Neue Funktionen in MTpro 3.8. Inhalt. Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version gegenüber der Vorgängerversion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Funktionen in MTpro 3.8. Inhalt. Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version gegenüber der Vorgängerversion"

Transkript

1 Neue Funktionen in MTpro 3.8 Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version gegenüber der Vorgängerversion Inhalt Inhalt Allgemein Neue Benutzungsoberfläche Neue Inhalte CAD-Modelle für Produktneuheiten Neue Kataloge und Montageanleitungen Neue Layout Designer Inhalte und Funktionen Darstellung von Lichtquellen und Schattenwurf Verwendung von Fußbodenfarbe und kacheln Verwendung von MPS Systemleuchten als Lichtquellen Visualisierung von Dockpunkten Sonstige Funktionen Anzeige von Online-Dokumenten Landesunabhängiger eshop Zugang Anhang Seite 1 von 19

2 1 Allgemein Die MTpro Version wird auf DVD verteilt. Das DVD Installationsprogramm aktualisiert automatisch eine vorhandene Installation seit der DVD Vorgängerversion Eine bestehende MTpro Installation kann auch mit der integrierten Update- Funktion direkt aus dem Internet aktualisiert werden. Voraussetzung hierfür sind die Vollinstallation von MTpro und die Administratorberechtigung auf Ihrem Rechner sowie eine bestehende Internetverbindung. Abhängig von den Einstellungen im Optionsmenü prüft MTpro selbsttätig, ob ein Update zur Verfügung steht.um das Update auszuführen, klicken Sie im Menü Hilfe auf den Befehl Auf Aktualisierungen überprüfen und folgen Sie den Anweisungen. Bitte beachten Sie, dass ab MTpro Windows XP und Vista nicht mehr unterstützt werden. Dies bedeutet, dass es zu Fehlfunktionen des Programms unter diesen Windows Versionen kommen kann. Seite 2 von 19

3 2 Neue Benutzungsoberfläche Das althergebrachte Programmmenü wurde durch eine moderne Multifunktionsleiste und eine Symbolleiste für den Schnellzugriff ersetzt. Die neue Oberfläche unterscheidet sich hauptsächlich in den folgenden Punkten: Unter dem Startknopf sind die Inhalte des ehemaligen Dateimenüs zu finden. Rechts unten im Startknopf-Dialog befindet sich die Schaltfläche für den Aufruf der Programmoptionen, die früher im Menü Extras aufgerufen wurden. Auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff sind häufig benötigte Befehle abgelegt. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil am rechten Rand der Symbolleiste, um weitere Befehle hinzuzufügen. Seite 3 von 19

4 Das Informationsfenster Info über MTpro wird nun per Infosymbol in der oberen rechten Ecke der Multifunktionsleiste geöffnet. Dort befindet sich auch die Sprachauswahl und das Hilfemenü. Mit den und Symbolen wird die Multifunktionsleiste ein- oder ausgeklappt. 3 Neue Inhalte 3.1 CAD-Modelle für Produktneuheiten Zahlreiche CAD-Modelle wurden überarbeitet und aktualisiert. Eine detaillierte Änderungsliste befindet sich im Anhang. Folgende Neuheiten wurden dem Produktkatalog hinzugefügt und in die CAD- Bibliothek aufgenommen: Mechanik Grundelemente Lenkrolle ESD; VPA Seite 4 von 19

5 Mechanik Grundelemente Bockrolle ESD; VPA EcoSlide Wagen Gleiter flach, klemmbar (ohne CAD) (ohne CAD) Ausgleichscheibe Schraube W Schraube W Abdeckprofil N8; grün; L=2000MM Abdeckprofil N10; grün; L=2000MM Seite 5 von 19

6 Material- und Informationsflusstechnik Näherungsschalter (ohne CAD) Adapter Set HQ 2/U-H 3.2 Neue Kataloge und Montageanleitungen Folgende Kataloge wurden aktualisiert: Katalog Version Verfügbare Sprachen Kettenfördersystem VFplus 1.0 de, en, it, es, zh Transfersystem TS 2pv 2.1 de, en, es Außerdem wurden einige Montageanleitungen aktualisiert bzw. neu aufgenommen. 4 Neue Layout Designer Inhalte und Funktionen 4.1 Darstellung von Lichtquellen und Schattenwurf Mit der neuen Ansichtsoption Schattenwurf können Schatten im Layout einund ausgeschaltet werden. Mit den Einstellungen Ja und Dynamisch wird der Schattenwurf aktiviert. Mit Nein werden Schatten wieder ausgeschaltet. Auf weniger leistungsfähigen Rechnern empfiehlt sich die Einstellung Dynamisch zu verwenden. In diesem Fall wird der Schattenwurf erst neu berechnet, nachdem andere grafikintensive Operationen wie das Drehen der Ansicht beendet wurden. Seite 6 von 19

7 4.1.1 Verwendung von Fußbodenfarbe und kacheln Schattenwurf muss auch eingeschaltet sein, um Farben und Kacheln für den Fußboden verwenden zu können. Mit den obigen Einstellungen wird der Fußboden in der gewählten Farbe gezeichnet. Seite 7 von 19

8 Mit den obigen Einstellungen wird die gewählte Bilddatei auf den Boden projiziert. Dabei wird die Farboption von der Option Fussbodenkachel überschrieben. Die Kachelgröße und das Seitenverhältnis werden mit den Faktoren X und Y festgelegt. Seite 8 von 19

9 4.1.2 Verwendung von MPS Systemleuchten als Lichtquellen Den Eigenschaften der MPS Systemleuchten wurde ein Lichtschalter hinzugefügt. Damit kann der 3D Szene eine zusätzliche Lichtquelle hinzugefügt werden. Selektieren Sie eine Leuchte oder eine Baugruppe, die eine Leuchte beinhaltet. Mit der Eigenschaft Lichtschalter kann die Leuchte ein- und wieder ausgeschaltet werden. Zusätzlich ist die Farbe des Lichts wählbar. Die Blende reguliert den Öffnungswinkel des Lichtkegels. Mit Dämpfung wird die Lichtstärke eingestellt. Weichheit fokussiert den Lichtkreis an seinen Rändern mehr oder weniger stark. Bis zu vier Lichtquellen können gleichzeitig eingeschaltet sein. Seite 9 von 19

10 Das folgende Bild zeigt beispielhaft die Auswirkung der verschiedenen Lichtparameter: Bitte beachten Sie, dass die zusätzlichen Lichtquellen keinen Einfluss auf den Schattenwurf haben. In obigem Bild passiert der Lichtkegel z.b. ungehindert die darunter liegende Tischplatte und Profile, ohne einen Schatten zu werfen. Außerdem entspricht der Lichtkegel nicht der Lichtverteilung, die von der jeweiligen Systemleuchte real erzeugt wird. Die Beleuchtungsfunktion dient eher zu Illustrationszwecken und nicht zur physikalischen Simulation der Beleuchtungssituation am Arbeitsplatz. 4.2 Visualisierung von Dockpunkten Nutzen Sie die neue Option Docks anzeigen, um Dockpunkte auf ausgewählten Komponenten oder Baugruppen zu visualisieren. Seite 10 von 19

11 In manchen Situationen, wie z.b. bei der Auswahl von Referenzpunkten für das Messen, kann es hilfreich sein, die an einer Komponente vorhandenen Dockpunkte sichtbar zu machen. Seite 11 von 19

12 Nach Auswahl der Option Docks anzeigen werden die an der selektierten Komponente oder Baugruppe vorhandenen Dockpunkte sichtbar. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Dockpunkt, um den Namen und die Koordinaten des Docks bezogen auf den Ursprung der Komponente anzuzeigen. 5 Sonstige Funktionen 5.1 Anzeige von Online-Dokumenten Per Defaulteinstellung werden ab Version PDF Katalogdatenblätter und Montageanleitungen online angezeigt. Damit ist sichergestellt, dass die Anwender immer die neueste Version der Dokumente sehen, unabhängig vom Versionsstand ihrer MTpro Installation. Sämtliche Dokumente sind außerdem noch auf der lokalen Festplatte des Anwenders gespeichert und werden auch per MTpro Update aktualisiert. Die Anzeige der Online- oder lokalen Dokumente wird mit der neuen Einstellung Online-Dokumente anzeigen gesteuert. Auf Rechnern ohne Internetverbindung sollte diese Option ausgeschaltet werden. Ansonsten wird bei jedem Versuch, ein PDF Dokument zu öffnen, auf die fehlende Internetverbindung hingewiesen. Seite 12 von 19

13 5.2 Landesunabhängiger eshop Zugang Im Zuge der Internationalisierung des Rexroth eshops, kann in MTpro auf die Beschränkung der eshop Schnittstelle auf deutsche Kunden verzichtet werden. Während in früheren Versionen als Land Deutschland ausgewählt sein musste, können nun Bestelllistenpositionen unabhängig von der Ländereinstellung in den eshop Warenkorb übertragen werden. Seite 13 von 19

14 Anhang Die folgenden CAD-Modelle wurden aktualisiert: Artikelnummer Bezeichnung UNTERSCHRANK EINBAU RECHTS UNTERSCHRANK EINBAU LINKS ( ) Lagerbock ersetzt durch Näherungsschalter M12 x 70; SN=4; M SENKSCHRAUBE S6X SENKSCHRAUBE S8X ROLLENSTRECKE RS ROLLENSTRECKE RS ROLLENSTRECKE RS ROLLENSTRECKE RS 2 M KUNSTSTOFF-FLACHPLATTENKETTE M STAUROLLENKETTE, ROLLEN AUS POLYAMID WIPPE WI 2/X WIPPE WI 2/D Zusätzliche Wippenverlängerung MS ERDUNGSKLEMME Kabelträger N Kabelträger N UMLENKUNG UM 2/C UMLENKUNG UM 2/R UMLENKUNG UM 2/C UMLENKUNG UM 2/R GLEITER N10; FLACH M STAUROLLENKETTE, ROLLEN AUS STAHL WARTUNGSSTRECKE ST 2/C-W WARTUNGSSTRECKE ST 2/R-W M KUNSTSTOFF-FLACHPLATTENKETTE M STAUROLLENKETTE, ROLLEN AUS POLYAMID Seite 14 von 19

15 Artikelnummer Bezeichnung M STAUROLLENKETTE, ROLLEN AUS STAHL BESCHLEUNIGUNGSELEMENT ADAPTERPLATTENSATZ ST 2/C-H ADAPTERPLATTENSATZ ST 2/R-V UMLENKUNG UM 2/R-V WARTUNGSSTRECKE ST 2/C-H-W WARTUNGSSTRECKE ST 2/R-H-W WARTUNGSSTRECKE ST 2/R-V-W BESCHLEUNIGUNGSELEMENT Näherungsschalter M12 x 50; SN=7; M12 ( ) Lagerbock DesignLine ersetzt durch M STAUROLLENKETTE SRK-V, ROLLEN AUS STAHL M STAUROLLENKETTE SRK-V, ROLLEN AUS STAHL LENKROLLE MIT FESTSTELLER D80;RAD VOLLGUMMI BODENSCHONEND LENKROLLE D80; F LENKROLLE MIT FESTSTELLER D125;RAD VOLLGUMMI BODENSCHONEND LENKROLLE D125; F LENKROLLE MIT FESTSTELLER D80;ESD LENKROLLE D80; F; ESD LENKROLLE MIT FESTSTELLER D125;ESD LENKROLLE D125; F; ESD LENKROLLE D80;RAD VOLLGUMMI BODENSCHONEND LENKROLLE D125;RAD VOLLGUMMI BODENSCHONEND LENKROLLE D80;ESD LENKROLLE D125;ESD BOCKROLLE D80;ESD BOCKROLLE D125;ESD ABDECKKAPPE 40X40 AUS ZINKDRUCKGUSS SICHERUNGSRING M4;PA;SCHWARZ SICHERUNGSRING M5;PA;SCHWARZ SICHERUNGSRING M6;PA;SCHWARZ Näherungsschalter 6.5 x 30; SN=4; M8 Seite 15 von 19

16 Artikelnummer Bezeichnung Scharnier, aushängbar AL 45/45; L AL 40/40; L AL 45/30; L AL 40/30; L AL 30/30; L AL 30/20; L AL 20/20; L Scharnier, aushängbar AL 45/45; R AL 40/40; R AL 45/30; R AL 40/30; R AL 30/30; R AL 30/20; R AL 20/20; R Scharnier PA 30/ PA 30/ PA 30/ PA 30/ PA 40/ PA 45/ PA 45/ PA 60/60 Scharnier AL 20/ AL 20/ AL 30/ AL 30/ AL 40/ AL 30/ AL 45/ UNTERBAUSCHUBLADE SCHUBLADENSCHRANK SCHUBLADENSCHRANK SCHUBLADENSCHRANK ESD SCHUBLADENSCHRANK ESD Seite 16 von 19

17 Artikelnummer Bezeichnung CONTAINER ESD Rollen für Container; Set(4); ESD Abdeckung für Container Abdeckung für Container ESD Schubladeneinsatz var. 44mm Schubladeneinsatz var. 104mm Winkel für Verstelleinheit Nutenstein LENKROLLE D80;ESD; VPA LENKROLLE MIT FESTSTELLER D80;ESD; VPA LENKROLLE D125;ESD; VPA LENKROLLE MIT FESTSTELLER D125;ESD; VPA BOCKROLLE D80;ESD; VPA BOCKROLLE D125;ESD; VPA Rollen für Container; Set(4) CONTAINER CONTAINER SCHARNIER SCHARNIER D28,N10 Stopper Schubladeneinsatz Verbindungssatz VFplus Passive Brücke Näherungsschalter M12 x 44; SN=4; M Näherungsschalter M12 x 67; SN=4; M Näherungsschalter M12 x 44; SN=8; M Näherungsschalter M12 x 49.5; SN=4; M Abdeckprofil N8 PVC grün Abdeckprofil N10 PVC grün Näherungsschalter M8 x 30; SN=2; M Gleiter "Lockable" N Gleiter "Lockable" N STRECKE ST 2/B M GURT GT 2 Seite 17 von 19

18 Artikelnummer Bezeichnung QUERVERBINDER QV 2-H QUERVERBINDER QV STRECKE ST 2/R STRECKE ST 2/C STRECKE ST 2/R-100 ST STRECKE ST 2/B STRECKE ST 2/R-H STRECKE ST 2/C-H STRECKE ST 2/R-V Streckenprofil VFplus STS offen Stützprofil VFplus AL Stützprofil VFplus STS ANTRIEBSSTATION AS 2/C ANTRIEBSSTATION AS 2/C ANTRIEBSSTATION AS 2/R ANTRIEBSSTATION AS 2/R ANTRIEBSSTATION AS 2/R ANTRIEBSSTATION AS 2/C ANTRIEBSSTATION AS 2/R ANTRIEBSSTATION AS 2/C BANDSTRECKE BS 2/R POSITIONIEREINHEIT PE 1/P ANTRIEBSSTATION AS 2/R-V ANTRIEBSSTATION AS 2/R-V STRECKENSTÜTZE SZ 2-H STRECKENSTÜTZE SZ 2/U-H BANDSTRECKE BS 2/R-H BANDSTRECKE BS 2/C-H BANDSTRECKE BS 2/R-V HUB-POSITIONIEREINHEIT HP 1/P HUB-POSITIONIEREINHEIT HP 1/P Haftreibungskette 65+ flat L= Haftreibungskette 90+ flat L= Haftreibungskette 120+ flat L= Haftreibungskette 160+ flat L= Haftreibungskette 240+ flat L=2898 Seite 18 von 19

19 Artikelnummer Bezeichnung Haftreibungskette 320+ flat L= Universalkette 65+ flat L= Universalkette 90+ flat L= Universalkette 120+ flat L= Mitnehmerkette 65+ flat L= Mitnehmerkette 90+ flat L= Staurollenkette 65+ L= Staurollenkette 90+ L= Staurollenkette 120+ L= Rollenmitnehmerkette 65+ L= Rollenmitnehmerkette 90+ L= Antriebsbausatz VFplus Kurve HUB-QUEREINHEIT HQ 2/U-H ANTRIEBSSTATION AS 2/B UMLENKUNG UM 2/B ANTRIEBSSTATION AS 2/B BANDSTRECKE BS BANDSTRECKE BS 2/M ANTRIEBSSTATION AS 2/B ANTRIEBSSTATION AS 2/B BANDSTRECKE BS 2/ STRECKENSTÜTZE SZ 2/U BANDSTRECKE BS 2/R BANDSTRECKE BS 2/C WERKSTÜCKTRÄGER WT 2/F BANDSTRECKE BS 2/C EcoSlide 45x45x EcoSlide 45x45x EcoSlide 45x90x EcoSlide 45x90x EcoSlide 30x30x EcoSlide 30x30x EcoSlide 45x60x EcoSlide 45x60x160 Seite 19 von 19

Neue Funktionen in MTpro Inhalt. Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version gegenüber der Vorgängerversion

Neue Funktionen in MTpro Inhalt. Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version gegenüber der Vorgängerversion Neue Funktionen in MTpro 3.9.0.0 Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version 3.9.0.0 gegenüber der Vorgängerversion 3.8.3.1. Inhalt Inhalt... 1 1 Installation... 2 1.1 Update... 2 1.2

Mehr

Neue Funktionen in MTpro Inhalt

Neue Funktionen in MTpro Inhalt Neue Funktionen in MTpro 3.9.1.0 Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version 3.9.1.0 im Vergleich zur Vorgängerversion 3.9.0.1. Inhalt Inhalt... 1 1 Update Installation... 2 2 Neue Inhalte...

Mehr

Inhalt. Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version gegenüber der Vorgängerversion

Inhalt. Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version gegenüber der Vorgängerversion Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro -Version 3.6.1.0 gegenüber der Vorgängerversion 3.6.0.2. Inhalt Inhalt... 1 1 Allgemein... 2 2 Neue Inhalte... 3 2.1 CAD-Modelle für Produktneuheiten...

Mehr

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75 Empfänger z.k. Dieses Dokument beschreibt die Neuerungen der MTpro-Version 3.2.0.0 gegenüber der MTpro-Version 3.1.0.1. Inhalt Inhalt...1 1 Neue Inhalte und Funktionen der Basis-Software...2 1.1 Allgemein...2

Mehr

Index deutsch English Index Index français

Index deutsch English Index Index français 3 842 527 530 (2014-07) TS 4plus Bosch Rexroth AG 12 1 Index deutsch English Index Index français Index deutsch A Abdeckkappe 5-8 Anlagenlayouts 1-4 Antriebsstation AS 4/R 3-6 Antriebsstation AS 4/R, 1500

Mehr

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75 Empfänger z.k. Inhalt Inhalt...1 1 Allgemein...3 2 Neue Inhalte und Funktionen der Basis-Software...3 2.1 Integration der VarioFlow Kettenberechnungssoftware in MTpro...3 2.2 Benutzerdefinierte Bauteile

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 2D-DXF / DWG Import...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Starten des Imports...3 1.3 Der Dialog 2D DXF / DWG Datei importieren...3 1.4 Importiertes Symbol platzieren...4 1.5 Eigenschaften

Mehr

Datensicherung. Ihre neue Programm-Version ist nach Abschluss dieser Maßnahmen betriebsbereit. Seite 1

Datensicherung. Ihre neue Programm-Version ist nach Abschluss dieser Maßnahmen betriebsbereit. Seite 1 Juni 2008 Datensicherung Vor Beginn der Übertragung des neuen Programms legen Sie bitte eine komplette Datensicherung von SIGEPLAN basic bzw. SIGEPLAN plus an. Schließen Sie vorab alle offenen Anwendungen.

Mehr

Faronics System Profiler Standard Benutzerhandbuch

Faronics System Profiler Standard Benutzerhandbuch 1 2 Letzte Anderung: Mai 2009 1999-2009 Faronics Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Faronics, Deep Freeze, Faronics Core Console, Faronics Anti-Executable, Faronics Device Filter, Faronics Power Save,

Mehr

H&H prodoppik wurde unter Zuhilfenahme von PROGRESS entwickelt. PROGRESS Software Corporation

H&H prodoppik wurde unter Zuhilfenahme von PROGRESS entwickelt. PROGRESS Software Corporation Neues Hauptmenü Die Informationen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit genutzt. Bei

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

1. Warum sollte ich die Wireless USB Adapter software/driver aktualisieren?

1. Warum sollte ich die Wireless USB Adapter software/driver aktualisieren? Diese Anleitung gibt Antworten auf folgende Fragen: 1. Warum sollte ich die Wireless USB Adapter software/driver aktualisieren? 2. Woher weiß ich, welche Softwareversion ich jetzt habe? 3. Woher weiß ich,

Mehr

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH Ressourcenpool Anleitungen für Merlin Project 2018 - ProjectWizards GmbH Ressourcen-pool - Stand Juni 2018 Ressourcenpool 1 Was ist ein Ressourcenpool? 1 Vorteile bei der Projektplanung 1 Ressourcenpool

Mehr

Dateiansichten in Ordnern

Dateiansichten in Ordnern Dateien und Ordner Das Ordnen und Organisieren von Dateien ist das A und O, wenn es darum geht, effektiv mit dem Computer zu arbeiten. Nur wer Ordnung hält und seinen Datenbestand logisch organisiert,

Mehr

Effektiver Umstieg auf Office Thomas Alker, Konrad Stulle UM-O2010

Effektiver Umstieg auf Office Thomas Alker, Konrad Stulle UM-O2010 Effektiver Umstieg auf Office 2010 Thomas Alker, Konrad Stulle UM-O2010 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Februar 2012 Die neue Oberfläche Keine Angst vor dem neuen Office Word 2010 und Excel 2010 basieren

Mehr

1. ERSTE SCHRITTE. Wie startet man WORD? 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die START-Schaltfläche.

1. ERSTE SCHRITTE. Wie startet man WORD? 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die START-Schaltfläche. 1. ERSTE SCHRITTE WORD 2007 STARTEN Microsoft Office WORD 2007 ist der offizielle Name des Textverarbeitungsprogramms von Microsoft. In der vorliegenden Lernunterlage wird das Programm unter dem Betriebssystem

Mehr

Xpert - Europäischer ComputerPass. Konrad Stulle, Andrea Weikert, Tanja Bossert. Datenbankanwendung (mit Access 2010)

Xpert - Europäischer ComputerPass. Konrad Stulle, Andrea Weikert, Tanja Bossert. Datenbankanwendung (mit Access 2010) Xpert - Europäischer ComputerPass Konrad Stulle, Andrea Weikert, Tanja Bossert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Datenbankanwendung (mit Access 2010) XP-ACC2010 3 Xpert - Europäischer ComputerPass

Mehr

Im Dialog Online-Datenupdate haben Sie die Auswahl zwischen den folgenden beiden Optionen:

Im Dialog Online-Datenupdate haben Sie die Auswahl zwischen den folgenden beiden Optionen: 1. Online-Update Online-Update 1/5 Im Dialog Online-Datenupdate haben Sie die Auswahl zwischen den folgenden beiden Optionen: Online-Datenupdate über das Internet (der PC benötigt eine direkte Internetverbindung)

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Präsentationsprogramm PowerPoint 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktionen verwenden Die Präsentation kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum FAX L-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Treiber und Software.............................................................................

Mehr

MTpro - Professionelle Software für Auslegung, Planung und Konstruktion von Anlagen aus Rexroth Bauelementen

MTpro - Professionelle Software für Auslegung, Planung und Konstruktion von Anlagen aus Rexroth Bauelementen Projektierungssoftware MTpro MTpro - Professionelle Software für Auslegung, Planung und Konstruktion von Anlagen aus Rexroth Bauelementen Produktkatalog Konfiguratoren Layout Designer 2D und 3D CAD Modelle

Mehr

InfoRAUM Windows Client

InfoRAUM Windows Client InfoRAUM Windows Client InfoRAUM-Windows Client Der InfoRAUM Windows Client ist das optimale Werkzeug für all jene, die häufig Dokumente mit InfoRAUM austauschen. Der Windows Client wird lokal auf Ihrem

Mehr

AuditAgent

AuditAgent Die aktuelle Version wartet mit einem neuen Design und einer modernen Benutzeroberfläche auf. Das Menüband (Ribbon) bietet alle Funktionen sinnvoll gruppiert in übersichtlicher neuer Optik an. Daneben

Mehr

Umgang mit Anha ngen/beilagen in den e-rechnungs-pdfs von ER>B

Umgang mit Anha ngen/beilagen in den e-rechnungs-pdfs von ER>B Umgang mit Anha ngen/beilagen in den e-rechnungs-pdfs von ER>B Letzte Aktualisierung: 22.01.2014 1 Inhalt 2 ANZEIGE VON ANHÄNGEN... 1 3 ADOBE READER... 2 3.1 Adobe Reader Einstellungen... 3 4 FOXIT READER...

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

DATEV Bilanzbericht classic/ comfort 8.0 Bearbeitung im Microsoft Office 2007-Look

DATEV Bilanzbericht classic/ comfort 8.0 Bearbeitung im Microsoft Office 2007-Look DATEV Bilanzbericht classic/ comfort 8.0 Bearbeitung im Microsoft Office 2007-Look Bearbeitung von Erstellungsberichten Neues und Bewährtes Arbeitsunterlage Herausgeber: DATEV eg, 90329 Nürnberg Alle in

Mehr

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Version 1.3.11 vom 22.11.2016 Haftungsausschluss Die Firma PA-Konzepte GbR übernimmt keinerlei Support, Garantie und keine Verantwortung

Mehr

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

Druckdienst für PDF-Druck einrichten Druckdienst für PDF-Druck einrichten Inhaltsverzeichnis Was ist der Druckdienst in Sign Live! CC?... 1 Voraussetzungen... 1 In Sign Live! CC den intarsys-pdf-drucker dem Druckdienst zuweisen.... 2 Symbole

Mehr

Herstellen einer WLAN Verbindung unter Windows Vista

Herstellen einer WLAN Verbindung unter Windows Vista Herstellen einer WLAN Verbindung unter Windows Vista Klicken Sie bitte auf das Symbol für Ihre Netzwerkverbindung im Systray (Info Bereich). Folgendes Fenster mit der Meldung: Es sind Drahtlosnetzwerke

Mehr

1.1 Basiswissen Fensterbedienung

1.1 Basiswissen Fensterbedienung 1. Windows mit Gesten steuern 1.1 Basiswissen Fensterbedienung Elemente eines Fensters Fenster besitzen bestimmte Fensterelemente unabhängig davon, welcher Inhalt in den jeweiligen Fenstern angezeigt wird.

Mehr

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word Seite 1 von 6 Word > Erste Schritte Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word 2007 Dieser Artikel enthält eine Einführung in die grundlegenden Elemente der neuen Microsoft Office Word 2007- Benutzeroberfläche

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Werkzeuge für die Dateneingabe

Werkzeuge für die Dateneingabe 3 Werkzeuge für die Dateneingabe In diesem Kapitel: n Eingabeverfahren kennenlernen n Touchscreen-Gesten im Überblick n Verborgene Elemente in Ecken und an Rändern auskundschaften n Die Darstellung vergrößern

Mehr

BENUTZERANWEISUNGEN FÜR MEHRSPRACHIGE CD-ROMs Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 1. Allgemein...2 2. Symbolleiste von Adobe Acrobat Reader...2 3. Bildschirm für Sprachauswahl...3 3.1. Auswählen

Mehr

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Das Anpassen der Stammdatenansichten Das Softwarehaus für Schulen Das Anpassen der Stammdatenansichten (Stand: 07/2010) PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker Straße 1 tel : (0201) 61 64 810 http

Mehr

Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw

Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw Aufgabe 4 (Musterlösung; Zahnrad) Corel Draw Seite 1 von 8 Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 2 Musterlösung... 2 Zusatz... 8 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Die 3 Hilfslinien

Mehr

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN WORD 2007/2010/2013 Seite 1 von 5 KOPF- UND FUßZEILEN Kopf- und Fußzeilen enthalten Informationen, die sich am Seitenanfang oder Seitenende eines Dokuments wiederholen. Wenn Sie Kopf- und Fußzeilen erstellen

Mehr

u::lux Erste Schritte Anleitung Tel: +43/662/ Fax: +43/662/

u::lux Erste Schritte Anleitung  Tel: +43/662/ Fax: +43/662/ Anleitung www.u-lux.com office@u-lux.com Tel: +43/662/450 351-13 Fax: +43/662/450 351-16 u::lux GmbH Rechtes Salzachufer 42 5020 Salzburg Österreich Inhaltsverzeichnis Einleitung / Voraussetzung... 3 Überblick

Mehr

Browserübergreifende Diagramme in OrgPublisher Handbuch für Endanwender

Browserübergreifende Diagramme in OrgPublisher Handbuch für Endanwender Browserübergreifende Diagramme in OrgPublisher Handbuch für Endanwender Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Anzeigen von Lernprogrammen für veröffentlichte browserübergreifende Diagramme... 4 Durchführen

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1 1 Der besteht aus einem Client- und Server-Softwarepaket. Das Server- Paket muß auf einem Windows NT-, Windows 2000- oder Windows XP-Computer installiert sein. Das Client-Paket kann auf allen Computern

Mehr

Leitfaden zum Generieren von Revit -Modellen

Leitfaden zum Generieren von Revit -Modellen Export einer mh-software-planung nach Autodesk Revit mh-bim bietet die Möglichkeit, Ihre 3D-Netzmodule (RohrSYS und SanSYS) nach Revit zu exportieren. Dieses Dokument beschreibt anhand einer RohrSYS-Anlage

Mehr

SOLIDWORKS INSTALLATIONSANLEITUNG: Best Practice

SOLIDWORKS INSTALLATIONSANLEITUNG: Best Practice SOLIDWORKS INSTALLATIONSANLEITUNG: Best Practice Liebe Kunden, Dieses Dokument ist als zusätzliche Anleitung zu unserer SOLIDWORKS Installationsanleitung gedacht. Hier finden Sie Best Practice für die

Mehr

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Grundlegende Dokumentinformationen Projekt Titel JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW Datum 12.01.2009 Dokument Benutzerleitfaden_Haushaltsplan_Planschule_JADE_NRW.doc

Mehr

Kartenansicht mit GPS- Koordinaten

Kartenansicht mit GPS- Koordinaten Kartenansicht Koordinaten mit GPS- Es gibt Kameras und spezielle GPS Aufzeichnungsgeräte, die zum Zeitpunkt der Aufnahme eines Bildes die exakten GEOKoordinaten in die Bilddateien schreiben. Daminion ist

Mehr

SPARES App zur Recherche von Sirona Ersatzteilen Gebrauchsanweisung für ios Mobilgeräte. Stand: März 2017

SPARES App zur Recherche von Sirona Ersatzteilen Gebrauchsanweisung für ios Mobilgeräte. Stand: März 2017 SPARES 5.1.1 App zur Recherche von Sirona Ersatzteilen Gebrauchsanweisung für ios Mobilgeräte Stand: März 2017 INHALTSVERZEICHNIS 1. Alle Features im Überblick... 2 2. Installation... 3 3. Startseite/Menüstruktur...

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Die Benutzeroberfläche von Access Menüband Das am oberen Bildschirmrand befindliche Menüband beinhaltet die meisten Befehle von Access. Im Menüband sind Schnellzugriffsleiste und Titelleiste integriert.

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4 Kapitel 4 Internet Explorer anpassen In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie sich den Internet Explorer an Ihre Bedürfnisse anpassen und die Arbeit mit ihm erleichtern. Der Satz Zeit ist Geld passt hier

Mehr

IVEAS FORMAT-Zollsystem im neuen Design

IVEAS FORMAT-Zollsystem im neuen Design IVEAS FORMAT-Zollsystem im neuen Design Anwender Support Telefon: +49 (0)6103 9309-30/Fax-26 E-Mail: Support@formatsoftware.de Technischer Support Telefon: +49 (0)6103 9309-50/Fax-26 E-Mail: Technik@formatsoftware.de

Mehr

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6 Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6 Support April 2011 www.avira.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Avira GmbH 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Aktualisierung über das Security

Mehr

FAQ 01/2015. Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7?

FAQ 01/2015. Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7? FAQ 01/2015 Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7? http://support.automation.siemens.com/ww/view/de/97601086 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support.

Mehr

Bluetooth Card Reader Quick Start Kurzanleitung

Bluetooth Card Reader Quick Start Kurzanleitung Bluetooth Passwort in das Passwortfeld ein. Unterdessen wird ein Bluetooth Passwort Dialogfenster auf dem Laptop oder Desktop, welches mit einem Bluetooth Gerät ausgestattet ist, aufgerufen zur Abfrage

Mehr

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

Word Vorlage erstellen so gelingt es: Word Vorlage erstellen so gelingt es: Option 1: Word Vorlage über die Backstage-Ansicht anfertigen 1. Öffnen Sie ein beliebiges Dokument oder ein leeres Dokument in Word. 2. Klicken Sie auf den Backstage-Knopf

Mehr

Informationen und Anleitung zu Ihrem neuen Browser VR-Protect

Informationen und Anleitung zu Ihrem neuen Browser VR-Protect Informationen und Anleitung zu Ihrem neuen Browser VR-Protect Der VR-Protect arbeitet wie ein ganz normaler Browser (Browser = Programm, mit dem Sie das Internet starten). Der einzige Unterschied ist:

Mehr

Funeral Office V.3.1

Funeral Office V.3.1 Funeral Office V.3.1 über den office on Internet-Server Herausgeber: Fachverlag des Deutschen Bestattungsgewerbes GmbH und office on GmbH (kurz: Fachverlag/office on) Copyright (c) 2008 by Fachverlag/office

Mehr

Anleitung zum Herunterladen der neuesten Softwareverbesserungen für das GreenStar -System

Anleitung zum Herunterladen der neuesten Softwareverbesserungen für das GreenStar -System Anleitung zum Herunterladen der neuesten Softwareverbesserungen für das GreenStar -System GS2 1800 Display GS2 2100 Display GS2 2600 Display GS3 2630 Display Aktualisierung vom Juli 2017 Seite 1 Diese

Mehr

1. Warum sollte ich die Wireless notebook adapter Software aktualisieren?

1. Warum sollte ich die Wireless notebook adapter Software aktualisieren? Diese Anleitung gibt Antworten auf folgende Fragen: 1. Warum sollte ich die Wireless notebook adapter Software aktualisieren? 2. Woher weiß ich, welche Softwareversion ich jetzt habe? 3. Woher weiß ich,

Mehr

Willkommen zum Picture Package Duplicator. Starten und Beenden des Picture Package Duplicator. Kopieren einer DVD. Hinweise zu Warenzeichen

Willkommen zum Picture Package Duplicator. Starten und Beenden des Picture Package Duplicator. Kopieren einer DVD. Hinweise zu Warenzeichen Willkommen zum Picture Package Duplicator Starten und Beenden des Picture Package Duplicator Kopieren einer DVD Hinweise zu Warenzeichen Copyright 2006 Sony Corporation Willkommen zum Picture Package Duplicator

Mehr

Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1

Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1 Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1 Grundlegendes Es gibt 2 verschiedene Oberflächen Kacheldesign diese ist speziell für Touchbedienung optimiert, z. Bsp. Für Tablett oder Handy Desktop Bedienung ist fast

Mehr

GS-Programme Allgemeines Zentralupdate

GS-Programme Allgemeines Zentralupdate GS-Programme Allgemeines Zentralupdate Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.10.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1508

Mehr

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 Eigene Projekte und Projektvorlagen Nachdem Sie den PDFMotor über das MaPro Hauptmenü gestartet haben, sehen Sie zunächst das Programmfenster Eigene

Mehr

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. 1 Erste Schritte DESITE MD Autor: pe/sl Version: 1.0, 2017-04-05 DESITE MD: 2.0.11 2 1 Erste Schritte Erste Schritte Die Anwendung DESITE MD

Mehr

Bluegate Pro (User) Gebrauchsanweisung

Bluegate Pro (User) Gebrauchsanweisung Bluegate Pro (User) Gebrauchsanweisung Gültig für die Version 2.2 der Software Zuletzt geändert am: 15.02.2018 Inhalt 1. Systemvoraussetzungen / Kompatibilität... 2 2. Warnhinweise... 2 3. Installation

Mehr

Neues im GM EPC. Grafische Navigation. Einheitliche Navigation für jedes Fahrzeug

Neues im GM EPC. Grafische Navigation. Einheitliche Navigation für jedes Fahrzeug Neues im GM EPC Der GM Next Gen EPC enthält zahlreiche neue Funktionen, mit denen die richtigen Teile schneller und leichter zu finden sind. Für detaillierte Anweisungen zur Verwendung der einzelnen Funktionen

Mehr

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie Im Web surfen mit dem 6 Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie weitere Inhalte finden. Zum Durchforsten

Mehr

Das Anwendungsfenster

Das Anwendungsfenster Das Word-Anwendungsfenster 2.2 Das Anwendungsfenster Nach dem Start des Programms gelangen Sie in das Word-Anwendungsfenster. Dieses enthält sowohl Word-spezifische als auch Windows-Standardelemente. OFFICE-

Mehr

Office Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen

Office Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen Office 2007 Office Versionen: Microsoft Office Standard 2007 enthält nur Word, Excel, PowerPoint. Microsoft Office Professional Plus 2007 enthält Word, Excel, PowerPoint und Access. Die Version Enterprise

Mehr

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 2 Information zum Adobe Reader...

Mehr

SiteMaster Küche Gräbert GmbH Get started Teil 5 Arbeiten mit der Allgemeinen Werkzeugleiste. Teil 2: Installation von SiteMaster Küche

SiteMaster Küche Gräbert GmbH Get started Teil 5 Arbeiten mit der Allgemeinen Werkzeugleiste. Teil 2: Installation von SiteMaster Küche SiteMaster Küche Get started Die ersten Schritte Teil 1: Anlegen eines Benutzerkontos Teil 2: Installation von SiteMaster Küche Teil 3: Prüfen einer geplanten Küche (CARAT-Schnittstelle) Teil 4: Neuaufmaß

Mehr

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Wenn Sie PDF-Formulare direkt im Webbrowser ausfüllen möchten, so benötigen Sie den Adobe Reader als Plug-in

Mehr

3 Hilfefunktionen PROJEKT. Windows XP Professional Edition. Hilfefunktion starten. Das elektronische Handbuch. Das Stichwortregister der Windows-Hilfe

3 Hilfefunktionen PROJEKT. Windows XP Professional Edition. Hilfefunktion starten. Das elektronische Handbuch. Das Stichwortregister der Windows-Hilfe PROJEKT 3 Hilfefunktionen Windows XP Professional Edition Windows XP Professional Edition ISBN 3-8272-6244-5 Sicherlich haben Sie die Begleitbücher zur installierten Software, die Ihnen die Arbeit mit

Mehr

Index deutsch English Index Index français

Index deutsch English Index Index français 3 842 527 530 (2009.07) TS 4plus Bosch Rexroth AG 12 1 Index deutsch English Index Index français 1 Index deutsch 12-2 de 2 3 English Index 12-4 en 4 5 Index français 12-6 fr 6 7 8 9 10 11 12 12 2 Bosch

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung Installationsanleitung STATISTICA Einzelplatz Domainbasierte Registrierung Für diese Installation ist eine Internetverbindung zwingend erforderlich. Benutzer, die Windows Vista, Windows 7 oder Windows

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

Einspielanleitung für das CompuMED M1-Update

Einspielanleitung für das CompuMED M1-Update Achtung Während der Einspielzeit können Sie CompuMED M1 nicht für den Praxisbetrieb nutzen. Beenden Sie bitte CompuMED M1 an allen Arbeitsplätzen! Spielen Sie das Update bitte am Server ein. Vor dem Einspielen

Mehr

Flychart Software Installation auf einem Windows PC

Flychart Software Installation auf einem Windows PC Schliessen Sie das Fluginstrument nicht am PC an, solange Sie die Software- Installation unter Schritt 2 nicht abgeschlossen haben. Die Software ist für folgende Microsoft Betriebssysteme ausgelegt: Windows

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

1 von 9 16.10.2008 16:33 Vorteile von Windows Vista nutzen - Migrationskurs (1.2.1) w-mswivimigde-a1 Vorteile von Windows Vista nutzen - Migrationskurs Windows Vista bietet viele nützliche neue Funktionen.

Mehr

2 Grundlagen und Grundeinstellungen

2 Grundlagen und Grundeinstellungen Grundlagen und Grundeinstellungen.1 Öffnen von ARCHICAD Wenn Sie das Programm ArchiCAD starten, öffnet sich zunächst der Einstellungsdialog ARCHICAD STARTEN. Bild -1 ARCHICAD wird gestartet Wählen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Office 2010 Die neue Oberfläche

Office 2010 Die neue Oberfläche OF.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Office 2010 Die neue Oberfläche Die Benutzeroberfläche von Office 2010 wurde gegenüber Office 2003 radikal überarbeitet mit dem Ziel, die Arbeit mit Office

Mehr

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version 2.3.1 STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D-33729 Bielefeld +49 (0)521 97700 44 info@sternberg24.de www.sitzungsdienst.net

Mehr

Cockpit Update Manager

Cockpit Update Manager Cockpit Update Manager ARCWAY AG Potsdamer Platz 10 10785 Berlin GERMANY Tel. +49 30 8009783-0 Fax +49 30 8009783-100 E-Mail info@arcway.com ii Rechtliche Hinweise Bitte senden Sie Fragen zum ARCWAY Cockpit

Mehr

Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente

Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente Nachstehend finden Sie 5 Varianten wie Dokumente geschützt werden können. Variante 1: Leseschutz Sie möchten, dass Ihr Dokument nur von bestimmten Personen, die

Mehr

Mediengruppe. Multimedia mit Windows Media Player

Mediengruppe. Multimedia mit Windows Media Player Mediengruppe Multimedia mit Windows Media Player Dieter Schwabe, März 2016 Der Windows Media Player wird zusammen mit dem Windows Betriebssystem installiert. Der aktuelle Level in Windows 10 ist Windows

Mehr

GESIS. Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse

GESIS. Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse GESIS Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse Version 1.0 Stand: 21.04.2008 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Elemente der Werkzeugleiste... 3 3 Übersichtskarte ein-

Mehr

Installieren von ProdLogg

Installieren von ProdLogg Installieren von ProdLogg Damit das Programm ProdLogg auf Ihrem Computer eingesetzt werden kann, muss es zunächst von der Seite www:\prodlogg.de herunter geladen, und danach installiert werden. Wenn der

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Vollbildmodus Wählen Sie das Menü Fenster Vollbildmodus. Die aktuell angezeigte Seite verdeckt

Mehr

Einstieg in Microsoft Word 2016 Vergleich mit der Version 2003

Einstieg in Microsoft Word 2016 Vergleich mit der Version 2003 Freitag, 21. Juli 2017 Autor: Amt für Personalentwicklung Seite 1/7 Einstieg in Microsoft Word 2016 Vergleich mit der Version 2003 Im Zuge des Umstiegs auf Microsoft Office 365 wird auf jedem Computer

Mehr

EisBär SCADA 2.1 APP-Einrichtung

EisBär SCADA 2.1 APP-Einrichtung EisBär SCADA 2.1 APP-Einrichtung 1/5 Inhalt Die Eisbär SCADA App... 2 Server Übersicht... 3 QR-Code Konfiguration... 3 Server Manuell Hinzufügen (Netzwerk)... 4... 4 Anlagenspezifische Daten... 4 Design

Mehr

MADE IN GERMANY EDITION 2018 ANTIVIRUS PLUS. Benutzerhandbuch

MADE IN GERMANY EDITION 2018 ANTIVIRUS PLUS. Benutzerhandbuch MADE IN GERMANY EDITION 2018 ANTIVIRUS Benutzerhandbuch 01 AVIRA ANTIVIRUS INSTALLIEREN ANTIVIRUS Herzlichen Glückwunsch zum Kauf von Avira Antivirus Plus. Diese Kurzanleitung beschreibt, wie Sie Ihr erworbenes

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet.

Mehr

U M S T I E G MICROSOFT OFFICE WORD 2003 WORD 2010. auf. Einführungsschulung - So finden Sie Sich im neuen Layout zurecht. ZID/D. Serb/ Jän.

U M S T I E G MICROSOFT OFFICE WORD 2003 WORD 2010. auf. Einführungsschulung - So finden Sie Sich im neuen Layout zurecht. ZID/D. Serb/ Jän. U M S T I E G MICROSOFT OFFICE WORD 2003 auf WORD 2010 Einführungsschulung - So finden Sie Sich im neuen Layout zurecht ZID/D. Serb/ Jän. 2011 INHALTSVERZEICHNIS Ein neues Gesicht... 3 Das Menüband...

Mehr

In Inventor werden Stile bzw. Stilbibliotheken zur Formatierung von Objekten benutzt:

In Inventor werden Stile bzw. Stilbibliotheken zur Formatierung von Objekten benutzt: 11. Stile und Stilbibliotheken In Inventor werden Stile bzw. Stilbibliotheken zur Formatierung von Objekten benutzt: In einem Stil werden mehrere Eigenschaften bzw. Parameter zusammengefasst, die für einen

Mehr

Neuerungen in AutoCAD Christian Walz, Dipl.-Ing. Geodäsie, Schulung und Support

Neuerungen in AutoCAD Christian Walz, Dipl.-Ing. Geodäsie, Schulung und Support Neuerungen in AutoCAD 2018 Christian Walz, Dipl.-Ing. Geodäsie, Schulung und Support 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Dateiformat Mit der Version 2018 wird das neue 2018er Format

Mehr