Masterplan ElektroMobilität Nordrhein-Westfalen 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Masterplan ElektroMobilität Nordrhein-Westfalen 2014"

Transkript

1 Masterplan ElektroMobilität Nordrhein-Westfalen 2014 MEHR BEWEGEN. MIT STROM. DER MASTERPLAN ELEKTROMOBILITÄT NRW 2014

2 Methodische Vorgehensweise AP1 Bestandsaufnahme Masterplan ElektroMobilität (Stand 2009) AP1.1 Handlungsempfehlungen und abgeleitete Maßnahmen/ Aktivitäten AP1.2 Weiterentwickelte Kompetenzlandkarte (Akteure/Projekte) Desk Top Recherche Auswertung Datenbanken Expertengespräche AP2 Umfeldanalyse Elektromobilität AP2.1 Rahmenbedingungen (Politik, Gesetzgebung) AP2.2 Endkundenanforderungen und Nutzerakzeptanz AP2.3 Marktentwicklung Elektrofahrzeuge AP2.4 Qualifizierung und Ausbildung AP2.5 Gesellschaftliche Akzeptanz Elektromobilität AP3 Technologieanalyse Elektromobilität Batterie, Fahrzeugtechnik, Infrastruktur und Netze Dokumentation AP4 Ableitung von Handlungsempfehlungen Stakeholder-orientierte Handlungsempfehlungen

3 Ausgangslage Elektromobilität NRW Die Landesregierung NRW hat im Jahr 2009 den Masterplan Elektromobilität mit wegweisenden Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sowie zur beschleunigten Einführung innovativer Technologien vorgestellt. Elektromobilität ist in der laufenden Legislaturperiode fester Bestandteil des in 2012 geschlossenen Koalitionsvertrags. (Siehe nachfolgende Auszüge aus dem Koalitionsvertrag) Elektromobilität ist eine explizites Fokusthema in der Strategie der NRW Landesregierung. Maßnahmen und Aktivitäten müssen nach Analyse und Bewertung weiterhin zielgerichtet eingesetzt werden und bedingen einen

4 Ausgangslage Elektromobilität NRW Auszüge aus dem Koalitionsvertrag Wir werden die Elektromobilität in NRW entlang der Wertschöpfungskette und den infrastrukturellen Erfordernissen unterstützen und so den Ausbau von Elektromobilität in Verbindung mit Erneuerbaren Energien zusammen mit den Kommunen, der Wissenschaft und der Wirtschaft voranbringen. Wir wollen ( ), dass NRW als bundesweiter Vorreiter für E-Mobilität etabliert wird. Hierbei werden wir gleichermaßen Projekte forcieren, mit denen industriepolitische Kompetenz und ein ganzheitliches Verständnis von Öffentlichem Personenverkehr (z.b. Elektrobusse und Akku-Bahnen, elektrisch unterstützte Nahmobilität mit Pedelecsund Carsharing mit E-Cars) vorangetrieben werden. Über die bisherigen F&E-Schwerpunkte (Batterie/Elektrische Speicherung, Fahrzeuge und Antriebe, Infrastruktur und Netze) hinausgehend sollten dabei auch die wirtschaftlichen und stadtplanerischen Rahmenbedingungen und Fragen der Gestaltung der zukünftigen Verkehrsträger für den urbanen Raum in den Blick genommen werden. Koalition für Elektromobilität Quelle: Koalitionsvertrag NRW

5 Bestandsaufnahme Masterplan Elektromobilität Handlungsempfehlungen 2009 Status quo ( I/II) Maßnahmen Kompetenz-/ Entwicklungszentrum Batterie Kompetenz-/ Entwicklungszentrum Fahrzeugtechnik Kompetenz-/ Entwicklungszentrum Infrastruktur und Netze Modellregion Rhein-Ruhr Zuordnung Systemansatz Forschung und Entwicklung Forschung und Entwicklung Forschung und Entwicklung Systeminnovation Status quo Instrumente / Funktion Koordination umgesetzt umgesetzt umgesetzt umgesetzt, in Bearbeitung Förderung und Aufbau Batterieforschungszentren (z.b. MEET, elab) Aufbau Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (virtuell u. Prüfstände) Förderung und Aufbau Technologie-und Prüfplattform für interoperable Elektromobilität Förderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Prof. Martin Winter, Sitz WWU Münster Prof. LutzEckstein, Sitz RWTHAachen University Prof. ChristianRehtanz, Sitz TU Dortmund Regionale Projektleitstelle Modellregion Rhein-Ruhr

6 Bestandsaufnahme Masterplan Elektromobilität Handlungsempfehlungen 2009 Status quo (II/II) Maßnahmen Initiierungvon Elektromobilitäts- Förderwettbewerben Kommunikations-und Marketingstrategie Betreibergesellschaft Elektromobilität.NRW Ansiedelungneuer OEM und Zulieferer Produktion ausgewählter Komponenten Zuordnung Systemansatz Forschung und Entwicklung Status quo Instrumente / Funktion Koordination umgesetzt Förderwettbewerbe ElektroMobil.NRW Kommunikation umgesetzt Internetpräsenz, Veranstaltungen, Publikationen Forschung und Entwicklung, Kommunikation, Systeminnovation Forschung und Entwicklung Forschung und Entwicklung (Produktion) Aufbau Recyclingkette Forschung und Entwicklung umgesetzt in Bearbeitung in Bearbeitung In Bearbeitung Gesamtkoordination und personelle Unterstützung der Kompetenzzentren, Kommunikation/PR Kooperationmit NRW.INVEST/Wirtschaftsförderungen Standortmarketing, Direktinvestitionen Förderprojekte Landesregierung NRW Elektromobilität.NRW ETN Jülich NRW.INVEST, Elektromobilität.NRW NRW.INVEST, Elektromobilität.NRW Elektromobilität.NRW

7 Bestandsaufnahme Masterplan Elektromobilität Zusammenfassung aktueller Status quo in NRW Forschung und Entwicklung: Kompetenzzentren Elektromobilität NRW wurden eingerichtet. Diese sind zentrale Plattformen für die Themen Batterie, Fahrzeugtechnik sowie Infrastruktur und Netzte für alle relevanten Akteure. Landeswettbewerbe ElektroMobil.NRW zur gezielten Innovationsförderung und Netzwerkbildung wurden ausgerichtet ( 115 Mio. Gesamtvolumen) Standortmarketingkampagnen in Zielregionen, z.b. USA, China, Südkorea Fortführung und Ausbau Systeminnovation: Derzeit Betrieb diverser Flotten mit Elektrofahrzeugen auf den Straßen in NRW Einrichtung von korrespondierender Ladeinfrastruktur in Städten und Kommunen Mix aus privaten (z.b. CarSharing), kommunalen und betrieblichen Flottenversuchen mit jeweiliger Nutzerakzeptanzforschung Weiterführung Modellregion Kommunikation: Veranstaltungen stellen einen der Handlungsschwerpunkte dar. Durchführung von mehr als 20 Veranstaltungen mit mehreren Tausend Teilnehmern. Präsenz bei rund 10 Messen sowie in den wesentlichen Medienbereichen (z.b. Rundfunk, Print) Online Präsenz Elektromobilität.NRW.de als zentrale Kommunikationsplattform gezielte Informationsverbreitung

8 Masterplan Elektromobilität 2014 Systeminnovation Betrachtung Gesamtsystem Elektromobilität muss als gesamtheitliche (systemische) Lösung betrachtet werden. Es reicht nicht aus, gute technische Einzelsysteme zu entwickeln. Eine Betrachtung des Gesamtsystems erfolgt zum Beispiel in der Modellregion Rhein-Ruhr mit ihren Projekten. Technische Einzelsysteme (Fahrzeug, Stromerzeugung, Ladepunkt, Abrechnung, Batterie, etc.) Sicherheit und Qualität (Gefahrenminimierung, Einfachheit der Nutzung, Nachhaltigkeit, etc.) Nutzungsmodelle (Flottenmanagement, Carsharing, Mobilitätsticket, etc.) Gesamtsystem Elektromobilität Rahmenbedingungen (Umweltbestimmungen, Kennzeichnung, Normen & Standards, etc.) Umwelt (Produktionsketten, CO2-Bilanz, Geräusche, Recycling, etc.) Gesellschaft (Mobilitätskonzepte, Wohnen-Arbeiten- Mobilität, Lebensqualität) Quelle: Modellregion Rhein-Ruhr

9 Masterplan Elektromobilität 2014 Batterie Handlungsfelder und Bedarf Materialentwicklung & Zelltechnologie Sicherheit Neuartige Batteriekonzepte & alternative Energiespeicher Optimierung der Sicherheitsaspekte Recycling Leistungsdicht Energiedichte Standardisierung der Testmethodik Batterie Produktionsforschung Batteriesystemtechnik und Recycling Kosten Batteriekosten Lebensdauer

10 Masterplan Elektromobilität 2014 Fahrzeugtechnik Handlungsfelder und Bedarf Reichweitensteigerung durch optimale Verwertung der zur Verfügung stehenden Energie für alle Nutzungsfälle (Laufleistung, Komponenten-und Innenraumklimatisierung) Alternative und flexible Möglichkeiten der Energiezuführung / Energiespeicherung Funktionale Sicherheit der Fahrzeuge in Nutzung und Crashsituationen EMV Fahrzeugtechnik Fahrzeugintegration Akustik Ressourcensparende Fahrzeugkonzepte sowohl in Betrieb als auch in der Herstellung Antriebstechnologie Leichtbau Fahrsicherheit durch automatisiertes, vorausschauendes, intelligentes Fahren Kostensenkung in den Anschaffungspreisen der Fahrzeuge Standardisierung Modularisierung

11 Masterplan Elektromobilität 2014 Infrastruktur und Netze Handlungsfelder und Bedarf Auf- bzw. Ausbau einer Bedarfsorientiertflächendeckenden Ladeinfrastruktur Einheitliche Schnittstellen sowohl auf Fahrzeug-als auch auf Netzseite Bedarfsorientierte Einbindung erneuerbarer Energien in die Ladevorgänge Einbindung der Elektrofahrzeuge in den Energiemarkt inklusive des Regelenergiemarktes Einheitliche Abrechnungsvorgänge Infrastruktur und Netze Information und Kommunikationstechnik Netzintegration Stromerzeugung Strommarktdesign Ladeinfrastruktur

12 Strategieableitung und Umsetzungsplan Zielsetzung Elektromobilität in NRW Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie Erhöhung der Wertschöpfungsanteile der NRW Industrie Stärkung des Innovationstandorts NRW Elektromobilität als wichtiger Baustein einer klimafreundliche und ressourcenschonenden Landesstrategie gleichrangige Behandlung der industriepolitischen und der klimapolitischen Zusammenhänge der Elektromobilität Elektromobilität als wichtiger Baustein der Energiewende Vorzeigemodell eines stark besiedelten Ballungsraums als großräumige und breitgefächerte Demonstrationsregion in Europa Nordrhein-Westfalen als bundesweiter Vorreiter für Elektromobilität Ableitung zukünftiger Aktivitäten und Maßnahmen in den Dimensionen Forschung und Entwicklung, Systeminnovation und Kommunikation sowie korrespondierender Rahmenbedingungen Forschung und Entwicklung Systeminnovation Kommunikation Rahmenbedingungen

13 Zielsetzung Nordrhein-Westfalen als bundesweiter Vorreiter für Elektromobilität Bestandsanalyse / Umfeldanalyse / Technologieanalyse Analyse und Strategieableitung Rahmenbedingung Forschung und Entwicklung - Batterie - Fahrzeuge - Infrastruktur & Netze Systeminnovation Kommunikation Spezifische Handlungsempfehlungen in den Themenfeldern Umsetzungsplan Priorisierung der Maßnahmen und Aktivitäten hinsichtlich Elektromobilität NRW

14 Handlungsempfehlungen Forschung und Entwicklung Fahrzeugtechnik Optimierte E-Antriebe und Antriebsstrangtopologien (z.b. Elektromotoren und Brennstoffzelle) Effizientes Energie- und Thermomanagement Leichtbauoptimierte Fahrzeugkonzepte (z.b. Multi-Material Bauweise, alternative Materialien) IKT in intelligenten Fahrzeug (z.b. Smartphone-Integration, Car2Car, Car2X, autonomes Fahren) Infrastruktur & Netze Entwicklung bedarfsgerechter Ladetechnologie, z. B. DC-Schnellladung sowie induktive Ladesysteme Integration der Ladeinfrastruktur, dezentraler Speicher und regenerativer Energieerzeuger in die elektrischen Energieversorgungsnetze, z.b. V2G und V2H Entwicklung einer geeigneten Informations-und Kommunikationstechnik (IKT) zur intelligenten Vernetzung aller relevanten Systemkomponenten, z.b. Roaming Batterie Weiterentwicklung Lithium-Ionen Batterien auf Material-, Zell- und Systemebene im Spannungsfeld Energie, Kosten, Sicherheit und Lebensdauer Forschung an Post-Lithium-Ionen-Technologie und an neuartigen Batteriekonzepte (z.b. Lithium-Luft, Lithium-Polymer, Zink-Luft) Second-Life Anwendungen z.b. im stationären Bereich Optimierung Prozesstechnologie für Massenfertigung und Industrialisierung Cross Innovation (übergreifend) Entwicklung von großserienfähigen Fertigungsprozessen Sicherheitsrelevante Auslegung/Integration von Systemen und Komponenten Ausbau der relevanten Forschungsinfrastruktur Erforschung ganzheitlicher Recyclingkonzepte und -verfahren Entwicklung von Normen und Standards für Komponenten, Systeme sowie Prüf- und Testverfahren Entwicklung und Erprobung marktkonformer sowie integrierter Geschäftsmodelle

15 Handlungsempfehlungen Systeminnovation Modellregion Rhein-Ruhr (MRR) Ausbau etablierter Projektansätze, Verwertung der Ergebnisse Weitere Vernetzung der laufenden Projekte in der MRR Einbindung neuer Technologien, z.b. induktives Laden, Car2X-Anwendungen Erweiterung um neue Fahrzeugkonzepte (Nfz, Busse, Sonderfzg.) Konzentration auf etablierte NRW Schwerpunktthemen (Gewerbliche Anwendungen/kommunale Flotten, ÖPNV, Wohnen und Mobilität, Internationale Kooperationen) Regionale und überregionale Vernetzung der Projekte intensivieren inklusive Erprobung spezifischer Anwendungsfälle, z.b. Transitverkehr, Pendlerverkehr, Tourismus, ländlicher Raum etc. Gewerbliche Flotten/private Initiativen Einbindung und Vernetzung der privaten Initiativen im Sinne der Landesstrategie Erfahrungsaustausch zwischen den NRW-Akteuren, z.b. Forcierung des inhaltlichen Austauschs Unterstützung bei der Organisation, z.b. bei Veranstaltungen Unterstützung bei der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit Unterstützung beim Ausbau betrieblicher Flottenlösungen Car Sharing und Mietmodelle stärken Öffentliche Hand (Ministerien/Kommunen) Vorbildfunktion der öffentlichen Hand Die öffentliche Hand sollte für ihre Fuhrparks eine aktive Beschaffung von Elektrofahrzeugen betreiben Beschaffungsinitiative NRW Demonstration innovativer Technologien und Services im öffentlichen Sektor Vorkommerzielle Auftragsvergabe bzgl. innovativer Produkte als (neues) Politik-Tool zur Unterstützung des Markthochlaufs sowie der Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit in NRW Klimaneutrale Verwaltung unter Berücksichtigung elektrifizierter Fahrzeugkonzepte in kommunalen Flotten Übergreifende Maßnahmen Mobilitätsverbünde ausbauen und neue Mobilitätskonzepte unterstützen, regional - national - international Verstärkte Förderung von ganzheitlichen Systemansätzen insbesondere unter dem Aspekt tragbare Geschäftsmodelle Systemische Betrachtung aller Verkehrsträger Elektromobilität im System: Mobilität - Energie - Leben Integration von Elektromobilität in ein ganzheitliches Energie- und Strommarktdesign unter Berücksichtigung dezentraler Versorgung mit erneuerbaren Energien Etablierung eines offenen Konsortiums zum gezielten Informationsaustausch zwischen öffentlichen Projekten und privaten Initiativen

16 Handlungsempfehlungen Kommunikation Fachexperten (Industrie, Wissenschaft) Fortführung relevanter Fachtagungen und Konzeption fachspezifischer Workshops u.a. zur weiteren Vernetzung NRW Akteure Kommunikation von Ergebnissen und Fragestellungen aus Forschungsund Demonstrationsprojekten auf Tagungen und Workshops Beteiligung an Fachmessen/-tagungen, Fachartikel in Printmedien Erstellung eines Leitfadens zum Thema Elektromobilität Bereitstellung von Informationsmaterial Politik gezielte Aufbereitung der Informationen zum Thema Elektromobilität: Technologie, Markt, Rahmenbedingungen -Bund/International Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der beteiligten Ministerien/der Landesregierung Vertretung der Landespolitik auf nationaler sowie internationaler Ebene, z.b. Bund Länder Tag Elektromobilität Öffentlichkeit Erhöhung der Akzeptanz, z.b. durch Bürgertag, Fahr-Events, Image- Broschüre, Informationsflyer Bereitstellung von allgemeinverständlichen Informationen über Technologien, Finanzierungsmöglichkeiten sowie verfügbare Fahrzeugmodelle Bürgernahe Präsentation der NRW Kompetenz in Forschung und Entwicklung der Elektromobilität Herausstellen der Vorbildfunktion der Öffentlichen Verwaltung bei Erfolg der Beschaffungsinitiative NRW Übergreifende Maßnahmen Imagekampagne Elektromobilität NRW im Gleichgang zwischen Ökologie Ökonomie entwickeln und umsetzen: Effizienzpotential, Emissionsfreiheit (Lärm, Feinstaub und Abgase), Nutzung regenerativer Energien, Arbeitsmarktpotential NRW Kommunikation der Klimaschutzaspekte von Elektromobilität im gesamten LifeCycle bedarfsspezifische Erweiterung der Internetplattform, Nutzung neuer Medienformate: Ausbau themenspezifischer Informationsplattformen, z.b. Projekt-Datenbank, Kompetenzatlas, Infrastruktur-Karte, Veranstaltungen Newsletter Elektromobilität NRW Kommunikationsunterstützung von privaten Initiativen

17 Handlungsempfehlungen Rahmenbedingungen Fahrzeugtechnik Normung und Standardisierung von Fahrzeugkomponenten in Herstellung, Nutzung und Recycling Standardisierte Systeme auf Seiten der Energieversorger und korrespondierender Ladeinfrastruktur Demonstrationsräume und Testgelände für intelligentes Fahren und neue Mobilität Erhöhung des Mehrwerts eines Elektrofahrzeugs durch z.b. Sonderrechte oder geringere Betriebskosten Infrastruktur & Netze Aufbau einer bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur (Strom und Wasserstoff) unter Berücksichtigung der Kraftstoff-Infrastruktur Fahrzeugseitige Standardschnittstelle für AC-und DC-Ladevorgänge festlegen (Combo System) Normungen und Standardisierungen für die IKT-Verbindung zwischen Ladepunkt und Netz Normungen und Standardisierungen für die IKT-Verbindung zwischen Ladepunkt und Fahrzeug Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten Nutzung des NRW-eigenen IKT-Leitmarktwettbewerbs Überarbeitung des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien Batterie Stärkung der universitären Forschung durch Förderung und weiteren Ausbau der Forschungsinfrastruktur Anreize zur Ansiedlung von Zell- und Batterieherstellern Qualifizierung und Ausbildung von Experten Innovative, intensive Zusammenarbeit zwischen Universitäten und technischen Hochschulen Übergreifende Maßnahmen Berücksichtigung von E- Mobilität im neuen Energie- u. Strommarktdesign E-Mobilität als integrativen Bestandteil zukünftiger Leitmarktwettbewerbe etablieren Wirkungs-/ Begleitforschung hinsichtlich wirtschaftlicher und sozio-kultureller Rahmenbedingungen initiieren Schaffung E-Mobilfreundlicher ordnungspolitischer Rahmenbedingungen, z.b. im Hinblick auf Parkraum, Parkgebühren, Landesbauordnung Gezielter Einsatz monetärer Anreize, z.b. Weiterführung Programm NRW.Bank.Elektromobilität Unterstützung des Ausbaus der techn. Infrastruktur im öffentlichen Raum Konsistente und abgestimmte wirtschaftspolitischen Maßnahmen auf EU-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Konzeption und Umsetzung neuer Aus-und Weiterbildungsprogramme (universitär, gewerblich) entlang der gesamten Wertschöpfungskette

18 Umsetzungsplan NRW Konsistente und abgestimmte wirtschaftspolitische Maßnahmen auf EU-, Bundes-, Landes-und Kommunaler Ebene nationale und internationale Zusammenarbeit vertiefen

19 Zusammenfassung Masterplan Elektromobilität 2014 Systeminnovation Beschaffungsinitiative Landesflotte Modellregion Rhein-Ruhr stärken Schaffung einer Demonstrationsregion NRW Gezielter Einsatz monetärer Anreize, z.b. Weiterführung Programm NRW.Bank Elektromobilität Ausbau der Ansiedelungskampagnen Elektromobilität Forschung und Entwicklung Elektromobilität in Leitmarktwettbewerben fördern Ausbau der relevanten Forschungsinfrastruktur Ausbau der Kompetenzzentren Rahmenbedingungen Entwicklungsplan Ladepunkte incl. Aufbau eines Schnelladenetz Elektromobilitätgesetz Konsistente und abgestimmte wirtschaftspol. Maßnahmen auf EU-, Bundes-, Landes-und Kommunaler Ebene Stärkung der Beteiligung NRW an Normierungsgremien Kommunikation Imagekampagne (mit Fokus neue Mobilität, Ökologie, Lärm, Schadstoffe) Fortsetzung etablierter Fachveranstaltungen Zentrale Informationsplattform NRW auf Internetseite Fachpublikums-und Bürger Information

Elektromobilität in den Leitmarktwettbewerben - EFRE.NRW

Elektromobilität in den Leitmarktwettbewerben - EFRE.NRW Elektromobilität in den Leitmarktwettbewerben - EFRE.NRW 2014-2020 - Dr. Matthias Dürr ElektroMobilität NRW Jülich, 15. Januar 2015 Masterplan Elektromobilität NRW Erarbeitet und vorgestellt von der Arbeitsgruppe

Mehr

5. Kompetenztreffen Elektromobilität in NRW 2017

5. Kompetenztreffen Elektromobilität in NRW 2017 5. Kompetenztreffen Elektromobilität in NRW 2017 Köln, 16. November 2017 1 ÜBER UNS STRATEGIE ANGEBOT ElektroMobilität NRW Ihr zentraler Ansprechpartner für eine effiziente und klimaschonende Mobilität

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten

Mastertitelformat bearbeiten Mastertitelformat bearbeiten Forschungslandschaft der Elektromobilität in NRW Dr. Matthias Dürr, Kompetenzzentren Elektromobilität NRW Kompetenzzentren Elektromobilität NRW 2 Die Kompetenzzentren stehen

Mehr

Überblick Modellregion Rhein-Ruhr. Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr

Überblick Modellregion Rhein-Ruhr. Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Überblick Modellregion Rhein-Ruhr Dr.-Ing. Bingchang Ni Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Entwicklungsphasen des Marktes Elektromobilität Schwerpunkte Technologieerprobung Fahrzeuge,

Mehr

Düsseldorf im Schaufenster. Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf

Düsseldorf im Schaufenster. Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf Düsseldorf im Schaufenster Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf Eine rasante Entwicklung 2011 in kürzester Zeit 2010 Ausgangslage Voraussetzungen für den

Mehr

Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Aktueller Stand

Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Aktueller Stand Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Aktueller Stand Oktober 2016 Entwicklung Elektromobilität Anzahl Fahrzeuge in Deutschland (01.01.2016): Nur Pkw, Stand 01.01.2016: 36.299 (BEV und PHEV) Anzahl

Mehr

Elektromobilität: Wie weiter?

Elektromobilität: Wie weiter? Elektromobilität: Wie weiter? Informationen zur Weiterentwicklung der Elektromobilität und der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation - Referat

Mehr

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24. Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung Konferenz Elektromobilität in NRW am 24. Februar 2009 Die Kraftstoffstrategie der Bundesregierung Ziele Verringerung der

Mehr

MEHR BEWEGEN. MIT STROM. ZAHLEN DATEN - FAKTEN. Nordrhein-Westfalen Quartal

MEHR BEWEGEN. MIT STROM. ZAHLEN DATEN - FAKTEN. Nordrhein-Westfalen Quartal MEHR BEWEGEN. MIT STROM. ZAHLEN DATEN - FAKTEN Nordrhein-Westfalen Quartal 1 2016 Zielsetzung - NRW als bundesweiter Vorreiter für Elektromobilität Elektromobilität ist in Nordrhein-Westfalen weiterhin

Mehr

Elektromobilität Förderung durch Bund und Land

Elektromobilität Förderung durch Bund und Land Elektromobilität Förderung durch Bund und Land Armin Rudolph Ziele der Zukunftsoffensive Elektromobilität Die Bayerische Staatsregierung (Beschluss vom 25.11.2008) will (1) das Thema Elektromobilität als

Mehr

Etablierung der Nationalen Plattform Elektromobilität am 3. Mai 2010 Gemeinsame Erklärung von Bundesregierung und deutscher Industrie

Etablierung der Nationalen Plattform Elektromobilität am 3. Mai 2010 Gemeinsame Erklärung von Bundesregierung und deutscher Industrie Berlin, 3. Mai 2010 Etablierung der Nationalen Plattform Elektromobilität am 3. Mai 2010 Gemeinsame Erklärung von Bundesregierung und deutscher Industrie Gemeinsame Basis Eine zukunftsfähige Mobilität

Mehr

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV 3. Dresdner Fachkonferenz Innovation Elektrobus Dresden, 10.12.2015 Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV Dr. Veit Steinle, Leiter der Grundsatzabteilung Bundesministerium

Mehr

Deutschland auf dem Weg zum Leitmarkt und Leitanbieter Elektromobilität

Deutschland auf dem Weg zum Leitmarkt und Leitanbieter Elektromobilität Deutschland auf dem Weg zum Leitmarkt und Leitanbieter Elektromobilität Dr. Veit Steinle Leiter der Abteilung Umweltpolitik und Infrastruktur, Grundsatzfragen des Ressorts Finanzierung und Programme Programme

Mehr

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe 4. Fachkonferenz Elektromobilität München 22.02.2017 Oliver Braune Programmleiter Elektromobilität

Mehr

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW Konferenz Mobilität Wageningen, 06.10.2016 Michael Pieper ElektroMobilität NRW ElektroMobilität NRW Ansprechpartner für Elektromobilität in NRW Unternehmen Kommunen / Verwaltungen Forschung / Bildung Bürger

Mehr

Förderung nachhaltiger Mobilität durch die Bundesregierung

Förderung nachhaltiger Mobilität durch die Bundesregierung Förderung nachhaltiger Mobilität durch die Bundesregierung Stefan Schmitt Leiter Referat UI43, Innovationen für nachhaltige Mobilität, Elektromobilität Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mehr

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN K O M M U N A L E E L E- KM TO RBO MI LO IBTÄT I L I T Ä T S K O N Z E P T E E - M O B I L I T Ä T A L S T R A G EDN ED R E WSE ÄG UI N L E IDN E S AIU NB DE IR VE I DZ U KA ULV N FE TR K E H R E S D E

Mehr

Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung

Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung Elektromobilität Steiermark EU Ziel für Österreich 2030: Minus 36 % Treibhausgasemissionen gegenüber 2005 Daten: Umweltbundesamt Elektromobilität

Mehr

Internationalisierung: NRWmeetsWuhan Benchmark mit Leadregionen. Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr

Internationalisierung: NRWmeetsWuhan Benchmark mit Leadregionen. Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Internationalisierung: NRWmeetsWuhan Benchmark mit Leadregionen Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Dtsch.-Chin. Kooperationen innerhalb der Modellregionen Shenzhen Dalian Wuhan Source: NOW, 2014

Mehr

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT Gründung der Nationalen Plattform Elektromobilität im Mai 2010 150 Partner aus

Mehr

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund VDE NRW Beiratssitzung Dortmund, 3. Februar 2015 Dr. Jan Fritz Rettberg Ausgangspunkt Elektromobilität VDE NRW Beirat

Mehr

Furgy Kongress Fachforum: Elektromobilität in der Grenzregion Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Furgy Kongress Fachforum: Elektromobilität in der Grenzregion Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Furgy Kongress 2016 Fachforum: Elektromobilität in der Grenzregion 2020 Landeskoordination Elektromobilität Schleswig-Holstein Positionierung von Schleswig-Holstein im Zukunftsthema Elektromobilität Koordination

Mehr

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Erkenntnisse und Impulse aus dem Schaufenster Elektromobilität Baden-Württemberg LivingLab BW e mobil Stadthaus Ulm, 14.10.2016 Dr. Wolfgang Fischer Dr. Wolfgang

Mehr

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz nadla/istockphoto Michael Ruprecht Leiter Anwendung, Kommunenprojekte Innovationsagentur für neue Mobilitätslösungen und

Mehr

Schwerpunkte des BMVI zur Förderung der Elektromobilität, Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes

Schwerpunkte des BMVI zur Förderung der Elektromobilität, Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes Elektromobilität vor Ort Fachkonferenz des BMVI am 8. und 9. März 2016 in Aachen Schwerpunkte des BMVI zur Förderung der Elektromobilität, Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes MR Stefan Schmitt, Leiter

Mehr

Elektromobilität Perspektiven für Deutschland. Eröffnung der MobiliTec, 8. April 2013

Elektromobilität Perspektiven für Deutschland. Eröffnung der MobiliTec, 8. April 2013 Elektromobilität Perspektiven für Deutschland Eröffnung der MobiliTec, 8. April 2013 E-Mobilität ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe E-Mobilität ist das Schlüsselthema einer integrierten Klima-, Energie-,

Mehr

Schaufenster Elektromobilität

Schaufenster Elektromobilität Schaufenster Elektromobilität in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg 6. Kongress des Schweizer Forums Elektromobilität Bern, 07. Dezember 2015 Leiterin Projektleitstelle Schaufenster

Mehr

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin BDEW Kongress 2016 Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft 08.06.2016 Berlin Dr. Klaus Bonhoff Geschäftsführer (Sprecher) NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff-

Mehr

Elektromobilität für Kommunen

Elektromobilität für Kommunen Elektromobilität für Kommunen Überblick Fördermöglichkeiten Dr. Wolfgang Fischer e-mobil BW GmbH Memmingen, 07.02.2017 Dr. Wolfgang Fischer, e-mobil BW, 07.02.2017 Elektromobilität ist vielfältig Zweiräder

Mehr

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene Christian Drakulic Abt. Mobilitäts- und Verkehrstechnologien, bmvit (Wien) Elektromobilität vor Ort 4. BMVI Fachkonferenz in München,

Mehr

Modellregion Elektromobilität München. Ines Speiser Stadtwerke München GmbH Juni 2010

Modellregion Elektromobilität München. Ines Speiser Stadtwerke München GmbH Juni 2010 Ines Speiser Stadtwerke München GmbH Juni 2010 Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität Ziel Forschung und Entwicklung, Marktvorbereitung und Markteinführung von batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen

Mehr

Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle Fördermaßnahmen des BMVI

Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle Fördermaßnahmen des BMVI Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle Fördermaßnahmen des BMVI 5. Fachkonferenz Elektromobilität Leipzig Dr. Klaus Bonhoff Geschäftsführer (Sprecher), NOW GmbH 2010 2012 2014 2016 2013 2014

Mehr

Innovationen im Klimaschutz erkennen, präsentieren, fördern

Innovationen im Klimaschutz erkennen, präsentieren, fördern Innovationen im Klimaschutz erkennen, präsentieren, fördern Wirtschaftsforum Kreislaufwirtschaft am 5. April 2016 in Iserlohn Dr. Rebekka Loschen, Teamleiterin Projektmanagement 1 Eckdaten KlimaExpo.NRW

Mehr

Elektromobilität in Berlin-Brandenburg: Stand und Strategie 2020

Elektromobilität in Berlin-Brandenburg: Stand und Strategie 2020 Elektromobilität in Berlin-Brandenburg: Stand und Strategie 2020 Thomas Meißner, Stellv. Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität emo 2 Agenda Elektromobilität made in Berlin und Brandenburg Internationales

Mehr

Modellregion Elektromobilität Rhein-Main. Frankfurt a.m., den 02. Dezember 2010

Modellregion Elektromobilität Rhein-Main. Frankfurt a.m., den 02. Dezember 2010 Modellregion Elektromobilität Rhein-Main Frankfurt a.m., den 02. Dezember 2010 Förderung von Elektromobilität in Demonstrationsvorhaben (BMVBS) Marktvorbereitung Elektromobilität: Laufzeit der Förderprojekte

Mehr

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI Helge Pols Leiter Stabstelle Klimafreundliche Mobilität Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Agenda Ziele der Bundesregierung MKS

Mehr

Handlungskonzept Elektromobilität in Düsseldorf

Handlungskonzept Elektromobilität in Düsseldorf Handlungskonzept Elektromobilität in Düsseldorf Kommunen beraten Kommunen: Workshop Elektromobilität 13. Juni 2017 1 Rahmenbedingungen Luftreinhaltung: Überschreitung des NO x -Grenzwertes der EU Klage

Mehr

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen Kommunalkonferenz Elektromobilität in Kommunen 2012 Düsseldorf, 24. Januar 2012 RA Jan Schilling 1 Elektromobilität: Erwartungen

Mehr

Elektromobilität aus politischer Sicht

Elektromobilität aus politischer Sicht Mobilitec 2013 bsm-forum Elektromobilität und Intermodalität wie bewegen wir uns morgen? Hannover, 11.04.2013 Elektromobilität aus politischer Sicht Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Mehr

Interkommunaler Informationsaustausch zur Elektromobilität

Interkommunaler Informationsaustausch zur Elektromobilität Interkommunaler Informationsaustausch zur Elektromobilität 28. März 2012, Rathaus Dortmund Gerd Uwe Funk, EnergieAgentur.NRW, Gelsenkirchen Motivation Seit mindestens drei Jahren gibt es den sogenannten

Mehr

Neue Konzepte zur Präsentation innovativer Pilotprojekte im Klimaschutz Wirtschaftsforum Energieeffizienz am 6. April 2016 in Holzwickede Dr.

Neue Konzepte zur Präsentation innovativer Pilotprojekte im Klimaschutz Wirtschaftsforum Energieeffizienz am 6. April 2016 in Holzwickede Dr. Neue Konzepte zur Präsentation innovativer Pilotprojekte im Klimaschutz Wirtschaftsforum Energieeffizienz am 6. April 2016 in Holzwickede Dr. Rebekka Loschen, Teamleiterin Projektmanagement 1 Eckdaten

Mehr

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Elektromobilität vor Ort 4. Fachkonferenz des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) am 21.02.2017 Alexandra Volkwein,

Mehr

STELLUNGNAHME 16/1865 A18. Dr. Matthias Dürr (PhD Dipl.-Ing.) Leiter der AG Elektromobilität NRW

STELLUNGNAHME 16/1865 A18. Dr. Matthias Dürr (PhD Dipl.-Ing.) Leiter der AG Elektromobilität NRW ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dr.-Ing. Matthias Dürr Kompetenzzentren Elektromobilität NRW Projektträger ETN im Forschungszentrum

Mehr

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Dr. Johann Schwenk Nürnberg, Maritim 1. Jahrestagung

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Dr. Johann Schwenk Nürnberg, Maritim 1. Jahrestagung Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET Dr. Johann Schwenk 09.12.2013 Nürnberg, Maritim 1. Jahrestagung Agenda Elektromobilität in Deutschland und den Freistaaten (staatliche Förderung und

Mehr

4. NoAE Projekttag. Information für potenzielle Marktplatzteilnehmer. Network of Automotive Excellence

4. NoAE Projekttag. Information für potenzielle Marktplatzteilnehmer.   Network of Automotive Excellence 1 www.noae.com 4. NoAE Projekttag Information für potenzielle Marktplatzteilnehmer Veranstalter: Network of Automotive Excellence Mitwirkung: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr

Mehr

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität Silke Wilhelm, Programm Managerin Elektromobilität Berlin 05.04.2017 Ziele der Bundesregierung Reduktion Endenergieverbrauch & CO2-Emissionen 10% bis 2020

Mehr

Elektromobilität in Deutschland - Ländervergleich - Dr. Juliane Bielinski Innovationszentrum Niedersachsen 22. Juni 2018

Elektromobilität in Deutschland - Ländervergleich - Dr. Juliane Bielinski Innovationszentrum Niedersachsen 22. Juni 2018 Elektromobilität in Deutschland - Ländervergleich - Dr. Juliane Bielinski Innovationszentrum Niedersachsen 22. Juni 2018 Seite 1 24.09.2018 Innovationszentrum Niedersachsen Gegründet im Jahr 2002 als 100%

Mehr

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Sicht der Forschung aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik 31.10.2013, Baunatal Jens Mey DFKI Bremen & Universität Bremen Robotics

Mehr

e-mobil Saar Berlin, den

e-mobil Saar Berlin, den Schließlich wollen wir ein regionales Leuchtturmprojekt Elektromobilität in Kooperation mit Batterie- und Fahrzeugherstellern sowie Energiedienstleistern auf den Weg bringen. Neue Wege für ein modernes

Mehr

Workshop Urban Node Berlin-Brandenburg und ScandriaRCorridor. Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie des Bundes. Berlin,

Workshop Urban Node Berlin-Brandenburg und ScandriaRCorridor. Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie des Bundes. Berlin, Workshop Urban Node Berlin-Brandenburg und ScandriaRCorridor Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie des Bundes Berlin, 27.11.2018 Helge Pols Klimafreundliche Mobilität Bundesministerium für Verkehr und digitale

Mehr

MEHR BEWEGEN. MIT STROM.

MEHR BEWEGEN. MIT STROM. MEHR BEWEGEN. MIT STROM. DER MASTERPLAN ELEKTROMOBILITÄT NRW 2014 2 IMPRESSUM Redaktion: Elektromobilität NRW Forschungszentrum Jülich GmbH Projektträger ETN Karl-Heinz-Beckurts-Straße 13, 52428 Jülich

Mehr

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Stephan Laske 23. Mai 2014 Dresden 3. Sensibilisierungsworkshop

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Stephan Laske 23. Mai 2014 Dresden 3. Sensibilisierungsworkshop Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET Stephan Laske 23. Mai 2014 Dresden 3. Sensibilisierungsworkshop Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Am 20. Juni 2007 gegründet Gesellschafter: 51

Mehr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr AutoCluster.NRW Kölner Str. 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr www.autocluster.nrw.de AutoCluster_Basis_20090113.ppt Folie Nr. 2 Kooperation am Beispiel des AutoCluster.NRW Ziele der Clusterpolitik: Schaffung

Mehr

Erste Konferenz zum Thema Elektromobilität in Kommunen bei der Stadtwerke Düsseldorf AG

Erste Konferenz zum Thema Elektromobilität in Kommunen bei der Stadtwerke Düsseldorf AG Dr. Susanne Stark Leiterin Energiewirtschaftliche Projekte Projektleiterin Elektromobilität E-mobil NRW Pilotversuch Elektromobilität in der Region Düsseldorf als Teil der Modellregion Rhein-Ruhr Erste

Mehr

FUTURE FLEET FIRMENWAGEN MIT GRÜNER ENERGIE. Eine Forschungsinitiative zur Einbindung von Elektrofahrzeugen in betriebliche Fahrzeugflotten

FUTURE FLEET FIRMENWAGEN MIT GRÜNER ENERGIE. Eine Forschungsinitiative zur Einbindung von Elektrofahrzeugen in betriebliche Fahrzeugflotten FUTURE FLEET FIRMENWAGEN MIT GRÜNER ENERGIE Eine Forschungsinitiative zur Einbindung von Elektrofahrzeugen in betriebliche Fahrzeugflotten WAS IST FUTURE FLEET? Future Fleet ist ein Forschungsprojekt,

Mehr

Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing

Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing Kurzbeschreibung Das Projekt City2Share hat zum Ziel, Individual-

Mehr

Elektromobilität (er)fahrbar machen! Bürgertag der Modellregion Rhein-Ruhr Luise-Albertz-Platz CentrO Oberhausen I 10:00 18:00 Uhr

Elektromobilität (er)fahrbar machen! Bürgertag der Modellregion Rhein-Ruhr Luise-Albertz-Platz CentrO Oberhausen I 10:00 18:00 Uhr Elektromobilität (er)fahrbar machen! Bürgertag der Modellregion Rhein-Ruhr Luise-Albertz-Platz CentrO Oberhausen 14.09.2013 I 10:00 18:00 Uhr //Die Modellregion ein Beitrag zur Energiewende Nordrhein-Westfalen

Mehr

Modellregionen Frank Kindervatter, Vorstand NEW AG Zell am See,

Modellregionen Frank Kindervatter, Vorstand NEW AG Zell am See, Modellregionen Frank Kindervatter, Vorstand NEW AG Zell am See, 21.06.2018 Modellregionen der Elektromobilität NEW AG und Region Niederrhein Modellregionen in Deutschland Der Niederrhein als Modellregion

Mehr

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg 4 Millionen Menschen 19.000 km² Fläche eine von elf deutschen Metropolregionen von europäischer Bedeutung Gesellschafterstruktur Gesellschafter:

Mehr

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Technologie (NIP) in Deutschland

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Technologie (NIP) in Deutschland Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Technologie (NIP) in Deutschland Dr. Klaus Bonhoff Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation

Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation LadenvorOrt Ladelösungen für Ihre städtische Elektro-Mobilität in NRW Info-Veranstaltung Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur ElektromobilitätNRW Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation Dr. Beata

Mehr

Wegweiser Elektromobilität

Wegweiser Elektromobilität Wegweiser Elektromobilität Handlungsempfehlungen der Nationalen Plattform Elektromobilität 2 Wegweiser Elektromobilität Handlungsempfehlungen der Nationalen Plattform Elektromobilität Das vorliegende Booklet

Mehr

Grußwort. Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse Institutsleiter Fraunhofer IFAM

Grußwort. Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse Institutsleiter Fraunhofer IFAM Grußwort Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse Institutsleiter Fraunhofer IFAM Elektromobilität vor Ort Fachkonferenz für kommunale Vertreter 4. und 5. Februar 2014, Bremen Zahlen und Fakten Seit 2009 wurden in

Mehr

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Stefanie Baumann Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur Berlin, 01.Dezember 2016 Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, vernetzt und

Mehr

16/ Oktober 2012

16/ Oktober 2012 Ministerium für Wirtschaft. Energie. Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes

Mehr

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa Neue Ziele und Leitbilder der Stadtentwicklung SCHAUFENSTER INTELLIGENTE ENERGIE - SINTEG Smart Grid im Reallabor Modellregion Zwickau Marienthal Digitalisierung

Mehr

Umfrage Energiewende Sektorkopplung. 1. Februar 2018

Umfrage Energiewende Sektorkopplung. 1. Februar 2018 Umfrage Energiewende Sektorkopplung 1 1 Zusammenarbeit enviam-gruppe, LVV, VNG 2 Zusammenarbeit enviam-gruppe, LVV, VNG Drei starke Partner für Weiterentwicklung der Energiewende in Mitteldeutschland (1/2)

Mehr

Strategien von Städten zur Elektromobilität

Strategien von Städten zur Elektromobilität Strategien von Städten zur Elektromobilität Düsseldorf, 27. März 2014 Dipl.-Geogr. Thomas Ernst, Fraunhofer IAO Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Folie 1 Strategien von Städten zur Elektromobilität

Mehr

MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde 1 Bedeutung des OP EFRE NRW für die Wirtschafts- und Strukturpolitik in NRW Das EFRE-Programm ist das mit Abstand größte Programm zur Förderung von Wirtschaft

Mehr

Elektromobilität in der Energiewirtschaft Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur

Elektromobilität in der Energiewirtschaft Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur Elektromobilität in der Energiewirtschaft Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur Forum MobiliTec - HANNOVER MESSE Hannover, 26. April 2016, Abteilungsleiter Kaufmännisches Assetmanagement,

Mehr

Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept

Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept Dr. Sabine Wagner, Thomas Ernst 20.03.2015 Fraunhofer IAO, IAT Universität

Mehr

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr.

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. DLR.de Folie 1 Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. Frank Köster DLR.de Folie 2 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Forschungsschwerpunkte

Mehr

Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Thüringen

Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Thüringen Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Thüringen Tagung Elektromobilität: Herausforderungen für Verkehrs- und Energierecht Jena, 08.03.2018 Dr. habil. Martin Gude Abteilungsleiter Energie und

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Förderung der Verbreitung von Elektrofahrzeugen

Entschließung des Bundesrates zur Förderung der Verbreitung von Elektrofahrzeugen Bundesrat Drucksache 167/15 (Beschluss) 10.07.15 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zur Förderung der Verbreitung von Elektrofahrzeugen Der Bundesrat hat in seiner 935. Sitzung am

Mehr

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute Paralleler Plug-in- Hybrid Serieller Plug-in- Hybrid Batterieelektrisches Fahrzeug Brennstoffzellenfahrzeug FC H 2 FC H 2 Batterie Elektromotor/ Generator Brennstoffzelle Wasserstofftan k Elektromobile

Mehr

Politik und Wirtschaft gemeinsam zum Leitanbieter

Politik und Wirtschaft gemeinsam zum Leitanbieter ÖPNV-Konferenz Dresden, 25./26.11.2013 Politik und Wirtschaft gemeinsam zum Leitanbieter Dr. Veit Steinle, Abteilungsleiter Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Förderung der Elektromobilität

Mehr

Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie

Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie Heike Mühlhans 29. November 2012, Frankfurt am Main Warum ein Masterplan Elektromobilität? E Mobilität derzeit als viele Einzelprojekte

Mehr

Die Modellregion für Elektromobilität Bremen/Oldenburg. Thorsten Müller Fraunhofer Institut IFAM, Bremen

Die Modellregion für Elektromobilität Bremen/Oldenburg. Thorsten Müller Fraunhofer Institut IFAM, Bremen Die Modellregion für Elektromobilität Bremen/Oldenburg Thorsten Müller Fraunhofer Institut IFAM, Bremen Was bedeutet Modellregion? Wo wird Elektromobilität in Deutschland gefördert? Projekte in Bremen/Oldenburg

Mehr

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1.1. Einleitung Mit der Fortschreibung der LES engagiert sich die e. V. für die Umsetzung der Europa 2020 Strategie in ihrer Region. Um im eigenen

Mehr

Wasserstoff-Infrastruktur

Wasserstoff-Infrastruktur Wasserstoff-Infrastruktur für eine nachhaltige Mobilität H 2 bewegt - Ulm 16.03.2016 Dr. Manuel C. Schaloske Manuel C. Schaloske, März 16 Drei Themenschwerpunkte der e-mobil BW Aufbau eines effizienten

Mehr

Kompetenznetz Elektromobilität am Bayerischen Untermain Elektromobilität - Konzepte und praktische Umsetzung in den Kommunen

Kompetenznetz Elektromobilität am Bayerischen Untermain Elektromobilität - Konzepte und praktische Umsetzung in den Kommunen Kompetenznetz Elektromobilität am Bayerischen Untermain Elektromobilität - Konzepte und praktische Umsetzung in den Kommunen Marc Gasper Energieagentur Bayersicher Untermain Gegründet 2013 auf Beschluss

Mehr

Masterplan Elektromobilität Nordrhein-Westfalen 2014

Masterplan Elektromobilität Nordrhein-Westfalen 2014 Masterplan Elektromobilität Nordrhein-Westfalen 2014 MEHR BEWEGEN. MIT STROM. DER MASTERPLAN ELEKTROMOBILITÄT NRW 2014 Agenda Methodische Vorgehensweise Bestandsaufnahme Masterplan Elektromobilität NRW

Mehr

Informationen zu Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI)

Informationen zu Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) ElektroMobilität NRW: Elektrobusse im Linienverkehr Informationen zu Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) Oliver Braune Bonn 05.10.2016 Ziele der Bundesregierung:

Mehr

E-mobiles Brandenburg

E-mobiles Brandenburg Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg 09. Dezember 2016, Potsdam Ladeinfrastruktur für Elektromobilität Förderprojekte und programme für ein stärker Dipl. Volkswirt Holger-Jens Hoffmann Ministerium

Mehr

Die Mobilität der Zukunft ist automatisiert, vernetzt und elektrisch

Die Mobilität der Zukunft ist automatisiert, vernetzt und elektrisch Die Mobilität der Zukunft ist automatisiert, vernetzt und elektrisch Forum 3: Flächendeckende Infrastrukturen für Elektromobilität Stefanie Baumann, acatech Leipzig, 04. Mai 2017 We see three key trends

Mehr

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde Juni/Juli 2015 1 IKT NRW Bedeutung des OP EFRE NRW für die Wirtschafts- und Strukturpolitik in NRW Das EFRE-Programm ist das mit Abstand größte Programm zur Förderung

Mehr

Zwei Jahre Umsetzungsprozess 2014/94: Ergebnisse und Handlungsbedarf WKÖ-Symposium Energiewende im Verkehr,

Zwei Jahre Umsetzungsprozess 2014/94: Ergebnisse und Handlungsbedarf WKÖ-Symposium Energiewende im Verkehr, Zwei Jahre Umsetzungsprozess 2014/94: Ergebnisse und Handlungsbedarf WKÖ-Symposium Energiewende im Verkehr, 13.06.2016 Henriette Spyra, AustriaTech Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen

Mehr

Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz fotojog/istockphoto Michael Ruprecht Leiter Anwendung und Kommunenprojekte Innovationsagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Aufgaben und Themen

Mehr

Die richtigen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Markthochlauf ein Überblick

Die richtigen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Markthochlauf ein Überblick Die richtigen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Markthochlauf ein Überblick Auftaktveranstaltung E-mobiles Brandenburg, 21. Januar 2016, Potsdam Michael Püschner 1 Elektromobilität ist ein Teil

Mehr

Voraussetzungen für erfolgreiche Elektromobilität im intermodalen Verkehr. Dr. Michael Schlick, Bosch Software Innovations Bremen,

Voraussetzungen für erfolgreiche Elektromobilität im intermodalen Verkehr. Dr. Michael Schlick, Bosch Software Innovations Bremen, Voraussetzungen für erfolgreiche Elektromobilität im intermodalen Verkehr. Dr. Michael Schlick, Bremen, 05.02.2014 Interoperabilität wie Elektromobilität gelingen kann Elektromobilität kann nur im Zusammenspiel

Mehr

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. Elektromobilität Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. September 2011 Effiziente Antriebe / alternative Antriebe & Kraftstoffe Elektromobilität

Mehr

Regionaler Strom aus einem regionalen virtuellen Kraftwerk in Nordhessen. 5. Nordhessisches Energiegespräch 25. Juni 2015 Orangerie Kassel

Regionaler Strom aus einem regionalen virtuellen Kraftwerk in Nordhessen. 5. Nordhessisches Energiegespräch 25. Juni 2015 Orangerie Kassel Regio:VK Regionaler Strom aus einem regionalen virtuellen Kraftwerk in Nordhessen Markus Jungermann (SUN) 5. Nordhessisches Energiegespräch 25. Juni 2015 Orangerie Kassel 5. NH-Energiegespräch 25. Juni

Mehr

Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur

Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur Workshop zu Fragen der Elektromobilität Berlin 29. Januar 2018 Johannes Pallasch Teamleiter Infrastruktur Elektromobilität

Mehr

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Bundespressekonferenz, Berlin 28.04.2010 Prof. Rik W. De Doncker, RWTH Aachen University Tim Schäfer, Li-Tec Battery GmbH, Kamenz 26.04.2010 / 1 VDE Studie Elektrofahrzeuge

Mehr

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen. Batterie / Energiespeicherung 01. April 2009,16.30 Uhr, Raum 660

Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen. Batterie / Energiespeicherung 01. April 2009,16.30 Uhr, Raum 660 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Batterie / Energiespeicherung 01. April 2009,16.30 Uhr, Raum 660 Düsseldorf, 01. April 2009 1 Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 24. Februar 2009

Mehr

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld Adenauer-Gespräch im Lindenhof am 27.02.2012 Die Thüringer Landesentwicklung aktiv gestalten! Strategische Überlegungen zum Politikfeld Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen Prof. Dr.

Mehr

Elektromobilität in Kommunen

Elektromobilität in Kommunen Elektromobilität in Kommunen Einsatzszenarios, Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten Michael Ruprecht Altshausen 28.10.2016 Michael Ruprecht Elektromobilität ist vielfältig Zweiräder PKW Nutzfahrzeuge

Mehr

Elektromobilität in Bayern am Beispiel Schaufenster Elektromobilität. Innovation durch Netzwerke

Elektromobilität in Bayern am Beispiel Schaufenster Elektromobilität. Innovation durch Netzwerke Elektromobilität in Bayern am Beispiel Schaufenster Elektromobilität Innovation durch Netzwerke Dr. Johann Schwenk Leiter Projektleitstelle Elektromobilität Bayern Innovativ GmbH IGM Automobilkonferenz

Mehr

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Mennekes, Kirchhundem 1. Dezember 2016 Dr. Matthias Dürr Leiter ElektroMobilität NRW 1 ElektroMobilität NRW - Zentraler Ansprechpartner für eine effiziente und klimaschonende

Mehr

Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende.

Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende. Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende. Hannes Seidl, 07. November 2016, 3. Jahreskonferenz der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Agenda. Bedeutung von Innovation für die Energiewende.

Mehr