Studientage Schuljahr 2012/2013 (1)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studientage Schuljahr 2012/2013 (1)"

Transkript

1 Studientage Schuljahr 2012/2013 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme ist das Ministerium für Bildung. Mit Ausnahme der Angebote mit externen Leistungsanteilen (Eintrittsgelder, Bahn- oder Busfahrten, Unterkünfte) sind alle Studientage für die teilnehmenden Schüler/innen kostenfrei. Wir bitten alle Interessenten dringend darum, vor der Anmeldung sorgfältig zu prüfen, ob der zugeteilte Platz wirklich in Anspruch genommen werden kann. Leider kam es in letzter Zeit häufig zu sehr kurzfristigen Absagen, so dass Interessenten der Warteliste nicht mehr benachrichtigt werden konnten. Deshalb werden wir in Zukunft auf einer ordnungsgemäßen Entschuldigung bestehen. Zudem behalten wir uns vor, im Zweifelsfall oder bei mehrmaliger Absage Schüler/innen von der weiteren Teilnahme an den Studientagen auszuschließen. Um möglichst vielen Schüler/innen die Teilnahme an Studientagen zu ermöglichen, bitten wir Sie darum, sich für maximal zwei Studientage anzumelden. (Das Astroprojekt SOFIA ist davon ausgenommen.) Mittwoch, Uhr (erstes Treffen) und Folgetermine (ca. 4-wöchentlich) Astroprojekt SOFIA - fliegendes Klassenzimmer Am 26. Mai 2010 wurde ein neues Kapitel in der Astronomie- und Luftfahrtgeschichte geschrieben: Das bisher größte Flugzeugobservatorium der Welt mit einem an Bord eingebauten Teleskop von 2,70 m Durchmesser ging an den Start. Mit dem Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie SOFIA sind Astronomen in der Lage, wichtige Hinweise über die Oberflächen von Kometen, Asteroiden, Monden und Planeten unseres Sonnensystems sowie über die chemische Zusammensetzung der Atmosphären extrasolarer Planeten zu erhalten. Auch die Entstehung und Entwicklung von Sternen, ferner Galaxien und die Rolle der Schwarzen Löcher bei der Entstehung von Galaxien zählen zu den Hauptforschungszielen dieses internationalen Projektes. Während der Studientagesreihe werdet ihr erfahren, wie diese einzigartige fliegende Sternwarte funktioniert und wie mit ihr beobachtet werden kann. Wir beginnen mit den Grundlagen der Astronomie, lernen, wie man sich am Himmel zurechtfindet und wie man das mit den Augen unsichtbare Licht der Sterne sichtbar machen kann. Unterstützt wird dies durch umfangreiche Infrarotexperimente. SOFIA ermöglicht Aktivitäten wie Messungen, Bau von Modellen und Beobachtungen in Verbindung mit aktuellen naturwissenschaftlichen und technischen Inhalten. Veranstaltungsreihe: Die fliegende Sternwarte SOFIA Orientierung am Himmel (Planetarium) Astronomische Grundlagen Astronomische Fernrohre Was ist Infrarotstrahlung, was ist Licht überhaupt? Die Welt des Unsichtbaren (Experimente) Besuch des Haus der Astronomie in Heidelberg Wegen der einzigartigen Kombination von Astronomie, Physik und Technik bietet sich das SOFIA-Projekt ausgesprochen gut für kreative Schüler mit Forscherdrang an. Diese Veranstaltung ist der Auftakt für eine weiterführende langfristige SOFIA-Arbeitsgruppe. Gernot Meiser Zielgruppe: ab Klassenstufe 8

2 Donnerstag, Uhr Akademie Hochbegabung, Rentrisch Myriam Mischo-Roth Auf den Pfaden der Indianer Sicher hast du schon einiges über Indianer gehört. In unserer Vorstellung galoppieren sie als stolze Reiter in Kriegsbemalung über die Prärie, Häuptlinge mit prächtigem Federschmuck sitzen vor Zelten und rauchen dabei die Friedenspfeife. Die Lebensweise und Kultur der Indianer ist jedoch wesentlich vielfältiger. Lerne die unterschiedlichsten Indianerstämme und deren Bräuche kennen! Du wirst wie die Indianer musizieren und tanzen, Farbe zur Kriegsbemalung herstellen, in hundert Zungen reden, einen neuen Namen erhalten, dich über Gras fressende Hunde wundern und erfahren, was eigentlich aus den Ureinwohnern Amerikas geworden ist. Viel Spaß auf den Pfaden der Indianer! Zielgruppe: Klassenstufen 2 4 Donnerstag, Uhr Zentrum für Biodokumentation, Dr. Bettinger, Dr. Braun, Dr. Caspari und Team Exkursionen in und um das Biodokumentationszentrum An diesem Studientag wirst du in das Reich der Geologie und der Biologie entführt: Du wirst staunen über die vielfältigen Steine und Mineralien in der erdgeschichtlichen Sammlung und auf der Berghalde selbst wirst du wie ein echter Geologe Fossilien sammeln können. Nach einer Mittagspause auf Der Alm geht es zunächst weiter mit der Besichtigung der biologischen Exponate wie Schmetterlinge, Käfer, Kräuter und Großtierpräparate bevor ihr euch bei einer weiteren Freilandexkursion den kleinen und großen Pflanzen und Tieren der Umgebung widmen werdet. Zielgruppe: Klassenstufen 4 7 Teilnehmerzahl: 9 Donnerstag, Uhr Zentrum für Biodokumentation, Dr. Bettinger, Dr. Braun, Dr. Caspari und Team Exkursionen in und um das Biodokumentationszentrum An diesem Studientag wirst du in das Reich der Geologie und der Biologie entführt: Du wirst staunen über die vielfältigen Steine und Mineralien in der erdgeschichtlichen Sammlung und auf der Berghalde selbst wirst du wie ein echter Geologe Fossilien sammeln können. Nach einer Mittagspause auf Der Alm geht es zunächst weiter mit der Besichtigung der biologischen Exponate wie Schmetterlinge, Käfer, Kräuter und Großtierpräparate bevor ihr euch bei einer weiteren Freilandexkursion den kleinen und großen Pflanzen und Tieren der Umgebung widmen werdet. Zielgruppe: Klassenstufen 4 7

3 Dienstag, Uhr Hochschul-Technologie- Zentrum HTW, Saarbrücken IT-Park Ost Gebäude D2, SALINE Sascha Kessler Martin Weber Schülerenergielabor: Fotovoltaik Fotovoltaik ist die Umwandlung von Licht in elektrischen Strom. Dieser Weg der Energiegewinnung ist eine der wichtigsten Energiequellen der Zukunft. An diesem Studientag lötest du eine eigene Solarzelle und führst mit dieser dann Experimente durch. Die Solarzelle darfst du mit nach Hause nehmen! Zielgruppe: Klassenstufen 6-9 Donnerstag, Uhr Akademie Hochbegabung, Rentrisch Vulkane Auch in Deutschland gibt es Vulkangebiete, die vor Millionen Jahren entstanden sind. Um ihre Entstehungsgeschichte zu erforschen, werden wir an einem Modell Erdplatten bewegen, die Kontinentalverschiebung simulieren und natürlich auch Minivulkane zum Ausbruch bringen. (Dieses Angebot gibt es absichtlich doppelt beachten Sie die verschiedenen Standorte!) Anett Fischer-Tschunko Zielgruppe: Vorschule und Klassenstufe 1 Freitag, Uhr Vulkane Auch in Deutschland gibt es Vulkangebiete, die vor Millionen Jahren entstanden sind. Um ihre Entstehungsgeschichte zu erforschen, werden wir an einem Modell Erdplatten bewegen, die Kontinentalverschiebung simulieren und natürlich auch Minivulkane zum Ausbruch bringen. (Dieses Angebot gibt es absichtlich doppelt beachten Sie die verschiedenen Standorte!) Anett Fischer-Tschunko Zielgruppe: Vorschule und Klassenstufe 1

4 Freitag, Uhr Akademie Hochbegabung, Rentrisch Das Geheimnis der chinesischen Schrift Die chinesische Schrift entstand vor etwa 3000 Jahren. Insgesamt gibt es ungefähr Schriftzeichen, von denen allerdings viele nur selten verwendet werden. Für den täglichen Sprachgebrauch muss ein chinesisches Schulkind immerhin 5000 Zeichen lernen. Die chinesische Sprache hat viele verschiedene Dialekte und wird von 1,3 Milliarden Menschen gesprochen. Bei unserem Studientag wirst du einen Einblick in die Entstehung der Schriftzeichen bekommen. Du erlernst die Kunst der Kalligrafie - die chinesische Schreibkunst - und wirst deinen eigenen Namen auf Chinesisch schreiben. Außerdem wirst du einige einfache Sätze lernen und kannst somit eine kurze Unterhaltung führen. Zur Erinnerung kannst du ein Büchlein mit chinesischen Weisheiten mit nach Hause nehmen. huan-ing, huan-ing - Herzlich Willkommen beim Studientag Das Geheimnis der chinesischen Schrift! Nicht geeignet für die Teilnehmer der aktuellen Querdenkertage Abenteuer Asien! Myriam Mischo-Roth Zielgruppe: Klassenstufen 2-3 Freitag, Uhr Saarländisches Staatstheater, Saarbrücken (Treffpunkt: Uhr vor dem Haupteingang) Myriam Mischo-Roth, Carolin Eifler Blick hinter die Kulissen - Eine Führung durch das Saarländische Staatstheater An diesem Nachmittag kannst du ganz besondere Theaterluft schnuppern. Kaum ein Winkel des Saarländischen Staatstheaters wird dir verborgen bleiben. Ihr werdet einiges über die Geschichte des Saarbrücker Theaters hören und die unterschiedlichen Berufe kennen lernen, die es an einem Theater gibt. Prächtige Kostüme könnt ihr euch aus der Nähe anschauen und in der Waffenkammer erwarten euch historische Waffen. Natürlich dürft ihr auch auf die große Hauptbühne und dort im wahrsten Sinne des Wortes hinter die Kulissen schauen, die gerade für das aktuelle Stück aufgebaut werden. Ihr werdet staunen, welche Dimensionen euch hinter dem großen Vorhang erwarten! Die Mutigen unter euch können die beeindruckende Bühne aus 12 Metern Höhe betrachten und sich dabei die moderne Bühnentechnik anschauen. Zielgruppe: Klassenstufen 4-5 Teilnehmerzahl: 25

5 Freitag, Uhr Campus Uni Saarbrücken, Gebäude A5 1 (Raum 1.30) Robotec Menschenähnliche Roboter, die wir bis vor kurzem nur aus Science- Fiction-Filmen kannten, werden inzwischen von Ingenieurinnen und Ingenieuren tatsächlich in verschiedenen Bereichen entwickelt. Das Ergebnis sind Serviceroboter, die in ihrer Funktion irgendwo zwischen Industrierobotern und den bekannten Science-Fiction-Geschöpfen liegen. An diesem Tag lernt ihr mit Hilfe von LEGO-MINDSTORM-Robotern, einfaches Bewegungsverhalten zu erzeugen. Von einfachen Sensoren wie Tast- oder Lichtsensoren ausgehend soll das Fahrverhalten dieser Roboter an die Umgebung angepasst werden. Beispielsweise sollen sie in der Lage sein, an schwarzen Linien anzuhalten oder einen Ball weg zu schlagen. Besondere Vorkenntnisse braucht man keine, Erfahrungen am Computer sind für das Schülerlabor nicht erforderlich und mit Legosteinen hat wahrscheinlich jeder schon gespielt. Roman Waletzke Zielgruppe: Klassenstufen 7-8 Teilnehmerzahl: 16 Freitag, Uhr Hochschule für Technik und Wirtschaft, Saarbrücken Campus Göbenstraße Schnupperlabor Biotechnologie Sie produzieren für uns Käse, Brot, Sauerkraut, Salami. Sie arbeiten in unseren Kläranlagen oder stellen Antibiotika her. Andere machen uns krank, wieder andere helfen uns bei der Verdauung. Manche von ihnen leben bei hohen Temperaturen, manche mögen es kälter: Mikroorganismen sind allgegenwärtig und hochinteressant! Du darfst an diesem Studientag selbst Abklatschproben nehmen, Agarplatten gießen, Proben animpfen und eine Verdünnungsprobe anlegen. Mit selbst hergestellter Hefe wird anschließend eigenes Brot gebacken! Alles natürlich in echtem Laborkittel mit Brille und Gummihandschuhen Im Anschluss an die Studien im Labor (9 ca. 12 Uhr) nehmen die Teilnehmer noch gemeinsam am Mittagessen in der Mensa der HTW teil (Selbstkostenpreis, ca. 3 Euro). Ende: 13 Uhr. Martin Monzel Zielgruppe: Klassenstufen 6-8 Teilnehmerzahl: 12 Donnerstag, Uhr Universität des Saarlandes Physikalische Chemie Gebäude B2 2 (Untergeschoss) Dr. Angela Munnia NanoBioLab: Analyse von Cola Cola besteht zum größten Teil aus Wasser und Zucker. Der Süßmacher Rohrzucker beeinflusst die Dichte des Getränkes stark, der Einfluss der anderen Bestandteile auf die Dichte ist vernachlässigbar. Cola light enthält keinen Zucker. Anstelle des Zuckers findet der Zuckeraustauschstoff Sorbit Verwendung. Wegen seiner großen Süßkraft ist die Sorbitmenge in Cola light sehr klein. Wie kann man mit diesen Informationen die beiden Getränke voneinander unterscheiden? Diese und andere Experimente im NanoBioLab darfst du unter Anleitung selbstständig durchführen natürlich in Kittel und Schutzbrille! Zielgruppe: Klassenstufen 4 6 Teilnehmerzahl: 24

6 Donnerstag, Uhr Offene Ganztagsgrundschule, Saarbrücken-Weyersberg (Raum 204) Julia Beer Geostadt und Musterdorf Geometrische Figuren zu legen, eine Stadt aus geometrischen Körpern zu bauen, Muster nachzulegen oder eigene zu erfinden macht immer wieder Freude. Hierbei kannst du deine ganze Fantasie einsetzen, selbst neue Dinge gestalten und zum Beispiel auch die Raum-Lage-Beziehung üben. Freu dich auf Partner- und Einzelarbeit, Figuren legen nach Diktat und das Umsetzen von vielen eigenen Ideen! Zielgruppe: Vorschule und Klasse 1 Dienstag, ganztägig Technikmuseum Speyer Melanie Engstler Mona Schütz Technikmuseum Speyer Wir werden das Abenteuer Technik auf vielfältige Weise im Technikmuseum Speyer genießen. Nach einer interessanten Führung erleben wir einen Film im IMAX-Kino. Ihr werdet aber auch die Möglichkeit haben, dass Museum auf eigene Faust (in Kleingruppen) zu erkunden. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit der deutschen Bahn, genaue Abfahrtsund Ankunftszeiten werden per Mail bekannt gegeben. Zielgruppe: Klassenstufe 4-7 Dienstag, Uhr Natalie Schmidt Eine musikalische Weltreise mit Nola Note Kennst du schon Nola Note? NO für Note und LA für la, la, laaa. Sie nimmt uns mit auf eine Musikreise rund um die Welt: von den Trompeten Mexikos zu Irlands Fiddel, vom Tango Argentiniens zur Balalaika in Russland, zum Didgeridoo in Australien und den exotischen Klängen Asiens. Freu dich auf viele Klangfarben der unterschiedlichen Länder und einen Nachmittag voller Musik! Zielgruppe: Vorschulkinder und Klassenstufe 1 Teilnehmerzahl: 12 Donnerstag, Uhr Eva Kraus Ein Fall für Detektive Du bist gerne Detektiv und löst knifflige Fälle? Komm mit in die Arbeitswelt eines Detektivs! Wir werden Fingerabdrücke sichtbar machen, gutes Beobachten und Kombinieren üben und so in einigen ungelösten Fällen dem Täter auf die Spur kommen. Hilf mit! Zielgruppe: Klassenstufen 2-3 Teilnehmerzahl: 12

Studientage Schuljahr 2011/2012 (2)

Studientage Schuljahr 2011/2012 (2) Studientage Schuljahr 2011/2012 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2012/2013 (4)

Studientage Schuljahr 2012/2013 (4) Studientage Schuljahr 2012/2013 (4) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2013/2014 (3)

Studientage Schuljahr 2013/2014 (3) Studientage Schuljahr 2013/2014 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2013/2014 (1)

Studientage Schuljahr 2013/2014 (1) Studientage Schuljahr 2013/2014 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Studientage Schuljahr 2010/2011 (3)

Studientage Schuljahr 2010/2011 (3) Studientage Schuljahr 2010/2011 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Wer oder was ist SOFIA?

Wer oder was ist SOFIA? Wer oder was ist SOFIA? Sofia, das ist ein Mädchenname. Sofia ist aber auch die Hauptstadt von Bulgarien. Wenn wir von Sofia sprechen, meinen wir aber etwas ganz anderes! Sofia ist nämlich eine Abkürzung,

Mehr

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule Ausbildung Beruf Schule Pro Für die individuelle Schwerpunktbildung werden ab Klasse 9 an der Oberschule vierstündige Profilkurse gewählt. Diese Profile sollen

Mehr

Studientage Schuljahr 2012/2013 (2)

Studientage Schuljahr 2012/2013 (2) Studientage Schuljahr 2012/2013 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Studientage Schuljahr 2012/2013 (3)

Studientage Schuljahr 2012/2013 (3) Studientage Schuljahr 2012/2013 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Studientage Schuljahr 2014/2015 (1)

Studientage Schuljahr 2014/2015 (1) Studientage Schuljahr 2014/2015 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, Theaterklasse Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, - dich in Rollen hineinzuversetzen und dich selbst neu kennenzulernen? - das echte Leben mit Körper und

Mehr

Lernbereich Naturwissenschaften

Lernbereich Naturwissenschaften Lernbereich Naturwissenschaften Der WP-Bereich Naturwissenschaften umfasst die Fächer Biologie, Physik und Chemie. Über den Kernunterricht hinaus sollen hier naturwissenschaftlich besonders interessierte

Mehr

Newsletter Jänner bis Februar 2019

Newsletter Jänner bis Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren! Im vorliegenden wollen wir Sie wieder über unsere Workshopangebote für Kinder und Jugendliche, aber auch über Vorträge und Weiterbildungsseminare für Erwachsene und Lehrerinnen

Mehr

Hector- Kinderakademie Sasbach Kursprogramm 2017/2018 Wintersemester

Hector- Kinderakademie Sasbach Kursprogramm 2017/2018 Wintersemester Hector- Kinderakademie Kursprogramm 2017/2018 Wintersemester Obersasbacher Straße 18 77880 Tel: 07841/708981 Mail: achern-sasbach@kinderakademie-ortenau.de Kursprogramm 2017/2018 Wintersemester (1. Halbjahr)

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten!

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Studientage 2008-2 Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Freitag, 29.08.08 09:00 16:00 Uhr Christina Zöllner Hennrich Römisches Alltagsleben Trugen die Römer Unterhosen? Mussten ihre Kinder auch

Mehr

Studientage Schuljahr 2013/2014 (2)

Studientage Schuljahr 2013/2014 (2) Studientage Schuljahr 2013/2014 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29.

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Sommerakademie Klessheim Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Juni 2018 Programm Dauer der Sommerakademie: Ankunft: Mittwoch, 8.30 9.30

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 20. Oktober 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2017 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All

Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=21199336:1242041181000 Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All Astronomen in Europa sind im Moment sehr aufgeregt. Denn am 14. Mai wird ein neues Super- Teleskop

Mehr

Große Teleskope für kleine Wellen

Große Teleskope für kleine Wellen Große Teleskope für kleine Wellen Deutsche Zusammenfassung der Antrittsvorlesung von Dr. Floris van der Tak, zur Gelegenheit seiner Ernennung als Professor der Submillimeter-Astronomie an der Universität

Mehr

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza Einen großen Teil ihrer Information über die kosmischen Objekte erhalten die Astronomen im Infrarotbereich, einem Bereich

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin 19. Juli 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Sommerferienprogramm 2017 der Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie einen

Mehr

Studientage Schuljahr 2014/2015 (3)

Studientage Schuljahr 2014/2015 (3) Studientage Schuljahr 2014/2015 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Elterninformationsabend in der Jahrgangsstufe 5. D. Zell

Herzlich Willkommen. zum Elterninformationsabend in der Jahrgangsstufe 5. D. Zell Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend in der Jahrgangsstufe 5 Wahlpflichtunterricht Wahlpflichtfächer Spanisch DG NW AL Info Das Wahlpfichfach kann/sollte nach Neigung, Interesse und Fähigkeiten

Mehr

Studientage Schuljahr 2016/2017 (1)

Studientage Schuljahr 2016/2017 (1) Studientage Schuljahr 2016/2017 (1) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Angebote im Schuljahr 2016/17 Angebote der beteiligten Grundschulen Musik Jg 3 und 4 Jg 3: Mo, 12.40 13.25 Uhr Jg 4: Do,

Mehr

Wunder Geschichten- meet the artist

Wunder Geschichten- meet the artist Kurs 1: Wunder Geschichten- meet the artist Irene Roser Zimmer E23 Schülerbeitrag: 30.- In diesem Kurs geht es darum, lustige, originelle und spannende Geschichten zu lesen, zu hören, zu erfinden und in

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Details und Termine siehe Rückseite

Details und Termine siehe Rückseite technike women-only! Juli 2011 Liebe Studentinnen, liebe Kooperationspartnerinnen von WIT! Wir laden Sie/ Dich herzlich ein, bei den technike- Workshops teilzunehmen. Es gibt wieder eine Fülle an Workshop-Themen

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Sommerschule an der Universität Jena 2017

Sommerschule an der Universität Jena 2017 Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Sommerschule an der Universität Jena 2017 Thema: "Chemie für die Energiewende Ziel: Das Ziel dieses Projektes ist es, besonders interessierte

Mehr

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach 2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach Liebe Schülerin, lieber Schüler, nun ist es endlich soweit! Im nächsten Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtbereich. Das bedeutet, dass du

Mehr

Workshops für Schülerinnen

Workshops für Schülerinnen Workshops für Schülerinnen Admina.at: Wie sieht ein Computer von innen aus? Ludika: Programmieren eines Text-Adventures Seife & Co. Lego-Mindstorms Roboter erleben Taschenlampe löten Fernsteuern mit dem

Mehr

Studientage Schuljahr 2014/2015 (2)

Studientage Schuljahr 2014/2015 (2) Studientage Schuljahr 2014/2015 (2) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr für die 5. und 6. Klassen Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 6 Die Klassenstufen 5 und 6 haben an zwei Tagen pro Woche

Mehr

WPK 1: Experimente sind Merkmale der Naturwissenschaften

WPK 1: Experimente sind Merkmale der Naturwissenschaften WPK 1: Experimente sind Merkmale der Naturwissenschaften Alle, die sich für Naturwissenschaften (Biologie / Chemie / Physik) interessieren. Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten mit dem Schwerpunkt

Mehr

Sommerschule an der Universität Jena 2018

Sommerschule an der Universität Jena 2018 Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Sommerschule an der Universität Jena 2018 Thema: "Chemo- und Biosensorik: Von den Grundlagen zur marktreifen Anwendung Ziel: Das

Mehr

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr)

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Euro Space Center 30/04/2014 1/5 AKTIVITÄTEN - PROGRAMM Astronomielager 6 Tage - 5 Nächte Dauer 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Timing n Tag 1 17 Uhr : Ankunft / Empfang

Mehr

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017 V Alles ist eine Frage der Perspektive. Wenn wir in den Nachbarort fahren oder über eine Wiese laufen, ist die Erde eine Scheibe. Erst wenn wir uns für eine Fernreise ins Flugzeug setzen und dabei mehrere

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen: Allgemeine Informationen: Idee: RAUS aus dem Schulhaus, REIN in die Natur. Die Projektwoche findet vollständig im Freien statt. Die Kinder sollen an der frischen Luft lernen, erleben, gestalten und spielen

Mehr

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Gesellschaft und Politik Lernziele Inhalte Hinweise erkennen, dass das Zusammenleben durch Symbole, Regeln und Rituale organisiert wird und diese Orientierung Sicherheit

Mehr

3 Workshop: Einführung in den Mini-Rechner- Raspberry Pi

3 Workshop: Einführung in den Mini-Rechner- Raspberry Pi (Stand: 14.09.2018) Inhaltsverzeichnis 1. Wasserkraft-Team 2. Entdecken und Erfinden: Das große Forscher-Team 3. Workshop: Einführung in den Mini-Rechner Raspberry Pi 4. Junior Forscher-Team 5. Astronomie:

Mehr

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.funscience.at info@funscience.at +43 1 943 08 42 Über uns Spaß & Wissenschaft - Fun

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahren, mind. 7 Teilnehmer*innen, max. 20 Teilnehmer*innen Kommt mit zu den Neanderthalern! Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen

Mehr

Ganztagesangebot Klassenstufe 1 im Schuljahr 2018/19

Ganztagesangebot Klassenstufe 1 im Schuljahr 2018/19 Ganztagesangebot Klassenstufe 1 im Schuljahr 2018/19 Mo - Do 07.35-7.55 Uhr Ankommen im Klassenzimmer Lehrkraft 11.30-13.00 Uhr Lernzeit mit Mittagessen Immer 2 Lehrer 13.00-14.00 Uhr betreute Mittagspause

Mehr

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten!

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Studientage 2007-1 Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Freitag, 23. 2. 2007 15.00 24. 2.2007 14.00 16.30 Uhr Zoo Saarbrücken Englisch im Zoo Zunächst wird ein Grundwortschatz rund um Tiere und

Mehr

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 1 Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 Am Montag, den 9. Mai 2016 findet ab 13 Uhr ein Naturschauspiel

Mehr

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen deutschsprachige Planetarien 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 http:// Weitere Links (eine kleine

Mehr

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 9. Thema: Häuser 1 Das Haus Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 2 Das Haus ist alt. Das Haus ist neu. Das Haus ist groß. Das

Mehr

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K.

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K. ownload C. Donat, C. Kreß, A. K. Schell Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Die Schöpfung 8 handlungsorientierte

Mehr

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten!

Studientage Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Studientage 2008-1 Vorläufiges Programm Bitte Nachträge beachten! Freitag, 15.02. Montag, 18.02.2008 Nürnberg, Bamberg, Würzburg Linda Machwirth Freitag, 29.02.2008 10.00 17.00 Uhr Weltkulturerbestätten

Mehr

Die neue Kinder-Uni der Fachhochschule Trier

Die neue Kinder-Uni der Fachhochschule Trier Kinder sind Jede Menge Zukunft Prof. Dr. Axel Kihm, Vizepräsident der Fachhochschule Trier Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder! Die Kinder-Uni an der Fachhochschule Trier präsentierte sich letztes

Mehr

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten. Unsere Planeten Um unsere Sonne kreisen 9 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Fünf

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes

Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes HBS1_Layout 1 15.04.2015 16:36 Seite 1 Kooperationspartner Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes ist eine Plattform für alle frankreich-

Mehr

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher,

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Zu Beginn des neuen Kita-Jahres informieren wir Euch hiermit gern über unsere kommenden Workshops! Wir haben fünf unterschiedliche Themen-Workshops geplant,

Mehr

Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011

Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011 Seite 1 von 6 Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011 In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2011 waren zum ersten Mal zwei deutsche Lehrer mit an Bord der fliegenden Sternwarte

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr 2018 / Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr 2018 / Halbjahr Arbeitsgemeinschaften Im Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Liebe Schülerinnen und Schüler! auch in diesem Schulhalbjahr bieten wir euch ein Zusatzprogramm von Arbeitsgemeinschaften an, aus dem ihr je nach

Mehr

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder. Herzlich Willkommen an unserer Schule die Schule im Grünen für alle Kinder. Warum Gesamtschule Saarn? c> 0 Güte Gründe für die Wahl der Abschlüsse Wir halten die Schullaufbahn und damit den bestmöglichen

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Profile im 5. Jahrgang im Schuljahr 2017/18

Profile im 5. Jahrgang im Schuljahr 2017/18 Zentrale Verwaltung und Jahrgänge 10-12 Burgdorfer Str. 16 31275 Lehrte Tel.: 05131/8392-0 Fax: 05132/8392-13 Jahrgänge 7-9 Friedrichstr. 10a 31275 Lehrte Tel.: 05132/8391-0 Fax: 05132/8391-33 Jahrgänge

Mehr

KJL Erzählende Literatur

KJL Erzählende Literatur KJL Erzählende Literatur Bilderbücher Erstes Lesen Erstes Lesen Lesestufe 1 Erstes Lesen Lesestufe 2 Erstes Lesen Lesestufe 3 Abenteuer ab 6 Magisches Baumhaus Abenteuer ab 10 Andere Länder ab 10 Comics

Mehr

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach 2017/18 Infoheft Wahlpflichtfach Liebe Schülerin, lieber Schüler, nun ist es endlich soweit! Im nächsten Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtbereich. Das bedeutet, dass du

Mehr

Beispiel. Schriftliche Prüfung zur Aufnahme in Klassenstufe 7 eines Gymnasiums mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung

Beispiel. Schriftliche Prüfung zur Aufnahme in Klassenstufe 7 eines Gymnasiums mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung Beispiel Schriftliche Prüfung zur Aufnahme in Klassenstufe 7 eines Gymnasiums mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung Teil 2: Klausur Schreibe deinen Namen und deine jetzige Schule

Mehr

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Gleich kannst du losstarten mit einer spannenden Rätselrallye durch das Technische Museum Wien. Schau im Plan und auf den Fotos nach, wo du die Ausstellungsstücke

Mehr

Außerunterrichtliches Angebot im Schuljahr 2016/ Halbjahr

Außerunterrichtliches Angebot im Schuljahr 2016/ Halbjahr SchülerInnenfirma Du bist kreativ und einfallsreich? Du kannst gut rechnen und gehst gerne mit Zahlen um? Dich interessiert, wie eine Firma funktioniert? Egal welche Stärke Du hast, in dieser Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

Beschreibungen Themenangebote Klasse 3 & 4 1. HJ Schuljahr 2016/2017

Beschreibungen Themenangebote Klasse 3 & 4 1. HJ Schuljahr 2016/2017 Beschreibungen Themenangebote Klasse 3 & 4 1. HJ Schuljahr 2016/2017 Montag 7./8. Stunde Fußball Schulmannschaft (Herr Khiabanchian) Die Schüler bilden eine Fussballmannschaft. Es werden Balltechniken

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Studientage Schuljahr 2016/2017 (3)

Studientage Schuljahr 2016/2017 (3) Studientage Schuljahr 2016/2017 (3) Wichtige Hinweise: Die Studientage sind Bestandteil des Programms zur Förderung besonders begabter und motivierter Schülerinnen und Schüler im Saarland. Träger der Maßnahme

Mehr

Infrarot im Himmel und auf Erde

Infrarot im Himmel und auf Erde Infrarot im Himmel und auf Erde Unterrichtsideen für das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) Lehrgangsnummer: 849004 Vorstellungsrunde und Programmvorstellung MITTWOCH Infrarotstrahlung im Himmel

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

http://www.pestalozzischule-ettlingen.de Inhalt Leben und Pädagogik von Maria Montessori Besonderheiten unserer Schule Neu: Ganztagesschule Rhythmisierung des Unterrichtstages Betreuungsangebote an der

Mehr

1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse:

1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse: Beschäftigungsangebote Hausaufgaben ohne Stress gemeinsames Mittagessen Freizeitangebote 1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse: 31.08.15 Angebote der Grundschule Medelby in Zusammenarbeit mit: Ortskulturring

Mehr

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten INFORMATION MAIL Tel Fax Gerne stehen Ihnen die Verwaltung und Frau Stock bei Fragen zur Verfügung jennifer.stock@dsbarcelona.com + (34) 93 371

Mehr

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen. Themenklassen Alle Schülerinnen und Schüler haben individuelle Voraussetzungen, wenn sie im Jahrgang 5 an der Stadtteilschule Eidelstedt starten. Entsprechend unserem Leitbild erhält jede Schülerin und

Mehr

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen?

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Schultheatertage Was weißt du schon? 1. Was ist Theater? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Tausche deine Erlebnisse mit einem anderen Kind aus. 2. Was ist Schultheater?

Mehr

SPF Biologie und Chemie

SPF Biologie und Chemie l Hast du Freude am Beobachten, Beschreiben, Experimentieren und Forschen? l Bist du gerne in der Natur und hast Fragen rund um die Geheimnisse des Lebens? l Faszinieren dich Lebensprozesse? l Bist du

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH.

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH. KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH www.explorado-duisburg.de DETEKTIVE Das EXPLORADO wird zum Tatort. Du und deine Gäste erlernen das Detektiv-Handwerk, um im EXPLORADO einen Umweltsünder

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr