6. Jahresbericht der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Jahresbericht der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH"

Transkript

1 6. Jahresbericht der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH Berichtszeitraum 2016/17 gemäß der FH-Jahresberichtsverordnung (FH-JBVO) FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH Semmelweisstraße 34/D Linz Tel.: /20000, Fax: /20099,

2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Aktuelle Entwicklung in den Bereichen gem. 6 Abs. 1 FH-JBVO Entwicklungskonzept Studien und Lehre Angewandte Forschung und Entwicklung Finanzierung und Ressourcen Nationale und internationale Kooperationen Qualitätsmanagementsystem Nicht nur geringfügige Änderungen in den Punkten gem. 6 Abs 2 FH- JBVO Ziele und Profil der Institution Entwicklungsplan Organisation Studiengänge...21 Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 2 von 21

3 1 Aktuelle Entwicklung in den Bereichen gem. 6 Abs. 1 FH-JBVO 1.1 Entwicklungskonzept Folgende strategisch bedeutenden Projekte wurden zur Umsetzung des Entwicklungskonzeptes gestartet bzw. umgesetzt: Check des Qualitätsmanagementsystems im Rahmen eines Auditverfahren Für eine standort- und studiengangsübergreifende qualitätsvolle Ausbildung ist die laufende Weiterentwicklung des für die FH Gesundheitsberufe OÖ und deren wesentlichen Anforderungen aufgrund der dezentralen Strukturen entwickelten Qualitätsmanagementsystems wichtig. Ein laufender Check des Systems ist hierfür die notwendige Grundlage. Das gesamte Qualitätsmanagementsystem der FH Gesundheitsberufe OÖ wurde einem gesamthaften Check in Form eines Audits durch die externe Auditagentur ZEVA unterzogen. Details zum Verfahren finden sich unter 1.6 Qualitätsmanagement Studiengangs- bzw. Lehrgangsänderungs- und -aktualisierungsverfahren Die basierend auf den Ergebnissen der Studiengangsevaluierungsverfahren im letzten Bericht beschriebenen Änderungsverfahren aller Studiengänge und Weiterbildungen wurden beim Kollegium eingereicht. Ein vom Kollegium und dem Erhalter eingerichteter Beratender Ausschuss wurde mit der Überprüfung der Änderungsvorhaben beauftragt. Der Abschluss der Änderungsverfahren erfolgt mit Ende Sommersemester 2017, die Änderungen werden für das WS 2017/18 wirksam. Einreichung des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege Basierend auf den in den Vorjahren stattgefundenen Entwicklungsarbeiten zum neuen Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege wurde dieser im Frühjahr 2017 beim Kollegium eingereicht und bei der AQ Austria der Antrag zur Akkreditierung mit April 2017 mit jährlich 340 Anfängerstudienplätzen in 5 Regionen eingereicht. Zeitgleich wurde das Umsetzungsprojekt in Auftrag gegeben. Als Fachhochschule mit gesundheitswissenschaftlichen Fokus und direkter Anbindung an die Spitäler, stellt dies eine wesentliche Entwicklung dar. Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 3 von 21

4 Entwicklung des Joint Master Programms Applied Technolgies for Medical Diagnostics Gemeinsam mit der FH OÖ erfolgten die ersten Entwicklungsarbeiten zu einem gemeinsamen Masterprogramm ATMD. Der Joint Masterstudiengang Applied Technologies for Medical Diagnostics ist ein Studiengang für technologisch qualifizierte Fachkräfte, die Medizinproduktkompetenzen und gesundheitswissenschaftliche Anwendungskompetenzen für analytisch-diagnostische Medizinprodukte in der modernen Gesundheitsversorgung vereinen. Der Studiengang deckt somit ein neues Berufsfeld an der Schnittstelle von Technik und Naturwissenschaft sowie technologieorientierten Gesundheitsberufen ab und entspricht exakt der strategischen Ausrichtung der FH Gesundheitsberufe OÖ. Projekt Lehrveranstaltungsevaluierung Evaluierungsbögen Im Berichtszeitraum wurde das Konzept-Projekt Fragebogen zur Evaluierung von Lehrveranstaltungen zur (Weiter-) Entwicklung des bisher verwendeten Lehrveranstaltungs- Fragebogens unter Beteiligung von Studierendenvertretung und Lehrenden sowie des Betriebsrates erarbeitet. Studierende und Lehrende werden weiters in die Testphase im Sommersemester 2018 ( Pretest ) eingebunden und erhalten so die Möglichkeit, Feedbacks zur Praxistauglichkeit des Fragebogens abzugeben. Die Ergebnisse des Pretests werden vor dem Ausrollen des Fragebogens auf die gesamte FH Gesundheitsberufe OÖ mit Start Wintersemester 2018/2019 durch die Projektgruppe eingearbeitet. Wissenschaftliche Kompetenz Das interdisziplinäre Projekt Wissenschaftliche Kompetenz" wurde an der FH Gesundheitsberufe OÖ studiengangs- und standortübergreifend durchgeführt. Das Projekt beinhaltet das Ziel, dass der Rahmen für Wissenschaftliches Arbeiten an der FH Gesundheitsberufe OÖ über alle Studiengänge hinweg gleich sein soll, weshalb im Projekt sowohl Richtlinien als auch Leitfäden zur Erstellung der Abschlussarbeiten sowie die Zitation erstellt wurden. Darüber hinaus wurde ein abgestimmtes Personalentwicklungskonzept im Bereich Wissenschaftliches Arbeiten für bestehende und zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der FH Gesundheitsberufe OÖ entwickelt und dazu die ersten Fortbildungsreihen für Mitglieder des Lehr- und Forschungspersonals umgesetzt. Sämtliche Richtlinien und Leitfäden werden auch Grundlage für den geplanten Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege sowie dem Studiengang ATMD sein. Erste Schulungen für zukünftiges Lehr- und Forschungspersonals des neuen Bachelorstudiengangs haben bereits stattgefunden. Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 4 von 21

5 Einführung studiengangs- bzw. lehrgangsspezifische Jahresberichte und Jahresgespräche Einen wesentlichen Teil des Evaluierungs- und Reportingsystems der FH Gesundheitberufe OÖ stellt die Abstimmung zwischen Studiengangsleitung und Hochschulleitung im Rahmen eines Jahresgepräches dar. Zur einheitlichen und besseren Vorbereitung wurde mittels Pilotprojekten ein einheitlicher - alle wesentlichen Bereiche beinhaltender - vorbereitender Bericht, der als Grundlage wesentlich zur Steuerung der FH Gesundheitsberufe OÖ beitragen soll, entwickelt und im Berichtszeitraum in allen Studiengängen ausgerollt. Das Evaluierungs- und Reportingsystem wird ebenso für den Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege als auch ATMD zur Anwendung kommen und wesentlich für eine zielgerichtete Steuerung der Studiengänge und deren Standorte sein. PG Lehren und Lernen 2.0 Im April 2017 wurde das Projekt Lehren & Lernen 2.0 Implementierung von Blended Learning an der FH Gesundheitsberufe OÖ Lehren und Lernen 2.0 gestartet. Ziel dieses Projektes ist die Implementierung von E-Learning bzw. Blended Learning entsprechend dem Didaktischen Konzept der FH Gesundheitsberufe OÖ, insbesondere: Kompetenzausbau der Lehrenden bzgl. Hochschuldidaktik und E-Learning-Tools durch Erfahrungslernen; Etablierung von E-Learning bzw. Blended Learning bei ausgewählten Lehrveranstaltungen (durch Etablierung von Multiplikator/innen); Etablierung eines Fortbildungsangebotes für Lehrende entsprechend dem didaktischen Konzept (Verbindung Didaktik und E-Learning/Blended Learning) und Evaluierung mittels eines Pilotversuchs Evaluierung der Funktionalität von Moodle (in der Version FH Gesundheitsberufe OÖ) für den Einsatz von E-Learning. Im Zuge dieses Projektes wurde die Erstellung von Web-Based Trainings eingeplant. Umsetzung Bibliothekskonzept Im Berichtsjahr trat das Bibliotheksprojekt der FH Gesundheitsberufe OÖ in eine entscheidende Phase. Am Standort Med Campus VI. wurde ein Raum für den künftigen Bibliotheksbetrieb adaptiert. Bücherregale, Arbeitsplätze für Studierende und den Bibliothekar wurden eingerichtet und für eine Übersiedelung der Bestände aus den Teilbibliotheken der Studiengänge vorbereitet. Bis Mai 2017 konnte der gesamte Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 5 von 21

6 Bibliotheksbestand der nachstehenden Studiengänge des Linzer Standortes im Rahmen eines Bibliothekspraktikums in eine gemeinsame Datenbank aufgenommen werden. Biomedizinische Analytik Diätologie Hebammen Logopädie Physiotherapie Radiologietechnologie Die Bibliotheken aller Standorte wurden kontinuierlich und gezielt durch Zukäufe von Literatur (print und e-medien) erweitert. Der Gesamtbestand an Medien an den Standorten Linz, Steyr und Wels beträgt ca Exemplare. Die Vernetzung der Studiengang-Bestände am Standort Med Campus VI. zu einer gemeinsamen Campus-Bibliothek bietet einerseits Forschenden, Lehrenden und Studierenden wesentlich bessere Arbeitsbedingungen und bildet andererseits den Auftakt zu einem fortlaufenden Umstellungsprozess an allen Standorten der FH Gesundheitsberufe OÖ. Das Ziel dieses Projekts ist die Mitgliedschaft im Österreichischen Bibliothekenverbund (OBVSG). F&E-Aktivitäten Im Fokus stand vermehrte Forschungsaktivitäten mit einem weiteren Kompetenzaufbau im Bereich F&E, der u.a. durch Inhouse-Schulungen sowie individuelle Begleitung bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten stattfand. Dazu wird die Leitung F&E seit Mai 2017 von einer F&E-Koordination unterstützt. 1.2 Studien und Lehre 2016 stand ganz im Zeichen der Absolventinnen und Absolventen aller Studien- und Lehrgänge der FH Gesundheitsberufe OÖ. Im Oktober 2016 erhielten 258 Bachelor of Science ihre Sponsionsurkunden. Bewerbungszahlen Für das Studienjahr 2016/17 langten mehr als Bewerbungen für 277 Studienplätze ein. Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 6 von 21

7 Fakten zum Bewerbungsverfahren der FH Gesundheitsberufe OÖ (Stand November 2016) Studiengänge Studienplätze 2016/2017 Bewerbungen für 2016/2017 Bewerbung/ Studienplatz Biomedizinische Analytik ,60 Diätologie ,89 Ergotherapie ,78 Logopädie ,83 Physiotherapie ,09 Radiologietechnologie ,63 Hebamme , Abb. 1 Bewerbungszahlen 2016/2017, keine Aufnahme Studiengang Management for Health Professionals Schwerpunkt Krankenhausmanagement und Master Lehrgang Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe Studierendenzahlen Mit Stand Februar 2017 sind 789 Studierende an der FH Gesundheitsberufe in Ausbildung. Die Studierenden unterteilen sich gesamthaft in 82,5 % weibliche Studierende und 17,5 % männliche Studierende, im Vergleich zum Jahr 2016, wo das Verhältnis 83,6 % zu 16,4 % war und das Jahr zuvor 83 % zu 17 %. Die Drop Out Rate variiert nur geringfügig auf adäquatem Niveau. Lehr- und Forschungspersonal Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist in der Zeit des Aufbaus der FH Gesundheitsberufe OÖ von 2016 bis 2017 in etwa gleich geblieben, ebenso die wissenschaftlichen Qualifikationen. Die Rate an weiblichen hauptberuflichen Mitarbeiterinnen stieg von 83 % im Studienjahr 2014/15 auf 85% im Studienjahr 2015/16, und im Jahr 2016/17 auf 86 %, die Rate an weiblichen Führungskräften ist gegenüber dem Vorjahr im Wesentlichen gleich geblieben. Im Bereich der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist weiterhin eine kontinuierliche, stabile Entwicklungstendenz feststellbar. Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 7 von 21

8 Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Kompetenz an der FH Gesundheitsberufe OÖ Das unter 1.1 Entwicklungskonzept beschriebene Projekt Wissenschaftliches Arbeiten wurde mit dem Ziel entwickelt, FH-übergreifende Standards und Maßnahmen zu entwickeln, um diese Kompetenzen weiter auszubauen und wird einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Kompetenzen leisten. Das Projekt wurde im Berichtszeitraum ausgerollt und die Leitfäden und Richtlinien kamen zur Anwendung. Wesentliche Schulungen hierzu wurden im Berichtszeitraum umgesetzt Studiengangsänderungsverfahren Die im letzten Bericht beschriebenen Änderungsverfahren aller Studiengänge und Weiterbildungen wurden beim Kollegium eingereicht. Ein vom Kollegium und dem Erhalter eingerichteter Beratender Ausschuss wurde mit der Überprüfung der Änderungsvorhaben beauftragt. Der Abschluss der Änderungsverfahren erfolgt mit Ende Sommersemester 2017 und die Änderungen sollen für das WS 2017/18 wirksam werden. Einreichung des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege: Der Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege wurde im April 2017 bei der AQ Austria eingereicht. Im Anschluss zur Einreichung erfolgte die Beauftragung des Umsetzungskonzeptes. (siehe Entwicklungskonzept) Entwicklung des Joint Master Programms ATMD Gemeinsam mit der FH OÖ erfolgten die Entwicklungsarbeiten zu einem gemeinsamen Masterprogramm ATMD (siehe Entwicklungskonzept) PG Lehren und Lernen 2.0 Im April 2017 wurde das Projekt Lehren & Lernen 2.0 Implementierung von Blended Learning an der FH Gesundheitsberufe OÖ Lehren und Lernen 2.0 gestartet. Ziel dieses Projektes ist die Implementierung von E-Learning bzw. Blended Learning entsprechend dem Didaktischen Konzept der FH Gesundheitsberufe OÖ (siehe Entwicklungskonzept) Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 8 von 21

9 1.3 Angewandte Forschung und Entwicklung Forschungs- und Entwicklungskonzept Das Studienjahr 2016/2017 zeichnete sich aus durch einen weiteren Auf- und Ausbau des Bereichs F&E und damit verbundenen Aktivitäten in den folgenden definierten Forschungsschwerpunkten der FH Gesundheitsberufe OÖ. 1. technical assistive technology" 2. Gesundheitsförderung/Prävention" 3. Exzellente F&E (themenoffen) Diese Aktivitäten werden von der Leitung Forschung & Entwicklung auf Basis des F&E- Konzepts umgesetzt und vorangetrieben. Seit Mai 2017 wird sie dabei von einer F&E- Koordination unterstützt. Im Fokus stand der weitere Kompetenzaufbau im Bereich F&E, der u.a. durch Inhouse-Schulungen sowie individuelle Begleitung bei der Vorbereitung und Durchführung von F&E-Projekten stattfindet. Zur erweiterten Unterstützung der Forschungsaktivitäten in der Lehre und Forschung wurden im Berichtszeitraum ein bisher in Pilotbetrieb befindliches Online-Fragebogentool ausgerollt sowie Vorbereitungen für die Entwicklung eines Ethik- und Forschungskomitees getroffen. Der Start dieses Gremiums ist mit Wintersemester 2018 geplant. Aufbauend auf den Ergebnissen der Umfrage Journal Club wird ein Konzept Journal Club erarbeitet. Es ist geplant den Journal Club Neu ab Herbst 2018 anzubieten. Wissens- und Technologietransfer Forschungsaktivitäten und ergebnisse wurden im Rahmen von Publikationen, Vorträgen sowie Posterpräsentationen in Journals sowie auf Konferenzen und Fachtagungen im nationalen und internationalen Kontext präsentiert. Im Mai 2017 wurde das 2. Forschungsfrühstück angeboten. Forschungsprojekte Im Berichtszeitraum 2016/17 wurden die F&E-Projekte Ernährungsbericht 2016 Erhebung Ernährungszustand Erwachsener in Oberösterreich sowie die Einzelfallstudie Virtual Reality und Augmented Reality zur Behandlung von Patientinnen nach Plexus Brachialis Läsion die im Rahmen von Kooperationen mit Universitäten, anderen österreichischen Fachhochschulen und einer internationalen Forschungseinrichtung durchgeführt wurden, erfolgreich abgeschlossen. Zwei Projekte wurden bei Sparkling Science eingereicht und abgelehnt. Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 9 von 21

10 Die bereits laufenden Projekte ZOP (Reduktion von arbeitsbezogenen physischen Belastungsfaktoren von instrumentierendem OP-Pflegepersonal im Zentralen Operationsbereich des Kepler Universitätsklinikums durch physiotherapeutische Maßnahmen), Case Report Klippel-Trenaunay-Syndrom, RaProErgo - Orthesen und Alltagshilfen mithilfe generativer Fertigungsverfahren sowie Gesundheitsförderung von Seniorinnen und Senioren mittels Bewegungsapp wurden fortgeführt. Folgende Projekte wurden gestartet: Das im Programm COIN Netzwerke/FFG geförderte interdisziplinäre Projekt Fit4Speech Entwicklung von multimedialen Materialien zur frühen Förderung der Aussprache von Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren startete mit Gemeinsam mit dem Land OÖ, Direktion Soziales und Gesundheit Abteilung wird ein Projekt zur Erhebung der IST-Situation zu Dysphagie in oberösterreichischen Pflege- und Altenheimen durchgeführt. Das Projekt Time4me Bedeutungsvolle Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen: durch Betätigungsbalance zu mehr gesundheitsbezogener Lebensqualität wird in Kooperation mit einem Gymnasium durchgeführt. Gemeinsam mit einer anderen österreichischen Fachhochschule wurde das vom Tiroler Wissenschaftsfonds geförderte Projekt Erfahrungs- und Expertinnenwissen in der Betreuung von Müttern mit Behinderung im peripartalen Kontext gestartet. 1.4 Finanzierung und Ressourcen Finanzierungsgrundlage für die FH Gesundheitsberufe OÖ ist ein unbefristeter Finanzierungsvertrag zwischen der FH Gesundheitsberufe OÖ, den Gesellschaftern und dem Land OÖ. An dieser Grundlage hat sich innerhalb des Berichtszeitraumes nichts geändert. 1.5 Nationale und internationale Kooperationen a. Entwicklung der Kooperationen der Fachhochschul-Einrichtung mit hochschulischen und außerhochschulischen Partnern (Beteiligung an internationalen Netzwerken, Programmpartnerschaften etc.) Im April 2018 zählt die FH Gesundheitsberufe OÖ 20 Kooperationen mit ausländischen Hochschulorganisationen in Belgien, Bulgarien, Deutschland, Dänemark, Estland, Griechenland, Litauen, Norwegen, Portugal, Schweiz, Tschechien Ungarn. Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 10 von 21

11 Desweiteren reichte die FH Gesundheitsberufe OÖ eine Mitgliedschaft bei COHEHRE ein. COHEHRE ist ein europäisches interprofessionelles Netzerk für Gesundheitsberufe sowie für die Soziale Arbeit. Schwerpunkte sind interprofessionelles Lernen und Lehren, Forschung, aktive Zusammenarbeit der Mitglieder fördern sowie strategische Weiterentwicklungsthemen. b. Analyse der Entwicklung im Bereich der Mobilität der Studierenden und des Lehr- und Forschungspersonals Outgoing Studierendenmobilität FH Gesundheitsberufe OÖ Im Vergleich zu den bisherigen Studienjahren sind die Outgoing Mobilitäten der Studierenden auch für das Studienjahr 2016/2017 ähnlich. Diese Stabilität in den Monitoringzahlen wird als positiv eingestuft und zeigt das fortwährende Interesse der Studierenden, einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Alle Auslandsaufenthalte fanden im Rahmen von Praktika statt. Folgende Länder wurden im Rahmen von Erasmus+ im Jahr 2016/2017 bereist: DE, DK, EE, UK. Mobilitäten ohne Erasmus+ wurden in folgende Länder durchgeführt: DE, CH, DK, USA. Insgesamt waren 2016/ Studierende mobil, was einem Prozentsatz von 6,3 der Gesamtstudierenden entspricht. Graduierten Praktika und erster Erasmus+ Sonderzuschuss für besondere Bedürfnisse Mit Erasmus+ gibt es auch die Möglichkeit für Studienende ein Praktikum nach Studienende zu absolvieren. Dies nützten in diesem Studienjahr zwei Personen. Die Tendenz dafür ist steigend. Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 11 von 21

12 Weiters gibt es im Erasmus+ Programm eine Förderschiene für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Das International Office der FH Gesundheitsberufe OÖ freut sich, für eine Studierende der Biomedizinischen Analytik erstmals den Erasmus+ Sonderzuschuss erfolgreich beantragt und genehmigt bekommen zu haben. Diese Studierende zeigt vor, dass weder eine Fremdsprache noch eine körperliche Beeinträchtigung eine Hemmschwelle für einen Auslandsaufenthalt darstellen. Outgoing Personalmobilität FH Gesundheitsberufe OÖ Verglichen mit den vergangenen Studienjahren ist die Gesamtanzahl der Outgoing Mobilitäten des Personals für das Studienjahr 2016/2017 ein wenig zurückgegangen. Das Erasmus+ Programm ist für die Mobilitäten jedoch wieder mehr genutzt worden. Insgesamt gab es 30 Mobilitäten. Die bereisten Länder waren BE, CA, CH, DE, EE, ES, GB, IT, NO und PT. Incomings - Studierendenmobilität Im Studiensemester 2016/2017 absolvierten insgesamt drei Studierende ein mehrmonatiges Praktikum bei einem Kooperationspartner der FH Gesundheitsberufe OÖ. Die Studierenden kamen aus Belgien, Norwegen und der Schweiz. Die internationalen Koordinatorinnen und Koordinatoren an den Studiengängen Hebamme, Diätologie und Ergotherapie bereiteten diese Praktika fachlich gemeinsam mit den Gesundheitseinrichtungen und den ausländischen Partnerhochschulen vor. Einheimische Studierende begleiteten die Incomings während ihrer Zeit in OÖ als Buddies und integrierten sie in das soziale Leben ein. Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 12 von 21

13 Incomings - Personalmobilität Im Studienjahr 2016/17 fanden zwei Incoming-Personalmobilitäten statt. Diese kamen aus Deutschland und Bulgarien. 1.6 Qualitätsmanagementsystem a. Maßnahmen der FH-Einrichtung in der internen Qualitätssicherung Das Studienjahr 2016/2017 zeichnete sich aus durch die Finalisierung des Aufbaus der Eckpfeiler des Qualitätsmanagement-Systems der FH Gesundheitsberufe OÖ im Sinne des Schließens sämtlicher Regelkreise sowie dessen Dokumentation. Dies erfolgte gemäß folgenden Schwerpunktsetzungen: 1. Entwicklung des Prozessgliederungsplans der FH Gesundheitsberufe OÖ 2. Finalisierung des Evaluierungs- und Reportingsystems der FH Gesundheitsberufe OÖ 3. Erstellung des QM-Handbuches der FH Gesundheitsberufe OÖ 4. Richtlinie zur Aktualisierung und Änderung bestehender Studiengänge und Lehrgänge bzw. des Aufbaus neuer Studiengänge 5. Durchführung des Auditverfahrens zum QM-Systems der FH Gesundheitsberufe OÖ Im Studienjahr 2016/17 wurde die Stelle Qualitätsmanagement&Campusentwicklung dabei von einer Referentin Qualitätsmanagement und Recht unterstützt. Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 13 von 21

14 Schwerpunktthema 1. Entwicklung des Prozessgliederungsplans der FH Gesundheitsberufe OÖ Im Studienjahr 2016/2017 wurde das System der internen Qualitätssicherung und Regelkreise als Prozessgliederungsplan der FH Gesundheitsberufe OÖ veröffentlicht und für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügbar gemacht: Schwerpunktthema 2. Finalisierung des Evaluierungs- und Reportingsystems der FH Gesundheitsberufe OÖ Das Studienjahr 2016/17 stand im Zeichen des Überprüfens und Schließens sämtlicher Regelkreise. Ziel war es, das bereits definierte Evaluierungssystem in ein fh-weit gültiges und transparent beschriebenes Evaluierungs- und Reportingsystem zu erweitern. Im Zuge dessen wurde die bisherige Richtlinie zu Evaluierung der Lehre um das Element des Reportingsystems erweitert zur Richtline Evaluierungs- und Reportingsystem. Sie enthält eine Darstellung des Mindeststandards der FH Gesundheitsberufe OÖ zu den Evaluierungs-, Feedback- und Reporting-Maßnahmen sowie deren Zusammenspiel. Diese Richtlinie gilt für die gesamte FH Gesundheitsberufe OÖ und wurde mit 31. März 2018 freigegeben, intern veröffentlicht und für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugänglich gemacht. Zentraler Aspekt dieser Richtlinie ist, dass dieses System der internen Qualitätssicherung der FH Gesundheitsberufe OÖ nach dem Grundsatz Plan-Do-Check-Act aufgebaut ist: Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 14 von 21

15 Ausgehend von der Identität der FH Gesundheitsberufe OÖ (Gesellschaftliche Aufgabe, Leitbild und Leitsätze, Grundwerte und Selbstverständnis) über Policy, Strategie und Programme ist über die Strukturen und Prozesse bis hin zu den physischen Mitteln ein kontinuierlicher Evaluierungs-, Informations-, Planungs- und Verbesserungskreislauf über sämtliche FH-Ebenen hinweg im Gange. Das Qualitätssicherungs-System der FH Gesundheitsberufe OÖ ist gemäß den Qualitätssicherungs-Ebenen Studiengangs- bzw. Lehrgangsebene, Institutionelle (Hochschul-) Ebene und Sektor-Ebene aufgebaut. Die Verzahnung dieser Ebenen wird durch ein ineinandergreifendes Informations- sowie Berichtssystem, gekoppelt mit der Steuerung entsprechend den geklärten Zuständigkeiten gewährleistet. Über diese Verzahnung der Informations- und Reportinginstrumente über sämtliche Ebenen dient es der Unterstützung der Selbststeuerung der Hochschule. Evaluierungs- und Reportingsystem der FH Gesundheitsberufe OÖ Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 15 von 21

16 Insgesamt ist wesentlich, dass ein effektiver und effizienter Informationsfluss über sämtliche FH-Ebenen gewährleistet ist und in der Folge sichergestellt ist, dass die Informationen zu entsprechenden Steuerungsmaßnahmen führen. Daher werden die auf Studiengangs- bzw. Lehrgangsebene mittels des Evaluierungs- und Reportingsystems erhobenen Daten und erstellten Analysen in der Folge auf institutioneller Ebene mittels des Vorbereitenden Jahresberichts/Jahresgesprächs mit der Hochschulleitung zur Steuerung der Hochschule weiterverwendet und interpretiert. Einführung studiengangs- bzw. lehrgangsspezifische Jahresberichte und Jahresgespräche Im Studienjahr 2016/2017 wurde der Vorbereitende Jahresbericht/Jahresgespräch der Studiengangs-, Standort- bzw. Lehrgangsleitungen mit der Hochschulleitung implementiert. Dieses findet einmal jährlich statt und beruht auf quantitativen und qualitativen Parametern. Im Verlauf der Vorbereitung und Durchführung des Vorbereitenden Jahresberichts/Jahresgesprächs werden die strategischen und daraus abgeleiteten operativen Ziele sowie die Maßnahmenpläne einem Review unterzogen, vor dem Hintergrund einer Rückkoppelung mit den Stakeholdern aktualisiert und auf dieser Basis Follow-Up-Ziele und Aktionspläne für den nächsten Berichtszeitraum gemeinsam beschlossen. Spezifisch in Hinblick auf das Qualitätsmanagement-System erfolgt eine studiengangs- bzw. lehrgangsbezogene Analyse und Interpretation (auch) Qualitätsmanagement-spezifischer Kennzahlen durch die Studiengangs- bzw. Lehrgangsleitungen, darüber hinaus ein Bericht zum Stand der Umsetzung bzgl. sämtlicher Komponenten des Evaluierungs- und Reportingsystems der FH Gesundheitsberufe OÖ (insbesondere zur Lehre), insbesondere auch eine Analyse der Ergebnisse aus den Lehrveranstaltungsevaluationen mittels Levis und der daraus geplanten bzw. abgeleiteten Maßnahmen. Die Ergebnisse aus dem Jahresgespräch münden in einer gemeinsamen Vereinbarung zwischen Hochschulleitung und Studiengangs-/Standort- bzw. Lehrgangsleitung mit konkreten Aktions- und Umsetzungsplänen, die nachvollziehbar dokumentiert werden und als Basis für den nächstfolgenden Vorbereitenden Jahresbericht/Jahresgespräch dienen. Insgesamt folgt der Vorbereitende Jahresbericht/Jahresgespräch einer Systematik, die dokumentiert und intern veröffentlicht ist und klar definierte Prüfbereiche umfasst. Für den Vorbereitenden Jahresbericht/Jahresgespräch wurden entsprechende Vorlagen, Prozesse und Richtlinien entwickelt, die im Sinne eines PDCA-Zyklus evaluiert und weiterentwickelt wurden. Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 16 von 21

17 Konzept-Projekt Fragebogen zur Evaluierung von Lehrveranstaltungen Im Sinne eines PDCA-Zyklus wurde der seit 2010 im Einsatz befindliche Fragebogen zur Lehrveranstaltungs-Evaluierung unter Beteiligung von Studierendenvertretung und Lehrenden sowie des Betriebsrates überarbeitet. Schwerpunktthema 3. Entwicklung des Qualitätsmanagement-Handbuches Nach 6 Jahren des Auf- und Ausbaus der Regelkreise des Qualitäts-Managementsystems der FH Gesundheitsberufe OÖ erschien es erforderlich, sämtliche zentralen Elemente dieses Systems in einem Gesamtkonzept darzustellen. Dieses Projekt startete im September 2016 und wurde im März 2017 als Richtlinie mit Gültigkeit für die gesamte FH Gesundheitsberufe OÖ freigegeben. Das Qualitätsmanagement-Handbuch ist im digitalen Qualitätsmanagement-System intern veröffentlicht und damit für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugänglich. Schwerpunktthema 4. Qualitätssicherungsmaßnahmen bzgl. bestehender bzw. neuer Studien- bzw. Lehrgänge Studiengangs- bzw. Lehrgangs-Review- und Änderungs- bzw. Aktualisierungsverfahren Zur Sicherstellung eines kontinuierlich aktualisierten Studiengangs- bzw. Lehrgangsprogramms der FH Gesundheitsberufe OÖ findet entsprechend der Richtlinie des Kollegiums mindestens alle 3 bis max. 5 Jahre ein Review- sowie (je nach Umfang) Änderungs- bzw. Aktualisierungsverfahren statt. Im Studienjahr 2016/2017 wurden im Kollegium die Verfahren bzgl. Änderungen betreffend akkreditierte Studiengänge im Einvernehmen mit dem Erhalter durchgeführt und mittels Beschlüssen durch das Kollegium im Einvernehmen mit dem Erhalter abgeschlossen. Diesen studiengangs- bzw. lehrgangsspezifischen Verfahren vorgeschaltet waren aufgrund entsprechender Beschlüsse des Kollegiums - ein standardisiertes Studiengangs-/ Lehrgangs-Evaluierungsverfahren (Peer-Review-Verfahren) sowie darauf aufbauend die Erarbeitung eines Änderungskonzeptes durch die Beratungs- und Entwicklungsteams an den einzelnen Studien- bzw. Lehrgängen. Das jeweilige Änderungskonzept wird von der Studiengangs- bzw. Lehrgangsleitung als Änderungs- bzw. Aktualisierungsantrag beim Beratenden Ausschuss für das Änderungs- Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 17 von 21

18 bzw. Aktualisierungsverfahren zur Überprüfung vorgelegt. Der Beratende Ausschuss setzt sich zusammen aus der Leitung Qualitätsmanagement, der Kollegiumsleitung bzw. deren Stellvertretung, einer Erhaltervertreterin, einer Vertreterin der Studiengangsleitungen, des Lehr- und Forschungspersonals sowie der Studierenden aus dem Kollegium. Der Beratende Ausschuss überprüft die vorgelegten Unterlagen sowohl in inhaltlich/gesundheitsrechtlicher Hinsicht bei Bedarf unter Hinzuziehung (externer) Gutachterinnen bzw. Gutachter bzw. Sachverständiger aus der Liste des Gesundheitsministeriums als auch in formaler Hinsicht. Den Abschluss dieses Verfahrens vor dem Beratenden Ausschuss bildet eine Empfehlung an das Kollegium bzgl. der Nichtuntersagung der Änderungen. Über diese Empfehlung wird im Kollegium der FH Gesundheitsberufe OÖ abgestimmt und es folgt ein entsprechender Beschluss. Folgende Studiengangs- bzw. Lehrgangsanträge wurden auf Grund der Empfehlung des Beratenden Ausschusses für das Änderungs- bzw. Aktualisierungsverfahren im relevanten Zeitraum durch das Kollegium im Einvernehmen mit dem Erhalter beschlossen: Am 2. März 2017: Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Diätologie, Ergotherapie, Hebamme, Physiotherapie, Radiologietechnologie; Am 8. Juni 2017: Bachelorstudiengang Logopädie, Master-Studiengang Master for Health Professionals sowie Master-Lehrgang Hochschuldidaktik. Sämtliche Nicht-Untersagte Änderungsanträge traten mit Beginn des Studienjahres 2017/2018 in Kraft. Akkreditierungsverfahren für neue Studiengänge bzw. Lehrgänge Bezüglich des internen Verfahrens zur Entwicklung neuer Studiengänge bzw. Lehrgänge zur Weiterbildung gem. 9 FHStG wurde ein standardisierter Prozess entworfen, der die einzelnen Schritte von der Idee bis zur Genehmigung der Einrichtung und Auflassung von Studiengängen und Lehrgängen zur Weiterbildung durch das Kollegium im Einvernehmen mit dem Erhalter beinhaltet. Dieser Prozess wurde in der Entwicklungsarbeit des Bachelor- Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege im Studienjahr 2016/17 erstmals angewandt, evaluiert und entsprechend adaptiert. Die, im PDCA-Zyklus weiter entwickelten Dokumente wurden für die Entwicklungsarbeit des Joint Master Programms Applied Technolgies for Medical Diagnostics eingesetzt. Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 18 von 21

19 Schwerpunktthema 5. Auditverfahren Im Studienjahr 2016/2017 wurde die Audit-Selbstdokumentation im Rahmen des externen Audits erstellt und mit 7. Juli 2017 an die ZEvA (Zentrale Evaluierungsagentur Hannover) übermittelt. Ebenso wurde die Agenda für den Vor-Ort-Besuch des Gutachterinnen- und Gutachterteams am 4. bis 6. Oktober 2017 akkordiert. b. Maßnahmen der Fachhochschul-Einrichtung zur Implementierung der Ergebnisse von internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen Als Maßnahmen zur Implementierung der Ergebnisse von internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen wurde insbesondere das Verfahren Vorbereitender Jahresbericht/Jahresgespräch der Studien- bzw. Lehrgänge mit der Hochschulleitung eingeführt. Dieses stellt eine standardisierte Weiterentwicklung der bisher durchgeführten Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche bzw. Zielvereinbarungsgespräche dar und fokussiert insbesondere auch auf die Implementierung vereinbarter Ziele und Maßnahmenpläne. Als jährlicher Review durch die Hochschulleitung wurden im Studienjahr 2016/2017 folgende Themen implementiert: 1. Umsetzung der Strategie des Studiengangs/Lehrgangs zur Weiterbildung 2. Stand der Umsetzungen der Maßnahmen aus dem letzten Studiengangs-/Lehrgangs- Evaluierungsverfahren 3. Kennzahlen des Studiengangs/Lehrgangs zur Weiterbildung 4. Studiengangs- bzw. Lehrgangspersonal / Personalentwicklung 5. Forschung & Entwicklung 6. Finanzierung & Ressourcen 7. Nationale und internationale Kooperationen 8. Qualitätsmanagement am Studiengang/Lehrgang zur Weiterbildung (inkl. Levis Evaluierungen) 9. Zusammenfassende Maßnahmenplanung des Studiengangs/Lehrgangs zur Weiterbildung 10. Liste der Lehraufträge für das kommende Studienjahr Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 19 von 21

20 11. Zielvereinbarungen und Maßnahmenvereinbarungen (Vereinbarung zwischen Hochschulleitung Studiengangs-/Lehrgangsleitung bzw. Standortleitung sowie Dokumentation a.g. der Durchführung des Jahresgesprächs) 12. Führung am Studiengang/Lehrgang zur Weiterbildung 2 Nicht nur geringfügige Änderungen in den Punkten gem. 6 Abs 2 FH-JBVO 2.1 Ziele und Profil der Institution Das Ziel und das klare Profil der FH Gesundheitsberufe OÖ als gesundheitswissenschaftlich orientierte Fachhochschule haben sich nicht geändert. 2.2 Entwicklungsplan Das Entwicklungskonzept (siehe 1.1 des Jahresberichts) wurde beibehalten und durch die angegebenen gesetzten Maßnahmen weiterverfolgt. 2.3 Organisation Kollegium Die Funktionsperiode des Kollegiums lief mit Ende Sommersemester 2017 aus und Neuwahlen der Kurien haben termingerecht stattgefunden. Ausschüsse Die Ausschüsse der FH Gesundheitsberufe OÖ blieben gleich. Ausschuss Beschwerdekommission": Im Berichtszeitraum ging keine Beschwerde gegen Studiengangsleitungen ein, weshalb der Ausschuss Beschwerdekommission" nicht aktiv werden musste. Ausschuss Beratender Ausschuss für das Änderungs- und Aktualisierungsverfahren": Der Beratende Ausschuss für das Änderungs- und Aktualisierungsverfahren war im Berichtszeitraum beauftragt, die Aktualisierungs- bzw. Änderungsvorhaben der 8 Studiengänge und des Master-Lehrgangs zur Weiterbildung gem. 9 FHStG zu begutachten Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 20 von 21

21 und eine Empfehlung hinsichtlich Untersagung bzw. Nicht-Untersagung an das Kollegium abzugeben. Mehr dazu unter Kapitel 1.6., Schwerpunktthema 4. Qualitätssicherungsmaßnahmen bzgl. bestehender bzw. neuer Studien- bzw. Lehrgänge. 2.4 Studiengänge Zugangsvoraussetzungen für Studierende, Aufnahmeverfahren Im Berichtszeitraum wurden keine Änderungen vorgenommen. Änderungen im Studienplan An dieser Stelle wird auf Kapitel Kapitel 1.6., Schwerpunktthema 4. Qualitätssicherungsmaßnahmen bzgl. bestehender bzw. neuer Studien- bzw. Lehrgänge verwiesen. Prüfungsordnung Im Berichtszeitraum wurden keine wesentlichen Änderungen vorgenommen. Lehr- und Forschungspersonal Wechsel der Studiengangsleitung Biomedizinische Analytik Elisabeth Rosenberger M.A. übergab die Studiengangsleitung Biomedizinische Analytik an ihre Nachfolgerin PhDr.in Karin Dorfer, MSc, MBA welche langjährige Erfahrung in der Lehre und Forschung als Mitglied Lehr- und Forschungspersonal am Studiengang an der FH Gesundheitsberufe OÖ vorweisen kann. Finanzierung Im Bereich der Finanzierung gab es im Berichtszeitraum keine wesentlichen Änderungen. Bankverbindung: Oberbank AG Konto.Nr , BLZ 15000, BIC: OBKLAT2L IBAN: AT Seite 21 von 21

Jahresbericht der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH

Jahresbericht der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH Jahresbericht der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH Berichtszeitraum 2013/14 gemäß der FH-Jahresberichtsverordnung (FH-JBVO) 30. Mai 2015 FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH Semmelweisstraße 34/D3 4020 Linz Tel.:

Mehr

Angehende Gesundheitsprofis der FH Gesundheitsberufe OÖ

Angehende Gesundheitsprofis der FH Gesundheitsberufe OÖ Pressemitteilung 20.09.2016 Angehende Gesundheitsprofis der FH Gesundheitsberufe OÖ Mit dem aktuellen Wintersemester starten an der FH Gesundheitsberufe OÖ 281 Studierende in ihre erfolgreiche berufliche

Mehr

Jahresbericht der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH

Jahresbericht der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH Jahresbericht der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH Berichtszeitraum 2011/12 und 2012/13 gemäß der FH-Jahresberichtsverordnung (FH-JBVO) Erstellungsdatum Mai 2014 FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH. - Semmelweisstraße

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 280 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 280 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 12.10.2017 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 280 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten knapp 280 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Vizebürgermeisterin Dr. in Christiana Dolezal, Vorstandsdirektor Mag. Karl Lehner, MBA, gespag, Dr. Heinz Brock, MBA,

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 260 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 260 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 29.9.20156 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 260 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten 260 Absolventinnen und Absolventen der FH

Mehr

Angehende Gesundheitsprofis der FH Gesundheitsberufe OÖ

Angehende Gesundheitsprofis der FH Gesundheitsberufe OÖ Pressemitteilung 20.9.2017 Angehende Gesundheitsprofis der FH Gesundheitsberufe OÖ Mit dem aktuellen Wintersemester starten an der FH Gesundheitsberufe OÖ 287 Studierende in ihre erfolgreiche berufliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Präambel 3

Inhaltsverzeichnis. Präambel 3 1 Inhaltsverzeichnis Präambel 3 A. Aktuelle Entwicklungen... 3 1 Entwicklungskonzept... 3 2 Studien und Lehre... 3 2.1 Bewerberinnen und Bewerber... 3 2.2 Studierende... 4 2.3 Absolventinnen und Absolventen...

Mehr

Forschung live! Die FH Gesundheitsberufe OÖ bei der Langen Nacht der Forschung 2018

Forschung live! Die FH Gesundheitsberufe OÖ bei der Langen Nacht der Forschung 2018 Pressemitteilung 10.4.2018 Forschung live! Die FH Gesundheitsberufe OÖ bei der Langen Nacht der Forschung 2018 Am Freitag, den 13. April 2018, findet wieder Österreichs größter Forschungsevent für Jung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Vizebürgermeisterin Dr. in Christiana Dolezal Mag. Karl Lehner, MBA, Vorstandsdirektor der gespag Mag. Peter Ausweger,

Mehr

Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz

Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz Heidelberg, den 15. Juni 2016 evalag: Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Baden-Württemberg Akkreditierung / Zertifizierung Evaluation

Mehr

Die Akkreditierung an Fachhochschulen nach der neuen FH Akkreditierungsverordnung. Wien / / Dr. Achim Hopbach

Die Akkreditierung an Fachhochschulen nach der neuen FH Akkreditierungsverordnung. Wien / / Dr. Achim Hopbach Die Akkreditierung an Fachhochschulen nach der neuen FH Akkreditierungsverordnung Wien / 28.06.2013 / Dr. Achim Hopbach Phase 1: Vor der Antragstellung AQ Austria informiert über Regeln, Fristen, Kosten,

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Präambel 4

Inhaltsverzeichnis. Präambel 4 2 Inhaltsverzeichnis Präambel 4 A. Aktuelle Entwicklungen... 4 1 Entwicklungskonzept... 4 2 Studien und Lehre... 5 2.1 Bewerberinnen und Bewerber... 5 2.2 Studierende... 5 2.3 Absolventinnen und Absolventen...

Mehr

Fachhochschule Oberösterreich - Campus Linz 2014. Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ - Standort Linz 2014

Fachhochschule Oberösterreich - Campus Linz 2014. Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ - Standort Linz 2014 Fachhochschule Oberösterreich - Campus Linz Studienjahr /5 5 65 Soziale Arbeit (Masterstudium) 7 83 95 38 33 Medizintechnik (Masterstudium) 30 6 6 5 7 68 7 98 57 8 738 Fachhochschule Gesundheitsberufe

Mehr

Ao. Univ.-Prof. Dr. Kerstin Fink Rektorin (FH) der Fachhochschule Salzburg

Ao. Univ.-Prof. Dr. Kerstin Fink Rektorin (FH) der Fachhochschule Salzburg 2. AQ Austria Jahrestagung Ao. Univ.-Prof. Dr. Kerstin Fink Rektorin (FH) der Fachhochschule Salzburg Plenardiskussion: Qualität an Hochschulen aus der Perspektive der Sektoren - Impulsbeitrag Wien, 01.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine HABERLANDER MMag. a Bettina SCHNEEBAUER Geschäftsführerin FH Gesundheitsberufe OÖ am 1. Oktober 2018 zum Thema "Ausbau der FH

Mehr

Ergebnisbericht. 1 Kurzinformationen zum Akkreditierungsantrag

Ergebnisbericht. 1 Kurzinformationen zum Akkreditierungsantrag Ergebnisbericht für das Verfahren zur Änderung der Akkreditierung der FH-Studiengänge Business Administration and E-Business Management (BA), International Business and Export Management (MA) und Management

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. in Mag. a Christine Haberlander Mag. a Dr. in Sylvia Öhlinger Leitung Kollegium und F&E FH Gesundheitsberufe OÖ Mag. a Heide Maria Jackel, MBA Studiengangsleitung

Mehr

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart Dr. Luz-Maria Linder Leiterin der Stabsstelle für Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement Stuttgart, 28. Juni 2010 Agenda Kurzporträt:

Mehr

Der Qualitätszirkel Lehre an der FH des BFI Wien als Beispiel für ein etabliertes QM Instrument

Der Qualitätszirkel Lehre an der FH des BFI Wien als Beispiel für ein etabliertes QM Instrument Der Qualitätszirkel Lehre an der FH des BFI Wien als Beispiel für ein etabliertes QM Instrument Mag. a (FH) Ina Pircher Studiengangsleiterin Projektmanagement und IT Stv. Kollegiumsleiterin ina.pircher@fh-vie.ac.at

Mehr

Das Audit zur Institutionellen Qualitätssicherung an der Hochschule der Medien in Stuttgart

Das Audit zur Institutionellen Qualitätssicherung an der Hochschule der Medien in Stuttgart Das Audit zur Institutionellen Qualitätssicherung an der Hochschule der Medien in Stuttgart Prof. Dr. Mathias Hinkelmann Prorektor für Lehre Dr. Luz-Maria Linder Leiterin der Stabsstelle für Hochschulentwicklung

Mehr

ÖGWK 2018 Mona Dür, PhD, MSc, Design. Studiengangsleiterin Angewandte Gesundheitswissenschaften

ÖGWK 2018 Mona Dür, PhD, MSc, Design. Studiengangsleiterin Angewandte Gesundheitswissenschaften Masterstudium Angewandte Gesundheitswissenschaften: Zur Interdisziplinären Weiterentwicklung der klinischen Praxis gemeinsam mit und für PatientInnen und deren Angehörige Zentrale Fragestellungen Welche

Mehr

Prozessqualität in Studium und Lehre der Montanuniversität Leoben

Prozessqualität in Studium und Lehre der Montanuniversität Leoben Prozessqualität in und Lehre der Montanuniversität Leoben Dipl.-Ing. Benjamin Ditzel Ausgangssituation Gesetzliche Rahmenbedingungen Verpflichtung zu QM durch Universitätsgesetz 2002 Keine Programmakkreditierungen

Mehr

Qualitätsmanagement und Strategieentwicklung

Qualitätsmanagement und Strategieentwicklung Qualitätsmanagement und Strategieentwicklung Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement 12. Juli 2011 Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel Präsident der Technischen Universität Darmstadt 1 Agenda Begriffsklärung

Mehr

Gymnasium Lohbrügge. Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12

Gymnasium Lohbrügge. Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12 Gymnasium Lohbrügge Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12 Gymnasium Lohbrügge ZLV 2011/12 1 Vorblatt/Präambel Die Ziel- und Leistungsvereinbarungen schließen inhaltlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Präambel 4

Inhaltsverzeichnis. Präambel 4 2 Inhaltsverzeichnis Präambel 4 A. Aktuelle Entwicklungen... 4 1 Entwicklungskonzept... 4 2 Studien und Lehre... 4 2.1 Bewerberinnen und Bewerber... 4 2.2 Studierende... 5 2.3 Absolventinnen und Absolventen...

Mehr

Qualitätssicherung in Anerkennungsverfahren am Beispiel der Universität Potsdam

Qualitätssicherung in Anerkennungsverfahren am Beispiel der Universität Potsdam Qualitätssicherung in Anerkennungsverfahren am Beispiel der Universität Potsdam Michaela Fuhrmann, Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium, 10. März 2017 Systemakkreditierung Universität

Mehr

1 Akkreditierungsentscheidung

1 Akkreditierungsentscheidung Ergebnisbericht zum Verfahren zur Akkreditierung des FH- Bachelorstudiengangs Automotive Computing, StgKz 0824, am Standort Hagenberg der FH Oberösterreich Studienbetriebs GmbH Auf Antrag der FH Oberösterreich

Mehr

Qualität der Lehre 17. September 2015, DHBW Mannheim

Qualität der Lehre 17. September 2015, DHBW Mannheim Qualität der Lehre 17. September 2015, DHBW Mannheim C. Mühlhan http://www.dozent.dhbw-mannheim.de/ Was heißt Qualität? Qualität beschreibt den Erfüllungsgrad von Anforderungen Qualität von Bauteilen Anforderungen

Mehr

Richtlinie zur Verleihung von akademischen Ehrungen an der Fachhochschule des bfi Wien gemäß 10 Abs. 3 Z 9 und 10 idgf

Richtlinie zur Verleihung von akademischen Ehrungen an der Fachhochschule des bfi Wien gemäß 10 Abs. 3 Z 9 und 10 idgf Richtlinie zur Verleihung von akademischen an der Fachhochschule des bfi Wien gemäß 10 Abs. 3 Z 9 und 10 idgf 1. Rechtliche Grundlage Gemäß 10 Abs. 3 Z 10 FHStG idgf hat die Satzung einer Fachhochschule

Mehr

1 Akkreditierungsentscheidung

1 Akkreditierungsentscheidung Ergebnisbericht zum Verfahren zur Akkreditierung des FH- Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege, StgKz 0818, am Standort Klagenfurt der Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung

Mehr

1 Entscheidung. Das Board der AQ Austria hat in seiner Sitzung vom beschlossen, die Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG zu erteilen.

1 Entscheidung. Das Board der AQ Austria hat in seiner Sitzung vom beschlossen, die Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG zu erteilen. Ergebnisbericht zum Verfahren zur Erteilung der Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG an die Fachhochschule Burgenland GmbH in Zusammenarbeit mit der - Universität Ljubljana, Slowenien - Universität International

Mehr

Satzung zur internen Evaluation von Studium und Lehre an der Fachhochschule Flensburg vom

Satzung zur internen Evaluation von Studium und Lehre an der Fachhochschule Flensburg vom Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 2/ 2014, S. 19 vom 07.03.2014 Satzung zur internen Evaluation von Studium und Lehre an der Fachhochschule Flensburg vom 04.02.2014 Aufgrund des 5 Abs.

Mehr

Auflagenüberprüfung im Rahmen des Quality Audit Universität Innsbruck

Auflagenüberprüfung im Rahmen des Quality Audit Universität Innsbruck Auflagenüberprüfung im Rahmen des Quality Audit Universität Innsbruck Bericht 09.12.2016 Inhalt 1 Auflagenüberprüfung Quality Audit Universität Innsbruck... 1 1.1 Auflage 1... 1 1.2 Auflage 2... 3 2 Fazit...

Mehr

1 Akkreditierungsentscheidung

1 Akkreditierungsentscheidung Ergebnisbericht zum Verfahren zur Akkreditierung des FH- Masterstudiengangs Corporate Governance & Finance, StgKz 0813, am Standort Innsbruck der MCI Management Center Innsbruck - Internationale Hochschule

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ 546 15. Wahlperiode 2000-11-22

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ 546 15. Wahlperiode 2000-11-22 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ 546 15. Wahlperiode 2000-11-22 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Ekkehard Klug (F.D.P.) und Antwort der Landesregierung Ministerin für Bildung, Wissenschaft,

Mehr

Beilage 1321/2007 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode

Beilage 1321/2007 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode Beilage 1321/2007 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXVI. Gesetzgebungsperiode Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport Vorlage der Oberösterreichischen Landesregierung betreffend die mehrjährige

Mehr

Systemevaluation nach EFQM

Systemevaluation nach EFQM Systemevaluation nach EFQM TQM an der der FH Regensburg Inhalt 1. Die FH Regensburg Fakten 2. Das QM-System der FH Regensburg 3. Erfahrungen - positiv und negativ 4. Ausblick 1. Die FH Regensburg Fakten

Mehr

Erasmus in Österreich

Erasmus in Österreich Erasmus in Österreich Statistischer Überblick (Stand: September 216) Studierendenmobilität a) Teilnehmende Studierende (Europa und Österreich) bis zum Studienjahr b) Zahl der teilnehmenden Länder am Erasmus-Programm

Mehr

Foto: Colourbox.de. Strategie für Digitalisierung in Studium und Lehre der Universität Innsbruck - Stand 2018

Foto: Colourbox.de. Strategie für Digitalisierung in Studium und Lehre der Universität Innsbruck - Stand 2018 Strategie für Digitalisierung in Studium und Lehre Beschluss RektorInnenteam 10.10.2018 Einleitung Digitalisierung ist ein Schlagwort, das inzwischen in alle Lebensbereiche eingezogen ist, insbesondere

Mehr

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Gestützt auf 2 der Rahmenprüfungsordnung für Bachelor- und

Mehr

Systemakkreditierung Ein Überblick

Systemakkreditierung Ein Überblick Systemakkreditierung Ein Überblick AAQ Qualität im Fokus Die Schweizerische Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung AAQ sichert und fördert die Qualität von Lehre und Forschung an den Hochschulen

Mehr

12470/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 von 6 o. Univ.-Prof. 01 Or. Karl P. Pfeiffer Rektor (FH) / Geschäftsführer

12470/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 von 6 o. Univ.-Prof. 01 Or. Karl P. Pfeiffer Rektor (FH) / Geschäftsführer I 12470/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 von 6 o. Univ.-Prof. 01 Or. Karl P. Pfeiffer Rektor (FH) / Geschäftsführer F H I 2 y l e Graz, 23. Juni 2017 Beantwortung der Anfrage Maurer und Freundinnen

Mehr

Gender & Diversity Management. FH-Prof. in Mag. a Ulrike Alker, MA

Gender & Diversity Management. FH-Prof. in Mag. a Ulrike Alker, MA Gender & Diversity Management FH-Prof. in Mag. a Ulrike Alker, MA Projekt Potential durch Vielfalt I 2009-2011 Pilotprojekt im Bereich Diversity Management in drei technischen Studiengängen der FH Campus

Mehr

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung 17.-18. Mai 2010, Harnack-Haus Berlin Dr. Sibylle Jakubowicz Gliederung (1) evalag (2)

Mehr

Das Universitätsgesetz 2002 und seine organisationsrechtlichen Auswirkungen auf die Universitätsbibliotheken Österreichs

Das Universitätsgesetz 2002 und seine organisationsrechtlichen Auswirkungen auf die Universitätsbibliotheken Österreichs Robert Schiller Das Universitätsgesetz 2002 und seine organisationsrechtlichen Auswirkungen auf die Universitätsbibliotheken Österreichs Innsbruck, 18. Oktober 2011 1 Universitätsgesetz 2002 Bundesgesetz

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

Externe Evaluation: Peer Review und Beiräte

Externe Evaluation: Peer Review und Beiräte Externe Evaluation: Peer Review und Beiräte HIS-Forum QM in Studium und Lehre Hannover, 23./24.04.2012 Dr. Annika Boentert Geschäftsführerin Wandelwerk Zentrum für Qualitätsentwicklung Einblick Die Hochschule

Mehr

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengangs Elementarpädagogik der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengangs Elementarpädagogik der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe vom 19.03.2013 (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013), Diese Version gilt für alle Studierenden, die ab dem Sommersemester 2013 neu in den Bachelorstudiengang

Mehr

Satzung der FH St. Pölten Satzungsteil 04 Bezeichnungen Universitätswesen

Satzung der FH St. Pölten Satzungsteil 04 Bezeichnungen Universitätswesen Satzung der FH St. Pölten Satzungsteil 04 Bezeichnungen Universitätswesen 1. Fassung vom 28.08.2018 (Beschlussdatum Einvernehmen Erhalter) Seite 1 von 5 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeines... 3 II.

Mehr

Systemevaluation nach EFQM

Systemevaluation nach EFQM Systemevaluation nach EFQM TQM an der der FH Regensburg Inhalt 1. Die FH Regensburg Fakten 2. Das QM-System der FH Regensburg 3. Erfahrungen - positiv und negativ 4. Ausblick 1 1. Die FH Regensburg Fakten

Mehr

QM-System der Anton Bruckner Privatuniversität

QM-System der Anton Bruckner Privatuniversität QM-System der Anton Bruckner Privatuniversität Mehrjahresplanung des Rektorats.. 2 Entwicklungskonferenzen. 3 Qualitätsteam 5 Formen der Evaluation 8 Prüfung wissenschaftlichen Fehlverhaltens. 14 Ombudsstelle

Mehr

Sachstandsbericht. Interoperable Servicekonten für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen

Sachstandsbericht. Interoperable Servicekonten für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen Sachstandsbericht Interoperable Servicekonten für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen Projektgruppe Strategie für eid und andere Vertrauensdienste im E-Government (PG eid-strategie) 05. Mai 2017 Inhalt

Mehr

Duale Hochschule Baden- Württemberg. Simone Schwanitz, Tages des Wissenschaftsmanagements,

Duale Hochschule Baden- Württemberg. Simone Schwanitz, Tages des Wissenschaftsmanagements, Duale Hochschule Baden- Württemberg Simone Schwanitz, Tages des Wissenschaftsmanagements, 10.7.2017 DAS STATE UNIVERSITY SYSTEM DER DHBW Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit 9 Studienakademien

Mehr

1. Grundlagen des QM an der Berufsakademie Sachsen

1. Grundlagen des QM an der Berufsakademie Sachsen 1. Grundlagen des QM an der Berufsakademie Sachsen Qualitätsmanagement (QM) @ BA Diskussion der Evaluierungsergebnisse Definition v. Verbesserungsmaßnahen (Maßnahmenkatalog) Implementierung der Maßnahmen

Mehr

Strategische Dimensionen der offenen Vernetzung oder Das kleine digitale Dorf in der analogen Hochschulwelt. Prof. Dr.-Ing.

Strategische Dimensionen der offenen Vernetzung oder Das kleine digitale Dorf in der analogen Hochschulwelt. Prof. Dr.-Ing. Strategische Dimensionen der offenen Vernetzung oder Das kleine digitale Dorf in der analogen Hochschulwelt Prof. Dr.-Ing. Rolf Granow Zur Person Prof. Dr.-Ing. Rolf Granow Direktor des Instituts für Lerndienstleistungen

Mehr

Daten in Studiengangevaluationen

Daten in Studiengangevaluationen WORKSHOP IM RAHMEN VON NETZWERKTREFFEN LEHRE BERN, 08.06.2018 Daten in Studiengangevaluationen Magdalena Dampz, MA Dr. Wolfgang Schatz Qualitätsmanagement der Universität Luzern www.unilu.ch/qm Herausforderungen

Mehr

Ordnung der Fakultät I zur Vergabe von Go Out -Zuschüssen im Rahmen. von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Ordnung der Fakultät I zur Vergabe von Go Out -Zuschüssen im Rahmen. von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Ordnung der Fakultät I zur Vergabe von Go Out -Zuschüssen im Rahmen von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Allgemeines (1) Die Fakultät I möchte die Anzahl der Studierenden, die während ihres Studiums

Mehr

Jahresbericht. der. Fachhochschule des bfi Wien. über das. Studienjahr 2013/14

Jahresbericht. der. Fachhochschule des bfi Wien. über das. Studienjahr 2013/14 Jahresbericht der Fachhochschule des bfi Wien über das Studienjahr 2013/14 Gem. 23 Abs. 2 FHStG und Fachhochschul-Jahresberichtsverordnung (FH-JBVO) INHALT 1. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BERICHTSZEITRAUM,

Mehr

Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts

Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts 21.09.2016 Daten und Fakten Gründung der Fachhochschule Hannover 1971 1993 1997 Gründung als Fachhochschule Hannover mit sieben Fachbereichen

Mehr

Qualitätsmanagement in Hochschulen eine brandenburgische Perspektive

Qualitätsmanagement in Hochschulen eine brandenburgische Perspektive Qualitätsmanagement in Hochschulen eine brandenburgische Perspektive Carsten Feller Leiter der Abteilung Wissenschaft und Forschung Hannover, d. 11. November 2016 Gliederung Rechtliche Grundlagen Finanzierung

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft fo. ay St. Pölten University of Applied Sciences info. day info. info day 24.11.2017 13:00 18:00 Uhr Programmheft Herzlich willkommen an der Fachhochschule St. Pölten! Rahmenprogramm 13:00 18:00 Uhr Aula,

Mehr

Forschungsschwerpunkt-Richtlinie der FH Dortmund

Forschungsschwerpunkt-Richtlinie der FH Dortmund Forschungsschwerpunkt-Richtlinie der FH Dortmund Ausgangspunkt Forschung an Fachhochschulen ist in Nordrhein-Westfalen im Wesentlichen transferorientiert, d.h. sie bezieht sich auf wissenschaftliche Fragestellungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 15. Mai 2015, 11:30 Uhr Linz, Landhaus, Zimmer 233 zum Thema "Zukunft der Pflegeausbildung in Oberösterreich" Weitere

Mehr

INTERNATIONALISIERUNGS- PAPIER DER FACHHOCHSCHULE LÜBECK ALS ANLAGE ZUR HOCHSCHULSTRATEGIE

INTERNATIONALISIERUNGS- PAPIER DER FACHHOCHSCHULE LÜBECK ALS ANLAGE ZUR HOCHSCHULSTRATEGIE INTERNATIONALISIERUNGS- PAPIER DER FACHHOCHSCHULE LÜBECK 2016-2020 ALS ANLAGE ZUR HOCHSCHULSTRATEGIE 2016-2020 Präsidium 12. Oktober 2016 PRÄSENZLEHRE Gute Lehre ist unser Fundament. FORSCHUNG, TECHNOLOGIE-

Mehr

Erasmus+ Jahrestagung Heidelberg. Workshop Qualitätsmanagement und Audits. Kommunikation und Prozessgestaltung

Erasmus+ Jahrestagung Heidelberg. Workshop Qualitätsmanagement und Audits. Kommunikation und Prozessgestaltung Erasmus+ Jahrestagung Heidelberg Workshop Qualitätsmanagement und Audits Kommunikation und Prozessgestaltung KAREN DENECKE KOORDINATORIN ERASMUS + KEY ACTION 103 ABTEILUNG GÖTTINGEN INTERNATIONAL ZUSTÄNDIGKEITEN

Mehr

QUALITÄTSMANAGEMENT BEI DOPPELABSCHLÜSSEN Worauf ist zu achten? Michael Schmidt Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik BTU Cottbus

QUALITÄTSMANAGEMENT BEI DOPPELABSCHLÜSSEN Worauf ist zu achten? Michael Schmidt Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik BTU Cottbus Michael Schmidt Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik BTU Cottbus Projektleitertagung Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss 08. 09. November 2012, Berlin 1 5 Handlungsfelder:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander Dr. Gerald Reisinger Geschäftsführer FH Oberösterreich MMag. a Bettina Schneebauer Geschäftsführerin FH Gesundheitsberufe

Mehr

10673/AB. vom zu 11101/J (XXV.GP)

10673/AB. vom zu 11101/J (XXV.GP) VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister 10673/AB vom 14.02.2017 zu 11101/J (XXV.GP) 1 von 5 Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 14. Februar 2017 Geschäftszahl

Mehr

2 Kurzinformationen zum Antrag auf Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG

2 Kurzinformationen zum Antrag auf Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG Ergebnisbericht zum Verfahren zur Erteilung der Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG am IBS Institut für berufsbegleitende Studien in Kooperation mit europäischen Hochschulen KG hinsichtlich der Erbringung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef PÜHRINGER Vorstandsdirektor Mag. Karl LEHNER, MBA, gespag Dr. Heinz BROCK, MBA, MPH, MAS Geschäftsführer AKh Linz Mag. Dietbert TIMMERER,

Mehr

Die Systemakkreditierung aus Sicht der Berufspraxis. Thomas Sattelberger Mitglied des Akkreditierungsrates

Die Systemakkreditierung aus Sicht der Berufspraxis. Thomas Sattelberger Mitglied des Akkreditierungsrates Die Systemakkreditierung aus Sicht der Berufspraxis Thomas Sattelberger Mitglied des Akkreditierungsrates Forum Systemakkreditierung in Bonn, 20. Januar 2015 Abweisende Stimmen aus Hochschulen zur Berufspraxis

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 149/2011

PRESSEMITTEILUNG 149/2011 Heidelberg, den 18. Oktober 2011 PRESSEMITTEILUNG 149/2011 Neuer Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung Abiturienten können in Heidelberg nun parallel zur Ausbildung in einem Gesundheitsberuf

Mehr

Mastering Challenges of Life-Long Learning at Universities. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.

Mastering Challenges of Life-Long Learning at Universities. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Mastering Challenges of Life-Long Learning at Universities Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Krems ist DIE Universität für Weiterbildung. Eine der führenden europäischen Anbieterinnen

Mehr

ANFRAGE Personalstruktur des Management Center Innsbruck (MCI)

ANFRAGE Personalstruktur des Management Center Innsbruck (MCI) 12464/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 von 5 ANFRAGE 13024 Personalstruktur des Management Center Innsbruck (MCI) PRÄAMBEL Nebenberuflich Lehrende sind dem spezifischen Profil der Fachhochschulen

Mehr

JAHRESBERICHT 2011/12 UND 2012/13 DER FHWIEN DER WKW

JAHRESBERICHT 2011/12 UND 2012/13 DER FHWIEN DER WKW JAHRESBERICHT 2011/12 UND 2012/13 DER FHWIEN DER WKW gemäß Fachhochschul-Jahresberichtsverordnung der AQ Austria vom 14. Juni 2013 FHWIEN DER WKW (FHW GMBH) WÄHRINGER GÜRTEL 97, 1180 WIEN ING. MAG. (FH)

Mehr

Zur Antragsdokumentation:

Zur Antragsdokumentation: Zur Antragsdokumentation: Der Aufbau dieser Antragsvorlage ist zweigeteilt: Der erste Teil soll eine Selbstdarstellung in Form eines Fließtextes enthalten; seine Gliederung entspricht dem Leitfaden zur

Mehr

Jahresgespräche in den Studiengängen

Jahresgespräche in den Studiengängen Jahresgespräche in den Studiengängen Seite 1 www.uni-siegen.de Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 Definition... 4 Ziel... 4 Follow-up-Maßnahmen... 4 Verantwortlichkeit... 5 Teilnahme... 5 Informationen und

Mehr

Rijksuniversiteit Groningen

Rijksuniversiteit Groningen Rijksuniversiteit Groningen Kooperationsvertrag zwischen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Universität Bremen und der Rijksuniversiteit Groningen Auf der Grundlage des Kooperationsvertrages

Mehr

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE 3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE ERFOLGSFAKTOR CURRICULUM LEBENSZYKLUS CURRICULUM IM EINKLANG MIT DER STRATEGIE Susanna

Mehr

KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mrz-13 1

KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mrz-13 1 KCG KompetenzCentrum für Gesundheits- und Sozialwirtschaft 1 Koordinator Prof. Dr. Christian Thielscher Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher Wissenschaftlicher Koordinator KCG im Bereich Forschung

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft St. Pölten University of Applied Sciences Programmheft fhstp.ac.at/infoday 11.11.2016 Überblick Studiengänge und Weiterbildung Bachelor Media- und Kommunikationsberatung (Vz) Medienmanagement (Vz) Medientechnik

Mehr

Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems

Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Pascale Ruhrmann 22.10.2012 1 Gliederung 1. Die EFH R-W-L eine Hochschule stellt sich vor 2.

Mehr

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am )

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am ) Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am 17.5.2017) 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage Die Fachhochschule St.Gallen leistet einen praxisrelevanten

Mehr

Jahresbericht der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH

Jahresbericht der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH Jahresbericht der FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH Berichtszeitraum 2014/15 gemäß der FH-Jahresberichtsverordnung (FH-JBVO) FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH Semmelweisstraße 34/D3 4020 Linz Tel.: +43 050 344/20000,

Mehr

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Hebamme. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Gesundheit

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Hebamme. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Gesundheit Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Hebamme an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Gestützt auf 2 der Rahmenprüfungsordnung für Bachelor- und Masterstudiengängen

Mehr

Erfahrungsbericht. Institutionelle Evaluation an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel und Dr.-Ing.

Erfahrungsbericht. Institutionelle Evaluation an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel und Dr.-Ing. Erfahrungsbericht Institutionelle Evaluation an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel 5. - 6. 7. und 21. - 23.11.2007 Dr.-Ing. Kira Stein Gutachtergruppe FH Braunschweig/Wolfenbüttel 5. - 6. 7. und 21. - 23.11.2007

Mehr

Jahresmedienkonferenz

Jahresmedienkonferenz Jahresmedienkonferenz 8. Mai 2017 Ablauf Begrüssung Die BFH der Zukunft entsteht Markus Ruprecht, Schulratspräsident Aktuelle Projekte und Jahresergebnis 2016 Prof. Dr. Herbert Binggeli, Rektor Fragen

Mehr

Forschungsqualität im Peer Review Qualitätsverständnisse

Forschungsqualität im Peer Review Qualitätsverständnisse Thomas Guggenberger, Universität für Bodenkultur Wien Doris Carstensen, trainpro - Salzburg Forschungsqualität im Peer Review Qualitätsverständnisse BOKU 31.12.2017 weiblich männlich gesamt Personal gesamt

Mehr

INNOVATIV UND PRAXISNAH

INNOVATIV UND PRAXISNAH IM PORTRÄT Dynamisch wachsend, technisch fokussiert und qualitativ exzellent - die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist ein herausgehobener Standort für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Mehr

Z U L A S S U N G S O R D N U N G

Z U L A S S U N G S O R D N U N G Z U L A S S U N G S O R D N U N G für BACHELORSTUDIENGÄNGE IM FACHBEREICH GESUNDHEIT & SOZIALES Angewandte Psychologie (B.Sc.) Angewandte Therapiewissenschaften Ergotherapie (B.Sc.) Angewandte Therapiewissenschaften

Mehr

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier Bianca Höfler-Hoang Leitung Koordinationsstelle E-Learning Heilbronn, 29. März 2019 Universität

Mehr

ANLAGE zur Zielvereinbarung für Studium und Lehre mit der Fakultät für Kulturwissenschaften

ANLAGE zur Zielvereinbarung für Studium und Lehre mit der Fakultät für Kulturwissenschaften ANLAGE zur Zielvereinbarung für Studium und Lehre 2014 2017 mit der Fakultät für Kulturwissenschaften Ziel 1: Bezug: Strategisches Ziel 2 der Universität Paderborn Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen

Mehr

Bestimmungen über Frauenförderung

Bestimmungen über Frauenförderung Version 1.0 Inkraftgetreten am 09.04.2014 durch Beschluss des Kollegiums und im Einvernehmen mit dem Erhalter. 1 Präambel Gemäß Fachhochschul-Studiengesetz (FHStG) 2 (5) haben die Erhalter von Fachhochschul-

Mehr

WIR BRINGEN ZUSAMMEN

WIR BRINGEN ZUSAMMEN ZENTRUM & LERNEN ERFOLG & CHANCEN WIR BRINGEN ZUSAMMEN THEMEN & VIELFALT GEORG PEHM Geschäftsführer Fachhochschule Burgenland STUDIUM & AKZEPTANZ ERFOLGE: WIR BRINGEN ZENTRUM&LERNEN ZUSAMMEN. Fachhochschule

Mehr

ERASMUS Personalmobilität Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT)

ERASMUS Personalmobilität Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT) ERASMUS Personalmobilität Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT) ERASMUS Personalmobilität (STT) Entwicklung an der Leibniz Universität Hannover Organisations- und Personalentwicklung (OE/PE)

Mehr

Vorstellung Gender & Diversity Management-Konferenz. Mehr Details

Vorstellung Gender & Diversity Management-Konferenz. Mehr Details Vorstellung Gender & Diversity Management-Konferenz Seit März 2014 ist die Gender & Diversity Management- Konferenz in der FH OÖ institutionell verankert. Alle vier Fakultäten sind durch Mitarbeiter_innen

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr