebenen Gestaltungskntextes. Erläutern an eigenen und fremden Gestaltungen die individuelle und/der bigrafische Bedingtheit vn Bildern auch unter Berücksichtigung der Genderdimensin. KLP-Kmpetenzen Gestalten durch das Mittel der Linie (Schraffur, Kritzelfrmen) plastisch-räumliche Illusinen. Entwerfen raumillusinierende Bildknstruktinen (Ein- Fluchtpunktperspektive, Über-Eck-Perspektive) Analysieren Schraffur- und Kritzelfrmen in zeichnerischen Gestaltungen und bewerten das damit verbundene Ausdrucksptenzial. Analysieren bildnerische Gestaltungen im Hinblick auf Raumillusin (Höhenlage/Verschiebung, Überschneidung/Verdeckung, Staffelung/Flächenrganisatin, Zentral- und Maßstabsperspektive, Luft- und Farbperspektive). Verwenden und bewerten bekannte Wirkungszusammenhänge vn Farbwerten und Farbbeziehungen gezielt zur bzw. hinsichtlich der Erzeugung ausdrucksbezgener Wirkungen. Beurteilen Wirkungen vn Farben in Bezug auf Farb- Gegenstandsbeziehung. Entwickeln und gestalten neue Bedeutungszusammenhänge durch Umdeutung und Umgestaltung histrischer Mtive. Da Kunst im 8. Schuljahr mit Musik im Wechsel stattfindet, steht nur ein Halbjahr zur Verfügung.

13 Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvrhaben: Einführung in das perspektivische Zeichnen die Parallelperspektive (z. B. am Thema Bauklötzchenstadt ) Knkretisierte Durchführung: Bei dem Unterrichtsvrhaben sll das genaue Bebachten und Sachzeichnen geübt werden, wbei der Schwerpunkt beim Erlernen und Üben der Parallelperspektive liegt. Bleistift, Buntstift, evtl. Hlzbauklötzchen - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses. Das Unterrichtsvrhaben kann erweitert werden durch Kennenlernen der Ismetrie, einer weiteren perspektivischen Knstruktinsmethde. KLP-Kmpetenzen Gestalten durch das Mittel der Linie (Schraffur, Kritzelfrmen) plastisch-räumliche Illusinen. Entwerfen raumillusinierende Bildknstruktinen (Ein- Fluchtpunktperspektive, Über-Eck-Perspektive) Analysieren Schraffur- und Kritzelfrmen in zeichnerischen Gestaltungen und bewerten das damit verbundene Ausdrucksptenzial. Analysieren bildnerische Gestaltungen im Hinblick auf Raumillusin (Höhenlage/Verschiebung, Überschneidung/Verdeckung, Staffelung/Flächenrganisatin, Zentral- und Maßstabsperspektive, Luft- und Farbperspektive). Verwenden und bewerten bekannte Wirkungszusammenhänge vn Farbwerten und Farbbeziehungen gezielt zur bzw. hinsichtlich der Erzeugung ausdrucksbezgener Wirkungen. Beurteilen Wirkungen vn Farben in Bezug auf Farb- Gegenstandsbeziehung. Entwickeln und gestalten neue Bedeutungszusammenhänge durch Umdeutung und Umgestaltung histrischer Mtive. Unterrichtsvrhaben: Vertiefung des Themenkmplexes Perspektive Die Fluchtpunktperspektive (z. B. am Thema Der geheimnisvlle Blick Eine Verknüpfung der Zentralperspektive mit Elementen der Cllage ) Knkretisierte Durchführung: Bei dem Unterrichtsvrhaben sll das genaue Bebachten und Sachzeichnen geübt werden, wbei der Schwerpunkt beim Erlernen und Üben der Fluchtpunktperspektive (zunächst mit einem Fluchtpunkt, z. B. als zentralperspektivische Knstruktin) liegt. Bleistift, Buntstift Einbezgene Kunstwerke: z. B. Werkbeispiele der Surrealisten (Rene Magritte) für den Cllageteil, Werkbeispiele aus der Renaissance (z. B. das Abendmahl vn da Vinci) zur Veranschaulichung der Zentralperspektive. - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses. - Zwischenergebnisse im Przess der Bildfindung wie Entwürfe, Skizzen etc. Das Unterrichtsvrhaben bietet auch die Möglichkeit, im Hinblick auf die Oberstufe, bereits auf Verfahren der Bildanalyse einzugehen und (Ansätze) kennenzu- KLP-Kmpetenzen Entwerfen raumillusinierende Bildknstruktinen (Ein- Fluchtpunktperspektive, Über-Eck-Perspektive). Entwerfen und bewerten Kmpsitinen als Mittel der gezielten Bildaussage. Analysieren bildnerische Gestaltungen im Hinblick auf Raumillusin (Höhenlage/Verschiebung, Überschneidung/Verdeckung, Staffelung/Flächenrganisatin, Zentral- und Maßstabsperspektive, Luft- und Farbperspektive). Analysieren Gesamtstrukturen bildnerischer Gestaltungen in Hinblick auf Richtungsbetnung und -rdnung der Kmpsitin. Gestalten Bilder durch Verwendung material-, farb- und frmbezgener Mittel und Verfahren swhl der klassischen als auch der elektrnischen Bildgestaltung. Interpretieren die Frm-Inhalts-Bezüge vn Bildern durch die Verknüpfung vn werkimmanenten Untersuchungen und bildexternen Infrmatinen. Analysieren und interpretieren Bilder und transferieren die Ergebnisse auf die Entwicklung vn persönlichen gestalterischen Lösungen. Gestalten ein neues Bildganzes durch das Verfahren der Cllage. Erläutern Cllage als gestalterische Methde der Kmbinatin hetergener Dinge wie auch als kreatives Denk-

14 lernen. Dazu gehören erste Ansätze einer Analyse und Deutung vn Bildbeispielen des Surrealismus mit Kmpsitinsskizzen und grundlegenden Begrifflichkeiten. und Wahrnehmungsprinzip. Erörtern auf der Basis vn Analysen Fragestellungen zu weiterführenden Untersuchungs- und Deutungsansätzen. Unterrichtsvrhaben: Vertiefung des Themenkmplexes Perspektive Farbund Luftperspektive (z. B. am Thema Nvemberacker im Sauerland ) Knkretisierte Durchführung: Bei dem Unterrichtsvrhaben wird der perspektivische Schwerpunkt auf das Gebiet der Malerei ausgeweitet und das malerische Mittel der Farb- und Luftperspektive kennengelernt und geübt. Die typische Landschaft des Sauerlands mit ihren Hügelketten bietet dazu ideales Aufgabenmaterial. Die SuS können durch Bebachten und ftgrafisches Dkumentieren die Phänmene der Farb- Luftperspektive anschaulich erfahren. Deckfarben bzw. Acrylfarben Einbezgene Kunstwerke: z. B. Landschaften aus dem Mittelalter und der Renaissance, die die Entwicklung hin zur Verwendung der Farb- Luftperspektive. - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses. - Zwischenergebnisse im Przess der Bildfindung wie Entwürfe, Skizzen etc. Das Unterrichtsvrhaben bietet auch die Möglichkeit, im Hinblick auf die Oberstufe, bereits auf Verfahren der Bildanalyse einzugehen und (Ansätze) kennenzulernen. Dazu gehören erste Ansätze einer Analyse und Deutung vn Bildbeispielen des Mittelalters und der Renaissance mit Kmpsitinsskizzen und grundlegenden Begrifflichkeiten. KLP-Kmpetenzen Entwerfen raumillusinierende Bildknstruktinen (Ein- Fluchtpunktperspektive, Über-Eck-Perspektive). Entwerfen und bewerten Kmpsitinen als Mittel der gezielten Bildaussage. Analysieren bildnerische Gestaltungen im Hinblick auf Raumillusin (Höhenlage/Verschiebung, Überschneidung/Verdeckung, Staffelung/Flächenrganisatin, Zentral- und Maßstabsperspektive, Luft- und Farbperspektive). Analysieren Gesamtstrukturen bildnerischer Gestaltungen in Hinblick auf Richtungsbetnung und -rdnung der Kmpsitin. Analysieren und bewerten Frmzusammenhänge durch das Mittel der Zeichnung (Skizzen, Studien). Verwenden und bewerten bekannte Wirkungszusammenhänge vn Farbwerten und Farbbeziehungen gezielt zur bzw. hinsichtlich der Erzeugung ausdrucksbezgener Wirkungen. Gestalten plastisch-räumlicher Illusinen durch dem Ein- satz vn Farb- und Tnwerten. Verwenden und bewerten bekannte Wirkungszusammenhänge vn Farbwerten und Farbbeziehungen gezielt zur bzw. hinsichtlich der Erzeugung ausdrucksbezgener Wirkungen. Analysieren Wirkungen vn Farben in Bezug auf die Erzeugung plastisch-räumlicher Werte. Analysieren und bewerten die Wirkungen farbtnbestimmter, klristischer und mnchrmatischer Farbgebung swie Helligkeitsnuancen und Buntheitsunterschieden in fremden und eigenen Gestaltungen Analysieren und interpretieren Bilder und transferieren die Ergebnisse auf die Entwicklung vn persönlichen gestalterischen Lösungen. Erläutern die Abhängigkeit der Bildbetrachtung vn Erfahrungen und Interesse des Rezipienten. Erörtern und bewerten adressatenbezgene Bildgestaltungen. Beschreiben und beurteilen den Bedeutungswandel einzelner Bildelemente durch die Anwendung der Methde des mtivgeschichtlichen Vergleichs. Erörtern auf der Basis vn Analysen Fragestellungen zu weiterführenden Untersuchungs- und Deutungsansätzen

15 Analysieren mittels sachangemessener Untersuchungsverfahren gestaltete Phänmene aspektbezgen und geleitet in ihren wesentlichen materiellen und frmalen Eigenschaften. Beschreiben sinnlich wahrgenmmene bildnerische Objekte, Przesse und Situatinen und ihre subjektive Wirkung sprachlich differenziert. Unterrichtsvrhaben: Die knstruierte Plastik (z. B. am Thema Ausklappbare Würfel kreative Würfelmdelle aus Papier und Pappe ) Knkretisierte Durchführung: Das plastische Thema bietet die Möglichkeit, den Themenschwerpunkt der 9 nch einmal aufzugreifen und in einer dreidimensinalen Gestaltung neu umzusetzen. z. B. Papier, Pappe, Kleber, Schere Einbezgene Kunstwerke: z. B.: Beat Zderer, Ausklappbarer Würfel Nr. 1 - Gestaltete Zwischen- und Endprdukte gemessen in den Phasen des Lernprzesses. - Zwischenergebnisse im Przess der Bildfindung wie Entwürfe, Skizzen etc. - Dkumentatin der Arbeits- und Lernschritte und der damit verbundenen Prbleme im Przess. KLP-Kmpetenzen Analysieren Figur-Raum-Verhältnisse plastischer Gestaltungen und bewerten deren spezifische Ausdrucksmöglichkeiten. Analysieren und bewerten Frmzusammenhänge durch das Mittel der Zeichnung (Skizzen, Studien). Bewerten das Anregungsptenzial vn Materialien und Gegenständen für neue Frm-Inhalts-Bezüge und neue Bedeutungszusammenhänge. Analysieren und interpretieren Bilder und transferieren die Ergebnisse auf die Entwicklung vn persönlichen gestalterischen Lösungen. Erörtern auf der Basis vn Analysen Fragestellungen zu weiterführenden Untersuchungs- und Deutungsansätzen Bewerten Arbeitsprzesse, bildnerische Verfahren und Ergebnisse im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kntext vn Frm-Inhalts-Gefügen in kmplexeren Prblemzusammenhängen. Analysieren mittels sachangemessener Untersuchungsverfahren gestaltete Phänmene aspektbezgen und geleitet in ihren wesentlichen materiellen und frmalen Eigenschaften. Beschreiben sinnlich wahrgenmmene bildnerische Objekte, Przesse und Situatinen und ihre subjektive Wirkung sprachlich differenziert. Da Kunst im 9. Schuljahr im Wechsel mit Musik stattfindet, steht nur ein Halbjahr zur Verfügung.

16 Die Kmpetenzen des KLP beziehen sich auf flgende inhaltliche Schwerpunkte: Material Prduktin Rezeptin Frm Prduktin Rezeptin Farbe Prduktin Rezeptin Bildstrategien Prduktin Rezeptin Persnale/Szikulturelle Bedingungen Prduktin Rezeptin Übergerdnete Kmpetenzen Prduktin Rezeptin Die Leistungsbewertung bezieht sich in der Sek I hauptsächlich auf die gestalterisch-praktischen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler (etwa 80% in der Unterstufe, etwa 70% in der Mittelstufe). Diese werden nach vrher festgelegten Gestaltungskriterien beurteilt und mit den Schülerinnen/Schülern besprchen. Dabei wird swhl das Endergebnis als auch der Arbeitsprzess berücksichtigt, bei Gruppenarbeiten auch die Zusammenarbeit der Gruppenmitglieder. Daneben werden mündliche und evtl. schriftliche Äußerungen (z. B. Hefte/Mappen, Prtflis, schriftliche Knzepte und Kmmentare) und das Arbeitsverhalten im Unterricht (Arbeitsweise, Arbeitshaltung) berücksichtigt. Zu den Bestandteilen der Nte gehören im einzelnen: Bildnerische Gestaltungsprdukte Przesse der Bildfindung und Bildentwicklung Zwischenergebnisse wie Entwürfe und Skizzen Schriftliche Erläuterungen, Prtflis, Tagebücher u. ä. Mündliche Beiträge im Unterricht Schriftliche und bildnerische Beiträge zum Unterricht (z. B. Hefte/Mappen, Bildanalysen, analysierende Skizzen) Außerdem besteht die Möglichkeit, kurze schriftliche Überprüfungen mit max. 15 Minuten Bearbeitungszeit zu schreiben.

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Lerninhalte Kunst Sekundarstufe I: Kmpetenzrientiertes schulinternes Curriculum (Kernlehrplan für Gymnasien - Sek. I) Kmpetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Kmpetenzbereiche: Prduktin Rezeptin Übergerdnete

Mehr

Zusammenhangs zwischen historischen und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler

Zusammenhangs zwischen historischen und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler Internes Curriculum Fach Kunst Jahrgang 5 des Lise-Meitner Gymnasium Leverkusen Unterrichtsvrhaben 5.1: Herstellen eines Zusammenhangs zwischen histrischen und Biln aus Wirklichkeit Schülerinnen und Schüler

Mehr

Curriculum Kunst Stand: Februar 2013

Curriculum Kunst Stand: Februar 2013 Curriculum Kunst Stand: Februar 2013 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Schulinterner Lehrplan: Sekundarstufe I... 3 1.1 Einleitung... 3 1.2 Allgemeine Kmpetenzerwartungen

Mehr

Unterrichtsvrhaben (UV) Jahrgangsstufe 6: UV1: Thema und Inhalt Kmpetenzen Fach- und unterrichtsmethdische Elemente Medieneinsatz und Materialien Fächerüber- greifende Bezüge Inhaltliche Schwerpunkte im

Mehr

Jahrgangstufe 8.1. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Grafische Gestaltungsmitteln

Jahrgangstufe 8.1. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Grafische Gestaltungsmitteln Jahrgangstufe 8.1 Unterrichtsvrhaben KLP-Kmpetenzen ( = Prduktin; = Rezeptin) Grafische Gestaltungsmitteln zur Umsetzung individueller bildnerischer Vrhaben in der Auseinandersetzung mit der eigenen Persn

Mehr

Legende zu den Abkürzungen der Kompetenzbereiche für das Fach Kunst

Legende zu den Abkürzungen der Kompetenzbereiche für das Fach Kunst Legende zu den Abkürzungen der Kompetenzbereiche für das Fach Kunst Die neue Lehrplanstruktur als Voraussetzung für Unterrichtsplanungen Kompetenzbereiche Inhaltsfelder Inhaltsfeld I: Bildgestaltung Konkretisierte

Mehr

Fachbereich Kunst am Erftgmynasium - Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I. KLP Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler

Fachbereich Kunst am Erftgmynasium - Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I. KLP Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler Fachbereich Kunst am Erftgmynasium - Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I Jahrgänge 5/6 Jahrgang 5: Themenfeld/ Unterrichtsvrhaben Farbbeziehungen, Farbkntraste, Farbfunktinen und Farbauftrag in der

Mehr

KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption)

KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Jahrgangstufe 5.1 Unterrichtsvrhaben: Einsatz und Wirkung vn n Schwerpunkte im KLP, - Experimentierfreude im Przess bezgen auf die Prblemstellungen Flächengliederung und Farbbeziehungen - Grad der erreichten

Mehr

Kaiser- Karls- Gymnasium Kernlehrplan Kunst Sekundarstufe I Beschlussfassung Juli 2013

Kaiser- Karls- Gymnasium Kernlehrplan Kunst Sekundarstufe I Beschlussfassung Juli 2013 Inhalt / Inhaltsfelder / 5 5.1 I Malerische Farbexperimente durchführen, Materialeigenschaften und Farbwirkungen entdecken 10 WS II Gezieltes Einsetzen vn Farbe in eigenen Bildgestaltungen und bjektive

Mehr

1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst am Maximilian Kolbe Gymnasium

1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst am Maximilian Kolbe Gymnasium Schulinternenes Curriculum des Faches Kunst Maximilian Klbe Gymnasium Inhalt: 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst am MKG 2. Aufgaben und Ziele des Faches Kunst 2.1 Zusatzauftrag 2.2 Kmpetenzbereiche

Mehr

5/6 7-9 Rezeption. beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen.

5/6 7-9 Rezeption. beschreiben eigene und fremde Gestaltungen sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen. Übergeordnete Kompetenzen o gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. o gestalten Bilder auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über materialbezogene,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Differenzierungskurs Kunst/Design/Medien

Schulinterner Lehrplan Differenzierungskurs Kunst/Design/Medien Schulinterner Lehrplan Differenzierungskurs Kunst/Design/Medien Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Von der Sachzeichnung zum Stillleben Form, Bildstrategien und personale/soziokulturelle Bedingungen

Mehr

Jahrgangsstufe 5. Kinderbilder. Grundlagen der Farbenlehre. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption)

Jahrgangsstufe 5. Kinderbilder. Grundlagen der Farbenlehre. Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Jahrgangsstufe 5 Kinderbilder Personale/soziokulturelle Bedingungen Farbenlehre Farbe, Bildstrategien -Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) (Ü-1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in

Mehr

Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe

Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe ca. 16 Std. 7.1(halbjährig) Kompetenzbereiche ( = Produktion; = Rezeption/ Reflexion) Die Schülerinnen und Schüler... (ÜP1) verwenden

Mehr

Produktion Rezeption Produktion Rezeption

Produktion Rezeption Produktion Rezeption Lehrplan Kunst Jahrgangsstufen 5-9 1. Halbjahr 2. Halbjahr 5 FARBE ZUFALLSVERFAHREN PLASTIK, einfache DRUCKFORMEN Produktion Rezeption Produktion Rezeption -beschreiben eigene und fremde -gestalten Bilder

Mehr

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Kunst

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Kunst Mauritius- Gymnasium Büren Schulinternes Curriculum Sek. I Kunst Mauritius-Gymnasium Büren Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Kunst Jahrgangsstufen 5/6 Konkretisierte Kompetenzerwartung ogestalten

Mehr

Hausinternes Curriculum Kunst - Klasse 5/6 (Stand Mai 2013)

Hausinternes Curriculum Kunst - Klasse 5/6 (Stand Mai 2013) Hausinternes Curriculum Kunst - Klasse 5/6 (Stand Mai 2013) Ein zentrales Anliegen des Kunstunterrichts in der Unter- und Mittelstufe ist es, den n einen möglichst vielfältigen, lebendigen und schülerrientierten

Mehr

Tabellarische Auflistung der Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I (Klassen 5-9)

Tabellarische Auflistung der Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I (Klassen 5-9) Tabellarische Auflistung der Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I (Klassen 5-9) 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1: Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen Bildern und Bildern aus der Wirklichkeit

Mehr

Städtisches Gymnasium Wermelskirchen Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst: Mittelstufe

Städtisches Gymnasium Wermelskirchen Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst: Mittelstufe Städtisches Gymnasium Wermelskirchen Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst: Mittelstufe 7 8,1 8,2 9 Unterrichtsschwerpunkt / Aufgabenstellung Begriffe / kunsthistorische Epochen plastisches Gestalten

Mehr

Jahrgangstufe 5/6. Materialien hinsichtlich ihrer Wirkungsdimension untersuchen und in neue Gestaltungen integrieren

Jahrgangstufe 5/6. Materialien hinsichtlich ihrer Wirkungsdimension untersuchen und in neue Gestaltungen integrieren Jahrgangstufe 5/6 : Materialien hinsichtlich ihrer Wirkungsdimensin untersuchen und in neue Gestaltungen integrieren inhaltliche Schwerpunkte im KLP Frm, Material, Strategie Leistungsbewertung - Vielfalt

Mehr

Bleistift. Wasserfarbe. Feder/ Tusche. Kompetenzen

Bleistift. Wasserfarbe. Feder/ Tusche. Kompetenzen Schulinternes Curriculum NCG Kunst SI 2015 Stufe Inhalte 5 Ästhetische Kategorie Farbe Linie, Fläche Körper, Raum Systematisierung von Farbkenntnissen und Farbauftrag Farbe als Ausdrucksmittel Kontraste

Mehr

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 7-9

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 7-9 Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 7-9 Bildverfahren 7.1 Landart Ästhetische Kategorie Objekt / Raum Lernziele / Kompetenzen ungewöhnlicher Materialien, beachten von Form-, Farb-

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst Jahrgangsstufe 5 Stand: , Str, Rau, Khn, Kru

Schulinternes Curriculum Kunst Jahrgangsstufe 5 Stand: , Str, Rau, Khn, Kru Unterrichtsvrhaben 1: Herstellen eines Zusammenhangs zwischen histrischen und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler inhaltliche Schwerpunkte im persnale/szikulturelle Bedingungen Leistungsbewertung

Mehr

Städtisches Gymnasium Wermelskirchen Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst: Mittelstufe

Städtisches Gymnasium Wermelskirchen Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst: Mittelstufe 7 Städtisches Gymnasium Wermelskirchen Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst: Mittelstufe Unterrichtsschwerpunkt / Begriffe / kunsthistorische Epochen Aufgabenstellung plastisches Gestalten mit Ton

Mehr

Hölderlin Gymnasium Köln Curriculum für das Fach Kunst

Hölderlin Gymnasium Köln Curriculum für das Fach Kunst Hölderlin Gymnasium Köln Curriculum für das Fach Kunst Das Curriculum des Hölderlin Gymnasiums orientiert sich an den Vorgaben des Kernlehrplans Kunst G8. Dabei bieten die übergeordneten Kompetenzen der

Mehr

o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen.

o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. Ggf. Fachverknüpfungen/Zusammenarbeit mit Fach: - Jahrgangstufe Unterrichtsvorhaben: Coole Farben cooler Spruch 6 KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) o (ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender

Mehr

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5. Lernziele / Kompetenzen. Klassenmitglieder; Nutzung ungewöhnlicher

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5. Lernziele / Kompetenzen. Klassenmitglieder; Nutzung ungewöhnlicher Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5 Bildverfahren optional: 5.1 Bauen 5.1 optional: Ästhetische Kategorie Raum / Körper Farbe, Fläche: Mischen Farbbeziehungen, Farbgegensätze

Mehr

Klasse 5 (3 Sequenzen und eine Museumsexkursion verteilt auf 2 Halbjahre)

Klasse 5 (3 Sequenzen und eine Museumsexkursion verteilt auf 2 Halbjahre) Sequenz 1 (Einstiegs- Sequenz) 2 (Reihenfolge 2 / 3 kann getauscht werden) Klasse 5 (3 Sequenzen und eine Museumsexkursion verteilt auf 2 Halbjahre) Obligatorische INHALTSFELDER und INHALTLICHE SCHWERPUNKTE,

Mehr

Schulcurriculum KUNST

Schulcurriculum KUNST Stand: 07.06.2015 Christian-Rohlfs-Gymnasium Schulcurriculum KUNST 1. Einleitung 2. Schulcurriculum 2.1 Schulcurriculum für die Klassen 5 & 6 2.2 Schulcurriculum für die Klassen 7 & 9 2.3 Schulcurriculum

Mehr

Einführung in die Farblehre (Primär- /Sekundärfarben) Mischübungen. Erprobung malerischer Verfahren, z.b. mit Acryl oder Wasserfarbe

Einführung in die Farblehre (Primär- /Sekundärfarben) Mischübungen. Erprobung malerischer Verfahren, z.b. mit Acryl oder Wasserfarbe Übergeordnete JGST 5/6 Die unten aufgeführten Unterrichtsvorhaben und die damit verbundenen konkretisierten dienen dem Erwerb der folgenden übergeordneten Kompetenzen im Fach Kunst in der Orientierungsstufe.

Mehr

CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe I: Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler

CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe I: Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe I: Sequenz 1 (Einstiegs- Sequenz) Klasse 5 (drei Sequenzen und eine Museumsexkursion, verteilt auf zwei Halbjahre) Obligatorische

Mehr

Jahrgangstufe 5.1. Farbwelten Gestaltungsmöglichkeiten mit und Wirkungszusammenhänge von Farben auf vielfältige Weise erfahren und erforschen

Jahrgangstufe 5.1. Farbwelten Gestaltungsmöglichkeiten mit und Wirkungszusammenhänge von Farben auf vielfältige Weise erfahren und erforschen Jahrgangstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben (obligatorisch): Farbwelten Gestaltungsmöglichkeiten mit und Wirkungszusammenhänge von Farben auf vielfältige Weise erfahren und erforschen inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Schulinternes Curriculum Helmholtz-Gymnasium Bonn. Kunst

Schulinternes Curriculum Helmholtz-Gymnasium Bonn. Kunst Schulinternes Curriculum Helmhltz-Gymnasium Bnn Kunst Inhalt 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst 3 2. Entscheidungen zum Unterricht 4 2.1 Unterrichtsvrhaben 4 2.1.1 Tabellarische Auflistung der

Mehr

Schulinterner Lehrplan des St. Wolfhelm- Gymnasiums Schwalmtal zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Kunst. [Entwurfsstand:

Schulinterner Lehrplan des St. Wolfhelm- Gymnasiums Schwalmtal zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Kunst. [Entwurfsstand: Schulinterner Lehrplan des St. Wlfhelm- Gymnasiums Schwalmtal zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Kunst [Entwurfsstand: 27.08.2018] 14 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst

Mehr

(ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen.

(ÜP1) gestalten Bilder mittels grundlegender Verfahren in elementaren Verwendungs- und Bedeutungszusammenhängen. Jahrgangsstufe 5.1 Farbe als Ausdrucksträger in bildnerischen Gestaltungen Konkretisierung: z.b. Malerische Experimente, Grundlagen der Farbtheorie, großformatige Malerei in kooperativer Lernform (EVA)

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst Jahrgangsstufe 6. Raumdarstellung auf der Fläche. Portfolio zu Aspekte der Raumillusion auf der Fläche.

Schulinternes Curriculum Kunst Jahrgangsstufe 6. Raumdarstellung auf der Fläche. Portfolio zu Aspekte der Raumillusion auf der Fläche. : Raumdarstellung auf der Fläche inhaltliche Schwerpunkte im KLP Form, Farbe Leistungsbewertung: - Zwischenergebnisse zu den einzelnen bearbeiteten Aspekten - Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn / Fachschaft Kunst Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I

Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn / Fachschaft Kunst Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn / Fachschaft Kunst Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Im Fach Kunst wird ab der 5. Klasse ein Kunstheft geführt (Schnellhefter und großer DINA-Ordner mit Trennblättern),

Mehr

Schulcurriculum Sekundarstufe I:

Schulcurriculum Sekundarstufe I: CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST (Stand: 07.10.2017) Schulcurriculum Sekundarstufe I: Klasse 5 (drei Sequenzen und eine Museumsexkursion, verteilt auf zwei Halbjahre) Sequenz 1 (Einstiegs-

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Die Linie und ihr Einsatz als Bedeutungsträger in der Zeichnung: Rhinoceros von Dürer Unterrichtsidee für

Mehr

Eine Zeitreise durch das Jahr

Eine Zeitreise durch das Jahr Eine Zeitreise durch das Jahr Kmpetenzen Prduktin: Kmpetenzen Reflexin: Kmpetenzen für alle 12 St-1 + Ü-1 Fa-4 + Fa-3 Statinen sind: Ü-3 + Ü-2 Fa-1 + Ü-3 Ma-2 + PS-1 Ü-1 + Ü-2 Fa-1 P/S-2 Jan Feuerwerk

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach KUNST in der Sekundarstufe I

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum für das Fach KUNST in der Sekundarstufe I 1 Städtisches Gymnasium Olpe Schulinternes Curriculum für das Fach KUNST in der Sekundarstufe I Aufgaben und Ziele des Faches Kunst: Das Ziel des Faches Kunst innerhalb der Sekundarstufe I ist die Vermittlung

Mehr

Jahrgangstufe 7. Bildergeschichten: die zeitliche Dimension von Bildern und Bildsequenzen. Unterrichtsvorhaben:

Jahrgangstufe 7. Bildergeschichten: die zeitliche Dimension von Bildern und Bildsequenzen. Unterrichtsvorhaben: Jahrgangstufe 7 Bildergeschichten: die zeitliche Dimension von Bildern und Bildsequenzen Form Personale/soziokulturelle - Einfallsreichtum und konsequente Umsetzung bei der zeitlichen Erweiterung des Ausgangsbildes

Mehr

Curriculum des Faches Kunst SI und SII

Curriculum des Faches Kunst SI und SII Jhannes-Althusius-Gymnasium Im Herrengarten 11 57319 Bad Berleburg Tel.: 02751-7169 Fax: 02751-3553 email@jag-bad-berleburg.de www.jag-bad-berleburg.de Curriculum des Faches Kunst SI und SII Stand: Nvember

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst

Schulinternes Curriculum Kunst Schulinternes Curriculum Kunst Stufe 5.1 Malen Farbe Mögl. -Farbbücher -Lasierender, deckender Auftrag -Lieblingsfarbe -Verbindung Farbe und Form Farbenlehre Farbkontraste Farbwirkung gestalten Bilder

Mehr

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Kunst Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Kunst Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Kunst Sekundarstufe I (Stand: Sept.2014) Seite 1 von 29 Inhaltsverzeichnis: Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in den

Mehr

Kunst. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5.1. Jahrgang 5.2. Kompetenzerwartungen. Unterrichtsvorhaben:

Kunst. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5.1. Jahrgang 5.2. Kompetenzerwartungen. Unterrichtsvorhaben: Jahrgang 5.2 Jahrgang 5.1 UV 1: Einführung in die Grundlagen des Faches UV 2: Farbe Farbtheorie, Farbauftrag, Farbordnung, Kontraste, Farbwirkung, Farbkreis UV 3: Formale und inhaltliche Auseinandersetzung

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

Hüffertgymnasium Warburg. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I. Kunst

Hüffertgymnasium Warburg. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I. Kunst Hüffertgymnasium Warburg Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I Kunst Entwurf: 15.11.2015 Inhalt 1. Fachgruppe Kunst am Hüffertgymnasium Seite 3 2. Entscheidungen zum

Mehr

Internes Curriculum Kunst Sek I (G8) Stand: 06/2016

Internes Curriculum Kunst Sek I (G8) Stand: 06/2016 Aufgaben und Ziele des Faches Die Fächer des künstlerischen Bereichs leisten innerhalb des Fächerkanons der Sekundarstufe I einen wesentlichen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung durch

Mehr

Ernst-Barlach-Gymnasium. Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I. Aufgaben und Ziele des Faches (Kernlehrplan Kunst, G8)

Ernst-Barlach-Gymnasium. Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I. Aufgaben und Ziele des Faches (Kernlehrplan Kunst, G8) Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I ufgaben und Ziele des Faches (Kernlehrplan Kunst, G8) Das Fach Kunst leistet innerhalb des Fächerkanons der Sekundarstufe I seinen

Mehr

Amplonius-Gymnasium Rheinberg Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst für die Sek. I

Amplonius-Gymnasium Rheinberg Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst für die Sek. I Amplonius-Gymnasium Rheinberg Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst für die Sek. I Einleitung (aus dem Kernlernplan der Sek. I für das Fach Kunst am Gymnasium) Aufgaben und Ziele des Faches: Der

Mehr

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Von der freien grafischen Gestaltung zum Gegenstand Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler (ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten in zweidimensionalen Bildgestaltungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I. Stand: Januar 2013

Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I. Stand: Januar 2013 Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I Stand: Januar 2013 Fach: Kunst Stand: 03.01.2013 Fachvorsitzende/r: Eb Kunst : Schulinternes Curriculum SI (G8) 1. Obligatorische fachliche Inhalte und Kompetenzerwartungen

Mehr

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März 2014 Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe Kunst 1 2.1.1 Übersichtsraster Einführungsphase Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Inhaltsfelder/ Inhaltliche

Mehr

Unterrichtsvorhaben 5.2: Wechselwirkung von Farben in inhaltlichen und kompositorischen Bildzusammenhängen

Unterrichtsvorhaben 5.2: Wechselwirkung von Farben in inhaltlichen und kompositorischen Bildzusammenhängen Unterrichtsvorhaben 5.1: Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen Bildern und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler - gestalten Bilder mittels grundlegender in elementaren

Mehr

Lehrplan Kunst Sek. I u. II

Lehrplan Kunst Sek. I u. II Lehrplan Kunst Sek. I u. II Krefeld Ricarda-Huch-Gymnasium, Version 08.04.2016 Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst am RHG Sek.I/ G8 Ein Foto hinter Text legen/text weiß hervorheben oder neben Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Königin-Luise-Schule Köln. Kunst. Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Königin-Luise-Schule Köln. Kunst. Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Königin-Luise-Schule Köln Kunst Sekundarstufe I Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst Die Königin-Luise-Schule ist ein öffentliches

Mehr

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Fachbereich Kunst Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst in der Sekundarstufe I (basierend auf den Kernlernplänen für die Sekundarstufe I und dem bisherigen schulinternen

Mehr

Johann Gottfried Herder Gymnasium Köln/Buchheim Jahrgangsstufe: 9 Zeitbedarf: epochal. Anregungen zur Umsetzung und Konkretisierung

Johann Gottfried Herder Gymnasium Köln/Buchheim Jahrgangsstufe: 9 Zeitbedarf: epochal. Anregungen zur Umsetzung und Konkretisierung Johann Gottfried Herder Gymnasium Köln/Buchheim Jahrgangsstufe: 9 Zeitbedarf: epochal Festlegung der Kompetenzen Übergeordnete Kompetenzen: (ÜR3) SuS interpretieren die Form-Inhalts-Bezüge von Bildern

Mehr

Jahrgangstufe 5. KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Übergeordnete Kompetenzen o. Form

Jahrgangstufe 5. KLP-Kompetenzen ( = Produktion; = Rezeption) Übergeordnete Kompetenzen o. Form Jahrgangstufe 5 : Herstellen eines Zusammenhangs zwischen historischen und Bildern aus der Wirklichkeit der Schülerinnen und Schüler Schwerpunkte im KLP personale/soziokulturelle Bedingungen o gestalten

Mehr

Jahrgangsstufe. Vorhabenbezogene Konkretisierung. Halbjahresthema: Ich und meine Umgebung. Erstes Kennenlernen: Ich und meine Umwelt

Jahrgangsstufe. Vorhabenbezogene Konkretisierung. Halbjahresthema: Ich und meine Umgebung. Erstes Kennenlernen: Ich und meine Umwelt Jahrgangsstufe 5 Halbjahresthema: Ich und meine Umgebung Unterrichtsvorhaben (inhaltliche Schwerpunkte im KLP): Erstes Kennenlernen: Ich und meine Umwelt Kompetenzen Rund um Farbe ÜP 1-3, ÜR 1-3, besonders:

Mehr

Jahrgangstufe 5 UV-Fa1. Wechselwirkung von Farben (1) (fakultativ) Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen (m = Produktion; n = Rezeption)

Jahrgangstufe 5 UV-Fa1. Wechselwirkung von Farben (1) (fakultativ) Unterrichtsvorhaben: KLP-Kompetenzen (m = Produktion; n = Rezeption) Jahrgangstufe 5 UV-Fa1 Wechselwirkung von Farben (1) (fakultativ) inhaltliche Schwerpunkte im KLP Farbe, Form, Bildstrategien - Deckender Farbauftrag - Richtige Systematik der Farben - Größenverhältnisse

Mehr

Klasse Wochenstunden /1 In der Klasse 9 werden Kunst und Musik im halbjährlichen Wechsel zweistündig unterrichtet.

Klasse Wochenstunden /1 In der Klasse 9 werden Kunst und Musik im halbjährlichen Wechsel zweistündig unterrichtet. Pestalozzi-Gymnasium Unna Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I Stand: 08/2014 1. Stundenverteilung des Kunstunterrichts am PGU Klasse 5 6 7 8 9 Wochenstunden 2 2-2 1/1 In der Klasse 9 werden

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg

Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg 1. Halbjahr Unterrichtsvorhaben Thema Bereiche / Medien und Methoden Diagnose / Leistungsbewertung Festlegung der Kompetenzen und / Schwerpunkte!2

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium (G8) Goethe Gymnasium Stolberg Kunst

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium (G8) Goethe Gymnasium Stolberg Kunst GOETHE GYMNASIUM Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium (G) Goethe Gymnasium Stolberg Kunst Stand: August 2014 1. Kunst am Goethe Gymnasium "Den Stoff sieht jedermann

Mehr

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum Sekundarstufe I / Kunst

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum Sekundarstufe I / Kunst Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum Sekundarstufe I / Kunst Jahrgangsstufe 5 1. Unterrichtsvorhaben: Das bin ich! Sich selbst vor- und darstellen Das bin ich! Sich selbst vor- und darstellen: Untersuchung

Mehr

AFG Fachbereich Kunst - Jahrgangstufe 5I

AFG Fachbereich Kunst - Jahrgangstufe 5I AFG Fachbereich Kunst - Jahrgangstufe 5I Farbe, Experimente mit Farbe und Farbauftrag; Farbe in inhaltlichen und kompositorischen Bildzusammenhängen - intuitiver, sinnlich-haptischer Zugang zu Farben;

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen Zeitraum: 1. Halbjahr Klasse 7 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Figurative Plastik - Beispiel: Figurenplastik - entwickeln und gestalten figurative Plastiken oder Skulpturen im Spannungsfeld

Mehr

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben Experimente

Mehr

städtisches GHM Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) Curriculum Kunst Sekundarstufe 1 Erprobungsstufe Klassen 5 und 6

städtisches GHM Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) Curriculum Kunst Sekundarstufe 1 Erprobungsstufe Klassen 5 und 6 städtisches Gymnasium an der hönne menden (Sauerland) GHM Curriculum Kunst Sekundarstufe 1 Erprobungsstufe Klassen 5 und 6 1 Städt. Gymnasium an der Hönne Menden Hausinternes Curriculum Sekundarstufe I,

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Unterrichtsvorhaben IV Thema: Die aleatorischen (halbautomatischen) und kombinatorischen Verfahren des Surrealismus, insbesondere bei Max Ernst Kompetenzen:

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Königin-Luise-Schule Köln. Kunst. Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Königin-Luise-Schule Köln. Kunst. Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Königin-Luise-Schule Köln Kunst Sekundarstufe I Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst Die Königin-Luise-Schule ist ein öffentliches

Mehr

Gymnasium - Kunst Sek. I / Klassen 5 und 6

Gymnasium - Kunst Sek. I / Klassen 5 und 6 Geschwister-Scholl-Gymnasium Münster Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium - Kunst Sek. I / Klassen 5 und 6 Einheit 1: Klasse 5 und 6 Schwerpunkte (UV) - Arbeitstitel Fachspezifische

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I Städtisches Gymnasium Barntrup Schulinternes Curriculum Kunst Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I Städtisches Gymnasium Barntrup Auf der Basis des Kernlehrplans Sekundarstufe I NRW Stand: 12.03.2015

Mehr

Umsetzung der Richtlinien und Lehrpläne in der Sekundarstufe I für das Fach KUNST

Umsetzung der Richtlinien und Lehrpläne in der Sekundarstufe I für das Fach KUNST Fachschaft Kunst Stand: Januar 2014 Niklas-Luhmann-Gymnasium Umsetzung der Richtlinien und Lehrpläne in der Sekundarstufe I für das Fach KUNST Erläuterungen: Die vorgestellten Unterrichtsvorhaben zeigen

Mehr

Entwurf für den hausinternen Lehrplan Kunst Sek. I

Entwurf für den hausinternen Lehrplan Kunst Sek. I Gymnasium Waldstraße Entwurf für den hausinternen Lehrplan Kunst Sek. I Die Fachgruppe Kunst beschließt diesen Entwurf für den hausinternen Lehrplan gemäß des neuen Kerncurriculums Kunst für die Sekundarstufe

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben Stand: August 2017, Str, Kru Abitur 2018 Abitur 2019/20 Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung Theorie Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I. Jahrgangsstufe 5

Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I. Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben der Sekundarstufe I Jahrgangsstufe 5 UV 5.1 Lerninhalte Kompetenzerwartungen: Die SuS... Kunsttheoretische Bezüge Wechselwirkung von Farben in inhaltlichen und kompositorischen Bildzusammenhängen

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Neuss. Schulinterner Lehrplan des Faches Kunst

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Neuss. Schulinterner Lehrplan des Faches Kunst Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Neuss Schulinterner Lehrplan des Faches Kunst 1 Der Schulinterne Lehrplan des Faches Kunst am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium orientiert sich an dem vom Ministerium vorgegeben

Mehr

Klass enstuf e Aufgaben Themen-Bausteine

Klass enstuf e Aufgaben Themen-Bausteine Klass enstuf e Aufgaben Themen-Bausteine Farbkreis, Systematik des Farbkreis bzw. systematische Farbmischungen, Benutzung des Farbkastens, zeichnerische Konstruktion und Unterteilung einer FaR-1benennen

Mehr

Jahrgangsstufe

Jahrgangsstufe ------------------------------------------------------- Jahrgangsstufe 5 --------------------------------------------------------- Erstes Unterrichtsvorhaben Jg. 5 [Kurztitel: Selbstdarstellung] Herstellen

Mehr

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Bildende Kunst 5/6 Themen/ Arbeitsbereiche Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Bilder BILD wahrnehmen

Mehr

Klasse 5/6 Unterrichtsvorhaben Fachspezifische Inhalte Kompetenzerwartungen Mögliche Bildwelten/ Bildbeispiele Leistungsbewertung Produktion Rezeption

Klasse 5/6 Unterrichtsvorhaben Fachspezifische Inhalte Kompetenzerwartungen Mögliche Bildwelten/ Bildbeispiele Leistungsbewertung Produktion Rezeption Vorbemerkungen: In der Sekundarstufe I wird das Fach Kunst in der Regel in der Klasse 5-7 zweistündig unterrichtet. In der Klasse 9 einstündig im Wechsel mit dem Fach Musik d.h. ein halbes Jahr wöchentlich

Mehr

SCHULINTERNER LEHRPLAN IM FACH KUNST// JAHRGANGSSTUFE 5.2

SCHULINTERNER LEHRPLAN IM FACH KUNST// JAHRGANGSSTUFE 5.2 SCHULINTERNER LEHRPLAN IM FACH KUNST// JAHRGANGSSTUFE 5.2 THEMEN UND BILDVERFAHREN (BEISPIELE) MALEREI Beispiele Abenteuer meiner Lieblingsfarbe Drei Mäuse Im Trüben fischen Feuerdrachen im Urwald GRAFIK

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben Stand: Mai 2015, Str, Kru Abitur 2016 Abitur 2017 Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung Gesamtgefüge Auseinandersetzung mit Individualität in den

Mehr

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen Unterrichtsvorhaben Q2 Nr.1 Thema: Bildwerke und Quellen Teil 4: Untersuchungen von und Auseinandersetzung mit Bildwerken unterschiedlicher Epochen/Stile - Motive/Gattungen unter Bezugnahme von Quellentexten

Mehr

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse Einsatz und Wirkung von Farbe als Gestaltungsmittel: - Farblehre - Farbwirkung - Farbkontrast - Farbauftrag Grafik: Punkt, Linie, Struktur, Fläche Curriculum Kunst am HJK Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Mehr

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kompetenzen und Inhalte Klasse 5/6: Durch den intuitiv-experimentellen und bewussten Umgang mit Schülerarbeiten, künstlerischen Werken aus Gegenwart

Mehr

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik - 1 - Unterrichtsvrhaben 7.1: Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvrhaben 7.2: Thema: Musikalischer Farbwechsel und Dreiklangharmnik - Wirkungen vn Zusammenklängen aus verschiedenen Epchen erfrschen und beschreiben

Mehr

Gymnasium Zitadelle Jülich. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan. Sekundarstufe I G8. Kunst

Gymnasium Zitadelle Jülich. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan. Sekundarstufe I G8. Kunst Gymnasium Zitadelle Jülich Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Sekundarstufe I G8 Kunst 1 I. SEKUNDARSTUFE I 1. Aufgaben und Ziele des Faches Das Fach Kunst leistet innerhalb des Fächerkanons der Sekundarstufe

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium

Albert-Einstein-Gymnasium Albert-Einstein-Gymnasium BILDUNGSSTANDARDS und SCHULCURRICULUM Fach: Kunst Klasse: 6 Zur Unterscheidung von G8 und G9 setzt der Fachlehrer/ die Fachlehrerin Schwerpunkte in von ihm/ ihr gewählten Bereichen

Mehr

Unterrichtsvrhaben(UV)Jahrgangsstufe6: UV1: Thema&und&Inhalt& Kmpetenzen& Fach3&und& unterrichtsmethdische& Elemente& Medieneinsatz&und& Materialien& Fächerüber3 greifende&bezüge& Inhaltliche&Schwerpunkte&im&KLP:&

Mehr

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Blatt 1 Blatt 2 BILD 10 WG: Frühzeit WG: Farben der Erde-Projekt (Projekttag Museum mit Praxisbezug s.u. Fläche) (Projekttag Museum; fächerübergreifend mit Geschichte) Weitere exemplarische Bildbetrachtung

Mehr

Unterrichtsvrhaben(UV)Jahrgangsstufe6: UV1: Thema&und&Inhalt& Kmpetenzen& Fach3&und& unterrichtsmethdische& Elemente& Medieneinsatz&und& Materialien& Fächerüber3 greifende&bezüge& Inhaltliche&Schwerpunkte&im&KLP:&

Mehr

Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I

Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kunst Sekundarstufe I Köln/ Buchheim momentane Unterrichtsverteilung Jahrgangsstufe 5 6 7 8 9 1. Halbjahr 2 2 2 2 2 2. Halbjahr 2 2 2 2 Aufgaben

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I des Faches Kunst Stand: 02.06.2015 geplante Überarbeitung (z.b. wg. Abiturvorgaben): Mai 2020 Inhalt Seite

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Neuss Schulinterner Lehrplan des Faches Kunst Sek I (Stand: Januar 2015)

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Neuss Schulinterner Lehrplan des Faches Kunst Sek I (Stand: Januar 2015) Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Neuss Schulinterner Lehrplan des Faches Kunst Sek I (Stand: Januar 205) Kunst am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium (AvHG) Das AvHG verfügt über zwei gleichgroße Kunsträume

Mehr

Damit ist die Orientierung des Unterrichts an den 3 Kompetenzbereichen Produktion Rezeption - Reflexion gewährleistet.

Damit ist die Orientierung des Unterrichts an den 3 Kompetenzbereichen Produktion Rezeption - Reflexion gewährleistet. Lehrplan Kunst G8 Sek I und Sek II Die Vielzahl der möglichen Fachgegenstände im Fach Kunst kann nicht schlüssig in einem Gegenstandskatalog erfasst werden. Die im Folgenden aufgeführten Fachinhalte orientieren

Mehr

Städt. Gymnasium an der Hönne Menden Hausinternes Curriculum Sekundarstufe I, Kunst Stufen 5/6 Aktualisierung 2015/2016

Städt. Gymnasium an der Hönne Menden Hausinternes Curriculum Sekundarstufe I, Kunst Stufen 5/6 Aktualisierung 2015/2016 Städt. Gymnasium an der Hönne Menden Hausinternes Curriculum Sekundarstufe I, Kunst Stufen 5/6 Aktualisierung 2015/2016 Jahrgangsstufen 5 / 6 (2 Stunden pro Woche) Unterrichtsvorhaben Kompetenzerwartungen

Mehr