Geburtstagsständchen aus Singapur und Open-Air-Konzert zum Festival-Abschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geburtstagsständchen aus Singapur und Open-Air-Konzert zum Festival-Abschluss"

Transkript

1 16. Jahrgang Donnerstag, 6. Oktober 2011 Kalenderwoche 40 Geburtstagsständchen aus Singapur und Open-Air-Konzert zum Festival-Abschluss Die Riesenauswahl bei Autohaus Luft: Über 200 Qualitäts- Gebrauchtwagen! Rudolf-Diesel-Str Eschborn Tel / First Class Fitness Die Kremerata Baltica bot unter dem Dirigenten Roman Kofmann (rechts) mit Nicolas Altstaedt am Cello (Mitte) die nächtlichen Tänze des Don Juan Quixote Open Air auf dem Berliner Platz dar. Foto: Westenberger Kronberg (mw) Das Cello Festival lässt uns die ganze Reichhaltigkeit der Musik für Cello erleben, so hat es die Witwe des berühmten Cellisten Pablo Casals, der dem Cello seinerzeit vom Begleit- zum Soloinstrument verholfen hatte, in ihrem Grußwort zum zehnten Cello Festival formuliert. Dargeboten von berühmten Cellisten und von hochbegabten Nachwuchskünstlern, verspreche es ein sehr vergnügliches und inspirierendes Fest zu werden, sagte sie. Und das wurde es in der Tat. Das Angebot an Klassischem, Romantischem, Modernem, Gewagtem, Unterhaltsamen war erst möglich machen. Ohne solche Sponsoren sowie ehrenamtliches Bürgerengagement sei ein solches Festival kaum durchführbar, ein solches Geschenk, die Musik, wie heute auf dem Berliner Platz mitten unter die Bürger zu bringen, kaum möglich. Anschließend lauschten alle gemeinsam dem hervorragenden Auftritt der Kremerata Baltica gemeinsam mit dem jungen herausragenden Cellisten Nicolas Altstaedt. Hautnah in der ersten Reihen konnten vor allem die auf dem Boden sitzenden Kinder miterleben, wie er sein Cello bei den nächtlichen Tänzen des Don Juan Quixote des finnischen Komponisten Aulis Sallinen, Geigenbauwerkstatt und den Geigenbauern bis hin zu öffentlichen Workshops boten sich mit sage und schreibe 20 Konzerten in nur fünf Tagen genügend Möglichkeiten, in den Genuss des ganz besonderen Cello-Klanges Der Verkauf einer Immobilie ist und bleibt eine Vertrauenssache! Diskretion Verlässlichkeit Engagement Marktkenntnis Kompetenz Professionalität Für mich sind diese Punkte selbstverständlich! Bereits seit mehr als 12 Jahren setze ich diese in der täglichen Praxis sehr erfolgreich um. Schenken auch SIE mir Ihr Vertrauen, sollten Sie über den Verkauf Ihrer Immobilie nachdenken! Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch! Ihr Carsten Nöthe Immobilienmakler Tel.: zu gelangen (siehe auch weitere Berichte im Innenteil). Am Abschlusstag, dem Tag der deutschen Einheit hatte die Kronberg Academy die Bürger auf den Berliner Platz zu einem Open-Air-Konzert eingeladen: So wie die Cellisten zu Kronberg gehören, so gehören die Kronberger zum Cello Festival, sagte Raimund Trenkler, Direktor und künstlerischer Leiter der Kronberger Academy zur Begrüßung der Bürger, die den Berliner Platz füllten. Deshalb wolle man die Kronberger mit diesem Konzert, das von der Mainova AG gesponsert wurde, gerne beschenken, so Trenkler, der noch nie so breit gefächert wie dieses Mal. ebenfalls Bürgermeister Klaus Temmen mit Für Ausgabe die Cello-Spieler Datum und -Fans, HW Musikbegeisterte, -bewanderte und -interessierte von der Dirigenten Roman Kofman zum Klingen, Tan- OW Gattin, KBdie Stadtverordnetenvorsteherin KÖ Kelk. Bemerkungen Blan- das Streichorchester unter der Leitung des zen, Klagen und Flirten brachte. Fortsetzung Seite 2 ka Haselmann sowie Landrat Ulrich Krebs und Marta Casals Istomin als den guten Geist des Cellos, ja dem Herzstück des Cellos willkommen hieß. Krebs lobte die Arbeit der Kronberg Academy, sie fördere nicht nur die Musik als wichtiges Element unserer Gesellschaft, sondern diene der Nachwuchsförderung und Ideenschmiede, wie sie mit ihrer Auszeichnung als Ort im Land der Ideen gerade bewiesen habe. Ich danke hier heute stellvertretend für alle Unterstützer der Mainova AG und ihrem Vorstandsvorsitzenden, Dr. Constantin Alsheimer, die ein solches Festival überhaupt MARC VON HARTEN Fachanwalt für Strafrecht Strafverteidigung, Bußgeld verfahren, Drogenund Alkoholfahrt, Unfallflucht, Betäubungsmittelstrafrecht, Arztstrafrecht. TELEFON (06172) NOTRUF (0171) Louisenstraße 84, Bad Homburg v. d. H. Weitere Informationen unter: Beilagen Hinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Pros pekte der Firmen Herberth, Kronberg, (als Teilbeilage), Kalist, Oberursel, Sonderbeilage Bauen und Wohnen sowie die Sonderveröffentlichung HTV Erntedankmarkt bei. Wir bitten um freundliche Beachtung. Die Fäll-Periode hat begonnen! Wir klettern wieder hoch in Ihre Bäume hoch in unserer Leistung hoch in der Kundenzufriedenheit Zertifizierte Baumpflege und Komplett-Fällungen vom Feinsten! Der Garten - Fritz & Team Meisterbetrieb Ihre persönlichen Experten im Garten schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! NEU: Milon Kraft-Ausdauer-Zirkel Breites Kursangebot Physiotherapie Wellness Kinderbetreuung Kostenlose Parkplätze Tel.: Beratung und Planung Ausstellung auf 3 Etagen Industriestr Oberursel / Oberstedten - info@steffek.com /96530

2 Seite 2 - KW 40 Kronberger Bote Donnerstag, 6. Oktober 2011 (S)Türmisches (S)TURMische Ü s Das Auto meines Freundes ist zwar nicht mehr neu. Dreizehn Jahre tut es seinem Besitzer inzwischen treue Dienste. Aber es sieht noch immer wunderhübsch aus, denn es wird gehegt und gepflegt. Silbergrau ist es mit einem schwarzen Stoffverdeck, wenigstens im Sommer. Im Winter sorgt ein Hardtop für die notwendige Isolation gegen die Unbilden der Witterung. Aber gerade dieses Verdeck ist in der warmen Jahreszeit für meinen Freund eine Quelle regelmäßigen Ärgers. Der Grund: Eine Katze aus der Nachbarschaft hat sich eben dieses Verdeck als bevorzugten Ruheplatz erkoren. Dagegen wäre ja nichts einzuwenden, wenn dieses Tier nicht so grässlich haaren würde. Und Katzenhaare von einem schwarzen Stoffverdeck zu entfernen, ist eine zeitraubende, mühselige und darum höchst ärgerliche Angelegenheit. Trotz intensiven Bürstens lassen sie sich nie ganz entfernen. Sie hängen an dem rauen Stoff wie festgeklebt. Wenn der Stubentiger wenigstens schwarz wäre, dann würde man seine haarigen Hinterlassenschaften auf dem Untergrund nicht so deutlich sehen. Aber das Tier ist mehrfarbig, überwiegend hell mit rötlichen Nuancen. Nun soll es ja Sprays geben, die angeblich mit ihrem unangenehmen Geruch Katzen vertreiben und in die Flucht schlagen sollen. Tun sie aber bei diesem Exemplar nicht. Offensichtlich ist sein Geruchssinn anders gepolt, denn trotz Einsprühens schlief es schon am nächsten Tag wieder malerisch zusammengerollt auf dem schwarzen Verdeck. Nach diesem missglückten Versuch wurde das Verdeck eine Weile mit einer Plastikplane abgedeckt. Aber auch das nützte nichts. Irgendwie gelang es dem Tier immer wieder, die Plane beiseite zu schieben, sich auf dem Verdeck niederzulassen und zu haaren. Mein Freund und die Katze kennen sich inzwischen gut. Und das Tier weiß, dass es durchaus nicht gerne gesehen ist. Wenn sich die beiden begegnen, möchte der Autobesitzer es am liebsten packen und über den Zaun werfen. Die Katze macht einen Buckel, faucht, weil sie gerne noch ein wenig liegen geblieben wäre, und verzieht sich beleidigt hinter das Haus oder springt elegant, als hätte sie den Wunsch gespürt und machte sich darüber lustig, über den Zaun in den Nachbargarten. Aber jetzt scheint mein Freund endlich doch eine Lösung für sein Problem gefunden zu haben eine höchst kuriose obendrein. Kürzlich hatten ihm seine Enkeltöchter einen Frosch geschenkt, aus grünem Stoff, groß wie eine Katze, und wenn man diesem Kermit-Verschnitt die Pfote drückt, ertönt aus seinem Inneren eine flotte Melodie und er wiegt sich aufreizend wie Elvis in den Hüften. Kurz: Ein Inbegriff an Scheußlichkeit, den nur kleine Kinder lieben können. Dieses Untier hat er jetzt so an einem Balken des Carports aufgehängt, dass es mit den Beinen auf dem Verdeck des Autos zu stehen scheint. Und dann hat er abgewartet, was passierte. Die Katze, nicht ahnend, dass sie beobachtet wurde, sprang mit geschmeidigem Schwung auf die Motorhaube und wollte mit einem zweiten Sprung ihr Ruhekissen erreichen, stutzte plötzlich, machte einen Buckel, fauchte, schlich sich dann vorsichtig näher, rührte das fremde Wesen mit der Pfote an und als es anfing, sich zu bewegen, machte sie entsetzt kehrt und verschwand in den Büschen. Dabei hatte sie mit ihrer Pfote noch nicht einmal den Mechanismus erwischt, der die laute Musik auslöst. Seitdem gucken zwar die Nachbarn etwas irritiert, aber die Katze ist nicht wieder aufs Autoverdeck gestiegen. Ein Beweis, dass auch die größten Scheußlichkeiten noch einen Sinn haben man muss ihnen nur mit Fantasie begegnen, meint Der Kronberger, Daniel Hoster, übergab im Namen der Deutschen Bank die Auszeichnung 365 Orte im Land der Ideen an den Direktor der Kronberg Academy, Raimund Trenkler. Fotos: Westenberger Geburtstagsständchen Fortsetzung von Seite 1 Das avantgardistische Werk, mit dem die Musikerinnen und Musiker, allen voran Altstaedt, den Berliner Platz bis in die letzte Ecke mit Leben füllten, wurde mit lang anhaltendem Applaus bedacht. Zuvor hatte die Verleihung der Auszeichnung für Kronberg als Ort im Land der Ideen dem künstlerischen Leiter der Kronberg Academy einige Nerven gekostet. Denn was minuziös geplant war, sollte trotz aller Vorbereitungen nicht ohne Panne vonstatten gehen: Zunächst aber hatte das Ehrenmitglied der Kronberger Academy, Marta Casals Istomin, die Idee der Academy, digitale Meisterklassen anzubieten, in ihrer Ansprache als bahnbrechend bezeichnet. Sie beschrieb sehr überzeugend diese enorme Innovation. Es sei einfach ein voller Erfolg, wenn junge Musiker auf der ganzen Welt den besten Cellisten beim Unterricht zuhören könnten, oder aber sogar Unterricht in Echtzeit von Meistern ihres Faches bekämen. Alles dank eines Glasfaserkabels von Manhattan nach Kronberg, von Kronberg nach Singapur. Dass dieser Unterricht erst einmal nicht erfolgreich stattgefunden hat, zeigte Raimund Trenkler anschließend anhand zweier Aufzeichnungen. Doch beim geplanten Geburtstagsständchen, das die versammelten Bürger nebst Bürgermeister Klaus Temmen nun über eine Live- Schaltung nach Singapur zum Vong Siew Toh Conservatory erleben sollten, machten die Tücken der Technik, denen die Techniker in Singapur hilflos ausgeliefert schienen, ihnen einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Was den Verantwortlichen die Schweißperlen auf die Stirn trieb, war für die Versammelten durchaus amüsant, denn im Bild war und blieb bis zum bitteren Ende der Live-Schaltung der Technikraum samt Techniker in Singapur, statt dem Musikerduo, Li Wei Qin mit seinem Schüler zu sehen. Sie können sich aussuchen, ob sie uns sehen, aber nicht hören können, oder ob sie die Technik sehen, aber uns dafür hören, erklärte Bernard Lanskey, Präsident der Hochschule in Singapur, dem Kronberger Publikum. Beide Seiten trugen die anscheinend in diesen Minuten unlösbaren Probleme mit Fassung. Es ist nun einmal ein hochkomplexer Vorgang, das habe ich selbst erst lernen müssen, erklärte Trenkler. Man könne mit vielem während eines Konzertes fertig werden, mit einem gebrochenen Bogen und gerissenen Seiten, aber wenn die Zuschaltung nicht funktioniere, sei man in diesem Moment ziemlich hilflos ausgeliefert. Und so blieb es dabei das Geburtstagsständchen, ein Werk eines zeitgenössischen kanadischen Komponisten kam in fantastischer Qualität im kleinen Saal der Stadthalle an, aber das Bild fehlte, stattdessen sahen die Zuschauer weiter nur die zwei mit einer Fernbedienung über die geheimnisvolle Welt der Osterinsel Kronberg (kb) Die auf die Osterinsel spezialisierte ausgewiesene Völkerkundlerin Dr. Heide-Margaret Esen-Baur wird dem Kontakt- und Freundeskreis Behinderter die geheimnisvolle Welt der Osterinsel und die Kultur ihrer Bewohner näherbringen. Der Vortrag findet beim nächsten Treffen des Konkaktkreises Donnerstag, 13. Oktober, um 18 Uhr im Jugendraum der Markus-Gemeinde statt. Wer den Behindertenfahrdienst in Anspruch nehmen möchte, möge sich bitte rechtzeitig unter anmelden. herumfuchtelnden Techniker. Daniel Hoster, Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Bank, die den Wettbewerb in Kooperation mit der Bundesregierung durchführt und die Auszeichnung vornahm, wählte die passenden Worte zur folgenden Laudatio: Mit dem Wettbewerb sollten Innovationen gefördert werden, sagte er und solche umzusetzen, Marta Casals Istomin, die Witwe von Pablo Casals, beglückwünschte die Kronberg Academy zu ihren digitalen Meisterklassen. dazu gehöre immer eine Portion Mut wie man sieht, sagte er schmunzelnd und zu Trenkler gewandt: Finden Sie sich nicht auch mutig? Ja wenn ich so vor Ihnen stehe in dieser Situation, dann finde ich mich mutig, konterte Trenkler spontan. Der Applaus war ihm, verbunden mit dem erlösenden Lachen aller Verantwortlichen und des Publikums, sicher. Zum Geburtstagsständchen gab es einen super Sound, aber kein Bild aus Singapur, hielt die Moderatorin dieser Feierstunde, Doro Wiebe vom ZDF fest. Ausgezeichnete Musik findet eben auch ohne Bild ihre Sprache, wenn wie hier, der Ton stimmt. Dieser Auszeichnung mit Tücken folgte die Marching Band Volle Kanne, die ihr Publikum auf dem Berliner Platz gekonnt einfing und bis kurz vor Beginn der Open-Air-Veranstaltung in ihren Bann zog. Nach diesem öffentlichen Finale konnte sich ein sichtlich entspannter Raimund Trenkler nun auf die Abschlusskonzerte innerhalb der Stadthalle konzentrieren, die allesamt ebenfalls live und gut hörbar von hr2kultur mitgeschnitten und für die Zuhörer auf den Berliner Platz übertragen wurden. Leserbrief Aktuell Unser Leser, Armin Piske, Margarethenstraße 1, Kronberg, schreibt zum Bericht über Dr. Ute Knippenberger, die neue Leiterin des Stadtplanungs- und Umweltamts, Folgendes: Ohne Dr. Ute Knippenberger zu nahe treten zu wollen; es wäre sich er von Vorteil für unsere Stadt Kronberg, wenn Dr. Ute Knippenberger ihre städtebaulichen Verdichtungspläne woanders ausleben würde. Bauliche Nachverdichtung erleben wir hier seit Jahren und dafür wird rücksichtslos Natur vernichtet! Taschenbuchtipp Aktuell Ingrid und renate müller, Zwillingskrebs Ein Schicksal, zwei Geschichten, Verlag Rowohlt, 11,99 Euro Im Abstand von zwei Monaten mussten die eineiigen Zwillingsschwestern Ingrid und Renate Müller die gleiche niederschmetternde Diagnose verkraften: Brustkrebs. Sie durchlitten das maximale medizinische Programm: Operation, Chemotherapie, Strahlenbehandlung. Mit großer Offenheit erzählen die Schwestern, wie sie ihre Angst in den Griff bekamen, wie sie wieder Zuversicht und Vertrauen lernten, wie sie ihr Leben neu gestalteten. Dabei half ihnen ihr bedingungsloses Vertauen zueinander. Ein sehr berührender Bericht. Erhältlich in allen Buchhandlungen. Um Lindenfels im Odenwald Kronberg (kb) Der Club aktiv im MTV Kronberg fährt Dienstag, 11. Oktober nach Schlierbach im Odenwald. Die Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr am MTV-Gelände und gelangen mit Fahrgemeinschaften zum Parkplatz an der Kirche / Kirchstraße. Die Wanderung ist erlebnisreich und anspruchsvoll mit Steigungen und Gefällen. Mittagseinkehr ist gegen Uhr in Lindenfels geplant, anschließend geht es zurück nach Schlierbach. Die Wanderstrecke beträgt zirka 12 Kilometer; Rückkehr ist gegen Uhr geplant. Eine Anmeldung ist erforderlich bei H. Winter ( ). Die Altstadt von Kronberg birgt eine Vielzahl kultureller Institutionen. Normalerweise ist jede davon für sich tätig. Einmal im Jahr aber stehen sie gemeinsam als Kulisse für ein Festival der Kleinkunst zur Verfügung: Ausstellungsräume öffnen sich, Ateliers dienen als Bühne. Für einen Abend verwandelt der Kronberger Kulturkreis die Altstadt in eine farbenfrohe Palette, voll mit hingetupften Tönen und Nuancen aus darstellender und bildender Kunst. So entsteht ein Festival der Kleinkunst, das internationale Attraktionen mit dem Werk der bildenden Künstler vor Ort verbindet. Samstag, 29. Oktober ist es zum mittlerweile siebten Mal soweit: Die Kronberger Altstadt erstrahlt im Glanz der Kulturnacht. Zwischen 16 und 24 Uhr findet an den unterschiedlichsten Orten Kultur statt. Das detaillierte Programmheft zum Herunterladen sowie den Vorverkauf finden Interessierte unter de. So können sie sich ihren ganz persönlichen Weg im Vorfeld zusammenstellen. Foto: privat

3 Donnerstag, 6. Oktober 2011 Kronberger Bote KW 40 - Seite 3 Qualität zum fairen Preis! Die großartige norwegische Geigerin Vilde Frang, hier bei einem Konzert im Kronberger Rathaussaal, ist eines der Ausnahmetalente, die an der Kronberg Academy ausgebildet werden. Foto: N. Gerster Kronberg Academy Stiftung erhält Auszeichnung Kronberg (pf) Noch eine hohe Ehrung für die Kronberg Academy: Die Hessische Landesregierung hat die Kronberg Academy Stiftung zur Stiftung des Monats September 2011 gekürt. Montag, 10. Oktober um 16 Uhr wird Staatssekretär Michael Bußer, Sprecher der Hessischen Landesregierung, in den Ausbildungsräumen der Academy in der Streitkirche im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Auszeichnung überreichen. Mit der Ehrung verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro, ein Anerkennungsbetrag, der im Sinne der Nachhaltigkeit dem Stiftungskapital zufließen wird. Er ist symbolischer Ausdruck der Wertschätzung des Einsatzes der Stiftenden und ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, heißt es in der Erklärung der Hessischen Landesregierung. Die Kronberg Academy Stiftung, 2003 gegründet, hat die Basis geschaffen für die Einrichtung der Elite-Studiengänge Kronberg Academy Masters, in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main, und Kronberg Academy Further Masters. Sie bieten hochbegabten jungen Geigern, Bratschern und Cellisten, die als Solisten oft schon in den großen Konzertsälen der Welt auftreten, ein auf ihre spezielle Situation zugeschnittenes maßgeschneidertes Ausbildungsprogramm, das in dieser Form einzigartig ist und einmalig in Deutschland. Derzeit werden 15 junge Solisten im Rahmen dieser Studiengänge von weltberühmten Musikern und Lehrern wie Zakhar Bron, Ana Chumachenco, Frans Helmerson, Gary Hoffman, Nobuko Imai, Christian Tetzlaff und Martin Helmchen unterrichtet. Zu den Stiftungszielen gehört nicht nur die finanzielle Absicherung dieser Ausbildungsgänge, sondern auch die Förderung der Meisterkurse und Festivals der Kronberg Academy. Mit der Teilnahme an den Meisterkursen verbunden ist die Chance, das Boris Pergamenschikow Stipendium zu gewinnen oder einen der begehrten Preise wie den Landgraf von Hessen-Preis, den Prinz von Hessen-Preis, den Yehudi Menuhin Nachwuchspreis, den Manfred Grommek Preis zur Förderung junger Streicher oder den Musikpreis Leyda Ungerer. Außerdem verwaltet die Kronberg Academy Stiftung die ebenfalls bei der Kronberg Academy angesiedelten Stiftungen Rostropovich Cello Foundation, Yuri Bashmet Viola Foundation sowie die Gidon Kremer Stiftung und den Gidon Kremer Instrumentenfonds. Mit ihrem Ausbildungs- und Förderprogramm hat die Kronberg Academy nicht nur in Deutschland Zeichen gesetzt. Sie hat sich auch international zu einem bedeutenden Ort zur Entdeckung und Weiterentwicklung von musikalischen Ausnahmetalenten auf globalem Niveau entwickelt, lobt die Hessische Landesregierung. Die Auszeichnung Stiftung des Monats wurde im Rahmen der Ehrenamtskampagne Gemeinsam Aktiv Bürgerengagement in Hessen ins Leben gerufen. Sie ehrt und präsentiert damit besonders engagierte Stiftungen und ihre Projekte in Hessen, will Anregung für ähnliches ehrenamtliches Engagement und Impulse geben zur weiteren Entwicklung der Stiftungslandschaft in Hessen. Unbenannt :42 Ab sofort: S/W und Farbkopien A4 + A3 beste digitaler Qualität von Ihrer Vorlage oder einem Datenstick Faxservice: Wir versenden Ihr Telefax mit Übertragungsprotokoll Lindlau Bürobedarf Königstein Hauptstraße 7 Telefon: 06174/3427 Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 35, WI-Breckenheim Tel. ( ) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr PARKETT EINBAUMÖBEL PFLEGEMITTEL FENSTER INNENTÜREN HAUSTÜREN Höchster Straße Liederbach Telefon (kostenfrei) & Mum s Favourites...erfüllt Herzenswünsche Partnerbetrieb Insgesamt 230 Arbeitsstunden erbrachten an drei Abenden je 26 Helfer. Fleißig wurden die Kastanien gepellt für die traditionelle Kästesupp des Partnerschaftsvereins Porto Recanati, die auf dem Weihnachtsmarkt reißenden Absatz findet. Die vorbereiteten Früchte (ca. 40 kg) werden bis zur Verwendung eingefroren. Wer sich für den Partnerschaftsverein interessiert, ist herzlich eingeladen zum nächsten Stammtisch, der Montag, 10. Oktober ab 19 Uhr im Restaurant des Haus Altkönig in Kronberg-Oberhöchstadt stattfindet. Foto: privat

4 Cello-Festival 2011 Cello Perspektiven Impressionen Fotos: Westenberger / Wittkopf

5 Donnerstag, 6. Oktober 2011 Kronberger Bote KW 40 - Seite 5 Dienstags u. Donnerstags Schnitzelvariationen mit Beilagen 7,50 Euro Freitags Gegrillte Schweinshaxen mit Beilage 6,80 Euro Sonntags 3Gang Menüs ab 8,50 Euro Öffnungszeiten Di. -Fr. ab 17 Uhr, Sa. -So. ab 11 Uhr Kirchweg Weilrod/Mauloff Telefon LOEWE bei Heist Wo sonst! LOEWE-Fachhändler für LED-TV BluRay Audio Adlerstr Kronberg Tel Garten- und Landschaftsbau Tutay Garten-Neu- und -Umgestaltung, Gartenarbeiten aller Art Pflasterarbeiten, Baumfällungen u.v.m., zuverlässig, preiswert, sauber (06195) oder C H R I S T I N A S C H M I D T Gidon Kremer und Giedre Dirvanauskaite zeigten beim Konzert in der Johanniskirche alle Facetten ihrer Kunst: Ganz abgesehen von der erstklassigen Darbietung sorgte die Auswahl der Werke für nachdenkliche und meditative Stimmung. Foto: Stechl Cello Festival Familientreffen der besonderen Art Kronberg (ks) Während das erste Cello- Festival 1993 von rund 20 Künstlern und einem Streicher-Ensemble bestritten wurde, zählte das 10. Cello-Festival in diesem Jahr weit mehr als 100 Künstler. Spielstätten waren die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt, die Stadthalle Kronberg, die Johanniskirche und St. Peter und Paul, die Zehntscheune, das Museum der Malerkolonie, der Lokschuppen am Bahnhof sowie der Berliner Platz. Denjenigen, die bis zur vergangenen Woche noch nicht bemerkt hatten, dass in Kronberg fünf Tage lang Musik in der Luft liegt, haben der rote Teppich durch die Innenstadt, die Straßenbanner, unzählige Flaggen und die schönen Schwarzweiß-Fotos in den Schaufenstern auf die Sprünge geholfen. Neue Perspektiven hatten sich die Macher des Cello-Festivals für dieses Jahr auf die Fahnen geschrieben und damit einen Versuch unternommen, alle Cello-Fans gleichermaßen zu bedienen: Junge Zuhörer, anspruchsvolle Musikkenner, Studenten sowie Meister ihres Fachs. Für jeden war etwas dabei. Auffällig war in diesem Jahr jedoch, wie viele junge Musikfans nach Kronberg gekommen waren, um sich keines der Festival-Konzerte entgehen zu lassen. The program ist wonderful sagte Katharine Riddell, 26, aus Winnipeg, Canada, die sich nach ihrer Landung auf dem Frankfurter Flughafen direkt auf den Weg zur Johnanniskirche gemacht hat, um das Konzert von Gabriel Schwabe und Evgenia Rubinova zu erleben. Riddell selbst hatte das Fach Cello an der Royal Academy of Music, London, studiert und sich darauf gefreut, hier in Kronberg Musik erleben zu können und dabei auch noch viele bekannte Gesichter wiederzusehen. Der Begriff Familientreffen trifft offensichtlich nicht mehr nur für die Akteure auf dem Festival zu, sondern auch für zahlreiche Besucher, die weite Anreisen auf sich genommen hatten, um Teil der Gemeinschaft Cello zu sein oder zu werden. Wie eng und persönlich, fast familiär manche Bindungen sind, zeigte das Konzert von Gidon Kremer (Violine) und seiner Frau Giedre Dirvanauskaite am Freitagabend. In der Johnanniskirche spielten sie gemeinsam die sehr anspruchsvollen Stücke Gulf Stream von Victoria Vita Poleva und Freue Dich von Sofia Gubaidulina. Kern des Abends waren jedoch zwei Soli: Dirvanauskaite spielte Nach dem Weinen von Giya Kancheli auf dem Cello. Gidon Kremer folgte anschließend mit der Chaconne von Johann Sebastian Bach. Technisch und vom Umfang her gilt die Chaconne als eines der schwierigsten Werke in der Violin-Literatur. Bach hatte das Solo nach einer dreiwöchigen Dienstreise geschrieben, nachdem er erfahren hatte, dass seine Frau eine Woche vor seiner Rückkehr gestorben war. Musikwissenschaftler gehen von der These aus, dass in der Chaconne chorale Themen versteckt sind, die sich mit dem Thema Tod und Auferstehung befassen. Bis auf den letzten Platz war die Kirche besetzt, unter anderem weil Kremer und Dirvanauskaite diesen Abend der kürzlich verstorbenen Marianne Kremer gewidmet hatten. Marianne Kremer, die Mutter des Künstlers, hatte in den vergangenen Jahren immer einen Ehrenplatz bei den Konzerten ihres Sohnes. Meist war sie es, die die rote Rose, die traditionell alle Musiker nach der Aufführung überreicht bekommen, mit nach Hause nehmen durfte. Schwergewichte der Region: Schöner Baden im neuen Zuhause! Wussten Sie, dass Elefanten ihren Rüssel beim Baden als Schnorchel benutzen? Unterstützen auch Sie unser Projekt Neubau Elefantenanlage. 25% auf alle mediterranen Pflanzen Rhein-Main-Entrümpelungen Haushaltsauflösungen Abrissarbeiten Reparaturen aller Art Rhein-Main-Antiquitäten Betriebsauflösungen Firmenauflösungen Anfahrt, Besichtigung und Angebotsabgabe sind generell kostenlos. Verwertbares wird angerechnet. Das kann den Preis für eine Haushaltsauflösung stark reduzieren. Rhein-Main-Entrümpelungen & Bauservice GmbH WORIN MAN TÄGLICH LEBT, SOLLTE NICHT ALLTÄGLICH SEIN! Licht im Lokschuppen Kronberg (kb) Zum letzten Mal, von Freitag, 14. bis zum Mittwoch 19. Oktober, sind fünfzig Lichtobjekte von fünfzig internationalen Architekten in spielmanns Lokschuppen zu sehen: Unikate, mit denen die Architekten dem italienischen Leuchten- Hersteller Artemide zum fünfzigjährigen Bestehen gratulierten. Danach wird eine der spektakulärsten Design-Ausstellungen des letzten Jahres endgültig aufgelöst. Eröffnet worden war die Schau im Oktober 2010 in Frankfurt. Anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens des Unternehmens lud der Kurator des Projekts, das Architekturbüro Deutschland, 50 Architekten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein, ihre Vision zum Thema Licht zu gestalten. Jeder Teilnehmer bekam eine Black Box in dem Format 35x35x35 cm. Diese hohlen Würfel sollten die Architekten mit neuen Ideen zum Thema Licht füllen. Das Ergebnis übertraf alle Erwartungen. Schon nach sechs Wochen staunte Artemide über fünfzig faszinierend visionäre und architektonisch herausragende Licht-Geschenke. Es entstand eine einmalige Designausstellung, die zeigt, wie eng Architektur und Kunst beieinander liegen. Die Ausstellung selbst wurde nach der begeisterten Aufnahme, die sie zunächst in Frankfurt, Wien und Zürich gefunden hatte, in Münster, München und Berlin gezeigt. Außerplanmäßig ist es jetzt gelungen, sie nochmals für eine Woche in spielmanns Lokschuppen zu holen. Hier bekommt die Schau abschließend einen ganz besonderen Rahmen. Ist doch der Lokschuppen selbst ein Zeugnis der Bau- und Designgeschichte. Nach Jahren des Verfalls hat es Dietmar Spielmann, CEO und Inhaber des Objekteinrichters spielmanns officehouse, gerettet und restauriert. Schon wenige Wochen nach seiner Eröffnung war der Lokschuppen aufgenommen in das diesjährige Programm zum Tag der Architektur sowie in die Route der Industriekultur. Mit dieser Ausstellung, sagt Dietmar Spielmann, wollen wir zeigen, wie Kultur und Kommerz kreativ zusammenwirken; und vor allem wollen wir einem Unternehmen unsere Reverenz erweisen, mit dem ich seit über dreißig Jahren vertrauensvoll zusammenarbeite. Artemide hat die Designwelt im wahrsten Sinne des Wortes mit immer neuen, genialen und witzigen Ideen erleuchtet. Zu sehen ist die Ausstellung vom 14. bis zum 19. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr. Für weitere Informationen und die Vereinbarung individueller Besichtigungstermine wenden Sie sich bitte an Klaus Kischlat, Telefon , k.kischlat@ spielmanns.com VERKAUFS- OFFENER SONNTAG 13 bis 18 Uhr NAGEL HOME COMPANY Michael Weber, m.weber@nagelhomecompany.de Frankfurter Str , Bad Camberg Tel.: /

6 Seite 6 - KW 40 Kronberger Bote Donnerstag, 6. Oktober 2011 Ein verführerischer, meisterhafter Dialog zwischen Tango und Jazz Kronberg (aks) Der Lokschuppen er - strahlte in dieser Oktobernacht in neuem Glanz und bot die adäquate sehr kosmopolitische Location mit einer tollen Akustik für das Konzert im Rahmen des 10. Cello Festival mit den beiden Weltklasse-Musikern Jacques Ammon, Piano und Eckhart Runge, Cello, beide berühmt durch Auftritte im Duo Celloproject und durch die Gründung des Artemis Quartett, das in Europas renommiertesten Konzerthäusern und in USA zu Gast ist. Trotz optimaler Platzausfüllung mit dicht gedrängten Stuhlreihen, gab es nicht für jeden Fan einen Platz enttäuschte Gesichter Der 1967 im kanadischen Montreal geborene Cellist Jean-Guihen Queyras erwies sich im Abschlusskonzert des Cello Festivals Montagabend nicht nur als sensibel spielender faszinierender und mitreißender Solist, bei seinem Workshop am Sonntag im Lokschuppen war er auch inspirierender Lehrer, der nicht nur auf den richtigen Ton, sondern auch auf die richtige Haltung beim Cellospiel achtete. Foto: M. Malkmus vor den Toren also, schließlich eilte der Ruf den beiden exzellenten Musikern voraus. Schon die ersten Klänge rissen die meisten Leserbrief Die Solisten Jacques Ammon am Flügel und Eckart Runge am Violoncello bei Jazz Tango Foto: A. Malkmus Nuevo im Lokschuppen aus ihren Tagträumen und die hingebungsvolle und sehr emotionale, dabei technisch perfekte Spielweise der beiden Solisten, Jacques Ammon am Flügel und Eckart Runge am Violoncello weckte Leidenschaft und große Gefühle bei den Zuhörern. Das Thema des Abends Jazz Tango Nuevo wurde von Eckart Runge nach Fear von Astor Piazzolla ( ), in leichtem Plauderton kurz erläutert. Die Musik des Meisters des Tango Nuevo aus Buenos Aires sollte mit den Kompositionen des russischen Meisters des Jazz, Nikolai Kapustin, der sich nie für Improvisation interessiert hat, in einen faszinierenden Dialog treten. Beide Komponisten sind in klassischer Musik bestens ausgebildet, und liefern deshalb raffinierte Melodien, die im Laufe der Zeit zu wahren Ohrwürmern wurden. Diese Gassenhauer, die auch ungeübte Ohren auf der Stelle verzaubern, präzise und nicht derb, mit eigenem Ausdruck und nicht allzu gefällig zu spielen, dazu waren die beiden Solisten angetreten und meisterten diese Herausforderung mit Bravour. Tango ist ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann, Gefühle wie Melancholie und Sehnsucht musikalisch umzusetzen ist Piazzolla wie keinem Zweiten gelungen, in dem er Jazz mit Anklängen klassischer Musik vermischte. Oblivion gehörte an diesem Abend sicher zu den heiß ersehnten Klassikern des Tango Nuevo. Piazzolla, der mit seiner Familie Aktuell Unser Leser, Dietrich Puchstein, Feldbergstraße 13-15, Kronberg, schreibt uns zu unserem Bericht über Tarek Al-Wazir und zum Stürmischen: Overnewsed but underinformed, eine schöne Formulierung des Grünen Tarek Al-Wazir. Der Kronkauz sieht es als Unfähigkeit der Politiker, ihre Entscheidungen sinnvoll zu verkaufen, obwohl wir doch 18 Parlamente und 17 Regierungen mit ihnen aufzufüllen haben. Weniger wäre mehr hat schon 1772 ein Herr Lessing gesagt. Wenn all diese manpower nicht ausreicht, um den Bürgern die politischen Entscheidungen begreifbar zu machen, dann hat nicht nur unsere Regierung, sondern die repräsentative Demokratie ein Problem. Die europäischen Politiker haben bei dem Aufbau Europas schon so viele Fehler gemacht, wie z.b. gleichzeitig Aufnahme von zehn Staaten, Aufnahme ohne Überprüfung der geforderten Voraussetzungen, Verträge ohne Strafklauseln für unsoldarisches Verhalten usw., dass niemand mehr Vertrauen in die jetzigen Entscheidungen haben kann. Die fehlende Kompetenz der Parteien ist natürlich dem ständigen Mitgliederschwund geschuldet. Je weniger aktive Parteimitglieder frü die Verteilung von Posten zur Verfügung stehen, umso mehr wächst der bereits festzustellende Einfluss der Lobbyisten, sodass der Einfluss der Parteien an der politischen Willensbildung bereits heute weit über die in der Verfassung festgelegte Mitwirkung hinausgeht. Diese Perversion der repräsentativen, parlamentarischen Volksvertretung widerspricht jedoch jeglichem Demokratieverständnis. Jupp Koob lädt zu seinem neuen Programm ein Kronberg (kb) Der ehemalige AKS-Lehrer Jupp Koob präsentiert Freitag, 21. Oktober und Sonntag, 30. Oktober um Uhr im Kronberger Hof, Bleichstraße 12, seine neue Ein-Mann-Kabarett-Show. In seinem neuen Programm Wissen ist macht, macht aber nichts analysiert Jupp Koob vor allem die Rolle der Geschlechter in ihrem Miteinander und Gegeneinander und warum nicht wenige Männer noch immer in archaischprähistorischen Verhaltensmustern gefangen sind und glauben, alles auf die Spitze treiben zu müssen. Dabei überrascht er wie immer mit völlig unorthodoxen und verblüffend einfachen Lösungen für schwierige Probleme. Außerdem legt er als Erster exklusiv für seine Gäste offen, was der wahre Grund dafür ist, dass aus behäbigen Hutbürgern in Stuttgart aggressive Wutbürger geworden sind und warum die entscheidende Konfrontation zwischen Ost und West im Kalten Krieg in keinem Geschichtsbuch zu finden ist und nur als Witz überliefert worden ist. Der Eintritt kostet 7 Euro, im Vorverkauf 6 Euro. Kartenvorbestellungen sind im Kronberger Hof unter der Telefonnummer oder unter bei Jupp Koob möglich. Weitere Informationen: Anastasia Kobekina, 17-jährige Landgraf von Hessen-Preisträgerin aus dem russischen Jekaterinburg, spielte beim Preisträgerkonzert in der Stadthalle als erstes ein Werk ihres Vaters Vladimir Kobekin mit dem Titel Galliarda. Ihre Mutter, die Pianistin Larisa Prozorova, die sie später am Flügel begleitete, sorgte bei diesem tanzartigen Stück für die untermalenden Tamburinklänge. Foto: M. Malkmus nach New York emigriert war, war in diesem Melting Pot sehr früh mit Jazz-Musik vertraut. Nach einem Musikstudium in Buenos Schönberg (kb) Die Kolpingfamilie Kronberg-Schönberg lädt zu ihrer Monatsversammlung Freitag, 7. Oktober um 20 Uhr ins Bischof-Muench-Haus (Katholisches Gemeindezentrum, Wilhelm-Bonn-Straße 4) ein. In einer Rückschau auf den Besuch Papst Benedikt XVI in Deutschland im Dunkelblaue Steppmäntel und Jacken von Elfi Wagner-Spitzenberg IN KRONBERG UNVERWECHSELBAR! Aires erreichte er seine Vollendung erst am Conservatoire National de Paris, als seine Lehrerin Boulanger von ihm forderte, sich doch auf seine Wurzeln zu besinnen auf seine Kunstfertigkeit als Bandoneon-Spieler. Es entstand Le grand tango, und seine Lehrerin war zufrieden: Jetzt höre ich Piazzolla! Im Wechsel erklang der Russe Kapustin, dem in seiner Musik sowohl ironische Bissigkeit gepaart mit einem großartigen Humor nachgesagt wird, die an Schostakowitsch erinnert. Die russische Seele ist geprägt von Melancholie und dies wurde hörbar in dem Stück Elegie. Runge amüsierte die Zuhörer mit der Entdekkungsgeschichte des Phänomens Kapustin geboren, hatte er am Konservatorium studiert, wurde dann Pianist der russischen Big Band. Er hat viel für Cello geschrieben, aber es dauerte Jahre bis Runge und Ammon nach fleißigen Recherchen in den Besitz der handschriftlichen Kompositionen kamen. Sie flogen zu diesem Zweck nach Moskau, als sie kaum noch an die Existenz dieses Jahrhundert-Musikers glaubten. Es gab eine skurrile Begegnung mit viel Wodka bei Kapustin zu Hause, in der er nichts sagte, seine Frau dafür umso beredter auftrat. Auf den Dank für die Überlassung seiner Notizen antwortete Kapustin: Thank you very much, I think you overestimate my music. Dass Runge und Ammon seine Musik nicht überschätzt, sondern ein Juwel entdeckt hatten, bewies das anschließende Stück Burleske, das in einigen Passagen mit viel Schalk um die Ecke kam... Auch die Cello-Suite von Kapustin mit vielen Themen- und Tempiwechsel, zeugte von seiner hohen Virtuosität, die mit viel Herzblut und Gefühl gespielt, zu einer wahren Offenbarung wurde. Cello und Piano nahmen, nein rissen einen mit, zu einer wahren Musik-Entdeckungsreise von zwei Musikgenies zwischen den Welten. Dank der wirklich perfekten Performance zweier Ausnahme-Solisten entstand ein verführerischer meisterhafter Dialog zwischen Tango und Jazz. Jazz-Elegien schmiegten sich meisterhaft an Tangoweisen, die in ihrer Leidenschaftlichkeit einzigartig sind. Die Akustik des Lokschuppens tat ihr Übriges und so ergriff die Vehemenz und Leidenschaft das Publikum ganz, der Applaus wollte nicht enden und wurde mit drei Zugaben belohnt, alle vom Meister des Tango, wovon Libertango einem noch immer in den Ohren klingt... Rückschau auf den Papstbesuch September wird Diakon Christian Fahl die Diskussion auf die Reaktionen des Papstbesuches leiten. So vielfältig wie die Erwartungen auf den ersten offiziellen Besuch Benedikt XVI in Deutschland waren, so differenziert sind auch die Bewertungen danach ausgefallen. Im Vorfeld seines Besuches dominierte die Auseinandersetzung um seine Rede im Deutschen Bundestag die Schlagzeilen. Große Erwartungen weckte die auf ausdrücklichen Wunsch des Papstes in das Reiseprogramm aufgenommene Begegnung mit Vertretern der Evangelischen Kirche im Augustinerkloster in Erfurt. Sein Besuch des Marienwallfahrtsortes Etzelbach im Eichsfeld und der Stadt Freiburg machte deutlich, dass der Papst auch als Hirte und Seelsorger in sein Heimatland kam. In seinen Predigten und Ansprachen ermahnte er die katholische Kirche in Deutschland, nicht auf weltliche Privilegien zu setzen und ihren Auftrag in der Welt konsequenter zu erfüllen. Die Kirche laufe wieder Gefahr, sich in der Welt einzurichten und sich deren Maßstäben anzupassen. Er betonte, es sei wieder an der Zeit, die Weltlichkeit der Welt beherzt abzulegen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Zollitsch, hat den Deutschlandbesuch des Papstes als großes Geschenk und große Ermutigung gewertet. Dagegen äußerten sich Kirchenkritiker und engagierte Katholiken ebenso enttäuscht wie Vertreter der evangelischen Kirche. Ihre Erwartungen, der Papst würde sich zu den innerkirchlichen Streitthemen äußern oder ein deutliches Signal in Richtung Ökumene setzen, seien nicht erfüllt worden. Zwar konnten die mit seinem Besuch in Deutschland gehegten hohen Erwartungen nicht alle erfüllt werden, was aber die Substanz des Glaubens angeht, so hat Benedikt XVI. bedeutende Akzente gesetzt. Und darüber soll in der Monatsversammlung gesprochen werden. Diakon Fahl, geboren 1978, ist in Oberhöchstadt aufgewachsen, war in seiner Heimatpfarrei St. Vitus in der katholischen Jugend und im Pfarrgemeinderat aktiv. Nach dem Abitur und der nachfolgenden Ausbildung zum Bankkaufmann begann er 2005 sein Studium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt. Am 9. April 2011 wurde er im Limburger Dom zum Diakon geweiht. Seine weitere Ausbildung bis zur Priesterweihe absolviert er im Pastoralen Raum Bad Camberg. Mitglieder und Gäste sind zu dieser Veranstaltung gerne eingeladen.

7 Donnerstag, 6. Oktober 2011 Kronberger Bote KW 40 - Seite 7 Ballonfahrten tolle Geschenkidee für jeden Anlass Infos unter Telefon 0 69/ Gold-Fachmann & Juwelier seit über 20 Jahren Rebecca Carrington und Colin Brown sorgten mit ihrem Cello namens Joe für kurzweilige Unterhaltung. Foto: Stechl Und wie man sieht, alle haben ihren Spaß am Cello namens Joe Kronberg (ks) Was hätte nur Emma Peel dazu gesagt? Mit der Auftaktveranstaltung Mit Schirm, Charme und Cellone des Cello Festival von Rebecca Carrington und Colin Brown ging die Konzertreihe Cello-Show, mit viel Witz und Humor an den Start. Feinsinnige bis derbe Späße wurden mit Schmunzeln, Lachen und tosendem Applaus belohnt. Neben Cello now! (junge Künstler), Cello? Wow! (etablierte Meister ihres Fachs) und Cello how? (öffentliche Workshops) hatten bei den Cello-Show-Abenden die Künstler die seltene Gelegenheit, ihr Instrument einmal ganz anders zu präsentieren. Nach 2006 war die britische Cellistin und Sängerin Rebecca Carrington jetzt zum zweiten Mal zu Gast in Kronberg, diesmal jedoch in Begleitung ihres Bühnenpartners Colin Brown aus England, mit dem sie ihr Programm Mit Schirm, Charme und Cellone zum Besten gab. Das wertvolle, 230 Jahre alte Instrument von Carrington, genannt Joe, musste so einiges aushalten, die Saiten wurden gestrichen und gezupft, das Instrument war Geige, Gitarre und Trommel in einem. Aber es waren noch viel mehr Instrumente auf der Bühne, die Trompete, der E-Bass, Percussions und die Zither. Vermeintlich! Denn einzig Joe und die Stimmen der Künstler erzeugten Laute, die man so eigentlich nur am Strand von Ipanema, in Paris, Irland, Kalkutta oder in Arabien hören könnte. Es war ein großer Spaß, die beiden Virtuosen dabei zu beobachten, wie sie musikalisch und mit einem Mix aus englischem und deutschem Sprachwitz sich selbst, andere Musiker sowie die Eigenschaften anderer Völker auf die Schippe nahmen. Aus dem Lied Just the two of us von Grover Washington Jr. wurde Just the three of us, aus Edith Piafs La vie en Rose wurde La vie en Hose ; von Carla Brunis sexy Stimme war die Rede und von ihrem Eiermann, alias Ehemann: Perfekt persiflierte Rebecca Carrington das durchschnittliche, kalifornische College-Girl: O my god! What kind of furniture is this. Antwort: A Cello, it makes music. Frage: And where do you put the batteries? Eines der vielen Highlights war Colin Browns Auftritt in schottischer Tracht. Während er den Dudelsack spielte und davon erzählte, wie er sich als 13-Jähriger nicht mehr gegen den Rat seiner Lehrer wehren konnte, als einziger Musiker dunkler Hautfarbe in England den Dudelsack zu erlernen. Während er spielte, lupfte sie von hinten seinen Quilt: Ich wollte schon immer mal wissen, was man darunter trägt und das Publikum bestimmt auch. Begleitet von ein paar Lachern tadelte er sie zunächst. Dann aber drehte er sich um und verneigte sich vor dem Publikum in entgegengesetzter Richtung. Unter großem Gelächter der Gäste hatte er den Beweis angetreten, dass er genau das trug, was gemeinhin schon bekannt ist nämlich nicht! Mit Schirm, Charme und Cellone ist es der Kronberg Academy gelungen, das Leitmotiv dieses 10. Cello-Festivals sehr passend umzusetzen: Neue Perspektiven eröffneten sich für jeden, der das Cello Joe und die Musiker, Sänger sowie Schauspieler Rebecca Carrington und Colin Brown miterlebt haben. Amazing! Noch nie haben wir so etwas gesehen urteilten gut gelaunt die Freunde Fernando Nina, 22, und Giorgios Kotsiolis, 22. Eigens für das Cello Festival waren sie aus Utrecht in den Niederlanden angereist, wo sie an der Kunsthochschule das Fach Cello studieren. Wir bleiben die ganzen fünf Tage hier und wollen uns nichts entgehen lassen, erzählten sie. Hier trifft sich die Szene und wie man sieht, alle haben ihren Spaß. Der Erste Stadtrat von Eschborn, Mathias Geiger, ehrte die Preisträger der Musikschule Taunus im Rahmen des Preisträgerkonzertes der Stadt Eschborn. Er betonte, wie wichtig aktives Musizieren für die Gesellschaft sei. 51 Einzelpreise und 7 Ensemblepreise bei Jugend musiziert und beim Mendelssohn-Wettbewerb spiegeln den Erfolg der Begabtenförderung wider, der Schülerzuwachs auf mittlerweile fast 2000 Schüler die Breitenförderung. Hier die stolzen Preisträger, unter denen auch Kronberger sind, auf einen Blick: Antonia Binnewies, Lara Botha, Tiffany Goldstein, Ella Gut, Elena Gschwendtner, Klara Kohl, Aneta Kolar, Michèlle Kolesnikov, Jan Korte, Laura Kreick, Oliver Kreick, Yejin Lee, Elena Leitner, Ha-Eun Ma, Ha-Young Ma, Awa Moamar, Ju-Yeon Moon, Jennifer Nedlin, Moritz Neuroth, Donia Olumi, Simone Nguyen, Won- Jun Lukas Park, Maja Plachetta, Despina Pavlidis, Caroline Rasch, Antonia Thielecke, Laurenz Thielecke, Maria von Knebel (Klavier), Elisabeth Benn, Justus Binnewies, Christian Breithuber, Joana Brücks, Lisa Deletioglu, Carmen Drechsler, Julian Drechsler, Lisa Ehrenburg, Michèlle Kolesnikov, Izabela Lakota, Jenny Ma, Thomas Milios, Maral Nasseri, Lara Noltze, Won-Bin Bona Park, Milic Pavlovic, Amelie Reinhardt, Nathalie Reinhardt, Maren Siegels, Robert Siegels, Jan Weiß, Verena Zott (Violine), Ricarda Lutz (Harfe), Thomas Arnold, Nicole Baltzer, Seo-Yeon Moon, Florence Petetin, Julia Ruoff (Violoncello), Jakob Grill, Esther Pipperek (Querflöte), Cecilie Gomez-Latus, Sofie Morant-Röntgen, (Blockflöte). Foto: privat Tutay-Baumfällungen Telefon Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder Hilfe brauchen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Wohnungsauflösungen & Entrümpelungen preiswert, schnell und zuverlässig. Verwertbares wird verrechnet. Fa. WaDiKu Tel.: Mobil: Fax: wadiku@aol.com Anzeige Laut Statistik erleidet jedes zweite Kind in Deutschland einen Zahnunfall. Und Trendsportarten wie Inliner, Skateboard- oder Waveboard Fahren haben in den vergangenen Jahren nicht zur Verbesserung dieser Unfall-Statistik beigetragen. Zu den häufigsten Schäden zählen die Zahnlockerung und das Absplittern einer Zahnecke. Im schlimmsten Fall wird ein Zahn ganz ausgeschlagen. Hier ist schnelles Handeln gefordert. Denn die Erfahrungen zeigen, dass Eltern oder Betreuer nach einem Zahnunfall meist viel zu spät zum Zahnarzt gehen. Dabei zeigen neuere Erkenntnisse aus der Kinderzahnheilkunde, dass sich die schnelle und richtige Behandlung der Zähne direkt nach dem Dr. Marc Baumstieger Unfall langfristig auszahlt. Zur Information hat die Kronberger Zahnarztpraxis Baumstieger & Kollegen einen Flyer herausgebracht, in dem verschiedene Maßnahmen nach Zahnunfällen beschrieben werden. Zielgruppe für die Broschüre sind nicht nur Eltern, Großeltern und Tagesmütter, sondern auch ErzieherInnen, Sportlehrer und --Trainer. Grundregel Nummer eins ist natürlich erst einmal, das verletzte Kind zu beruhigen und dabei selbst Ruhe zu bewahren, rät die Kronberger Zahnärztin Dr. Astrid Baumstieger. In einem zweiten Schritt sollte alles daran gesetzt werden, das fehlende Zahnstück oder - wenn ein ganzer Zahn ausgeschlagen worden ist diesen wiederzufinden, sagt sie. Denn mit den technischen Hilfsmitteln, die den Zahnärzten heute zur Verfügung stünden, könnten beschädigte Zähne so wiederherge- Katerina Karagiannis OBERURSEL GOLD-ANKAUF Höchstpreise und sofort in bar! Schmuck, Altgold, Bruchgold, Zahngold,Münzen, Barrengold, Platin Brilliant Schmuck, Silberbesteck 800er sowie Nobeluhren. Vorstadt 14, Oberursel, Tel.: / Wieder mal GANS lecker Essen! Ab 1. November bieten wir wieder unsere knusprig gebratenen, ofenfrische Gänse an. Ganze Gänse, ab 4 Personen, nur auf Vorbestellung, reservieren Sie bitte rechtzeitig! Information: Speisekarte/Gänse-Essen RATSKELLER Restaurant & Weinstube Marktplatz Oberursel Montag bis Samstag ab 18 Uhr Tel / Zahn-Unfall Was tun? stellt werden, dass später keine Spuren mehr zurückbleiben. Mit besonderen Spezialklebstoffen können wir viele Zähne wieder reparieren, erklärt Dr. Baumstieger. Bei Kindern ist sogar die Re-Implantation oder Dr. Astrid Baumstieger Wiedereinpflanzung eines ganzen Zahnes möglich. In diesem Falle sollte ein Zahnarzt aber spätestens nach 60 Minuten aufgesucht werden. Voraussetzung sei jedoch, dass der Zahn bis zum Zeitpunkt des Wiedereinsetzens möglichst steril und feucht gehalten werde. Der Zahn darf dann nur an der Krone angefasst werden, auf keinen Fall an der Wurzel, betont die Zahnärztin. Für Transport und Aufbewahrung bis zum Eintreffen beim Zahnarzt eigne sich die Zahnrettungsbox Dentosafe ganz besonders, die eine spezielle Nährflüssigkeit enthält. Ist kein Dentosafe zur Hand, könne notfalls auch ultrahoch erhitzte Milch (H-Milch) als Medium oder für kurze Zeit auch eine saubere Plastiktüte ausreichen. Aber dennoch appelliere ich an Familien, Kindergärten, Schulen und Sportvereine: Statten Sie Ihren Verbandskasten mit einem Dentosafe aus der Apotheke aus. Und wenn sich unter Ihrer Aufsicht tatsächlich mal ein Zahnunfall ereignen sollte: Suchen Sie möglichst schnell einen Zahnarzt auf. Nur so könnten die Möglichkeiten aus der modernen Zahnheilkunde voll ausgeschöpft werden. Kontakt: Baumstieger & Kollegen, Zahnarztpraxis für Kinder und Erwachsene, Berliner Platz 2, Kronberg, T Weitere Infos unter

8 Seite 8 - KW 40 Kronberger Bote Donnerstag, 6. Oktober 2011 Oberhöchstadt hat wieder echte Kerbeborschen Ein langes Wochenende wurde ausgiebig auf der Zeltkerb gefeiert Oberhöchstadt (mw) Wer auf die Oberhöchstädter Kerb geht, der weiß was ihn erwartet: Schließlich hat die Zeltkerb eine lange 21 Meter hoch war die Fichte, die die Kerbeburschen aufstellten, auf der schließlich der Kerbe-Schorsch Platz nahm. Fotos: privat ren eigenen Reihen die Kerbeburschen stellen mussten. Für die Festzeltbesucher war außerdem eine große Tombola liebevoll aufgebaut. Viele attraktive Sachpreise lockten, als Hauptpreises ein romantisches Essen im Schlosshotel für Zwei, eine Küchenmaschine von Braun sowie ein Wochenende Mini-Cabrio Fahren. tig zum Mitfeiern animiert hatten, eine ganz besondere Überraschung ausgedacht. Zur Beerdigung der Kerb zogen Hans Georg Kaufmann als Pfarrer verkleidet gemeinsam mit seinen Messdienern und den Kerbeburschen Die Kerbeborschen hatten sich dieses Jahr im Vorfeld schon neu formiert und einige choreografische Überraschungen für die Zeltbesucher parat. Zur allgemeinen Belustigung gab es zur offiziellen Beerdigung der Kerb dieses Jahr sogar einen Pfarrer und Messdiener, die den Kerbeschorsch erst feierlich aufbahrten und dann verbrannten. Tradition, was man allein schon daran merkt, dass die Schausteller, die vor dem Zelt ihre Buden aufgebaut hatten, seit 30 Jahren ein und dieselbe Familie sind, die hier mit ihren Angeboten die Kerb mitgestalten. Doch bevor Autoscooter, Schießbuden, Losverkauf, Enten fischen und für die ganz Kleinen Karussell Fahrten auf dem Programm standen, hatten zunächst einmal die Kerbeburschen, dieses Mal stolze Zehn an der Zahl, die Arbeit und das Vergnügen, den Kerbebaum aus dem Kronberger Stadtwald unterhalb vom Hauburgstein zu ziehen. Das nötige Material bis zum Traktor, das wir für dieses traditionelle Unterfangen brauchen, bekommen wir dankenswerter Weise ebenfalls seit vielen Jahren vom Landwirt Thomas Hildmann geliehen, freute sich der Erste Vorsitzende der Oberhöchstädter Feuerwehr, Michael Kauth. Die Oberhöchstädter Kerbeburschen, die sich unter der Leitung von Max Gutbell bereits einige Monate zuvor neu formiert haben, sorgten für einige Überraschungen. Nicht nur ihre weißen Kappen mit den roten Bommeln und ihre T-Shirts waren neu, sie hatten auch ihre Auftritte genauestens einstudiert und sorgten fahnenschwenkend beim Publikum für gute Stimmung. Auch Spiele hatten sie organisiert, wie Maßkrugstemmen und Nägel in einen Holzblock-Einschlagen und ein Schätzspiel, bei dem die Besucher die Erbsen-Menge in einer Drei-Liter-Flasche erraten mussten. Und sie halfen bei den Thekendiensten und sorgten somit für eine Entlastung der Feuerwehrkameraden, die ansonsten allein aus ih- Wen wundert es da, dass sich die Lose gut verkaufen ließen. Freuen konnten sich neben den Tombola-Gewinnern auch die Gewinner des Schätzspiels der Kerbeborschen, Familie Lawritsch. Sie erhielten einen Brunch-Gutschein für zwei Personen im Haus Altkönig. Gefeiert wurde aber nicht nur am Wochenende, auch das ist schon lange Tradition: Bereits am Freitag sorgte eine Zeltdisco für ausgelassene Feierlaune bei der Jugend. Am Samstag ging es nach der Kerberöffnung und dem Aufstellen des Kerbebaums und der Kinderkerb abends für alle Feierwütigen erst so richtig los: Für Stimmung sorgten am Samstag die Partyband Nachtleuchten und am Sonntag, die Rockband WinWets. Zwar hätten sich die Feuwerwehrkameraden und Kameraden noch den einen oder anderen Besucher mehr gewünscht, der Hochstimmung der Feiernden tat das jedoch keinen Abbruch. Damit beim langen Feiern (am Sonntag ging es gleich morgens früh mit einem Frühschoppen wieder los) keiner vom Fleisch fiel, waren die Essens- und Getränketheken an allen Tagen quasi rund um die Uhr besetzt. Wir hatten beim Thekendienst auch Unterstützung von der Jeder hatte seinen Spaß! SG Oberhöchstadt und von den Freunden der Foto: Westenberger Waldsiedlung, freut sich die Pressesprecherin Ausgabe der Oberhöchstädter DatumFeuerwehr, HW Kathrin OW in das KB Festzelt ein, KÖ der Kerbeschorsch Kelk. Bemerkun wurde Kauth. Zum krönenden Abschluss hatten sich aufgebahrt und in einer Trauerfeier nahmen die Kerbeburschen, Sept.. die 2011 bereits im X Zelt kräf- X alle Anwesenden feierlich Abschied von Seite der 3 o Kerb. Im Anschluss wurde der Kerbeschorsch aus dem Zelt getragen und verbrannt. Gesellig ging es bei einem Grillabend der Ehren- und Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Oberhöchstadt zu. Die Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung, diejenigen, die aufgrund des Erreichens der Altersgrenze oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am aktiven Einsatzdienst teilnehmen können, treffen sich regelmäßig unter der Leitung von Dieter Urban. Das letzte Treffen fand im Feuerwehrgerätehaus, Am Kirchberg, statt. Bei Steak, Grillwurst und Pommes Frites sowie kühlen Getränken verbrachten die etwa 50 Teilnehmer einen gemütlichen Abend. Die Bewirtschaftung wurde von Mitgliedern der Einsatzabteilung übernommen. Neben den Mitgliedern der Ehren- und Altersabteilung waren deren Frauen, sowie die Witwen verstorbener Kameraden anwesend. Als Ehrengäste des Abends waren der neue Brandschutzdezernent Franz-Bernd Tillmann mit Gattin sowie Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen mit Gattin zu Gast. Foto: privat nur 16 nur 59 Wohnen Küchen Betten Toilettenbenutzer sitzen im Dunkeln Kronberg (kb) Ortsvorsteher Thomas Kämpfer (SPD) hat dem Magistrat einige Mängel bei der (Behinderten-)Toilette am Bahnhof zur Kenntnis gebracht. Mehrere Bürger hätten ihn darauf aufmerksam gemacht, dass sich die Behindertentoilette am Bahnhof derzeit die einzige Toilette dort in einem nicht benutzungsfähigen Zustand befinde. Demnach funktioniere die Mechanik der automatischen Eingangstür nicht zuverlässig nurund außerdem seien in der Toilette nur sämtliche 59 Leuchtröhren 16 defekt, sodass es nach Schließen der Tür vollkommen dunkel ist. Kämpfer bittet den Magistrat auf eine Änderung dieser Zustände bei der Deutschen Bahn hinzuwirken. Zu Gast im Kronberg Treff: Sabine Ochs Kronberg (kb) Die Kronbergerin Sabine Ochs ist eine europaweit gefragte Spezialistin für die Restaurierung und Herstellung historischer Tapeten für Museen, Schlösser und Herrschaftssitze. Mittwoch, 12. Oktober um 16 Uhr wird Sabine Ochs über ihre Arbeit als Tapetenrestauratorin im Kronberg-Treff in der Receptur, Friedrich-Ebert-Straße 6 berichten. Der Eintritt ist frei. Seit mehr als dreißig Jahren arbeitet die Malermeisterin bei der Firma Hembus und ist dort Leiterin der Tapetenmanufaktur. In diesen Jahren hat sie sich fundierte kunst- und sozialgeschichtliche Kenntnisse angeeignet. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für ihre Arbeit, denn die Tapete ist ein Spiegelbild ihrer Zeit. Sabine Ochs hat aus oft winzigen Resten von Tapeten mehr als 700 Muster rekonstruiert, die sodann im Handdruck hergestellt werden, so zum Beispiel die Fasanenchinoiserie für das Goethehaus und Tapetenborten mit Fruchtschalenmotiven für das Schloss Johannisberg. Auch bei der Filmproduktion ist sie als Fachfrau gefragt und hat beispielsweise für Die Buddenbrocks historische Tapeten entworfen. Neben ihrer anspruchsvollen beruflichen Tätigkeit hat sie sich vor allem in den 1990er-Jahren gemeinsam mit Margot Clement auch sozial engagiert, wofür beide Frauen im Jahr 2000 den Kronberger Frauenpreis erhielten.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

BILDER SIND WIE MEDIZIN

BILDER SIND WIE MEDIZIN Kunst ist nicht nur ein Mittel zur Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern kann auch Leben retten. Der Künstler Vann Nath überlebte das Foltergefängnis S-21. Er entging dem Tod nur, weil er zeichnen konnte.

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Die Straße ist kein guter Ort zum Tanzen - zu viel Verkehr, kein guter Sound, klar? Aber ich habe auf der Straße einen echten Tanz hingelegt

Mehr

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze Vorwort Hans-Hermann Stolze gibt es nicht. Das heißt, irgendwo in Deutschland wird schon jemand so heißen, aber den Hans-Hermann Stolze, der diese Briefe geschrieben hat, gibt es nicht wirklich. Es ist

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr