Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesellschaftlicher Zusammenhalt"

Transkript

1 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Indikatorenbericht Gesellschaftlicher Zusammenhalt Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse 6 Postfach 4001 Basel Tel

2 Inhaltsverzeichnis Gesellschaftlicher Zusammenhalt Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung und Methodik Soziale Beziehungen Verbundenheit Gemeinwohlorientierung Impressum Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Postfach, Binningerstrasse 6, 4001 Basel Telefon , Fax stata@bs.ch Der Indikatorenbericht Gesellschaftlicher Zusammenhalt wurde im Auftrag der Kantons- und Stadtentwicklung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt, erstellt. Autoren Jonas Eckenfels, Marina Jans, Lukas Mohler, Michèle Thommen Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt, September 2016 Nachdruck unter Quellenangabe erwünscht. Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 2

3 Einleitung und Methodik Gesellschaftlicher Zusammenhalt Einleitung und Methodik Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist die Qualität des sozialen Zusammenlebens in einer Gesellschaft. Trends wie die Globalisierung und Individualisierung, wachsende Ungleichheit und eine zunehmende soziale Vielfalt fordern den gesellschaftlichen Zusammenhalt heraus. In einer Gesellschaft mit starkem Zusammenhalt funktionieren die sozialen Beziehungen, die Menschen fühlen sich mit ihrem Gemeinwesen verbunden und handeln solidarisch im Sinne des Gemeinwohls. Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist wichtig für ein friedliches Zusammenleben in unserem Stadtkanton und für dessen nachhaltige Entwicklung. Um einen ersten Eindruck zum Stand des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Kanton Basel-Stadt zu bekommen, hat die Kantons- und Stadtentwicklung das Statistische Amt beauftragt, den vorliegenden Indikatorenbericht zu erstellen. Eine der umfassendsten Erhebungen zum Thema «Gesellschaftlicher Zusammenhalt» wurde von der Bertelsmann-Stiftung europa- bzw. deutschlandweit durchgeführt. Diese Arbeiten verwenden wir als Grundlage für diesen Indikatorenbericht. Gesellschaftlicher Zusammenhalt wird in dieser Literatur wie folgt definiert: 1 «Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist die Qualität des gemeinschaftlichen Miteinanders in einem territorial abgegrenzten Allgemeinwesen. Eine kohäsive Gesellschaft ist gekennzeichnet durch belastbare soziale Beziehungen, eine positive emotionale Verbundenheit ihrer Mitglieder mit dem Gemeinwesen und eine ausgeprägte Gemeinwohlorientierung.» Ein solches Konzept ist schwer greif- und noch schwerer messbar. Um es besser fassbar zu machen, wird das Konzept des gesellschaftlichen Zusammenhalts für oben genannte Studien in weitere Dimensionen unterteilt: «Soziale Beziehungen erzeugen Zusammenhalt durch ein Netz von horizontalen Beziehungen zwischen Personen und gesellschaftlichen Gruppen aller Art, das von Vertrauen geprägt ist und Diversität zulässt.» «Soziale Netze: Die Menschen haben starke und belastbare soziale Netze.» «Vertrauen in Mitmenschen: Die Menschen haben ein grosses Vertrauen in ihre Mitmenschen.» «Akzeptanz von Diversität: Die Menschen akzeptieren Personen mit anderen Wertvorstellungen und Lebensweisen als gleichberechtigten Teil der Gesellschaft.» «Verbundenheit erzeugt Zusammenhalt durch eine positive Identifikation der Menschen mit dem Gemeinwesen, grosses Vertrauen in dessen Institutionen und das Empfinden, dass die gesellschaftlichen Umstände gerecht sind.» «Identifikation: Die Menschen fühlen sich mit ihrem Gemeinwesen stark verbunden und identifizieren sich als Teil davon.» «Vertrauen in Institutionen: Die Menschen haben grosses Vertrauen in gesellschaftliche und politische Institutionen.» «Gerechtigkeitsempfinden: Die Menschen sehen die Verteilung der Güter in der Gesellschaft als gerecht an und fühlen sich gerecht behandelt.» «Gemeinwohlorientierung erzeugt Zusammenhalt durch Handlungen und Haltungen, die Schwache unterstützen, sich an sozialen Regeln orientieren und die gemeinschaftliche Organisation des Gemeinwesens ermöglichen.» «Solidarität und Hilfsbereitschaft: Die Menschen fühlen sich verantwortlich für ihre Mitmenschen und helfen ihnen.» «Anerkennung sozialer Regeln: Die Menschen halten sich an grundlegende soziale Regeln.» «Gesellschaftliche Teilhabe: Die Menschen nehmen am gesellschaftlichen und politischen Leben teil und beteiligen sich an öffentlichen Debatten.» Die von der Bertelsmann-Stiftung durchgeführten Studien basieren auf einer Sekundärdatenanalyse, insbesondere auf Befragungen und Auswertungen der amtlichen Statistik. In der Studie werden grosse Anstrengungen unternommen, um alle Indikatoren zu einem Gesamtindex zu aggregieren, welcher dann den Stand des gesellschaftlichen Zusammenhalts in einer einzigen Zahl ausdrücken soll. Damit sollen Vergleiche zwischen Ländern Europas oder Bundesländern Deutschlands sowie über die Zeit möglich gemacht werden. 1 Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland, Bertelsmann-Stiftung, Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 4

4 Einleitung und Methodik Gesellschaftlicher Zusammenhalt Die Erstellung einer solchen Indexzahl ist in hohem Mass von nicht wertfreien Entscheidungen und subjektiven Urteilen beeinflusst, insbesondere bei der Gewichtung der einzelnen Indikatoren. Unter anderem deswegen wird im vorliegenden Indikatorenbericht darauf verzichtet, Indizes zu bilden. Es gibt aber auch weitere Gründe für diesen Verzicht. Wie die Bertelsmann-Studie werden auch für die vorliegende Analyse Daten verwendet, die bereits vorliegen. Entsprechend werden im Vergleich zu den deutschen und internationalen Studien ganz andere Indikatoren verwendet, die Resultate sind also in keiner Weise vergleichbar mit den bestehenden Studien, selbst wenn ein Gesamtindex erstellt würde. Weiter stehen die Indikatoren für Basel-Stadt nicht immer für eine längere Zeitperiode zu Verfügung, was die Bildung eines Index verunmöglicht, der Vergleiche in Basel-Stadt über die Zeit zulässt. Das Statistische Amt hat für die Erarbeitung des vorliegenden Berichts ein Kennzahlensystem aufgebaut, das aus verschiedenen Indikatoren aus bereits anderweitig genutzten Datenquellen besteht. Grundlage dafür sind einerseits die kantonalen Befragungen, aber auch Daten aus kantonalen Registern sowie Datenbestände des Bundesamtes für Statistik BFS. Dieses Kennzahlensystem ermöglicht insgesamt eine qualitative Beurteilung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Basel-Stadt. Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 4

5 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Soziale Beziehungen 1 Soziale Beziehungen Der Kernbereich «Soziale Beziehungen» wird durch Indikatoren aus den Dimensionen «Soziale Netze», «Vertrauen in die Mitmenschen» und «Akzeptanz von Diversität» abgebildet und mithilfe verschiedener Befragungen erarbeitet. Dimension Thema Indikator Quelle Dim 11: Soziale Netze Hilfe durch Arbeitskollegen, Freunde / Bekannte und Nachbarn Erhalten Sie oder ein anderes Haushaltsmitglied (finanzielle oder materielle) Hilfeleistungen von Arbeitskollegen, Freunden/Bekannten oder Nachbarn? Familienbefragung Dim 11: Soziale Netze Hilfe durch Arbeitskollegen, Freunde / Bekannte und Nachbarn Wie häufig erhalten Sie oder ein anderes Mitglied Ihres Haushaltes materielle Hilfeleistungen von Arbeitskollegen, Freunden/Bekannten oder Nachbarn? Befragung 55plus Dim 11: Soziale Netze Hilfe durch Freunde und Nachbarn Jeder Mensch braucht in seinem Leben einmal Unterstützung oder Hilfe. Wenn Sie zurück denken, haben Sie sich in nachfolgenden Situationen auch an Freunde/Nachbarn gewendet? Familienbefragung Dim 11: Soziale Netze Qualität Nachbarschaft Ich habe ein gutes Verhältnis mit der Mehrheit meiner Nachbarinnen und Nachbarn. Familienbefragung Dim 11: Soziale Netze Qualität Freundeskreis Wie sieht Dein Freundeskreis aus? Jugendbefragung Dim 11: Soziale Netze Qualität Nachbarschaft Wie zufrieden sind Sie am aktuellen Wohnort mit dem Austausch mit den Nachbarn? Befragung 55plus Dim 11: Soziale Netze Qualität Nachbarschaft Wie zufrieden sind Sie am aktuellen Wohnort mit den Sozialkontakten im Wohnumfeld/Quartier? Befragung 55plus Dim 11: Soziale Netze a Machen Sie sich manchmal Gedanken über Ihre Arbeitsstelle nur erwerbstätige Personen? Betriebsklima am Arbeitsplatz Dim 11: Soziale Netze b Warum machen Sie sich manchmal Gedanken über Ihre Arbeitsstelle nur erwerbstätige Personen? Betriebsklima am Arbeitsplatz Dim 12: Vertrauen in die Mitmenschen Sicherheitsgefühl Wie sicher fühlen Sie sich ganz allgemein im Alltag? Sicherheitsgefühl Sind Sie im letzten Jahr bedroht oder angegriffen worden? Sicherheitsgefühl Wenn Sie in der Nacht alleine draussen sind in Ihrem Quartier oder Ihrer Gemeinde, wie sicher fühlen Sie sich dann? Dim 12: Vertrauen in die Mitmenschen Dim 12: Vertrauen in die Mitmenschen Zuwanderer bereichern kulturelles Leben Im Kanton Basel-Stadt gibt es Menschen aus den verschiedensten Ländern. Ist das eine Bereicherung für den Kanton? Dim 13: Akzeptanz von Diversität Zuwanderer bereichern kulturelles Leben Grundsätzlich gibt es einfach zu viele Menschen aus dem Ausland bei uns. Dim 13: Akzeptanz von Diversität Zuwanderer bereichern kulturelles Leben Ohne die Menschen aus dem Ausland würden wir nicht so gut leben. Dim 13: Akzeptanz von Diversität Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 5

6 Soziale Beziehungen Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1.1 Soziale Netze : Erhalten Sie oder ein anderes Haushaltsmitglied (finanzielle oder materielle) Hilfeleistungen von Arbeitskollegen, Freunden/Bekannten oder Nachbarn? (2013: N=3119; 2009: N=2231) : Wie häufig erhalten Sie oder ein anderes Mitglied Ihres Haushaltes materielle Hilfeleistungen von Arbeitskollegen, Freunden/Bekannten oder Nachbarn? (: N=1427; : N=1689) Ja, regelmässig Ja, hin und wieder Regelmässig Hin und wieder Ja, selten Nein, nie Nein, nicht möglich Keine Angabe Selten Nie Nicht möglich Keine Angabe Arbeitskollegen Arbeitskollegen Nachbarn Nachbarn Freunde und Bekannte Abb. 1-1; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale Familienbefragung: F74c-e erhielten 39,7% der Befragten von Freunden oder Bekannten Hilfeleistungen (2009: 46,2%), 28,5% von den Nachbarn (2009: 34,1%). Von den Arbeitskollegen Hilfeleistungen zu bekommen, bejahten ,1% der Befragten, 2009 waren es 13,3%. Freunde und Bekannte Abb. 1-2; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale Befragung 55plus: F54e. Von den Befragten erhielten rund ein Viertel materielle Hilfeleistungen von Freunden und Bekannten oder von Nachbarn (: jeweils rund 16%). Tiefer liegt der Wert bei den Arbeitskollegen: von diesen bekamen 5,2% der Befragten materielle Hilfeleistungen (: 2,8%). Jeweils rund 2 der Befragten machten keine Angaben zu diesen Fragen. Auf die Frage nach Hilfeleistungen durch Arbeitskollegen konnten weitere rund 21% nicht antworten, weil sie nicht mehr erwerbstätig sind : Jeder Mensch braucht in seinem Leben einmal Unterstützung oder Hilfe. Wenn Sie zurück denken, haben Sie sich in nachfolgenden Situationen auch an Freunde/Nachbarn gewendet? : Ich habe ein gutes Verhältnis mit der Mehrheit meiner Nachbarinnen und Nachbarn (N=2231) 2009 (N=3119) Stimmt genau Stimmt eher Stimmt eher nicht Berufliche Probleme Gesundheitliche Probleme Finanzielle Probleme 10 8 Stimmt gar nicht Weiss nicht Keine Angabe Wohnungsprobleme 6 Partnerschaftliche Probleme 4 Schulische Probleme der Kinder Erziehungsfragen oder -probleme Abb. 1-3; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale Familienbefragung: F72a-g. Knapp die Hälfte der Befragten haben 2009 und 2013 angegeben, sich bei Erziehungsfragen schon einmal an Freunde oder Nachbarn gewendet zu haben. Im Vergleich zu den anderen Lebenssituationen, in welchen die Befragten Hilfe in Anspruch nehmen, ist dies der deutlich grösste Anteil (N=3119) 2013 (N=2231) Abb. 1-4; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale Familienbefragung: F19c gaben 90,4% und ,6% der Familien an, ein gutes Verhältnis zu ihren Nachbarinnen und Nachbarn zu pflegen. Erläuterungen Garten- und Reinigungsarbeiten, Einkaufshilfe, Füttern von Tieren, Hüte- und Pflegeeinsätze etc. 6 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

7 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Soziale Beziehungen : Wie sieht Dein Freundeskreis aus? : Wie zufrieden sind Sie am aktuellen Wohnort mit dem Austausch mit den Nachbarn? 10 Nur Mädchen Nur Jungen Mädchen und Jungen Kein Freundeskreis Keine Angabe 10 Sehr zufrieden Eher zufrieden Eher unzufrieden Sehr unzufrieden Weiss nicht Keine Angabe (N=881) 2013 (N=1038) Abb. 1-5; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale Jugendbefragung: F gaben 78,7% der befragten Jugendlichen an, sowohl Mädchen als auch Jungen in ihrem Freundeskreis zu haben. 0,8% gaben an, keinen Freundeskreis zu haben. Weitere 3,9% machten keine Angabe. Im Jahr 2009 weichen die Angaben der Jugendlichen bei allen Antwortkategorien um weniger als 2 Prozentpunkte von den Werten des Jahres ab. (N=1689) (N=1427) Abb. 1-6; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale Befragung 55plus: F10f. waren 85,3% der Befragten zufrieden mit dem Austausch mit den Nachbarn, betrug die Zufriedenheit 87,8%, wobei der Anteil sehr zufriedener Personen im Vergleich zu um 4,2 Prozentpunkte höher lag. Gleichzeitig reduzierte sich der Anteil derjenigen Personen, die keine Antwort geben konnten oder wollten, von auf um 2,5 Prozentpunkte : Wie zufrieden sind Sie am aktuellen Wohnort mit den Sozialkontakten im Wohnumfeld/Quartier? 10 Sehr zufrieden Eher zufrieden Eher unzufrieden Sehr unzufrieden Weiss nicht Keine Angabe (N=1689) (N=1427) Abb. 1-7; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale Befragung 55plus: F10g. gaben 80, der Befragten an, mit den Sozialkontakten im Wohnumfeld/Quartier zufrieden zu sein. waren 78% sehr oder eher zufrieden. Gleichzeitig reduzierte sich der Anteil derjenigen Personen, die keine Antwort geben konnten oder wollten, von auf um fast 3 Prozentpunkte. Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 7

8 Soziale Beziehungen Gesellschaftlicher Zusammenhalt a: Machen Sie sich manchmal Gedanken über Ihre Arbeitsstelle? Filterfrage: Nur erwerbstätige Personen b: Warum machen Sie sich manchmal Gedanken über Ihre Arbeitsstelle? Filterfrage: Nur erwerbstätige Personen 10 8 Ja Nein 75% Sicherheit der Arbeitsstelle Betriebsklima Entwicklungsperspektiven Arbeitsumfeld Lohn % 2 (N=855) (N=869) (N=791) (N=690) Abb. 1-8; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F14e. machten sich zwei Drittel der befragten erwerbstätigen Personen Gedanken über ihre Arbeitsstelle. Seit ist der Anteil von 58,2% auf 67,8% angestiegen. (N=544) (N=578) (N=506) (N=505) (N=468) Abb. 1-9; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F14f. Wenn sich die befragten Personen Gedanken zu ihrer Arbeitsstelle machen, dann am häufigsten wegen ihren persönlichen Entwicklungsperspektiven (63,). Die Beschäftigung mit dem Betriebsklima erfuhr von auf einen Anstieg von 26,1% auf 47,2%. 8 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

9 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Soziale Beziehungen 1.2 Vertrauen in die Mitmenschen : Wie sicher fühlen Sie sich ganz allgemein im Alltag? : Sind Sie im letzten Jahr bedroht oder angegriffen worden? 10 8 Sehr sicher Eher sicher Eher unsicher Ganz unsicher 10 8 Ja Nein Abb. 1-10; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F9a. Mit einem Anteil von 42,2% fühlten sich weniger als die Hälfte der Befragten im Alltag sehr sicher und 49, fühlten sich eher sicher. Im Vergleich zu den vorherigen Befragungen fühlten sich die Befragten im Alltag weniger sicher. Am höchsten war das Sicherheitsempfinden, als der Anteil Personen, die sich sehr sicher fühlten, bei 56, und die insgesamte Sicherheit bei 94,6% lag. Abb. 1-11; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F9d. gaben 6,2% der Befragten an, im letzten Jahr bedroht oder angegriffen worden zu sein. Dieser Anteil ist im Vergleich mit den Vorjahren um zwischen 1,4 () bis 2,8 () Prozentpunkte geringer : Wenn Sie in der Nacht alleine draussen sind in Ihrem Quartier oder Ihrer Gemeinde, wie sicher fühlen Sie sich dann? 10 Sehr sicher Eher sicher Eher unsicher Ganz unsicher Geht nachts nie raus Abb. 1-12; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F9b. wurde die Sicherheit nachts draussen im Vergleich zu den Vorjahren kritischer bewertet: 62,4% fühlten sich nachts im Quartier sehr oder eher sicher, das sind 1,1 Prozentpunkte weniger als. Der Anteil der Befragten, die sich sehr sicher fühlten, ging im selben Zeitraum von 28,8% auf 24,5% zurück und seit um insgesamt mehr als 9 Prozentpunkte. Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 9

10 Soziale Beziehungen Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1.3 Akzeptanz von Diversität : Im Kanton Basel-Stadt gibt es Menschen aus den verschiedensten Ländern. Ist das eine Bereicherung für den Kanton? : Grundsätzlich gibt es einfach zu viele Menschen aus dem Ausland bei uns. Gar keine Bereicherung Eher nicht so grosse Bereicherung Eher grosse Bereicherung Sehr grosse Bereicherung Stimme sehr zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme überhaupt nicht zu Abb. 1-13; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F18a. Drei Viertel der Befragten empfanden den multikulturellen Charakter Basel-Stadts als eine sehr oder eher grosse Bereicherung für die Stadt. Die Zustimmung zu dieser Frage liegt seit jeweils über 68%. Abb. 1-14; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F18b. waren 53,1% der Befragten der Meinung, es gäbe grundsätzlich zu viele Menschen aus dem Ausland im Kanton Basel-Stadt. Dieser Wert hat sich auf 46,7% reduziert : Ohne die Menschen aus dem Ausland würden wir nicht so gut leben. 10 Stimme sehr zu Stimme eher zu Stimme eher nicht zu Stimme überhaupt nicht zu Abb. 1-15; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F18c. Der Behauptung, ohne Menschen aus dem Ausland würden wir nicht so gut leben, stimmten 76,4% der Befragten sehr oder eher zu, mehr als in den Vorjahren (: 72,4%; : 61,9%; : 66,9%). Erläuterungen 1.3 Akzeptanz von Diversität Aufgrund der Datenlage kann «Diversität» nur über das Thema Zuwanderung abgebildet werden. 10 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

11 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundenheit 2 Verbundenheit Der Kernbereich «Verbundenheit» wird durch Indikatoren aus den Dimensionen «Identifikation», «Vertrauen in Institutionen» und «Gerechtigkeitsempfinden» abgebildet und mithilfe der und der kantonalen Bevölkerungsstatistik erarbeitet. Dimension Thema Indikator Quelle Dim 21: Identifikation Verbundenheitsgefühl mit Wie gerne leben Sie insgesamt an Bevölkerungs- der Region Ihrem Wohnort? befragung Dim 21: Identifikation Verbundenheitsgefühl mit Wie gerne leben Sie in Ihrem Wohn- Bevölkerungs- der Region quartier? befragung Dim 21: Identifikation Verbundenheitsgefühl mit der Region Dim 22: Vertrauen in Institutionen Dim 22: Vertrauen in Institutionen Dim 22: Vertrauen in Institutionen Vertrauen in die Behörden Wie gut vertreten die Behörden, also der Regierungsrat und der Grosse Rat, die Anliegen der Bevölkerung? Vertrauen in die Behörden Die Schulen des Kantons Basel-Stadt bereiten die Jugendlichen gut fürs Leben vor. Vertrauen in die Behörden Die Chancengleichheit wird von den Behörden zielstrebig vorangetrieben. Dim 22: Vertrauen in Institutionen Vertrauen in die Behörden Denken Sie einmal an den letzten Kontakt, den Sie mit der kantonalen Verwaltung gehabt haben. Wie ist dieser Kontakt verlaufen? Anzahl eingebürgerte Ausländer Kantonale Bevölkerungsstatistik Dim 23: Gerechtigkeits- Einkommensunterschiede Finden Sie, dass die kantonalen Bevölkerungs- empfinden und Lebensstandard Steuern und Gebühren erhöht, ge- befragung senkt oder beibehalten werden sollen, wie sie heute sind? Dim 23: Gerechtigkeits- Einkommensunterschiede Wie geht es Ihnen wirtschaftlich Bevölkerungs- empfinden und Lebensstandard gesehen im Moment? befragung Chancengerechtigkeit Alle Kinder erhalten die gleichen Bildungschancen. Dim 23: Gerechtigkeitsempfinden Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 11

12 Verbundenheit Gesellschaftlicher Zusammenhalt 2.1 Identifikation : Wie gerne leben Sie insgesamt an Ihrem Wohnort? : Wie gerne leben Sie in Ihrem Wohnquartier? (Nur Personen, die in der Stadt Basel wohnen) 10 Sehr gerne Eher gerne Eher ungern Ganz ungern 10 Sehr gerne Eher gerne Eher ungern Ganz ungern Abb. 2-1; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F1c. 71,7% der befragten Personen lebten sehr gerne an ihrem Wohnort, ein Viertel eher gerne. Insgesamt sind 96,9% der Befragten mit ihrem gegenwärtigen Wohnort zufrieden. Die insgesamte Zufriedenheit (eher und sehr gerne) mit dem Wohnort liegt seit stets bei über 95%. (n=1265) (n=1312) (n=1304) (n=1285) (n=1276) Abb. 2-2; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F2b. Mit einem Anteil von 96,9% wohnten mehr Leute sehr oder eher gerne in ihrem Wohnquartier als (94,8%). Am tiefsten lag die insgesamte Zustimmung (eher und sehr gerne) mit 91% : Anzahl eingebürgerte Ausländer und Einbürgerungsziffer Ordentlich Eingebürgerte Erleichtert Eingebürgerte Einbürgerungsziffer Abb. 2-3; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale Bevölkerungsstatistik. Die Zahl der Einbürgerungen unterlag in den vergangenen zehn Jahren diversen Schwankungen. Die Höchstwerte wurden und 2008 mit und eingebürgerten Ausländern erreicht. Danach gingen die Einbürgerungen zurück, erwarben noch 835 Ausländer die Schweizer Staatsangehörigkeit. Seit 2012 nimmt die Zahl der Eingebürgerungen tendeziell wieder zu, im Jahr erhielten Personen das Schweizer Bürgerrecht. Die Einbürgerungsziffer verläuft entsprechdend den absoluten Werten und liegt bei 16,8. Erläuterungen Voraussetzung für eine ordentliche Einbürgerung ist u. a. eine 12-jährige Wohndauer in der Schweiz. Eine erleichterte Einbürgerung kommt für ausländische Ehepartner von Schweizern in Frage, die 5 Jahre in der Schweiz gelebt haben und die seit 3 Jahren verheiratet sind. Die Einbürgerungsziffer wird als Anzahl Einbürgerungen pro 1000 Ausländer am Jahresende berechnet. 12 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

13 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundenheit 2.2 Vertrauen in Institutionen : Wie gut vertreten die Behörden, also der Regierungsrat und der Grosse Rat, die Anliegen der Bevölkerung? : Die Schulen des Kantons Basel-Stadt bereiten die Jugendlichen gut fürs Leben vor. 10 Sehr gut Eher gut Eher nicht gut Gar nicht gut 10 Sehr einverstanden Eher einverstanden Eher nicht einverstanden Überhaupt nicht einverstanden Abb. 2-4; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F21a. fühlten sich 68,2% der befragten Personen sehr oder eher gut von den Behörden vertreten. Im Vergleich zu entspricht dies einem Rückgang um 2,2 Prozentpunkte. In den vorhergehenden Befragungsjahren lag die Zufriedenheit mit der Vertretung durch die Behörden jeweils deutlich unter derjenigen von und und die Frage konnte deutlich häufiger nicht beantwortet werden. Abb. 2-5; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F16a_1. Dass die Schulen im Kanton Basel-Stadt eine gute Vorbereitung fürs Leben im Allgemeinen sind, bejahten rund 43,6% der Befragten. Im Vergleich zum Jahr bedeutet dies einen Rückgang um 4,4 Prozentpunkte. Insbesondere bei der starken Zustimmung zu dieser Aussage gab es eine deutliche Abnahme von auf : Die Chancengleichheit wird von den Behörden zielstrebig vorangetrieben : Denken Sie einmal an den letzten Kontakt, den Sie mit der kantonalen Verwaltung gehabt haben. Wie ist dieser Kontakt verlaufen? 10 Sehr einverstanden Eher einverstanden Eher nicht einverstanden Überhaupt nicht einverstanden 10 Sehr positiv Eher positiv Eher negativ Sehr negativ Abb. 2-6; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F16a_7. zeigten sich 51,9% der Befragten mit der Aussage, dass die kantonalen Behörden die Chancengleichheit von Männern und Frauen zielstrebig vorantreiben, eher oder sehr einverstanden. Somit ist die Zustimmung seit (44,5% eher oder sehr Einverstandene) beständig gestiegen. Abb. 2-7; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F19a. 73,7% der befragten Personen schätzten ihren letzten Kontakt, den sie mit der Verwaltung des Kantons Basel-Stadt hatten, als positiv ein. Das sind 3,8 Prozentpunkte weniger als, aber mehr als in der Befragung von (64,4%). Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 13

14 Verbundenheit Gesellschaftlicher Zusammenhalt 2.3 Gerechtigkeitsempfinden : Finden Sie, dass die kantonalen Steuern und Gebühren erhöht, gesenkt oder beibehalten werden sollen, wie sie heute sind? : Wie geht es Ihnen wirtschaftlich gesehen im Moment? 10 8 Erhöhen Beibehalten Senken 10 8 Sehr gut Eher gut Eher nicht so gut Gar nicht gut Abb. 2-8; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F8. gaben mit 56,4% mehr als die Hälfte der Befragten an, dass die kantonalen Steuern und Gebühren beibehalten werden sollten. Dieser Anteil fällt im Vergleich zu den Vorjahren deutlich höher aus (: 45,6%, : 30, ). (N=782) (N=762) (N=1009) (N=1001) Abb. 2-9; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F14b. 89,7% der befragten Personen ging es wirtschaftlich gesehen sehr gut oder eher gut. Im Vergleich zu entspricht dies einem Anstieg um 2,5 Prozentpunkte. Für diese Frage wurde die Stichprobe der zugunsten der Vergleichbarkeit für den Städtevergleich ab gesplittet bzw. reduziert, weshalb ab weniger Antworten vorliegen : Alle Kinder erhalten die gleichen Bildungschancen. 10 Sehr einverstanden Eher einverstanden Eher nicht einverstanden Überhaupt nicht einverstanden Abb. 2-10; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F16a_3. Mit der Aussage, dass alle Kinder dieselben Bildungschancen erhalten würden, zeigten sich im Jahr 46,9% der Befragten einverstanden, während 42,6% nicht dieser Meinung waren. Seit hat ich der Anteil der eher oder sehr mit dieser Aussage einverstandenen Befragten stetig vergrössert. 14 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

15 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Gemeinwohlorientierung 3 Gemeinwohlorientierung Der Kernbereich «Gemeinwohlorientierung» wird durch Indikatoren aus den Dimensionen «Solidarität und Hilfsbereitschaft», «Anerkennung sozialer Regeln» und «Gesellschaftliche Teilhabe» abgebildet. Dimension Thema Indikator Quelle Dim 31: Solidarität und Hilfsbereitschaft Spenden für gemeinnützige Zwecke Anteil Steuerveranlagungen mit Zuwendungen Kantonale Steuerstatistik Dim 31: Solidarität und Hilfsbereitschaft Ehrenamtliche Tätigkeiten in der Freizeit Sind Sie in Ihrer Freizeit freiwillig tätig? Dim 31: Solidarität und Hilfsbereitschaft Ehrenamtliche Tätigkeiten in der Freizeit Sind Sie in Ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig?/leisten Sie in Ihrer Freizeit Freiwilligenarbeit? Befragung 55plus Dim 32: Anerkennung sozialer Regeln Dim 32: Anerkennung sozialer Regeln Delikte Anzahl Anzeigen, die das Strafgesetzbuch (StGB) betreffen, pro 1000 Einwohner im Alter von 18 und mehr Jahren Betrug und Untreue Anzeigen wegen Veruntreuung und Betrug pro 1000 Einwohner im Alter von 18 und mehr Jahren Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiliche Kriminalstatistik Dim 32: Anerkennung sozialer Regeln Diebstahl und Unterschlagung Anzahl Anzeigen wegen Diebstahl (ohne Fahrzeug und Fahrzeugdiebstahl/-entwendung) pro 1000 Einwohner im Alter von 18 und mehr Jahren Polizeiliche Kriminalstatistik Dim 32: Anerkennung sozialer Regeln Dim. 33: Gesellschaftliche Teilhabe Dim. 33: Gesellschaftliche Teilhabe Dim. 33: Gesellschaftliche Teilhabe Dim. 33: Gesellschaftliche Teilhabe Dim. 33: Gesellschaftliche Teilhabe Körperverletzung Anzahl Anzeigen wegen Körperverletzung pro 1000 Einwohner im Alter von 18 und mehr Jahren Vereine und Organisationen Engagierst Du Dich in einer Organisation, in einem Verein oder ähnlichem? Politisches Interesse Wahlbeteiligung National- und Grossratswahlen in Prozent Politisches Interesse a Wie stark interessieren Sie sich für die Politik im Kanton Basel-Stadt? Politisches Interesse b Wie stark interessieren Sie sich für die Politik im Kanton Basel-Stadt? nur Befragte im Alter zwischen 18 und 29 Jahren Politisches Interesse Wie stark beschäftigt Sie im Moment das Thema Politik? Polizeiliche Kriminalstatistik Jugendbefragung Statistisches Amt Basel- Stadt Jugendbefragung Befragung 55plus Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 15

16 Gemeinwohlorientierung Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3.1 Solidarität und Hilfsbereitschaft : Anteil Steuerveranlagungen mit Zuwendungen : Sind Sie in Ihrer Freizeit freiwillig tätig? 2 18% 16% 10 Ja Nein Keine Angabe 14% 12% % 6% 4 4% 2 2% Abb. 3-1; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale Steuerstatistik. 19,3% der Steuerveranlagungen im Jahr 2013 enthielten Zuwendungen. Seit 2006 ist dieser Anteil tendenziell steigend. Abb.3-2; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : S22. 41, der Befragten gaben an, in ihrer Freizeit freiwillig tätig zu sein. Die Frage nach der Freiwilligen Tätigkeit wurde zum ersten Mal im Rahmen der erhoben : Sind Sie in Ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig?/leisten Sie in Ihrer Freizeit Freiwilligenarbeit? 10 Ja Nein Keine Angabe (N=1689) (N=1427) Abb. 3-3; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale Befragung 55plus: F38. gaben 27,5% der Befragten an, sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich zu betätigen, waren es 21,7%. Der Anteil Befragter, welche keine Angabe zu dieser Frage machten, nahm von 18,1% im Jahr auf 8,1% im Jahr ab. Erläuterungen Grundlage sind die Daten der Steuererklärungen der ordentlichen Veranlagung der natürlichen Personen in Basel-Stadt, ohne Wochenaufenthalter, Unterjährige und Auswärtige. Enthalten sind auch Quellenbesteuerte, die nachträglich ordentlich veranlagt wurden; dies ist zum Beispiel bei Einkünften von über Franken pro Kalenderjahr der Fall. Eine Veranlagung kann zwei Personen umfassen, zum Beispiel bei Verheirateten. Das neuste verfügbare Steuerjahr ist Freiwilligenarbeit umfasst grundsätzlich alle unbezahlten, zeitlich begrenzten Tätigkeiten ausserhalb des eigenen Haushalts Die Fragestellung hat sich leicht verändert von «Sind Sie in Ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig?» im Jahr zu «Leisten Sie in Ihrer Freizeit Freiwilligenarbeit?» im Jahr 16 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

17 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Gemeinwohlorientierung 3.2 Anerkennung sozialer Regeln : Anzahl Anzeigen, die das Strafgesetzbuch (StGB) betreffen, pro 1000 Einwohner im Alter von 18 und mehr Jahren : Anzahl Anzeigen wegen Veruntreuung und Betrug pro 1000 Einwohner im Alter von 18 und mehr Jahren Abb.3-4; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundesamtes für Statistik. Die Zahl der angezeigten Straftaten pro 1000 Einwohner ab 18 Jahren war von 2008 bis 2010 relativ stabil, sie bewegte sich zwischen 121,2 und 125,3. Danach stieg die Quote und erreichte ,5. Die beiden letzten Jahre zeigen nun wieder einen Rückgang der Anzahl Straftaten pro 1000 Einwohner. Abb.3-5; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundesamtes für Statistik. Die Quote erhöhte sich zwischen 2008 und 2009 von 4,5 auf 5,5. In den beiden folgenden Jahre ging sie zurück. Seit 2012 steigt sie in der Tendenz erneut, 2014 wurden pro Jährige und Ältere 6,6 Anzeigen wegen Veruntreuung und Betrug erfasst : Anzahl Anzeigen wegen Diebstahl (ohne Fahrzeug und Fahrzeugdiebstahl/-entwendung) pro 1000 Einwohner im Alter von 18 und mehr Jahren : Anzahl Anzeigen wegen Körperverletzung pro 1000 Einwohner im Alter von 18 und mehr Jahren Abb. 3-6; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundesamtes für Statistik. Die Quote bewegte sich in den Jahren 2008 bis zwischen rund 61 und wurden mit 86 deutlich mehr Anzeigen pro jährige und ältere Einwohner erfasst. Danach ging die Anzeigenquote wegen Diebstahl wieder zurück, im Jahr 2014 lag sie noch bei etwa 63. Abb.3-7; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundesamtes für Statistik. Die Zahl der Anzeigen wegen Körperverletzung pro 1000 Einwohner ab 18 Jahren erhöhte sich von 2008 bis kontinuierlich auf 3,9. In der Folge sank diese Quote wieder, 2014 lag sie bei 3,0. Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 17

18 Gemeinwohlorientierung Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3.3 Gesellschaftliche Teilhabe : Engagierst Du Dich in einer Organisation, in einem Verein oder ähnlichem? : Wahlbeteiligung National- und Grossratswahlen 10 8 Ja Nein Keine Angabe (N=881) 2013 (N=1038) 0 (NR) 2008 (GR) (NR) 2012 (GR) (NR) Abb.3-8; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale Jugendbefragung: F gaben ein Viertel der Befragten Jugendlichen an, dass sie sich in einer Organisation, in einem Verein oder ähnlichem engagieren, lag dieser Wert noch bei 12,. Abb. 3-9; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt. Bei nationalen Wahlen liegt die Wahlbeteiligung im Stadtkanton rund 10 Prozentpunkte höher als bei den Wahlen ins kantonale Parlament a: Wie stark interessieren Sie sich für die Politik im Kanton Basel-Stadt? b: Wie stark interessieren Sie sich für die Politik im Kanton Basel-Stadt? nur Befragte im Alter von 18 bis 29 Jahren. 10 Sehr stark Eher stark Eher nicht Gar nicht 10 Sehr stark Eher stark Eher nicht Gar nicht Abb.3-10; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F20. 29,6% der befragten Personen interessierten sich sehr stark für die Politik im Kanton Basel-Stadt. Das sind 1,4 Prozentpunkte mehr als und auch mehr als in den vergangenen Befragungen seit. (N=208) (N=223) (N=212) (N=179) (N=97) Abb. 3-11; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale : F20. Von den Befragten im Alter von 18 bis 29 Jahren interessierten sich 61,9% eher oder sehr stark für die Politik im Kanton Basel-Stadt. Gegenüber entspricht dies einer Zunahme um 17,1 Prozentpunkte. Auch die Ergebnisse der Jugendbefragungen von 2009 und 2013 (nicht abgebildet) zeigen auf, dass sich jüngere Befragte weniger für Politik interessieren als ältere: 2013 gaben 14,1% der Jährigen (N=482), 18,8% der Jährigen (N=448) und 27,1% der über 18-Jährigen (N=92) an, sich eher oder sehr für Politik zu interessieren. 18 Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

19 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Gemeinwohlorientierung : Wie stark beschäftigt Sie im Moment das Thema Politik? Sehr stark Eher stark Eher nicht 10 Überhaupt nicht Keine Angabe (N=1689) (N=1427) Abb.3-12; Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt, Kantonale Befragung 55plus: F57a. gaben 69,7% und 76,7% der Befragten an, das Thema Politik beschäftige sie eher oder sehr stark. Der Anteil Befragter, welche keine Angabe zu dieser Frage machen konnten, ging von 8,8% im Jahr auf 3,9% im Jahr zurück. Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt 19

20

Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Saarland

Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Saarland Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Saarland Gesamtergebnis Die Ergebnisse für alle neun Dimensionen können Werte zwischen null (minimaler Zusammenhalt) und 100 (maximaler Zusammenhalt) annehmen. Für jede

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hamburg

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hamburg Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hamburg Gesamtergebnis Die Ergebnisse für alle neun Dimensionen können Werte zwischen null (minimaler Zusammenhalt) und 100 (maximaler Zusammenhalt) annehmen. Für jede

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt Messen was verbindet Oktober 2018

Gesellschaftlicher Zusammenhalt Messen was verbindet Oktober 2018 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Messen was verbindet Oktober 2018 Zusammenhalt als Thema der Zeit Wir leben in stürmischen Zeiten. Viele in unserem Land sind verunsichert. Die Welt scheint aus den Fugen.

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern Gesamtergebnis Die Ergebnisse für alle neun Dimensionen können Werte zwischen null (minimaler Zusammenhalt) und 100 (maximaler Zusammenhalt) annehmen.

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen Gesamtergebnis Die Ergebnisse für alle neun Dimensionen können Werte zwischen null (minimaler Zusammenhalt) und 100 (maximaler Zusammenhalt) annehmen. Für jede

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Thüringen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Thüringen Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Thüringen Gesamtergebnis Die Ergebnisse für alle neun Dimensionen können Werte zwischen null (minimaler Zusammenhalt) und 100 (maximaler Zusammenhalt) annehmen. Für jede

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hessen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hessen Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hessen Gesamtergebnis Die Ergebnisse für alle neun Dimensionen können Werte zwischen null (minimaler Zusammenhalt) und 100 (maximaler Zusammenhalt) annehmen. Für jede

Mehr

Was ist gesellschaftlicher Zusammenhalt, wie misst man ihn und wozu könnte das gut sein?

Was ist gesellschaftlicher Zusammenhalt, wie misst man ihn und wozu könnte das gut sein? Was ist gesellschaftlicher Zusammenhalt, wie misst man ihn und wozu könnte das gut sein? Erkenntnisse aus dem Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt + Simulationsstudie: Wachstum durch Ungleichheit? Jan

Mehr

Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES

Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Bericht Indikatoren Altstadt Gross- und Kleinbasel nach LES Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton

Mehr

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet Gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich Länderbericht: Schweiz Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt: Schweiz Seite 2 Radar

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg Gesamtergebnis Die Ergebnisse für alle neun Dimensionen können Werte zwischen null (minimaler Zusammenhalt) und 100 (maximaler Zusammenhalt) annehmen.

Mehr

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet Gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich Länderbericht: Österreich Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt: Österreich Seite

Mehr

Gerechtigkeit alles eine Frage der Wahrnehmung

Gerechtigkeit alles eine Frage der Wahrnehmung Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Gerechtigkeit 10.08.2017 Lesezeit 4 Min. Gerechtigkeit alles eine Frage der Wahrnehmung Diese Daten dürften all jene überraschen, die in Deutschland

Mehr

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland Kurze Einführung in die Methode

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland Kurze Einführung in die Methode Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland Kurze Einführung in die Methode Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kurze Erklärung der Methoden

Mehr

Kundenbefragung Handelsregisteramt

Kundenbefragung Handelsregisteramt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ergebnisse Kundenbefragung Handelsregisteramt Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Auftraggeber Handelsregisteramt des Kantons

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg Bundesländerreport Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt Einführung Gesellschaftlicher Zusammenhalt beschreibt die Qualität des gemeinschaftlichen Miteinanders. Es geht darum, wie die Beziehungen zwischen

Mehr

Steuerbetreibungen und Steuererlasse

Steuerbetreibungen und Steuererlasse Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Analysebericht 218 Steuerbetreibungen und Steuererlasse Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt

Mehr

V O R W O R T. Entwicklung der erfassten Straftaten

V O R W O R T. Entwicklung der erfassten Straftaten V O R W O R T Die vorliegende. Ausgabe der Kriminalstatistik der Kantonspolizei Thurgau erlaubt dem Leser wiederum, sich über die Kriminalitätsentwicklung im Kanton Thurgau der Jahre 99 bis zu orientieren.

Mehr

WDR Lokalzeiten: WIR-Studie 2015 Repräsentativbefragung TNS/Emnid

WDR Lokalzeiten: WIR-Studie 2015 Repräsentativbefragung TNS/Emnid WDR Lokalzeiten: WIR-Studie 2015 Repräsentativbefragung TNS/Emnid Feldzeit: 11. August bis 23. September 2015 Basis: 3.002 Befragte ab 14 Jahren in NRW WDR Medienforschung, 12. Oktober 2015 WIR-Gefühl

Mehr

Medienmitteilung. Leicht erhöhte Sozialhilfequote im Kanton Glarus. Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus 2014

Medienmitteilung. Leicht erhöhte Sozialhilfequote im Kanton Glarus. Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus 2014 Hauptabteilung Soziales Zwinglistrasse 6 8750 Glarus Telefon 055 646 67 00 Fax 055 646 67 05 E-Mail: soziales@gl.ch www.gl.ch Medienmitteilung Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus 2014

Mehr

Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsklima in der Bundesrepublik Deutschland

Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsklima in der Bundesrepublik Deutschland Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsklima in der Bundesrepublik Deutschland Erste ausgewählte Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung

Mehr

Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen

Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen Ergebnisse einer mündlichen Befragung von Migrantinnen und Migranten im Zusammenhang mit dem Kommunalen Integrationskonzept Referentin: Ulrike Schönfeld-Nastoll,

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Bremen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Bremen Bundesländerreport Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Bremen Einführung Gesellschaftlicher Zusammenhalt beschreibt die Qualität des gemeinschaftlichen Miteinanders.

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hamburg

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hamburg Bundesländerreport Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hamburg Einführung Gesellschaftlicher Zusammenhalt beschreibt die Qualität des gemeinschaftlichen Miteinanders.

Mehr

EKKJ Jugendbefragung 2015 Ich und meine Schweiz. Befragung von 17-jährigen Jugendlichen in der Schweiz

EKKJ Jugendbefragung 2015 Ich und meine Schweiz. Befragung von 17-jährigen Jugendlichen in der Schweiz EKKJ Jugendbefragung 2015 Ich und meine Schweiz. Befragung von 17-jährigen Jugendlichen in der Schweiz EKKJ-Tagung, 10. November 2015 Übersicht > Die EKKJ Jugendbefragung > Methode und Rücklauf > Zentrale

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen-Anhalt

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen-Anhalt Bundesländerreport Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen-Anhalt Einführung Gesellschaftlicher Zusammenhalt beschreibt die Qualität des gemeinschaftlichen Miteinanders.

Mehr

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet Gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich Zentrale Ergebnisse auf einen Blick Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt: Zentrale

Mehr

Erlenmatt & Schorenstadt

Erlenmatt & Schorenstadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Indikatorenbericht 216 Erlenmatt & Schorenstadt Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Auftraggeber Stiftung Habitat, Implenia,

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Niedersachsen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Niedersachsen Bundesländerreport Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt Einführung Gesellschaftlicher Zusammenhalt beschreibt die Qualität des gemeinschaftlichen Miteinanders. Es geht darum, wie die Beziehungen zwischen

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern Bundesländerreport Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern Einführung Gesellschaftlicher Zusammenhalt beschreibt die Qualität des gemeinschaftlichen

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg Bundesländerreport Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg Einführung Gesellschaftlicher Zusammenhalt beschreibt die Qualität des gemeinschaftlichen Miteinanders.

Mehr

Mitarbeitendenbefragung 2016 Die wichtigsten Resultate / Information an die Medien

Mitarbeitendenbefragung 2016 Die wichtigsten Resultate / Information an die Medien Mitarbeitendenbefragung 2016 Die wichtigsten Resultate / Information an die Medien Februar 2017 Ausgangslage und Rücklauf Im Zeitraum vom 25. Oktober bis 15. November 2016 fand in der Stadt Biel die schriftliche

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz Bundesländerreport Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz Einführung Gesellschaftlicher Zusammenhalt beschreibt die Qualität des gemeinschaftlichen Miteinanders.

Mehr

Einschätzungen der Bevölkerung zu Asylbewerbern: Ergebnisse des SVR-Integrations barometers 2016

Einschätzungen der Bevölkerung zu Asylbewerbern: Ergebnisse des SVR-Integrations barometers 2016 Einschätzungen der Bevölkerung zu Asylbewerbern: Ergebnisse des SVR-Integrations barometers 2016 Deutschland erlebt zur Zeit eine im historischen Vergleich hohe Zuwanderung von Flüchtlingen. Nachdem im

Mehr

Statistik Jena Winzerla (Statistikbezirk 90)

Statistik Jena Winzerla (Statistikbezirk 90) Statistik Jena Winzerla (Statistikbezirk 90) Bevölkerung Der statistische Bezirk Winzerla hatte am 31.12.2008 11643 Einwohner. Im Jahr 2000 waren es noch 12941 Einwohner. Dies ergibt einen Bevölkerungsrückgang

Mehr

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 19.12.2016, 9:15 13 Soziale Sicherheit Nr. 0350-1612-90 Schweizerische Sozialhilfestatistik 2015: Nationale

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Forschungsprojekt Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung 13 Prof. Dr. Thorsten Faas Institut für Politikwissenschaft Universität Mainz Prof. Dr. Rüdiger

Mehr

Rückläufige Tendenz beim freiwilligen Engagement in der Schweiz

Rückläufige Tendenz beim freiwilligen Engagement in der Schweiz Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 01.12.2008, 9:15 20 Wirtschaftliche und soziale Situation der Bevölkerung Nr. 0350-0812-10 Freiwilligenarbeit

Mehr

Ergebnisbericht. des Inklusions-Monitors 2017 im Auftrag des Thüringer Beauftragten für Menschen mit Behinderungen.

Ergebnisbericht. des Inklusions-Monitors 2017 im Auftrag des Thüringer Beauftragten für Menschen mit Behinderungen. Ergebnisbericht des Inklusions-Monitors 2017 im Auftrag des Thüringer Beauftragten für Menschen mit Behinderungen Auftragnehmerin INSA-CONSULERE GmbH Herr Hermann Binkert Arndtstraße 1 99096 Erfurt Tel:

Mehr

ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss ohne Schulabschluss 3,8 Bevölkerung 9,2 7,4 10,9 1,6 1,8 1,4 insgesamt Männer Frauen

ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss ohne Schulabschluss 3,8 Bevölkerung 9,2 7,4 10,9 1,6 1,8 1,4 insgesamt Männer Frauen Anteil der 25- bis unter 65-jährigen Bevölkerung* ohne Schulabschluss bzw. ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss an der gleichaltrigen Bevölkerung in Prozent, 2011 ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss

Mehr

Schulstudie im Auftrag der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz ( KW 2018) Die Schulstudie 2018 im Netz:

Schulstudie im Auftrag der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz ( KW 2018) Die Schulstudie 2018 im Netz: Schulstudie 2018 im Auftrag der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz (03. 05. KW 2018) Die Schulstudie 2018 im Netz: http://cducsufvk.de/ Befragungsmethode Feldzeit: 16.01. 29.01.2018 Methodik: Die Umfrage

Mehr

Jugend in Brandenburg 2017

Jugend in Brandenburg 2017 Jugend in Brandenburg Pressekonferenz, 23.8.18 Institut für angewandte Familien-, Kindheitsund Jugendforschung e.v. an der Universität Potsdam Prof. Dr. habil. Dietmar Sturzbecher Tel.: +49 ()172-39 35

Mehr

Weitere Informationen auf: Australien hat ein ähnliches Profil wie Neuseeland und Kanada.

Weitere Informationen auf:  Australien hat ein ähnliches Profil wie Neuseeland und Kanada. Länderprofil Radar gesellschaftlicher Australien befindet sich knapp in der Spitzengruppe. In allen Dimensionen ist Australien mindestens im oberen Mittelfeld. Zur Spitzengruppe gehört Australien bei den

Mehr

Sicherheitsmonitoring 2016: Sicherheitsgefühl und Sicherheitsbedürfnis in Österreich

Sicherheitsmonitoring 2016: Sicherheitsgefühl und Sicherheitsbedürfnis in Österreich Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8 1010 Wien Sicherheitsmonitoring 2016: Sicherheitsgefühl und Sicherheitsbedürfnis in Österreich Dr. Reinhard Raml KIRAS Fachtagung, 18.10.2017

Mehr

Was fördert sozialen Zusammenhalt?

Was fördert sozialen Zusammenhalt? Was fördert sozialen Zusammenhalt? Ein Blick auf Deutschland im internationalen Vergleich, auf seine Bundesländer und auf die unmittelbare Lebenswelt seiner Bürgerinnen und Bürger Georgi Dragolov Jacobs

Mehr

Sozialhilfequote bleibt stabil bei 1,7 Prozent

Sozialhilfequote bleibt stabil bei 1,7 Prozent LUSTAT News 27. November 2018 Medienmitteilung Sozialhilfe im 2017 Sozialhilfequote bleibt stabil bei 1,7 Prozent Im Jahr 2017 wurden 2'159 Zugerinnen und Zuger mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt.

Mehr

Flucht und Zuwanderung in Deutschland.

Flucht und Zuwanderung in Deutschland. Flucht und Zuwanderung in Deutschland. Herausforderungen an die Gesellschaft DIJuF Zweijahrestagung, Gustav-Stresemann-Institut (GSI) Bonn, 23.11.2016 Prof. Dr. Norbert F. Schneider Agenda 1. Zuwanderung

Mehr

Frage 1: Der Ortskern, so wie er derzeit ist, steht meiner Meinung nach für

Frage 1: Der Ortskern, so wie er derzeit ist, steht meiner Meinung nach für ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ALTERSGRUPPE 56 JAHRE UND ÄLTER Einleitung: Die folgende Auswertung basiert auf den Datensätzen der 56 Jährigen und älter. Die gelbe Grafik steht für den aggregierten Datensatz

Mehr

Geschichtsunterricht. 5. September 2017 q7472/35239 Sh, Le

Geschichtsunterricht. 5. September 2017 q7472/35239 Sh, Le Geschichtsunterricht 5. September 2017 q7472/35239 Sh, Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung

Mehr

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 23. Juli 2012 18. Befragungswelle 2. Quartal 2012 Bernd Katzenstein Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln Bettina Schneiderhan

Mehr

Mietpreisraster. August Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt. Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt

Mietpreisraster. August Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt. Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt August 2017 Mietpreisraster Herausgeber des Kantons Basel-Stadt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse 6 Postfach 4001 Basel Tel. 061 267 87 27 www.statistik.bs.ch Mietpreisraster Impressum Herausgeber des

Mehr

Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr. 18

Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr. 18 M a r k t f o r s c h u n g R e s e a r c h D e m o s k o p i e A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr.

Mehr

Islam und Muslim*innen in Deutschland: Die Sicht der Bevölkerung Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage

Islam und Muslim*innen in Deutschland: Die Sicht der Bevölkerung Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage Islam und Muslim*innen in Deutschland: Die Sicht der Bevölkerung Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage Petra-Angela Ahrens, SI-EKD, 24. September 2018 Ausgangspunkte für die Befragung Diskussion über Islam

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen Bundesländerreport Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen Einführung Gesellschaftlicher Zusammenhalt beschreibt die Qualität des gemeinschaftlichen Miteinanders.

Mehr

ARMUT UND EINWANDERUNG

ARMUT UND EINWANDERUNG POLICY BRIEF Nr. 12 Policy Brief WSI 08/2017 ARMUT UND EINWANDERUNG Armutsrisiken nach Migrationsstatus und Alter - Eine Kurzauswertung aktueller Daten auf Basis des Mikrozensus 2016 Eric Seils und Jutta

Mehr

Städtevergleich 2015

Städtevergleich 2015 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Bevölkerungsbefragungen Städtevergleich 2015 Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt, Statistikdienste der Stadt, LUSTAT Statistik

Mehr

Wisente im Rothaargebirge. Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region. 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma

Wisente im Rothaargebirge. Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region. 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma Wisente im Rothaargebirge Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Nordrhein-Westfalen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Nordrhein-Westfalen Bundesländerreport Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt Einführung Gesellschaftlicher Zusammenhalt beschreibt die Qualität des gemeinschaftlichen Miteinanders. Es geht darum, wie die Beziehungen zwischen

Mehr

Städtebarometer 2014 Das Lebensgefühl in Österreichs Städten

Städtebarometer 2014 Das Lebensgefühl in Österreichs Städten S R A Bennogasse 8/2/ 080 Wien Tel.: +43--585 33 44 Fax: +43--585 33 44-55 E-Mail: office@sora.at www.sora.at Institute for Social Research and Consulting Ogris & Hofinger GmbH Presseunterlage Städtebarometer

Mehr

Muslimfeindlichkeit in Berlin 2003 bis Eine Sonderauswertung von Langzeitstudien im Auftrag des Mediendienstes Integration. von Daniela Krause

Muslimfeindlichkeit in Berlin 2003 bis Eine Sonderauswertung von Langzeitstudien im Auftrag des Mediendienstes Integration. von Daniela Krause Muslimfeindlichkeit in Berlin 2003 bis 2014 Eine Sonderauswertung von Langzeitstudien im Auftrag des Mediendienstes Integration von Daniela Krause (Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung,

Mehr

Frage 1: Der Ortskern, so wie er derzeit ist, steht meiner Meinung nach für

Frage 1: Der Ortskern, so wie er derzeit ist, steht meiner Meinung nach für ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ALTERSGRUPPE 26-35 JAHRE Einleitung: Die folgende Auswertung basiert auf den Datensätzen der 36-56 Jährigen. Die gelbe Grafik steht für den aggregierten Datensatz ( und sammen).

Mehr

Die demographische Entwicklung Vorarlbergs

Die demographische Entwicklung Vorarlbergs Die demographische Entwicklung Vorarlbergs Bevölkerungsentwicklung Vorarlberg nach Altersgruppen 1985-2075 Die Bevölkerungsentwicklung Vorarlbergs wird in den nächsten Jahrzehnten bis 2075 von zwei Trends

Mehr

European Social Survey 2012

European Social Survey 2012 European Social Survey 2012 Ausgewählte Ergebnisse in Bezug auf die Schweiz zu Wohlbefinden, gesellschaftlichem Vertrauen und Demokratie Der European Social Survey Wir freuen uns, Ihnen erste Ergebnisse

Mehr

Sozialhilfequote seit 5 Jahren stabil bei 1,7 Prozent

Sozialhilfequote seit 5 Jahren stabil bei 1,7 Prozent LUSTAT News 28. November 2017 Medienmitteilung Sozialhilfe im 2016 Sozialhilfequote seit 5 Jahren stabil bei 1,7 Prozent Im Jahr 2016 wurden rund 2'100 Zugerinnen und Zuger mit wirtschaftlicher Sozialhilfe

Mehr

ZUR ZEIT 7/2009. Freiwilligenarbeit in der Stadt Zürich. Präsidialdepartement

ZUR ZEIT 7/2009. Freiwilligenarbeit in der Stadt Zürich. Präsidialdepartement ZUR ZEIT 7/9 Unbezahlt, aber nicht umsonst in der Stadt Zürich Präsidialdepartement Inhalt 1 In Kürze 3 2 UM WAS GEHT ES 3 3 WER ENGAGIERT SICH? 4 4 ZEITAUFWAND 7 5 ENTWICKLUNG SEIT 8 QuelleN 9 Glossar

Mehr

Datenreport 2018 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Statement von Dr. Mareike Bünning (WZB)

Datenreport 2018 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Statement von Dr. Mareike Bünning (WZB) Pressekonferenz Wie leben Kinder in Deutschland? Datenreport 2018 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland am 14. November 2018 in Berlin Statement von Dr. Mareike Bünning (WZB) Es gilt das

Mehr

Wechselschicht von abhängig Beschäftigten

Wechselschicht von abhängig Beschäftigten Arbeitsbedingungen und Belastungen Wechselschicht von abhängig Beschäftigten 1996 2014 Bearbeitung: Svenja Pfahl, Dietmar Hobler, Sonja Weeber Mehr Männer arbeiten in Wechselschicht Grafik AB-03.1 Anteil

Mehr

Haushalte nach Zahl der Personen

Haushalte nach Zahl der Personen Anteile in Prozent, 1970 bis 2030 Westdeutschland Deutschland Prozent 21.991 Tsd. 35.256 Tsd. 40.439 Tsd. 41.020 Tsd. Haushalte insgesamt 100 90 12,9 15,2 5,0 13,5 3,4 9,4 12,6 2,4 7,1 9,3 Haushalte mit

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Einbürgerungen in Oberösterreich 21 18/211 Einbürgerungen in Oberösterreich 21 Analyse der Einbürgerungsstatistik für Oberösterreich

Mehr

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN.

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN. ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN. Lebensqualität 70+ Lebensqualität älterer Menschen in Österreich über 70 Eine Bestandserhebung Ergebnisse der Exklusivumfrage 2005 Ziel der Untersuchung, Ansatz Ziel: Erhebung

Mehr

Bevölkerungsbefragung 2015

Bevölkerungsbefragung 2015 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ergebnisbericht Bevölkerungsbefragung Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse

Mehr

1/7. Mehr Frauen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet

1/7. Mehr Frauen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet 1/7 Mehr als und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet im Alter von 1 bis 64 n in Deutschland ( ), in Prozent 3 3 2 2 1 1 6,9,8 6,3,6 7,2 6,9 6,2 6, 8,1 7, 7,6 7,2 7,1 7,1 8,7 8,6 9,3 9, 9,6 8,9

Mehr

Haushalte in der Region Hannover Zunahme an Einpersonenhaushalten

Haushalte in der Region Hannover Zunahme an Einpersonenhaushalten Haushalte in der Region Hannover Zunahme an Einpersonenhaushalten 0 Statistische Kurzinformationen 11/2018 Grundlage der Bevölkerungsstatistik der Region Hannover sind die Auskünfte aus den Einwohnermelderegistern

Mehr

27 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kinder erst selbständig nutzen dürfen sollten, wenn sie älter als 10 Jahre sind.

27 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kinder erst selbständig nutzen dürfen sollten, wenn sie älter als 10 Jahre sind. Digitale Mündigkeit Datenbasis: 1.010 Befragte Erhebungszeitraum: 18. bis 21. September 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Körber-Stiftung Gefragt danach, ab welchem Alter

Mehr

Beschreibung von Diagrammen, Tabellen und Grafiken zur Prüfungsvorbereitung auf das Zertifikat Deutsch

Beschreibung von Diagrammen, Tabellen und Grafiken zur Prüfungsvorbereitung auf das Zertifikat Deutsch Beschreibung von Diagrammen, Tabellen und Grafiken zur Prüfungsvorbereitung auf das Zertifikat Deutsch Einleitung: Was ist der Titel oder Inhalt der Grafik? Das Diagramm zeigt... Die Grafik stellt... dar.

Mehr

Mehr Frauen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet

Mehr Frauen als Männer und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet erwerbstätigkeit BEFRISTETE BESCHÄFTIGUNG NACH ALTERSGRUPPEN - Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath Mehr als und insbesondere junge Menschen arbeiten befristet Grafik ET.1 im Alter

Mehr

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen (LfM) hat bereits 2016 eine Studie zum Thema Hate Speech im Internet durchgeführt.

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen (LfM) hat bereits 2016 eine Studie zum Thema Hate Speech im Internet durchgeführt. Hate Speech Datenbasis: 1.011 Befragte im Alter ab 14 Jahren, die privat das Internet nutzen Erhebungszeitraum: 4. bis 9. Mai 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Methode: Online-Befragung

Mehr

Mehr Dossiers mit langer Bezugsdauer abgeschlossen

Mehr Dossiers mit langer Bezugsdauer abgeschlossen LUSTAT News 17. Dezember 215 Medienmitteilung Sozialhilfe im 214 Mehr Dossiers mit langer Bezugsdauer abgeschlossen Im Jahr 214 wurden im rund 42 Personen mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt.

Mehr

Mietpreisraster. August Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt. Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt

Mietpreisraster. August Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt. Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt August 2016 Mietpreisraster Herausgeber des Kantons Basel-Stadt Kanton Basel-Stadt Binningerstrasse 6 Postfach 4001 Basel Tel. 061 267 87 27 www.statistik.bs.ch Mietpreisraster Impressum Herausgeber des

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Saarland

Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Saarland Bundesländerreport Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Saarland Einführung Gesellschaftlicher Zusammenhalt beschreibt die Qualität des gemeinschaftlichen Miteinanders.

Mehr

Wie Erwerbstätige ihre berufliche Lage in Zeiten des Wandels wahrnehmen

Wie Erwerbstätige ihre berufliche Lage in Zeiten des Wandels wahrnehmen Wie Erwerbstätige ihre berufliche Lage in Zeiten des Wandels wahrnehmen Autor: Stefanie Gundert Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Das zeigen auch die Forschungsergebnisse

Mehr

Bevölkerung Die neue Volkszählung. Strukturerhebung. Registererhebung. Omnibus. Erhebungen. Neuchâtel, 2011

Bevölkerung Die neue Volkszählung. Strukturerhebung. Registererhebung. Omnibus. Erhebungen. Neuchâtel, 2011 01 Bevölkerung 1132-1101-05 Die neue Volkszählung Omnibus Strukturerhebung Thematische Erhebungen Strukturerhebung Neuchâtel, 2011 Die neue Volkszählung Von 1850 bis 2000 lieferte die Volkszählung alle

Mehr

Studie: Smartphone in der Schultüte?

Studie: Smartphone in der Schultüte? Studie: Smartphone in der Schultüte? Zusammenfassung der Ergebnisse In Vorbereitung auf unser nächstes Vortragsthema im Dezember, wollten wir mit der Studie Smartphone in der Schultüte? einen Überblick

Mehr

Kammer kompakt: Armutsgefährdung* und Kinderarmut im Land Bremen

Kammer kompakt: Armutsgefährdung* und Kinderarmut im Land Bremen Kammer kompakt: Armutsgefährdung* und Kinderarmut im Land Bremen 1. Ob Stadt oder Land immer mehr Menschen sind trotz guter Konjunktur und rückläufiger Arbeitslosenzahlen von Armut gefährdet. Zwischen

Mehr

Ergebnisbericht Monitoring Klybeck-Kleinhüningen

Ergebnisbericht Monitoring Klybeck-Kleinhüningen Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Ergebnisbericht Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Auftraggeber Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt Statistisches

Mehr

LUSTAT News 17. Dezember 2015 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Weniger neue Sozialhilfefälle

LUSTAT News 17. Dezember 2015 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Weniger neue Sozialhilfefälle LUSTAT News 17. Dezember 215 Medienmitteilung Sozialhilfe im 214 Weniger neue Sozialhilfefälle Im Jahr 214 wurden im gut 4 Personen mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt. Dies entspricht 1,1 Prozent

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2016

Umweltbewusstseinsstudie 2016 Stand: 12. April 2017 Umweltbewusstseinsstudie 2016 Factsheet Methodik der Umweltbewusstseinsstudie: Die Umweltbewusstseinsstudie wir zum 11. Mal vorgelegt. Seit 1996 wird im Zweijahresrhythmus erforscht,

Mehr

Bericht zu Klientinnen- und Klientenzufriedenheit 2018

Bericht zu Klientinnen- und Klientenzufriedenheit 2018 Bericht zu Klientinnen- und Klientenzufriedenheit 2018 Auftraggeber: Leitung: Interview: Auswertung: Bericht: Stephan Lauinger Lucas Böhler Greta Blass Lucas Böhler Lucas Böhler Zeitraum der Auswertung:

Mehr

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Im März 2012 befragte Forsa im Auftrag des VDV 1.005 Bundesbürger zu ihrem Nutzungsverhalten und ihrer Einstellung

Mehr

Kanton Wallis: Abstimmung zum kantonalen Kredit fürs Projekt Sion Bericht zur Umfrage

Kanton Wallis: Abstimmung zum kantonalen Kredit fürs Projekt Sion Bericht zur Umfrage Kanton Wallis: Abstimmung zum kantonalen Kredit fürs Projekt Sion 2026 Bericht zur Umfrage Auftraggeber RTS Radio Télévision Suisse Auftragnehmer Forschungsstelle sotomo Dolderstrasse 24 8032 Zürich Autoren

Mehr

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017) Befragung im INSA-Meinungstrend (34. 35. KW 2017) Befragungsmethode 2 Feldzeit: 25.08. 28.08.2017 Methodik: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Stichprobe: 2.034 Personen aus ganz Deutschland

Mehr

Ergebnisse aus Wiens größter Sicherheitsbefragung

Ergebnisse aus Wiens größter Sicherheitsbefragung Die Helfer Wiens präsentieren Ergebnisse aus Wiens größter Sicherheitsbefragung Sicherheitsgefühl der Bevölkerung Verunsicherungs-Faktoren Vertrauen in die Einsatzkräfte unterstützt von 18.12.2015 Wiens

Mehr

Urban Audit Basel. Aktualisierung Ein grenzüberschreitender Vergleich. Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

Urban Audit Basel. Aktualisierung Ein grenzüberschreitender Vergleich. Statistisches Amt. Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Aktualisierung 216 Urban Audit Basel Ein grenzüberschreitender Vergleich Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistisches

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2015

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2015 Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der burgenländischen Landtagswahl am 31. Mai erreicht die SPÖ 41,9 Prozent (minus 6,3 Prozentpunkte), die ÖVP 29,1 Prozent (minus 5,5

Mehr

Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land Herbst 2018

Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land Herbst 2018 UMFRAGE Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land Herbst 2018 Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Akzeptanz der Nutzung und des Ausbaus der Windenergie an Land in Deutschland Impressum FA

Mehr

Umweltbewusstsein in Deutschland 2018

Umweltbewusstsein in Deutschland 2018 Für Mensch und Umwelt Stand: 14. Mai 2018 Umweltbewusstsein in Deutschland 2018 Zentrale Befunde Methodik der Umweltbewusstseinsstudie Die Umweltbewusstseinsstudie wird zum 12. Mal vorgelegt. Seit 1996

Mehr

Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden oder Kulturgütern

Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden oder Kulturgütern Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden oder Kulturgütern 4. Juni 2015 31693 Le, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0

Mehr