2. Exkurs: Mobile Energiespeichersysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Exkurs: Mobile Energiespeichersysteme"

Transkript

1 2. Exkurs: Mobile Energiespeichersysteme

2 Elektrochemische Zellen Spontane Redoxreaktion: Zn (s) + 2 HCl (aq) D ZnCl 2 (aq) + H 2 (g) Zerlegung in zwei Halbreaktionen Oxidation: Zn D Zn e - Reduktion: 2 H e - D H 2 Elektrochemische Spannungsreihe (Wasser, ph = 0, 25 C) Li D Li + + e - E 0 = V Na D Na + + e - E 0 = V Zn D Zn e - E 0 = V H 2 D 2 H e - E 0 = ±0.000 V Cu D Cu e - E 0 = V (Quelle Hollemann-Wiberg S. 224)

3 Standard-Wasserstoffelektrode 2 H + (aq, 1 M) + 2 e - D H 2 (g, 1 atm) Elektrochemische Zellen Anode (Oxidation) : M(s) D M + + e - (Elektrode, an der Reaktion m. höherem Oxidationspotential E abläuft) Kathode (Reduktion): M + + e - D M(s) (Elektrode, an der Reaktion m. niedrigerem E abläuft) Membran/Salzbrücke verhindert Berührung der Lösungen (sonst kein Strom durch Leiter) Konvention: Benennung der Elektroden nach ihrer Funktion bei Entladung (Anode: negative Elektrode)

4 Beispiel Daniell-Element Zn (s) ZnSO 4 (aq) CuSO 4 (aq) Cu (s) Anode: Zn (s) D Zn e - Kathode: Cu e - D Cu (s) ΔE = E (Kathode) E (Anode) = 1.1 V (1 M Lsg.) Thermodynamische Triebkraft ΔG = nfδe (n: Anzahl übertragener e -, F: Faraday-Konstante) Konvention für Red D Ox + e - (Oxidationspotentiale) Nernstsche Gleichung selbst wiederholen (!)

5 Primärbatterien (Einwegbatterien) Zink-Kohle Batterie (1.5 V / Zelle) Anode: Zn + 2 NH 4 Cl D Zn(NH 3 ) 2 Cl H e - Kathode: 2 MnO H e - D 2 MnO(OH) Gesamt: Zn + NH 4 Cl + 2 MnO 2 D Zn(NH 3 ) 2 Cl MnO(OH) Elektrolyt: Eingedickte NH 4 Cl-Lösung Seit 1860 (Leclanché) bekannt, geringe Energiedichte Metallkappe (+) Kohlestab (+) Zinkbecher (Anode) MnO 2 (Kathode) NH 4 Cl-getränkte Pappe (Elektrolyt) Metallboden (-) Alkalibatterien (1.5 V / Zelle, Produktion Stück/a) Alkalischer Elektrolyt Höhere Energiedichte als Zink-Kohle-Zellen (1500%) wg. größerer aktiver Masse der dickeren MnO 2 -Kathode, höhere Leitfähigkeit Elektrolyt Ursprünglich Militärentwicklung (USA 2. WK) Hochstrombelastbar, stabilere Spannung als Zn/C 1Ah aus Zn/C: 17 ct, Alkali: 9 ct

6 Aufbau einer Alkalizelle Anode: metallisches Zink-Pulver in Gel gebunden Kathode: Mischung aus MnO 2 und Graphit (Leitfähigkeit) Elektrolyt KOH/Wasser, durchtränkt Kathode, Separator (Stoff) und Anode Stahlgefäß verhindert Auslaufen des Elektrolyten Gesamtreaktion Zn + 2 MnO 2 + H 2 O D ZnO + 2 MnO(OH) Nebenreaktion Zn + H 2 O + 2 OH - D [Zn(OH) 4 ] 2- + H 2 Gasung bei Lagerung frischer Zellen Verhinderung durch Verwendung von ultrareinem Zink

7 Anodenreaktionen (amphoters Verhalten Zn(OH) 2 ): (1) Beginn der Entladung (hohe Konzentration OH - ) Zn + 4 OH - D [Zn(OH) 4 ] e - Zinkat gut im Elektrolyten löslich, bei Übersättigung des Elektrolyten mit Zinkat fällt ZnO aus: [Zn(OH) 4 ] 2- D ZnO + 2 OH - + H 2 O (2) Fortschreitende Entladung (Konz. OH - wird geringer) Zn + 2 OH - D Zn(OH) 2 + 2e - Zn(OH) 2 D ZnO + H 2 O (3) Formale Halbzellenreaktion: Zn (s) + 2 OH - (aq) D ZnO (s) + H 2 O (l) + 2e -

8 Kathodenreaktionen: (1) Beginn der Entladung (hohe Konzentration OH - ) MnO 2 + H 2 O + e - D MnO(OH) + OH - 1e-Reduktion Protonenaufnahme im γ-mno 2 -Kristallgitter (Rutil) Das Produkt MnO(OH) weist gleiches Gitter auf (2) Bei milden Entladungen kann MnO(OH) weiter reduziert werden MnO(OH) + H 2 O + e - D Mn(OH) 2 + OH - (Verlauf über [Mn(OH) 4 ] 2-, das bei höheren Konzentrationen Mn(OH) 2 bildet) Wiederaufladbare RAM-Zellen (Sekundärbatterien, rechargable alkaline manganese) Unterdimensionierung der Zn-Masse, Reduktion MnO 2 nur bis MnO <1.6 detailreiche Chemie für Ingenieure (!)

9 Zink-Quecksilberoxid-Batterie (Typ PX, 1.35 V) Zn + HgO + H 2 O D Zn(OH) 2 + Hg Äußerst konstante Spannung Armbanduhren, Belichtungsmesser, Hörgeräte etc. Produktion/Import verboten (Problem unsachgem. Entsorgung) Zink-Luft-Batterie (Typ PR, 1.65 V, erkennbar an Abzieh-Klebefolie, 500 h verwendbar) Zn + ½ O 2 + H 2 O D Zn(OH) 2 Elektrolyt KOH Reduktion der Luftzufuhr: 1.35 V (Kompatibilität zur Zn/Hg-Zelle) Hohe Energiedichte in Knopfzellen, recht stabile Spannungskurve Prinzipiell wiederaufladbar (Zn ersetzen) Tests als Brennstoffzelle für Autos (negativer Ausgang)

10 Zink-Silberoxid-Batterie (Typ SR, 1.5 V) Ag 2 O statt MnO 2 : Zn + Ag 2 O D ZnO + 2 Ag Elektrolyt KOH 5a Lebensdauer (Schrittmacher, Uhren) teuer (!) Lithium-(Mangandioxid-)Batterie (Typ CR, 3.0 V) Li + Mn 2 O D LiMnO 2 Li statt Zn: 70% leichter, E, höhere Spannung sehr hohe Energiedichte nicht-wässerige Elektrolyte (!) Weitere Typen: Lithium-(Thionylchlorid/SO 2 /Iod/Eisensulfid/Luft)-Batterien

11 Sekundäre Batterien (wiederaufladbare Akkumulatoren) Energiespeicherung in Primärbatterien teuer Kosten pro kwh: Taschenlampe 100, Armbanduhr Akkumulatoren deutlich günstiger 1 kwh ~ 5 (je nach Anzahl erreichter Entladungszyklen, typisch ) Kriterien für Akkumulatorenbau: Hohe Energiedichte, geringe Selbstentladung, Temperaturstabilität, Sicherheit Unterschiedliche Einsatzgebiete definieren Aufbau (Herzschrittmacher vs. Akkuschrauber) Nebenreaktionen an den jeweiligen Halbzellen verhindern Hochgradig reversible chemische Prozesse nötig (!) Präparative Chemie: 99% Ausbeute prima Akkumulatorprozesse: 99% nicht genug 1% Verlust pro Lade/Entladezyklus bedeutet: < 90% Kapazität nach 10 Zyklen < 60% nach 50 Zyklen < 37% nach 100 Zyklen < 1 % nach 500 Zyklen

12 Hollemann-Wiberg S Winter & Besenhard Teil 1 Blei-Akkumulator (2V/Zelle) Anode: Pb + SO 2-4 D PbSO 4 + 2e - E = V Kathode: PbO 2 + SO H + + 2e - D PbSO H 2 O E = V Gesamt: Pb + PbO H 2 SO 4 D 2 PbSO H 2 O Starterbatterie: 1 kw Leistung Stromdichte 200 A/cm 2 Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Batterien in Solaranlagen (Inselanlagen) Stromversorgung in U-Booten Probleme: Gewicht, Energiedichte 35 Wh/kg Bildung unlöslicher PbSO 4 -Schichten, Korrosion der Bleigitteranode zu PbO 2 H 2 O D H 2 + ½ O 2 E = 1.23 V (ph-abhängig) Ladung bei 2 V liefert eigentlich H 2 /O 2 (!) Überspannung : langsamer Ionentransfer an den Elektroden (kinetische Hemmung), Verunreinigung Elektrolyt kritisch Selbstentladung monatlich 3%

13 Hollemann-Wiberg S Winter & Besenhard Teil1 Nickel-Cadmium-Akkumulator (1.20 V/Zelle) Anode: Cd + 2 OH - D Cd(OH) 2 + 2e - Kathode: 2 NiO(OH) + 2 H 2 O + 2e - D 2 Ni(OH) OH - Gesamt: Cd + 2 NiO(OH) + 2 H 2 O D Cd(OH) Ni(OH) 2 Elektrolyt KOH (Kunststoffvlies) Energiedichte 50 Wh/kg, geringer Innenwiderstand, hohe Ströme Selbstentladung monatlich 10%, Lebensdauer 1000 Ladezyklen Memoryeffekt: Nach wiederholter Teilentladung 120 mv tiefere 2. Entladestufe (Bildung intermetallische Phase Ni 5 Cd 21 ) Vorteile: robust, schnellladefähig, lange Standzeit im entladenen Zustand Nachteile: Cd-Belastung in der Umwelt hauptsächlich aus NiCd-Akkus (!), EU-weites Verbot ab 2008 (Ausnahme Elektrowerkzeuge) Problem H 2 -Entwicklung bei Überladung und O 2 -Entwicklung bei Tiefentladung (relevant in seriellen Zellen wg. Fertigungstoleranzen)

14 Hollemann-Wiberg S. 295 Winter & Besenhard Teil1 Nickel-Metallhydrid-Akkumulator (1.20 V/Zelle) Anode: 1/x LaNi 5 H x + OH - D 1/x LaNi 5 + H 2 O + e - Kathode: NiO(OH) + H 2 O + e - D Ni(OH) 2 + OH - Gesamt: 1/x LaNi 5 H x + NiO(OH) + H 2 O D 1/x LaNi 5 + Ni(OH) 2 Elektrolyt KOH (Kunststoffvlies) Weiterentwicklung: Ersatz der Cd-Anode durch LaNi 5 (La teuer, Einsatz von Mischmetalllegierungen Co, Ce, Nd, Mn, Al, Si) Intercalation von Wasserstoff in Metallphase Kompatibel mit Ni/Cd-System Energiedichte Wh/kg, Lebensdauer < 500 Ladezyklen Vorteile: umweltschonender als NiCd, robust, hohe Ströme möglich Nachteile: Selbstentladung monatlich 20-50% (!), ungeeignet für Temperaturen < 0 C komplizierte Ladetechnik, geringere Lebensdauer und teurer als NiCd Leistungsfähigkeit bei sehr hohen Strömen und tiefen Temperaturen geringer als NiCd

15 Neuentwicklung Sanyo: NiMH-Zellen mit stark reduzierter Selbstentladung ~ 23 k ~ 43 k

16 Hybridfahrzeuge (derzeit Toyota Prius, Honda Civic IMA, Lexus RX 400h) Prius II: Panasonic NiMH-Batterie (Aufbau geheim) 28 Module, jeweils 6 Zellen: 39 kg, V Kapazität 1.3 kwh 68 ps E-Motor, 5l Super/100 km elektrische Reichweite 3 km Preis ~ 25 k ~ 23 k Problem: teure Technik, nur im Hochpreis-Segment vertretbar Prius III: Li-Ionen Akkumulatoren (2008) ~ 43 k

17 zurück zur Chemie der Gruppe 1 Lithium-Ionen-Akkumulator (3.7 V/Zelle), Jahresproduktion 1 Billion Zellen /a (!) Funktionsprinzip: beide Elektroden fungieren als Wirt für Li + -Ionen Anode: Li x C n D x Li + + x e - + C n Li-Intercalation in Graphit (max. 1 Li / 6 C-Atome) Gesamtreaktion: Li x C n + Li 1-x CoO 2 D C n + LiCoO 2 Kathode: Li 1-x CoO 2 + x e - + xli + D LiCoO 2 Schichtstruktur LiCoO 2 (max. 1 Li / 2 Co-Atome)

18 Komplizierte Ladetechnik: Verlauf der Ladekurve bei konstantem Strom (links), schematische I/E-Kurve (ΔE/t=const) zur potentiostatischen Kontrolle (rechts)

19 Problem: Graphit-Intercalation solvatisierter Li-Ionen Drastische Aufweitung der Graphitschichten zu Beginn der Ladung (Aufquellen bis zu 200 Vol-%) Organische Elektrolyte haften an Li (Ion-Dipol-WW), solvatisierte Ionen sind ~ 1000fach größer als Kationen selbst Bildung solvatisierter Intercalate bei niedrigen Li-Konzentrationen im Graphit thermodynamisch bevorzugt. Zu Beginn der Ladung ist die WW der Li-Ionen mit dem noch schwach polarisierten Graphit-Wirt noch schwach, genügend Platz ist auch vorhanden (kritischer Wert n in LiC n ~ 18) Zerstörung der Graphit-Schicht resultiert Aktuelle Forschung: Filmbildungsvorgänge, Entwicklung von Membranen zum Abstreifen der Solvathülle vor Einlagerung

20 Kathodenmaterialien Spinelle (LiCoO 2, LiNiO 2, LiMn 2 O 4 ), Li 4 Ti 5 O 12, LiFePO 4 Anodenmaterialien LiAl, Li 22 Sn 5, amorphe Silikate Nichtwässerige Elektrolytsysteme (aprotisch, niedrigviskos) z.b. Ethylencarbonat + Dimethoxyethan + Li-Salze (LiPF 6 ) Polymere Elektrolyte: Li-Polymer-Akkumulatoren (frei formbar, dünne Schichten, effektiver Ladungstransport) Polyethylenoxid + Li-triflat Li

21 Li-Ionen und Li-Polymer-Akkumulatoren Hohe Energiedichte (stark negative Standardpotentiale, geringes Gewicht) Probleme: Komplizierte Ladetechnik, nur ~100 Entladungszyklen stabil, und 21. Juni 2006 Heise-Ticker : Sony muss 8 Mio Notebook-Batterien zurückrufen, 350 Mio Rückstellung

22

23 6 x 5s4p LiPo 37.0 V, 16 Ah 5-10 min Flugzeit Krill Katana S 3m Spannweite 18.6 kg Hacker C50 Quad 2.4 kg, 4 x 65 A 90 % Wirkunsgrad 4 kw am Propeller

24 Purdue-University Design Study (Surveillance Market: Military and Law Enforcement) Photon OEM with Lens Fuel cell will be used due to lower weight and higher energy density available Evolution XTS L3 BAI Aerosystems

25

26 Brennstoffzellen Galvanische Zelle, aber externer Energiespeichermedium wird von außen zugeführt Allgemeines Funktionsprinzip H 2 -BZ Anode: 2 H 2 D 4 H e - Kathode: O H e - D 2 H 2 O Gesamt: 2 H 2 + O 2 D 2 H 2 O (E = 1.23V) Wasserstoff und Sauerstoff werden den Elektroden kontinuierlich zugeführt Elektrodenmaterial z.b. Graphit, Pt-Katalysator Elektrolyt zwischen den Elektroden leitet Ionen (H +, OH - /O 2- ), keine Elektronen Je nach Ausführung: Betrieb bei 80 C, prinzipiell hohe Effizienz im Vergleich zur Verbrennung

27 Klassifikation von Brennstoffzellen (nach Elektrolyten oder Betriebstemperatur) Alkalische BZ Polymerelektrolyt-BZ Direktmethanol BZ Phosphorsäure-BZ Carbonatschmelzen-BZ Oxidkeramische BZ AFC PEMFC DMFC PAFC MCFC SOFC

28 schicht PEMFC Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen (Proton Exchange Membrane Fuel Cell) Elektrolyt besteht aus Protonen-leitender Folie (gleichzeitig Pt-Katalysatorträger und Separator für Reaktanden-Gase) P: kw, T: 80 C, η: 50-68% Betrieb mit Wasserstoff, Luft (CO-intolerant!)

29 PEM-FCs: Technologie aus der Weltraumforschung (auch Teflon-Entwicklung) 1960 General Electric Entwicklung Einsatz 1965 in Gemini 5 (3. bemannter Raumflug USA, 8 Tage, Techniktests als Vorbereitung Mondflug im Apolloprogram) Probleme mit O 2 -Druckversorgung, Leistungsabnahme der FC Abbruch verschiedener Experimente, Abschaltung elektrischer Geräte, IBM-Rechner als Heizung the crew was shivering miserably, Backup durch 4 Ag/Zn-Zellen Polymerelektrolyt Polystyrol/SO 3 - (Problem O 2 -Undichtigkeit) Heute Einsatz perfluorierter Sulfonsäuren (NAFION, DuPont) Verwendung von AFC in Apollo- und Space Shuttle-Programmen Heute Ballard Power Technologieführer (1-250 kw mobil/stationär)

30 Nafion-Polymerelektrolyt: Kopolymerisation perfluorierter Vinylether mit Tetrafluoroethen State of Understanding of Nafion Chem Rev 104 (2004) 4535 Alternative Polymers for Proton Exchange Membranes Chem Rev 104 (2004) (CF 2 -CF)-(CF 2 -CF 2 ) m - O-CF 2 -CF 2 -O-CF 2 -CF 2 -SO 3 H Elektroden-Morphologie (Scanning electron microscopy)

31

32 Alkalische Brennstoffzellen Anode: H OH - D 2 H 2 O + 2e - Kathode: ½ O 2 + H 2 O + 2 e - D 2 OH - Betriebstemperatur C Erste Realisierung 1954 Pratt&Whitney, BZ für Apollo-Mission (komplette Stromund Trinkwasserversorgung) Mobile OH - -Ionen im Elektrolyten (85%ige immobilisierte KOH) Space Shuttle AFC: 12 kw, 90 C Arbeitstemperatur 46% KOH absorbiert auf Asbestgewebe h Betriebsdauer Sehr teures Elektrodenmaterial (Ni/Ag/Pd/Pt) Äußerst empfindlich gegen Verunreinigungen in Betriebsgasen (reinst-h 2 /O 2 )

33 Apollo Kapseln mit 3 AFCs bestückt (Betriebsgas: flüssiges H 2 /O 2, Maximum 2300 Watt, Trinkwasserproduktion) Pratt&Whitney AFC 1964

34 DMFC Direktmethanol-Brennstoffzellen Anode: CH 3 OH + H 2 O D CO H e - Kathode: 3/2 O H e - D 3 H 2 O Gesamt: CH 3 OH + 3/2 O 2 D CO H 2 O PEM-Elektrolyt mit Protonen als Ladungsträger, aber Methanol als Brennstoff (derzeit MeOH-Wasser-Mischung) Betriebstemperatur C CASIO-Prototyp 20 h MeOH-Betrieb Methanol einfach zu speichern, mobiler Einsatz in Consumer- Elektronik möglich ( Mikro-BZ ) Probleme: Schrittweise Oxidation über CO Passivierung Katalysator durch CO, SO 2, NH 3 geringe Leistungsdichte Hohe Kosten für Aufreinigung

35 PAFC Phosphorsäure Brennstoffzelle Elektroden: fein verteiltes Pt auf Ruß, fixiert auf Kohlefaserträger (ähnlich PEM-FC) Konzentrierte Phosphorsäure als Elektrolyt (immobilisiert in Teflon-gebundenem Siliciumcarbid), CO-tolerant bis 1% Protonenleitung auch durch wasserfreie Phosphorsäure, Betrieb bei 190 C Reaktionsprodukt ist Wasserdampf, der die Konzentration der Phosphorsäure nicht ändert Wasserdampf kann im Erdgasreformator zur H 2 -Erzeugung verwendet werden Niedrige Leistungsdichte, hauptsächlich Einsatz in stationären Anlagen bis 200 kw (80% Wirkungsgrad bei Kraft-Wärme-Kopplung) Einsatz als Blockheizkraftwerke, Betriebsdauer 4-5 Jahre, dann Zellentausch nötig

36 MCFC Carbonatschmelzen-Brennstoffzelle Alkalicarbonat-Salzschmelze als Elektrolyt (Li 2 CO 3 / K 2 CO 3 ) Elektrodenmaterial Ni/Cr/Al-Legierungen (Anode) und NiO 2 (Kathode) CO 3 2- als Ladungsträger (Wanderung von Kathode nach Anode), CO 2 muss Kathode zugeführt werden C Betriebstemperatur Unempfindlich gegenüber Kohlenmonoxid (Erdgas, Kohlegas, Synthesegas, Biogas ohne vorgeschalteten Reformatorprozess einsetzbar) Idealerweise C-Brennstoffe, CO 2 -Andodenabgas wird Kathode zugeführt Stationäre/Schiffsanlagen kw, kurz vor Marktreife

37 SOFC Oxidkeramische Brennstoffzellen Anode: H 2 + O 2- D H 2 O + 2 e - Kathode: ½ O e - D O 2- Yttrium-stabilisierte ZrO 2 -Keramiken (YSZ) als Elektrolyt, vollkeramischer Schichtaufbau, vielfältiges Zelldesign Betriebstemperatur C, O 2- als Ladungsträger (Ionenleitung über O-Fehlstellen, Frenkeldefekte) Direkter Betrieb mit Erdgas (Kohlegas, Biogas ) ohne vorherige Reformierung möglich Träger Anlauf, Wirkungsgrad bis 80% bei Abwärmenutzung Planares Konzept FZ Jülich keine Edelmetalle als Kat, Aufbau massenproduktionsfähig aber hohe Betriebstemperatur bringt Haltbarkeitsprobleme mit sich (Dichtungen, Elektroden). Siemens-Konzept kommt ohne Dichtungen aus Einsatzgebiete: dezentrale Energieversorgung, ab 1 MW sehr effizient bei Abwärmenutzung, auch Haushaltsanlagen ab 1 kw Röhrenkonzept Siemens- Westinghouse

38 GuD: Gas und Dampfturbine

39 Quellen: Online PDF: Wiederaufladbare Batterien Winter & Besenhard, Chemie in unserer Zeit 33 (1999) 252 (Teil1); 320 (Teil2) Brennstoffzellen Reiche & Haufe, Chemie in unserer Zeit 37 (2004) 400 The Fuel Cell Industry Review 2012 (Johnson Matthey PLC trading) Sonderband Batteries & Fuel Cells : Chemical Reviews 104 (2004) 4243 ff. Hollemann-Wiberg S , 1488 Mediendatenbank Umweltbundesamt: Brennstoffzellen in der stationären Energieversorgung: Varta: Wikipedia (Vorsicht Quellenangaben recherchieren!)

40 2. Exkurs: Mobile Energiespeichersysteme

41

42 2. Chemie der Gruppe 1

43 2. Chemie der Gruppe 1

44 2. Chemie der Gruppe 1

45 Wasserstoff als Energieträger Im Prinzip höchster Heizwert aller chemischen Treibstoffe regenerativ, umweltfreundlich Volumetrische und gravimetrische Speicherdichte zentral Heutige Technik: max. 150 kg/m 3 Speicherdichte 6 Speicherarten verfügbar 1) Hochdruck-Gaszylinder 2) Flüssig-H 2 in kryogenen Speichertanks 3) Physisorptionsspeicher auf Materialien mit großen spezifischen Oberflächen 4) Metallhydridspeicher

46 5) Komplexe Hydride (Elemente der HG, Li, Mg, B, Al, etwa [BH 4 ] -, [AlH 4 ] - ) Beispiel (reversibler Prozess) 1. Stufe: 3 NaAlH 4 " Na 3 AlH Al + 3 H 2 (ΔH = 37 kj/mol) 2. Stufe: Na 3 AlH 6 " 3 NaH + Al + 3/2 H 2 (ΔH = 47 kj/mol) Verbindung mit der höchsten gravimetrischen Wasserstoffdichte bei RT: LiBH 4 (18 Masse%), ebenfalls interessant: Al(BH 4 ) 3 : Smp -65 C, flüssig bei RT 6) (Alkali-) Metallspeicher Beispiel Na + H 2 O " NaOH + ½ H 2 (nicht direkt reversibel) Reversibler Prozess ZnO + Solar-Δ (2300K) " Zn (g) + ½ O 2 Zn + H 2 O " ZnO + H 2 Solarkollektor-Kraftwerk (T = C) Ökonomisch relevant (!): 90 MW Solarthermie " 61 GW/a, 0.15 $/kwh Int. J. Hydr. Energy 27 (2002) 611

47 Hauptgruppenchemie Wasserstoffspeichermaterialien Die Verzweiflung ist groß (!) Drei-Platten-Ammoniak-Cracker zur Wasserstoff Gewinnung (EU-Project ACCEPT, 9 Partner) Bericht Energieinnovation in Europa TU Graz 2002 ( bleibt besser unreferenziert) Weltjahresproduktion NH 3 : t Verwendung 80% Dünger, 20% Kunststoffe Speicherung NH 3 : 30 bar, flüssig Spaltung am Kat (Ni/Al/Fe-Oxide/Ru/Pt) Verwendung in Verbindung mit AFC Vorteile: Sicher (Bericht behauptet nicht brennbar... AC*!), CO 2 -frei, NH 3 kein Treibhausgas (??), technisch einfache Handhabung, blabla Nachteile: [ Bericht irrelevant ] Die Ammoniaksynthese frisst 2% des Weltenergieverbrauchs (Wagner AC* 2008)

48 Hauptgruppenchemie Buch der Synergie Cryoplane A320-Basis (H 2 oder Methanol) Golar Freeze Wasserstofftanker

6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen. Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung

6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen. Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung 6.3 Stromerzeugung mit galvanischen Zellen Aufbauprinzip + Kontakte Abdichtung Elektrolyt Anode Stromkollektor Kathode Behälter Separator (Diaphragma) Anode: Kathode: Elektrolyt: Separator: Oxidation eines

Mehr

Batterien und Brennstoffzellen Neue Entwicklungen und Trends

Batterien und Brennstoffzellen Neue Entwicklungen und Trends Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik Batterien und Brennstoffzellen Neue Entwicklungen und Trends DVS e.v. Bezirksverband Mannheim Ludwigshafen Hochschule Mannheim Prof. Dr. Volkmar

Mehr

Kevin Ney Niklas Herde

Kevin Ney Niklas Herde Lithium-Batterien Kevin Ney Niklas Herde Lena Musiolik Inhaltsverzeichnis h i Funktionsweise einer Batterie Das Galvanische Element Entwicklung Besonderheiten der Lithium-Ionen-Batterie Lithium als Element

Mehr

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt 1 C 11 EuG Inhalt Elektrochemie 1 Stromerzeugung 1.1 Vorüberlegung: Zink-Kupfer-Lokal-Element a) xidation von Metallen mit Nichtmetallen b) xidation von Nichtmetallanionen mit Nichtmetallen c) xidation

Mehr

Materialien für Zink und Zink-Luft Batterien

Materialien für Zink und Zink-Luft Batterien Materialien für Zink und Zink-Luft Batterien Dr.-Ing. Armin Melzer Grillo-Werke AG Batterietag Münster, 22. Februar 2010 Der Grillo-Konzern: Industrielle Wertschöpfung in 4 Geschäftsbereichen METALL Zinkdraht,

Mehr

Nanotechnologie in der Brennstoffzelle

Nanotechnologie in der Brennstoffzelle Nanotechnologie in der Brennstoffzelle Vortrag zur Vorlesung Nanostrukturphysik WS 10/11 Nicolas Jäckel 1 Übersicht Wie Funktioniert eine Brennstoffzelle? Arten von Brennstoffzellen Nanotechnologische

Mehr

Energiespeicher für die Elektromobilität

Energiespeicher für die Elektromobilität Energiespeicher für die Elektromobilität Uwe Schröder, Nachhaltige Chemie und Energieforschung, Institut für ökologische Chemie Uwe Schröder Nachhaltige Chemie und Energieforschung, Institut für ökologische

Mehr

Die Brennstoffzelle. Von: Ismail Nasser

Die Brennstoffzelle. Von: Ismail Nasser Die Brennstoffzelle Gliederung Was ist eine Brennstoffzelle? Geschichte der Brennstoffzelle Aufbau und Funktionsweise der Brennstoffzelle Unterschiedliche Arten Gesamtwirkungsgrad Kosten Was ist eine Brennstoffzelle?

Mehr

BRENNSOFFZELLE HOTMODULE. Biogas zur Stromerzeugung mit der Brennstoffzelle. Manuel Lutz Kassel, Februar 2010

BRENNSOFFZELLE HOTMODULE. Biogas zur Stromerzeugung mit der Brennstoffzelle. Manuel Lutz Kassel, Februar 2010 BRENNSOFFZELLE HOTMODULE. Biogas zur Stromerzeugung mit der Brennstoffzelle Manuel Lutz Kassel, Februar 2010 STARKE MARKEN UND UNTERNEHMEN Marken Produkte Dieselmotoren und komplette Antriebssysteme Gasbetriebene

Mehr

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator Die Autobatterie der Bleiakkumulator Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische Vorgänge Begriffserklärungen Autobatterie David Klein 2 Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische

Mehr

Brennstoffzellenantriebe für US Militär Hybridauto

Brennstoffzellenantriebe für US Militär Hybridauto Brennstoffzellenantriebe für US Militär Hybridauto PKW mit antrieb wurden von führenden Fahrzeugherstellern bereits in den 80iger Jahren entwickelt. Die anfänglichen Schwierigkeiten hinsichtlich der Tankgröße,

Mehr

Wasserstoffspeicherung

Wasserstoffspeicherung Wasserstoffspeicherung Hauptseminar zum Thema Energie Martin Mainitz 19. Juli 2011 Überblick Grundlagen Motivation Wasserstofferzeugung Wasserstoffspeicherung Martin Mainitz Wasserstoffspeicherung 19.

Mehr

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode Die Standard Reduktions Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode in einer galvanischen Zelle geschaltet, ergibt sich eine

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

Der Lithium-Akkumulator

Der Lithium-Akkumulator Der Lithium-Akkumulator WS10/11 Eckhard Spielmann-Emden und Niklas König Der Lithium-Akkumulator Gliederung des Vortrags: 1.Einführung 2. Aufbau der Lithium-Ionen-Zelle die Anode die Kathode der Elektrolyt

Mehr

Brandsicherheit bei elektrischen Speichern

Brandsicherheit bei elektrischen Speichern Brandsicherheit bei elektrischen Speichern UNIV.-PROF. DR. ROLAND GOERTZ VERTRETEN DURCH: PHILIPP HAGEMANN FACHBEREICH D SICHERHEITSTECHNIK ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ Die Zukunft gehört dem, der als erster

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung HappyEvening am 15.10.2008 Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung T. Pröll 15.10.2008 Inhalt Grundlagen Zelltypen und Anwendungen PEM-Brennstoffzelle (Prinzip) Direkt-Methanol-Brennstoffzelle

Mehr

Mechatronische Systemtechnik im KFZ Kapitel 6: Alternative Antriebe Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper

Mechatronische Systemtechnik im KFZ Kapitel 6: Alternative Antriebe Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper Wasserstoff und Sauerstoff werden für sich oder zusammen zu einer unerschöpflichen Quelle von Wärme und Licht werden, von einer Intensität, die die Kohle überhaupt nicht haben könnte; das Wasser ist die

Mehr

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden. Grundbegriffe Elektrochemische Reaktionen sind Redoxreaktionen, d.h Reaktionen mit Elektronenübergang. Sie können freiwillig ablaufen (galvanische Zelle) oder durch anlegen einer Spannung erzwungen werden

Mehr

Wir schaffen Wissen heute für morgen

Wir schaffen Wissen heute für morgen Wir schaffen Wissen heute für morgen Paul Scherrer Institut Prof. Dr. Petr Novák Aktuelle und zukünftige Batterien: Realität vs. Wunschdenken Bild: David Horsey, Internet Energiespeicherung ist eine gut

Mehr

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Geräte: U-Rohr, verschiedene Platin-Elektroden (blank, platiniert), Graphit-Elektroden, spannungsstabilisierte Gleichspannungsquelle, CASSY-Spannungs/Stromstärkemessgerät

Mehr

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan Birgit Scheppat H2BZ-Initiative/Hochschule RheinMain November 2012 Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan. Wer ist die H2BZ?

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe Elektrochemische Spannungsreihe Eine galvanische Zelle bestehend aus einer Normal-Wasserstoffelektrode und einer anderen Halbzelle erzeugen eine Spannung, die, in 1-molarer Lösung gemessen, als Normal-

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Grundlagen der Chemie Elektrochemie Elektrochemie Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektrischer Strom Ein elektrischer Strom ist ein

Mehr

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26/11/2013 Leiter und Nichtleiter Gute Leiter, schlechte Leiter, Isolatoren Prüfung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe Untersuchung fester Stoffe auf ihre

Mehr

Stromerzeugung mittels Festoxid-Brennstoffzellen

Stromerzeugung mittels Festoxid-Brennstoffzellen Neuartige Energieformen Für die Welt von heute und morgen Kongress vom 18./19. Februar 2012 Frankfurt Stromerzeugung mittels Festoxid-Brennstoffzellen Dr. Ulf Bossel ALMUS AG Morgenacherstrasse 2F CH-5452

Mehr

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9 a) kk b) pk à bei diesem Themenfeld Übergang aus Jahrgangsstufe 8 Freiwillige und erzwungene Elektronenübertragungen - Oxidationen als Elektronenübertragungsreaktionen Reaktionen zwischen Metallatomen

Mehr

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg Wer ist MacGyver? Angus Mac Gyvers auffälligste Fähigkeit ist die praktische Anwendung der Naturwissenschaften und die damit verbundene erfinderische Nutzung alltäglicher Gegenstände.... Dies... erlaubt

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen 4. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Flammenfärbung

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie DI Dr.techn. Michael Sternad michael@sternad.com Arbeitsgruppe Wilkening Institute for Chemistry and Technology of Materials

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

Batterien für Hybrid und Elektroautos

Batterien für Hybrid und Elektroautos Batterien für Hybrid und Elektroautos Spezialisiert auf Li Ion Batterien von Sebastian Riethof Coach: Niels Ehlers Inhaltsverzeichnis Titel Foliennummer Wirkungsprinzip der Batterie 3 Li Ion Batterie 4

Mehr

Chemische Verbrennung

Chemische Verbrennung Christopher Rank Sommerakademie Salem 2008 Gliederung Die chemische Definition Voraussetzungen sgeschwindigkeit Exotherme Reaktion Reaktionsenthalpie Heizwert Redoxreaktionen Bohrsches Atommodell s Elektrochemie:

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Akkumulatoren. TU Berlin - Projektlabor SoSe Georg Lienke. 6. Mai 2013

Akkumulatoren. TU Berlin - Projektlabor SoSe Georg Lienke. 6. Mai 2013 Akkumulatoren TU Berlin - Projektlabor SoSe 2013 Georg Lienke 6. Mai 2013 1 Georg Lienke Akkumulatoren Inhaltsverzeichnis 1 2 Lade- und Entladekurven LiIon Lade- und Entladekurven NiMH Unterschiede von

Mehr

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND 112 KAPTEL 2. STROMFLSS DRCH LETER; EL. WDERSTAND 2.3 Spannungsquellen n diesem Abschnitt wollen wir näher besprechen, welche Arten von Spannungsquellen real verwendet werden können. 2.3.1 Kondensatoren

Mehr

Möglichkeiten der Energiespeicherung

Möglichkeiten der Energiespeicherung Möglichkeiten der Energiespeicherung Großkategorien Thermische Speicher (Aquiferspeicher) Brennstoffe (Öl, Biomasse ) Chemische Speicherung (H 2,Batterien ) Mechanische Speicher (Pumpspeicherkraftwerk,

Mehr

Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013

Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013 Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013 Gliederung 1. Einleitung 2. Forschungsfrage und Autor/innen 3. Methode(n) 4. Durchführung 5.

Mehr

Wasserstoff. - Den Antrieb eines Fahrzeuges durch die direkte Verbrennung von Wasserstoff in einem Verbrennungsmotor

Wasserstoff. - Den Antrieb eines Fahrzeuges durch die direkte Verbrennung von Wasserstoff in einem Verbrennungsmotor Wasserstoff Einführung Der so genannte Treibhauseffekt dürfte wohl jedem spätestens durch die aktuelle Diskussion um den UNO-Klimabericht 2007 ein Begriff sein. Auch dürfte allgemein bekannt sein, dass

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

Die Brennstoffzelle Technologie der Zukunft?

Die Brennstoffzelle Technologie der Zukunft? Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Physikalische Chemie Die Brennstoffzelle Technologie der Zukunft? Sommersemester 2005 Julia Hederer Carolin Eiersbrock Übersicht Einleitung Geschichte

Mehr

Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie

Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie Technik im Dialog Weinheim, 9.11.2009 Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

Materialsicherheitsdatenblatt

Materialsicherheitsdatenblatt Seite 1 / 6 1. STOFF- / ZUBEREITUNGS- und FIRMENBEZEICHNUNG Bereich: Gesamt VARTA Consumer Batteries Daimlerstrasse 1 D-73479 Ellwangen GmbH & Co. KGaA Telefon ++49 (0) 7961 / 83-0 Telefax ++49 (0) 7961

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten Folie 1/27 Die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms (Außenelektronen oder Valenzelektronen genannt) bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften. Jedes Atom hat dabei das Bestreben die

Mehr

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV Unsere Energie für Ihren Erfolg Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH Bontkirchener Straße 1 D-59929 Brilon-Hoppecke www.hoppecke.com

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

Brennstoffzelle. Tim Kösterke Bernd Hasken 15. 06. 2005

Brennstoffzelle. Tim Kösterke Bernd Hasken 15. 06. 2005 Brennstoffzelle Tim Kösterke Bernd Hasken 15. 06. 2005 Verschiedene Brennstoffzellen Niedertemperaturbereich PEM Brennstoffzelle (PEMFC) Direkt-Methanol Brennstoffzelle (DMFC) Alkalische Brennstoffzelle

Mehr

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN 10. Einheit: GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 17 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Galvanische Elemente, Batterien und

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 2 Mg ½ O + 2 e 2+ Mg + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N + 6 e 2 N 3 2 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft 6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft Zinkstab Kupferstab Cu 2+ Lösung Cu 2+ Lösung Zn + 2e Cu Cu 2+ + 2e Cu 2+ Eine Elektrode ist ein metallisch leitender Gegenstand, der zur Zu oder Ableitung

Mehr

Katalysatoren im Unterricht

Katalysatoren im Unterricht Ludwigsburger Gymnasien als Mentoring-Schulen: Was ist ein guter Versuch? Was ist ein guter Versuch? lehrreich wenig aufwändig funktionssicher Was ist ein guter Versuch? lehrreich wenig aufwändig funktionssicher

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 2 Luft und andere Gase (P75400) 2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 ::49 intertess (Version 3.2 B24,

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Regenerative Energiesysteme und Speicher

Regenerative Energiesysteme und Speicher Regenerative Energiesysteme und Speicher Wie lösen wir das Speicherproblem? Robert Schlögl Fritz-Haber-Institut der MPG www.fhi-berlin.mpg.de 1 Einige Grundlagen www.fhi-berlin.mpg.de Atomausstieg ist

Mehr

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 12.1 Chemisches Gleichgewicht Umkehrbare / Reversible Reaktionen Bei einer

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH + H 2 O Na + aq + OH starke

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Kapitel 22: Elektrochemie II - Transportable Energie: Batterien, Akkus und Knopfzellen

Kapitel 22: Elektrochemie II - Transportable Energie: Batterien, Akkus und Knopfzellen 1 Eine 4,5 Volt Batterie besteht aus drei hintereinander geschalteten 1,5V Batterien 2 Inhalt...1 Inhalt... 2 Allgemeines zu galvanischen Elementen...3 1. Primärelemente... 3 Geschichte der Entwicklung

Mehr

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Problemstellung Sichere und stabile Stromversorgung Im normalen Alltag wird der benötigte Strom mithilfe verschiedener Energiequellen produziert,

Mehr

2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten

2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten. 2.5 Strom in Flüssigkeiten Leitungsversuche: Destilliertes Wasser Leitungswasser NaCl i Wasser Abhängigkeiten: Vorhandensein von Ladungsträgern Beweglichkeit der Ladungsträger ("Häufigkeit von Stößen", " Reibung") Anode + Kathode

Mehr

Einführung in die Chemie der Kunststoffe

Einführung in die Chemie der Kunststoffe Einführung in die Chemie der Kunststoffe Handout zur Powerpoint-Präsentation von Lena Großjung und Noreen Lange Der Bergiff Kunststoffe umfasst im weitesten Sinne: Organische Werkstoffe, die als Makromoleküle

Mehr

Tesla Motors - Technik eines Elektrosportwagens

Tesla Motors - Technik eines Elektrosportwagens - eine Neuerndung des Automobils - Philipps-Universität Marburg 5. Juli 2007 Inhalt 1 2 Der Motor 3 4 5 Technische Daten Der Ernder 6 7 Inhalt 1 2 Der Motor 3 4 5 Technische Daten Der Ernder 6 7 Inhalt

Mehr

"Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei".

Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei. Wellenerdung "Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei". Diese plakative Aussage war bis vor einigen Jahren von Seiten vieler Motorkonstrukteure zu hören. Mittlerweile

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis Verhandlungsführung & Präsentationstechnik Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos Von Dimitrios Tsagoudis Alternative Technologien Warum gibt es diesen Trend? Ressourcenschonung (Verbrauchs- &

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

E 3 Brennstoffzelle. 1 Aufgabenstellung

E 3 Brennstoffzelle. 1 Aufgabenstellung E 3 Brennstoffzelle 1 Aufgabenstellung 1.1 Ermitteln Sie den Wirkungsgrad eines Elektrolyseurs. 1. Nehmen Sie die Strom-Spannungs-Kennlinie eines Brennstoffzellensystems auf und erläutern Sie den erhaltenen

Mehr

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung Das Unternehmen Die Löslichkeit ist die Lösung BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung BellandTechnology AG ist ein Polymertechnologie-Unternehmen, das ursprünglich 1983 in der

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

REDOX. Aufstellen von Redox Gleichungen. Eine einfache und zuverlässige Methode. Andreas Martens a.mvs@tu-bs.de

REDOX. Aufstellen von Redox Gleichungen. Eine einfache und zuverlässige Methode. Andreas Martens a.mvs@tu-bs.de REDOX Andreas Martens a.mvs@tubs.de Institut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany Aufstellen von Redox Gleichungen Eine einfache und zuverlässige Methode

Mehr

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Kennlinie der Brennstoffzelle in. Reihenschaltung/Parallelschaltung

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Kennlinie der Brennstoffzelle in. Reihenschaltung/Parallelschaltung TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Kennlinie der Brennstoffzelle in V17 Fachgebiet Chemie Reihenschaltung/Parallelschaltung 1. Aufgabe Bauen Sie die Anordnung nach Bild 1 oder Bild 2 auf. Nehmen Sie

Mehr

5. Funktionsweise. Bild 1: Prinzip der Entladung. Chemische Reaktionen [1][6][10] positive Elektrode PbSO 4 + 2H 2 O

5. Funktionsweise. Bild 1: Prinzip der Entladung. Chemische Reaktionen [1][6][10] positive Elektrode PbSO 4 + 2H 2 O 5. Funktionsweise Bild 1: Prinzip der Entladung Chemische Reaktionen [1][6][10] PbO 2 + 3 H + + HSO 4 - + 2e - Pb + HSO 4 - positive Elektrode PbSO 4 + 2H 2 O Negative Elektrode PbSO 4 + H + + 2e - Zellenreaktion

Mehr

1 Elektronendruckreihe (= Spannungsreihe)

1 Elektronendruckreihe (= Spannungsreihe) Lernprogramms Elektrochemer 1/12 Vorher sollten die Übungsaufgaben Nr. 1 bis 4 zum Lernprogramm Oxidaser bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Elektronendruckreihe (= Spannungsreihe)

Mehr

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in: Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer Wir Unterscheiden grundsätzlich in: Feste Flüssige Gasförmige Biomasse Feste Torf Holz Kohle Brikett Koks Anthrazit Holz: Anwendung: Kachelofen,

Mehr

Elektrische Leitfähigkeit

Elektrische Leitfähigkeit A. Allgemeines Unter der elektrischen Leitfähigkeit versteht man die Fähigkeit F eines Stoffes, den elektrischen Strom zu leiten. Die Ladungsträger ger hierbei können k sein: Elektronen: Leiter 1. Art

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

1 Was ist der Unterschied zwischen einer Zelle und einer Batterie?

1 Was ist der Unterschied zwischen einer Zelle und einer Batterie? Fragenkatalog VO-AEC WS2016/17 Teil B: Energiespeicherung B1: Batterien 1 Was ist der Unterschied zwischen einer Zelle und einer Batterie? 2 Nennen Sie typische primäre und typische sekundäre Batterien

Mehr

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer Pressesprecher Technik Toyota Deutschland GmbH Nichts ist unmöglich. Toyota. Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius seit

Mehr

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Säure-Base-Reaktionen: E. 5. 2 Die Base Ammoniak Bearbeitungszeit: zweimal 45 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Aufgaben 1 Ammoniak wird heute großtechnisch nach

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

7. Chemische Spannungsquellen

7. Chemische Spannungsquellen Unter einer chemischen Spannungsquellen versteht man entweder Batterien oder Akkumulatoren (kurz Akkus genannt). Batterien sind Spannungsquellen mit einer begrenzten Menge an gespeicherter Ladung. Ist

Mehr

Lifeline advanced Deep Cycle AGM Batterien

Lifeline advanced Deep Cycle AGM Batterien Lifeline advanced Deep Cycle AGM Batterien Strom an Bord fast wie aus der Steckdose... AGM ist heute... GEL und Säure war gestern! AGM steht für Absorbed Glass Mat in Glasfasermatten gebundener und auslaufsicherer

Mehr