Fotowettbewerb. der Verbandsgemeinde. Grünstadt-Land. Weihnachtsmarkt. Dirmstein Kleinkarlbach Neuleinigen. Weihnachtsmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fotowettbewerb. der Verbandsgemeinde. Grünstadt-Land. Weihnachtsmarkt. Dirmstein Kleinkarlbach Neuleinigen. Weihnachtsmarkt"

Transkript

1 39. Jahrgang (123) Donnerstag, den 6. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Amtsblatt der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden Weihnachtsmarkt Die Ortsgemeinden Dirmstein Kleinkarlbach Neuleinigen laden herzlich ein zum Weihnachtsmarkt Fotowettbewerb der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Haben Sie schon gewählt? Noch bis 10. Dezember haben Sie Gelegenheit, auf der Homepage der Verbandsgemeinde für Ihren Favoriten abzustimmen. Näheres siehe Seite 3 bzw. unter der jeweiligen Ortsgemeinde.

2 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Verbandsgemeinde Grünstadt-Land ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 19. Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Sitzungstag Sitzungsort Donnerstag, , 19:00 Uhr Rathaus der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestr. 11, Grünstadt, Sitzungssaal (5. OG) Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 3. Sachstandsbericht zur Kommunal- und Verwaltungsreform 4. Antrag auf Wegfall der Progressionsumlage des Kreises 5. Vorstellung der Etatsituation Musikschule Leiningerland 6. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses und über die Entlastung für das Jahr Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses und über die Entlastung für das Jahr Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes (LEP IV), Kapitel Erneuerbare Energien; erneute Anhörung 9. Wirtschaftsplan Bereich Wasserversorgung 10. Wirtschaftsplan Bereich Abwasserbeseitigung 11. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten Finanzangelegenheiten Haushaltssatzung des Zweckverbandes der am Stumpfwald Berechtigten (Neunmärker) für die Haushaltsjahre 2013/2014 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes der am Stumpfwald Berechtigten (Neunmärker) hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden für die Jahre 2013 und im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 5.000,00 EUR 5.000,00 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 5.000,00 EUR 5.000,00 EUR Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 0,00 EUR 0,00 EUR 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 5.000,00 EUR 5.000,00 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 5.000,00 EUR 5.000,00 EUR Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 EUR 0,00 EUR die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR 0,00 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR 0,00 EUR Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 EUR 0,00 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR 0,00 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR 0,00 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 EUR 0,00 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR 0,00 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR 0,00 EUR Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 EUR 0,00 EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 5.000,00 EUR 5.000,00 EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 5.000,00 EUR 5.000,00 EUR Veränderung des Finanzmittelbedarfs im Haushaltsjahr 0,00 EUR 0,00 EUR 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite sind nicht erforderlich. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kassenkredite werden nicht veranschlagt. 5 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals beträgt zum ,11 EUR. Der voraussichtliche Stand beträgt zum und ,11 EUR. 6 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Eine Wertgrenze für die Erheblichkeit von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen nach 100 Abs. 1 Satz 2 GemO wurde bisher nicht festgelegt. 7 Wertgrenze für Investitionen Eine Wertgrenze für Investitionen wurde bisher nicht festgelegt. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan liegt in der Zeit vom Donnerstag, den bis einschließlich Freitag, den bei der Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg (Pfalz), Rathaus Hauptgebäude Zimmer 208, während den üblichen Dienststunden öffentlichen aus. Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist ( 24 Abs. 6 Satz 4 Gemeindeordnung). Eisenberg (Pfalz), den gez.: Steitz, Verbandsvorsteher

3 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Amtsblatt zum Jahreswechsel Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr erscheint am Donnerstag, (Doppel-Ausgabe Nr. 51/52/2012). Redaktionsschluss: Montag, , um 10 Uhr. Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint am Donnerstag, (Doppel-Ausgabe 1/2/2013) Redaktionsschluss: Montag, , um 10 Uhr) Verbandsgemeindeverwaltung am Nachmittag des geschlossen Wegen einer Personalveranstaltung sind die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land und die Kfz-Zulassungsstelle am Dienstag, 11. Dezember, ab 12:30 Uhr geschlossen. Weihnachtsbäume und Wildverkauf Auch in diesem Jahr bietet das Forstamt Bad Dürkheim Weihnachtsbäume und Leckeres vom Wild für das Weihnachtsfest an! - im Forstamtshof Bad Dürkheim am , von Uhr - bei der romantischen Waldweihnacht im Ludwigshain/Weisenheim a.s. am , von Uhr - Langental-Parkplatz bei Höningen am , von Uhr Weihnachtsbäume zum selber schlagen gibt es in diesem Jahr keine; die kleinen Bäumchen müssen erst wieder nachwachsen. Daher entfällt die Weihnachtsbaumaktion am Ungeheuersee komplett! Fortsetzung auf Seite 6

4 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Beratungen sozialer Dienst (Veröffentlichung jeden 1. Donnerstag im Monat) Aids-Beratung Gesundheitsabteilung Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt Neumayerstraße 10; Tel.: donnerstags von 15 bis 17 Uhr, freitags von 8:30 bis 11 Uhr Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.v. Treffpunkt Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 Hebammenzimmer - montags von 9:30 Uhr - 11:00 Uhr Tel.: Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Grünstadt- Land und der Stadt Grünstadt Beratung, Hilfestellung und Hinweisgeber in Fragen zur Behinderung Klaus Raschke, Verbandsgemeindeverwaltung Tel.: 06359/ Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Bahnhofstraße 13, Grünstadt, Tel.: Sprechzeiten: Mo/Mi/Do 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Berufsbegleitender Dienst bei Problemen im Arbeitsleben -Schwerbehinderter und psychisch kranker Menschen Tel.: Fachdienst für Hörgeschädigte, Frankenthal, Tel.: Caritas-Zentrum Sozialberatung für Schuldner/Allgemeine Sozialberatung für Schwangere und Familie in Not, Bad Dürkheim, Philipp-Fauth- Straße 8, Tel.: Termine nach Vereinbarung Diakonie Beratungsdienste Bad Dürkheim, Kirchgasse 9, Tel.: Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche -Fachstelle Sucht und Prävention -Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige -Selbsthilfegruppe für Frauen mit Ess-Störungen -Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Grünstadt, Friedrich-Ebert-Straße 2, Tel.: Sozial- und Lebensberatungsstelle Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes Evangelische und Katholische Telefonseelsorge für Menschen in seelischer Not Tel.: oder ohne Zeitbeschränkung kostenfrei rund um die Uhr Krisentelefon für seelische Probleme im Landkreis Bad Dürkheim Rufnummer Der Anruf ist kostenfrei Frauenhaus Bad Dürkheim Tel.: Geistchristliche Kirche e.v. Lebenshilfe, Sekretaritat Kindenheim, Tel.: Soziale Dienste - Kleiderkammer - Seelsorge und Sterbebetreuung Geistchristliches Sozialwerk Die Schwestern Häusliche Alten- und Krankenpflege Sozialstation Kindenheim, Tel.: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Grünstadt und der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Andrea Breßler, Stadtverwaltung Grünstadt, Tel.: Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim Gaby Haas, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Tel.: Heilpädagogischer Kindergarten der Lebenshilfe Grünstadt- Eisenberg e.v. Tel.: Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinderzentrum Göllheim, Tel.: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ambulante Dienste und Fahrdienste Tel.: oder Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e. V. Kinder- und Jugendtelefon Nr (mo-fr Uhr) Lauterjungs und Mädels e.v. Schwul-Lesbische Initiative c/o AIDS-Hilfe Kaiserslautern Tel.: LIGA Café International Ausländerberatung u. a., dienstags Uhr im Haus der Jugend Grünstadt, Kreuzerweg 6, Tel.: Ökumenische Sozialstation Grünstadt e.v. Ambulante- Hife- Zentrum, Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str., Tel.: Rentensprechtag Deutsche Rentenversicherung Stadtverwaltung Grünstadt,Kreuzerweg 7, Terminvereinbarung Tel.: und -313 Selbsthilfegruppen - Kontakte und Treffen - -Alzheimer jeden letzten Donnerstag im Monat Uhr Maximilianstift in Maxdorf Tel.: Frauenhilfe nach Krebs 1. Montag im Monat 15 Uhr Altenheim Leininger Unterhof, Grünstadt -Hypophysen- und Nebennieren M. Pasedach Tel.: Insu-Line-Diabetiker 1. Mittwoch im Monat 19 Uhr ASB Grünstadt, St. Peter-Straße 23 -Kontinenz 1. Mittwoch im Monat 14 Uhr St. Marienkrankenhaus Personalwohnheim in Ludwigshafen/Rhein -Leben ohne Dich (verwaiste Eltern) 2. Mittwoch im Monat 19 Uhr Kath.Pfarramt Heßheim, Birgit Kröther Tel.: Morbus-Bechterew Barbara Laubscher Tel.: Multiple Sklerose 2. Mittwoch im Monat 18:30 Uhr Restaurant Maxi-Autohof, Grünstadt, Dr. Müller Tel.: , K.van der Heijden Tel.: Parkinson 1. Mittwoch im Monat in Kaiserslautern Tel.: Prostatakrebs jeden 2. Freitag im Monat, 18 Uhr, Gaststätte Keller Anna, Worms Pfiffligheim -Rheuma Montag 18 Uhr Trockengymnastik/Freitag 17:30 Uhr Wassergymnastik, Tel.: Seelische Krisen - Hoffnungsland e.v. mittwochs Uhr, Am Grünborn 2 in Kirchheim a.d.wstr. sowie nach Tel.: Vereinbarung 06359/81622 M. Süntzenich SKFM-Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 20, Tel.: Stammtisch für gesetzl. BetreuerInnen - Treffen 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Brauhaus Grünstadt, Turnstr. 7 Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) des Gesundheitsamtes Sprechstunden zu den Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes, Neustadt, Tel.: Sozialverband VdK Geschäftsstelle Neustadt Tel.: Grünstadt, Vereinshaus Neugasse 4, jeden und 3. Montag im Monat von 9:00-12:00 Uhr Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion für psychisch behinderte Menschen Bad Dürkheim Tel.: Tagespflegebörse Kreis Bad Dürkheim für Tagesmütter- und -väter sowie Eltern, die Betreuung suchen Tel.: Tafeladresse und Ladengeschäft: Grünstadt, Schillerstraße 6, Tel.: 06359/ Öffnungszeiten: Freitag von 13:15-16:00 Uhr WEISSER RING e. V. Neustadt Tel.: 0151/ , Opfertelefon

5 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle Kreisverwaltung - DÜW Kfz-Zulassung - Industriestraße 11, Grünstadt Tel Fax info@gruenstadt-land.de Internet: Öffnungszeiten der VG-Verwaltung: Montag-Freitag Montag, Dienstag, Mittwoch Donnerstag 8:30-12:00 Uhr 13:30-16:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags durchgehend geöffnet. Kreisverwaltung DÜW-Zulassungsstelle Tel Fax Öffnungszeiten Montag 7:30-13:30 und 14:00-16:00 Uhr Dienstag, Mittwoch 7:30-13:00 Uhr Donnerstag 7:30-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Freitag 7:30-12:00 Uhr Annahmeschluss jeweils 1/2 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Sprechstunden Bürgermeister/Beigeordnete Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Erster Beigeordneter Jörg Jokisch Terminvereinbarung (Sekretariat Tel ) evelyn.neufeld@gruenstadt-land.de Beigeordneter Jürgen Schraut Montag 9:00-12:00 Uhr Tel Schiedsmann der Verbandsgemeinde Horst Kern Tel Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Verbandsgemeindewerke Wasserversorgung Tel.: Abwasserbeseitigung Tel.: Pfalzwerke Stromversorgung Tel.: Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a. d. Wstr., Ebertsheim- Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Neuleiningen, Obersülzen, Quirnheim Bei Stromausfall innerhalb der Haus-Installation ist Ihr Elektroinstallateur für die Schadensbehebung zuständig. Erdgasversorgung Tel.: Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a. d. Wstr., Dirmstein, Ebertsheim-Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim a. d. Wstr., Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein Stromversorgung (Störung) Stadtwerke Frankenthal Tel.: Störungsdienst Obrigheim Stromversorgung Firma Mielisch Tel.: oder Erdgasversorgung Stadtwerke Grünstadt Tel.: Ruftaxi für die Ortsgemeinden: Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim a. d. Wstr., Laumersheim Tel.: oder Polizeiinspektion Grünstadt Ruhestörung Tel Notfallrufe Notruf Feuerwehr Notarzt / Krankenwagen Vergiftungsfälle oder Kreiskrankenhaus Ärztliche Notfalldienstzentrale Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 Tel.: Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Mittwoch ab 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr und an allen Feiertagen von 8 Uhr bis um 7 Uhr am Folgetag Zahnärztlicher Notdienst Tel.: Augenärztlicher Notdienst Tel.: Tierärztlicher Notdienst Tel Apothekendienst Samstag, , ab 12:00 Uhr bis Sonntag, , 8:30 Uhr Kelten-Apotheke, Hauptstr. 79, Eisenberg Sonntag, , 8:30 Uhr bis Montag, , 8:30 Uhr Martins-Apotheke, Vorstadt 3, Grünstadt Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann auch jederzeit telefonisch erfragt werden. Festnetz: / Handy: Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann auch jederzeit telefonisch erfragt werden. Festnetz: / Handy: Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon: o. -240, Fax: Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Ansprechpartnerin für Anzeigen: Angelika Heintzmann Telefon und Fax Tel / , Fax / a.heintzmann@wittich-foehren.de Adresse: Schillerstraße 101, Bad Dürkheim Verantwortlich: amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Nachrichten u. Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren, Anzeigenleitung Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Grünstadt Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per an: amtsblatt@gruenstadt-land.de

6 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Drei touristische Leistungsträger im Leiningerland ausgezeichnet Im Rahmen einer Vorstandssitzung des Vereins Leiningerland. Das Tor zur Pfalz zeichnete im Weinstraßenhaus in Bockenheim Erster Vorsitzender Gerhard Laubersheimer drei Zimmervermieter, sogenannte Leistungsträger, mit Klassifizierungsurkunden aus. Für die Ferienwohnung des Kindenheimer Weingutes Anton & Fischer erhielt Frau Ute Fischer drei Sterne. Jeweils vier Sterne, was gehobenen Komfort und Ausstattung bedeute, erhielten Martina Esposito für ihre Ferienwohnung und ihre Privatzimmer im Landgasthaus Zur Traube in Bockenheim und ebenso Alexandra Heitz vom Karlbacher Hof in Großkarlbach für ihre beiden Ferienwohnungen. Der Touristik-Chef informierte, dass im Leiningerland rund 40 Leistungsträger am Klassifizierungsverfahren für Ferienwohnungen, -häuser und Privatzimmer teilnehmen würden, was besonders den Touristen, die sich damit ein gutes und zuverlässiges Bild über das jeweilige Domizil machen könnten, zugute käme. Tag der offenen Tür am Samstag, den von bis Uhr Die Schulleitung, die Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler stehen Ihnen an diesem Tag als Ansprechpartner zur Verfügung. Anmeldetermin für die Orientierungsstufe im Schuljahr 2013/2014 Die Anmeldung der Grundschüler in die 5. Klassen erfolgt: Am Standort Flomborn: Donnerstag, (09-13 Uhr), Freitag, ( Uhr), Montag, ( Uhr) im Schulgebäude, in der Schulstr. 14, in Flomborn. Am Standort Flörsheim-Dalsheim: Donnerstag, ( Uhr und Uhr), Freitag, ( Uhr), Montag, ( Uhr) im Schulgebäude, in der Albert- Schweitzer-Str. 1, in Flörsheim-Dalsheim. Die Anmeldung kann unabhängig von dem Wohnort an beiden Standorten vorgenommen werden. Bei der Anmeldung sind folgende Unterlagen mitzubringen: Grundschulzeugnis der 4. Klasse (1. Halbjahr) in Kopie, 1 Lichtbild (nur für Fahrschüler), Geburtsurkunde in Kopie (ggf. Stammbuch), Anmeldeformular für weiterführende Schulen. Stellenausschreibung Qualität würde dabei in den Vordergrund treten. Die Mitarbeiterinnen der Touristinformationen in Bockenheim und Grünstadt seien ausgebildet und qualifiziert, um die Klassifizierungen nach den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) durchzuführen. So seien von 127 Gästehäuser im Leiningerland exakt 37 nach DTV-Bestimmungen und drei Betriebe, nämlich das Pfalzhotel Asselheim, das Hotel Villa Brenner in Grünstadt und das Hotel Zum Burggraf in Neuleiningen, nach den Richtlinien des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DeHoGa) ausgezeichnet. Laubersheimer: Auf unsere Aushängeschilder können wir stolz sein. Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/ Fax: 06359/ , touristik@gruenstadt-land.de Leininger Gymnasium Grünstadt Informationsabend Für die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen findet am Donnerstag, dem 13. Dezember 2012, um 19:00 Uhr einen Informationsabend in der Aula der Schule statt. Anmeldetermine 2013 für die Klassenstufe 5 Die Anmeldung 2013 für die Klassenstufe 5 findet am Mittwoch, dem , und Donnerstag, dem , jeweils von 8:00 bis 12:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag, dem , von 8:00 bis 14:00 Uhr im Sekretariat statt. Bei der Anmeldung durch einen Erziehungsberechtigten sind mitzubringen: Geburtsurkunde oder Stammbuch, Anmeldeformular der Grundschule, Halbjahreszeugnis der Grundschule und bei Fahrschülern/-innen ein Passbild. Die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen spielt keine Rolle für die Aufnahme. Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Eltern der Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahres Elterninformationsabend am Dienstag, den um Uhr in der Mensa der RS+ in Flomborn, Schulstr. 14, Flomborn. Schnuppertag für Ihr Kind am 11., 12. oder von bis Uhr Hier bekommt Ihr Kind die Möglichkeit am Unterricht der fünften Klassen teilzunehmen. Bitte melden Sie Ihr Kind unter (ab Uhr) bis spätestens verbindlich für einen der Tage an. Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht zum eine(n) Hausmeister(in) für das Rathaus Die Aufgabe umfasst neben der Pflege und Wartung des Rathauses (Verwaltungsgebäude) der Stadt Bad Dürkheim den Schließdienst sowie den Streu- und Räumdienst auf dem umliegenden Gelände. Daneben sind Fahrdienste zu übernehmen sowie Unterstützung bei der Organisation von Empfängen zu leisten. Daher fallen Dienste außerhalb der regulären Arbeitszeiten sowie Bereitschaftsdienste an. Der Bezug einer Dienstwohnung im Rathaus wird erwartet. Voraussetzung ist eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung sowie der Führerschein Klasse B mit langjähriger Fahrpraxis. Wir erwarten von den Bewerberinnen und Bewerbern Teamfähigkeit, Flexibilität sowie freundliches und höfliches Auftreten. Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 6 TVöD. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Bewerbungen erbitten wir mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) bis spätestens 14. Dezember 2012 an die Stadtverwaltung Bad Dürkheim Mannheimer Str Bad Dürkheim telefonische Auskunft unter 06322/ Oberfinanzdirektion Koblenz Welche Daten speichert die Finanzverwaltung und wie prüfe ich das? Unter dem Namen ELStAM (Elektronische LohnSteuerAbzugs- Merkmale) werden alle Daten für die Berechnung der Lohnsteuer, die bislang auf der Lohnsteuerkarte aus Papier zu finden waren, also Steuerklasse, Anzahl der Kinder, Freibeträge etc., elektronisch gespeichert. Für 2013 können diese Daten, die die Arbeitgeber für den monatlichen Lohnsteuerabzug benötigen, nun von dem Arbeitgeber sowie dem Finanzamt, aber auch von den betroffenen Arbeitnehmern elektronisch abgerufen werden. Wie erfahre ich, welche Angaben über mich gespeichert und ob sie richtig erfasst sind? Was ist bei fehlerhaften Daten oder Änderungen zu tun? Dies und viele weitere Fragen beantwortet die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter am Donnerstag, 6. Dezember 2012 in der Zeit von 8 bis 17 Uhr unter der Rufnummer Wer sicher gehen möchte, dass alle Angaben zur Berechnung der eigenen Lohnsteuer korrekt erfasst sind, kann seine eigenen Daten im Elster-Online-Portal unter überprüfen. Aus Sicherheitsgründen ist hierzu eine einmalige, kostenfreie Registrierung mit der steuerlichen Identifikationsnummer erforderlich. Diese Registrierung bietet zudem den Vorteil, dass damit künftig die Abgabe der elektronischen Steuererklärung in vielen Fällen komplett papierlos möglich ist. Weitere Informationen finden Sie unter Aus Datenschutzgründen ist es nicht möglich, die Daten telefonisch abzufragen.

7 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Beratungssprechtag für Gründungsinteressierte Start in die Selbständigkeit - erste behördliche Schritte Der Schritt in die Selbständigkeit bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich. Brauche ich eine Genehmigung? Wo muss ich mich überall anmelden? Wer sind meine Ansprechpartner? Im Rahmen der monatlichen Sprechtagsreihe Start in die Selbständigkeit - erste behördliche Schritte lädt der Einheitliche Ansprechpartner zum Beratungstag für Gründungsinteressierte am Dienstag, den 4. Dezember 2012 in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Friedrich-Ebert-Straße 14, Neustadt statt. Zwischen 8 bis 16 Uhr stehen die Mitarbeiter für ca. 30minütige individuelle Gespräche zur Verfügung. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Kontakt und Anmeldung: Einheitlicher Ansprechpartner der SGD Süd, Telefon oder eap-sgdsued@poststelle.rlp.de. o o o o o o Dezember 2012, ab 10 Uhr Einzelberatung zu Telekommunikationsrecht Kosten: 18,- EUR 6. Dezember 2012, ab 15 Uhr Einzelberatung zum barrierefreien Bauen und Wohnen kostenlos 13. Dezember 2012, ab 14 Uhr Einzelberatung Falschberatung bei Geldanlagen Kosten: 35,- EUR pro Person 19. Dezember 2012, ab 10 Uhr Einzelberatung zu Kaufrecht Kosten: 18,- EUR 19. Dezember 2012, ab 10 Uhr Einzelberatung in Versicherungsfragen Kosten: 35,- EUR 19. Dezember 2012, ab 14 Uhr In Kooperation mit dem Mieterverein Ludwigshafen Einzelberatung in Mietfragen Kosten: 18,- EUR pro Person Zu allen Terminen ist eine Anmeldung erforderlich! Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie über unser Servicetelefon 0621/512145, Mo., Mi., Do., 9 bis 17 Uhr und Freitag 9 bis 13 Uhr, oder über unsere Homepage Jahresabschluss liegt aus Der Jahresabschluss 2009 des Landkreises Bad Dürkheim, den der Kreistag Ende Oktober zur Beratung hatte, kann jetzt eingesehen werden. Zusammen mit dem Rechenschaftsbericht sowie die Prüfberichte des Rechnungsprüfungsausschusses und des Rechnungsprüfungsamtes liegt der Bericht öffentlich aus vom 3. bis 11. Dezember Im Kreishaus Bad Dürkheim (Zimmer B 404). Landkreis-Magazin (DÜW-Journal) Am 6. Dezember kommt das neue DÜW-Journal, das Magazin aus der Kreisverwaltung, in die Haushalte des Landkreises Bad Dürkheim. Diese 17. Ausgabe ist die letzte, die unter der redaktionellen Verantwortung von Medienreferent Manfred Letzelter steht, der dann schon im Ruhestand ist. Das DÜW-Journal wird kostenlos in rund Haushalte verteilt. Wer bis zum 7. Dezember kein Heft bekommen hat, kann sich an die Kreisverwaltung wenden (06322/ ), das Blatt wird kostenfrei nachgeliefert. Jugendhaus Grünstadt Kindertreff am Freitag, (14-18 Uhr) Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke aus bunten Filz- und Dekostoffen Kreativ-Workschop am Mittwoch, ( Uhr) Süße Weihnachtsüberraschungen. aus Nougat, Marzipan, Nüssen und vielen weiteren Leckereien. An diesem, und drei weiteren Nachmittagen entstehen selbst gemachte Pralinen. Dazu werden schöne Verpackungen kreiert. Mädchentreff Immer dienstags von Uhr unter dem Motto Girls in Action im Jugendhaus. Weitere Infos und aktuelle Veranstaltungshinweise finden sich auf unserer Webseite: Telefon: 06359/ BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim Nächstes Treffen: Mittwoch, , im Kelterhaus der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) Bad Dürkheim, Wehweinstr. Süd 51. o o o Verbraucherberatung Ludwigshafen Veranstaltungen im Dezember Dezember 2012, ab 9.30 Uhr Einzelberatung durch unseren Energieberater kostenlos 5. Dezember 2012, ab 10 Uhr Einzelberatung zu privater Altersvorsorge Kosten: 145,- EUR 5. Dezember 2012, ab 10 Uhr Einzelberatung zu Werkrecht Kosten: 18,- EUR Battenberg (Pfalz) Prot. Kirchengemeinde Battenberg Sonntag, (2. Advent) 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller) Jeden Montag 10 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Kleinkarlbacher Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, Uhr Hausgebet im Advent bei Familie Pahlke, Kirchgasse 1 (Tel.: 2118) Donnerstag, Uhr Battenberger Kinder-Advent im Dorfgemeinschaftshaus. Ein Hinweis an alle Eltern, die ihre Kinder um 18 Uhr abholen: Bitte bringen Sie etwas Zeit mit! Die Organisatorinnen der Battenberger Adventsfenster schenken vor dem Dorfgemeinschaftshaus Glühwein aus und einige der gestalteten Fenster sind ganz in der Nähe zu bewundern. Möglichkeit zum Hausabendmahl Siehe unter Kleinkarlbach Prot. Pfarramt für Battenberg und Kleinkarlbach, Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, Kleinkarlbach, Tel.: Bissersheim Bericht über die 20. Sitzung des Gemeinderates Bissersheim am Festsetzung der Steuerhebesätze und der Hebesätze für die Weinbergshut und die Wirtschaftswegeunterhaltung im Jahr 2013 Für das Jahr 2013 werden folgende Hebesätze beschlossen: Grundsteuer A 285 % Grundsteuer B 340 % Gewerbesteuer 385 %

8 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Hundesteuer 1. Hund 60 EUR/Jahr 2. Hund 78 EUR/Jahr jeder weitere Hund 96 EUR/Jahr 1. gefährlicher Hund 360 EUR/Jahr 2. gefährlicher Hund 480 EUR/Jahr jeder weitere gefährliche Hund 600 EUR/Jahr Beitrag für die 10 EUR/ha Weinbergshut Beitrag für die Unterhaltung 0 EUR/ha der Wirtschaftswege Ausbau gemeindeübergreifender Wirtschaftsweg Bissersheim / Freinsheim Am Dieler Häuschen ; weiteres Vorgehen und Zuschüsse Der Gemeinderat beschließt, dass der gemeindeübergreifende Wirtschaftsweg Bissersheim Freinsheim Am Dieler Häuschen nicht ausgebaut wird. Erneuerung der Ortsstraßen; weiteres Vorgehen Die Verwaltung soll eine Reparatur- und Kostenaufstellung erarbeiten. Ersatz von Spielgeräten auf Kinderspielplatz Ein Federtier zum Preis von 327 EUR soll angeschafft werden. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes (LEP IV), Kapitel Erneuerbare Energien; erneute Anhörung Zum Entwurf der Teilfortschreibung des Entwicklungsprogrammes (LEP IV) - Kapitel Erneuerbare Energien - werden im Rahmen der erneuten Anhörung keine Anregungen und Bedenken vorgebracht. Liederkranz Bissersheim 1907 e.v. Wir laden ein zum Adventssingen in die Protestantische Kirche in Bissersheim am Samstag, den um 17:00 Uhr. Aufgeführt wird adventliche Solo- und Chormusik aus verschiedenen Epochen. Die Sternsinger kommen Näheres sh. unter Kirchheim. Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Unser Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Adventsandacht im Altarraum der Kirche: grünen Jugendtreff am 8. Dezember siehe Kirchheim - Krippenspiel an Heiligabend Für den Heiligabendgottesdienst in der Prot. Kirche Bissersheim um 17 Uhr ist ein Krippenspiel geplant. Kinder, die gerne mitmachen möchten, melden sich bitte bei Pfarrer Fischer. (Tel.: 5763). Näheres und Probentermine wird dann bekannt. Prot. Pfarramt für Kirchheim und Bissersheim, Pfarrer Johannes Fischer, Weinstr. Nord 8, Kirchheim, Tel.: ; Fax: pfarramt.kirchheim@evkirchepfalz.de Bockenheim a. d. Weinstraße ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Bockenheim vom Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Sitzung am folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: 1 Allgemeines Für die Benutzung der Einrichtung des Friedhofwesens und ihrer Anlagen werden Benutzungsgebühren erhoben. Die Gebührensätze ergeben sich aus der Anlage zu dieser Satzung. 2 Gebührenschuldner Gebührenschuldner sind: 1. Bei Erstbestattungen die Personen, die nach bürgerlichem Recht die Bestattungskosten zu tragen haben und der Antragsteller. 2. Bei Umbettungen und Wiederbestattungen der Antragsteller. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit 1. Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistungen nach der Friedhofssatzung, bei antragsabhängigen Leistungen mit der Antragstellung. 2. Die Gebühren werden innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig. 4 Inkrafttreten 1. Diese Satzung tritt ab in Kraft. 2. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom außer Kraft. Bockenheim, gez. Janson, Ortsbügermeister Anlage zur Friedhofsgebührensatzung I. Reihengrabstätten 1. Überlassung einer Reihengrabstätte an Berechtigte nach 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung für Verstorbene a) bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 199,00 EUR b) ab dem vollendeten 5. Lebensjahr 399,00 EUR 2. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte (15 Jahre) an Berechtigte nach 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung 153,00 EUR 3. Überlassung eines anonymen Wiesenurnengrabes 485,00 EUR (15 Jahre) an Berechtigte nach 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung II. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten 1. a) Verleihung des Nutzungsrechtes an Berechtigte nach 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung für aa) eine Einzelgrabstätte 399,00 EUR bb) eine Doppelgrabstätte 798,00 EUR cc) jede weitere Grabstätte 399,00 EUR b) Verlängerung des Nutzungsrechtes nach Buchstabe a) bei späteren Bestattungen für jedes volle Jahr für aa) eine Einzelgrabstätte 14,00 EUR bb) eine Doppelgrabstätte 27,00 EUR cc) jede weitere Grabstätte 14,00 EUR Soweit volle Jahre nicht erreicht werden, bemisst sich die Gebühr nach dem abgelaufenen Teil des Jahres. c) Bei Wiederverleihung des Nutzungsrechtes nach Ablauf der ersten Nutzungszeit wird die gleiche Gebühr wie nach Buchstabe a) erhoben. 2. a) Verleihung des Nutzungsrechtes an einer Urnenwahlgrabstätte für die Dauer der Nutzungszeit (15 Jahre) durch Berechtigte nach Nr. 1a) 306,75 EUR b) Verlängerung des Nutzungsrechtes bei späteren Beisetzungen für jedes volle Jahr 11,40 EUR Soweit volle Jahre nicht erreicht werden, bemisst sich die Gebühr nach dem abgelaufenen Teil des Jahres. c) Bei Wiederverleihung des Nutzungsrechtes nach Ablauf der ersten Nutzungszeit wird die gleiche Gebühr wie nach Buchstabe a) erhoben. 3. a) Verleihung des Nutzungsrechtes an einer Wiesengrabstätte für Erdbestattung für die Dauer der Nutzungszeit durch Berechtigte nach Nr. 1a) 1.690,00 EUR b) Verlängerung des Nutzungsrechtes bei 57,00 EUR späterer Beisetzung für jedes volle Jahr Soweit volle Jahre nicht erreicht werden, bemisst sich die Gebühr nach dem abgelaufenen Teil des Jahres. c) Bei Wiederverleihung des Nutzungsrechtes nach Ablauf der ersten Nutzungszeit wird die gleiche Gebühr wie nach Buchstabe a) erhoben. 4. a) Verleihung des Nutzungsrechtes an einer Wiesenurnengrabstätte 485,00 EUR für die Dauer der Nutzungszeit (15 Jahre) durch Berechtigte nach Nr. 1a b) Verlängerung des Nutzungsrechtes bei 32,35 EUR späterer Beisetzung für jedes volle Jahr Soweit volle Jahre nicht erreicht werden, bemisst sich die Gebühr nach dem abgelaufenen Teil des Jahres. c) Bei Wiederverleihung des Nutzungsrechtes nach Ablauf der ersten Nutzungszeit wird die gleiche Gebühr wie nach Buchstabe a) erhoben.

9 Grünstadt Ausgabe 49/2012 III. IV. Ausheben und Schließen der Gräber (lt. Vertrag mit der Firma Hirsch) 1. Wahl-/Reihengräber -Einfachgräber- 602,14 EUR 2. Wahl-/Reihengräber -Tieferlegung- 787,78 EUR 3. Kindergräber (bis z. vollend. 5. Lebensjahr) 402,22 EUR 4. Urnenbeisetzung 134,47 EUR 5. pro Leichenträger 33,32 EUR 6. Bei Bestattungen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen wird ein Zuschlag berechnet von 184,45 EUR 7. Zuschlag bei Grabaushub per Handarbeit 0,00 EUR Mit dem Ausheben und Schließen der Gräber beauftragt die Gemeinde ein gewerbliches Unternehmen. Die zwischen der Ortsgemeinde und dem Unternehmen vereinbarten, unter Punkt III dieser Anlage genannten Gebührensätze werden von dem Unternehmen dem Gebührenschuldner in Rechnung gestellt. Anstelle des Unternehmens kann die Gemeinde die Gebühren erheben und an das Unternehmen abführen. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen Das Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen wird durch gewerbliche Unternehmen vorgenommen. Die hierbei entstehenden Kosten sind von den Gebührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen. V. Benutzung der Leichenhalle 1. Für die Aufbewahrung a) einer Leiche bis zu 4 Tagen 135,00 EUR für jeden weiteren Tag 29,00 EUR in einer Kühlzelle je angefangenen Tag 38,00 EUR b) einer Urne bis zu 10 Tagen 114,00 EUR für jeden weiteren Tag 13,00 EUR c) Benutzung des Aufbahrungsraumes 94,00 EUR 2. Reinigung der Leichenhalle nach Ausschmückung 69,00 EUR VI. Genehmigungsgebühren Für die Genehmigung zur Errichtung von Grabmälern, Gedenkplatten und Einfassungen werden erhoben 25,00 EUR Hinweis gemäß 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand diese Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung oder der Ortsgemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Grünstadt, gez. Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Änderung der Sprechzeiten im Rathaus Bockenheim Wegen der Aktion Bockenheimer Adventsfenster findet die Bürgersprechstunde montags, am 10. und 17. Dezember jeweils von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Öffnung Bockenheimer Adventsfenster in der nächsten Woche (jeweils ab 18:30 Uhr): Montag, 10. Dezember Kath. Kirchengemeinde, Pfarrhaus, Stiegelgasse Dienstag, 11. Dezember Café/Pension Brunnett, Haldenweg 5a Mittwoch, 12. Dezember Kultur- u. Verkehrsverein, Weinstraße 34a (M. Klingel) Donnerstag, 13. Dezember Prot. Kirchengemeinde, Pfarrhaus, Weinstraße 35 Bitte eigene Tassen mitbringen. Wie allen bekannt, ist der Ausschank kostenlos, die Betreiber bitten lediglich um eine kleine Spende zur Anschaffung einer weiteren Weihnachtsbeleuchtung Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Veröffentlichung sh. unter amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde. Gesangverein 1847 Bockenheinn e.v. Adventskonzert am 2. Adventssonntag, , um Uhr, in der Lambertskirche Bockenheim. Es erwartet Sie ein kleines aber feines Programm (max Minuten), Anschließend sind alle Besucher ganz herzlich zu einem kleinen Imbiss mit Bockenheimer Weinen (es gibt auch alkoholfreie Getränke) ins Sängerheim eingeladen. Jahresabschlussfeier am Mittwoch, dem , um Uhr, in der Emichsburghalle Bockenheim. Ein wenig Jahresrückblick, ein wenig Vorschau, gemütliches Beisammensein mit Gesang, Speisen und Getränken. Bitte bringen Sie Teller und Besteck mit! Modern Sound BigBand Unsere Weihnachtsfeier findet am Sonntag, dem ab 15 Uhr in der Emichsburghalle statt. Da auch unsere zahlreichen Musikschüler teilnehmen werden, ist das Programm an Darbietungen recht umfangreich. Freunde und Interessenten sind herzlich willkommen. VdK Ortsverband Einladung zur Mitgliederversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier am Mittwoch, dem , um Uhr, im Weingut Heiser in Bockenheim. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, Gedenkminute 2. Bericht Vorsitzende 3. Bericht Kassenverwalter 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung Vorstand 6. Neuwahlen 7. Ehrungen langjähriger Mitglieder 8. Sonstiges (Fragen, Anregungen etc.) Im Anschluss findet unsere Weihnachtsfeier statt. Alle Mitglieder des Ortsverbandes Bockenheim sind hierzu recht herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bis Montag, den , bei Helga Nehrbaß, Tel.: , oder beim Weingut Heiser, Tel.: TSV Bockenheim 1886 e.v. Vorstandschaft Bitte Vormerken: Die nächste wichtige Vorstandssitzung findet am Freitag, um Uhr in der Gaststätte zur Emichsburg statt. Wir bitten um Anwesenheit alle Beiräte, Abteilungsleiter oder deren Vertreter. Abt. Tischtennis Das Ergebnis des letzten Spieles: TSV Herren I : VfR Hettenleidelheim 8 : 0 Der Gegner konnte wegen zu wenig Spieler nicht antreten. Die Rückrunde beginnt am Freitag, den Prot. Pfarramt Bockenheim Sonntag, Uhr 2. Advent Gottesdienst Lambertskirche In diesem Gottesdienst wird Frau Maritta Schmidt als Lektorin eingeführt. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen zum Neujahrsempfang der Prot. Kirchengemeinde Bei Plätzchen und Wein schauen wir auf das Kirchenjahr zurück und blicken auch voraus in das neue Kirchenjahr Sonntag, Uhr Adventskonzert des GV 1947 und der Kirchheimer Frauenchor in der Lambertskirche Bockenheim Der Eintritt ist frei Um eine kleine Spende wird gebeten Uhr Weihnachtsfeier Frauen- und Seniorenkreis im prot. Sälchen Donnerstag, Uhr Adventsfenster im Pfarrhof Freitag, Uhr Kinderkino Oh, wie schön ist Panama

10 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Vorankündigung Gospel-Weihnachts-Konzert am 16. Dezember 2012 um Uhr in der Lambertskirche Bockenheim. Der Eintritt ist frei. (Spenden sind willkommen.) Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Bockenheim Freitag, Uhr Bockenheim, Kirche - Kirchenreinigung Uhr Obrigheim, Kirche Probe für das Krippenspiel Uhr Bockenheim, Kirche, Taizé-Gebet, gestaltet von Jugendlichen und dem Taizé-Singkreis Grünstadt mit anschließendem Beisammensein 2. Adventsonntag Sonntag, Uhr Bockenheim Dankamt zur Eisernen Hochzeit der Jubilare Ella und Helmut Pfannmüller Amt für Karl und Kurt Brünung Amt für beide Gemeinden Uhr Colgenstein Krabbelgottesdienst Uhr Bockenheim, Rosenkranz Uhr Bockenheim, Hl. Messe für die Verstorbenen der letzten 10 Jahre Freitag, Uhr Obrigheim, Kirche Probe für das Krippenspiel Uhr Bockenheim, Kirche/Pfarrheim Spätschicht mit anschließendem Beisammensein Sprechstunden im Rathaus Ortsbürgermeister Bernd Eberle Erster Beigeordneter Jörg Jokisch Dienstag von Uhr Beigeordneter Ulrich Schneider (Landwirtschaft, Weinbau und Umwelt) nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: Beigeordnete Ruth Faber-Hedjazi nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: Bürostunden Montag - Freitag von 8:00-11:00 Uhr Tel.-Nr.: , Fax-Nr.: info@dirmstein.de Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein e.g. Sprechstunde Jeden ersten Montag im Monat von 18:00-19:00 Uhr in den Räumen Caspar-Lerch-Str. 2 (ehemaliges Kühlhaus). Zentralbücherei - Öffnungszeiten Montag Uhr Donnerstag Uhr Tel.-Nr.: Dirmstein ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 28. Sitzung des Gemeinderates Dirmstein Sitzungstag Mittwoch, , 18:30 Uhr Sitzungsort Rathaus Dirmstein Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für die Ortsgemeinde Dirmstein für das Jahr Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes (LEP IV), Kapitel Erneuerbare Energien; erneute Anhörung 3. Neubau Dorfgemeinschaftshaus Beschlussempfehlung des Bauausschusses; Beschluss des Gemeinderates 4. Spielleitplanung - Ein Weg zur kinderfreundlichen Gemeinde; Grundsatzbeschluss, Leitbild kinder- und jugendfreundliche Kommune, Auftragsvergabe 5. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Auftragsvergabe Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Bei der diesjährigen Sammlung wurden in Dirmstein 1.788,00 EUR gesammelt. Die Gemeinde Dirmstein bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern. Herzlichen Dank sagen wir den ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammlern: Elly Hartmüller, Marianne Wertz, Herbert Lautermann, Hans Ziehner VdK Dirmstein. Bernd Eberle Ortsbürgermeister Alte Sandkaut e.v. Dirmstein Verein für Umwelt, Dorf und Landschaftsschutz Wir basteln eine Wassermühle mit Solarantrieb Beim Weihnachtsmarkt bieten wir für Kinder wieder eine Bastelaktion an. Wir werden eine Eckbachmühle aus Holz bauen. Das Bastelzelt ist am Samstag, dem 8.12., von Uhr bis Uhr und am Sonntag, dem 9.12., von Uhr bis Uhr geöffnet. Durch den Einbau der Solarzelle fallen diesmal etwas höhere Kosten an, sie betragen pro Bausatz 10.- EUR. Musikverein KMK Dirmstein e.v. Wir beteiligen uns wieder aktiv am Dirmsteiner Weihnachtsmarkt. An unserem Häuschen gibt es unseren hausgemachten Glühwein, Kinderpunsch und Pommes, Bratwurst und andere Köstlichkeiten. Musikalisch sind wir am Freitag, den ab 18:15 Uhr mit weihnachtlichen Weisen zu hören. Auch auf dem Weihnachtsmarkt der Winzergenossenschaft Palmberg spielen wir am Sonntag, den ab 15 Uhr Weihnachtslieder.

11 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Musikzug 1957 Dirmstein e.v. Der Musikzug nimmt in diesem Jahr wieder am Weihnachtsmarkt teil. Von Freitag, den Sonntag, den kehrt ein Dirmsteiner Weihnachtsmarkt-Kultgetränk wieder zurück. Am Pavillon wird der Musikzug den original Eisbrecher unserer Matrosen des ehemaligen Patenbootes S-43 Luchs ausschenken. Selbstverständlich haben wir auch andere Getränken und Eintöpfe im Angebot. FWG Dirmstein e.v. Einladung zur Fraktionssitzung Am: Dienstag, den Ort: Dirmstein Sturmfeder sche Schloss Beginn: Uhr Themen: Ratssitzung SPD Ortsverein Bei der Mitgliederversammlung fanden Neuwahlen statt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Jörg Jokisch Stellvertreter: Gunther Greulich Schriftführer: Horst Schröder Kassenwart: Horst Kriese Pressewart: Albert H. Keil Beisitzer: Michael Lauenstein, Jan Schroth, Rita Rudolph (zugleich Internetbeauftragte), Marc Ingermann, Andreas Merkel, Anja Klose (zugleich Mitgliederbeauftragte) TC Grün-Weiss Dirmstein e.v. Vorstandssitzung Unsere nächste Vorstandssitzung findet statt am Mittwoch, den um Uhr, Gaststätte Affenstein (Nebenzimmer). Vorankündigung Treffpunkt für alle Mitglieder, auch Jugendliche, am Sonntag, den um 15 Uhr im Hotel-Café Kempf zum Neujahrs-Kaffee und Kuchen. TuS Dirmstein 1. Mannschaft Vorschau: Sonntag, , Uhr Eintracht Lambsheim - TuS Dirmstein Weihnachtsmarkt Besuchen Sie unsere TuS Hütte auf dem Dirmsteiner Weihnachtsmarkt, vom Weitere Informationen finden Sie auf und Prot. Pfarramt Dirmstein Termine: Sonntag, Uhr (!) Familien - Gottesdienst zum 2. Advent Pfr. B. Jacobs und KiGo-Team Besuchen Sie unseren Stand im Schloss auf dem Weihnachtsmarkt! Von Freitag bis Sonntag ( ) werden kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Der Erlös aus dem Verkauf wird für die Sanierung des Portals unserer Kirche gespendet. Die im Gemeindebrief Kärcheschbringer für den 3. Advent angekündigte Einweihung des Portals muss wegen einer krankheitsbedingten Verzögerung der Instandsetzung der historischen Holztüren auf den Januar verschoben werden. Näheres zu gegebener Zeit im Amtsblatt! Kath. Pfarrei St. Laurentius Freitag, Krankenkommunion Samstag, :30 Uhr Gruppenstunde der Kommunionkinder im Pfarrheim 19:00 Uhr JUBILATE, mehr als ein Adventskonzert mit dem Chor Belcanto Neuhofen und Gastsängern, Lena Wüst Orgel/Klavier, Martin Petry / Saxophon unter der musikalischen Leitung von Thomas Herberich Sonntag, (2. Adventssonntag) 9:00 Uhr Sonntagsmesse für Elisabeth Zeilinger (2. Sterbeamt), Maria Mechnig, Franz und Marianne Heinrich und ihre Kinder und für Ernst Förster Dienstag, :30 Uhr Roratemesse; anschließend Frühstück im Pfarrhaus 19:30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Großkarlbacher Pfarrhaus Donnerstag, :30 Uhr Bußgottesdienst Ebertsheim ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 5. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Ebertsheim Sitzungstag Sitzungsort Tagesordnung nichtöffentliche Sitzung Prüfung des Jahresabschlusses 2011 Donnerstag, , 17:00 Uhr Besprechungszimmer B 304, 3. OG, im Rathaus der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Rückblick Weihnachtsmarkt Der Besuch des Sankt Nikolaus wurde positiv aufgenommen und die Kinder, wie auch die Erwachsenen haben sehr offen auf diese Änderung reagiert. Wir wollen künftig auf diesem Weg weiterhin auf die Bedeutung dieses historischen Festes eingehen und dabei auf den Sinn dieser Veranstaltungen hinweisen. Der Weihnachtsmarkt konnte sich auch in diesem Jahr sehen lassen, die Mitwirkenden waren rundum zufrieden mit der Resonanz. Erstmals hat der Förderverein der Johann-Adam-Schlesinger Grundschule mitgewirkt, weiterhin konnten sich die Ebertsheimer Eisbachhexen positiv darstellen, besonders die Feuerschau der Feuerhexe fand begeisternden Beifall. Allen Mitwirkenden sei auf diesem Weg herzlich gedankt. Zu erwähnen sei Sankt Nikolaus und die Gemeindebediensteten, die mit viel Aufwand den Grundstock für die gelungene Veranstaltung gelegt haben. Wir haben eine Ladestation für Elektroräder v.l. Jakob Kauth, Wolfgang Maurer, Mitarbeiter der Pfalzwerke und Obgm. Klaus Linska. Am Mittwoch, dem wurde der Schlüssel für die Ladestation auf dem Kerweplatz von den Pfalzwerken an Herrn Wolfgang Maurer übergeben, der die Station mit dem Gemeindeangestellten Jakob Kauth betreut. Radfahrer die ihre Fahrradbatterie aufladen wollen, können dies kostenlos an dieser Ladestation, die von den Pfalzwerken zur Verfügung gestellt wurde, tun. Die Stromkosten trägt die Ortsgemeinde, um durch dieses Angebot unsere Region bekannt und für Gäste interessant zu machen. Jahresabschluss der Ortsgemeinde Am Sonntag, dem 16. Dezember um Uhr findet der traditionelle Jahresabschluss der Gemeinde im Gemeindeteil der Schulturnhalle statt. In diesem Jahr wird uns neben Ronja Richtsfeld auch die Musikschule Grünstadt in den Jahresabschluss und ins Neue Jahr musikalisch begleiten. Wir wollen diesen besinnlichen Darbietungen den Schwerpunkt der Veranstaltung geben und mit einer Darstellung unserer Ortsgemeinde abschließen. Bei Wein und EBROS können wir dann bei einem gemütlichen Austausch das Jahr 2012 verabschieden. Alle Einwohnerinnen und Einwohner unseres Dorfes sind herzlich eingeladen. Über die Teilnahme von Jugendlichen und Kindern würden wir uns auch sehr freuen. Ihr Klaus Linska (Ortsbürgermeister)

12 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Kaninchenzuchtverein P135 Rodenbach Die Monatsversammlung des Kaninchenzuchtvereins P135 Rodenbach findet am Freitag, den 07. Dezember 2012 um 19:00 Uhr im Hasenheim in Rodenbach statt. Radfahrerverein Rodenbach Neuer Termin der Abschlusswanderung Achtung! Die Abschlusswanderung zur Kriegsberghütte findet aus veranstaltungstechnischen Gründen erst am Freitag, 28. Dezember statt und nicht wie ursprünglich festgelegt am Treffpunkt ist um 10 Uhr am Radlerheim in Rodenbach. Wer mitwandern möchte bitte bis bei der Vereinsführung melden. Anmeldung und weitere Info beim 1. Vorsitzenden, Tel.: 06359/ oder RVE-Rodenbach-1910@web.de. VdK Weihnachtsfeier Wir laden Sie und Ihre Familienangehörigen zu unserer Weihnachtsfeier bei Kaffee und Kuchen und vorweihnachtlicher Musik am Samstag, 15. Dezember 2012 um 15 Uhr ins Blumeneck in Ebertsheim ein. Verein für Natur- und Vogelschutz Ebertsheim e.v. Ausschusssitzung Die Mitglieder des Gesamtausschusses treffen sich am Donnerstag, den im Haus der Vereine zu ihrer monatlichen Ausschusssitzung. Treffpunkt ist um 19:30 Uhr im Haus der Vereine. TSV Ebertsheim Aktive Sonntag, Uhr ASV Mörsch - TSV Ebertsheim. AH Freitag, , Uhr, Jahresbesprechung im Kuba. Samstag, , Hallenturnier in Eisenberg, erstes Spiel um Uhr. Die AH trainiert ab sofort in der Halle und zwar immer dienstags ab Uhr. Abt. Karneval Donnerstag, , Sitzung im Sportlerheim. Seniorenweihnacht Samstag, ab Uhr im Sportlerheim. Ausschusssitzung Montag, , Uhr im Sportlerheim. Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Samstag, Uhr Musikalischer Gottesdienst zum Advent mit dem Ebertsheimer Kirchenchor Kindergottesdienst (Probe für das Krippenspiel) Freitag, , Uhr, Gemeindesaal Gerolsheim Feuerwehr/ Förderverein St. Florian Am um 18:00 Uhr veranstalten wir im Gerätehaus für unsere Jugendfeuerwehr wieder eine Nikolausfeier. Die Eltern sowie unsere Mitglieder und Gönner sind natürlich auch gerne willkommen. IGG - Interessen-Gemeinschaft- Gerolsheim e.v. Weihnachtsmarkt Wir bedanken uns bei allen Besuchern unseres Weihnachtsmarktes für Ihr zahlreiches Kommen. Einen weiteren Dank gilt den Vereinen und Ausstellern, ohne deren Hilfe der Weihnachtsmarkt nicht so gut ablaufen würde. Weihnachtsbaumverkauf Unser Weihnachtsbaumverkauf geht wieder los Besuchen Sie uns auf dem Gelände vom Schützenverein Gerolsheim. Öffnungszeiten sind das zweite, dritte und vierte Adventwochenende samstags und sonntags von Uhr bis Uhr. Und nach telefonischer Vereinbarung unter Arenth Marco: oder bei gemütlicher Atmosphäre mit kleinen Leckereien. Wählen Sie Ihren Baum aus und bekommen ihn im Umkreis von 5 km frei nach Hause geliefert. Landfrauen Gerolsheim Jahresgebühr Den Jahresbeitrag wurde erhöht. Bitte Daueraufträge entsprechend umstellen. Mitglieder mit Einzugsermächtigung müssen nichts tun. Acrylzeichnen mit Isolde Hesse Am 23. Januar bieten wir einen Abend an, wo jeder ohne Grundkenntnisse ein Acrylbild malen kann. Kostenbeitrag: 10 Euro. Bitte um Voranmeldung bei Frau Weyer (Tel.: 2907). SV Gerolsheim 1963 e.v. Jahresabschlussfeier Unsere Jahresabschlussfeier mit Inthronisierung des Schützenkönigs findet am Freitag, den um Uhr im Schützenhaus in Gerolsheim statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. TuS Gerolsheim Abteilung Kegeln Vergangenes Wochenende spielten: Herrren 1 verloren zu Hause gegen BF Aschaffenburg Damm mit Bester Spieler: Martin Rinnert 1024 Holz Herren 2 verloren auswärts gegen KF Sembach 1 mit Bester Spieler: Karoly Marton 967 Holz Herren 3 gewannen zu Hause gegen VT Frankenthal 2 mit Bester Spieler: Harald Geiger 902 Holz Damen 1 verloren auswärts gegen TV Haibach mit Beste Spielerin: Tina Wagner 451 Holz Damen 2 verloren zu Hause gegen KSV Kuhardt Damen 1 mit Beste Spielerin: Ursula Windisch 427 Holz Kommendes Wochenende spielen: Samstag, den : Herren 1 zu Hause gegen KV Wolfsburg um 13:00 Uhr Sonntag, den : Damen 1 zu Hause gegen BW/GH Plankstadt um 13:00 Uhr Schmutziger Donnerstag Ab sofort startet der Kartenvorverkauf für unseren Schmutzigen Donnerstag. Motto: 1001 Nacht Preis: 14,99 Euro inkl. Sektempfang und Snackbar Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:19 Uhr Um Tischreservierung wird gebeten. Karten können sie erwerben bei: Jana Modetreff oder unter 06238/3307 Ausfall von Übungsstunden bei der Turnabteilung Am Donnerstag, den (Nikolaustag) fallen die Übungsstunden beim Eltern/Kind (16.30 bis Uhr), Jugend (18.00 bis Uhr) und Damen und Herren (19.00 bis Uhr) aus! Bei Eltern/Kind sind vom bis Ferien. Neubeginn für die Kinder, die gerade laufen können bis etwa 4 Jahre, ist der Alle anderen Gruppen werden von ihren Übungsleitern über die Ausfallzeiten während die Festtage direkt informiert. Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Sonntag, (2. Advent) 17 Uhr Gottesdienst (Pfr. Jacobs) 15 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus

13 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Kath. Pfarramt Gerolsheim Krankenseelsorge an Sonn- und Feiertagen: Den jeweils zuständigen Seelsorger erreichen Sie unter der mobilen Rufnummer An den übrigen Wochentagen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Bürozeiten der Pfarrsekretärin - in Lambsheim, Tel.: : Mo., Uhr, Fr., Uhr - in Heßheim, Tel.: : Di., 9-12 Uhr, Do., Uhr online: Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Die Kollekte soll für die Kirchenheizung verwendet werden. Schon im Voraus ganz herzlichen Dank! Dienstag, Uhr Eucharistiefeier als Bußgottesdienst mit besonderem Gedenken an - Margita Barna (von Fam. Weber) Kirchenchorprobe: Jeden Montag um Uhr im Pfarrheim Rosenkranz: Jeden Dienstag nach der Hl. Messe - falls keine Messe, um Uhr. Großkarlbach Skatturnier Da nächste Skatturnier findet am Sonntag, den 9. Dezember 2012 im Bürgerhaus in Großkarlbach statt. Beginn ist um 9:30 Uhr, die Startgebühr beträgt 5 Euro. Es sind Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Tombola beim Weihnachtsmarkt Die Gewinne mit den folgenden Nummern sind noch nicht abgeholt: Nr. 205, Nr. 215, Nr. 226, Nr. 243, Nr. 265, Nr. 267, Nr. 282, Nr. 321, Nr. 328, Nr. 356, Nr. 380, Nr. 401, Nr. 443, Nr. 452, Nr. 463, Nr. 467, Nr. 486, Nr Diese liegen bereit im Versicherungsbüro Riegel, Mayer & Hintenlang, Großkarlbach, Hauptstr. 46. Ralf-Peter Riegel Ortsbürgermeister TuS 1903 e.v. Großkarlbach Kinder- und Jugendtheater Bitte besuchen Sie am 2. Adventswochenende unseren Theater- Nachwuchs im Kindertheaterstück Sterntaler! Unterstützen Sie unsere Kinder und Jugendlichen durch zahlreiches Erscheinen! Freitag, 07. Dezember 2011, 16:00 Uhr Samstag, 08. Dezember 2011, 18:00 Uhr Sonntag, 09. Dezember 2011, 16:00 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus am Wiesengrund Kegeln 3. Bezirkssenioren-Spieltag am in Grünstadt Die Senioren des TuS kegelten in Grünstadt 1684 Holz. Es spielten: Uwe Nitzschke 450 Holz, John Windsant 435 Holz, Albert Altenbach 421 Holz Kreisliga Nord Herren Sa., TuS Großkarlbach 1 : Vw Pfeddersheim : 5238 Holz Es spielten: Reinhold Scheininger 1014 Holz, Michael Hausch 941 Holz, Marc Nitzschke 864 Holz Bezirksliga Damen So., SG Großkarlbach/Roxheim : SKC Germersheim 2411 : 2498 Es waren dabei: Heidi Hörner 437 Holz, Ruth Rohmann 424 Holz, Rita Ittel 417 Holz Vorschau: Bezirksliga Damen: Sonntag, :00 Uhr Wiesengrundkegelbahn SG Großkarlbach/Roxheim : Treue Freunde Großkarlbach Kreisliga Nord Herren: Samstag, :00 Uhr Wiesengrundkegelbahn TuS Großkarlbach 1 : DJK Eppstein 1 Fußball Fußball - Aktive SV Rodenbach - TuS Großkarlbach 1:3 Torschützen : 2x Roßberg und 1x Krieger TuS Großkarlbach - SV Kirchheim 2:1 Torschützen. 1x Patrik Schreier, 1x Krieger Nächstes Spiel: , 14:30 Uhr SG Unteres EistalI - TuS Förderverein Mühlenmuseum Leiningerland e.v. Der Förderverein Mühlenmuseum lädt am Dienstag, den 11. Dezember 2012 um 19:30 Uhr zum Mühlenstammtisch in die Alte Dorfmühle ein. Der Stammtisch findet im Besprechungsraum neben dem Museum statt. Wie immer sind neben den Mitgliedern und deren Partner auch Freunde, Gäste und Interessierte herzlich eingeladen. Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Samstag, Uhr Gottesdienst zum 2. Advent (Pfr. A. Roth) Montag, Uhr die Glocken läuten zum Hausgebet im Advent; Treffen zum Gebet im Pfarrsälchen Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe in Großkarlbach Wort des Lebens-Kreis im Kath. Pfarrhaus Großkarlbach, Lauergasse Weitere Nachrichten siehe unter Laumersheim und Obersülzen! Kath. Pfarrei St. Jakobus Freitag, Krankenkommunion Samstag, :30 Uhr Gruppenstunde der Kommunionkinder im Dirmsteiner Pfarrheim 19:00 Uhr JUBILATE, Adventskonzert Näheres siehe Dirmstein Sonntag, (2. Adventssonntag) 10:30 Uhr Sonntagsmesse in Laumersheim 19:30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Pfarrhaus Kindenheim Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Veröffentlichung sh. unter amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde. Kirchenchor Kindenheim Zu unserer gemeinsamen Adventsfeier mit dem Krankenpflegeverein Bockenheim-Kindenheim am Sonntag den 9. Dezember 2012 um Uhr in der Sport- und Freizeithalle in Kindenheim laden wir die Mitglieder beider Vereine recht herzlich ein.

14 Grünstadt Ausgabe 49/2012 TV Kindenheim C-Junioren JSG Nördliche Weinstraße - SG Bobenheim-Roxheim/Mörsch 4:6 Tore: Felix Krumbiegel 2, Erik Heymann, Marc Ebert Vorschau: Sa., um 15:30 Uhr in Kindenheim gegen SG Eppstein. Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Sonntag, Uhr Adventsgottesdienst Die Nacht ist vorgedrungen in Erinnerung an den Liederdichter Jochen Klepper Kindergottesdienst (Probe für das Krippenspiel) Samstag, , um Uhr, Gemeinderaum Kirchenchor Am um Uhr - Weihnachtsfeier des Kirchenchores in der Sport- und Freizeithalle Am Weihnachtsfeier der Sängerinnen im Sportlerheim des TV Kindenheim Die nächste Singstunde findet am 17. Januar 2013 zu gewohnter Zeit statt. Kirchheim a. d. Weinstraße Die Sternsinger kommen Am 5. Januar 2013 Nachm. sind die Sternsinger in Kirchheim und Bissersheim unterwegs. Das Vorbereitungstreffen findet am Freitag, 14. Dezember 2012 um Uhr im kath. Pfarrheim in Kirchheim statt. Bei Fragen zum Vortreffen oder zur Sternsingeraktion melden Sie sich/meldet euch bitte bei Claudia Wetzel, Tel.: (Kirchheim) oder bei Claudia Baum, Tel.: (Bissersheim). Für eine bessere Planung meldet euch bitte mit diesem Abschnitt bei Claudia Wetzel, Jakobsstraße 5, Kirchheim oder Claudia Baum, Rottwegshohl 4, Bissersheim, an. q Ich nehme an der Sternsingeraktion teil. q Ich nehme teil, kann aber nicht zum Vortreffen kommen. Name:... Vorname:... Tel.-Nr.:... Am Dankgottesdienst in Grünstadt am 13. Januar um 10:30 Uhr kann ich q teilnehmen q nicht teilnehmen Welche Eltern, Angehörige oder auch andere Interessenten sind bereit als Betreuer die Sternsinger zu begleiten? Name:... Vorname:... Tel.-Nr.:... Landfrauen Wir laden recht herzlich alle Landfrauen, Besucher der Seniorennachmittage und Reiseteilnehmer zu unserer Weihnachtsfeier am Donnerstag, den 13. Dezember 2012 um Uhr im Friederich- Diffiné-Haus ein. Wir möchten gerne mit Ihnen ein paar besinnliche Stunden verbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für alle, die per Fuß nicht mehr so fit sind, bieten wir einen Fahrservice an: Melden Sie sich bei Bedarf bitte bei Frau Barbara Jahn, Telefon-Nr / Danach Weihnachtsferien; wir starten wieder am 10. Januar 2013 um Uhr mit unserer Plauderstunde. Wir bedanken uns bei allen, die uns immer tatkräftig unterstützt haben sowie bei allen, die uns am St. Martins Umzug besucht haben. Den Erlös werden wir der Jugendfeuerwehr in Kirchheim/Kleinkarlbach spenden. Kfd Vielen herzlichen Dank an Alle, die mitgeholfen haben, dass wir beim Waffel- und Kaffeeverkauf beim Weihnachtsmarkt einen Gewinn von 247,60 uro erzielen konnten. Wir werden das Geld für Menschen im bitterarmen Haiti spenden. SV Kirchheim Abteilung Tischtennis 1. Herrenmannschaft TTC Albisheim I - SV Kirchheim I 0 : 9 Zahlenspiegel Einzel und Doppel: Robin Pazmandy, Thomas Odenheimer, Heinz Laubscher, Andreas Nikolaus, Joachim Wendel, Axel Bornewasser 2. Herrenmannschaft SV Kirchheim II - SV Kirchheimbolanden I 8 : 8 Zahlenspiegel Einzel: Markus Stiefenhöfer, Albert Christmann, Michael Schmitt (2), Axel Bornewasser, Bastian Stollhof Doppel: Stiefenhöfer/Golfier Maurice, Stollhof/Schmitt Jugend: TTC Frankenthal - SV Kirchheim I 1 : 6 Zahlenspiegel: Gabriel Mortezaeian, Marvin Ploch, Johannes Frey, Frederic Kistenmacher Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Unser Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Adventsandacht im Altarraum der Kirche: grünen Jugendtreff am 8. Dezember 2012 Am Samstag, den 8 Dezember 2012, Uhr beginnt unsere nächster Jugendtreff beim Prot. Gemeindesälchen Kirchheim. Herzlich eingeladen sind alle Jugendlichen von 12 bis 16 Jahren. (verantwortlich: Sandra Binder, Johannes Fischer und Team, Tel.: 5763). Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Donnerstag, Uhr in Kirchheim, Stiftamt für Eheleute Kurt und Helene Christmann 2. Advent-Sonntag Sonntag, Uhr in Grünstadt, Friedenskirche Amt Montag, Uhr in Kirchheim, Anbetung Donnerstag, Uhr in Kirchheim, Rorateamt Weitere Informationen -> siehe unter kath. Nachrichten Neuleiningen und kath. Nachrichten Mertesheim Kleinkarlbach Kleinkarlbacher Weihnachtsmarkt am 08. und 09. Dezember 2012 Weitere Informationen siehe Seite 3.

15 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Sperrung Teilbereich Hauptstraße in der Ortsgemeinde Kleinkarlbach Anlässlich des Weihnachtsmarktes wird in der Hauptstraße von Einmündung Flurystraße bis Einmündung Backhohl in der Zeit vom ab Uhr bis einschließlich die Durchfahrt für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Der Anliegerverkehr wird soweit als möglich gewährleistet. Die Umleitung erfolgt über: von Sausenheim kommend: Backhohl - Flurystraße - Hauptstraße von Kirchheim a.d.w. kommend: Flurystraße - Backhohl - Hauptstraße Für eventuelle Beeinträchtigungen während der Sperrzeit wird die Bevölkerung um Verständnis gebeten. Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land Straßenverkehrsbehörde 1. Kleinkarlbacher Hüttenzauber Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Sonntag, (2. Advent) 9 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Heller) Jeden Montag 10 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag, Uhr Battenberger Kinder-Advent - siehe unter Battenberg! Möglichkeit zum Hausabendmahl Wenn Sie in der Advents- oder Weihnachtszeit das Bedürfnis haben, das Heilige Abendmahl zu feiern, aber nicht die Möglichkeit haben, einen Gottesdienst zu besuchen, wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Heller und vereinbaren Sie einen Termin für die Feier eines Hausabendmahls. Prot. Pfarramt für Battenberg und Kleinkarlbach, Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, Kleinkarlbach, Tel.: Laumersheim Beginn: Uhr Auf dem Dorfplatz Kleinkarlbach Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Sammlung des Volksbundes Frau Wiltrud Lehn-Pieles, Frau Ursula Ober und Herr Emil Michel haben in den vergangenen Wochen die Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. durchgeführt. Die Sammlung hat in diesem Jahr einen Geldbetrag von 1007 EUR erbracht. Ich darf mich im Namen der Kriegsgräberfürsorge bei allen Spenderinnen und Spendern der Ortsgemeinde Kleinkarlbach und ganz besonders bei Frau Lehn-Pieles, Frau Ober und Herrn Michel für die Sammlung recht herzlich bedanken. Dank dieser Spendengelder ist der Volksbund in der Lage, seine wichtigen Aufgaben weiter zu erfüllen. Es können würdige Ruhestätten für die Opfer von Krieg und Gewalt geschaffen und erhalten werden; die vom Volksbund organisierten Jugendlager dienen der Völkerverständigung und somit dem Frieden. Für nur 6 EUR kann ein Kriegsgrab im Ausland ein Jahr lang gepflegt werden; zwischen 60 und 120 EUR reichen aus, um einen Gefallenen zu suchen, zu identifizieren und umbetten zu können. Soldatengräber sind Mahnung - eine Abschreckungswaffe durch Betroffenheit. Ihre Pflege ist ein Beitrag zum Frieden. Gierth, Ortsbürgermeister CDU-Dialog Wann: am Donnerstag, ab Uhr Wo im Gasthaus Bengel Dirmstein Wir würden uns freuen, recht viele Parteifreunde und interessierte Laumersheimer Bürger begrüßen zu dürfen. TuS Laumersheim Zumba Wie bereits angekündigt, sehen wir uns leider gezwungen ab Dezember 2012 einen Kursbeitrag einzuführen. TuS-Mitglieder können weiterhin kostenlos teilnehmen. Für Nichtmitglieder haben wir folgende Regelung getroffen: Erwachsene: 10-er-Karte EUR 50,00 Jugendliche bis 21 Jahre: 10-er-Karte EUR 25,00 Diese Karten behalten ihre Gültigkeit bis sie aufgebraucht sind. Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Sonntag, Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit Musik des Posaunendienstes im Dekanat Frankenthal unter Leitung von Bezirkskantor Eckhard Mayer. Montag, Uhr die Glocken läuten zum Hausgebet im Advent; Dienstag, Uhr Wir öffnen die Tür zum Advent Treffen: vor der Kirche mit Glühwein, Punsch und Gebäck bei Musik und Feuer. Wort des Lebens-Kreis im Kath. Pfarrhaus Großkarlbach, Lauergasse Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen! Kath. Pfarrei St. Bartholomäus Freitag, Krankenkommunion 17:30 Uhr Eucharistische Anbetung 18:30 Uhr Eucharistiefeier für Pfarrer Wolfgang Janotta Samstag, :30 Uhr Gruppenstunde der Kommunionkinder im Dirmsteiner Pfarrheim 19:00 Uhr JUBILATE, Adventskonzert Näheres siehe Dirmstein Sonntag, (2. Adventssonntag) 10:30 Uhr Sonntagsmesse für die Pfarreien

16 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Mertesheim Neuleiningen Winterdienst In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Grünstadt Land wurde die Räum- und Streupflicht auf die Eigentümer übertragen. Was haben die Eigentümer zu tun? Die Eigentümer bzw. Straßenanlieger haben die Gehwege vor Ihren Grundstücken zu räumen und zu streuen. Dies muss so geschehen, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Fußgängerverkehrs gewährleistet ist. Innerhalb geschlossener Ortslage sind für Fußgänger die Gehwege am Rand öffentlicher Straßen in der für den Fußgängerverkehr notwendigen Breite (im allgemeinen genügt es, wenn 2 Fußgänger aneinander vorbeigehen können; also eine Breite von ca. 1 - bis 1,5 Meter) zu räumen und zu streuen. Sie müssen Schnee und Eisglätte zwischen 7:00 Uhr und 20:00 Uhr jeweils sofort nach Ende des Schneefalls bez. nach entstehen der Glätte beseitigen. Das heißt Winterwartung ist eventuell mehrmals täglich erforderlich! Fällt nach 20:00 Uhr Schnee oder tritt Glätte auf, so muss werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9:00 Uhr des folgenden Tages wieder ein verkehrssicherer Zustand hergestellt werden. Grundsätzlich sollte Schnee und Eis zunächst mechanisch geräumt und danach mit abgestumpftem Material wie Sand oder Splitt ist von der Gemeinde an mehreren Plätzen im Ort bereitgestellt. Auf keinen Fall darf der Schnee auf die Fahrbahn geworfen werden. Dies kann zu Unfällen führen. Denken Sie bitte daran, die aufgebrachten Streumittel am Ende der Wetterlage auch wieder zu beseitigen. Das aller WICHTIGSTE am Winterdienst ist dass ALLE Anwohner mithelfen und dies umsetzen. Nur gemeinsam sind wir stark und werden mit jeder Wintersituation fertig. Ihr Bürgermeister Tony Schuck VdK Weihnachtsfeier Veröffentlichung sh. Ebertsheim. Prot. Kirchengemeinde Mertesheim Mitteilungen s. Ebertsheim. Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Mertesheim Donnerstag, Uhr in Mertesheim, Andacht 2. Advent-Sonntag Sonntag, Uhr in Grünstadt, Friedenskirche Amt Uhr in Mertesheim, Offenes Adventsfenster Frau Maria Frank, Eistalstr. 90c Uhr in Mertesheim Stiftmesse für Familie Wilhelm Lauck Donnerstag, Uhr in Mertesheim, Rathaus Ökumenische Adventsfeier für Senioren Weitere Informationen der Pfarreiengemeinschaft -> siehe unter kath Nachrichten Neuleiningen und Kirchheim Ortsgemeinde Neuleiningen und Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt 08. und 09. Dezember 2012 Samstag Uhr, Sonntag Uhr Neuleiningen bietet eine traumhafte Kulisse für seinen romantischen Weihnachtsmarkt. Das Dorf ist weihnachtlich geschmückt und überall in den engen Gassen sind Verkaufsstände aufgebaut. Das ganze Dorf ist Weihnachtsmarkt! Das Parkplatzangebot ist ausgebaut; Parkplätze gibt es auch auf dem Werksgelände der Sausenheimer Wellpappenfabrik. Angebot: Leckeres und Wohlriechendes zum Verschenken und selber nutzen: unter anderem selbst gemachtes Weihnachtsgebäck, Konfitüren, Spirituosen, Pralinen, Seifen, Kräuterkissen etc. Kunst, Kunsthandwerk und Dekoratives - aus alter und neuer Zeit, heimisches und exotisches. Für das leibliche Wohl wird von Bohnensuppe vom offenen Feuer und Bratwurst bis zu Austern mit Sekt alles liebevoll für die Gäste vorbereitet. Natürlich gibt s auch Glühwein, alkoholfreien Punsch und andere Getränke. Auch die örtliche Gastronomie ist auf den Markt vorbereitet. Aktionen: Am spielt die Neuleininger Blaskapelle ab 17 Uhr weihnachtliche Weisen an wechselnden Standorten. Die Nachtwächter in historischen Kostümen machen nach Eintritt der Dunkelheit ihre Runden. Ein Kinderkarussell und ein Brotbackstand führen das soziale Engagement der Vergangenheit weiter. Beides wird organisiert vom Rotary-Club Eisenberg zu Gunsten des Kinderhospiz Sternthaler in Dudenhofen und der Grünstadter Tafel. Die Leiningerland Museen Museum im Burgturm und Museum an der Münze haben geöffnet. Nikolaus und Knecht Ruprecht ziehen am ab ca. 16 Uhr durch die Gassen und beschenken die Kinder. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Haus- u. Straßensammlung In unserer Ortsgemeinde erbrachte die diesjährige Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. das Rekordergebnis von Euro. Der gesammelte Betrag hilft mit bei der Pflege der Grabanlagen in ganz Europa, besonders aber im Osten. Bei allen Spendern und Sammlern möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken, insbesondere bei Frau Hildegunde Rixner, die seit Jahren die Sammlungsaktion organisiert und es immer wieder versteht Helfer(Innen) zu mobilisieren. Franz Adam Ortsbürgermeister Sprechstunden des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten findet jeweils dienstags in der Zeit von 19 bis 20 Uhr im Rathaus in der Mittelgasse 46 statt. Postkarten, Wappengläser, Souvenirs und sonstige Artikel unserer Gemeinde können während den jeweiligen Öffnungszeiten beim Lebensmittelgeschäft Blim, Mittelgasse und im Burgmuseum bezogen werden.

17 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Prot. Kirchengemeinde Sausenheim-Neuleiningen Sonntag, den Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst Montag, den Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent bei Frau Schilz, Altleininger Weg 1 Mittwoch, den Uhr Presbyteriumssitzung in Sausenheim Prot. Pfarramt Grünstadt-Sausenheim Pfarrer Rüdiger Schellhaas-Eberle Kirchgasse 11, Grünstadt Tel.: Fax: pfarramt.sausenheim@evkirchepfalz.de Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Donnerstag, Uhr Sausenheim Andacht Freitag, Uhr Grünstadt, Friedenskirche: Rorate-Festgottesdienst 2. Advent-Sonntag Samstag, Uhr Sausenheim Vorabendmesse Amt als Jahrgedächtnis für Anita Freyland Sonntag, Uhr Neuleiningen, Festgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft anschließend Weihnachtsbuchausstellung Uhr Grünstadt, Friedenskirche, Amt Uhr Neuleiningen, Gelöbnis-Andacht Uhr Grünstadt, Friedenskirche, Taizé-Gebet im Advent Montag, Uhr Neuleiningen, Ökumenisches Gebet im Advent bei Frau Schlitz, Altleininger Weg 1 Dienstag, Uhr Grünstadt, Friedenskirche: Heilige Messe Uhr Neuleiningen, Rorate-Amt, Amt für Else Merseburg Uhr Grünstadt, Friedenskirche: Rosenkranz Donnerstag, Uhr Grünstadt, Friedenskirche: Heilige Messe Weitere Informationen der Pfarreiengemeinschaft -> siehe unter kath. Nachrichten Kirchheim und Mertesheim Obersülzen S.V Obersülzen e.v. Senioren-Weihnachtsfeier Der Sportverein lädt alle Senioren zur Weihnachtsfeier für den , Uhr ins Sülzer Tor ein. Neben dem Stück Dinner for one, uff pälzisch, gibt es Ehrungen langjähriger Mitglieder des Vereins, Kaffee, Kuchen, Getränke, Gedichtsvortrag und ein Weinpräsent durch unseren Bürgermeister Kurt Mauntz. Wer dem S.V. Obersülzen einen Kuchen Spenden möchte kann die Kuchenspende am Veranstaltungstag im Sülzer Tor abgeben. Wenn möglich sollten sich die Besucher vorab anmelden. damit entsprechend eingedeckt werden kann. Außerdem besteht die Möglichkeit die Rückfahrt mit dem SVO-Bus in Anspruch zu nehmen. Anmeldungen beim 1. Vorsitzenden, Tel.: 06359/ Rockproof gastiert im Sülzer Tor Am kommt es ab Uhr im Sülzer Torzu einem musikalischen Leckerbissen. Die Band Rockproof lädt zusammen mit dem S.V. Obersülzen zur X-Mas Party ein. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Sylvesterveranstaltung Restkarten im Sülzer Tor 06359/1251 erhältlich. Singen mit Franz Am Mittwoch, den , ab Uhr heißt es im Sülzer Tor Singen mit Franz. Neben Volksliedern, Evergreens, werden der Zeit entsprechend auch Weihnachtslieder gesungen. Ab Uhr kommt der Nikolaus zu den Kindern bis 10 Jahre. Ergebnisse 1. Mannschaft - Edenkoben 1:1 Torschütze: Alex Voelkl 2. Mannschaft - CSV Frankenthal 0:0 Letzte Heimspiele vor der Winterpause Sonntag, den , Uhr SV Obersülzen I - ASV Maxdorf davor SV Obersülzen II - VfR Hettenleidelheim Der Nikolaus gibt einen aus. FCK gastiert beim S.V. Obersülzen Am , Uhr kommt die Regionalligatruppe des Bundesligisten zum Vorbereitungsauftakt zum Sülzer Tor. Bauhelferfest Das traditionelle SVO Bauhelferfest, organisiert von Karl Müller findet am beim S.V. Obersülzen statt. Alle die heuer und früher mitgeholfen haben, den SVO baulich nach vorne zu bringen sind herzlich eingeladen. Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Sonntag, Uhr Gottesdienst zum 2. Advent (Pfr.in E. Heck) Montag, Uhr die Glocken läuten zum Hausgebet im Advent; Wort des Lebens-Kreis im Kath. Pfarrhaus Großkarlbach, Lauergasse Weitere Nachrichten siehe unter Laumersheim und Großkarlbach! Landfrauenverein Krippenspiel Am Freitag, den 7. Dez üben die Kinder und Jugendliche, die sich letzte Woche getroffen haben um Uhr in der Kirche. Infos bei S. Kutschke, Tel.: Fahrt zum Weihnachtsmarkt Für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen am 7. Dez. sind noch einige Plätze frei. Es wäre schön, wenn sich noch einige anmelden bei M. Stauffer, Tel.: 5367 oder S. Kutschke, Tel.: Abfahrt am Dorfgemeinschaftshaus: Uhr Weihnachts - und Jubiläumsfeier Am Freitag, den 14. Dez feiern die Landfrauen im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier ihr 30-jähriges Jubiläum. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und geladenen Gäste um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Obrigheim (Pfalz) ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 15. Sitzung des Werkausschusses Obrigheim Sitzungstag Mittwoch, , 19:30 Uhr Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim Tagesordnung nichtöffentliche Sitzung Werkangelegenheiten

18 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Annahmestelle für Schnittgut Der Container auf dem Gelände des Bauhofs (ehemaliger Sportplatz im OT Colgenstein) für die Anlieferung von Schnittgut und Gartenabfälle wird noch bis einschließlich Samstag, 01. Dezember 2012, bereitgestellt. Der Termin für die Containerstellung 2013 wird zu gegebener Zeit im Amtsblatt bekannt gegeben. Die Ortsgemeinde Bericht über die 29. Sitzung des Gemeinderates Obrigheim am Erschließung des Neubaugebietes Baumgarten ; Vorstellung der Planung; weiteres Verfahren 1. Die Planung für die Erschließungsanlagen in der Variante wird angenommen. 2. Die Kostenschätzung vom vom Planungsbüro Obermeyer zur Erschließung des Baugebietes Baumgarten in Höhe von EUR brutto wird zur Kenntnis genommen. 3. Das Baugebiet Baumgarten wird als Vorstufenausbau mit späterem Endstufenausbau erschlossen. Die Kosten in Höhe von EUR brutto werden zur Kenntnis genommen. Anmerkung: Während der Erschließungsarbeiten soll der Zu- und Abfahrtsverkehr über die Schloßstraße erfolgen. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes (LEP IV), Kapitel Erneuerbare Energien; erneute Anhörung Zum Entwurf der Teilfortschreibung des Entwicklungsprogrammes (LEP IV) - Kapitel Erneuerbare Energien - werden im Rahmen der erneuten Anhörung keine Anregungen und Bedenken vorgebracht. Jahresabschluss des E-Werkes Obrigheim zum Der Jahresabschluss de E-Werkes Obrigheim zum wird festgestellt. Die Bilanz schließt mit einer Bilanzsumme von EUR ,48 und einem Jahresgewinn von EUR ,07. Der gemäß Wirtschaftsplan 2011 nicht den Rücklagen für betriebliche Zwecke zugeführte Teil des Jahresgewinns in Höhe von 1/2 (entspricht EUR ,54) wird unter Anrechnung der anfallenden Kapitalertragsteuer (15 % zzgl. Solidaritäts-zuschlag) dem Haushalt der Ortsgemeinde zugeführt. Die Gewinnausschüttung erfolgt aus dem Bereich Vertrieb. Die Konzessionsabgabe in Höhe von EUR ,87 wird dem Haushalt der Ortsgemeinde zugeführt. E-Werk Obrigheim - Wirtschaftsplan 2013 Der Wirtschaftsplan 2013 wird wie vorgeschlagen beschlossen. Ergänzungswahl für den Landwirtschaftsausschuss Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. 40 Abs. 5 GemO wird der nachfolgende Ausschuss neu besetzt: Landwirtschaftsausschuss Herr Karl-Heinz Lauermann (SPD) wird stellvertretendes Ausschussmitglied. (Ordentliches Ausschussmitglied ist Herr Frank Herkelrath). Kolpingfamilie Kuchen für den Weihnachtsmarkt Die Kolpingfamilie bittet um Kuchenspenden für den Weihnachtsmarkt am 15. und 16. Dezember Um die gewohnte Vielfalt anbieten zu können, vertraut die Kolpingfamilie auf Ihre breite Unterstützung. Aus lebensmittelrechtlichen Gründen bitten wir, keine rohen Eier bei Tortenfüllungen zu verwenden. Die Kuchenspenden werden bei nachfolgend genannten Stationen entgegengenommen: Rosengarten Obrigheim auf der Empore (an beiden Tagen ab Uhr) In Albsheim Fr. E. Schmitt Tel.: 06359/81703 In Bockenheim Fam. M. Kummermehr Tel.: 06359/ In Obrigheim Fr. E. Kummermehr Tel.: 06359/81290 Bereits an dieser Stelle sei allen Kuchenspendern ein recht herzliches Dankeschön gesagt. Der Erlös des Weihnachtsmarktes wird für einen wohltätigen Zweck gespendet. Dieses Jahr möchten wir ein Projekt Bildung gegen Armut in Uganda unterstützen. Bildung gegen Armut unterstützt Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis hin zur Berufsschule mit Schulpatenschaften oder der Unterstützung beim Bau einer Grundschule. LandFrauen Obrigheim Sonntag, den 9. Dezember Unsere Weihnachtsfeier findet am 9. Dezember um Uhr im Bürgerhaus statt. Mittwoch, 12. Dezember Die Abfahrt unserer Weihnachtsfahrt nach Rüdesheim ist um Uhr an den Haltestellen: - Bushaltestelle Albsheim - Bushaltestelle Heidesheim - Bushaltestelle Colgenstein - Volksbank Obrigheim - Autohaus Kulzer Unsere Fahrgäste aus Grünstadt haben die Möglichkeit um Uhr (also 10 Minuten früher) am Kaufland einzusteigen. VdK Obrigheim Weihnachtsfeier Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind recht herzlich zur Weihnachtsfeier am Samstag, den um 14 Uhr im Bürgerhaus eingeladen. TV Colgenstein-Heidesheim e. V. Abteilung Tischtennis Ergebnisse: Herren SV Edenkoben 1 : TV Colgenstein 1 1:9 Erfolgreich waren R. Neumaier 2, D. Tremmel 1, F. Dörling, 1, T. Reißenweber 1, D. Eichholdtz 1 und T. Stumpf 1 im Einzel sowie R. Neumaier/D. Tremmel und W. Bradel/D. Eichholdtz im Doppel. TV Colgenstein 2 : TV Lambsheim 1 9:4 Die Punkte holten E. Hertel 1, F. Hotz 2, L. Decker 2, J. Scheu 1, D. Würtenberger 1 im Einzel sowie die Doppel E. Hertel/F. Hotz 1 und L. Decker/J. Scheu 1.

19 Grünstadt Ausgabe 49/2012 SPD Ortsverein Obrigheim Terminankündigung , Uhr Jahresabschlussfeier im Bürgerhaus Obrigheim. Prot. Kirchengemeinden Albsheim und Mühlheim Sonntag, , Schlosskirche Mühlheim Uhr Gottesdienst zum 2. Advent - Pfr. Martin Theobald Prot. Kirchengemeinde Obrigheim - Colgenstein Sonntag, , 2. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst in Colgenstein 11:00 Uhr Ökumenischer Familien-Gottesdienst mit kleinen Kindern in Colgenstein mit anschließendem Mittagessen Quirnheim ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Widmungsverfügung Die Ortsgemeinde Quirnheim als Träger der Straßenbaulast verfügt im Benehmen mit der Verbandsgemeindeverwaltung als Straßenbaubehörde gemäß 1 u. 36 Absatz 1 des Landesstraßengesetzes (LStrG) im Sinne der Funktionsbeschreibung des Bebauungsplanes Am Asselheimer Weg, Änderungsplan III, Erweiterungsplan II, die Widmung der folgenden Gemeindestraße für den öffentlichen Verkehr: Plan Nr. 372/18 Am Goldberg Die gewidmete Straßenfläche ist aus der beigefügten Planskizze ersichtlich. Diese Planskizze ist Bestandteil der Allgemeinverfügung. Die Widmung erfolgt aufgrund des Beschlusses des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Quirnheim vom Die Einstufung der Straße erfolgt nach 3 Nr. 3a des LStrG als Gemeindestraße der Ortsgemeinde Quirnheim. Die Voraussetzungen des 36 Abs. 2 LStrG sind gegeben. Für die gewidmete Straßenfläche ist die Ortsgemeinde Quirnheim, Träger der Straßenbaulast nach 14 LStrG. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestraße 11, Grünstadt schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Schriftform kann auch durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter www. gruenstadt-land.de/signatur aufgeführt sind. Die Widerspruchsfrist ist auch dann gewahrt, wenn der Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Kreisrechtsausschuss, Philipp-Fauth-Straße 11, Bad Dürkheim eingelegt wird. Quirnheim, den gez. Hubert Deubert Ortsbürgermeister Grünstadt, den gez. Reinhold Niederhöfer Bürgermeister Dorfweihnacht Liebe Kinder, liebe Bürgerinnen und Bürger zur Dorfweihnacht am Sonntag, den 9. Dezember, ab Uhr, Bürgerhaus, lade ich sehr herzlich ein. In diesem Jahr werden unsere Kinder aus der Grundschule ein Theaterstück aufführen. Unsere Kleinsten haben ein schönes weihnachtliches Stück mit dem Kita-Team einstudiert. Mit einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wollen wir den vorweihnachtlichen Nachmittag einleiten. Im Anschluss werden unsere Kinder ihre Stücke darbieten. Natürlich kommt der Weihnachtsmann mit seinen kleinen Gaben zum Abschluss zu den Kindern und Senioren. Ich wünscheuns allen einige besinnliche Stunden. Einladung zum Neujahrsempfang Vorab zu unserem Neujahrsempfang am Freitag, den , im Bürgerhaus um Uhr lade ich jetzt schon herzlich ein. Hubert L. Deubert Ortsbürgermeister Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Veröffentlichung sh. unter amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde. VdK Weihnachtsfeier Veröffentlichung sh. Ebertsheim. Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Sonntag, Uhr Adventsgottesdienst Die Nacht ist vorgedrungen in Erinnerung an den Liederdichter Jochen Klepper

20 Grünstadt Ausgabe 49/2012 Kath. Kirchengemeinde St. Oswald Boßweiler 2. Adventssontag Sonntag, Uhr in Boßweiler, Stiftamt für Eltern Wladyslawa, Tadeusz und Bruder Zenon Ociepka und Schwester Jadwiga Koprowska Rorateamt für Johannes und Maria Fuhrmann und Laurent Spettel BUS-Quirnheim Donnerstag, Uhr in Boßweiler, Pfarrheim Aktiventreffen Freitag, Uhr in Boßweiler, Pfarrheim Erstkommunionunterricht

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Oberotterbach vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberotterbach hat aufgrund der 24 und 26 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. 1994, 153),

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Veröffentlichung: 14.07.2013 Inkrafttreten: 15.07.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90

Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis samt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 für den Landkreis Teltow-Fläming 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Haushaltssatzung des Landkreises Teltow-Fläming für das Haushaltsjahr 2009...3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Haushaltssatzung. für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011

Haushaltssatzung. für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011 01.001 Haushaltssatzung für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils

Mehr

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Braunfels hat in Ihrer Sitzung am 10.04.2014 gemäß 10 Absatz 2 Ziffer 4

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Satzung der Gemeinde Hildrizhausen über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen -Bestattungsgebührenordnung-

Satzung der Gemeinde Hildrizhausen über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen -Bestattungsgebührenordnung- Satzung der Gemeinde Hildrizhausen über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen -Bestattungsgebührenordnung- Aufgrund der 12 Abs. 1, 13 Abs. 1, 15 Abs. 1, 39 Abs. 2 und 49 Abs. 3 des Gesetzes über

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 45 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 05.11.2014 Jahrgang 2014 Inhaltsverzeichnis 04.11.2014 Märkischer Kreis Entwurf der Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10 Inhaltsverzeichnis 24. HAUSHALTSSATZUNG DER STADT HÜRTH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 Seite/n 62-64 Herausgeber: Bezug: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Mehr

Friedhofs- und Bestattungsgebührenordnung 7-09

Friedhofs- und Bestattungsgebührenordnung 7-09 Friedhofs- und Bestattungsgebührenordnung 7-09 Satzung über die Erhebung einer Gebühr für die Benutzung der Friedhöfe und Bestattungseinrichtungen der Stadt Ludwigshafen am Rhein; (Friedhof- und Bestattungsgebührenordnung)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBI. S.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Der Stadtrat hat am 11.02.2014 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Gemeinde Lautertal. Gebührenordnung zur Friedhofsordnung

Gemeinde Lautertal. Gebührenordnung zur Friedhofsordnung Gemeinde Lautertal Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Lautertal (Odw.) Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S.

Mehr

vom 26.02.1997 5 Abs. 1 und 2 geändert, 10 Abs. 4 geändert, 6 und 7 aufgehoben und in Kraft getreten am 01.01.1999

vom 26.02.1997 5 Abs. 1 und 2 geändert, 10 Abs. 4 geändert, 6 und 7 aufgehoben und in Kraft getreten am 01.01.1999 Satzung der Stadt Neustadt a. d. Aisch über die Gebühren und Kosten für die Benutzung und Inanspruchnahme der Friedhöfe und Einrichtungen der Bestattung (Friedhofs- u. Bestattungsgebührensatzung) vom 26.02.1997

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015 Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Mettmann

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Mettmann Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Mettmann vom 2. Dezember 1987, in der Fassung der 23. Änderung vom 15.12.2015, in Kraft getreten am 01.01.2016 (Ratsbeschluss vom 15.12.2015) Aufgrund des 7

Mehr

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Nr. Gegenstand 1 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 03.09.2015 Seite 173 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren und Entgelten im Friedhofswesen - Friedhofsgebührensatzung - vom 01.01.2015

Satzung über die Erhebung von Gebühren und Entgelten im Friedhofswesen - Friedhofsgebührensatzung - vom 01.01.2015 Satzung über die Erhebung von Gebühren und Entgelten im Friedhofswesen - Friedhofsgebührensatzung - vom 01.01.2015 Aufgrund von 15 Abs. 1 des Gesetzes über das Friedhofs- und Leichenwesen (BestattG) i.v.m.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom 08.03.2010

Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom 08.03.2010 Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom 08.03.2010 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungen (Friedhofsgebührensatzung) 1 Gebührenpflicht.

Gebührensatzung zur Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungen (Friedhofsgebührensatzung) 1 Gebührenpflicht. Gebührensatzung zur Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungen (Friedhofsgebührensatzung) Der Markt Zell a. Main erlässt aufgrund des Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) i. d. g. F. und

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar Ordnungs-Nr. 07/00 Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar Vom 22.06.2010 Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar Aufgrund der 6, 8, 40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Rechtssichtsbehörde der Stadt Radeberg, dem Landratsamt Bautzen, wurde am 28.02.2013 gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO der vom Stadtrat am 27.02.2013 gefasste Beschluss zur Feststellung

Mehr

Beratungsfolge Termin TOP Anw. Für Gegen Enth. Zahl/Vertr. Gemeindevertretung 17.02.2014 10 8 7 1 0 10

Beratungsfolge Termin TOP Anw. Für Gegen Enth. Zahl/Vertr. Gemeindevertretung 17.02.2014 10 8 7 1 0 10 Der Amtsdirektor für die Gemeinde Mühlenberge Beschluss X öffentlich nichtöffentlich Beschluss-Nr. 0005/14 Beratungsfolge Termin TOP Anw. Für Gegen Enth. Zahl/Vertr. Gemeindevertretung 17.02.2014 10 8

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Herzogenrath (Gebührensatzung für die Friedhöfe)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Herzogenrath (Gebührensatzung für die Friedhöfe) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Herzogenrath (Gebührensatzung für die Friedhöfe) Aufgrund von 7 Absatz 2 i.v.m. 41 Absatz 1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Plein. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Unkensteinhalle, des Gemeinderaumes und der Schutzhütte

S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Plein. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Unkensteinhalle, des Gemeinderaumes und der Schutzhütte S A T Z U N G der Ortsgemeinde Plein über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Unkensteinhalle, des Gemeinderaumes und der Schutzhütte vom 22.09.2015 Der Gemeinderat Plein hat auf Grund des

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Der Verbandsgemeinderat hat am 09.12.2009 aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? Die Lohnsteuerkarte 2010 behält bis zur Anwendung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Die darauf enthaltenen

Mehr

Friedhofsgebührensatzung für die Ortsteile Baalberge, Biendorf, Peißen, Poley und Wohlsdorf der Stadt Bernburg (Saale)

Friedhofsgebührensatzung für die Ortsteile Baalberge, Biendorf, Peißen, Poley und Wohlsdorf der Stadt Bernburg (Saale) Friedhofsgebührensatzung für die Ortsteile Baalberge, Biendorf, Peißen, Poley und Wohlsdorf der Stadt Bernburg (Saale) - Friedhofsgebührensatzung Ortsteile- Satzung Beschlossen / Ausgefertigt Amtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die Haushaltsjahre 2014 und 2015

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 12. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die e 2014 und 2015 2 Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: www.wuppertal.de/bekanntmachungen.

Mehr

Gemeinde Seeheim-Jugenheim GEBÜHRENORDNUNG. zur Friedhofs- und Bestattungsordnung der Gemeinde Seeheim-Jugenheim

Gemeinde Seeheim-Jugenheim GEBÜHRENORDNUNG. zur Friedhofs- und Bestattungsordnung der Gemeinde Seeheim-Jugenheim Gemeinde Seeheim-Jugenheim GEBÜHRENORDNUNG zur Friedhofs- und Bestattungsordnung der Gemeinde Seeheim-Jugenheim Satzung vom: Betroffene : Veröffentlicht am: In Kraft getreten: Ursprüngliche Fassung vom

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen. (Bestattungsgebührenordnung) Inhaltsverzeichnis

Satzung. über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen. (Bestattungsgebührenordnung) Inhaltsverzeichnis Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen () Inhaltsverzeichnis 1 Erhebungsgrundsatz... 2 2 Gebührenschuldner... 2 3 Entstehung und Fälligkeit der Gebühren... 2 4 Verwaltungsgebühren...

Mehr

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Neu-Ulm. S a t z u n g über die Erhebung von Friedhofsgebühren

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Neu-Ulm. S a t z u n g über die Erhebung von Friedhofsgebühren 7/9 Friedhofsgebührensatzung der Stadt Neu-Ulm Aufgrund der Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes, des Art. 22 des Kostengesetzes und Art. 23 der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Neu-Ulm folgende,

Mehr