Postvertriebsstück - Gebühr bezahlt H 7994 Bürgerfelder Turnerbund von 1892 e.v. Alexanderstraße Oldenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Postvertriebsstück - Gebühr bezahlt H 7994 Bürgerfelder Turnerbund von 1892 e.v. Alexanderstraße 207 26121 Oldenburg"

Transkript

1 Vereinsmitteilungen Nr. 3 Juli - September das bindeglied Postvertriebsstück - Gebühr bezahlt H 7994 Bürgerfelder Turnerbund von 1892 e.v. Alexanderstraße Oldenburg Die BTB-Familie feiert den Baubeginn Foto: R. Fischer

2 Unfallversicherung Classic Wir helfen, wenn Sie Hilfe brauchen Bitte beachten Sie unsere neue Anschrift und Öffnungszeiten! Viele neue Leistungen Sie sind z. B. auch versichert bei Infektionen durch einen Zecken - biss (Borreliose oder FSME). Niedrige Beiträge Schon ab umgerechnet 7,70 * monatlich. * Unser Vorsorge-Tipp für Frauen, 18 bis 64 Jahre, Gefahrengruppe A: Vollinvalidität , Versicherungssumme Invalidität mit Progression 500 %, 500 Unfallrente monatlich und Todesfall- Leistung (Jahresbeitrag 92,30 ) KUNDENDIENSTBÜRO Holger Bauermeister Telefon Telefax holger.bauermeister@hukvm.de Alexanderstraße Oldenburg Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Bestell-Nr. MA456

3 Umbruch ist ein Stichwort, das uns seit der Brandkatastrophe ständig begleitet. Es wird uns bewusst, wenn wir auf das BTB-Gelände kommen und wir mit den Bauarbeiten konfrontiert werden. Auf unserer Homepage ist ein Foto mit den Stützen zu sehen, das zeigt, dass es voran geht. Die Zeichen nach einem Jahr harter Vorbereitungszeit stehen auf endgültigem Abschied von dem Freizeitzentrum, wie es einmal war, sie stehen auf Neuanfang. Der Brand war der größte Umbruch in unserer Vereinsgeschichte und es sollten noch einige folgen im Zuge der Entscheidungen, die für den Neubau getroffen werden mussten. Wir haben im vergangenen Jahr bei Ihnen und Euch, den Mitgliedern, immer wieder um Verständnis und Geduld gebeten und werden das im Verlauf des kommenden Jahres auch weiterhin tun müssen. Der Zugang zum Schwimmbad wird demnächst nur noch über die Therapie möglich sein. Auch die Übungsstunden in Halle 6 werden durch den verlegten Eingang erschwert. Die Aufrechterhaltung der Angebote in diesen Bereichen ist uns aber wichtig auch wenn wir wissen, dass all diese Einschränkungen nur schwer zu tolerieren sind. Ich sage schon jetzt Danke für Ihre und Eure Geduld. Auch diejenigen, die in anderen Sportanlagen ihren Sport ausüben, sind von den Umbrüchen betroffen. Dies gilt besonders für diejenigen, die zum Fliegerhorst müssen. Aber es wird der letzte Winter dort sein. Auch mit Umbrüchen im Personalbereich wurden die BTBer konfrontiert. Neue Mitarbeiter in der Therapie, im Schwimmbad, im Sportbereich und auch in der Geschäftsstelle brauchen ihre Einarbeitungszeit und Sie, die Mitglieder mussten von vertrauten Gesichtern Abschied nehmen. Den Neubeginn mit dem Bau zu wagen, hat uns viel Respekt und Anerkennung von vielen Seiten eingebracht. Die vielen anderen Veränderungen bergen Risiken, besonders die im Personalbereich, die wir noch nicht abschätzen können. Und dennoch gibt es auch Dinge, die bleiben oder nur geringfügige Veränderungen durchlaufen. Das Ferienprogramm konnte trotz der Baumaßnahmen in den alten Hallen durchgeführt werden und wurde dankbar von denen angenommen, die in Oldenburg geblieben waren oder nach ihrem Urlaub wieder Bewegung suchten. Ein großer Zuspruch für unsere Arbeit und die Arbeit unserer Mitarbeiter, haupt-, neben- und ehrenamtlich war auch unser erstmalig stattfindendes Sommerfest im Juli. Es wurde der Baubeginn gefeiert und die BTB- Familie hat sich hervorragend präsentiert. Teilnehmer und Gäste hatten großen Spaß. Ein Dank geht an alle Beteiligten, die Organisatoren Sabine Carstens und Tamara Clausen sowie an alle Sponsoren. Auch im Herbst können wir uns wieder auf Vertrautes freuen. Die Bühnenabende im November finden statt wie immer ein einstündiges Sportprogramm und ein plattdeutsches Theaterstück. Obwohl die Spielschar bedingt durch Umbrüche in ihrer Abteilung in diesem Jahr eine Spielpause macht, dürfen Sie sich dennoch auf gute plattdeutsche Unterhaltung freuen mit dem Stück Prost de Damen. Es wird noch ein wenig dauern, bis der BTB wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen wird. Wir laden alle BTBer ein, sich mit uns Gedanken um ihren BTB zu machen, ob es um die Ausgestaltung bestimmter Projekte geht, die in den nächsten Monaten auf uns zukommen werden oder andere zündende Ideen, die der Verbesserung dienen. Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen einen sportlichen Herbst im BTB, wenig Beeinträchtigungen und, falls sie dann doch auftreten sollten, viel Geduld und Toleranz in der Umbruchphase. Bleiben Sie dem BTB treu. Mit sportlichen Grüßen Ihre Cornelia Löber, 1. Vorsitzende 3

4 Melanie Bühring neue Aufgaben als Geschäftsführerin im BTB Noch bevor Inge Tschorn-Werner den Entschluss gefasst hatte, vom Alltag im BTB zu mehr persönlicher Unabhängigkeit zu wechseln, hatte sie bereits Melanie Bühring als Nachfolgerin ins Auge gefasst. Und dieser Plan hatte einen Grund. Melanie hat eine ähnliche berufliche Grundlage wie Inge: sie hat Deutsch und Sport für das Lehramt studiert und sich dann gegen die Arbeit in der Schule entschieden und für einen anderen Weg. Der eröffnete sich beim BTB. Seit 1995 ist sie im BTB und war zunächst als Übungsleiterin für Tanzkreise gemeinsam mit ihrem Mann tätig. Seitdem hat sie sich ständig weiter qualifiziert: für Herzsport und Rückengymnastik, aber auch als Übungsleiterin für Gerätturnen. Seit 2006 ist sie hauptamtliche Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle und arbeitete dort eng mit Inge zusammen. Melanie war, wie auch Inge weiterhin im Sportbereich tätig. Dort agiert sie mit großem Engagement und ist durch ihre freundliche Art bei den Teilnehmern ihrer Gruppen sehr beliebt. Dieser direkte Kontakt mit den Mitgliedern ist enorm wichtig. Es entwickelt sich dadurch ein Netzwerk, das für die Organisation des Sportbereichs in der Geschäftsstelle unverzichtbar ist. Seit 2008 organisiert sie federführend die traditionellen Bühnenabende im November. Hier gilt es, viele Interessen zusammenzuführen. Dabei kommen ihr ihre Teamfähigkeit, ihre kommunikative Kompetenz und ihr persönlicher Charme zugute. Sie meistert diese Aufgabe äußerst effizient und souverän. Nachdem klar war, dass sie die Nachfolge von Inge antreten wird, hat sie im Juli diesen Jahres ihre Ausbildereignungsprüfung bei der IHK absolviert und mit sehr gut abgeschlossen. Damit kann sie die Aufgabe als Ausbilderin für unsere Auszubildenden im Beruf Sport- und Fitnesskaufmann/kauffrau übernehmen. Foto: R. Fischer Melanie bringt entscheidende Eigenschaften für die Aufgabe als Geschäftsführerin des Sportbereiches im BTB mit: sie zeigt Begeisterung für ihre Arbeit, sie geht lösungsorientiert schwierige Situationen an (und davon gibt es genug im BTB!), aber sie vertritt auch selbstbewusst ihren Standpunkt und verliert bei allem nicht ihren Humor. Wenn dann noch Freizeit bleibt, so verbringt sie die vorrangig mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen. Aber da die beiden Jungs auch bereits im BTB in der Leichtathletik aktiv sind, bleibt ihr manchmal Zeit zum Joggen, für Yoga, für Freunde. Aber dann geht es auch schnell wieder zum BTB. Inge hat es uns, dem Vorstand, leicht gemacht, Melanie als ihre Nachfolgerin einzustellen. Sie übernimmt die Aufgabe in einer Zeit des Umbruchs, die schwieriger nicht sein könnte. Ich bin sicher, dass sie dieser Position ihr eigenes persönliches Profil geben wird. Und das wird dem BTB gut tun. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und wünschen zusammen mit allen BTBern einen guten Start. Cornelia Löber 4

5 Kurz notiert Nachwuchs beim BTB Der BTB gratuliert Antje und Ronald Fischer ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter Lisa, die am auf die Welt gekommen ist. Wir wünschen der kleinen Familie alles Gute für die Zukunft. Bis Lisa Einrad fahren lernt, wird es sicher noch etwas dauern, aber beim Babyschwimmen und Kinderturnen ist sie bestimmt bald dabei. Wir freuen uns schon darauf. MB Anne Schmidt ist ZUMBA Instructor Anne hat die Ausbildung zur Zumba Fitness Trainerin erfolgreich abgeschlossen. Der BTB hat nun neben Julia Fink eine zweite Trainerin, die dieses lateinamerikanische Workout anbieten kann. Wir gratulieren Anne und freuen uns auf mitreißende Zumba-Stunden von Anne und Julia. MB Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Am 1. September 2012 hat Sina Carstens ihr Freiwilliges Soziales Jahr beim BTB begonnen. Sina ist schon seit ihrer Kindheit im BTB aktiv, betreibt Rhythmische Sportgymnastik und ist vielen sicher von ihren Auftritten bei den Bühnenabenden bekannt. Wir wünschen Sina viel Spaß bei der Arbeit! MB Sylke Klang und Judith Rohner neue Kursleiterinnen für Pilates Unsere Übungsleiterinnen Sylke und Judith haben das Jahr 2012 für weitere Qualifikationen genutzt. Im Juli haben sie die Ausbildung zur Pilates-Kursleiterin abgeschlossen. Wir gratulieren und freuen uns auf viele schweißtreibende Pilates-Stunden. MB Carsten Fröhle, langjähriger Leichtathletik-Trainer der Jugend, verlässt den BTB. Der Lehramtsstudent (Mathe, Sport) beginnt zum sein Referendariat in Buchholz. Die Abteilungsleitung sowie seine Athleten danken Carsten für sein Engagement im Training, Wettkampf und im Trainingslager auf Ameland und wünschen ihm viel Glück für seine berufliche Zukunft. 5

6 Kurz notiert Michaela Oltmanns verlässt den BTB Nach fast 20 Jahren hauptamtlicher Tätigkeit verlässt Michaela Ende September den BTB. Sie ist eine Sport- und Tanzlehrerin voller Energie und Ideen, die uns viele tolle Sportstunden bereitet hat. Von den zahlreichen Fortbildungen, die sie besucht und auch geleitet hat, hat sie viele neue Ideen und Übungen zum BTB gebracht. Ihre TeilnehmerInnen und KollegInnen werden sie vermissen. Wir bedauern Michaelas Weggang sehr und wünschen ihr privat und beruflich alles Gute und viel Erfolg. MB Melanie Schmidt eine Pause für die Prüfungen Seit 2001 ist Melanie Schmidt für den BTB als Übungsleiterin aktiv. Herzsport, Pilates, Rückengymnastik, Bodystyling und Fitness Melanie ist in allen Gruppen sehr beliebt, immer gut gelaunt und gestaltet ihre Stunden voller Engagement und sehr abwechslungsreich. Da sie im Moment eine Ausbildung zur Heilpraktikerin absolviert und bald die Prüfungsphase durchläuft, benötigt Melanie nun viel Zeit zum Lernen. Aus diesem Grund gibt sie leider ihre Gruppen im Herbst ab. Diese Auszeit bedauern wir sehr! Gleichzeitig freuen wir uns schon darauf, dass Melanie im Sommer 2013 nach bestandenen Prüfungen das BTB-Team wieder verstärken wird. Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg und freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen. MB Birgit Kalusche eine vielseitige Übungsleiterin erweitert das BTB-Angebot Seit dem Frühjahr 2012 leitet Birgit Kalusche als Übungsleiterin verschiedene Gruppen und Kurse beim BTB. Die ausgebildete Tanzlehrerin unterrichtet nicht nur einen Tanzkreis, sondern auch das Angebot Salsa für Ladies und der Kurs Aqua- Bauchtanz stehen unter ihrer Leitung. Im September starten nun weitere Kurse. Tanzen wie Shakira, Bauchtanz, Hula, Salsa, Ehrentänze und Discofox Birgit bringt viele neue Tanz- und Bewegungsangebote zum BTB. Wir freuen uns, dass Birgit mit ihrer Vielseitigkeit das BTB- Programm bereichert! Nähere Informationen zu den Kursen findet ihr unter MB 6

7 Kurz notiert Liebe Turnerinnen, liebe Turner! Über 8 Jahre habe ich mit viel Freude und Elan im Bereich Gerätturnen gearbeitet. Durch eine berufliche Veränderung ist mir dies leider ab dem nicht mehr möglich. Ich möchte mich bei allen Turnerinnen, Turnern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen herzlich, für die tolle Zeit und das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde, bedanken. Vor allem meiner Talentturngruppe sage ich Danke für die tollen Jahre und die mir immer in Erinnerung bleibenden Bühnenabende! Steffi, Tim und Sarah auch euch ein großes Dankeschön, ihr wart tolle Kollegen! Ich gebe die Gruppen vertrauensvoll in eure Hände ab und wünsche euch genauso viel Freude, Emotionen und Spass für die Zukunft! Eure Kerstin Liebe Kerstin, deine Turnerinnen und Turner, Trainerkollegen und der BTB danken dir herzlich für deine engagierte Arbeit. Du hast in den Jahren deiner Tätigkeit das Trainerteam erweitert, um der großen Nachfrage in den Turngruppen gerecht zu werden und unter anderem jedes Jahr die höhepunktreichen Turnshows für die Bühnenabende choreographiert. Wir wünschen dir für deine Zukunft alles okument :47 Uhr Seite 1 Gute und viel Erfolg. Vielleicht kommst du einfach mal zu Besuch in die Turnhalle? Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen. S. Würdemann, M. Bühring Leihinstrumente für Zuhause Unterrichtsorte: Alexanderstraße 204 (Bürgerfelde) Karuschenweg 19 (NEU) (Ofenerdiek) 4 Wochen probieren erst dann entscheiden! MUSIK-UNTERRICHT Einzel-/Gruppen-/Hausunterricht Keyboard, Orgel, Akkordeon, Klavier, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Geige, Saxophon, Bass-, Elektro- und Konzertgitarre, Schlagzeug und musikal. Früherziehung/Rhythmik. Bandworkshop und Instrumentenkarusell für Kinder ab 5 Jahren. Information Anmeldung Verkauf Musikschule / Shop Alexanderstraße 204 Christian Robotta Telefon / oder info@musik-robotta.de 7

8 Das Geschäftsstellen-Team info Liebe BTBer/innen, liebe Besucher des BTB. Sie haben sicherlich schon einmal auf unserer Homepage oder auf Aushängen an unserer Geschäftsstellentür diese Unterschrift gesehen. Ich möchte Ihnen gerne unser Geschäftsstellenteam vorstellen: Melanie Bühring ist Geschäftführerin und ist zuständig für den gesamten Sportbetrieb, die Ausbildung und den Bühnenabend. Anke Molde ist Geschäftsführerin und ist verantwortlich für den gesamten kaufmännischen Betrieb des BTB, des Schwimmbades und der Therapie. Sie ist außerdem Leiterin der Geschäftsstelle. Karen Matersons ist zuständig für die Mitgliederverwaltung, die Beratung in der Geschäftsstelle und sie ist die freundliche Stimme am Telefon. Maria Brendel ist verantwortlich für die Abrechnung der Therapierezepte und der Übungsleiterabrechnungen. Regine Walter bearbeitet die Homepage des BTB, erstellt unter anderem das Programmheft und organisiert das Kursprogramm. Drei Auszubildende erlernen zurzeit beim BTB den Beruf der Sport- und Fitnesskauffrau. Julia Fink und Jasmin Keschawarzi sind im dritten Ausbildungsjahr, während Anne Schmidt das zweite Ausbildungsjahr absolviert. Außerdem haben wir immer Unterstützung durch junge Menschen, die ein freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) in unserem Verein ableisten. Bis zum hat Fridolin Spitzer sich auf diese Weise für den BTB eingesetzt und ab dem startet Sina Carstens ihr FSJ. Seit dem Brand vor einem Jahr ist kein normaler Arbeitsablauf in der Geschäftsstelle mehr möglich gewesen und wir danken den vielen Mitgliedern und Besuchern für Ihr Verständnis für viele außergewöhnliche Situationen in der Vergangenheit. Wir freuen uns auch weiterhin auf viele Mitglieder und Besucher in unserer Geschäftsstelle. Martin Baumann Tischlermeister Tischlermeister A.M. Restaurationen, Restaurationen, Individuelle Tischlerarbeiten, Individuelle Tischlerarbeiten, Möbel nach Wunsch, Umzugshilfe Möbel nach Wunsch, Umzugshilfe Service im und um's Haus Service im und um's Haus Mobil: 0172 / Tel.: 0441 / Mobil: Fax: / 36 / der-moebeldoktor@ewetel.net Tel.: / Oldenburg Fax: 0441 / Im 36 Brook der-moebeldoktor@ewetel.net Oldenburg Im Brook 20 8

9 Die Männer vom Fitness- u. Konditionstraining 50 Plus und ihre Vorturnerin Melanie Schmidt leider keine unendliche Geschichte Liebe Melanie, folgendes wollten wir Dir noch sagen: Als weiterer Meilenstein im vielfältigen Sportangebot des BTB trat am in Halle 3 unter Deiner Leitung die Gruppe Fitness- u. Konditionstraining 50 Plus mit 3 Männern in das Licht der Öffentlichkeit. Im Laufe der folgenden Jahre wuchs unsere Schar auf 33 wackere Turnbrüder an. Diesen Aufwuchs von 3 auf 33 haben wir Deiner immer interessanten und qualifizierten, aber auch kräftezehrenden Gestaltung der Trainingseinheiten zu verdanken. Deine stets aufbauenden Anweisungen wie zum Beispiel: Bauchnabel einziehen, Pobacken anspannen, Los Jungs, einer geht noch, haben uns alle Anstrengungen vergessen lassen und zu weiteren Höchstleistungen angespornt. Angesichts unseres Durchschnittsalters von 67,3 Jahren (alle Achtung!!!) wirst Du uns sicherlich nachsehen, dass wir Deinen Aufforderungen: Ihr bildet jetzt Gruppen zu viert (oder zu fünft oder, oder...) aufgrund einer, nennen wir es einmal Zahlenschwäche, nicht immer nachkommen konnten. Egal, wie und was auch immer es gab keine Situation, die Du nicht locker und leicht gemeistert hast. Deine netten Worte am Ende unserer letzten Sportstunde am haben uns sehr gefreut (sh. Bild oben) und den aufkommenden Abschiedsschmerz gemindert. Wir wünschen Dir für Deine private und berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Lass Dich mal wieder blicken. Es grüßen Dich Deine Jungs vom Fitness- u. Konditionstraining 50 Plus P. S.: Auf das Sportangebot Deiner uns schon bekannten netten Nachfolgerin Julia sind wir schon sehr gespannt. P.W. 9

10 BÜHNEN Teil: BTB-Puppenshow Eine unterhaltsame Tanz- und Turnshow 2. Teil: Prost de Damen Kriminalkomödie von Barbara Piazza Niederdeutsch von Heino Buerhoop Turnhalle 2, Alexanderstraße 191 Kartenvorverkauf ab Montag, den 8. Oktober 2012 Uhren Spiekermann, Alexanderstraße 191 Eintritt 9,00 8,00 6,50 An der Abendkasse zzgl. 0,50 ABENDE Freitag, 9. November Sonnabend, 10. November Sonntag, 11. November Dienstag, 13. November Mittwoch, 14. November Donnerstag, 15. November Freitag, 16. November Sonnabend, 17. November Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 10

11 info BTB-Bühnenabende: Peter Wegener gibt das Amt des Speelbaas ab Von 1991 bis 2011 war Peter Wegener Speelbaas der Spielschar des BTB. In dieser Funktion hat er Stücke ausgewählt, Rollen besetzt und die gesamte Organisation des Bühnenstücks übernommen. In der letzten Ausgabe des bindegliedes stand, dass Peter seinen Abschied von der Bühne nimmt.das stimmt so nicht. Peter bleibt auch weiterhin der Speelkoppel verbunden und steht dem BTB auch zukünftig als Regisseur oder Schauspieler zur Verfügung. Neuer Speelbaas ist Carsten Lienemann. Carsten ist bereits seit mehreren Jahren als Schauspieler auf der BTB-Bühne aktiv und wird nun das Amt von Peter weiterführen. In diesem Jahr wird die Spielschar leider kein Stück beim Bühnenabend aufführen können. Gemäß der Tradition unserer Bühnenabende wird es in diesem Jahr dennoch ein plattdeutsches Bühnenstück geben. M.B. Krimizeit: Prost de Damen Sabine und Sabine, allen Bühnenabendbesuchern bestens bekannt durch ihre Moderation des ersten Teils, werden in diesem Jahr die Lücke schließen und zusammen mit Maren Groth-Ische und Hans Jürgen Schröder ein ca. einstündiges plattdeutsches Schauspiel auf die Bühne bringen. Viola (Sabine Carstens) und Gitta (Sabine Stigge) sind zwei erfolgreiche Singles, die entdecken, dass ihr Liebhaber sie mit der jeweils anderen betrügt und beschließen, das Dilemma auf unkonventionelle Art aus der Welt zu schaffen: Sie einigen sich auf Man-Sharing. Denn beide gut aussehenden Karrierefrauen sind der Meinung, dass sie sich, neben ihren fordernden Berufen, einen Vollzeitmann einfach nicht leisten können. Kompliziert wird die Lage, als der hochcharmante Frauenheld Gero (Hans Jürgen Schröder) die junge Lucie trifft und mit ihr ebenfalls eine Beziehung beginnt. Clever wie sie sind, kommen Viola und Gitta bald auf die heimliche Ausweitung des Teams. Sie sind empört und beschließen in einer Krisensitzung die höchstmögliche Strafe für den untreuen Gero: den Tod. Doch ihre Mordabsichten geraten, wie die gesamte Handlung, völlig durcheinander. Und selbst die wahre Regisseurin der mörderischen Inszenierung hat nicht alle Fakten bedacht. Freuen können sie sich auf diese amüsante und spannende plattdeutsche Kriminalkomödie, unter der Leitung der erfahrenen Regisseurin Gila Schmidt. S. Carstens Dachdeckerei Zimmerei Bauklempnerei Trockenbau Shopeinrichtung Asbestentsorgung BACKHUS Brookweg Oldenburg Telefon 0441 / Fax backhus-gmbh@t-online.de 11

12 BILDERRAHMUNGEN...die Beratung macht den Unterschied... Bodenbeläge GmbH Fachverlegung Naturfußböden Linoleum Kork Massivparkett Fertigparkett Designbeläge Teppichböden Laminat Ausstellung Verkauf Am Patentbusch Oldenburg Telefon 04 41/ Telefax 04 41/ info@bodenbelaege-boy.de Torsten Albertzarth Geschäftsführer Ostlandstraße Oldenburg Telefon Telefax h.g.heeren@ewetel.net 12

13 Lagebericht zum Wiederaufbau es geht mit großen Schritten voran info Auf der Baustelle unseres neuen Sportzentrums gibt es große Fortschritte. So sind die Erdarbeiten sowie die Betonarbeiten des Kellerbereiches und des neuen Fahrstuhlschachtes fertig gestellt. Die Gründungsarbeiten sind abgeschlossen und die Stützen der neuen Spielhalle stehen. Im Erdgeschoss sind bereits die Innenwände der neuen Umkleideräume gemauert, die Decke wird in Kürze aufgelegt. Das kleine Häuschen vom Dach der Halle 6 wurde gerade entfernt. Die Halle 6 hat einen neuen Notausgang erhalten, der für längere Zeit als Hauptzugang genutzt werden muss. Auch im Bereich des Umkleideraumes der Halle 6 kommt es in nächster Zeit zu weiteren Einschränkungen und räumlichen Engpässen, da die neue Decke anfangs durch zusätzlich aufgestellte Baustützen gehalten werden muss. Foto: R. Fischer Wir bitten somit weiterhin um das Verständnis unserer Mitglieder dafür, dass es während der Bauphase zu Unannehmlichkeiten kommt. Es ist schon viel geschafft, und wir hoffen weiterhin auf einen zügigen Baufortschritt! Mirja Pingel Danke! Danke an alle Spenderinnen und Spender, die den Wiederaufbau des BTB mit ihren Geldspenden unterstützen. Günter Linhoff: 25 * Anonym: 200 * Adolf Schütte 100 Außerdem wurden dem BTB von der Jägerhütte gespendet und bei einer Spendenaktion der Firma H&M ein Betrag von 300 gesammelt. Die S.G.O. Spendenaktion Salvatorabend 2012 erbrachte einen Erlös von Der BTB dankt allen Spenderinnen und Spendern, die mit Aktionen und Geldbeträgen dafür sorgen, dass das BTB Spendenkonto wächst! An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei allen Sponsoren, Werbepartnern und Anzeigenkunden bedanken, die den BTB kontinuierlich und langfristig unterstützen. 13

14 BTB-Tanzwelt am info Am Sonntag, fand die BTB- Tanzwelt statt. Da uns dieses Jahr keine eigene Spielhalle zur Verfügung stand, sind wir in die Turnhalle des Schulzentrums Ofenerdiek ausgewichen. Dort haben wir uns alle sehr wohl gefühlt. 28 Gruppen aus den Bereichen Kindertanz Jazztanz, Ballett, Rhythmische Sportgymastik, Hip Hop, Einradfahren und Showtanz zeigten ihr Können. Außerdem hatten die Wettkampfgruppen im Bereich Jazz- Dance und die Einzelgymnastinnen der RSG eine schöne Möglichkeit sich einmal zu zeigen, da sie eine Wettkampffläche von 16 x 16 m benötigen, die nicht immer vorhanden ist. Egal ob unsere Kleinsten sich präsentierten, oder die Profis am Start waren, alle wurden von der guten Laune in der Halle angesteckt und mit viel Applaus belohnt. Besonders gelobt wurde auch unser großes Kuchenbuffett. Viele, viele Mütter haben für uns gebacken und Kuchen gespendet, so dass wieder ein kleiner Obulus zu Gunsten unserer neuen Halle beigetragen werden konnte. Ich bedanke mich bei allen Helfern; allen Übungsleiterinnen und Tänzerinnen, die so fleißig für diese Veranstaltung geübt haben; bei allen Eltern, die ihre Kinder immer zum Training fahren und bei allen Kuchenspenderinnen. Nur gemeinsam konnten wir so eine schöne Veranstaltung auf die Beine stellen. Marion Koesling Der BTB gratuliert der Jugend trainiert für Olympia -Mannschaft des NGO Die guten nachbarschaftlichen Beziehungen mit dem Neuen Gymnasium bestehen schon viele Jahre, nach dem Großbrand liefen viele Schüler/innen für den BTB bei einem Sponsorenlauf und auch sonst arbeiten sie gut zusammen. Nun hat das NGO bei Jugend trainiert für Olympia im Bereich Leichtathletik teilgenommen, in dessen Mannschaft viele BTB-Athleten nominiert waren. Nachdem das Mädchen-Team den Kreisentscheid in Leer und den Bezirksentscheid in Wilhelmshaven gewonnen hatte, wurde die Schule mit einem 3.Platz beim abschließenden Landesentscheid in Helmstedt belohnt, d.h. die NGO-Mädchen sind die drittbeste Schülerinnen-Mannschaft in Niedersachsen. Der BTB gratuliert dazu recht herzlich! Regine Walter 14

15 Der BTB bewegt! info Wenn es heißt, Deutschland bewegt sich und Oldenburg macht mit dann ist natürlich auch der BTB nicht weit. Die bundesweite Gesundheitsinitiative Deutschland bewegt sich war am 29. und 30. Juni, im Rahmen einer Städtetour, zu Gast auf dem Schlossplatz in Oldenburg. Schon 2006 war die Veranstaltung mit BTB Beteiligung ein großer Erfolg, trotz des vielen Regens damals. Ganz nebenbei wurden einige junge Talente entdeckt, die nun hoffentlich die BTB- Basketballabteilung verstärken. Wir BTBer wissen, wie man sich bewegt und konnten an diesen Tagen hoffentlich noch mehr Oldenburger dazu bringen, sich mehr zu bewegen. Julia Fink Dieses Jahr wurde die Veranstaltung, bei strahlendem Sonnenschein, mit den Mädchen der Jazztanz-Gruppe um Steffi Würdemann eröffnet. Trotz kleinerer Schauer zeigten später die Turner und Turnerinnen des BTB, wie sie sich bewegen können und vor allem die kleinen Turner begeisterten das Publikum. Am Samstagmorgen ging es dann sonnig und abgefahren weiter mit der Gruppe "Abgefah'n" und ihrer einzigartigen Einradshow. Im Anschluss zeigten einige Mädchen der Hip Hop-Gruppe "Diamonds", bei der Mitmachaktion einer anderen Gruppe, dass sie auch beim Square Dance eine gute Figur machen, bevor sie uns dann wie gewohnt eine coole Hip Hop-Choreographie zeigten. Am Abend verdrehten die Damen von Show & Dance, den Männern mit ihren sexy Outfits und Tänzen den Kopf. Außerdem betreuten die Basketballer der BTB- Royals den gesamten Tag die Aktionen am Korb. Die Jungs hatten selber viel Spaß beim Körbewerfen und übertrugen dies an die Besucher auf dem Schlossplatz. 15

16 BTB Sommerfest ein voller Erfolg Das erste BTB Sommerfest war trotz des schlechten Wetters sehr gut besucht und ein großer Erfolg. Das Organisationsteam um Tamara Clausen und Sabine Carstens hatte das Fest aufgrund der schlechten Wetterlage kurzfristig in die Halle verlegt, so dass alle Angebote und Programmpunkte ungehindert stattfinden konnten. Viele Familien mit Kindern nutzten die Angebote am Nachmittag. Kinderschminken, Holztiere bemalen, Taschen verzieren und Airbrush-Tattoos waren genauso interessant, wie die riesige Hüpfburg und viele Spielmöglichkeiten. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Zuschauer die Vorführungen mehrerer Turn-, Tanz- und Einradgruppen bewundern. Ganz besonders bejubelt wurde der Auftritt des Duos Dirk&Daniel. Die beiden Künstler waren schon als Kinder im BTB aktiv und haben ihre Karriere auf der BTB-Bühne begonnen. Der Wiederaufbau der BTB-Anlagen liegt ihnen besonders am Herzen. Mit Jonglage und viel Humor sorgten sie für großen Beifall. Die Lose für die prächtige Tombola, zusammengetragen von Ulli Köhler (DANKE!), waren schnell vergriffen und brachten einen stattlichen Erlös. Auch auf der großen Bauparty am Abend gab es ein abwechslungsreiches Showprogramm. Die Gruppen Primavera (RSG) und Show&Dance zeigten ihr Können. Christian Koesling und seine Partnerin Stephanie Worch traten mit einem Tango auf. Birgit Kalusche und ihr Bruder Rainer, unterstützt Die Sommerfestorganisatorinnen Tamara Clausen und Sabine Carstens von Birgits Tochter und ihrem Tanzpartner, zeigten eine Salsa Choreographie (ab September neu im BTB Programm). Natürlich gab es auch ausgiebig Gelegenheit zum selber Tanzen. Dank der guten Musik von DJ D Detlev Wiese war die Tanzfläche im- 16

17 sommerfest mer gut genutzt. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. Insgesamt haben etwa 900 kleine und große Vereinsmitglieder und Freunde des BTB unser Sommerfest Wir feiern den Baubeginn besucht. Ein großes Dankeschön geht nicht nur an die Sponsoren des Festes dm-drogerie markt, full event und das Autohaus Gerdes, Meerpohl und DJ D Detlev Wiese, sondern im Besonderen an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer vor allem das Auf- und Abbauteam. Ohne diese Unterstützung wäre das Fest nicht möglich gewesen. Last but not least ist Christian Blum zu erwähnen, der mit seinem Know how das Fest und seinen BTB unterstützt hat. M. Bühring, S. Carstens Fotos: R.Fischer NTB-Landesentscheid am jazztanz Wie berichtet, hat sich die Kindergruppe Flowerpower mit ihrem Tanz Pippi Langstrumpf für den Landesentscheid im Bereich Dance qualifiziert. Am Sonntag, durften sie sich mit den 10 besten Gruppen aus ganz Niedersachsen in Dörverden messen. Die Aufregung war natürlich groß, denn bei diesem Wettkampf starten zu können, ist schon etwas Besonderes. Am Ende erreichten wir den 10. Platz. Kein Grund zur Trauer, denn dabei sein ist alles. Wir haben trotzdem den Tag mit einer kleinen Feier bei Mc Donalds ausklingen lassen. Und greifen nächstes Jahr wieder an. Marion Koesling 17

18 NTB Dance-Cup 2012 jazztanz Vorentscheid Nord Am Sonntag, fand in der Sporthalle des TV Hundsmühlen der Vorentscheid Nord des NTB Dance-Cup 2012 statt. Die letzten Jahre richtete der NTB 4 Wettkämpfe aus den Bezirken Hannover, Lüneburg, Weser-Ems und Braunschweig aus, wovon sich die jeweils 5 besten Mannschaften für den Landesentscheid Niedersachsen qualifizierten. Dieses Jahr wurden die Bezirke Hannover und Braunschweig, sowie Lüneburg und Weser-Ems zu einem Wettkampf zusammengefasst. Das hatte zur Folge, dass am diesem Sonntag 59 Tanzgruppen starteten. Für den Hundsmühler TV war das eine riesige Herausforderung, da sie für ca. 600 TN Umkleidemöglichkeiten schaffen mussten. Da dies fast nicht machbar war, erklärten wir BTB-Gruppen uns bereit, einen Bereich im Flur als Umkleidemöglichkeit zu nutzen. Dass der Flur dann auch noch Durchgang war, erschwerte alles etwas. Schminken, umziehen und dabei immer wieder anderen Platz machen, damit sie durchgehen konnten, war schon etwas nervig, aber als alle fertig waren, fanden wir einen schönen Aufenthaltsplatz in der Wettkampfhalle und konnten uns von dem Umziehstress etwas erholen. Um Uhr war dann Einmarsch und Begrüßung für die Kinder- und Jugendgruppen. Danach konnten sich alle in der Aufwärmhalle eintanzen. Trotz der vielen Gruppen, wurde man sich hier sehr nett einig, wer wann die Aufwärmhalle nutzen kann. Als erste Gruppe vom BTB startete mit ihrem neuen Namen Lemèe (früher Crazy lightnings) die erste Jugendgruppe, trainiert von Marion Koesling, mit ihrem Tanz Arm und Reich. Danach startete die BTB-Kindermannschaft Flowerpower mit Pippi Langstrumpf und anschließend die Jugendgruppe Le Lewela, trainiert von Stefanie Würdemann, mit dem Tanz der Puppenfee. Alle 3 Mannschaften tanzten souverän durch. Um Uhr waren die Tänzerinnen fertig und mussten noch bis Uhr auf die Siegerehrung warten. Bei den Jugendmannschaften erreichte Lemèe von 21 Mannschaften den 14. Platz. Die ersten ersten 8 Mannschaften sollten weiter zum Niedersachsen Dance-Cup kommen. Die Gruppe Le Lewela verpasste diese Möglichkeit um einen Platz. Mit dem 9. Platz kamen sie so gerade eben nicht weiter. Ebenso erging es unserer Kindermannschaft. Erst hieß es die ersten 5 Mannschaften kommen weiter, aber als wir die Urkunde mit dem 5. Platz in der Hand hielten, erklärten die Organisatoren, dass dieses Jahr nur die ersten 4 Mannschaften ins Landesfinale einziehen. Schade, denn knapp daneben ist doch vorbei. Alle Mannschaften sind trotzdem wieder motiviert mit neuen Tänzen nächsten Jahr wieder anzugreifen. Marion Koesling Uhren Spiekermann Inh. Goldschmiedemeisterin Bettina Hegeler-Remmers Reparatur, Umarbeitung und Anfertigung sowie Verkauf von Goldschmuck Silberschmuck Uhren Trauringe Süßwasserperlen ÖFFNUNGSZEITEN Vormittags: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Nachmittags: Mo., Die., Do., Fr Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Alexanderstraße Oldenburg Telefon:

19 19

20 Ihr Tipp ist uns 500 Euro wert.* Aktionscode: BTB Kennen Sie jemanden, der eine Immobilie verkaufen möchte? Sprechen Sie uns an. Jeder erfolgreiche Tipp ist uns 500 Euro wert* Euro für Sie und 300 Euro als Spende für den Wiederaufbau der BTB- Halle. Wenden Sie sich an das BTB Vereins-Sekretariat, wenn Sie oder einer Ihrer Bekannten eine Immobilie verkaufen möchte. PlanetHome ist einer der führenden Immobiliendienstleister in Deutschland. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und über 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienvermittlung! PlanetHome AG, Maximilian Rosenmüller *Die Auszahlung ist an eine erfolgreiche Vermittlung der Immobilie (notarieller Verkauf) durch die PlanetHome AG sowie das Einverständnis des zu Vermittelnden gebunden. Partner der 20

21 leichtathletik Drittes gelungenes Sportfest BTB mit TSV Großenkneten Keine Staffel ist in Niedersachsen in der U14 so schnell über 3 x 800m wie Annabell Scholz, Julia Voß und Malin Schute (Foto) in 8:07,1 min Fotos: Torsten Ripke Auch die jüngsten Mädchen der U10 strahlen über Platz 1 in der Mannschaftswertung im Dreikampf in der niedersächsischen Bestenliste Während der Sanierungsarbeiten im Oldenburger Marschwegstadion ist die BTB- Leichtathletikabteilung für die Durchführung ihres Vereinssportfestes nach Großenkneten ausgewichen. Die Zusammenarbeit zwischen dem BTB um Hauptorganisatorin Birte Pflug und dem TSV Großenkneten klappte auch in diesem Jahr beim 3. gemeinsamen Schülersportfest wieder sehr gut. Insgesamt 180 Leichtathleten zwischen 6 und 13 Jahren aus Oldenburg und der umliegenden Region nahmen an den Dreikämpfen (Sprint, Weitsprung, Ballwerfen), den Sprintstaffeln sowie den Langstaffeln über 3 x 800m teil. Als Riegenführer stellten sich erneut die älteren Schüler und Jugendlichen unserer Leichtathletikgruppen zur Verfügung. An den Wettkampfanlagen sorgten die BTB- Kampfrichter sowie zahlreiche Eltern für eine regelgerechte und Athleten freundliche Veranstaltung. Es wurden viele gute Leistungen erzielt, zahlreiche Leichtathleten konnten ihre Dreikampfergebnisse, die sie am Anfang der Saison in Sandkrug aufgestellt haben, deutlich verbessern. Insbesondere mit den Staffelergebnissen und den Mannschafts- Dreikampfergebnissen ist der BTB sogar in der aktuellen Niedersächsischen Bestenliste ganz vorne verzeichnet, was für eine gute Gemeinschaft mit motivierten, talentierten und zuverlässigen Athleten spricht. Freude bei den Leichtathleten: Laufbahn im Marschwegstadion endlich saniert Seit 2009 war die Laufbahn im Marschwegstadion für Leichtathletik-Sportfeste gesperrt, der Trainingsbetrieb war zuerst sehr eingeschränkt und während der Sanierungsarbeiten gar nicht möglich. Jetzt endlich können die Leichtathleten wieder aufatmen und vernünftig trainieren. Am 18. Juli eröffnete Oberbürgermeister Schwandner im Beisein einiger BTB-Athleten offiziell die neue Laufbahn. Bereits im September richtet der Oldenburger Kreisvorstand, dem vom BTB Birgit Surmann und Jan Hiller angehören, zwei Abendsportfeste aus. Im kommenden Jahr sind Regions- und Bezirksmeisterschaften geplant, so dass die Oldenburger auch endlich wieder vor heimischem Publikum in ihrem eigenen Stadion an den Start gehen können. 21

22 leichtathletik Stabhochsprung: die anspruchsvolle Leichtathletik-Disziplin Martin Hillebrecht, Leiter des Hochschulsportes und selber erfolgreicher und erfahrener Stabhochspringer, bietet regelmäßig auf dem Sportplatz in Wechloy vereinsübergreifend Stabhochsprungtraining für Anfänger und Fortgeschrittene an. Auch einige BTB-Athleten nehmen daran teil. Ende Juni fand dort ein Wettkampf statt, bei dem Mariella, Luisa, Klaas, Kathrin und Natalie in dieser anspruchsvollen Disziplin an den Start gingen. Für die drei Erstgenannten war es der erste Wettbewerb und sie waren entsprechend aufgeregt - am Ende hat alles sehr gut geklappt und die fünf BTBer(innen) waren mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden. Auch zahlreiche Zuschauer waren nach Wechloy gekommen, um den Wettkampf zu verfolgen. Regine Walter Julia, Rike, Eda, Natalie und Lukas überzeugen bei Landes- und Norddeutschen Meisterschaften Rike (W14) knackt 5 Meter im Weitsprung Mit strahlenden Gesichtern kamen Eda Kintz und Rike Wigger von den Landesmeisterschaften Blockmehrkampf aus Peine zurück - im Gegensatz zum Wetter, denn pünktlich mit Beginn der ersten Disziplin regnete es durchgängig. Eda hatte sich für den Block Lauf (100m-80mH-Weit- Ball-2000m) entschieden und konnte am Ende mit einem 7. Platz sehr zufrieden sein. Gleich zu Beginn stellte sie im Ballwerfen und im 80 m Hürdenlauf neue persönliche Bestleistungen auf. Zum Abschluss zeigte sie noch einen guten 2000 m Lauf, bei dem sie ganz knapp die 8-Minuten-Grenze verfehlte. Rike, die sich für den Block Sprint/ Sprung (100m-80mH-Weit-Hoch- Speer) entschieden hatte, zeigte gleich zu Beginn eine ganz starke Leistung im Hochsprung und erzielte eine neue persönliche Bestleistung. Eine weitere ließ sie im Speerwurf folgen, wo sie 25,91 m die zweitbeste Weite aller Teilnehmer ihrer Gruppe erzielte. Nach weiteren sehr soliden Ergebnissen konnte sich die vielseitige Mehrkämpferin über einen guten 5. Platz freuen. Ende Juni folgte 22

23 für Rike dann bereits die nächste Landesmeisterschaft, in Hamen bestritt sie ihren 1. Siebenkampf. Unter insgesamt 32 Athletinnen im Jahrgang 1998 erkämpfte sie sich dort mit konstant guten Leistungen einen tollen 6. Platz. Eine neue Bestleistung im Weitsprung gelang ihr anschließend bei den Landesmeisterschaften Einzel in Celle, wo sie mit 5,07 m erstmalig die 5 m Marke knackte und auf Platz 4 landete. Mit diesen Leistungen in ihrem ersten Landesmeisterschaftsjahr können Rike und ihre Trainerinnen Birte und Jessica somit vollauf zufrieden sein. Julia Voß und Eda Kintz präsentierten sich bei den Einzel-Landesmeisterschaften über 800 m in guter Form und überzeugten beide mit neuen Bestzeiten. Aber auch die älteren und routinierteren Jugendlichen zeigten gute Leistungen bei den niedersächsischen Meisterschaften. Lukas Deserno (U20) stellte im Kugelstoßen mit 15 m und im Diskuswurf mit 44,52 m ebenfalls zwei neue Bestleistungen auf und wurde dafür mit den Plätzen 3 und 2 belohnt. Ein 6. Platz über 200 m unterstrich Eda (W14) mit guten Leistungen über 800m und 2000m erneut seine Mehrkampfstärke. Natalie Walter (U20) wurde Vize-Landesmeisterin über 2000 m Hindernis und Fünfte über 3000 m. Bei seinem Saisonhöhepunkt, den norddeutschen Meisterschaften Mitte Juli in Berlin, gelang Lukas dann der größte Erfolg seiner langjährigen Sportkarriere: Er wurde norddeutscher Meister im Diskuswurf mit einer neuen Bestleistung von 46,02 m. Seniorenmeisterschaften: Landes- und norddeutscher Meister-Titel Im Mittelpunkt der Leichtathletikabteilung stehen die großen und erfolgreichen Schülergruppen, aber auch im Seniorenbereich gab es erfreuliche Erfolge bei Meisterschaften in den vergangenen Monaten zu verzeichnen: Bei den Landesmeisterschaften der Senioren in Wunstorf konnte sich Manfred Surmann (M45) im Speerwerfen erneut über einen Meistertitel freuen. Sein Speer landete bei 49,90 m deutlich vor dem Zweitplatzierten, der 45,21 m erzielte. Jan Hiller (M35) siegte im Hochsprung mit einer Saisonbestleistung von 1,81 m. Zwei Wochen später standen die Norddeutschen Meisterschaften in Delmenhorst auf dem Wettkampfplan. Birte Pflug, deutsche Seniorenmeisterin der W30 des Vorjahres, ging dort über 100m an den Start. Es war ein sehr enges Rennen, bei dem Birte am Ende leider um 6 Hundertstel das Nachsehen hatte. Mit der Zeit von 12,88 sec. (Saisonbestleitung) konnte Birte aber auch angesichts der problematischen Vorbereitung auf den Wettkampf zufrieden sein. Leider litt der Meisterschaftstag am Sonntag, an dem Jan Hiller und Manni Surmann ihre Wettkämpfe bestritten, unter durchgängigem Dauerregen, so dass die gesetzten Ziele nicht umsetzbar waren. So war bei Jan im Hochsprung bereits bei 1,76 m Schluss - Platz 2 bei den M35. Manni hatte sich eine Weite über 50 m gewünscht, er wurde mit 47,42 m norddeutscher Meister. Zu den deutschen Seniorenmeisterschaften nach Erfurt reiste nur Jan als einziger BTBer. Unser deutscher Seniorenmeister der Jahre 2008 und 2009 wurde dieses Mal Dritter mit übersprungenen 1,78 m. Vielleicht klappt es ja im kommenden Jahr in der nächsten Altersklasse M40 noch einmal mit dem ganz großen Erfolg für ihn! 23

24 Hollager Judo-Pokalturnier 2012 judo Siegerehrung U14w, +63 kg Am 10. Juni wurde von der Abteilung Judo des Blau-Weiss Hollage von 1934 e.v. das 6. Hollager Pokalturnier der weiblichen und männlichen Judoka der Altersklassen U14 (Jahrgänge ) und U17 (Jahrgänge ) ausgerichtet. An die 300 ambitionierte Judoka aus 52 Vereinen von Bonn bis Leer und von Gronau bis Kalten burg gingen an den Start. Für die weiblichen Judoka der Altersklasse U14 gehörte dieser Wettstreit auch zu den Ranglistenturnieren des Niedersächsischen Judo Verbandes (NJV). Gekämpft wurde nach dem Doppel-KO-System. Im Fall von weniger als sechs Teilnehmerinnen oder Teilnehmern pro Gewichtsklasse hatte jede(r) gegen jede(n) anzutreten. Der BTB Oldenburg war durch die Kämpferin Bibiana Brandt in der U14w und den Kämpfer Frank Horn in der U17m vertreten. Für die U14w betrugen die Wettkampfzeiten 3 Minuten und im Golden Score Siegerehrung U17w, -78 kg 1 Minute und 30 Sekunden. In ihrer Gewichtsklasse erkämpfte Bibiana nach zwei vorzeitigen Siegen und einer (vermeidbaren) Niederlage den 2. Rang. Diese Platzierung trugen ihr 4 Ranglistenpunkte ein, so dass sie ihre 5. Position in der Rangliste der weiblichen Judoka der U14 des NJV festigen konnte. Darüber hinaus startete Bibiana noch in der Gewichtsklasse 78 kg der U17w, für die 4 Minuten Wettkampfzeit und im Golden Score 2 Minuten angesetzt waren, und errang den 1. Platz. Ungeachtet seiner starken Kämpfe konnte sich Frank aufgrund der das Feld beherrschenden Kon kurrenz nicht auf einem der vorderen Ränge platzieren. Das Trainer-Team der Abteilung Judo gratuliert Bibiana und Frank zu ihrem Einsatz für den BTB und sieht weiteren Erfolgen der Judoka des BTB in der laufenden Wettkampf- Saison erwartungs voll entgegen. 24

25 Judoka des BTB beim Samurai Cup in Bremen judo Am 10. Juni wurde in Bremen das Turnier Samurai Cup der Judoka der Altersklassen U9 (Jahrgänge 2004 und 2005), U11 (Jahrgänge 2002 und 2003) und U14 (Jahrgänge ) ausgetragen. Über 300 Judoka von 38 Vereinen aus Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gingen an den Start. Für den BTB traten neun Judoka zu dem Wettstreit an, der in gewichtsspezifischen Gruppen von jeweils 4 Judoka (sogenannten 4er-Pools) ihrer Altersklasse ausgetragen wurde. Danach kämpft in seinem Pool jeder Judoka gegen jeden anderen Judoka, hat also in der Regel 3 Kämpfe zu bestreiten. Für die BTBer Jannis Leineweber (U9) sowie Thorben Schulz, Marcus und Simon Balvert, Marlena Kemper und Jakob Schmidt (jeweils U11) war es ihr erstes Turnier. Der Judoka Jannis Leineweber hat in seinem Pool den ersten Rang erkämpft; die Judoka Thorben Schulz und Marcus Balvert haben jeweils den 2. Platz errungen und die Judoka Mica Scholz (U9), Maja Weigel (U9), Marlena Kemper (U11), Simon Balvert (U11), Jacob Schmidt (U11) und Julian Müller (U14) haben in ihrem Pool jeweils einen 3. Platz belegt. Julian v.l.n.r. Jannis und Mica v.l.n.r. Thorben, Jakob, Simon und Marcus Das Trainerteam der Abteilung Judo des BTB gratuliert den Judoka zu ihrer Leistung und erkennt nicht zuletzt die Bereitschaft der neun Judoka hoch an, sich den Wettkämpfen bei diesem Turnier zu stellen und Erfahrungen im Wettkampf zu sammeln. 25

26 Computerhaus seit Computerhaus seit Computerhaus seit 1983 Tel Tel Tel Nadorster Str Oldenburg Fax Nadorster Str Oldenburg Fax Nadorster Str Oldenburg Fax

27 Rhythmische rsg hiphop Sportgymnastik und Hip Hop erfolgreich Lisa Klass nahm Mitte Juni erfolgreich am Deutschland Cup Gymnastik 2012 teil. Der Deutschland-Cup ist ein Kür-Dreikampf mit Pflichtelementen, die Handgeräte Ball, Band, Keulen, Reifen und Seil wechseln dabei jährlich. In der Anton-Saefkow-Halle in Berlin traten insgesamt 80 Gymnastinnen aus dem ganzen Bundesgebiet in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen an. Qualifiziert für diese Meisterschaft hatte sich Lisa durch einen 2. Platz beim Landesentscheid in Peine. Sie startete in der Wettkampfklasse K 8 (12-14 Jahre) mit den in diesem Jahr vorgeschriebenen Handgeräten Ball und Band. Mit einer ausdrucksstarken Choreografie und einer guten Präsentation der geforderten Pflichtelemente konnte sich die Gymnastin, die als einzige Niedersächsin in der K8 vertreten war, gegen starke Konkurrenz über Platz 27 freuen. Hip Hop, Jumpstyle, Bauchtanz, Breakdance: Beim 5. Delmenhorster Street- Dance-Contest brachten rund 750 Jugendliche aus ganz Norddeutschland die Halle des Tanzsportzentrums zum Beben Zuschauer verfolgte das Tanzspektakel. Diese Veranstaltung bildete den Saisonhöhepunkt der Refined Diamonds. Die Hip Hoperinnen um Jane Büchner traten gegen 13 andere Formationen in der Altersklasse Adults an. Der Schwerpunkt des Wertungsgerichts lag in erster Linie auf der tänzerischen Umsetzung sowie auf der Ausstrahlung und Harmonie der Gruppe. Die Formation, die auch beim letztjährigen Bühnenabend viel Applaus erntete, überzeugte in der Vorrunde und konnte sich mit einer guten Präsentation für das Finale qualifizieren, wo sie im guten Mittelfeld auf Platz 7 landete. Wettkampf des OSV schwimmen Am 2. und 3. Juni 2012 fand im Freibad Flötenteich in Oldenburg das 6. Internationale Jugendschwimm-Meeting statt. Der BTB startete mit 10 Teilnehmern, die insgesamt 42 Einzelstarts absolvierten. Der Wettkampf verlief an beiden Tagen sehr erfolgreich. Insgesamt erreichten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer 1x Gold, 17x Silber und 7x Bronze. Herzlichen Glückwunsch! Bedanken möchten wir uns bei den Kampfrichterinnen Anke Büsing, Katrin Büsing und Claudia Alisch. A. Kruschke-Hilge Wettkampf in Edewecht Am 8. Juli 2012 hieß es für unsere Schwimmer früh aufstehen. Um 7 Uhr fuhr unser Bus Richtung Edewecht. Nach einem etwas chaotischen Anfang und einer vorgezogenen Mittagspause aufgrund eines Gewitters, wurde der Wettkampf etwas verkürzt. Gegen 17 Uhr waren alle Aktiven fertig mit Schwimmen und brachten 3x Gold und 6x Silber mit nach Hause. A. Kruschke-Hilgen 27

28 Royals absolvieren Medizincheck basketball Inhalte der Untersuchung waren ein Test der Lungenfunktion, ein Elektrokardiogramm, um die Funktion des Herzens zu überprüfen, eine Blutdruckmessung unter Belastung und ein Bluttest. Außerdem führte Frau Carow ein Gespräch mit jedem Spieler, in dem die sportliche Vorgeschichte beleuchtet wurde. Zwar befinden sich die BTB Royals Oldenburg bereits mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison in der 2. Basketball- Regionalliga, ein Medizincheck durfte dennoch nicht fehlen. So fanden sich am Donnerstag-Nachmittag alle Spieler in der Praxis der Allgemeinmedizinerin Katja Carow in Rastede ein, um ihre Sporttauglichkeit festzustellen. Die Jungs haben sehr gute Ergebnisse erzielt und sind topfit. Alle sind körperlich dazu bereit, Leistungssport zu betreiben. Durch diese Tests haben die Royals ein gute Absicherung, sagt Frau Carow. Wir wollen sicher gehen, dass alle Spieler aus medizinischer Sicht fit sind und keine Einschränkungen bei der Sporttauglichkeit bestehen, erklärt Teammanager Vasilij Rode. Wie wichtig solche Untersuchungen sind, zeigt der traurige Fall von unserem Freund und Mitspieler Stefan Groothoff, der Ende Februar völlig unerwartet an einem Herzversagen verstarb. Die Royals wollen nun als Vorbild fungieren und damit zeigen, wie wichtig solche Untersuchungen auch im Amateursportbereich sind. So sollen derartige Tragödien in Zukunft vermieden werden. "Wir hoffen sehr, einen Anstoß dafür zu geben, dass auch andere Sportvereine mehr auf die Gesundheit ihrer Akteure Acht geben", erklärt Rode. Ein großes Dankeschön geht an Katja Carow und ihr Praxisteam in Rastede! 28

29 Royals setzen auf Kontinuität Am 29. September starten die BTB Royals Oldenburg bei der BG 74 Göttingen in die neue Saison der 2. Regionalliga. Aus dem letztjährigen Kader sind die Aufbauspieler Tim Stahn und Leif Troelenberg sowie die Flügelspieler Lauris Gruskevics, Florian Kopitzki und Mario Tummescheit verblieben. Außerdem gehen auch die beiden Centerspieler Michael Fastje und Hauke Vieth ein weiteres Jahr für die Bürgerfelder auf Körbejagd. Die Nachfolge von Headcoach Dennis Flowers hat der Co- Trainer der vorigen zwei Jahre, Arne Jürgens, übernommen. Dagegen stehen die Abgänge der beiden Eigengewächse und Zwillinge Philipp (BTS Neustadt) und Tobias Hellmich (VfL Oldenburg II, Fußball) sowie die von Thomas Kaspereit (ein basketball Jahr in Kanada) und Johannes Averbeck (Oldenburger TB II). Wieder zurück im Team sind die ehemaligen Royals-Spieler Patrick Bartels (zuvor BTB Royals II), Vasilij Rode (Pause) und Fabian Lühring (Rist Wedel). Einziger wirklicher Neuzugang bisher ist Hauke Sievers von der BG Rotenburg/Scheeßel. Es herrscht also weiter Kontinuität bei den Royals. Die Besucher der Heimspiele in der Halle der BBS Wechloy werden auch in der kommenden Saison viele bekannte Gesichter und spannende Spiele zu sehen bekommen. Die Abgänge konnten größtenteils kompensiert worden und die Mannschaft ist bereit für eine weitere tolle Spielzeit in der 2. Regionalliga. A. Jürgens GEHEN SIE AUF ENTDECKUNGSREISE SHOP UND LIFESTYLE DEKORATIONS SERVICE RAUMFLORA L ö s c h a u Melkbrink Oldenburg - fon Meisterliche Arbeit... Mit einem hohen Anspruch an ethische und traditionelle Werte wird das Familienunternehmen bereits in der fünften Generation als Meisterbetrieb geführt. Alexander Stolle ist der erste Bestatter-Meister und Thanatopraktiker in Oldenburg. HAUS DES ABSCHIEDS TRAUERHILFE AUG. STOLLE & SOHN ALEXANDERSTRASSE OLDENBURG info@stolle-bestattungen.de

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle

Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle Name : Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle Worum geht es? Das Mühleteam möchte mit Euch eine kurze Befragung durchführen. Wir haben das Ziel, die Arbeit im Jugendzentrum ständig zu verbessern.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day Seite 1 von 7 Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day A1 Lies den ersten Abschnitt des Textes einmal schnell. Was ist das Thema? Kreuze an. 1. Frauen müssen jedes Jahr drei Monate weniger arbeiten als Männer.

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr